1899 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

p i F

1000 139,25bzG | SThür. Braunk. aa 2,00 bz do. St.-Pr. I.

300 1266,90G 600 1375,50bzG 1000 102,75G 600 169,09bz 300 1117,00bzG 282,00 bz G 1000 1337,50b¿G 103,60bzG §4,90G 141,00bzG 165 25 bz G 192,00 bz G 118,00G 225,00 bz 191,90 bz f

2050G ôn. Frid. 170,75G önhaus. Allee 59,75G riftgie.Huck. 105,30G udert,Elektr. 142,40bzG ütt, Holzind. 256,90 bz ulz-Knaudt à,10à,70à6,60à,75 bz wanißz & Co. 118,00bzG | Seck.Mühl.V.A. 134,25G Marx S A 100,75bzG | Sentker Wkz.Vz. 93,25 bz G Siegen Solingen —,— Siemens, Glash. fl.161,90G Siem. u. Halske 398,50bzG | Simonius Cell. —_,—- Sigtzendorf. Porz. —— Spinn und Sohn 45,759bzG | SpinnRenn uKc 95,00 bzG Stadtberg. Hütte 73,75 bz Staßf. Chem.Fb. 112,00et.bG | Stett.Bred.Zem. 173,50G do. Ch.Didier|: 141,80B do. Elektrizit: 91,00bzG do. Gristow 124,00 bz do. Vulkan B . . 104 25G do. do. St.-Pr. 445,00G Stobw. Vrz.-A. —,— Stoewer, Nähm. 125,00bzG | Stolberger Zink 83,590bzG do. St.-Pr. 10425bzB | Strlf\. Spl. et.-p. 150, 50G SturmFalzziegel 233 50 bz Sudenburger M. 107,00bz f SüddImm.40°/69 161,75bzG | Tarnowiß. Brgb. 175,75 bz Terr. Berl.-Hal. 148,00bzG do. s Strel 180,50bzG do. G.Südwe|t 151,75G do. Wißleben . 1410bzG ThaleEijs.St.-P.

114 80 bz G do. Vorz.- 110,00G Thiederhall . .. 180,75bzG | ThüringerSalin. 189,00 bzG do. Nadl.u.St. 181,80bzG | TillmannWellb[. 151,50G Titel, I 196,75 bz Trachenbg.Zucker 115,00bzG | Tuchf. Aachen kv. 89,10bz G Ung. Asphalt . —,— do. Zucker . 126, 50G Union, Baugef.|/10 —— do. Chem.Fabr. 186,00bzG do. Elektr.-Gesf. 500/1000 1122 00bzG | U. d. Lind., Bauv.| 0 1200 184, 50G do. Vorz.-A. A.| 0 00 (0G | Beaiuheri 10

8,75 bz arzinerPapierf.|1

1000 1101,75 bz G R Die 7 300 180 50G V. Brl. 8 1000 1167,75bzG | V.Brl.Mörtelw.| 7 1500 194,00G Ver. Hnfshl.Fbr.| 8 1000 1195,90 bz Ver. Kammerih|20 300 190 25G Br. Köln-Rottw. 15 300 1255,00 bz Ver. Met. Haller|123 1200 1222,90 bz Verein. Pinsfelfb.|10 1000 1140,190bzG | do.Smyrna Tepp| 1000 1177,75bzG | Viktoria Fahrrad|10 600 1127,60bzG | Vikt.-Speich.-G.| 0 1200/1000/122 60bzG | Vogel, Telegraph|12 | 1000 [181,80bzG f Vogtländ asdi, 5 170,80bzG | Vogt u. Wolf [10 185,75 bz Voigt u. Winde| 6 .7| 400 1165,C0B Volpi u. Schlüt.| 0 „1 |1500/200 |— Vorto. Biel. Sp.| 4 .1| 1000 [247 006z3G | Vulk. Duisb. kv.| 1000 [100,50bzG . | Warstein. Grub.| 7 1000 [176,75bzG | Wafirw.Gelsenk.|14 1000 1184,00G Wenderoth 7 300 182,50 bz Westd. Iutelp. 8 1000 1105,10bz T teregeln Alf.|/13 neue|

