1899 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

“Mashinen & Armatur Fabrik vormals Klein, Schauzlin & Becker.

Frankenthal, Rheinpfalz.

am 22. November 1899, tags a “ube, V unserem Geschäftslokal zu Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts- raths. Genehmigung der Bilanz. Vertheilung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Erhéhung des Aktienkapitals. Abänderung der Statuten aus Anlaß der Bestimmungen des Deutschen Handelsgeseß-

bus.

7) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Wir bitten Malen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden vor Eröffuung der- Generalversammlung E 27 der Statuten), S E N A

tsfasse zu - Franken j E Ea Segel udustrie in Darnifstadt und deren Filiale in Frankfurt a. Main oder bei einem der Herren Auffichtsrathsmitglieder.

Frankeuthal, den 24. Oktober 1899. \

Die Direktion.

(500871 Letmather Brückenbau- Actien-Gesellschaft.

Bilanz vom 31, März 1899.

Activa. Mh. Werth des Unternehmens 94 786 Bau- und Reparatur-Konto . . 4912 Sparkassenbestände 833 Kassenbestand 687 101 218

P assiVa. Aktien-Kapital . 64 200 Kreditoren 30 986 Reservefond (Sparkassen-Einlage) . . 833 Reingewinn 5 599

101 218

Gewinn- und Verlust-Konto.

Soll. P Verwaltungskosten 90 Unterhaltungéskoften : 22 desaleihen (Differenz bei der Forderung Meygler 774,54 A 693,590 M) 404 D a o a e ae 48 Reingewinn (4490 45 4 und 1109,08 4 f aus dem Reservefonds) v3

27

22244 5 000|— 1 109/08

24975

6 581/27

Du Beschluß der Generalversammlung der Attionäte ist d Dividende unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1898/99 auf 30 (G pro Aktie festgeseßt und kann diesclbe gegen Abgabe der Dividendenscheine bei unserem Rendauten Bemmer zu Jserlohun abgehoben werden.

Letmathe, den 19. Oktober 1899.

y Der Vorftand.

Haben. Ber Vortrag aus 1898/99 rückengeldpaht Aus dem Reservefonds A Erstattungen und Erinnerungsgebühr .

50548 l ) Bilauz am 30. Juni 1899. i

Activa. M Grundstück-Konto 405 000 /- Maschinen-Konto 161 884 Inventar- und Utensilien-Konto 318 396 ay eal bine adauis 536 697

echsel-Konto 6 983 S oIao ¿ 16 t autions-Konto L M AareenteKonts (Debitoren) . . 50 853

1 496 648

Passiva. Aktien-Kapital-Konto Hypotheken-Konto Reservefonds-Konto i Konto-Korrent-Konto (Kreditoren) . . Gewinn- und Verlust-Konto . .

1 000 000 250 000 3 439 209 727 33 481

1 496 648 Gewiun- und Verlust - Konto.

Debet.

An Unkosten-Konto | Abschreibungs-Konto 56 781 Gewinn- und Verlust-Konto . . 33 481

«} 162 823

M 72 560

»

V E b, 1308 2 141 er Saldo-Vortrag v. ad D Fabrikations-Konto . .| 160 681

162 823

Breslau im September 1899. Schlesische Buchdruckerei Kunst- und Verlags - Anstalt vorm. S. Schottlaender. A. G.

Der Vorstand.

S. M U Lie

enebmiat und für rihtig befunden. Ss Der Auffichtsrath. Theodor Ehrlich.

ie Auszahlung der von der Generalversammlung R Dividende von 3% = 30 Æ pro

ftie o! gegen Eeserang bes e api s

scheins Nr. 10 von heute ab

laud oi den 94. Oktober 1899.

_ Sthlesishe Buhdrudckerei aure ae Verlags- Anstalt

vorm. S. Schottlaeúuder A. G.

i Die Aktionäre der Kalk und Mörtelwerke Aktien- gean in E i, ror N Bong: den 27. November d. J., Vor- mittags 10 Uhr, im Sigungszimmer der Nord- deutshen Creditanstalt, Königsberg i. Pr., Klapper- M

wiese 4, eingeladen.

versammlung der Akiiengesell schaft

l am 1899, 4 Uhr Nachmittags, zu Salzuflen im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindet.

vember bei den Herren J. Schulze & Wolde

r. werden hiermit zu eneralversammlung

Tagesorduung : N

Genehmigung des Vextrags mit den Köntgs-

[ d Kalk nd Möttelwerken G. m. b. H. | D über Erwerb aller Anlagen derselben nebst dem Grundstück Sackheimer Hinterstr. 74, sowie des Geschäfts mit allen Aktiven und Passiven.

11 Beschlußfassung über den Erwerb von Grund-

stücken. [5

Königsberg i. Pr., 25. Oktober 1899.

Kalk und Mörtelwerke Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrath Marx.

