1899 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E tannheim

: m Firm.-NReg. Bd. V, O.-Z. 276, Firma „G6 d Doll «& Cie.“ in Manudeim. M N E ist Georg Petér Doll, Kaufmann in nnheim. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse desselten sind zum A Bd. VII1, D -Z. 227, eingetragen.

11) Lun es.-Reg. Bd. VII1, O.-Z. 12, Firma e-M. & B. Kaufmann“ in Manuheim.

Die Gesellschaft ist aaren, das Geschäft sammt der ¿s auf den Gesellshafter Moses -Kaufmann in Mannheim übergegangen.

Manuuheim, 14. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. 111. Grosselfinger.

Mindem. Handelsregister [48707] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 825 des Firmenregisters, die Firma ulius Maaß“ in Minden (Inhaberin Ehefrau Kaufmann Julius Maaß, Klara, geb. Lindftädt, zu Hannover) betreffend, ist am 14. Oktober 1899 ein- getragen, daß die Firma in Blaukeuburg am Harz eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Münster, Westf. Befanntmahung. [48711]

In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 205 bei der daselbst einaetragenen, hier domi- zilierten Handelsgesellschaft F. W. C. Noesft ver- merkt worden, dáß die Gesell)haft aufgelöst und daß das Handelsgeschäft an den Kaufmann Joseph Schründer jr. zu Greven übergegangen ist und von diésem unter unveränderter Firma fortgeseßt wird.

Darauf i} in unser Rear am selben Tage unter Nr. 1455 die Firma F. W. C. Noesft zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schründer jr. zu Greven eingetragen worden.

Münster, den 12. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 11.

Münster, Westf. Handelsregister [48708] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 421 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1899 unter der Firma Köhler & Comp. errichtete ofene Handelsgeschaft zu Münster am 17. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellshafter vermerkt : 1) der Kaufmann Emil Köhler zu Münster, 2) der Installateur Bernard Hurcks zu Münster. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Emil Köhler zu Münster.

Münster, Westf. Befkauntmachung. [48709]

In unsex Firmenregister ist am 17. Oktober 1899 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Aschen- dorffshe Buchhandlung“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit der Firma durch Vertrag der Erben Eduard Hüffer auf die Buchhändler Friedrich Hüffer und Anton Hüffer, beide zu Münster, Üüber- gegangen ift.

Demnächst is unier Nr. 422 des Gesellschafts- registers die Firma Aschendorffsche Buchhanud- Tlung als die einer offenen Handelégesellsha\t mit dem Sihe in Münster eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter die Buchhändler

iedrih Hüffer und Anton Hüffer, beide zu Münster,

d, und daß die Gesellschaft am 15. August 1899

gonnen hat.

Münster, den 17. Oktober 1899.

Königl. Amtsgeriht. Abth. T.

Münster, Westf. Befanutmachung. |48710] Die den Buchhändlern Friedrih Hüffer urid Anton Hüffer zu Münster für die unter Nr. 3 des Firmen- registers eingetragene Firma Aschendorffsche Buch- handlung ertheilte, unter Nr. 157 des Prokuren- registers eingetragene Prokura is heute gelö\cht. Münster, den 17. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth, 11.

Neuenburg, Westpr. [48712] Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vem 14. Oktober 1899 ist am 14, Oktober 1899 ter Uebergang der Firma G. Vos eingetragen unter Nr. 94 des Ficmen- registers auf die verwittwete Fabrikbesißer Frau Caroline Vof, geb. Lawrenz, in Neuenburg, sowie die Fortdauer der Firmendbezeihnung in unser Firmen- register cingetragen.

Neuenburg, Wpr., den 14, Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekanutmachung. [48714]

In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 403 eingetragenen Firma „A. Krojanker“ Folgendes eingetragen worden :

Die Zweigniederlassung wird, während die Haupt- niederlassung zu Burg auf die offene Handelsgesell- schaft A. Krojanker zu Burg übergegangen ist, als elbständige Gäindélönlederlaffung von dem Fabrik- esißer Adolf Krojanker zu Burg weitergeführt.

leihjeitig ist in demielben Register unter Nr. 422 die Firma „A. Krojanker“ in Neusalz a. O. und ‘als deren Inhaber der Fabrikbesißer Adolf Krojanker zu Burg bei Magdeburg eingetragen worden.

Neusalz a. O., den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. Befanntmahung. [48713]

Nachdem das unter der Firma H. Rosenberg betriebene Handelsgeshäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Rosenberg übergegangen, der es unter der Firma Rudolf Rosenberg fortseßt, ist in ‘unferm Firmenregister heute die Firma Ÿ: Rosen- berg unter Nr. 16 gelö\ht und unter Nr. 35 die Firma Rudolf Rosenberg mit den Niederlassungs- ort Neuwedell und als deren alleiniger Jnhaber der Kaufmann Rudolf Rosenberg zu Neuwedell cin- getragen. ;

Neuwedell, den 14. Oktober 1899,

: Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [48840] ; Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma: Í Friedrih Jungesbluth jun. mit dem Niederlassungéorte Nienbur anen Zebouer der Kaufmann Friedrich enburg. Niéuburg, den 14. Oktober 1899.

und als ungesbluth

eingetragen die Firma Osnabrücker Hartsteiu- werke mit beshräukter Haftung mit dem Siye

zu Osnabrück.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung, errihtet laut Gesellschaftsvertrages vom 9, Oktober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kunstsandsteinfabriken im Stadt- und Landkreise Osnabrück, zunächst insbesondere der Bau und Betrieb einer Kunstsandsteinfabrik am Bahnhofe Lüstringen in der Gemeinde Schinkel. Das Stammkapital beträgt 80 000 4 Die Anzahl der Geschäftsführer und deren Stellvertreter, sewie die- Art der Vertretungsbefugniß dieser Personen wird dur Gesellschaftsbes{chluß bestimmt.

Erste Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Böhmer und Adolf Tost zu Osnabrück, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschast und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigt ist. Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen dur Einrückung in die „Osnabrücker Zeitung“ und, für den Fall des Eingekens derselben, in ein anderes in Osnabrück erscheinendes, durch Gesellshaftsbes{luß zu bestimmendes Blatt.

Osnabrück, 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. T1.

Ostéèrsfeld, Bz. Halle. [48716] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden :

Spalte 1. Laufende Nr. 12.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. Zimmer- mann « Comp.

Spalte! 3. Ret der Gesellschaft: Ofterfeld.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter find der Techniker Ewald

immermann aus Zeiß und der Schmiedemeister

riedrih Tischendorf aus Osterfeld. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Zeihnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Die Gefellshaft hat am 1. September 1899 be- gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1899 am 14. Oktober 1899.

Osterfeld, den 14. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [48857] H.-R. Fol. 405. Bekanutmachung.

Im Handelsregister ist zur Firma Harzer Papier- werke in Osterode a. H. eingetragen, daß an Stelle des als Vorstand ausgeshiedenen Heinrich Nohrbeck der Andreas Heinrich Speichler zum Vor- stande ernannt ift.

Osterode a. Harz, den 14, Oktober 1899,

Königlihes Amtsgericht. L.

Osterode, MWarz. [48856] H.-R. Fol. 425. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist auf Blatt 425 eingetragen die Firma Nummler « Cie, mit dem Sihe in Osterode a. H.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899.

Inhaber der Architekt Hermann NRummler und der Ingenieur Hubert von Graeve.

Osterode a. Harz, ten 14. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. I.

Paderborn. Befanntmahung. [48718] In unser Firwenregister ist zu Nr. 225 eingetragen : Das unter der Firma „Joseph Engels zu

Paderborn“ betriebene Handelsgeschäft ist infolge

Todes des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Joseph

Engels zu Paderborn, auf dessen Kinder:

e Julie

3) Ludwig Engels,

4) Elisabeth

und dessen mit vorgenannten Kindern in fortgesetzter

Gütergemeinshaft lebende Wittwe Stephanie, geb.

Grüter, zu L übergegangen, und führt die

Wittwe Kausmann Joseph Engels, Stephanie, geb.

E hier das Geshâft unter unveränterter Firma

ort. H

Paderborn, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht,

Paderborn. Sandel8register [48717] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Wittwe Kaufmann Joseph Engels, Stevhanie, geb. Grüter, zu Paderborn hat tür ihre zu Pader- born bestehende, unter der Ne. 225 des Firmen- registers mit der Firma Joseph Engels eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Joseph Engels zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 14 Vftober 1899 unter Nr. 98 des Prokurenregisters vermezft ift.

Paderboru, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtögericht.

Posen. Bekauntmachung. [48719] In unser Gesellschaftöregister is Heute unter Nr. 572, woselbst die Gesellshaft „Posener Oddfellow-Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Poseu aufgeführt steht, Foigendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Heinri Lewoek und des zurückaetretenen Rudolph Chaym sind Alex Bernstein und Ferdinand Lewtrsohn beide zu Posen als Geschäftsführer bestellt. j

Posen, den 16. Oktober 1899.

Königliches Anitsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung [48720] des Königlichen Amtsgerichts zu Pyrihz yom 13, Oftoker 1899, In unser Register über die Auss{hließung der ehelihen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ift heute unter Nr. 39 Folgendes eingetragen : Der Brauereibesiger Jfidor Hochberger zu Pyritz hat für seine Ehe mit Clara Bergemann durch Vertrag vom 7. Oktober 1899 die Gemein- chat der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Remscheid. [48838] In das hiesige Handels-Gesellshaftsregister wurde heute unter Nr. 96 zu der Firma Remscheider Feilensabrik Pet. Gottfr. Pleisi in Remscheid folaender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Julius Pleiß in Remscheid ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod auszeschieden. Die

Königliches Amtsgericht.

madrtel, Bekannt ul]

Remscheid ist am d. Septeinber d. J. als Handels- esellshafterin eingetreten, jedo ohne di iß, gi Gesellschaft L H ORne, Die BEUgNE

Remscheid, den 14 Oktober 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. Tk.

Remscheid. [48839] In das hiesige Handels - Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 327 die dem Kaufmann Peter Gottfried Pleiß zu Remscheid von der Firma Remscheider Feilecnfabrik Pet. Gottfr. Pleif in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 14. Oktober 1899. % Königliches Amtsgericht. Abth. T1.

Remscheid. [48837] In das hiesige Handels-Gesellshafts-Negister wurde heute unter Nr. 197 zu dec Firma Pleiß & Bomp in Remscheid folgender Vermerk einge- ragen : : : Die Kaufleute und Fabrikanten August und Julius Pleiß in Remscheid sind aus der Handelg- gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann und Fabrikant Max Pleiß und die Wittwe Julius Pleiß, Aline, geborene Jbah, in Remscheid sind am 95. September d. J. als Handels8gesellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind a i Faul e ns x Leo Saline Bld ax Pleiy nicht ader die Wittwe Jultus Pleiß, Aline, geborene Ibach, berechtigt. Remscheid, den 14. Oktoktec 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IL.

Remscheid. [48836]

In das hiesige Handels - Firmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 724 die Firma C. W. Jacke in Newscheid und als deren Inhaber der daselbs wohnende Kaufmann Carl Jade senior.

Remscheid, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Ruhrort. Handelsregister 48844]

des Königlichen R SLL Glo zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1050 die Es Wilhelmine Jseuhardt und als deren In- aber Fräulein Wilhelmine Jsenhardt zu Ruhrort am 13. Oktober 1899 eingetragen.

Nuhrort, den 13, Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht,

Saarbrücken. {48722]

Unter Nr. 536 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. C. Louis zu St. Johann und als deren Inhaber der Geigenmacher und Kauf- mann Franz Conrad Louis daselbst.

Saarbrücken, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen. [48723]

In unserem Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Gefellshaft „Eisen- werk Barbarofsa Actiengesellschaft in Sanger- hausen“ in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Ge- sellschaft" folgende Eintragung bewirkt worden:

Nach näherer Maßgabe des Generalversammlungs- beshlusses vom 30. Juni 1899 if vom 1. Januar 1900 ab der Gesellschaftsvertrag in den 88 1, 3, 5, E 6: 27, 28, Anlagen A, B. und C. abgeändert worden. 8 29 fällt vom génannten Zeitpunkte an fort.

Sangerhausen, den 14. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister [48724] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm,

A. Die unter Nr. 250 des Firmenregisters ein-

getragene Firma F. A. Brin (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich August Brink zu Gevels- berg) ift gelös{cht am 13. Oktober 1899. B. Die der Frau August Brinck, Dorothea, geb. Schmidt, zu Gevelsberg für die Firma F. A. Brinck zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 252 des Prokurenreaisters eingetragene Prokura is am 13. Oktober 1899 gelöst.

Schwetzingen. Handelsregister.

Nr. 25 113. getragen: 1) unterm 11. Oktober 1899 zu O.-Z 281 Firma I. Wäderle Aug. Horix Nachfolger in Schwetzingen: „Die Firma is seit 1. Oktober 1899 erloshen. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist auf die neugegründete Firma Louis S{warz übergegangen." Nr. 25 114. 2) unterm 11., Oktober 1899 unter OD.-Z. 406: „Louis Schwarz, vormals J. Wäckerle, in Shweßtingeu, seit 1. Oktober 1899 als Nachfolgerin der Firma I. Wäkerle Aug. Horix Nachfolger. Inhaber is Kaufmann Louis Schroarz, ledig in Shweßingen.“ Schwetzingen, 16. Oktober 1899.

Großb. Amtsgericht. Nüßle.

[48845] Ins Firmenregister wurde ein-

Stallupönen. Bekanntmachung. [48725] In unier Gesellschaftsregister is unter Nr. 105 die Gesellschaft Kalcher und Korte mit dem Size in Stallupönen am 11. Oktober 1899 eingetragen. Die Gesellschafter sind der Zimmermeister Hans Kalcher in Pillkallen und der Maurer- und Zimmer- meister Carl Korte in Stallupönen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft, welhe am 1. Januar 1838 begonnen hat, berechtigt. Stallupöneu, den 11. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Stargard, MeckIb. [48726] Im hiesigen Handelsregister ift die Fol. 36 Nr. 36 daselbst eingetragene Firma „Wilhelm Krug“ antrag8mäßig heute gelös{cht worden. Stargard i. Mecklbg., 17. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgecicht. Scharenberg.

Tarnowitz. Befanntmachung. N In unser Firmenregiiter ist unter laufende Nr. 247 die Firma Franz Joscht zu Taruowit und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josht in Tar- nowiß am 15. Oktober 1899 eingetragen worden. Tarunowigtz, den 15. Oktober 1899, Königl. Amtsgericht.

Tecklenburg. Befanutmachung. [48727] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46

„Fletemeyer & Austrup“ mit dem Sie 1 Lienen êtngetragen worden. Z

Vie Gesellshaster si te Gefellshaster sind: Wirth Friedrich Fletemeyer, Landwirth Rudolf Austrup, beide zu Lienen. Tecklenburg, den 12. Oktobér 1899. Königliches Afntsgericht.

Tessin, Mecklb. 48728] Infolge Verfügung vom heutigen Tage zum Mengen Handelsregister Seite 126 unter Nr. 85 ein, getragen : Spalte 3: Johannes Heldt. Spalte 4: Tessin. Spalte 5: Kaufmann Johannes Heldt in Tessin. Tessin i. Meckl., 17. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Torgau. * [48729] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 39d die Firma Max Ziegler in Torgau und als Jn, haber der Kaufmann Max Karl Robert Ziegler in Torgau eingetragen worden. Torgau, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Trier. [48730] In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen : 1) Unter Nr. 2246 die Firma „Andreas Gorges“‘

n Inhaber Möbelfabrikant Andreas Gorgeg

daselbst;

2) unter Nr. 2247 die Firma „Gustav Koop- mauu“ in Trier, Inhaber Kaufmann Gustay Koopmann daselbst.

Trier, -den 14. Oktober 1899.

Kal. Amtsgericht. Abth. 4.

Weimar. Vekanutmachung. [48855]

Beschlußgemäß is heute Band D. Fol. 193 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma Wilhelm Bode’s Verlag in Weimar, und als deren Inhaber Schriftsteller Dr. phil, Friedri Wilhelm Bode in Weimar.

Weimar, den 14. Oktober 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wernigerode. [48731] In das Firmevregister ist heute Nr. 353 die Firma Michael Mok mit dem Sitze in Hasserode und als FJnhaber der Kaufmann Michael Mock in Hasserode eingetragen worden. Wernigerode, den 16. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanntmahung. [48155] Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Krojanker (Zweignieder- lassung) eingetragen : „Die Firma ist erloschen,“

Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Befanntmahung. [48156] _In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 389

eingetragen die Firma : : A. Krojanker mit dem Niederlaffungsorte Wilhelmê®haven und als dercn Inhaber der Fabrikbesizer Adolph Kro- janker in Burg. Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

WättstocK, Ostprignitz. [48732]

Die Handelsgesellshaft Gebr. Zahn zu Witt- stoŒ ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist dies unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters vermerkt,

Demnächst ist in unfer Firmenregister heute unter Nr. 395 die Firma Gebr, Zahn mit dem Sitze in Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernft Zahn zu Wittstock eingetragen worden.

Wittstocx, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Zellerfeld. [48733]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 322 zu der Firma „Voigt & Werner“ in St, Andreasberg eingetragen :

Spalte 3. Der Rentner -Carl Werner in St. Andreatberg ist aus der Firma ausgetreten; die ursprüngliche Firma wird fortgeführt.

Spalte 4. Die ofene Handelsgesells(aft ift aufgelöst.

ingetragen am 15. Oktober 1899.

Zellerfeld, den 15. Oktober 1899.

y Königliches Amtsgericht. 11.

Genossenschafts - Register.

Andernach. Befauntmachung. [48847] Gemäß Statut vom 25. März 1899 it unter der Firma „Molkereigeuossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Burgbrohl eine Genofsenschaft zum Zwecke der Milchverwerthung auf gemeinshaftlite Rechnung und Gefahr errichtet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Ste sind in der „Landwirthschaftlihen Genossenschafts- zeitung“ zu Bonn aufzunehmen. Vorstandêmitglieder sind: Bürgermeister Jost und Anton Kerih zu Burgbrohl, Johann Nachtsöheim zu Kell, Peter Müller zu Wafsenach und Iohann Peter SŸmiy zu Niederlüßzingen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- lensGaft muß urt 2 Vorstandsmitglieder er- olgen. ie Liste der Genossen liegt während der Dienst- stunden zu Jedermanns Einsicht offen. Andernach, den 14 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Arnsberg, Wests. [48734] In unser Genossenschaftsregister ist unter der laufenden Nummer 15 am heutigen Tage Folgendes

rage palte 2. Alteuhellefelder landwirthschafst- liche Verwerthungs - Genossenschaft, einge-

Wittwe Jultus Pleiß, Aline, geborene Ibach, zu

am 12. Oktober 1899 die ofene Handelsgesellschaft

Nach schußpf b änkter Nab schuf (aft mit unbeschr

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 bes ‘tember 1

treffend, hat folgende Gintragung stattgefunden :

3. Alt:uhellefeld, Svalte 4, Das Statut ist datiert vom 28. Sep-

899. / : Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung landwirthschaftlicher Bedar fsgegenstände und die Ver- werthung landwirth\{chaftlicher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und Zeichnung von zwei Vor- standômitgliedern dur das hiefige Centralvolksblatt.

Das Oeschäftejahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. E jeden Jahres.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Gutsbesißer Johann Böhmer zu Altenhelle- feld, Gutsbesißer Clemens Schulte zu Visbeck, Gutsbesißer Ludwig Bönner gt. Stolle zu Altenbellefeld und Gutsbesißer Heinrih Kost zu Frenkhausen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Arnsberg, den 16. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

AschaM@enburg. [48738] Bekauutmachung.

In der Generalversammlung der Obstver- wertungs-Genossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg, e. G. m. beschr. Haftpfl.,, vom 10, Oktober 1839 wurde der § 62 der Statuten abgeändert und lautet nunmehr

Absag 1: Die Haftsumme wird auf zweihundert und fünfzig Mark festgeseßt. L

Absay 2: Mit dem Erwerben weiterer Geschäfts- antheile erhöht sh die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftöantheile entsprechende Vielfahe der Haftsumme.

Aschaffenburg, 13. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen,

Silberschmidt.

Ellrich. [48735)

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Central-Molkerei Tettenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Gutsbesißers Wilhelm Albreht in Tettenborn is der Ackermann Friedrich Zödicke daselbst als Vorstandsmitglied gewählt,

Ellrich, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. [48736] In das Genossenschaftsregister is heute bei der Molkereigenofsenschaft Südkirchen eingetraaen: In der Generalversammlung der Molkereigenossen- {haft Südkirhen vom 16. August 1899 i} an Stelle des Franz Wißmann zu Südkirhen der Oekonom Jos. Spinne gt. Döbbe daselbst als Vorstands- mitglied gewählt worden. Lüdinghausen, 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekauntmachung. [48263]

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, die Min- dener Molkerei eingetragene Genossenschaft mit uunbeschräukter Haftpflicht zu Minden be-

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schmidt und Meyer zur Heyde find zu Vorstands- mitgliedern gewählt : Nittergutspähter Delius in Haddenhausen, Ritterautsbesier W. von Lauingen in Wietersheim und Colon Schäkel 11. in Aming- hausen. Eingetraaen am 10. Oktober 1899,

Königl. Amtsgericht zu Minden.

Nürnberg. Befanutmachung. [48739]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die unter der Firma Bayerische Landeskasse eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, mit dem Siye in Nürnberg errichtete Genofsen- haft. Das Statut datiert vom 28. September 1899.

Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förterung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften, ins- besondere dur Gewährung von Kredit an dieselben und durch Annahme und Verzinsung deren über- {hüssiger Kapitalien. Die Höhe des Geschäfts- antheils ist auf 10 A und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die si ein Genoffe betheiligen kann, auf 2000 festgeseßt. Die Haftsumme beträgt für jeden einzelnen Geschäftzantheil 500

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat verbindliche Kraft, wenn sle von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ift.

Alle sffentlihen Bekanntmachungen der S, ee erfolgen im Landwirthschaftlihen Genossen- haftéblatte zu Neuwied.

Die verzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Karl Frhr. voa Mengershausen, Gutsbesißer in Nürnberg, Direktor, Friedrih Schuster, Bierbrauereibesizer in Heroldsberg, Stellvertreter, Max Lang, Oberrevisor in Nürnberg. f

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 16. Oktober 1899.

Kal. Landgericht. Kammer I1- für Handelssachen.

(L. 8.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

RinteImn.* Bekanntmachung. [48737] In das hiesige Genossenschaftsregister i} ein- getragen: „Hoheuroder Spar- und Darlehns- kassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Siß: Hohenrode.

Das Statut datiert vom 17, September 1899.

L Gegenstand des Unternehmens ift:

hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Mafnahuien, insbesondere :

a, vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, :

b, günstiger Absaß der Wirthschastseczeugnifse.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember eines jeden Jahres.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem land- wirthshaftlihen Genossenschaftsblatte, das gegen- wärtig in Neuwied erscheint.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

1) Pfarrer E. D. Tewaag in Hohenrode, zu-

gleih als Vereinsvorsteher,

2) Bruchmeister Heinrich Küster zu Hohenrode,

zugleih als Stellvertreter des Vereins- vorstehers

Y Landwirth Wilhelm Schüte zu Wennenkamp. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12, Oktober 1899 am 12, Oktober 1899.

(gez.) E EN e, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Rinteln, den 12. Oktober 1899.

- Königliches Amtsgericht. ä 4

Rotenburg, Fulda. ; [48741] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Electricitätöwerk zu Rotenburg a. F.,- ein- getrageue Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag bewirkt worden : Laut Anmeldung vom 14. Oktober d. Js. ist in der Generalversammlung vom 2. Oktober d. Js. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ober- amtmanns W. Schäfer hier der Kaufmann Ludwig Hue von hier gewählt wgrden. Rotenburg a. F., am 14. Oltober 1899. Köôñigl. Amtsgericht. Abth. 1.

Rummelsburg, Pomm. [48848] Bekauntmachung.| In unserem Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenshaft: Rein- wasser Gloddow'er Spar & Darlehnskassen- verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Gloddow vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Albert Stenzel der Gastwirth Wilhelm Finkenftein zu Gloddow zum Vereinsvorsteher bestellt worden ist. Rummelsburg i. Pomm., den 13. Oktober 1899. Könmgliches Amtsgericht.

Saargemünd. [48740]

Leininger Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leiningen. Nr. 110 Gen.-Reg.

An Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Rentners Joh. Peter Houpert-Blanchard, wurde neu in den Vorstand gewählt: der Pfarrer Johann Peter Kimmel zu Leiningen.

Saargemünd, den 10. Oktober 1899,

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

Stockach. [48849] Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 12946. Zu O.-Z. 19 des Genossenschafts- registers „Läudlicher Credit- und Sparverein Steifßlingen, e. G. m. u. H.“ in Steifilingen wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, April 1899 wurden die §8 24 und 44 des Statuts dabin abgeäntert, daß die Einladungey unter Angabe der Tagesordnung durch einmaliges Einrücken Ls landwithschaftlihen Wochenblatt zu erfolgen aben.

Stockach, den 14. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Tremessen. Befanntmachung.

9

[48742] 27. Auaust

Nach Statut vom 7. Oktober 1899 wurde der

eOrchowo”’er Spar- und Darlehnskassen- und Umso§z-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘““ zu Orchowo gegründet und heute in unfer Genossenschaftsregister eingetragen. Gegerstand des Unternehmens ift: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durhführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere : a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlihen Betrieb?mittel, b. günstiger Absaß der Wirthschafts- erzeugnisse. Die Bekanntmahungen der Genofsen- schaft erfolgen im „Landwirthschaftlien Genofssen- schaftsblatte" zu Neuwied und sind, wenn fie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinêvorsteher zu unterzeichnen. Den Vorstand bilden Franz Altag, Vereinsvorsteher, Johann Köppe, stellvertretender Vereinsvorsteher, beide in Orhowo, Eduard Krause in Renkawtschinek, Friy Schwantes und Gustav Stolper, beide in Slowikowo. Die Willenterklärungen und Zeichnungen der Genofsenshaft sind unter deren Firma von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unter- \{chreiben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Tremessen, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Warburg. [48743] Bei der Molkerei Peckelsheim, eingetr. Ge- nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, zu Petels- heim ist beute in das Genossenscha[tsregister ein- getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder Freiherr v. Dalwigk und Gutspächter E. Köhler sind der Gutsbesißer Josef Kloid zu Peckelsheim und Carl Münnighosf zu Löwen zu Vorstandsmitgliedern, ersterer zugleih zum Vor- sißenden des Borstandes gewählt. Warburg, den: 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgerkicht.

Weilburg. [48744] Sm hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Kolonne 2 bei den Genossenschaften „Spar- und Darlehnskassen“ E. G. m. u. H. zu Löhnberg, Niedershausen, Merenuberg, Reichenborn, Mengerskirchen, Waldhausén, Barig - Selbenhausen, Gräveneck, Ahausen, Drommershausen, Dillhausen, Winkels und Probbach fowie dem landwirthschaftlichen Consumverein E, G. m. b. H. in Alten- kirchen und der Bezugs- und Bbsahgeuosseu- schaft “E. G, m. b, H. in Neichenboru bei der Firma die Ortsbezeihnung gelöscht. eilburg, den 30. September 1899, Königliches Amtsgericht. 11.

Wollstein. L

Sn unser Genossenschastsregister ist heute be Nr. 2 Vorschußverein zu Wollstein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

3) Landwirth Friedrich Ker zu Hohenrode, 4) Korbmaher Heinrich Mie das,

Haftpflicht Folgendes eingetragen worden :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1899 ist das Statut vom 14. September 1889 abgeändert und neu redigiert. §: Dana sind die Bekanntmachungen der Genossen- chaft für den Fall, daß das Bomster Kreisblatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent- lihung in diésem Blatte unmöglih werden jollte, durch den Deutschen Reichs- uud Königlich Preufßischeu Staats. Anzeiger zu bewirken und zwar so lange bis durch Beschluß der General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Wollftein, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [48644]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Engel, in Firma Herm. Enugel (Kolonial- waaren und Kleinhaudel mit Wein unv Spi- rituosen) zu Berlin, Alexandrinenstr. 82a., ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian- straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 10, No- vember 1899, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15, November 1899. Prüfungstermin am S. De- zember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.

Berlin, den 17. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[48643] j

Ueber das Vermögen des Gummiwaareu- händlers Albert Jung in Berlin, Landsberger- straße Nr. 56, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlihen Amtsgerichte T zu- Berlin das S ondutkversalren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Pofistraße 13. Erste Gläubiger- versamraluna am 9, November 1899, Vor- mittags 11} Uhr. Offener Arrest mit Anzeige» pflicht bis 16. November 1899. Fríst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. November 1899, Prüfungstermin am 16, Dezember 1899, Vor- mittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer-36.

Berlin, den 17. Oktober. 1899,

Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abtheilung 83.

[48598] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Hermann Hertwig in Burkersdorf wird heute, am 17. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 14. November 1899, Wahltermin am 16. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstertain am 29, November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No- veinber 1899.

Königliches Amtsgeriht Burgstädt. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : (L. 8.) Akt. Müller.

{48592] Ueber das Vermögen des Hausbesißers und Holz- und Kohlenhändlers Karl Guftav Arthur Blüher in Niederlößuitz (Langestraße 2), ifft heute, am 17. Oktober 1899, Mittags §1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Nathéauktionator Canzler hier, Pirnaische- str2ße 33. Anmeldefrist bis zum 11. November 1899, Wahltermin am 20, November 1899, Vormittags 9} Uhr. Prüfungstermin am 20, November 1899, Vormittags 9} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No- vember 1899. Königlihes Amtsgèrihi Dresdeu, Abtheilung Lb., am 17. Oktober 1899, Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber : Hahner, Sekretär.

[48852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanus Konrad Kunz ¿zu Werdorf ist heute, am 17. Oktober 1899, Vormittazs 11F Udr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heery zu Weylar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 8. November 1899 bei dem Getichte anzu- melden, Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1899,

Ehringöshauseun, den 17. Oktober 1899.

Königliches Am!sgericht.

[48603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanus Paul Bethke in Gardelegen, Stentalerstraße 135, ist heute, am 16. Oktober 1899, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis- auktions!ommifsar Niecke in Gardelegen. Anmelde- frist bis 30. November 1899. Erste Gläubigerver- fammlung 14, November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfunästermin L5. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 14, November 1899.

Gardelegen, den 16. Oktober 1899.

Keil, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[48593] Konkursderfahren.

Veber das Vermögen des Fleischermeifters Frauz Hannes in Kurtschau i} heute, Nach- mittags © Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder hter. Anmeldetermin: 18. November cc. Erste Gläubiger- versammlung: G6. November crx., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 27, November cr., Vormittags 9 Uhr, Offener Arrest bis 4. November cr.

Greiz, den 16. Oktober 1899,

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

[48608] Koukursverfahrenu. Ueber das Vermögen des Väckers Einil Welge zu Altenhagen wird heute, am 16. Oktober

1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Auktionskommissar Röm wird zum Konkursverwalter erna forderungen sind bis zum 1. Vene | dem Gerihte anzumelden. Es wird zur D fassung über die Beibehaltung des oder die Wahl eines anderen

eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- kurs8ordnung bezeihneten Gegenstände 10, November 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19, Dezember 1899, Vormittags

Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus. der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1899 An- zeige zu machen. ;

Königliches Amtsgeriht zu Hagen,

[48599] Konkurseröffnung. Veber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Krug in Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12, ist durh Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab- theilung 7, zu Halle a. S. am 17. Oktober 1899, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. WVerwalter- Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No- vember 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis ein\schließlich den 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11, Dezember 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 17. Oktober 1899.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. Abtheilung 7.

[48613] Konkursverfahren.

Nr. 31505. Ueber das Vermögen des Lanud- wirths Friedrich Blaukeuhoru von Daxlauden, z. Zt. in Basel, wurde heute, am 14. Oktober 1899, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 8. No- vember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18, November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Norember 1899. Karlsruhe, 16. Oktober 1899.

Kaztzenberger, :

Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts.

[48617] K. Württ. Amtsgericht angen Cie,

Konkurseröffnung über das Vermögen des ugust Bauer, Kaufmanns in Laugenburg, alleinigen Inhabers der Firma G. F. Bauer’'s Wittwe, am Thor in Langenburg, am Dienstag, den 17. Oftober 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkurs- verwalter: Amtsgerichts\{hreiber Millauer in Langen- burg. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 17. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. An- meldetermin bis 10. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1899.

Den 17. November 1899.

Gerichts\hreiber Meßer.

[48583]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Abisch zu Lindow (Mark) ist am 16. Oktober 1899, Nachmittags 4 Ühr 54 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtéanwalt Wernickde zu Gransee. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1899. Ersie Gläubiger- ve: sammlung am 7, November 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19, Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Lindow, den 16./17 Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

[48024] Bekauntmachuug.

Das K. Amtsgericht Miltenberg hat heute, Nach- mittags 4 Uhr, über das Vermögen der Steinbruch* pächterseheleute Peter Aquilin u. Klothilde Emge in Miltenberg das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Scherer dahier ernannt u. offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November d. Js. erlassen. Zur Beschluß- faffung über die definitive Wahl des Konkursver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses ift Termin auf 20. November l. Js., Vormittags 10 Uhr, zur Anmeldung der Konkurs- forderungen Frist bis 30. November d. Js. einschließli und als allgemeiner Prüfungstermin der LL. De-

ember l. Js., Vormittags 10 Uhr, dahier sestaeieut.

Miltenberg, 14. Oktober 1899.

Gertchtêschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Igel, K. Sekretär.

[48612] Bekanutmachung. (Auszug.)

Das Kal. E Nürnberg hat am 12, Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des Bäckermeisters Konrad Dorn hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom- missionär Fkiedrih Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist bis 15. November 1899 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 30, Ok- tober 1899, Vormittags L060 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin zember 1899, Vormittags 10 Uhr, jédesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nüruberg, den 13. Oktober 1899.

Gerichts\chrèiberet des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Hader, K. Ober-Sekretär.

(48611] Bekanntmachung.

E) Das Zun Amtsgericht Nürnberg hat am 14. tober 1899, Vormittags 10 Uhr, über das mögen des Kaufmanns Sigmund Scchrödl, © haber der Firma S. Schrödl, hier, das Konkur verfahren cröffnet. Konkursverwaltér: Komm Friedrih Uebel in Nürnberg, Bindergafse. 2

frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und auf den

117 Uhr, vor dem unterzeihneten Geri D :

reitag, den 1. De,

Gt ais e dias can ai S d