1875 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar,-Kreiëgerichts-Rath Aßmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar- über abzugeben, ob ein eirstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas «n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Ge- wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen R zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegen-

ände

bis zum 10, Iuli d. I. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diefenigen, welhe an die Masse Ansyrühe ale Konkursgläubiger machen wollen, hbierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mügen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

Denjenigen, welchen es hier an Bekanatschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Oehr, Petiscus, Teichmann und der Justiz-Rath Plathner zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Breslau, den 31. Mai 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

[4401] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mauus Ioseph S. Kat in Firma Ioseph S, Kah hier ist beendet.

Breslau, den 5. Juni 1875,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.

[4402] Bekaunutmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manuus Ferdinand Gerstenberg hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Breslau, den 5. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1,

Nr. 135, ist am 7. Juni 1875, Nachmittags 2 Uhr, ho, mer Nr. 12, vor dem oben genannten der kausmännische Konkurs eröffnet und ist der Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Tag der Zahlungêeinstellung festgeseßt auf den 15, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde- Mai 1875. | R innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Zum einstweiligen Verwalter if der Kaufmann er seine Anmeldung sriftlich einreicht, hat eine Dieliß, Gr. Präfidentenstraße Nr. 10, bestellt. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-| Jeder Gläubiger, welcher niht in unserm Ge- gefordert, in dem | riÔtsbezirf wohnt, muß bei der Anmeldung seiner auf den 22. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, | Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bes im Stadtgerichtêgebäude, Portal 111. 1 Treppe hoch, . vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen me Ne. 12, vor dem Kommissar, dem König- | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt- ichen Stadtgerichts-Rath Hrn. Ballhorn anberaumten | werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts-

Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die ; anwalte Krebs, Krieger und Justiz-Rath Krenmnitz. P ; Verlin, den 8. Juni 1875.

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung erl l : N eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell | Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. über die Bistellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben,

Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 17. Iuli 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige | zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

A Ditun und andere mit denselben gleihbe- rehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten -Tage nux- Anzcige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche “als Konkursgläubiger riahen wollen, werden hier- dur aufgefordert , thre Ansprüche , dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. Iuli 1875 einschließlih,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der \ämmflichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie uach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 7. September 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III1. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungèn der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 13. November 1875 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen cin Termin auf den 4, Dezember 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtêsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kom- missar anberaumt, zu welchcm sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. Jeder Gläubiger, welher niht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seine: Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorgeschagen die Rechtsanwalte Dr. Heidenfeld und Justizräthe Hoffmann und Hagen.

Berliz den 7. Juni 1875,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

42 138, j M2 13 Berlin, Donnerstag, den 10, Zuni 1875

; __ Der Inhalt dieser Beil es Gesehes ibe artenshus, vom eirem besonderen Blatt i ea, Titel’

aa ai Rg af ao Dae Mera E: Md tidn ien

E L E

E L

/

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. x: 15;

Das Central - Handels - Register für das D Rei i l (0 i T entsche ( , Í ï e E S, sowie durch Carl Heymanns Verlag L O9 ¿un tes alle Post-Anstalten des Jn- rhandlungen, für Berlin auch dur die Expedition: 8 Wilbelmstra 1 Be a und alle : V O I EAHE DA, 9er CTDER, ie 4. ? e - y N I T Ei Mik IP D Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sa'‘chsen und aus dem Herzog-

thum Anhalt werden Dienstags un p S V QLREL wöchentlich, bie lébtaren MOGAHEE, unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentliht, die ersteren

[4408] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Trödlers Heinrich Salomon Gertraudtenstraße 25 hierselb ist am 8. Juri 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ber- fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel- lung auf den 3. Mai 1875 festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter is der Kaufmann Pit Wicht, Ritterstraße Nr. 85 wohnhaft, be- ellt,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

2 Das Ceatral - Handels - Register für das Deuti%» P: : Abonnement beträgt L650 2 s Sire a Reich erscheint in der Regel täglich. -

If erttonSpreis für den Raum einer Druczeile 80 S

Einzelne Nummern kosten 20 ae

[4404] VBekanutmachung.

Offener Arrest.

