1899 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerbe und Handel. verlangt oder werden die Mufter in Rehnung gestellt, so ift die | „Mittheilun en“ herausgegeben, in welher fie einex R i S Werthangabe unbedingt dem Marktwerthe der Waare entsprehend | diesen, ihre bisherige WBiekiamkeit umfassenden N rata R M 3 w c î Î c Y c Î l a c Deutsches Reich. anzugeben, da Minderbewerthung Konfiskation zur Folge hat. Magdeburg, 11. November. (W. T. B.) Zudcerberigt, g Kornzuckter exkl. 880%/ Rendement 9,95—10,05. Nachprodukte

b Dire Va tall A ständ De Be fa an f fers i 75 0/e endement 8,10-8,30. Rubig, stetig. Brotraffinade L. 23 50—23 7 î î tals 4 :

enußten Metallgegenständen. Der Bundesr c ,10—8,30. r ade I.

[ehe Sihung vom 18, Dftober 1880 kesilafen, daf dle Zollditetin Konkurse im Auslande. Bleie T 2902820 ‘Dem. asfnate mit Reh MIN zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger. behörden ermächtigt werden, für zerbrohene oder abgenußte Metall- Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des protokollierten Kauf- 24,00. Gem. Melis I. mit Faß 22,624. Ruhig. Robzucker T. Produkt

rge. Ne a e ibt ube u T engee D manns Asher Feigenbaum in-Tarnów mittels Beschlusses des T T E E S 9,10 Es ra Br., M 269 Berlin, Montag. den 13 Nov 1899 v e ; ur Reparatur nicht mehr : N F P D, r., pr. Januar- G emb

NRMIELTIDETIE VEVAUYELT, DELIUMAS Cr, Af K. K. Kreisgerichts, Abtheilung 1V, in Tarnów vom 6. No- | 545 Br., pr. März 950 Gd., 9,55 Br., pr. Mai dg e L ® / g, den 19, er .

