1899 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

g „Vesenswali i

6, 100 571. Heizkessel für Warmwasser- oder

Dampfheizungen ; Zus. ¿. Pat. 98 473. etall- Werke Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ilversgehofen-Erfurt.

27. 101 630. Daqjiiegel mit seitlihen Falzen

“und quer abgeseßter Oberfläche. Dampf- gee u. Thonwerk Henuigsdorf a/H.

ugust Burg Aktiengesellschaft, Berlin,

___ Behrenstr. 20.

47, 106 585. Keilverbindung für Schlagarme. Emil Klein, Linthal i. E. ; 49, 36 130, Vertikal-Bobrmaschine mit Schnur- antrieb. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer « Winsch,

Dresden.

49. 39 638. Neuerung an der unter 36 130 patentierten Vertikalbohrmashine mit Schnur- antrieb; Zus. z. Pat 36 130. Dreôsduer Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bern- hard Fischer & Winsch, Dresden.

49, 72 0383. Regulier- und Ausschaltvorrihtung für die Steuerwelle an Bohrmaschinen. Dreöôdner Bohrmaschiuenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden.

49. 74183, Negulier- und Auéschaltvorrihtung ür die Steuerwelle an Bohrmaschinen; Zus. z.

at. 72033. Dresdner Bohrmaschinenu- fabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer «& Wiusch, Dresden.

49, 74 831. Wendbare Klaue für Planscheiben. Dreóduer Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer «& Winsch, Dresden.

49, 75 709, Drehbank nit besonderer Prismen- führung für Support “und Handauflage. Dresduer Bohrmaschineufabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden.

49. 93053, Einrichtung zum Wechseln des Drehganges mit einem Gewindegang für Leit- spindel - Drehbänke. Dresdner Bohr- maschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden.

53. S§6 078. Sterilisiervershluß. A. Stof, Wiesbaden, Taunusftr. 2.

S5. L105 705, Klärapparat. Allgemeine Städtereinigungs - Gesellschaft m. b, H., Wiesbaden.

4) Löshungen.

32. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren. S: 88547 94492, 25: 89040. 38: 79355. 44: 106148. 45: 89256. 52: 98714. 63: 59 771 96 044. b. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen: Dauer. 13: 32241 43061. 34: 30 927. 5) Dertcdtigung, Das in Nr. 226 des Reichs. Anzeigers vom 25. 9. 99 veröffentlihte Patent 106 716, Kl. 12, läuft nit vom 21. 10. 98, fondern vom 12. 10. 98. Berlin, den 12. Oktober 1899. Kaiserliches Pateutamt. von Huber.

[47080]

Zeitschrift über Vollstreckungsreht und O a unter vorzugêweiser Berük- chtiaung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtévollzieherstandes. (Früher unter dem Titel: eitshrift für Gerihtevollzieher“). (Vèrlag von . Walter, Beclin W. 50, Ansbacherstr. 53.) Nr. 19. Inhalt : Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 21. September 1899, betr. das Verfahren bei Er- ftattung verdorbener Wechselstempelzeihen. All- gemeine Verfügung des Preußischen Justiz-Ministers vom 8. September 1899, betr. die Annahmebefehle bei der Einlieferung von Zivilhaftgefangenen. Allgemeine Verfügung des Preußischen Justiz- Ministers vom 2%. September 1899, betr. die Ge- \tattung des mündlihen Verhandelns vor Gericht emäß § 157 Abs. 4 Z.-P.-O. Rechtsprechung. ntsheidungen aus dem Bereiche des Kostenwesens : 1) Die Vorschrift in § 3 der Gebührenordnung für eugen und Sachverständige vom 30 Juni 1878, daß die Vergütung für jeden Tag auf niht mehr als zehn Stunden zu gewähren sei, ist eine absolute. 2) Wie i} die Gebühr des § 17 der Gebührenocd- nung für Rechtsanwälte ¿u berechnen, wenn die Be- weisaufnahme nur einen Theil des Streitgegenstandes betroffen hat? 3) Anwendbarkeit der Reichsgebühren- ordnung für Rechtsanwälte auf den Fall, daß cine Mitwirkung des Rehht3anwalts beim Abschlusse eines Vergleichs ftatifindet, ohne daß es zur Ginreihung der Klage, zu welher der Rechtsanwalt Austrag hatte, gekommen ist. 4) Können Vollstreckungs8- Toften aus § 697 der Z-P.-O. festtgeseßt werden, wenn es zu einer Zwangsövollstreckung niht gekommen ? 5) Die Zulässigkeit und Begründetheit des stenfestseßungsantrages is nicht durch vorgängige, vergeblich erfolgte Aufforderung des Kostenshuldners wu Erstattung der Koften bedingt. 6): Gebühren- _ berechnung bei mehreren Berufungen gegen Theil- uxtheile. 7) Zulässigkeit des Antrags auf Festseßung von Kosten einer Arrestvollziehung. 8) Charakter und g der Beweisgebühr und der sogenaunten weiteren Verhandlungsgebübr ver Rechtsanwälte. Zu § 13 Nr. 4 und § 17 der G.-O. f. R.-A. 9) Befugniß des Prozeßrichters, über die Kosten einer nur angekündigten, aber niht vorgetragenen Wider- Tlage au dahin zu entscheiden, daß fie dem ab- gewiesenen Kläger mit auferlegt werden, Ver- mischtes. Perjonalnachrichten.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus- besiger. (Expedition: Berlin, Königgräterstraße 41.) Nr. 41. Junhalt: Hautbesiy und Gemeinde- besteuerung, Grundstückserwerb dur die Stadt- gemeinde. Das neue Amtsgericht Berlin-Wedding. Bundesnachrihten. Vereinsberihte: Verein von 1865. Gerichtliches : Schade bei Uebertretung eines Poli Pgcevce Abzablungsges{häft im Hauje

