1875 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

O D LBID U

CGöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - (Firmen-) Register unter Nr. 2940 einge- tragen worden der in Mülheim am Rhein woh-

nende Kaufmann Richard Mittelstenscheid, welcher :

daselbst seine Handelsniederlafsung errihtet hat, als Jnhaber der Firma: „N. Mittelstensheid“. Cöln, den 3. Juni 1875. e Der Pa geit d-Sekretär. ' eber.

Cöln. Auf Anmeldung is} heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Regifter unter Nr. 2941 ein- getragen worden die in Cöln wohnende Inhaberin einer Konfek!ion und Modehandlung Amalie, gebo- rene Frings, Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf- manus Christian Vianden, welhe in Cöln ihre Handelsniederlassung hat, v Inhaberin der Firma: A. Frings“.

Cöln, den 5. Juvi 1875. H Der Handelsgerichts-Sekretär.

Weber.

Danzig. Bekanutmahung. Zufolge Verfügung ‘vom 3. Juni ift am 4. Zuni J. in unser Register zur Eintragung der Aus- ließung der ehelihen Gütergemeinschaft unter Nr. 13 eingetragen worden, Las ta E A Alwin Kaß L anz ur erihtlichen Vertzaa vonx 22 es Fe Ce fe See. Cbe «e afólat e MaréceResa Ke, ace Schmelzer,“ bri der Aufhebung der über dieselbe geführten Vor- mundscchaft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge\chlossen und bestimmt hat, daß deren Vermögen die Eigenschaft des vorbehalte- nen Vermögens haben foll. Danzig, den 4, Juni 1875. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Darkehmen,. Bekanntmachuug.

Die in Trempen bestandene, sub Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Firma: „H. Lehmann“, sowie die für dieselbe sub Nr. 8 des Prokurenregisters Ene Prokura des Victor Lehmann sind er- oschen.

Es ist ferner in unser Firmenregister sub Nr. 74 die Firma: „H. Lehmann“ in Darkehmen, In- haberin Handelsfrau Helene Lehmann, geb. Salomon, daselbst, und in unser Prokurenregister sub Nr. 10 die Prokura des Victor Lehmann für genannte Firma enger en,

artehmen, den 20. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Königliches Kreisgerichts in ; Dortmund.

Die Actien- Gesellschaft Union für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund b; stehende, unter der Nummer 149 des Firmenregisters eingetragene Firma „Union“ zu Prokuristen bestellt :

1) Herrn Leopold Reinhardt,

2) Herrn Ernst Schweckendieck,

3) Herrn Peluriss Graf,

_4) Herrn Ferdinand Crone,

sämmilich zu Dortmund, dergestalt, daß jeder der- selben nur in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Eingetragen am 3, Juni 1875 unter Nr. 165 des Prokurenregisters.

Dortmund.

Königliches ¡Kreisgericht zu j Duisburg.

Am3. Juni 1875 ist in unserm Firmenregister bei Nr. 408, die Firma „Aug. Holtkott“ zu Duisburg be- treffend, folgende Eintragung erfolgt :

ues Siß des Geschäfts ist nach Ruhrort verlegt.“

Duisburg.

Eisemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage d Fol. 20 des Handelsregisters des unterzeichneten erihts der Kommerzien -Rath Gustav Severus Ziegler K Ruhla als Mitinhaber der Firma Ge- brüder Ziegler daselbst gelöst, dagegen der Kauf- mann Paul Gustav Ziegler zu Ruhla als Mit- inhaber dieser Firma eingetragen worden. Eisenach, den 4. Juni 1875. Großherzogl. O Justizamt. ilß.

Emden. BSefanutmachung. Die Fol, 332 hiesigen Handelsregisters eingetragene

hiesige Firma : : H, vau Heuvel ift erloschen.

Emden, den 5. Juni 1875, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels- Prokurenregister Vol, 1, Fol. 39 unter laufeuder Nr. 100 Folgendes : Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft Grauel & Robrahn in Erfurt. Bezeichnung der Firm 5, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Grauel & Robrahn. Orte der Niederlassungen: Erfurt, Verwéisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register : Nr. 199 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen + Kaufmann Johann i arl Ernst Heinrich Sparmann in Erfurt eingetragen worden. Érfurt, den 5.”Juni 1575. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels - Gesellschaftsregister Vol, 11, | Fol, 7v. unter laufende

Nr. 200 Folgendes : Firma der Gesellschaft : Wilhelm Auerbach & Co.

s T 6 -— - ck-Hi1es ist in unjer

Flatow. Bekanntmachung.

o Landecker zu Zempelburg) Nr. 23 des Registers, un :

die Firma Marcus Brasch (Inhaberin verwitt- wete Gerbereibesißerin Brasch, geborne Heilmann) Nr. 99 des Registers, sind auf Verfügung vom 28. Mai c. gelöscht. Flatow, den 28. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Flensburg. Befanntmahung. L, Jn unserem Firmenregister i\t bei Nr. 629, woselbst die Firma „Rasmus Veck“ zu Haders- leben und als deren Jnhaber der Kaufmann Rat- mus Hansen Beck daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: i j Der Kaufmann Nicolai Andresen ugen in Hadersleben ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rasmus Haien Beck in Haders- leben als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Veck & Ougtzeu“ bestehende Handelsgesellshaft unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

IT. Die Gesellshafter der unter der Firma „Be & Ouzten“ am 1. Mai 1875 begonnenen offenen Handelsgesellschaft find :

1) der Kaufmann Rasmus Hansen Be, 2) der Kaufmann Nicolai Andresen Oußten, Beide in Hgdersleb

=132 -zaf&ge Verfi.güfrg®vem 3. Juni {F 5 heute %in- getragen. Flensburg, den 4. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankfurt a. O. Handelsregifter

des Königlichen Kreisgerichts zn Fr«ukfurt a. O. Die unter Nr. 692 unseres Firmenregisters einge-

tragene Firma: Ioseph Uhles & Comp., Firmen-

inhaber: der Kaufmann Joseph Maria Hubert

Uhles, ist gelss{cht zufolge Verfügung vom 4. Juni

1875 am selbigen Tage.

Frankfurt a. O. Öandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu {Frankfurt a. O. In unjer Firmenregister is unter Nr. 776 als Firmeninhaber ter Kaufmann Karl Paul Wilhelm Wendler zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a, O,, als Firma: Carl Wendler L zufolge Verfügung vom 2, Juni 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ¿Frankfurt a, O. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 777 als Firmeninhaber der Brauereibesizer Heinrich Simon Georg Muth zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma H, S. Muth jam. zufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, Befanntmahung.

Der Kaufmann Hugo Theodor Silbergleit zu Gleiwiß hat für seine daselbst unter der Firma Moriß Silbergleit's Sohn“ (Nr. 470 des Fir- menregisters) bestehende Handelseinrichtung dem Kaufmann Abraham Rosenberger zu Gleiwiß Pro- kura ertheilt; dieselbe ist in unser Prokurenregister unter Nr. 60 zufolge Verfügung vom 2. Juni 1875 eingetragen.

leiwiß, den 2. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Gr, Salze. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ift sub Nr. 49 rück- sichtlich der dort eingetragenen Zweigniederlcssung der unter der Firma Lhychenheim & Lindeuthal zu Magdeburg bestandenen Hauptniederlassung heute in Colonne 4 folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist aufgelöt, die Liquidation beendigt. Eingetragen ex decreto vom 22, Mai 1875 am 25. desselben Monats. eingetragen worden.

Gr. Salze, den 25. Mai 1875,

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Hannover. Jn das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2269 eingetragen die Firma:

N, H. Christophersen

und als Ort der Niederlassung : Hannover ; als Jn-

haber: Geldverleiher Nicolaus Henning Christophersen

zu Hannover, jeßt: Geldverleihgeschäfte.

Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 36.

Hauuover, den 3. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

Hoyer. (Ag. H, 710.)

Hannover. Jn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1616 eingetragen zu der Firma: A. Landsberger E (Zweigniederlassung) : Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 3. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. (Ag. H. 710)

Hannover. Sn das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2271 In hye e D E, Shwachtmaun

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Jn- haber: Lederhändler Emil Shwachtmann zu Han- nover,

esclliaftedeiler unter Nr.

heute Blatt 2270 eingetragen die Firma: A Landsberger

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Jn-

aberin: Ehefrau des Kaufmanns Siegismund Lands-

erger, Ammanda, geb. Neumarn, zu Hannover, seht:

Ls mit Herrengarderobe, Geschäftslokal: ein-

traße Nr. 28. Hannover, den 3. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. (Ag. H. 710.)

Wildburghausen. Die für die Firma: „Ios. Dressel und: Comp.“ hier dem Max Bornmüller hier ertheilte Prokura ist zurückgezogen, und dies im Zehgen Handelsregister unter Nr. 47 eingetragen worden.

Hildburghausen, den 2. Juni 1875. Herzogliche Kreisgerichts-Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Unger.

Kiel. Bekanntmachung.

In das Hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 64, betr. die Firma Lange Gebrüder, Jnhaber Johannes Lange, Con- rad Ferdinand Lange und Caesar Christian Adelbert Lange in Neumühlen:

E Lange ist aus der Gesellschaft ausge-

E eus Der Selerihart ausge-

sub Nr. 214 die Gesellshaft Gebr, Wilckens in Kiel. Die Gesellschafter find Johannes Carl Georg Wilcken und Heinrih Christian Rudolph Wilen, Beide in Kiel. Die, Gesellschaft hat am 1. Angust 1873 begonnen.

Kiel, den 4. Juni 1875.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung I. Königsaee. Die Fol. 77 des hiesigen Handels- registers eingetragene Firma :

Döschniter R qu Le . Dresse

ist, da der Inhaber sein Geschäft nach Rudolstadt

verlegt hat, gelöscht worden, eingetragen auf amt-

lihen Beshluß vem 2. Juni 1875.

Königsee, den 4. Juni 1875,

Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt, Sommer, i. V.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Unter Nr. 529 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Herrmann Berner zu Liegniß als In- haber der Firma Herrmann Berner zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 2, Juni 1875 eingetragen worden. S den 2. Juni 1875.

önigliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

«L

Lippstadt. Königlihes Kreisgericht zu Lippstadt.

In unser Firmenregister is unter lauf. Nr. 146, Col. I. bis IV. incl. die Firma Samson Stern junlor zu Geseke und als deren Inhaber der Kauf- mann Samson Stern junior daselbst, zufolge Ver- fügung vom 26. Mai 1875 am nämlichen Tage ein- getragen worden. Lüiheek. Eintragung

iu das Handelsregister.

L, Possehl & Co. Nach dem am 23. März d. J. erfolgten Ableben des Gesellschafters Heinrich Joachim Ludwig Possehl und dem am 1. Juni d. J. stattgehabten Eintritt des hiesigen Kauf- manns Adolph Possehl, wird diese Handlung unter unveränderter Firma ‘von dem bisherigen Theilhaber Johannes Ludwig Emil Possehl und dem leßtgenannten Adolph Possehl als deren alleinigen Inhabern fortgeführt.

Lübeck, den 2. Juni 1875.

Das Handel3geritht, (H. 01273b.) Zur Beglaubigung Dr, Achilles, Akt.

Malgarten. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol, 100 heute die Aktiengesellshaft in Firma: „Wilhelmshöhe“ mit dem Siße zu Bramsche eingetragen.

Der Gefelli chaftsvertrag datirt vom 27. Mai d. J. Zweck des auf gewisse Zeit nit beschränkten Unternehmens ist:

Holzschneiderei und Müllerei gegen Lohn, Holz- und Mehlhandel, jowie beliebige anderweitige Auênußung der Dampfkraft und: der Lokalitäten des zu Bramsche belegenen Müblen - Eta- blissements, e Das Grundkapital besteht aus 100,000 4, eingetheilt in 200 Aktien à 500 4, von denen in- deß vorerst nur 60 Aktien begeben sind. Die Aktien lauten auf den Jnhaber. Die Zeichnung geschieht durch Namentunterschrift des Direktors bezw. des Stellyertreters des Direk- tors ‘unter der Firma: „Aktiengesellschaft Wilhelmshöhe zu Bramsche. er Direktor, bezw. der stellvertretende Direktor“. Bekanntmachungen erfolgen durch zweimalige mit Zwischenräumen von mindestens 14 Tagen Insertion in die Kislineschen Osnabrüschen An- zeigen zu Osnabrüdck. Der Gesellschaftsvertrag ift hinterlegt. Malgarten, den 4. Juni 1875.

jeßt: Handel mit Leder. __ Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 6A, Hannover, den 3. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. H o yer. (Hann, 710.)

Hannover. Jn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2268 eingetragen: Ô pl

Siß der Gesellschaft: Erfurt. |

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : | Die Gesellschafter sind:

rau Minna Bachmann, geb. Blo, |

2) Kaufmann Wilhelm Auer ach |

in Erfurt. |

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 be-

i gonnen, j

eingetragen worden, j

Érfurt, den 5. Juni 1875. |

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung. /

die Firma : R. BVivour & Co. un als Ort der Niederlassung: Hannover ; als In- aber: 1) Kaufmann Friedrih Wilhelm! Bivour, 2) Kaufmann Robert Friedrich Bivour, Beide in Hannoker. Offene Handelsgesellschaft seit 1, Mai 1875, jeßt: Handel mit Schuhartikeln und Leder.

Königliches Amtsgeriht Vörden, Meyer.

Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Iacob Iacobsohn zu Memel hat für seine Ehe mit Johanna, geborenen Goct, durch Vertrag vom 21. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und d:s Erwerbes ausgeschlossen und ift dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt, Dies i} eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3, Juni 1875 unter Nr. 153 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter- gemeinschaft. Memel, den 4. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht,

Geschäftslokal; Verlängerte Pathofstraße Nr. 21. |

Hannover, den 3. Juni 1875. P Königliches Amtsgeriht, Abtheilung I. | Hoyer. (Ag. H, 710.)

; Hannover: Jn das hiesige Handelsregister ist ¿ Die Firma Abraham Laudecker (Inhaber Abra- |

Adolph Sänger, Apotheker hier und als Juhaber derselben Aa ; Herr Gustav Adolph Sängex hier, Fol. 27 des hiesigen Handelsregisters, und August Seiß und Sohn- im Eisenhammer, und als Inhaber derselben die Herren : Karl Christoph August Seiß im Eisenhammer

und Gustav Hermann Seiß daselbst, Fol, 48 des hiesigen Handelsregisters gelös{cht, da- gegen ist die Firma: G, H, Seiß zu?Colba, und als Inhaber derselben i Herr Gustav Hermann Seiß, Spinuerei- und Lederwalkmühlenbesißer in Colba, T 79 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Neustadt a. Orla, am 3. Juni 1875, Großherzogl. Sächs. Justizamt. Acktermann.

Osterede. Befanntmachung.

In das Firmenregister des hiesigen Kreisgerichts ist unter Nr. 126 die Firma W. Naguschewski, als “deren Juhaber der Kaufmann Wilhelm Nagu- shewski und als Ort der Niederlassung Osterode zu- folge Verfügung von heute eingetragen.

Osterode, den 3. Juni 1875,

‘Pasewmiis; festge Verfügung vom 28, Mai 1875 bei der unter

r. 9 eingetragenen Firma der Gesellschaft:

„Uckermärkische Dampfmühlen - Aktieu-

gesellschast“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen :

In dcr am 18, Februar 1875 abgehaltenen Ge- neralversammlung sind laut notariellen Protokolls von demselben Tage folgende Aenderungen des notariell verlautbarten Statuts vom 19, Mai-1873 beschlossen worden, daß

I. §. 3 des Statuts nunmehr dahin lautet:

Bekanntmachungen Seitens der Gesellichafts- organe gelten für gehôrig publizirt, wenn sie ¿zweimal in i

1) die Prenzlauer Zeitung,

2) den Uckermärkishen Courier,

3) die Berliner Börsenzeitung inserirt werden,

Der Gesellschaftsrath beschließt über jeden Wechsel der Gesellshaftéblätter, und ist ein solcher Beschluß bekannt zu machen, und daß

IT, aus ‘dem §. 25 die Anmeldungen zu den Ge-

neralversammlungen betreffend, die Worte „spätestens vier und zwanzig Stunden“ wegfallen.

Pasewalk, den 28. Mai 1875.

König'iche Kreisgerichts-Deputation. Posen. Handelsregister.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma P. Hartmann & G. Müller seit dem 1. Juni 1879 bestehenden Handelsgesellschaft sind:

1) der Architekt und Maurer- und Zimmermeister

Gustav. Müller, 2) der Architekt und Maurer- und Zimmermeister Paul Hartmann,

| Beide zu Posen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 268 zufolge Verfügung vom 3, Juni 1875 heute eingetragen.

Posen, den 3. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht, Querfurt. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 144 :

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann August Menzel,

Ort der Niederlassung: Müceln,

__ Bezeichnung der Firma: August Wenzel, eingetragen worden.

Querfurt, den 31. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute sab Nr. 145: Bezeichnung des Firmen inhabers: Handelsmann Franz Kopsch, Ort der Niederlassung: Schraplau, __ Bezeichnung der Firma: Franz Kopsch, cingetragen worden, Querfurt, den 1. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rastenburg. Befanntmahung.[]

In unser Firmenregister sub Nr. 66 und in das Negister überAusschließung derGütergemeinschaft unter Kaufleuten sub Nr. 30 ift eivgetragen:

Firmeninhaber: Buchhändler Emil Wiebe, welcher mit seiner Ehefrau Elise, geb. Frenzel,

_ in ge‘rennten Gütern lebt.

Zweigniederlassung des Geschäftes in Lyck zu Rastenburg.

Firma: Emil Wiebe,

Rastenburg, den 4. Mai 1875.

Königliche Kreisgerichts - Deputation Stendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 der Kaufmann Friedrich Christoph Michaelis zu Tanger- münde als Inhaber der Firma:

eC. F. Michaelis“ daselbst, zufolge Verfügung vom 3. d. Mts, heute eingeiragen worden. Stendal, den 4, Juni 1875. Cto, 286/6.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1,

Strasburg i. Westpr. Befanntmahung.

Zufolge Verfügung von heute ist die sub Nr. 15

eingetragene Firma:

«Eduard Müller in Strasburg“

in unserm Firmenregi\ter gelöscht.

Strasburg i. Westpr., den 31. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I,

Striegaw. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetra- gen worden :

a, Laufende Nummer 31,

Handels- und Schifffahrts-Deputation.