Die vertvittwete Kanfmanu Bloch, Eleonore, geborene Meißner, in Firma Isidor Bloch, hat am 5. d. Mts. ihre Zahlungseinstellung erklärt, und n AeoA e un des Konkurses über gefordert, in dem ihr Vermögen gestellt. L bis zum 10. Iuli d. I. einschlicßlich auf ‘den 19, Iuni 1875, Bormittags 11 Uhr, In Gemäßheit der Vorschrift des Z. 137 der | hei uns \criftlich oder zu Protoko! anzumelden h im Stadtgerichtsgebäude; Portat 111; —1 Srei®ho T Mde dd a Ba cit Si=SWetsci:W) A0 AmifuSst zur rüfun? v “fatimitithen int "s Terminszimmer Nr. 12, vor, dem Kommissar, Hexry | sculdnerin eUvas gn Geld, Payiexen_ odez, anderen } halb ®e_getade Frist augameldeteue Forderuxgen, - =W ---=- Jo Stadtrichter Messow, änberaumten Termine pünkt- | SaVên în Besiß“ oder Gewahrsam ha ‘en, oder | sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiveu : gesehen von der Technik, auch insofern Schwie- | Industrie d A,

li zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die welche ihr etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an | Verwaltungspersonals f rigkeiten, als für die bedeutende Mehrzal h “*@ „e der Papier-, Leder- und Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von auf den 20. Iuli d. I., Vormittags 11 Uhr H angemeldeten Zeichen die Stöcfe (Cli c9rzahl der j Gu mmiwaaren“ und die definitiven Verwalters abzugeben. dem Besiß der Gegenstände im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem i der Redaktion n Noi ode (Clichés) Seitens ; „Industrie der Bekleidung

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas .bis zum 20. Juni 1875 einschließli | obengenannten Kommissar zu erfcheinen. : H erft bes V teihs- und Staats-Anzei- | : Reinigung“, 0 an« Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß | dem Gericht Anzeige zu machen, und Alles mit | Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine seits haft werden mußten, obwohl dies- An neunter, zehnter und elfter Stell oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- 4 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin abzu- | Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. seits G ehtzeitig wiederholt darauf aufmerksam | je 2 Zeichen auf die s Zeichen : schulden, wird aufgegeben, an denselben Nichts zu | liefern. i , Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- gemacht worden war, daß es zweckmäßig sei, die „Industrie der Steine und E « | Könialid : 2 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der | Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- | bezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung Stôde {on vor dem 1. Mai in Bestellung zu (Thonwaaren) ; (nd Lrden“, | Königliches Handelsgerichts-Sekretar iat zu Aachen. | Gegenstände spätestens berehtigte Gläubiger der Gemeinsculdnerin haben | seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- geben. Während gegenwärtig die technisch Ind E); ———— \ s

bis zum 17, Iuli 1875 einschließlih von den in ihrem Besiße befintlihen Pfandstücken haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- Schwierigkeiten überwunden und Einrlcßtungen i Sni, e A E Handels bte L gte ift beim Königlichen |

dem E oder dem Verwalter der y asse An’ A LODNoe R Ros Mea Sen Ae 07 zu gn getroffen sind, die den zu erwartenden Anforde: | isches Mai E s Sia I Dare unter Nr, 1 zu der

eige zu machen, un , mi ha hz e den 9. O0, en anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be- ú öagli : T R s | S EIRORTON Sa n NETrol) O z

ze ige A geen E gi A ad: e Königlî de Stadiger 4E fannischaft fehlt, werde 8 ju Bevoll Sicten a Aae in Bet feder Sa S | : Lie evter Stelle endlich steht 1 Zeichen, das “ies in E e S É unter zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben O e geshlagen die Rehtsanwälte Geheimer Justiz-Rath e A0blreid of E Le MFOE U Fn De a Har 1040, bere Gtlgie Gläubiger des Gemeinschuldners O I Bieliß, Justiz-Räthe Franz, Göß, Pießker Peolenz E S eingehenden gleichzeitigen Aufträge | „Polygraphishen Gewerbe“ entfällt Vormittags 8 Uhr, für Cor-

haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken und Rechtsanwalt Tellemann in Naumburg und die eine Serzogerung der Veröffentlihung niht zu} Die Zahl der im erften Monat der G « | deln, Bänder und Lißen ein-

Justiz-Räthe Hempel und Wilde in Weißenfels, de geh | des Markenshußgeseßzes veröffentlichen ae E