ebt den Miethsvertrag auf. Städtishes: Zur renhausbesteuerung. Erstattung der Kosten der direkten Staatssteuer - Veranlagung. Berlin ist die verkehrsreihste Stadt des Deutschen Reiches. Lokales: Stadtverordnetenwahlen. Anlage einer Straßenbahn ‘durch die Dresdenerstraße. Von der Spandauerstraße. Das Doussin’sche Haus. Hypo- heken und Grundbesißy. Vermischtes. Sub- ationen. Vereinsnachrichten,

mit beschränkter

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der ua tralstelle für Gewerbe un del. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei- L haft [Chr. Fr. Cotta's Fer) Nr. 40. Inhalt: Landes-Schulausftellung 1899. (Ergebniß der Konkurrenz für den Entwurf eines Diploms. Bekanntmachung, betreffend die Landes-Schul- ausftellung. Aera la mleng der württen1- bergischen Gewerbevereine. Die Elektrotehnik im Unterrichtsplan von gewerblichen Fortbildungs\{chulen und Fahshulen. Verschiedene Mittheilungen. (Schuß von gewerblihen Erfindungen und anderen Geisteserzeugnifsen in Amerika. -— Wasserstaub- feuerung. Künstliches Fishbein aus Gerberei- abfällen.) Gewerbliche 2c. Rezepte. Mitthei- lungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbevereins- Gauversammlung in Aulendorf.) Ausstellungs- wesen. Literarishe Erscheinungen. Firmen- wesen. Konkurse. Reichs-Patente ‘von Er- findern aus Württemberg. (Patent-Anmeldungen. Patent-Ertheilungen.) Gebrauchsmujter. (CEin- tragungen.) Ankündigungen.

Der Deutsche O ekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftlichße Angelegen- heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 877. Inhalt: Preußens und Deutschlands Regierungs- politik. Der Boerenkrieg. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Die Getreidepreiësnotierungen der Landwirhschaftskammern. Emissionen. 49% Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz West- falen. Berliner electrishe Straßenbahnen-Actien- gesellshaft. Electricitäts-Actien-Gesellshaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg. Actien: Gesell- haft Sächsische Electricitätswerke vorm. Pöshmann & Co. in Dresden. Gußstablwerk Witten. Kleine Mittheilungen. —- Betriebsergebnisse. Versicherungswesen. Versicherung gegen Leichtsinn, Fahrlä|sigkeit 2c. Realkredit- und Hypothekenbank- wesen. Bayerische Bodencredit-Anstalt in Würz- bura. Frankfurter Hypotheken - Credit - Verein. Preußische Hypotheken-Actien-Bank. Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank. Rheinische Hypotheken- bank. Deutsche Grundschultbank in Berlin. Deutsche Grundcreditbank in Gotha.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 163a.) Nr. 19. Inhalt: Die internationale Motorwagen-Ausstellung in Berlin (Schluß). Anleitung zum Séjleifen,

olieren und Vernickelu der Metalle (Schluß).

euilleton: Die Entwickelung des Motorfahrwesens (Schluß). Das Verzinken von Eijenblehen. Technische Anfragen und Beantwortungen : Elektrische Beleuchtung für einen Benzinkeller; Mangelhaftes Funktionieren einer Pumpenanlage; Verlängerung einer Luftdruckleitung zu einer Klingelanlage; Wärme- s{chußmaterial für eine Brauereileitung ; Ausrichten verzogener Kreis\ägeblätter. Unsere heutige Muster- beilage. Technisches. Allgemeines. Literatur. Bezugsquellen. Submissionen. Brieskasten. Marktberiht. Patente. Gebrauchsmuster. Konkurse.

Gesundheit. Hygienische und gesundheitstehniscke Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 18. Inhalt: Originalien: Die Pestepidemien der Stadt Magdeburg in kulturgeshihtlicher und medizinisch - hygienisher Beziehung. Ven Ober- Stabsarzt a. D. Dr. Nosenthal. Die Neinhaltung der Stadt Westeraas in Schweden. Von Swen Müller. Referate: XXIV. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für öffentlihe Gesundheits: pflege zu Nürnberg. Die Arbeit der Bakterien im Stalldünger. Von A. Stutßer. MNReferat von W. Wedding. Gesetz, ketreffend“ die Dienst- stellung des Kreisarztes und die Bildurg von Ges sundheitskommiisionen. Schulärztlite Unter- suhungen in ländlihen VolkssGulen. Runderlaß. Kaiserlihe Verordnung, betreffend die Einfuhr aus Portuaal. Kleine Mittheilungen: Gebrauchs- recht am Wasser öffentlicher Flüsse. Normalien für Hausentwäfserungsleitungen. Zur Erweiterung der Berliner Nieselfelder. Abfuhr von Gemüll und Straßenkehriht in Posen. Schlaßthausbau in Düren. Eine neue Kehrmashine. Patent- Anmeldungen. Patent-Ertheilungen. Aus- ländishe Patente.

Chemische Revue über die Fett- und Harzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont. Herausgegeben von Dr. Nob. Henriques, Berlin SW,, An der Jerusalemer Kirche 2. (Verlag von Eduard Bal- damus [Baldamus & Mahraun] in Leipzig.) Heft 10. Inhalt: Schweinefett und Talg, ihre Verände- rungen vor dem Ausshmelzen, von Eugen Dieterich. (Schluß). Die Destillationsprodukte des Erdöls in ihrer Verwendung als Leuchtöl, von Dr. L, Eger Fortsetzung). Technologie. Cottonsölindustrie.

ite Funktion der Borsäüre in Seifen. Verbcsse- rungen am Reinigungsprozeß von Leucht- und Schmierölen. Patentauszüge. Wissenschaft- lies. Ueber den Verbleib des Phytosterins im Thierkörper bei der Verfütterung von Baumwoll- samöl. . Die relative Verdaulichkeit einiger Nahrungetfette im Darmkanal des Menschen. Veber synthetisch gewonnene Neutralester des Glyzerins. Weränderungen in der Zusammen- ebung einiger alter Rübölproben. Heptane aus der Naphta von Grosny. Analyse. Ueber Hasel- nußôl. Paraffin als Verfälshung von Oleo- margarin. Ueber den Nachweis von Sesamöl. Die Bechi’sche Reaktion zur Prüfung auf Baum- wollsamenöl. Formel zur Berechnung des Glyzeringehalts. Ueber Fälshungen von San- Mars und Perubalsam. Patentliste. Handels- notizen.

Wochenschrift für den Papier- und Schreib- waarenhandel und die ier verarbeitende Jn- dustrie. (Dr. Heinri - Hirshberg, Berlin SW.) Nr. 41. Inhalt: Internationale Postkarten- Ausstellung zu Chemnitz. Quittungen für die Post. Fernsprehverkehr mit Belgien. Zur Geschichte des Papiers. Die Ange ape Setne. Muster, Preislisten u. \. w. Mechanische Ein- pressungen an Abpreßmaschinen für Motorbetrieb. Das Handel9museum in Philadelphia. Neue- rungen und Erfindungen. Waarenzeichen. Ges brauchsmuster. Vom Büchertish. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Neue Ge- äfte, Geshäfts-Veränderungen u. f, w. Arbeiter- Bewegung. Gummi arabicum. Zum Geld-

verkehr mit Jtalien.

Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation E und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zudcker- techniker. e A für Zuckerindustrie, G. m. b. H.,, Magdeburg.) Nr. 2. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberihte: Magdeburg, Hamburg, Braunschweig, Prag, Triest, New York. Zuckerpreise. Wochen- uwsäße in Zucker. Statistishes. Was ist die Ursache der zeitweise auftretenden Mißverhältnisse zwischen Ashe und organishem Nichtzucker in den Rohzuckern? Ueber die neue Quarzkeil-Komposi- tion von Dr. Bruhrs mit‘ der Theilung auf dem Quarzkeil selbs. Das Quarzskala-Polarimeter und seine Beurtheilung von Dr. F. F. Martens. Die Zuckerindustrie in Queensland. Personalien. Dr. §. Bodenbender f. Mittheilungen. Verein Deutsher Zuckertehniker. Landwirth- \chaftlihes. Handelsregister. Generalversamm- lungen. Gebrauchsmuster.

Deutsche Brau-Industrie (Berlin). Nr. 56. Inhalt: Informationen zur N des ostdeutschen Biermarktes. Aus dem Neichs- erder em Aus sremden Bierländern. Einige Infektions- berde und deren Beseitigung. Entwurf eines Ge- setzes, betreffend die Biersteuer în Württemberg I1. Ueber Glykogenbildung im Hefe-Preßsaft. Untersuchung über die Kalidüngung der Gerste. Vermischtes. Gründungen. Regelung des Flaschenbierhandels in Oefsterreich. Brauerei C. W. Naumann, Act.-Ges. in Plagwiß-Leipzig. Act. Ges. Fabrik für Brauerei-Einrichtungen, vorm. Heinr. Gehrke & Co. in Berlin, All- gemeiner Deutscher Versicherungs-Verein in Statt- gart. Die Herstellung helisten Maljes. Brauereibrand. Allgemeiner Verband deutscher Bierhändler. Das Abdecken des Dampfkessel- feuers, Eintragungen in das Handelsregister. Konkurse. Hopfenberihte. Marktbericht. Geschäfts- und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde- ¿üchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn's Erben, Berlin SW., Zimmerstr. 29.) Nr. 29, Inhalt: Die Provinz Oslpreußen und ihr land- wirthshaftliher Zentralverein. Von Arndt von Ploet, Rittmeister a. D. KRussian Waters (Blister Fluid). Von Voigt-Berlin, Ober-Roßarzt a. D. Die Hufentzündung der Pferde. Eigen- artiger Fall von Druse. Von Altmann - Emmen- dingen (Baden), Thierarzt. Kleine Mittheilungen: Prüfung im engl. Hufbeshlag, Konkurrenz-Prü- fung im Hufbe|chlag. PraktisWe Pferderaufe. Die Verwendbarkeit des Thons als antiseptises und aseptishes Verbandmittel. Pferdehäcksel und seine Verfütterung. Pferdeshoner. Mittel zur Blutstillung bei verleßten Thieren. Handel und Wandel. Schauen und Ausstellungen. Veterinär- wesen. Literatur und Kunst. Aus den Vereinen.

Balneologis che Zeutung, Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen-Jnter- essenten Deutschlands, Oesterreih-Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Königgräterstraße 42.) Nr. 28. Inhalt: Personal- nachrichten. Amtlihe Nachrichten. Deutsches Reich. Waarenzeichen-Eintragungen in Klasse 16e. Neugründuugen. Besitwechsel. Bohrungen. Generalversammlung des Vereins derx Kurorte und Mineralquellen-Interessenten in Bern vom 21. bis 23. September. Chemishe Zusammen- seßung der wichtigsten Mineralwasser der Schweiz. Versammluug des Thüringer Bäder- Verbandes in Brotterode. Tagesnachrichten. Berlin. Nach- wort zur Berner Generalversammlung Sodener Pastillen (künstilih) mit Milch Gebrüder Viet- meyer und Pyrmonter Säuerling. Reklame von Königlich Fachingen. Württemberg. Göppinger Sauerbrunnen. Oesterrei. Uebershwemmung im Salz;kammergut und LTheilnahmekundgebung der Berner Versommlung. Ungarn. Königl. Handels- museum. Bilder ungarischer Bäder in den Bahn- hofen. Rußland. Warschauer Bäder-Prachtalbum. Aus Bädern und Kurorten. Baden b. Wien. Fohannisbrunn. Marienbad. Norderney. Ostende. Vöslau. Zingst. Kurortbesuch Ende September 1893. Rechtsprehung. Entscheidungen der Be- hörden. Techrishes. Handel und Verkehr. Literatureingang und Nachweis. Vermischtes. Briefkasten.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Engans derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Siyes dieser Geirchte, die übrigen Handels- regrDererntrage aus dem Königreich Ta! en, dem Königreih Württemberg und dem Großerzhog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig N Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Aachen, [47066] Bei Nr. 2329 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Alktiengesellschaft unter der Firma „Rheinische Nadelfabriken“ mit dem Siße zu Aachen ver- zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio- näre der Gesellshaft vom 23. September 1899 ift die Erhöhung des Aktienkapitals von 730 000 #4 auf 1 000006 A durch Ausgabe von 270 auf den ARHaxer lautenden Aktien à 1000 6 je beschlossen worden.

Der erste Say des § 5 des Statuts lautet nah durhgeführter Grhöhung wie folgt :

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 M, eingetheilt in 1000 auf def Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 |

Aachen, den 9. Oktober 1899,

Königl. Amtsgericht. 5.

-

Aachen. [47065]

Untér - Nr. 5297 des Firmenregisters wurde die Firma „F. W. Dördelmann““ mit dem Orte der Niederlaffung Aacheu und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm ODördelmann daselbst eingetragen.

Aachen, den 9. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht, 5.

Adelsheim. Sandelö8re Nr. 10443. 1)’ Zu O. - Firmenregisters wurde beute eingetragen : irma Ch. Mangaß in Merchiugen: ie U ist erloschen. 2) Unter O. - Z. 139 des Firmenregisters wurde heute eingetragen : Bua Karl Schuler in Merchiugen. nhaber der Firma is Karl Schuler. Derselbe ist verheirathet seit 7. September d. J. mit Christian Mangaß Wwe., Karoline, geborene Ungerer, von Merchingen. Nach dem Ehevertrag d. d. erin en, den 30. August 1899, wurde in § 1 bestimmt: Für

ster.

bie Beurtheilung der ehelichen Güterrechtsverhältnifse.

der Brautleute sollen die Bestimmungen des Bad. Landrechts maßgebend sein. Demgemäß wird die Gütergemeinshast zwishen den zukünftigen Ehe- gatten auf einen beiterseitigen Cinwurf von Hundert Mark beschränkt. Alles übrige Ve: mögen, welches die Brautleute beim Eheabschluß - besißen oder welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schen- kung anfällt, wird sammt den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. Adelsheim, 4. Oktobex 1899. Gr. Amt3gericht. Kir \ch.

Aken. [46871] In unser Firmenregifter is Heute bei folgenden mir Nummern des Firmenregisters bezeichneten

Firmen bei Nr. 1: Firma W. D. Schmidt, 18: W. Apel, 35: Fr. Krahmer, 51: D. Fe Zehle, 62: Carl Küster, 63: Friedrich Speler, 75 : Heinrich Wendler Nach- folger,

„N: Wilhelm Fuchs,

e » 899: Gustav Kunz,

3: Hermaun Krehzmann, eingetragen worden :

„die Firma ist erloschen“ ; bei Nr. 3: Firma Chr. Kutscher :

das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

1) A ittwe Amalie Kutscher, geb. Cuhrt, in

en, ¡

2) den Kaufmann Albert Kutscher daselbft,

3) den Kaufmann Robert Kutscher daselbst übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortehe:

Daselbst i Heute unter Nr. 107 die Firma „Lorf Ziegelei C. Bischoff“ und als deren Inhaber On Karl Bischoff aus New York eingetragen worden.

Ferner is heute in. unser Prokurenregister unter Nr. 6 eingetragen worden, daß dem Jonathan Siebert und dem Albert Trübe in Aken jedem für

ch und unabhängig von einander für die unter Nr. 107 im Firmenregister eingetragene oben be- nannte Firma Prokura ertheilt ist.

Aken, den 9. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Altona. [46576]

Fn das hierselb# acführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2985 die Firma Laungenfelder Mühle Wilhelm Blase Nachf. in Laugenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Johan Henry Conrad Nöhrs tn Hamburg, Bürgerweide 2611, eingetragen worden.

Altoua, den 7. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. 111 a.

Apolda. Bekanntmachung. [46577]

Jn unserm Handelsregister is die Fol. 996 Bd 111 eingetragene Firma Oskar Baukwihß in Apolda heute geiös{cht worden.

Apolda, den 29. September 1899,

Großherzogl. Amtsgerit. Abth. 1V.

AscherslIeben. [46872]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 311 bei der Firma Max Labarre in Aschersleben vermerkt worden: Die Firma i} in Kraftfutter- fabrik Aschersleben Max Labarre geändert. Gleichzeitig if unter Nr. 552 unseres Firmenregisters die Firma: Kraftfutterfabrik Aschersleben Max Labarre in Aschersleben und als deren Jnhaber der Kaufmann Max Labarre daselbst eingetragen worden.

Ascherêleben, den 28. September 1899,

Königliches Amtsgeriht.

Barmen. [46580]

Unter Nr. 993 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Dahlen seitens der Firma Ewald Voß ertheilte Prokura gelö\{cht und unter Nr. 1590 desselben Registers die dem Kaufmann Daniel Schott seitens der vorgenannten Firma er- theilte Prokura eingetragen.

Varmen, den 3. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. - I.

Barmen, [46581] Die unter Nr. 960 des Firmenregisters eingetragene Firma A. & E. Stockder ist heute gelöst, des- leihen bie unter Nr. 703 des F renrogihers den aufleuten Carl Wilhelm Kröckelsberg und Cark R seitens der vorgenannten!Firma ertheilte rofura. Barmen, den 6, Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. L.

Barmen. [46579]

Unter Nr 3713 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firwa Spezial - Spaten u. Schaufelu-Werk F. W. Killmer mit dem Siye ia Barmen und als deren Inhaber *der Kaufmann Friedrih Wilhelm Killmer in Elberfeld.

Barmeu, den 6. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

Barmen. ; [46578]

Unter Nr. 2053 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Frowein & Lange mit dem Siße in Barmen und als deren Theil- haber der Kaufmann Paul Frowein in Elberfeld und der Fabrikant Ewald Lange in Barmen. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Barmen,- den 7. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

i 45851] M , 100 des bietet

verlie. andelsregister [47102] Bes Königli 4 Amtsgerichts L zu Berlin, Zufolge Per ügung vom 7. Oktober 1899 sind- am 9. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt :

Jn unser Gesellsaftöregister ist bei Nr. 18 240, woselbst die Gesellschaft mit beshränkter Haftung

Export-Gesellschaft Deutscher Judustrieller

mit beschränkter Haftung mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: urch Beschluß der Gesellshafter vom 12. Sep- ZULEO 1809 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 7 1)’ der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Arnold Holy, A

9) der Rechtsanwalt Dr. Hermann Sauer, heide zu Berlin; dieselben find nur gemeinschaftlih zur Firmenzeichnung ermächtigt.

Die dem Otto Breustedt für die vorgenannte Ge- sellschaft ertheilte Prokura if erloschen und deren Löschung bei Nr. 13 048 des Prokurenregisters ver-

rft.

Va unser Gesellschaftsregister ist eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer: 19 270.

(Früher Nr. 95 Ges.-Reg. des Amtsgerichts Eberswalde.)

Spalte 2. Firma der Gesellsaft: Zecher's Hüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Ot 3. S der Gesellshaft: Berlin.

Der Sih der Gesellschaft war früher Eberswalde ; in der Versammlung der Gesellschafter vom 2, No- vember 1898 ift beshlossen, den Siß der Gesellschaft nah Berlin zu verlegen.

Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit beshränkter fatting, 8 Gesellschaftsvertrag datiert vom

. November L Dezember 1895; er ist durch die Gesellschafter- bejchlüfse vom 2. November 1898 und 27. Juni 1899 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher unter der Firma: „H. Zecher Hüttenwerke“ zu Eberswalde betriebenen Eisengießerei. Das Stammkapital beträgt 40 000 4A Die Gesell- haft hat Einen Geschäftsführer, den Kaufmann Carl Hermann Meyer zu Berlin.

Willenserklärungen der Gesellshaft sind in der Weise zu leisten, daß der Geschäftsführer zu der L der Gesellshast seine Namensunterschrift beifügt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 19 Jahre seit 1. Januar 1896 festgesetzt; der Vertrag gilt auf je 1 Jahr als verlängert, falls nicht ein Jahr vor Ab- lauf eine Kündigung erfolgt.

Berlin, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [47103] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. Oktober 1899 if am 9, Oktober 1899 Folgendes vermerkt : Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft : find Ball « Gallewski n

1) der Kaufmann Jsrael Ball zu Berlin, 2) der Kaufmann Georg Gallewski zu Berlin. Dies i} unter Nr. 19266 unseres Gesellschafts- registers eingetragen. : Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 16. September 1899 begründeten Kommandit-

gesellschaft: Hansmaun «& Co. ist der Kaufmann Felix Hansmann zu Berlin. Dies ift unter Nr. 19268 unseres Gesellscha\ts- registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19,033, woselcft die Ode * . o mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft. ; Der Kaufmann Bruno Holdt zu Berlin seßt das Handelsges{chäft unter unveränderter Firma

fort. Vergleiche Nr. 33 667 des Firmenregisters.

Demnächst iff in unser Firmenregister unter Nr. 33 667 die Firma:

F. W. Holdt mit dem-Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Sas Bruno Holdt zu Berlin eingetragen worden.

Der Frau Flora Holdt, geb. Bushay, zu Berlin ift für die legtgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und i} dies unter Nr. 13 928 unseres Prokuren- regifters eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin :

unter Nr. 33 662 die Firma:

S. Matheus und als deren Inhaber Kaufmann Siegfried Matheus zu Berlin,

unter Nr. 33 663 die Firma:

Max Mollheim undd als deren Jnhaber Kaufmann Max Moll- heim zu Berlin,

unter Nr. 33 664 die Firma:

Parfümerien pes pa Hermann Janke und als deren Inhaber Parfümerienfabrikant Hermann Janke zu Berlin, untex Nr. 33 665 die Firma: E, Schirokauer und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Schirokauer zu Berlin eingetragen, d n unser Firmenregister is unter Nr. 23965, woselbst die Firma:

J. Thoman

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

ragen :

Der Kaufmann Moriy Thoman zu Schône- berg ift in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Ignah Thoman als Handelsgesel! hafter einge- treten, und es is die hierdurh entstandene ge Handelsgesellshaft unter Nr. 19 267 des Gesell-

Deaahagisters aan en. fibattaregif ; n n unser Gese register unter Nr. 19 267 die Handelogesellshaft :

mit dem Si E

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen.

M unser Firmenregister is unter Nr. 25 476, woselbst die Firma: i

Paul Siebeling pes dem Siye zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Koppenheim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Sa e vormals Paul Siebeling

ortseßt.

leihe Nr. 33 661 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 33 661 die Firma: Carl Koppenheim vormals Paul Siebeliung mit dem Size zu Berlin und als deren Juhaber Kaufmann Carl Koppenheim zu Berlin etngetragen. In unser Firmenregister is unter Nr. 31 203, woselbst die Firma: Silbermann «& Kirschstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen :

Die Firma ift in

/ Gustav Silbermann

geäntert.

Vergleiche Nr. 33 666. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 33 666 die Firma: uftav Silbermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Silbermann zu Berlin ein- getragen. Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma:

Ewald Aders

(Ges.-Reg. Nr. 17 076) hat dem Karl Heinrih Theodor Krack zu Berlin Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 13 926 unseres Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Carl Hoffmann zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Carl Hoffmann

(Firm.-Reg. Nr. 16 678) bestehendes Handelsgeschäft dem Buchhalter Emil Hofmann zu Berlin derart Kollektivprokura ertheilt, daß er nur berechtigt ist, in Verbindung mit dem bisherigen Prokuristen Augustin Starnberger die Firma zu zeichnen.

Dies ist M Nr. 13 927 unseres Prokuren- registers eingetraFŒM.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 661 die Prokura des Julius Moser für die Firma: Bachrach & Sciftan. Berlin den 9. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. 47060] In das Gesellschaftsregister i beute unter Nr. 561 die ofene Handelsgesellshaft Karl Gilg mit dem Siye zu Gr. Lichterfelde und einer Zweignieder- A in Pforzheim und es sind als deren Gefell-

after: 1) der Kaufmann Karl Gilg zu Gr. Lichterfelde, 2) der Kaufmann Albert Faber zu Pforzheim eingetragen worden.

lte Gesellschaft bat am 1. Mai 1899 begonnen.

Berlin, ten 3. Oktober 1899.

* Königliches* Amtsgericht 11. Abth. 25.

Bernecastel. / [46873] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 165 die Firma Frit Berghaus in Cues und als deren Inhaber der Kaufmann Friß Berghaus da- selbft eingetragen worden. Berncastel, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I. Bieleseld. Handelsregister [46587] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 698 des Gesellschaftsregisters ift die am 6. Oktober 1899 unter der Firma W. Schröder

«& Sohn crrichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bielefeld am 6. Oktober 1899 eingetragen, und find

als Gcsellshafter vermerkt! 5:

1) der General-Agent Wilhelm Schröder, 2) der Kaufmann Adolf Schröder,

beide zu Bielefeld.

Bocholt. Handelsregister * [46588] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 151 des Gesellshajtsregisters ein-

getragene Firma Rilke « Cowp. zu Bocholt

(Firmeninhaber: der Spinnerei - Direktor Benno

Rilke zu Bocholt) ift gelöst am 3, Oktober 1899. Bocholt, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Handelsregister [46484] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Ferd. Stephan Rilke zu

Bocholt für die Firma Rilke & Comp. zu Bocholt

ertheilte, unter Nr. 111 des rokurenregisters ein-

getragene Prokura is am 3. Oktober 1899 gelöscht. Bocholt, den 3. Oktober 1899, Kgl. Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Negister [46593] des Königlichen Amtsgerichts Bochum : Am 29. September 1899 bei der Firma Waaren- haus B. Schiffeliers in Bochum: Das Konkursverfahren ist eröffnet worden am 27, September 1899, Vormittags 93.

Bochum. Eintragung in dié Register [46592] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 30. September 1899 bei der Kommanditgefell- {haft H. Gottschalk & C°_ in Bochum: Oer Siy des Handelsgeschäftes ist nah Erle bei Buer verlegt und die Firma deshalb hier gelöfckht

worden. V

Bochum. Eintragung in die Register [46590] des Königlichen Amts ie fi Bochum:

ein»

Am 7. S aa Die s u e Einstmaun in Bochum und a eren Inha der E ai Wilhelm Einstmann daselbst.

Bochum. Eintragung iu die Register [46589] des Königlichen Amtsgerichts Bochum : Am 7. Oktober 1899: Der Kaufmann Wilhelm Einftmann in Bochum hat für seine Che mit Henriette, geb. Remmers, dur notarielle Ver- bandlung vom 14, August 1899 jede Art der Güter-

gemeinschaft ausgeschlossen.

Bochum. Eintragung in die Register [46591] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Oktober 1899 bei der Firma Wilhelm Stutnäcker Jr. in Bochum:

In Herne is eine A erridh worden mit der Firma W. Stutznäcker Jr. Die erige ist dieselbe wie bei der Hauptnieder- afsung.

Bochum. Eintragung in die Register [46594] des Königlichen Amtsgerichts Bochum : Am 9. Oktober 1899 bei der Nora N Balcke & C°_ in Bochum mit einer Zweignteder- lafsung in Berlin:

Der perfönlih haftende Gesellshafter, der Kauf- mann Otto Kleinshmièt in Berlin is von der Vertretung und von der Zeichnung der Firma durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts in Su vom 9. Oktober 1899 au3ges{losjen worden.

Braunschweig. [46874] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 74 eingetragenen Firma: Prestele & Friedrichs ist heute vermerkt, ves das unter dieser Firma be- triebene Handelsgeshäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von den bisherigen Firmeninhabern Buchdruckereibesißer Joseph Prestele und Kaufmann Otto Friedrichs seit dem 7. d. Mts. an den Kauf- mann Johann Wilhelm Theye hieselbst abgetreten ift.

Dem DUGpr ug are deiner Joseph Prestele hieselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt. Braunschweig, den 9. Oktober 1899.

Herzoglihes Amtsgericht. R, Wegmann.

Braunschweig. [46875] Die im Handelsregister Band VI Seite 369 ein- getragene Firma: W. Hillebraad & Comp. ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 9. Oktober 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Breslau. [46880] Jn unser Gesellschaftêregister ift heute bei Nr. 1579 die durh den Austritt des Kaufmanns Heinri Moriß Baumann aus der offenen Dan egr ee H. M. Baumann hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellshaft, und in unser Firmenregister Nr. 10078 die Firma Paul Dammann (hier) und als deren JFnhaber der Kaufmann Paul Dam- mann hier eingetragen worden. Den Kaufleuten Willy Dammann und Carl Dammann in Breslau ist für die leßtgenannte Firma s Dammann She ertheilt und dies unter Nr. 2498 unseres rokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. __ [46878]

Jn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1553 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Sudcker aus der offenen Handelsgesellschafi Pachur «& Suecker hierselbst erfolgte Auflösung dieser Se- sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 10 077 die Firma Pachur & Sucker hier und als deren öFnhaber der Kaufmann Robert Pachur hier ein- getragen worden.

Breslau, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht,

Breslau. SBekfauntmachung. {46876} In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3356, be- treffend die offene Handelsgesellschaft : Ebstein & Liebermaun hierselbft, heut eingetragen : i Die Geselischaft ist durch Uebereinkunft der Gefell- schafter aurgelöit. Breslau, den 4 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [46879]

Fn unser Firmenregister is unter Nr. 10079 die Firma Vaul Oppenheim zu Breslau und als deren Juhaber der Kaufraann Paul Oppenheim ebenda heute eingetragen worden.

Breölau, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachuug. [46877]

Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 9444, betreffend die Firma:

Menze lmartna gets Eugen Priemer

ierselbst, heute eingetragen: y s ih Geschäft ist unter der Firma „Kränzelmarkt- Apotheke zum goldenen Adler Paul Stern“ auf den Apothekenbesiger Paul“ Stern zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 076 des Firmen- registers). i

Demnächst ps in das Nr. 10 076 die Firma: Kränzelmarkt-Apotheke zum goldenen Adler

Paus Stern

mit dem Siye zu Breslau und als deren In- haber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breölau, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Firmenregister unter

Bromberg. Bekanutmachung. [46881]

In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 1181 eingetragenen Firma

„Oskar Hertel“

(Inhaber : Buchhändler Oskar Hertel, hier) vermerkt worden.

Bromberg, den 5. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

—————————

Bruchsal. andelsregister. 46753] Nr. 26 422. n das diesseitige Gesellschafts- register wurde heute unter O.-Z. 274 eingetragen : irma D. Griesheimer & Cie in Bruchsäl. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober l. Is. be-

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Der it 25. November 1873 mit Babette, geb. Carleba, von Heideléheim verheirathete Kaufmann David Grtesheimer in Brucbsal. Nach § 1 des am

‘Firma

emeinschaft, während alles übrige nftige Vermögenseinbrin mit den d terden Schulden von der ehelichen Gütergemein]: ausge en bleibt. E 9) Der ledige Kaufmann Gustav Maier,in Bru sal. Feder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeihnen. s Brudchfal, den 6. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Bühl, Baden. Befanntmahung. LEBER Nr. 15525. In das diesseitige Firmenregister i heute zu O -3. 67 „Firma Hermaun Bauer in Eisenthal‘““ eingetragen worden: der Inhaber der

ermann Bauer in Eisenthal ist am 24. August 1899 gestorben. Dessen Wittwe Karoline, geb. Frictsh, bat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen, führt dasselbe unter der bisherigen ‘hart weiter und hat ihrem Sohne Alfred Bauer rokura ertheilt. Bühl, den 30. September 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Hemburger.

Casabianea. E 46715] Fn das diesseitige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 3, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Ficke & in Casablauca mit einer Zweig- niederlassung îin Masagan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Ficke und der Kaufmann Carl Fide, beide zu Casablanca, verzeichnet find, Folgendes eingetragen:

Die GeLE ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 30. September 1899 aufgelöst. Der Kaufmann Heinrih Ficke in Casablanca führt das Handels- geshäft hierselb unter unveränderter Firma weiter. Die Zweigniederlassung der Firma in Masagan ist von dieser aufgegeben.

In das diesseitige Firmenregister if bei Nr. 14 die Firma H. Ficke & C°_ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrih Ficke in Casablanca eingetragen worden. Casablanca, den 3. Oïiober 1899,

Der Kaiserliche Konsul: JIgen. Casablanca. Banne E [46716]

In das diesseitige Ftrmenregister is bei Nr. 15 die Firma Carl Fick- ia LTasablanca und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ficke in Casa- blanca eingetragen worden.

Casablanca, den 3. Oktober 1899. Der Kaiserlihe Konsul: Jgen.

Casablanca. Befanntmachung. [46717] In das diesseitige Firmenregister is bei Nr. 16 die Firma Carl Fickc in Masagan und als deren Fnhaber der Kaufmann Carl Ficke in Casablanca eingetragen worden. Casablanca, den 3. Oktober 1899.

Der Kaiserliche Konsul: Igen.

Charlottenburg. [46882] Fn unser Firmenregister is heute unter Nr. 1093 die Firma „H. Kraemer «& Cie“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Augsburgerstr. 64) er- richteten Zweigniederlaffung und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Kraemer ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. E _In unfer Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 731 registrierten Aktiengesellshaft in Firma „Gesellschast für Brauerei, Spiritus und Prefßhef-fabrilation (vorm, G. Sinner)“ zu Grünutvinkel und einer Zweigniederlassung zu Neu- fahrwasser Folgendes eingetragen worden :

Herr Karl Sinner ist aus dem Vorstande aus- geschieden Der bisherige Prokurist Heinrich Trillich ist zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglicd oder einem Prokuristen zu zeihaen. :

Ferner ist heute in unser Prokurenregister einge- tragen worden:

1) unter Nr. 1071 bezw. 1074,

daß die für die genannte Geellschaft dem Herrn Jacob Eckert ertheilte Kollektivprokura bezw. die dem Herrn Heinrih Triüich ertheilte Prokura er- loschen ift ;

2) unter Nr. 1106,

daß dem Herrn Hans Friedrich zu Käferthal für die genannte Gesellschaft Prokura ertheilt ift derart, daß er berechtigt ist, die Firma gee E mit eincza Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro- kuristen zu zeichnen

Danzig, den 7. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 46883]

Jn unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1105 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Baumann in Danzig für die ofene Handelsgesell- {aft in g 73 „Dr. Schuster & Kähler“ in Dau a r. 501 des Gesellschaftsregisters) Prokura erthe

Danzig, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekanntmachung. ges

In unser Giemenye uver ift heute unter Nr. 444 die Firma „J. O. Krüger“ mit dem Siße zu Demmin und als deren Juhaber der Kausmann Iult Alfred Oskar Krüger zu Demmin ein worden.

Demmin, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTs.

Bei der unter Nr. 2155 des Gesellschaftsregiste eingetragenen Gesellshaft mit beshränkter Haftunç in Mens eeFabrik für Groll’s Armee-Fu kasten, Gesellschaft mit bef yra E daftung“ hier wurde heute vermerkt, daß d ß de! Gesellschafter vom 21. September 1899 die B stellung des Gesellshasters Gustav Groll hiersel| als E eee widerrufen worden ift.

Düsseldorf, den 5. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldors. [46886]

das Gesellschaftsregister n "2186 die Aktiengesells Ai

94. November 1873 zu Heideléheim errichteten Ehe-

JI+ Thomau e zu Berliv, und sind als deren Gesell- {hafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

vertrags wirst jeder Theil 50 Fl. in die Güter-

t „Vereinigte Neliefholz - Werke Acti

4