1899 / 266 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

- Ratibor. : [53958] In unserem Firmenregister i} die unter Nr. 754 eingetragene Firma A. Kiefer zu Ratibor heute gelöscht worden. Natibor, am 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Rostock. [54040]

In das hiesige Handelsregister i zufolge Ver- fügung vom 4 d. M. zur Firma:

„Oscar Bräuer « Co.“

beute eingetragen :

Kol. 3. Die Firma ist erloschen,

Nosftocck, 6. November 1899.

Großherz. Amtsgeriht. Abth. III.

Rotenburg, Hann. [53960] Bekanntmachung. :

Auf Blatt 115 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Heinrich Lütjens Nachfolger zu Scheefßel eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Roteuburg i. H., den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [53959] Bekanntmachung.

Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 168 eingctragen die Firma Courad Stahmleder mit dem Niederla\ssungsorte Scheeßel und als deren Snhaber Kaufmann und Gastwirth Conrad Stahm- leder zu Scheeßel.

Rotenburg, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [53342] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 1052 die

Dim Wilh. von Loh und als deren Inhaber der aufmann Wilbelm von Loh zu Ruhrort am 1. No-

vember 1899 eingetragen.

Rußhrort, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Sohrau, O0.-S. [54113] In unser Firmenregister is unter Nr. 78 die Firma D. Brauer zu Sohrau O.-S. und als deren Inhaber der Getreidehändler, Schankwirth und Bierverleger David Brauer in Sohrau O.-S. heute eingetragen worden. Sohrau O.-S,, den 7. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Solingen. [53974]

In unser Handelsregister is Folgendes eingetragen worden :

1. Bei Nr. 811 des Firmenregisters Firma Bohusftedt-Kiud Nchflg. zu Solingen —: Das

andelsgeschäft is auf die Kommanditgesellschaft

iso & Co. zu Solingen übergegangen. Vergl. Nr. 605 des Gesellshaftsregisters.

11. Bei Nr. 605 des Gesellschaftsregisters —: Die Kommanditgesellschast unter der Firma Riso & Co. mit dem Sitze zu Solingen und als deren per- fönlih haftende Gesellshaster

1) Karl Niso, Kaufmann,

2) Paul Niso, Kaufmann, : zu Solingen, von- denen jeder für sih allein berech- tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Solingen, den 2. November 1899

Ksönigliches Amtsgericht. 3.

Solingen. [53973]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 852 Firma G. Horn Gladbacher Fabriklager zu Solingen —: Der Sig der Firma ist nah Rauxel verlegt.

Solingen, den 2, November 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. [53975]

Jn unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden : i

Bei Nr. 606. Die Firma Bergische Genofseu- schaftsziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Solingen. vat Die Ficma ist eine Gesellschaft mit beshränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag, am 10. August 1899 notariell abgeshlossen, befindet sich in Ausfertigung in den Beiakten zum GesR, Bl. S. Ges.-R. Nr. 606.

2) Gegenftand des Unternehmens ift der Bau und Betrieb einer Ringofen-Ziegelei und der Vertrieb von Ziegeleifabrikaten, sowie der An- und Verkauf von Grundstücken in der Nähe des Ringofens.

3) Das Stammkapital beträgt 120 Tausend Mark.

Die Gesellschafter

a, Garl Gottschalk, Margarinefabrikant in Dings-

haus- Wald,

b. Conrad Trunk, Bäckermeister in Solingen, haben die Verpflihtung übernommen, die Grund- stücke Flur 4, Wald, Nr 1836/511, 512/V 49 und 517, welhe die Gesellshaft zum Kaufpreise von 63 Tausend Mark erwirbt, sofort nach Eintragung der Sesellshaft im Handelsregister auf die Geseli- {aft zu Eigenthum zu übertragen, beziehungsweise von ihren Miteigenthümern übertragen zu laffen.

Von diesem Kaufpreise zu 63 Tausend Mark sollen dem Gesellshafter Gottshalk 28 Tausend Mark, dem Gesellshafter Conrad Trunk junior 23 Tausend Mark auf ihre gleich hohen Stammeinlagen ange- rehnet werden.

4) Geschäftsführer is Peter Stumpf, Kaufmann in Solingen, und in Fällen seiner Behinderung Wilhelm Dehl, Bauunternehmer in Solingen, als Stellvertreter.

Der Geschäftsführer, und im Falle seiner Ver- hinderung der Stellvertreter, ist allein bereHtigt, rechtsverbindlihe Willenserklärungen für die GefeU- schaft abzugeben und die Firma zu zeihnen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu ter handschriftlih oder durch Ueberdruck herzu- stellenden Firma seine Namensunterschrift beifügt.

9) Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen dur das Solinger Kreis-Intelligenzblatt und dur die in Essen erscheinende Rheinish-Westfälische Zeitung.

Solingen, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. [53976] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 462 Firma Otto Goedecke zu Solingen Die Firma ift erloschen. Solingen, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Sonnenburg. Bekanntmachung. [53977]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1899 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt :

Unter Nr. 120. Der Schlossermeister Paul Sza- fransfi zu Sonnenburg mit der Firma „Paul Szafranski““ und dem Orte dex Niederlassung „Sonnenburg‘‘.

Sonnenburg, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Handelsregister. [53978] Der Kaufmann Emil Schroeder in Mehl- fehmen hat für seine Che mit Fräulein Anna Adele Falk aus Darzig durch Vertrag vom 17. Oktober 1899 die Gemeinschaft dec Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ift zufolge Ver- fügung vom 30. Oktober 1899 in das Register über Ausschließung der ehelihen Gütergemeinschaft ein- getragen worden. Stallupönen, den 30. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Stargard, Pomm. [53979] Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 645 die Firma Louis Krietsch mit dem Ort der Nieder- lassung Stargard, Pomm., und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Krietsh in Stargard, Pomm,, eingetragen worden. Stargard, Pomm., den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 2.

Stettin. [53980]

Der Kaufmann August Fisher in Grabow a. O. hat für seine in Grabow a. O. unter der Firma „A. Fischer, Baugeschäft, Holzhandlung «& DampfsägeweÆ“ bestehende, unter Nr. 3030 des Firmenregisters einaetragene Handlung den Architekt Paul Fischer zu Grabow a. O. zum Prokuristen bestellt. [2 E

Dies ift in unser Prokurenregister unter Nr. 1221 heute eingetragen.

Stettin, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15,

Waldenburg, Schles, [54090} Bekanntmachuug.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter

Nr. 239 eingetraaenen Gefellshaft :

BVirkholz «& Goth mit Fen Sitze zu Waldenburg i. Schl. eingetragen worden:

Die Gesellshaft is durch das Ausscheiden des Kaufmanns und Hotelbesißers Heinrih Goth zu Weißstein aufgelöt. Der Kaufmann Paul Birkholz zu Berlin führt die Firma unverändert fort.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 874

die Firma: : __ Virkholz & Goth mit dem Sigze zu Waldenburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Birkholz zu Berlin eingetragen worden. Waldenburg, Schl, den 3. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schies, _ Vekauntmachuug.

In unser Firmenregister is beute bei der unter Nr. 526 eingetragenen Firma C. H. Neumauu Söhne mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schl. Folgendes:

Der Kaufmann Carl Heinrih Neumann jun. zu Waltenburg is in das Handelsgeschäft als Gesell- schafter eingetreten und demnächst in unser Gesell- \chaf18register unter Nr. 244 die Gesellihast C. H. Neumann Sochne mit dea Siye zu Wakden- burg Schl. und als deren Gesellshafter der Kauf- mann Carl Heinri Neumann sen. und der Kauf- mann Carl Heinrih Neumann jun., beide zu Walden- burg, eingetragen worden.

Sodann i} in unserer Prokurenregister unter Nr. 189 die dem Buchhalter Gustav Heide zu Waldenburg für obengenannte Handelsgesellshaft er- theilte Profura eingetragen und sind daselbft die unter Nr. 169 und 133 eingetragenen Prokuren des Kaufmanns Carl Heinrich Neumann jun, und des Buchhalters Gustav Heide, beide zu Waldenburg, für die im Firmenregister unter Nr. 526 eingetragen ge- wesene Firma C. H. Neumann Soehne zu Waldenburg gelöst worden.

Waldenburg i. Schl., den 3. November 1899. Königliches Amtsgertt.

[54089]

Waldenburg, Schles, [54087] Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 534 eingetragenen Firma A, W. Haenel mit

dem Sih zu Dittersbach Folgendes:

Die Firma is durch Erbgang bezw. Vertrag auf

den Kaufmann Paul Haenel zu Dittersbah üÜüdber-

gegangen,

und demnächst unter Nr. 875 die Firma A. W.

Haenel mit dem Siß zu Dittersbach und als

deren Inhaber der Kaufmann Paul Haenel zu

Dittersbach eingetragen worden.

Waldenburg, Schl., den 3. Novemker 18929, Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [54088]

Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist bei der unter Nr. 307

eingetragenen Firma A. Heuel mit dem Sitze zu

Waldeuburg eingetragen worden :

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete

Frau Kaufmann Anna Henel zu Waltenburg über-

gegangen, und demnäcst unter Nr. 876 des Firmen-

registers die Firma A. Henel mit dem Sitze zu

Waldenburg und als deren Inhaberin die ver-

wittwete Frau Kaufmann Anna Henel, geb. Galla,

zu Waldenburg.

Waldenburg, Schl., den 4. Novemker 1899. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [53982] Im Firmenregister is heute eingetragen Nr. 356

Siy in Hafferode und als Inhaber der Bau-

unternehmer Wilhelm Krebs daselbst. : Wernigerode, den 3. November 1899, 6 Königliches Amtsgericht. 7

Wetter, Wessen-NasSau. [54114]

In unserem Handelsregister if zu Nr. 7, Firma Georg Matthäus Hausmann zu Wetter, auf Anmeldung vom 2. November 1899 - eingetragen worden:

Die Firma if überaegangen auf den Kaufmann Georg Hausmann zu Wetter.

Derselbe hat seinem Vater, Kaufmann Georg Matthäus Hausmann zu Wetter, Prokura ertheilt.

Wetter, den 3. November 1899.

Köntaliches Amtsgericht.

Windhoek. Befanntmachung. [53981]

In das Prokurenregister des Kaiserlihen Gerich18 zu Windhoek i} heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Peter Müller zu Wind- hoek für die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragene, in Windhoek und Swakopmund bestehende offene. Handelsgesells haft Karl Wulff «& Prokura ertheilt ift.

Windhoek, den 9. September 1899.

- Der Kaiserlihe Ni@hter.

Witten. [53984] Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Hanf jr. zu Witten (Firmeninhaber: Miau Elias Hanf zu Witten) ist heute ge ; Witten, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Witten. [53983] Die unter Nr. 299 des Firmenregisters einge» tragene Firma Frau G, Segall zu Anuen (Firmeninbaber die Ehefrau Sally Segall Gudella, geb. August, zu Annen) ist heute gelö\cht. Witten, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Witten. [53985]

Die unter Nr. 196 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Examus zu Witten (Firmeninhaber der An Julius Examus) zu Witten ist heute i:

Witten, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witten. [53986]

Bei der unter Nr. 346 unseres Firmenregisters vermerkten Firma Lipsky & Cie zu Witten ist beute Folgendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma is auf Ebefrau Aron Pfingst, Franziska, geb. Lipsky, in Berlin über- gegangen, die Firma ift nach Nr. 358 des Firmer- registers übertragen.

Sodann ift heute in unser Firmenreaister unter Nr. 358 die Firma Lipslky «& Cie Nachf. F. Pfingft zu Witten und als deren Inhaber die (G&befrau Kaufmann Aron Pfingst, Franziska, geb. Lipsky, zu Berlin eingetragen.

Witten, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. [54115]

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 177 eingetragen:

(Deutsche Kolonialschule, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“

Die Gesellschaft hat ihren Siß in Witzenhausen.

Der Gesellschaftsvertrag is vom 23. Mai 1898 und abgeändert durch: Beschluß vom 24. März 1899.

Gegenstand des Unternehmens ift:

a. Ausbildung voa Kolonisten, Pflanzern, Be- amten, Handwerkern u. |. w. für die Kclonien in deutsh-evangelishem Geiste,

b, Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Unternehmungen, sowie Vornahme von Hand- lungen aller Art, welche zur Erreichung dieser Zwecke dienen können.

Das Stamm?apital beträgt zunächst 116 000 A, je- doch foll der Geschäftsführer berechtigt sein, mit Ge- nehmigung des Aufsichtsraths weitere Einlagen bis zur Gesammthöhe des Stammkavitals von 300 000 M anzunehmen. Eine weitere Erböhung des Stamm- kapitals is vorbehalten Die Stammantheile sind verschieden hoh bestimmt.

Geschäftsführer if:

der Divisions-Pfarrer a. D. Albert Fabarius. Witzenhausen, den 28. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Worms. [54116] Großh. Amtsgericht Worms. Eintrag zum Gesellschaftöregister vom 3, November 1899,

Durch Gesellschaftsvertrag vor Großherzoglichem Notar Herrn Schwar; in Worms vom 25. Oktober 1899 wurde mit dem Siße zu Worms eine Aktien- gesellschaft gegründet unter der Firma:

„Schnuellprefsenfabrik Worms Ehreuhard & Gramm, Aktien - Gesellschaft“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Ueber- nahme und Fortführung des bisher unter der Firma „Schnellpressenfabrik Worms Ehrenhard & Gramm“ betriebenen Unternehmens, 2) die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Geräthschaften aller Art. Die Gesellschaft ift berechtigt, sih an anderen Unternehmen, deren Betrieb zu thren Zwecken in Beziehung steht, in jeder Form zu betheiligen und im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten.

Die Dauer der Gesellschaft i eine unbes{hränkte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Fünf mal bundert Tausend Mark 4 500 009,— und ift eingetheilt in fünf Hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je Taufend Mark und sind diefe von den Gründern fest übernommen und voll einbezahlt.

Die Organe der Gesellschaft sind die Generalver- fammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand.

Der Aufsichtsrath, welchen die Generalversamm- lung zu wählen hat, hat zu bestehen aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Der Vor- stand kann aus einem odec mehreren, von dem Auf- sihtêrath zu ernennenden Personen bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, fo sind je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Au\sichts- rath ift berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor- standes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

die Firma Wilhelm Krebs, Baugeschäft, mit dem

Die Generalversammlungen finden am Gesellshaft statt und sind dur den Boe X den Aufsichtsrath ¡u berufen. Die Berufung der, selben erfolgt mindestens" drei Wochen vor dem Ta der Versammlung durch einmalige Veröffentlichun“ im Reichs-Anzeiger und har die Unterschrift des Vor: stands oder des Aufsichtsraths zu tragen. Die Be, kanntmachungen der Gesfellshaft erfolgen im Deut- schen Reichs-Anzeiger, dur das geseßlih oder nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags hierzu be, rufene Organ, unter dessen durch den Gesellschaft, vertrag verordneten Unterschriften. Dem einberufenden Organ bleibt es überlassen, zu bestimmen, ob die Bekanntmachungen noch in anderen Blättern, und in

zur Nehtsgültigkeit der Bekanntmachuna die Ver, öffeutlihung im Deutschen Reichs-Anzeiger genügt,

Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1) Friedrich Eßrenhard, Fabrikant, 2) Wilhelm Tag, Fabrikant, 3) Georg Ehrenhard, Ingenieur zu Neu-Jsenburg, 4) Iohann Frank, Rentner, 5) Ludwig Oertge, Brauerei-Direktor, alle, wo nit anders angegeben, in Worms wohnhaft,

Der Aufsichtsrath besteht außer den unter Ziffer 3, 4 und 9 genannten Gründern aus den Herren Christian Lott, Bank-Direïtor, und Eugen Kranze bübler, Buchdruckereibesitzer, beide in Worms wohnhaft,

Der Vorstand besteht aus den Herren : 1) Friedri Ghrenha-:d, Fabrikant, und Wilhelm Tag, Fabrikant, beide in Worms wohnhaft. Jeder der beiden Herren ist zur alleinigen und selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma und ohne Zu- ziehung des Anderen berechtigt.

Die Mitbegründer Herr Friedri Ehrenhard und Herr Wilbelm Tag haben als alleinige Inhaber der Firma: „Schnellpressenfabrik Worms, Ehrenhard & Gramm zu Worms“ als Einlage eingebracht und es wurden von der Gesellschaft übernommen das gesammte Geshäftsvermögen der genannten Firma nämlich: :

1) Die in der Stadt und Gemarkung Worms

und ‘fertige

aelegene Hofraithe, Flur 1, Nr. 75731/100, 497/10 [Klafter an der Viehbleiche, mit den darauf befind- lichen Gebäulicßkeiten, veranshlagt zu M 122 000,—

2) Werkzeuge und Maschinen, ver- S C 120000,

3) Utensilien und Geräthe, veran- a a t) 0 S000

4) Mobilien, veranschlagt zu. . ., 1500,—

5) Modelle, Zeichnungen und Pa- tente, veranshlagt zu . 24 000,—

6) Rohstoffe, halbfertige Waaren, veranschlagt zu 171 906,77

T): AUSAAbE S 4 58 750,84

8) Bankguthaben . : 102 333,49

E s E Ei 60 538,17

10) Effeltèn Und Kasse. . ¿2446697

zusammen A4 693 496,24 worin in Abzug kommen die Passiven der genannten Firma mit 2 I E024 sodaß si ein Werth von . A 470 000,— ergiebt.

Zur Ausgleihung für dieses Einbringen erhalten die genannten Herren Friedrih Ehrenhard und Wilhelm Tag 470 Aktien der neuen Gefellsaft zu je 1000 G und zwar Herr Friedrih Chrenhard 233 Aktien und Herr Wilhelm Tag 237 Aktien, welche fämmtlich als voll einbezahlt gelten. Auf die der Gesellshaft verbleibenden 30 Stück Aktien hat Baareinzahlung stattgefunden und befindet fi diese im Besitze des Vorstandes.

Die gemäß § 209 h. d. D. H.-G.-B. durch die Gr. Handelskammer Worms ernannten Revisoren find die Herren Paul Siede, Ober-Ingenieur, und Hermann Schönfeld, Mühlenbesitzer, beide in Worms wohnhaft.

Von der Gesellschaft sind keinerlei Gründungs- Toften zu tragen.

Veith, Gerichtsschreiber. Genossenschafts - Register. Bonn. Bekanntmachung. [53988]

Fn unferm Genoffenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 92, woselbst die Arbeiterwohnungs- geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und dem Sitze in Bonn vermerkt \steh1, folgende Eintragung crfplatt

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1899 is der § 13 Abs. 2 des Statuts wie folgt abgeändert worden:

„Die böte Zahl der Geschäfteantheile, zu denen H ein Mitglied betbeiligen kann, ift 100. Jedoch dürfen weitere Geschäftsantheile niht zugelaffen erden bevor der erste und folgende voll eingezahlt ind.“

Boun, den 2. November 1899,

Königliches Amtsçericht. Abth. IT.

Brakel. Bekanutmachung. [53989]

úIn das Genoffenschaftsregister ist heute bei laufender Nummer 4, Consumverein Driburg, einuge- tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft- pflicht zu Driburg eingetragen :

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Bohnenkamp, Anton Finke und Heinrich Theis sind der Bademeistec Josef Seidensticker, der Glazmacher H. Kaufhold und der Glasmacher G. Dörries zu Driburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden,

Brakel, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

EBurgstädt. [53990] Auf dem die Genossenschaft in Firma Konsum? Verein zu Mohödorf, cingetragene Geuosfset- schast mit beschränkter Haftpflicht in Mohsdorf betreffenden Folium 10 des hiesigen Genossenschafts- registecs is heute eingetragen worden, daß Herr Gbristian Franz Adler, Mühlenbauer in Mohédorf, nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, sowie daß Herr Julius Oskar Eichler, Maurer in Mohsdorf, nunmehr Mitglied des Vorstands ist.

Burgstädt, am 4. November 1899.

Das None Fntgger de, ert.

Erfurt. [53991] Fm Genossenschaftsregister is Heute bei der Ersten Erfurter Bau - Genossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragener Ge-

zu vertreten.

nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier

welchen veröffentliht werden follen, fo jedo, daß

en: Für Louis Kohkberg, Hermann Günther ingefra0! Schü find in den Vorstand gewählt Hilmar Schüye in Neudaberstedt, Victor Kanigs und ilhelm Kreßshmar hier. Erfurt, 6. November 1899, Königliches Amt3gericht. 5.

Gnesen. Bekanntmachung. [53992]

Fn unser Genossenschaft3r-gister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen „Gnuesener Viehver- werthungsgenofsenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen wörden : |

Ana Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Peschken ifft Grundbesißer Georg Griep aus Braciszewo in den Vorftand gewählt.

Gnesen, den 31. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht.

Koschmin,. Befanutinachung. [53993]

Fn unser Genossenschaftsregister if bei der unter Nr, 9 eingetragenen Genossenschaft :

„Spar- und Darlehnskasse Pogorzela. Eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht“ heute zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes

eingetragen worden : :

An Stelle des Restaurateurs Karl Hayn ift der Kantor Gustav Koschel, und an Stelle des Distrikts- fommissars Trenner der Gasthofbesißer Reinhold Pyunmwit in den Vorstand gewählt. :

Keschmin, den 3. November 1399.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekauntmachung. [53994]

In unser Genossenschaftsregister is bei dem Schorbus - Leuthener Darlechnskassenvereiu E, G. m. u. H. heute Folgendes eingetragen :

Johaunes Pevner is aus dem . Vorstande ausge- schieden. An seine Stelle ist der Lehrer Christian Schwela zu Schorbus als Stellvertreter des Ver- einsvorstehers in den Vorstand eingetreten.

Kottbus, den 7. November 1899.

Königliches Amts3gericht.

Meldorf. Sefanntmachung. [53995] In unser G nossenschaftsreaister i zur Nr. 22: Laudwirthschastliher Consumverein (Ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Nordhaftedt eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ok- tober 1899. sind an Stelle der ausgeschiedenen Ioh. Classen, Direktors, und Cl. D. Suhl, Mitglieds, in den Vorstand neu gewählt Andreas Grönland aus Nordhastedt als Direktor und Jürgen Trede aus Leersbüttel als Mitglied.

Meldorf, den 30. Oktober 1899,

Königliches Amtsgericht. T.

Pyritz. Bekanutmachung. [54117] Bei dem Pferdezuchtvereiu des Pyritz’er Weizackers, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge- nossenschaftsregister Nr. 9 eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Stoecker it der Gutsbesitzer Julius Graeser zu Augustenhof und an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Helgen- berger der Rittergutspächter Rudolf Kieniß zu Kinderfreude zu Vorstand3mitgliedern bestellt.

Durh Beschluß de: Generalversammlung vom 16. September 1899 is § 31 des Statuts dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr künftig vom 1. April bis 31. März dauert." :

Pyritz, den 2. November 1899, Königliches Amts- gericht.

Wennigsen. [53996]

An Stelle des ausscheidenden Anbauers Friedrich B ist Bergmann Friedri Tilly in den Vorstand getreten.

Dies ist in das Genossenschaftsregister zu Nr. 13 Haushaltsverein Vautorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute eingetragen.

Wennigsen, den 30. Oktober 1899.

Königliches Amts8gericht. I.

Zabern. Landgericht Zabern. [53997] Aus dem Vorstande des Dagsburger Spar und Darlehnsk, Vereins e. G. mit unb. Haft- pflicht siad ausgetreten: 1) der Vereinsvorsteher Prosper Appredris, 2) die Mitglieder Leon Schott und Ludwig Häckler, alle drei ‘in Dagsburg. An deren Stelle sind in den Vorstand eingetreten: 1) das Mitglied Dominik Schott als Vereinsvor- steher, 2) Seraphin Ruffenah, 3) Johann Baptist Mettling, beide Holzhauer und 4) Leon Ruffenach, Fuhrmann, alle in Dagsburg wohnend. Zabernu, den 6. November 1899. Sekretariat des Landgerichts.

Muster - Register.

{Die ies Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [54001]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 71. Offene Handelsgesellshaft H. C. Bestehorn in Aschersleben.

Ein einmal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angebli „Gustin“ Karton, Fabrik- nummer 563. Flächenerzeugniß. Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Oktobec 1899, Vormittags 11} Uhr.

Aschersleben, den 2. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [54005] G In das hiesige Musterregister is eingetragen orden:

Bei Nr. 391 die Firma Gebrüder Weigang in Bauten. Die Schußfrist der Muster Nr. 21381, 32184, 32228, 32241, 30501, 30871, 30811 ift um sieben auf zehn Jahre verlängert am 9. Oktober 1899, Vormittags 411 Uhr. :

Bei Nr. 393. Dieselbe Firma. Die Schuß- frist der Muster Nr. 32234, 32248, 32298, 32301, 26487 ist um sieben auf zehn Jahre und diejenige des Musters Nr. 27867 um drei auf sechs Jahre verlängert am 9. Oktober 1899, Vormittags {11 Uhr.

Nr. 513. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Kuvert mit 42 Stück Mustern lithographiswer Er- zeugnisse zu Packungen von Zigarren und Zigaretten bestimmt. Fabriknummern 32974 bis 32977, 37069

bis 37072, 37110 bis 37113, 37219 bis 37222, 39060 bis 39063, 39227, 39231 bis 39242, 39284, 39302, 39303, 39307, 39315, 39425, 2015, 2025, 2028. Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oiïtober 1899, Vormittaas §11 Uhr.| Bauyten, den 3. November 1899.| Königliches Amtsgericht. Kungte.

Freiburg, Breisgau. [54003] Nr. 41770. In das Musterregister ist eingetragen : D. 3. 99, Ferdinand Meyer, Kaufmaun in

Freiburg, Muster eines Weinglases mit farbigem

Bilde, Weinlaub und sigenden Weintrinker (Scenkele-

wirth von Ebnet) darstellend und mit der Devise:

„Suffet Wi Bigott“ versehen, plastishes Erzeugniß,

Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 30, Oktober

1899, Vormittags 94 Ubr.

Freiburg, den 30. Oktober 1899. Großb. Amtsgericht. Lederle.

HWalberstadt. [54006] íIn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 80. Günther. F. E. A. Privatmann, Halberftadt. Muster eines Druckmusters für Jmi- tation eines Rohrgeflehtsißes ofen Flächen- muster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Oktober 1899, Vormittags 11} Uhr.

Nr. 81. Koehler u. Saemaun, Firma, Halber- stadt, Muster eines Tableau mit Ansichten von Halberstadt und dem Bilde des Kaisers, welches zur Aufnahme eines Bildes in der Mitte des Tableau dienen soll, leztere umgeben von militärishen Em- blemen, ofen, Flähenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1899, Vormittags 104 Uhr.

Halberstadt, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Neuhaldensleben. [54002]

In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonit & Co. in Neuhaldensleben eingetragen :

Nr. 189, Ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Tafel Photographien, darstellend drei Ab- bildungen von Mustern plastisher Erzeugnifse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen und Farben mit den Fabriknummern 2186, 2187 und 2179, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28, Ok- tober 1899, Mittags 12 Uhr.

Neuhaldensleben, den 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 121. Firma B. Neugebauer Söhne in Pet drei effene Pakete, enthaltend:

adet I:

2. 25 Muster Kleiderstoff „Crefeld“, Fabriknummern 12116, 13117, 12118, 12119, 12120, 12121, 12122, 12123, 12124, 12125, 12126, 12127, 12128, 12129, 12130, 12131, 12132, 12133, 12134, 12135, 12136, 12137, 12138, 12139, 12140.

b. 12 Muster „Zarina“, Fabriknummern 10474, 10475, 10476, 10477, 10479, 10536, 10539, 10561, 10562, 10963, 10564, 10565.

c. 13 Muster imitiert „Seiden-Zarina“, Fabrik- nummern 10285, 10286, 10287, 19288, 10496, 10497, 10498, 10500, 10512, 10513, 10514, 10515, 10544.

Packet 11:

a. 18 Muster Kleiderstoff „Juno“, Fabriknummern 10021, 10922, 10023, 10026, 10027, 10029, 10030, 10031, 10033, 10551, 10558, 10559, 10560, 10576, 10577, 10578, 10579, 10580.

þ. 2 Muster Borduren-Schürzen „Zarina“, Fabrik- nummern 2208, 2204. i

c. 30 Muster imitiert „Seiden-Jupon“, Fabrik- nummern 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2161,-2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167, 2171, 9172 2173, 2174, 2175, 2178, 2177, 2178, 2179, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187.

Paet III: /

a. 44 Muster Kleidersto} „Crefeld“, Fabrik- nummern 12269, 12270, 12271, 12272, 12273, 12274, 12275, 12276, 12277, 12278, 12279, 12280, 12281, 12282, 12283, 12284, 12285, 12286, 12287, 12288, 12289, 12290, 12291, 12292, 12293, 12294, 12295, 12296, 12298, 12299, 12300, 12301, 12302, 12303, 12304, 12305, 12306, 12307, 12308, 12309, 12320, 12321, 12322, 12323.

þ. 6 Muster Blusenstoff „Nizza“, Fabriknummern 10518, 10519, 10520, 10521, 10522, 10523.

Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 122. Cohn Gebrüder in Reichenbach, Schles, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Muster Cannele, Fabriknummern 12688, 12689, 12690, 12691, 12692, 12693, 12694, 12695, 12696, 12697, 12698, 12699, 12700, 12701, 12702, 12703, 12704, 12705, 12706, 12707, 12708, 12709, 12710, L271, 12712, 12713, 12714, 12796, 12799.

Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.

Reichenbach, Schles, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

[54007]

Rottweil. [54004] K. Amtsgericht Rottweil,

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Friedrich Mauthe, Uhreafabrik in Schwenuingen, 3 Photographien von Wecker- uhren; ofen; Nr. 819: Tassilo, Nr. 820: Felix, Nr. 833: Lyra, Master für plastische Suzeuguine: Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Oktober 1899, Vormittags 7 Uhr.

Den 6. November 1899.

Stv, Amtsrichtec : (Unterschrift)

Konkurse.

[54118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Carl Jausen in Aachen, wird heute, am 7. November 1899, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zustizrath Helpenstetn in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 29, No- vember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 6. De- zember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer 20, anberaumt.

Königl. Amtszeriht zu Aachen, Abth. d.

[54129] Koukur®sverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Rimkus zu Andernach ift am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtöanwalt van Ghemen hierselb. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1899, Erste Gläubigerversammlung: 4, Dezember 1899, Vormittags {0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18, Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Andernach, den 7. November 1899.

Königl. Amtsgericht. L.

[53857] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns „Conrad Fiedler“‘‘in Schleusenau ist heute, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1899, uad mit Anmeldefrist bis zum 2. Sanuar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2, Dezember 1899, Vorin. T0} Uhr, und Prüfungstermin den 16, Januar 1900, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts- gebäudes hierselbst, Bromberg, den 6. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht: Der Gerichts\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.

[53848] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesißers Georg Werner zu Erfurt is am 3. November 1899, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stöfsel zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Zmgeigeysidt bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am D. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. Ällgeméiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1899, Mittags 11 Uhr 45 Minuten, Zimmer Nr. 15. Erfurt, den 3. November 1899. __ Rüben hagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerits.

[53888]

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Max Guftav Adolph Schmidt in Freiberg, Herderstraße Nr. 3, wird heute, am 6. No- vember 1899, Vormittags 11} Uhr, das Konkurs- verfat.ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1899. Wahltermin am 24. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 22. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Ünzeigepfliht bis zum 21, November 1899. j Königlih Sätbsisches Amtsgericht Freiberg. Abt. L.

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Nicolai. [53841] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Carl Georg Köllermeyer, Händlers mit Fahrrad-Ersatz- theilen, in Firma H, Boolsen, ¿zu Hamburg, große Bleichen 31, wird heute, Nachmittags 124 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. J. einschließli. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. I. einschließli. Erste Gläubigerversammlung d. 28. November d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 19. Dezember d. J. Vorm. 103 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. November 1899,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[53858]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Heinrih Thyen zu Westrhauderfehn ist am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Cornelius Looy zu Westrhauderfehn Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1899. Erfte Gläubigerversammlung am 2, Dezember 1899, Vormittags L057 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1900, Vormittags L075 Uhr.

Leer, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. TIILI.

Abth. 4.

53823] ( Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Otto Grothe in Wahren, Königstraße 37, bisher Kolonialwaarenhäudler daselbft, ift heute, am 7. November 1899, Mittags F1 Uhr, das Konkurs3- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Hecr Nechts- anwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 27. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1899. Prüfungstermin äm 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. De- zember 1899, ; :

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. I1 A1,

cen 7. November 1899. i Bekannt gemacht durch den Gerichts\@reiber : Sekr. Bed.

Koukursverfahren.

Nr. 27231. Gegen Schreiner Emil Maier von Stetten wurde heute, Abend §7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter is Waisenrichter Engler in Lörrach. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung 5, Dezember 1899, Vormittags D Uhr. Prüfungstermin 4, Jauuar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreit mit Anmeldefrist bis 5, Dezember 1899,

Lörrach, 6. November 1899. :

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts :

(Ti S) Appel. [53887] Bekanntmachung. CAuszug.) ¿

Das Kgl. Amtsgeciht Nürnberg hat am 6. No» vember 1899, Vormittags 94 Uhr, über das Ver- mögen der Bauunternehmerseheleute Johaun und Auguste Schöuer hier, Flötnerstraße Nr. 8, das Konkursverfahren“ eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrih Uebel in Nürnberg, Binder- asse. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1899 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November cr. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 22, No-

[53826]

vember 1899, ¡VORUInno 11 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, deu 20, De-

ember 1899, Nachmittags 3+ Uhr, jedesmal m Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 7. November 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär.

[54126]

K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlob Kühner, Bauers in Obersöllbach, am 7. No- vember 1899, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper. Offener Arrest und An- meldefrist bis 2. Dezember 1899. Wahl- und Prü- fungstermin am AUL, Dezember 1899, Nach- mittags 3 Uhr.

Den 7. November 1899. Gerichtsschreiber Carle.

[53821] Konkursverfahren. Ueber das Bermögen der Ehefrau des Bau- unternehmers August Schmitt, Therefia, gÈ- borene Göpfert zu Ntedermüspah wird heute, am 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretariats-Assistent Karl Hauer zu Pfirt wird zum Konkursverroalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1899. Erfte Gläubigerversammlung am #9. November 1899, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1899, Vormitt. L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 6. Dezember 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt. Veröffentlicht: Thommes, Gerichtsschreiber.

[53829] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Brauereibefißzers Paul Eduard Theodor Preller in Noda S.-A,. ist am 7. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Erste Gläubigerversammlung: Moutag, den 4. Dezember 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1899. Prüfungs- termin: 18S, Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Roda, am 7. November 1899.

Herzogliches Amtsgericht, Spittel.

53828] l Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Reinhard Julius Göhler in Kämmerswalde wird heute, am 6, November 1899, Vormittags 411 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Rechtsanwalt Ublich hier. Anmelde- frist bis zum 6. Dezember 1899. Wahltermin am 7, Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offenec Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 6. Dezember 1899. Königliches Amtêgeriht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Exp. Weber.

[54128] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren übex das Vermögen des Kaufmauns Gustav Kruppa in Allenstein is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 29, November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselb, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Allenstein, den 4. November 1899,

Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

[53850] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlbesizers Daniel Ströbel von Obernsees wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bayreuth vom 4. lfd. Mts. als durch Schlußvertheilung {bes eridet aufgehoben.

Bayreuth, den 7. November 1899,

Gecichts\chreiberet des K. Amtsgerichts.

i S) Deuffel, K. Sekretär. {53883] Konkursverfghren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scazneiders Berthold Schweriner, Berlin, Köpenikerstr. 1, Geschäftslokal (Herren - Konfek- tionsgeschäft) : daselbit, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. No- vember 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 1. November 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(53884] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Friß Lesché, Berlin, Stralauerstr. 44, ist zur Abnahme der Schlußrehh- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger der Schlußtermin auf den 29, November 1899, Vormittags 1143 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier» selbit, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 3. November 1899,

Weinmann, Gerichts|hreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [54085]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Schramm soll die Schluß- vertbeilung erfolgen. Nah dem auf der Gerichts- schreiberei Abth. 82 des Kgl. Amtsgerichts [1 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 7212 M 28 „§ nicht bevorrehtigte Forderungen zu berüdck- sichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Mafse- bestand beträgt 1401 A 02 „4. Von der Aus- führung der Vertheilung werden die Betheiligten nah Abhaltung des Schlußtermins besondere Nas rit erhalten.

Berlin, den 6. November 1899.

Conradi, Verwalter der Masse.