: Ss wurden im Monat Mai im Zeichenregister | entspri t icksihti n

Ki l at im T gister } entspriht selbst unter Berück{sicht :;s Um-

des Deutschen Reichs-Anzeigers veröffentlicht | standes, daß eine größere Bel eten

nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche au die Masse Ansprüche ————— O e R werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 361 Zeichen von 190 Firmen. Die Zoig Zei ; N E L ad ore unden angemeldet bei 00 GertHrs-An elde, men ih, det U sann Ler Centung geo: E U 7 Sun 1878 einschließli Fgtren: In Hamburg wurde 1 Zeichen gel ö\cht. | in keiner Weise, Es scheint E pla A a s \@riftlid eder a0: Deo aliméldei ón Mis eingetragenen Zeichen war 1 für eine | Firmen, die ältere anerkannte Marken ‘besi L und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- Are (englische) Firma in Leipzig an- | von dem ihnen geseglih zustehenden Ret d s halb der gedahtca Frist angemeldeten Forderungen gemeldet. Die Gerichts-Anmeldestätten ordnen | Anmeldung dieser Marken bis um [l t Ses sih der Zahl der Anmeldungen nach folgender- ' tember d. I den umfangreichften eb Tus D . L / L g ( 0 r maßen; es fommen : | machen, Es bleibt aber hierbei zu erwägen, daß Zeichen: : im Fall der Anmeldung einer solhen Marke von 56 auf Berlin, | Unbefugter Seite erst im ege des Prozesses die

am 6. September 1875, Bormittags 10 Uhr, Cöln, 20 Stuttgart, Löschung derselben bewirkt werden kann. W

im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1IL., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom-

Hamburg, 16 Freudenstädt, Abgesehen hiervon aber \ind große Zweige un- 2) für Mignardisen in Seide, Wolle, AUenberg, 13 Düsseldorf, ; weiß und

missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den UAfkord verfahren werden. Leinen Zuglei ift zur Anmeldung der Forderungen der serer heimischen Industrie, wie di á Baumwolle in : Koukurégläubiger noch eine zweite Frist ch Coblenz, 12 Hannover, Leinwand-, Wollen- s Bata E Dai : Ren m 2 has (ch4 f K 57ck | bis zum 18, Oktober 1875 einschließlid) 10 Posen, 9 Aachen, an den seitherigen Marken - Veröffentlihungen Rd ta Dot j B R 5 Nordhausen, Crefeld. fast gar nit betheiligt, einé Erschéinuna dirert 2e Delchen zur Anbringung auf der Verpackung | b. unter Nr. 33 das Zeichen : R Karlsruhe, Roßwein, die zu den eifrigen Bemühungen der Handels- | Shachteln ub Dig wie auf der Außenseite der | x8 Chemnig, Fürth, kammern und anderer kaufmännischer und ge- Der Handelsgerichts Sekretä Lippstadt, Mainz, werbliher Körperschaften für das Zustandekom- } E S Schwelm, Bremen,

festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalbder zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf in L Daners / men eines Markenshußzgesetes niht in d s j j E ze]cBes em Dessau, Norden, | rechten Verhältniß steht Rybnik, Waldenburg, |

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachey. | den 29. November 1875, Bormittags 10 Uhr, Ind:.m wir es für eine uns obliegende Pfli s Waldheim, 2 J Pflicht er-

La im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Tr. hoch, Zwingenberg, | ahten, auf die Wichtigkeit und den prafk-

Die Dienstagsnummer enthält augerdem eine Uebersi

Woche in diesem Blatt Wöffentlichten Kon Gt über die in der leßtvergangeney

urshekanntmachungen.

m ——— A

Die Entwickelung des Waaren-Feichemn. | Dees ç aaren- Zeichen: | d ; e A L s ——————_——— m Zeich enen die Parfüms, namentlih Eau de Cologne | Aachen. Als Marke ist eingetragen Barm Als Marken sind b getra; j Fn en, arken find eingetragen beim Ks-

Ne í S 4 D pr jr 7 g sters int Monat Mai 1875, | die Hau taatt i E 80,

Nachdem mit dem 1. Mai d. I. das Marken-| Die fe A E unter Nr. 3 zu der Firma: Leo Lammery F118 | nigli (arken shußgeseß“ in Kraft getreten war Maa ien | Ch S ein die ao nah Anmeldung vom 1. Mai 1875 C E V6, Varia Line umen zu der Firma auh unverzüglih die Einfer H noustrie* mit 10 Zeichen | Morgen 9 Uhr, für Nähnadel- und Neh, P RTSTSS »ck 1 M Lame armen nad An- R Se 6E Bes eger r Aen E D A PELtD. Bl: ad Ulti er ea MUS E Ant CEtitg r T S r nile e L 1 : oscab-2 Gi 0 e O