Neustadt a. Orla. “Bekanntmachung. t Laut Beschluß vom heutigen Tage find die | Firmen : j

b, Firma der Gesellschaft: Dobers & Comp, c. Sitz der Gesellschaft : Striegau,

e.

ori bic Mitg Ea Cola iriitin: eda a Waliches Freisazricht e. —-—— ea ûes ett JIn® uaser Gesekischaftöregister ist ©

e

d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und Gesell- schafter sind: 1) der Kaufmann Eugen Ludwig Victor Dobers in Striegau, 2) der Kaufmann Gustav Robert Heinrich Malguth in Striegau.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1€75 begonnen und sind beide Gesellschafter kefugt, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten und zwar jeder für sich, und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Striegau, den 4. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Striegau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftszegister ist unter Nr. 24 Folgendes heut eingetragen worden : Die Handelsgesellschaft Dobers & Zocher ist aufgelöst worden, Gedachte Firma ist daher sub Nr. 24 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875. Striegau, den 4. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerihts zu Wesel. In unser Firmenreg ister ist: 1) unter Nr. 435 die Firma I. P, Kesseler und _als_ deyen_ SUPE Der Bierbrauerei-_ F ls Schantivit 1) ogau Peter Kefselet - =-3u Wesel; :

2) unter Nr. 436 die Firma Arnold Wanders

und als deren Inhaber der Bäcker und Spezereiwaarenhändler und Wirth Arnold Wanders zu Wesel ;

3) unter Nr. 437 die Firma A. Buchmannun und als deren JFnhaber der Kaufmann und Fahrikinhaber Alfred Buchmann zu Wesel,

am 3. Juni 1875 eingetragen.

Zeichen - Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. (s Marken find eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „Iacob Bünger Sohn“ in Barmen nach Anmeldung vom 26. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, für Eisen-, Statl- und Messingwaaren

A

a. unter Nr. 111 das Zeichen:

b. unter Nr. 112 das Zeichen :

welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.

Barmen. Als Marke ift eingetragen beim König- lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 113 zu der Firma Hilger et Söhne in ln“. Remscheid nach Anmeldung vom 27. Mai ? ; 1875, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, für £1: Eisen- und Stahlwaaren das Zeichen: E welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackœung angebracht wird. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.

Barmen. Als Zeicben ift eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Bar- i men unter Nr. 114 zu der Firma: , „Hölterhoff & Iörgens“ in Rem- 7 \cheid nach Anmeldung vom 27. Mai : 1875, Nachmittags 2 Uhr 40 Minu- ten, für Stahl und Eisen- und Stahl- “, waaren das Zeichen : welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wid. Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.

« « a eon

Barmen. Als Marke ift eingetragen beim König- lichen Handelsgerihte in Barmen unter Nr. 125 zu der Firma „F. Aug. Hönueknövel“ in Remscheid nah Anmeldung vom 31. Mai 1875, Nachmittags 2 Uyr 50 Minuten, für A Bohrer das Zeichen : h - welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. E

Der Handelsgerichts-Sekretär.

Daners.

Grevesmühlen 1. Mecklenburg.

Als Marke ist eingetra- gen unter Nr. 1 zu derx Firma C. Karstadt & Sohn in Grevesmühlen nach Anmeldung vom 2, Juni 1875, Morgens 11 Uhr, für Zwirn, wollene Schnur und wollenes Strick- garn das Zeichen:

Grevesmühlen i /Meckienburg, den3 Juni 1875. Großherzogliches Stadtgericht.

Hannover. Sn das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingekragen unter Nr. 14 für die Firma: s B. Sprengel & Co. nach der Anmeldung vom 3. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr % Minuten für Chokolade u. Zucker- Ÿ waaren und für die Verpackung dieser Waaren das Zeichen : Hannover, den 3. Juni 1875.

England nach Anmeldung vom 20. Mai | 1875, Nachmittags 5 Uhr, für Nadeln, | Angelhaken, Angelruthen und Angelgeräthe das Zeichen: adbde welches in Form von Stempeln und Etiquetten auf der Verpackung angebracht wird.

