1899 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1öscht wor Pei

den. s D: Þ B: Großberzoglih S. Amtsgericht. GelsenKkirchen. Sandelsregister [50697] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: i | D Eee ug fellschaft Dahlbusch ist am 19. Oktober 1899 Folgendes eingetragen : Durch die Generalversammlung vom 2. Oktober 1899 ift eine am 1. Januar 1900 in Kraft tretende MARa des Gesellschaftsvertrages g ats en worden, die aus dem in den Beiakten Band I Du n OtGea Exemplar des neuen- Statuts u ersehen ift. , Insbesondere ist pel@lossen: z Der Aussihtsrath besteht aus mindestens fünf, bhöhhstens neun Mitgliedern.

‘Guesen. Bekanntmachung. [50703 Jn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Zweigniederlassung in Guesen der in Posen ‘bestehenden eral na unter der Firma C. ‘Adamski einçcetragen worden mit dem Bemerken, ‘daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute : 1) Kasimir Adamski / in Posen 2) Wladimir Adamski Í Guesen, den 24. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Gmnesen. Bekanntmachung. 50702] Jn unser Firmenregister is heute unter Nr. 488 die Firma Z. T mit dem ‘Siye in Witkowo und als deren Inhaber Zygmunt Euszezewski eingetragen worden. Gauesen, den 24, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gommern, [50429]

In unserem Firmenregister is heute die unter

Nr. 19 eingetragene Firma Chr. Musche gelöscht. Gommern, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanutmachunug. j LEN ift u a hiesige Handelsregister Band 11 Blatt 108 zur Firma:

Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft heute Folgendes eingetragen : :

„Das um 900000 #4 erhöhte Aktienkapital ift nach der Versicherung des Vorstandes und des Auf- sihtsraths der Gesellshaft in der Eingabe vom 13. Oktober 1899 voll eingezahlt.“

- Goslar, den 19.. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. T.

Gotha. s [50430] __ Im Handelsregister Fol. 1383 ift bei der Aktien- esellschaft : F ranee Ide Bergwerke und emische Fabriken zu Schwelm und Harkortenu““ aa Los Siß in Gotha heute Folgendes eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Oktober 1899 ist das Statut ab- eändert worden mit der Maßgabe, daß dasselbe in einer neuen Faffung am 1. Januar 1900 in Kraft tritt. L Die Abänderung hat sih au auf die 88 1, 2, 3, 15 und 21 erstreckt. Ee lautet in seiner neuen Fassung: tab as Jahre 1872 errichtete Aktiengesellsha\t rt die ,1„Harkort’sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Gl E RMIEN Actien- [414 aft“, hat ihren Siy in Gotha und is in ihrer Dauer unbeschränkt. Die Gesellschaft ist berehtigt, Zweig- niederlaffungen zu E

Gegenftand des Unternehmens ift :

a. der Erwerb von Bergwerken, der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien und Sl lien jeder Art, namentlih auch auf der Zeche

welm, den Bergwerken Harkort, Neu-Hatpe und Vesta, sämmtlih Kreis Hagen ;

b, der Erwerb und Betrieb chemisher Fabriken, insbesondere der zu Harkorten belegenen, der früheren Firma Harkort's Erben gehörigen.

c. der Betrieb aller mit den vorgedahten Zwecken zusammenhängenden Velite. “r

8 3, Alle von der Gesellshaft vorzunehmenden Bekannt- ogen, erfolgen durch den „Deutschen Reichs-

nzeiger“.

Dem Aufsichtsrathe bleibt es unbenommen, eine Veröffentlihung auch in anderen Blättern vor- zunehmen.

8 15.

Alle die Gesellshaft verpflihtenden Erklärungen müssen, um für E verbindlich zu sein, vou zwei zur Vertretung der Gesellschaft Beretigtenu abgegeben werden und zwar

us entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder

b. ‘von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen, oder

c. von zwei Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, däß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellscha

ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, fofern die De es Prokuristen fi i es Ver-

irma:

nd, mit einem die ältniß andeutenden Zusaße.

Die Bekanntmachungen des Vorstandes ecielen in derselben Form, in der er die Firma der Gesell-

schaft zeichnet. 8 21.

Alljährlih findet regelmäßig in den ersten seckch3 Monaten des Geschäftsjahres 1. Juli bis 30. Juni) în Gotha oder ‘in einer andéren Stadt Deutsch- lands eine ordentlihe Generalversammlung statt, welche vom Aufsid)tsrath zu berufen ist. Bes Fönnen jederzeit außerordentlihe Generalversamm- lungen berufen werden.

