1899 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

| |

Se M S 2 a2 S S @- :@ * 0E D S D 2S ct 2

mp gg N R

J Zl

bank jeurk J] rk fri

; i i . N 263,00 do. St.- « Je . P lot. \ erw. 4 Ae [ p d O IO Ds Fn : fo A T 9000 | Sh, Wet FEr 2%6,00G Chariok Wasser. l 0 A br

er & Ko. . 1000/3001222,256G | Klauser, Spinn. O S Bie aiceamert Sáline Salzung, 86756G | Cont.E.Nürnb. 102 295,25 bz do. Elektr. Anl. Sangerh. Masch. 291,50GII.f. | Cont.Wafser(103 190,00bzB | Köln-Müsen. B. S after &Wa 83.25G Dannenbm. (103 44, 50G do. do. konv. Schalker Gruben 585,00bzG | Deffau Gas (105 194,80bzG | König Wilh. ky. ScheringChm.F. 210,00G do. 1892 (105 144,50bzG | do. do. S1.-Pr. do. Vorz.-Al. 104,75G do. 18398 (105 V 102,25 bzG | Schimischow Cm 151,50bG | Dt:Asph. G.(105 65,50G Schles. Se t\ch. 141,50bzG | do. do. St.-Pr. 163,25bzG | do. e i 19425bzG | do. Elekt. u.Gasg

ay O

; 3000 u. 1000 [99,00G 1000 u. 500/106,25G Und 1000 u. 500/106,25G 1000 u. 500|—,— 500 [106,30G

_ | NKóöniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Em

Go

dS O Oa h

Sg | o | o |

wi b PRRRRRRRPR| PRPRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRERRRRRRRRERRE| [FRPRRRERRRRRREE E R RE

1153,50 König. Marienh. ; 153,25 bz Kad D 105,00bzG do. Walzmühle 140. 75B Königsborn Bgw 69,75G Königszelt Präll. 172 25bzG | Körbisdorf. Zuk. E Aen E 57, erbush. .. 95,25G Kurf tend.-Ges 154 00bzB | Kurf. -Terr.-Ges. 119,50bzG | Lahmeyer & Co. —,— Langensalza . . 1136,00G Lauchhammer . . 000 |120,50G do. kv.) 156,25G es Mee s 40,00bzG do. 1. fr. Verk. —,— Lederf.Eyck&Str 79,00bzG | Leipz. Gummiw. 230,00bzG | Leopoldgrube .. 600/19001196,75bzG | Leopoldshall. . 1000 1220,00G do. do. St.-Pr. \ L Joseft. Pap. 1000 |1257,25bzG | Ludw.Lôwe & Ko. 1000 1145,50bzG | Lothr. Eisen alte 1000 1126,75 bz do. abg. 1000 |111,00B do. L abg. 2u1000/172,75G do. t.-Pr. 1000 [129 25G Louise Tiefbaukv. 1000 186,00bzG do. t.-Pr. 1000 |—,— Lüneburg. Wachs 1000 1123 50G Mrk.Masch. Fbr. 1000/500 [113,25 bzG | Mrk.-Westf.Bw. 1200/300 |392,00G Magd. Allg. Gas 1000 1196,75 bz do. Baubank| 13 1000/300 |56,50G do, Bergwerk|30 |27 1000 /109,00bzG do. do. St.-Pr.|30 (27 1000 |287,10bz do. Mühlen s 2100/600 1196 20 bz Marie, kons. Bw. 195,50297,25à97 bz | Marienh. - Koßn. 1000 {203,00bzG | Maschin. Breuer 1000 [143,50bzG do. S j 750 1143, 50bzG | Msch.u.Arm.Str 1000 1137,75bzG | Masffener Bergb. 1500 |—,— 4 Meathildenhütte 300 |—, Mech. Web. Lind. 500 do. do. Sorau 1000 do. do. Zittau 1000 [154.00bzG | Mechernich. Bw. 1000 1186,00G Mend.uSchw.Pr 600 |—,— Mercur, Wollw. 600 |—,— Milowicer Eisen|10 1000 [99,75B Mix u.Genest Tl.[10 1000 |—,— Müller Speisef. 20 600 |120,50bzG | Nähmasch. Koh /10 1500 199,75G Nauh, säuref. Pr.|/14 1000 |117, 50G Neu.Berl.Omnb.| 3 600 1263,00G Neues Hansav.T. 600 [212 00bzG | Neufdt.Metallw. 300 [115,00G Neurod. Kunst. A. 1000 |1170,90bzG | Neußer Eisenw. 1000 1192, 50bzG | Neuß, Wag.i.Liq. 500 162,00G Niederl. Kohlenw 500 197,25G Nienb. Vorz. A. 400 1310,00bzG | Nolte,N.Gas-G. 1000 |127,00G Nordd. Eiswerke 500 1117,75G do. Borz. 600 1428,00G do. Gummi 1000 |163,00bzB do. Jute-Spin. 1000 [121,75B do. Lagerh.Brl. 500 1114,00G do. Wllk. Brm. 1000 |111,80G bis tal wte 500 |372,00bzG | Nordstern Brgw. 1000 |—,— do. 21826-24741 1500/300 |251,50G Nürnb. Velocip. 400 1126,50G Obershl.Chamot 400 |—,— do. Eisenb.Bed. 1200/300 [126 50bz G do. do. neue 600 1198,75 bz do.E.-J.Car.H. 9a98 75à99,49à 25bz | do. Kokswerke 600 1153,30 bz do. Portl. Zem. 1000 1112,66CGO S Le E 300 |—,— Opp.Portl. Zem. 300 1211 50bzG | Orenst. & Koppel 300 1211,50G Osnabr., Kupfer 1000 1356, 50bzG | Ottensen. Eisnw. 1000 1240,00bzG | Panzer 300 |[132,60G Pai: konv. 1000 [160,30 bzG aucks\ch, Masch. 500 1216,25 bz; G do. Vorz.- ¿ 1000 1206,00bzG Ps in.