geeignet befunden worden find, auf Antrag bei nachgewiesener Identität vember 1899 No. ez. 8. 9/99. Provisorisher Konkursmasse- Made unter auttilthes Uberadbena zu genebmigen, fofern Selten | verwalter: Advokat Dr. Kronbelm in Tarnów. Wahttag, 90 rankfurt a. M, 11. November. (W. T. B.) Ssluß-Kurse, werden und kein Grund zu der Annahme besteht, daß sie nach der UeE (eriain inr WaLi On ne Dio I A E ia | Lond. Wesel 20,437, Parifer do. 80,983, Wiener do. 169,39 Handel unv Gewerbe. Mailand, 11. November. (W. T. B.) Italienische 5 ‘/o Rente Belgien. : Eingangsabfertigung ers im Inlande zur Reparatur untauglih ge- / , g . i g z 39/9 Reichs-A. 89,50, 3 9/5 Hefsen v. 96 86 20, Italiener 92,70, 3 0/, y (Sl s der Ersten Beil 99 63, Mittelmeerbabn 536,00, Méridionaux 718,00, Wesel au 22. November, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Kabeln, worden sind.“ S geru T0 bei dem Fritftellar E an IEE aa port. Anleihe 25,40, 5 9% amort. Rum. 95,80, 49/9 russische Konf, aus der en age.) Paris 106,623, Wesel auf Berlin 131,524, Banca d’Jtalia 901 Eisen» und Kupferdraht für die Telegraphen-Verwaltung. 4 Loofe. i dieriag ing see CLTn Me PERERRRY Dre I BE Ne Ae Va 2090. 16% R, IONE 10, As TER FUELATEL R Berlin, 11. November. Marktpreise nah Ermittelungen des A I A E R I L L 1 Me O bveuber, Éxenda: Y L A 4s 4 Der Außenhandel Rußlands vom 1. Januar bis MiciÄttiés 22,00, Unif. Egypter 106,30, 5% Mexikaner 98,00, Reichsbank göniglidhen Polizei- rôsidiums. (Höchste und Ne Preise.) Per Al a ilerkaui 1 Ae Ry T e B) ( S A L Ju i: e eber, Ebenda: Lieferung für die Staatdmarine in Oft- 30. April 1899. S s Geldemicta R G, ‘Tag e South d: 156,10, Darmftädter 147,10, Diskonto-Komm. 192,00, ner Oovvel-Ztr. für: eizen 15,05 «A; 13,80 „6G ágen 14,50 M; Russen v. 1894 6 31 es Lol a D A A “iy p Gie M B von Leinwand, „Segelleinwand, Tauwerk, Leder, Die ersten vier Monate des laufenden Jahres hielten in Bezug | 15 27 Oktober 1899. Frift für Anmeldung der Forderungen bis Bank 161,90, Mitteld. Kredti 115,00, Nationalbank f. D. 143,60, 13,60 e » *Futtergerfte 14,20 #6; 13,00 # Hafer, gute | uz, 3915/16, 5 9/0 ga dg ui ° LEi G Ln Co GE: En. Meggen S Baumwollenabfall, Lampendocht, Gläsern, Bleiweiß, auf den Außenhandel die Mitte zwishen den entsprehenden Perioden LECe LONEE ale: QEE E N N ar E Ho g Oeft.-ung. Bank 150,90, Oeß. Kreditakt. 230,10, Adler Fahrrad Sorte 15,20 4; 14,60 « Mittel-Sorte 14,50 4; 13,90 „« 16, 9 9/6 garant. Ttansvaal-Eisenb.-Obl. —, 6 %/ Transvaal ennige, Shwämmen, Farben, Seife, Nägeln, Werkzeugen, Brenn- der Jahre 1897 und 1898. als Forte L T für die Verifikation der Forderungen j 195,10, Allg. Elektrizit. 248,50, Schuckert 227,80, Höchster Farhs geringe Sorte 13,80 #«; 13,20 % —, Richtstroh 4,16 4; Ta 58,95, Russ. Zollkupons 1908. materialien, Bürsten 2x. 17 Loose: Speziallastenheft Nr. 22; des Der Gesammtumsaß ftellte si auf 318 587 000 Rb. gegen . November/8. Dezember : werke 402,00. Bochumer Gußstahl 256,50, Westeregeln 219,30, 3,50 M; Heu 7,20 4; 4,00 # *®*Erbsen, gelbe, zum Kochen Not C Eme Weizen auf Termine ges{chäftslos, do. Þr gleiden von Bureaubedürfnifsen : Papier, Registern, Federn, Gummi, 361 051 000 Rbl. im Jahre 1898 und 308 900 000 Rbl. im Jahre 3 düerstei L Laurahütte 251,90, Gotthardbahn 143,00, Mittelmeerbahn 100,10, 40,00 4; 25,00 „# **Speisebohnen, weite 50,00 &; 25,00 A | rubi e Mz Mao Roggen loko —,—, do. auf Termine | Bleistiften, Tinte. 2 Loose. 1897. Gegen die Vorjahre hat die Ausfvhr abacnommen, sie betrug Beim Königli a Nie E T Da li E Breslauer Diskontobank 118,70, Privatdiskont 913/16, vinsen 70,00 #6; 30,00 «Ä Kartoffeln 7,00 4; 5,00 4 d ge D Le. Arz A pr. Mai 132,00. Rüböl loke —,—, 22. November. Ebenda: Post- und Telegraphenverwaltung. nur 145 329 0C0 Rbl. (1898 : 199959000 RbI., 1897 : 161 583 000 Rbl. ), b cid, t “a dftû 2 In er tei A A S Se Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 230,20, Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 „46; 1,20 «6 dito Bauchfleish | °° S T O pr. Mai —,—., Lieferung von galvanisiertem Eisendraht, Zink in Platten und Blättern, dagegen ist die Einfuhr auf 173 258 000 Rbl. gestiegen (1898: O r lei N pi B e 47 Reg d Io , | Franzosen 141,10, Lomb. 32,20, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 1 120 4; 1,00 A chweinefleisch 1 kg 1,60 A; 1,10 T ee s ordinary 305. Bancazinn 73. Blei, gewalzt in Blättern, besponnenem Kuvferdraht, h Pfeilerkaften, 161 092 000 RbL, 1897 : 147 317 000 Rb1.). des Be ulein Meta e G gene 8. Für E, eist E von | 142,90, Deutsche Bank 204,50, Disk.-Komm. 191,80, Dreëdner Bank 1 E Téfleis 1kg 1,80 4; 1,00 Hammelfleish 1 kg 1,60 4; 643 alie Ls CUENE (W. T. B) (Séluß-Kurse.) Exterieu Laternen und ledernen Taschen für Briefträger, gußeisernen Oefen, Besonders ftark bat die Auéfubr von Getreide sowie von E 26 Ériiokeci Frau j tich ermeif E 1M et ge A, N —,—, Berl. Handelsgef. —,—, Bochumer Gußst. 256,90, Dort- 1,00 Á Butter 1 kg 2,80 4; 2,00 4 Eier 60 Stüd She T O Türken Lätt. C. —,—. Türken Litt. D Papier und kleinen Kautschuksheiben. Spezial-Lastenheft Nr. 24. Weizen- und Roggenmebl abgenomuren; die Ausfuhr von Naphta- Mane L 5 Es n E n E t A L TPNNE g g As f munder Union —,—, Gelsenkirhen —,—, Harpener 200,10, Hibernia 480 4; 2,40 4 Karpfen 1 kg 2,20 #4; 1,20 «6 Aale 1 kg "Ant arshau- E —,—. Lux. Prince Henry —,—. 24. November. Hospitalverwaltung Verviers, Rue Chapuis 32: produkten weist eine Zunabme auf: 23 Milliozen Pud gegen | rann § gege e D ree 46 Erfteb N Sun E Laurahütte —,—, Portugiesen 25,20, Italien. Mittelmeerb, 980 4; 1,20 Zander 1 kg 2,40 #4; 1,10 4% Hehte 1 kg | eien weibend. Ros ovember. (W. T. B.) Getreidemarkt. | Lieferung von pharmaceutishen Produkten, Verbandzeug, Schubzeug, 90 Millionen 1898. Die erböhte Einfuhr entfällt zumeist auf Lebens- mann Hugo E l Cine , Erfte Er E 4e G en ias —,—, Schweizer Zentralbabn 144,90, do. Nordostbabn 95,40, do. 180 4; 1,00 Á Barsche 1 kg 1,80 4; 0,80 « Stleie zen Fe Qu : oggen rubig. Hafer rubig. Gerfte träge. 4 Stoffen, Leinwand, Spezereien, Zucker, Reis, Bohnen, Erbsen, Hefe, mittel, vorzugsweise auf Mais, Früchte und Gemüse; auch die Ein- das Verfahren, betreffend die Zwangsverfteigerung des Grundftücks | Union 81,10, Italien. Möridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn ! kg 2,80 4; 1,20 « Bleie 1 kg 1,40 4; 0,80 4 Krebse | 59 ¿De E (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lok | Fleis, Fruchtsyrup, Bier, Wein, Genever, Kaffee, Zichorie, Milch, fuhr ron Maschinen und Apparaten ift wesentlich geftiegen. Pa 49, v E Eduard Hengstenberg und | 85,00, Mexikaner —,—, _Italiener 92,70, 39/4 Reichs - Anleihe 60 Zint 12,00 4; 3,00 X März 222 s E 2 Es pr. E L pr. Jan. Ge: BOO ene L! u. \. w. für 1900. E Die wichtigsten Länder, die sih am Außenhandel Rußlands | nf R L A S GGltteeen A oa ctggi 0 v pam Mid s Eratelt pro Tonne nos der Zentralstelle der preußishen Land- New York, 11. November. (W.T. B) Die Börse eröffnete | do Seel Oa oe Melicen Ae, 90; Bauten d a Tit betheiligten, waren: Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks —,—, Helios —,—, Breélauer Discontobank —,—. ; piel ráfidium für den D ovbiEntnet E N US E M E Tits ; 247 000 H Sre N, 80 D a E N E A E IETE E Ae GARON age fuhr (gog Cifuhr a (8 Der L M 4 fn M erleA 15 767 “iat Tus L m November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, Fleinhandelspreise. _ Weizen eröffnete infolge großer Ankünfte im Nordwesten und : 29. November, 3 Uhr. Hospitalverwaltung Lüttich, Rue Saint- 1600 Rbl. 1000 Rbl. 10C0 Rbl. 1000 Rbl. ¡eitig geftellt keine Wagen. 2 Essen a. d. Rubr, 11. November. (W. T. B.) Nach der s S B T A Deren Auch iee T „3: Lieferung von Drucksahen für die Jahre 1900, 1901 N aal Ds 1s 2 8 L E G Ln A E ili ini Tel Vau DD as L. D, Me VOR O M E gena L E angesódert s tv cie Aner e MELLEAT 2 An, E Er gang ein. Die Preise für Mais ceiaten Ad auf A ifeeautrude D i Dezember Mitta2s. Stadthaus in Lüttich: Lieferung von d M irte i éa: Da ? achtviehmarft vom 11. November. Zum auf standen: | Ankünfte in den westlichen Zentren und beffere Kabelmeldungen an- | Tuch für die Polizei. / O. Niederlande . . 1844 11603 1397 1 620 A mit 3 210 800 Ztrn. Koblen und Koks beladen und auf der Cisenbahn 9990 Rinder, 948 Kälber, 6606 Schafe, 7002 Schweine. Markt- + z ; ; ; L 9 Stati A G AR E c E 8075 7719 Spiritusmarrt tin Derlin an 11. Vere Ss gu loko | versandt arden: Co ist des ie Vene BN Ee ere Es reise na den Ermittelungen der Preisfefsegungs-Kommisston. 1n04 Schluß-Kurse.) « Geld für Regierungsbonvs: S L va: | Orüden über die Derccivvaart und bee die Mlaevaari, Iroi[Gin ohne Faß bei 70 A Abgabe wurde, der „Der „Zig.“ zufolge, | im Ruhrrevier und die größte Wagengestellung jeitens der Eisenbahn. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark | für andere Sicherheiten 16, Wechsel auf London (60 Tage) 4,817 | den Stationen Dirmude und Oostkerke. 2 Loose: l Loos

