1899 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

MC d

lben die Front der auf dem Bahnhof aufge Fraukreih. A ‘Nach einer Meldung E : E: N - L dompaganie G Vorlicllura bag hot e L R p : einer Meeivung aus Mafeking vom 7. d | ‘in den Geift als auh in die koloristishen Eigentbümlih- | f. hs vas Kompagnie ab. Nach Vorstellung des beider- Auf Vorladung des Senators Béren ger begaben si | sind 6000 Buren act ‘Meilèu von Mafeking an die Grens Me Originals bekunden, gehören: „Die \lavischen Musitanten | E D a CONIO E F p Zeit bier Pfählen füc rollenbe erne A L Boos 997 einfache

Ug folges geleitete Seine Ma ât die beiden Königinnen | vorgestern der General Roget und der Rihter Grosjean | vorgerückt. Es seien alle Maßregeln getroffen, um ein Gallait, das Portrait Ra2ven6's nah Knaus, „Der ertrunkere Bo! ; ] Bi an den à la Daumont bespannten vierspännigen agen; in ad dem Palais du Luxembourg und wurden von Bas er | Angriffzurück uweisen. Aus Kap adt eit gemeldet *pegipen Sobn des Fischers* nah Henry Riiter, „Das Familienglück“ nah rèt s enden S A T An Mag e fie ddn gem ma N tine T Gon A E eltisba welchem Zhre Majestäten und ihnen gegenüber Seine Majestät | vernommen, Hierauf fand im Palais du Luxembourg eine | Transportschiff „Gaul mit den Northumberland-Füsili Eduard Meyerbeim, „Die schlesischen Weber Da „Der Wittwe | Ganzea genommen, im laufenden Jahre do noch eine mittlere | Staatsbabnen. 23 Loofe e Beleuchtunesgegen ständen für die Bel- der Kaiser Play nahmen. Der Wagen wurde dur einen Besprehung Bérenger's mit dem Justiz-Minister, dem Gencral- | dort eingetroffen sei. Aus Kimberle wird von 6. 4 Trost“ nah Jordan, die „Uebergabe der augsburgischen Konfession“ p Getreideernte erzielt hat. Die in der zweiten Hälft des Juni in- | gischen Staatsbahnen. 6 Loose F : Bug des Regiments E EUINESIO Cozgs edfiriers, Auf bem | Staatsanwalt und dem Staatsanwalt stait. “| berichtet, daß za lreiche Holländer aus dem Kapland “2e; E I E ae n Las serczenen Regeagüfse sid somit im größeren Tell des Fraglidhen “ü | le a : verdorgenen Waffen sih nah Transvaal begeben hätten : fl gemalt. - seit | “,ayons gerade noch rechfzeitig gekömmen, um die infolge der vorher- erkehr8-Anftaltech. chllose Menge angesammelt, wel i äte Ftalieu. At ; g hättcn ; in Oel, Pastell und Aquarell gemalt. ; Professor Feckert gehörte seit d » j ] A Gicin ufen [04 rüßte a e a Ed E aue I die die „Aanula Elifani? -aus Ma farme Mieth ere P u I L E n Newcastle (Nate id dén eute der hiesigen Königlißen Akademie der Künste als Mißernte abzuwenden. Dürre auch hier- bereits drohende Gefahr einer Laut Eelegranum Zus göln (Rhein) is ‘die zw elle ‘ib- . Garde-Regi s z. F mi j ; d ; : ; E alatl)1 E IRE D R as das Dongebiet betrifit, fo wird ein durchw en Po er ende vom (. Vktober wegen Zug- Lcib-Kompagnie des 1. Garde-Regiments à. F. mit der Fahne des {f stattete vorgestern der Kommandant des deutshen Schul- | am Freitag ein pug mit 2000 Ein geborenen nah dreitänl Ernteergebniß, in Winter- cu S aver dit, E aua E verspätung in England ausgeblieben. N n

1. Bataillons und der Regimentsmusik als Ehrenwache auf- | schiffes „Gneisenau“ Sregatten-Kapitän Kretshmann , | Fahrt von Johannesburg ei i In , Fr Í / ) l g eingetroffen. Die Eingeborcnen Literatur. medwediger und dem zweiten Donbezirk gemeldet. Außerdem soll in Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat ferner die dritte estellt. Auf dec Marmortreppe zum Marmorsaal des Schlosses |.Crispi cinen aon ab und wurde demselben von welche die meiste Zeit ohne Nahrungsmittel gewesen seien, hätten Statistishes Jahrbuh deutscher Städte. ai reStieltiter NCCIUIS Ah Oie cet Les E Ax Él y E p E A vom 8. Ofiober As t en sein. n\chluß an Zu na erlin über Sannover wegen Zu | 4 B & gen Zug-

egrüßte Jhre Majestät die Kaiserin in herzlihster } dem deutshen Konsul vorgestelli. Fregatten - Kapitän sih auf einen in der Nähe des Bahnhofes stehend j Weise die hohen Gäste. Später fand bei Jhren Majestäten | Kretshmann begrüßte Crispi im Namen der deutschen Marine | wagen gestürzt und denselben ausaeplündert Se. es s ns Stier Mit Ste Qo r M. Neefe,| Dagegen seinen die übrigen Betieke in allen Getreidearten be- i im Bronzesaal des Königlichen Stadtschlosses eine Tafel statt. } und hob die freundschaftlichen Beziehungen hervor, welche dal L und Sandipruit große Sha Len, Es e RION t M E 4 FONAI en gende und theilweise sogar qute Erträge erztelt ju haben, odaß ERET [Men Uit erreicht. ( Bei derselben saß Scine Majestät der Kaijer gegenüber Jhrer | Ztalien und Deutschland verbänden. Crispi dankte für den Besuh | Boeren ständen. Später sei noch ein Zug gekommen welcher Preis 12,40 4 Das Statiftishe Jahrbuch deutscher Städte ist Ausfälle und Uebers{üsse sich, wohl untereinander ausgleichen Die deutsche Post nah Chile wird künftig" alliährlih in der aba a Königin 98 its M a g O ischen S. Ee A en t A ep Ne h sih geführt habe. Der Auszug der ein Nach/Wlagewerk, Ln lieu Zabrgüänge an e s mit sitechie Ct f bera O r E R, Me Zeit von Ae Ds E Mit über d Aires auf dem ) c ali nolzig ‘uropäer aus Newcastle dauer ; nalen Fragen be gen, als eine dankenswerthe Gabe des e ! N ‘andwege über die Anden befördert. uêgenommen hiervo d die / p e fort kommu Mie b iff der- Pl n m Gouvernement Stawropol wird die Getreid-ernte übereinstimmend Briefe nah Punta Arenas an der Magellanftraßie, sowie “ia