L FNELILYIOAS H Z Í E tebenter “4/70 Röuitali L Se Auf s | / 18 - und Wstrirte baumwolle N

Jogortige Berössentlicung derselben aber bot ab-“ [e 6-Zeithen auf die hter Stelle entfallen | Kuigliches Handelsgerichts-Sekretariat zu Aaczen: | Garne, {eßtere Tifemzarn "oder GiTnHzi genannt“ * * “7 G

E C E

| aufgemaht in Strängen i 4 i i / ¡ auf t Stkrängen, auf Kärthen und in achem. Als Marke ist eingetragen untex | Knäueln, ferner für Schnürriemen, welche theils aus

Nr. 4 zu der Firma: L i | di E Birma: Leo Lammert 9 diesen Garne nah Anmeldung vom 1. Mai ers in Aachen | ?eien Varnen und wollenen Garnen hergestellt sind,

1875, Morgens 9 Uhr, für | Nähnadel - und Nähma- \hinennadel - Fabrikate das

und | a, uuter Nr. 14 das Zeichen:

zur Anbringung auf den einzelnen Kärthen und auf der Verpadckung ;

Ir 15 Das Zeichen: |

7 y î d ee _ l'latgevrmee 22 E e 0

e f ; N Wn N A Lud l zur Anbringung auf der Verpackung | C T s + e L | Der Oandelsgerihts-Sekretär. |

|

[4418] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Restau- rateurs Franz Adam hier ist durch Schlußver- theilung beender.

Reichenbach i. /Schk., den 4, Juni 1875.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

99 d "s (#2 Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg,

Erste Abtheilung. Den 3. Juni 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Alberti zu Magdeburg i der kaufmännische Konkurs eröffnct und der Tag der Zahlungscin-

stellung auf den 18, Mai 1875, festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der

zur Anbringung auf der Verpackuug. ; Der Handelsgerichts-Sekretär.

In dem Koukurse über das Vermögen der Daners.

Handelsfrau Gerhardt, geb. Burgmüller, zu Schraplau, is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eiuc zweite Frist

_bis zum 7. Iuli d. I, einschließlich festgeseßt worden,

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet haben, werden aufgefordert , dieselben, sie mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreht bis zu dem gedachten Tage bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzu- melden. 4

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit i 49 vom 24, Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten b 18 Frist angemeldeten Forderungen ift E 14 Kaufmann Wilhelm Hartmann hier bestellt. auf den 15. Juli cr, Vormittags 10 Uhr, : 19

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- | vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meyer, E y gefordert, in dem auf im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden den 12. Iuni 1875, Bormittags 11 Uhr, zum Erscheinen in diesem Termine die sämintlichen unserem Gerichtêélofal, Domplaß Nr. 9, vor | Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen dem Kommissar, Stadt- uud Kreisgerichts - Rath | innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Rudolphi, anberaumten Termin ihre Erklärungen Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- | eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- walters oder die Bestellung eines anderen einfst- | fügen. weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob | * Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und | seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner For-

Daners.

l Barnem. Als Marken sind eingetragen beim | Lrmen. Als Marken

Stol ind beim KZsnigli Koniglichen Handelsgerichte in Barmen zu der : ra R

| Handelsgerichte in Barmen ir

R Hande Ha gerich zu der Firma „I. P. NUE AES S ller & Sohn“ in Barmen nach | Hösterey n p nen mac Anmeldung vom 4 wia Zmedung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr | 1879, Morgens 10 Uhr 30 Minuten, für Zünd-

30 Minuten: | hütchen eingetragen :

zur Anhbrin indbü Eirpeig e A auf den Zündhütchen selbst durch

a. unter Nr. 32 das Zeichen :

a für a baumwollene » ; ißen unter Nr. 2 das Zeichen : N ß iter Nr. 2 das Zeichen:

[4411] Koukurs-Eröffnung. Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an-

U beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

werden, weiche ihre Forderungen innerhalb ciner der | zur Anbringung auf der C .. , E C } o h eren 9 B L und Schuhwaarenhändlers Heinrich Wilhelm Seite der

17) m Ulé ) l e i f bei Es O, Als Marken nd eingetragen beim Schachteln und auf den P 1d ten 7 V F C ;

Königlichen Handelsgeri | Koniglichen H sgerihte in Varmen zu der Firma: „Barmer Aktiengesellschaft für Besat-

Do do do VI VI „a

Fristen angemeldet haben.

