1899 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

l

M g3-Assessor von Pir M en zum stell | treibenden der Textilindustrie auch im Fall vorüber- 1 Um 6 Uhr 50 Minuten ging der Dampfer bei dem Hohe- | dur Europa wid erklingen möge als Lehrerin der ] sih schon jeßt der Feldzugsplan der Buren erse Die ] aus den Heilanftalten; denn es sind ron den an d enden Y L leeden der Sciedagerichte in : t: Vith; | ge ender Unterbrechung der hausgewerblichen Thätigkeit | weg- Lenden, vor. Anker. Seine Majestät kehrte A n d sation und dis Botin des Friedens in brüderlicher Freundschaft O uptfteritti e der Bug eien den nalen Stettin Flndetten ail dewesea E E der Geheime Regierungsrath Schacht- in Oppeln zum | dur. Arbeit im Auslande, únd zwar L die im Sinne: des |} nah Bremen zurück und trat heute früh um 10 Uhr die Rück- mit Italien. i: von Natal umringen, der zwishen Transvaal und dem : , Vorsigenden und N Bundesrathsbeschlusses vom 1. März 1894 vorgesehlichen | reise nah Dresden an. " “Der Staatssekretär des deutshen Auswärtigen Amts, | Oranje-Freistaat liege. Die Kommanbos von Transvaal würden | bis 15 Jahre “der Aedierangu-Afsessoe Wagner ebenda zum stell- | Zeiten ohne Beibringung von Doppelmarken, Anwen- Jhre Majestät die Königin war bereits gestern Nach Staats-Minister Graf von Bülow sandte folgendes Telegramm | Laingsneck, Charlestown und Dundee bedrohen, während im Ae S bis 60 Jahre . . vertretenden ien des daselbst errichteten Schiedsgerichts |} dung (767). _ mittag mit dem fahi planmäßigen Zuge um 4 Uhr 31 Minuten an Críspi : Oranje-Freistaat das Kommando von(Harrismith vom Van- | unbek Je S u ‘82 der landwirthschaftlihen Unfallversicherung für den Stadtkreis ‘Das in eigener Wohnung betriebene Aufnähen von } von Bremen über Köln nah Sigmaringen abgereist. „Von Herzen s{ließe ich mih den Glück- und Segenowünshen | reenans-Paß aus operieren und Ladysmith bedrohen werde. deter 0; Soemgitg L O ih ppeln. } Knöpfen auf Kartons für Rehnung einer Knopffabrik ist | an, welche so viele Freunde Gier Grcellent beute ugeben E: Gestern habe in Kapstadt eine Konferenz der Generale Sir E ala E E mf A E Gean Berlin, den 30. September 1899. als hausgewerblihe Beschäftigung nicht - ver- : Dankbar gedenke ih der ausgezeichneten amtlichen und persönlichen George White und Sir Forestier Walker mit den | ärztlihe Hilfe überbaupt nit häufig in den Krankenhäusern aufge

Der Minister für Handel und Gewerbe. _ siherungspflihtig (768). : Beziehungen, welche ich mit Eurer Gxcellenz während meiner Mission |} militärischen Behörden stattgefunden. Der General White | sucht wird. Aus der hausär ) ; i; ; ¡tlihen Praxis ist für manhe Gegend A in Jtalien, an welches mih so viele Bande knüpfen, zu unterhalten | 1 abe seiner Ueberzeugung g Muaeud Jenchen, - Dák mie [u a Mt orben b | een fa A dticen L rp A

Ms: : f Gäftigie E tas j rt fe e el tetdenden bes Oeklérveich-Unigarn. n Bhrs! batte.

Lohmann. äftigte ntelnäherin noch n als Lohn- i t i gländer über genügende Truppenmassen verfügten, um jeden | #9 lreih von der Influenza ergriffen roorden sind, welhe Grsheinun arbeiterin im Sinne des 8 1 des Invaliditäts- und Alters Der Abgeordnete Kaiser hat, als Obmann Crispi antwortete folgendermaßen: i ; 2 / Er A e dur die Ansteckungsfähigkeit di Taeuactiaca Nrd ei und dur s j A E S (Ih danke Ihnen für die mir ausgesprochenen Gefühle und | Angriff zurückzuweisen. General White beapshäige, fh mit | zie in beo p ry t Ver e egenheit zu erklären ist: Aus

; ; u versicherungsgeseßes anzusehen, weil sie ab und zu aus be- f der deutshen Volkspartei, den i i | A E ae is E nen Pes (3. pl bin Bügeln, Aufsezen Fee Kragen, | daß der chau und dessen Vorstand e e Ges } erinnere mi mit größter Freude daran h A m 4 L ben Danisee A A a N E usi s an ähulihen Gründen hatten au die En gewiset Dees J 68 ] Erlernen neuer Macharten) in der Betrlebostätte ihres | mit der deutschen Fortschrittspartei verhandelt habe erklärt Mission in Italien bezüglich alles dessen, was die Wohlfabrt unserer T BIEE d S j 15 E : as f und Erwerbszweige besonders star dur sie zu leiden. Was Der bisherige Privatdozent in der philosophishen Fakultät | Auftraggebers arbeitet (769) daß derartige Verhandlungen nicht gepfl rd d Länder und den Frieden Europas betraf, einig waren." ransportschiff _„Secundera“ sei mit einer Batterie Feld- | die Zeit des Auftretens der Influenza betrifft, so geht, wie der Universität zu Kiel, Professor Dr. Heinrich Bilß ist Di Mi d ‘ai tafräfti bs lche B p ib g La ogen worden und Gestern Nachmittag begab sich Crispi in einem Gala- } Artillerie und Sanitäts-Abtheilungen von Fndien in Durban | aus allen anderen Berichten darüber, auch aus der Statistik der Heil- ie Wie Ee E eines ee sfräftig abs | solhe Bestrebungen überhaupt nicht aufgetreten seien. wagen nah dem Rathhause von Palermo und wurde auf dem | angekommen; die Truppen, welche von dem Transportschiff | anstalten mit Sicherheit hervor, daß diese Krankheit gegen Gnde des

zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt geschlossenen Verfahrens, weil die Partei eine neue ; W ; u [er ; ;

! i 3 / l ; ege - dorthin von der Volksmenge und von Lalpoora“ au3geschifst worden seien, hätten sh sofort na Jahres 1889 epidemisch aufgetreten ift. Während das in der haus- ages Urkunde auffindet oder zu benugen in den Stand geseht Großbritannien und Jrland, dolitischen und Arbeitervereinen stürmisch begrüßt: Musik- der Front begeben. N | / 19 ärztlichen Praxis wars im November Fefe rialien Sf us ellanjiailten m

wird 543 Ziffer 78 der Zivilprozeßordnung) , ist un- ; , 4 hs j ; i i cle“ wi der aufgenommenen JInfluenzakranken in den wre m ; O T Marte „DA ¡uno Cron na) E an Wie das „Reuter'she Bureau“ hört, hat der Schaßkanzler forps spielten patriotische Weisen. Im Rathhause wurde i Dem „Dail Chronicle wird aus Kapstadt gemeldet, | Lr agene S s s E E E un x t Urtheil dem V densei Sir Michael His Beach bereits die vorläufigen Ausgaben Crispi von dem Bürgermeister, dem Festcomité und mehreren Sir Alfre ilner und Hofmeyr dort vorgestern auf diefen Monat 3898 =- 94,1 v. H. entfallen. Im folgenden Bekanntmachung. Auto enen Urtheils von dem Vorhandensein der Urkunde für die militärishen Vorbereitungen in der Höhe von Senatoren und Deputirten empfangen. Der Senator Her og eine Konferenz gehabt hätten. Monat, Januar 1890, is die Au nahme an Influenzakranken sogar Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung. a bn e Baer rde) dexart Kenntniß erlangt hatte, daß sie | drei Millionen Pfund angewiesen; die Regierung werde | della Verdura verlas unter allgemeinem cifa auf 12013 gestiegen. Dann ift ein plögliher Nachlaß ein- Das diesjährige Felix - Mendelsfohn - Bartholdy- e S ewe saufnahmeverfahren hätte Gebrauch machen ohne die Genehmigung des Unterhauses diese Summe nicht eine Adresse und überreichte Crispi eine goldene Medaille. getreten, sodaß, während von allen im Jahre 1890 auf- Siaáts-S eat E für P Pa ei ist dem Fesiheren ónnen (770). E überschreiten und dasselbe darum ersuchen, ihr eine Summe Der Bürgermeister di Martino begrüßte den Jubilar genommenen Kranken der Art auf den Januar 71,8 v. H. ent- Schüler der Göni lichen afademischen Hochschule für Musik in : E diese Ausgaben zur Verfügung zu stellen, welche aht im Namen der Stadt Palermo. Crispi dankte in kurzen, VIX. Juternationaler Geographeu-Kougref:. fielen, diese Zahl \ich im Februar nur noch auf 1 172= 7,0 v: H. Berlin Siegfri g Fal l verliehen worden. Das Stipen- Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime illionen nicht überschreiten werde. Die Militärbehörden. wiederholt von lebhaftem Beifall unterbrochenen Worten, wobei V1.5) belief und dann im Laufe des Jahres weiter gesunten i E ium für S abe ade Tonkünstler w rde der d iti Í Rath Graf d5a Dönhoff ist von dem ihm Allerhöchst be- hätten Verfügungen über Einzelheiten in Betreff der Ein- j er seiner unbegrenzten Dankbarkeit e Me Om Elen P. Als das bedeutendste E epa i larreise bezeihuet ird wee di n O in 5 c mag ‘lei 62 s Schülerin derselben Anstalt Al ¡éptal v Mari Boi B willigten Uslaub-anf e Posten zurüc{gekehrt S t p rihtung und der Vertheidigung einer Verbindungslinie durch Ehrungen Ausdruck gab. Später fand in Gegenwart von Profeffor Na B G r rge y e Mae se Dele Suete v a dre die z Inzab L dexar ger 2 ufnahmen o! A n L RLA 0 LISIDEIE N II Ae, MIODIETIPIGTELIN STAT L E ENAEL J Zurücigekehrt und hat die } Natal getroffen, welhe eine ausreihende Anzahl von Feld- Senatoren, Deputirten sowie der städtischen Behörden, sonstiger tiefes P tis ine A ) bade 1890), d Erlöschen de! Épi i konnt uerkarnt. Die vorzügliche Leistung des Schülers desselben | Geschäfte der Gesandt|haft wieder Übernommen. : 2 “1 ausgedehntes, tiefes Meer ist, in gewissem Sinne ein großes abge- | Jahre ), daß man auf ein Erlöschen der Gpidemie hoffen konnte, nstituts, Violinisten Jasha Suß diente eine b ; Lt lagern enthalten solle zur Aufspeiherung von Lebensmitteln hervorragender Persönlichkeiten und einer großen Volksmenge | schlossenes Becken, weil nah der einzigen Seite, wo das Polarmeer | Diese Hoffnung erwies sich indeß als trügerish, da im Jahre 1891 î O Lide E ähn M R R R BEROUELIE GME AE Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich f und zur Rast für die Truppen, sodaß diese sofort nah ihrer auf der Piazza Pretoria die feierlihe Enthüllung einer an der | in beträchtlicher Breite mit einem der großen Ozeane zusammenhängt, | wiederum 10970 Influenzakranke aufgenommen werben mußten; on ‘Aus d LifeneGinnadtne ber Evsvarnisse d tift bayerisher Generalmajor à la suite der Armee Freiherr } Ausschiffung in E vorgeschickt Vetben könnten und Façade des Rathhauses angebrachten Erinnerungstafel | nämlih gegen den Atlantishen Ozean hin, sid von Spipbergen nah | davon entfielen auf den November 3146 = 28,7, auf den Dezember a A tan Q fünft e O 000 L Far e pu S og Reichlin von Meldegg, Fürstlich Eg Le eine Stockung im Marsche vermieden werde. Die Effektiv- statt. Der frühere Deputirte On hielt die Festrede. | Grönland eine Art von unterseeisher Brücke erstreckt, über | 4417 = 40,33 v. H. Auch die Jahre 1892 und 1893 brachten eine l d die H n Geh s R tate e e - } städtischer Staats-Minister von Starck und Fürstlich reußischer f stärke der nah Süd-Afrika bestimmten Truppen werde 40 000 ierauf wurden unte: stürmischem Beifall die an Crispi gerichteten | welder das Wasser nur 8—900 m steht. Dies ift eine an stch immer- | starke Heimsuhung der Bevölkerung durch diese Krankheit, indem. M 4 (8fobn-V “ctbold “Robert N L A h e von | Staats-Minister Engelhardt sind in Berlin eingetroffen. Mann überschreiten. X learaurie des Königs, der Königin und des Deutschen | bin beträchtliche, aber gegen das Polarmeer verschwindende Tiefe. Die | allein in den Heilanftalten 11 866 und 12 130 Influenzakranke, 1894 endelssohn-Bartholdy, Robert und Franz von Mendelssohn Dem Regi i ; i Der ge häftsführende Ausschuß der nationalen Kaisers verlesen. Die Menge bereitete Crispi, welcher auf im Polarmeer von Nansfen und feinen Hilfskräften unter großen Mühen | nur noch Hilfe suchten. In die allgemeinen Heilanstalten wurden am 4. November 1897 der Stiftung widmeten, wurden den Dem Regierungsrath Dr. Heimann in Breslau ist die f j; : J ; ; ; ; emessenen Tiefen übersteigen 3000 m, die höchste innerhalb einer | von der Jahresgesammtzahl Hunderttheile aufgenommen früheren, beziehungsweise derzeitigen Schülern der Königlichen kommissarishe Verwaltung des Landrathsamts -im Kreise liberalen Vereinigung hat, dem „W. T. B.” zufolge, dem Mittelbalkon des Rat hauses erschien, eine Ovation. Feblergrenze von hôchftens 50 m beslimmte Tiefe betrug 3850 m. Jn in den Monaten akademischen Hochschule für Musik in Berlin Sängerin | Adelnau, Regierungsbezirk Posen, übertragen worden. estern eine Resolution angenommen, in welcher erklärt wird, } Dieser brate ein Hoh auf die Stadt Palermo “und den | der legten Zeit wurde bei 3000 m nie mehr Boden gefunden. Diese Jan. Febr. März April Nov. Dez. Berta Jahr, Violinisten Joh s Palaschko, Alfred Der Regierungsrath von Bardeleben in Celle ist der die drohende Lage in Süd«+ Afrika durch die be- König aus und kehrte dann unter begeisterten Zurufen der | außerordentliche Liefe des Polarmeeres und seine -verbältnißmä ige Ab- | 189%... . 6,0 17,3 409,2 123 33 8,5 erta Jahr, Violinisten Fo AeA alashchko, Alfre Königlichen Regierung in Potsda d der Reai t stehenden Differenzen nicht gerechtfertigt sei, und das Menge in Begleitung von Senatoren und Deputirten in seine | geslofsenheit hat nit nur erbeblihen Einfluß auf die Zirkulation, | 1896. . . . 22,9 22,0 15,2 70. A A Wittenberg und Juanita Brockmann, Klavierspieler g g g otsdam und der Regierungsrath Bedauern Ergen wird, daß der Streit über die Wohnung zurück. Am Abend war die Stadt illuminiert, auf | sie erzeugt auch ganz eigenthümliche Verhältnisse, zu deren rgründung | 1897. . . .„ 10,2 20,2 28,1 153 839 5,3.

