1899 / 257 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n Liquidator ift der Kaufmann I. Mayer jr.

erlin ernann unser Gesellshaftsregister ist bei Nr. 14955, i st die offene pa r er baft: _ Erust Stangen Orieut-Waaren-Lager

¡Pr Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

en: 48 | S E Der Kaufmann Theodor Büttner zu Friedenau

{t am 16. Oktober 1899 in die Handelsgesell-

{aft als Gesellschafter eingetreten. unser See ister i} bei Nr. 19 144, woselbst die Handelsgesell baft in Firma:

D 1 Eckardt mit dem Sihe tragen: Die Handelsgesellschaft ift dur gegenseiti Die Handelsgesellscha ur gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Kaufmann Erich Eckardt u Berlin sev das Handelsgeschäft unter unver- nderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 817 des Firmenregisters.

Demnächst i} in Nr. 33 817 die O!

| ckardt & Müller mit dem Sive zu Berlin und als deren JInhaber Kaufmann Erich Eckardt zu Berlia eingetragen.

Die Gesellsha?ter der hierselb am 18. Sep- tember 1899 begründeten Handelsgesellsaft :

Durra «& Sachs sind die Kaufleute zu Berlin 1) Samuel Durra,

9) Paul Sachs. Die Öefelihai n unter Nr. 19 317 des Gesfell- aftsregisters eingetragen. Ie ftr Firmenregister is bei Nr. 33 678, woselbst die Firma: W. Teetßzmann mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, eins getragen : In Schöneberg und Charlottenburg sind Zweigniederlassungen errichtet. (Vergl. Nr. 1148 des Amtsgerichts Berlin 11 und 997 des Amts- gerihts Charlottenburg.) Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 7315, woselbst die Firma: Druckerei der Berliner Börsen Zeitung - (L. Meyoldt) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : j Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf die Wittwe Toni Killish von Horn, geb. Weigel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseyt. Vergl. Nr. 33 820 des Firmenregisters. Demnächst i} in unser Firmenregister Nr. 33 820 die Firma: Druckerei der Berliner Börsen Zeitung (L. Meyoldt) mit dem Sive zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Toni Killisch von Horn, geb, Weigel, L zu Berlin ngetragen. Dem Leopold Meyoldt zu Berlin ift für die leßt- enannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 971 des Prokurenregisters eingetragen. Fn unser Firmenregister is bei Nr. 30 720, wo- selbst die Firma: Theodor Pohl mit dem Sihe zu Berliu vermerkt steht, ein- etragen : cia Der Kaufmann Wilhelm Lexow zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marx Pohl zu Berlin als Handelsgefellshafter ein- getreten und es ift die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19318 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. Demnächst is in unser Gesellschaftêregister unter Nr. 19 318 die Handelsgesellschaft Theodor Pohl mit dem Siye zu Berlin und sind als deren In- haber die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Oktover 1899 be- onnen, zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesell- \{after gemeinschaftlih befugt. Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 23 731, woselbst

die Firma: Adolph Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : 4 j i Das Handelsges{äft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Rothen- berg und Hermarn Rothenberg, beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nah Nr. 19 319 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellscha\tsregister unter Nr. 19 319 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Wiener mit dem Sitze zu Bexlin und sind als deren Ge- selscbofrer die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10, Öftober 1899 begonnen. Die dem Tucholski für die erstgenannte Firma er- theilte Prokura is gelöst und deren Löschung bei Nr. 12 901 des Prokurenregifters vermerkt. In unser Firmenregister ift bei Nr. 21 336, wo- selbst die Firma: W. Hoeltz mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- etragen: : Das Handelsgeschäft is mit dem Firmen- rechte durch Erbgang auf 1) die Wittwe Marie Emilie Eccardt, geb. Kreuels, zu Berlin, 2) deren Kinder : a. Balbine Adelheid Paula, geb. 4. Juli 1885, b. H Marie Elisabeth, geb. 23. Januar r c, Wilhelm Martin Emil, geb. 24, Mai 1888, d, Auguste Emilie Katharina, geb. 31. Ok- Geséilee Gecarbt zu Berlin üb eschwister Eccardt zu Berlin übergegangen. Die jo ebildete ofene Handelsgesell chaft, Vie dieselbe ¿Firma fortführt, ist na r. 19 320 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in ser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 320 die HapteGaren] ft:

. Hoelß mit dem Siye zu Berlin und sind als deren Ee- sesmaiter die 5 Vorgenannten eingetr Die be

unser Firmenregister unter

unter

a en. esellshaft hat am 23, Juni 1899 begonnen. ie der Frau Emilie Eccardt für die erstgenannte Bros i enS rokura ift gelös{cht und deren shung t Nr. 13 682 des Prokurenregisters ver-

E Firmenregifter sind je mit dem Siye

er ‘zu Berlin vermerkt steht, einge-

unter Nr. 33 814 die Firma: Lo

u auffe und als deren Inhaber Agent Louis Hauffe zu Berlin, unter Nr. 33 815 die Firma: Gustav Falk

und als deren Inhaber Kaufmann Gustav

Falk zu Berlin, unter Nr. 33 816 die Firma: J. v. Geldern und als deren Inhaber Kaufmann JIfac von Geldern zu Düsseldorf, unter Nr. 33 818 die Firma: Heinrich Behrendt und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Behrendt zu Berlin, unter Nr. 33 819 die Firma: Berthold Jungmann und als déren Inhaber Agent Berthold Jungmann zu Berlin, unter Nr. 33 821 die Firma: Otto Kramm jr und als deren Inhaber Agent Otto Kramm zu Berlin, unter Nr. 33 822 die Firma: Georg Plothow und als deren Inhaber Musikalienhändler Georg Plothow zu Berlin, unter Nr. 33 823 die Firma: Oskar D. Smoschewer, und als deren Inhaber Kaufmann David Oskar Smoschewer zu Berlin, unter Nr. 33 825 die Firma: W. Zielinski und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Zielinski zu Berlin, unter Nr. 33 826 die Firma: Lava Max Meyer und als deren Inhaber Kaufmann Max Meyer zu Berlin, ? unter Nr. 33 824 die Firma: Adolf Prestieun und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Prestien zu Schöneberg, eingetragen. Dem Ulrcih Struck zu Berlin is für die zuleßt enannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 972 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Johann Peter Pescatore für die zu Mettlach mit Zweigniederlassung zu Berlin domí- zilierende Handelsgesellschaft

Villeroy & Boch

(Ges.-Reg. Nr. 6871) ertheilte Prokura ist gelöst und deren Lösung bei Nr. 4208 des Prokurenregisters vermerkt.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1399 find am selben Tage folgende Eintragungen erfoigt :

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 765, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

Pflaum «& Gerlach mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Handelsgesellshast hat ihren Siß nah Schöneberg verlegt. (Vergl. Ges.-Reg. des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin Nr. 565.)

In unser Gesellscha}tsregister ist bei Nr. 18 380, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

Hermann Machatscheck mit dem Siye zu Berliu vermertt steht, ein- getragen : i Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute 1) Richard Meyer zu Berlin, 2) Ewald Thie zu Berlin

find zu Liquidatoren ernannt.

In unser Firmenregister ist bei Nr, 12159, wo-

selbst die Firma:

Carl Mampe mit dem Siye zu Berlin vermerlt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeschäft i durch Erbgang auf die Wittwe Ernestine Minna Mampe, geb. Zimmermann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 33 827 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 33 827 die Firma:

Carl Mampe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Ernestine Minna Mampe, geb. Zimmermann, zu Berlin eingetragen.

Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 9034 bei der für die erstgenannte Firma dem Born ertheilte Prokura vermerkt :

Die Prokura ist nah Nr. 13 973 übertragen.

Demnächst ist im Prokurenregister unter Nr. 13973 die Prokura des Carl Friedr. Alb. Born zu Berlin für die zuleßtgenannte Firma eingetragen,

Gelöscht ift :

Firmenregifter Nr. 31 238 die Firma:

C. Kaufmann.

Firmenregister Nr. 6493 die Firma:

Hermann Huldschinsky.

Prokurenregister Nr. 10699 die Prokura des Leopold Ghrlich für die Firma:

H. Guttmaun jr.

Berlin, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. [51248] In das Firmenregister is heute unter Nr. 1150 die Firma Oscar Secidliy mit dem Siye in Friedenau und als deren Inhaber der Kausmann Oskar Seidliy zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25.

Berlin. [51247] In das Firmenregifter is heute unter Nr. 1151 die Firma Emil Wolff mit dem Siy in Schöne- Sn und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wolff zu Schönebérg eingetragen worden. Berlin, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abth, 25.

[51422] rokurenregister is heute unter Nr. 298

Berlin. In das bezw. 299 bezw. 300 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Seikel zu Berlin bezw. dem Che- miker Dr. Franz Statius zu Stegliß bezw. dem Kauf- Saat Rae Poatenraphiae Gletidel gese Neue otog e ellscha Aktiengesellschaft zu Steglitz bei Berlin Prokura

Ÿ

dergestalt ertheilt ist, daß ein jeder der genannten rokuristen zugleich mit ermann Stein, aber niht mit einem Prokuristen

die Firma der Gesellschaft zeihnen darf.

Berlin, den 21. Oktober 1899. __ Königliches Amtsgericht IT. Abth. 25.

Burgsteinfart. Befanutmachung. (F010)

In unser Gesellschaftsregister ist Heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen ‘Handelsgesell- schaft Franz Heinrich Bauer junior vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Gesell- schafters Kaufmanns Hermann Terfloth zu Laer dessen Wittwe Auguste, geb. Ostmann, zu Laer als Gesell- shafterin getreten ist.

Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Au dem Gesellshafter Kaufmann Franz Bauer zu aer zu.

Burgsteinfurt, den 19. Oktober 1899.

_ Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfart. Befanntmahung. [50416] Sn unser Prokurenregister is heute unter Nr. 88

vermerkt, daß dem Rausikan Ge Terfloth zu Laer

für die unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene ofene Handelsgesellshaft Franz Heinrich

Bauer jumior Prokura ertheilt worden ist. Burgsteinfurt, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung. [50967] In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 757 die Aktiengesellsha#t in Firma „Aktien- gesellschaft für Stuhlfabrikation (Patent Derlinden)“/ mit dem Siye in Danzig einge- tragen und dabei Folgendes vermerkt worden :

Die Geselischaft ist eine Aktiengesellschaft. . Das notariell: aufgenommene Statut lautet vom 4. Sep- tember 1899 und befindet sch in Ausfertigung Bl. 1 ff. des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Herftellung und Vertrieb von Stühlen und verwandten Artikeln, sowie Holzverwerthung,

þ, Betrieb von Handelsgeshäften aller Art,

c. Erwerb und Veräußerung von Grundbesiß.

Das Grundkapital beträgt 2000000 (Zwei Millionen) Mark, eingetheilt in 2000 auf den In- haber lautende Aktien zu je 1000 G und zwar 1000 Aktien Litt. A. und 1000 Aktien Litt. B.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welhe durch den Aufsichtsrath mit ab- soluter Stimmenmehrheit gewählt werden.

Urkunden, Erklärungen und Bekanntmacungen, welche von dem Vorstande auszugehen haben, find für die Gesellshaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Direktors versehen sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Direktoren oder Stellvertretern oder find

rokuristen vorhanden, so ist die Unterschrift zweier

ersonen aus der Gesammtzahl der ordentlichen oder stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes bezw. der Prokuristen erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs-Anuzeiger““.

Die Berufung der Gencralversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche- Be- fanntmahung. Die Bekanntmachung soll mindestens 3 Woghen vor der Versammlung erfolgen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Kommanditgesellshaft in Firma: Robt Suermondt & Cie. zu Aachen,

9) Der Banquier Robert Suermondt zu Aachen,

3) der Kommerzienrath Adolf Silverberg zu Bed-

burg,

4) der Fabrikbesißer Gerhard Terlinden zu Ober- hausen (Rheinland),

5) der Kommerzienrath Gustav Goecke, Kaufmann zu Montwy bei Jnowrazlaw.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen. 4 j

Vorstand der Gesellschaft ift:

der Kaufmann Walter Schotiler zu Aachen.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Banquier Robert Suermondt zu Aachen,

2) Kommerzienrath Adolf Silverberg zu Bed-

burg, b 4 Fabrikbesißer Gerhard Terlinden zu ODber- ausen,

4) Kommerzienrath Gustav Goecke zu Montwy bei Jnowrazlaw,

5) Kaufmann Oskar Treff zu Leipzig.

ls Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert:

5 der Geh. Kommerzienrath Richard Damme,

9) der Kommerzienrath F. B. Stoddart,

3) der Sekretär der Kaufmannschaft Dr. Fehr- mann,

sämmilih zu Danzig.

Dauzig, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

über-

Düsseldor!f. [50969] Die von der Kommanditgesellshaft in Firma Quack & Fischer hier dem Kaufmann Wilhelm Meyer hier. ertheilte unter Nr. 1302 des Prokuren- registers eingetragene Profura wurde heute auf An- trag gelöscht. Düsseldorf, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [50970] Unter Nr. 1461 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Wellenbeck & Co. hier dem Kaufmann Emil Wellenbeck jr. hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

DüsseIldors. [51257] Unter Nr. 2188 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „Louis Bloem Nachf.““ mit dem Sihe in üsseldorf. Die Gesellschafter find 1) Georg Püh, Wirth, 2) Hubert Birnbaum, früher Wirth, jeßt Kaufmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begönnen. Düsseldorf, den 24. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [51258]

Unter Nr. 4031 des Firmenregisters wurde heute angetragen die Firma „Hamburger - Westfälisch- Sächsishe Cigarren - Lagerei Alexander Jacobs“ mit dem Siye in Düsseldorf und als

deren Inhaber der Kaufmann Alexander Jacobs hier-

dem Vorstandsmitgliede | selbst

elbst. Düsseldorf, den 24. Oktober 1899. : Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. : [51259] Unter Nr. 4032 des Firmenregisters wurde heute eingétragen die Firma „Erust Areud“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst. Arend bierselbst. : Düsseldorf, dea 24. Oktober 1899. ; Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. [51256]

Bei der unter Nr. 1849 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „Düfsel-: dorfer Eisenwerk-Aktiengesellschaft“ hier wurde heute vermerkt:

Die in der Veneraleeomuatuig vom 6. Oktober 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 A ift zur Ausführung gelangt. Der Betrag, ist volleingezahlt im Besiße des Vorstandes.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [51260]

Bei der unter Nr. 4029 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „Eisenbahn-Bau-Gesellschaft K. Weber & Co.“ hier Inhaber Bauunter nehmer August Brücher hierselbst wurde beute vermerkt, daß der Kaufmann Düsseldorf in das Handelsgeshäft des Nugust Brücher als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch entstandene, die - bisherige Firma fort- führende Handelsgesellshaft mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die ge- naunten 2x. Brücher und Schalbruh, wurde nah Löschung der Firma im Firmenregister unter Nr. 2189 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen. Die Gesellshaft hat am 24. Oktober 1899 bes gonnen.

Die unter Nr. 1400 des Prokurenregifters ein- getragene, dem oben genannten Schalbruch für das PACLeNge Bait ertheilte Prokura wurde heute ge ;

Düsseldorf, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 51264]

Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 646 die Handelsgesellschast „Heimeheu“ Seifen-Ver- sandhaus, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Siye in Berlin und einer Zweignieder- lassung hier eingétragen worden. Der Gesellschafts- vertrag datiert vom 3. Juni 1898, ein Nachtrag dazu vom 18, Juni 1898 und 20. Februar 1899, Gegenstand des Unternehmens is der Handel mit Haus- und Toiletten-Seifen und sonst üblichen Nebenartileln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geshüßten Artikeln in Einzelverkaufs- stellen oder in Engroslagern. Das Stammkapital ist nahträglih in der Versammlung der Gesellschaft vom 20: Februar 1899 auf 180 000 M festgeseßt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Ge- {äftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namens- unterschrift beifügt. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge/sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Ge- \chäftsjührer ift der Kaufmann Max Lewin in Berlin,

Erfurt, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Geestemünde. Bekanntmachung. [51270] In das hiesige Handelsregister ist Band IL

Blatt 644 eingetragen die Firma:

Unterweser Buch- und Kunstdruckerei

Gustav Niebling « Co.

mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber :

Kaufmann Gustav Heinrich Friedrih Georg

Niebling aus Bremerhaven un

d Baugewerk3meister Carl August Wilhelm Kistner“

aus Lehe. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899, Geestemünde, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [51271] Auf dem die Firma G. Shummann in Gera be« treffenden Folium 501 des Handelsregisters für Gera ist heute die dem Kaufmann Paul Richard Stransky in Gera ertheilte Prokura gelö\cht und Kaufmann Ecnst Richard Shummann in Gera als Prokurist ein- getragen worden. Gera, den 27. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Husum. Bekanutmachung. [51423] Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 eingetragen: der Buchdrucker Hans Christian Caspersen in

usum.

Ort der Niederlassung: Husum.

Firma: H. C. Caspersen.

Husum, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. T.

Iburg. [51282] Fol. 186 des Handelsregisters zur Firma H, Schäffer in Jburg ift eingetragen: Die Firma ift erloschen. Iburg, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. [50986] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 111 eingetragen die Firma: „J«- Ÿ- Kruse“ und als deren Inhaber der Kausmann Ferdinand Amandus Heinrich Kruse in Kappeln. Kappeln, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-- elmstraße Nr. gge os

Anstalt Berlin SW., W

beodor Schalbruch zu.

Siebente

Beilage

‘zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Oktober

M 27

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels», Genofse 3 Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten B erscheint E ne

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Nei die A a Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers, SW.

Handels-Register.

Leipzig. [51290]

Auf Fol. 10553 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Amtsgerichts is heute die Firma Dampfbuchbiuderei - Aktiengesellschaft, vorm. F. A. Barthel, in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden,

daß die Inbaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Fnhaber der Firma find und ihre Einlage 50000046, zerlegt in 56003 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 M, beträgt,

daß der Privatmann Herr Hermann Otto Peter- mann hier Vorstand is und

daß die Herren Jean Albert as Alexander Rösler und Hermann Wenzel Moth Prokuristen sind, jeder von diesen aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeihnen darf.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellshaftsvertrag is ausgestellt am 26. August 1899,

Gegenstand des Unternehmens i die Erwerbung und Fortführung des Buchbinderet- und Handels- geschäfts der Kommanditgesellshaft in Firma F. A. Barthel in Leipzig-Reudniß und aller damit in Ver- bindung stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Ge- Rae, sowie die Erwerbung der dem persön- Tih haftenden Gesellschafter der genannten Kom- manditgesellchaft, Herrn Franz August Barthel, ge- hörigen Grundstücke Fol. 921 und 922 des Grund- bus (Er Leipzig-Reudniß (Gutenbergstraße 2 und Hospitalstraße 21). i

Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden. Die Namen der Mitglieder des Vorstandes Find öffentlih bekannt zu machen.

Schriftliße Willenserklärungen des Vorstandes E um rechtsverbindlih zu sein, mit der Unter- {rift :

Dampfbuchbinderei-Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel versehen und, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor- ia N und einem Prokuristen oder von zwei rokuristen unterzeichnet sein.

Schriftlihe Willenserklärungen des Aufsichtsraths

müssen, um rechtsverbindlih zu sein, mit der Unter-

{rift : Dampfbuchbinderei-Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel Der Aussichtsrath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell- vertreter unterzeichnet sein.

Alle von der Gesellshaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen, erfolgen durch die dafür zu- ständigen Organe der Gejellshaft in der Form, die für rechtsverbindlihe \chriftlihe Willenserklärungen derselben vorgeschrieben is, mittels einmaliger Ein- rückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath, soweit niht nah dem Geseß andere Personen dazu berechtigt sind, mittels öôffent- lier Bekanntmachung ; zwischen dem Tage der Be- fanntmahung und dem Tage der Generalversamm- lung müssen mindestens zwei Wochen liegen. In der Bekanntmachung ist die Tagesordnung anzugeben.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jede Person berechtigt, die sihch beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien der Gesellshaft oder eines oder mehrerer Hinterlegungssheine, worin von einer öffentlichen Bebörde oder von der Allgemeinen Deutschen Credit- anstalt zu Leipzig oder von einer anderen in ber Bekanntmahung der Generalversammlung bezeich- neten Hinterlegungsstelle die Hinterlegung von Aktien wit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionär ausweist.

Auf das Grundkapital werden eingebra@t :

I. von der Kommanditgesellshaft in Firma F. A. Barthel in Leipzig-Reudniÿ das von dieser betriebene, oben bezeihnete Geschäft nebst dem Firmenrechte und allen Aktiven und Passiven nah Maßgabe der auf dert 30. SXunt 1899 aufgestellten Inventur und Bilanz, und zwar zu folgenden Beträgen :

1) die Maschinen, Platten und Schriften zum

«6114 988,08,

Betrage von . E Wagen und Ge- 1 400,—,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