E E E S E E

S

Hasse, Lindenstraße 64/65, is am 8. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännisc;e Konkurs eröffnet und is der Tag der Zahlungseinstellung

festgeseßt auf den 15. April 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse if der Kaufmann®#Rosenbah, Kaiserstraße Nr. 25 a., be- tellt. | Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21, Iuni 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IIT, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö- niglihen Stadtgerichts-Rath Herrn Kunau anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver- waltungsrathe! abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas ver- \hulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 17. Iuli 1875 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

u machen, und Ulles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht

bis zum 17. Iuli 1875 einschließlich bei uns shriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltunaspexsonals auf

den 6. September 1875, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- eiguetenfalls mit der Verhaudlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30, Oktober 1875 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin ¡

Wer feine Anmeldung sch{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten kestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Jan}en, Jacoby und Justiz-Rath Klemm. Verlin, den 8. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[4425] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Man ermeister W. Anderssohn i} der Kreis- gerichts-Kalkulator Lindner zu Lueben zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Lucben, den v. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4432] Vekanutmachuug. Der über das Vermögen des Kaufmann C, M, | Preuß aus Drengfurt eingeleitete kaufmännische Konkurs ift durch) Ausschüttung der Masse be- endigt. Rastenburg, den 2. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

O) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Nemela hierselbst is zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis |

zum 5. Juli 1875 einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ! fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- | recht bis zu dem gedachten Tage bei uns \chriftlich | oder zu Protokoll anzumelden. |

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14, Mai cr. bis einschließlich der obigen Anmelde- frist angemeldeten Forderungen ist auf |

|

den 20. Iuli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst im Terminszimmer Nr. 47 im I1. Stbck des Stadt- gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in | diesem Termin werden die sämmtlihen Gläubiger | aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer | der Fristen angemeldet haben. | Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat | eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen. E A eder Gläubiger, welcher nit in unserm Amtsbezirke feinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner For- |

welche Personen in denselben zu berufen sind,

| bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung

| Adolph Wilhelm

Allen, welche von dem (Hemeins{chuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas ver- \hulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Hl verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände

bis zum 1. Iuli 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige g machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die isse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, h ’rourch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen i er"its rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Iuli 1875 einschließli bei uns schriftllich oder zu Protokoll anzu- melden und demnächst zur Prüfung der sämmt- lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 29, Iuli 1875, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat ee Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ugen, | Jeder Gläubiger, welcher nit in - unserm Amts-

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- \chaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz-Näthe Schulß und Stein- bach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ra Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgeriht zu Naumburg a. S.

Erste Abtheilung. Den 5, Juni 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten 2 Albrecht zu Weißenfels ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelllung auf

den 16, Mai d. I.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Löper in Weißenfels bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

n 29. N 875, tt 0 Uhr, ! derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- | gefordert, in dem E T L D, Bora tags 12 ür, | derung | M auf ven 18. Iuni d. I., Mittags 12 Uhr,

im Stadtgerichtêsgebäude, Portal 1I1L, 1 Treppe '

mächtizten bestellen und zu den Akten anzeigen.

derung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berehtigten auswärtigen Bevollmäch-

tigten bestellen und zu den Akten jenigen, welchen es hier an

anzeigen. Bekanntschaft

Den-

fehlt,

werden die Rechtsanwälte Justizrath Heydrih und Gause zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zum Nechtsanwalt Querfurt,

definitiven

Verwalter der Masse ift Schmußz hier ernannt. den 2. Juni 1875,

Königliches Kreisgericht. Ecste Abtheiluna.