1000 0. do. Vorz.-Akt.| 44

Dort. Un. i.fr.V. 127,40à26,60bz | Keyling u. Thom. Dresd. Bau-Ges. 1000/3001222,50bzG | Kirchner & Ko. . do.MühlenSeck 1000 |144,25G Klauser, Spinn. Düff. Chamotte . 1000 |—,— Koplnag, tärke do. Ei ae 1000 [291,10bz Köln. Bergwerk. do. Eisenhütte . 1000 1195,50bz do. Elektr. Anl. do. Kammgarn 1000 146,20G Köln-Müsen. B. do. Maschinenb. 1000 1200,00bzG do. do. konv. Duxer Kohlenw. 1000 |145,40G König Wilh. kv. Dynamite Trust 10 £ 1154,50bz do. do. St.-Pr. do. ult. Nov. 153,70bz König. Marienh. Edckert Masch.Fb. 600 [105,80bzG A E Ggestorff Salzfb. 1500 [141,75G do. Walzmüh Eilenb. Kattun . 300 171,00G Königsborn Bgw Elbert d Brgw. 1000 1173,75 ebzB | Königszelt Przll. Glberf. Farbenw. 1000 1312,00G Körbisdorf. Zuk. 1000 155,50G Kronpr. Fahrrad 1000 [9%6,25G Küpperbusch. . 1000 |156,00B furfû tend.-Ges 1000 1119,00bzG |} Kurf. -Terr.-Gef. 1000 |—,— Lahmeyer & Co. 1000 Fr.1136,00G Langensalza . .. 1000 1120,60G Lauchhammer . . 1000 1158,25 bz G do. kv. 1000 |[42,90bz G Laurahütte . 1000 |—,— do. t. fr. Verk. 500 /80,10G Lederf.Eyck&Str 300 1239,50 bz Leipz. Gummiw. 600/1200 1199,00B Leopoldgrube .. 1000 1221,75bzG | Leopoldshall. . . do. do. St.-Pr. 1000 |258,75bzG | Leyk. Joseft. Pap. 1000 [150,50bzG | Ludw.Löwe &Ko.|: 1000 1125,75 bz Lothr. Eisen alte 1000 1113,00B do. abg. 2u1000|172,25G do. d abg. 1000 [126 50bz do. t.-Pr. 1000 190,00bz G Louise Tiefbau kv. 1000 1124,00G do. t.-Pr. 1000 |—,— Lüneburg. Wachs 1000/500 [113,80bzG Mrk.Mash. Fbr. 1200/300 |397,00G Mrk.-Westf.Bw. 1000 [198,50bzG | Magd. Allg. Gas 1000/300 155,50 bz G do. Baubank 1000 [108,60 bzG do. Bergwerk 1000 1291,00bzG do. do. St.-Pr./|: 2100/600 1198 80bz G do. Mühlen .. 199,25à98,80 bz | Marie, kons. Bw. 1000 [207,75bzG | Marienh. - Koßn. 1000 1144,70 bz Maschin. Breuer 750 |—,— do. En 1000 1137,50bzG Di tr 1500 1145 00G Mafsener Bergb. 300 |—,— Mathildenhütte 500 1114,60G Mech. Web. Lind. 1000 |122,00G do. do. Sorau 1000 [155,006zG | do. do. Zittau 1000 1185,50G Mechernich. Bw. 600 |—,— Mend.uSchw.Pr 600 |— Mercur, Wollw. 1000 99,00 bzG Milowicer Eisen! 1000 |—,— Mix u. Genest TL.| 600 1122,90 bz Müller ael 1500 199,75G Nähmasch. Ko 1000 [116,25bzG | Nauh. säuref. Pr. 600 1265,00bzG | Neu.Berl.Omnb. 600 1212,69bzG | Neues Hanfav.T. 300 1114,09bzG | Neufdt.Metallw. 1000 1169,25G Neurod. Kunst. A. 1000 [191,50bzG Nee Sem 500 162,75G Neußer Eisenw. 1.1} 500 197,60G Niederl. Kohlenw .1| 400 306 25B Nienb. Vorz. A. .1 | 1000 |129,00bzG | Nolte,N.Gas-G. : Gußjt.| .7| 500 1118,00 bz Nordd. Eiswerke alle Maschinfb.|35 |3 .1| 600 1431,00G do. Vorz. di. Bellealiance 8 7! 1000 |1641,25bzG | do. Gummi ..

o D e P

A m

Sm

i j ; ; 0 0

1131,90 bz ‘Cntr.Hot.[1.(110)[4}

S Gharlot Wasserw.4 E ' S

229,50G em.Weiler (102/4

—,— Soi, d. Gr. (103)/44| 1.

86,590G Cont.E.Nürnb. 102/4 | 1. i

Er Cont.Wafser(103)/4 | 1.1. / : 85 50bzG | Dannenbm. (103)/4 | 1.1. i; ; nd 620,00 Deffau Gas (105 4 L i U

215,00 bz do. 1892 1E 104,75 bz G do. 1898 (105)|/4

E } Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. r” #8 5 -

M FSbAEs

A S R

l mud and e CIN Ml jan pa Jf fa Jf Jf If

D: 2D

—A—À Ib jf E222 l bm jf m m m n

2 Dil 0]

Sa | ||S|

P PPPRRRRERE ps b gt pital du

S i A

Ser C

00 i O0 00 C N

50/00 bzG rim.Bergb(105)|4#

dd S | Smn

236,00 bz . do, 4 |1.1. z 7 I E ==ck S

E [B Po d 2 A | Suserttonapezis für dem Ramm ciner Brndgee 50 7 T ' E L T, für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition | D A E Q : Inserate g es Mei Dane dete Expedition |

N Lo

o

Elb. Leinen-Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegniß. . Elekt.Unt. Zürich Em.- u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl.Wllf.St.P. Eppendorf Ind. Erdmansd.Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist Nürnberg aconManstaedt ahrzg. Eisenach fenst. Gard. ein-Jute Akt. . eldmühle ther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k.|18 ried Wilh.Pr.A|11 rister &N. neue| 0 aggenau Vorz.| 7 Geisweid. Eisen|14 GelsenkirhBgw.| 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl|12 Gg.-Mar.-Hütte do. Tleine do. neue! do. Stamm-Pr.| do. kleine Germ.Vorz.-Aft. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbah.Spinn. do. abgest. do. Wollen-Ind.| 3 Gladenbeck Bild.| 0 Glauzig. Zuckerf.| 65 Glücktauf Vorz. .| 5 Sre Web.!| 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k.| 8 Greppiner Werke| 53 Grevenbr.Masch. 127 Grißner Mash.|18 Gr. Lichtf. Bauo.| 0 do. E: e « ch— do. err.G.| 5 Guttsm. Masch.| 8 B ener Gußst 6è¿

b

I f R R D R Dm E OCNE

R R R nj j P jn b A b

° bak G

146,00G Engl.Wollw (103)/4 | 1.1. i z SW., Wilhelmstraße Nr. 32. D E L Va / 231,(0bzG do. do. (105 Í i Einzelne U R 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 130. 00bG Erdmannsd. gs ; pz : EMMEXA Ken W K: | N y Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. 205,00 bz G do. do. (105)/4 ——- s i

1206 | Belient Bec (4 | LLlol10092 00G M 261. Berlin, Freitag, den 3. November, Abends. 1899, «Ae -

J tor

PFRERRREREERREEEEE P FRRRRRRRRRE

pin.|5

Ls —— Pa

r I d S b 22510

l

S I] —_

L.

126,2 bzG | Georg-Mar. (103)|4 180,00bzG }| Germ.Br.Dt(102)|4

172,00bzG | Gef.f. el.Unt.(107)|4 T Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : ferner: Königreich Preußen

177.006;G De Gia dem Forstmeister a. D. Ries Hermsdorf i. M. i ,VU D3 nau Hofbr.(108 : L ; / Î i. D. Nle]en zu Hermsdorf 1. V, 1m ihisch-&gi : N i: O | i | E L greife Niederbarnim, biaher in Havelberg, den Rothen Able: |‘©* ©oforroid n sert Rtaihens der Eisernen | Seine Majestät der Kónig haben Allergnidigfi geruht: 2 10 «l, en dritter Klasse mit der eife, L l 4 f: j ihts-Assessoren Ri * s 111,00bzG ugo Henckel(105)/4 |1. dem Oberleutnant zur E Boland den König- Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberstleutnant von Er C M Loe A Ede 2 E enckWl 6.1105) 44 j lichen Kconen-Orden vierter Klasse, R L als mit der Führung des 2. Garde- die Gerichts - Assc}soren Ratlaff in Köslin und zur j D. kv./4 | 1.1. : 1 em Rektor un sten Kirhschullehrer Sbrzesn 20 Hellen in Muska Landri i -S 21100 eber Braw1089 zu Groß-Stürlack im Kreise Lößen, i pemtierton Cehcern u bei Gerichts-Assójor Brn T E aauie um Gouserdüe 430,00 bz G Hösch Eis Stabl e u E, as S ag er zu in Glag, j 159,30G waldt-W.(102 erballen im Kreise Jnsterburg un omfke zu Lissa i. P., Z de ta Nori E Es 2 S Ile Brgban(102) pl o ee Bom L aa Ser bar N übaber De Deutsches Reich. ri Sit in S E Salomon in Koblenz zum Land- 245,00 bz owrazlaw,Sa öniglihen Haus-Ordens von Hohenzollern j ct & ir, ; i den Gerichts-Asseïor H ; ; / 248,00bzB | Kaliwerke Aschrsl. dem Bürgermeister Scherb zu Waldau im Landkreise e Ves Kaijer haben Allergnädigst geruht: richter i Orte Os PaLHED Me Mienstein zua Aus 59,00bzG | KattowißBergbau Cassel, dem Gemeinde-Vorsteher Leist zu Seinsfeld i ; ._ dem Vireftor der Technischen Schule zu Straßburg im E S a E O L On / steh st zu Seinsfeld im Kreise | (61 6 : : den Gerichts: Assessor Shmidt in Osterode O.-! 120'00b} G Könie Luduo (109) Wittlich, dem Gräflichen Wildmeister Seidel zu St. Hubertus- S lag Graner den Rang der Räthe vierter Klasse Amtsrichter in Soldau ) Osterode O.-Pr. zum S O E T : grün im Kreise Falkenberg, dem Packmeister Arnold Opder- j den Gerihts-Assesso j ; » E Sr Qt 100,75B . beck und dem Weikmeister Friedrich Rose, beite zu E richter in Be Erlaesor San n Bormdutn Amis 121 25G llm.u.Ko. (103) A t Altena, dem e meter Ernst Haase zu Frieders- aub E die Gerichts:Assessoren Karl Meyer und Retglaff in 136,60G Laurahütte A.-G. 91,90G F dorf im Kreise Beeskow - Storkow, dem Steuer - Aufseher H espolizeiliche Anordnung. Königsberg i. Pr. zu Amtsrichtern in Labiau, i S Louise Tiefbau . —,— veinrich Hoppe zu Posen, dem Strompolizei-Aufseher a. D. Zur Verhütung der Weiterverbreitung der Maul- und _ den Gerichts-Assessor Geri cke in Halberstadt zum Amts- C wan, Ko. ode No u S E inge U I Ae Ry E bisher R DA A die zum Transport von Vieh be- | richter in Kaukehmen, / TOYT. 1 ilt, dem Gutsstellmacher eorg Gawlina zu | nußten Dampfschiffe ordne ih hiermit in Gemäßheit . den Gerichts-Assessor Pankau in T t 81,50G D O0 S Slawikau im Kreise Ratibor, dem Forstgarten-Vorarbeiter | der §8 18 und 27 des Reichs - Viehseucengeseßes in Koniß, 2G P O 2000—500|—,— Michael Plamann zu Sandkrug im Kreise Angermünde, | vom 28. Juni 1880/1. Mai 1894 bezw. § 1 der hierzu er- den Gerichte-Asscssor Tz\hoppe in Danzig zum Amtz- |38'50B F dem landwirthschaftlichen Vorarbeiter August Mühle zu | lassenen Bundesrathsinstruktion vom 27. Zuni 1895 mit Er- | richter in Schweß,

