1899 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Robert Lührs. Inhaber: John Robert Amandus

t. jy a D

gemeinschaftlich berect:gt. Ilie Jost. Znhaber: Peinrih Zulius Fris Iohft. |

G E

Hamburg.

A. Wol!ckenhauer Nachf.

6. Oktober 1899. _ Königliches Amtsgericht.

Grabow, MeckKklenburs.

In das hiesige Handelsregister ist heute etragen worden:

: (Firma): Carl Prinz. Spalte 4 M Grabow i. M. Spalte 5 POGE : Schuhmachermeister Georg

Prinz zu' Grabow i. M. i Grabow, den 18. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekauutmachung. [49389] In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 54 einget1agenen Firma G. A. Albert zu Besse folgender Eintrag bewirkt worden : Das Handelsgeschäft ist unter Auss{luß der Ge- châftsforderungen und Schulden auf den Kaufmann arl Mander zu Besse übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma: „G. A. Albert Nachf. Juh. C. Mander“‘

E uf Anmeldung vom 28. September 1899 einge- tragen am 7. Oktober 1899. Gudensberg, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Befanntmahung. [49223] * Die unter Nr. 203 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Sören Fehr in Hadersleben ist gelöscht. Hadersleben, den 17. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

[49222 ol. 5

Walle, Saale. [48687] In unserm Firmenregister find heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Bei der unter Nr. 1260 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Otto Giseke zu Halle a. S. ift S vermerkt : Das Handelsgeschäft i durch Vertrag auf den Kaufmann Oëêcar Otto Eduard Schilf in Halle a. S. Übergegangen, der es unter der Firma Otto Giseke Nachf. Inh. : Oskar Schilf fortseßt. 2) Sodann if unter Nr. 2546 die Firma: Otto Giseke Nachf. Juh.: Oscar Schilf mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kausmann Oscar Otto Eduard Schilf daselbst ein- getragen. Halle a. S., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Walle, Saale. [49224]

Jn unserem Prokurenregisier sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden :

1) Die unter Nr. .585 eingetragene Kollektiv-Pro- kura des Direktors W. Raeß und des Kaufmanns Wilkelm Masékus, beide zu Murow, für die Firma: Czarnowanzer Glashütte Gesellschaft mit be- A LLes Hastung zu Halle a. S. ist gelöscht worden.

2) Sodann if} unter Nr. 682 die dem Kaufmann Wilhelm Maskus und Glastechniker Johann Nesbeda, beide zu Murow, für die zu 1 genannte Gesellschaft ertheilte Kollektiv-Prokura eingetragen.

Halle a. S., den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Walle, Saale. [49225]

Bei der unter Nr. 1680 des Firmenregisters ein- getragenen Firma:

„Hermanu Walter‘/ zu Halle a. S. ist heute Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertraz auf den Juwelier und Kaufmann Hermann Walter junr. und den Juwelier Augustin Schillina, beide zu Halle a. S., übergegangen, die es vom 1. Oktober 1899 ab unter fes Firma als offene Handelsgesellschaft ortseßen.

Sodann is unter Nr 1081 des Gesellshafts- registers die am 1. Oktober 1899 begonnene ofene ‘Handelsgesellschaft in Firma :

SHermaun Walter mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter: a, der Juwelier und Kaufmann Hermann Walter

jun., b. der Juwelier Augustin Schilling, beite zu Halle a. S. eingetiagen. Halle a. S,, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Walle, Saale. i [49226] Unsére in Nr. 233 erlassene Bekanntmahung vom 28. vorigen Monats, betreffend die Hallesche Union Actiengesellschaft, Maschinenfabrik, Eisen- iefierei und Kesselschmiede vorm. Vaaß «& ittmann, H. W. Seiffert und Wolff « Meinel in Halle a. S., wird hierdurh dahin be- rihtigt, daß die zu b. und d. des Aufsichtsraths erwähnten Mitalieder Emil (nicht Paul) Salomon, Eezw. Guido Goldner (nicht Göldner) heißen. Halle a. S, den 16. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

[49275] Eintragungen in das Handelsregister. 1899, Ofktober 14,

Lührs, zu Altona-Neumühlen. Bruno Jarzemski. Inhaber: Bruno Mar Jarzemék«. j FEagle Oil Company v. Krogh & Possehl. H-inrich Joachim Ludwig Possehl ist aus dem unter dieser Finma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bit herigen Theilhabec Georg redrik Christian von Krogh, als alleinigem In- aber, unter unveränderter Firma fortges: t. Die Kommanditgesell- schaft: uuter dieser Firma, deren persönlih bastende Gesellschafter- Theodor Hassler und Paul Friedrich Heinrich Kruse waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von den vorgenannten . Hasóler und . F. H. Kruse, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma forgele j Zur Vertretung der Gesellshaft und zur Zeich-

nung der Firma find die beiden Gesellshafter nur

N ufe Sl Sofia ifi Boden- und Personal-Creditbauk Gesellschaft mit E Haftung. Der Geschäfts- führer Rudolf von der Meden ist aus seiner Stellung ausgeschieden und es sind gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrages châftsfübrern

erdinand Petersen, beide zu Altona, mit der Be-

schaftlih zu zeihnen. Friedrich Loewe. Diese Firma, deren Inhaber

Friedrih Loewe war, ist aufgehoben. - / Felix Haber. Zweigniederlassung der gleihnamigen

irma zu Berlin. Inhaber: Feibush (Felix)

¿{ser Haber, zu Berlin.

H. C. Wenztensen. Inhaber: Hermaan Christian

Wentzensen. ¿ H. J. Perlbach & Co. Diese Firina, deren In-

haber der am 20. August 1899 verstorbene John

Harry Perlbah war, ist“ erloschen.

H. J. Perlbah «& Co. Nachfolger. Juk aber:

Adolph Kirsten und Robert Kirsten. i Oktober 16,

Henrik S{midt & Co. Henrik Martin Jens

Schmidt is in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten unb seßt dasselbe in Gemein-

haft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Claus

Christian Strunck unter unveränderter Firma fort. E. Peterseu. Das unter dieser bisher nit ein-

etragenen Firma von Ernst Heinrih Ludwig

Petersen geführte Geschäft ist von Emil Paul

ohmann übernommen worden und wird von dem-

selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

E. Petersen Nachf. fortgeseßt. | Norddeutsche Spritwerke, vormals Höper,

A. G. Das Vorstandsmitglied Karl Albert

Hermann Schüdekopf ist aus seiner Stellung aus-

geschieden, und es ist Paul Walter Brüggemann

zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft - in

Gemeinschaft mit je einem anderen Vorstands-

mitgliede zu zeichnen. Fauth « Beis. Inhaber: Bernhard Fauth und Hermann Johannes Beits. United Typewriter & Supplies Com- pany mit beschränkter Haftuug. Zweig- viederlafsung der gleihnamigen Firma zu Berlin, Der Geschäftsführer Richard Stering hat seinen Wohnsiß von Swlachtensee nah Berlin verlegt. Harburger Mühlenbetrieb. Zweigniederlassung der gleihnamigen Aktiengeselschaft zu Harburg. Die Gesells&aft hat Hermann Behn, hierselbft, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellshaft in Gemeinschaft mit je einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Boswau «& Knauer. Zweigniederlassung der gleich- namigen Ftrma zu Berlin. Diese Firma- hat die an Bruno Klemke ertheilte Prokura aufgehoben. Franz Ruft. Diese Firma, deren Jnhaber Carl Franz Hermann Rust war, is aufgehoben. Bernhard David. Diese Firma, deren Inhaber Bernhard David war, is aufgehoben.

Papier- u. PNPapierstoff - Fabrik Nieder- faufungen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. September 1899 ift eine Ab- änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts, welhe mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten, beshlossen worden und u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellshaft lautet nuumehr : „Vapier- und Papierstoff-Fabrik““.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Papier und dazu gehörigen Halbfabrikaten, sowie alle damit zusammenhängenden Papier- und sonstigen Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 600 000,—, bestehend aus 70 Stück Aktien à M 500,— und 565 Stü Aktien à A 1000,—. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht je nah Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit- gliedern.

Ife die Gefellschaft verpflihtenden Erklärungen müssen:

1) wenn der Vorstand aus Einer Person be- steht, von dieser allein,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

Winter’"sche Papierfabriken. In der General- versammlung der Aktionäre vom 27. September 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestim- mungen des,Statuts, welche mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten, beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:

Zweck der Gesellschaft is die Herstellung von Papier und dazu gehörigen Halbfabrikaten, sowte alle damit zusammenhängenden Papier- und sonstigen Geschäfte. :

Der Vorstand besteht je [nach Bestimmung des . Aussichtöraths aus einem oder mehreren it- gliedern. :

fue die Gesellschaft verxflihtenden Erklärungen müssen -

1) wenn der Vorstand aus Einer Person be-

steht, von dieser allein,

2) weun der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des- selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

agt revi Gesellschaft mit beschränkter aftung. f Gesellshaftsvertrag datiert vom 9. Oktober

Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens 1} die Auonußung und V-crwerthung von Ländereien, sowie der Be- trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Inóbesondere is der Zwick der Seine die Avénupung und Verwerthung der bislang den Erben des weiland Rittergutsbesißers Wilhelm Droege gehörenden, zu Schrevenborn, Alt-Heiken- |, do1f und Möltenort belegenen Ländereien.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 800 000,— M

Die Gesellschafterinnen : 1) Frau Ida Wehner, geb. Droege, zu Man-

. ester, 2) u Bertha Wentzel, geb. Droege, hier- e

3) Witiwe Wi helmine Eleonore Stcck, geb. Droege, blen

an Carl Gustav Christian |

zu el Ferdivan Wilhelm Coring und Christian Wilhelm | ugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft gemein-

storbenen Bittwe des. weiland Rittergutsbesißers

/ ilhelm Droege stehenden, zu Schrevenborn, Alt- Heikendorf und Méltenort belegenen; im Grund- buhe von Schrevenborn, Band I Blatt Nr. 1. 3, 4 und 11, sowie im Grundbuche von Alt Heiken- dorf, Band 1 Blatt Nr. 7, verzeichneten Grund- }ftüden nebst Gebäuden, Inventar und sonstigem Zubehör zusteben. E

Für diese Einlagen werden den genannten Gesell- \chafterinnen die M Beträge auf die von ibnen übernommenen Stammeinlagen als voll- eingezahlt angerechnet : i

1) Frau Ida Wehner, geb. Dre e En 9 2) Frau Bertha Wenyel, geb. Droege,. .. ., y 149 414,14 3) Wittwe Wilhelmine Eleonore Stock, geb. Droege,. . . 200000

Die Gesellichaft wird dur mehrere Geschäfts- führer vertreten. Die Bestimmung der Fahl der- selben und ihre Ernennung, sowie die Bestellung ihrer Stellvertreter erfolgt dur den Aufsichtsrath. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ift die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Hamburger Nachrichten“ und den „Hamburgishen Correspondenten".

Zu Ge|\chäftsführern der Gesellschaft \ind:

Johann Vincent Wenzel, Hausmaller,

* Friedri Wilhelm Wentzel, Hausmakler, und

tto Ernst Wentzel, Hausmalkler, sämmtlich hierselbst,

mit der Befugniß bestellt worden, daß je zwei der

Genannten berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma

der Gesellshäft zu zeichnen.

Oktober 17.

Cl. Johs_ Voss. Jnhaber: Claus Johannes Voss, zu Langenfelde. ¿

Eck & Thilo. Diese Firma hat an Anna Magdalena Louise, geb. Zeyn, des Otto Charles Friedrih Eck Chefrau, Prokura ertheilt.

Dammann «& Kay. Emil Christian Ludwig Kay ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann R Heinrih Dammann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma I. F+ Heinr. Dammaun fortgeseßt.

Gustav Kuhn. Nach dem am 28. September 1899 erfolgten Ableben von Leopold Gustav Kuhn ift das ' Geschäft von Gustav Hermann Kuhn und Hinrich Caesar Shwank übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Jnhabern, unter der Firma Kuhn & Schwank -fortgeseuzt.

Heiueken « Vogelsang. Zweigniederlossung der gleihnamigen Kommanditgesellshaft zu Bremen. Persönlich haftende Gesellschafter: Philipp Cornelius Heineken und Johannes Vogelsang, beide zu Bremen.

Diese Firma hat an Friedrich Duewell, zu Bremen, und an Friedrih Wilhelm Stein, hier- felbst Prokura ertheilt.

Martens & Zapf. Joachim Hinrich Carl

Martens is aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis-

berigen Theilhaber Albert Zapf, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Benuny Engel. Nach dem am 17. April 1898 er-

folaten Ableben von Benny Engel wird das Ge-

schäft von dessen Wittwe Regina, geb. Messeritsch, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter

Firma fortgeseßt.

Chemische Fabriken Harburg-Stassfurt, vor-

mals Thörl & Heidtmaun, Actien - Gesell-

chaft. Jn der Generalverjammlung der

Aktionäre vom 22. September 1899 is eine Ab-

änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts

beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Den Vorstand der Gesellshaft bildet der Ver- waltungsrath. Derselbe besteht aus drei Mit- liedern, von denen ein jedes zur Zeihnung der irma berechtigt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- \chaft erfolgen in:

1) dem , L tiger",

2) der „Hamburger Bör1enhalle“, und

3) den „Harburger Anzeigen und Nachrichten“. Carl Georg Stoffregen. Nach dem am 3 Sep- tember 1899 ertolgten Ableben von Carl Georg Stoffcegen wird das Geschäft von dem überleven- den Theilhaber Georg Victor Stoffregen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. í Emil Specht Fabrik gepreßter Caffectafelu und Caffee - Noefsterei Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10, Ok- tober 1899,

Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ift die Ueber- nahme und der Betricb der von dem Kaufmann Emil Specht hierselbst bisher innegehabten Katee- Rösterei und der Fabrikation von Kaffeetafeln nah den fiüher A. von Hoff mann'schen Patenten, deren Ausnußung der genannte E. Specht der Gesellschaft köstenlos überträgt, sowie aller damit verbundenen Geschäfte.

Das Stammkapital der GesellsGaft beträgt Á 300 000,—.

Der Gesellschafter Emil Speht übereignet zur A Is auf seine Stammeinlage alle zu der

abrikation von Kaffeetafeln bisher benußten

Tashinen und Einrichtungen, sowie sonstiges vor- handene, zum biéheriyen Betrieb erforderliche Material, Pferde und Wagen, ferner. die bisher von dem genannten E. Specht unter der Firma Emil Speht erworbenen Schiffsparten nach näherer Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrage angefügten Aufftelluno, .und es werden demselben für diese Einlage 4 63 000,—- auf seine Stamm- einlage als voll: ingezahlt angerechnet.

Die Gesellshaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer beitreten. Auch ist die Bestellung eines oder mehrerer Prokuristen zulässig.

Die Prokuristen werden duih den oder die Geichäftsjührer ernannt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell« schaft exfolgen dur einmalige Einrückung in den Hamburgishes Correspondenten.

Zum G-schäftsführer der Gesellschaft ift :

Emil Specht, Kaufmann, zu Hofriede,

bestellt worden. /

6 149 414,14

bringen in die G-fell chaft ein ihre sämmtlichen Mitcigenthums- und fonstigen Rechte, Upm iben

bezw. der ver-

zu Prokuristen mit der Befuaniß bestellt, die er CLeaiGait ein jeder für sih allein per p

zu zeichnen.

John Ahrens & Co. Diese Firma, deren ‘haber Fobann Carl Ahrens’ war, is

L. W. C. Michelsen. Christian Michelsen.

Julius Blohm. Das unter dieser biher nit eingetragenen Firma von Julius Gottfried Friedri SE Ee A abo Geschäft ift von Guido Sneemany, zu Rillingen, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Jnhaber unter unveränderter Firma fortaejeßt. f

Herbert & Broemel, Gustav Emil Julius August Bernhard Broemel is aus dem unter dieser Firma geführten Gescbäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig als alleinigem Inhaber, untér unveränderter Firma fortgesenut.

Beruh,. Aug. Broemel. Jnhaber : Gustav Emil Julius Augast Bernhard Broemel.

Das Landgericht Hamburg.

Insterburg. Sandelsregister. [49228]

Heute ist in unserm Prokurenregister die unter Nr. 102 dem Architekten Wilhelm Ribßkowski und dem Buchhalter Wilhelm Beyolt für. die Firma „Bludau““ hier ertheilte Kollektivprokura zufolge Verfügung von heute ge-lö\cht.

Justerburg, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Haudelsregister. [49227] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 111

Betolt für die unter Nr. 627 des Firmenregisters eingetragene hierorts bestehende Firma „Bludau“ Kollektiv-Prokura ertheilt ist. Jnfterburg, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kiel. Bekanutmachung. [49229]

In das biesige Gesellschaftöregister ist am heutigen Tage ad Nr. 620, betreffend die Firma Gebr, Behrendt, mit dem Sige in Berlin, und Zweig niederlassung in Kiel, Gesellsha\ster: die Kaufleute Arthur Bebrendt, James Behrendt in Berlin und Hermann Behrendt in Potsdam, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben.

Kiel, den 17. Oktober 1899. p

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. __Vekanutmachung. [49230]

In tas , biesige Firmenregister is am heutigen Tage ad Ñr. 1731, betreffend die Firma Th. A, Masius in Kiel, und adl Nr. 2025, betreffend die Firma Theodor Mafius in Kiel, Inhaber: der Weinhändler Theodor Ernst Conrad Adolf Masius in Kiel, eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgzeriht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachuug. [49231] Am heutigen Tage ift hier'eibs eingetragen :

I. in das Firmenregister ad Nr. 2017, betreffend die Firma: E. Jyow „Zum Arbeiterfreund“ in Kiel, Inhaberin: die Chefrau Ernettine Jnow, geborene Holz, in Kiel :

Die Firma ist erloschen.

_IT. in das Profurenregister ad Nr. 284, betreffend die dem Kaufmann Jacob Jnow in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertheiltèé Prokura:

Die Prokura ift erloschen. Kiel, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4,

Königsberg, Pr. Handelöregister. [49235] Das hierselbst unter der Firma A. Heinrichs bestehende Handelsgeschäft der Kauffrau Martha Lehrer, geb. Dehnel, zu Berliñ ift auf die Kaufleute Georg Rosenthal zu Köni,sberg und Bruno Rosen- thal zu Liebemühl Ostpr. übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung feit dem 12. Oktober 1899 forksetzn. Deshalb ift die aedachte Fiima in unserem Firmen- register bei Nr. 3918 gelö\ht und in bas Gesell- schaftsregifter unter Nr. 1289 am 13. Oktober 1899 eingetragen. Könizsberg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Sandel8register. [49234] Dem Kaufmann Walter Heinrih in Königs- berg i. Pr. ist für die offene Handelsgesellschaft „Eugen Runde“, die eine Hauptniederlassung in Danzig und Zweigniederlassungen in Königsberg und Bromberg besißt, Prokura ertheilt. Diejes ift in das hiesige Prokurenregister bei Nr. 1330 am 14. Oktober 1899 einaetragen. Königsberg, den 14, Oktober 1899. Königliches Amtagericht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [49232] Der Kaufmann Heinrich Cohn zu Santgdberg i. Pr.

hat am hiefigen D'te ein Handelsgeschäft unter der

Firma „Heinrich Cohn“ ecrichtet.

Dies ijt in unjerem Firmenregister unter Nr. 3931

am 16, Oktober 1899 eingetragen.

Königsverg, den 16, Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Es; ment « Migeod Nachf. Richard Fromm bestetkende Handelsgeschäft des Kausmanns Richar Fromm ist auf den Kaumann Carl Riebensahm U Köatgsberg üÜübergeaangen, der es unter der Firma „Eschment «& Migeod Nachf. Carl Riebe sahm“ fortseyt. Of Deshalb ift in unserm N nnenregtlse am 16. i tober 1899 die frühere Firma bet Nr. 2915 gelös und die veränderte Firma unter Nr. 3932 ein getragen. »

Köuigsberg, den 16. Oktober 1899.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 12.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Die Gesellschaft hat Max Spccht, zu und Cácl Gustav Richard Schmidt, zu

1

ofriede, umühle,

Druck der Nordd Budchdruckerei und Verlass- Anstalt Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 83.

aufgehoben Inhaber : Ludwig Wilhe: M

Philipp Herbert, -

vermerkt worden, daß den hierselb wobnhaften | Architekt Paul L. und Buchhalter Wilhelm |

Königsberg, Pr. Handelsregister. [49233]

/ nen. Küstrin, den 17. Oktober 1899,

zum Deutschen Reichs-

X 250.

_— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan-Bekanntmahungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au

Central-Handels-Register für

Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle E. s liche Expedition des Deutshen Reichs- und Königlich

in auch durh die Köni E 8W. Wilhelmstra

« Handels-Register.

önigsberg, Pr. Handelsregister. [49236] e Kaufmann Helurich Cohn zu Königsberg hat für seine Che mit Minna, geb. Behrendt- sohn, durch Lertrag vom 10, Oktober 1882 die Gemeinschaft der. Güter und des Erwerbes aus- geschlossen; das cingebrahte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Che durch Erb- schaften, Geschenke, Glüdctsfälle oder sor erwirbt, soll die Eigenschaft tes vorbehaltenen Vermögens

aben. ' Dies ist zufolge Versügung vom 17. Oktober 1899 am 17. Oktober 1899 unter Nr. 1626 in das Re- gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Köuigs8berg, den 17. Oktober 1899. Königl. “Amtsgericht. Abth. 12.

e 32, bezogen werden.

Königshütte. Bekanntmächung. [49395] In unser Firmenregister is unter Nr. 334 die Firma Aeskulap Drogerie, Felix Pikulik zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Pikulik zu Königshütte heute eingetragen worden. Köaigshütte, den 17. Oltober 1899. Köaiglihes Amtsgericht.

Köpenick. Bekauntutachung. [49237] Unter Nr. 187 unseres Firmenregisters is bei der Firma „Wolffs Kattunfabrik‘“ zu Nieder- shöueweide laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daf die Firma e:loshen ist. Köpenick, den 14. Oftober 1899, Königliches Amtsyericht.

KoseL : [49388]

In unser Gesellschaftsregister is heute bei Nr. 30 die dur den Auttritt der verwittweten Ida Wilczek, geb. Przibilla, aus der offenen Handelsgesellscaft H. Wilczek zu Kosel erfolgte Auflösung diejer Gesellshaft, und in unser Firmenregister unter Nr. 255 tie Firmàá H. Wilczek zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilczek zu Kojel eingetragen worden,

Kosel, am 18. Oktover 1899,

Königliches Amtsgericht.

Kkreseld. [49239]

Das von dem Kaufmann Philipp Mayer hierselbst unter der Firma „Ph. Mayer—Blanukenuftein“ betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Ludwig Hey- mann hierselb übergegangen und. wird voû diefem unter der früheren Firma fortgeführt. Eingetragen unter Nr. 1505 und resp. 4273 des Firmenregisters. Die der Ehefrau Sophie Mayer, geb. Blankenstein, ertheilte Prokura is erloschen ; singetragen unter Nr. 306 des Prokurenregiiters.

Krefeld, den 14. Oktober 1899,

Königl. Amtsgericht.

Kreseld. ; [49238]

Der Kaufmann Rudolf von der Heyden in Krefeld hat für sein hierselbft errihtetes Handelsgeschäft die Firma „Rudolf von der Heydeu“‘“ an- genommen. E A

Eingetragen unter Nr. 4274 des Firménregisters.

Krefeld, den 14. Oktober 1899.

Königl. Amteégericht.

Krefeld. 49240]

Das bisher von dem Kaufmann Carl Mübhlen zu Keefeld unter der Firma Wm Flunkert betriebene Handelsgeschäft ist nah dem am 1. Juni d. I. er- Platen Tode des Inhabers auf dessen Wittwe, Henriette Bertha, geb. Mottau, als alleinige In- haberin, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen, die cs unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Eingetragen bei Nr. 4148 und sub Nr, 4275 tes Firmenregist:rs. Die unter Nr. 1843 des Peokurenregisters eingetragene Kollektivprokura it avfgehoben; den Kaufleuten Paul Mühlen, p nan Debois, Emil Mets smmtes K Nee

die Prokura, und zwar jedem die CGinzeiprotura, ferner ven Kaufleuten Avgust Goll und Emil Stader in Krefeld die Kollektivprokura zur Zeichnung der

irma Wm Ftlunkert ertheilt. Eingetragen hei tr. 1843 uno sub Nr. 1965, 1966, 1967 und 1968 des Prokurenregisters.

Krefeld, bea 14. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

“Küstrin. [49242] I, In dos Firmenregifter ist heute zu Nr. 655 Firma Gaßmannu «& Nippel in Küstrin ein- getrazen : i Das Handelsgeschäft ist nit dem Firmenreht dur Veitrag auf den Kausmann Max Thbtermann und die verehelichte Kaufraaun“ Langer, Gertrud, eb, Lüßzenberg, beide in Küstrin, Übergegangen, _Die Ams ist nach Nr. 91 des Gesellschastoregiiters über- tagen. : 11. Jn das Gefellshaftéreaister ist heute unter Nr. 91 die Firma Gafimann «& Nippel ia Küstrin Gugeta en: ie Gesellschafter sind : : der Kaufmann Max Thiermann und die ver- ebelihte Kaufmann Langer, Geitrud, geb. Lügenberg, Ge in Se, p beide zur Vertretung der ejellschaft berechtigt find. ' a ie cellcatt “bai am 16. Oktober 1399 ke- n

schen Staats-Anzeiger. 1

oft - Anstalten, für reußishen Staats-

Küstrin. [49241 | I. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 271 Firma R. Grosse in Küstrin eingetragen: Der Architekt Walter Vockeroth in Küstrin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nobert Grofie in Küstrin a!s Handelsgesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch en!ftandenz, unter der Firma R. Grosse & W. Vockeroth bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters eingetragen. i II. Jn das Gesells(aftsregister i heute unter Nr. 92 die Firma R. Grosse & W. Vockerotÿ "Die Gefell safter sind :

e Gesellschafter sind : Der Kaufmann Robert Grosse und der Architekt Walter Vockeroth, beide in Küstrin. Zur Vertretung der Gefsellsha*t ist nur der Erstere berechtiat. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1899 be- onnen. O Küstrin, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [49243] Auf Fol. 5134 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute die Herrn Karl Bernhardt Arnold für die Firma Leipziger Dünugerexport - Aktieugesellschaft in Leipz'g ertheilt gewetene Prokura gelös{cht worden. Leipzig, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. T1 B. Schmidt. ;

Liegnitz. [49244] Zufolge Verfügung vom 16. Oïtober 1899 ift an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1173 bie Firma Eruft Schimmelburg zu Lieguitz und als deren Jnhaber der Kaufmann Ernst Scimmelburg zu Liegniy eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregifter. Am 18. Oktober 1899 ist eingetragen : k auf Blatt 2157 die Firma „Ad. Brandt, Löwen- Apotheke & homöop. Central-Apotheke. Ort der Niederlassung : Lübeck. S Snhaber : Adolf Paul Brandt, Apotheker in Lübeck, Lübcck, Das Amtsgericht. Abth. 11,

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [49245]

Bei Nr. 413 des Gesell chaftöregisters, woselbst die Aktiengesellshaft Westfälishe Kuvfer- und Messingwerke Act. Ges. vorm. Casp. Noeli mit dem Sitze zu Vogelberg bei Lüdenscheid ein- getragen ftebt, ist heute Folgendes eingetragen worden :

„In der Generalversammlung vom 21. Septem- ber 1899 is mit Rücksiht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesezbuch vom 10. Vai 1897 beschlossen, u. a. dew 8 18 E Gesellschafts- vertrag?s folgente neuz Fassung zu geben:

L ersten sech8 Monaten nah Ablauf des Geschäftejzhres findet die ordentliche General[versamm- lung der Aktionäre statt, welche: vom Vonsißendev des Aufsichtsraths durch einmalige öffentlicve Be- fanntmachung zu berufen ift, welche \pâtestens dre! Wochen vor dem Versammlungstage den Tag der S, e As nicht mit- zerechnet erscheinen muß. 0 s S aeben fann der Aussichtsrath jederzeit außer- ordentlihe Generalversamm!ungen berufen und ist hierzu rect flihtet, wenn Aktionäre, deren Aktienbesiß mindestens den zwanzigsten Theil des Grundtkapitals darstellt, unter Angabe des Zweckes in eigenhändkg von ihnen unterzeihneten Gingaben darauf antragen, unter Beobachtung einer zweiwöchentlihen Gin-

erufungsfrift. ; j 5 Der Zw-ck der Generalversammlung muß jederzeit hei ihcer Berufung bekannt gemacht werden.

Lüdenscheid, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. [49246] 1) Der Sn n Emil Lewy hierselbst ift als der Johaber der Firma „Emil Lewy" Handel mit PleisGerbezarfzget Ln hier unter Nr. 3294 s Firmenregisters eingeiragen. j Lo Ie Koufinann Albert Wenck hierselbft ift als der Inhaber dec Firma „A, Wen“ Handel mit ig- und auéländischen Produkten hier unter Nr. 3295 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgeciht A Nbtheilung 8.

Memel. audelsregister. [49247] Sutdlge Bana vom 18. ijt am 18. Oktober 1859 die in unserm Firmenregister unter Nr. 1046 eingetrazene Firwa F+ R. Claas Nachfolger ge- öscht worden. V Meml, den 18, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth 1.

Baden. [49248]

Ne. 23 066. Untec O.-Z. 579 des diesseitigen Firmenregisters wurte heute cingetragen: Firma: „Joscph Horch in Stein,“ Jahaber : „Franz Joseph Horch in Stein“, verheirathet seit 3. No- vember 1831 mit Amalie, geb. Kraßmüller, von da ohne Errichtuna eines Ghevertrags.

Mosbach, 17. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht.

Gunzert.

[49278

Mosbach,

Wi

Königliches Aintsgericht.

L

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober

andels-, Genossenschafts-, Zeihen-, Muster- und Bôrsen-Kegistern, h in einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reith. (6. 2508)"

L Da Genimal- Handels - Register . Bezugspre18 ra (A dvneis für den Raum einer Drufzeile

In

Mühlhausen i. Königliches

M.-Gladbach.

dem Kaufmann

König

M.-Gladbach.

In dem Firme Nr. 2399 eingetrag und im Prokurenre

worden. Myslowitz.

Myslowit, am

Neu-Ruppin. Fn das Firmen

Neu-Ruppin.

Neustrelitz.

eingetragen worden dem 1, Oktober d. mit Genehmigung Kaufmanns Gustav veränderter Firma

ad Rol. 9: Gütergemeinschaft.

Neustrelitz, den Großherzogli

Neustrelitz. Die im hiesigen

ist heute gelöst. Neustrelitz, den Großherzogli Odenkirchen.

die Niederrhein Leverfabrikation

Die

OsterwieckK.

Nr. 53 eingetragen 1) der

Die Gesellschaft Perleberg.

rleberg, den u B. oöni

Perleberg.

die Firma Inhaber

wald n g

erleberg,

E 9 oöni

erleberg

Mühlhausen, Thür. Die unter Nr. gin unseres Firmenregisters ein: etragene Firma j êrtosGen und mit ibr die für die Ehefrau des Kauf- manns Louis Goldschmidt, Lisette, geb. Cahn, unter Nr. 57 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura.

ad Kol. 5: Das Geschäft

Der Inhaber ( frau Clara, geb. Salomon, nicht in der ehelichen

In unser Prokurenregister ift bei

ift, eingetragen worden :

Prokura des

Sevin in U {is dur dessen Austritt aus

dem Ge\chäft erloschen.

‘L O eirAen, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

In unser GeselisGazdragiler

A Z für das Vi

[49249] Goldschmidt & C°“ ift

Th., den 16. Oktober 1899. .

Amtsgericht. Abth. 4.

{49250]

Fan das Firmenregister ist unter Nr. 2614 das von Simon Herzberger zu daselbst unter der Firma S, Herzberger errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M:-Gladbach, den 10. Oktober 1899.

liches Amtsgericht.

M.-Gladbah

[49251] nregister ist die daselbst unter ene Firma A, Bleidt Nachf. gister die der Ehefrau Arthur

Bleidt hierselb| für die genannte Firma ertheilte Prokura, Nr. 974 des Prokurenregtsters, gelöscht

M.:Gladbach, den 11. Oktober 1899. Köatigliches Amtsgericht.

[49394]

Fn unserem Firmenregister ist die unter Nr. 249 eingetragene Firma Salo Krebs zu Nosdzin heute ge1o\cht worden.

16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[49253] register is unter Nr. 754 die

Firma „V. Baermann“ mit dem Sitz: zu Alt-

Ruppin und als deren Inhaber der Lederfabrikant

Viktor Baermann zu Berlin eingetragen worden.

Neu-Ruppin, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

49252]

In das Firmenregister is unter Nr. 755 die Firma „A. Weichsel“ mit dem Si i Ruppin und als deren Inhaber der aurermeister Albert Weichsel ebendort eingetragen worden.

Neu-Ruppin, den 17. Oktober 1899.

j Königliches Amtsgericht.

zu Neu-

[49276]

n das hiesige Handelsregifter is heute zur Firma E Fracukel jx. Fol. CCXXXIV ad Nr. 234

; ist vertragsmäßia seit

Fs, auf den Kaufmann Moriß

Fraenkel von hier , übergegangen, welcher dasfelbe

des seitherigen Inhabers, des Herrmann hierselbst, unter un«

ortführt. : N lebt mit seiner Che-

14. Oktober 1899. hes Amtsgericht. Abth. T. Jacoby. L

[49277] Handelsregister Fol. CCXXXVII

ad Nr. 237 eingetragene Firma „Arnold Haase“

14. Oltober 1899 ches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

[49254] Nr. 64, woselbst ishe Actiengesellschaft für vormals Z, Spier vermerkt

Handlungsgehilfen Friedri

Bekanntmachung. [49393] ist heute. unter

worden die Handelsgesellschast in

Firma Jahn & Badewigz mit dem Siye in Ofterwieck und als deren Gesellschafter : 5 T bee Weißgerbermeister Karl Jahn zu Oster-

wied, 9) der Weißgerbermeister Ernst Badewih daselbst.

hat am 15. Juli 1899 begonnen.

Ofterwiecck, den 18. Oktober 1899. N Königliches Amtsgericht.

[49255]

Jn unser Firmenregister is heutê unter Nr. 512 die Firma Ernst Kort Uhrmacher Ernst Korth in Perleberg eingetragen.

h und als deren Jnhaber

19. Oktober 1899. gliches Amtsgericht.

49256]

i ister i ute unter R 513 Sue! ilhelm Ee wald und als deren lzichneidemühlenbesiger Wilhelm Oster»

eingetragen.

den 19, Oktober 1899.

gliches Amtsgericht.

Für das C

“iber Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

ei eint in der Regel täglich. Der S Éiline Nummern kosten 20 S. =

S.

Pritzwalk. 49257} «In es E ist heute folgende Eins

( bewirkt worden : “A rend 32. : Kaufmann Wilhelm Hartmann zu.

ciwalf. : p der Niederlassung: Prihwalk. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Hartmann. Pritzwalk, den 14. Oktoke- 1899.

Königliches Amtsgericht.

ertel 30

Renäsburg. Bekauñimagung, « [49258] In das hiesige Firmenregister t heute unter Nr. 212 bur Firma W. Berger Nachf. Ferd. Noerl Folgendes eingetragen worden : Das eat it durch Vertrag auf den Buchs händler Hetinrih Draesener überaegangen, welcher dasselbe unter der Firma W, Bergers Nachf. Heinrich S fortsezt. Vgl. Nr. 244 des irmenregisters. y Gleichzeitig ist heute unter Nr. 244 im hiesigen Firmenregister die Firma W. Bergers Nachf. Heinrih Draesenec mit dem Sitze in Rends- burg und als decen Inhaber der Buchhändler Heirrih Draesener eingetragen worden. Nendsburg, den 17. Oktober 1899. ¡ Königliches Amtsgericht. IIL,

Rixdors. Bekanntmachung. [49259] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 mit dem Siye zu Rixdorf eingetragene Firma gd. A. Brofius‘’ (Inhaberin Frau H:lene Agathe 2 cosius, geb. Blisse, zu Rixdorf) ist heute gelösht worden, Nixdorf, den 14. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. i [49260] Handelsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma Reinhold Bauer in Schmöllu betreffenden Fol. 92 ift heute verlautbart worde, daß g niet! wont Gustav Wunderlich Mitinhaber der Firma

Schmölln, den 17. Oktober 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Mahn, H-R.

Schweidnitz. j : 49261 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma A, Opitz zu Schweidnitz heute

gelö\cht worden. Schweiduit, am 18. Oktober 1899. M Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [49262 Ja unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 5 eingetragen zur Firma Geschw. Müller in Friedrich-Wilhelms-Hütte bei Troisdorf : Der Joseph Müller, Kaufmann, jet zu Dettel- bah wohnhaft, is aus der Handelogejellshaft aus» d Bica den 17. Oktober 1899 egburg, den 17. ober ; ¿ N igliches Amtsgericht. Abth. 1.

Spandau. Bekanntmachuug. [49263] In unjerm Firmenregister sind folgende Ein-

tragungen erfolgt:

E | m 12, Oktober 1899:

Nr. 613. ‘Firma: Die städtische Gasaustalt zu Spandau, Inhaber: der Magistrat der Stadt Spandau.

Nr. 614. Firma: Ernft Wolff zu Velten, In- haber: der Kaufmann Ernst Wolff daselbst.

Am Se bnd A

Nr. 615. Firma: Hugo zu Spanudgu, Inbaber : e Möhbelhänd!er Pugo Blesch daselbst.

Nr. 616. Firma: Adolf Kiesewetter zu Span- dau, en: Brauvereibesiger - Adolf Kiesewetter daselbst.

Mr. 617. Firma: A. Kleinert zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Auguít Kleinert daselbst, -

Ala 16. F. Sh E: B

Nr. 618. Firma: F-+ ulze zu Spandau, Inbaber : Fuhrwerksbesip-r Futedrich Schulte daselbst.

Nc. 61 Firma: F. L. Grundt zu Spaudagu, Fnhaber: Speditèur Wilhelm Grundt daselbst.

Am 18. Oktober 1899:

Nr. 620. Firma: A. Wo!ff zu Serguleid In- haber: Bäkermeister August Wolff dasclbst.

Nr. 621. Firma: A. Beussel zu W f, Inhober: Riilergutsbesißzer und Amtsrath Alexander Beussel daselbst. i

Nr. 622. Firma: Friedrich Leue zu Velten, Inhaber: Ofexfahrikant Friedrih Leue dafelbst.

Nr. 623, Firma: Max Scidel zu Velten, In- haber: Kaufmann Max Sëèi»el daselbst.

Nr. 624. Firma: F. Zirner zu Velten, In- haber : Ofenfabrikant Fricdrih Zirner daselbst.

Nr. 625 Firma: Hermaun Zirner zu Velteu, Inhaber: Holzhändler Hermann Zirner daselbst.

Nr. 626. Firma: Wilhelm Brandt zu SInhaber : Maurermeister Wilhelm Brandt dase

Nr. 627. Firma: Gustav N [ter Inhaber: Maurermeister Gustav Buchholz |

Nr. 628. Firma: Ferdinand Dessin : Inhaber : Ofenfabrikbi sißer Ferdinand D

Nr. 629. Ficma: Karl Dieton r zu haue: Ofenfabrikant Karl Dieter

r -

. 630. Firma: . : Ofenfadrikant Gmil Kra . 631. Firma: Au i