2) die Pferde, {irre im Betrage von . «_. « 3) die fertigen und halbfertigen Fabrikate und Materialien zum Be- frage von. . ..¿+ « « « » 143 817,19, 4) die Baargelder und Wechsel im Betrage von. «a 74 634,19, 5) ‘die Außenstände im Betrage von 179 951,70, Summa 4 514 791,16. Hiervon sind abzurehnen : die Kontokorrent- und Wechselver- bindlichkeiten, welhe von der Gesell- {haft übernommen werden, im Be- Ade V C E L «_. » 172 705,66, sodaß verbleiben M. 342 085,90. IL. von Herrn Franz August Barthel in Leipzig die diesem gehörigen, oben bezeihneten Grundstücke nebst Dampf- und elektrischer Anlage im Werthe von 6 519 914,50, unter Abzug der darauf ruhenden Hypotheken an zusammen . . . _. _„ 378 000,—, somit zu M 141 914,50. Der Gegenwerth für diese Einlagen wird seitens der Gesellschaft gewährt : 9 Zu 1 ‘an die Bes der Kommanditgesell-

5 _ {aft F. A. Barthel, Herren Franz August Barthel

S

fann dur alle Post - Anstalten, für

reußishen Staats-

und Dr. phil. August Oscar Schlippe, und zwar

an ersteren 46 242000 in 242 Stück vollgezahlten Aktien, an leßteren 46 100000 in 100 Stück voll- gezahlten Aktien der Gesellschaft.

Zu 11 an Herrn Franz August Barthel M 142 000 in 142 Stück vollgezahlten Aktien der Gesellschaft. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven erfolgt für 1. Juli 1899 mit der Maßgabe, daß der Betrieb des gesammten Geschäfts von diesem Tage ab für Rechnung der Gesellschaft geführt wird und von demselben Tage ab die Nußungen und Lasten der Grundstücke auf die Gesellschaft übergehen.

Gründer sind: der Buchbindermeister Herr Franz August Barthel in Leipzig, persönlich hastender Ge- sellshafter der Kommanditgesellshaft in Firma F. A. Barthel in Leipzig - Reudniß, der Privatmann Herr Dr. phil. August Oskar Schlippe hier, Kom- manditist dieser Firma, der Privatmann Herr Her- mann Otto Petermann hier, der Buchhändler Herr Hermann Barthel hier und der Kaufmann Herr Hermann Richter hier, die sämmtliche Aktien über- nommen kaben.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Herr Rechts- anwalt Carl Wilhelm Lebrecht, der Privatmann Herr Dr. phil. August Oskar Schlippe und der Buchbindermeister Herr Franz August Barthel, ins- gesammt in Leipzig.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Handels- geseßbuhs in der Faffung des Reichsgeseßes vom 18. Juli 1884 sind bestellt gewesen Herr Professor Dr. Adler, stellvertretender Direktor der öffentlihen Handelslehranstalt zu Leipzig, und Herr Cm. Frie- drih Nönneberg, gerihtliher Sachverständiger für kfaufmännishe Geschäftsführung in Leipzig; thr \hriftliher Bericht kann von Jedermann an Amts- gerits\telle eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zu- gefertigt werden.

Leipzig, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. TTB. Schmidt.

Leipzig. [51289]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Fol. 2881 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Erich Corsica aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Leivzig, den 26. Oktober 1899.

Königliches Aintsgeriht. Abth. TTB. Schmidt.

Militsch. [51295]

Fn unser Firmenregister is heute zu Nr. 94 ‘ein- getragen, daß die Firma Louis Liche in Militsch auf die verwittwete Kaufmann Anna Liche, geb. Ziebe, den Kaufmann Richard Lihe und den minder- jährigen, dur seine Mutter Anna Liche, geb. Ziebe, bevormundeten Alfred Liche, sämmtlih in Militsch, als geseßlihe Erben des am 22. August 1898 ver- storbenen Kaufmanns Louis Liche übergegangen ift. Zugleich ist unter Nr: 164 die Firma Louis Liche in Militsch mit den vorbezeihneten Inhabern und dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Wittwe Anna Liche zur Zeichnung der Firma allein berechtigt ist.

Militsch, den 26. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [51296] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 312 des Firmenregisters, die Firma

„Wilhelm Traue““ in Friedewalde (Inhaber

der Pferdehändler Wilhelm LTraue daselbst) be-

treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Das Geschäft und die Firma nebst allen zu den- selben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnifsen, insbesondere allen Aktiven und Passiven sind auf den Pferdehändler Wilhelm Traué' in Friedewalde, Sohn des bisherigen Firmeninhabers, welher das Geschäft unter der veränderten Firma „Wilh. Traue““ fort- führt, durh Vertrag übergegangen, daher hier ge- 1ôscht und die veränderte Firma neu eingetragen unter Nr. 834 des Firmenregisters.

Nr. 834 des Firmenregisters: Die Firma „Wilh. Traue“ in Friedewalde und als deren Snhaber der Pferdehändler Wilhelm Traue daselbst. Eingetragen am 23. Oktober 1899.

Mörs. Bekanntmachung. [51297] Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 die Firma „August César“ mit dem Siye zu Hom- berg a. Nhein und als deren Inhaber der Kauf- mann August Cósar in Köln eingetragen worden. Gleichzeitig is bei Nummer 28 des Prokuren- registers die Prokura der genannten Firma für den Wilhelm Hecking, Kaufmann zu Homberg am Rhein, eingetragen. Mörs, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Montabaur. [51425]

Fn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 Fabrik feucrfester und säurefester Produkte zu Vallendar Zweigniederlassung Wirges heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Wirges ist zufolge Be- E der Generalversammlung vom 8. Juni 1899 ge é

Montabaur, den 24. Oktober 1899,

Königl. Amtsgericht.

in einem besonderen B

1899.

Zeichen-, Muste- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

att unter dem Titel

für das Deutsche Neich. (x: 2570,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

In

Mülhausen. Handelsregister [51300] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 551 Band 1V des Firmenregisters ist

heute die Firma A. Schambacher in Mülhausen

Fortsetzung der Firma C. Vogt in Mülhausen,

Nr. 222 Band I1V des Firmenregisters ein- etragen worden. Inhaber is der hier wohnende potheker August Schambacher, auf welchen das

Handelsge{chäft infolge Uebertrags übergegazgen ist. Mülhausen, den 25. Oktober 1899.

Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stahl.

Mülheim (Ruhr). [51299] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Die unter Nr. 806 des Firmenregisters eingetragene Firma „Flora‘’ Droguerie Ludwig Stein (Firmeninhaber der Apotheker und Droguist Ludwig l in I Nuhr) ift gels\{cht am 21. Ofk- ober j /

M.-Gladbach. [51298]

Aus der Handels8gesellshaft in Firma Jos. Schle- figer & Cie. hierselbst {ind der Kaufmann Josef Schlesiger zu M.-Gladbah und der Kommanditist am 16, Oktober 1899 ausgeschieden. Am gleichen Tage is} der Kaufmann und Landmesser Johann Zester zu Lürrip, Gemeinde Neuwerk, in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Firma der Gesellschaft ist in Fongern «& Zester geändert. Dieselbe wird von Heinrih Fongern, Kaufmann zu M.-Gladbah, und dem genannten Zester fortgeseßt. Dem Buchhalter Paul Fongern zu M.-Gladbach ist für diese Handels8gesellshaft Prokura ertheilt. Ein- getragen unter Nr. 1480 des Gesellschaftsregisters und Nr. 990 des Prokurenregisters.

M.-Gladbach, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [51457] Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 259 die Firma Karl Hechter mit dem Sihe in Myslo- wis und als deren Jnhaber der Kaufmann Karl Hechter zu Myslowiß eingetragen worden. Myslowitz, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Namslau. [50726]

Fn unser Prokurenregister ist heute

bei Nr. 18 das Erlöschen der Kollektivprokura der Buchhalter Siegmund Cohn (und Alfred Rosen- bund hter und

unter Nr. 19 die Ertheilung der Kollektivprokura an die Buchhalter Siegmund Cohn und Johannes Desczyk hier für die unter Nr. 240 unseres Firmen- registers eingetragene Firma M. Liebrecht zu Namslau (Inhaber Mühlenbesißzer Julius Rosen- thal zu Breslau) eingetragen.

Namslau, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. [51301] Im Firmenregister is heute die unter Nr. 608 eingetragene Firma „Adolph Behrendt“ gelöscht worden. Neu-Ruppin, den 25, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [51302] Fn unserm GesellsGaftsregister ist heute unter Nr. 184 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1899 unter der Firma: Düsseldorfer Krahnbaugesellschaft C. W. Liebe

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Obercassel bei Düsseldorf er- richtete Gesellshaft eingetragen worden.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Hebe- zeugen, Wsch-, Lade- und Transvort-Vorrichtur gen, sowie sonstiger Maschinen und Eisenkonstruktionen, der Handel mit diesen Gegenständen und alle hier- dur bedingten Geschäfte. y

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Vier- hunderttausend Mark.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ift der In- genieur Karl Wilibald Liebe in Düsseldorf bestellt, welcher zeihnen wird: Düsseldorfer Krahnbaugesell-

C. W. Liebe, mit beschränkter Haftung : C W. Liebe.

Die bffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft follen wie geselich vorgeschrieben erfolgen.

Neuß, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nieder-WüstegiersdorTs. [51303] Fn unser Firmenregister i unter Nr. 92 die Firma Frans Graf zu Wüstewaltersdorf und als deren äFnhaber der Bucdruckereibesiger Franz Graf zu Wüstewaltersdort heute eingetragen worden. Nieder-Wüstegiersdorf, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Nordenburg. Sandel8regifter. 51429 In unserem Firmenregister int die unter Nr. 26 cingetragene Firma C. Nobert heute gelöst worden. Nordenburg, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Ragnit.

Handelsregister. N Jn unserem Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Frit Kurapkat Ragnit und als

Bezugspreis beträgt L 4 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. j ertionspreis für den Raum einer Drucklzeile L S. j es S

deren Inbaber der Kaufmann Friy Kurapkat ein-

getragen worden. Nagnit, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1 þ.

Röbel. [51305] Fn das hiesige Handelsregister is zufolge Ver- fügung vom 25. Oktober 1899 heute unter Fol. 60" Nr. 90 eingetragen : : Spalte 3: Jfidor Engel. Spalte 4: Röbel. Spalte 5: Kaufmann Isidor Engel zu Röbel. Röbel, 27. Oktober 1899. GroßherzogliÞh Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [51306] * des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Fn unser Firmenregister is unter Nr. 1051 die

Firma „Schwanen - Apotheke H. Camphausen,

ein und als deren Inhaber der Apotheker

einrih Camphausen zu Holten am 23, Oktober 1899 eingetragen. Ruhrort, den 23. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [51308] Fn unserem Firmenregister is die unter Nr. 974 eingetragene Firma Reinhold Schütz zu Schweiduit heute gelö\cht worde. Schweidnitz, am 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Berichtigung. [51426] Fn der Nr. 244 6. Beilage unter Nr. 47782 er- folgten Bekanntmachung muß es heißen: in Firma: „Actiengesellschaft Niederscheldener Hütte“. Königliches Amtsgeriht Siegeu.

Sonderburg. Befauntmachung. [51309] Die Gesellschafter der in Broacker unter der Firma C. H. Clausen am 1. April: 1879 be- gonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Müller Christian August Clausen in Broacker,

2) der Müller Hans Clausen in Broacker. Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 eingetragen. i Sonderburg, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Meiningen. [51427] Bekanntmachung.

Fn das Handelsregister ist heute unter Nr. 140 die Firma Diehl & Hirs zu Neumannsgrund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Her- mann Diehl und der Mühlenbesitzer Oskar Hirsch, beide daselbst, eingetragen worden.

Steinach, den 27. Oktober 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Hoßfeld, i. V.

Stettin. [51310] Fn unjerm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2736 vermerkte Firma „Paul Steinbrink““ zu Stettin gelö\{cht worden. Stettin, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [51311 Jn unser Firmenregister is heute unter Nr. 305 der Kaufmann Heinrih Nudolf Müller zu Stettin, Geschäft: große Lastadie 56, mit der Firma „Rudolf Müller“ und dem Orcte der Niederlassung „St

etngetragen. Stettin, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth, 15.

Stettin. [51313]

In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 1387 bei der Handelsgesellshaft in Firma „Schievelbein & C°_“ mit dem Siye zu Stettin eingetragen:

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Stettin, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [51312] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3058 der Kaufmann Robert Pahncke zu Stettin mit der Firma „R. Pahnke“ und dem Orte der Nieder- laffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgeriht. Abth. 15.

Stettin. [51314 In unser Firmenregister is heute unter Nr. 23 bei der Firma „August Otto“ mit dem Sißze zu

Stettin eingetragen : | ion Zweigniederlassung in Berlin is auf gehoben. 10 A Stettin, den 21, Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8 der Ingenieur Elias Fischer zu Stettin

] | Firma „E. Fischer“ und dem Ote der J

lassung „Stettin“ gs pen Stettin, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht eute wurde eingetragen: Band VI1 des Gesells