E D Mend. u. a 109, 50G M.Cenis Obl. (103 O 1 Klein-Loiß im Kreise Spremberg, dem Tabafspinner Karl | mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen den Gerichts-Assessor Carl in Erfurt zum Amtsrichter in

P M I qo) P I P IPck

Ld wr

unan Jugaaed sauer germ De

ck|

[21 Ik pak fend nd pr fremd rund urm T! jed rk jen frank pomm prr park pern prmed pra jur jmd Jerk jur . . - . . . . . . . . . . . . . . . . .

| | Ronaneo | or i b m 00 J P

O=IND dD gts gde | |SSvwA| ch5] | B51 1E] |

Lian

S ®

ROOSROISO 1E 1 P P

Or-

E T are E a Tae ee J wr

®

C0 P E P wr

ram O

E R Naa N Nan

Uo 2

O Os tr

O

O

PRRPPRRRRRRERRERRRRRRE| RERRRRRRRREE ck eue

Eb pri grb dk bd tros jr rk duk trnd hch jus trnd:

OON r Rig

D

Mou E

| ov Izæ%llllo]|5o

E E omm aANRPAS

tr 0-10

130,25bzG | NaphtaGold-An

140,00G Nauh. \äur.Prd(103) 11460bzG | Niederl. Kohl.(105) 67,00G Nolte Gas 1894 136, 50B Nordd.Eisw.(103) 186,00B Oberschl. Eifb. (105) 3829G do. Eif.Ind.C.H. 94,75G do. Kokswerk (163) 86,25G Oderw. Obl. (105) . |—,—- Oeft. Alpin.Mont. 1174 00G Pagtenh. Br. (103) 135,25 bz do. II. (103) 172,00bzG E Br. (105

