1899 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

x j Lur LBES: Mes L f: v f

Eingetragen für Heinrih Jung jr., Bingen a. Rh.,

: gol E E A go ÿ9 am 2. 10. 99.

A esästöbetrieb : Fabrikation und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeihniß: Sammel- eimer für Weintrauben.

Nr. 39 987, B. 5632, Klasse 25,

Pes

Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 24, 4. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mundharmoaikas. Waarenverzeichniß: Mundbharmenikas.

Klasse 25,

Nr. 39 988, B. 5835,

UNCLE SAN

MADE IN GERMANY

Eingetragen für Geo. Borgfeldt « Co., Berlin, es 2 Anmeldung vom 19. 7. 99 am 2, 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Nr. 39 989. B. 5750, Klasse 26 Þb.

Lavala

Eingetragen für Vau den Bergh’'s Margarine- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 2. 10, 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Shmalz und Speisefett. Waaren- verzeichniß: Margarine, Schmalz und Speisefett. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 991, Sch. 3466. Klasse 34,

Eingetragen für

Klafse 34.

am 2. 10. 99. G G \chäftsbetrieb: Her- bs D, Toiletten- und Heil- BE mittel. O 99 am 2. 10.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Scholz « Co., Lübe, zufolge An 2A meldung vom 9. 6. Ge- (A tellung und Vertrieb

nahgenannter Waaren. Waaren-

verzeihniß: Ein Nr. 39 992, L, 2898.

Eingetragen für Carl Lindenberg, Danzig, Breitgasse 131/132, zufolge Anmeldung vom 22. 7, Seife, Parfümerien, koëmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, Konservierungs- und Desinfektionsmittel, sowie Thier- und Pflanzenvertilgungsmittel.

Mlt Dlacdhfeine JalleRe- Seife laue mil: natürlichem Wöhlgeruchy

zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99. am 2. 10. 99, Geschäftsbetrieb: Toiletteseisen- und Parfümerie- tag Waarenverzeihniß: Toiletteseifen und alle Arten von Parfümerien.

Nr. 39 994, Sch. 3552,

OILESIA

Eingetragen für E. Schulz, Kattowiß O.-S,, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- enannter Waaren. Waarenverzeihniß: Seifen, Par- Thieren, sowie kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und der Nägel.

Nr. 39 995, St, 1387, Klasse 34,

Klasse 34,

PEG | NIT | CIT

f

Eingetragen für Joh. Chph, Stahl, Nürnberg zufolge Anmeldung vom 7. 7. 99 am 2. 10. 99. Ge- \{äftsbetrieb: Ausbeutung der Kalk- und Dolomit- Lager des Frankenjura. Waarenverzeihniß: Puyt- und Poliersteine aus Hydroxyden des Calciums, Magnesiums oder Calciummagnesiums. Der An- Gelbiua ist eine Beschreibuna beigefügt. _ Klasse 34,

Ls m nh Nr. 39 996, W. 2681,

Lanolavin-MeSHeT

Eingetragen für M. Wiesner, Wiesbaden, o E Anmelduna vom 31. 5. 99 am 2. 10, 99, äftsbetrieb : Per leeyng und Vertrieb chemischer

, Waarenverzeicnihß: ena und Be- Mittel. für Gewebe aus olle, aus

andlungs- lle und aus Wolle und Baumwolle.

ingetragen für Peter Ney, Aachen, zufolge An- Ae Lan 23. 2. 99 am 2. 10. 99, Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Handel von Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Seife aller Art.

Nr. 39 998, T, 1578. Klasse 38,

Hafen-Tabak

Eingetragen für die Tabakfabrik Friedrich Dettmar p Se Na mie Dn aftung, VoMum, zuloige Anmeldung vom C L 90. 99. Geschäftsbetrieb: Tahbackfabrik.

Waarenverzeibniß: Rauchtaback, Kautaback.

