1899 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

f

A 0 S) I M s

aftlidé Zusammen- | Sektion VI11. Reichard, Direktor der ftädt, Gas-|1 Bezirke der Vertrauensmänner Brückner , Gagansta! Y i : | E MLEES TICTRINEN s, : . _„Bireltor d1, Gag. 1 E ZITLE Der Vertraquens . / Sansftalts - Direktor o / uner. inbrüds, Direktor der Gasanstalt, M.-Gladba igl, Bau brook | [46340 Verayninaans, E R A Vandoburg, On Wasserwerke, Karlöruhe, | Vertrauensmäuner (1). Stellvertreter | (1903) zu þ. h q aufen | rae derl va erf (A Cane (1900) zu b. a edes ou E Bs Uy L E BRA O : . November 1880 g und wirthscaftlihe Zusammen- Debad Direkto ber Saobeleas- | * ‘m: Vbovi derselben » ] „Mandel , Wasserwerks - Ingenieur, Magdeburg Vor derselben (2). Hannibal , Direktor der Gasanstalt, Ruhrort, | 2) Freie Stadt Lübe, Fürstenthum Lübe, | Auf Grund der unter dem “7 wut I ni@t ¡usammengelegten rant tToe: as Bri s er e gier i Me Pr Bingen gr en und Posen. (1903) ju b. 1) Oberbayern. (1901) zu b. Kreis Herzogthum Lauenburg. der Stadtgemeinde Laugensalza Allérhöchs er- der Gemarkung Wohra. t 1901 « Gesellshaft, gar Ber ( E er-Ingenteur der Gasanftalt, Brom- Bezirke der Vertrauensmänuer. | Karrer, Gaswerks-Verwalter, Freising (1). Bezirke der Vertrauensmäuner. Neumánn, Betriebs-Jnspektor der Gasanstalt I, theilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Ine 110i Regierungs - Assessor Spannagel zu Kellner, Direktor der Gasgesellschast, i (2). / S E | Büschelberger, Stadtbauratb, Ingolstadt (9 E T E V eru elciets Inspektor der Gaganstalt 11, Ne A bgt elnen S Aas “L L U { N s / U ederbayern. S) , f er an ' erden den Jahadbern von Langen N blósung des M e Gute, M c S en a 8 n Dohna Weslpreusten und Pommern. | 1) Stadikreis Magdeburg, Kreise Salzwedel, Oster, Ehrlich WassaDerts. Fe enteur, Landshut (1). / Q S MerUngObegine Köln. Lübeck (2). E ° Ärleibescheinen folgende in öffent O L E u Mat ger Segtelnden. Meemete Freigura B. (1900) | Ghlerh, Virefior dec Gadansialt Stargard i. Þ. (9. | e Can oie Eta ned 11, Neu F Dig, Profuri des Mossecwerts, Stecubing (2). | Sbbirn Birtite de Gagantalt, Deuy (H. | -ck Grofiberzath mer Meclenburg-Schwerin, | Magiftratesigung beute ausgelooste Stadt-Auleihe E é : J , 1 : D, . , . P. (2). z A / 3 ervfalz. urïe, Vtreltor der Gasanstalt, Deug (2). eclenburg-Strelitz. ung durch unsere D ï Me log. -Brettwiese-. s i Ern, T E E Maar : Tettios VIL, Wirt, Ober-Ingenieur, Leiter der Kanalisationg- Ruck etubtbaitit Amber U). 2) Regieruugsbezirk Koblenz. Lindemann, Gatanstaltöbesiger Schwerin (1). E E. Adril 1900 gekündigt. E / Ee Düsseldorf (1903) TIE, Si BROON Schlefien, | Pumpstation Magdeburg (1). Kraisy Gaswerk's-Direktor, Regensburg (2). Nachtsheim, Direktor des Gatwerks, Bopyard (1). Jerratsh, Inspektor der Gazanstalt, Shwerin (2). über 1000 «A Buchstabe A. Nr. 14 35 165. Kommissar: Regierungs - Assessor Tuercke zu Söbren, Direktor der Gasanstalt E Vorstand 7 M 2) “Bur Salbe A. E fen Dit | A is L (1) æoblent (8) E E s, as Kupf Bet T zen eft Seit Gas o A So e 689 715 850 E “Rinteln. ; Boun, (1903). b. Ysselstein, Bürgermeister Geheimer Re bersle erni En | See, Stadtbaurath, Bayreu ; i Read 'Bbibets M E E / ; : , ; gierungé- Halberstadt, Aschersleben, Wernigerode a. H. r, e 2). 