Einladung zu der außerordeutlichen General-

Hoffmann’s Stärkefabriken

in Salzuflen, Sonnabeud, den 18. November | U

Tagesordnung :

Aenderung der 8§- 1, 6, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 19, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 99, 30, 33, 34 der Statuten mit Rücksicht auf die am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen geseßlichen Bestimmungen. (Handelsgeseßbuh vom 10. Mai 1897.)

Das Stimmre(ht kann nur für diejenigen Altien ausgeübt werden, welche spätestens am L212. No-

in Bremen oder bei der Gesellschaftskasse in Salzuflen hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt kleiben.

Der Aufsichtsrath. Emil Plate, Vorsiger.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genofsenschasten. 50400]

Wir theilen an Stelle der Bilanz mit, daß wir Gbate nicht gemacht haben, folhe zu machen auch nit mehr beabsichtigen. , Die Zahl der Mitglieder betrug Ende 1897 = 21; im Jahre 1898 ift ein Genosse ausgetreten, keiner eingetreten, mithin Mitgliederzahl am Jahres\{lusse 1898 = 20; Geschäftsguthaben sind nicht eingezahlt, die Haftsumme hat sih um 3000 4 vermindert und beträgt am Jahresschlusse 1898 60 000 4 Berlin, 7. Oktober 1899. s Deutsche Hypolheken- und Pfandbrief-Kank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Bergmann. Gollin.

H E G C C S H C E B) N P U D S F TI SEB A “r E S RRE R

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

50571 Bekauutmachung.

i Der \Redtloantwdit und Notar, Justizrath Plesch

in Zeitz is verstorben und die Eintragung desselben

in der Liste der bei dem A des Landgericht zuge- Rechtsanwälte gelöst.

I us a. S., den 23. Oktober 1899. Ler Landgerichts-Präsident.

C E S E R E R R Ik H R E PET R D I

9) Bank - Ausweise.

[50563] Stand der

Württembergishen Notenbank

am 23. Oktober 1899,

Activa.

Metallbestand . . . «611.833 289 Reichskassenscheine . ra 81 160 Noten anderer Banken 1 348 300 Wechselbestand . 21 401 482 Lombardforderungen . 917 100 Effekten . . . 8 430 Sonstige Aktiva 702 166

TFassiíva.

9 000 000 900 237 23 273 200

Grundkapital

N L s mlaufende Noten ...

Täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 757 959

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 383 700|—

Sonstige Passiva . i ate 976 83076 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln M4 1. 005 357,53.

150565]

Stand der Fraukfurter Vauk

am 23, Oktober 1899. Activa. Ka N enand:

c a . . . Reichs - Kafsen-

scheine. . . " 46 300,— Noten anderer

Banken . . « 164 600,—

Guthaben bei der Reichsbank . . S aus M G d Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene M Ee Sonstige Aktiv

o 5 212 300,—

M 5 423 200 638 400

32 628 600

« 11 369 200 . 5 365 009

Metallbestand... «5%

Reichskassenscheine Noten ‘anderer Banken . Wechsel-Bestand . Lombard-Forderungen (50665) E

Sonstige Aktiva . Grundkapital .

Reservefonds . . Spezial-Reservefonds

Sonstige täglih fällige Ver-

Sonstige Passiva . EventuelleVerbindlichkeiten aus

VII. | Diverse Passiva

706 500

/ Passiva.

Eingezahltes Aktien-Kapital . B Ee N U lauf 0+ @ ankscheine im Um E äalih fällige Verbindlichkeiten . . p Kündigungsfrist gebundene

a R E v4 Gicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldsheine) . ie noch ni{t fälligen, weiter

l betragen M6 4 434 700,—. Vie Direktion der Frankfurter Bauk. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

0564] nschweigishe Bank. Braunshwe gie 1899, Activa. 493 655.

25 580. 128 400.

8 066 416. 1 499 180. 47 202.

8 918 366.

#6 10 500 000. 412 009. 399 440.

ffekten-Bestand .

Passiva.

mlaufende Noten 3 895 680.

1 970 850. 66 221,

bindlichkeiten .

An eine Kündigunosfrist ‘ge-

bundene Verbindlichkeiten .

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . 376 075, Braunschweig, den 23. Oktober 1899.

Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

[50562]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Oktober 1899. Activa. M

Kasse :

1 Metallbestand . 5 284 385

2) Reichskassenscheine . 75 095

3) Noten anderer Banken . 8 L Gesammter Kassenbestand . . 1.5 368 380 Bestand an Wechseln . 122 094 786 Lombardforderungen . „1 834 082 Eigene Effekten 2 891 217 íäIinmobilien 433 159 Sonstige Aktiva 1 405 862

34 027 489

P assiva. I. | Aktienkapital ( II. | Reservefonds . ._. . « «1 1815 9533 III. | Immobilien-Amortisationsfonds 97 696 1V. | Mark-Noten in Umlauf . 15 319 700 V, | Nicht präsentierte Noten in alter Währun E 90 685

. [15 672 300

15 957 100 7 100

ä 128 900 begebenen inländischen

1 729 700.

[50567] s e f Von der Zwickauer, Bauk in Zwickau i. S, ist der Antrag gestellt worden, Nom. 4 200 000,— neue Aktien der Actienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbit, Nr. 1—200, à f 1000,—, zum S ESURO an der hiesigen Vörse zuzu-

afen.

Zwickau i. S., den 24, Oktober 1899.

Bulassungsstelle der Zwickauer örse. A. Harms.

[50568] Bekanntmachung,

Die Bayerische Haudelöbank dahier hat bei uns den Antrag eingebracht,

6 12 000 000,— neue Aktien der Ber: liner Bank in Berlin Nr. 30001 bis 42000 zum Handel und zur Notierung au der hiefigen Börse zuzulassen.

München, den 23. Oktober 1899. / Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

on der Börse zu München. Lebrecht, Vorsißender.

(50569) Bekanntmachung.

Von der Deutschen Effecten- und Wechsel- Bauk hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von « 12 000 000,— neue Aktien der Berliner Bank in Berlin, Nr. 30 001—42 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1899,

Die Kommission i für Bulassung von Werthpapieren an der BPörse zu Frankfurt a. M.

[50610] Bekanntmathung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Gemäß- heit des § 23 der Verfassung der Korporation der

zur Vorbereitung der Wahlen

zum Aeltesten-Kollegium

der Berliner Naa un

zur Finanz-Kommission :

aufzustellende Liste dex Wahlberechtigten in der Zeit vom

d p November bis einschließlich 48 14, November 1899 an den Werktagen zwishen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags im Sekretariat der Korporation

18 i in wird.

1 Treppe hoch) öffentli ausgelegt sein wir! 76 Slaiwondicuntn gegen diese Liste sind innerhalb 32 einer Woche nah beendeter Auslegung, also spä- 80 testens bis zum 22. November d. J. bei uns

G anzubringen.

Berlin, den 25. Oktober 189, 49 Die Aeltesten der Kaufmannschaft E von Berlin.

4 [50550] N

| Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden 73 Vergütung in Leipzig.

A Flltce Gut b s 4 975 VI. } Täglih fällige Guthaben 1 026 597

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

34 027 489/49 zum Inkasso

: b Wedhseln: gegebenen, im Inland zahlbaren E 958 861,73.

Die namentlich in der zweiten Hälfte des ver [es gangenen Sommers bis gegen Ende Septembey | niedergegangenen {weren Hagelshäden haben aud unsere Gesellshaft hart betroffen, sodaß diese eine Prämiennahschuß- von ihren Mitgliedern erforder

uß. s V tbe hat durch Spätschäden und nachträglih Bewilligungen den Voranschlag überschritten und |

GERRAEIR Gla L V E 2ST B E LIREREE D RRPSE O S P I X: E,

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [50570]

ist der Antrag aestellt worden, t i A 500 000 neue Aktien der Schi

Ziegelwerke

dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900, zum Börsenhandel an der hiefigen Vörse

lassen. rei den 23. Oktober 1899.

Schwarß.

[59566]

Nominal 4 900 000 4 °/%ige, hypo

bei Pre S,,

Litk, A, Yiîr.

T B. 401— 800 , 9500 i“ C. 801—1800 „, «

laffen. P BLeddon, den 24. Oktober 1899.

Mackowsky.

Von der Firma Jarislowsky «& Co. hier

wer Portland - Cemeut-, Kalk- und sab x in Schimischow O.-Séhl., Nr. 2001 bis 2500, gleich 500 Stü à M 1000,

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Von der Dresdner Bank und Herrn H. G. Lüder in Dresden ist der Antrag gestellt worden :

Fari sichergestellte Schuldscheine der E nerges Papierfabrik zu Weißenborn

1— 400 zu # 1000 nominal,

300 ¿ zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börfe

durch Beschluß des Verwaltungéraths auf 105 °/ der Bruttovorprämie festgeseßt worden, was id i Gemäßheit § 6 der Statuten und § 4 der Ve sicherungsbedingungen -hierdurch zur öffentliche Kenntniß bringe. Leipzig,- 15. Oktober 1899. Verwaltungsrath der Gesellschaft zu gegen seitiger Hagelschäden-Vergütung in Leipzig Der Borsißende: Dr. v. Waechter. mi-

N bereits als Güte Privatbahnbeamter, Frpdient u.St Borsteher thätia, wünscht Stellung als solchs zu- | o. Verkehrs - Kontroleur. Gefl. Dfferten a.

Exp. d. B. unter Nr. 50 380,

Verlag von Otto Liebmann, Berlin W. 35.