Sie müssen berufen werden auf Antrag von Aktionären, deren Antheile mindestens den dwanzigsten Theil des Aktienkapitals repräsentieren und die in tiner iri lichen Eingabe unter Hinterlegung der in ihrem Besitz befindlichen Aktien oder der über die- selben lautenden Depotscheine der deutschen Reichs-

umeister & Molkerei tlar, ift beschlußgemäß heute ge-

f Halle, Westf. Sandelsregister

mk oder eines deutschen ründe zu ihrem Antrage Die Beru “den ordentlichen und. : ordentlichen Generalversammlungen hat durch ein- malige Bekanntmachung zu erfolgen, welhe mindestens einund¡wanzig Tage vor der Generalversammlung veröffentlicht sein muß.

Gotha, am 23. Oktober 1899.

: Herzogl. S. Sett III. Pola ck. Z

Gotha. [50704]

Bei der Firma: H. Albrecht & C°_ in Georgen: thal b. Gotha (Inhaber: a. Kaufmann Hermann Albrecht in Friedenau b. Berlin und b.- Papier- techniker Hermann Kirhhoff in Georgenthal b. Gotha) ist M im Handelsregistec Fol. 1842 eingetragen wordén : |

„Die Firma is Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Friedenau b. Berlin.“

Gotha, am 24. Oktober 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. 11. Pola.

Wagen, Westf. Sandel8register [50705] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 921 des Firmenregisters eingetragene Firma Friß Hammer zu Hagen (Firmeninhaber : der Kaufmann Friy Hammer zu Hagen) ist gelöscht am 21. Oktober 1899.

[50708] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Die unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma F. & H. Meyerdrees (Firmen- inhaber: der Kaufmann Friy Meyerdrees und der Kaufmann Hermann Meyerdrees zu Werther) ift ge- lôösht am 20. Oktober 1899.

Walle, Westf. Sandelsregifter [50707] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die irma A. Ueéberhorst und als deren Jnhaber der aufmann August Ueberhorst zu Werther am 20. Ok- tober 1899 eingetragen.

HWöchst, Main. [49519]

_In unser Firmenregister i beute bei Nr. 244 („Geschwister Kauders dahier“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Mayer in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Sodann i} in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 154 die Firma Geschwister Kauders als die einer offenen Handelsgesellshaft mit dem Anfügen eingetragen worden, daß die l Bt am 1. Ok- tober 1899 begonnen hat und Gesellschafter der- selben die Kauffrau Hermine Kauders und deren Ehemann Max Mayer, beide zu Höchst, sind.

Höchst a. M., den 16. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 11.

Homburg v. d. Höhe, [50869] Bekauntmachung.

In unser Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß der Fabrikant Karl Schneider zu Homburg v. d. Höhe unter der Firma „Friedrichs- docferzwiebackfabrik Karl Schnueider“‘ daselbst die Zwiebaksfabrikation betreibt.

Homburg v. d. Höhe, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [50709]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 72 eingetragen die Firma:

Warenhaus Paul Michels

und als deren Inhaber Kaufmann Paul Michels in Kellinghusen.

Kellinghusen, den 23. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. [49668]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 491, betreffend die Aktiengesellschaft „Schlofibraguerei“ Kiel vorm. Gabriel « Stenner in Kiel, eingetragen :

In der außerordentlihen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1899 if Folgendes be- {lofsen worden :

I. a. Das Grunbkapital der Gefellshaft wird auf 470 000 M herabgeseßt.

Die Herabsetzung geschieht in folgender Weise:

b. Die Aktionäre werden aufgefordert, binnen etner vom Aufsichtsrath festzuseßenden Frist ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1899—1900 und folgende bei der Gesellshaft oder bei den in der L fferebertng bekannt zu gebenden Stellen einzureihen, wogegen sie von je zehn ein- ercihten Aktien eine mit Talon und Dividenden- {deiuen für das Jahr 1899—1900 und folgende zurück- und überdies zehn Genußscheine mit Talons und Gewinnantheilsheinen für das Jahr 1899—1900 und folgende erhalten, während die anderen neun eingereihten Aktien von der Gesellshaft zum Zwelke der Amortisation zurückbehalten werden.