Königliches Handelsgericht

im Bezirksgericht Leipzig,

Dr. Hagen. Georgs. Meissen. Wefanutmahung.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Die Königliche Porzellanmanufafktur zu Meißen“ nah Anmeldung vom 20, Mai 1875, Vormittags 39 Uhr unter

Nr. 1

für Porzellanprodukte aus der Herstel- [ungsperiode 1709 bis 1726 das Zeichen:

unter Nr. 2

für dergleichen aus der Herstellungsperiode von 1712 bis 1719 das Zeichen :

unter Nr. 3

A 453

ec Can 0E C

für dergleichen aus der HersteklurigsFeïiode"

1720 bis 1730 das

Zeichen :

unter Nr. 4

für dergleihen aus der Herstellung periode 1720 bis 1730 das Zeichen :

unter Nr. 5 für dergleihen aus der Herstellungsperiode 1730 bis 1733 das Zeichen:

unter Nr. 6 für dergleichen aus der Herstellungsperiode 1733 bis 1763 das Zeichen:

unter Nr. 7

für dergleichen aus der Herstellungsperiode 1763 bis 1774 das Zeichen:

unter Nr, 8

für dergleichen aus der Herstellungsperiode 1774 bis 1814 das Zeichen :

und unter Nr. 9 für dergleichen aus der Herstellungsperiode

1814 bis dato das Zeichen :

Königliches Handelsgericht im Bezirksgeriht Meißen. Meyer.

Nürnberg. Als Marke ift einge- tragen unter Nr. 84 zu der Firma: Fe Klebes in Nürnberg nah An- meldung vom 4. Mai 1875, Nach-| 4 mittags 45 Uhr, für Drahtmanufaktur, ß als Kraßbürsten, Klavierdraht, Cither- Y draht, Blumendraht von Messing und Stahl, sowie für alle in dieses Fach einschlagende Artikel das Zeichen : laufender Hirsch mit Lorbeerkranz. Königliches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß. Nürnberg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 88 zu der Firma: I. W. Guttknecht in Stein nach Anmeldung vom 8, Mai 1875, Vormittags 9} Uhr, für Blei- und Portefeuille-, Zimmermanns-, ZJopirtinten-, Künstlerstifte mit Metallspiße und be- weglichem Blei, Schraubstifte in Holz, Bein, Elfen- bein, Neusilber, Aluminiumgold, Silber und Gold, Blei und Farbkrene in losem Zustande, farbige Stifte it VEENDLEDERCH I Zeichnen-Etuis in Pappe, | Holz und Blechgarnitur auf| den Etiquetten der einzelnen) Dußtzende Bögen und Um-| \hlagbögen, das Zeichen :| Waage mit der Jahres- zahl 1750 und der Firma und durch Aufstempelung auf das Fabrikat das Zeichen: „Waage“. Königliches Handelsgeriht Nürnberg. Schmauß.

| Nürnberg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 89 zu der Firma: Schmelz & Lorsch in Nürnberg | nach Anmeldung vom 10, | Mai 1875, Nachmittags 51 Uhr, für ges{lagenes Blatt- metall, weiß und glb, in | verschiedenen Größen, Nuan- ! cen und Feinheiten auf der | Verpackung das Zeichen: 3 Sterne mit und ohne Firma. Königliches Handelsgeriht Nüruberg- Schmauß.

————————- ——y

uml! & Log, 3

10 (2A

“lad A

in Ra Mirnberg.

K onkurfe.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I, Hoyer. (Ag. H. 710.)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Samuel Allcock & Co, zu Reddith in

eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgeseßt auf den 15. Februar 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der

| Kaufmann Herr Gödel, Besselstraße Nr. 20, be-

stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19, Iuni 1875, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoh, Snmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem öniglichen Stadtrichter Herrn Wilmanns anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver- waltungsrathe? abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben , nihts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juli 1875 einshließlich dem Gerictt oder dem Verwalter der Masse Unzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber Und andere mit denselben gleichbecech-

Les Gez E Cie U 6.

den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis ¿üm vorgedMhien Täge nur Añzeige zu machen

Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht

bis zum 10. Iuli 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf deu 7. September 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wirò ge- eignetenfalls mit der Berhandlung über den Afffkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite e

bis zum 15, Oftober 1875 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. November 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL., 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung shriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Holthoff und Justiz-Räthe Humbert und Heilboxn.

Berlin, den 5. Juni 1875. 4

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsahen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[877] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Eugen Ebel & Comp., Geschäftslokal hier an der Moabi- ter Brücke, Fabrik in Ostrog bei Ratibor, sowie über das Privatvermögen der Inhaber, Kaufmann Eugen Ebel, Alt Moabit Nr. 18, und Zimmer- meister Carl Auguft Emmerih, Mösckernstraße Nr. 135, ist am 7. Juni 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmäunische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgeseßt auf den 15. Mai 1875. :

Zum eitistweiligen Verwalter ift der Kaufmann Dieliß, Gr. Präsidentenstraße Nr. 10, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 22. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111. 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König- lichen Stadtgerichts-Rath Hrn. Ballhorn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben. j

Allen, welhe von dem Gemeinshuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder- Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vershulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von den Besi der Gegenstände

bis zum 17. Iuli 1875 einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Redbte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und «andere mit denselben gleihbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert , ihre Ansprüche , dieselben mge bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür

! verlangten Vorrecht

bis zum 17. Iuli 1875 einschlicßlith,

bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 7. September 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimraer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar zu erscheinen.

Nah Abhaltung dieses Termins wird geeig- neteufalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

[865] Konkurs-Eröffnung. | Neber das Vermögen des Kaufmanus Oscar | Schoch, Engelufer Nr. 4a, is am 5. Juni 1875, | Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunische Konkurs '

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Ba OnLgE noch eine zweite Frist bis zum 13, November 1875 einschließlich

festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 4. Dezember 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL. 1 Treppe hoh, Zimmer Nr. 12, vor dem oben - genannten Kom- mifsär anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welhe ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seine: Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeshagen die Rechtsanwalte Dr. Heidenfeld und Justizräthe Hoffmann und Hagen.

Berlin, den 7.- Juni 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

[4403]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schucidermeisters Ferdinand Linsenbarth hier ist der Kaufmann S. Benschner hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Zielenzig, den 4. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. e S @— e T e E ——== (879) Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgeriht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 8. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Otto Ferdinand Adalbert Müller, in Firma Otto Müller hieselbst, Brodbänkengasse 8, if der kaufmännische Koukurs im abgekürzten Ver- B ren eröffnet und der Tag der Zahlungsein- tellung

auf den 7, Iuui cer.

festgesetzt.

“mx einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rud. Hasse, Paradiesgasse 25, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 11. Iuni cr.,, Bormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts- gebäudes vor dem gerihtlichen Kommissar, Herrn Stadt- und Kreisgerihts-Rath Jor anberaumten Termine ihre Erklärungen . und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 8. Iuli cr. einshließlichch

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbere{ch- tigte Gläubiger *des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu maehen.

[4386]

In dem BVellmanuschen Konkurse zu Zastrow ift der Kaufmann D. Arndt in Deutsh Crone zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Deuts Crone, den 5. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4399]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Friedrih Wohlt zu Neuenburg werden alle Diejenigen, welhe an die Masse Ansprüche als Konkurêgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht, bis zum 15. Iuli cr. einschließ- lich bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumel- den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forde- rungen

den 29. Iuli c,, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Goedcke, im- Verhandlungszimmer-Nr. 1 des Gericht2gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat tue Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Jeder Gläubiger, welher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- vollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, weiden die Rechtsanwalte Apel und Muller hierselbst und Bloch in Neuenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. :

Schwct, den 7. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schweh, Erfte Abtheilung, den 7. Juni 1875, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wohlt in Neuenburg ist der kaufmännische Konu- kurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 2. Iunîi er. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Geschäftsagent F. W. Rathke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. Inni, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- gebäudes vor dem gerihtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Goecke anberaumten Termine die Er- flärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuüldner etwas au Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul-

[4398]

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab-

T A T

R Ra Er Ens p Ga E Ce