1899 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

|SBEMIIRSE tes vietettn qn u Ge | Sni Q 208 de Blu: is Fünfte Veitlane E ember ‘1899 begründeten Handelsgesellschaft: : | f L , 9 T : : 4 O 24: E A zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 239. Berlin, Dienstag, den 10. Oktober | ____LOP

: en ente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Der I Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Ge E atr A e Lade Gen Cisrbahnen enthälten sind, ersheint By in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. 6. 2308)

ü ü eut eih erscheint in der Regel täglih. Der ; i; das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reic 20 4. li L hahe Etiton ‘des Deuts E Reid, und Eo lid reußishen Staats- Bn beträgt Le 50 S s e ‘Viertel Einzelne Nummern kosten 4 Arzeigers! 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckze 4

i ber-Amtmann Bruvo Î Eisenach. SBefanntmachung. [45884 | zeitige Vorstand, Köntglichz Obe u L 4e ister Laut Verfügung von heute i Fol. 241 des | von Henninges, allein zur Firmerzeihnung bere 2 as R g s f [46209] Handelsregisters bei e, p Ñ is Séivzarte tim Ile Gele ats von ihm allein cechigültig i Gütherts-Werk, Gesellschaft m eschräu : 899 Die Gesellschafter der hier am 30. September ck T Be CII I Geilliekücin Halberstadt, den 2. Oktober 1899. Hl d unler E T. a iglihes Amtsgericht. Abth. 6. ie Elegant Handelsgesellschaft : eingetragen worden : Königliche z Perlinôki & Bartenstein sind E

er Kaufmann und Techniker Car) Hermann o!

; der- | Wann. Münden. Befanntmahung. [45916] 1) Emil D liegf Louis Güthert in Heiligenstein ist Prokurist ; der an Mam D Ia 2) Marx P rlinéfi,

[lbe ift nur berechtigt, mit einem noch zu ernennen- ;

Kaufleute zu Breslau A * Sr bi tofüb or, Stellvertreter oder Prokuristen da, u Firma von der Horst & Spielmanu

eu ¿ :

Breslau, Königliches Amisgeri dle Sisoad L ü 1899. Firimersulaber: Jetzt allein: Kanfmann L bwig

E va Großherzoglih S. Amtsgericht. 1V. Ana D at La der Herk t Ban EIL

Dr. v. Schorn. echtéverhältnisse : :

Laie Viana M bey eatrel Wilhelm Friedrih Spielmann scheidet aus der

“In unser See ee Se h Niumascbinea: Firina Mies wird seit 1. Oktober 1899 das Ges d die Firma Max ner ,

e iblecs hierselbft, heute eingetragen :

schäft vom jegigeo Fnhaber allein weiter geführt. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf

Haun. M pee bes Á Se calt 1899. Königliches Amtsg Í den Kaufmann Jacob Loebinger zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10074 des Firmen- 5). Se tchst ist in das Firmenregister unter Nr. 10074 die Firma Max: Hübuer Nähmaschineu- Nieder- lage. mit dem Sihe zu Breslau und als deren Fnbaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 3. Oftober 1899, Königliches Amtsgericht.

y Firmenregister Nr. 20 973 die Firma:

L Carl R. Korth Zufolge-Verkü Otto VENS, eo : ; ufolge-Verfügung vom 6. Oktober 1) S OntMeue Carl R‘(hard Korth zu E Ds folaende Pa ngen Bee: Gs ; ; n unser Gese 6registe 41 2) der Rentier Herrmann Wenger zu Berlin. | woselbst die Handelagefell Gast As N09, Die Gesellschaft ist unter Nr. 19259 des Gesell- shaftsregisters eingetragen.

Centrale für Spiritus. Verwerthung Mea be eimr 77 va "g bat dem Ot‘'o Schmelzer zu -Deutsh-Wilmersdorf, Georg Kraußer zu Berlin und Moriß Cohn zu Ds E e E s E De D U èrteis ‘ete! j ermächti , ta Gemeinschaft mit einem Ge , e Gesellschafter der hierfe am 30. Sey- abends, die leyteren monatlich. fübner ober einem stellvertretenden Geschäftsführer | tember 1899 i etS Handelsge Uidaft, y Bekanntmachung. [46201] | der Gesellshaft diese zu vertreten. Richard Lachs «& Co. e Handelsregister ist Fol. 342 einoetragen Dies is unter Nr. 13 920, 13 921 und 13922 | sind:

zur Firma Aluminium--& Magnesium-Fabrik: | des Prokurenregifters eingetragen. 1) der Kaufmann Richard Lachs zu Berlin, Spalte Rechtsverbältnissez ; Die hiefige Kommanditgesellshaft auf Aktien 2) der Kaufmann Moriß Loevy zu Berlin. _ Durch die Generalpersammlung vom 21. vorigen Direction der Disconto Gesellschaft Die Gesellschaft is unter Nr. 19 260 des Gesell-