c. Die Inhaber der innerhalb der gedachten Frift nicht A zusammengelegten . Aktien behalten lediglich den Anspru auf den ihnen zukommenden Antheil am Kapitalvermögen der SeleGlgast scheiden aber im ries aus der Zahl der Akt onâre unter Verlust der Aktionärrehte aus; jener ihnen zukom- mende Kapitalantheil wird in der Weise festgestellt, daß für je zehn niht freiwillig zusammengelegte Aktien je eine auf den Inhaber lautende Aktie der Gesells ait über je 1000 4 mit Talons und Divi- dendenschetnen für das Jahr 1899—1900 und folgende und je zehn Genußscheine, soweit nöthig, mit Talons und Gewinnantheilscheinen für das gair 1899—1900 und folgende geschaffen werden. Diese Ersaßzaktien und Genußscheine werden an der Börse zu Dresden bestmöglihst drs einen Makler verkauft, der Grl8 aber in den Gesellshaftéblättern bekannt gemacht und den Inhabern der nit freiwillig zusammen- gelegten Aktien gegen Einlieferung derselben nebst

alons und Dividendenscheinen pro 1899—1900 und folgende nah Se ihres esiges unverzinslih bei der Gefellshaftskafse oder den in der Bekannt- machung namhaft zu machenden Stellen zur Ver- fügung gestellt. Beträge dieser Art, welche innerhalb 30 Jahren nicht abgehoben \ind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft.

d. Von dem dur die Kapitalreduktion sch er- gebenden buchmäßigen Gewinn von 630 000 M wird zunächst die Unterbilanz getilgt, sodann werden die Spesen der Transaktion und diejenigen der Aus-

gabe von neuen Aktien und von Theilschuldverschrei-

ng zu“ den ordentlihen und außer-

in Gem der nachfolgen

eli Pließl ' ae die Ausgabe bee le teren ent- [E nden sage gedeckt und darauf das Ver- leibende; worüber im einjélnen der Aufsichtsrath zu besließen hat, zu Abschreibungen verwendet.

o. Die nah dem Vorstehenden in Höhe von 700 Stück (für je zehn Aktien zehn Genußscheine) aus- A enußscheine werden -auf den Namen autend und durch darauf vorzunehmendes Blanco-

Indossament übertragbar ausgegeben und berechtigen

und verpflichten die Träger des. Namens und bezüg- lih deren Rechtsnachfolger zu dem in den 5) 4, 29 und 32 des Gesellshaftéstatuts in deren abgeänderter Faffung Festgestellten.

f, Die zur Zeit bestehenden 400 000 „(6 Vorzugs- aktien geben ihre seitherigen Vorzugörehte hiernah auf und erhalten die Bezeihnung „Aktien“.

g. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 830 000 M erhoht, indem 830 000 ( auf den Jn- haber lautende Aktien über je 1000 , welche den nunmehr 470 000 Aktien vollkommen glei stehen, ausgegeben werden. - Der Begebungs-Kurs hierfür wird auf 100% zuzüglich 6 9/ Stüdzinsen vom 1. Oktober 1899 ab festgeseßt. Die näheren Modali- täten bestimmt der Aufsichtsrath.

h. Das gesammte Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach künftig 1300 000 A und zwar seßt s dasselbe zusammen mit 70 000 4 aus der Zu- ammenlegung der seitherigen Aktien resultierend, mit 400 000 A aus den seitherigen Vorzugsaktien und mit 830 000 4 zufolge Beschlusses sub g. Jede der 1300 Stück gleich 1 300 000 A Aktien erhält vom jährlihen Reingewinn eine Dividende bis zu 69/0; von dem hiernah und nach Abzug der für den Aussihtsrath, Vorstand und die Beamten der Gesellschaft bestimmten Tantièmen verbleibenden Reingewinn wird nur die Hälfte zur Verfügung der Generalversammlung gestellt, während die andere Hâlfte für die Genußscheine zu verwenden ift.

i. Es wird eine Anleihe von 700000 M auf- genommen, welche zur ersten Stelle auf dem 4e sammten Grundbesiß der Gesellschaft Res sicher zu stellen, mit 44% pro anno verzinslì und mit 19/6 zuzüglich der ersparten Zinsen jährli à 103 9% zu amortisieren ist. Der Begebungskurs hierfür wird auf 96 9/6 festgeseßt ; die näheren Modali- täten und Anleihebedingungen bestimmt der Auf- fichtsrath.

T1. Titel 11 und die §8 4. Abf. 1, Abs. 2 und Abs. 3, 17 Abf\. 3, 26, 29 ad Nr. 2 und 3, und 32 des Statuts sind nach näherer Maßgabe des be- treffenden Protokolls, welhes fich Bl. 179 und folgende des Beilagebandes zu den Gesellschaftsregister- N VI E 46 befindet, abgeändert bezw. ergänzt worden.

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichs- geseßes, betreffend die Kommanditgesellshaften auf Aktien und die Aktiengesellshaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellshaft aufgefordert, si bei der Gesellschaft zu melden.

-Kiel, den i9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanutmachung. [50710]

In das hier geführte Register zur Eintragung der ehelihen Güterverhältnisse der verheiratheten Kauf- leute und Handelsfrauen is am heutigen Tage sub Nr. 76 eingetragen :

Der Kaufmann Nikolaus Möllgaard in Kiel und desse zukünftige. Frau Bertha Dorothea Louise Otzen in Nübel bei Groß-Quern in Angeln, haben dur notariell beglaubigten Vertrag vom 12./14. Oktober 1899 eine Abweihung von dem an rent APONarie geltenden ehelihen Güterrechte ver- einbart.