ps pad

bi c oro | ODRANI

D 342,75bzG |D aiser Gew. 342,79bzG | Dtsch. Linol. (109 39,00G Dtsch. Wass. (102 —,— Donnersmarckh. . 48,90 bz Drtm.Bergb(105 152,30G Drtm.Union (110 234,75bzG do. (100 108,50G Düss. Dra s 137,00bzG | Elberf.Farb. (105 El. E

Ggestorffff : Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. ¿Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegniß. . Elekt.Unt. Zürich Eni.- u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl.WUf.St.P. Eppendorf Ind. Erdmansd.Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist

Nürnberg asrig: Eisenach

Ora

118,25G do. Kohlenwerke 229, 50bzG | do. Lein.Kramsta 190,50bzG | do. Portl.-Zmtf. 642,00G oßf. Schulte 2060G ôn. Frid.Terr 170,50 bzB „, önhaus. Allee 150 159,25G riftgie ed —_—. uctert,Elektr. 450 [141,00B ütt, Holzind. 600 1250,20bzB ulz-Knaudt | 0à,75ùà ,25à,4 à,29bz | Schwaniß & Co. 1000 1118,60 bzG | Seck.Mühl.V.A. 500/1000 1134,00G Max Segall 1000 199, 50G Sentker Wkz.Bz. 600/300 191,25G Stegen Solingen 600 |—,— Siemens, Glash. 200 fl. 161,00G Siem. u. Halske 1000/6001391, 50bzG | Simonius Cell. 600 |—,— Sitendorf. Porz. 300 |—,— Spinn und s 300 144,10bz SpinnNenn uKo 1000 193,50bzG Stadtberg. Hütte 300/1006 74 10bz G Staßf. Chem.Fb. 300 |111,90bzB | Stett.Bred.Zem. 1000 1171,00bzG do. Ch.Didier!|: 500 1142,90G do. Elektrizit. 600 191,40bz Do. Gristow 300 1123,75G do. Vulkan B 300 |—,— do. do. St.-Pr. 300 1438,25G Stobw. Vrz.-A. 300 |—,— Stoewer, Nähm. 1000 120, 50bzG | Stolberger Zink 1200 184,10bz G do. St.-Pr. 600 1102,25bzG | Strls. Spl. St.-p. 1000 1149, 75bzG | SturmFalzziegel 300 1235 00bzG | Sudenburger M. 1000 110675G | SüddImm.400%/9 1000 |161,50bzG | Tarnowiy. Brgb. 1000 |169,00bzG | Terr. Berl.-Hal. 1000 |1146,50G do. G.Nordost 1000 1180,50G - do. G.Südwest 1000 1151,50G do. Wißleben . r. Stük11376B ThaleEis.St.-P. 1000 1112,00bzG do. Vorz.-Akt. 1000 1110,50G ThüringerSalin. 1000 1175,80 bz do. Nadl.u.St. 1000 1186,50bzG | Thiederhall . .. 1000 1181,50G TillmannWellbl. 1000 1150,50G Titel, Kunsttspf. 1000 119425G Trachenbg. Zucker 1000 1116,80 bz Tuchf. Aachen ky. 2000 187,00bzB Ung. Asphalt 1000 |—,— do. Zucker. 1000 1126,259G Unton Do 1000 [185,00bzG | do. Chem.Fabr. 600 |—,— do. Elektr.-Ges. 500/1000 1120, 10G U. d. Lind., Bauv. 1200 186,50bz G do. Vorz.-A. A. 1200/600198,50B do. do. B; 600 178,75 bz G Berl D 1000 1101,75G Venbki, Masch. 300 180 00G V, Brl.-Fr.Gum 1000 1103,75G B.Brl.Mörtelw. 1500 192,90G Ver. Hnf\{chl. Fbr. 1000 |190,00bzG | Ver. Kammerich 300 190253G Vr. Köln-Rottw. 300 1225 75bzG | Ver. Met. Haller 1200 1216,00bzG | Verein. Pes 1000 1135,00bzG | do.Smyrna Tepp 1000 [175,00bzG | Viktoria Fahrrad 600 1127,50bzG { Vikt.-Speich.-G. 1200/10001122,75bzG | Vogel, Telegraph 1000 [182,60 bzG N oniländ Math) 1000 [169,80bz3G | Vogt u. Wolf . 1000 [183,25bzG | Voigt u. Winde 400 1162,00bzB | Volpi u. Schlüt. 1509/300 /188,10G X.f. | Vorw. Biel. Sp. 1000 1241,25 bzG | Vulk. Duisb. kv, 1000 198,75 bz Warstein. Grub, 1000 1178,00bzG | Wassrw.Gelsenk. 1000 1183,00G Wenderoth . .. 300 182,79G Welte: Iulesp. Í 1000 |102,75bzG | Westeregeln Alk. 1000 |-—,— do. neue 1000 1127,75 bzG do. BVorz.-Akt. 500R 169,80G Well 4 1000 129,25 bz G Westf Drht-Ind. 600 1179,00bzG do, Stahlwoerke|15 as! c De Weyersberg . . .|12 1500/300 |-—,— Wicking Portl. .|12 300 |—,— Wickrath Leder .|15 300 [131,006 Bk.f | WiedeMaschinen| 0 1000 /93,30G Wilhelmj Weinb| 0 300 [166 002t bB do. Vorz.-Akt.| 0 1000 |79,90G Wilhelmshütte .| 1} 600 115, 50G do. konv.| 1000 191,50 bzG Wifff. Bergw. Vz.|13 600 |145,75G ; Guhsthli. 16 300 [105,60bzG | Wrede, Mälz. C.| 5} 1000 1113,00G Wurmrevier . .| 74 300 1212,2bet.kG L er A