Soeben erschienen : : Kommentar zum Geseh betr. die Or

the: sellschaften mit beschränkter Hastung in der Fassung v.20. Mai 1898 von Dr. J. Lieb maun, Rechtsanwalt am Oberlandesgerid zu Frankfurt a. M. Vierte, vollständig u gearbeitete Auflage. 1899. Geb. #4 4,50,

Der Begriff der Börsentermingeschusit 66 des Börsengeseßes. Ein Rechts gutahten von Justizrath Dr. Herma Staub, Rechtsanwalt in Berlin. 1506 |

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. r E 0560

[00559]

Ziehung der

V. Berliner

für ungültig erklärt ist und die neue

in den Silen des Faierbolet u „¿Belin, von 6 die eit behalten. E Soweit Vortath reiht, sind Loose à

ter deu Lindeu 3, zu beziehen. ger Berlin, im Oktober 1899, -

a . o . . . . . Darlehen an den Staat (§8 43 des Statuts) . . . . .

. . . .

S, Sqhottlaender.

1714 300

Die Technische Ko

Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlihen Kenntniß, daß die am 12. Oktober a. c. stattgefund

Pferde - Lotterie 8. Dezember 1899

Vormittags 9 Uhr an, stattfindet,“ wozu alle ausgegebe 14 von dem Bauk’geschäft Carl Heiute, nit

mmission für Trabrennen,

Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 F

(Börsengebäude, Cingang Neue Friedrichstr. Nr. 51/52, 2

2, H. 21 857,

zum Deutschen Reihs-A

M 254.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten f f

Vierte

Beila ge

Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober

nd, erscheint au

andels-, Genossenshafts- in einem besonderen Bla

unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsch

Das Central - Handels - Register für das Deut he Rei

Berlin au dur

die Königliche Expedition des Auzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Neich““ werden heut die Nrn. 2544. und 254B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nahh- genannten an dem bezeihneten Tage die Ertheilung Der Gegekstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benußung | 24,

eines Patentes nachgesucht.

aeschüßt. Klaffe. 1. B. 25309, Stoßrundherd. W. J

Bartsch, Köln-Deuß, Mathildenstr. 22. 11. 8. 99. 3. Z. 2771. Halsbindenshloß. Dr. Hans

Ziegler, Reutlingen. 13. 3. 99.

12. F. 10 879, Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäurcanhydrid; Zus. ¿. Pat. 105 876. Farbwerke vorm. Meister Lucius «&

Brüning, Höchst a. M. 16. 5. 98.

12. F. 11 636. Apparat zum Verdunsten von Flüssigkeiten oder Vermischen Gasen. Oscar Frauz, Muskau, O..L., Kirch- ftraße. 21. 2. 99.

1B, E: 21 936, Drahtgewebekathode für elektro- [lytishe Verfahren nah Art des in der Patent- schrift 76 047 beschriebenen. JamesHargreaves, Farnworth-in-Widnes, Lancaster, Engl. ; Vertr. : G. Feblert ¡u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- straße 32. 18. 1. 99.

12. H. 22687. Verfahren zur Gewinnung reiner, insbesondere arsenfreier Salzsäure. Steve Bergwerke und chemische

abriken zu Schwelm uud Harkorten, Gotba. 2 9. 99.

12. M. 15 862. Verfahren zur Darstellung monomolekularer Säurederivate des Eugenols und Ifoeugenols; Zuf. z. Pat. 103 581. E. Merck, Darmstadt, Mühlstr. 33. 2. 6. 98.

138, D. 9883, Dampfkessel mit mittlerem ftehenden Kesseltheil und- feitliGßen Gruppen stehender Wasserröhren. Arnold Dockir, Buenos Aires, Argentinien; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 7. 6. 99.

18, S. 21 819. Dampfkessel mit Verbrennungs3- kammer und rückfehrenden Heizröhren. Richard Haack, Kiel, Bergstr. 9a. 11. 3. 99.

18. N. 4534, Fieldrohr für Kammer-Wasser- röhrenkefsel. Jules Niclausse u. “Albert Niclauffe, Paris, 41 Rue Taitbout; Vertr. : C. H. Knoop, Dresden. 29, 8. 98.

13, Sch. 14 244, Ueberhißer mit zunehmender Strömungsgeshwindigkeit des Dampfes. H. Szamatolski, Frankfurt a. M., Mainzer Land- ftraße 71. 30. 11. 98.

18, Sch. 14 708, Einsaÿ für Dampfrohre zur Leitung des Dampfstromes. Hugo Szama- L Pam a. M., Mainzer Landstr. 71.

20, G. 12459. Durch die Buffer selbstthätig einhakbare Kuppelung mit einer das Kuppelungs- Ee tragenden verschiebbaren Zahnstange für

isfenbahnfahrzeuge. H. F. Grimm, Ilvers- gehofen. 18. 5. 98.

20, G. 13307. Vorrihtung zum Anheben von Zughaken und Oese der Kupplungen von Eisen- bahnfahrzeugen mit nur einer Welle. Friedrich Graff, Witten a. d. Nuhr, Breitestr. 89. 30. 3. 99.

20, M. 16 154. Eine Kreuzung für elektrische Gisenbahnen mit s\tromleitender Mittelschiene. John Mc. Leod Murphy, Torrington, Connecticut; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 12. 12. 98.

20, Sch. 14 770. Selbstthätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge, H. Schenner u. F, Kavic, Graz-Eggenberg ; Vertr. : Richard Lüders,

Görliß. 15. 5. 99.

21, B, 24159, Sgaltung zur Berstärkung elektrisher Wellen. Dr. Ferdinand Braun, Straßburg i. E., Universitätstr. 1. 25. 1. 99.

21, B. 24 848, Einrihtung zum Kühlen elek- trisher Transformatoren, Arthur Francis Berry, Manor House, Asbley, Harborough, Gngl. ; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenftr. 32. 19, 3. 98.

21. C. 7484, Selbstthätiger Stromregler mit durch eine Meßvorrihtung eingerückten Schalt- flinken. Cie de l'Industrie Électrique, Genf, Schweiz; Vertr: C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32, 15. 4. 98,

21. H. 22219, Innerhalb des G-häuses federnd aufgehängtes elektrishes Meßgeräth. Hartmann «& Braun, Frankfurt ‘a. M.- Bockenheim. 5. 6. 99.

2. K. 17 879, hem Prinzip. Ch. Krämer, Frankfurt a. M., Feuerbad;stc. 25. 20. 3. 99.

21, S. 12511. Unverwehselbare Schmelz- serung mit Schußvorrihtung gegen Benußung alsher EGinsäße für zu große Stromstärke und zu geringe Spannung. Siemens « Halske,

_ Aktien-Gesellschaft, Berlin. 23. 5. 99.

%2. A, 6465, Verfahren zur Darstellung s{warzer, Baumwolle direkt färbender Farb- stoffe; Zus. z. Anm. A. 6451. Actien- aefelsGaft für Anilin-Fabrikation, Be1lin.

2, F. 11 736. Verfahren zur Darstellung eines blaushwarzen Baumwolfarbstoffs. arbwerke vorm. Meister Lucius « rüning, Höchst a. M. 27. 3. 99, Verfabren zur Hersteklung eines weißen haltbar-n Ueberzuges für Holz. Fheistoph Härtl, Hamburg, a. d. Koppel 10.

derselben mit

hasenmeßgeräth nah Ferraris- | 46, 47. K, 17 S818. Nollenlager mit zwei oder mehr

47, K. 17 997,

49. A. 5980, Keilnuthenstoß- und Kaltsäge-

49, B.24 831, Verfahren zur Herstellung von

kann durch alle

ost - Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich

reußishen Staats-

Klasse.

23. J. 5034, Verfahren zur Verwerthung der abgenugten glycerinhaltigen Masse von Bu ch- druckwalzen und ähnlichen Materialien. Fre- derick Hedley Jobbins, New York:; Vertr. : A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 23. 12. 98.

D O N tagen r

z. Pat. 04, Hans Hosmanu, Hof i. Bayern. 2. 1. 99

25. A. 6102. Französisher Nundwirkstuhl zur Herstellung einer weitmashigen Wirkwaare. CarT Axamitt, Balingen, Wrttbg. 19. 11. 98.

26, B, 23 329, Verfahren zur Entwicklung von Acetylen. Eduard Bauer u. Franz Fried, Frankfurt a M., Brönnerstr. 7. 3. 9. 98,

26. D, 8841, Selbstthätige Schaltvorrichtung für den Wasserzufluß bei Acetylenapparaten mit mehreren Entwicklern. Deutsch-Oester- reih-Schweizerische Acetylengeselischaft m. b, H., Lindau, Bayern. 4. 3. 98.

26, D. 9687, Mischrohreinsaß für Gasglüh- lihtbrenner. G. Delin, Brüssel; Vertr. : Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M,, u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 26. 10. 98,

26. L. 21 376, Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflufses bei ¿cetylenentwicklern: Bern-

hard HSaudshug, Dresden-N., Conradstr. 18.

21. 12. 98 29, N. 12317, Verfahren zum Entkletten von Wolle in Form von Wieln oder Spulen. Emile Rouffsel u. Désiró Lefebvre, Roubaix, Frankr. ; Vertr.: N. Deißler, J. Maemecke u. &r. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 20. 7. 98. 33, J. 53220. Ausziehbarer Koffer. Dugald Stewart Me. ntyre, Philadelphia, V. St. A.; E v. Vssowski, Berlin, Potsdamerstr. 3 34, A. 6287, Petroleum - Kochapparat. Richard Adam, Friedenau b. Berlin, Saar- straße 15. 3. 3, 99, 34. A. 6498. Anzünde-Vorrihtung für Heiz- brenner mit flüchtigen Brennstoffen. Gebr. (F BrEMUER «& Co., Hawburg, Büschstr. 12.