Kiel, den 23, Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel Bekauntmachung. [50712]

In das htesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2355 eingetragen die Firma:

ilhelm Poppe

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhe'm Poppe in Kiel.

Kiel, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Kiel. VBekanutmachung. [50711]

In das htesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2356 eingetragen die Firma :

M. Adamski

mit dem Sitze in Kiel und als deren JFnhaber der Kaufmann Marcus Adamski in Kiel.

Kiel, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [50715] Die Firma der offenen Handelsgesellschaft I. Rosenthal & C°_ Wattenfabrik““ ist am 20, Oktober 1899 in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 1292 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15, Oktober 1899 begonnen und hat ihren Sitz in Königsberg i. Pr. Jhre Gesellschafter sind: 3 Kaufmann Julius Joachim Nosenthal, 2) Kaufmann William Ginzburg, beide in Königsberg. Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [50713

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 wufolge Verfügung vom 20. Oktober 1899 am 20, Oktober 1899 die Firma: „Vrundstiiks- Verwerthungsgesellsha| Mariensee, Gesell- [Bart mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze n Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Der Gesell sGaftvertrag atiert vom 28, Sep- tember 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwerthung, Ausnugzung, Verävßerung und Verpachtung im Ganzen oder in einzelnen Theilen der seitens des Fabrikdirektors Paul Groos aus Czersk durch Kaufvertrag vom 28. September 1899 erworbenen Güter: Mariensee Nr. 16 uud 154, Niederklanau Nr. 27, Glasberg Nr. 28, Pomlau Nr. 50, Niederhölle Nr. 8, mit den ne befind- lihen Waldungen und Gebäuden, dem gesammten todten und lebénden Juventar, sämmtlichen Getreide-, Stroh- und Futtervorräthen, so wie Herr Groos diese Objekte käuflich erworben hat, dieselben besigen wird und zu besißen befugt sein wird. Die Ge- sellschaft soll auch berechtigt sein, angrenzende Parzellen zu pachten, oder dieselben zur Regelung der Grenzen, falls dieses im Interesse der Gesell- haft geboten erscheint, zu erwerben, ferner indu- rielle Anlagen auf dem erworbenen Grund und

den Beschlüffe |

Boden walten, zu verpachten oder weiter zu -veräu Das Stammkapital beträgt 250 000 K Die Qn sellshaft ernennt einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter, welhe niht Gesellschafter zu sein brauen. Die Zeihnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gefellschaft seine Namensunterschrift zufügt.

Gs ift bestellt : ; g Geschäftsführer Herr Paul Groos aus

zerdl,

2) zum Stellvertreter Herr Fabrikdirektor Her- mann Schütt aus Czersk. 9

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Königsberger Hartung'sche Fung i im Falle diefelbe zu ersheinen aufhört, dur ein anderes von der Gesellschaft zu bestimmendes Blatt.

Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregifter, [50714]

Der Kaufmann Johannes Dikti zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Johs_ Dikti errictet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3934 zufolge Ver- fügung vom 20. Oktober 1899 am 20. Oktober 1899 eingetragen.

Königsberg, den 20, Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köslin. Bekanntmachung. [50716] In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

19,/23. Oktober 1899 fgeträgen worden, daß fol-

gende daselbst vermerkte Firmen erloschen sind:

Nr. 127. P. Lewinberg. Nr. 191. Albert Nitt- \chalk. Nr. 199. August Schulz. Nr. 227. Franz Bahr. Nr. 310. Emil Radoll. Nr. 329,

. A. Hinterlach (S eDeeLa fung). Nr. 350. Leopold Wolffberg. r. 365. J. de Veer «& Tampe. Nr. 372. M. Loepert,

sämmtlih zu Köslin.

Ferner ist unter Nr. 46 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die daselbst eingetragene, von der

irma E. A. Hinterlach Aiger assun ) zu

öslin dem Herrn Grnst Hinterlah daselbst er- theilte Prokura erloschen ift.

Köslin, den 23. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Kreuznach. SBefanntmachung. [50717] 1) Die unter Nr. 196 unseres Firmenregisters ein- etragene Firma „Th. C. Evelbauer“‘ dahier nhaber Mechaniker Theodor Karl Evelbauer zu Kreuznach ift gelö\{cht worden.

2) Unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß die offene Handelsgesellshaft in Firma „Martin Decker“, welche ihren Hauptsiz in Mannheim kat, unter gleichzeitiger Uebernahme des von dem vorgenannten 2c. Evelbauer bisher be- triebenen Handelgescbäfts in Kreuznach eine Zweigniederlassung gegründet hat unter der Firma Martin Decker Evelbauer Nachfolger“. Die Gesellshafter sind: 1) Mahhol Strauß, Kaufmann, 2) Samuel Sally Mendel, Kaufmann, beide zu

annheim. Die Gesellshafst hat am 18. August

1896 begonnen. Kreuzuach, den 21. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Landsberg, Warthe. [50718] Bekanntmachuug.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 699 die Firma S. J. Scheier mit dem Siß in Lands- berg a. + Und einer Zweigniederlassung in Berlin eiigeträgen. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Siegmund Scheier zu Berlin.

Laudsberg a. W., den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. [50721] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 434 die Firma Hugo Minknuer Klosterstiftsbrauerei um Gambrinus zu Lauban und als deren ÎIn- aber der Brauereipähter Hugo Minkner zu Lauban am 14. Oktober 1899 eingetragen worden. Lauban, den 14. Oktober 1899. Königl. Amt3zgericht.

Lauban. 50720] In unser Firmenregister if sub laufende Nr. 435 die Firma B. Lattorff ¡u Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Bernhard Lattorff zu Lauban am 14. Oktober 1899 eingetragen worden. Lauban, den 14. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Lauban. [50719] In unser Firmenregister is bei Nr. 357 das Grlöschen der Firma Friedrich Lauger Kloster- \tiftsbrauerei zum Gambriuus zu Lauban heut CRRECIE Lauban, 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachuug. [50722]

Die unter Nr. 135 unseres Firmenregisters ein-

getragene Firma J. G. Kleine zu Lippstadt ift

dur Testament auf die Wittwe Kaufmänn Georg

Kleine zu Lippstadt, welhe die Gütergemeinschaft

mit ‘ihren Kindern fortseßt, übergegangen, was im Ftrmenregister heute vermerkt worden. Lippstadt, den 17. Oktober 1899. Königlihes Amtsgericht.

Mannheim. D ilictecare l [50871]

Nr. 46 147, Zum Gesellschaftsregister Band VIII Ge 304, Firma „Suulight Seifenfabrik 2 cngesels aft“ in Mannheim wurde heute eingetragen : ; :

ur Beschluß der Generalversammlung vom

2. Oktober 1899 wurde § 16 der Statuten ab- geändert.

Manúheim, den 25. Oktober 1899,

Gr. Amtsgericht. IL[]. Grosselfinger.

Mülheim, Ruhr. [60459] Handelsregister des Königliéhen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene Firma August Grillo (Firmeninhaber der Kaukf- mann August Grillo zu Mülheim a. d. Ruhr) ift gelöscht am 21. Oktober 1899.7

zu errihten, diese entweder felbst zu ver,

Mülheim, Ruhr. : __ [50458] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 829 die

irma Max Markus und als deren Inhaber der

aufmann Max Markus zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Oktober 1899 eingetragen.

D ———— | Neutomischel. Befanutmachung. [50465] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 16 der Uebergang der hiefigen Firma N. Maennel . auf die verwittwete Kaufmann Lydia Maennel, geb. Kliche, in Neutomischel vermerkt und unter Nr. 97 Frau Maennel als Alleininhaberin der Firma ein- getragen worden. ' Neutomischel, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekauntmachung. N __In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma: „C. J. A. Stackfleth““ zu Potsdam heute gelöst worden. Potsdam, den 24. Oktober 1899. : Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Befkfauntmachung. [50732] In unser Firmenregister ist unter Nr. 13811 die irma: „A. Milcke‘“’ zu Potsdam und als deren Jn- aber der Kaufmann und Droguist Adolf Milcke da- felbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 24, Oktober 1899. Königliches Amtögericht. Abth. 1.

Quedlinburg. [49896]

In unser Firmenregister is heute eingetragen :

a. zu Nr. 641 bei der Firma „Lorenz Zie- manu“ in Quedlinburg, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Ehefrau des Kunst- und ui B d Lorenz Ziemann, Gmmy, geb.

adckert, in Quedlinburg übergegangen ist.

b, unter Nr. 705 die Firma „Lorenz Ziemann“ mit dem Sige in Quedlinburg und als Inhaberin die Ehefrau des Kunst- und Handelsgärtners Lorenz Ziemann, Emmy, geb. Tackert, in Quedlinburg.

In unserm Prokurenregister is die Nr. 88 ein- getragene, dem Kaufmann Franz Plagge in Quedlin-

urg für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Quedlinburg, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [50735]

Unter Nr. 501 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Carl Broschwiß Wwe Georg SORLLEEE Nachfolger zu Saarbrücken ein- getragen :

ie Bais ist in „Carl Broshwitz Wwe‘““ gh- geändert.