[ray 0 O

600 sd van 1000 u. 500/110,70B S 51 Y E61, «G S gd Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4,4 50 § 2 A Insectionapreis fié den Kaul eiter Reuddelle B04 1000 u. 500|—,— i Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; L A Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 Fr. |—,— für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition U q & E j des Deutschen Reichs-Anzeigers N ins . inz S, Wilhelmsieafe Ne e “und bng Deenfisgen Blants Anzeigers O L ¡ Se O Ee A Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3000 u. 300|—,— L 2

1000u.200/100.10B M 207 Berlin, Montag, den 30. Oktober, Abends. 1899,

pi i 5

146, 00G Engl.Wollw (103 227,50bz G do. do. (105 130,00bzG | Erdmannsd.Spin. 198,00G do. do. (105) 157 50G E apt le pv .185,00G elsenk. Bergw. 125,25G Georg-Mar. (103) 176,60G Germ.Br.Dt(102) 1200/600 1172,00G Gesf.f. el.Unt.(103) 1000 1236,50bzG ag E S a) 1000 [176,30G anau Hofbr.(108 1000 [179,00bzG arpBrgb1892ky. 1000 |95,00bz elios eleftr.(102) 600 |110,10G ugo Hendel (105) 1000 /92,75G endck O 600 1175,00bzG ibernia Hp.O. ky. 300 1165,00G do. 1898 500 1211,25B HörderBrgw.(103) 1000 |438,00bzG | Hösch,Eis.u.Stahl 1000 [151,59 bz G v De beut10D) 1000 1155 50bzB lse Brgbau(102) 1000 [239,75 bzG | Inowrazlaw, Salz 600 |242,50bzG | Kaliwerke Aschrsl. 1500 150,00G KattowißzBergbau 1000 [116 00 bz Königsborn (102) 300 1113,75bzG | König Ludw. (102) 300 1173,00bzG | König Wilh. (102) 600 1124,75B Res Krupp... 1000 |122,50G tullm.u. Ko. (103) 1000 |—,— Laurahütte A.-G. 600 |—,— Louise Tiefbau . . 1500 |—,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 1111, 50G Mannesmröhr.(105) 1000 181,00B Maff. Brgb. (104) 1000 118, 50G Mend. u. Sch. (103) 2000 1111 00G M.Cenis Obl. (103 600 1127,50G e E e 600 1138,00G Nau N R 008 500 165,50G Niederl. Kohl. (105) 1000 1137,75B Nolte Gas 1894 . 1000 [115,106z3G | Nordd.Eisw.(103) 1000 1180,50B Oberschl.Eifb. (105) 1000 |39,60bzG do. Eis.Jnd.C.H. 1000 193,75 bz do. Koksroerk (163) 1000 185,10G Oderw. Obl. (105) 100 fl. |—,— Oest. Alpin.Mont. 1200fr.[172 00G Patenh. Br. (103) 600 1135,50G do. IL (103) 600 1171,59bzG o (105)

p DNO | =ck|

A | FRRERRRRRRE R P RRRRRRRRRRRRRE R RRERE 1 _——

Po

R REE mm m

D

L t

r

R R R N R

_— - f

e eo 2 S A O R R E

| S

eno FRRRE R REA R RRRRA| FRRE F [PRRRRRE

r

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königli inister i istli j : x / er N glich Ministerium d tl j; - dem Pfarrer Hessel zu Wermelskirchen im Kreise Lennep württembergishen Friedrihs-Ordens: j MedinineleAnatl ec Cy

Ädler-Orden nate gard Stürßz zu Bonn den Rothen dem Generalmajor Freiherrn von Schele, beauftragt Der Assistent des Jnstituts für Jnfektionskrankheiten zu dem Stadtältesten, Magistrats - Assessor Demelius zu pet O der Geschäfte des Jnspekteurs der 3. Kavallerie- Difen de N L A Frosch ist zum Vorsteher der

, , , / Wi n i Met im Mansfelder Gebirgskreise, dem Hauptlehrer a. D. dem Generalmajor von Lessel im Generalstabe der ‘vor Arzt Dr. 2 A cet SOTE "Wilhelm Aust

Videra zu Rosenberg O.-Schl., bisher in Lomnigß, und dem | s i C t ; ; ; ; ; bisherigen Elementar- und technischen Lehrer am Gymnasium S E mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Ober- a E gn aps E Nes Osthavelland, mit in Guben Theodor Fromm den Königlichen Kronen-Orden . / Ee R S vierter Klasse, des S M R A UNTT ees zweiter Klasse desselben N n Lehrern ed zu olgte f Sobn rdens: hwelm, Nödiger zu Sachsa im Kreise Grafschaft Hohen- dem Obersten Budde und

E 75G stein, Weißweiler zu Dransdorf im Stadtkreise- Bonn, dem Obersten Freiherrn von Manteuffel, ir di i Gs ae s d E f z 470i ed telter zu Ueckermünde und Plate zu Dedenhausen im Abtheilungs-Chefs im Großen Generalstabe : Für die Provinz Sachsen wird die nähste Turn- 1000 ' Kreise Peine den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- / lehrer-Prüfung zu Halle a. S. vom 8. März ab und

1000 L Ordens von Hohenzollern, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: | die nächste Turnlehrerinnen - Prüfung zu Magde- 5000--600|100,00G dem bisherigen Ortsvorsteher Pes Sonntag zu dem Rittmeister von Koscielski und burg vom 4. Mai ab stattfinden. 2000u1000|—,— Bernburger Vorstadt Kalbe im Kreise Kalbe und dem Fuß- dem Rittmeister Freiherrn von Kap-herr, Adjutanten Das Nähere über diese Prüfungen enthalten unsere jeßt 1000 |91,90G gendarmen a. D. Ueberall zu Striegau das Allgemeine | bei der General-Jnspektion der Kavallerie, und im Januar 1900 erscheinenden Bekanntmachungen in den S Ehrenzeichen in Gold, dem Hauptmann von Volkmann, à la suite des | Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Magdeburg, 198,75 bz G dem Gulsförster Heinrih Genagel zu Morrn im | Generalstabes, Zweitem Adjutanten des Chefs des General- | Merseburg und Erfurt. [101,00G iedrich Ei f el As 99 5G Kreise Landsberg, dem Fußgendarmen Friedrih Eichler | staþes der Armee, Magdeburg, den 20. Oktober 1899. 10050G zu Rauschen im Kreise Fishhausen, den berittenen Gendarmen dem Hauptmann Freiherrn Treush von Buttlar- Königliches Provinzial-Schulkollegium. 2000—500—— a. D. August Ditt zu Pillkallen, Joseph Hellmann zu | Brandenfels im Großen Generalstabe, sowie Friese. 5000-1000/98/50 bz B Nimptsch und Friedrich Kunz zu Stargard 1. Pomm., dem den zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kom- 1000 T E N S Sin s zu Ta uCO gn e Rubr mandierten : em Bureaudiener Fran eindorf zu Essen a. d. Nuhr, auptmann von Westernhagen, i e S dem Lokomotivführer Nikolaus Waldbillig zu Lennep, Genie der Armee, und | has para Un Vekanntmachun sg. 00

P T [4

D dD B S

5 |

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . eldmühle . löther Masch. . E N rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k./18 ried Wilh.Pr.A/11 rister &N. neue| 0 aggenau Vorz.| 7 Geisweid. Eisen|14 GelsenkirhBgw.| 9 do. i. fr. Verk. . Gußstahl|12 R 3 0.