esterrei(-Ungarn 17 389 9 943 7351 9 675 b s t Fialien 91 973 5 551 3 195 09 von dena Kur8maklern zu 47,3 4, bei 50 A Abgabe zu —,— Mk Dresden, 11. November. (W. L. B.) 3 %/ Sächs. Rente 86,40, (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ; ; c 2 1 92049 D C Q ; (St. Petersburger Zeitung) | gebandelt. Umsaß 2000 1. 4 von Bernbard Thalader, Leipzic- | dratshe Kred, 19650 97,20, Dretd. Siabtaul. y. 90 25,00, Alges, Cr ciftet, höchsten Slechtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 66; | Berlin (60 Tace) 451, Atchison Topeka E eie e os O es a La), M ME O 0 Goblie)” E ur Cs VeT, Ga tet cObA ar E Ft A Jes O at ‘Baibvezia 1800. L O L t i Sa Mage N ge MIORdE R auge e n älter N an do. do. Preferred 63è, Canadian Pacific Aktien 944, Zentral Pacin: | _ Nächstens. Börfe in Brüssel : Oellieferung für die belgischen Das Einfuhrgeschäft nach den Vereinigten Staaten von | Oktober 1899 Folgendes: Die Geschäftslage im Oktober hatte unter 137,00, Deutse Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 180,00, 9 ZE EnAG E jedes unde A Me aitua: r S E H ne Aktien —, E Milwaukee u. St. Paul Aktien 1238, Denve: | Staatsbahnen: 1) 960 000 kg Rohminerals{mieröl, 2) 240 000 kg Amerika. der ungünstigen Witterung des September sehr zu lciden. Es war | Dawpfschiffahrts-Ges. ver. Elbe- und Saalesch. 149,75, Sächs.-Böhm, fleis ige, bêdften Schlachtwerths 59 bis 63; 2) mäßig aaäbrie L O Grande referred 784, Illinois Zentral Aktien 114, Lakt | Rüoöl zum Shmieren, 3) 299 000 kg Leuchtöl, 4) 2 400 090 kg Die rasche, in einzelnén Zweigen mit Riesenschritten si vor- auffallender Mangel an blübenden Pflanzen und Schnittblumen vor- Damvfschiffahrts-Ges. 265,09, Dresd. Baugesellsch. 221,00. Ezere ind" qut ccrêbele Mdere SC bis 87: 3) gering geibrte 50 A a Tab A u. Nahe Aktien 85, E Me R ia kg rohes Leinöl, 6) 27 000 kg Ter- wärts biwegende Entwickelung der Industrie in den Vereinigten handen, sodaß der Bedarf bei weitem niht gedeckt werten konnte, erft _ Leipztg, 11. November. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 3% in 53. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis ige, ausgemästete N Pacifi 'C os Tae D De R u pentinôl, 7) 90, g weg: : Staaten von Amerika beschränkt naturgemäß, unterstüßt von, boben | zu Ende des Monats glichen sich Nawfrage und Angebot mehr aus. | Säsische Rente 86,45, 34 9/6 do. Anleihe 97,30, Oesterreichische Färsen höchsten Schlahtwerths bis —; b. vollfleishige, aus- | B óubs 65 Norfol? and Weéstérn Preférrés (I E ern E fdeine) ab Needér! 4 Ube H inermeilte Gattin: Wid Eingangszöllen, das Absagebict für eine große Anzabl von Einfubr- | Dazu kam, daß in Miitel. un? Wesdeutsiand son Me nen | Prangfelde 169,50, Zeißer Paraffin- und Solaröl - Fabrik 121,09, gemästete Kühe höchsten Schlahtwerths, höchstens 7 Jahre alt, | 692, Southern Pacific Aktien 402, Union Pacific Aktien (neue Emission) | des Stadtplans und Nivellierung, der Stadt. Kaution 6000 Fr. waaren und überfüllt zum theil den amerikanischen Markt. Zu | 8. bis 10. Oktober scharfe Nacbfröste auftraten, die im Freien den Herbst- | VMansfelder Kuxe 1170,00, Leipziger Kreditanftalt-Aktien 196,75, 5% bis 56; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- 461, 49/0 Nereinicte Staaten Bond3 1925 1292 Silb Näher G t if Bure "Ves Bürgér rist i o E diesen Industrien gehören in erster Linie diejenigen, welche den Be- blumenflor vernichteten. Die Bindege schäfte hatten unter diesem Umstand Kredit- und Sparbank zu Leipzig 121,15 Leipziger Bank-Aktien widelte jüngere 53 bis 54; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe Az Li Barg 9 Teud en ch G E t 3, Silber, 2E im technishen Bureau des Bürgermeistecamts Wochentags darf an Massenartikeln und Stapelwaaren verforgen : die Eisen- | sehr zu leiden, ein Angçekot in Schnittblumen fand zeitweise üterhaupt 174,40, Leipziger Hypothekenbank 141,00, Sä{sishe Bank- 51 bis 53; 4) gering genährte Färsen und Kübe 48 bis 50. Kälber: M a aae IhEri Gi woche De oi Ges New York 7#, do E, 16 N »vember, 4 Uhr. General-Direkti der rumänishe industrie, vom Rokeisen und den Halbfabrikaten bis zu den fertigen | nit statt, denn alles nux einigermaßen brauchbare wurde zu hohen | Aktien 137,10, - Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 120,50, Leipziger 1) feinste Mastkälber (Vollmilhmast) und beste Saugkälber 75 bis 78; | für Lieferung pr Dez. 7,29, vo. für Lieferung pr. Februar 735 Gistabäbeci Bukarest : Lieferun D 3000 B sli aUL für Maschinen, Werkzeugen, Fahrzeugen aller Art und Drabiwaaren, die Preisen aufgekauft. Der Versand in der Bauwfschulenbranhe war Baumwollspinnerei-Aktien 179,00, Leipziger Kammgarn: Spinnerei: 9) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 71 bis 73; 3) eringe Viaumwolle-deeis s Grás Orleans 71, Pet I Sri wditt e N D BUUE Sie ang von m Wachsleinewand für Textilindustrie mit theilweiser Ausnabme der Leinenindustrie, die | dur die eingetretene feuhte Witterung und die zeitigen Fröste sehr | Aktien 189,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Wern- Saugkälber 58 bis 66; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser) | New York 9,25, do. do. i Philadel bi 090. do. N f eh (in Cas % fue T7 N n eat Kie 9500 Lt ‘aalocitfitet Papierindustrie, die Lederindustrie, die Industrie der Holzbearbeitung, begünstigt, das Laub fiel {nell ab; für die Samenbranche dagegen | bausener Kammgarnspinnerei 56,00, Altenburger Aktien-Brauerei 6 bis 53. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Master! 1050. do. Credit Bala A A T City 156 Schmal "m O Eis Di N er. Desgl. Lieferung von 2500 kg galoanisiertem die ‘chemishe Industrie mit den großen Kali- und Sodafabrikaten, kamen die treckenen fonnigen Tage in der ¡weiten Hälfte des Oktober | 216,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 109,75, , Kette Deutsche Elb- 62 bis 65; 2) ältere Masthammel 54 bis 58; 3) mäßi genährte steam 5 40. do. Nobe A Grotbecs 5 85 ®m is. Dezbr 387 a TEL Nevimb Desgl. Liefe von 14 Lokomoti die Industrie der Steine und Erden, alle diese Induftrien ver- | zu spät, da Regen und Frost die so guten Ernte-Aussichten vieler \ciffahrts - Aktien 84,25, Große Leipzicer Straßenbahn 187,75, mmel und Sthafe A) 46 bis 52; 4) Holsteiner Niederungs- pc. März —, do. pr. Mai 388 Rother Winterweien 1 ko 73 20 De eibe, 3 Uhr. : Blégerma tlerinat SleneSeveti : Bau 1) forgen mit heimischen Erzeugnissen in großem Umfang den ameri- Sommerflorblumen vereiteli hatten. Die anhaltend warmen Tage | Leipziger Elektrishe Straßenbahn _124,29, Thüringishe Gas- pu L V E pro 100 Pfund Lebendgewiht 22 bis 32 4 Weizen ver e Le Suahd 712, pr. März 7o1 E Mal | cines S Hlachthauses T G R Anscbla S TOG Me: Sea kanishen Markt. Im Wettbewerb mit den Erzeugnissen dieset In- | der leßten Wochen haben auf den Gesundheitszustand der Pflanzen | Gesellschafts-Aktien 252 00, Deutsche Spiyen-Fabrik 215,00, Leipziger Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit | 752 Getreidefracht R Sivecocot 31 Res fait dis d, pr 67/ O: D N e riballe auf vei. Wab ge ‘Pl " Thl n dustrien bietet der Markt der Vereiniaten Staaten ein Absaßgebiet | und die Entwicklung der Winterflorblumen vortheilhaft eingewirft Elektrizitätswerke 116,00, S&hsishe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. % % Tara-Abzug: 1) vollfleischige, ‘kernige Schweine feinerer Rafsen | do. Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5,55 do. do. pr. Febr. 5,65 Mebl 184 957 Fr., Kaution 5 0/0; 3) BÓR 7 Scbulhäufern Anschlag d, Bi O Mng A E U mee ti E M E der Herbstarbeiten in allen Branchen des Aynger SRS 11. November. (W. T. B.) Börsen-Slußberigst Ms Kppusmgen haatens 1} Jahr alt: a. bis 51; b. (Käser) | Spring Wheat clears 2,75 Zuder 313/16 Zinn ‘28,95, Kupfer 17 00. | 60 000 Fr. für jedes Squlhaus Kaution d 9/60 Pläne Lastenheft / ie Prod | 00D . B ¿L ber. (W. T. B. s f N T L ; ; 5 : e 419, 6, 29, r 17,00, i 1lhaus, 9/0. , Laste Preise die Grenze erreicen, welche die Einfuhr ermöalicht, wie dies Die Entwickelung der Beiliner „Schultheiß-Brauerei | Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- bis 18: C Le p E 49 bis 50; gering entwidelte 46 dg I ReTIA N e E rats O Iren E i E S während der Bureaustunden in der Bürger- egenwärtig beispielsweise bei der Eisenindustrie und den Rohstoffen | (A. -G.)“ hat, dem Geschäftsbericht für 1898/39 zufolge, im ab- | leum-Börse.) Loko 8,15 Br. Schmalz, Ruhig. Wilcox in Tubs BE Go Ae avo f Stoff 1759 ¿7s Doll 1 869346 D e melsteret etnzujezen. Meri für bie Pap ee E O Ee der T ir éo g Me Eta P Corte gemas!. i Es G E d E E Iu Lubs E qn Matlen in Doppel, E F n Budde r Stoffe oll., gegen oli. L Ad 100 G L Le Éiibtbibaltuns Meller esehen von Rohstoffen, cffea für dkejenigen Waaren, welche in den | der Reingewinn keine wesentliche Skeigerung guswe, Fr aanzielle mern A . _Speck. Ruhig. ort clear m loko B T6 _(W.T.B. _W j ; i ] . V0. t T exico: Mtereintaten Staaten nicht in genügendem Umfange hergestellt werden, Ectrag für die Aktionäre sogar geringer ist als im Vorjahr, fo bat | 30 s. Reis unverändert. Kaffee fes. Baumwolle willig. Loko add bg O S T T T7 Ge Ea ¿ol Go: ul ie GUAZAS uit V Do A “dd A fair h a E es fis Ma mln nale daz wie z. B. die chemisch hbergettellten Farbstoffe für gewisse Spielwaaren, | do der Absatz der Biere den des Jahres 1897/98 erheblid über- | Uviand middl. Toko 39} & 4. LTabadck. 50 Ballen griehischer, 48 8,03 Br. Roggea vr. April 6,45 Gd., 6,46 Br. Hafer pr. April | aber im Verlaufe behaupten und {loß steti da Die Preise - d Mufñik Musikinstrumente, Spezialitäten auf dem Gebiete des Maschinen- | s{ritten. Nach Abzug der Abschreibungen verbleibt als Reingewinn | Ballen Türkei, 20 Seronen Ambalema. 509 Gd. 5,10 Br. Mais pr. Mai 1900 4,90 Gd., 4,92 Br. Kohl- | Mais waren anfangs auf feste Kabelberichte G e its A r heater un usit. baues, der Meßinstrumente, de® Metall-, der &las-, der Leder- und | der Betrag von 1497 241,78 4, welcher den des Vorjahres im Be- Kurse des Effekten-Veakler-Vereins. 9 9/0 Norddeuts rap? yr. August 11,50 Gd., 11,60 Br. : gebot behauptet; später führten Gewinnrealisierungen und die Mattig- Konzerte. der Papierindustrie. Ferner bleibt das weite Gebiet der Mode- und - | trage von 1420 850,78 4 um 76391 M4 überstcigt. Wenn troß | “Woükämmerei und Kammgarnspinnerei-Akt. 201 bez. VNorddeuts London, 11. November. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische | keit des Weizens einen Rückgang herbei g g ebw kei: Sonicul: bad eili: vetaanaciien Moitadi Heté Konidis Luruéwaaren der Cinfuhc offen, ganz abgesehen von den Kunst- und | dieser Vermehrung des Reingewinns nicht die Vertheilung einer glei | ‘Llovd-Aktien 1247 Gd. Bremer Wollkämmerei 333 Br. 3% Kons. 1034, 39/6 Reihs-Anl. 883, Preuß. 34 9/ Kon}. Weizen pr. Dezbr. 674, do. pr. Mai 714. Mais pr. Dezb1, | meister Rettich und Frau A. Langendan-Hirzel in der Sing- funstgewerblihen Gegenständen. In der Porzellan-, Glas-, Textil- | hoben Dividende wie im Vorjahre vorgeschlagen wird, so liegt, nah Hamburg, L November. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb, 5% Arg. Gold-Anl. 92, 44 %% uß. Arg. —, 609% fund. Arg. A. | 314 Schmalz pr. Dez 5,024, do. pr Januar 5,224. Sped short | Akademie veranstalteten, hien kein glückliher Stern zu walten und Bekleidungsindustrie giebt das entshieden in der Zunahme be- | dem Beriht, der Grund in der Erhöhung des Aktien- Kapitals um | Kommerzb. 121,15, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck-Büchen 160,00, 92, Brafil, 89er Anl. 59, 5 9% Chinesen 984, 3x % Egypter 100, clear 5 29 Pork vr Becbe: N 1408 D Tes Wobl hauptsächlich A E: geiltene Dertangen Le Le libkeit, Di nah ibe F Ee Eetra quis Le MEYe für die Hälfte des verflofsenen Jahres an dem | L-E C A e S Aa Pay: E L unif. do, 1044, 84 0/0 Rupees 688, Ital. 5 9/0 ente 924, d 0/0 Rio de Janeiro, 11. November. (W. T. B.) Wesel auf | hiec noch unbekannten Consepers, Em. Mocór, deren waaren eine gesteigerte Absazmöglichkeit. Vie amerikani]|che Indusirte rtirägniß theilnehmen. l L : ordd. 125,00, Tr . 