1899 / 258 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

), den 19, Oktober 1899. b Großherzogliches Amtsgericht. j (aes) oenig. Veröffentlicht: Maus, Gerichtsschreiber.

[51468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Serubaen der offenen Handelsgesellschaft Eberlein & Stade, Blumen und Federn en g8ros, Berlin, Beuthfstr. 10, i}, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 11. September 1899 angenommene Zwangsvergleih dur rehtskräftigen Beschluß vom 11. September 1899 bestätigt ift, aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Oktober 1899.

( Weinmann, Gerichts\hreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[51469] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Julius Dienstag, Berlin, Naupach- raße 11, in Firma: „Karl Dienstag“ (Knabeu- Garderoben-Geschäft en gros), Geschäfts- lokal: Blumenstr. 8, i infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. No- vember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 26. Oktober 1899,

Weinmann, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abtheilung 82.

[51496] Konkurse.

Nr. 28 477. Das Konkursverfahren über das Ver- .

mögen dées Zigarreunfabrikanten Albert Mandel von Oestringen wird nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Bruchsal, den: 25. Oktober 1899, Großh. Aimntsgerihts. (gez.) Frey. Dies veröffentlicht Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts : (L. 5.) Borheimer.

[51559] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- torbenen Kaufmanns Rudolph Weideutann, alleinigen Inhabers der Firma Brunnemaunn «& Co. in Caffel, wird nah S Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Caffel, den 27. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 3. Abth.

[51477] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vérmögen des Väekermeisters Frauz Wilhelm - Seltmaun in Chemuiß wird nah erfolgter Abhaltung des Sdlußtermins bierdur aufgehoben.

Chemnitz, den 28. Olîtober 1899.

Königlicßes Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Aktuar Reger. i

[51548]

Nachstehender Beschluß : :

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witiwe Maria Sommer zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus\{üttung der Masse bierdur aufgehoben.

Dortmund, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konkursordnung öffentlich bekannt Ta, Dortmund, 19. Oktober 1899. d S.) Billau, erihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51568] Konkursverfahren. j

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Sondermaun zu Dortmund ift infolge eines von dem Gemeinschuldner SAten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleihstermin auf den 17, November 1899, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hier, Vetenstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Dortmund, den 21. Oktober 1899.

Billau, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51547]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers uud Spezereihändlers Wilhelm Herbrechter zu Eving wird nah erfolgter Ab- haltung des Sun termins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 21. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. : (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 der Konkursordnung öffent- bekannt gemacht. ortmund, 21. Oktober 1899, (L. E Billau,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51680]

In der Gerlach’shen Konkurssache soll die Schlußvertheilung an die ohne Vorrecht anerkannten

orderungen in Höhe von 11299,45 A mit 59%

ividende gleich 564,84 (6 vorgenommen werden. Rechnung nebs Belägen und E lvgvlau Liegen (r Einsicht für die Betheiligten während der Geschäftöstunden. auf dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 5, aus.

Eberswalde, den 26. Oktober 1899.

Aug. Lautenschläger, Konkursyerw.

[51473] Bekanutmachung. In der laut Ae Rns der unterzeichneten _ Gerichtsschreiberei vom 24. Oktober d. Js. auf Sonnabend, den 11. November 1899, Vormittags 103 Uhr, vom Herzogl. Sgt Eisenberg an- beraumten anderweiten Gläubigerversammlung soll uner über den in der- gen. Bekanntmachung ange- gebenen Gegenstand noch über eine nahträglich an- gemeldete Forderung Beschluß gefaßt werden. Eisenberg, am 27. Oktober 1899. __ Gerichtsschreiberei IIT Herzoglihen Amisgerichts. Benndorf, Assistent, als Gerichtsschreiber.

ine Dat

onkurse über das Vermögen der t Lans in Siebleben soll die lußvertheilung erfolgen, wozu 1781 M 24 verfügbar sind. Nach dem anl der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, 1, hier Es Ver- eichnifse find 4839 A 02 nicht bevorrehtigte F étdétitiigeit zu berüdsihtigen. Gotha, 28. Oktober 1899. Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.

[51486] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Lee mit Herren-Artikeln und Wäsche

arl Détlef Wilhelm Joachim Schuackenbecck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgeriht Hamburg, den 24. Oktober 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerihts\chreiker, [51487] Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns uud Grundftück- \spekulanter Erust Reye wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Amtsgeriht Hamburg, den 24. Oktober 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsfchreiber.

(51489) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wennehorst, in Firma R. Wennehorst & Co., zu Hannover wird, nachdem dec in dem Vergleichstermine vom 22. Sep- tember 1899 angenommene Zwangsvergleih dur rechtefcäftigen Beschluß vom 22. September 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 27. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. 4A.

[51470] Konkursverfahren. Das Konkursverfähren über das Vermögen der andelsfrau Felicya von Kozlowska aus ruschwiß wird nad) erfolgter Abhaltung des S{lußtermins hierdurch aufgehoben. Inotwtvorazlaw, den 20. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht.

[51569] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väekermeifters Gustav Jacobi zu Jnowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß zur Bes(lußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftücke und das Honorar der Mitglieder des Gläubigerauss{chu}ses der Schlußtermin auf den 14, November 1899, Vormittags 92 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gërihte hierselbst, Friedrichstraße 17, Zimmer 10, bestimmt.

Inowrazlaw, den 23. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

[51544] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hans Heuschen, Inhaber der Firma „Gebr. Heuschen“, zu Köln-Ehreufeld wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Köln, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 26.

[51541] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Moses David de Vries in Leer ist nach Abhaltung des Schlußtermins wegen un- genügender Masse eingestellt. Leer, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[51498] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna verehel. Fischer, verw. gew. Männig, geb. Wunderlich, in Markucu- kirchen wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Markneukirchen, den 28. Oktober 1899.

Königlihes Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Dunger.

[51483] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Mannhardt hier, Alleininhaber der Firma Karl Mannhardt hier, Färberstraße 46, und dessen Ehefrau Kunigunda Maunhardt, geb. Wagner, hier wird zur Früfung einer naŸ- träglih angemeldeten Forderung Termin auf Diens- tag, 7. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Nürnberg, 26. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht. (L. S) Miller.

[51471] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Kaufmanus Otto Grabow zu Rhinow if zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Bg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- möôgensftüde und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{chusses der Schlußtermin auf den 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könticzlichhen Amtsgerichte hier- selbst bestimmt.

Rathenow, den 26. Oktober 1899.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[51553] - Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dés Kaufmanns Edmund Bathe in Friesack ist zur Abnahme der S@(lußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S vercitnis ánd zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 25, November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rathenow, den 26. Oktober 1899,

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

III,

: [Su

“In dem Konkursverfahren O eaen des Bürsteufabrikanten Doyqunes Fif B X- dorf, Prinz ndjerystraße 72, i} zur Prüfung rachträgliÞ angemeldeter Forderungen, zur Ab- nahme der Sbkußtödnung des Verwalters und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh- rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu- bigeraus\{chu}ses der Schlußtermin auf den 20. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amitsgerichte hiérselbs, Erkstraße 29, Zimwer 10, bestimmt. Nixdorf, den 21. Oktober 1899,

„Hettwer Gerihtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

&n dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Möbelfabrikaunten Otto Hesse zu Rixdorf, Knesebeckstr. 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstülke und über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einex Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schluß- termin auf den 20, November 1899, Vor- mittags 40 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselb, Erkstraße 29, Zimmer 10, bestimmt.

[51567]

Schlußrehnung und S{lußverzeihniß find auf der Gerichts\hreiberei, Zimmer 12, niedergelegt. Nixdorf, den 27. Oktober 1899.

Hettwer, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[51542] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Meggers Jacob Donsbach zu Siegen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll- ziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Siegen, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

{[51558! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Julius Jeuz hier wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben.

Stralsund, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Haa ck, Gerichtsschreiber.

{51566] Konkursverfaghren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Albert Pichke und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Garlipp, zu Ahl- beckck ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hier, Lindenstraße Nr. 14, 1 Treppe, an- beraumt.

Swinemünde, den 25. Oktober 1899.

Wiese, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[51475] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Meyer, Steinhauer, und Maria, geb. Schwartz, aus Maursmünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zabern, den 28. Oktober 1899.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[51787]

Am 1. November 1899 wird in der auf der Insel Nôm belegenen Ortschaft Kongsmark eine Güter- nebenstelle errictet. Vom gleichen Tage ab wird seitens der Eisenbahnverwaltung eine ‘direkte Be- förderung :

a. von Eil- und Frachtstückgütern nah und von fämmtlihen auf der Insel Röm belegenen Ort- schaften und Ansiedelungen, und zwar: Kongsmark, Lakolk (Bad), Bolilmark, Juwre, Norder- und Süder-Twismark, Toftum, Duhnby, Havneby, Kir- keby, Kromoes, Mölby, Osterky, Osterhede, Sön- derby, Tagholm, Westerhede und Wraaby,

b. von Wagenladung8gütern, lebenden Thieren und Fahrzeugen, leßteren jedoch nur insoweit, als sie unter B. Allaemeine Tarifvorschristen nebft Güterklassifikation, Seite 91 des deutschen Eisenbabn- Gütertarifs, Theil I, besonders als Land- (Straßen-) Fahrzeuge bezeichnet find, nach und von der Ort- saft Kongsmark übernommen.

Die Beförderung erstreckt sich sowohl auf die direkt nah einer der genannten Ortschaften abge- fertigten, als auch auf die in Scherrebek umkar- tierten, sowie ferner auf die im Binnenverkehr ab- gefertigten Güter, lebende Thiere und Fahrzeuge,

Ausgeschlossen von der direkten Beförderung bleiben jedoch :

a. Güter im Einzelgewiht von mehr als 750 kg,

b. Güter und lebende Thiere, welche von der Eisenbahnbeförderung überhaupt ausgeshhlossen sind,

c. Eisenbahnfahrzeuge, wie solhe im deutschen Eisenbahn-Gütertarif, Theil I, Seite 90, näher be- zeichnet sind.

Für die Ueberführung der Güter zwishen Scherre- bek und den auf der Insel Röm belegenen Oit- haften wird mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den bestimmungsmäßigen Lieferzeiten der Station I eine Zuschlagsfrist von 36 Stunden fest- geseßt.

Veber die Höhe der Ueberführungsgebühren und die näheren Bestimmungen ertheilen die bethei- ligten Güterabfertigungsftellen und die Gütetneben- stelle Auskunft. |

Altona, den 23. Oktober 1899.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[51788] Niederschlesischer Kohlenverkehr nach den Sächsischen Staatseisenbahuen. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird die Station Rel er Men Staatsbahnen in den vorgenannten Verkehr einbezogen. Ueber die

Hije Ao Breslau, den 25. Oktober 1899. ; Königliche M En Tre tion, im Namen der betheiligten Verroaltungen.

[51795] f

II. B. 3789. Die am 30. September d. I. ver- öffentlihten Fahrpreiserhöhungen und Beseitigungen der durbgehenden Abfertigung m Preußisd-Sädsischa Schweizerishen Personen- und Gepäckverkehr über Bu und Probstzella treten niht am 1. November d. J., ondern am 1. Januar 1900 in Kraft.

Dresden, am 28. Oktober 1899.

Königliche General-Direktion der Sächfishen Staatseisenbahnen,

zugleih namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[51789] Nordtveftdeutscch - NehtsrHeiuischer Güterverkehr.

Am 1. November d. Is. wird die Station Eller des Direktionsbezirks Elberfeld als Versandstation in den Ausnahmetarif 9 8. (Schiffsbaueisen) und in die Seehafen-Ausnahmetarife D. (Eisen und Stahl der Spezialtarife T und 11) und DI (Siffsbaueisen) aufgenommen.

Ferner treten mit dem 15, Dezember d. Is. die für die Versandstationen Broih, Doríten, Frintrop, Geldern K. M., Kettwig v. d. Br.,, Osterfeld Süd, Reklinghausen, Speldorf, und Volmarstein in den Eisen-Aus8nahmetarifen F und 9S., fowie in den Seehafen- ŒEisen-Ausnabme- tarifen D. und DI vorgesehenen Frattsätze außer Gültigkeit.

f es bei den betheiligten Güterabfertigung3s ellen.

Essen, den 25. Oktober 1839,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[51790) Westdeutscher Privat-Kohleuverkehr.

Mit dem 1. November d. J. wird die Empfangs station Hülserberg der Krefelder BaHn in den Aus- nahmetarif 6 vom 1. April 1897 aufgenommen. Näheres bei den betbeiligten Güterabfertigungsftellen.

Essen, den 26. Oktober 1899.

Königliche Eisenbahn - Direktion.

[51791] Rheinisch-Niederdeutscher Eisenbahu-Verband.

Am 1. November d. J. tritt im vorbezeichneten Verbande ein neuer Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Kraft, dur welchen der Rheinis - Niederdeutshe . Vieh- 2c. Tarif vom 1. März 1894 nebst Nachtrag T, sowte die bezüg- lichen Sätze des Norddeuts-Hessish-Südwestdeuthen Vieh- 2c. Tarifs vom 1. April 1891 und dessen Nachträge T und IT aufgehoben werden. Die im neuen Larif enthaltenen zusäßlihen Bestimmungen zur Verkehréordnung sind gemäß Den Vorschristen unter T (2) der Verkehrsordnung genehmigt worden. Abdrücke desselben sind bei den betHeiligten Güter- abfertigungsstellen für je 0,20 G zu Haben.

Essen, den 27. Oktober 1899,

Königliche Eiseubahu-Direktion.

[51792] Bekanntmachung. Osftdeutsch-Nordwestdeutscher unD Oldenburg- Ostdeutsch: Berlin-Stettiner Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird die Station Trachenberg des Direktionsbezirks Posen als Versandstation in die Seehafen-AuSsnahmetarife D. und D. 1 für Stärke 2c. einbezozen.

Ueber die Höhe der Säße geben die betheiligten .

Dienfistellen Auskünfte. Hanuover, den 27. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der be1heiligten Verwaltungen.

(51793) Bekauntmachuug. Oldenburg - Nordwestdeutscher Güterverkehr.

Am 1. Norember d. J. tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsäße für die Stationen an den Strecken Lohne—Neuenkirhen der Oldenburgischen Staatsbahn, Wünde— Rahden des Direktionsbezirks Münster, Klein-Süftedt und Vöhrum des Direktionsbezirks Hannover; ferner Auênahmefrachtsäße für rohe Steine ab Piesberg, für Hohlglaswaaren ab Hannover, für Schiffsbaueisen nach Oldenburg und Varel, für Steinkohlen x. ab JFbbenbüren und für See-Aus- und Einfuhrgüter, sowie sonstige, bereits veröffentlißhte Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs. L

Die in leßterem enthaltenen Auenahmefrachtsäße für Steinkohlen u. st. w. ab Piesberg treten mit dem 15. Dezember d. J. außer Kraft.

Der Nachtrag ist von den betheiligten Abfertigungs- stellen zu beziehen.

Haunover, den 27. Oktober 1899.

Königliche Eisenbahu-Direktiou.

[51794]

Am 15. November cr. wird die an der Bahnstrecke Oswiectm—Myélbwiy zwishen Den Stationen Neuberun und Jmielin gelegene, bisHer nur für den Personen-, Gepäck-, Eil- und Frachtstückgutyerkehr eingerihteté Haltestelle Groß-Chelmr auch für den Wagenladungsverkehr der angeshlossenen Werke und Lagerpläte eröffnet.

Die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen.

Kattowitz, den 26. Oktober 1899.

Königliche Eiseubahn-Direktion.

[51796] Bekauntmachun

Mit Gültigkeit vom 1. Vtovember d. J. u 4 nnens Derselbe enthält die Ent-

ein V. Nalhtrag zum Kilometerzeiger für den verkehr zur Ausgabe. fernungen für die neu eröffneten Stationen :

Bollingen, Aumey, Kneuttinçzen und Alt-Thann * eröffnende Station *

sowie für die demnächst zu Frohmühl. Die Abgabe des Nattrags erfolgt kostenlos. Strafeburg, den 25, Oktober 1899. Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeu Bu@wdruckerei und Ve Anstalt Berlin fe Wilhelmstraße Nr. 32.

ye geben die betHeiuigten Diensf-

Ueckendorf-Wattenscheid '

E E e a E P F . d

H Gta Dr AAEUCS Si E H E