1899 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

alljährlih {eiden je 2 Mitglieder aus. Während

E Direktoren und stellvertretenden Direktoren), sonstigen

“theil am Jahresgewinn und außerdem Ersay der

- nierte Aktie eine Stimme“,

d. Le 1

E 664, a. t,

Blätter nit abhängig,

E E Ae nen ummer ey » eigers, erste Bekanntmahung enthält, folgenden

18 lautet fortan: mal besteht . aus sieben bis zehn

tedern. Cnt ‘erste Absaÿ des § 20 wird dahin ab- „Die Wahl des ersten Aufsichtsraths gilt auf di ose Hive, Seit. st fsihtsraths gilt auf die 2 saß 2, Zeile 1—4 fallen fort; statt dessen wird

eseßt:

Fernerbin exfolgt die Wahl der Mitglieder des

neuen Aufsichtsraths für die Zeit bis zur Wiéindiglng

derjenigen Generalversammlung, welhe über die ilanz für Pas vierte G-schäfts]ahr nach der Er-

nennung bes{ließt; das Geschäftéjahr, in welchem

die Ernennung erfolgt, wird hierbei niht mitgerechnet ;

der ersten Amtsperiode 2c 8 2 Lo) 3 lautet fortan : a. alinea 1: 1) „Die Feststellungen der Zahl und die Wahl der (D die Gesellschaft anzustellenden Vorstand8mitglieder

eamten und Geschäft8gehilfen, sowie die Bestellung

von Prokuristen, die Bestimmung ihrer Anstellungs- bedingungen, insbesondere ihrer Besoldung und Ab- schließung der Anstellunosverträge mit ihnen;

b. alinea 4:

4) „Die Befugniß, durch den Vorsißenden, dessen Stellvertreter oder cin oder mehrere zu delegierende Mitglieder Einsicht von allen Skripturen, von BVer- waltungsgegenftänden der Gesellschaft zu nehmen und Kassenrevisionen abzuhalten, von welchen mindestens eine außerordentliche jährlich stattfinden muß.“

„_ Von Absah 1 fallen die leßten 5 Zeilen von: „Der Vorsitzende des Aufsichtsraths bis: Beschlusses des Aufsichtsraths“ fort; desgleichen Absaß 2, 3 und 4.

§ 27, Die legten 3 Zeilen: „Jn anderer Form

bis: unverbindlih*, fallen fort.

6) § 28 lautet fortan :

„Der Aufsihtêrath erhält eine Vergütung von 3600 dreitausendsechshundert Mark für jedes Geschäftsjahr, ferner den im § 57 festgestellten An-

aus der Erfüllung seiner Stellung entspringenden Auslagen. Die Vertheilung der festen Vergütung und des Antheils am Jahreêgewinn unter die Mit- Le erfolgt nah dem Beschlusse des Aussichts- raths.

7) Der § 29 lautet fortan :

„b. Der Vorstand (Direktion).

Der Vcrstand befteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren, stellvertretenden Direktoren). Bu jeder für die Gesellshaft rechtsverbindlichen

einung ihrer Firma sind zwei Unte: schriften, ent- weder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitaliede und einem Prokuristen, oder wei Prokuristen erforderlih. Stellverireter von

orftandsmitzliedern haben in dieser Beziehung gleihe Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbt.“

8 30 fällt fort.

8) § 31 Absayz 1 fällt fort.

In è 32 wird statt „Thaler“ „Mark* gesetzt.

In § 33 ebenso.

8 38, Die Eingangsworte lauten fortan :

Jedes Vorstandsmitglied“.

9) § 39 fällt fort.

10) § 40 fällt fort.

8 42 fällt fort.

11) Im § 43

a. treten an Stelle der Bestimmungen Absay 1 Zeile 5—9 folgende Fesiseß ungen:

«dem Reichs-Anzeiger fo berufen werden, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der die Bekannt- machung enthaltenden Nummer des Reichz- Anzeigers und dem Tage der Generalversammlung diese beiden Tage niht mitgerechnet mindestens 21 Tage liegen und für die durch § 47 angeordnete Hinter- Iegung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben.“

b. in Absatz 5 Zeile 1 wird gesetzt :

statt „zwei Wochen“ „17 Tage“.

c. in Absay 6 fallen die drei leßten Zeilen fort; an deren Stelle wird gesetzt:

„deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreichen.“

p In § 44 fallen Zeile 6, 7, 8 die Worte :

„einer einwöchigen Frist von dem Tage der General- versammlung durch sämmtliche Gesellshaftsblätter“ fort ; statt defsen wirb ge|eßt:

„der geseßlichen Fristen“.

13) In § 46 bei alinoa o. wird zugeseßt:

- eund Herabseßung“.