36. K. 17654, Staltyorrihtung an Venti- latoren. Franz Kluge, Barmen. 7. 2. 98, 36. P. 10732, Verslußvorrihtung für Ofen- thüren. Egon von Perbandt-Windkeim, Urbanstr. 27, u. Frau Dr. Louise Koch, geb. Stolcke, Bayreutherftr. 27, Berlin. 15. 6. 99, 38. A. 6358, Maschine zum Schleifen und Polieren von Holz. Joseph E. Almon, Montpelier, Washington, Vermont, V. Et. A.; Vertr. : E. W. Hopkins, Berlin, an der Stadt- bahn 24. 4. 4. 99,

38, M. 16 6783, Verfahren zur Konservierung von Holz. Berliner Holz - Comptoir, He Sandes, 25, 4. 99. 39, N. 12285. erfahren zum Verarbeiten von Gummiabfällen. Dr. N. Nickmaun, Kalk b. Köln. 8. 7, 98. 42. B. 20 839, Wassermesser. Otto Braun, Köln a. Rh. 21. 5. 97.

Wiedererzeugung von Lauten. Eldrige Neeves Johnson, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlin, Marienstr. 17. 21. 7. 98. 42, T. 6490, Abstellbare Schneidevorrichtung an Druckwerken von Registrierkassen. Franz ae Braurschweig, Kastanien - Allee 71.

45. D. 9917, Vorrichtung zum Ziehen von Wasserfurhen für Wurfrad - Kartoffelernte- maschinen. Berthold Drescher, Marshwitz b, Herrnprotsh i. Schl. 20. 6. 99,

Ferdinand George, Brüssel, 46 Nue de Molem- beek; Vertr, : Maximilian Mint, Berlin, Unter den Linden 11. 5. 5, 99. 45. K. 17 230. lte, für Hädselmaschinen. Friedrih Kaiser, Stutt- gart, Calverstr. 33. 13. 4. 98. 45. W, 15 308. Saatfurhenzicher. Thomas Walzock, Wülferode b. Hannover. 29. 6, 99, 45. W. 15 324. Pasteurisier - Apparat für Milch und andere Flüssigkeiten. Hermann Weidemann, Nürnberg, Sceurlstr. 3. 5. 7. 99, 46. G. 13124, Membranpumpe für Petro- leumkraftmashinen. J. M. Grob «& Co., G. m. b. H., Eutrißs-Leipzig. 1. 2. 99. L. 12 865, Gaskraftmashine. Mor | 7 Ludewig, Hamburg, Gärtnerstr. 30. 18. 1. 99,

NRollenpaaren für umlaufende Trommeln. W. | F I. E. Koch, Hamburg, Kl. Burstah 2. 9. 3. 99, Für Dampfheizungen und Breméleitungen an Eisenbahnfahr;eugen be- stimmter Vertheilungs- oder Absperrschieber.

Kurbel mit einem der Kraft entsprehend veränderlißen Hube. Heinrich Svarovsky u. Josef ValáÍÏek, Dobruschka, a D Vertr.: Richard Lüders, Görliß.

maschine. Otto Arlt, Görliß, Salomonstr, 13. 22. 11. 98

Bronjefarben aus körnigem Metallpulver. Broucefarbenwerke, Act. Ges. vorm. Carl

53, F. 10 657, Verfahren zur Darstellung

42. J. 4839, Vorrichtung zur Aufzeihnung und | 55. N.

63. E, 6311, Vorrichtung zum Ein- und Aus-

63. S. 11079. 45. G. 13395. Hufeisen aus Aluminium. | 64. 69. C. 8225. Knopvflohschere. Dr. Ludwik

70, P. 10 530. Landkartenhalter; Zus. z. Pat.

71. K. 18 197, Maschine zur Ausführung des :

G. Knorr, Berlin, Köpnickerstr. 113, 17. 4. 99, | 76. K, 18 275. Vorrichtung für Ringspinn- A7, S, 1D 489,

77. G. 12679,

77, Sch. 14 612.

Das Central - Handels - Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

Klasse.

49. F. 11 614, Vorrihtung zum Hart- und Weichlöthen. Carl Faulenbach, Barmen, Rudolfftr. 159. 15. 2. 99.

49. G. 12828. Vorrihtung zum Verbinden von kreuzweise über einander gelegten Stäben. 2 L Pa Bier: Zuffenhausen b. Stuttgart.

49, G. 13052. Gewindeschneidkluppe zum Rechts- und Linksgewindeshneiden. Carl Grofhennig, Linden b. Hannover, Egestorff- ftraße 9. 1. 1. 99,

49, G. 13256, Verfahren zum SHweißen von Aluminium und Alumintumlegierungen mit oder ohne Anwendung eines Fluß- oder Neduzier- mittels. Gesellschaft für elektrische Metall- bearbeitung G. m. b. H., Berlin, Leipziger- ftraße 101/102. 13, 3. 99, :

49. G. 13 327, Scußvorrihtung an Präge- pressen u. dgl. mit Reibscheibenantrieb. Hans Greiner, Finkenau b. Coburg. 8. 4. 99,

49. N. 17530, Vorrichtung zum Umbiegen der feitlihen Theile an Fahrradfelgen, bei welcher der zu bearbeitende Blehstreifen auf eine Scheibe aufgeseßt und von einer Druck7rolle gehalten wird. Kohl, Rubeus & Zühlke, Rodenkircen- Köln, Maternusftr. 12. 1. 99,

49. K. 17 580, Führungsvorrihtung für nach

einer Schablone arbeitende Façondrehbänke.

Walter Kirften, Riga, Alexanderstr. 133; Vertr. :

Dagobert Timar, Berlin , Luisenstr. 27—28.

26 6. 99,

49. K. 17726. Fahrbarer Tisch zum Be- shicken von Glühöfen mit Schienen. Edward William Mc. Keunna, Milwaukee, 402 Jefferson Street, Staat Wisconsin, V. St. A.; Vertr. : R P S{hmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. 49, M. 16 817, Hobelstahlhalter für mehrere Stähle. Konrad von Meyenburg, Zürich, Börsenstr ; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 29. 5, 99, 49, P. 9930. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung sharf autgeprägter Sicken und Wulste auf Sickenmaschinen. Ludwig Pollak, Postel- berg, Böhmen; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 15. 7. 98. 49. W. 14 168, Ein- und Ausrückvorrihtung für die Bohrspindel von Routern und ähnlichen Bohrmaschinen. Ferdinand Wesel, Fulton Street 82 u. 84, New York, V. St. A.; Vertr. :

50. H, 22316, Mischbehälter mit im Boden angebrahten beweglihen Theilen. Rudolf Hirschmaun, Breslau, Göthestr. 10. 23. 6. 99. 52, B. 21 222. Jaquardvorrihtung für Stick-

rechter und fenkrehter Rihtung. Antoine Bastie u. Jean Baptiste Basftie, Tarare, Frankr. ; r L. Pußtrath, Berlin, Köthenerstr. 34.

“a SLIOINIG Dr. Finkler, Bonn a. Rh.

7

4601. Vorrihtung zum Trockaen, Strecken und Reinigen der Naßfilze von Papier- maschinen. Hans Neidhardt, Chemniß, - u. Hermann Schulte, Wien; Vertr.: Bernhard Blank, Chemniß. 14. 11. 98.

rüdcken der Riemen von Motorfahrzeugen. Carl Erben, Nagubn, Anhalt. 23. 2. 99.

dihtender Einlage. Uzziel Putnam Smith, Rhodes Avenue, Chicago, Grf\&. Cook, B. St. A. ; Vertr. : E. W PLOnns, Berlin, An der Stadt-

bahn 24. 7. 2. 98. R. 12883. Hebelvershluß für Kruken, Dosen, Flaschen u. dgl. Hermann Rocholl,

Minden i. W. 22. 2. 99. n

Chybczyski, Aleksandrovsk, Gouv. Jekateri- noslaw, Rußl.; Vertr.: Maximilian Mint, Berlin, Unter den Linden 11. 27. 4, 99.

20340. Firma Waldemar Pruf, Han- nover, Liltenstr. 14. 27. 3. 99.

im Patent 94247 geshüßten F lotens zur Herstellung der Nährippen an Schuhsohlen; Zus. z Pat. 94 247. John Keats, Paris; Vertr. : C. H. Knoop, Dresden. 3. 6. 99.

L, M. 16485. Elastischer agudvertGlad: Zuf. z. Pat. 96 268. Rud. Meyer, O-l- müble b. Plôn. 2. 3. 99.

6, C. 8383. Wusfer für Ringspinn- und | 5 Ringzwirnmaschinen. John William Cook, Manchester, Exckange Street 2; Vertr.: F. C. a L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. | 5

und Ringzwirnmaschinen zur Verhütung des Zu- | 7 sammenspinnens benachbarter Fäden bei ein- tretendem #Fadenbruch. Alvert Koechlin, Mülhausen i. Elsaß, Spiegelthor 8. 20. 6. 99, anavorrihtung für die Wagen von Hängebahnen. Williard Herbert Gilman, 31 State Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L, Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 16. 8. 98.

ießspiel. Herrmann

Schönfelder, Breslau, Alexanderstr. 1. 2. 3. 99.

Scchchleuk, Roth b. Nürnberg. 30. 5. 99. S7,

S As beträgt T 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 23. 6. 98. | 47.

maschinen zum Verstellen des Rahmens in wag?- | 71,

der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. des einstweiligen Shutzes gelten als nit eingetreten.

Luftradreifen mit selbst- | 22,

89. 106 970, Verstellbarer

nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1899,

eihen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

c Neich. (Nr. 254 A.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Dex Von osten 20 4.

hellen. Friedr!ch Müscheuboru, Stuttgart, Meßstr. 1. 5. 6. 99. /

Klasse

89. K. 17277, Verfahren der Krystallisation von Zuckerfüllmassen in Bewegung. C. H. Knoop, Dresden, Amalienstr. 5. 15. 11. 98.

89, R. 12507, Verfahren zum Entfärben von Zukersaft dur |chweflige Säure und Zinn. Ranson's Sugar Process, Limited, London, Victoria Street, Westminster; Vertr. : L. Pußtrath, Berlin, Köthenerstr. 34. 10. 10. 98.

80. O. 2923, Verfahren zur Herstellung von porôsen Körpern aus plastishem Material. Dr. Karl Ochs, Berlin, Gartenstr. 160. 28. 6. 98.

80. T. 5977, Vorrichtung zur Herstellung von Zement - Dachplatten mit mebreren parallel liegenden Ueberdeckungsleisten ; Zus. z. Pat. 99291. 7s art Thomann, Halle a. S., Wughererstr. 74.

S1. S. 21757. Vershlußband für Kisten u. dgl. ; Zus. z. Pat. 102435. Carl Eduard Hoenes, Trier, Aachenerstr. 47. 1. 3. 99.

83. K, 17901. Vorrichtung an Uhren zum Anzeigen des Ablaufens. Heinrich Kielmanu, Rubrort a. Rh. 23. 3. 99.

86. K. 16422. Vorrichtung für Webstühle zum Abfangen des Schußfadens an den Gewebe- kanten. C. F. Klein-Schlatter, Barmen.

2. 4. 98. 86. K, 17 549. Greiferschüßzen. Leo Kraus,

Neumünster, Holstein. 14. 1. 99.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. r 5422, Zahnst h ü : 5422, Zahnstangenziehbank mit doppelter 2 Wise, Â L 99, Y f E . S, h ohreinrichtung für Hobl- saum-Nähmaschinen. 1. 5. 99. s O 82, Sch. 13 806. Nöhrentrockner; Zus. z. Anm. Sch. 13 807. 30. 1. 99. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.“ Klasse. 26. S. 12187, Dur den Gasdruck be- thätigtes Ventil für Gasbrenner. 20. 7. 99. 36. H. 22088. Zwangläufige Verbindung os, gg vsserventils und eines Gashahnes. __ G, 13120, Ein- und Ausrückvorrihtung für Treibriemen. 31. 7. 99.

49. S. 22 204, Gewindebohrer. 20. 7. 99.

63. M. 15 953, Aufhängevorrihtung für Wagen.

3l. 7, 99. L. 12927, Sghuhwäk mit lösbar be- 177,989:

festigter Sohle.

S6, R, 11 844, Ladengetriebe für Webstühle

zur Herstellung von Shubschlingengeweben. 24. 7. 99. g [ [ch gengeweden

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Die Wirkungen

3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reihs-An-

zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ift kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

ein Patent versagt. Die Wir-

F. 9854, Verfahren zur Darstellung eines wafserlöslihen blauen Beizenfarbftofs aus Diamidodioxryanthrachinon. 26. 7. 97.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Jnhaber der folgenden Patente sind unmehr die nachbenannten Personen.

Klafse. 21, 92774, Typendrucktelegraph mit zwei um-

laufenden Stromshlußarmen. Reinhold Kübler, Blücherstr. 65, u. Georg Reimann, Schmidftr. 32, Berlin.

21. 105 383, Steuerungsvorrihtung für Dreh-

und Laufkräne mit elektrishem Betrieb. Eduard Baumer, Nürnberg, Alexanderstr. 19.

21. 107 533, Vorrichtung zum Ecbitzen Nernst-

scher Glühkörper. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22.

52. 103 547, Kurbelstickmashine mit meha-

nishem Antrieb der Kurbel. „Gloria“ Actieu- gesellschaft für TIITAE arbeitende Kurbelstickmaschinen, Berlin, Spindlershof 4. 3. 106 825, Bürstmashine zum Entpudern bon Zucker- und dergleihen Waaren. Max Pötter u. Johann Paehlke, Berlin. 7. 81380, Po Lie Doppel-Kamera m Lib van Winkelstellung. Th, Landiu, eldorf. 7. 107 216. Spielzeug. Ernst Paul Leh- manu, Brandenburg a. H. refikonus für

actensen u.

Schnitelpressen. A. W. Selwig «& Lange, Braunschweig.

3) Löschungen,

a. Infolge Ni tzahlung der Gebühren. 4: 198 682 104 E S: 73 929 98 399 S2 A

84 988 91 691 97242. 183: 86042, 14: 86

M. 16 846. Sließwerkzeug für Rohr-

97 345, 19 : 79 678. 20 : 80 152 91 160 99 330.21 : 86 821 96 171 96 666 96 718 96 974 97 454 98 857

SERE R Bi E Lait ai da S i D de R dr i aa a0 i iei U e Ani i A i ä e in E e M T M E Le U Ht t e itz adizi ie tueana m