1899 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

x. 106, wos

e Verfügung vom worden:

Der: Renti Lüben zu Frankfurt a. O. ist dur Tod aus der Direktion ausgeschieden, an 10 Stelle is dur Wahl der Generalversamm-

g vom 26. Juni 1899 der Brauereibesitzer Wil- ‘helm Schindler zu Frankfurt a. O. zum Vorstands- mitgliede bestellt worden. j

raukfurt a. O., den 29, Septembèr 1899.

¿ _ Königlihes Amtsgericht. Abtheilung 11.

Franksurt, Main. [44291] In das Handelsregister is eingetragen worden: 16551. „Eugen Panzer « Co.“ Die Kauf-

leute Eugen Panzer zu Eisenberg und Gotthard

Pabst zu Frankfurt a. M. haben zu Fraukfurt

a. M. eine Zweigniederlassung ihrer in Saasa bei

Eisenberg unter obenbezeichneter Firma bestehenden

offenen Handelsgefellshaft errihtet. Den Kaufleuten rnstt Garschagen und Hetnrih Vetter zu Frank-

furt a. M. ist Ginzelvrokura erthetlt.

16 552. „Max Oppenheim ck& C°.“4 Das unter dieser Firma von der Ponteratrau Clara Oppenheim betriebene Handelsge[chäft is auf den Kaufmann Friedrich Staiger dahter übergegängen und wird von demselben als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die idi des Kaufmanns Jacques Oppenheim ift erloschen. -

16 553. r. N. Krügener.“ Dem Chemiker Dr. Rudolph Krügenec junior ift Prokura ertheilt.

16554. „Ludwig Gutmanu.“ Unter dieser

irma hat der dahier wohnbaste Kaufmann Ludwig

utmann ein Handelsges{chäft als Ginzelkaufmann dahier errichtet. |

16559. „Wilhelm Beller iu Lig.“ Die Liquidation ift beendet, die Firma erloschen.

6556. „C. Stein Söhne“. Christcph Peter Stein if aus der Firma ausgetreten, die Handels- gee art dadur aufgelöt. Das Handelsgeschäft st auf den bisherigen anderen Gesellshaftec Georg

hilipp Stein übergegangen und wird von dem- elben als Einzelfirma unter der bisherigen Firma weitergeführt.

16 557. „L. Karlebach «& C°.“ Unter dieser Firma ist mit dem Siy dahier eine Kom- manditgesellshaft errihtet. Persönlich haftende Ge- sellshaster sind die Kaufleute Ludwig Karlebach da- bier und Samson Karlebah dahier. Es ist ein Kommanditist betheiligt. i

An Jacob Kaufmann Marx dabier ist Prokura ertheilt. i i

16558. „Staubfrei. Juprägnirung von

olzfuß;böden «& Linoleum Robert Heury

uhrke & Co. Die Kaufleute Robert Henry

Buhrke und Max Otto Buhrke, beide zu Berlin,

haben dahier eine Zweigniederlassung ihres in der

Hauptniederlassung unter obiger Firma in Berlin

in offener Handelsgesellshaft betriebenen Handels-

geschäfts errichtet.

16559. „Eduard Heitefuß““. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gduard Heitefuß dahier ein Handclsgeshäft als Ginzelkaufmann.

16560. „Cognacbrennerei Oehl «& C°, Gesellschaft mit beshräukter Haftung““, Dem dahier wohnhaften Kaufmann Albert Dornow ift Prokura ertheilt.

16561. „David Strauß jr. Das untec dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist nach Klein - Steinheim, Kreis Offenbach, verlegt, die Firma für hier erloschen.

16 562. „Aktiengesellschaft für Schmirgel- «& Maschineufabrikation““. Die Generalversamm- lung vom 18. September 1899 hat die Grhöhung des Grundkapitals von 310 000 A um 140000 M dur Ausgabe von 140 Aktien von je 1000 4 be- s{hlossen. Die Erhöhung ift durhgeführt. Absay 1 ves § 4 der Statuten lautet nunmehr: Das Grund- kapital der Gesellschaft ist auf 450 000 4 festgeseßt, eingetheilt in 450 Stück Aktien, jede zu 1000 , welche auf den Inhaber lauten.

16563. „Gebrüder Perron“. Der Gesell- schafter Friedri Wilhelm Perron if gestorben. Das Handelsgeshäft ist auf die Wittwe desselben Katharina Perron, geb. Schultheis, dahier über- gegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann dahier weiterführt.

Frankfurt a. M., den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. TV 2,

Glogau. 45262] In unserm Prokurenregister is unter Nr. 94 „Lugo Franke zu Glogau“ als Prokurist der Firma e-Strahl & zu Glogau“ Nr.-509 des irmenregisters heut etngetragen worden. Glogau, 30. September 1899, Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. [45263] Bekanntmachung.