Nr. 39 992, R, 30383. Klafse 38.

Frankasti

Eingetragen für Richter & Franke, Berlin, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 99 am 2. 10. 99 Geschäftsbetrieb: Fabri?ation und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeihniß: Zigarren. Zigaretten und Rauchtabake. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 000. N. 3001, Klasse 38.

Gesetzi. gosch.

Eingetragen für Russische Cigaretten- « Tabak - Fabrik, Gebrüder Halpaus, Breslau, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Zigäretten-, Tabak- und Zigaretten- hülsenfabrik. Waarecnverzeihniß: Zigaretten, ge- schnittene Tabacke, Zigarettenhüljen und Zigaretten-

yaviere. Nr. 40 001, L. 2882, Kiasse 38,

F Ôustel sasewitil@ L e i D R,

Q ÍD

I /

Q

y E A,

A D) N

Eingetragen für M.'«& F. Liebhold, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 99 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nah- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: NRauch-, Kau- und Schnupftaback. Ziaarren und Ziaareîten.

Nr. 40 002, St. 1401, Klasse 38,

Eingetragen für Paul Franz Stohlmann «& Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 8, 99 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 40 003, L, 2926, Klafse 38:

Eingetragen für L. Limbert & Co., Hanau, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 99 am 3. 10.99, Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabackfabrikaten. WaarenverzeiGniß: Zigarren. Nr. 40 005, F. 3037, Klasse 2.

Kophta

Eingetragen für Fabrik p aer Präparate Henl-in & Cie., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 8, 99 am 3. 10. 99, . Ge|chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vhar-

- Eingetragen für Dr. Adolf Manheimer, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 31. 7. 99 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vharma- zeutisher Präparate, Waarenverzeihniß: Pharma- zeutishe Präparate. Der Anmeldung ist eine Be- schreibung beigefügt.

Nr. 40 C06. R. 2981. Klasse 2.

THIOSAPOL

Eingetragen für J. D. Riedel, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12, 5. 99 am 3. 10. 99. Ge- äftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von chemisch-pharmazeutisden Präparaten und Seifen, Waarenverzeihniß: Pharmazeutish-chemishe Prä- parate, Seifen. Der Anmeldung is eine Be- {reibung beigefüat.

Nr. 40 007. Sch, 3020, Klafse 2.

Diabetine

Eingetragen für Schering & Glatz, New Bork (V. St. A.); Vertr.: Dr. phil. ‘Otto Antrick, Berlin, ¡zufolae Anmeldung vom 27. 9. 98/8. 12. 92 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waaren- verzeichniß: Ein diätetishes Mittel.

Klasse 2.

Nr. 40 008, L, 2913,

eil 0 H G

e Ta L

Eingetragen sür C. Lück, Kolberg, zufolge An- meldung vom 1. 8. 99 am 3. 10. 99. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches und diätetisches Präparat. Der Anmeldung ift eine Beichretbung beigefügt. :

Nr. 40 009, St. 1389,

Klafse 3 €.

C A LEAN

Eingetragen für Hermann Stärker, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 8; 7. 99 am 8. 10. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Strumpf- waaren.

Nr. 40 010. K, 4596, Kiaffe 3 d.

Keine Toilette ohne grosses Geheimniss

Eingetragen für Frau E. Krieg, geb. Stephan, Berlin, Friedrichstr. 95, zufolge Anmeldung vom 27. 6: 99 am 83. 10. 99, Geschäftsbetrieb: Ver- trieb von Korsetts und Korsettzubehör. Waaren- verzeichniß: Korsetts und Korsettzubehör.

Nr. 40 011. N. 2957, Klasse 3d.

Coneanze

Eingetragen für J. Rö&l, München, zufolge An- meldung vom 21. 4. 99 am 5. 10. 99. Geschäfts- betrieb: Handschukt,-Fabrik, Waarenverzeichniß: Leder-

handschuhe. Nr. 40 014,

Z., 168, Klasse 9).