Heniot Levy, den bisherigen Schülern des Dr. Ho {chen | von Alten in Lüneburg der Königlichen Regierung in | Frage d A : ; ; ; j ; i s : es Wahlrechts auf d d iäßen spielten Musikkapellen, in den Theatern fanden | iabllose Temperatur- und Salzgebalt-Ermittelungen in den ver Schon aus dem - Umftande, daß so viele Influenzakranke in Frag f den Boden der Suzeränitätsfrage a e O 9 ! \chiedensten Tiefen angestellt worden sind. Es ergiebt sih aus diesen, | Krankenhäusern behandelt werden, dürste L ee das Leiden

: ü annover zur weiteren dienstlichen Verwendung ü i ; : : K y 0. Main Violonc.llist Arnold, ege Komponist worden. , E | O gerathen sei. Die Resolution drückt ferner die Hoffnung aus, Galavorstellungen statt. daß an der Oberfläche das Wasser C. kalt is und bis 100 m | nicht leiht hmen ist. Jn der That sehen wir auch oft bei Friedrih Niggli, den früheren, beziehungsweise gegen- Dem Regierungs-Assessor und landräthlichen Hilfsbeamten daß Transvaal jeßt das Wahlreht nah fünfjährigem Aufs Spanien. Tiefe noch etwas kälter, dagegen in größerer Tiefe wieder wärmer Fnfluen R ‘daß L Su des uicht widerste ds wärtigen Schülern des Königlichen Konservatoriums für | Dr. jur. Freiheren von Lüdinghausen gen. Wolff in R Tine TRSOMAniANE nevabrt mee bElE S Der russische Minister des Auswärtigen Graf Mur aw jew wird, Bei 250 m überschreitet die Temperatur den Gefrier- | fähigen ‘Personen ein ungünstiger tf. Wenn au der Tod selten Must zu Dresden Drgel- und Mavierspieler Gduard | Wi ldelmabqven 1 die fommisar [e Verwaltung des Lande | Lth Salisbury daran erinnert dah er die Wetter rung | Wegs Lin Zir den Sette Lat Leh 1s Bodeiteng es | rann ante Hul, fe 09 (eite Menn 7g di | Aomplifatinen terie von sien der Organe tee mung Hg 4 [N , . 2 . . n "“ î 4 E L D 0 ge, B Nis Krüger und dem bisherigen Schüler der Groß- Der Regierungs-Assessor Saßnick in Lehe ist der König- E S E t C Pran le Minister-Präsidenten Sil vela nah dem Palais, wurde dort red m O DE A E A —_—£-

. . . , s . . .

ep e

S Ca E E

trat T2 E Rer i

R S E E E ENBES

os E E E E E A I Ei E T C L A I Lo

rzoglihen Orchester - Musik und Theater - Schule in |} lichen Regierung in Marienwerder, der Ee Ur Wol der Se des: eihods von Pesorsbiee, “aus benen A a von der Königin-Regentin in Privataudienz empfangen | zeigen. Unterhalb dieser Tiefe über dem Meeresboden findet dann, Zur Arbeiterbewegung.

Weimar, Violoncellisten Alfred Saal Zuwendungen gemacht. | Schilling in Bromberg der Königlichen Regierung in Posen, i S lichkei ; : dee und kehrte hierauf nach Biarriß zurück. wahrscheinli unter dem Ginfluß der Erdwärme, abermals eine Zunahme f Ansicht die Möglichkeit einer friedlichen Beilegung der Streitig- ia iu igs Es der Temperatur statt. Der Salzgehalt ist an der Oberfläche geringer | 9, Warte“ gufolge, jür fra at ea Rad 2

Berlin, den 30. September 1899. der Regierungs-Assessor Dr. jur. Groenewold in Kreuznach ; ; : : Der Vorsißende des Kuratoriums. der Königlichen egieeung in Osnabrück und der Negierungs- keiten fi ergebe, nah Pretoria telegraphiert. Darauf hat, 7 Werbion j als im Atlantischen Ozean, vermuthlich wegen des großen Antheils | Fiber die Lage des Ausstandes (vergl. Nr. 232 d. Bl.) zu Joachim. Assessor Hassenstein in Köln der Königlichen Regierung in wie „W. L. B.“ berichtet, die Regierung der Süde Die Skupschtina is, wie „W. T. B.“ aus Nisch | von Eisshmelzwasser an dieser Schicht und wegen der großen Zufubr | berathen. Danah find bereits iweitausend Metallarbeiter

Lüneburg zur weiteren dienstlihen Verwendung überwiesen afrikanischen Republik telegraphisch erwidert: sie vernehme mit meldet, gestern von dem König Alexander persönlih mit | von Süßwasser dur die sibirishen Ströme, nämlich nur 26 bis 27 | in den Ausstand eingetreten. Zweck desselben is die Er-

Genugthuun daß mächtige Einflüsse am Werke“ seien, einer Thronrede teofnet worden, in welcher konstatiert wird, { pro Mille, während er im Atlantischen Ozean 35,5 pro Mille be- reichung des neunstündigen Arbeitstages und höherer Löhne.

worden. ung , i um eine friedliche Regelung herbeizuführen, in Anbetracht der Art daß die Beziehungen Serbiens zu allen ausländischen Staaten trägt. Indefsen {on bei 200 m Tiefe ift dieser Gehalt auch im | Nachdem noh festgestellt worden, daß von 60 000 Berliner Metall- ß Ô h I Polarmeer vorhanden, erreiht bei 250 m ein Maximum und bleibt | “rbeitern 15000 der Organisation angehören, wurde einstimmig die

z und Weise jedoch, wie die früheren Vorshläge verworfen i in vollsländigem Einklange mit den fortdauernden Bemühungen : / : Nichkamlliches. Frankfurt a. M., 5. Oktober. Zhre Majestät die | worden seien, könne die A E nohmals Vorschläge Serbiens ständen, cin Element der Ordnung, des riedens und der A erder ich E Lad at lese Sb e n0óa Fortsehung des Ausstandes beshloÿsen. Die Vereinigung Berliner i

„Dr ( rta Y : Di eroiene ; t echten } Möbelposamentenfabrikanten hat, wie die , Volks-Ztg.“ mittbeilt eutsches Reich. Kaiserin Friedri ch hat si, wie „W. T. B.“ meldet, heute machen. Wenn ein aufrichtiger Wunsh nah Frieden vor- Zivilisation auf dem Balkan zu sein und die besten Beziehungen | Golfstromwassers atlantischen Ürsprungs befindet, zwischen beiden aber ; / e g. r D \ ch R : i ch mit Seiner Hoheit dem Prinzen und Zhrer Königlichen handen a so biete die Annahme des Vorschlags einer gemein- mit den Nachbarstaaten zu erhalten. Sodann wird die aus der | eine O s\{chiht von mittleren Verhältnissen. Jn dieser Cu e AUBEN bewilligen. ia R C ein e e Preußen. Berlin, 5. Oktober. Hoheit der Prinzessin Friedrih Karl von Hessen nah samen Konferenz eine ausgezeihnete Einleitung zu einem hochherzigen Jnitiative des Kaisers von Rußland hervorgegangene, | mittleren Schicht in Tiefen von 200 bis 250 m allein seinen si | Gehilfen ausständig (vergl. Nr. 225 d. Bl.). Infolge des Ausstandes Jhre : Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Schloß Wolfsgarten begeben, um Zhren Majestäten dem Kaiser befriedigenden und ehrenhaften Ausgleich. durch die Friedenskonferenz geshaffene und für die inter- erbeblihe Schwankungen in Temperatur und Salzgehalt zu vollziehen, | per P ußer (vergl. Nr. 232 d. Bl.) haben nah dem Bericht der Lohn- ind, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh um 8 Uhr von und der Kaiserin von Rußland einen Gegenbesuch abzu- nationalen Beziehungen segensreihe Neuerung mit warmen niht bloß jahreszeitlihe, sondern täglide, ja N RSEE kommission 112 Arbeitgeber, darunter 37 Mitglieder des Arbeitgeber- Z linien abgereist. / statten. Die Rückkehr erfolgt heute Nachmittag. Frankreich. Worten begrüßt. Die zwischen der Türkei und Serbien ver- | 1789 sih dadur ertlart, daß Ivisgen n Bz S er süßen | bundes für das Baugewerbe, die Forderungen bewilligt. Ausständig omi GESe. Der Präsident der Republik Loubet hielt gestern in einbarten Maßnahmen würden genügen, einer Wiederholung der Wasser oben und dem wärmeren, aber salzbaltigen und darum !{chwe- |' ind nur noch 208 Mann; fünf Sechstel der Bauten sind mit Pugzern A C E R Es Bremen. : a ; reren Wasser unten die Tendenz eines Ausgleihs besteht. Wahr- beseyt, die zu den neuen Bedingungen arbeiten. Einstimmig wurde

idi E j T a Valen ce eine Rede, in welcher er, dem „W. T. B.“ zufolge, lokalen Ursachen entsprungenen Grenzkonflikte vorzubeugen. sceinlih ift, daß am Pol ein geringerer Salzgehalt des Meerwassers | pesGlofen las n Aeafiand ie ider aufredterbalten M Ta ou

Jhre Majestäten der M und die E von F sagte: dank der Sammlung, der Eintraht und dem guten Die Thronrede gedenkt ferner der durch die Durchführung des | porhanden is, denn es konnte eia langsames Abnehmen des Sal- ede Differenz auf dem Bau foll der Kommission gemeldet werdeit:

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer | Sachsen trafen, wie die „Wes.-Ztg.“ meldet, gestern Vor- f Willen Aller werde die vorübergehende, durch interessierte Gegner Regierungsprogramms errungenen bedeutenden Erfolge, der Ent- } gebalts N j ü ; s z , ( / i ] / ( , Q ( , gegen Norden beobachtet werden. Diese Zunahme des füßen / Plenarsizung. Vorher beriethen der Ausshuß für Justiz- | mittag um 111/24 Uhr von Bremen in Bremerhaven noch vermehrte Erregung einem tiefen Frieden, der sih s{chon cui des Pi der Hebung des Volkswohlstandes und der Massers, das aus den Cen Gründen an der Oberfläche bleibt, | „ine u A O o R Seinen, in je e ie Wera nlina b&

rieren und bedingt die große Kälte und die | B uchbinder und verwandten Berufe, um Stellung zu nehmen zu

wesen und die vereimigten Ausschüsse für Handel und Verkehr ein und begaben sich sofort an Bord des Reichspost- } bemerkbar mache, weihen. Der Präsident \prach dann Nückkehr des Volkes von der politishen Agitation zur pro- | gestattet ein s{hnelleres Ge 1

und für Justizwesen. dampsers „König Albert“. Die im Hafen liegenden f von der Ausstellung und Os aus, trois Aufgabe | duttiven Arbeit. Dann heißt es P Diese Erfolge und Nichtwirksamkeit der Ursachen, welche sonft ein Man MEE U der ablehnenden Antwort, wele die Arbeitgeber auf die ihnen unter- E ai ZOE E En Flaggen! mudck anges ne Königin | sei die l a eue und Fran reichs fliht sei es, der Melt diese Loyalität des Volkes für die nationale E P voni Im {brigen at dex Qs, on die, Zeseren Scia l es ane breiteten Sarberingon des Sia. erthei aeg Ie Q

/ ; : rat noch im leßten Augen von der ei m r i ben. i j i : ehufs i; 1 , N « } einer früheren Versammlung find nâm olgende Forderungen aus-

Die Nr. 10 der „Amtlichen Nachrichten des Neich s- | Fahrt in See Leit f, l ein Telegr o eia 0 V Ge E d geben. Am Schlusse seiner Rede sagte Fer Elementen des Umsturzes nicht passen, welche behufs |} xnglih ift, die günstige Folge, daß die Eisbildung si nicht auf C worben: An ben Slleettw lien; [com M LSubedias R ia

U - ; Zerstörung der gesehlihen Ordnung ihre Zuflucht zu einem ; è Versicherung3amts“ vom 1. Oktober 1899 enthält aus | welches die shwere Erkrankung Jhrer Königlichen Hoheit der | die das Mark Frankreichs sei. Vei dem Empfange e pet An den Arm L ¡Vlen Individuums gre a Len E A Tas al E bee Eo Aus tee R E gene! an Amende t dem Gebiete der Unfallversiherung folgende Rekurs- | Fürstin-Mutter von Hohenzollern meldete. Infolge | des Maires von Prignau hielt der Priident edungen haben, um den König Milan zu ermorden, dessen | Wasser einerseits und warmem, salzhaltigem andererseits als eine alie. F jähriger Tlälickeit aber cinen fol@ben. von 6 6 . Bug Entscheidungen: i dessen kehrte -Jhre Majestät um 1 Uhr wieder nach | eine Ansprache, in welher er zum Zusammenshluß und Liber dem König Alexander, der Armee und dem Volke so | liche Fügung. Professor Nansen erläuterte dies noch weiter an dem haben 8 die Maximalarbeitgzeit an diesen Nressen beträgt täal Der Antrag auf Wiederaufnahme des Ver- | Bremen zurück. Der König wurde an Bord des f zur Eintraht ermahnte. Dadurch werde den vorüber- werthvoll sei. Hierdurch sei die Verhängung des inzwischen | Verlauf des in das Polarmeer eindringenden Golfftromes und | §1 Sfunden, und die Ueberstundenarbeit darf über die Uebe ZOA De E ist nah Ablauf von fünf Jahren, von dem Tage | Dampfers von dem General-Direktor Wiegand empfangen. | gehenden Erregungen ein Ende gemacht werden, sodaß das wieder aufgehobenen Belagerungszustandes verursacht worden, | des nach dem Atlantischen Ojean zwischen Island und Jan Mayen | der übrigen Pressen nit ausgedehnt werden. Es wurde {ließli eine er Rechtskraft des angefochtenen Urtheils an gerechnet, un- | Der Dampfer ging sofort aus dem Vorhafen in Land seine Thätigkeit darauf rihten könne, den Erfolg der dessen naLträaliGe Genebmigung der Skupschtina obliege. abfließenden B O F an Sins U N “DC Dn Resolution folgenden “Inhalts gefaßt: „Die Dn eng, L statthaft (1781).*) i See und passierte um 2 Uhr 45 Minuten, bei ziemlich [Ausstellung sicherzustellen. Der Präsident fügte hinzu, alles Die Thronrede fordert {ließli die Deputirten zur Fortsezung | persorgung Gu No linie er groben Sen reicherung unsere | von der Antwort der Prinzipale Kenntniß, 0M af Mrde on Wenn mehrere Prozeßbevollmächtigte bestellt sind, ist die | stürmishem Wetter ausgehend, den - Nothesand-Leuhtthurm. } was Frankreih Großes, Gutes und Schönes vollbringe übe ; der legislativeu Arbeiten im früheren Geiste und zu aufmerk Wissens darstellt “Teuditete der aufmerksamen Zubörershaft ein. Um nit einverstanden, sondern beauftragt die Tarifkömmission“der Ges Zustellung der Ausfertigung der Entscheidung an einen der | An der Fahrt in See nahmen außer Seiner Matesli seine Rückwirkung in der ganzen Welt aus, denn Frankrei samer Prüfung der zu unterbreitenden Geseyvorlagen auf. | fo ciigrnéhmér berührte die Bescheidenheit, mit der Professor Nansen am ues m N V Prinzipale oer T RIN evollmächtigten ausreichend (1782). noch theil: der Bürgermeister Schul, der Bürger- | vereinige den Sinn für Gerechtigkeit und Fortschritt mit der Die Thronrede wurde mit U D Ziviorufen aufgenommen | Sgluß si als von den Ergebnissen noch nit befriedigt erklärte und Tes O Tatadlud a s Es Grebe ree Der Abschnitt „Jnvaliditäts- und Altersver- meister Dr. Pauli, der Vorsißende des Norddeutschen m für Vaterland und Heer. und der König bei der Nückfahrt durch die Stadt mit sreudigen } die Hoffnung auf weiteren Zuwachs unserer Erkenntniß durh neue | ¿ner demnächst einzuberufenden Versammlung bekannt zu

4 L é ° eben.” liherung“ enthält zwei Rundschreiben des Reichs-Ver- | Lloyd Geo Plate, der General-Direktor Dr. Wiegand, n dem gestern abgehalienen Ministerrath machte-der Zurufen begrüßt. Expeditionen aussprach. Aus Le Creuzot meldet „W. T. B.*, daß infolge ‘eines gestern von den AUSNEIDIgeN Berg- und Hüttenarbeitern gefaßten B

iherungsamts, betreffend die Versicherungspflicht der in der | die Direktoren Bremermann und Leist, der Ober-Baudirektor | Minister-Prästdent Waldeck-Rousseau Mittheilungen über Amerika, Urn aback-Industrie beschäftigten Kommissionswerkmeister oder | Franzius, die Senatoren Gildemeister und Gröning, der Bau- |} den Ausstand in Le Creuzot und berichtete über die Vers Der Präsident Mc Kinley hat, wie „W. T. B.“ meldet, es n Def a Ln Minister-Präsidenten Wasued Bousseas

; ; : ; | rath Rudloff, die Konsuln Gerdes und Achelis und der sächsi altungsma ln, wel i ; i i San ionsfabrikanten , sowie folgen C Nevisions-Ent Vize-Konsul in Brem rhaven Mieting. ch r sächsische Naa Aa rege n, welche er dem dortigen Präfekten habe zue geg S ritten Ver Lilien Magrapg o Ie s E Statistik und Volkswirthschaft. os A Ren S den Schiedsspruh der Regierung ersucht. i i ¿fti j ei dem Diner ‘an Bord des Dampfers brachte der Vor- ; idafrifkani i ö E t R ista s M e dee T IIe apeet desieigie DOCENIMeri sigende des Aufsi Ótaraths des g A Geo Plate, Jtalien. uss wird, Großbritannien und D N ANNIE Republik Die Influe u u ¿r lel S glle ea Heil industrie nah dem Bundesrathsbeshluß vom 16. Dezember E ada au S s aje i dee K "g. aus Ee W M L er ah Et Bel o cken ‘vel e p E ai rei ge he berichtet aus New York: (Stat. Korr.) Das Auftreten der Influenza hat im Jahrdritt Kuust und Wifseuschaft. : 891 i ; i ñ ab zun em edauern darüber Ausdruck, da e D. , D atermo gestern re ee x ; i it“ Z / i

1991 versiGerungspflidtig, wenn fie für Nechnung | gie Königin durh eine schmerzliche Veranlagung | slaggt. Aus ganz Ntalien trafen Glückwunsch-Telegramme ein Der Kommandant des amerikanischen Kriegss{iffs „Detroit | 1896" 9 100 bes. falten gefübrt. Ziffermähige Angaben über | auf Lem Kupitol in Gegenwart der Minister Bereelli und Bonasl

industrie arbeitet (764). von der Feier ferngehalten sei. Sodann gedachte der Redner | In vielen Städten und Ortschaften wurde der Tag mit Fest- gate cearay N E E M ers ba t fei U die Intensität dieser Epidemie fönnen ein richtiges Bild von dem dée Spipen der Zivil- und Militärbehörden und wGeeeo D lomades

Auf die gemäß § 156 des JInvaliditäte- und Alters- mit Worten tiefster Dankbarkeit des Interesses, das der König reden und Bankeiten, Konzerten und Zlluminationen gefeiert. d affenstillstand von fünf Tagen “Befel (8b L a Befallenwerden der Bevölkerung Preußens überbaupt nicht liefecn, | eröffnet. Die Zahl der zum Kongreß eingetroffenen Gäste beträgt

WévfiSetlintbgeletes in Verbindung mit Ziffer 14 Abs. des durch seinen O dem Norddeutschen Lloyd und der deut- | Seine Majestät der König sandte “ein Glückwunsche as Ergebniß der Zusammenkunft der A E g- | weil wahrsheinlich der größte Theil der an Influenza Erkrankten | 1200. Zunächst übermittelte der Unterrihts-Minister Baeccelli in

Bundesrathsbe\hlusses vom 1. März 1894 zu berenende e Rhederei bekunde. Das stolze Schiff sei durhaus ein | Telegramm, in welchem Allerhödhstderselbe an die muthigen Fenegoiani Gen AussiundiGen mit den Anführern der Regierungs nicht ärztlih behandelt wird. In der Natur der Krankheit liegt es } lateinisher Sprache die Grüße Seiner Majeslät des Königs Humbert

Martezeit für die Invalidenrente können neben vorgesez- | Werk deutscher Intelligenz und Arbeit, für die vor dreißig | Dienste, welche Crispi der Sache der Freiheit nd der Un- uppen GUINaTIeN, i ferner, daß no' weniger Kranke dieser Art in ben Heilaustalten Unter- } an den Kongreß, " Darauf hitlten ber flellvertretende Dürgerwensien,

ihen hausgewerblihen Besch äfti K Jahren eine kaum nennenswerthe Vergangenheit existiert abhängigkeit Jtaliens geleistet, erinnerte und dessen ausdauernde Afrika, gebraht werden. Demnach is aus den Angaben der rankenhäuser ] ferner Professor de- Gubernatis als Präsident des Organtisations- tigungsverhält- Not El i di i / L y E autza ; tori ein Schluß auf die Bedeutung der Jufluenza für die Bevölkerung | Comitss ‘und die Delegirten der auf dem Kongreß vertretenen

nissen aus den 5 Jahren vor dem Eintritt der Invalidität | habe. In solhen Augenblicken erkenne man, was unseres ngabe an die nationale Sache und seine warme Anhänglich- Die „Times“ veröffentlicht eine Depesche aus Pretoria : Regi Ansprachen. Am Nachmittag b dor K

nit au gesezlic versigerungspflihtige und durG | Garni sei up "wes mi Gies Hie die! Zukunft | Königin ‘sprach Cribpi Alleryöhstihre herlihen, warmen der Volksraad Vrdsidenten 8 rüger bei der Vertagung | n! Ziele Arbeiten hat indessen das Auftreten diese merk, | Arbeiten f S UIT 8 Vg E E

Beiträge gedeckte Lohnarbeiten, die ; -_ { Gegenwart sei und was m ottes Hilfe die Zukunft ; ri8pi AleryochjUhyre herzüchen, warmen er Volksraade gehaltene Rede. Vanach ¡age Ler Pr t veranlaßt, sodaß über die große Verbreitung und

ge g h vor. jenen Yeit 2 | und aufrihtigen Glückwünsche aus. Von Seine Majestät sident: alles deute auf Krieg hin; denn der Geist der Lüge sei digen Mae derselben savecftändiae und zuverlässige Angaben Vauwesenu.

raum fallen, angerehnet werden (765). ihm sein werde. Wohl dem Lande, dessen Fürsten erkennen ( I Pie fs ; day b Los Wettbewerb der ins rößte | dem Deutschen Kaiser traf ebenfalls ein Glückwunsch- über andere Länder ‘gekommen, und / das Volk von Trans- | unterrichten, Die Nachrichten aus den Heilaylalirn bestätigen C en Hauspraxis gemacht Zur Verhütung einer Verunstaltung der älteren Stadttheile von

s Kultus sei das Vaterland und die Armee,

Nach Ziffer 1 Abs. 3h. des Bundesrathsbeschlusses vom er e ationen der l i 1. März 1 bétreffend die Jnvaliditäts- ‘fe, | und wictigsle Kampf sei für die zivilisierten Völker ! | Telegramm ein, welches nah einer Meldung der „Agenzia vaal wünsche si elbst zu regieren. Wenn auch | manhe Erfahrungen, welche in der ärztli t e v 4 Haus O wn S eriilinbusleie, Tara Als ein solcher F K B R König a S6 0 Stefani“, wie folgt, lautete: Tausende kämen s d anzu Stein; so sei -nihts zu fürchten, |} wurden; so sind_männliche Personen überwiegend häufiger an Influenza } Hildesheim und Erbaltung deg Fnftlerilda erthümlien Chc ' S aa emerbli Ge Beschäftigung von weite Glrlnme deutschen Volkes. „Möge . es unserem Volke noch lange „Mit aufrichtiger Freude ergreife Ih die Gelegenheit, welche denn der Herr sei der leßte Richter, und Er werde entscheiden. | erkrankt als weibliche. derselben hat der Magistrat vo Hildesheim kürz Ane E Grift de igem Umfange mit Rücksicht auf die gleiche sonst be- | vergönnt sein“ loß der Redner, „Eurer Majestät und Jhrer Mir der Geburtstag, den Gure Grxcellenz heute feiern, e um Die Kugeln seien zu Tausenden gekommen bei dem Maneon . (s waren in den allgemeinen Heilanstalten wegen Influenza auf- Leh e E A N Ba L rufsmäßige Thätigkeit des Beschäftigten gleihwohl ver- | Majeslät der Königin- die innigste Dankbarkeit und Liebe be- Dn L MUREaale zu senden. . Zch nehme leb gle schen: Einfall / aber die Burghers seien nit getroffen worden, | genommen worden 1895 1896 1897 ] rihtender Bauwerke in Bauformen zur Ausführung zu siherungspflihtig sein (766). ver- | shätigen zu können. Seine Majestät der König und Zhre | pte Gle Beleiht Sela Sie eeugt baß J niemals während auf der anderen Seite über hundert gefallen seien, | ännliqhe Los Lea O P E R “Die 88 119, 168 des Invaliditäts- und Altergversiche- | Majestät die Königin Hurrah!“ | bie werthvolle Mitarbeit vergeffen werde, welche Eure Creellenz dert das zeige, daß der Herr die Kugeln lenke und die Welt 16: | milie Pun: : ; 498 21 8136 | land zur Verbreltung gelangten Bausornien L rungsgeseßes finden bei versicherungspflihtigen Hausgewerbe- Seine Majestät erhob sich sofort und erwiderte: i riedenswerke gewidmet haben, das. die- Interessen: Italiens und bere, r Präsident des Voksraads erwiderte, es sei Daß das produktive Lebensalter wahr[Genls am stärtsten | außerdem die neuen Bauwe:ke möglichst dem Ge] : N V, s t „Meine Herren und Damen! JIch bitte Sie, Ihr Glas zu | Deutschlands eng verknüpft," | i ie nicht das Leben, als kein Land zu haben; es sei jeßt | yon der Influenza zu leiten hätte, beweisen gleichfalls die Nachrichtea | Umgebung, namentli der ètwa in der Nähe -bef G vil Die O Gnts Ne T Ven Caatammerten e. au Bohl unseres De 6D indes, ¿n deen” Bord wis Crispi erwiderte hierauf Folgendes: - S | i G E M der O et 6 Â ttifa: ‘Aus ; debenben deren 8 Gebäude j passen". | d. i er an, unter der diese in den „Amtlihen Nai- | uns hier befinden, und auf dessen Eltern; der Norddeutshe Lkcyd und „Tief bewegt danke ih Eur ü | efene' 0s rsche Bureau“ meldet aus SUd-Ajriia: ä / i M E E Ja erdffeniliy find. der Vulkan, sie leben ho !* sche Licyd und Ehre LO bitte Gott bal die Sit Lea E E e E verschiedenen in A Ea ‘eingetroffenen Mittheilungen lasse *) S. die Nrn. 230 bis 234 des „R.,- u, St.-A,", neuen Vorschrift zu erleichtern, beabsichtigt \

é s ad |