158,00, 39%/o ¿ onv, Mex. 994, Neue 93 er Mex. 101, 4 9/ 89er Russ. 2. S. 100, o 11, . ¿D D È ) iten 0 ; i 7 bat sich bisher nur in geringem Umfang auf die Herstellung feinerer Die Einnahmen der Lübeck- Büchener Eisenbahn | Ank. —,—, 3409/0 do. Staatsr. 96,85, Vereinsbank 166,15, 6/9 4h S ia 643, Konvert. Fürk. 214, 49% Bui Anl, 974; London 75. erp erung Mit Mags vit eit ae. E S Waaren und von Modespezialitäten gelegt, da dieselbe die Anwendung | betrugen im Monat Oktober 1899 vorläufig 542747 #_ gegen Cbin. Goid: Anl. 105,25, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank Ottomanb. 124, Anaconda 94, De Beers neue 274, Incandescent ; aae 1s raß fe Intecefse ceweden könnten. Als Geiger rechtfertigte der bekannten amerikanishen Arbeits: und Fabrikationsmethoden niht | 532 286 vorläufig und 542 146 endgültig im Monat Oktober | 120,50, Breslauer Diskontobank 11860, Gold in Barren (neue) 70, Nis Tinto neue 46, Plagdiskont 411/15, Silber 275/13, | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs» | dagegen Herr Netkih den ihm vorangegangenen Ruf vollauf; er verfügt zuläft, und es wird auh für die nädste Zukunft eine Aenderung | 1898, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen „Jahres pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr, 1898er Chinesen 834. Maßregeln. über etnen großen, edlen Ton und cine anfehnlide technische ertigkeit hierin nicht zu erwarten fein, da das Bestreben der Großindustrien mehr 10461 #4 und gegen die endgültigen Einnahmen mehr €01 6 Die 20,90 Br., 80,40 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. A enu T Aa 4 N E A Dae E E B in der Hauptsache auf die Herstellung von Mafsenwaaren und, nach- | Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis Ende Oftober 1899 betrugen 20,21 Br.,, 20,18 Gd., 20,20 bez, London kurz 20,454 Br. _96% Javazucker loko 114 ruhig. Rüben-Rohzucker | gis lich G fandh itsamt albet p d voti Sl t Vi bhofe Seine Partnerin, Frau Langenhan-Hirzel, offenbarte sih als gewandte dem sie si den heimischen Maikt für ihre Erzeugnisse gesichert baben, vorläufig 5 027 789 # gegen 4 900 097 Æ vorläufiz und 5 049 347 A | 20,415 Sd., 20,44 bei., London Sicht 20,47 Br., 20,43 Sd, 9 sh. Stetig. are q e Ne as me s ‘W Pa pa Bn ofe Pianistin, die mit viel Kraft und Energie ihren Antheil am Konzert auf die Ausfuhr geritet ift. Es feblt in der Textil-, der Glaë-, der | endgültig im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin gegen dée vor- | 20,46 bez, Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 bej, Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Baumwolle, Umsoh n May l en E Kla Feu n Es Sál bt-Viebh fe S LRER durchführte. Verfügte \iz über mehr Wärme des Ausdrucks und einen Porzellan- und der Lederindujstrie niht an Bemühungen, die euro- läufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 127 692 4 und gegen | Deft. u, Ung. Bkpl. 3 Monat E Br., 166,15 Gd., 166,50 bej, 8100 B., davon für Spekulation und Gxport 500 B. Willig E e un n Ga E get s s e ofe Fal E Ae fo - würde ikr: Vortrad o: gewinnieit, päischen Muster zu erreichen ; do sind die Erfolge bisher über einen | die endgültigen Einnahmen weniger 215958 / Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81,04 bez., St. Petersburg Amerikaner F niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen : Ruhig, Kla j de E Zent en bof S: l en e A au L Und) D Sani Scebacs, dessen zweites Konjert an demselben Tage bescheidenen Umfang nicht hinau*?gegangen. é : Berlin, 11. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärke- | 3 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd., 212,25 bez., New York Sicht stetig. November-Dezember 389/64—361/e« Werth, Dezember-Januac auenseuhe vom Zentral-Viehhofe zu Berlin am 11. November. e Saal Bechstein stattfand, litt diesmal an einer leichten Was die Mittel und Wege betrifft, um Geschäfisverbindungen fabrikate und Hülsenfrüchte von Marx Sabersky, Berlin W.) | 4,214 Br., 4,184 Gd., 4,204 bez., New York 60 Lage Sicht 4,16 Br., 39/64 360/44 Verkäuferpreis, FJanuar-Februar 358/64— 3594 do., E Ftdisposition, sodaß sein an ih Lefédalios Organ in. bee Tiéle: Und anzuknüpfen und Erfolge zu erzielen, fo scheint es nah den ge- | Ia. Kartoffelstärke 20—204 M, Ia. Kartoffelmebl 20—205 -, | 4,13 Gd., 4,15 bej, 6 Februar-Véärz 358/64 do, März- April 358/e4 do, Apri}-Mat 357/e4— London, 12. November. (W. T. B.) Auf Mauritius sind Höhe nicht die sonstige Klangshönheit entwickeln konnte. Eine machten Erfahrungen nicht überflüssig zu sein, von neuem darauf | [Ia. Kartoffelmebl 164—18 #4, _Feuhte Kartoffelstärke (Fraht- | Getreidemarkt. Weizen flau, holfteinisher loko a 38/4 Käuferpreis, Mat-Juni 357/64—3%/6« Verkäuferpreis, Juni-Juli | per vercanzenen Woche 87 Erkrankungen an der Pest und | Ballade und ¡wei Lieder von Eduard Behm, welche der Komponist hinzuweisen, daß diejenigen, welhe sich ein Absaßgebiet in den Ver- | parität Berlin) 10,60 4, gelber Syrup 22¿—23 #4, Kap.-Syrup 152. Roggen - flau, medcklenburgisher loko neuer 146—1 h 37/e4 Käuferpreis, Juli-August 357/e4 Verkäuferpreis, August-Sep- 69 Tod cofälle voraekommen My y selbst am Klavier begleitete, fanden, da sie auch recht ansprehend vor- einigten Staaten noch nicht erworben haben, tas Folgende beachten 23—234 M, Érport 24— 244 é, Kartoffelzuckder gelb 22¿—23 5, ruisisher loko matt, 111. Dèais matt, 1014. Hafer ruhig. Gerfte tember 355/64 d. Käuferpreis. Lissabon A enter (4. T: O) * Bitieèmeibbngen zu etragen wurden, besonders den Beifall des Publikums; doch kann follten,. Die Gewichte und Maße sind nah awerifanischen Ginbeiten, | Kartofelzuder tap. 24—24i #, Num-Kuleur 36—37 #4, Bier-Kuleur | flau. Hübsl rubig, loko 51. Spiritus till, pr. November L Paris, 11. Novembec. (W. T. B.) Die Börse zeigte si folge ift der ne Sen e ce L G a O S Nen Nt vécsibivibaen werden, baß die Ballade in mandier Wendung

die Preise in amerikanishem Gelde und eins{hlißlich der Verpackung, | 35—36#, Dextrin gelb u. weiß Ila. 26—27 #, do. sekunda 24—244 4, | pr. Nov.-Dez. 204, pr. Dezbr.-Jan. 204, pr. Jan.-Febr. —. an Meister Loewe erinnerte.

eute ruhig und abwartend, Rente ziemli fest, Spanier waren leb- Pestana hier an der Pest erkrankt.

der Fracht, zum mindesten bis zum Landungskbafen, und des Zolls | Weizenftärke (fleinst.) 36—37 #, (großst.) 37—38 4, Hallesche und | behauptet. Umjfaß 4000 Sack. Petroleum fest. Standard white haft und höher auf günstige spanishe Berichte; Rio Tinto bewegt Constantine (Algier), 11. November. (W. T B.) Bezüglich H 2s Be Mer d „Pollaent er-Q artet ts“, Herren : ollaender, Nicking, ampelmann und Hektêttng, gaben

anzugeben. Die peialihste Befolgung der Vorschriften über die Slesishe 39—40 4, Schabestärke 34—39 , Reisstärke (Strahlen) | loko 8,05. und \{wächer ; Minenaktien beliebt. u i i Maikung und Verzollung der Waaren ift nothwendig, damit niht | 19—50 &, do. (Stücken) 47—48 4, Maisstärke 30—31 Kaffee. (Nahmittagsberiht.) Good average Santos pr. Dei- (Shluß-Xurse.) 39/6 Französische Rente 100,20, 49/9 Italienische E E vaafomminen T4 ibren diesjährigen ersten Quartettabend am Dienstag im Saal : Bechstein. Sie begannen mit BVolkmann's feinsinnigem Streich-

den Zollbeamten Gelegerheit zur Beanstandung gegeben wird. Ferner | Viktoria - Erbsen 23—25 5, Kocherbsen 17—19 4, grüne | 304 Gd., pr. März 314 Gd., pr. Mai 832 Gd., pr. Sept. Rente 93,2%, 3 %% Portugiesishe Rente 24,80, Portugiesishe Tabac- y d r ein r 1] ist a sachaemäße und sorgfältige Verpackung der Waaren zu achten. | Erbsen 18—20 #, Futtererbsen 15—154 44, inl. weiße Bohnen | 33 Gd. udermarkt. (Schlußberiht.) Rüben - Rohzuäee Vblig. —,—, C0 A e 0,70, 4 9/0 iren E 31 0/7 E E e unfäffende E Tuartett (op. 14) in G-moll. Die knapyen, frishen Themen wurden Die Geichäftezirkulare, Beschreibungen, Anweisurgen 1d Aren | Galiz. - ruff DDodnen E e E O R tel L. Produkt Baus 99 1/6 Nendemen e Et 1L auuar 99 ufs. A. —,—, 3 °%/9 Ruffen 96 —,—, 4°/o span. äußere Anl. 65,70, | nahmen einem“ weiteren ÜUmsichgreifen der Seuche Einhalt gethan straf und mit glänzender Technik ausgeführt. Besonders ansprehend

sind in verständlichem Englisch abzufassen. Man kann nit erwarten, | Salz. - ruf. Bohnen 1657—174 #4, große Linsen 34—40 , mittel | Hamburg pr. November 9,07, pr. Dezbr. 9,224. pr. Januar 9,324, Konv. Türkên 22,02, Türken-Loose 113,00, Meridionalb. 67000, | wurde und daß seit 14 Tagen kein verdächtiger Fall bekannt waren das fklangreihe Andante und das grazióse Scherzo. Das Divertimento jür Klavier, Klarinette und Viola ssttrômt von Mozart’shem

daß Agenten Zeit und Arbeit aufwenden, um Waaren gegen eine ge- | do. 28—32 fleine do. 22—26 , weiße Hirse 20—22 4, gelber | pr. März 9,50, pr. Mai 9,624, pr. August 9,824. Ruhig. Oefterr. Staatsb. 715,00, Lombarden 170,00, Banque de France 4395, ringe Provision einzuführen. Baldige und gute Erfolge können nur | Senf 22—30 #, Hanfkörner 22—24 #4, Winterrübsen 22 bis _ Wien, 11. November. (W. T. B.) (S@1uß-Kurse.) Desley? B, de Paris 1075, B. Ottomane 553,00, Cród. Lyonn. 988,00, geworden ist. Frohsinn förmlih über und wurde ganz im Geiste des Ta aide in Auésicht geftellt werden, wenn man den Agenten, außer den Pro- | 224 #4, Winterraps 225—23 #, blauer ohn 44—50 M, weißer | reihishe 4/5 %/6 Papierrente 99,80, Desterreichische Seeter ees Debeers 696,00, Rio Tinto-A. 1159, Suezkanal-A. 3617, Privat? Verdi im Ausland gespielt. Namentlich zeichnete sih die Klavierpartie (Herr Felix Drey- visionen, auéreihende Spesen gewährt. | 20. 46—52 #6, Buchweizen 14—16 #, Wicken 13—134 #, Pferde- 99,55, Oesterr. Goldrente 117,00, Oesterreichische Kronenrente 99, i diskont —, Wh. Amst. k. 207,18, Wf. a. dts. Pl. 1211/16, Wh, erdingungen im Auslande. \chodck) dur saubere technishe Durchführung aus. Zu schöner Klang- is durchaus verkeh:t, anzunehmen, deß sich die Waare | vohnen 14—144 4, Mais loko 10{—11 4, Leinsaat 23—-25 4, | Üngarishe Goldrente 116,50, do. Kron.-A. 95,25, Oesterr. 60er O e H Italien 6}, Wf. London k. ?%,21, Chèg. a. London 25,24, do. Oesterreih-Ungarn. wirkung fam am Schluß, in wahrhaft flaisisher Weife vorgetragen, vermöge ibrer Güte selbs einführt und ve:kauft. Gerade in | Kümmel 52—56 d, la. inl. Leinkfuwen 16—164 &, do. ruff. do. | 135,50, Länderbank 234,25, Oefterr. Kredit 368,25, Unionbank S ¿adrid k. 392,00, do. Wien k. 206,75, Huanchaca 56,00. 16. November, 12 Uhr. Materialverwaltung der K, K. priv. | das sogenannte „Harfenquartett" von Beethoven (op. 74) in Es-dur. den Verciaigten Staaten is ein unablässiges Empfeblen der Waare | 154—16 6, Rapêkuhen 12-12 «K, hu: Marfeill. Erdnußkucen | Ungar. Kreditb. 374,00, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische E Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 17,65, | Südbahn-Gesellshaft: Lieferung von Rübbrennöl und Rübschmieröl. | eicher wohlverdienter Beifall wurde den Konzertgebern von und die unablässige Darlegung ter Vorzüge derselben unbedingt | 154—16 6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll - Saatmehl 58—62 9% | 236,00, Buschtichrader 617,00, Elbethalbahn 251,00, Ferd. Nord an d: Dezember 17,95, pr. Januar-Febr. 18,35, pr. Jan.-April 18,55 | Näheres bei der obigen Stelle (Südbahnhof, Restaurationsgebäude, | den zahlreihen Zubörern nah jeder Programmnummer gespendet. erforderli. Es ist fals, den Absay, besonders von Artikeln, | 13—134 -%, helle getr. Biertreber 11—11# „#, getr. Getreide- 3090, Oest. Staatsb. 331,25, Lemb.-Czernowiß 282,79, Lombars pioggen ruhig, pr. November 13,90, pr. Januar-April 14,15. Mebl | 1. Sto) und beim Reichs-Anzeiger“. Dr, Qudwia Wüllner's an demselben Tage im Beethoven- welche in den unmittelbaren Verbrauh übergeben, nur in den greßen | schlempe 14—15 A, Maisshlempe 134—14 4, Malzkeime 84 bis | 71,29, 9tordweftbahn 237,50, Pardubiger 195,00, Alp.-Montan S ppauptet, pr. Novbr. 23,70, pr. Dezember 24,00, pr. Jan.-Februar Spanien Saal veranstalteter erster Liederabend in dieser Saison zeigte dieselbe Städten zu versuchen. Die mittelgroßen und kleineren Städte bieten | 9 4, Roggenkleie 104—10F 4, Weizenkleie 10—104 A (Alles per | Amfterdam 100,20, Deutsche Pläße 99,03, Londoner Wechsel 120, ide ; o, pr. Ianuar-April 2455. Rüböl ruhig, pr. Novbr. %3{, 92. November, 2 Uhr. Marine-Ministerium, Materialien-Ver- | Physiognomie wie die früheren. Seinen Wider)achern, die iha mehr 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindeftens 10 000 kg.) Pariser Wesel 47,824, Napoleons 9,584, Marknoten 59,03, Russi r. Dezbr. 534 pr. Jan.-April pee pr. Mai-August 544. Spiritus | waltung, Madrid : Lieferung von Messingröhren für Damyfkefsel und | für einen Rezitator denn für einen anae N ae lite

roelche das Feinmusika

bäufig befscre Absatgelegenheiten. Nicht zu vergessen ist es, daß das C / r Gebiat d Vereinigten Staaten von Amerika sehr ausgedehnt und Breslau, 11. November. (W. T. B.) S&éluß-Kurse, Schlei. Banknoten 1,274, Bulgar. (1892) 103,75, Brüxer 386,00, Tramway behauptet, pr. Nov. 36, pr. Dezbr. 364, pr. Januar-April 374, | Kondenjatoren in den Marine-Arsenalen und Staatöschiffen für den | ebensowenig ganz Unrecht geben, wie denen, seines Vortrags, seine musterhaft accentuierte Ausfprahe und die

