1899 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

her «& Co, r ‘ausgeshieden. | 0 ba 9026. Crefelder Seidenhaus L. Cohen, Inhaberin Lydia Foben geb. Kroch. Fol. 5740. F Ae Cudie Nachf. August ol. . F. Aug. Kandler Nachf. Augu Ge riedri Carl Augúst Plenert aufge t: Friedrih Karl Winkler Jnhaber, künftige zieruna F. Karl Winkler vorn. Fol. 9027. Oscar Richter, Inhaber Oécar Robert Julius Richter.

F. Aug.

Kießling & Hohl, eirichiet den

fer 9028.

1. Oktober 1899, JFnhater Kaufleute Ernst Richard

Kießling in Eberstorf b. Löbau i. S. und Paul Hohl in Dreöôden.

Fol. 866. Fr. Chr. Bierling & Sohn, Christoxh Richard August Bierling ausgeschieden, O Elisabe1h verw. Bierling, geb. Bierling, Mit- inhaberin. / ,

Fol. 3859. Heinrich Minden, Siß von Dresden nach Blasewitz verlegt.

Fol. 9029. F. A. Kahschke, Inhaber Franz

August Kay'chke. _&,

Fol. 9030. Marie Oésur in Niederlöfßnitz, Jnhaberin Johanne Franzibka Marie Oeser, geb. Asmus, Emil Theodor Oeser Prokurist.

i Am 14. Oktober.

Fol. 4273. F. M. Mothes, Friedri Gotthold Moriß Mothes: ausgeschieden, Paas Alex Oécar KirGhof} in Niederlößniy Inhaber, . Siß von Dresden nah Radebeul verlegt.

Fol. 7570. Gretschel & Ulbrich, Karl August Ulbrich und Lebrecht Gustav Gretschel ausgeschieden, Anton Max Arnold Inhaber.

Am 16. Oktober.

Fol. 6210. Altmann « Vogel in Radebeul,

Gideon Hermann Schilling Prokurist. E ol. 8401. Boswau & Kuauer, Zweignieder- lassung, Bruno Klemke's Prokura: erloschen.

Fol. 8445. Oscar Sohr, Hamburger West- fälishe «& Sächfishe Cigarren - Lagerei, Eduard Oscar Sohr ausgeschieden, Wilhelmine ge- trennte Novotny, geb. Hartmann, Inhaberin, künftige Firmierung Oôscar Sohr Nachf., Hamburger, Westfälische & Sächsishe Cigarren-Lagerei.

Fol. 9031. Gustav Silbersterr, nhaber Gustav Silberstern.

Fol. 9032. Adolph Hoffmanu «& Co., errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute Adolph Riha:d Hoffmann und Friedrih August Franz

Leuthier. Carl Dittrich, Jahaber Carl

Fol. 9033. Wilhelm Dittrich. Am 17. Oktober.

Fol. 9034. Deutsch-Amerikauische Drogenu- handlung zum roten Kreuz, Franz Wulkow, Inhaber Hermann Grnst Franz Wulkow.

ol. 5585. E. A. Reif gelös{cht.

ol. 7524. Schramm & Be in Radebeul, Carl Otto Beck ausgeschieden, Kaufmann Gustav- Albert Hugo Hennig Mitinhaber.

Fol. 9035. Richard Morgenstern, Inhaber Paul Richard Moroaenstern.

Fol. 9336. J. Th. Klein, Inhaberin Johanne Therese Klein, geb. Richter. i bia T: T ogge Wenzel, Inhaber Gustav

rmann ‘esche.

Am 18. Oktober.

ol. 6274. F. Heilborn & Co., Friederike chel. Heilborn ausge]chieden, Moriß Max Falkenstein in Berlin Inhaber.

Fol. 8989. Senf- uud Esfig - Fabrik Wilh. Thomas, Lebereht Wilhelm Thomas ausgeschieden,

Franz Eckert Jnhaber.

Fol. 9038. Max Bruhn, Inhaber Max Johann Christoph Otto Brubn.

Fol. 9039. O. Mühlinghaus, Inhaber Emil Otto Müblinghaus in Plauen bei-Dresden.

Bbersbach,. Am 183. Oktober.

Fol. 317. Rudolf Karl Ferdinand Arnold aus- eschieden, Clemens Wilhelm - Tischendorf Inhaber, ünftige Firmierung Drogerie zum rothen Kreuz Clemens Tischeudorf.

Fol. 360.‘ Berndt «& Wüusche, Hermann Berndt ausgeschieden.

Elsterberg. Am 12. Oktober. Fol. 68. Anlauft & Oschatz gelöscht.

Freiberg. Am 13. Oktober. j Fol. 665. Emil Kirschner, Inhaber Emil Gustay Kirschner.

Kirchberg. Am 13. Oltober. ol. 278. Demmler & Co. in Saûupersdorf, tet den 11. September 1899, Inhaber Zimmer- leute Friedrih Anton Demmler daselbst und Ernst Robert Leibiger in Kirchberg sowie Tischler Julius Paul Fickel in Saupersdorf. Am 14. Oktober.

e 250. H. A. Nitsche in: Hartmanusdorf, Siß nah Saupersdorf verlegt, auf Anna Jo- hanne U, geb. Hofmann, übergegangen.

ol. 279. Gottwald Nitsche in Saupers- dorf, Inhaber Gottwald Hugo Alfred Nische.

Loipzig Fol. 5606 I. F. Dietrich Zei jederlafs ol. . J. F. Die , Zeigniederlassung, Christian Louis M, ausgéschieden, Kaufmann Gustav Hellmuth Wilhelm Kofjel Mitinhaber. ol. 8049. A. W. Dietrich, auf Anna Elisabeth Kaden, geb. Gennric, übergegangen. Fol. 9045. Leipziger Boafabrik, Paul Wolff & Co. die Mbmmandilisten ‘ausgeschieden. | “Am 13;: Okto

Fol. 10 528. Gustav Fränkel in | Gustav Fränkel iu: LéipzigèLindenau.

ol. 10 529. emt d «i M.,- Knhabér ' Käufleute Jsrael Josef Wolf mv BhrahcancIians Raber._

‘Fol. 2727. 83 E | S r die Mit iner Robert Wilhelm Lhedald: Himly und Marie Anna led. Himly haben. die Volljährigkeit

Inhaber Adolph

20 M TA Ï 74 tes N “E 44) 5 qt 18. Okitoker. Fel 7607. E. O, Shlorke, auf Julius | Fol 21A Bitter Æ& Echlupper, Louis Gottlob | (Ritter ausgeschieden. ; M

ber. i Leipziger Koblen aubfabrik,

vorher in Frank- |

jn

+

lorke Nachf. Polter. Fol 9072. A. Thierry & Co. d Apotheker M Keutmann in Westhofen im Elsaß Mit-

Zither Co., Friedrich Menzenhauer « Co., Zweigniederlaffung, Kaufmann Öskar Schmidt in Berlin Mitinhaber, künftige Firmierung Menzeu- hauer & Shmidt, : Fol. 10530. A. E. Karstädt, Inhaber August Friedrich Eduard Theodor Karstädt. i Am 16. Oktober. : Fol. 1169. J. C. Burckhardt «& Sohn weigniederlassung, August Alfred Woldemar Burck- ardt ausgeschieden. /

Fo), 10531. Dörfer & Frihsche, errihtct den 12. Oktober 1899; Inhaber Kauileute Carl Hermann Dörfer vnd Hermann Ludwig Frißsche.

Fol. 10532. Verlag des -Universal- Brief- marken. Album, F. Reinboth, Inhaber Feodor Paul Richard Otto Reinboth. :

ol. 10533. Jacobs & Gramni, Zweignieder- lafsung, _Jnhaker Kaufleute Justus Jacobs und Leopold Gramm in Köln.

Am 17. Oktober. l

Fol. 690. L, A. Gündel, Louis Albert Gündel ausgeschicden.

Fol. 8755. Gustav Jacobi Zweigniederlassung

gelöst.

Fol. 9706. Max Reiúhardt, künftige Firmierung Cigarettenfabrik Akropolis‘, Max Reinhardt.

Fol. 10 534. Fabriklager der Steingutfabrik Akt. Ges. Sörnewiz-Meifien von Bernhard Weifßmaun, Inhaber Bernhard Weißmann.

Fol. 10535. Leipert & Wenzel, errichtet den 1. September 1899, Inhaber Kaufleute Carl Wilhelm Leipert und Carl Robert Gottfried Louis Wenzel.

Fol. 10536. Meinig « Co. errichtet den 14. Okiober 1899, Inhaber Kaufleute Georg Arthur Meinig in Leipzig und Max Robert Schumann in Leipzig-Gohlis.

Am 18, Oktobex.

Fol. 43, Mautel & Riedel, Franz Peter Curt Mantel’s Prokura erloschen.

Fol. 177. Carl Götting, vormals F. E. Mes gelöscht.

4 E 9388. Gebr. Lissel, Friedrih August Paul i

el ausgeschieden. ol. 9425, Boswau «& Knauer, Zweignieder-

lassung, Bruno Klemke’s Prokura erloschen.

Fol. 10124, Martin Bürgel, . Gesellschaft

it beshräukter Haftung, Zweigniederlassung,

gen Siyßverlegung nach Leipzig die hiesige Zweig- niederlaffung zum Hauptgeshäft erhoben, Gesell- \chaftévertrag du: ch“ Beschluß vom 19. September 1899 abgeändert.

Fol. 10537. Emil Unger in Leipzig-Seller- hausen, Inhaber Bruno Emil Unger.

Fol. 10538. Albrecht Eichholz, Inhaber Gustav Adolf Albrecht Eichholy.

Fol. 10539. Ernst Schulze, Zweigniederlassung, Fnhaber Ernst Schulze in Kattowiß.

Fol. 10540. Friedr. Wolfrum «& Co., Zweig- niederlassung, Inhaber Eugen Wolf in Wien.

Leisnig. Am 12. Oktober.

Fol. 160. Hugo Georgi «& Co., Karl Richard Bôttger's Prokura erloschen, Carl August Hörißsch ausge|hieden. Carl Richard Böttger Mitinhaber.

Lengefeld. Am 16. Oktober.

Fol. 80. H. Lange, früher Lauge «& Schmieder in Mittelsaida, Kaufmann August Alfred Unger Mitinhaber, bei Kaufsabshlüssen über 1000 Æ darf das Recht der Vertretung von den Inhabern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden, künftige Firmierung H. Lange & Unger.

Lichtenstein. Am 12. Oktober.

Fol. 153. C. F. Eberóbach in Mülsen St. Micheln, wegen Sigverlegung nah Glauchau weg-

gefallen. Am 13. Oltober. Fol. 182. W. A. RNauchfufß gelöscht.

Limbach. Am 18. Oktober. Fol. 546. Hugo Lehmaun, Inhaber Franz Hugo Lehmann. Markneukirchen. Am 12. Oktober. Fol. 189. Mor. Alb. Gütter & Co., nah beendigter Liquidation gelöscht.

Meerane. Am 14. Oktober. Fol. 786. Müller Franke, Inhaber Johann Karl Müller und Ernst Albert Franke.

Mügeln, Am 12. Oktober. Le 31. Schurig « Prüfer, Karl Hermann Schvrig ausgeschieden.

Neusalza. Am 16. Oktober. Fol. 188. Bohuwêr Beusch, Inhaber Johann Bohuwmsr Bensch. ; Olbernhau. Am 18. Oktober. Fol, 1. Adolph Rudelt, Buchbinder Gugen Karl Rudelt Mitinhaber.

Plauen. Am 12. Oktober.

Fol. 1411. Otto Schott, Kaufmann Hugo Anton Pleul seit 11. Oktober 1899 Mitinhaber, fünftige Aen Schott «& Pleul.

m 13. Oktober.

Fol. 1473. W. O. Gruber, Inhaber Wilhelm

Otto Gruber.

An 17. Oktober. Fol. 1474. Fr. Reich Nachfolger vorher in p ale O Fnhaber Jacob Abrahamsohn daselbst.

j Am 12 Oktober. ol. 251. Friedr. Alwin Gebler in Grof- röhrsdorf, Inhaber Friédrih Alwin Gebler.

Radoberg. [1g Am 13. Oktober. Fol. 141. Lein &‘Co.-in Gränberg, Ottomar A. ausgeschieden, künftige Firmierung Höblig

o, A Fol. 207. B - Strumpfuer,

abecBruno Stkrumpfner. Inb lckonhaet

es

N a B 4 j l. 10013. United States Guîltar-

Nadeberg,.

U s e Am C. Eoder A 346. Roh «& Risse in Zeithain, er-

‘rihtet den l. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann

Bie August Roh und Landwirth Robert Franz

e. Schneoborg. Am 14. Oktober. Fol. 189 für Neustädtel, Aue und die Dorfschasten. A. Neidhardt in Zelle gelöscht.

Treuen. T Am 12. Oktober. Fol. 120. Gerisch « Canis, Fabrikant Albert Freitag Mitinhaber. Zittau.

Am 18. Oktober. ol. 392. D Mauneberg gelöscht. ol. 845. ax Donath gelöscht. ol. 893. Hiller «& Co. gelöscht. ol. 896. Emil Kühnel, Inhaber Emil Kühnel. Handelsregister.

Lübeck. [56203] 111, Bekanntmachung. :

Am 6. Oktober 1899 ist eingetragen auf Blatt 2154 bei der Firma „Alfred Propp“:

Die Ghefrau des Kaufmanns Alfred Eduard Hein- rid Georg Propp, Martha Helene Marie, geb. Schärffe, hat ertlärt, daß sie für die Verbindlich- keiten ihres Ghemannes übeza!ll niht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. T1.

Mannheim. Saudelsregistereintrag. [50172] Nr. 45 267. Zum Gesellschaftsregister Band VII]I, O. Z. 245, Firma „Bergbau- und Schiffahrts- Aktieugesellschast vormals Gebrüder Kanuen- giefer‘““ in Mannheim wurde heute eingetragen : Die Prokura des Otto von Born ist erloschen. Manuuheim, 21. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. I11. Grofselfinger.

Menden. [50174]

Jn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45, woselbst die Firma Gebr. Behrendt zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Menden einge- tragen steht, vermerkt :

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Menden, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Mühlberg, Elbe.

Fn unser Gefellschastsregister is bei Nr. 6 „Zueckerfabri# Mühlberg a. E. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brottewitz bei Mühlberg a. E.“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1899 sind zu Geschäftsführern bestellt :

1) der bisherige Geschästsführer, Rittergutsbesiger Franz Johann Ruyter in Plotha, 2) der bisherige Geschä|téführer, Oberamtmann Andreas Lüdtke in Patkish, 3) der Nittergutsbesiger Carl Theodor Bake in Pülswerda.

Mühlberg a. E., den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[50175]

Neheim. Bekanutmachung. [50177]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Hültenshmidt & Cosack in Neheim in Berichtigung der Eintragung vom 7. August 1888 bemerkt, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten, beiden Gefellshaftern Albert Hültens{chmidt senior und Albeit Hültenshmidt junior in Nehcim zusteht.

Neheim, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Handelsregister [50176] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister is unter Nr. 81 die

Les Baugeschäft & Dampfringofen-Ziegelei osef Becker und als deren ‘Inhaber der Bau-

unternehmer Josef Becker zu Hüsten am 19, Okto-

ber 1899 eingetragen.

Neumünster. [50178] In das hiesige Firmenregister ift am heutigen

Tage unter Nr. 332 eingetragen worden die Firma

D. Cordes in Neumüuster und als deren Jn-

haber der Kaufmann Diedrich Daniel Cordes daselbst. Neumünster, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht, Abth. II1.

Neu-Ruppin. 4 50179] Im Firmenregister is Heute die unter Nr. 705 eingetragene Firma „Berliner Engros Lager. M. Lichtenstein“ gelös{cht worden. Neu-Ruppin, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [50180] Die unter Nr. 83 hies. Ges.-Reg. eingetragene Firma Sehlbrede. & Rauh ift gelöscht. Ohligs, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Opladen. [49540] Die im Gesellshaftêregister unter Nr. 76 einge- tragene Handelsgesellschast Balkhaus & Hack zu Hil p" ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst. Opladen, den 18. Oktober 1899. Ï Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekauntmahung. [50181]

Die Pferdéhändler Carl, Hermann und Emil Hoppe hterselbst sind als. Gesellschafter der Handels- gesellschaft Gebr. Hoppe hier unter Nr. 83 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken heute cingetragen, daß die Gesellshaft am 1. Dktober 1898 begonnen: hat:

Oschersleben, 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

‘Pössneck. * Unter “Nr. 247 des

‘worden? die Firma Ee Lederfab

„und. als deren alleiniger Inh l Gebhardt A S atn 4st ertheilt dem

' Käufmaiin .Gmil * Pöftneék, ¡dén 19.) Dktober1899. / : Herzogliches 2 ao geridt Abth. 11.

[50182] andelsrégisters ist eingetragen mil’ Gebhardt ‘in Pöfineck

un hier

Pöfin

fine besigzet“

Potsdam. Befanutmahung. [501

In unser Firmenregister ist bei Nr. 656, woselb die Firma „Adolf Müller“ zu Neuendorf ver. merkt stebt, heute Folgendes eingetragen worden: "Das Hanbtelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Maaß zu Neuendorf übergegangen welcher dasselbe unter ter Firma „Adolf Müller Nachf. Jnh. Robert Maaß“ fortsegt. Vergleiche Nr. 1310 des Firmenregisters. M

In dasselbe Register is unter Nr. 1310 die irma „Adolf Müller Nachf. Juh. Robert

aaf“ zu Neuendorf und als deren Inhaber der N Robert Maaß daselbst heute eingetragen worden.

Potsdam, den 20, Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rathenow. [50184] In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma Paul Briechle mit dem Siye zu Rathenow und áls deren Inhaber der Kaufmann Paul Briechle zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 18. Oktober 1899. i Königliches Amtsgericht, Ratibor. [60185] In unser Firmenregister ist unter Nr. 869 die Firma H. F. Königsberger zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Ferdinand Königsberger zu Natibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 19. Oliober 1899. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [50188]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die hierorts domizilierte Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Firma: Norbert Bush «& Cie, Ge- sellschaft mit beschränkter- Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts- vertrag lautet-vom 24. August 1899 und i} in Aus- fertigung bei den Akten.

B. Gegenstand des Unternehmens i Grunt- erwerb, Anlage von Straßen, Parzellierungen und Bauten.

C. Das Stammkapital beträgt 24000 A

D. Geschäftsführer ist der Wirth Norbert Busch in Recklinghausen.

Neeklinghausen, 16. Oktobec 1899.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [50186] In unser Firmenregister ist am 20. Oktober 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 60 registrierte Firma „H. Stalherm““ erloshen is. Die Firma ist demzufolge* im Firmenregister gelös{ht. Recklinghausen, 20. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [50187] In unser Prokurenregister iff unter Nr. 25 bei der Creditbank Actiengesellschaft zu Reckling- hausen vermeckt worden, daß die für die genannte Firma dem Max Wolters ertheilte Prokura erloschen ist und unter Nr. 35 daselbst eingetragen, daß den Herren Max Wolters und Johann Ibbeken in Recklinghausen von der Creditbank Actiengesellschaft ¡u Recklinghausen derart Prokura ertheilt ist, daß sie Beide gemeinschaftlich und auch Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellshaft oder einem Mitgliede des Ausfsichts- R g Firma der Gesellschaft zu zeichnen be- ugt sind. Recklinghausen, 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Röbel. [50191] Fn das hiesige Handelsreaister is zufolge Ver- fügung vom 19. Oktober 1899 heute unter Fol. 59 Nr. 89 eingetragen : Spalte 3: Hermaun Beyer. Spalte 4: Röbel. Spalte 5: Kaufmann Hermann Beyer zu Röbel. Röbel, den 20. Oktober 1899. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Schlochau. [50192] Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1899 ift in unser Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Siegmund Neumann in Schlochau, als Inkaber der daselbst unter der Firma Sigmund Neumann bestehenden Handelsnieder- lassung,/ Firmenreg#ster Nr. 106, seinen Sohn, den Kaufmann Max Neumann in Schlochau ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeihnen. Schlochau, den 14 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [50193] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts- bezirk ist heute Band I Fol. 120 Nr. 175 die Firma Friedrich Hellberg, als deren Inhaber : der Kauf- mann Friedri Hellberg zu Schöningen und als deren Siß: Schöningen eiñgetragen. Schöningen, den 19. Oktober 1899. P RELUOON u ch.

Schöppenstedt. [50194] Im biesigen Handelsregister ist die Firma Albert Audorff zu Schöppenstedt, Inhaber: Kaufmaun Albert Audorff hier, ngetager. Schöppenstedt, den 19. Oktober 1899. Herzoglihes Amtsgericht. ODehlmann.

Schweidnitz. 0196) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 93 eingetragene Firura Gustav: Roethig zu Schweidnit

heute gelöst wordén. : Schweidnitz, ani! 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Sehwilebus. Bekänntuiahung: Zufolge Verfügung ‘von beutigen Tage ift in

unjer Firmenregister ‘einge ragen: i; 1) bet “Rr° - Firiaa! Mori Fr Bas Handels äft ist burt) Gbrergl ia af die er Amalié’Kr i:

és verivittwete Klemp

(60195)

ua ei

( eb nérmeist es g (Räyer, ‘zu Schwiebus über / welche dadselbe “d unveränderter Firma sortsest. :

2) bei Nr: 158: - Bezeichnung des „Firmeninhabers: Verwittwete

E

glenynermeister Amalie Kreßiner, geb. Rägzer, zu

bus; B der "Niederlassung: Schwiebus; Bezeichnung der Firma : Morih Krefener. Schwiebus, den 19, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin. j [50197] Jn unser Gesellschaftsregister i|t Heute unter Nr. 451 bei der Aktiengesell[haft in Firma „Pom-

mersher Juduftrie-Verein auf Aktien“ mit | 40

dem Siye zu Stettin eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversammlung dex Aktionäre vom 3. Oktober 1899 ist § 6 des Statuts dahin geändert: Die Aktien der Gesellschaft, sowohl die Stamm-Aktien wie auch die Stamm-Prioritäts- Aktien, sollen von es ab auf den Namen lauten.

Stettin, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Unna. L Heuer [50198] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.

In vnser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Fire G. Horuung und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Hornung zu Unna am 21. Ok- tober 1899 eingetragen.

Unna. Handelsregister [50199] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Fi:menregister ist unter Nr. 229 die irma Aug. Muth und als deren Inhaber der uwelier August Muth zu Unna am 21. Oktober 1899 eingetragen.

Witten. [50200]

Bei der unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters verzeihneten Aktiengesellshaft unter dex Firma Annener Guf:ftahlwerk zu Annen ist heute Fol- gendes etngetragen :

In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1899 isst die Erhöhung des Aktienkapitals um 180 000 M dur Ausgabe von 150 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 beschlossen worden.

Diese Erhöhung hat stattgefunden und beträgt das Grundkapital nunmehr 1 680 000 4, welches zerlegt

ift in

a, 2080 auf den Jnhaber lautende Aktien à 300 M4 = 624 000 M, i

b. 876 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 = 876 000 M,

c. 150 auf den Inhaber lautende Aktien à 1200 4 = 180 000 M

Witten, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witten. [50201] Die unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Faupel zu Witten (Firmeninhaber: der Agent Wilhelm Faupel, früher zu Witten, jeßt zu Dortmund) ist heute gelöscht. : Witten, den 23. Oktobec 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. [50205] Darleheunskassenverein Mkt. Berslzheim. Für den verstorbenen Wenig wurde der Bauer

Johann Georg Liebhardt dort als Stellvertreter des

Borstekers gewählt und die Fränkishe Zeitung vom

1. Januar 1900 an für die Veröffentlihungen des

Vereins bestimmt.

Ansbach, am 21. Oktober 1899, Kal. Landgericht. K. f. H.-S.

(L. 8.) Kapp, Kal. Oberlandesgerichtsrath,

Bassum. [50139]

In das hicsige Genossenschaftsregister in unter Nr. 6 zur Firma Molkerei - Genossenschaft Ippeuer, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein- getragen:

Die Genossenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 23. Juli 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Bassum, 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. TL.

Christburg. [50206]

Bekanutmachung.

% Bei dem Vorschusz-Verein Christburg, Ein- g

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, ist heute in das Genofsenschafisregister | H

olgendes eingetragen worden:

Spalte 4: An Stelle tes ausgeschiedenen Kassierers, Stadtkämmerer Kecker is der frühere Direktor, Rentier Schaubert, und als Direktor der Kaufmann Doehring, beide in Chriftburg, bestellt worden.

Chrisftburg, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [50207]

Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für das unterzeihnete Amtsgericht, betreffend den Allge- meinen Cousum: Vercin zu Dresden, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Dastpflicht in Dresden, ift heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Herren Liguidatoren Paul Josef Fischer und Carl Adolf Gustav Lange nah Beendigung der Liquidation erloschen ift.

Dreôdén, am 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Duisburg. Bekanutmachung. {50208] _In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Dk» tober 1899 bei Ne. 8 eingetragen ‘worden, daß die Kleidermacher Association E. G. zu Duis- burg eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht durh Beschluß der dect Werfämintung vom 11. September 1899 auf- e ; Duisburg, den 21. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Groassbodungen. [502069] Im’ hiesigen Genossenschaftsregister if heute ein- ragen, daß der Ackermann Gotilie König zu allrode aus dem Vorstande des Craja’er Spar- uud Darlehnuskasseuver eingetragene Ge- rier Hastpflicht,

elle ee andwirth

reins aft - E Su D lit ift

Großbod den 1 i r ties AmiSgect.

Jülleh. 50310]

In unser Genossens(häftsregister wurde heute unter Nummer 6, woselb\ die Hühnerzueht- und Eier- verwerthuugs-Geuossenschaft i. L. zu Mersch eingetragen steht, vermerkt : j

Die Generalversammlung vom 13. August 1899 hat folgende Statutenänderungen bes{chlossen :

a. Verlängerung der Kündigungsfrist von \echs Monaten auf zwei Jahre,

D I Pung des Geshäftsantheils von 30 auf Sodann wurde an Stelle des ausgeschiedenen Di- E G. Elsholz der Corn. Boß in Mersch ge- Jülich, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kamenz. [50210]

Auf dem den Oftroer Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Ostro betreffenden Folium 7 des Genossenschaftöregisters für den Bezirk des unter- zeichneten Amtsgerichts is beute eingetragen worden, daß Herr Nikolaus Ziesh, Gutsbesißer in Kannewih, niht mehr Mitglied des Vorstandes is, und daß Herr Michael Zschorlih, Gutsbesißer in Jauer, Mitglied des Vorstandes geworden ijt.

Kamenz, den 18. Oktober 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Dr, Seyrich.

Meiningen. [50311]

Eintrag vom 12. Oktober 1899 zu Nr. X des Genofssen\schaftsregisters Nordheim - Berkach- Es Darlehunskasseuverein e. G. m. u. . T

An Stelle tes ausgesiedenen Schultheißen Adolf Gunkelmann von Schwickershausen is der Land- wirth Martin Ganz dortselbst zum Vorstandsmitglied beflellt worden.

Meiningen, den 12. Oktober 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. y. Bibra.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. BEIed)

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. VDktober d. Is, bet der unter Nr. 11 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dem Osfteroder ländlichen Darlehus- kafsen- Verein, vermerkt worden, daß zufolge Aus- \hetdens der Vorstandsmitglieder, des Hauptlehrers Roschkowski aus Buchwalde und des Gutsbesitzers Petenburg zu Lubainen, zu Vorstandsmitgliedern Hauptlehrer Wilhelm Serowy aus Thierau und Bau- unternehmer Friedri Wilhelm Janushkowski t: wählt sind, das Vorstandsmitglied Gutsbesißer No- galla aus Heinriettenhof als stellvertretender Vereins- vorsteher an Stelle des ausge|hiedenen Stellvertreters Petenburg gewählt ist.

Osterode, Oftpr., den 9. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Schrimm. Bekanntmachung. [50211]

Bei der Mleczarnia w Sremie-Molkerei zu Schrimm, Eingetragene Genosseuschast mit beschräukter Haftpflicht zu Schrimm ift beute in das Genossenschaftsregister eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsverwalters Dr. v. SZóôttowsfki is der Ritterguteverwalter Jgnay v. Ünrug: in Melpin zum Vorftangsmitglied gewählt.

Schrimm, deu 21, Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [£0309]

Fn unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 27 bei der „Odd Fellow Hallen Bau- genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Häftpflich1““ in Stettin nachträglich eingetragen: Die Haftsumme beträgt 200 4 für jeden Geschäftsantheil. Stettin, den 14, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Konkurse.

[50120] Bekanntmachuug.

Das K. Amtsgericht Abensberg hat heute, Nach- mittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Haudels8manuseheleute Frz. . u. Sofie Stohammer in Neustadt a. D. auf gläubigerishen Antrag vom 17. pr. 18. lf. Mts. beschlossen, zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt Florian Anger in Abensberg ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung, sowie dié Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis Dfenstag, den 21. November 1899, einschließlich, Wakhltermin nah § 102 d. K.-O., sowie Termin zur Beschlußfaffung nah §§ 120 u. 125 d. K.-O. auf Dienstag, den 21. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, u. allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vor- mittags D- Uhr, dahier festgeseßt.

Abeunsberg, 21. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts Abensberg, Der Kgl. Sekretär: (L. S8.) Stemmer.

[501095] Konkursverfahren.

Nr. 14 277. Ueber das Vermögen des Stein- bruchunternehmers Riccieri (genannt Valentin) Fontana in Stebbach wurde heute, am 19. Oktober 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmaun Louis Oppenheimer dahier ift zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1899 wurde er- alen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 17, November 1899, Vormittags 9 Uhr. Mit diesem Termin wird der Termin zur. Prü- fung der angemeldeten Forderungen verbunden.

Eppingen, den 19. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts :

(L. 3.) Mahlbacher.

[50130] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Karl Walter zu ugen, wird heute, am 21. Ok- tober 1899, Nachmittags 5+ Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuldner in Göttingen wird zum Koönkursverwälter ernannt. nkursforderungen find bik gun, 9, Dez 1899 bei dem Gericht anzumelden, Gs wird zur, Beshluß- ‘fassung 2c. Termin auf Mittwoch, den. , vember 1899, Vormittags

114 Uhr, “und

fung der A n E S U

Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1899.

Königliches Amtsgeriht zu Göttingen. Abth. 2.

[50122] _ Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Friedrich Wilhelm Porst in Grei ist heute, Nachmittags 122 Uhr, der Konkurs eröffn worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paelß hier. Anmeldetermin: 9. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung: Sounabend, den 18. No- vember cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin: Sonnabend, den 16. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. No- vember cr.

Greiz, den 23. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

[50109] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Krämers Martin Kurth, Haus Nr. 56 zu Bouaforth, ist durch Be- {luß des hiesigen Amtsgerihts heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter i Rechts- anwalt Treumann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1899. Anmeldefrist bis 20. November 1899. Erste Gläubigerversamm- lung den 20, November 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 27. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Hann. Münden.

Hann. Münden, den 21. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

[50325] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Moses Viktor Hammerschlag zu Harmuthsachsen wird, da die Uebershuldurg des Nachlassés glaubhaft ge- macht ist, beute, am 21. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Bureaugehilfe Georg Eymer zu Hess. Lichtenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 27. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- kur8ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 8. November 1899, Vormittags 9}; Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6, Dezember 1899, Vormittags 9X Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgeceben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche «sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1899 An- zeige zu machen.

Hess. Lichtenau, 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[50119] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Heim in Stressenhausen ist heute, am 21. Oktober 1899, Nachmittags 34 Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht, Abth. 111, hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter is Kohlenhändler G. Brunnquell hier. Anmeldefrist bis 25. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18S. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vormittags 10¿ Uhr.

Veröffentlicht in Gemäßheit des § 103 der Kon- kfur8ordnung.

Hildburghausen, s 21. Oktober 1899.

eßler, Gerichts\hreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II1.

[50108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Trinczek zu Lieguitz, Frauenstr. 58, ist beute, am 22. Oltober 1899, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegniß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1899. Anmeldefrist bis 22. November 1899. Erste Gläubigerversamm- lung ten 21. November 1899, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 22. Oktober 1899,

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49464] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaun Baptist Hollermayer, Wirths zum Emilienbad in Grenuzach, ist am 20. Oktober cr.,, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisen- richter Britsh in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 18. November 1899, Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 7. Nov. 1899. Erste Gläubigerversamm- lung: 7. November 1899, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin: 29. November, Vormitt. 107 Uhr.

Lörrach, 20. Oktober 1899.

Der Gerl Grade fe, Amtsgerichts. ppe.

{50128] Bekanntmachuug.

Das Kgl. Amtsgericht Audroigölafen a. Rh. hat heute, Vormittags §11 Uhr, über das Vermögen des Karl Koegel, Kutscherei betreibend, in Ludwigs- hafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren er- Zie als Konkursverwalter den Rechtsagenten Adam

uy in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November nächsthin er- lassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 14. November 1899 bestimmt, ferner zur Beschlu faffung der Gläubiger über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\{husses und über die in § 120 K.-O. weiter yor- ‘gesehenen Angelegenheiten soröte zur

Am

L:

im Sigzungössaale. des. K.

«,_ den 23. Oktober 1899. Amtsgerichts : He ift.

mittags 4 Uhr,

U 8ha Der

a. des Kal.

[50115] © E Ueber das Vermögen des_ Behrens, in Firma J. M. V Snebuea, am Sande 18, ist F °, tober 1 Abends 54 Uhr, das Kon eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt F1 E: Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 17, November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 28, Februar 1900, Vormittags 10 A Offener Arrest mii Anzeigefrist bis zum 17. vember 1899. :

Lüneburg, 21. Okober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[50098]

Das Kgl. Amtsgericht München:1, Abtheilung A. fär Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf- manus Eduard Schöberl in München, Ge- \chäftslokal: Klenzestraße 56, Wohnung : Westermühl- straße 23/1 r., heute, Vormittags 10 Uhr, den Kon- kurs eroffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans S bier, Prielmayerstraße 18/1. Dffffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. November 1899 einshließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\huf}ses, dann über die in bs 120, 122 u. 125 d. K-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfuzg8termin auf Montag, den 20.. November 1899, Vormittags 107 Uhr, im Gesch.-Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.

Müncheu, den 21. Oktober 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

[50116]

Ueber das Vermögen des Handelsmanues Karl Julius Herbrig in Oppach wird heute, am 23. Oktober 1899 Nachmittags #4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Kaufmann Theodor Liedloff in Oppah. Anmelde- frist bis zum 23. November 1899. Wahltermin am am 7, November 1899, Vormittags {10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1899, Vor- mittags {10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 7. November 1899.

Königliches Amtsgeriht Neusalza. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Akt. Keil. i

Ueber das Bermögen des Kaufmanus Johann Georg Stöltje zu Oideuburg ift am 19. Oktober 1899, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren er- 6ffnet, Verwalter : Auktionator Calberla zu Olden- burg. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeige- frist bis zum 20. November 1899. Erste Gläubiger- versammlung am 14. November 1899, Vor- Ene 97 Uhr. Äügemeiner Prüfungstermin äm 12. Dezember d. J., Vormittags 97 Uhr. :

Oldeuburg, 1899, Oktober 19, / #4" I

Gro S Amtsgericht. Abth. v. S 4 gez.) Stukenborg. ¿ [50126]

Beglaubigt: Ahblhorn, Gerichtsschreiber. [50121]

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Bäckermeisters Fried- rich Richard Wolf in Limbach wird heute, am 23. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr O anwalt Pernißsch hier. Anmeldefrist bis zum 28. No- vember 1899. Wahltermin am 20. November 1899, Vormittags T0 Uhr. Prüfungstermin am 9, Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No- vember ate liches Amt G

niglihes Amtsgeriht zu Oschatz,

den 23. Oktober 1899. b

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Thiele.

[50102] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Eilenberg, in ines Moritz Eilenberg, zu Posen ift heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift bis zum 15. November 1899, Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1899, Vormittags - 10 Uhr. Prüfungstermin am P. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplay Nr. 2. ;

Posen, den 21. Oktober 1899.

; Königliches Amtsgericht. [50101] N L

Ueder das Vermögen des Gastwirths Albert Ewald zu Schueidemühl ift durch dàs Königliche Amtsgericht hierselbst heuie, am 22, Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Restaurateur Gustav Dreier zu Schneidemühl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest m are bis zum 14. November 1899, Anmelde- frift bis zum 14. Dezember 1899. Erste Gläubiger- versammlung den 21, November 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den DS. De- geber 1899, orn age 10 Uhr, im Ge- châftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Srdge) hon

Schneidemühl, den 22. Oktober 1899.

ï GerichtssHreiber dF Königlichen Amtsgerichts.

(50129] Konkursverfahren. mittags 9,40 Uhr, das Konkursv 5 Termin zur Beschlußfa Y hc 39. 10 Uhr. Allgemein Prüfungstermin A s ormittags 0 Uhr. / enzel, lleber

Ueber das Vermögen des : Wilhelm Jordan D, Langerters if Konkursvérwalter : Kaufm -. Eickhoff Schwelm. Sa T Nover

ung über die Beil des ernannten oder d "Wahl eines ander walters: 20. November 1899, Kad mi Uagioel 6 pes 1 elm, den 0. O ober 1899.

Gerictsschreiber des Königlich [50132] Ko Purêverfahr ain 20. O to Je! N :

GRLYUC. ¡ s E V H Sa O