14) § 47 1. Absag 1 lautet fortan:

Die Autübung des Stimmrechts in der General- versammlung ift nur denjenigen Aktionären gestattet, welche entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bet den in der Einladung zur Generalversammlung öffentlich bekannt gemachten Anmeldestellen, oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande der Gesel schaft spätestens bis 12 Uhr Mittags des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung diesen Tag nicht mit- gezählt deponiert haben.“ i

2) Absay 2.

a. Zeile 2 hinter „Gesellshaft“ wird geseht „oder der Hinterlegungsstelle*,

þ. am Schlusse des zweiten Absatzes wird juges-pt:

„in gleiher Weise wie die Bescheinigung des No- Lo über die bei ihm erfolgte Niederlegung der

en“.

15) § 48. a. Absah 1 lautet fortan:

n der Generalverfamnlung gewährt jede depo-

b, Absay 2 und 3 fallen fort. 16) § 49. Absay 2 Zeile 1, 2 und 3 fallen die Worte „beruft bis „darf“, fort. 17) § 51. Zeile 2 und 3 wird geseßt: der bei der Fe Glußfassung vertretenen Stimmen". 8 52. In Absay 1 fallen die Worte: „Jeder bis „nah* fort. In Absaß 1 Zeile 2 wird „zwei“ statt

2, 3, 4, 5, 6 fallen fort. wird durch folgende Bestimmung erseßt :

geses

nes Proto ul di | und das Ergebniß der Beschlußafsunge ingen.

Ein Verzeichniß der erschienenen Aktionäre oder Vertreter von Aktionären mit Angabe ihres Namens und Wohnorts, sowie des Betrags der von jedem vertretenen Aktien und des zustehenden Stimmrechts, welches Verzeichniß von dem Vorsigenden zu unter- zeihnen und vor der ersten Ans zur Einsicht auszulegen ift, sind beizufügen; die Beläge über die ordnungsmäßige Berufung der Generalversammlun sind unter Angabe ihres Inhalts in dem Protoko aufzuführen.“

19) § 56 wird dur folgende Bestimmung erseßt:

„Das M A der Gesellshzft läuft vom 1, Juli j-den Jahres bis zum 30. Juni des fol- genden Jahres.“

20) § 57 wird durch folgende Bestimmung erseßt:

„Der Reingewinn wird nach Abzug der von der Generalverfammlung zu genehmigenden Abschreivungen in folgender Reihenfolge verwendet :

1) fünf Prozent des Reingewinns zu einem Re- servefonds, bis deïselbe die geseßlihe Höhe er- reiht hat,

2) zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rük- lagen die dazu von der Generalverjammlung fest- geseßten Beträge,

3) die dem Vorstande vertragsmäßig zustehenden Tantiòmen,

4) vier Prozent des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre,

_9) bon dem dann noch verbleibenden Reingewinn für den Aufsichtsrath sechs Prozent als Tantiòme, 6) der Rest als weitere Dividende an die Aktio- näre, soweit er niht nach Beschluß der Generalyer- sammlung auf neue Rechnung vorzutragen ift.

Ort und Zeit der Dividendenzahlung wird vom Aufsichtsrath bekannt gemacht.

Solange nicht der durch Verlust verminderte Ge- fammtbetrag der Einlagen wieder ergänzt ift, dürfen weder Dividenden noch Tantiòmen bezahlt werden.“

21) § 59 fallen in Z'ile 3 und 4 die Worte: „in den in § 16 gedachten Blättern“ fort.

22) § 60 lautet fortan :

„Die den Aufsichtsrath bildenden Personen werden durch den Vorstand öffentlich bekannt ( emacht, welcher die Bekanntmachung“ zu dem Handelsregister einzu- reihen hat.“

8 62 fällt fort.

23) § 65 Zeile 2 und 3 fallen die Worte „des Artikels Fassung“ fort; statt deren wird geseßt : „der gerichtlihen Bestellung oder Abberufung“.

24) Die §8 67, 68, 69, 70, 71, 72 sowie Schema A und Schema B fallen fort.

_Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 435

für „Pinnau*, Aktiengesellshaft für Mühlenbetrteb,

auf Grund der Verfügung vom 29. September am

30. September 1899 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. 12. Abtheilung für Handelssachen.

Königsberg, Pr. Hande lorea Der. [45927] Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Frauz in Königsberg i. Pr. ist dur den Austritt des Ge- selishafters Kaufmann Hermann Volkmann daselbst aufgelöst. Das Handelsgeshäft wird unter un- veränderter Firma von dem Kaufmann Robert Franz n é für eigene Rehnung als alleinigen Jnhaber ortgeseßzt. Vorstehendes i} zufolge Verfügung vom 3. Ok- tober 1899 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1159 und "in unser Firmenregister unter Nr. 3926 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandel8register. [45928]

Dem Kaufmann Hermann Wolkmann in Königs-

berg i. Pr. is seitens der Firma Gebr: Franz

daselbst Prokura erthetlt.

Dies ift in unser Prokurenregistec unter Nr. 1327

zufolge Verfügung vom 3. am 3. Oktober 1899 ein-

getragen.

Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [45926] Der Kaufmann Hermann Volkmann aus Köaigs- berg betreibt daselbst unter der Firma „H. Volk- maun““ ein Handelogewerbe. Dies ist zufolge Ver- fügung vom 3. Oktober 1899! in unser Firmen- register unter Nr. 3927 am 4. Oktober 1899 ein- getragen.

Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. [46250] Die Firnia „B. Nathaunsohun““ mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniedezlassung in Königs-

berg i. Pr. ist erloschen.

Dies ist in unser Firmenregister bei Nr 3582 zu-

folge Verfügung vom 5. am 5. Oktober 1899 ein-

getragen

Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Savdelsregister. [46249] Der Kaufmann Haus Wedel in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Ella Krause durch Vertraz1 vom 26. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen “r Ver der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonft erwirbt, ist die Eigenschaft des vor- behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 an demselben Tage unter Nr. 1623 in das Register über Ausschließung ber ehelihen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgerih+t. Abtheilung 12. Königsee. i [46112] Die Fol. 206 des Handeltregisters eingetragene P Louis Saalfelder in Königsee ist er-

oschen. Königsee (Thür.), 3. Oktober 1899. Fürstlihes Amtsgericht. Wachsmuth. Königsee, [46251] Die Fol'o 171 des Handelsregisters eingetragene Firma R. Eckstein in Königsee lautet jeßt :

elle des ausgeshiedenen bisherigen Allein-

habers Reinhold Eéstein in Königsee ift der aufs

mann Hugo Stö}el daselbst getreten.

. Königsee, Su ibe Sap eridt

E r m , Wachsmuth.

Kreseld. [oe Die zu Delftshaven bei Rotterdam bestehende Aktiengesellschaft „„Consederatie Veederland- Sche Vereeniging tot Bereiding van Meikproducten, Naamiooze Vennoot- SCchap“, hat hierselbst eine Zweigniederlaffung errichtet. Die Gesellschaft ist gegründet durch Vertrag vor dem Notar im Bezirke Arnheim, An1hony Moll, am 12. Juli 1894 unter der obengenannt: n Firma mit dem Siyße in Delftshaven bei Rotterdam. Gegenständ des Unternehmens ift Herstellung von und der Handel mit Butter, Käse, Milchzuer, kfondensierter Mil, Caseine, Laktarine und allen anderen aus Milch herzustellenden Waaren, ferner Viehzucht und -Mast. Das Unternehmen ist auf die Dauer von 25 Jahren beshränkt. Das ursprünglich auf 200 000 Gulden festgeseßte Grundkapital ist durch die Beschlüsse vom 12. Mai 1897 und 16. Ja- nuar 1899 auf 750 000 Gulden erhöht, eingetheilt in Antheile von je 500 Gulden. Die Aktien sind von den Gründern übernommen und voll eingezahlt, sie lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, die von der Generalversammlung. für einen bei der Ernennung jedesmal zu bestimmenden Zeitraum gewählt werden. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern. Der zeitige Vorstand seßt sh zusammen aus den Kauf- leuten Willem Heukels und Theodor August Ballizani, beide wohnhaft in Rotterdam. Sie zeihnen für die Gesellshzft. in der Weise, daß sie beide zusammen der Firma ihre Namensunters{rift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Rotterdam in dem dort erscheinenden „Nieuwe Rotterdamsche Courant“, in Krefeld durch die Krefelder Zeitung. Die Ladung der Aktionäre zu den Generalversammlungen erfolgt ebenfalls dur Bekanntmachungen in den genannten Zeitungen, Sen sub Nr. 2326 des Handelsge|ellshafts-

registers. Krefeld, den 3. Oktober 1899, ; Königl. Amtsgericht,

Kreuznach. Befanntmachung. [46110]

1) Unter Nr. 588 unseres Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Frauz Eduard Fritz“, Metall- und Lackicrwaarenfabrik, mit dem Siye zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Friy daselbst.

2) Unter Nr. 177 des Prokurenregifkers wurde eingetragen die zu der vorerwähnten Firma der Ehe- frau Franz Eduard Friß, Amalie, geborene Gaul, zu Kreuznach ertheilte Prokura.

Kreuznach, den v. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznach. Befanutmachung. [46109] 1) Unter Nr. 589 unseres Fira:enregisters wurde eingetragen die Firma „Otto Wenzel“ mit dem Siye zu Kreuzuah und als deren Inhaber der Weingutsbesiger und Weinhändler Otto Wenzel daselbft. 2) Unter Ne. 178 des Prokurenregisters wurde eingetragen die zu dieser Firma der Ehefrau Otto Wenzel, Anna, geborene König, zu Kreuznach ertheilte Prokura. Kreuznach, den 6. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Krotoschin. Bekfanutmachung. [46253] In das hiesige Gesell|chastsregister ist Folgendes eingetragen worden :

1) Nr. 43.

2) Firma: K. u. M. Siuchniùski.

3) Siß der Gesellschaft: Krotoschin.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschajt :

Die Gesellschafter find:

a. der Kaufmann Kasimir Siuchniúski,

b. der Kaufmann Mieczyslaus Siuchniú?ki.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be-

gonnen.

Eingetragen zufolge

30, Septemkter 1899.

Krotoschin, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [45931] VBekanutmachung. In unser Firmenregister i unter Nr. 460, wo- selbst die Firma C, F. Borumann's Wittwe vermerkt steht, einget agen : Das Handeltgeshäft is mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Firma: C. F. Bornmann Inhaber Carl u. Max Bornmanu übergegangen. Die Firma if nah Nr. 134 des Ge- fellshaftsregisters übertragen. Demnächst is in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 134 die Handelsgesellscha!t : : C. F. Bornmann Inhaber Carl u. Mox Borumann mit dem S'ye zu Laudsberg a. W. eingetragen. Die Gefellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Bornmann, 2) der Kaufmann Max Bornmann, beide aus Landsberg a. W. Die Gefell¡hast hat am 1. September 1899 be- gonnen. Landsberg a. W., den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [45930] Bekanutmachung. In unser Firmenreg'ster ist unter Nr. 572, wo- selbst die Firma N. P. Salomon vermerkt steht, eingetragen : «Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Max Neumark zu Landsberg a. W. über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma N. P. Salomon, Inh. Max Neumark fortsetzt. Demnächst is in “unser Firmenregister unter Nr. 698 die Firma N. P. Salomon, Juh. Max Neumark mît dem Siye zu Landsberg a. W. und als deren Jnhaber der Kaufmann Mar Neu- mark zu Landsberg a. W. eingetragen. Laudöberg a, W., den 3 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 30. am

wbiad Joie Beschluß der Generalversamml bedarf "feiner Gültigkeit der erem dis daed cis über

R. Ecfsteiun Nachf. in Königsee,

Lobenstein. Bekanntmachung [46255 In unserem Hapdelsregister Band T ist A B-cschlusses vom 4. Oktober 1899 zunächst : a. die seither auf Folium 86 eingetragen gewesene irma „A. Köuigódorf in Harra“ auf gestellten ntrag des seitherigen Firmeninhabers gelöscht und b jodann auf neuem Foltam 94 die Firma: („Oskar Königödorf R b./Lobenstein Holzstoff Fabrik“ | mit dem Sigze in Harra und mit dem Fabrikanten Oskar Köniysdorf daselbst als Inhaber derselben eingetragen worden. j Lobenstein, den 6. Oktober 1899. Fürstlihes Amtsgericht. Hoffmann.

Lübeck. Handelsre ister, 461 n G Ret M ist etnac tragen: IELO

au a e Firma lsred Propp“. Si per Mertanaaa: Lübe. FAROD

nhaber: re uard Heinrich Geor

Kaufmann in Lübeck. 9, MacTA Meopb, Die Ghefrau des Kaufmanns Alfred Eduard

Heinrich Georg Propp, Martha Helene Marie, geb.

Schätffe, hat erklärt, daß fie für die Verbindlich-

keiten ibres Ehemannes überall niht haften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11.

Lüidenscheid. [46258 1) Bei Nr 29 des Gesellschaftsregisters, woselb die Firma Joh. Wilh, Winkhaus mit dem Sih zu Karthausen bei Halver und den Gesell|chaftern Kaufmann Max Winkhaus zu Karthausen und Wittwe Kaufmann Hermann Heinrih Winkhaus, Lina, geb. vom Berg, daselbst eingetragen steht, ‘ist heute

Folgendes eingetragen worden:

„Die bisherige Theilhaberin Wittwe Kaufmann Hermann Heinrih Winkhaus, Lina, geb. vom Berg, zu Kartbhausen is aus der Gesell(haft ausgetreten. An ihrer Stelle ist ihr Sohn, der Kaufmann Richard Winkkaus zu Karthausen als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten."

2) Die dem Kaufmann Richard Winkhaus zu Karthausen für die Firma Joh. Wilh. Winkhaus zu Karthausen ertheilie, unter Nr. 289 des Pro- kurenregisters eingetragene P:olura if heute gelöst.

Lüdenscheid, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister. [45932]

In unser Ge}ell\haftsregister is heute unter Nr. 30 die zu Prostken errichtete ofene Handels- gesellschaft in Firma J. T. Weiuftein «& Sohn mit dem Bemerk.n eingetragen worden, daß Gesell- schafter derselben die Kaufleute Jôraecl Tobtas Wein- stein und Mo‘es JIfaak Weinstein zu Prostken sind. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen.

Lyck, den 4. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Marienwerder. Befanntmachung. [46260] Zufolge Verfüzung vom 2. Oftober 1899 ist am

3, Dftober 1899 die in Dorf Weifthof bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Balzer

ebendaselbst unter der Firma F. Balzer .in das

diesfeitige Firmenregister unter Nr. 357 eingetragen. Marienwerder, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Befauntmahung. [46259] In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 326 I. Siebert-Marienwerder (Inhaber Johannes Siebert) gelöscht. Marienwerder, den 5. Oktober 1899. Köntgliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Befanntmahung. [45933]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 folgende Eintragung bewirkt :

Kol. 2: (Firma) Claßfen & Schröder.

Kol. 3: (Siß) Meinertshagen,

Kol. 4: Die Gefelschafter sind:

a. dec Werkmeister Gustav Schröder zu Friedlin, b. der Kaufmann Victor Claßen zu Köln- Lindenthal.

Die Gesellschaft hat am 28. September 1899 be- gonnen und hat jeder der genannten Gesellschafter die Befugniß, die Gefellsh1ft zu vertreten. Meinertshageu, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. [46263] Im Firmenregister ist unter Nr. 668, wo die Firma Thiele & Franke mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet is, Folgendes eingetragen: „Das Handelsgeschäft ifl durch Vertrag auf die Kaufleute Alfred Müller und Valentin Wiegand in Merseburg übergegangen, welche dasselbe unter un- veränderter Firma fortscßen. (Vergl. Nr. 194 des Gesellschaftsregisters. )“ Sodann is im Gesellschaftsregister Nr. 194 die am 1. August 1899 errichtete Handelsgesellschaft gleiher Firma und die genannten Kaufleute Müller und Wiegand als Gesellschafter eingetragen. Merseburg, am 28. September 1899, Königliches Amtogericht. Abth. 4. Minden. Handelsregifter [46264] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unfer Firmenregister is unter Nr. 832 die Fiima Wichsefabrik Westfalia Ferd. Wilh. Meier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Meier zu Minden am 6. Ok- tober 1899 eingetragen.

Mülhausen. Handelsregifter [46113] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 537 Baad I1V des Firmenreg!sters, be- treffend die Firma Buchdruckerei Duret in Mülhausen, is heute eingetragen worden, daß die Firma durch deren Jnhaber Ludwtg Duret in: Mülhauser Licht: und Steindruckerei i: Ludwig Duret in Mülhausen abgeändert worden ist. Mülhausen, den 5. Oktober 1899. Der Landgerichts. Ober-Sekretär: Stahl.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin Y , W elmftraße Ne. 33. E

zum Deutschen Reichs-A

M 239.

/ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den |

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, deu 10. Oftober

ndels-, Genofsenschafts-

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Bl

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (a. 2390)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei die A Grpedition des Deutschen NReihs- und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. e 32, bezogen werden.

ilhelmstra

kann durch alle Poft - Anstalten, für

reußishen Staats-

Handels-Register.

Müllheim. SHandel®9register. [46265]

Nr. 12501/2. Es wurde unterm Heutigen ein

etragen : G 1) Sn das Firmenregister bei D.-Z. 144:

Firma Franz Thomen in Müllheim —.

Die Firma ift als Einzelfirma erloschen.

9) In das Gesellschaftsregister unter if 48: irma Thomen & Momber in Müllheim. heilnehmer der offenen Handelsgesellschaft {find :

1) Kaufmann Franz Thomen in Müllheim, ver-

heirathet mit Katharina Barbara, geb. Hagist, von Gimeldingen. Das Güterrehtverhältniß rourde unterm 22. April 1876 verdffentliht ; 2) der ledige Kaufmann Walter Momber tin Mülheim. Die Gesellshaft hat am 1. September ds. Is. hbe- onnen. 5 Müllheim, 29. September 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Walß8§.

Münster, Wests. Handelsregifter [45934] des Köuiglichen Amtsgerichts zu Münfter i. W.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma B. Rieke (Nr. 551 des Firmenregisters) zu Greven bestehende

ndelsgeshäft auf den Zichortenfabrikanten Bern- ard Rieke junior zu Greven übergegangen is und dieser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma is nunmehr unter Nr. 1450 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Zichorienfabrikant Bern- hard Rieke junior zu Greven ist. M

Die unter Nr. 62 des Prokurenregisters für die bezeichnete Firma eingetragene Prokura der Ehefrau Rieke, Gertrudis, geb. Bertels, zu Greven ist er- [oschen und daher gelösht worden.

Münster, den 4. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. T.

Münster, Westf. Sandelsregifter [45936] des Königlichen Amtsgerichts zu Müuster i. W.

In unser Firmenregister is unter Nr. 1452 die Firma Hermann Wethmar mit dem Sitze zu Münster i. W. und al€ deren Inhaber der Kauf- mann und Fabrikant Hermann Wethmar zu Münster am 4. Oktober 1899 eingetragen.

Münster, Wosts. Bekanntmachung. [45937]

In unser Firmenregister is heute eingetragen worden, daß das unter der Firma M. F. Ehring (Nr. 738 des Firmenregisters) hierselbft bestehende t n at durch Vertrag auf den Kaufmann

ax Ehring zu Münster übergegangen ift und diefer tas Handelégeschäft unter unveränderter Firma fort- ührt.

Die Firma is} , nunmehr unter Nr. 1451 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Max Ghring zu Münster ift.

Münster, den 4. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. IT.

Münster, Westf. Sandelsregister [45935] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W,

Die dem Kaufmann Max Ehring zu Münster für die Firma M. F. Ehring ¿u Münster ertheilte, unter Nr. 125 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Oktober 1899 gelöst.

A a ellshaftbregiter ift b ee n unser etellimaftsregthier eule unter Nr. 32 die zu Neuberun am 28. September 1899 unter der Firma: „Neuberuner Handelshaus, Bravmaun «& Comp.“ errichtete Handelsgesell- {haft eingetragen worden : Die Kaufleute Moses Ber Bravmann und Moses David Bravymann, beide zu Krakau. b Zux Vertretung der Gesellschaft ist jeder - allein efugt. Myslowitz, den 3. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Nenustadt a. Rübenberge. [46268] Bekanutmachung. Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Staude « C°. eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Reat a. Nbge., den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Wenstadt, Mate . [46266] efkanutmachung. In unserem Firmenregister ist baut Nachstehendes eingetragen worden: 1) bei der unter Nr. 416 eingetragenen Firma Johann Langer: Die Firma ist in „Franz Langer“ verändert. 2) unter Nr. 517 die Firma Frans Langer in Neustadt O.-S. und als deren Inhaber der Schuh- waarenfabrikant Franz Langer daselbst. Neustadt O.-S., den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Veuwilea. [46269] Wp unser Gesellshaftsregister bei der Firma

dukte,

Josef Belles aus Sayn, jeßt in Bendorf, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Neuwied, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [46270]

In das hiesige Handelsregister is heute zu der

Firma Louis Gottlieb & Söhne zn Oberstein

Nr. 539 der Firmenakten eingetragen :

4) Der Mitinhaber Fabrikant Louis Gottlieb ift

e _ Oktober 1899 aus dem Handelsges{chäft aus-

getreten.

5) Das Handelsges{äft wird unter der bisherigen

r von den Mitinhabern Fabrikanten Louis ottlieb jr., Carl Gottlieb und Rudolf Goitlieb zu

Oberstein roeitergeführt.

Oberfteiu, den 4. Oktober 1899.

Großherzoglihes Amtsgericht. Riesebieter.

46271 r. 95

Oberatein. In das hiesige Handeléregister ift unter eingetragen :

irma: Eduard Hahu.

R Oberstein. 1) Inhaber : Kaufmann Eduard Hahn zu Oberstein. Oberstein, den 5. Oktober 1899.

Großherzoglihes Amtsgericht. Niesebieter.

Oels. [46272 Jn unserem Firmenregister ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma: „Eugen Jonas“ zu Oels heute gelös{cht worden. Oels, am 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. E ARLERIEAE, rf In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 38 zur Firma Flachsspinnerei Osnabrück Aktien-

Gesellschaft eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1899 sind die §8 7, 11, 13, 16, 17, 18, 26, 27, 31, 33, 34, 39, 40, 42 und 45 der Statuten abgeändert. Der § 7, der über die Form der Zusammenberufung der Generalverfammlung Bestimmungen trifft, hat ix seinem lezten Absaß die Fassung erhalten: i

Die Bekanntmachung hat unter Mittheilung der Tagesorduung spätestens 14 Tage vor dem Ver- fammlungsötage zu geschehen; in die Frift werden der Tag der Bekanntmachung und der Verfammlungstag nit eingerechnet.

Ferner hat der § 7 als Absay 2 folgenden Zusaß erhalten :

Soll der Gesellschaftsvertrag abgeändert werden, so foll die beabsichtigte Aenderung in der Bekannt- machung der Tagesordnung threm wesentlihen Inhalt nach erkennbar gemacht werden,

Osnabrück, 6. Oktober 1899.

Königliches Amt3gerit.

Ottweiler. Befanntmachung. [46275]

Bei Nr. % des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma Klein uud Brenner mit dem Sitze in Ottweiler eingetragen ist, wurde am 3. Oktober 1899 vermerkt : Die Han- delsgesellshaft is durch gegenseitige Uebereinkunft

[ôst. P Königl. Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler, Bz. Trier, Bekanntmachung. Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters wurde am 3, Oktober 1899 die Firma Breuner und Paul mit dem Sitze zu Ottweiler Sieghaus und als deren Inhaber der Handelsmann Friß Brenner und Johann Paul, Ziegeleibesißer, beide in Ott- weiler, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen und ist jeder der Gesell- schafter zur Vertretung berechtigt. Königl. Amtsgericht Ottweiler.

IL,

[46274]

Penzlin. [46276] In das hiesige Handelsregister ift heute Seite 40 Nr. 74 Que ager: Spalte 3 Firma): August Beckmann. Spalte 4 (Ort): Penzlin. Spa 5 (Inhaber) : Kaufmann August Beckmann in Penzlin. euzlin (Meekl.), den 7. Oktober 1899. E Der Sb Bueiber : Lintz, Akt.-Geh,

Petershagen. Handelsregister 46277] des Königl. Amtsgerichts zu Petershagen. Die unter Nr. A 2e I bee eer irma F+ mbke rmenin a 'W. Mhmbte zu Windheim) is heute

gelö\{cht. shagen, 5. Oktober 1899. Fern 9 Bbnigliches Amtsgericht. sorzheim. Haudel®sregister. [46278] Pr 50 831. 2A Handelsregister wurde heute PRERO ‘Zum Firmenregifter Band III: 1) O.-Z. 564 und geri . 684 (Firma Hermaun Keno hiex : Die Prokura des Alphons Siegele oschen. o N bali Tat Sue Sud D der ist Techniker Em ag, wohn i 9) D-B 686: Firma Karl Armbruster hier, JFnhaber hier. Na

hen-, Muster, und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

unter dem Tite

In

die ehelihe Gülergemeinschaft auf einen beider- seitigen Einwurf von je 50 4 beschränkt. b. Zum GesellshaftWregister Band 11, O -Z. 1232: Firma Gebr. Hummel hier. Die Gesellschafter der seit 1. d. Mts. bestehenden offenen Handel#- esellshaft find die Kaufleute Otto und Adolf Bitter beide hier wohnhaft. Pforzheim, den 4. Oktober 1899,

Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Strobel.

Posen, Bekauntmachung. In unserem Firmenregister i} heute bei der unter Nr. 2858 eingetragenen Firma Th. Klose ¡u Posen Zola vermerkt worden: Der Fabrik ch onrad Paulus zu Posen ift in das HandelEgescchäft der Frau Emilie Klose als Handelsgesellshafter ein-

Demnächst ist in ünser Gesellschaftsregister unter Nr. 714 die Handelsgesellschaft Th. Klose zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter die verwittwete Frau Fabrikbesiß-r Emilie Klose, geb. Namokel, zu Posen und der Fabrikbesißer Coxrad Paulus daselbst find, und daß die Gesellschaft am 1. Geptember 1899 begonnen hat. Posen, den 4. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. Sandel8register. [46280] Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die Firma Max Hinz mit dem Siy in Pr. Eylau und als decen Inhaber der Kaufmann Max Hinz in Pr. Cylau zufolge Verfügung vom b. Oktober 1899 am 6. Oktober 1899 eingetragen worden.

Vr. Eylau, den 5. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Ratibor. [46281] In unser Firmenregister if heute bei Nr. 220 eingetragen worden, daß die Firma „Js. Hoeuiger“ |. durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Salomo Hoeniger in Ratibor übergegangen ift, welcher sie un- verändert fortführt.

Demnächst ist als Inhaber dieser unter Nr. 867 neu eingetragenen Firma der Kaufmann Hans Sa- lomo Hoeniger in Ratibor verzeichnet worden.

Ratibor, den 5. Oktober 1899,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung IX.

Remscheîid. [46284]

Fn das hiesige Handelsgesellshaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 432 die Firma Altena ck& Neukirchen in Remscheid-Vieringhausen und als deren Theilhaber der Kaufmann und Fabrikant Robert Altena in Remscheid und der Kaufmann und Fabrikant Walter Neukirchen daselbst, von denen ein Seder die Gesellshaft zu vertreten berechtigt ift. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Remscheid, den 2. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. T1.

Remseheiîd, [46283]

Fn die hiesigen Handelsregister wurde heute ein- getragen:

1) unter Nr. 425 des Gesellshaftêregisters zu der Firma Aug. Winterhageu in Remscheid- Vieringhauseu folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelö. Der Fabrikant August Winterhagen junior in Remscheid-Bieringhausen seßt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort.

9) unter Nr. 723 des Firmenregisters die Firma Aug. Winterhagen in Nemscheid-Vieringhausen und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant August Winterhagen junior.

Mem aen den 3. Oktober 1899.

öniglihes Amtsgeriht. Abth. Il.

Rheinberg. [46282]

In das hiesige Gesellshaftsregifter ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Küpper"sche Buchdruckerei in Rheinberg“ in Spalte 4 eingetragen worden : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Fcufiann Christian Sattler aus Rheinberg seht ‘das Handelsgeshäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 46 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1899 am 5, Ofk-

tober 1899 L irmenregister ift eingetragen :

n das hiesi e Evalie 1. au ende Nr. 46, vgl, Nr. 21 des

Gesellschaftsregisters. S, Bezeichnung des Firmeninhabers: Chriftian Sattler, Kaufmann zu Rheinberg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Rheinberg. Spalte 4, Bezeichnung der Firma: Küpper" {he Buchdruckerei. Syalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1899 am 5. Oktober 1899. Rheinberg, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. j Bekanutmachuug. [46286] unfer Gesells 5 f bei der unter not 5 eingeiragenen tio shlofbrauerei (Aktien ese am heutigen Tage : Bs Be luß der Senezälversammlung vom 19, Dezember 189 d die 88 1, 3, 6, 7, 13, 19 20, 28, 29, 30, 31, 34, 40, 41, 45 und 46 geän

Rixdoers.

Samter.

Kaufraann Jako er | welher dasfelbe untec der Firma

Nachfolger Juh.

Sehmalkalden.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Der Bezugsprets beträgt N 50 pi das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten f eetiondpreis für den Raum einer Drulfzeile V0 S.

gewerbe nebs den dazu gehörigen Nebengewerben und der Absa

20 S.

der Fabrikate. e. Alle dffentlihen Bekanntmachungen e

dur den Deutschen Reihs- uud Königl Preufischen Staat®9-

Rixdorf, den 6 Le ge 99. dorf, den 6. ober i Dee ae igliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

oe Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 2

cingetragenen Firma Lesser Moses in Samter, [46279] } ift

eute Folgendes eingetragen worden: Das ages ist durch Vertrag auf den Arnheim zu Mogilno übergegangen, Lesser Moses akob Arnheim fortsetzt.

Ferner ift unter. Nr. 313 desselben Registers die

getreten. Ds Lesser Moses Nacófolger Junh. Jakob

ruheim mit dem Sihe Samter und als deren

Fnhaber der Kaufmann Jakob Arnheim aus Mogilno eingetragen worden.

Samter, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[46288] Handelsregister Nr. 250, Firma J. C. Rahn in

loh: Die Firma ift erloshen. Eingetragen auf Grund

der Anmeldung vom 2. Oktober 1899 am 6. Ok- tober 1899.

Königliches Amisgeriht Schmalkalden. Abth. 2.

Schöppenstedt. i [46289] Im htesigen Handelsregister is bei der Firma M. Kahmann «& C2 zu Pabsftorf, ofene Handel3gejell gal eingetragen : :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöt, und ist der Ackermann Julius Kahmann zu Pabstorf zum Liquidator ers« nannt.

Schöppeuftedt, den 5. Oktober 1399, Derzogtiges Amtsgericht. ehlmann.

Seidenberg. Da S: [46290 In unser Firmenregister is unter laufende Ne. 3 die Firma C. Stachel, Versandtgeschäft zu Schönberg O.-L. und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Stachel in Nieder-Halbendorf am 3, Oktober 1899 eingetragen worden. Scideuberg, den 3. Oktober 1899.

Köntgl. Amtsgericht.

Solingen. [46292] In unser Prokurenregister ist Folgendes eins getragen worden:

Bei Nr 364: Die seitens der Firma F. W. Beeck- mann Solinger Schleif und Polier- Artikel Fabrik zu Solingen Gesellschaft mit be- schräukter Haftung dem Kommis Hermann Schaaf ¡u Solingen ertheilte Broiura ift erloschen. Solingen, den 3. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. [46291] In unser Gesellshaftsregifster ift Folgendes ein- getragen worden: : Bei Nr. 602: Die Firma O. & R. Mähler mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesell- chafter :

1) Oscar .Mähler,

2) Robert Mähler, beide Kaufleute in Solingen, Kaiserstraße 191/193,

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1896 in Elberfeld begonnen und hat nunmehr feit dem A September 1899 ihren Siß nach Solingen verlegt.

Solingen, der 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sorau. Bekanutmachung. [46293] In unser Handelsregister ift heute Folgendes eins getragen worden : 1) in das Firmenregister zu Nr. 657, betreffend die Firma Gustav Emil Neumaun : Der Zigarrenfabrikant Alfred Neumann zu Sorait ist in das Dn lsgeshäft des Zigarrenfabrikanten ustav Emil Neumann zu Sorau als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ift die hierdurh ent- standene, die Firma Gustav Emil Neumann fort- führende Handelsgesellschaft unter Nr. 187 des Gesellshaftsregisters eingetragen. 2) in das esellschaftöregiter zu Nr. 187: Sts: Guftav Emil Neumann. der Gesellschaft: Sorau. an teren! e A ; e Gesellschafter sind: y 1) Der F garrenfabrikant Gustav Emil Neumann. i ¿s der f igarrenfabrikant Alfred Neumann, eide von hier. : A Die Gesellshaft hat am 1. Oktober- 1899 onnen. A oi Bertrelung der Gesellschaft ift ein Itter der ese E orau, den 5. Oftober 1899. O Königliches Amtegeriht. Abtheilung 3.

in Stabe eingetragen, daß das Ges

Möbelhändler

Proka losdes ra ; Stade, den 4.

brauerei

& , Atiengesel\at T inuds ie a,

Kaufmann Karl Armbruster, wohnha Mie Eheverteas mit DUBle gen chi von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 1896, ist

8, Ap

r, Die Firma der Ge t ist „Bergschlof-

a. Die b \ b, Zweck der Gesellscha ist das Bierbrauerei-