Seine Durchlaucht der Fürst zu Wied, Jhre Königliche Hoheit | im Jnteresse beider Nationen und im JÎnteresse des allgemeinen Der Spezialberichterstatt imes“ i Büchermarktes begrüßt werden. etannt , i die Erbprinzessin zu Died, der Minister des Königlichen | Friedens.“ Crispi e dem Kommandanten der „Gneisenau“ | meldet, er ha e in es Nähe a Hlafcking e Gei des Werkes dabin erihtet uh vergleichende Zahlenan: iter L u nee Dei beri e R EE für weldhe der Absender einen anderen Leitweg autdrüdtlich vorschreibt. / aben die mannigfaltige Thätigkeit der flädtishen Behörden, | des erzielten Korns hört man überwiegend finige Urtheile. des We es über die Anden wide, Fee TEL At Sbittennagtuen ält:

auses von Wedel, Jhre Durchlaucht die Prinzessin Luise zu | auf dessen Ersuchen sein Bild für das Schiff mit einer überschritten ‘und sei g di e A i : i j ; : : el zu den Buren gekommen, welche Wohlstand, die Steuerkraft, die industrielle und kulturelle Eat- ; Wied und der Obcr-Hof und Hausmarschall Graf zut Eulenburg; Widmung, in welcher er auf die Bande der Freundschaft | ibm mitgetheilt hätten, daß ihre Hauptmacht unter i De elu-n0bdbe der deutschen "Sitte von 500009 und Kibbe Ein: Dagegen kann es als feststehend angesehen werden, daß die Lein- nisse nit rathsam ift, erfolgt die Beförderung dur die Magellan- links Jhre Majestät die Königin » Mutter der Nieder- | zwischen Deutschland und Jtalien hinweist. dem Kommandanten Cronje in der N ; ' ; saaternte, 1m Dongebiet wie im nördlihen Kaukasien, unter dem Etn- lande, ferner Seine Durchlauht der Erbprinz zu burg HEE Dit nette : La ahe von Lichten- wohnern du Bet Ae Mr Oriente siebente Jahrgang be- | fluß der Dürre und der verheerenden Wirkungen des Erdflohs über. prale are über Panama und nur auf Verlangen des Absenders über Wied, Jhre Durchlauht die Fürstin - Mutter zu é i FiNek Si verfügten an der Grenze von Natal über ‘16 000 Ma a ter Statistik dee abre 1896 und 1897; die Mehrzahl der % Mae | aus dürftig ausgefallen ift. j 18 A Wied, der Staotesekretär des Auswärtigen Amts, Staats | m Furites dien, welche der russische Botschafter Sinowjew | grgen, qu der Orenze von Na mehr ins Feld stellen. Sis arapbien ‘greift indeffen zum dwede bes Berclidht uit trau Bestellung der Felder für bie Wietocruosaee unse erbältnifsen die | Bremen, 9, Oktober (W. T. B.) NorddeutsGer Lloyd. Vinister Graf von Bülow, Fräulein van de Poll und das nee Tel Q ip.-B O s erselbe, e} beabsichtigten nicht zuerst anzugreifen, würden dies aber th N Zahren ctwas weiter zurück, während andere bereits das Jahr 1898 | Fekt mas wohl Zus fon die erfte L E „Be Na Dampfer „Gera“, n. Australien best., 7. Oki. in Adelaide an- Seine Durchiauht der Prinz Wilhelm zu Wied. Rechts N NET „&elegr.-orre}p.-Dureau“ meldet, den Antrag auf wenn der Krieg erklärt werden sollte. U Ñ mitumfassen. Ju Nr. 119 und 120 des „N. u. St.-A.“ Winterfrucht n Reime vejonders früh gefäter } gekommen. „Bonn“, v. d. La Plata kommend, 7. Okt. Las Palmas von Jhrer Majestät der Kaiserin saßen Jhre Majestät | 'epatrüerung der armenischen Flüchtlinge. 9 G haben wir {hon den Abschnitt des Jahrbuchs über die Get pass. ; „Werra* v. New York n. Genua abgeg. ; „München“, n. / JYLET f 1 ne Der Sult t d ; ; j ; Das Getreidegeschäft und der Getreideexport ift hier im Juli, August | B!) A die Königin von Württemberg, der niederländishe Ge- er Qutkan hat demarmenishen Patriarchen sein Großfhote an Gemeiadestens unt die hen „Mittel, Und | und bis in den September hinein ziemlich lebbaft gewesen, nament | Baltimore best, Prawle Point, „Olde: burg“, v. New York kommend; sandte Jonkheer van Tets van Goudriaan, die Baronin von | Sntlassungsgesuh mit dem Bemerken gurüdgesandt, der Großftäote an Gemeindesteuern und die Verwendung der einzelnen auch in Gerste und Roggen, die G einer konftanten Nachfrage seitens | 8 Dit Sg passiert. „Maria Rickmers”, v, Galveston kommend, i ; f “hres | Patriarh möge noch einige Tage das Ergebniß der Berathungen B ; Steuerartea in ven yerschievenen Städten eingehend erörtert. d t fi Märkt S g n9 ] 8..Okt. St. Catherinez Point, „H. H. Meier“, n. New York best, ardenbroek, dèr (General der Fnfanterie von Hahnke, Zhre e: ¿ce i i ge Statistik und Volk t 7 +7 er westeuropäishen Märkte zu erfreuen batten. Erst in der letzten : durhlauht die Prinzessin Elisabeth zu Wied und Seine | der Yildiz-Kommission abwarten. Derseibe hat indessen sein E, D, MOLTAILEtH [Ma ft, a Stils aae A E e Ute über } Zeit ift es auf dem hiesigen Markte stiller gewordea, was wohl damit A Va Weimar a Auftien best. in Sue id : : : , " e ee i [i î 1 3j ¿ e . (G enwelen E e eDe zelne S ç f . x , . ., . “dd p der Paing iee zu Wied, linls Jhre Königliche ‘Pa n Pa uo amtlich nit zurückgenommen und bleibt dem | Die E Ee E der y iGtigsten Lebens- und Datum der Aufnahme, Betrag, Zinsfuß u. #st w, réatféricet unk vers N daß das Eintreffen größerer Vorräthe der neuen Ernte s Hamburg, 9. Oftober, n. T. B.) Hambur 0 Amerika- s Mittheil p S ; u 4 i i e À i N . vet e Fürstin zu Wied, der Gencralleutnant Graf du die Mittheilung der Verwendungszwecke einen Einblick in den wirth Die Preise haben seit Ende Juli eine steigende Tendenz gezeigt, Ha E ls E L as V e s J T a Y s 8 Bre Que