Monats ist der Gesellschaftsvertrag - verändert und # (Ges.„Reg. Nr. 52) schaftsregisters eingetragen. wird dieserhalb auf die beim Gerichte verwahrte Ur- | hat dem Gerichts- Ass sor a. D. Dr. Walter S{lath | Die Gesellschafter der Hierselbst am 2%. Sep- andelsgesell schaft :

Le Claire & Meiftner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge-

tragen : Der Kaufmann Moriß Konschewski zu Char- 21. September 1899 als

ttgart und Darmstadt veröffent

Hessen unter der Rubrik Leipzi ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.

lottenburg is am _Handelsgesellschafter eingetreten. In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: | unter Nr. 33 654 die Firma:

j S, Fischer und als deren Inhaber Agent Simon Fischer zu Berlin, t unter Nr. 33 653 die Firma: d als d A E fiverl und a eren Inhaber Kunfiverleger Jacob Schnißer zu Berlin S

eingetragen.

Dem Willi Perleberg zu Berlin i} für diese Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 13 914 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

kunde Bezug genommen. D'ese Aenderungen follen | zu Charlottenbu! g, Dr Ernft Enno Nussell zu | tember 1899 begründeten aber erst mit 1. Januar 1900 in Kraft treten. Berlin, Georg Schönfelder zu Berlin, Otto Steert Achim, 3. Oktober 1899. zu Berlin und Friedri Harder zu Charlottenburg | find Königliches Amtsgericht. I. dergestalt Follektiv-Prokura ertheilt, daß jeder der-

felben in Gemeinschaft mit einem - der Geschäfts- Altenbarg. Bekanntmachung. [46202] | inhaber oder eirem ter anderweit bestellten Prokuristen In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- | der Gesellschaft teren Firma zu zeihnen berecktigt ift. s ist heute auf Fol 266 die Firma Carl Dies if unter Nr. 13915, 13916, 13917, erszkowsêti in Altenburg und als deren Jn- | 13918 und 13919 des Prokurenregisters eingetragen. “haber Kaufmann Carl Ludwig Adalbert Kierszkowt ki Gelöscht ift Prokurenregister Nr. 1966 bezw. 7854 daselbst eingetragen worden. bezw. 9237 die Kollektivprokura des Hermann Altenburg, den 5. Oktober 1899. Meißner, Paul Vorhclz u1d Wilbelm Svendsen für Herzogl. Amtsgericht. Abth. T. die leßtgenannte Kommanditgesellshaft auf Aktien. Reichardt. Verlin, den 6. Oktober 1899, Königlies Amtsgericht 1. Abtheilung 89,

B, Nathansohn“ mit ihrem Siye in Dauzig und einer Zweigniederlaffung in Königsberg i. Pr. erloschen ist. Danzig, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Vekauutmachung. [45869] In unter Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1969 registrierten Firma Paul Köuig in Daupa eingetragen worden: „Die Firma ift er- loschen.“ Danzig, den 30. September 1899. _

Königliches Amtsgericht. X.

Uhlhorn & Kluf:maun

1) der Kaufmann Theodor Ublbhorn zu Elberfeld, 2) der Kaufmann Eduard Klußmann zu Elberfeld, 3) der Kaufmann Paul Habig zu Berlin, Die Gesellschaft is unter Nr. 19 261. des Gesell- (rers een 4-2 n unfer Firmenregister ift bei Nr. 22 363, woselbft die Fe Förftcr, Ruttmaun «& Co. j Nachflgr. G. Woehlke mit dém Sigze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. vermerkt teht, eingetragen : Die Cg eBerIalyng in Frankfurt a. M. ist ae d Fi | n unser Firmenregister if bei Nr. 26541, wo- selbst die Firma: | C. A. Herpih Söhne mit dcm Sie zu Verlin vermerkt steht, einge-

tragen: Der Kaufmann Paul Herpih zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Herpich sen. zu Berlin als Handelsgesell hafter cingetreten, und es ift die hierdurh entstandene ofene Handelsgefellchaft unter Nr. 19 257 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Demnächst is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 257 die Handelsgesellschaft :

Blomberg. [46204] 1) In das Gesellschaftsrezister ist unter Nr. § eingetragen : Firma: Gebr. Balke, Siß der Gesellscha\t: Blomberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft is eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor und Wilhelm Balke biers. Jeder derselben ift zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. 2) Die im Firmerreaister unter Nr. 61 ein- getragene Firma Wilh. Balke (Inhaber Kaufmann Wilbelm Balke hierf.) ift gelöscht. N Blomberg, 4 Oktober 1899.

Fürstlihes Amtsgeriht. 1.

Zimmermann.

AltenKirchen, Westerwald. [46203] « In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Handelsgesellschaft „Gebrüder Paul“ mit dem Siye zu Hamm an der Sieg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Bäckermeister Gustav Paul und Schreinermeister August Paul in Hamm an ter Sieg. Die Gesellschaft hat am

1. September 1899 begonnen. Altéukircheu, den 5. Ofltober 1899. “Königlies Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanutmahung. [45852] * Die „Kalkwerke Aktiengesellschast vorm. ein und Steuger“ in Aschaffeuburg hat in

ihrer außerordentlichen Gèncxalversammlung vom

12. September 1899 mit den erforderten Mehr-

heiten eine Reihe von Abänderüngen des Statuts

vorgenommen. Insbesondere wurde der Zweck der Gesellschast dahin ergänzt: „Auch soll der Bau und der Betrteb

E Eisenbahnen zur Thätigkeit der Gesellschaft

gehören.“ Das Grundkapital iff von 4140C0 (A auf

650 000 Æ dur Ausgabe von 236 neuen Aktien

à 1000 Æ zu erhöhen.

Oarmstadt. Bekanntmachung. [46220] Zu dem die Firma „Allgemeine Bau-Gesell- \chast für Wasserversorgung uud Kanalifierung Erich Merten «& Co., Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung zu Berlin, Zweignieder-

lafáung Darmstadt, vormals P. Pictet“ be- Videit ait Fer

treffenden Eintrag in unserem Gesellschaftsregister E E: Schl Sufkvie Fr.

Wee A IIE H: i androck «& Sohn“, dem Siy in Laucha und den William Boswell-Prietsch zu Berlin wurde am i erwbag Holzhändlern Friedrih Handrock sen. und

15. Juli 1897 zum Prokuristen und unterm 8. März Friedri Handrock jun. daselbst

1899 zum Geschäftsführer bestellt ; dur leßtere Bé- ciilétro ddie IOEUNE i;

Geshäitefüß t Gri Merten und Max Seligmann Freyburg (Unstrut), den 6. Oktober 1899. eshäftsführer Er ht. ;

zu Berlin haben tr Amt niedergelegt, und ist deren Königliches Amtsgericht

Vollmacht beendigt. A

Darmstadt, den 3. Oktober 1899.

Großherzoglich Velsishes get Darmstadt I.

r. Lehr.

Freyburg, Unstrut. [46236]

In unser Gesellschaftsregister ist heute:

a zu e 4 je T E s Lea Q llschaft Handrock und Herfurth in ,

G S Mr 21 die am 22. September 1899 erfolgte

Berlin. Handelsregister [46559] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, Zufolae Verfüaung vom 5. Oktober 1899 sind am 6. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gefellschaftsregifter if bei Nr. 16 450, woselbst die Hand-lagesellschaft: “Cerman & Co. mit dem Siye zu Verliu vermerkt steht, ein- getragen : Der Kaufmann Joharnes Hirschkafff zu Berlin ist 0us der Handelsgesellschaft autgeschieden. Die verwittwete Frau Hulda Kauwig, aeb. Loose, zu Berlin ist am 29. September 1899 C. A. Herpih Söhne als Handelsgesellshafterin eingetreten. Zur Ver- S dem Stye zu Berliu und sind als deren Gesell- tretung ift nur der Gesellshafter Cerman befugt. | \chafter die beiden Vorgenannten eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 722, | Die Gesellschast hat am 30. Septeniber 1899 be- woselbst die Handelsgesellschaft : * gonnen. Je H. Werner Die dem Paul Herpich für die erstzenannte Firma mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- | ertheilte Prokura is erloshen und deren Löschung getragen : : bei Nr. 11 248 des Prokurenregisters vermerkt. Der Kaufmann Richard Otto Curd Werner | Dagegen i dem Kaufmann Jultus Herpih für ist am 27. September 1899 als Handelèëgesell- | die’ leßtgenannte Handelsgesellshast Prokura ertheilt schafter eingetreten. und diese unter Nr. 13913 des rokurenregisters

Hann.-Münden. Befanntmachung. [45921 In das hiesize Handelsregister 1 Heute Blait 35 eingetragen die Firma : N E Sn teen und it dem Niederlassung®oite Hanu.- als deren Znhäder ves Kaufmann Friedrih Spiel- i „Münden. m den 4. Oktober 1899.

Breslau {46210] Königliches Amtsgecicht.

ls Prokuristen der im KFirmenresifler unter Nr. E a Firma Joseph Abramczyk des Kaufmanns Joseph Abramczyk zu Breslau find heute:

1) Theodor Gebek,

Le Bedi

ute in Breslau,

Se Profkfuten1 egister unter Nr. 2497 eingetragen

worden. Dte Profura ist an beide Personen ge- meinshaftlich ertheilt

Gleiwitz. [45898] In unserem Firmenregister is die unter Itr. 948 eingetragene Firma „Bruno Herder“ zu Gleiwiß heure gelöscht worden. Gleiwitz, am 28. September 1899,

Königliches Amtsgericht.

Wersord. Befannutmachung. [45922] Béi der unter Nr. 279 des Gejellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebr. Klietsh““ zu Herford ist am 5. Oktober 1899 Folgendes eingetragen : i Der Kaufmann Eduard Kliets{ch j rford ist anë 1. Oktober 1899 aus der Handelsgesellschaft ause geshieden. Dafür is der Kaufmann Heinrich Tie- mann aus Bieléfeld als Gesellschafter ay gea on Das: Geschäft wird unter unveränderter Firma fort-

Brandenburg, Havel. [46205] Bekauutmachuug.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1045 eingetragenen Firma: „Louis Grand“ ist Folgendes vermerkt :

Der Kaufmann Louis Blumenthal ist ia das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moriy Loewenthal als Handelsgesells{after eingetreten, uud es ift die

Delmenhorst. [46223] In das Hande!sregister is Seite 85 zu Nr. 187 zur Firma Fr. Dieterich zu Delmenhorst ein- Ne Fi ist erlosch

e Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1899, September 26.

Gleiwitz. (45896) In unser Firmenregister is unter Nr. 1041 die

Beschlußfassungen über Erhöhurg des Grund- kapitals und die Ausgabe weiterer Aktien, über Statutenänderungen, Aenderungen des Gegenstandes

Die dem Cu:d Werner für die vorgenannte Handels-efellshaft erth: iite Prokura is gelöst und deren: Löschung bei Nr. 13 469 des Prokurenregisters

eingetragen. In unser Firmenregister if bei

Nr. 32 637, woselbst die Firma:

hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann isst in unser Gesellschafisrègister unter

Breslau, am 3. Oktober 1899. 5 Königliches Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht. I. Tenge.

Gléiwigt, den 30. Séptember 1899.

irma ermann Grün“ zu Gleiwiß und als n li batee der Kaufmannn Hérmann Grün heute eingetragen worden.

geführt. Sodann is} an demselben Tage unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1899 urter

des Unternebmens, Vereinigung mit anderen Gesell- schaften oder Auflösung der Gesellschaft erfordern die Zustimmung von drei Viertbeilen des bei der Beschlußfassung abstimmenden Gruntkapitals. Aschaffenburg, 3. Oktober 1899. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen, i Silberschmidt.

vermerkt. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellshofiéreaister ift bei Nr. 17391, woseltft die Handelsgesell haft : Verger & Jahns us dem Siye zu Berlin vermerkt sieht, ein- getragen :

Die Gesellshzft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Jahns zu Berlin hat das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Kaufmann Kurt Effenberger zu Char-

Oskar Hacebringer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Das Handelsgeschäft is dur Vertrag auf den Kaufmann Alfred Silber zu Charlottenburg übergegangen, welcher datselbe unter unver- änderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 33 649 des Firmenregisters. Demnächst ift in Nr. 33 649 die Firma: Oskar Haebringer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Silber zu Charlottenburg eingetragen. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 31 550, woselbst die Firma:

Detmold. [45873] Die unter Nr. 185 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Auguste Wietig ist heute gelöscht. Detmold, den 2. Oktober 1899. Fürstliches C Ik eg.

Breslau. Bekanntmachuug. [46212] Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 8922, betreffend die Firma Ferd. Luther hierselbst, heutc ein-

e Geschäft ist unter der bisherigen Firma dur Grbgang und Vertrag auf den Kaufmann Ernst Luther zu Breslau übergegangen (vgl. Nr. 10 075

isters). dien eN iti in unser Firmenregister unter Nr. 10 075 die Firma Ferd. Luther mit dem Siye zu Breslau und an deren Inhaber der

enannte eingeiragen worden. T Etoia, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Nr. 354 die Handelsgesellshast in Firma: „Louis

Grand“ mit dem Siye ita Braudeuburg a, H.

und als deren Inhaber :

1) der Kautmann Moriß Loewenthal,

2) der Kaufmann Louis Blumenthal,

beide hier, sowie als Beginn der Gesellschaft der

27. September 1899 eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

der Firma:

„Gebr. Klietsch“ érrihtete ofene Handelsgeseli schast zu Herford ein- getragen; als Gesellschafter find vermerkt: 1) der Kaufmann Reinhold Klietsh zu ford, 2) der Kaufmann Heinrich Tiemann zu Bielefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder berechtigt. Herford, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [45897] Jn unser Firmenregifter is unter Nr. 1042 die Firma „Siegmund Nacher“ zu Gleiwiß und als deren Snhaber der A Siegmund Nater eute eingetragen worden, i Ó Gleiwis, den 30. September 1899. Detmold. ; [45872] Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: E A Laufende Nr. 272; Bezeichnvng des Firmeninhabers: Dr. Adolf Hermann-Hofer; Ort der Niederlassung : Detmold; Sans der Firma: Meyer’ sche ofbuchdruckerei. O etutold, den 2. Oktober 1899. Fürstliches O II, ieg.

Barmen. [45853] Unter Nr. 2045 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Hohenzolleru’sche Corsett- fabrik Müller & Kref vermerkt, daß das Handels- : ! Z gesbäft von Barmen nah Visingen verlegt und lottenburg ift sodann tn das Handel8ges{äft des die Firma hier gelöst ift. Kaufmanns Johannes Jahns zu Berlin als Barmen, den 30. September 1899. M MNeTINa ter eingetreten ‘und es ift die Königl. Amtsgericht I. lerdurh entstandene, die Firma Jahns & Effen-

berger führende Handelsgesellschaf unter

unser Firmenregister unter

Glogau. [45899]

In unserem Firmenregister wurde heute unter

Nr. 772 die Firma „Otto Wolff“ mit dem Siye

zu Glogau und als deren Inhaber Kaufmann Dito

Wolff hier eingetragen.

Glogau, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Wildesheim. Befaunntmachung. 45923 In das hiesige Handelsregister ist heute Elatt Ee inget die Firma: eingetragen die G e age

ose o it dem Niederlafsungéorte Hildesheim und als derz Inhabér der Kaufmann Joseph Bischof daselbst.

Brandenburg, Havel. {46206} - Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1177

eingetragene Firma: „„Otto Lehu“ zu Dom

Brandveuburg ist erloschen und daher gelöscht. Bromberg. Befkfauntmachung. [45868]

Barmen.

Unter Ne. 3664 des Firmenregisters wurde beute zu der Firma Emil Fohrer vermerkt, daß der Kaufmann Carl Dahlen in dos Handelsgeschäft des Gelbgießers Wilhelm Fohrer als Handelsgesell schafter eingetreten ift.

Sodann wurde untér Nr. 2052 des Gesellschafts- registers eingetragen die Firma Emil Fohrer und als deren Theilhaber der Gelbgießer Wilhelm Fohrer und der Kaufmann Carl Dahlen hierselbst, Die Gesellschaft hat am 28. September 1899 begonnen.

Barmen, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht, 1.

[45855]

Barmen. [45856]

Unter Nr. 1500 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Fiuma Carl Jäger vermerkt, daß der | Fabrikant Dr. Emil Jäger zu Barmen aus der Pandelsge}ells@aft ausgeshieden und daß der Fa- brikant Dr. Richard Waldemar Carl aus Düfsel-“ dorf-Derendorf am 1. Oktober curr. als Handels- gesellshafter eingetreten ift.

Barmen, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Barmen. [45854] «Unter Nr. 2882 des Firmenregisters wurde heute

zu der Firma O, Kramer vermerkt, daß das Handels- ges{äft dur Vertrag auf den Apotheker Paul Wurmbah zu Barmen übergeganaen i}, welcher dasselbe unter der Firma Flora Apotheke Paul Wurmbach fortseßt.

Sodann wurde unter Ne. 3712 desselben Registers Qageteagen die Firma Flora Apotheke Paul Wurmbach und als deren JInhabir tec Apothcker Paul Wurmbach hierselb.

Barmen, den 3. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht. 1,

Handelsregifter [46560] “des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. gfolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 find am

‘6. Dfktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt :

n unser Gefellschaftsregister is unter Nr. 18 925, woselbst die Gesellichaft mit beschränkter Haftung: : __ Fahrrad-Anschluß- Verficherung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siye zu Berlin vermerkt fteht, ein- Arr gen : s

Vollmatt des Geschäftsführers Dr. Alfred tann ift beendigt, in den Versammlungen der

tragen :

ist als Handelsgesellshafter eingetreten.

vorgenannte Handelsgesellschaft: ertheilte Prokura ift Yelôsht und deren Löschung bei Nr. 10 605 des Pro- kurenregisters ‘vermerkt.

Berlin dexrart Prokura ertheilt, d und- 18. September {i}, in Genen det A de f

Nr. 19 258 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 258 die Handels esell chaft :

j Jahns «& Effeuberger

mit dem Sitze zu Berlin und sind al2 deren Ge- fellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. September 1899 begornen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 676, woselbst die Handelsgesellschaft :

Spaudau «& Schwerin

mit dem Siye zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen :

Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Schwerin zu Berlin seßt das Handelsgeshäft unter unverändertcr Firina fort.

Vergl. Nr. 33 652 des Firmenregisters. Demnêchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 652 die Firma:

Spandau «& Schwerin

mit dem Sitze zu Verlin und als teren Ivhaber Kanfmann Georg Schwerin zu Berlin etngetragen. In unser Gesell\schäftöregister-ist bei Nr. 17 922, woselbst die Har delsgésell\{äft:

,_Lemberger & Loew“

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen: Die Gesellshäft ‘ist durch gegenseitige Ueber- cinkunft aufgelöst. ; Der Käufmaänk Err Lemberger zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma: Ernst Lemberger fort. Vergl. Nr. 33 651 des Firmenregisters. emnächst in unser Firmenregister unter Nr. 33 651 dié Firma: Ernft Lemberger mit dem Sihe zu Berliù. und: als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Leinbergër zuBerlin eingetragen. In unser Gesfellshaftsregister ist bei Nr. 10 043, wofelbft die Handelsgesellschaft : j Kope4tky «& Cie. wit dem Sihe ju Berlin vermerkt steht, einge-

er Banguier Carl Ludwig Brettauer zu Berlin Die dem Gotthard Wilbelm Eduard Veit für die

Dagegen - ist dem Kaufmann n A zu r béfug

mit einem dér bereits beftellten

Almajter vom 21, Tau besi 1B des. Gefellshaftövertrages . geändert

H

Kollektivprokuristen Posner und Carl Schieck die

Hermann Borkowski, Isidor

Nr. 13 909 die ‘Einzelprokura des Gustav Oeblantt zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft

O. F. W. Bögzow vorm. Puschmann i «& Bötow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen : Das Handelsgeschäft ift dur Vertrag auf den Kaufmann Martin Meyer zu Schubin über- gegangen, weler dasselbe unter der Firwa: O. F. W. Böhow fortseßt. Vergleiche Nr. 33 646 des Firmen- regifters. Demnächst if in Nr. 33 646 die Firma: __O. F. W. Bögow mit dem Sitze zu Berlin und- als deren Inhaber Kaufmann Martin Mtyer ¿u Schubin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin : unter Nr. 33 647 die Firma: 2 Dauiel Nies und als deren Inhaber Kaufmann Daniel Ries zu Berlin, unter Nr. 33 648 die Firma: S. Deja urd als deren Inhaberin Frau Stanislawa Deja, geb. Wlefklinski, zu Berlin, unter Nr. 33 650 die Firma: M. Lanzenberger

unser Firmenregifter unter

wolski, gcb. Lanzenberger, zu Berlin einaetragen.

Die hierselb# domizilierende offene Handelsgesell- schaft in Firma:

Fraenkel « Roer

bat (Ges.-Reg. Nr. 9130)

at:

a, dem Kaufmann Leopold Fraerkel zu Berlin Einzelprokura,

b. dem Kat!fmann Carl Boecdke urd dem Kauf- mann Max Böttcher, beide {u Bulin Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 13910 bezw. Nr. 13 911 des Prokurenregisters eingetragen. Bet der für die hierselbst domizilierente Handels-

G S chers & Nachf orcher rges Nachf. (Ges -Reg. Nr. 1157) unter Nr. 12 324 des Prokurenregisters eingetragenen Koliektivprokura ist Folgendes vermerkt : l Au Kollektivprokura tes Carl Krause ift (r- oschen.

Die Kollektivprokura des Gustay Oeblandt ift in eine Einzelprokura verwandelt und nach Nr. 13 909 des Proku: enregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Prokurenregister unter

und als deren Inhaberin Frau Marie Dobro- /

Brandenburg a. H., den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. SBefanntmachung. [46208} In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr 1977, betreffend die Aktiengesellshaft Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vormals Carl Scharff & hierselbst, heut einzetragíin: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1899 ist} der bisherige Gesellschaftsvertrag aufgehoben und ift ein neuec Gesellschaftsvertrag beschlofsen worden, welcher 30 Paragraphen umfaßt und von dem sih beglaubigte Abschrift Blatt 36 bis 53 des Beilagebandes 62 zum Gesellshafts- register Nr. 1977 befindet. Die Firma ist in „Chemische Fabrik, Aktien- SEsELOM vorm. Carl Scharf} & Co“ geândeit. Der Zweck der Gesellschaft is die Fabrikation chemischec Produkte und Düngemittel aller Art, sowie Handel mit solchen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be- slimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welhe vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt zu geridtlihem oder notariellem Protokoll. Vie Z*ichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt derart, daß zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein Mitglied des Vorstandes und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der Gesellschaft der Firma ihre Namentunterschrift hinzufücen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, fo ist eiefelbe kerehtigt, die Firma der Gesellschast mit ihrer alleinigen Unterschrift zu Mpuen, Die Generalversammlunz wird von dem Vorstande oder dem Auj}sichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellshaftsblättern berufen. Die Bekanntmachung soll die Tagesordnung ent- balten“ und muß m'ndésters drei Wochen vor dem Tage dêc Versammlung erfolgen. Der Tag ‘der Bekanntmachung und der Tag dzr Generalversamm- lung find hierbei nit mitzurechnen. Vie durch Gesez oder Statut vorgeschriebenen Bekanntmachongen der Gefellshast erfolgen durdp dèn „Deutschen Reichs. Anzeiger““. Breélau, den 2. Oktob x 1899.

„Köaigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

‘Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlaçs«

Firma als Prokurist

eingetragen.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

n unserem Firmenregister ist heut bei der unter n 1 A riger e Firma Steinbrück & Mala- dinóky in Bromberg vermerkt worden, daß das

andelsgeschät durch Vertrag auf den Kaufmann Dito Bering in Bromberg übergegangen ift, welcher dasfélbe unter unviränderter Firma fortseßt. Demnäckst ist heut unter Nr. 1490 die Firma „Steinbrück & Maladinsky“ mit dem Siße in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bering daselbst neu eingetragen worden. Bromberg, den 3. Oktober 1899. K3nigliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [46213] In unser Register zur Eintragung der Aus- {ließung der ehelihen Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 411 eingetragen worden, daß der Kauf- mann Moritz Cohn genannt Josef Moses Cohu in Fordon für die Dauer seiner mit Jette Wolff eirzugebeïden Ehe, durch Vertrag vom %. August 1899 die G-meinschast der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die künftige Ehefrau in die Ebe ein- bringt und was Fe während der Ehe durch Ge- \henke, Glüdæsfälle, Erbschaft oder u erwirbt,

die Natur des vorbehaltenen Guts haben soll. Bromberg, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [46214] In unserem Register zur Eintragung der Aus- \hließung der ebelihen Gütergemeinschaft ist heut unter Nr. 412 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Klein in Bromberg dur Vertrag vom 28. September 1899 für die Dauer seiner Ehe mit Martha Naft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit ter Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles. Vermögen, welches [ees der Ebefrau in die Che eingebracht oder während der Ehe durch Erb- haften, Schenkungen, Glüdfsfälle oder auf andere t erworben werden wird, die Natur des vor- ee Guta haken n R romberg, den 5. Oktober ; önigliches Amtsgericht.

Cassel. andelsregister. [46111] Nr. 196. Firm: „Georg Fried. Krebs Nach- '°Peute i prt a ute ngetragen : j v Firma ift n „Carl Bretthauer“’ um- geändert. Cassel, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

ma Gun [45248]

Danzig. ; irmenregister : Fie eingetragen

In unser

Detmold. [45

ingetraaenen Firma:

d S N e leit zu Detmold

ist beute eingetragen :

V See Beschluß der Generalversammlung Kftionäre vom 30. September 1899 i} eine äzderung der Statuten der Gesellshaft geneb worden. Abgeändert bezw. ergänzt sind die § 24, 46, 49, 52, 57, 68, 73, 74, 75 und 79.

ür dieselbe rechtswerbindlih. Beta, h 3. Oktober 1899. Fürstliches Bas IL, eg.

Detmold,

. 48 des P.-R. heute bemerkt. d act den 3. Oktober 1899, Fürfiliches Atglogerice. T. eg.

Detmold.

Fn unser Firmenregister ist der Kaufmann heim Oldermann zu Detmold mit der Firma:

Emil Mehring Hoflieferant Nachfolger Wilhelm Oldermanu

er Nr. 273 heute eingetragen.

t Setioik, den 4. Oktober 1899. Fürstliches SUUeNe II. eg.

Nr. 15 065. wurde beute eingetragen : 1) zu O,- herigen Firmeninhabertn, Jakob Ana, Ï eb. Seh. 0 ô ergeaangen , / s ristiau Göt“ weiterführt. t G Obe baibitach JSnhaber is Christian lediger prt uen in E iido ugen, den 4. . Mae Ta Amtsgericht. 1. Dr. Bodenheimer.

‘worden, daß die unter Nr. 1534 registrierte Firma

Zu der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters

S 23,

57 ist zu bemerken, daß der Vorftand der Gelstbeft f einer oder mehreren Perfonen be- steht, derselbe vertritt die. Gesellschaft und zeichnet

j Ler Redakteur Emil Neumann in Detmold

de bie ins Nr. 972 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Meyer’ sche Hofbuchdruckerei in Detmold Prokura ertbeilt und dieses unter

[45875]

hingen. Bekanutmachung. [45877] Dis 065 Jn das: diesseitige Firmenregister

Z. 45, betr. die Firma Jakob Lohrer

: chäft ijt von der bis- in Oberbaldingen : Das Geschäf C Büttión,

auf Kaufmann Christian es unter der Firma

O..Z. 268. Firma Christian Gößt in

876]

der Ab- migt

Wil-

ög,

Glogau. [45900]

In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 773 die Firma „Glogau-Zarkauer Brauerei und Malzfabrik Alfred Jaeschke‘“’ mit dem Siye zu Zarkau und als deren Inhaber Brauermeister Alfred Jaeschke zu Zarkau eingetragen. Glogau, den 5. ODktobér 1899: Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. [45912] In unser Firmenregister is unter Nr. 484 die Firma E. Grodzki- Nachfolger K. Nehring mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Nehring eingetragen worden. Guesen, den 4, Oktober 1899

Königliches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles.

Pa elisler it dètte unter Nr. 36 erem Prokurenregister i

N A worden, daß die Schlefische Blau- druckerei. Aktiengesellschä| (vormals I. G. Ihle) in Greiffenberg in Schlefien (Nr. 71 unseres Gesellshastéregisters) den Buchhaltern Albert Smidt und Otto Ible, beide in Greiffenberg in Schiesien, gemeinschaftlihe (Kollektiv-) Prokura er- theilt hat. Greiffenberg i. Schles, den 3. Oktober 1899, d Königliches Amtsgericht.

MHalberstadt. [45915]

Das unter der Firma Wilh. Briesemauu zu Halberstadt bisher von dem Goldschmied und Ju- welier Wilhelm Briesemann betriebene Handels- geshäft ift durch Vertrag auf den Juwe

[45913]

und

ter Kaufmann Otto Briesemann übergegangen. Es ift

ehalb die unter Nr. 966 des Firmenregisters für L eR enannten eingetragene Firma elöscht und der Juwelier und Kaufmann Otto Briesemann zu Halberstadt unter Nr. 1345 des Firmenregisters ein-

en worden. E S icitig ist die für Otto Briesemann unter , Nr 164 des Prokurenregiiters eingetragene Prokura

rö‘cht worden. B Oalbeesta den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Malberstadt. [45914]

G er Gesellschaftsregister ist bei der unter R "e A Actienzuckerfabrik Eilen- stedt heute Folgendes cingetragen worden:

, taß es der Firmenzeihnung des Vorsißenden AUNe, Avon Pin der Firmenzeihnung des

vor Der § 7 Absay C. der Statuten if dahin ge-

ildesheim, den 5. Oktober 1899. M Königliches Amtsgericht. I.

9 Königsberg, Pr. [45622] Gesellschaftsregister.

Laut Beschluß der außerordentlihen Generalver- sammlung vom 7. September 1899 hat die Gesell- {haft „Pinnau‘ Aktiengesellschaft für Mühlen- E ju O NEES i. Pr. ihre Statuten dahin abgeändert :

Y Die &8 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 ses, sieben, aht. neun, zehn, elf und zwölf fallen fort. 2) An Stelle der §§ 13 und 14 treten folgende Bestimmungen:

8 13. :

t eine Aktie oder ein Interims\{ein abhanden vi oder vernichtet, so kann die Urkunde im Wege des Aufgebotsverfahrens nah den geschlichen Benimmungen für kraftlos erklärt werden. Mit der Kraftloserklärung der Aktie oder des Inten ges dn N Ir AARIO aus den noch nit en endenscheinen. Beschädigte Mftien, Talons und Dividendenscheine werden, sofern ihr wesentliher Inhalt und ihre Unterscheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, gegen Einlieferung der beschädigten Papiere dur gleihlautende, unter denselben Nummern auf Koften des Jnhabers neu GOURE erseßt.

Eine Amortisation abhanden gekommener Divis dendenscheine und Talons fiadet nicht ftatt.

Dividenden, welhe binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem fällig wurden, nicht abgehoben werden, verfallen e f dog en i der ‘Gesellschaft ; hat aber der bisherige Inhaber den Verlust der A vor dem Ablauf von vier Jahren seit dem 31. Dezember des Fälligkeitsjahres angezeigt, so erfolgt die Zahlung der Dividende an bet M s nas R Fon E LE 1 Ver-

rungs\rit, falls nit vor Ava Fri de ir: dime cat gekommene Dividendenschein der Ge

t zur Einlösung vorgelegt “Ansp s Las Dividendenschein gerihtlih gelter

t ift. A M e OividenbenfWbeiue werden an den Ii des Talons nicht au8gegeben, wenn der B T T ind |

, Die j A pie ensee B

eines auszuhändigen, wenn er die Haup

alle dem Besitzer

ntmach

Vorstandes niht mehr bedarf, daß somit der der-

machungen der mee Sr

dadurch als statut