O—AID S R O

tr r

115511

RNOLSROIS

pl wAj | o C15 1 1 1P Ex f 1 R

[Ieolllleole La an

puri O

fleine do. néue do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Borz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. 1 Bla bact Spn, do. a gest. do. Wollen-Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Sr Md Grißner Masch. Gr.Licht.B.u.Zg. do. s: C do. err.G. Guttsm. Gut agener Gußst. a A ambg.Elekït.W. d. Bellealliance nn.BauStPr wt Das Pr o. Masch.Pr. R U een arb.-W. Gum. arkort Brückb.k. do. St.-Pr. do. Brgw. do. Hary.Brgb.-Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr artung Gußst. rz.W.St.P. kv do. St.-A.A. ky. bd do. Bkv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg. einrihshall elios, El. Gef. emmoorPrtlZ. neue

5 tenb.Masch

| v —, R R R R R A A

Hr E E bd bund e-Â

Wr

Ns N Nb Om R Na Br R T

Ott

R

It M

plov| NoNRN| Lo |

pY m—œoœe| 00] S0 Laa i f 1 P f A f D

MmoIOOTIRES Md

2000—200/101,25G dem O ie August Hartkopf zu Solingen und dem Oberleutnant Baron Digeon von Montet:.. im Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesezes vom 14

20A i | Top | ) i n U. l : . Juli

7756s Mf, Landstraßen-Stationsarbeiter Heinrich Bormann zu Erichs- | 1. Badischen Leib-Dranlorter-Nedtient Nr. 20. 1393 wird e öffentlichen Kenntniß ge a daß aus Tan 98'006 hagen im Kreise Nienburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Betriebe der auf Königlich preußischem Staatsgebiete be- M 8 dem früheren Musketier vom Jnfanterie-Regiment von legenen Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen für das da Goeben (Rheinisches) Nr. 28, jeßigen Ackerergehilfen Peter Jahr 1898 folgender Trommunalabgabepfli tiger RNein- e Buchholz zu Kraheck im Siegkreise die Rettungs-Medaille Deutsches Reich ertrag erzielt worden ist: ed am Bande zu verlèihen. + a. für Ebernburg (Mitte der Nahebrücke) bis Münster a. St. Zis Dem zum rumänishen General-Konsul für das - Groß- i 8 216,45 ‘M 100,0 herzogthum Baden und die bayerische Pfalz, mit dem Amtssiß b. für LautereÆen—Staudernheim. . . 95419/ 08'706 i i E O in Mannheim, ernannten bisherigen dortigen Konsul Gar! Mainz, den 28. Oktober 1899. s S Seine Majestät der König haben. Allergnädigst geruht: | Simon ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Der Königliche Eisenbahn-Kommissar.

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An- s

eigt Breitenbach. 102,005 legung der ihnen verlichenen nihtpreußishen Jnsignien zu n ertheilen, und zwar : Bekanntmaqhung.

93,90bzG der Krone zum Großkreuz des Königlich Die Postdampfschiffverbindungen zwi ch2a i Angekommen:

„0/000 y100,00b1G württembergishen Friedrihs-Or dens: Lis (Eu E RON Ne n Na totederherie ent: der Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel und 500-200 |— dem Staats- und Kriegs-Minister, General der Jnfanterie E “Nelh&Posämt L Abtheilung. Gewerbe, Ober-Berghauptmann Freund, aus Overschlesien.

2000—-500/101,00 bz von Goßler; Kraetke. e i; Abgereist:

1000 u.500|-—,— der wcltlihe Stellvertreter des Präsidenten des Evan-

1000 |[99,10bz des Großkreuzes des Ordens der Königlich E 10000-200 Kr.195,50G gr.f. württembergischen Krone: li O L EA Ves Landespolizeilihe Verordnun D nen n A E Dp Ober- Konsistorialrath

co ——

[ry p

© ! 4 A

tot

S | woe] | | row | AS11111] o Or tr

Go do

5 5 4 6 8 0 8 8 3 0 6 D 8 7 8 5 2 8

——

1000 |164,00bzG om. Zuk. Ankl. 600 |—,— ortl. Zem.Germ. 1200 |—,— h.Metallw. (105) 1200 160,50 bz B Nh. Witf.Klkrwo.(105) 1000 |201,25B do. 1897 (1085) 1000 1115,00bzG | Romb. Hütt. (105 1000 |—,— Schalker Gruben . 1000 1144,00ebzB do. 1898 (102) 1000 [132,75B Do 1890 1000 [260,00 bz G SPuckri E108 1000 1212,590bzG | S@Wulth.Br. (105 1000 1146,50bzG do. v.92 (105 1000 1168,00G Siem.u. N) 1000 1128 25G Tbiae enh(102 1000 177,25G T e E 1000 (172,60bzG | Westf Draht(108) ; 72,590 bz estf.Draht(103 E j ;