Tis P WON

tOr- tor

0000 0 900 M N

R It O! —_ Q}

500 103,00G Ÿ Barth zu Nordhausen und dem herrschaftlihen Waldwärter | und Forsten bis auf weiteres Nachstehendes an: Schlochau, 1000u.500[101,60G Michael Haimann zu Kolonie Golshowiß im Kreise Neu- : : B L die G.richts-Assessoren Gehrmann in Danzig und Dr 2000—200/101,00G © stadt O.Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Die Besißer von Dampfschiffen, auf welchen | Magdalinski in Stolp zu Amtszrichtern in Mewe i A È dem Fabrikbeamten Johann Peter Bermes zu | Wiederkäuer und Schweine befördert werden, sind den Gerichts-Assessor Krause in Breslau zum Amts- 97,60G Sas e f P Merzig S On DEY Ln tes, Uen as mee Entladung ‘einem | richter in Czarnikau, eers zu Klein-Stavern im Kreise Hümmling die Rettungs- einigungéverfahren (Desinfektion) nach- Maßgabe | - den Gerichts-Assessor Schilli i 8- Medaille am Bande zu verleihen. g stehenden Vorschriften zu unterwerfn. ch ßgabe der nah ria L Sabel, le Schilling in Breslau zum Amts Jn gleiher Weise sind die bei Beförderung der Thiere den Gerichts: Ass. sor Guttmann in Neusalz a. O. zum A jun. L E, Degen oder zu Jonsügen Zween Ane n ZENN ) n, sowie die zum Ein- und Ausladen en Gerichts-Assessor Kinzel in Kiel zum Amtsrichter i: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | benußten beweglichen Rampen Bn Bretter zu desinfizieren. Lad u O Ö Ô rihter in den nachbenannten ti di ni A L S, j D , den Gerihts-Assessor Jordan in Breslau zum Amts- O raa E De R Mer pet Mr E i‘ I “oil aat der Dawpfschiffe 2c. hat alsbald na richter in Schmiedeberg, l E S : Ug Ve 0 è - : : in Lauban zu heilen, und zwar: G l er Entladung der beförderten Thiere stattzufinden. Vor voll den Gerichts-Assessor Dr. Neugebauer Lauban zum S E, e. L D von Viet Venubt cten ee nicht wieder zum Trans- S Mr Ui Bea dig X CueS ( Stern des : j 1 Gerihts-Z|e s um Amizs- ite Königlih sächsishen Albrehts-Ordens und des : ; E 3 rihter in Dels, y 94 50bz G Großkreuzes des Ordens der Königlih württem- | „„, Der Desinfektion der Dampfschiffe muß stets die unshäd- | den Gerichts-Assessor Beyer in Breslau zum Amtsrichter ¿0 beLalschen Krote: dde Beseitic ung N N Real, des Düngers, der | in Zobten, 500 u. 200|— —- A aen _| Reste von Anbindesträngen u. st. w. sowie eine gründliche den Geiichts-Assessor Dr. jur. Krüger in Kiel zum Amts- 500—-200 |— ut Va Be R Saulen, General der Jn- | Reinigung derjenigen Theile des Schiffes, welche mit richter in Wilster, ; s y s 2000—500/100,70B kl.f. E , mandanten des Hauptquartiers; dem transportierten Vich in unmittelbare Berührung gekommen den Gerichts-Assessor Fischer in Borgentreih zum Amis- : N 99 00b M des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich sind, durh heißes Wasser vorangehen. Wo leßteres niht in | rihter in Borgentreich, .4.7,0 1000-200 Kr 95,506 gr.f. E württembergischen Friedrihs - Ordens und des | genügender Menge zu beschaffen ijt, darf auch unter Druck aus- den Gerichts-Assessor Schlitt in Limburg a. L. zum C Ld al f gad arie F Kommandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich | ssttrömendes kaltes Wasser verwendet werden ; jedoh muß vorher | Amtsrichter in Höhr-Grenzhauscn, / 1000u.500/102,006G M badishen Ordens Berthold's I. von Zähringen: | zum Zwecke der Aufweihung der anhaftenden Ünreinigkeiten | den Gerichts-Assessor Hartleb in Velbert zum Amtsrichter 179,50G Zoolog. Garten . .4,10/600 u. 3901109,40bz Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor | (0! Abspülung mittels heißen Wassers erfolgen. Die Reinigung | in Uerdingen und 114/,00G von Soll; / 1 isstt nur dann als ausreichend anzusehen, wenn durch sie alle den Gerichts-Assessor Hoff in Düsseldorf zum Amtsrichter 40,00bzG E : von dem Viehtransport herrührenden Verunreinigungen voll- | in Bensberg zu E Tauris 119 80S a dir agi - rv ede Parr ige Bala) E des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich | ständig beseitigt sind. ; dem Landgerichts-Direktor Reiche in Kiel den Charakter A E Ps A elvers. 460 B. Wilhel württembergischen Krone und des Komthurkreuzes Die Desinfektion selbst muß bewirkt werden: als Geheimer Justizrath A 125,76 bz G MeE: ae 100 PReE, 4 . %llyzma, zweiter Klafse des Großherzoglih hessishen Ver-| a. unter gewöhnlihen Verhältnissen durch Waschen der dem Hypothekenbewahrer ¿. D. Coenen in Bonn den 116 506;G ; dienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: mit dem Vieh in Berührung gekommenen Tyeile mit einer | Charakter als Justizrath und 100/00bz G M Allerhöchstihrem Flügel - Adjutanten, Obersten von | auf mindestens 500 C. erhißten, wenigstens 2 prozentigen Soda- dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jeske in Kolberg den 209,60G Berichtigung. Vorgestern: Orenst. u. Koppel Ma ensen; L lauge; Charakter als Kanzleirath zu verleihen. 4 19s8,60G 243,256zG. Gestern: Bußke u. Ko. 86,50bz. i b. in Fällen einer wirklihen Jnfektion mit Maul- und 104,00bzG | Laurabütte i, fr. V. 254,26555,25à54,75856,75à,50 des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König- | Klauenseuhe oder des dringenden Verdachts einer folchen t 284,75bzG | à97,90à,25bz. lih württembergishen Friedrichs - Ordens, des | durch sorgfältiges Bepinseln aller mit dem Vieh in Berührung 230 76b)G derdogli@ badisien Oébena vom Zahre 0E | P es Mise Oprozentiger Karbolsmeäöiung. E \ ; / ringer Lowen | L ; O en von 1 Lhett gereinigter Karbol- f L EbIRA 100, 00bzG Fonds- unv. Akticu-Vörse. und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß- | säure mit 18 Theilen Wasser unter häufigem Umrühren her- eian bes Gicet Rüge (S geber lautender Anleihe:

185,50G i j ; ; Ti 3 , 2. November. Die Börfe eröffnete fest. herzoglih hessishen Verdienst-Ordens ilipp’s | zustellen.

203,50B D, L O agen güoftige Viel du ugen vor 7 vf Großmüthigen: Philipp S id Gi 8 4. n R ELMe von Gottes Gnaden König von Preußen x.

Uge l Das Geschäft war hier anfangs lebhaft bei m Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberstl n gleiher Weise wie die zum Transport benugten Nachdem die Stadtverordneten-Versammlung von Rheydt de- iq. [63 00bzG | böberen Kursen, weiterhin auf dem Montanmarkt Prißelwißt, eamten A Me Führung a ss q Dampfschiffe sind au die zum Füttern, Tränken, Befestigen (a en hat, die zur Anlage von Straßenbahnen und eines Elek-

etwas abgeshwächt, {chließlich chwa. © Regiments z. F der Thiere benußten Geräthschaften, sowie die zum Ein- und zitätswerkz, zur Errichtung eines Dienstgebäudes für das Bezirks-

133,00bzG Der Anlagemarkt für solide heimische Werthe Ausladen benußten beweglihen Rampen und Bretter zu des- Gbes uad Weseihele Lee Ane s ti E Der

1G Ie nur 3 9% Anleihen waren leiht ab- M d rit At es mens A Tis infizieren. g werks, zur Regulierung von Straßen und des Rbepydter Baches 2, de, festverzinslihe Papiere erschienen gut be- F 4 rone und des Ritterkreuzes i E 5. i ; sowie zur Beschaffung eines Bauplatzes für das neu zu erbauen de 102,50G E e J Ric2s und Goanies tedt abe erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzogli ch Die Ortspolizeibehörde sowie der beamtete Thierarzt sind | Amtsgericht dtfordeclicen Mittel R Wege ele Witte ât Id

270 00A gewä. badischen Orde ns vom Zähringer Löwen: befugt, jederzeit von der Ausführung der Desinfektion Kenntniß | hafen, wollen Wir auf den Antrag dec: Stadt, 103,60G Auf internationalem Gebiet waren österreihishe Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Boehn; | U nehmen. vbu diesem Zweke auf jeden Inbaber lautende, mit Zinsscheinen

1000 1124,90 bzG ellstoffverein . .| 8 i: ; L s l

162,7: t.-Fb. Wldb.|15 C 260 50G Kredit-Aktien steigend, fremde Transporlwerthe durdh- E : 6. versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine 140/00 b1G uderf, Kruschw. 14 17 227,00bzB | weg anziehend, namentlich LERSN Brantoten, gea e A aIES Es SIrens der Königlih württem-| Für die arbnuigdiäbigt Ausführung der Desinfektion | d bie Ae von 1500 000 G ausftellen zu dürfen“, L

195 104G | Obligatiouer induftrieller GeseUschaften. | Lombarden, {chweizerishe und amerikanishe Werthe. 7g e und des Nitterkreuzes erster Klasse fu die Schiffer (Kapitäne) und die Eigenthümer der Dampf- | Sgzuldnerin twa weder un Inkeresse der n Gerate us

C Auch heimische Bahnen lagen sehr fest, besonders des Großherzoglich badischen O s ; ; T H : ; etwas zu erinnern gefunden hat, 2a 0E AS.[ a Se i 1000 194,50G ch [h rdens vom Zähringer | schiffe verantwortlich. Befinden sih die Schiffe im Eigenthum § 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleibe»

1000—500199 90B Dortmund-Gronau und Lübeck-Büchen. Löwen: iner Gesellschaft ällt di » a Das Bank-Aktien-Geshäft war niht bedeutend. L S : f einer Gesellschaft, so fällt die Verantwortung auf die Vorsteher | {einen zum Betrage von 1500000 #6, bucstäblih: „Ein 130 00G Ant ali. Kohlenw, y Ie 96,75G Dic Serie ab fitordbrci B40, Vöber, B A ihven Flügel-Adjutanten, Majors Freiherr von | und Mitglieder des Vorstands derselben. Million fünfhunderttausend Mark“, dur gegenwärtiges Detvitrein 1500 130 00b1B Berl J F. 108) Î i erg und Morgen; Zuwiderhandlungen werden gemäß §8 66,4, 67 des | Unsere landesherrlihe Genebmigung ertheilen. 1000 [280.00 | Berl le:

4

4 1000 u. 500|—,— Das Geschäft in Montanwerthen entwickelte sich ; | ; |

4 1000 u. 500/100,10& lebhaft, erfuhr aber in zweiter Bö1senstunde eine des Neichs-Viehseuchengeseßes vom 283. Juni 1880/1. Mai 1894 Die Anleibescheine sind in folgenden Abschnitten : 600 [186 00 do-Dot.G.Kaieid, U Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bezw. § 328 des Fei -Strafgesepbuchs bestraft werden. 400 Stutt zu 2000 „(C =="800000 „M 500 [17026bzG | do. do 890/44 99

4

4

4

4

4

4

S C3 09 09 O ra [|[S©O[| S

p

| | Ats |

2 Illi Sea RNor| R

[r ey O

NNOOOOIWONOïI

165,00bzG om. Zuk. Ankl. —,— ortl. Zem.Germ.

,

—_— o

pi prt pak pre | [wb] BLIAAANS

—,—- h.Metallw. (105) 64,00G Rh. Witf.Klkw.(105 205 50bzG do. 1897 s 115,00G Nomb. Hütt. (105) Er Schalker Gruben . 143,00G do. 1898 (102) 132 75G o, T8909 265,00bzG SdulrE Ba (1063 213,25bzG |S U So clos 150,00bzG | do. v.92(105 169 50G Siem.u.H1s. (103) 127.75B ThaleEisenh(102) 75,10bzG R lz 48,759G Ung.Lokalb.-D.(105) 173,10bzG | Westf.Draht(103) 94,20B Wilhelmshall (103)

[A] |oæ

E Þck A

[No] | 0 | o do gn

-Fr:Gum

O

d. Bellealliance| | L | 1000 |—,— do. Jute-Spin. ann.BauStPr]| 3X3) | 1.1! 500 [116,00bzG do. Lagerh.Brl. do. Immobil.| 6}| 64/4 | 1.1 | 1000 |114,40G do. Wollkämm. do. Masch.Pr./20 | .7| 500 1374,75bzG N Le, En | .10} 1000 |—,— Nordstern Brgw. arb.-W. Gum.|24 1: .7 [1500/3001254,50bzG | do. 21826-24741 Harkort Brückb.k. | .1| 400 [129,00bzG | Nürnb. Velocip. do. St.-Pr. | : —,— Oberschl.Chamot do. Brgw. do. 4 32 25bzG do. Eisenb.Bed.| 64! Ma ra Dele L1H do. do. neue| | do. i. fr. Verk. 0à,30à,10 bz do-B-T-Sar O 9 [10 T G 600 1[160,00bzG do. Kokswerke|11 [11 rtung Gußst. | 1000 1114,00G do. Portl.Zem.|11 [13 rz.W.St.P. kv | 300 |—,— Oldenb.Eisenh.k.| 8 | do. St.-A.A. ky. .7 | 300 1209 00bzG o . Zem. 11 [13 do. do. B. ky. .7 | 300 |209,00G Orenst. & Koppel! |20 asper, Eisen . .7 | 1000 1376,75b¿G | Osnabr. Kupfer| 0 |— |4 ein. Lehm. abg.| 1000 1242,10bzG | Ottensen. Eisnw.|14 [14 einrihshall . .| 300 1133,25G Panzer [10 [15 elios, El. Gef. 1000 |159,50G PalaGel, konv.) emmoorPrtl Z. 500 1217,00bzB audcksch, Masch.| 7 do. neue 1000 [207,00 bz do. Vorz.-A.| 44 engstenb.Masch 1000 [102,75bz enigerMaschin.| 8 erbrand Wagg.

Sul mgn R

O ck Ou N O | S 90—A-1-A

O

—_ —_ J hl J J] bk pi J J n] bd bd J ft fa S] I I I J 2

N D | E e Ei p P] pad O

2 D wor

bank pom pu Der im tk 1 bk j jk jenk jd f d j a a R A b b b b b A T DRE

[0]

f 1 1 1 6 1 f 1 P O 1 f 1 l P P P P P P | P P | R P P R P P P P R P RA| [EREEE

pat §

Raa R No

O on I ¡fo Ja pf pl Jl

[ry

E

j .

p

[ry S

[ay

pk eb ren pm pee Prm jah ormen Pren Pren amen Parks sren

fa S ck16: O. Q 7S Wch S * .

1000 1128,25bzG 500R 169,75G Wel Da D 1000 128, 50G Westf Drht-Ind.|10 600 1185,00bzG do. Stahlwerke|15 T—,— Weyersberg . . [12 1500/390 |—,— Wicking Portl. 12 | 300 |—,— Widckrath Leder .|/15 300 1131,50bz WiedeMaschinen| 0 1000 192,25bzG Wilbelmj Weinb! 0 300 |—,— do. Vorz.-Akt.| 0 1000 133,00B Wilhelmshütte .| 13 600 [115 00G do. fkonv.| 1000 192 25 bz G Wifffs. Bergw. Bz.|/13 600 |145,80G | Witt. Gußsthlro.|16 300 1106,25bzG | Wrede, Mälz. G.| 5 1000 |—,— Wurmrevier ._.| 7 300 1229,50 bz L er Maschin.|20

| | | Se | Ao |

Rog

1000 [165,25bzG | Petersb. elft.Bel.| 2 |i effs.-Rh. Brgw. 300 |—,— etrol.W.Vrz.A.} 0 ibern.Bgw.Ges 600 1219,00bzG hôn. Bw.Lit.A|11 do. i. fr. Verk. 70ù,25à,50A218,90bz | do. B. Bezsch.| do. neue . [199,50bzG | Pluto Steirkhlb.|20 ildebrand Mh. 1000 1182,00bzG do. St.-Pr./20 ilpert, NAN: 1000 1125,75G omm. Maf{.F.| ir[hberg. Leder 1000 [152 00bzG ongs, Spinner. do. Masch. 1000 1119,00G os. Sprit-A.G. LEE Serbwert 1200 1218,50bzG reßspanfabrik . öchst. Farbwerk. 1000 1402,00bzG athenorw. opt. I örderhütte alte 600 114,25G Nauchw. Walter do. Tonv. alte c 22,80 bzG Ravensb. Spinn. do. eue 158,75G Redenh. À. u. B.| d do. do. St.-Pr. 91,50G Reiß u. Martin do, St.Pr.[Litt A 224,10bzG | Rhein.-Nfff. Bro. Hoesch, Eif.u.St. 226,10bzG do. Anthrazit Bo ter - Godelh. offmannStärke

138,75G do. Bergbau ofmann Wagg. 8 k

f P P P P P P P R R P | E | P Pr |

SS| | o9eo| |ck

EEREEE R R E n Gn E P En En N n | M E R (E A E E H ry ey

p O [N O

B.

S D oann | | v

O wo

p

duad pu | [zalcœ|vw]| 000505 [75 1 V 1 1B l 1 1E 1m O 1 | [0E B Di V V Pm V U H S 1E f P He B E A 1ER V f 1ER D 1 1E E D V B 1 En 1 E (E

da ° G E D S E B .

F |

ERBTAA

-— Go Or Ra

Smn

00 O

[ay T p i j t j

177,50B do. Chamotte owaldt - We

269,00 bz do. Metallw.

üttenh. Spinn. 94,75 bz Rh.-Westf. Ind. 167,10bzG | Rh. Wstf. Kalfw.

117,50bzG | RiebeckMontnw.

M: 147,25bzG | Rolandshütte . 74,10G Rombach. Hütten 193,00G Rosi. Brnk.-W. 163,75G do. Zudcerfabr. 327,00bzG | Rothe Erde&isen ——,— Säch. Glektrw. 151 60G Nr. 1—600 . 118,90 bz do. Nr. 601-1400 125,29G Sächf.Guß Döbl 221 59bzG | do. Kmg.V-A 164,50bzG ! do, Nähf. kv.

139,00bzG do. Stahlwrfk, uldschinsky ..

S | || b J O

umboldt Masch

lse, Bergbau . Inowrazl. Salz| 33 Int.Baug.St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser-Allee . . .| i. Kaliwk. Aschersl. Kannengießer . Kapler Maschin. Kattowiß. Brgw. Keula Eisenhütte

| I | ots | E |

a ua kleine Abschwächung. j , q

Do o E ‘Der Kafsa-Induftriemarkt lag fest. badischen Ordens vom gr lunee Löwen und des Danzig, den 28. Oktober 1899. 500 » » 1000 , = 800000 ,

1209/300 [171,00 bz G Bothum. Brgwk. s : 400 500 _»_= 200 000, Bo ¿Susit( 8 1000 1126,50G Bres1.Oelfb.(103

ie Privatdiskont 54 °/. Fürstlih waldeckshen Verdienst - Ordens zweiter i “Nr A 1000 ; Der Regierungs-Präsident. E i 1000 |125,00G Bresl. Wagb(103)

1500 |—,— A MINA Klasse: von Holwede. ch d i E N dre ib 4 Graf Une dgn Flügel : Adjutanten, Kapitänleutnant , der Anleibe nb Lage des Selten mit einem dei Bogebung 00 L Brieg St Be.(105) . j | : aten zu Hallermund; der wenigstens drei und einhalb und höchstens vier Dectet E: 300 187,75bzG Buder.Eisw.(103) 1000 1114,256G Centr.Hot.T.(110)

1000 |—,— 1000—200|95,90G 500 |—,—

P E Fs bi bk (e La ff Lt Ff ft A A4 1m] ma J i Q

O

Hm N

T

dad .

e pr p 2

pm No

Mr 1 1E H E P

G D E P T Pr N P R De E ad B i pmk

“Ol |o©o

: