1875 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Gestern Bormitiag um 11 „Uhr 45 Mrt | Absidt eldioee Wilberentferrung, É iotemenst Aufenthalt ‘mleihwohl | Majestät der " AOLES gestem e Iva Staats: e M oniglihen Apoftolishen Majestät, ratifizirt zu Wien M ( - : Mg : . 1 14471209 i . gnigliden Hauscs und des Aeußern, v. Pfrebschner, s Mat A875 die Ratifikationen ausgewechselt 4 Gan, Ablutanin Me UEA: E em Kammerherrn, zwei persönlichen [ L / : , zwei Admiralen, dem General - Sekretär des M and- und Forfiwirt s Mi- | Berlin, Der Verei O , erein der Wollinteressenten Deutsch! ; Ï chlands hielt

Se.* Kaiserlihe Hoheit der Erzherzog Albrecht / n von Oesterreih in Begleitung des General - Lieutenants als dauernder, die Abwesenheit unterbrehender angesehen werden kana, | Minister des K st ch g g wenn die Wiederentfernung zufällig durch den Tod unmöglich senheit aus Anlaß dessen Namenstages in einem sehr huldvollen Tele- E 1 Sia Ld nisteri dm

ie Direktionen der ten. Shanghai, 18. Juni. (W.T. B / Sreltag, 18, im Lokale des „Klubs der Landwirthe“ , » . L. B.) In Folge eines des Hrn, Oekonomie-Rath Schütze (Hein r Landwirthe“ unter Vorsitz sdorf) eine Genecralversamm-

Ems zum Besuche eingetroffen. Höchstderselbe wurde am Bahn- ' g : . f 1 d esuhch getrof H troy der“ Absicht, den Aufenthalt sarzusehen, a ee di die R A hat ferner dee Tode des Königlichen Staats-Ministers des Staats-Realschulen S an S 2 nnern, v. user, e er Trauung ein Brautvouque nâhsten Schuljahre an aus die Realschulen vom von chinesischen Soldat i 7 aht Klassen bestehen und die Schü und de} 7 pr Caten gegen den amerifanishen K lung ab. Zunächst iferei üler en Gemahlin in Chianking began onsul | Schaf prach Hr. Schäfereibesißer B s Y i genen Exze\\es waren yafauéstellung des leßten Jahres. Hr. Possar| ehmer üver die - Hr. Possardt (Tharandt) zeigte

hofe von Sr. Majestät dem Kaiser und König begrüßt | Aufenthalt unterbrehende nur deshalb zu e : und von dort nah dem Kurhause geleitet, wo die Gemächer in | kehr durch den Tod verhindert wurde. Denn beide Bestimmungen L ( (

Zum Diner waren außer dem | stehen in einem inneren Zusammenhange, E N S A e t S O en L A O U. ibi derselben Maturitätsprüfungen ablegen müssen zwei chinesische Sold

; f i j l e Soldaten verhaftet und z ; j) brieflich an, d i i :

Bern, 17. Juni. Heute morgen P Konsulat in Gewahrsam gebracht wb RuE im englischen | Handel zu a D gelungen se, dem Wollfett einen Plaß im gen 8 Uhr tra- ) . Alsbald sammelte si | sei, nur 1 Ctr. Sw Én L unter Garantie, daß es mêclid h é eißwoRße bei seiner Waschmethode je nah de : m

Bereitschaft gehalten waren. : a | l 1 | h

Fürsilihen Gaste und dessen Begleitung der österreichische Mi- | dazu führt, bei der Interpretation des [ 1 M

go DarA Mbreiwisd A egen Bone 8, 25 Rücksicht zu nehmen. M ded E T UREAA, but N N Naval atb ub Si int Grote Wt

ura aus Ungarn, der österreichische Yder angold und der 2 1A ; ; 2 di . Hr. V. . 2 nd Stä : ; große Soldat 4 au g g Rücksichtlih der Frage, in welcher Weise die stattgehabte L Uclaub. Staatsrath v. Schubert versieht unterdessen seine Bundesversammlung o, S O Sigzung der | dem Roifülate Kid UNT I G Landeseingeborenen vor | Schweißgehalt der Wolle 3 ;

Bundesrathes Borel zu behan Ss assungsgesuch des | freien. Die \ich in Chianking ette iat a zu be- | schneidendes Wollfett zu S M, in Scheiben zu

usländer eilten e usive sämmtlicher

duktionskosten stelle er den Centner cines folchen Fetts zum Beit

g Krieas-Minister, General der“ Infanterie v. Kameke neb} Ad- " i: ; j g ster, f ! st Veränderung der Vornamen in den Standesregistern Geschäfte. Die bayerischen R affonanwelfungen zu Bundesrathes Vor: ntlafsungagesuch d : vull nädsthin zu eröffnenden internationalen Poft- ihrerseits herbei; um dem Konsul beizustehen und den Angriff gon 14—2 Thlrn. her. Die F i; irthshaften mit armer Brage, ob es zweckmäßig sei, bei

j lei Ga, 1 Ou konstatiren sei, hat der Minister des Innern im Einverständ- | ¿nfzia, fünf und zwei Gulden sind zur Einlösun ébiefén die Kaiserin - nisse mit dem Justiz-Minister den, Bezirksregierungen in einem L bftnestallen find at die Saiten O bureaus ernannt ist. Dem Gesuch der Eingebore ; Cirkular-Erlaß vom 29. v. M. eröffnet, daß ein Berichtigungs» | die Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen, die Kreis- und auf den Antrag des Dr. A Esche je wurde entsprochen, jedoch | Behörden die Mi abzuwehren. Endlich gelang es den chinesischen armem Bodendie H ENAE 48 des Geseges vom 9. März v. I. Spezialkassen. Mit 1. Januar 1876 verlieren sie die Eigenschaft gung, daß er die Leitung d er von Zürih unter der Bedin- amerikanis K uhe wiederherzustellen. Der hiesige englishe und wurde sowohl Seitens des Referente ammel volljährig werden zu lassen j dessen Cl g des eidgenössischen Poftdepart ie Konsul haben sich in Folge d r o | auch von allen übrigen Red 1, Hrn. Schulz (Petershagen), als | hef Bundesr partements, | begeben, wohin ihnen die englische Mocactie San Chianking | älteren Hammel in es E E ie Unterhaltungsfosten für ns P „Whalia“ und das | die Wolle derselb “lnelen Segenden seien fast gleich Null

wenn die Eintragung zur Zeit E als Zahlungsmittel andi l Z E | A O „orer gegenwartig ist, noch \o lange | amerikani i i | e e ars A Bude merikanishe Kriegs\chiff} „Palos“ folgen werden. eine Kreuzung Ker S gea sehr gut zu verwerthen Allerdings fei d Hammel in den ärmeren Gegenden, insbescudere genden, insbesondere

Kaiser und König Sich zum Besuche nah Jugenheim zu begeben. | dann nicht eintreten kann, Der Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers Und | Bewirkung dem thatsählihen Verhalte entsprach , Sach\ Dresd 19. I Se. Majestät d achsen. Lesben, 19 Juni, e, Majestät der dauert. D ; emnach hat derselbe diese Stelle noch bis zum 1. mit Rambouillets, jedoch mit Rede bemerkte no b Dein Parise großer Vorsicht geboten, In kurzer

Königs in Ems wird bis zum 4. Juli verlängert werden, und | Berichtigung bedürfende Unrichtigkeit daher überall nicht vor-

gedenken Allerhöchstdieselben Sich alsdann zu einem zweitägigen | liegt. Dagegen müsse andererseits aber auch Bedenken getragen | König hat die von dem Commandeur der 1. Infanterie-Division Januar 1876 beizubehalten, %

Aufenthalt nah Coblenz zu begeben. Die weiteren Reise- | werden, auf einen Fall der in Rede stehenden Art den §. 99 | Nr. 23, General-Lieutenant Nehrhoff von Holderberg, er- Bundesrathes At ag D Außer dem Entlafsungsgesuche des

dispositionen sind noh vorbehalten. Der Reise zur Badekur in | des allegirten Geseyes zur Anwendunz zu bringen, da der qu. betene Stellung zur Disposition, unter Gewährung der geseß- j Vegnadigungs ag der Bundesversammlung noch ei Nr. 50 des feinen und K Pariser jun. (Luckenwalde), eben îo wie 5;

kürzerer Aufenthalt in Karlsruhe und auf der | £, 22 lediglih von Veränderungen in den Standesrehten lihen Pension mit der Erlaubniß zum Forttragen der Generals- nahm N N gesuch vor. der Bundesversamml n | Postyerm 68 Amts -Blatts der Deutshen Reichs | deutschen Mi pmwollen ihre Spezial-Bedeutunz, so Suite ae E Uniform “mit dent vorgeschriebenen Abzeichen, genehmigt und Fomtuffion er A E verschiedener E 17. uni 1875, Maia a In Sein Oingenis vom fee alen fmd; a ofwollen ihre eigene Bedeutung, und seien

L el des Banknote s .…__} Bolkszeitung*, Anma E jeinenden „Katholischen | ziehen. Schließlich rben in [eder Beziehunz -

Ne tes Mies iahnung zur Vorsicht bei Eröffnung der Post- | Uner Central-Wollmarkt gänglih nua e den Ber,

Gastein wird ein Mainau vorhergehen. eines Kindes redet, die Aenderung d i j g des Vornamens aber, ebenso bei diesem Anlasse dem genannten General in Anerkennung der auf * G 1, während der Ständerath einen Rekurs erledigte und auftragsbriefe. Anwendung der Abgangs- und Etn; pro Verkehr zwische gs- Und Einigungszettel im | Lokal-Wollmärkte in der Mark Brandenburg v B S Mehrers

Die Abreise Sr. Majestät des Kaisers von Rußland von | je die des Familiennamens, als Veränderung eines Standes- Die Aenderung des Namens | seiner sowohl im Frieden geleisteten treuen und ersprießlichen dem zweiten Nachtrage vom 5. Februar d. I. zu dem zwischen | Lederaussc{nitt n Postagenturen und Bahnposten. Liefe Frankfurt a, O S nitlen zu dem Schuhwerk der Landbriefträ rung von urt a. O. 2c. einzurihten in Luckenwalde träger und der ; Y

Jugenheim wird bestimmt am Sonnabend über Weimar statt- | rechtes offenbar nit gelten könne.

finden, wo Allerhöchstderselbe dem Großherzoglichen Hofe einen e b eedaupi tine retliche Bedeutung für den status eines Dienste, wie auch besonders vor dem Feinde bewährten vorzüg- der Schweiz, Belgie j

Besuch abzustatten beabfichtigt. Menschen. Es haben deshalb sowohl dasfpreußische Gesezewie andere lihen Führung der sächsishen Truppen den Charakter eines Münzvertrage A B und Italien abgeshlossenen | übrigen Postunterb 1:

Ihre Majestät die Kais erin-Königin wurde vor- Civilstandsgeseße eine Vorschrift über die Eintragung von Namens- | Generals der Infanterie verliehen. ertheilte. Dieser nachträ er REE 1865 seine Genehmigung | über Elfiéewata. eamten. Eröffnung der Eisenbahn Berlin-Dresden Gewerbe und Handel

gestern auf der Station Bickenbah von Sr. Majestät dem Kaiser veränderungen niht aufgenommen, und es werde deshalb davon Hessen. Darmstadt, 18. Juni. Zur Feier des Ge- Ati 1 Gle Bestic u ertrag lautet : Jm Varlage voi P Sie H A

Alexander von Rußland, von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erz- auszugehen sein, daß solche Aenderungen in den Standesregistern | p yrtst ages Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl Uebereinkunft vom 31. Sanitar. 1874 pi Art. 1 der nachträglichen vom Kaiserlichen Geneval-Postamte becausees ist soeben der neue

herzog Albrecht von Oesterreih und von Sr. Hoheit dem Prinzen | üb erhaupt nicht einzutragen seien, daß vielmehr der einmal ord- gab Se. Königliche Hoheit der Großherzog um 2 Uhr eine silberner Fünffrankenstücke gezogenen Ce Ten, Die für die Prägung l L A ershienen. Die namentlich für e B Briefporto-

Alexander von Hessen empfangen und nah Schloß Heiligenberg .| nungsmäßig eingetrageneName für die Standesregisterführung fort- Tafel im Bessunger Hofgarten welcher außer den Gliedern - En „Und die Schweiz, verbleiben Ed e elgien, Frantrei@, Kunft, Wissenschaft und Literatu A even wichtige übersichtliche Sum fals fee S

bei Jugenheim geleitet, woselbsstt das Diner stattfand. Nach | dauernd entscheidend bleibe. Sollten in einem einzelnen Falle | dex Großherzoglihen Familie loch Se. Majestät der Kaiser E Art. 2. Da die italienische Rai ébuna. die Mike 1879 in Der Harzverein für G ; cós mie ba E den Portotarif im Julande wie G E Ns a I

demselben begleitete Se. Majestät der Kaiser Alexander | aus der Namensveränderung Rechte hergeleitet oder bestritten | yon Rußland und Se Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Albrecht ua go vat im Jahre 1875 eine Summe von 10 Dig els funde wird am 20. und 21 U A und Alterthums- | Zum Dre it e und ebenso den Verkehr mittelst Poftanwelfu o werden, so würde es Sache desjenigen sein, welcher die Namens- | yon Oesterreich beiwohnten } ivandein a I einzushmelzen und in Fünffrankenthale alter | vasammlung in Ballenstedt h alter I. Jeine diesjährige Haupt- | demcfsenen Aua ana benubt, so daß b-i der räumlich reich

/ Ds it! Vorher lede der kontrahirenden Regierungen ermächti er ume | Verhandlungen uud Vorträge aliei Den ersten Tag werden | werden können. Der Pr. is be spâtere Aenderungen leicht nachgetra orhergehenden Artikel festgesetzt Ï tigt, über | Konradabur rag gehalten und eine Fahrt nah de er Pr: is beträgt 1,20 M "getragen gelebte Kontingent hinaus ein sburg gemacht werden. Für den zweiten Tag ist ein Besuch | e Berlin, 20, Juni. Die Annahme esu | mit dem heutigen T j nnahme, daß der Wollmarkt

Weit e È Coble B hte D ois n Sol n veränderung erfahren hat, im Streitfalle den Jdentitätsbeweis eiterreise na oblenz begrüßten Ihre Königlichen Hoheiten j / Í it der im Standesregister anders benannten Person zu er- Mecklenburg-Schwerin. Schwerin, 19. Juni. Jhre Que Ó den essen Ihre | mit d n gist Person z Majeftät die Königin von Ac tiembere ist gestern Nach i R e R Sn entenlós anfertigen zu laffen; ‘welchés des Falkenfteines und der Ruine Anhalt in «'ussiht genom age sein End ch : annten Kontingents nit überstei AUf dôn v ¿ S ommen, verwirklt in Ende erreichen werde, hat h infaf gen on der Universität München R rwirkliht, als der geringe erde, hat fich infofera neuerrichieten | Verkäufe waren für alle L ge unverkaufte Rest auf Stadtl zi e Wollen möglich, doh hbieltin f ager ging. : do hieltin sih die Ver-

der Prinz und die Prinzesfin Ludwig von ; 1 egi annte Majestät die Kaiserin in Darmstadt. Allerhöchstdieselbe bringen. Auch die rheinische Standesregisterführung gehe von : s * i ge \ l empfing gestern in Coblenz Se. Königlihe Hoheit den diesen Grundsägen aus; denn fie kenne kein Verfahren, mittelst mittag zum Besuch am Großherzoglichen Hofe hierselbst einge- da Att: 9, Ii ben me 1 : Lehrftubl für t i Prinzen August von Württemberg und die Herzogin | dessen eine bloße Namensänderung in den Standesregistern ver- | troffen. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie, Ihre sind die biz zum heutigen Tag tage E Kontingente Allg. Zt für die französische und englische Sprache wurde, wie die | 3 von Offuña; der Afrika-Reisende Pr. Nachtigal hatte die Ehre merkt werden kann. Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter, Se. Hoheit der gtisfen, Art, 4. Die italienische Regierun in ünzscheine 16] Bit E ¿E doe Prof. Breymann berufen, der seit la; die | ufer zu fest an die Preise der leßten Tage, mußt 2 Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin vorgestellt zu werden. i ; Herzog Wilhelm und Se. Hoheit der Herzog Paul Friedrich be- 20 D Ait. 1 festgeseßte Kontingent Laau 4 os über | în Miet t und dermalen Professor an der Universität eiwas nahlaffen, da Fabrikanten Wend oute Le „aber \cließlich Ihre Majestät die Kaiserin-Königin ‘besucht heute Se. Ma- Mit Genehmigung des Chefs des Generalstabes der | grüßten den Königlichen Gast auf dem Bahnhofe. Dort sowohl A illionen Franken in silbernen Fünffrankstüe ie Summe von | : ität | erschienen, das ganze Geschäft somit in den £ E gar uicht als Käufer jestät den Kaiser und König in Ems, wo ein Diner für Armee rückte im Laufe des heutigen Tages eine fkombinirte | als in der Allee am Pfaffenteih hatte si eine große Menschen- a 28 allen, welche gemäß Art, 2 der bieT an N dische F ie Generalversammlung des Vereins für vater! Coin S e ite guter Wäsche wyrde ut GO6L E E 4: Se. Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Albrecht von Oesterreich Compagnie des Eisenbahn-Bataillons in der Stärke von | menge aufgestellt. Die Straßen waren mit russischen und E Sen Nallonalbe E geprägt und seither in den Kassen ltt Biberach Raab in Württemberg wird am A. d A die 0 mit 90—-54 Thlr. pro°Ctr. Feine Mitteln q, avs stattfindet. * Den Kammerherrndienst hat der Freiherr von 3 Offizieren, 10 Unteroffizieren und 90 Mann unter Premier- | mecklenburgischen Fahnen rei geschmückt In dem Allerhöchsten V ifiagontärena e M O worden sind. Art. 5. Eine neue N A en. : n ere a R vorhanden, waren in guter ‘Wäsche nicht Lieutenant Müncke des genannten Bataillons zur Vollendung | Gefolge befinden sh die Staatsdame Freiin von Massenbah : zwischen den Äbaéordueten Mis Des Monats Januar 1876 in Paris a ¿brer Fon fe stanz wird am 17. Juli eine internationale | 10 am Plaße und S war solhe ia schlechter ‘Wäiche von Reish1ch. Die Nr. 14 : werden. Art. 6. Es versteht I penen Regierungen abgehalten | Thurgau und St. G stattfinden, welche auch von den Kanton ; | handelt. Alles in Allem [ e e: Thin pro (ir aw 7/1 Pa} 18 zum Wi anme S zequ w i H 11 f mark i e * les]ahrige Berline : t sich, daß bis zum Wiederzusammen- | wartet man dabei a e erden wird. Außerdem ée markt einen wider alles Ée E h g Berliner Woll- )eilnehmer aus Oesterreich, Bayern, | Z1€ Veranlassung hierzu ist theilweise darin Iu Ande baf cin ie ' ein er-

ü -Bi übernommen. A / ; Fürstenberg-Binzfeld übernomme des Baues der Militärbahn von hier ab, und wird das Kom- | und der Kammerherr Freiherr

mando je zur Hälfte in Zossen und in Sperenberg Kantonne- | des Regierungsblatts für das Großherzogthum Mecklenburg- J Us der im vorhergehenden Artikel vorgesehenen Konf Ll ai

; Jahr 1876 niht mehr Münzscheine ausgegeben E für das | Württemberg und sämmtliche Lehrer der an L Se bebliches Q i

| en See grenzenden | yorigen Jahre und uyan wentger zu Markt gebracht war, als im

Se, Hoheit der Herzog Georg von Mecklenbur g- : : : x : ; ; E Streliß traf geftern Abend, aus St. Petersburg tommend, mentsquartiere beziehen. E en O A O R A für das T Dre Gua a N E O F V Bai nach Remplin. E Infanterie-Schulen, hat sich zur Inspizirung des Militär-Knaben- Saghsen- Altenburg. Altenburg, 19. Juni. Jhre : Das Iagd- und Baaciertaut L Übersteigt. W Tan, ersten Observator an der Sternwarte zu Leyden, D Jahre 1874; andererseits aber S E gegen 64,000 Ctr. im

Erziehungs-Instituts nah Annaburg begeben. Hoheiten der Herzog und die Herzogin haben sh heute zum sentlich verändert nad shuggeseß hat der Ständerath, unwe- | von Baden unter ist von Sr. Königlichen Hoheit dem Großkerzoe | er redeutendste internationale Wol ort li der hiesige Markt als Die vereinigten Aus\hü}e des Bundesraths für l 7 Somumeraufenthalt nah Hummelshain begeben. : Basel, 19 d ) Komissionsantrag, zum Beschluß erhoben. Seine M ter Verleihung der Staatsdiener-Eigenschaft R der Plaßhändler, durch bie E E uinder war Seitens Eisenbahnen Post und Telegraphen und für Rechnungswesen Der General-Major von der E #ch, Commandeur der melden aus Bert uni. (W. T. B.) Die „Baseler Nachrichten“ | Stern Va i m Professor auf 1, Oktober d, J. die Leitun Unker } angeregt, eine ziemlich rege S ful Mehle in der Provinz i 62. Infanterie-Brigade, der Oberst von Shlichting, Com- Schwarzburg - Soudershausen. Sondershausen, ladungs\reib ern, daß der Bundesrath auf das zweite Ein- T zu Mannheim übertragen worden. Tellung der } zelne Wollen, wie z. B. die E ationslust bemerkbar. Ein- 17. Juni. Der kommandirende General des 1V. Armee-Corps, E ait der Fortseg G E Petersburger Kabinets zur Theilnahme C O Juni, wird berichtet: Gestern wurden i Baba Eldena, wurden {on bei ‘Auffi ulchastlizen Aka- ' ung der Brüsseler Konfere1 4 C ( er verwittweten Königin von Schw : in } Dahnk{ofe zu vorjährigen Preis | 17 dem Srettiner 1zen in dem | Ausgrabungen vorgenon on Schweden in Pompeji | sofort bei Eröffnun E ReN verkauft, ein anderer Theil f e: f a réfnung des Marktes zu den höchsten vorjährigen Preisen

traten heute zu einer Sißung zusammen. s: ; T 2 g h d g aus mandeur des 3. Garde-Grenadier-Regiments Königin Elisabeth, G | bee Irfantes Blumenthal, hat in diesen Tag eneral der Infanterie v. umenthal, in diesen en O Sinne zu antworten beschl E n ie ; , " as: : schloffen habe, daß er die Theilnahme | lieferten. In einem Zimmer faad man És A Ia haft dies “luerkennenswerth ist, daß die Viehmarkts. Akt and, ein aft diesmal selber die Wollen lagerte, F artts- Aktiengefell- gerte, und

Das Staats - Ministerium trat heute Mittags | der Major von Rosenberg vom 1. Hannoverschen Ulanen- anterie v. 2 1 Uhr zu einer Sizung zusammen. Regiment Nr. 13, der Hauptmann von Elern, à la suite des | das hiesige Bataillon inspizirt. Der General wurde vom Bahn- N an foliterèn Verk Die Kommission für die Eisenbahntarif 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiments und kommandirt zur Dienst- hofe in Fürstlicher Equipage abgeholt und war Gast Sr. Durh- E 46 allen untl fir Ba zwar nit abweise, sch aber niht | paar silberne Obrringe, einige Vasen von G Enquete hat auch in der verflossenen Woche in täglichen leistung bei der Abtheilung für die persönlichen Angelegénheiten laucht des Fürsten. Die Schweiz werde g FEROE Programm erklären könne. verschiedenc Münzen. Diese Gegenstände iet und Alabaster und | ler, fo ihre Wollen am Markttage bereit Produzenten und Händ- Sigzungen die Vernehmung von Sachperständigen fortgeseßt und | 1m Kriegs-Ministerium, und der Premier-Lieutenant im 1, Garde- Schaumburg - Lippe. Bückeburg, 19. Juni. Die Stellung eitiebigen ait: Ju e feineren Staaten, eine negirende L Men aufbewahrt gewesen ¿u sein, von waLE Fuer hölzernen | mühen zu müssen, ocdnungsmäßig ¿élägett Us ihrerseits fich be- sodann ihre Thätigkeit vorläufig beschlossen. Dieselbe wird am Dragoner-Regiment Heinri ch XIX. Prinz Reuß find kom- | Landesverordnungen“ veröffentlichen eine Bekanntmachung, be- Vertheidigung ‘Sebi t fih alle Rehte und Miltel nationaler dr Es und den Bronzevershluß vorfand In n das | fanden. Ebenso hatte das Polizei-Präsidium die p. atte vors 6. September wieder zusammentreten, um auf Grund des durch | mandirt worden, den diesjährigen russishen Uebungen bei War- | treffend die Aufrufung der Fürstlih \{haumburg - lippischen ) den Konferenzen s en. Zum Vertreter der Schweiz bei | zwei i Meles das Trikliniutn gewese#t zu sein {eint Vürtien Su ng getroffen, daß in jedem der cinsveschicigènen Well Ein- die Enquete gewonnenen, in stenographischen Aufzeihnungen ge- hau beizuwohnen. Kassen-Anweisungen. Nach derselben findet die Einlösung Î werden. vorausfihtlich Oberst Hammer ernannt Nationalmuseum in Neaÿ ( e Bett entdeckt, wie ein joles im Sollen in Gaben war, der eine genaue Liste der im ie use N sammelten und inzwischen zu sihtenden reihhaltigen Materials, Da ‘Kaiserli rHe Reichs-Control Ab im Lokale der Fürftlihen Kammerkasse zu Bückeburg statt, und ; —/* Qa des wit ewundert wird, A daß Mubrikere voti ain Diese Liste enthielt auch die Einrichtung, die weitere Lösung der für die Enquete gestellten Aufgabe vor- | ; S russische S Ontroleur 9, 13a | werden die Inhaber der Fürstlich \chaumburg-lippischen Kassen- f Großbritannien und Jrland. L Q , } Deutschlands Fra ezetiGrift „Paus und Welt, Blatt für | ieden Postens We lle ou waren, în welche sofort bei Verkauf ei s zubereiten. j ist nah Pontresina in Italien abgereift. : N “_| scheine aufgefordert, diese vom 1. k. M. an bis zum 31. De- ) a T. B.) i In der heutigen Sigung N "0 Red y. Mui, Ebhardt) ist ae E v Son und Verlag von N notirt wurde, Auf diese Welse rar s, Begen den des voriáhviten Die Beibehaltung des Aufenthalts an dem bisherigen e M L EE, G Uen Dre O über 7 zember d. I. bei dieser Kasse zur Einlösung zu präsentiren. 4 La ror „Vianners die Ansicht Johnstone's n wo fh Eer ausgestattete Sala T S 9 fn hAfIS E Ce D von dem Stande u Be ld Wohnorte set nah §. 13 des Reichsgeseßes vom 6. Juni 1870 E. E. E, H enktag n e A ei Lübe, 19. Juni. Der Königlich \{chwedis{-norwegische Went Enaland A der Türkei zu interveniren. tríftischen D IL Nummern nebft 24 Schnittmusterbogen, 24 O dieser Glitidhuee l en auch einzelne Verkäufer, die N die wirkliche Ausführung des Vorhabens der Rückehr nit Sr Le «G 4 E wir in ezug i d pa en R irche Gesandte beim Deuischen Reiche, General-Lieutenant von Bildt, E: o -würdén f& sein alles, in dieser Richtung machen wollte, Mizscellanea, Rabel tend Romane , Novellen , Biographien gaben, als sie in Wirkli nh dex Beamten höhere Preise auf- nothwendig voraus, ist insbesondere dann niht ausgeschlossen, und Die Grun stein egung zu dem Venima für en roßen hat ein sehr anerkennendes Shreiben an den Senat gerih- E wentäer fs eine Beziehungen zur Pforte wahrs\cheinlick Der Preis Detr&at ui gaben 2c.) „Und 52 ktolorirten Modekupfern. der Angaben wahrheits etre erhielten, jo war doch der größere Theil Kurfürsten noch mit, daß der Bau der genannten Kirche sowie ; E i E | ger freundschaftlih gestalten, als bish y U 1 Ms c gt vierteljährlich 2 Reichsmark, mit 1: ; fuften Mole Helibgetreu, ]o daß fi ein genaues Bild wenn der Abwesende nur durch den Tod an der Rückkehr ver- die Vorbereit Grundfsteinl Ls Beo db Lei tet, in welhem er der lebhaften Befriedigung seines Souveráns | vollkommen die Wichtiakei eun, isher. England würdige Modekupfern 4 Reichsmark 50 Pf , mit 13 folorirten | faufien Wollen und der erzielten Preise aud genaues Bild der ver- hindert worden ist. Nach diesem Grundsaye hat das Bundes- ria ay Lnge t d B R a S m r. M eth eis | iber den dem leßteren Seitens des Senates und der Bewohrer N hängige Macht Migleit der Erhaltung der Pforte als unab- Die zwölfte Auflage von L ; Die Beamten selbft gaben dem Publikum in ars leststellen läßt. amt für Heimathwesen in Sachen des Ärmenverbandes der ung des Regierungs- und Dau: a Spieker in Potsdam, | Lühecks zu Theil gewordenen festlichen Empfang Ausdruck giebt. H j tions-Lexikon* gelangt in G A OMES aus’ „Konversa- | !?dweden erwünschten Bescheid. zuvorkommendster Weise Stadt Posen gegen den Landarmenverband der Provinz Posen welher auch nit der Bau-Rath Pieper bei der Feior 4 é J A j Fraukreich. Paris, 18. Juni. Di 4 2 gate. Nachdem vor Kurzem mit R g T Folge zur Aus- |, Wie die „Brünner Zeitung* mitthei entschieden und in den Gründen des Erkenntnisses vom 15. Mai der Grundsteinlegung mit dem Geheimen Regierungs-Rath Pr. Elsaß-Lothringen. Straßburg, 19. Juni. Zu dem y lihen zwei Erlasse des 'Kriegs-V Die Blätter veröffent- | digt worden, sind bereits wieder a ' Deste der erste Band been- | in Brünn die Arbeiter in fimmtlien haben am 17. Juni 1875, nach dem „Centralblatt f. d. D. R.“ Folgendes aus- Schöne gemeinsam den fupfernen Kasten mit den Dokumenten nah | Bericht über die erste Sißzung des elsaß-lothringischen Landes- Der eine ertheilt allen Soldaten L tinisters de Cissey. schienen. Aus dem ‘reichen Inhalt derselben f Sande vier Hefte er- | Cen Tarif überreicht, nah welchem in Hi P aT e GUNA geführt: " ' der Baugrube trug, ausgeführt worden sind. Der Bau der Haken- aus\chusses läßt die „Str. Ztg.“ noch nachstehende Einzel- Y 10. August d. I. akläuft, {on pelt aktive Dienstzeit am | Artikel hervorzuheben, welche soziale Sustänbe- Gh L diejenigen | ttfolgen foll, und um Entscheidung über dis Q Hure Entlohnung Die Hülfsbedürftige Bronislawa W., welche Kläger als domi- berger Kirche ward unter der genannten Oberleitung von demdama!i- | heiten folgen : An der Wahl des Präsidenten betheiligten sich, ] ihren Urlaub. Ausgenomme jon vom 20. resp. 25. Juni ab Gegenwart in ebenso präziser als kundiger und y Destrebungen der | Ung dieses Tarifes binnen drei Tagen ersucht nahme oder Ableh j j itr L Bien i Kreis-B Schlitt N t Bau-Inspekt 240 [det, 29 Sti D ten Wahl ‘hielt ; ieder i genommen sind nur die Militärs, welche fi handeln, wie: Arbeit, Arbei ger und parteiloser Weise be- | Ablehuung soll am Montag ei n U, Bur den Fall der zillos ansieht, is unzweifelhaft ortsangehörig in Posen, wenn ihr | gen Krel aumeister Sh litte zu Nauen (jet Bau-Inspektor zu | wie \chon gemeldet, 29 SUmmen. Jm ersten Wahlgang eryie j wieder anwerben lassen wollen od : „welche fh | düungsvereine, 2 ‘beit, Arbeitslohn, Arbeiterbewegung, Arbeiterbi BX Ves Gabe 6 ag eine allyeweine Arbeitsein stellung erfolge Vater, Franz W., einen Unterstüßungswohnsiß daselbst vor seinem H-lberstadt) gegen Dftern 1874 begonnen und durch den Nach- | Hr. Johann Schlumberger von Gebweiler 13, Freiherr Zorn j vergehen in eine Strafcom „oder die wegen Disziplinar- Delta 2" MDd Arbeiterwohnungen, Armenrecht, Armenschulen Sagér ai tet egte L sehr hohgespannte Anforderungen enthält Ableben am 20. Mai 1873 erworben hatte. Leßteres wird vom Klä- folger desselben, Kreis - Baumeister von Lancizolle in | von Bulach 2 und Hr. Julius Klein 14 Stimmen; im zweiten j andere Erlaß verfügt, daß it „geste worden sind. Der attitinifs R dielenigeu zur Länder- und Völkerkunde: Mraiblone Wia, auf das D Le würden fich bei Einführung desselben a ger nur deshalb bestritten, weil Franz W. erst zu Anfang April 1871 | Nau-n, vollendet. Der Letztere hatte auch die Spezialleitung der | Wahlgang erhielten die Herren Schlumberger und Klein je 14 E von 1873 die am ale „Die zweite Portion des Kontingents | der Ries meidet rwe Aschanti, Asien, in denen alle Ergebnisse cine Annabme deslelken Weltets und noch höher stellen so ist E Posen angezogen, \chon im Februar 1873 aber wieder weggegangen Borbereitungs- und Ausshmüdungsarbeiten auf dem Festplage | Stimmen, ein Stimmzettel blieb leer; im dritten Waßlgang virlidadee f E Zuli eine \echsmonatlihe Dienstzeit | lichen verwerthet engl aa mit genauer Kritik des Thatsä{- | Die Fabrikanten Bib T Zen Arbeitgeber nicht zu erwarten. einlegung, soweit fie auf Staatskosten bewirkt | wiederholte sih dieses Ergebniß; auf beide Aan des ge ebenfalls in ihre Heimath Girefin VeA U verseßt und | Architektur, Aristoteles U e 4 die E die Artikel : Nes B jeßt ab jeden Arbeiter: dés tete Di „vernimmt, beschlossen, 4 Stimmen. a A 2 P, G LIERGLTIGTE TVES oll. währen in vollem Maße tone Nortsigs orliegenden Hefte be- | lassen und kein neues Material 3 of ouender hat, zu eut» Versailles, 19. Juni. (W. T. B.) In der heutigen ‘Konversations-Lerlkons iu der bi Melde das Brochauesche Aus BERkE 10 SUN U S EA SRE auszufolgen. hen Encyklopädie | strikenden Arbeiter hat einen versöhnlichen Aufruf angeschlagen

und vor seinem Tode nicht zurückgekehrt sei, während Verklagter in | für die Grundst i | : i j Î , , ; j der ohne Rückehr erfolgten Entfernung eine Unterbrechung des Auf- | worden, d. h. sih auf den Grundstein, die Baugrube und den | ten Wahlgangs vereinigten sich wiederum je 1- in folchhem Falle das Alter entscheidet, so wurde Hr. Sigun Nati S ch / bung der Nationalversammlung ftellte Laboulaye den E A Ruhe und 1d an die Arbeiter vertheilt. Jn demselben L ; ven werden die Arbeiter zur

enthalts nit erblickt, weil W. die Absicht der Rückehr thatsächlich 2A ] i ind 1 durch Zurülassung seines Kindes und seiner Sachen, wie au aus- an dieselbe sich anschließenden Pavillon bezogen. Bei diesen J x drücklih zu erkenuen gegeben habe, und die Begründung eines Unter- Arbeiten fungirten als Handwerksmeister resp. Unternehmer die Johann Sczlumberger zum Präsidenten des Landesaus\chusses | Antrag, auf die Tuma rben d \tüßungswohnsißes in Posen durch den länger als zwei Jahre beibe- | Herren: Decorateur und Tapezier Bernau (Berlin), Zimmer- | ernannt. An der dann folgenden Wahl des Vize- Sizung die Berathung des Gefe T am Montag stattfindenden | ... g, Das zweite Juni-Heft von „Unsere Zeit. Deutsche 9 j an die Arhtiter i haltenen Aufenthalt annimmt. ; meister S ittel (Nauen) und Maurermeister Schröder (Nauen). Präsidenten betheiligten sich wiederum 29 Stimmen; îm ziehungen der öffentlidck a wurfs, betreffend die Be- ae ars (Leipzig, F. A. Brockhaus) entbält ea tevne vot. allen 1 Pa dey Mbl g Loi wie und wird ihnen der Rath ertheilt, Die erstinstanzlihe Abweisung des Klageanspruches ist gerecht- | Der Grundstein ift in der Steinmeßzwerkstatt von Wimmel in | ersten Wahlgang erhielten die Herren von Bulah 14, Julius Ì Ro-foucauld erklärte f jen Gewalten, zu seßen. La | pril ui n der Schauspielkunst. Von Rudolf Gotticbl Bir: | i, SEi8! gen Abstand jn nebmen: tp dog C Wik i : : : A : ; Ï ) d erklärte sih gegen diesen L dritte Republik : : f Gottschall Die | : se gefaßt haben werde. E

fertigt. E: ; j Berlin, der Kupferkasten von dem Hof-Kupfershmiedemeister Dtto Klein 6, Antony 5 und Adam 4 Stimmen; im zweiten Wahl- | fommen überraschend komme, ur E D Antrag, da derselbe voll- | Die Gren A. Von H. Bartling. Zweiter Abschnitt Morge:s, meldet: Zwei Arbeiter wel Telegramm vom 20. Juni, M e E qs e Ba, E Mun tes des | ebendaselbst angefertigt. gang fielen auf den Freiherrn Zorn von Bulach 17, auf die über den Antrag Laboulaye's bi cantiagte, die Abftimmung | ba. Chronik Var G 1. Ueber Aquarien, Von §. Roß: | Strikes gelten, find deute ves: a A de als Orgänisateren des Ze enauss ge V “festgeft [lt ractet w lche i A Tl at k aen j c j 9 irle“ i Herren Klein 7 und Antony 5 Stimmen. Freiherr Zorn von seßen. Die Linke war ind e L +5 dum Montag selbst auszu- v genwart: Theatralishe Revue. | worden. Man befürchtet dén Ausbruch weiterer Strikes R Nf veelber laffen, daß W an I F je A E “e Mais Kiel, 19. Juni, Sr. M. Yacht „Grille“ ist heute Vor- | Bulah war also zum Vize-Präsidenten gewählt. Die Zahl der ions ao raus es von der Einbringung des Antrages j berg, Jägeradorf und Bielit. erer Strikes in Reichen-

) rüber lassen, day 2B., : im Februar 1873 êr- | mittag in Dienst gestellt worden. Sekretäre wurde von der Versammlung auf drei festgeseßt und | vollständi ' verstandigt worden und war in der Sigzu „In der am 17. d. M, Abends abgehaltenen Si _ Pest, 18. Juni. Das Comité der Pester M 5 Rh noale ie Posen aufzugeben keinedw dee i i i N : L g | ständig erschienen während d af Mt 1; gUNg | matisch-naturwif p E altenen Sißung der mathe- | börse hat den Beschluß gefa é der Pester Waaren- und Effekten= Aufenthalt in Posen aufzugeben keineswegs willens war und an der 20. Juni. (W. T. B.) Die beiden Kriegsbriggs | deren Wahl vorgenommen in der Person des Herrn Ferd. abwesend waren. D end die meisten Mitglieder der Rechten Biffens@atten u Aa Len Klasse der Kaiserlichen Akademie der | Saaten- u Beschluß gefaßt, daß der diesjährige international, Rückehr zu dauernder Fortsehung desselben nur durch außerhalb seines „Rover“ und „Musquito“ haben gestern Christiania ver- | Schneegans mit 23, des Herrn Fulter mit 18 und des Herrn | Jolge dessen Vot anddec ü Ea Rochefoucaulds wurde in Professor Sus, eine Ski h t U Wi M ETBIEN, 7 entnehmen, Gleichzeitig bes d me am 2. August abzuhalten sei. : lassen, um sicch nah Swinemünde zu begeben. Ebendahin geht | Dietsh mit 15 Stimmen. Da Herr Fulter die Wahl aus\{lug, } Die Nationalversammlung ivied U Laboulaye's angenominen. | nuten Nachts, eingetretenen Erdbeb cue vor M 11 Uhr 40 Mi- | pflegen. ie Spiritutfabrikanten hier Berathungen in welhem die Herren thung des Gesetzes, betreffend bie Bedi r dfe Bera- N ares Le Mieten Teller imb bts aablecite G br Warschau, 18, Juni. (Wollmarkt.) Bis gestern Abend 1 der öffentliden | heute shon ein Gesammtbild {hafen läßt, Dies erihte | waren 35,887 Pud Wolle ve | t.) ru- Aben

H 0 les Erdbeben hat fih Die Preise der h e n _verwogen, ungefatr 8000 Pud ve f ) er hofeinen Sorten stiegen bis 118 T5 rkauft. : zlr per Ctr.

Willens liegende Umstände, nämlich die Verschlimmerung seines z Leidens, welhe am 20. Mai 1873 den Tod herbeiführte , verhindert Su e Ee „Medusa*, welhe gestern vor | mußte ein neuer Wahlgang erfolgen, aßnig ankerte. Lorette 11, Antony 3 und Goguel 6 Stimmen erhielten, also Gewalten, eintr ; E j , eintreten. Die Dreißiger-Kommission hat hauptsächlich auf jener Linie gezeigt, von welcher das verheerende Erd- | Auéländer kauf e Frd- slander kauften ungefähr 2000 Pud. Auf dec Aus . | sftellung von

worden ist. Die durch konkludente Handlungen und Aeußerungen an den ine § U ng blieb eben ohne ì j E aen keine Wahl erfolgte; ein fernerer Wahlgang falls oh sh mit großer Majorität für das Liftenskrutinium erklärt 2A vom 0a ptomber 1590, so wie das kleine Erdbeben v Zuchtwidd * | 3. Januar 1873 ausgegangen sind. Wie in diesen beidea Cs en vom uchtwiddern wenig Nachfrage ° ‘iden Fällen, hat N

Tag gelegte Beibehaltung des ständigen Aufenthaltes in Posen entzieht L : : nah §. 13 des Reichsgeseßes vom 6. Juni 1870 der Entf des 2c. W. Frankfurt a. M,, 19. Juni. (W. T. B.) Der Her- i ; : e : i De irkung «prägt det med ves Aufenthaltes. rok faktischer ausgeber der „Frankfurter Zeitung“, Sonnemann, ist | Ergebniß. Endlich ergab eine A p den B Geleanlast ‘i L : Abwesenheit desselben muß sein Aufenthalt in Posen als fort- | heute von der Strafkammer von der Anklage, durch Dru, | Kiener und Goguel 22 Stimmen für den lehtern. Las Sur hiesigen Regierungskreife hen, 21. Juni. (W. T. B.) In den | si au diesmal die Erschütterung viel stà vorübergehendem Aufenthalte nah Komornik eine Unterbrechung der | liarden hingekommen?“ die Einrichtungen des Staates verächt- | den Herren I. Schlumberger, Präsident, Zorn von Bulach, Vize- | begrü s 4 Dari Abdankung des Königs als gänzlih un- | linie find Raabs im Norden t RlausRA Punkte an der A Die Strecke der Groß Dani n e Abwesenheit von dort nicht zur Folge hatte. Wenn Kläger die An- | lich gemacht zu haben, wegen nachgewiesener Unkenntniß des In- | Prä ident; F. Schneegans, Dietsh und Goguel, Sekretäre. L : Ministeri e ezeichnet. Hervorgehoben wird ferner, daß das Bei Sessenberg, Atenbruck und allen Ortf&attes Ut 0 A üden. | fellschaft vom Moritplas t iner Pferdebahn-Ges- wendung des §. 13 eit, ohne Weitercs deshalb für ausgeschlossen erachtet, | halts freigesprochen, dagegen na S. 35 des Preßgesezes wegen Ì Neu ium Trikoupi in keiner Weise eine Beeinflussung bei den und insbesondere in allen Gehöften etwas östlich d Neu-Lengbach scinerstraße is, nachdem die landes olf Frenzenltraße bis zur Gits- M Ga D srkagelebnt, sondern wähnte A orker Nichtnamhaftmahung des Autors zu einer Geldstrafe von Oesterreich-Ungarn Wien, 20. Iuni. Das Reihs- ; wahlen zur Kammer zulassen werde. Vertttale Veweguni am heftigsten, und nur hier Mitta A dem ¿ffentlichen Verkehr übergeben ibordin iche Abnahme erfolgt ift, G L 1 ( ; )- : . , 4U. . è s ° i ertifaler Erschüt 4 } uren Au3 Gla k wir Age Ege j im Irrthum. Der Umstand, daß das Vorhaben baldiger Rückehr 50 H verurtheilt worden. ges eyblatt veröffentlicht den Vertrag vom 9. Oktober 1874, : Sees, Bukareft, 20, Juni, (W. T. B.) Der | liegen nur Bueiäbte ats St. Pölten A “Wit der Hauptlinie | der Bahnsitedte G pu C O R DeT, F 2s Zuni geschrieben: Die Eröffnung T O Mette n E Uit E U G M o Annahme, | Trier, 20. Juni. (W. T. B.) Dem Minister der geist- beireffend die Gründung eines allgemeinen Postvereines, ge- durch wel Beit di Es ist ein Gesezentwurf vorgelegt worden, theilungen von der Ostseite keinen Zweifel därüiber ge De Mit- | misfion zur landespolizeilichen Abnahme keine tetela die Kom- kel ückfehr ernstlich nicht gewollt, oder die Absicht, zurückzu- | lichen 2c. Angelegenheiten Dr. Falk, welher am Freitag hier | {lossen zwishen Deutschland, Oesterre - Ungarn, Belgien, | leihe e Stadt Bukarest zur Aufuahme einer An- HABaE Tullnerfeld bis Kirhberg am Wagram hinüber er das | zu machen hatte, aufs Neue verzögert. Es soll „hen Ausstellungen def Aufenthaltes nach der laffung det A a G VurC tis eingetroffen und von der Bürgerschaft festlih empfangen worden | Dänemark, Aegypten, Spanien, den Vereinigten Staaten von Fff von 8 Millionen ermächtigt wird. über Prag ate N e SesQUiterung. uis abuehmender Stärke int E nicht möglich gewesen fein den Lobomotios@n an “e / l Der F. L, : z ; ; j j C er il e S ; N n icheib 6 e 4 E J Rückkehr nicht bedingt. Es folgt dies zugleich aus der korrespon- a ues O ein von e großen Anzahl e R Mee P E Se Italien, Se ga TLaus und Polen. St. Petersburg, 18. Juni. Wienerwald fort us tele Gd f Me Rd 2c. quer über den | zu nile An Scnugton Ka R bis zum 15. d fertig direnden Bestimmung im §. 25 des Reichsgeseßes, welche die Ab- esuchtes Festdiner gegeben, welchem au zwei höhere atholische | Luxemburg, Norwegen, den eder S Portugal, Rumänen, eits ajestät der König von Shweden wird, wie die „Neue | {(nelter hoher Häuser in Wien beobachtet öten Stockwerken ver- | Welzel-Gute eine Erdrutschung ftatt, engersdorf bei dem sogenannten nocl n éd ia dann als niht unterbrochen gelten läßt, wenn eine O ana S Derselbe wird erst morgen seine Weiter- E L GOT Elbe 10A E E T (14, M, zum Besuch des Allerhöchften Hofes U L aus den beiden Fällen vom 3. Januar T n, Mit überdedte, Es wurde den T die das Scienengeleis e i Í e s ° a Sr. Kalsers , \ j E 1 1875 ein Wi S Be R imm 12, Juni ‘bei m E zi auernde Fortseßung des Aufenthaltes niht beabsichtigt war So | reise anirelen (Abgeshlossen zu Bern, , voi ail U erwartet. "Das Gefclge Sr. Majestät wird bestehen | he V E Wiedererwachen sismischer Thätigkeit auf der Linie von u ee 0 S bitte as 5 L nächsten Deces I gestellt. er verziechen wird, ist noch nicht fest«

jutanten eingeladen. 2 Heute wird Ihre Majestät nigin in Ems zum Besu aus Coblenz erwartet. Am Dienstag oder Mittwoh gedenken Se. Majestät der verfahren im Sinne des §.