die Bevölkerung sehr gemisckt is, sodaß die Absaßmöglichkeiten in 34 9% L.-Pfdbr. Litt. A. 95,50, Breslauer Diskontobank 118,25, | 440,09, Prager Éiscn-Aktien 1252, Hirtenberger —. + Mai-Auguft 3814. it von 2 Jahren. Z 8,19 Gd., 8,20 Br. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88% loko 263 à 273. Je L 1 Uhr. Ausschuß für Hafenarbeiten in Santander: | Intensität seines Ausdrucks besonders s{äyen. Geradezu meisterlih

den verschiedenen Lendestheilen verschieden sind und den Verschicden- | Breslauer Wechslerbank 107,25, Swhlesisher Bankverein 145,00, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr ai heiten be Neigung, des Geshmacks und des Klimas Rehnung zu | Breslauer Spritfabrik 174,00, Donnersmark 222,00, Kattowiyer Roggen pr. paratos, 6,80 Gd., 6,81 Br. Mais pr. Novbr. t T Weißer Zucker rubig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Nov. 28}, | Lieferung eines Baggers für den Hafendienst. Anschlag (eins{chl. Zol) | behandelt er, um auch einen rein gesanglichen, V ° fi üg zu fe: | es anissimo. as

tragen ist. Falls K die bisher verfolgten Wege, durh Importhäuser | 220,25, Oberschles. if. 126,25, Garo Hegenscheidt Akt. 178,75, | Gd, —, —Dr., pr. Mai-Juni —,— Gd., —,— Br. Hafer pr. Fr . br. Dezember 284, do. pr. Januar-April 29ck, do. pr. | 430 000 tas. Lastenheft bei obengenannter Stelle erhältlich. tonen, jeßt das zarte Ausklingen A laraten evon Märj-Juni 298. M D Portu ird M tanfleristh* eshmadckvoll zusammenzgestellte Programm wies Lieder von

oder Agenten einen Absaßz zu erlangen und zu erhalten, niht mehr Dverschles. Koks 168,75, Oberschles. P.-Z. 184,90, Opp. Zemeni jahr 5,43 Gd., 5,44 Br. j j fia 155,50, Schles. Zement 13. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags, (W. T. B) St. Petersburg, 11. November. (W. T. B.) Wesel a. London 93, März 1900, 4 Uhr. Generaldirektion der Kolonien, Lissabon: | Schubert, Brahms und Hugo Wolf auf. Von den erstgenannten

als gahgbar erweilen, fo bleibt nur der Weg, dem Korsumenten | 190,00, Giesel Zem. 186,50, L,-JInd. Kra ' h durch wöglihst direkten Verkehr mit dem Detaillisten nahezukommen. | 235,50, Sl. Äinlb-A, 344,00, Laurabütte 252,75, Bresl. Oelfabr. |. Ungarische Kreditaktien 374,00, Oefterreichishe Kreditaktien 2025 93,55, do. Amsterdam —,—- do. Berlin 45,60, Checks auf Berlin | Bau einer eisernen Hafenbrücke von 260 m Länge und 20 m Breite | gelang das grazióse Lied „Jm Grünen* im Ausdruck am besten. Auch 46 die eigenartige Musik Hugo Wolf’'s wurde voll zur Geltung gebracht.

A

Do wird mit der in gewissen Kreisen herrshenden Abneigung, | 84,79 Koks-Obligat. 99,60, Niederschles. elektr, und Kleinbahn- canzosen 330,75, ‘Lombarden 71,00, Elbethalbahn —,—, L 30, La ris 37,20, 49% Staatsrente v. 1894 998, | im Hafen von Lourengo Marques. Frist zur Ausführung ein und ein “wur

deutsche Waaren direkt zu g zu rechnen sein. Anfraaen an das ae'ellshaft 80,25, Cellulose Feldmühle Kosel 172,50, Schlefiscze apierrente 99,85, 49% ungar. Goldrente —,—, Oeft 409 Eau) Po V0 —, Ag A N Le L 1889/90 Mas Lee Sah, M lion t vorläufige 20 000 Milreis; endgültige 5 0/0 Die 2 egleitung am Klavier hatte, wie früber, Professor Dr. Reim aa uUbvernommen un uyrte Ne m nier em Fetngesu Ur).

err. Pie ; 03 betreffende Konsulat über den Absaz von Waaren in den Vereinigten | Glektrizitäts- und Gasgesellshaft —,—, Oberslesishe Bankaktien nleibe —,—, Ungar. Kronen - Anleihe 95,20, Marknoten 59,0, Gold-Anl. v. E O ¡ f ff nfulat über den Absay von g Bankverein 269,00, Länderbank 233,50, Buschtiehrader Lätt. B- ' Ajow-Don Kom Eber 563, Et G O S iademtotant 680, M P Niederlande. Am Mittwoch veranstaltete Daa Malwina Westphal im

Staaten von Amerika sollten zum mindesten genaue Angaben be¿üg- | 116,09, Emaillierwerke „Silesia“ 156,00.

lih der Art, der Qualität As, der Preise der Waaren enthalten und, Schweidnitz, 9. November. Mit dem beutigen Tage vollendet | Aktien —,—, Türkishe Loose 57,50, Brüxer —,—, Wiener as eterêb, intern, Handelsbank 1. Emission 459, Ruff. Bank für 91, November. Gesellshaft für den. Betrieb der Staatsbahnen, Saal Bechstein einen Liederabend. Das Organ der Dawe ift

wenn mögli, von Mustern oder Abbiltungen begleitet sein. Muster, | sich ein halbes Jahrhundert, feitdem die Handelskammer zu | Tramway 443,00, Alpine Montan 267,75, Prager Eiseninduftric iko, rtigen Handel 356, Warschauer Kommerzbank 435. Privat- | Utrecht: Lieferung eines Metakldahs für den zweiten Bahnsteiz der | angenebm, aber nit sonderlih klangvoll; do wird der Mangel an nt —,—, | Station Dordrecht. Anschlag 34 450 Gulden. Tonfülle durch eine gute Shulung fast aufgewogen. Der Athem-

welhe an Agenten 2c. geshickt werden und keinen Handelswerth haben, Schweidniß ihre Thätigkeit begann. In Würdigung der Be- E unterliegen der Verzollung nit; wird E Werthangabe | deutung dieses Tages hat dieselbe eine besondere Feftnummer ihrer (Schluß in der Zweiten Beilage.)