Saarbrücken, den 23. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandelsregister [50737] des Königlichen Amtsgerichts zu Shwelm. A. Die unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters

‘ingetragene Firma Geiß «& Hocelmann ist durch - Ausscheiden des Gesellschafters Aug. Gei aufgelöst

und daher hier gelö\{cht am 21. Oktober 1899.

B. Der Kaufmann Julius Hockelmann zu Schwelm seßt das Handelsgeshäft unter der Firma „Jul. Hockelmann“ zu chwelm fort. Eingetragen He Nr. 538 des Firmenregisters am 21. Oktober

Senstenberg. Bekanntmachung. [50738]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma „Sigmund Lublinsky“ mit dem Siy zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Lublinsky zu Senftenberg, welcher mit seiner Ehefrau Sara, geborenen Mendel- fohn, durch gerihtlihe Verbandlung vom 29. Sep- tember 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, eingetragen worden.

M, den 20. Oktober. 1899.

: Köntglihes Amtsgericht.

Thorn. [50742] Die Firma M. Riebensahm zu Schönsee (Nr. 781 des Firmenregifters) ist heute gelöst worden. Thorn, den 22. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Thorn. r a0) Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1899 ift an demselben Tage die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns John Woelcke eben- daselbft unter der Firma: Erich Müller Nachf. in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 1051 eingetragen. Thorn, den 22. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Thorn. : [50741] Zufolge Verfügung vom 23. Oktober cr. ist an demselben Tage die in Thorn mit Zweignieder- laffung in lm Westpr. errihtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Aron genannt Arnold Löwenberg zu Thorn unter der Firma Arnold Löwenberg in das diesseitige Handels- (Firmen-) Reaister unter Nr. 1052 eingetragen. Thorn, den 23, Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. Bekanntmachuug. [50746 In unserem Firmenregister is heute unter Nr. 9 dis ge „S. Wolf} Wittwe, Juhaberin Frieda Wol, mit dem Orte der Niederlassung

¿Woldenberg N.-M.“‘ eingetragen worden. AELLERE N.-M., den 13. Oktober 1899. niglihes Amtsgericht.

Woldenberg. Befanntmahung. [50745]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft 4S. ge i eingetragen worden:

Die Gefellshaft ist aufgelö. Eingetragen zu- olge Bs gung vom 12. Oktober 1899 am 13. Ok- ober T

Ballets, den 16. Oktober 1899,

öntglihes Amtsgeritht.

Genossenschafts - Register. Alzey. Bekanutmachunug. [50873] s in das Genossenschaftsregister des Groß herzoglihen Amtsgerihts Alzey vom 23. Oktober 1899.

Durch die Generalversammlung des „Landwirt. Dee, ale unbcdetis RRd ene Ge- uossenschaft mit unbeschräukter Ha ti Wahlheim“ vom 12. Oktober 1899 t die ep ung und Liquidation der Genofser schaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren wurden ernannt die Herren Pet Grün und Georg Michel beide in Wablen eter

Alzey, den 25. Oktober 1899. -

Maus, Gerihtsshreiber Gr. Amtsgerihts Alzey.

Cloppenburg. [50874]

In das Genossenschaftsregister is heute Seite 328

zur Firma: Cloppenburger Spar- und Dar-

lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Cloppen-

Fur GOLGEnDES eingetragen: T. . s Spies

An Stelle des Chausseeaufsehers Wienken ift der R Heinrich Klaßen zum Vorstandsmitgliede ge ¡

Cloppenburg, 1899, Oktober 7.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I. V.: Sil d.

Lauban. Bekanntmachung. [50750]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr, 8 Heidersdorfer Darlehnuskassenverein E. G. m. u. H. zu Heidersdorf heute Folgendes ein- getragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Rentiers Kuhnt, ist der Gastwirth Hermann Lohse in Heidersdorf und an Stelle des aus3ge- schiedenen Vorstandsmitglieds und Vereinsvorstehers, des Lehrers Deinert, ist der Rittergutsbesißer Georg v. Eichel in Heidersdorf als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden.

Lauban, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. : ____ [50751]

Auf dem den Konsum - Verein für die Oft- vorsftadt TCda o und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in rein betreffenden Fol. 15 des Genofsenschafts- registers ist heute eingetragen worden, daß dié Ge- nofsenshaft aufgelöt is und die Herren Gustav Parreidt und Otto Gersdorf in Leipzig-Anger Liqui- datoren sind.

Leipzig, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IT B. Schmidt.