tonceau, die Gräfin von Brodorff, der Chef des Livilkabinets Die Pforte hat den diplomatischen Vertretern in } betrugen in den bedeutenderen prenßischen Marktorten (aus\{ließ, aftlihen Aufschwung und die Förderung von Handel uad b l j D Wirkliche Geheime Nath Dr. m aug A van ‘Tets Konstantinopel ein Rundschreiben zugehen lassen, in welhem | lih von Trier) im Monat September 1899 für 000 E b Die Ab nitte „L authätigkeit* , E e E, e Motgen ven Dewegungen des Weltmartts | aven paffs, „Hercynia“, v_ Hamburg n. Westindien, 7. Okt. in Bremer- i i / es heißt: durch das Erdbeben in dem Vilajet Smyrna | Weizen 149 6 (im August v. J. 153, im September 1898 159 Vieb- und Schlachthöfe“, „Abfubr und Kanalisalion*“ geben wichtige | end, sGärfer hervorgetreten ist. 1; | haven, „Allemannia“ in St. Thomas, „Polaria“ s. Okt. i. Hamburg van Goudriaan und Jonkhcer Vegelin van Claecrbergen. j : M2 N E )y Noggan 146+ (140 bim c 12102 1 eine! M), „Bieh- und Schla e 4 e osuer Und Kanatsation* geben wi! p Die Zufuhren Rostoffs betrugen im Mai, Juni und Juli P " i ifax Nridgavia* y. Nati seien 80 000 Personen exrwerbslos geworden: zur Unterstüßzur gge (140 beiw. 131) , Gerste 143 (138) 4 Hafer Aufschlüsse über die Fortschritte \tädtisher wirthsGaftliher Betriebe Stils): angek. „Hispania“, v. Hamburg n. Halifax, „Brisgavia“, y. Baltimore Gestern Vormittag um 10 Uhr 20 Minuten traf Seine derseiben beabsichtige die Pforte, dort den Ein angszoll für 132 (136 bezw. 134) , gelbe Grbsen zum Kochen 225 (223 (Eas-, Elektrizitäts, Wasserwerke, Mearkthallen u. |. w.) an S R n. Hamburg, Dover paff. „Batavia“ 7. Ökt. y. Baltimore n. Hamburg Majestät der König von Württemberg hier ein, Aller- E Ms f ug) ! bezro. 229) M, weiße Speisebohnen 248 (249 bezw. 258 über Straßen- ad Brückenbauten sowi sanità Ein- s HRAES Gerfte abgeg. „Helene Rickmers“, v. Hamburg n. Montreal, 8. Okt. in : A ; | Waaren auf ein' Jahr um 83 Prozent zu cer höhen. Eine | a; : c à ) M, uver Slrayen- un nagen owie janitäre N 6 600 000 Pud. 6275 000 Pud. 3350000 Pud. S a j höchstwelcher am Bahnhof von Seiner Durchlaucht dem Erb- Kommission bestehc1:d aus türk { n d dländi Linsen 411 (420 bei. 412) eb, Eßkartoffeln 48 5 (52,3 bezw. ridtu“gen. 1118 Anlaß der Volks¿ählung von 1895 ist avch Ents recende Ziffern für den M t A st li idt Antwerpen angek. „Athesia e Þ. Hamburg nah Boston und Phila- prin s cent Jhrer O Hoheit der Erbprinzessin Mitgliedern, könne diese Maßregel Aberwvalien Die: Mert 479 2 As CBrobtee 1 107 Heu 50,6 (483,9 bezw. die Wohnungsfrage in „den Abschnitten „Grundbesip und Ge- Autgefübrt éitebe seit Beginn pa ‘Schiffahrt Vis un R En L Cuxbaven pass. „Saxonia“ 7. Okt. v. Singapore n. Cal- u Wied empfangen wurde. Ad : N, le) M, Mindfleish im Großhandel 1077 (1073 bezw. 1068) 4; bäude“, „Wohnungen und Haushaltungen“ von neuem beleuchtet ils): ———" } cutta abgegangen. Ö Mittags fand in Gegenwart Zhrer Majestäten des verlangt hierzu die B der diplomatischen Kreise. im Kleinhandel für 1 kg: Rindfleish von der Keule 1,36 N wod Die Zahl Ur im Deb scnitt auf ein bewohrtes Wth Leue d nd Rogaen Gerste Rotterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Holland-Amerika- Kaisers und der Kaiserin sowie der Königin und der Der "E des versiorbenen Ober-Zeremonienmeisters bezw. 1,36) 46, vom Bauch 1,16 (1,14 bezw. 1,16) 6,Schweinefleisch 1,33 Tommenden Bewohner in den 33 preußischen Mittel- und Groß- 8 895 000 Pub. 11 349 000 Pud. 9424 000 Pud Linte. Dampfer „Maasdam“, v. Rotterdam n. New York, gestern Königin-Mutter der Niederlande und des Königs Munir Pascha, Jbrahim Bey, ist zu “dessen Nachfolger } (1,32 bezw. 1,44) „6, Kalbfleish 1,35 (1,32 bezw. 1,33) „6, Hammel- städten schwankte im Jahre 1890 zwischen 11,16 (Münster) und Die entsprechenden Ziffern bis zum 10. Juni (neuen Stils) Lizard passiert. und der Königin von Württemberg die Tau fe des ernannt. E fleish 1,29 (1,30) „6, geräucherter inländisher Speck 1,54 (1,56 bezw. 66,51 (Berlin), im Jahre 1895- zwischen 11,35 Fie A E) waren : j Æexieo vnté MiURE Sohnes Seiner Durlau(t des Erbprinzen und Jhrer Das Mitglied des Staatsraths Dschawid Bey, ein 1,63) 4, Efbutter 2,30 (2,24) o, _inländishes Schweineshmalz und 57,90 (Berlin). Nach Berlin mit der höchsten „Behausungs- Weizen Roggen Gerste . Abligli@jen Hodeit ber Er dprin essin d Wied “statt Sohn des Großvezirs, ist von einem Albanesen ers ossen ar E E 1,58) L ¡ur Speisebereitung aus Weizen 30 zifffer“ folgten Charlottenburg (40,43), Posen (39,44), Breslau 3015 000 Pud. 7187000 Pud. 4310000 Pud. Berliner Theater. li D d i à * | worden. (3,41 u g M 5, aus Noggen 26 (25) 4; für 1 Shock Eier 3,70 Ss) Magdeburg (32,31), Spandau (31,37), Königsberg (30,29), Die Vorräthe Rostoffs wurden d. d. den 1./13. September, wie Das Gâftspiel ver Madame Réjane brachte am Sonnabend ) f: ezw. 3,55) M ein hier noch unbekanntes Drama von Moreau, „Madame de

Den Taufakt vollzog der Pfarrer Löhmann aus Neuwied tettin (30,02). Ja den 5 Jahren 1890—95 hat stch die Be- ; ; Amerika. Im vorigen WMonat sind die Weizen- und Haferpreise weiter hausungsiifer in 22 Städten erhöht, in 11 Städten vermindert. folgt, en: Roggen Gerste Lavalette“, Zeit- und Lokalkolorit dieses Schauspiels sind die leihen wie in dem kürzlich an dieser Stelle erwähnten jeßigen Repertoire-

unter Assisterz des Hofpredigers Keßler. Während des Taufs - : 7 ; Z

alts hielt die Königin Wilhelmina den Täufling, welcher | Wie dem „W. T. B. aus New Yo:k gemeldet wird, } zurückzegongen; dagegen baben die _Roggen- und Gerstenpreise fast Die meisten Geundstüke mit nur einem Gebäude zählte 1895 von gegen 500 000 Pud. gegen 300 000 Pud. gegen 150 000 Pud. die Namen Hermann Wilhelm Friedrich erhielt. Nach trafen am Freitag der Präsident McKinley und Bryan | übe:all ¿um theil erbeblihe Aufbesserungen erfahren. In Breslau, den preußishen Großstädten Köln (95 9/0), die wenigsten Berlin In Noworofsyetk betrugen die Zufuhren im Juni, Juli und August stâd des Neuen Theaters „Colinette“, das ebenfalls in Paris zur dem Taufakt fand Gratulationscour statt, worauf Zhré zufällig in Canton (Jllino:s) zusammen und begrüßten ein- | Frankfurt a. O. und Magdebur sind diesmal Weizen- und Roggen- 54 9/0). In Berlin war dementsprehend die T eulunO der Ge- | (alten Stils): NRestaurationszeit spielt. Beide Stücke führen den König Ludwig XYIIL. Majestäten der Kaiser und die Kaiserin nah dem Neuen Palais ander herzlich vor einer za lreih versammelten Menge. preise glei; in Daniig, Halle, Kiel und Aachen , überfteigen die äude auf einem Grundstück am größten. Die Wohbnungshäufung ift Winterweizen . , , . . 400473 Pud handelnd ein und haben auch dasfelbe Hauptmotiv der Handlung urückfuhren Nachdem der Präsident McKinley daseibst kurz gespro hen leyteren fogar die eist-zen, Grscheinungen, die auch im Jahre 1892 da am geringften, wo viele Grundstüde nur 1 bis 2 Wohnungen ent- Hartweijen. ¿W474 miteinander gemein, rämlih die Befreiung eines verhafteten Napo- ô M ‘eftäten der“ Köni d di S hatte und abaereist war, hielt Bryan eine Rede L vielfach auftraten. Am erheblicsten ist der Preisrüdgang des halten, wie in Lübeck, Köln und Hamburg. Nimmt man das Zu- M G C ARLCODS [eonisten durtb die List einer Frau, welhe bei dem König die Er- L Jhre Majestäten der nig und die Königin von Dem „Reuter'sche 1 Büreau? wikd 8 N rb Wetzens in Königsberg i. Pr., Danzig, Bromberg und Halle a. S., sammenwobhnen von einer bis fünf Familien in einem Grundftläcke als ein U E «e e a C0 laubniß erwirkt, den Gatten im Gefängniß zu besuchen, dort mit dem Württemberg haben gestern Abend die Nüdreise nach ichtet, i Washinat H R ew York be- | wo ex 16, 7, 5 urd 9 betrug. Die größten Preisftcigungen beim normales Verhältniß an, so würden si tie größeren Städte nah Ausgeführt wurden in derselben Zeit: leyteren die Kleider tausht und an seiner Siatt zurückbleibt. Stuttgart angetreten. i ri ver, in af nincton werde erklärt, es würde die Rc- No ggen finden sich in Acchen mit 15, in Köelin, Posen und Stettin der Zahl solher Grundstücke, wie folgt, an einander reiben: Lübeck Winterweizen... . , 176068 Pud Vtadame Réjane gab dieser resoluten PRetterin die Allüren gieruzg in Verlegenheit sehen, wenn sie einen Vertreter von | mit je 8, in Frankfurt a O. und Neuß mit je 7 M, in Stralsund 9% %/o), Köln (84), Mannheim (65), Halle (59), Hamburg (58), arte ea v ADSOODE der vornehmen Dame, welhe in äußerster Noth, da das Osnabrück, 8. Oktober. Heute Vormittag fand hier Transvaal empfinge, da die Regierung niemals Transvaal | und Ktel mit je 6 A In Königsberg i. Pr. ift der Röggenpreis um tünchen (43), Dretden (84), Charlottenburg (33), Breslau (24), R C A B08 2 Leben ihres Gatten in Gefahr ift, die heikle Befreiungsthat

/ 9 M zurückgegangen. Das größte Mehr bei der Gerste ist in Han- Berlin (16 °/e), Die Zahl der Mietbhshäuser mit mehr als 20 Woh- Gerste 600 400 wagt. Mit hinreißendem LTemperament spielte sie die Scene, in

[8) vorhanden: | welcher die Titelheldin, im Wahne, der Fluhtversuch sei mißlungen, d

wie „W. T. B.“ meldet, die feierlihe Jnthroni- | das Recht zuerkannt habe, selbst seine auswärtigen Angelegen- | ? as T vet der ? ; L | L

c ; Í / heiten zu leiten, und sie die britishe Suzcrä etät über | ever mit 19, in Honau mit 14, in ODsnabrück mit 12, in Posen und nunzen is verbältnißmäßig am größten in Berlin (34 0/9 aller be- An Vorrät w 31. August (alten Sti D et ob ft M Hairier Sesue | 220pbnonl memals bayweile hate ; kex Prasieni Metlen ei | pt t 10ck dtr A mten f 2 arn | meln laude Oder B, dir 9)" arius | n Base mate an d fog (inn El A E e 7 E ; j ; ; A C , vera î. Pr., u, Kiel, Halle a. S., Gleiwitz, ), München und Dresden o). e relativ größten Auf- Gi 66 BUROE und Maur 9g von e atte Madame ane vortreff» Via n des Kaisers und Königs wohnte der Ober- Offizter bealeite die I See Ein amerikanischer | und zwar un 14, 12, 12, 11, 10 und 9 M gefallen, 9 wendungen für die Unterhaltung öffentlicher Park-, Garten- und N C Ce L: lihe Partner. Ein bielverspre&2ndes Talent if auch die vierzehn- räsident Graf zu Stolberg-Wernigerode der Durch: eine Verfügung des Alcalden von H / Schmuckaulagen aus eigenen Mitteln maten 1896/97 die Städte Cs E B A jährige Tochier der Parifer Künstlerin, welche eine Gpisodenfigur eier bei, zu welcher auch die Spigen der Provinzial- bot ive N L A i avanna ist Wiesbaden (0,93 „« pro Kopf der Bevölkerung), Freiburg i. Br. Die Preise stellten sich am 15./27. bezw. 10./22, September d. J, | wmit_großem Geschick verkörperte. Gestern trat Madame Réjane oen fowie der städtishen Behörden nes waren. us isa é % aure E C “i H besa Sag 18 c zu hissen. Der E Zur Arbeiterbewegung. CIAEY Sörlig ee e r E Can e L S pro zehnpudiges Tschetwert, wie folgt: dea Titel s fai olen is up A dae Un ei dem Festmahl brachte der Bi i: i ink: Ge ( en Ne Flagge eingezogen, in ie Berliner Töpfer sind, v _2tg.* zuf z (agdeburg, Mannheim (je 0,45 46), Aachen und Bremén (je 0,42 46). : esten Titelrolle sie in Paris geschaffen hat. n ihrer Wiedergabe Las h hte der Bischof Dr. Voß einen Trink Madrid Und Wasb ge og pfer sind, der . Voss. .Ztg.* zufolge, nun Aufsállig ift die Thatsache, daß die ‘in den -Sabren 1894, und 1898 in Rostoff: badi der derben, zur Heri ewordenen ehemaligen Waschfrau geht sie Wahrscheinlichkeit etwas weiter als die hiesigen

spruch auf den Vertreter Seiner Majestät des Kaiscrs und ington aber Einspruch erhoben. mehr in den Ausstand eingetreten (vergl, Nr. 236 d. Bl.). Die L ; Ausführung einer grsßen Zahl von Bauten, di ) i eingetretene Steigerung der Fleishpreise mit erhöhten Sterblichkeitz- 15./27, September , } auf Kosten der j dropen J E car Me g Ln Uen ifffern in 36 und mit der Verminderung der Zahl der Ebesließungen Weizen am 13./2%, Juli deutshen Vertreterinnen der Rolle, findet aber dabei Gelegen-

Königs, den Ober-Präsidenten Grafen zu Stolberg-Wernigerode, Afrika f i B . Ausítand d t ind S Nr, ( 5 usftand der S “eden p und Puger (vergl. Nr. 216 und 235 d. Bl.) heit, ihren urwüchsigen Humor voll zur Ene ¡u bringen.

aus, in welchem er betonte, er werde alles thun, um den kon- Aus Süd-Afrika liegen folgende Meldunae j Feritagefi % deuts ä ; i: ; P N D 2 / é ingen de niht zum 1. Oktober haben fertiagestellt i c n 26 deutschen Groß- und Mittelstädten zusamwentrifft, Im Jahre 1896 ; t fessionellen Frieden in seiner Le ae A Abends | Reutershen Bureaus“ vor: E 9 e den Ausstand weiter veridaeet, Ae EE erden UUIee. ‘wied VurG sind die Sterblichkeitsziffern in allen Städten, mit Ausnadme von 9, wieder L e N a A Bee E eti ie 2 Rbl. } Hie Meisterschaft, mit der sie die vulgäre pariserishe Mund- fand ein Fackelzug statt, welcher glänzend verlief. In Pretoria ist am Freitag ein neues Grünbuch aus- Aus Paris meldet „W. T. B“, daß der Minister-Präsident gesunken, und au die Zahl der Cheschließuvgen nahm 1896 fast durh- Me Hat d P O E B A Gala art heherrsht, giebt ihrer eus trop der erwähnten gegeben worden. Dasselbe enthält die am 2 September Waldeck. Rousseau am 7. d.- M. den Scbjeddipen in der Angelegen- weg zu: ein Symptom der aufsteigenden wirthfchaftlichen Ent- A BOR G 730 ° - Vebertreibungen ein ungemein charakteristisches Gepräge. Auch an bertmittellé Antwort auf die Depesche des Staatssekret Ses für T Terdr A H 2 L e gas Fier Bundes in Le Creuzot weng, Aus s A Mee rat ser gegen Gerfte . : 6801 O D ablikuind Lelhatte Aleeteanin E E erde t E

j A, O A ge at (vergl. Nr. 235 d. B1 ). In demselben j teden e Slâdte Aachen, M.-Glabbach, Frankfurt a. M., Kiel, Plauen, L ' p E F hamberlain vom 10. Septcmber. Jn daß fein Unterschied gemacht ARtE soll vie De E et, Wiesbaden, eine stärkere Meh. Ucber dem Durchschnitt des in Noworossysk: ba Darbietungen der Mitwirkenden niht versagt wurde. Hervorhebung Oefterreiß-Ungaru. erselben wird erklärt, daß fein Grund vorhanden | einem Syndikate angehören, und denjenigen, die außerbalb cines solchen Reiches (1895 8,0, 1896 8,2 auf je tausend Einwohner) standen 10./22. September 133 Juli verdient von diesen besonders der Darsteller des Napoleon, Herr sei, der eine Einmishung in die inzeren Angelegen- | steben. Die Werkmeister sollen vollstäadige Neutralität den Arbeitern 18% 44, 1896 47 Etädte, darunter am hödsten Mannheim Weizen an S Charpentier.

Ein Communiqué, welches über cine vorgestern abgehaltene heiten der Südafrikanischen Republik tit ; : ! K ; ¿er Zu ! e i; i 4 : k 1896 mit 11,81 (189% 11,08), Frankfurt a. M. mit 11,07 ; ; onzerte. Verathung des feudalen Großgrundbesiges aus- citen der S asrikanishen Nepubli. rechtfertige, und Einspruch gegenüber veobachiten wegen Strikezandlungen foll keine Ent- T4 Es S T L 1048 a. Winterweizen . , 6,60 bis 9,10 Rbl. Am 2. d. M. eröffnete die amerikanishe Sängerin Frau Kate dagegen erhoben, daß Großbritannien der von den UVittandern | lassung stattfinden. Vie Vermittelung cines Syndikats, welem eine Go A h 1020. (10 G0) Müden ilt 10/47 b. mtd 9,90 8,10, 9,10 , de IJonge-Levett die Konzertsaison in der Sing-Akademte unter c. Mitwirkung des Violinvirtuosen Davol Sanders. Die Sängerin

egeben worden ist, besagt: Der Klub begrüße ] an die Köniain Victori ersönli j i der beiden Parteien angehört, k tattfind e

fedis den Beshluß des Exekutivcomités der Majorität | Gehör actdertt Gabe G Meru Lepeide J damit A uy ‘abie fie var mia R N 10,09), Dortmund mit 10,20 (9,28), Dresden mit 10,19 (10,00) pro usa. a 610 00 S

vom 5s. d. M. der unerschütterlih den Bestand der ist die in di Petiti P efien M Qa | Sebe Körperschaft soll einen Delegirten - ernennen, welcher alle zwei gusend. Die niedrigîten Säge batten Me mit 7,29 (8,41), Münster | Go6gen » « «+6 40 : 6,60 7 | übre eine Nüsfide Roloraite, Vie M Si mei N

Majorität feststelle und die positive Absicht der Verwirk- e ije in dieser Petition aufgestellten Behauptungen | Yionate mit den Vertretern oder der Direktion der Gesell schaft Be- mit 7,55 (6,99), Potédam mit 7,57 (691), Kiel mit 7,64 (8,05), | Serie... 6,05 940 « 960 « | über eine flüssige Koloratur, die sie mit Vorsicht und

lihung des gemcinsamen Programms in Aussicht nehme, und | og A ate N ait T E (prechungen baben s Die Delegirten der Arbeiter erklärten si Dns a O. mit 7,83 (7,09), alfo Städte mit E Sn j kaukaiji utewoRtien "Dameiten bervacit Schärfe rer Sitte ‘eit, ) er } durch diesen Schiedsspruch voliklomuien zufriedengestellt; die Arbeit in erner Krefeld mit 7,88 (7,56), Liegniß mit 8,11 (8,11), Lübeck mit Ernteergebniß in Transkaukasien. eshickt zu verbergen weiß. Leider aber ließen ihre Vorträge das innere

erkläre auf das Entschiedenste, zur Erhaltung des freund L é f ( l : : : R i L ind¡chaftlihe Vorschläge seitens der britischen Regierung an- | Le Greuzot sollte heute früh wieder a i 8,13 (6,85) pro Tausend. An hulichen Uebersichten, die ; 5 E 899. Frntéeraeb ; Ì 4 as weiteren Bestandes dieser den“ Hort und Schuß der Gleich: zunehmen. Die Depesche widerlegt sodaun die gegen d Frans \ früh ufgenommen werden, E Mlüffen auf den Woblftandagrad der städtischen Be- E, de nd, P 1899. Das Ernteergebniß hat sih ibe Empfinden vermi a n chen [s cine gute ew böikerung dberausfordern, ist das Jahrbuch deutscher Städte niht arm. Jm Gouvernement Kutais: Mais und Weizen gut; im Gouver- pethaieggent e A wis L An N E D A Lis

berechtigung sämmtlicher Völker bildenden Vereinigung bei- und die allgemeine Verwalt T tragen zu wollen. Der Klub erblicke in der Absicht der | würfe und beklagt f; MOHUREIE bidze O0, erYoDette Vot Kunft uud Wiffenschaft, D ite d ä D ; ließli bitter über den anse er breiteste Raum is der öffentlichen Woklfahrt eingeräumt, er nent Tiflis: Weizen befriedigend, Mais und Gerste gut; im bedingungolosen Aufhebung der Sprachenverordnungen ohne E der “Sitten! Ne Liga“ auf die Roe Gr Im Verein für L Tes Kunstgewerbe wird am MittwoW, Abschnitt über das Unterrichtöwesen legt Zeugniß davon ab, wie opfer- Cocamait Elisabethpol: Weizen und Mais befriedigend, Gerste via u d G geit t e Saal Bebel “at m chishe ‘Polk Es Un shweres Un- | héitanniens “geübten Einfluß; diese Liga sti eine Vereinigung, | Hen: d M Abends 84 Ubr, im Festsaale des Künstlerbauses, he Mos fem Na: mucia Vabraang dund eine Zu- | Feli gut, Roggen gui; im Gouvernement “unbefciedigend; | Fräulein Grace F obes (Gesang) unter Mitwirkung von Fräulein recht an y czechischen O 0 L s or welche de Revolution herbeizusüh:en und die Unabhängigkeil Gestaltune e ‘Parisee Weltaussteltal 1990° Fette 98 üher e sammenstellung - ber Besoldungs- und “Diensialterverbältnifse der A ca Ge I R Ste N! Maria Pery (Klavier) ein Kon ert peranftaltet. Angenehme F T VeriGten, Urebe. zur Ausstellung und Besprehung die eingeliefertcn Plafatenlwürfe er Lehrer an „ftädtishen Volköshulen bereichert eden Cnbcltg | friedigend; im Kars-Gebiete : Weizen befricdigend, Mais und Roggen fiderten der E-sgenannien le, "Beifall des Prblitng: tel

Programms. Der Klub werde gemeinsam mit den gesinnungs- Jn Bloemfontein ist ; ; gestern eine Korrespondenz Firnm.a Jünger u. Gebhardt, Parfümeriefabrik in Berlin weiteren Abschnitten fozialen und wirthschaftlichen ut; im Terck-Gebiete: Weizen, Roggen und Gerste gut, mitunter ; e . 9 . 1 0 G , : d r di t i Sparkaffen, öfeurliche Leib} | sehr gut, Hirse gut. Im Gouv-rnement Astrachan hat Roggen das | besonders bei den räulein Derr Latte meder wei obi gen

verwandten Parteien besonders die geseßlihe Fejt eßung der j “F; 4s „Ab| N : zwischen dem Pi1äsidenten Steijn und dem Gouverneur der eien {li{lich noch genannt: ee Len E und Sprachen nah dem Grund- Kapkolonie Sir Alfred Milner veröffentlicht worden. In äuser und private P fandle b-Geschäfte, Gewerbegerichte grwerbliche 5D, Winterweizen das 5,, Sommerweizen das 7.,, Gerste das 4,5., wuhte, t rin letin, olgt es ibr dad E (e M N saße der vollften Gleichberehtigung anstreben. Das Communiqué einem Briefe vom 27. September sehte der Präsident Steijn Veber den Verlauf der am 3. Oktober unternommenen inter- Znnungen, Arbeitsnahw eis und Nothstandzarbeiten, die Gewerbe nah Hafer das 4,3. und Hirse das 51. Korn ergeben. n : Ausd O Ebe ebS Le e A, Tite Erfafsen bekundet, Ylicßt: Geleitet von seinem konservativen Programme, strebe die veränderten Forderungen Großbritanniens auseinander, | nationalen Ballonfahrten (vgl. Nr. 234 d. Bl) if. weiter zu der Zählung vom 14. Juni 1895. In allen Abschnitten bietet das Regenmangel und große Hiße waren die Ursache, daß sih die |-"" N Dienstag v. W. ab ra léiu Noëmi Gama bor aud er Klub die Bildung ciner den Grundsäßen der Majorität | pon deren er hoffte, daß Tranevaal A derselben | Leridten, daß der in München aujgestiegene Ballon „Akademie“ E Jahrbuch cin reiches ftatiftisches Material ; es ist eia Werk, das nicht Saaten namentlich in den östlichen Thcilen der genannten Gouverne- Mi B al 40 Ab (ou räu E v gem, n é S meLor au ' / ne zur Annahme derselben N f nur dem engen Kreise der städtisGen Verwaltungtbeamten, fondern ments nicht entwickeln konnten. Der dur Hagelwetter und Stürme glas R Anfän, (erd if R ib as F clrâge da die junge

entsprechenden Regierung an. überredet werden könne. D ; ; , dem sich, der „Münch. Allg. Ztg.“ zufolge, Direktor Dr. Erk und n einer vorgestern i t De, er Freistaat sei noch bereit, zu f infterwalder befand de ; i: jedem Freunde gemein nügiger Besirebungen zu Gunsten des städtischen irt t zugefügte Schaden if groß. Im allgemeinen ist : I P dneten pas abgchaltenen Versamm - | vermitteln, doh wünsche er den thgtsächlichen Umfang der Hrocfor Lriben 04 din T0 Ie AA E i erste Wolken: Gemeinlebens willkommen sein sollte. abet ding Dec R R Dec S L a/rilid wirs fie noh ernsten Viuoitans, R In demselben Saale veranstaltete die Konzertsängerin Maria

[ung der Abgeordneten der nationalfreisinnigen britishen Forder f d artei wurden die Anträge des Exekutivcomités nah eincm daß die ilitäcisce. Varwärtébewe und verlasse sich darauf, era in 2900 m Höhe bei 29% C. erreichte und nah Durh- Umm ; : i gung während der Dauer | brechung einer zweiten Wolkenshiht bei 3950 i n, Thierkrankheiten und Absperrungs-

Îeserai des nl Mrrold E einstinuvig, theils mit großer e L L A E B M ant- Bereich der Sonne fam: lm 12 r 17 Minuten wurde die Höhe Land- und Forstwirthschaft. Gesundheitswesen, Le E sÞþ g Romantck aus Paris E A Fn Kon E ZNGiton

Wie den Wiener Blättern aus Prag gemeldet wird, hat enb ‘betri: due: Thie N Aufia Dee Ta E dihten Nebel, der während. eines ftarken Regeng ses n s Uhr Weizeneinfuhr Marseill es, Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche if dem | Die Zusammenstellung des gesanglihen ils des Programms war der Abg. Dr. Pacak sein Mandat zum Reichsrath nieder- g geworden durch die Anhäufung der Streitkräfte der 50 Minuten nabe dem Gipfel des irshstei E 1026 E d Î | Nah den Wochenübersihten des „Sömaphore“ betrug die Weizen- | Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldetzworden vom Schlacht. Viehhofe iusosern feine glüdiiche, als sie allzubekannte Lieder aufwies, Der

Boeren an der R Natals. Der Präsident Steiln tr- | Mipfel einer 27 m hohen Fichte, 9 S1 R L Jem einfuhr Marseilles ut Lal Seewege : zu Köln a. Rh. am 7. d. M. Vortrag der Sk e N lag E e Ard Ihr tehnishen Dingen beeir.flußt. eres p E lngvolen

uf und | ach:

elegt. Vi ezirksv - ; : ; i ; ä feiben i P N L L ersuchte 98 ag dem- | widerte hierauf am-3. tober, die kriegerischen n mae U weisenbah in Oberösterreich entfernt, cin ortiuR, nte fang er in der Zeit vom 3. bis zum 8. September . . . 234971 dz G | « 173 123 Verdingungen im Auslande, Stimme wirkten der Anfay der Br fône u gen

ein Mandat | Großbritanniens hinderten ihn und die Anderen, welche

davon aus Rußland . fe

ür

u behalten. den Frieden thätig scien, in ihren Bemühun ties ‘15 Sevtentber | ¿ | gen, und bot aufs in der Zeit vom 10. bis zum 15. September . . . 185 848 Belgien Vokale stellenweise ftörend. Gut gela ; i L: . Gut gelangen | lerin die Großbritannien und Jrlaud. neue seine guten Dienste an. h Der bekannte Maler und Lithograph Professor Gustav Feckert davon aus Rußland . . .... . ., . 51667 O E V 4 ew'ged Guts i nd ¿Pastorale* y N » fen un pen Eee Solnabend in Durban ein- | if, wie die „Nat.-8i6.* mittheilt, am Freitag, in Ber Uin aus (n dex geit Vou lt bid. jun 28. September - . . 101.707. “} ajeferung fr das Shullahr 1800/1900. von 760 l Vier, 160 000@ |-Das Sylel, des Prern Artie LRLNE S E | F Konzert für Violoncello von Haydn, Ain COLIE | Amn ILa!

Durch einen Erlaß der Königin ist das Parlament | getroffen, um den Oberbefehl in Natal u überne dem Leben geschieden. Er wa 3. März 1820 in Kottbus ge- davon aus Rußland ... C : zum 17. Oktober zur Berathung dringender, wichtiger An- | hat sih sofort nah Bete Car Leben ele Bo boren, widmete sih vom Jahre 1836 an unter Albert Remy in Berlin: er in der Zeit vom 24. bis zum 29, September . . . 113 490 Maas etne fat o bar d Ube Se rtttatd Bnsütenvea n fand an demselben Tage ein Lieder-Abend gelegenheiten einberufen worden. völkerung bereitete dem General Ovationen. Vorgestern sind i iee, wurde dann Schüler der hiesigen Akademie und übte ih davon aus Ruland L, 283 B e R ute Bureau do bienfaisance, Hôpital Satut- | Ernestine TIL f Das Programm war in \ î a Keie pan as velóvat, daß etwa 25 000 Nes zwei weitere Transportdawpfer aus Judien in- Durban ein- Wiettbalee e d Set Ven vid bit i A 27 L ae IE S ENE den. A Q Piorro, rue do Bruxelles in Ldwent Lieferung ¡Von ¿Drogen sepung dem Loe ihnten Zti, M n d r en die Uusforderung, sich zum aktiven Dien h; i : Ler U, t, : | ern, welde, fa s ; i i l, Alkohol, Malaga-Wein, Leberthran, | der Sängerin zum _mchl angepayt. Las Mi 1, ch zu st zu stellen, | getroffen. Die Truppen wurden sofort nah Ladysmith | in die Blüthejeit der Lithographie fallend, einen Pohen Wert s | S erli für bie Apoihete: q liegt threr ganzen Art um beften, Ueberdies muth

erhalten würden. efördert. Vollkommenheit und tehnisher Meisterschaft dur das Eingehen