In unjerem Firmenregister if Heute die unter Nr. 123 eingetragene Firma Gustav Hubrich ge- Iôö\{cht und unter Nr. 315 die Firma „Gustav Hubrich Nachfolger, Juhaber Oscar Seifert“ mit dem Siß in Greiffenberg in Schlefien und als deren Inhaber der Kaufmann Osar Seifert daselb} eingetragen worden.

MABN Raa i. Schl., den 2. Oktober 1899,

öniglihes Amtsgericht.

Hameln, A ‘In das Vesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma H. Lennemaun mit dem Niederlafsungsorte Hameln und als Jnhaber Kauf- mann Heinri Lennemann in Hannover. Hameln, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. I11.

Marburg, Elbe. [45265] , Zu das hiesige Handelsregifter if Heute ein-

S en : ú is 1). auf Blatt 1029 die Firma Georg Sauder “mit dem Niederlassungsorte T2 Bei und als Jn- s mann s Georg Heinrih Sander zu

0 .

9) auf Blait 988 zu der Firma Sauder «& | zu Buchholz: „Die Firma ist erloschen.“ Saxburg, ten 30. September 1899. Königliches eriht. I.

pr

is zur Busch: |

An unser Gesellshastdregifter ist heute F

ein agen worden : : : Spal e 1, Laufende Nr.: 17. ; O Firma der Gesellshaft : Zehrmanu

e Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: ; 1) der Schiffsführer Wilhelm Zehrmann, ; der Rentner Karl Fahrendorff, beide in Havelberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen. Havelberg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [45267]

In das Handelsregister für den Amtsgerichts- bezirk Holzminden if bei der Firma Neue Glas- hütte Holzminden, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Fol. 145 eingetragen : | - Laut Aruei e vom 27. dieses Monats ist der Kauf- mann Otto Benzingexr hierselb als Geschäftsführer ausgeschieden.

Holzmindeu, den 28. September 1899,

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Co . z - x Spalte 3. Sih der Gesellschaft:

Insterburg. O: 45272] Heute is in unser Firmenregister unter Nr. 703 die Firma „E. Wilhelm“ und als deren Jahaberin Frau Elma Wilhelm, geb. Thiel, aus Norkitten zufolge Verfügung vom 30. September 1899 eiu- getragen. Insterburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Handelsregifter. [45273] Die Frau Kaufmann Elma Wilhelm, geb. Thiel, aus Norkitten hat füc ihre Ghe mit aco Wilhelm durch Vertrag vom 5. Sep- tember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Jhrem Vermögen ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. / Dies ist zufolge Verfügung vom 30. September 1899 in das Register über Ausschließung der ehe- lien Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

TIserlohn. Befanntntachung. 45268]

In unser Gesellschaftöregister ist am 3. Oktober 1899 unter Nr. 712 die Aktiengesellschaft „Brauerei Iserlohn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Grüne bei Jserlohn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

1) Das Statut ist datiert vom 28. August 1899 und bildet einen integrierenden Theil dec notartellen Verhandlung vom gleichen Tage und befindet {ih in Rusfertigung Blatt 15 ff. des Beilagebandes.

2) Ge éifland des Unternehmens ift die Errichtung und der Betrieb eines Bierbrauereigewerbes nebst den dazu gehörigen Nebengewerben.

3) Das Grundkapital beträgt 500 000 6 und ift in 500 auf den Jnhaber lautende Aktien von je 1000 (G zerlegt.

4) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder ‘mehreren Mitgliedern nah dem Ermessen des Aufsichtsraths und wird vom Aufsichtsrath bestellt oder abberufen. Ueber die Ernennung ist ein nota- rielles Protokoll aufzunehmen.

5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs-Anzeiger und die von dem Auf- sihtsrath jährli zu bezeihnenden Blätter.

L Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre muß mindestens durch einmaliges Aus- schreiben im Reichs-Anzeiger dergestalt erfolgen, daß die Ausschreibung mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung geschehen muß.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichts- rath" uaterzeihneten Firma der Gesellschaft.

7) Die Gründer der Gesellschast sind:

1) Agent Heinrih Mellage in Fserlohn,

2) Rechtsanwalt Hugo Kuhlmann in Hagen,

Rentner Joh. Docters in Iserlohn, Banquier Hermann Wulff in Dortmund, Kaufmann Martin Finzel in Köln, Wirth Carl Krollmann in Jserlohn Brauerci-Direktor Hans Hinselmann ín Grüne, Facs{ullehrer Friß Scheidl in Jserlohn, Magistratsbote Gustav Hunzinger in Iserlohn, Bauunternehmer Grnst Pak in Letmathe, Fabrikmeister Julius Kramer in Iserlohn, Gießer Fri Kramer in Iserlohn

13) Fabrikmeister Wilhelm Kramer in Iserlohn,

14) Schuhmachermeister Wilhelm Hellweg in Iser-

ohn, 15) Postóote Jofef Gensler in Iserlohn, 16) Fabrikbote Clemens Veltum in Iserlohn, 17) Bäder Friedrih Fiene in Iserlohn, 18) Rechtsanwalt Robert Möllmann in Jser-

ohn, 19) Kommis Wilhelm Goswin in Iserlohn, 20) Kaufmann August Ringeling in Iserlohn, 32) Kaufmann Adolf Wohlfromm in Iserlohn, 22 pre Gustav Schaminet in Iserlohn, 24) ommis Josef Uerlings in Iserlohn, 24) Agent Carl Schaefer in Jserlohn, 29) Fabrikant Hermann Schaminet in Iserlohn, 2h) abrikant Robert Schaminet in Iserlohn, 27) Versender Carl Roß in Fserlohn. Diese 27 Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen. Die Ne des Vorstandes sind: 1) der Brauerei-Direktor Hans Hinselmann in

Grüne, 2) der Sabine Hermann Lohmann in Dort- múnd.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Qtltandbmmalies und cinem Prokuristen abgegeben werden.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Kaukmann Martin Finzel in Köln,

2) Banquier Hermann Wulf in Dortmund,

3) Rentner Johann Docters in Iserlohn,

4) Rechtsanwalt Hugo Kuhlmann in Hagen,

5) E Heinri Mellage in Iserlohn.

Als Nepisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert :

Kaufmann Emil Blasberg, 2) Kaufmann Julius rue, beide

u Jserlohn. Jserlohu, den 3. Oktober 1899, pu Sleros

Königliches Amtsgericht.

E)

Len, E [45270] In das Haubelbbegifiee ift auf Seite 179 unter Nr. 540 zur Firma Adelheid Wieting in Neueude heute eingetragen:

Die Firma ist gelö\{cht..

Jever, 1899, September 26.

Amtsgericht. IIL. J. V.: (Unterschrift.)

Jever. [45271]

In das Panveldteailier ist heute auf Seite 108 unter Nr. 377 zur Firma Anton Ouken in Jever eingetragen :

3) Der Kaufmann Bernhard Julius Oh wmstede zu Jever ist mit dem 1. September 1899 als Theil- haber in das Geschäft eingetreten.

Jever, 1899, September 29.

Amtsgericht. L. Abrahams.

Jork. [45269]

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 84 eingetragen die Firma Friedrich Dührsen mit dem Niederlassung8orte Jork und Filiale in Neueufelde und als Inhaber:

der Apotheker Friedrich Dührsen in Jork.

Vermerkt ift im Handelsregister, daß der Firmen- inhaber F. Dührsen mit setner Ehefrau Glisabeth, geb. Nückel, die Gütergemeinschaft ausges{chlossen hat.

Jork, den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kleve. [45274] Handelsgesellshaft „Theod. Remy“.

In unser Gesellshaftsregister ist heute bei der unter Nr.-214 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Theod. Nemy vermerkt worden, daß die Gesellshaft durch den Tod des Gesellschafters Theodor Remy sonior aufgelöst ist, Ferner ist unter Nr, 230 unter der alten Firma die neue Gesellshaft etngetragen worden. Die Ge- sellschafter derselben find:

a, Wittwe Theodor Remy, Dorothea, geb.

Dorjemagen,

b, Kaufmann Theodor Remy, beide zu Kleve.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be- gonnen.

Kleve, den- 30. September 1899,

Königliches Amtsgericht. 2.

Koblenz. Vekanntmachung. [45450] sin das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) zu dér untec Nr. 184 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „L. Nadzicwsky“ in Koblenz, daß dieselbe in Straßburg i. E. cine Zweignieder- lassung errichtet hat.

2) unter Nr. 178 des Prokurenregisters die namens der Firma „L. Radziewsky“ in Koblenz mit Zweigniederla\ssungen in Saarbrückeun und Straß- burg i. E. dem Felix Radziewsky, Kaufmann tin Koblenz, ertheilte Prokura.

Koblenz, den 2. Oktober 1899.

Königl, Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. Bekanntmachung. 45276]

In das hiesige Handels- (Gesellshafts-) Register G heute zu der Handel3gesellshaft unter der Firma ¡Leopold Seligmann“ in Koblenz mit Zweig- niederlassung in Kölu Nr. 7 des Registers eingetragen worden:

Der Mitgesellshafter, der Banquier, Geheimer Kommerzienrath Bernhard Seligmann zu Koblenz, ist am 26. September 1899 verstorben,

Die übrigen Gesellschafter seßen die Handels- gefellschaft unter unveränderter Firma an beiden Niederlassungen fort.

Koblenz, den 3. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. “Abtheilung 1.

Koblenz. Bekanntmachuug. 45449] In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 295 die Handelsgesellschaft e-J: C. Urban“ ‘in Kobleuz eingetrogen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Baptist Urban, S{hreiner, 2) Adolf Urban, Mechaniker, beide in Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1899 begonnen. Koblenz, den 3, Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. BSefauntmachung. [45448] In das hiesige Handels- (Gefellschaft8-) Register ift

heute zu der Firma „Oswald & Mayer“! in Koblenz

Nr. 112 des Registers eingetragen worden :

Der Kaufmann Albext Rathgeber if aus der Handelsgeselischaft ausgeireten.

Der Kaufmann e Nathgeber, zu Koblenz wobnend, ift am 1. Vktober 1899 als Handel3gesell- chafter eingetreten.

Koblenz, den 4. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. Bekanntmachung. B)

In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Negister ift heute die unter Nr. 62 eingetragene Firma „J. B. Müller & Cie ix Koblenz und als deren nbaber Kaufmann Johann Baptiit Müller, in Koblenz wohnend, gelösht worden.

Koblenz, dea 4 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Sandbel8register. [45279] Die dem Kaufmann Gustav Goldschmidt in Königsberg i. Pr. für die Firma Nabow «& Freudenberg daselbft ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ift in unser Prokurenregister bei Nr. 1075 zufolge Verfügung vom 2. am 2. Oktober 1899 eingetragen. önigêberg i. Pr., den 2. Oktober 1899. Königliches Amt3gericht. Abtheilung 12.

Köpenick. [6527 In unser Prokurenregifter is heute unter Nr. 5 dié dem Kausmann Christian Schäfer zu Friedrihs- hagen und unter Nr. 59 die dem Kaufmann Karl Starke zu Berlin für die Aktiengesellshaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. H. Gladeubeck «& Sohu BVildgiefterei gu Berlin mit dem Sige der Hauptniederlassung in Berlin (Nr. 10 949 des Gese [Malldrea!sters) und der Zweigniederla}sung in Friedrichshagen (Nr. 27 unseres Gesellschafts- registers) ertheilte Prokura mit der Maßgabe einge-

tragen worden, daß ein jeder derselben ermächtigt ift,

nur in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliehy

die Firma zu zeichnen. Köpeuick, -den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Konitz. [45280] In unser Firmenregister ift heute das Erlöschen der unter Nr. 24 registrierten Firma Simon Busse in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [45281] _In unser Firmenregister i unter Nr. 333, wo- selbst die Firma „W. Arnim“ verzeichnet ist, heute Folgendes vermerkt : Die Firma ift erloschen. Kottbus, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanütmachung. [45275]

Unter Nr. 190 unseres Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Stumm & Oberlinger“ mit dem Sißze zu Kreuzuah. Die Gesellschafter sind: 1) ÎInfstru- mentenmader Johann Stumm, 2) Kaufmann Dn Oberllnger, Sohn von Friedrich, beide zu

reuznah. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Kreuznach, den 2. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Küstrin. [45282] In das Firmenregister if heute bei Nr. 571 Firm« Guftav Ewald in Küstrin eingetragen: In Berlin ist eiae Zweigniederlassung unter der Firma „Guftav Ewald“ errichtet. Küstrin, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Laage. [45283]

In das hiesige Fe eloregiltex ift heute infolge Verfügung vom 3. Oktober 1899 eingetragen:

zu Fol. 72 Nr. 72:

Kol. 3: Vekleidungs- und Kürschnerwaaren- geschäft, Eduard Müller.

Kol. 4: Laage.

Kol, 5: Kürschnermeister Eduard Müller zu Laage,

Laage, 4. Oktober 1899.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Lahr. L GiNer, [45451] Nr. 18 411. n das Firmenregister wurde ein- E O 22 i Friedrich S u V.eZ. 22: „Firma Friedrich Schopfer in Lahr, 4 as Geschäft ging unterm 31. August d. Js. mit Aktiven und Passiven auf den Sohn des seitherigen Inhabers Herrn Kaufmann Max Schopfer hier, unvereheliht, über, der die ema weiterführt, 2) Zu O.-Z. 392: „Firma lbert Guth in Lahr.“ Das Geschäft ging durch Kauf auf Herrn Buchhändler Grih Focken dakiec über, welcher die Firmä Albert Guth unter Beifügung seines Namens weitcr führt. Herr Focken ift unvereheliht. Die Prokara des Herrn Alkert Guth jr. ift erloschen. Lahr, den 21. September 1899. Großh. Amtsgericht. ündel.

Langenberg, Rheinl. [45284] Bekanutmachung.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen worden :

1) Bei Nr. 138 des Firmenregisters Firma „Ed. D INSRDnER Nachfg.“/ zu Langeuberg —: Das Pandel8ge|chäft is durch Vertrag auf den Kaufmann August BrunsbaY zu Langenberg über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 149 desselben Registers: Die Firma „Ed. Benninghoven Nachfg.“ zu Langenubcr und ‘als deren Inhaber der Kaufmann Augu Brunsbach zu Langenberg.

LERRENTEGL Rhl., den 3. Oktober 1899,

öntglihes Amtsgericht. Lemgo. Bekanntmachuug. [45452] _In unser Gesellschaftsregister ist unter lfd. Nr. 39 eingetragen die Firma Gebrüder Koch mit dem Siß in Lemgo und als Gesellschafter die Sattler Simon, Friedrih und Bernhard Koh zu Lemgo.

Jeder der Gesellschafter ift zur alleinigen Vertre- tung der Firma eiugt

Lemgo, den 28. September 1899,

Fürstlihes Amtsgericht. 1. Pothmann. Lübeck. andelôsregifter. Am 3. Oktober 1899 ift eingetragen :

auf Blatt 2153 bei der Firma: „Haltermaunn «& Brattfström““,

Prokurist: Heinrih Walter Emanuel Lindenberg.

Lübeck, Das Amtsgericht. Abth. 11.

Marienwerder, Westpr. [45285] Bekanutmachung. i

Zufolge Verfügung vom 30. September 1899 ift

an demselben Tage die in Hammermühle bei

Marienwerder bestehende Mente derlaftung der

i Múühlenbesiger Via Krause, geb. Ae,

ebendaselbft unter der Firma Max Krause in das

diesseitige Firmenregister unter Nr. 356 eingetragen. Marienwerder, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Miilheim, Rhein. {45286]

In unser Gesellschaftöregister A heute bei der

n unser Gese register eute unter Nr. 84 eingetragenen Aktiengesellschaft in irma „Bergische Loeweubrauerei“ Aktiengesell- hast zu Höhenhaus vermerkt worden:

Auf Grund des DClQuisses der Generalversamm- [lung vom 29. März 1899 if das Grundkapital um 60 000 b, also von 480 000 A auf 540 000 M er- höht und in 540 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M jerlegt.

Mülheim, Rhein, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag ded Expedition (Scholz) la Meelhn: Druck der Nord B Verlagb- Ansialt Berlin 3", Wilhelastrahe Nr. 82

[45409]

zum Deuts chen Reichs-A

M 236.

4, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 3d Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen C deen entha len f e aus den

CEentral-Handels-Reg

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei Königliche Expedition des Deuts s i

die

Berlin «auch durh_ ilhelmstraße 32, bezogen ‘werden,

Anzeigers, SW.

Sechste Veilage S nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6, Oktober

ind, erscheint au

kann dur alle Post - Anstalten en Reichs- und Königlih Preußischen Slaats:

Handels-Register. NeissSe. [45287]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die Firma F. Noé & Schulze zu Potsdam mit den Zweigniederlassungen in Berlin, Koblenz, Engers, St. Johaun und Neisse und als deren Inhaber der Kaufmaun Johannes Schulze zu Pots- dam, Hoheúwegstrafie Nr. 4, beute eingetragen worden.

Neisse, den 3. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [45410]

In das hiesige Handelsregister ist Fol. CCLXXXÌ Nr. 281 zur Firma „E. Vogelsang“ heute einge- tragen worden :

ad Kol. 5. Das Geschäft is vom 1. Oktober 1899 ab durch. Vertrag auf die Frau Helene Cohn, geb. Sternberg, zu Neustreliy übergegangen, welche dasselbe mit Genehmigung des bisberigen Jnhabers, des Klempners Carl Vogelsang in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.

ad Kol. 9. Der Kaufmann Joseph Cohn und dessen Ebefrau, Helene, geb. Sternberg, haben ver- tragsmäßia die bisher zwishen ihnen beftandene ehelihe. Gütergemeinschaft aufgehoben.

Neustrelitz, den 2. Oltober 1899,

Großherzoglihes Amtsgeriht. Abth. I. Jacoby.

Feuwied. [45288]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 238 eingetragen :

ie von der Firma Raiffeisen & Cous. zu

Heddesdorf dem Gottfried Koch - daselbst ertheilte Prefura ift erlos@en.

Neuwied, den 2. Oktober 1899,

Köntglihes Amtksgericht.

Neuwied. [45298]

In unser Gesellshaftsregister ist bei der Firma Neuwieder Bankverein zu- Neuwied heute ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 27. September 1899 ift befchlofsen, das Grundkapital von 500 000 46 auf 700 000 Æ zu erhöhen und zwar dur Ausgabe von 200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, niht unter 1170, im übrigen aber nah näherer Festseßung des Aufsichtsraths über die Zeit der Aus- gabe, den Beginn und die Modalitäten der Zeichnung und Einzahlung zu begebenden Aktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1900 ab.

Das bisherige Grundkapital ift voll eingezahlt.

Das Statut der Gesellschaft if insoweit und ferner, um dasselbe mit den Bestimmungen des zum 1, Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesey- buhes in Einklang zu bringen, abgeändert.

Die Firma heißt jeßt: „Neuwieder Baukverein Aktien-Gesellschaft“.

Neuwied, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Nicola. [45453]

In unser Firmenregifter i Heute unter Nr. 133 die Firma Oscar Haensel zu Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Haensel zu Gleiwiß eingetragen worden.

Nicolai, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ficolai. [45454] In unser Firmenregister is heute das Erlöschen der unter Nr, 122 registrierten Firma Max Souneufeld zu Orzesche eingetragen worden. Nicolai, den 3, Oktober 1899, Kdöniglihes Amt3gericht.

Nordhausen. [45292]

In unserm Gesellschaftöregister is heute bei Nr. 341 ofene Handelsgesellschaft Wolff & C°- u Nordhausen vermerkt : 5

Die Firma ift in Wolff & Flachs umgeändert.

Der Kaufmann Selmar Wolff zu Nordhausen ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nordhausen, den 30. September 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2,

Fordhausen. Es ift heute eingetragen: : in unser Firmenregister zu Nr. 928 Firma aemmerer «& Meifener, hier —: \ Das Geschäft ist durch (rbgang auf die Kinder des am 14. September 1899 zu Nordhausen ver- florbenen Brennereibesißzers August Heer: Paul, Frieda, Clise und Margarethe Hecker, übergegangen, welhe es unter der bisberigen Firma foctseßzen. 2) in unser Gesellshaftöregister Nr. 459 : die offene Pandelogese haft Kaemmerer « Meißuer zu ordhgusen. Die Feselsvaller sind der Kauf- mann Paul Hecker ran ein Frieda und Glise Hecker Und Margarethe He er zu Nordhausen. Die Ge- sellschaft hat am 14 September 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellshaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Heer zu. Nordhausen, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. : 45290] Es ist heute eingetragen :

T cel haft ‘Jeôte & Koch hier :

ejeUlda e o er —!¿

D da fi dur) Austritt des Kaufmanns

__ Die Gesellschaft Ernst Kos L Nordhausen aufgelöst. Das Geschäft

Vit.

[45291]

wird dur den Kaufmann Gustav Jeske zu Nord- hausen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2) In unser Firmenregister Nr. 1249; Bie Firma Jeske & Koch zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jeske daselbst.

Nordhausen, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. [45455]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen :

1) zu Nr. 471 Firma Carl Heryer hier —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friy Flügel zu Nordhausen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt ;

2) unter Nr. 1250 die Firma Carl Herter zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Flügel daselbst.

Nordhausen, den 4. Oktober 1899.

Königl, Amtsgericht. Abth. 2.

Parchim. [45293] In das hiesige Handelsregister i heute unter Nr. 300 Spalte 2 eingetragen : Le Firma Frit Betke zu Parchim is er- oschen. Parchim i. M., den 2. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Prausnitz, Bz. Breslau. [45294] , Vekguntmachung.

In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 11 eingetragenen Firma : „C. Wodarz zu Prausnuitz““ eingetragen worden.

Prausuitz, den 29, September 1899. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. [45295]

In unser Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Marcus Cohn“ der Austritt des Gesellschafters Meier (Marx) Cohn hier vermerkt worden.

Gleidjzeitig is in das Prokurenregister unter Nr. 30 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Meier (Marx) Cohn bier für die * offene Handels- gefellschaft Marcus Cohn Prokura ertheilt ist.

Rawitsch, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. [45297]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Firma Justus & Hilger mit dem Sitze zu Nonsdorf eingetragen worden. ®

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Max Paul Justus zu Nonédorf, 2) Kaufmann Paul Friedrich Hilger zu Nonsdorf.

Die Gesellschaft beginnt am 4. Oktober 1899.

Jeder Gesellschafter is vertretungsberechtigt.

Ronédorf, den 3. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O0.-L. [45296] In unserem Prokurenregister is unter Nr. 34 der Ingenieur und Fabrik-Direktor J. W. Gebhardt zu Penzia O.-L. als Prokurist der Firma Gebrüder Fünsstück in Penzig mit Zweigniederlassung in Nieder-Neundorf und Zobliß (Kreis Nothen- burg O.-L) Inhaberin die verwittwete Frau Fabrikbesißer Martha Fünfstück, geb. Roscher, zu Görliß heute eingetragen worden. Rothenburg, O.-L., den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb, (45299] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts hierselb if Blatt 592 zu Nr. 511 irma „Städtishes Brauhaus Hofmann «& türzel“ heute eingetragen worden: Ausgeschieden Gesellihafter Braumeister Heinrih Hofmann zu Schwerin und eingetreten als Gesellschafter Brau- meifter Otto Never zu Schwerin.

Schwerin (Meckcklb.), den 4. Oktober 1899,

E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar. Schwetz, Weichsel [45298] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma A. Wollshläger in Bukowitz und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Wollschläger ia Bukowiyß in das Firmenregister unter Nr. 331 “Schwey, ten 30. September 1899

wet, ten 30. September 1899. as Königliches Amtsgericht.

Sofia. Bekanutmachung. 45460}

Die dem Kaufmann Wilhelm Rose aus Braun- chweig unterm 10. September v. Js. für die hiefige irma: „Frédéric Dörge“ ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters im Handelsregister des Kaiser- lien General-Konsulats eingetragene Prokura ift am heutigen Tage gelöscht worden und unter Nr. 7 des Prokurenregisters die dem Bulgarischen Staats- angehörigen Bankbeamten Michel T. Varacadjicfff für die genannte Firma ectheilte Prokura eingetragen worden.

Sofia, den 2. Oktober 1899,

Der Kaiserli Deutshe General-Konsul : von Reichenau.

Solingen. j [45300] In unser Geselschasteeginee ist” Folgendes eins- worden : i "Nr. 60L Walder Bank, Zreiganstalt des Elberfelder Bankvereins zu Wald:

andel8-, Genofsenschafts- in einem Feten afte.

ister für das Deutsche Ne

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei erscheint in der el tägli, Dex § für das Bierieliad 9 Grd O n einer Drudfzeile S0

laît

Zeichen-, Muster- unter dem Tite

S E nee beträgt L % 50 Insertionspreis für den Raum

A. Die Niederlassung in Wald! ist eine weig- niederlassung der Aktiéngeselshaft Elberfelder Bankverein in Elberfeld.

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist'am 17. De- zember 1878 vor Notar Lauß in Elberfeld unter Nr. 2242 aufgenommen.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbes{chränkt.

B. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb aller Zweige des Bankgeshästs, und zwar :

a, Vermittelung des Kapital- und Kreditverkehrs ;

b. Annahme von Spareinlagen ;

c. Eröffnung von Korito-Korrent-Konti ;

d. Diskonto- und A erthe

0. Ausleihung gegen Verpfändung von Staats- papieren und anderen" guten Sicherheiten ;

f. An: und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung;

g. Aufbewahrung von Werthpapieren.

&ür zeitweilig müßig liegende Gelder dürfen nur deutshe Staatspapiere, Provinz- oder Kreis- oder Stadt-Obligationen M werden, soweit solche bet der Reichsbank lombardfähig sind

C. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und ist eingetheilt in 742 Stück Aktien zu je 500 M4 und in 1629 Stück Aktien zu je 1000 M, die sämmtlih auf den Inhaber lauten und voll ein- gezahlt sind.

D. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, höchstens drei Mitgliedern, welhe vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannt werden.

Der Aufsichtsrath kann im Bedürfntßfalle eine etwa erforderlihe Stellvertretung anordnen.

Die Legitimation der Vorstandsmitglieder erfolgt dur ein Attest des Amtsgerichts

E, Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Elberfeld statt.

Die Einberufung der Generalversammlung is vom Vorstand unter Angabe des Zwecks und der Ver- handlung8gegenstände wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Zur Theilnahme an derselben sind sämmtliche Aktionäre, zur Stimmabgabe jedo nur diejenigen E welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor Be ammentritt der Generalversammlung bei der Gesellshaft hinterlegt und haben einschreiben lassen. Diesen Aktionären werden Legitimationskarten mit Angabe der Zahl der von ihnen vertretenen Aktien verabfolgt. |

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, und zwar in der Art, daß je eine Aktie zu 500 4 eine Stimme und je eine Aktie zu 1000 zwei Stimmen hat; daß jedoch kein Aktionär für sich und als Stell- vertreter anderer Aktionäre zusammen mehr als 30 Stimmen ausüben darf.

F. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell)chaft, sowte die Einladungen zu den Generalversammlungen der Altionäre erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger.

G. Die Gründung der Aktiengesellshaft ist aus- gegangen von dem „Elberfelder Bankverein, ein- getragene Genosseischaft in Elberfeld“ und hat am 1. Januar 1879 mit einem Aktienkapital von 251 Tausend Mark begonnen, von welchem Kapital 138 ehemalige Genofsenshafter für 187 Tausend Mark Aktien übernommen haben.

H. Vorftandsmitglieder sind:

1) Wilhelm Forsthoff in Elberfeld,

2) Johannes Keune in Elberfeld,

3) Rudolf Braun in Wald.

Die Gefellshaft wird entweder durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellshait und der Namensunter- {rift zweier Vorstandsmitglieder oder der Namens- untershcift eines Vorstandsmitglieds und eines vom Aufsichtörath notariell zur Mitzeihnung der Firma bar procura ermätigten Gesellshaftsbeamten ver- jehen find,

J. Der Aufsichtsrath besteht aus sieben, hö6stens neun Mitgliedern, welhe von der Generalversamm- lung der Aktionäre gewählt werden und wovon wenigstens sechs in Elberfeld- Barmen ihren Wohnsiß haben müssen.

Die Wahl. zum Aufsichtsrath erfolgt auf 3 Jahre. f Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus acht Per- onen :

5 Kaufmann Otto Hellbeck, Vorsitzender,

2) Kaufmann Gustav Garschagen, Stellvertr.,

3) Kaufmann Auguft Martin, Schriftführer,

4) Bauunternehmer Albert Berges,

5) Sans Georg Großheim,

6) Kaufmann Bere August Pfarr,

7) Kaufmann Johann David Urner,

8) Bauunternehmer Carl Weber,

sämmitlih in Elberfeld wohnend.

Der Aufsichtsrath hat die Zweigniederlassung in

Wald am 18. August 1899 genehmigt.

Solingen, den 29. September 1899, Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. i [4540 Iu unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bet Nr. 384. Die seitens der Aktiengesell- schaft in Firma Elberfelder Vankverein zu Elberfeld für die in ald unter der Firma Walder Bauk, e E des Elberfelder Bankvereins ecrihtete Zweigniederlassung dem

Kolleltivprokura. Der Prokurist ist berehtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorftands-

mitgliede por procura zu zeihnen.

“Stettin.

Adolf Buchholz, Bankbeamter in Elberfeld, ertheilte | V

L t

pund Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse. sowie die Tarif, und

ich. (x. 236(.)

s Einzelne Nummern kosten 20 4.

II. Bei Nr. 385. Die seitens der Akttengesell- {aft in Firma Elberfelder Bankverein zu Elberfeld für die in Wald unter der Firma Walder Bank, Zweiganfstalt des Elberfelder Vankvereins errihtèzte Zweigniederlaffung dem Hermann Niehaus, Bankbeamter in Elberfeld, er- theilte Kollektivprokura. Der Prokurist ist berechtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede per procura zu zeinen.

Solingen, den 30. September 1899.

Königliches Ami8gericht. 3.

Stettin. {45301 In unser Firmenregister i heute unter Nr. 303 bei der Firma „A. Kauenhowen“ mit dem Sitze

zu Grabow a. O. eingetragen :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tischlermeister Johannes Gemoll zu Grabow a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Kauenhowen Juh. Iob. Gemoll“ fortseßt.

Demnächst ist heute unter Nr. 3042 des Firmen- registers der Tischlermeister Johannes Gemoll in Gcabow à. O. mit der Firma „A. Kauenhowen Inh. Joh. Gemoll“ und dem Orte der Nieder- laffung „Grabow a. O.“ eingetragen.

Stettin, den 29. September 1899

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [45305]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 923 bei der Handelsgesellshaft in Firma „H. A. Saalfeld Söhne“ mit dem Siye zu Stettiu eingetragen :

Die Handelsgefellschaft ift Uebereinkunft aufgelöst.

Die beiden Gesellschafter {sind zu alleinigen Liquis datoren bestellt; sie können etnzeln handeln.

Stettin, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15,

Stettin. [45302] In unser Gesellschaftsregister is Heute unter Nr. 1278 bei der Aktiengesellshaft in Firma „Ran- dower Kleinbahn-Aktiengesellshaft“ mit dem Siß zu Stettin eingeträgen : Der Sih der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1900

an: Stolzenburg. j vom 8. September 1899 ift das

dur gegenseitige

Durch Beschlu Statut mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an ge- ändert. Hervorzuheben ift :

Die Amortisation der Prioritäts-Stamm-Aktien kann au dur Ankauf geschehen.

Stettin, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [45303]

In unser Gesellschaftsregister is beute unter Nr. 1477‘ die Handelsgesel\chaft in Firma „J Saalfcld & Sohn“ mit dem Siße zu Ste eingetragen.

Die Gefells{hafter sind:

Kaufmann Isidor Saalfeld,

“Kaufmann Richard Saalfeld, beide in Stettin.

Véertretungsberehtigt is nur Isidor Saalfeld.

Die Gesell|haft hat am 28. September 1899 be« gonnen.

Stettin, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericzz. Abth. 15,

45304 In unser Firmenregistec ist heute unter n 3 der Kaufmann Semmi Saalfeld zu Stettin mit der Firma „Semmi Saalfeld“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen und ferner unter Nr. 1217 des Prokurenregisters die Prokura e E Martin Saalfeld in Stettin für

e Firaa. Stettin, den 30. September 1899, Königliches Amtsgerißt. Abth. 15.

Stolzenau. Bekauntmacyung. s Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: Albrecht von Borries, Hirsch:Apotheke in Wiedensahl eingetragen : „Die Firma ift erlos{hen.“ Sto!zenau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Stolzenau. Bekanntmachung. L In das hiesige Handelsregister if heute Blatt 1 eingetragen die Firma: Hugo Pennekamp, Apotheke, Wiedensahl mit dem Niederla orte Wiedensahl und als deren Inhaber Apotheker Hugo Pennekamp in Wiedenfahl. Stolzenau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. L.

der

Ij ee iat M ñ n unfer Firmenregister i worden, daß die Uiiter fer 233 ieck in Tilfit erloschen ey irma ist demzufolge im

Tilsit, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. -

beute? cute “n registrierte Firma

S hiesige Handelsregister d

übung Vom 26. Se Fol. 287 Nr. 222: é

Lat 1 Bur ca