E E

Eingetragen für Ludwig Zeit- linger, Schmidleithen zu Leon- stein (Ocsterreici;)); Vertr. : Rechtsanwalt Dr. Edwin. Kaß, Berlin, Französischestr. 14, zu- folge Anmeldung vom 5. 6. 95/ 22. 6, 86 am 3. 10, 99, Ge- äftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmefser.

Nr. 40 013, Klasse 9b.

Engels

FEgStagen für Friedrih Wilhelm Engels, Nümmen b. Gräfrath, zufolge Anmeldung vom 20. 6, 99 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Eisen-,“ Stabl-, Metall- und Lederwaaren. Waarenverzeichniß: Mefsershmieds- waaren, nämlich Messer und Scheren aller Art, Pgerrenabl Buder Korklzieher , Rasierapparate,

abeln. Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Schuhmacher, Schneider, Gärtner,

E. 2002,

| geräthe “aus Aluminium, Zinn, Zink und Rom 4

positionsmetall:n. Nr. 40012. S. 2496,

Mdil66 Mit dem Fun

Eingetragën für Gebrüder Saurenhaus, Mül. heim a: Rh., N Anmeldung vom 4. 4. 99 am 3, 10. 99. Geschäftsbetrieb: Kaffee-Handlung und „Nöstereïi. Waarenverzeicbniß: Kaffee.

Nr. 40015. T. 1434 Klasse 9e.

Eingetragen für Thüringische Nadel- «& Stahlwaaren- Fabrik Wolff, Knippeuberg «& Co., Ichtershaufen, * zufolge Anmeldung ? vom 18. 1.99 am : 3.10.99. Geschäfts- betrieb : Fabrikation * von Nadeln allerArt. * Waarenverzeichniß: Nähnadeln. j

Nr. 40 016, St. 1400,

Eingetragen für Stahlwerk Act. - Ges. Charlottenhütte , Niederschelden, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 99 am 3. 10, 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: Achsen, Ban- dagen und Nadsäße.

Nr. 40 017, T. 1105,

Klasse 10,

Löwe

Eingetragen für M. Türkheimer, Mailand (Italien); Vert. : August Rohrbah, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, . Ecfurt, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 98 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und deren Zubehörtheilen. Waarenverzeichniß: Zweiräder, Theile von Zweirädern und Zubehör, sowie Fahrräder und Theile von Fahrrädern im allgemeinen, aus\chließ- [ih Luftreifen und Gummibremépolstern, Der An- meldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 40 018. St. 1414, Klasse 10,

Eingetragen für „Styria“‘ Fahrrad - Werke Joh. Puch « Comp., Graz (Steiermark); Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, zufolge Anmeldung vom 93. §8 99 am 83. 10, 99; Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und deren Bestandtheilen, Motorwagen und Automo- bilen. Waarenverzeichniß:

ahrräder und deren Be- tandtheile, Motorwagen und Automobilen.

Eingetragen für Wilhelm Kumpf, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 10. 7. 99 am 3. 10, 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Mes Farbesalz. Waarenverzeichniß : Saljz- arbe.

Nr. 40 020. L, 2779,

Eingetragen für Heinrich Linduer, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 am 3. 10. 99, Geschäft8- betrieb: Fabrikation und Ver- trieb von Bronzefarben und Blattmetall. Waarenver- eihniß: Bronzefarben und Blattmetall.

Nr. 40 021.

Felsengarn

Gingetragen für Emil Kummerlé, Berlin, Burgstr. 19, Weloniederlassüng in Brandenburs a. H., zufolge Anmeldung vom 2.5. 99 am3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei,

Klafse 11,

K. 4485.

pa iebt) M d mataic af Waarenverzeichniß: Phar- mazeutische Präparate,

ahr- äder und Fahrradbestandtheile, Lederwaaren Tefhen, iee Zigarrenetuis, Haus- und Küchea-

P:

Klasse 26 e.

‘3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri-

Färberci, F Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Ver F

Garne aller Art.

Nr. 40.022. L, 2755,

trieb von Garnen aller Art. | Waarenverzeichniß : Klasse 16 e.

M.LÜTTKEMEIER a iPFORZHEIM “5

Eingetragen für M. Lütt=kemeier, zufolge Anmeldung vom 2. 5, 99 am Geschäftshetrieb: Mineralwasserfabrik. zeihniß: Sodawasser und LUmonaden, .

Pforzheim, 3, 10. 99, Waarenver-

Nr. 40 023, Sch. 3557.

Klasse 20 b.

Eingetragen für Ernst Schliemann’s Export- Ceresin-Fabrik G. m. b. H., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 99 am 3. 10. 99. Geschäfts-

betrieb: und Aeresinen aller Art.

Verfertigung ‘und Vertrieb von Ceresinen Waarenverzeichniß: Ceresin

und Aeresin (ein Protufkt aus Paraffin und Harz).

Nr. 40 024, H. 4848,

Klasse 20 b.

Kkoventaline

Eingetragen für Heinrich Hölterhoff , Minden i. W., zufolge Anmeldung vom 7. 3. 99 am 3, 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Oelen

und Fetten. Nr. 40 025. R. 3144,

Waarenverzeichniß : Dele und Fette.

Klafse 23.

c / Eingetragen für Oscar Ruhland, Dresden-A., Waisenhausstr. 24, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 99

am 3. 10. 99, Geschäftsbetrieb : Vertrieb der nachgenannten

Herstellung bezw. Waaren.

Waaren-

verzeihniß: Klosetbicken und Kloset - Spülkästen. Der Anmelduna ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 026, H, 5062,

P Q

M D

T A R E Cu d

run S S

Klasse 26 e.

L A s

z

Eingetragen für W. Halberstadt, Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waaren- verzeichniß: ‘Hyatenises Salz, ein physiologishes Bock- und Ernährungépulver, als Zusay zu Suppen, Gemüse, Milch, Kakes, Kakao, Chokolade, Zwieback und dergl. scwie zur Verarbeituig in Brot und

ähnlichen Fabrikaten.

Nr. 40 027. S. 2612,

T diMmumtNW

j

Eingetragen für Sieler «& zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb: Herstellung enannter Waaren.

vom 10. 7, 99 ünd Waarenverzeichniß:

27.

f R cet

Vogel, Hamburg, am 3. 10. 99. Vertrieb nach-

Poste-,

chre!b-, Zeichen-, Druck-, Umschlag-, Lösch-, Seiden-,. Pak- und Buntpapier, Briefumschläge, Pausleinen

und Pappe.

Nr. 40 029. Z. 6283,

Eingetragen für Zeh, Scherzer Co., Rehau b. Hof, zufolge Añámeldung vom 28. 2. 99 am

kation und Vertrieb von Porzellan. Waarenverzeichniß: Porzellan: Ge- shirre aller Art.

Klasse 29.

Nr. 40028. M. 3773. Klasse 27.

raa

E S2 ©

N

Eingetragen für Alfred Müller u. Hermann Lammert, Berlin, zufolge Anmeldung vom 30. 5. 99 am 3, 10, 99, Geschäftsbetrieb: Ps und Vertrieb nahbenarnter Waaren. Waarenverzeichniß: Mimeographen. Farben und farbige Schretbmaschinen- Durchschlagpapie: e (soaenan»te Karbonpapiere).

Nr. 40 030. M. 3844. Klafse 27. Meteor Áctien-Gesellschaft

Geseker Kalk und Portland-Cement-Werke

Eingetragen für Meteor Aktien-Gesellschaft Geseker Kalk- und Portland-Cement-Werke, Geseke i. W., zufolge „Anmeldung vom 10. 7. 99 am 3. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kalk und Zement. Waarenverzeichniß: Kalk und Zement.