160 BLER Wilbosmsha (108) 1000 u.500[102,75G dem General der Kavallerie Edler von der Planigt,

1000 [179,406 : i 600 u. 300/9990 b Gencral-Jnspekteur der Kavallerie, und betreffend die Einfuhr von Schweinefleisch aus 1000 11G ; | 209100, Barren M f dem General der JZnfanterie Oberhoffer, General- Rußland. ' O

300 [35,25 bz G Quartiermeister und Chef der Landesaufnahme; j Auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft

600 [118,00G Verficherungs - Aktien. Heute wurden notiert d N S L i

N Ao et / ; x es Kommenthurkreuzes dess\elb : omänen und Forsten wird hierdurch die unterm 4. Februar b: 00 F525 @ | (Mark p. St.): Colonia, Feuervers. Köln 7100 G. O E GLLLERIED. Fade dee MELaa 1897 (Amtsblatt für 1897 Stück: 6) veröffentlichte landes: Zichtamtliches 1000 |--- Concordia, Lebensvers. Köln 1125 G, Kölnische Allerhöhstihrem Flügel - Adjutanten, Obersten von | polizeilihe Verordnung dahin erläutert, daß die nah dieser us L 1000 [113,50G Hagelverf. 460 G. Kölnishe Rüvers. 1100 G. Mackensen und i Verordnung zugelassene Einfuhr von Schweinefleish aus Deutsches Reich. 1000 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1020 G. dem Obersten Freiherrn von Senarclens-Grancy, Rußland nur mit denselben Beschränkungen gestattet ist, unter ¡ 1000 |208,50G eaulraai mit den aae des General-Adjutanten des | welchen die Zollfreiheit gewährt wird. S A Preufeen. Berlin, den 30. Oktober. 1000 196/25G E E S Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Königliche Hoheit ; ___ Diese Beschränkungen bestehen darin, daß die Einfuhr auf Seine Majestät der Kaiser und König haben 1000 [280,00 bsG | 161 40460 90461 10A60,908 Mreol. Wag, Linke des Ehrenkreuzes desselben Ordens: einer Zollstraße und innerhalb der geseßlichen Tageszeit (S 21 | Sich gestern Nachmittag 4 Uhr 62 Minuten mittels Sonder- 600 [167/26 bz G Nonz. 103 60G. Hark: t Brgw. St Pr. 128,25bzG d. L: E des Vereinszollgeseyes) erfolgt, daß die eingeführten Mengen | zuges von der Station Wildpark nach Liebenberg zur Jagd 600 R p. s P pet Ora: Gestern: ‘Chiten. Gr B u Bülow, Abtheilungs-Chef im lelgtud f fir ¿ ia eue aus a eines Bewohners des | begeben.

; y ' : / j j renzbezirks bestimmt sind, sowie daß

1000 [103,00bzG | Gold-Anl. mittel 83G. Dresd. Bk, ult. 160,75à dem Major Freiherrn Röder von Diersburg, Flügel- | nicht iebe als die r ebtis zulässige ose (2 La An

1000 1187,00bzB | 60à161bz. : s y/ Q O 1000 [204 75B N Adjutanten des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, | ein und demselben Tage eingeführt werden darf.

1000 |[41,25G Königliche Hoheit ; Zuwiderhandlungen werden niht nur als Zollvergehen, Jn der Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des

p fe 55 10et. bz G Fonds- und Aktien-Börse. des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: | [ondern au nach Z 328 des Reichs-Strafgeseßbuches oder nah | Monats September 1899 Fig im Deutschen Reich fol-

/ ' den Strafbestimmungen des Reichs - Viehseuchengeseßes vom i i i Ï 1200/300 |—,— Berlin, 28. Oktober. Die Börse eröffnete fest. dem Major Freiherrn von der Golßt, à la suite des | 23. Juni 1880/1. Mai 1894 berart, S Y Villen enb Tee lltDeT “Deebran aan E

1200/300 |—,— Von auswärts lauteten die Meldungen ziemlich ; h 1000 175,00bzG | günstig. Generalstabes und Ersten Adjutanten des Chefs des General- Oppeln, den 20. Oktober 1899. sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das

1000/500|259,00bzG | Das Geschäft war hier anfangs lebhaft bei vor- stabes der Armee, i Der Regierungs-Präsident. ih“ j

1000 102,25bzG | wiegend Arb Kursen; weiterhin nur in Montan» dem Major Eben im Großen Generalstabe und Jn Vertretung : E lie 281, 0206 pra Gele 10057 067 46)

600 Sl A werthea und in einigen fremden Fonds anziehend, dem Major von Garnier im Großen Generalstabe, von’ Heydebrand und der Lasa. Tabacksteuer 5 390 388 M (— 17 142 ckersteuer und

300 |271,00Bkl.f. | do s{chließlich wieder im allgemeinen ziemli fest: kommandiert bei der IV. Armee-Jnspektion ; / i | ushlag zu derselben 48524 325 h M 26 7 A

1000 [103,00 Der Kapitalsmarkt für solide heimishe Werthe : | | V s, es Gt 826 732 4) :

1500 |160,50bzG | Zellst.-Fb. Wldh./15 [15 1000 |259,00G | zeigte si fest bei meist unveränderten Kursen. des Ritterkreuzes desselben Ordens: i DreacaamatiameN E dm eotaT 137,00G uckerf. Kruschw.|14 |22 1,7 | 500 [226,90bz remde, festverzinslihe Papiere verkehrten gleich- dem Major Legde, Adjutanten der 3. Kavallerie- Königreich Preußen. Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zus g s

195, 50bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. falls fest; Türkenloose, Buenos Aires erfuhren Preis- 22490b) | A.G.FDA S IOBI4 110 1000 19400G besserungen. Inspektion,

[O

| ao | | O | —.—.

ri

wi

O #ck Seits D —I o Ai |

bank D)

Hg g RRS

Fat [eres N Dig

—_—— HD e

DD _—— i

pk O

D | . r R

POORIOINNIïN

dD —J Dr

/

pu *

Seis de Wi: M-W Mei S Mr Sea Mo M W Wi S 7m M; M R n s 2M 0A D R D S M Dm: ale 2M S: 2 D 10ck 0: 0.0 0 (0 0 ch0 e 9... 0. e §0. D R R -_-

S. C S So Q M 7

1000

Ey

ol o wo No N Non E

L

RPRrRRRRERErrrrRREREE

ry ry . . . . . . . . . - . ®

m m1BRYA| | [R | J J bk a J |a|o]|æ]| 1E 1 fck “e S

O N n O L O

dd _——

|ckoNOAIIOS DOD wi or

ps

R NRINA O D 0 F | || [op are] o]|

G00 —ck J

p

E D .

_

o DOD o S

1000 [102,00B etersb. elkt.Bel. 1000 [163,50 bzG etrol.W.BVrz.A. 300 |—,— höôn. Bw.Lit.A 600 1215 60bz do. B. DIN 0à,60à,90à,60à16,25à | Pluto Steirfkhlb. 1000 1184,00G =ck do. St.-Pr. 1000 |125,00G ch4 omm. Masch.F. 1000 |[151,756bG S | Pongs, Spinner. [19,00G os. Sprit-A.G.| 215,50bzG reßspanfabrik . 397 00G athenow. opt. J 13,10G Rauchw. Walter 21,30G Ravensb. Spinn. 157,00bzG | Nedenh. A. u. B. 90,00G Reiß u. Martin 222,90bz Rhein.-N}s. Bw. 217,60bzB do. Anthrazit 136,25G do. Bergbau|1 177,50bzG do. amotte 261,75G do. etallw. 132,50 bzG do. Stahlwrk. 94,00G Ne B tf. Ind. 166,30bzG | Rh. Wstf. Kalkw. 117,60bzG | RiebeckMontnw. 145 60kzG | Rolandshütte . . 75,00 bz B Rombach. Hütten 193,00G Rosi. Brnk.-W. 162,00bzG | do. Zuderfabr. 318,90 bz Rothe Erde&isen 1561G Sächs. Elektro. 152 00bzB Nr. 1—600 115,50 bz do. Nr. 601-1400 125,2566zG | Sächs.Guß K 216 80bzG do. 0 166,00bzG do. . ky.

man Rog E A

Mae S a S D: M D S brn funk pmk bri 1) J] rk Ln M Q O fend J] bi S] pk pk J] bk bd funk prk i J

O

erbrand Wagg. effs.-Rh. Brgw. ibern.Bgw.Ges do. i. fr. Verk. E Mhl.

Mm ONIORARO O

PRRRRRERRRRE R _—

raa

ck O m ND

ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. ochd.Borz.A.ky. 0 e ie örderhütte alte do, Tony, alte do. neue do. do. St.-Pr. do. St.Pr.Litt A Hoesch, Eis.u.St. er - odelh. offmannStärke ann Wagg. Vowaldt - Werke üttenh. Spinn. N fet V mboldt Masch lse, Bergbau . Snowrazl. Salz SInt.Baug.St Pr eserih, Asphalt|1 orzellan

Kal C Kannengießer .

E as

con] | SSSE]| | Sj _— A|œ|w| 000

[Ea

[F [F=EEERE I 2°S

| Ron SS |

bk pu puri fam fancli fuanik fd: pmk fend T G4 fre pen: ferm font jed fen funk Juni Pn Junt ernt pen pen Pen Jin Pren: jene pak fremd fa D fm D pmk f Per . . . . . . . ® . . . . . . . . . . - . . .

1000 1124,10G ellstoffverein . .| 8

Hmmm oRLES

wi E S LOOO E T T E Ea T EN L

—- [uy D

[lag zu dersell ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | 66 775 275 # (+ 8 872028 46), Brennsteuer 4898 292,00G llg, Élektr.-Ges./4 | 1.4.10/1000—500/99,00G Auf internationalem Gebiet waren österrêichische ._ dem Hauptmann Grafen von Spee, à la suite des 2 de D Ad L 125,25 bz G An alt Koblen: Ï 1000 |9675G Kredit-Aktien steigend, fremde Sranidoreverthe fe Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4, kom- den Ober-Präsidenten Dr. von Bethmann-Hollweg Vetincitnred M), Dun ener D gat a v 4 e 200,75 b3G |-Anil.-Fabr. (105)|4 500 u. 200|—,— namentli Franzosen, Lombarden und später auch mandiert zur Diensileistung als persönlicher Adjutant des | zu Potsdam für die Dauer seiner L Amtsverwaltung | Summe 391 193673 #4 (+ 64 772 #4). Stempe 130,006z3G | Berl. 9.8. 1034 1000 u. 500|-—,— Transvaal und Northern Pacific. i Fürsten von Hohenzollern, Königliche Hoheit, zum Staatskommissar bei dem Kur- und Neumärkischen Ritter: | 5. g Werth 0 621 593 O. 278,20 bzG | Berl Clektr.-Werk4 1000 u. 500|100,50 bz G In inländishen Bahnen ftockte das Geschäft dem Rittmeister von Unger, à la suite des 1. Branden- | |haftlihen Kredit-Jnstitut zu ernennen. Kauf Las apiere 93 M : 181,06G do.Hot.G.Kai u / - ' ; uf- un affungsges 4 4 4 4 4 4 4

pk O

J ck wo [Ny

O

O

bi J bik J fk =J ©

pie . R M N Rg A O

———————_— Rar

500 u. 200|—,— , ganz, die cinzelnen Papiere waren aber gut be- p: ; E 6 | P E Asen, u. burgischen Drogen: Regiments Nr. 2, persönlihem Adjutanten & 1 758 862 M6), c.

b00 u. 200} —,— hauptet. des Prinzen Albreht von Preußen, Königli i i ¿ v N gliche Hoheit, und : : : ; 009 Bo Gut (108 1500 [10: an (ua (Os Ma ege f meier Grafen von Schimmelmank, à la | Seine Majesiät der K ónig haben Alergnädigfi gerubt: | Spielkarieniempel e j Sehr lebhaft bei steigenden Kursen êrschien der suite des ss er:Regiments Kaiser Nikolaus L. von Ruß- den bisherigen außerordentlihen Professor Dr. Ludolf En er 5 847 636 M), Verkehr in Eisen- und Kohlenwerthen. land (Brandenburgisches) Nr. 6, Flügel - Adjutanten des | Krehl zu Jena zum ordentlihen Pro eilte U ec medizinischen i M (4 S Der Kafsa-Industriemarkt zeigte si [ebhafter bei “Prinzen Albreht von Preußen, Königliche Hoheit: akultät der Universitä i tinischen -| Verwaltung 178 291 626 46 (-- 199618114 festeren Noti rungen. j N dics e Hoheit; F t der niversit e arburg ju E | Verwaltung 43759000 6 (+ 4221 100

se. Ultimogeld 540

. Q: . . . . . . . E m H R A

G 03 126,00G Bres Delti (109) Bresl. Wagb(103

Brieg St.Br.(103) f. | Buder.Ei i 110

-.

__ ©

M6 a bs b B E b H. pf Dan V 1 M 1 p Hn Hf Hs Vf Hf P S P s ed sr D de gers Dk dms drs ft bi

m fa n bn js Am =AAAU=YA

meer

J if jl puri prnn nt s name dem ma . .

113,10G | Gentr.Hot.L.

F funk =J