3) Regierungsbezirk? Trier und Fürstenthum | und Wasserwerke, Altona (1). « Nr. 1122 1123 i Iunt Bolte que Husammenlegung der Gemar- S D Na Aepobars 1903). | rath T der Gas-, Wasser- und Kanalisations- Zinck, Direktor der städt. Gas- E Wafferwerke, Leytamm, O MUtLe C aRTEA, c d it N Birkenfeld. ORENOEE N Inspektor der Ö -danftali, Itzehoe (2). E E s Tis 1562, / Cassel, den 4, Oktober 1899 cit ; Tak Gl ft fcitätow Le Gol a Sd bee Ua NLIDOTOET 1908), Halberstadt (1). Brochier, Gaswerks-Besißer, Nürnberg (1). Großmann, Direktor des Gaswerks3, Trier (1). 5) Herzogthum Schleswig, Die Verzinsung genannter Stadt - Anleihescheine Königliche General. Kommisfion. (1901), ric erke, Köln a. Rh. W nel a rektor der ftädtishen Gas- und Schneider , Gasanstalts - Direktor, Scchönebeck Lindmann, Gas- und Wasserwerks - Direktor, Tormin, Direktor der Ga7- und Wasserwerke, Fieliß, Stadtbaurath, Flensburg A bört vom 1. da ï 1900 ab auf. A | s v R Sirot va G \ anes e, Bredlau, stellvertretender Vorsitzender | a. E. (2). Fürth (2). Saarbrücken (2). Madsen, Direktor der Gasanstalt, Flensburg (2). Langensalza, den 19. September 1899. % eese, rektor de asserwerks, | (1901). 3) Herzogthum Anhalt, Kreise Wittenberg, Lieben- 6) Unterfrauken. 4) Regierungöôbezirk Aachen. Verlin, den 1. Oktober 1899. Der Magiftrat.

: Dortmund (1901). Führih, Gas- und Wasserwerks-Direktor, Katto- i | A Lr: ' werda, Herzberg, T i; j , ; -} Lenze, Direktor d 9 und Wasserwerke, Der Vorstaud. , _V:: Thometzek, Direktor des Wasser» wiß, Schriftführer (1903). Kemper, Ober-Jn O L uer, E C Eo Anlei Düren (1). i O a dieg Dr. Mohr, Vorstvender. E ata

: H ; 4D werks, Bonn (1903). ubale, Stadtbaurath, Vertreter der Gas- und Gasgesellshaft, Dessau (1). ). u ; in- | - ODrory, Direktor de ganstalt, A 9). 3) ci v tvaliditäts X. E Me, Greven- P t Lie R A aut Gabanftalte-Direttor, Torgau (2). wat O Gas- und Wasserwerks-Jnspektor, Se n L v) e ipd a O A de [4 s 1 n L Bekan R ung, O ; V YO f 1 lreler der Was-, retje Velißsh, tterfeld, Merseburg, Saal- j my waben. ehling, Inspektor der Gasanstalt, Bielefeld (1). ur Auêloosung der am 1. Ju nzu- : ersi erung. H A L E us Kanali]ationdwetke, L E e ; kreis, Stadt Halle a. S., Mansfelder Gebirgs- und Streitmann, O r eher, Nördlingen (1). Spule Direktor der Gas- und Wasserwerke, Toepferei-Berufsgenossenschaft. lösenden Anleihescheine der Stadt Elberfeld [46407] Bekanntmachun Duisburg (1903). ‘M id e Dir ; ft V m O V s ; Seekrets. Jordan, Gaswerks-Verwalter, Kaufbeuren (2). Minden (2). : Der unterzeinete Vorstand bringt gemäß § 21. vom Jahre 1889, nämlich: g i g eidner, Virektor der Breslauer Weslerbank | Schreyer, Direktor der ädt. Gas- und Wasser- Sektion VIIL. 6) Regierungsbezirk Münster, Fürstenthum | des Unfallversicherunasgeseßes vom 6. Juli 1884 65 000 „e in 13 Stück, Buchstabe A., | der Sbrtinge e der Gadanstalt, | und slesishen Gas-Actiengesellshaft, Breslau (1901). werke, Halle a. S. (1). Württemberg, Baden, Elsasß:-Lothringeu, Lippe und Schaumburg-Lippe. hiermit die für die Zusammensezung des Ge- 48000 , „48 «„ B., Verufsgenossenschaft S _enbera Di f der @as- und EMevageriche. Sleischauer, @asanftalts-Direktor, Merseburg (2). die Hohenzollernschen Lande. Tormin, Direktor der Gas- und Wasserwerke, | uossenschaftsvorstandes und der Sektions- 1700 , ,34 , L e War er, f B E NED 1909 M ,_ Veifiter: 9) Kreise Sangerhausen, Gartsberga, Querfurt, Sig der Sektiou: Karlsruhe, Münster (1). vorftände, sowie sür die Beseyung der Aemter 2000 «e109 S t O der Gas- und TVafsserwerke, afferwerke, Bremen (1901). a, Zindler, Bürgermeister, Oblau (1903). aumburg, Weißenfels, eth, das Weimarifche Amt Vorstand. Linsener, Inspektor der Gas- und Wasserwerke, | der Vertranensmäuner maßfigebeuden am | wird Termin auf Freitag, den 24. November Nachstehend bringen wir die Organisation d V mafserwerke ut Mer radt Braune | b- Rofenbaum, Stadtrath, Breslau (1901). Allstädt. ihard, Direktor der ädt. Gas- und Wasser- | Paderborn (9). 1, Oktober 1899 in Kraft getretenen Neu- | d. I.- Nachmitags 6 Uhr, im hiesigen Rathhause, R 4 Sigisation dee weis (o | e rgner, otar E E Kauban (1909) zu a | 3-7: Deltor der stédt. Gas- und Wassenwerte, [F L fla Wit t ?) Regierungsbezirk Düsseldorf | wahlen zue öffentlichen Kenntniß: E L R . 1 " 1 o e L 2 f ; , 1 re tôr ein . . . I x 2 wie dieselbe R E Neuwablen ' B A fh (s am See A Ret Great Arad, Direktor der städt. Gas- und Wasserwerke, Mecein, stellvertr, Vorsigenter Bo E Lenke, Direktor Ver “Ente ‘und Wasserwerke, L Gr R R. : O MUBELTUEE E. Ri E f a e 1. Dftober 1899 ab bestebt, zur öffentlichen , Sthertel, Direktor der Stadtwasser- Reichenbah (1901) zu b. e O) Dericathu ‘Sachsen-Altenburg, beide Fürsten- 10 Se ute Laster Fe Schutt Stadtbaurath, Barmen (2). FabritecfQeE C B Seit et ferti für Emissionen und Jahrgänge wird besondere Be- Die den Namen beigefügten Jahreszablen be- E B Biel (1901) Betrie Le moe (1801) an 7 R AONE E S Daias. Melis ; Debath, Direktor der Gasbeleuhtungs-Gesell schaft, 7 Ee ise nige S Kommerzienrath Karl Julius Haase 1u Wilt Ï "“Elberselb, Vin L Oktober 1899 r ' . D . e Ÿ 5 un . x i ü i . s F ci A 8, E a On De Ee E G n mm D | ofR Dgs je 000» aser, uns F ORS Dinar de fiat, Gat, Geben | L abon, Galerie agg (0. | n Se den fin Bio 5, 8 Win | engl, ?* igte JA e egan 6 z Á tir sw 1 . , i 8a s S 4D . S , f O f f S sind sämmtli bis 30. September 1901 Geschäftsführer der Genoffenschaft: a. Regierungsbezirk Breslau. Frante, Gadanstalts-Direktor, Gera (2). n Direktor der Gasgesellshaft, Mülhausen 9) Negierungöbezirt Arnsberg (Kreise Arns- Eilan M Bom Mend Dad d I. V.: Keetman. Meckel. 0 Sig det Genoffeuschaft: Berlin AW. K. Heideurcich, n NW., Thurmstr. 19, | Trappe, Gasarstalts- nspektor, Breslau (1). 7) Die Oberherrschaften der Fürstenthümer L E (1903). l berg, Brilon, Dortmund, Hamm, Hörde, Mettlach. Der Beigeornete: Schlieper. iat A Beh h B B e V Meglerunsbezief Biegnit | Setne S n erat F * em, Dhrttor dec Gatgesllaft, Straßburg | Lipbitadi, Mescede, Siena, Loc Whtgen: ®) Eeftiondvorstände. N - . i . U adl, PDerzogthum Sachsen-Meiningen, - 7 ciu), rftenthum aldeckt. L. h, s T ai De M Bft. aat Sig der Sektion: Berlin. Johmann, Gasanstalts- und Wafserleitungs-Di- thum Coburg - Gotha Coburgischer Erei ais P L902) Schiedsgericht Reese, Direktor des Wasserwerks, Dortmund (1). | Fabrikbesißer O. S Mitlefs zu Oldenburg, Ersaß- | [46455] Bek'auntmachung. j U S Sa TAG O Vorstand: rektor Liegniy G). Kreise Schleusingen und Schmalkalden. Beisiver: Woblfromm, Direktor der Gas- und Wasserwerke, | mann jür Direktor Tb. Kruse zu Farge b. Bremen. | Bei der am 30. Se tember d. Js. stattgehabten Eo s N, erien d Wäser- Bf a Go E der Gasanstalt, Potsdam, P Cteun aae Cs (2). va ger O der ftädt. Gas- und Wasser- a. Pschorer, Direktor des städt. Ga9werks, Durlach Tut Q i / eius: Le (Kreise Sektion LV. / N Ausloosung find gem ß 888 und 10 des Gesetzes y . . rke, Co ; rusber i ; L E S dias b Schneider, Stadtbaurath a. D. und Direktor der Happach, Gasanftalts- Direktor, Ratibor (1). Westerholz, Zngenieur der Gaganftalt Meiningen (2) (l Gifele Direktor der \tädt. Gas- und Wasser- Sia TBoG Ut A Gelsenkirchen, Hagen, Ce eNeE D D K eus N Betten A Zas a Ge A Nie Lia Seen mes AEn : R erwerde, Daus (18 o. un E Bagarinll, Kottbus, stellvertretender Vor- | Scholy, Gasanstalts-Jvspektor, Myalowitz (2). 8) Das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Cisenach werke, Heidelberg (1901). / Hattingen, Jserlohn, Olpe, Schwelm), Kommerzienrath Karl Julius Haase zu Cölln b. | a. von der Serie A. zu 300 4 die Nen. 147 Sneider, Direktor der städt. Gas. | aner (1901). Sektion AV. ohne Amt Allstädt, Herzogthum Coburg-Gotha j Stellbertreter : Fabde, Direktor der Gas- und Wasserwerke, | Meißen, als Vorstandsmitglied, Grsapmann fehlt. | 179 352 357 405 406 415 422 487 511 524 583 1d Wasserwerke, Breslau (1901). | werte unen Direktor der Charlottenburger Wasser- Königreich Sachsen. aothaisher Theil ohne Enklave Körner —, Kreis Herrmann, Inspektor des ädt. Gaswerks, Lud- | Wüten (1). ; Sektion V. 617 652 680 717 783 794 795 816 901 912 921 un Ses f hg au Lm ). } werke, Lestend-Charlottenburg, Schriftführer (1901). Sit der Sektion: Dresden. und Stadt Erfurt. : î A (190) He l i Scholl, Direktor der Gasanftalt, Eesey (2). Fabrikbesißer F. Schmelzer zu Althaldenskeben, | 928 931 951 960 990 j ; Hasse, a es i A ( I Beer, Direktor der städt. Wasserwerke, Berlin (1901). Vorstand: Martin, Gasanstalts-Direktor, Erfurt (1). bonn Metlen Bürgermeister, Thann (1903) ! Sektion X. Vorsißender. i ‘þ. von der Serie B. zu 75 4 die Nrn. 1 7 Leipzi t Rott (1903) T inb, Ober-Jugenteur der Neuen Gas-Act.-Gefell- sse, Stadtbauratb, Dresden, Vorsiyender (1901). Pabst, Geh. Regierungsrath, Ober-Bürgermeister, ju a O : : annover, Braunschweig, Großherzogthum | Prokurist Carl Bauer zu Neustadt-Magdeburg als | 104 137 138 191 218 237 238 301 352 375 408 Beth ns Es x G l haft, Berlin (1901). : under, Gasanstalts-Direktor, Leipzig-Konnewiß, | Vertreter der Gasanstalt und des Wafsserwerks Herrmann Direktor des Gaswerks, Rastatt (1901) ldenburg, ohne die Fürsteuthümer Birken- Vorstandsmitglied, Ersazmann fehlt. 414 477 479 484 579 580 587 599 659 740 763 ei e 7 D, Mortreter b Al o A Direktor der \tädt. Kanalisationswerke { stellvertr. Vorsitzender (1903). Weimar (2). ' an , , feld und Lübe, Bremen, Kreis Rinteln, S Le O S ibe d ae - Derlin (1903). „Ledig, Gazsanstalts-Direktor , Chemuiß, Schrift- | 9) Die Unterherrshaften der Fürstenthümer Schwarz- | Hemberger Hosbaudirektor, Karlsruhe (1901) zu þ. Sih der Sektion: Hannover. Direktor Julius Roßberg zu Poppelsdorf, Vor- ausgeloost worden. , burg, stellvertretender Vorsißender | werke. Ben (taue tung8-Direktor der städt. Gas- | führer (1903). burg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolftadt, Bezirke der Vertrauensmänner, : Vorstand: standsmitglied. : Bückeburg, den 4. Oktober 1899. N werke, Berlin N Biiekide erie V r dlagns Gasanstalts - Direktor , Annaberg gothaische Se j O ae Nordhausen, Vertrauensmäuner (1). Stellvertreter BLAg, SArntor der Gasanstalt Hannover, Vor- | Konsul Louis Wessel zu Bonn, Ersaßmann des3- Fürstlih Schaumburg-Lippisches 1 \ j , t, ü . - N e 9 R ets ja Lauser 0 Veisitzer: Jäkel, Gasanstalts-Direktor, Plauen i. V. (1901). S E be lienfala edition Gaga a, Wittenber . P lienberg, “Direktor der Gas- und Wasserwerke, Gen B. Vertrauensmäuner. Ministerium G E ift E O a, «5 a. Rother, Direktor der f\tädt. Gagsanftalt, Thomas, Gasanstalts-Direktor, Zittau (1903). Holzmüller, Gagsanstalts - Direktor Sonders- 1) Neckar-Jagst-Kreis. Bremen, stellvertr. Vorsigender (1901). Sektiou Ux. 6 illing De: Gaëswerks-Direktor M ktor der fiä 7 Zobel, Gasanstalts- Direktor, Zwickau (1901), hausen (1). i Y Merkle, Gaswerks-Besiger, Cannstatt (1). Baumert, Direktor der Gas- und Wasserwerke, 3, Vertrauensmannsbezirk. von Campe. München (1903). ; otba oon or der ftädt. Gaswerke, Char- BArtagerie. n OEE Madame, Vertreter des Wasserwerks, Wenger, Inspektor des städt. Gaswerks, Cann- E ees a Wasserwerke und O. I. Ricklefs e lten Ersaßmann. OES . Dildiacke * Dizcfioe -ber fildi Gade Slitveciitér: a! Giues, Oie ordhaufen (2). ftatt (2). itgau, Direktor der Gas- un ektiou FV. : 4 2 ; v : : i: : g (1901). : ; th, weig (1901). 1. Vertrauensmanusbezirk. 1/ 0 L 4E Cte Karlsruhe, met, P udug r Va E Gasanstalt, | b. Pflüke, E, ZEen (1903). Provinz Hessen : Nassau. ohne die Kreise Bopp Dirt e E n Wasserwerke, ian (Gadwerts-Besiger, Oldenburg (1901). Ofenfabrikant P, Körner zu Buschbad—Meißen, 3/2 o Lübedckisché E ; f : : ellvertreter : Schmalkald i j j (üller, Direktor des Ga8werks Emden j E O Baer db: Glei S (1908) wu E R Nan! Stan Bee a EN oIverda (1901) Rat Hessen, Pfalz, sowie der Kreis Wegiar, N Stähle Verwalter des \tädt. Gaawerk3s, Tü- Wille, Direktor der Gas- und Wasserwerke, Hildes- A C LROE K Bei der U ae Notaren Véls statt» E ' . ephan, Stadtrath, ; : i ü , ) G Gazanstali Le ats E “cid e, Be Kühn, Gaganftalts- Direktor, G obenhain (1903) M AEN T gc SIRnriaet a. M, eit 0 R nt B Sees heim (1903), Etebögcricin g NORWaa abn Karl Müßsh zu Kamenz gehabten planmäßigen debenuvdbrem bia Ziehung , e f lotltenburger Wasserwerke, ejtend-Charlottenburg | zu þ. Kohn, Direktor d i ; Â N j Beisitzer: Sektion V. nd dîe folgen 8 y Reese Diet - des W k (1901) zu b. Wohlfromm, Direktor der Gas- und Wasserwerke, Fracftuet a. M, Vorsipeuber (10ag) o odelellschaft, S ps D S E ENAN It MRasser a. Steinbach, Stadtbaumeifter, Stade (1903). L, Vertrauensmannsbezirk. E Anleibe ausgeloo Se E 318 336 351 361 Dortmund (1903) ini (1501 M P irektor der Gasanstalt, Landsberg a. W. | Freiberg Ba Le A E gutes, La, Bauratd und Stadt-Baudirektor, Merz Gatwerks.Verwalter Ravensburg (2). þ. Bokelberg, Le Hannover (1901). Grubenbesißger W. O. Berndt zu Lettin. Ver- nug Du 380 432 433 488 532 634 638 670 748 : - j d r äuner. | iesbadeú, stellvertr. 1901). j ú en. tellvertreter: trauensmann. f X. E i: A (1901) j der Gasanstalt, Gil ee zee A Ne ter T Stellvertreter d Facaty: Direter I lata (ontinental Gas 4) Bezirksämter ht Seile: Meßkirch, Pfullen- Schütze, Direktor des Gaswerks, Bremerhaven / Ofenfabrikant Q Bene zu Q samt, O E, d I Tue 155 e i (2) E s ; . M; ififü ü 5 i i , (1903 j . Vertrauensmannsbezirk. L ü X1I. E Bee aeets am i) De eE E N iet SASTZ: v: 1) Bezirke der Kgl. Ar ea Moni sMostei Dresden Riese, Stadtratb, Frankfurt L De (oq), 19089) Sligo Heede Ttverd- “ee Ea n L Wiese, Direktor des Gaswerks, Harburg (1903) ; Direktor Valery von Bohnsözewicz zu Zahna, Ver- 1 U Ses t 10s ale 2105 2261 2346 , G 4 und Baugzen. J ¿ E / I Ma Ó { / 8 j Ste ete er Llior r’ Eail,,| Seen und Ghatgscnburo, ove V Streit | ga Be R Ot den 7 | fe, Dffeniad a. M (190), o an) masse seh Neusadt, Staufen, Wastirs, Lörra, | Burtemeiter, Diretor des Gadnerks, Gele | “"Pirttor M. Gehze zu Pieseri, Grsaymann, | 2365 2302 2438 2452 58 2880 2403 Bla 289 Potsdam (1901). | Schmargendorf 2) Berirk O P talts-Direktor, Zittau (2), Hoffmann, Direktor des städt. Gaswerks, Kaisers- üllbeim, Schönau, Schopfheim, Kehl, Lahr, Ober- } (1901) zu b. ektion K 2862 2871 2900 2939 3029 3096 3164 3189 3199 i : gl. Krei8hauptmannschaft Leipzig. | lautern (1903). : , Bürgermeister, Nienburg (1901) zu b. 1, Vertraueusmaunsbezirk. u aa E t va Bais S S rh Kanalisations- May cia Gagsanstalts- Dicektor, Leipzig -Konno- iche Direktor der ftädt, Gas- und Wasser- } eán glu agg (4 L Ge Waser: ea Dae Dg gtng ett is Fabrikbeamter Georg Huckert zu Merzig, Grsab- “e * Berligfting he E Vie Obligationen , : / i : / i , : i s êsmänner (1). Stellvertre : j VGaganfialt, Fürstenwalde Spree | sat gnidh Petriebs-Inspektor der ftädt, Kanali- | " Hönide, Gavanftalis Dirigent, Bejprig « Seller, | rit Vors (S Giedögericht Nuß, Direttoc ber fldt. Gas- und Wasserwere, | men erselben (9). “Berlin, den 6. Oktober 1899. 2. Januar 1900 fiat) 9M E L A e dunn tat von 1 E O 7 Bde G uR A ves G "| 39) Bezirk Hannover, Hildesheim, Der Vorstand » E AeOS I e Petd 4 nor er Spree gezegenen Theile von ] 3) Bezirke der Städte und Amtshauptmannschaften | a. Kuhn, Großherzogl. Bei eordneter und Bau- b k tt, Bretten, Brulhsal, Braunschweig. 4 der Töpferei- Berufsgenossenschast. r é r Müller, Direktor der \tädt. Gas- Berlin und Charlottenburg, sowie der Gemeindebezirk Stem, Boas, Glauchau, Marienberg, Annaberg, | ratb, Mainz ( 1901). : : Dai Q es, Pana, Pforheim, Menn: Wille, Direktor der Gas- und Wasserwerke, Hildes- Dr. Heinedcke, Vorsitzender. Abthei Sia Gans Gebet dtims:

werke, Charlottenburg (1903). Neu- Weißensee sowie amtshauptmannschaftlihen Delegation Muchall, Direktor der Wass dG heim, S n, Heidelb heim , i L s b. t 7 r anecr- un aswerTe m pp n0én 1). Ï Beer, Direktor der städt. Wasser- Biermann, Betriebsinspektor der ftädt. Kanali- Sayd Wieétbaden (1903 f j n \ : t Eiuéheice WuIea E 10400, Ee N Citopf, Gaswerks-Inspektor, Wolfenbüttel (2). ] c f t { 46320

werke, Berlin (1901). ation8werke, Charlottenburg, Sophie-Charlotten- | Ledig Gagsanstalts Direktor Chemnitz (1) Auri : : l | a f" f , e ,, . Stellvertreter : bi im, L , Ebersbach, Wertheim. 2) Bezirk Bremen, Oldenburg, Aurich, Ui [ e 5 Actien, ; Gesellschaft Berlin fegfe 114 e erte und Betriebsleiter des Wasser- 4) Berirke vex Siidie und Arciseig ge R cescllsdaf Frank E L (Too uter ea yLever, Direkior der ftldt. Gas: und Wasierwerke, B D E e “Wasserwerke 4) Verkäufe, Verpachtungen, Fürstlich Isenburg und Lsidingen- ; fr 4 ; : e , Frankfurt a. M. ¡u a. i; aumert, - , M 11:0 Séeider, Stadt-Baurath a. D. und | "2 gege" 4 Friedrichshagen D) | Îwidau, Plauen i. Dele «S warzenberg, | Weber, Luow, Betriebs - Inspektor, Frankfurt f, Snspeftor des städt. Gaswerks, Pforzheim (2). D O Oiketeni M Verdingungen x. Kirstein T 15/0 ARIIOI, D . . . . Usa. e - . ortm 1 F , Y h . Soltau 1A Gasanftalt, | Charlottenburg, R OONes, Neu-Weißenfee | Jäckel, Gasanstalts-Direkor, Plauen i. V. (1). Küllmer irektor der GasbeleuGtungs-Gesell- 6) Berier Kiebere evelîak, Sektion X]. [43500] Pferde-Verkauf. Bei der am 30. September 1899 vor Notar Streichert, Verwaltungs - Direktor | Kade, Diri td 1Y. A2 d al: alt \ Leichmann, Gasanstalts-Direktor, Werdau (2). saft, Höchst (1903) zu þ. Water, Direktor des ftädt. Wasserwerks, Straß- | Hamburg, Lübeck, Mecklenburg-Schwerin, Am Freitag, den 13. und Sonnabend, den | §..imnbiegel und Zeugen zu Elberfeld stattaebabten der ädt. Gaswerke, Berlin (1901). | Danzigerít r Cn (1 er 1V. ädt. Gasanstalt, Berlin, Sektion V. Oster, Direktor der Gasbeleuhtungs-Gesellshaft, burg i. E. (1) Meckeklenburg - Streliz, Schleswig - Holftein, | 4 Oktober d. I.- follen vor dem Gasthofe viañtaäülaen Ausloosung der Partial-Obliga- Kunath, / Direktor der Gas: ur eal gerstr. Dirt E i Bt M Provin Sachsen, Sachsen - Weimar, Sahsen- Biebrich (1903) zu þ. Kern, Direktor der Gasgesellshaft, Straßburg Fürsteuthum Lübeck. „Stadt Amsterdam“ am Klagesmarkt hierselbst an | ¿ionen rubr. Anlethe find folgende NummernFYge- Wafferwerke Danzig (1903) B lin (9) rigent der . städt. Gasanstalt, einingen, Sachfen-Altenburg, Sachsen - Coburg- Bezirke der Vertrauensmänuer. i. E, (9). Sit der Sektion: Hamburg. jedem Tage wad überzählige Dienstpferde öffent- zogen worden, was wir hiermit zur Kenntniß der Lehmann, Stadt - Baurath Glbing ars R i abezirk k Gotha, Anhalt, Schwarzburg - Sondershausen, | 1) Nördlich des Mains, öftlich dcs Rheins. 7) Bezirk Lothringen. Vorstaud: C lich meistbietend- verkauft werden. Beginn der SFnhaber bringen: (1 903), , Nadloff Du erungs t Way Sai § O. Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß älterer und Reuß Merz, Direktor des ädt. Ga3werks, Cassel. Viehoff, Direktor des Gaswerks Saargemünd (1). Kühnell, Direktor des Gaswerks am Grasbrook, Verkäufe um 9 Uhr Vormittags. Rückzahlungstermin 2. Januar 1900: . Oertel, Ober-Bürgermeister, Liegnitz feld (1) , Virelkor der - Gasanstalt, Sommer- | jüngerer Linie, Kreis Schmalkalden der Provinz Bergen, Direktor des, ädt. Gaswerks, Gießen. Kemner, Gaswerk sbesißer, Saarburg (2). Hamburg, Vorsitzender (1903). Hannover, den 26. September 1899. Litt. A. 105 229 657 658 740 777 891 1171. (19 03): , Schlee Ditettée bes städt. Gacanstalt ti Hessen-Nassau. 2) Südlich des Mains. ' Sektion UK. Schröder, Bau-Inspektor der Stadtwasserkunst, Haunoversches Train-Bataillon Nr, 10, Litt. B. 1575 1976 2100 2218 2379 2551 2754 Sab Gade ‘und ¡Wasterwerla- ger, Direktor E aat alt, Forst i. L. (2). Sit der Sektion: Magdeburg. Friedrich, Direktor des städt. Gaswerks, Darmstadt. Rheiuland (mit Ausschluß des Kreises Wey- Hamburg, stellvertr. Vorsitzender (1901). i: R 2 3098 3107 3119 3272. j Direktor, Kattowitz (1903). Provinzeu Oft- und West t Vorstand : Burfchell, Dr., Direktor des städt. Gaswerks, lar), Wefitfalen, das oldenburgische Fürften- Goebel, Subdirektor der Gaswerke, Hamburg, [39671] Litt. C. 3511 3674 4160 4161 4367 4479 46739 Hasse, Stadtbaurath, Dresden (1901) 5 Pose reuften, Pommern, | Bethe, Stadtrath und Seneral-Direktor a. D,, | Landau. thum Virkeufeld, Waldeck, Lippe, Schaum- | Swriftführer (1901). s Verkauf von 88 Dienstpferden 5027 5338 5356. Wunder Gaeanstalts ( R Sih der S cltion Dáicit Vertreter der Allgem. Gas- Actiengesellschaft, Magde- | Die Verlrauensmänner jedes Bezirks vertreten sfih burg-Lippe. Röôseler, Stadtrath, Neumünster N ¡ke | am Dienstag, den 24,, und Mittwoch, den | Läitt. D. 5538 5565 5975 6016 6196 69° "8 6472 Leipztg-Connewitz (1903). f Vorftaud: RS “Mlivgbant Giorteat Vertreter der Gas- und n L ETE I Mh dos MENon BBsaldors. Altona” (1901) A O R B 25. Oktober Le Lenore t Vor- | 6694 6940 6944 6954 7101 06A En Ü L ' r - G . ona . - n gegen i T . Teras, 1 gg alts Direktor, Dirie B (O und Wasserwerke, | Wasserwerke und der Kanalisation, Magdeburg, | Königreich Bayern mit aoluN der Pfalz. Grohmann, Que n nas, Wasser- und Sthertel, Direktor der Stadtwasserkunst, Hamburg m S Bai ahn in amm geg vi N t m U ult 1000 2M Bethe, Stadirath und General. | Kunkel, Stadtrath, Königsberg t. Pr., ftellvertr. Ehe Direktor der städt Gas- und Wasser- T Vorstand: E “Std ‘Direkior der Groar elt Bor fiellvert Nheas (1903) Train-Bataillon Nr. 2. L 2043 2056 20,1 9092 2097 2429 Allgem. Gas-Actien- Gesehe pi mad Stadt-Baumeister Allenstein, Schrift- Dien "Direktor tee Pir as. is Wasser figender (1801) E MSOR Bor Ven er (1901), L I d | s S eistuert Sn E LT 5320 5 G h 1901). ; ' | ( t , i ú - } Nßbender , e, ister, ÿ führer e 7 „1444 : 27, A gemper, Dier-Ingenieur der Deut- P Briter Slobt-Gutrati Posen (1903) Res A O i Ra e Deutschen Gon- 7 R 190A O O 0e Fee, Zbonebe, Direttor des Was trwerts, Ln (1901) T a ete Lübe 1901) E E 5) Verloosung A. von Wer! h- coTtt. D, b682 5613 569°, 578 5759 5830 6019 en Gontinental-Gazgesellscaft, | Thümmel, Stadtrath, Köslin (1901). tinental-Gasgefellaft, Dessau (1903) \ F M i d, Virettor der Gasanftalt, Oberhausen | Wasserwerke, j burg (1903) 7157 740’ 7459 7821 7939. : : , j L, , é Ruoff, Wasserwerks-Direktor, Regensburg, (1901), b. Herr, Gasanstalts-Besitzer, Wittenburg (1903). i « (409 (081 (vi e S nat, "ett, Ge | Mi biedi Wg bronien (d | wle L Pi tee Beendi | nee fat Merabena uis P OR e tig ey Maserweta Dortmd (it | * O Be e dn gee E 1907 Vie Tilgung nee N eia (i001 9 Merwsrts, |.. Teafe Gasrers ieetiae A rin, Direktor der Mt) Waser» und Ser, Geteay der Cuxhavener Gas-Actien- | K. K. pxiv. Graz - Köflacher Eisenbahn« und | vershoLen worden , - total die Ea anuar

asserwerke, Halle a, S. Schiedsgericht Wetmar (1901 : : cht. : , Gaswerks-Direktor, Bamberg (1803). Elektrizität ; de, Vor x

Beisitzer : Mollberg, Direktor der ftädt. Gas-, Wasser- und Fe bu Dr.Grster Blirgermeister, Nürabeeat1901). : e S E Gelcaft, Cuxhaven a x. Rüth, Rostock Vera i ft, F her: , | ; der Bekanntmahung vom 2. Ofiober 1899, Vice Beta (fte, | eie Min io, Be ita A aaf fggtios Kto: und Waste | 1 B getr va Gadnerts, Motto | ent lege dr! iris Bien

aymann, ‘Gaowerts - D rettos Kukuk, G Een a. Vacat (1901), __ | 8, Geyer, General-Direktor, Augsburg (1903). b. Pfudel, Direktor der Gas- und Wasserwerke, | (1903) zu b. Se E E E n den , ut, Gasanftalts-Dirigent, Stolp i. P. (1901) | b, Sartorius, Gasanstalts-Direktor, Aschersleben | b. Mann, Bürgermeister, Rothenburg ((801). Bochum (1901). : Bezirke der Vertrauensmänner, E e Obligo4 hre Ruoff, Mi ¿f Direktor, Re- | sa (1903), / tellvertreter : \ | __ Stellvertreter: Vertrauensmänner (1). Stellvertreter | €- & 9/6 Prioritäts. n Ben agi ‘eburg (O) | Sletin (1900 ra, d Ga und Wasserwerk, Niemann, Ober-Inpenieur ber Deutschen C codmdetl, @ahucte D I (O0 du a | «fen (1908) Zrttor der Gade und Wasserwerke, | 1) Freie Stadt Hamburg cldhtig! beisen: Hinter Me, 13502 LS7AD, fait | v. Sthuh, Dr., Érfter Bürgermeister, Monath Gasanstaltsbesiger Dirschau (1903) iu tinental- Ges » | l on- rodmärlel, we TYo or ( I. ua. j O A : ) D * j ¿ ree . : 4: . - 7 Y f / . gefellschaft, Deffau (1901) zuù a. i s j be - und Wasserwerke i der Stadtwasserkunst (Ham: [ 13749. i Nürnberg (1901), Alban, Gasanstalts-Dirigent, Konib (1903) zu b, | Walter, Gaganstalts-Besier, Genthin (1901) zua, Fasols, (Badwerts-Dicti Mugfbura (1800) 2 t: (eas ip 6 fle Ñ c vin 0000S aat

"irektor der Fravkfurter Ga8- | a. Vacat (1901). {ellaft, Frankfurta. M. (1903). | b Go v D “ée Gas- und Wasser- S U M Horn, O Eee Ra (1901). Beifii Maßmann Dr., Bürgerme

e