RösselL. Bekanntmachuug. [50752]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkereigenosseuschaft zu Rössel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht verzei&net steht, eingetragen worden :

Kol. IV: Durch Beschlüß der Generalversamm- lung vom 10. Oktober 1899 i an Stelle des Gutöbesißers Hans Sieriak zu Annahof der Ritter- gutsbesißer Max Möller-Holtkamp zu Junkerken in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1899 am selbigen Tage.

Röfísel, den 21. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Zeichen- Register. Reichsgesch vom 30, November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Emmendingen. [49660] Nr. 14 765. Das unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma Chemische Fabrik von Dr H, Aschenbrandt in Emmendingen nah Anmeldung vom 18. Dezember 1891 für künstlihe Düngermittel und chemishe Produkte zur Bekämpfung der Krank- heiten der Reben eingetragene Zeichen wurde heute, am 10. Oktober 1899, Vormittägs 11 Ubr, gelöscht. Emmendingen, den 12. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. : (Unterschrift)

Konkurse.

[50637] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten, Rechtsanwalts Justizraths Blümel hier über das Vermögen der Holz «& Kohlenhändlerseheleute Engelbert und Maria tet ans hier, Göggingerftr. Nr. 72, das Konkurs- verfahren eröffnet, den Rehtsanwalt, Justizrath Pöhl- mann hier zum Konkursverwalter ernannt, zur An- meldung der Derichte mündli welche bei dem

unterfertigten Gerichte mündlich oder \chriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 14. No- bember 1899 eirs{lüsig fest esept, Termin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und die in §8 120—125 der Konkurs- ordnung enthaltenen Fragen sowte den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den I2., November 1899, Vormittags S8è Uhr, im dies- gee Sigzungsfaale Nr. 11 links, part., .an- eraumt. Allen Een, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Bora nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 14. No- vember 1899, Anzeige zu aen, Augsburg, den 23. Oktober 1899. di reiberei des K. Amtsgerichts. er Kgl. Sekretär: Bayer.

[50647]

Veber das Vermögen des Schlächtermeisters Anton Starke hier, Wafserthorstr. 1/2, ift heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen -

geridite I zu Berlin das Konkurdverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenicker- straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 24. No- vember 1899, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1899. Prüfungstermin am 20. De- gener 1899, Vormittags 11 Uhr, im

eriht8gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 25. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[50632]

Veber- das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lorenz zu Charlottenburg, Spreestraße 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das- Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann W. Goedel jun, zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. November 1899. Erste Gläubigerversamm- lung am 10. November 1899, Vormittags L07 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, im Zivilgerichts- gebäude, Amtsgerichtsplaß, I1_ Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No- vember 1899, i

Charlotteuburg, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[50625] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Nosa Michaelsou, geb. Schulz, zu Danzig, Lange- Brüdke 71 pt. (Geschäftslokal) und Heilige-Geist- gasse 81 pt. (Privatwobnung), is am 24. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edwin Ziehm von hier, Hundegasse 84. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Novembér 1899, Anmeldefrist bis zum 25 November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 42. rüfungstermiy am S. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, daselbft.

Danzig, den 24, Oktober 1899.

Dobraßtz, Gerichtsschreiber * des Königlichen Amtsgerihts. Abth, 11.

[50624] Konkurseröffnung.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des am 2. August 1898 zu Neufahrwasser verstorbenen Leutnauts Zickermann ist am 24. Oktober 1899, Nachmittags

Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaüfmann Edwin Ziehm von hier, Hundegasse 84. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1899, Anmeldefrist bis zum 28. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 11, Dezember L899, Vor- mittags 12 Uhr, daselbst.

Danzig, den 24. Oktober 1899.

: Dobra F ¿ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.

[50623] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Czerwinski ¡u Danzig, Lang asse 80T (Geschäftslokal). Breitgasse 126 a. ITIT (Privatwoh- nung), ist am 24. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1899. Anmeldefrist bis zum 27. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am T Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, aselbst.

Danzig, den 24. Oktober 1899.

h Dobr wp , Geridhtsshreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.

[50642] Koukursverfahreu. i Veber das Vermögen des Brauerecibefihzers Richard Herrmann in Dessau, Haidestr. 26, wird heute, am 25. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zablunçcen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Langwagen in essau wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1899 bei dem Gericke anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vir- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- aussGusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Freitag, deu 10, November 1899, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Freitag, den L, Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geribte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen aTerlonen, welche eine zur Konkursmasse „gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- I oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Pueveringen, für welche fie aus der Sahhe abgesonderte Fron in Anspru nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 1. Dezember 1899 Anzeige zu

n, Dessau,. den 25. Oktober 1899. Herzogli Anhaltishes Amtsgericht,

[50627] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bürger- meisters uud Majors a. D. Carl Bocksfeldt don hier wird heute, am 21. Oktober 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß übershuldet und Bun hig ift, wie glaubhaft gemage ist, Der Auktionator Jo- hannes Bolkholt von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. No- vember 1899 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur DesGiubsaqu über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines and Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger; ausschusses und eintretenden Falls über die im §& 120 der Konkursordnung bezeichneten enstände auf den rg E N ou f und zur ng der angemeldeten Forderungen au den 29, November 1899 Rcmiiiara 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri e Termin anberaumt. Allen Personen, welche zur Kon mas etwas sduldig sind, wird die Verp iätung auferlegt, von dem Besitze

g8 9; Uhr, ¿

der Sale und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Arie gang in Ane spruch nehmen, dem Konkurs bis zum 15. November 1899 Anzeige zu machen. Dülmen, 21. Oktober 1899. Königliches Anztsgericht.

[50619] Konkursverfahreu. j

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heiurich Borchers zu Dassel ist heute, am 21. Oktober 1899, Mittags 12} Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lütkemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. No- vember 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20, November 1899, Bor- mittags LO0 Uhr, an Gerichtsstelle. Anmeldefrist bis zum 13. November 1899 einschließli.

Einubeck, den 21. Oktober 1899.

Königliches Ansgericht. 11.

[50657]

Ueber das Vermögen des Kleinhäudlers Her- maun Effer zu Hackhauseu ist heute, Vormittags 9x Uhr, das esa eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justizrath Schlick zu Grevenbroich ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15, November 1899. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sipungsfaale des hiesigen Amtsgerichts. Kon- kursforderungen sind bis zum 18, November 1899 bei dem Gerichte anzumelden.

Greveubroih, den 2%. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

[50626] Konkurs®sverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Israelski in Heilsberg ist heute, am 23. Oktober 1899, Nachmittags 7 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rehtsanwalt Hein in Heils- berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 14. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. De- zember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 14, November 1899, Vormittags 94 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 16, Jauuar 1900, Vormittags 94 Uhr.

Bert rane den . Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.

(50634] Vekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Mühlenbefißers Robert Meltzer in Grofß- eutersdorf ist am 25. Oktober 1899, Vormittags 104 Uhr, ‘das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis8?23. Januar 1900. Ablauf der Anmeldefrist : 23. Januar 1900. Erste Gläubiger- versammlung: S1, November 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 183. Me, bruar 1900, Mittags 12 Uhr.

Kahla, den 25. Oktober 1899.

Anwärter Strunz, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[60606] R E C eber das Vermögen des uhmachermeisters August Berg hier, Paradeplaß Nr. 9, t am 24. Dftober 1899, as 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Gustav Arndt hier, Mitteltragheim 7. Anmeldefrist für die Kon- kursforderungen bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- riht, Zimmer Nr. 18, Prüfungstermin den 3, Ja- Ms R E A e, m Uhr, im Zimmer r. 18. ener Arrest m nzeigefrist bis zu 20. November 1899. R R Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[50643]

Ueber das Vermögen des Haunbelsgärtuers Hugo Hermaunu Erust Stempel in Meerane Tire Lee am 24. Oktober 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrift bis zum 20. November 1899, Wahltermin und - Prü- fungstermin am 28. November 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 20. November 1899.

Königliches Amtsgeriht Meerane. Bekannt N t B eees: rey x

[50645]

Das Kgl. Amtsgeriht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf- maunus Jakob Neeb in München, Landsberger- ftraße 75/0, am 23. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Kraußold in Mün

Herzog Marstraße A Offener Arrest erlassen, jeigefrist in dieser Richtung, sowie ta zur ¿An- meldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 15. November 1899, einshließlich bestimmt. L- termin zur Beslußfafun ber die anderen Verwalters , Bestellun uin A. as her Fr in O E 25 ._ K.-VD. bezeichneten Fragen erbindu dem allgemeinen Prüsungstermin au Mittwoch, ee im ‘Ges-Zimmer Nr. 27, Zustialn, beste m “s mner T. ( F Zu München, den 23. Oktober 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider. [50848 - Bekanntmachung. Dar Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 2%. Oktober 1899, des- mittags 24 Uhr, ist über das Vermögen der Maria Blattner, ein geschäft betreibend, in Gütern getrennte ( des Reiseuden Georg Krück, in a. H. das Konkursverfahren eröffnet, der anwalt Schnell dahier als Konkursverwalter er- nannt, der ofene Arrest erlassen, die

auf 20. November 1899, die Anmildefeift auf d. Des i

zember 1899, der Wahltermin rüfungstermin auf 20, Dezember 180 blude die, Sunmée Ke, 1, feitceei S gebäu er, Zimmér Nr. 1, 114) M

Neustadt a. d. Haardt, h Kal, Antéerichtsscch berei Wendel, K. Selk