[2481]

Borladung.

der

Auf Antrag des Kaufmannes Otto Guêmann und des hiesigen Advokaten Diis. jur, Klug als Güter-

pfleger der

Commandit - Gesellschaft,

träger & Co. werden hierdurch

1) alle Gläubiger und Schuldner dieser Handels-

Nessfel-

gelellshaft sowie des persönlich haftenden Ge-

1ellschafters

Ioatzim Heinrich

Wilhelm

Nesselträger, und zwar sowohl die Gesell- shaftêgläubigcer wie die Privatgläubiger des

perfönlich echtsnachtheile des

dem R der Kon welche

Gesellschafters Ausschlusses

haftenden

ingleichen alle

kursmaff e, i Besiß der

an einzelne im

unker

von

diejenigen, Kon-

furêmasfse befindlihe Gegenstände, sei es kraft

Eigenthums-

oder Separationsrehts

oder

aus irgend einem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Rechtes auf- gefordert und s{chuldig erkannt ihre Ansprüche

binnen

sechs Monaten, also spätestens

am

1. Oftober 1875 und zwar unter Beifügung der- vorhandenen Leweisstücke in Original und

Abschrift,

sowie mit Angabe des etwa in An-

\spruch genommenen Vorzugsrechtes bei dem Kon- radictor Dr. Heinrich Klug gegen Empfang eines Anmeldescheines, im Falle des Widerspruches desselben aber bei dem Konkursgerichte anzumelden,

alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse ge- in Händen haben, aufge- fordert und s{huldig erkannt von diefen Sachen und ihren vermeintlichen Pfand- und Retentions- rechten daran Anzeige zu machen unter dem Präjudiz, daß sie widrigenfalls diejer Rechte für zur unentgeltlichen Heraus- gabe der Sachen \s{uldig erkannt; auch unter Umständen als unredliche Besißer zur Verant-

hörige Gegenstände

verlustig

wortung

erklärt,

werden gezogen werden.

Lübeck, den 1, April 1875.

(H. 0793b.)

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles.

Berlins:

Redacteur: F. Prehm,

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W, Elsner.

i Aan g je 1 auf Alsfeld, Alzey, Breslau, Caffel, Dres- | tischen

den, Elberfeld, Elbingerode, Frankfurt a. O, Hamm, Harburg, Leipzig, Minden, Offenbach, Osnabrück, Parchim, Reutlingen, Wesel. Nach Komposition der Marken find veröffentlichten Zeichen :

10 Lettern, letternartig, Ziffern und Kom- | 4. S. und Seitens der Aeltesten de

binationen dieser Darstellungen ; - Linear-Zeichnungen ohne Worte, Lettern oder Ziffern ; : Linear - Zeichnungen unter von Lettern oder Ziffern: - wappenartige Darstellungen, Phantasie- bilder und andere bildliche Darstellungen ohne weitere Bezeichnung ; i - desgleichen bildliche Darstellungen unter Hinzutritt von Worten, Lettern Ziffern; - geben eine i Produktes. Was die Betheiligung der einzelnen Industriezweige an den veröffentlichten Zeichen betrifft, so nimmt die erste Stelle ein die „Indusirie der Nahrungs-und Genu ß- mittel“ mit 123 Zeichen; am häufigsten kehren hier die „Genußmittel“ im engeren Sinne wie Tabake, Cigarren, Spirituosen 2c. wieder. An zweiter Stelle rangirt die „Industrie der Metalle“ mit 115 Zeichen ; unter diesen Stahl- und Eisenwaaren, Näh- und Maschinen-Nadeln 2c. An dritter Stelle: folgt die „Industrie der Maschinen, zeuge, Transportmittel, Apparate, Instrumente 2c. mit 41 Zeichen, unter denen der Zahl nah Marken auf Nähmaschinen her- vortreten. An vierter Stelle rangirt die yTextil-Industrie“ mit 41 Zeichen, die fih hauptsählich auf Garne und Gespinnste be- ziehen, während Marken auf Gewebe nament- lih leinene und wollene Gewebe seither in geringer Zahl zur Veröffentlihung gekommen find. An fünfter Stelle steht die eIndustrie der Heiz-

Hinzutritt

Zeihnung des markirten

Werfk-

und, Leucht-

Quedlinburg, |

oder |

f i

Gewerbevereine ersuchen,

1s jeßt nur von der Handelskammer

haft zu Berlin geschehen.

Wir nehmen hierbei

| Anlaß, die in hiesigen Zeitungen veröffentlichte

| Bekanntmachung der Leßteren aus

Nr. 109

R R. A. resp. 108 Central-H.-Reg. zu wieder- ¡ Yolen: e A

S Bekanntmachung. | Diejenigen Gewerbe- und H, j welche bei dem Markenshuy interessirt find, machen wir darauf aufmerksam, daß fie in dem als Beiblatt des Deutschen Reichs-Anzeigers auch separat erscheinenden H register für das Deutsche Reich, welches zu dem Preise von 11/5 M, vierteljährlih dur die Post

zu beziehen ift,

| betreffenden Gerichtspraxis, sowie zweckmäßige Informationen über die Ausführung

\hußgesetßzes finden. Berlin, den 11. Mai 1875, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Zeichen- Negister. (Die ausl à ndishen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Leo Lammert in Aacheu nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 9 Uhr, für Nähnadel- und Näh- maschinennadel - Fabrikate das L : i Zeichen: | I Königliches Handelsgerichts - Sekretariat zu Aachen. !

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 | zu der Firma: Leo Lam- __ f mert in Aachen nah An- |/#D/Ÿ meldung vom 1, Mai 1875, \KsiA ¿ Morgens 9 Uhr, für Näh- |\„ Sn

nadel- und Nähmaschinen- [aus (D nadel-Fabrikate das Zeichen: —“

=

stoffe, Fette, Oele 2c.“ mit 21 Zeichen, unter

Königliches Handelsgerihts-Sekretariat zu Aachen,

j | j } | | f

' Minuten, } | Zeichen:

| Nugen der Zeihenanmeldung ¡wiederholt ausmerfsam zu machen, kön- Münden, | nen wir nur die Handelskammer n, sowie die nal : : J die betheiligten Rosto, Schmalkalden, Stettin, | Industriellen auf die rechtzeitige Geltendmachung : | des ihnen zum Schuz ihrer Fabrikate gewährten | der Form und Gestaltung resp, | Markenrechtes hinzuweisen. | von den 361 | Dies is soweit uns bekannt eworden

g  | zu Halle | r Kaufmann-

Handeltreibenden, |

Central - Handels- |

zu beziehe eine vollständigé Uebersicht aller | | im Veutschen Reih geshüßten Zeichen und der | | anderweite ! |

; und das Zeichen: f S | des am 1, Mai in Kraft getretenen Marken- | s S |

j

| armen. Als Marke ift | beim Königlichen Handels-

Industrie vormals Saatweber compagnie in Varmen nach Anmeldung vom 1. Mai 1875 Bormittags 8 Uhr 35 Minuten, für Litzen- Band- und Cordel-Fabrikate unter Nr. 4 9D 7 und 8 folgende Zeichen: er A A s

c. unter Nr. 34 das Zeichen :

zur Anbringung

Einprägen, auf den Zündhütchen selbs durch

l

«ore; ua BIp) \ e ZI 3

d, unter Nr. 35 das Zeichen :

j ck T NTETS "2A ! V | | M t f (V Pona Qua} h P Í N d S

| d CAñRiE E Bes E f N | welhes mit einem Arabe -R sc | barielicut At, M esfen - Rande, Jagdscenen | Umgeben ift, zur Anbringung auf der j |

: Oberen Seite der Schachteln und auf den Padeten ; e, unter Nr. 36 das Zeichen:

| i | g in rother Farbe, “alle zur Anbringung auf | j der AUßeren Verpackung, wie auf den einolner ! Stüden, ! l den einzelnen j

S ; z P S zur Anbringung auf der äußeren Verpackung. Der Handelsgerichts-Sekretär.

aners.

gerihte zu Barmen unter Nr. 9 bezw. Nr. 10 na Anmeldungen vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr 40 eingetragen das

in brauner und rother Farbe welches auf der unt ren Seite der Schachteln u d vg de Wei ad chach nd auf den Packeten an- Der Handelsgerihts-Sekretär. Daners.

a, zu der Firma: »Greeff-Bredt et com- pagmie“ in Barmen für Knöpfe, Knopf- stoffe und Manufakturwaaren,

b, zu der Firma: „I, P. Greeff G. W. Sohu“ in Barmen für Fabrikate von Knöpfen aller Metalide Tuchnadeln, Medaillons und

etc en, : Abtheil1 ür Civi f beiderieltigón Cnder ufmachung und Verpackung, u Marken find inge e Wild Finverständniß. Wessel -in Berlin nah A j i Der Handelsgerichts-Sekretär 1875, Vormi "Abe 17 egung vom 1. Mai S i; 9, m j l S geeiga Leone ittags 8 Uhr 17 Minuten, für Petro-

Berlin. KLöniglies Stadtgericht zu Verlin,