Nr. 40 031. R. 3095, R A f E

ado

Eingetragen für J. Reiss, Mannheim, zufolge Anmeldung vom -19. 7. 99 am 3. 10. 99. Ge- (äftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zi- garren. Waarenverzeihniß: Zigarren.

Nr. 40 032. C. 2559.

Klafse 38.

Klasse 38,

Automobi

Eingetragen für Carl & Wilhelm Carstaujen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 31. 7. 99 am 3, 10. 99. GBescäftsbetrieb: Anfertigung und Ver- trieb von Tabc ckfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau-, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 40 033. T. 1558, Klasse 38,

Eingetragen für A. H. Thorbecke & Cie,., Mannbeim, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 99 am 3, 10. 99. Geschäftsbetrieb: Hande] mit Nohtabadck, Zigarettenpavier und Tabaksp!eifen, Fabrikation und Pandel mit Nauh-, Kau-, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten Waarenverzeihniß: Rohtabad, RNauch-, Kau-, Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenp1p*er und Tabackspfeiren.

Nr. 40 035, M. 3252, Klasse 42.

Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 15. 8, 98 am 3. 10. 99, Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß : Getreide, Hülfen- früchte, Sämereien, getrockdnetes Obst, Dörr-Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwoolle, Flachs,

uckerrohr, Nußholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bawmbusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maissôl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleis, Talg, rohe uad gewaschene Schaf- wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch- haut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hauserblase, Korallen, Bernstein, Steinnüsse, Me- nageriethtere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: Gemischopharinajeutise Prä- parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum-Pasta, anti- septishe Mitt 1, Lakrizen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokaïnpräparate, Brunnen- und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Etsbeutel, Bandagen, Pessarien, Suépenforien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko- mechanische Maschinen, künstlibe Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, ' Caraghen- Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Eozianwurzel, Fenhelsl, Sternanis, Cassia,

Cafsiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, ug medizinishe Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelôl, Rosenôl, Terpentinöl, Holzessig, JIalape, Carnaubawahs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnén, Quebrachorinde, Bay-Rum, SassaparilleéÊ, Cola- nüsse, Veilhenwurzel, Insektenpulver, Ratten- gift, Parasiten - Vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Fame Ras, Mittel gegen an, reosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure, ilzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie- üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fer- tige Kleider für Männer, Frauen -und Kinder, Pferdedecken, Tischdeckten, Läufer, Teppiche, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra- vatten, Gürtel, Korsets. Strumpfhalter, Dee Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlihtlampen, Jluminationslampen, Petroleum- fadeln, Magnesiumfadeln, Pehfakeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrishe Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrishe Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piafsavafasern, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohner- apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar- \hneideapparate für Menschen und Thiere, Schaf- scheren, Rasiermesser, Nasierpinsel, Puderguäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Locken- widel, Haarpfeile, anti A Bartktinden, Kopf- wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haarsôl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par- fümerienp Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen- haare, Perrücken, Flechten, Photphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugenfalz, Sal- miak, flüssige Kohlensäure, flü}sigec Sauerstoff, Acther, Alkohol, Scwefelkohlenstofff, Holzgeist- destillationsprodukte, Zinn(lorid, Härtemittel, Gerbeextrakie, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallusfäure, salpetersaures Silberoxyd, unter- shwe!ligsaures Natron, Goldclorid, Cisenoxalad, Weinsteinsäure, Zitronensäute, Oxalsäure, Kalium- bihromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff- superoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel- säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Iod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersfalz, Calciumcarbid, Kaolin, EÉisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo- graphische Trokenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katehu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, gewellte Kupferringe, Jsolier- mittel für eleftrotehnische Zwecke, Flashen- und Büchsen - Verschlüsse, Pußwolle, Pußbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kaïnit. Knochenmehl, Thomassclackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondelen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkuaeln,Stahl- päne,Stanniol, Bronzepulver,Blattmetall Quesilber, Lothmetall, Yellow-Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platinschwamm, Platinblech, metallene Ketten, Anker, Cisenbahn- schienen, - Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsringe, Drahtstifte, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Shrauben, Muttern, Splinte, Haken, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Ce meiies Paschinen- messer, AugiGars, erfzeuge für Aerzte, Apo- theker; Vogelktauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stccknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut- nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgishe Zwecke, Fishangeln, Angelgeräthschaften, künstlihe Köder, Neye, Harpunen, Reusen, Fisch- kästen, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte, verziante, ge- \liffene Koch- uyd Haushaltungsgeschirre aus Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee- maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus ummi, Achsen, Sctlitt- schuhe, Geschüße, Handfeuerwaffen, Geschosse, geloßte Bleche, - Sprungfedern, Wagenfedern, Möbel- und Baubeshläge, Schlösser, Geld- \hränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügel“ eisen, Sporen, Stétgbügel, Blechdojen, Leuchter, gee gedrehte, gelrate: gebohrte und gestanzte aconmetalltheile , Oen , Sthirmgestelle, Spicknadeln, Dea tockdzwingen, gestanzte Papier- und Blehbuchstäben, Schablonen, Buchdruck- lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Faß» hähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen einfchl. Kinder- und Krankenwagen, auch e und Wasser- fahrzeuge, Feuersprißen , agenräder, Speichen, elgen, Naben, Rahmen , AUELaN en, Pedale, rahrradständer, Fahrradzubehörtheile, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Daumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne BVêéöbelbezüge, Feuereimier, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, aaren arze, Kleb- stoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohzer- masse, VDegras, Wagens. miere, Schneiderkreide, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, ausgenommen Drahttauwerk atte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde- haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Ni ssel- fasern, Bettfedern, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Fruhtäther, Golde und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Shmudckperlen, Edel- und [bedelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neufilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, itten- hellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi- chuhe, Luftreifen, Regenrêcke, g IURe Gummi- P weißblätter, Badekappen, chirurgis ummiwaaren, Radiergummi, Dosen, Büch en, Zi- garrenspißzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummihandschuhe, Gum fen, Rohgummi an Guttapercha, Balata, rme, Stôcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtashen, Brieftashen, Zeitungsmap Photo- raphie- Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfu

eldsteher, Brillen, Feldflashen, Taschenbecher,

Peru-”

Briketts, Anthracit, Koks, Feueranzünder, etroleum, Poi Brennöl, D Ld tearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Möbel a

Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stief

knehte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, he-

klammern, Holzspielwaaren Fäffer, Körbe, Kisten,

Kästen, Bilderrahmen, Goldleiften, Thüren, Fenster,

hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Flaschenkorke,

Korkwesten, Korkfohlen, Lorkbilder, Korkplatten,

M aadrnge, orkmehl, Pulverhörner, Schuh-

anzieher, Pseifenspißen, Stockgriffe, - Thürklinken,

Schildpatt - Haarpfeilè und -Messershalen, Elfen-

béin, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine,

Elfenbeinschmuck, Meershaum, Meerschaumpfeifen,

Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zi-

ar ppen, Jetuhrketten, Stahlshmuck, Mantel- esäße, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose,

Spinnräder, Treppentraiuen, Schahfizuren, Kegel,

Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Burx-

baumplatten, Uhrgeläuse, Masäzinenmodelle, aus Holz,

Eisen und Gips, ärztlihe und zahnärztliche, pharma-

zeutishe, orthopädishe, gymnastishe, geodätische,

physikalische, chemische, nautische, elektro-tehnische, pho- tographische Instrumente, -Apparate und „Utensilien,

Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen,

Kontrolapparate, Schreibmaschinen, Kaminschirme,

Neibeisen, Kartoffelreibemashinea, Brotschneide-

maschinen, Eis\chränke, Trichter, Siebe, Papier-

kôrbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh- orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom- meln, Zieh- und Mundharmonikas, Maultrommeln,

Schlaginstrumente, Stimmgabela, QDarmfaiten,

Notenpulte, Spieldosen, Ziul:?automaten, Schinken,

Speck, Wurst, Rauwhfleish, Pökelfleisch, geräucherte,

getrocknete und marinierte Fishe, Gänsebrüste,

&Fish-, Fleish-, ‘Fruhi- und Gemüse-Konserven,

Gelées, Eier, kondensierie Mil, Butter, Käse,

S@malz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee,

Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen,

Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Cacao,

Chokolade, Bonbons, Zuckerftangen, Gewürze,

Suppentafeln, Bisquits, Brod, Zwiebäcke, Hafér-

präparate, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß-

kuchenmehl, Schreib-, E, Drudck-, Seiden-,

Pergament-, Schmirgo!-, Luxus-, Bunt-, Ton- und

Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen,

Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaiernen, Papier-

servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kottillon-

orden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes

s altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holz«- chliff, Photographien, photographishe Drukerzeugnifse,

Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche,

Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro-

spekte, Diaphanien, Eß-, na lag Waschgeschirr

und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, NReagenzgläser,

Lampenzylinder, MRohglas, Fensterglas, Bauglas,

Hohlglas, farbiges Glas, optishes Glas, Thonröhren,

Glasröhren, Isolatoren, Glaëperlen, Ziegel, Vers

blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln,

Mosaikplatten, Thonornamente, Giasmosaiken,

Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon-

pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an-

gefangene Stickereien, Frangen, Borden, Lißen, Häkel- artikel, Stahlfedern, Tinte, Tushe, Malfarben,

Radiermefser, Gummigläser, . Blei- und Farbstifte,

Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellock, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand-

tafeln, Globen, Rechenmashinen, Modelle, Bilder

und Karten für den Anschauungsunterriht und

Zeichenunterriht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen-

kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen-

befte, Pußpomade, Wiener Kalk, Pußtücher, Polier- roth, Pußleder, Rostshußmittel, Stärke, Waschblau,

Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes,

Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel-

waaren, MRingelspiele, Euppen, Schaukelpferde,

Puppentheater, Sprengstoffe, Amorces, Schwefel-

fäden, Zündshnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale,

Lithograpbiesteine, lithographishe Kreide, Mühl-

steine, Schleiffteine, Zement, Theer, Peh, Nohr-

gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck- rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten,

Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll-

{uyzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe

aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst- seide, Jute, Nefsel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstu, Ledertuh, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Amwbroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstlihe Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme.

Nr. 40 036. V. 1141, Klasse 2.

Eingetragen für The Vapo - Cresolene Company, Stanley - Staat New Jersey),

ew York (Staat New

Bork) (V. St. A); Bertr.: Rechtsanwalt Justizrath Friedrih Emil Bärwinkel, Leipzig, zu- folge Anmeldung vom 4. 8. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Her- tellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeihniß: Ein Mittel zur Heilung von Lungen- und Halskrank- heiten

Nr. 40 034, C. 2079, Eingetragen für China Export-, ort- & Bauk- Compagnie, Hamburg, zufolge | Anmeldung vom 11. 5. 98/ 28. 9. 94 am 3. 10. 99. Ge- \{äftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waaren- verzeihniß: Farben (mit Aus- nahme von Anilinfarben, feinen Künfllerfarben, fowie aller zur Kunstmalerei ge erisde Uten-

silien), Oele, Dea, E Mineralöle, vegetäbilishe Oele und A] L (att ide Da von L

, L ! Gummischweiß lätter

tterale, | Gu

mmiwaaren, Radi imi, teh waaren, einschließli Gummitreib: