1899 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E Saiten S Tri N s 1 M

anwalt Dr. Mayer vertreten, gegen thren vorge- ‘nannten Ehemann, Beklagten, Klage auf Güter- trennung erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem Kal. Landgerichte, die- Gütertrennung unter den Parteien auszusprechen, 1 erkennen, daß der geo der ausschließlihe Genuß und die Verwaltung ihres Vermögens zustehe, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin alles ersaßfähige Vermögen heraus- zugeben, au dieselbe hadlos dafür zu balten, was sie in die Ehe eingebraht, oder wofür sie sih wäh- rend der Ghe verpflichtet hat, um die eventuell nöthige Ernennung, Beeidigung und Einweisung von Sachverständigen das Kgl. Amtsgeriht Neustadt a. H. zu ersuchen, mit der Vornahme der Belieferung den Kgl. Notar Cuny in Neustadt a. H. zu beauftragen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, au das ergehende Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären, sowie dessen öffentliche Zu- stellung zu bewilligen.“ Klägerin ladet hierdurch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung voranstehenden Rechtsstreits in die hierzu anberaumte Sißung des eingangs erwähnten Gerihts vom 18, Januar 1900, Vorm. 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt zum Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Fn Ausführung der beroilligten öffentlihen Zustellung an den obgenannten abwesenden Beklagten und zur Vorladung desfelben wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 7. November 1899. Kal. Landgerichts\chreiberei. Christmann, Kgl. Sekretär.

[55301]

Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Anton Mangen, Catharina, geb. Meis, zu Köln, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peusquens in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Verhandlung if bestimmt auf den 29, Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, IIT. Zivil- kammer, hierselbst.

Köln, den 7. November 1899.

Goethling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[55302]

Die Ehefrau des Fuhrkne{ts Peter Bochem zu Köln, Rosalie, geborene Huppertz, daselbst, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Köln, Flagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung is bestimmt auf den 28. Dezember 1899, Vormittags

9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, T. Zivil- -

kammer, hierselbft. Köln, den 8. November 1899. Storbeck, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[54950] - Gütertrennungsflage.

Emma, geb. Werny, Ebefrau des Vergolders Albert Crou, Sohn, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericte hierselb durch den Rechts- anwalt Herrn Link eingereiht. Termin zur mündlihen Verhandlung is auf Dienstag, den 9, Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsizungsfaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 8. November 1892.

Der Landgerichts-Sekretär: Hansen.

[55303]

Die Ehefrau des Polizeidieners Peter Stußtz, Amalie, geborene Werding, zu Sellerbach, Prozeß- bevollmäWtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Fohann a. d. Saar, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den £7, Januar 1900, Vor- mittags 92 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbft.

Saarbrücken, den 7. November 1899.

L Koster, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[54964]

Die Ebefrau des Bauunternehmers Ludwig Voß, Maria Maadalena, geb. Rothahn, in Neunkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Dr. Strauß I. in Saarbrüdcken, tlagt gegen ibren Ghemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlihen Verhandlung ist bestimmt auf den 5, Januar 19090, Vor- mittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2, Zivilkammer, bierfelbst.

Saarbrücken, den 8. November 1899.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54965]

Die Ebefrau des Zimmermeisters Eugen Ehren- berg, Bertha, geborene Schnevpenseifer, ohne Stand, zu Saarlouis, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flatten in St. Johann a. d. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd- lihen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. Januar 1900, Vormittags 94 Uhr, vor dem König- lichen Landgerichte, 2. Zivillammer, bierselbft,

Saarbrücken, den 8. November 1899,

Cüppers,

Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[54961]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. Of- tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Friedri Böntgen, Eisengießer, und Maria, geb. Meyer, zu Wald (Rhld.), die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 8. November 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[54962]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, I. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Oktober 1899 ift zwischen den Eheleuten, Kaufmann Bern- hard Friedrih Max Blauk zu Köln und Anna Sophia Margareta, geb. Ravens, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 9. November 1899.

i Storbe&, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54951] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 3. November 1899 ift zwischen Maria Anna, geb. Raub, und deren Ehemann

Fohann Baptist Bringel, Wirth und Eigenthümer in Dornach, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 8. November 1899. Der Landgerichts-Sekretär: Hansen.

E Gütertrennung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 3. November 1899 ist zwischen Pauline, geb. Schmittberger, und deren Ehemann Christian Müller, Bauunternehmer in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprohen worden. Mülhausen i. E., den 8. November 1899. Der Landgerichts-Sekretär: (L. S3.) Hansen.

[54963]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 29. Sep- tember 1899 is zwishen den Eheleuten Nicolaus Prediger, Bäcker, und Maria, geb. Tull, beide wohnhaft in Reisweiler, die Gütertrennung aus- gesprochen.

Saarbrücken, den 2. November 1899.

ÚPpVvers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. L M E

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine. ANSCEESINTE E E B T E E S I S E I T I E

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[53773] Bekanutmachung.

Bei der unterzeihneten Anstalt sind vom 1. Fe- bruar 1900, eventl. auch son früher, die Arbeits- kräfte von ca. 50 Gefangenen auf die Dauer von 6 Jahren neu zu vergeben.

Unternehmer, welhe die Gefangenen mit Tischler- arbeiten beschäftigen würden, werden in erster Linie gesucht, doch werden auch andere Betriebe zugelassen.

ur Korbmöbel-, S{loß- und Filzshuh-Fabrikation werden ausgeschlossen, da entsprechende bereits in der Anstalt vorhanden find.

Kautions- und leistungsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe wollen ihre Angebote bis spätestens Freitag, den 1. Dezember 1899, Age 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Dem Angebote müssen die unterschriebenen An- bietungs-Bedingungen, welhe im Sekretariate der Cunas zum Preise von 50 4 zu erhalten find, bei- iegen.

Münster, den 6. November 1899.

Königliche Strafaustalts. Direktion.

[54937]

Oeffentlihe Vergebung von Betriebsmaterialien, und zwar: 9000 m Banddochte, 100 Stück Dochte in Sc(lauchform, 30 kg Fadendochte, 3760 Dußend Lampenzylinder, 8 Dußend Lampengslocken, 10 000 kg Holikohlen, 5000 Stück Wasserstandsgläser, etwa 500 C00 Stück Plomben, 18 000 Stück Reiserbesen, 92000 m Bremsl[einen, 3000 m Zugleinen, 600 kg Hanf, 1000 Stück Fackeln und 1800 kg Bindfaden.

Termin zur Einreichung und Oeffnnng der An- gebote am 7, Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift : „Angebot auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ und der Adresse „Königliche Eisenbahn-Direktion Danzig“ vershlossen kostenfrei eingereiht sein. Angebot- bogen und Bedingungen können in unserem Rehnungs- bureau eingesehen, aub von hier gegen pofst- und bestellgeldfreie Einsendung von 0,50 & baar (nit in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wowen. Danzig, den 7. November 1899. König- liche Eisenbahn-Direktion.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[54939] Bekauntinachung.

Die eingelöften und gekündigten Berliner Pfandbriefe, sowie die bebufs Kapital-Rückzablung oder Umwandlung zurükgelieferten Berliner Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 2462250 M find heute mit den zugehörigen Kupons und Talons nach Vorschrift des § 45 unferes Statuts durch Feuer vernichtet worden.

Berlin, den 10. November 1899.

Das Berliner Pfandbrief-Amt. Gesenius.

[54938] Bekanntmachung.

Mit dem 1. April 1900 läuft die erfte Zinsschein- reibe der mittels Allerböchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1889 ausgegebenen Obligations-Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr ab. Von dem 1. April 1900 ab kann die zweite Reihe von Zinsscheinen für die 10 Jahre 1900—1909 gegen Nüdckgabe der der erften Zinsscheinreibe beigefügten An- weisurg auf der Stadtkasse Mülheim a. d, Ruhr in Empfang genommen werden.

Mülheim, Ruhr, den 9. November 1899.

Der Ober-Bürgermeifter : von Bodck.

[54940]

Der von uns ausgefertigte" Verficherungsschein Nr. 43 854, ausgestellt am 15. November 1876 auf das Leben des Herrn Carl Gerlach, Kaufmanns in Poln.-Wartenberg (= Sroß-Wartenberg) ift uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver- siherungs-Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für fraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn ih innerhalb dreier Monate vom untengeseßten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden follte.

Leipzig, den 13. November 1899.

Lebensversiherungs-Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

6) Kommandit - Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[65135] Brauhaus Würzburg.

In Gemäßheit der S 12 u. 15 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur T7. ordentlichen Generalversammlung ein, welhe Dounnerêtag, den 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Höchbergerstr. 6, stattfindet.

Tagesordnuung :

1) Bericht des Aufsichtsratbs und der Direktion über das Ergebniß des Geshäftsjahr81898/99 undBe- \schlußfassung hierüber, fowie über Vertheilung des Gewinns und Ertheilung der Decharge.

2) Auffichtsrathswahlen.

3) Beschlußfassung wegen Wahl von Revisoren für das Betriebsjahr 1899/1900.

4) Abänderung der Gefellshafts-Statuten, insbe- sondere betreffend die 88 1, 2, 3, 5, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 25, 27, 30, 31, 32, 33, 34 u. 35. i

Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längfsteus 5. Dezember l. J., im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Fink & Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerihtlich oder notariell beglaubigten Besißzeugnisses gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn- und Verlust- Rechnung, fowie vorgeschlagene Statuten-Aenderungen liegen während der gefeßlihen Frist im Geschäftslokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf. Würzburg, den 10. November 1899. Die Direktion.

[55131]

Die Herren Aktionäre der „Vereinigte Stral- sunder Spielkarten - Fabriken, Actien - Gesellschaft“ werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. De- zember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund stattfindenden General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :?

1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehnung pro 1898/99, Festseßung der Dividende und Dechargeertheilung.

2) Wahl von Revisoren.

3) Abänderung des Statuts den Vorschriften des neuen Handelsgeseßes entsprehend, von

1 bis § 36.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berehtigt, welhe ihre Aktien obne Dividendenbogen, resp. die Depotscheine der Reichsbauk bis spätestens Donnerstag, den 30. November 3. e., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Stralsund oder bei der Deutschen Bank in Berlin deponieren. 27 des Statuts.)

Stralsund den 13. November 1899,

Aussichtsrath der Vereinigten Stralsunder Spielkarten-

Fabriken, Actien-Gesellschaft. Richard Schreib.

[55122] Creditanstalt für Industrie und Handel,

Dresden.

Die Aktionäre der Creditanstalt für Induftrie und Handel werden hiermit zu einer am 5. Dezember 1899, Man 4 Uhr, in Dreêden, im Sitzungssaale der Bank, Altmarkt 13 T1, statt- findenden außerordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesorduung : Anträge des Vorstands und Aufsichtsraths:

1) Im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen andel8geseßbuhs folgende Paragraphen des tatuts zu ändern: § 3 (Streichung des

3, Absatzes); § 4 (Bestimmung, betreffend die Ausgabe event. neuer Aktien zu einem böberen als dem Nennwerth); § 6 (Ver- längerung der Frist zur Einberufung der Generalversammlung); § 12 (Vermehrung der Mitzlieder des Aufsichtsraths); § 14 (An- stellung von Beamten); § 16 (Bekannt- machung der Zusammenseßung des Aufsichts- raths); § 21 (redaftionelle Aenderung); § 23 (Aktiendevonierung zur Generalversammlung); L 26 (Abftimmungsmodus in der General- versammlung) ; § 27 (redaktionelle Aenderung) ; 8 29 (Verfahren bei Stimmengleichheit in der Generalversammlung); § 34 (Vertheilung des Reingewinns); § 36 (redaktionclle Aende- rung); § 38 (Streichung). Die neuen Be- stimmungen sollen ers vom 1. Januar 1900 ‘an in Kraft treten. ¿

2) Den Vorsitzenden des Aufsichtsraths und die Mitglieder des Vorstands zu folhen Aende- rungen der durch den Beschluß ad 1 fest- geseßten Fassung des Statuts zu ermättigen, welche etwa der Registerrihter behufs Ein- tragung in das Handeléregister verlangen follte.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Exemplare der von Aufsichtsrath und Direktion vorges(lagenen neuen Fassung des Statuts sind vom 99, November 1899 ab bei den unterzeihneten Hinterlegunçsstellen jur Verfügung der Aktionäre.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder die Depotscheine der Ge- sellschaft über ihre Aktien bis späteftens zwei Tage vor dem Versammlungstage Tag der Versammlung und der Hinterlegung nit mit- gerechnet Abends 6 Uhr,

bei der Effektenfkasse der Gesellschaft, Dresden, Altmarkt 13, oder bei der Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin, oder hei der Berliner Bauk, Berlin, oder bei den Herren Hammer & Schmidt, Leipzig, hinterlegt Haben. Ueber die Dg werden Emvfangsscheine ausgestellt, welhe als Eintritts- karten zur Generalversammlung dienen, und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird. Dresden, den 11, November 1899. Der Aufsichtsrath der Creditanstalt sür Judustrie und Handel. von Rosencranÿ Ferd. Gerl ah,

[54991] Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn ilda

Wilhelm Bober, Bahnhofswächter in Wilh b. Posen, unterm 1. November 1896 ausgefertigte Versicherungsschein Ser. A. Nr. 1336 verloren gegangen. wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezy auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäß: heit des Punktes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 30. September 1899.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens.

Versicherungsbank Teutonia. Dr. Messershmidt. Georgi. Ruppert,

[55146] : Fabrik für Gummilösung A. G. vorm. Otto Kurth, Offenbah a/M.

Unter Bezug auf die im Reichs-Anzeiger in der dritten Beilage vom 1. November 1899 erschienene Einladuna zur Generalversammlung auf Freitag, den 24. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars, Justiz rath Dr. W. Kilzer, Frankfurt a. Main, Börsen- ftraße 17, wird die Tagesorduung wie folgt bestimmt :

a. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1898/1899,

b. Beschlußfassung über die Verwendung desg Reingewinns.

c. ung des Aufsich1sraths und des Vor-

ands.

d. Neuwabl des Aufsichtsraths.

e. Beschlußfassung, betr. Ergänzung der Grün- dungs-Akte.

f. Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Bestimmungen des neuen Aktiengeseßes.

Offenbach a. M., den 11. November 1899.

Fabrik für Gummilösung A. G. vorm. Otto Kurth. Der Vorstaud. * Otto Kurth.

[54523]

Weseler Spar- und Vorschuß- Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gefellshaft werden, hier- durch zu der am Moutag, den 4. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Ge- sells haft „Vereinigung“ hier stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen,

Tagesorduung : Feststellung eines neuen Gesellshaft8vertrags auf Grund des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgefeßes.

Aktionäre, welche ihr Stimmre{t nah Maßgabe von § 3 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen,

Wesel, den 7. November 1899.

Der Vorstand. Dan. Luyken. Marx Westermann.

[54726] Deutsche Elektrizitäts-Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Co., Akt. Ges.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammluug ein, welhe am Sounabenud, den 9. Dezember d. Js., Vormittags LLX Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden wird.

Tagesorduung : Ersaßwahl zum Aufsichtsrath,

Zur Ausübung des Stimmrechts hat die Hinter- legung der Aktien bis längstens 5 Tage vor der Generalversammlung bei

der Aachener Disconto - Gesellschaft zu Aachen, der Bank für Bergbau «& Judustrie zu Düsseldorf, prmare- den Herren von der Heydt'& Co. zu Berlin zu geschehen. Der Auffichtsrath. Sy ringsfeld.

[54983]

Nachstehend bringen wir unsere gemäß Art. 244 a. des Aktiengesezes aufgestellte Bilanz des zweiten Liquidatious-Jahres zur Veröffentlichung :

Bilanz per 31. Mai 1899, a. Activa.

Lagermaschinen-Konto 4 13 635,80, Kommissions- lagermaschinen- Konto #4 8523,60, Baukautions-Konto é 200,—, Bank-Garantie-Konto 4 7000,—, Kafsa- Konto M 1687,26, Wetsel-Konto M 512,12, Bank-Konto #4 11 223,05, Konto-Korrent-Konto 4M 156 972,62, Gewirnn- und Verlust - Konto

M 382 215,81. i b, Passiíva. i

Aktien-Kapital-Konto A. A 155 000,—, Aktien- Kapital-Konto B. 4 245 000,—, Aktien-Kapital- Konto C. M 100 000,—, Prioritäts-Anleihe-Konto M 75 000,—, Prioritäts - Anleihe - Zinsen - Konto M 562,50, Liquidations-Konto M 2150,—, Konto Korrent. Konto M 4257,76.

Gewinn- und Verluft-Konto. Debet.

An Saldo-Vortrag 4 193 041,46, Mobilien- und Fmmobilien-Verkaufs-Konto #4 127 875,45, Lager maschinen-Konto 4 40 907,35, Kommissionslager- maschinen-Konto M 25 570,83, Konto-Korrent-Konto: Abschreibungen M 14 780,30, Liquidations-Kon!0 M 5500,—, Patentsteuern-Konto M 100,—, Steuern Konto 41013,47, Betriebsunkosten-Konto M 2131,71, Zinsen - Konto M 3779,28, Krankengeld - Konto 7% 422,52, Heizmaterial-Ronto 4 2118,88, Sfont! Konto M 872,91, Insertions-Konto M4 1196,—, Han?“ lungsunfosten - Konto M 4294,30, Versicherun Konto M 1853,73, Provisions-Konto 4 2005,22 Diskont-Konto #4 2223,46, Beleuchtungs-Schmt{7- materialien - Konto M 652,85, Salair - Kon! M 14343,—, Prioritäts - Anleihe - Zinsen - Kont

Á 3183,75, Credit, E Per Konto-Korrent-Konto: Eingang abges Außenstände M 123,90, Fabrikations - Kor? M 65 526,19, Bilanz-Konto A4 382 215,81. Dreóôdeu, den 31, Vai 1899. Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm, Laue & Timaeus in Liqu- P, Hildebrandt, O, Laue. Dr Shulze-Garten.

Der Inhaber des ah

zum Deutschen Reichs

x 269.

1, Untersuhungs-Sachen.

2, Aufgebote, Zustellungen u. rät 7

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Ä D Verpachtungen, Verdingungen 2c. H,

Nerloosung 2c. von Werthpapieren.

+7F

Wierte Beilage

Berlin, Montag, deu 13. November

- Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

1899.

ZRISAè E: SERS 7E KAMOS (P NESEL S

Kommandit-Ge] ellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

10, Verschiedene

irthschafts-Genofsenschaften.

ekanntmachungen.

6, | Oeffentlicher Anzeiger. | {ite 1 flit

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

54993 [ G reien Anzeige is der von uns unterm

1. Dezember 1888 für Herrn Fohannes August Wiedemaun, \. Zt. Amissekreiär in Czempin, jeßt Bureau-Vorsteher in Birnbaum, ausgefertigte Ver- fiherungsschein Nr. 102 213 verloren ge- angen. Der Inhaber dieses Scheines wird hiers mit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungs\ein innerhalb dreier Monate, vou heute ab gerechnet, bei uns an- umelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von unkt 15 der Versiherung8bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden

wird. Leipzig, den 24. September 1899.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens-

Persicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

[55127] Brauereigesellscha}# vorm. D. Streib

Rastatt.

Die fünfte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 9, Dezember 1899, Nachmittags 383 Uhr, im Gesellshaftsgebäude zu Rastatt ftatt.

Tagesordnung :

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1898/99.

9) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns, sowie Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath.

3) Auffichtsrathswah][.

4) Aenderung der Statuten nach Maßgabe des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen deutschen Handelsgeseßbuhs.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Ge- neralversammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 6, Dezember 1899, Abends 6 Uhr, entweder

bei der Gesellschaftskasse in Rastatt, bet dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe, oder bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte zu hinterlegen.

Rastatt, den 11. November 1899.

Der Auffichtsrath. Karl August Swhneider.

[54992]

Laut ergangener Anzeige ist der am 22. Juli 1889 für Frau Andresigne Laurine Dahl, geb. Reinwald, in Kopenhagen über die Police Nr. 92 068 aus- gefertigte Pfandschein Nr. 957 m verloren segangen. Der Inhaber dieses Pfandscheines wird {ermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf innerhalb eines Jahres, von heute ab, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von Punkt 21 der Versicherung8bedingungen für nihtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. j

Leipzig, den 10. Mai 1899.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens- ;

Versicherungsbank Teutonia.

[55106] Essener Bankverein, Essen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurh nach § 22 des Gesellschafts - Statuts zu der am Dienstag, den 5. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Hartmann (Berliner Hof) hier ftatt- findenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. i Tagesorduung : Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nah § 22 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien spätestens am K. Dezember Abends bei der Gesellschafts: Kasse oder : bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin-Köln, binterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsihtsrathe genügend erscheinenden Meise dargethan haben. Essen-Ruhr, den 10. November 1899, Essener Bankverein. Der Vorftaud. Rehn. Hoffmann.

Brauerei Germania.

Achtzehute ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den S. Dezember 1899, Nachmittags ©Dè Uhr, im Patriotishen Gebäude, Zimmer Nx. 30, Hatnburg. Tagesorduunug : a, A des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto und Decharge- rtheilung. b. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. c. Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Abänderung der Statuten unter Berülk- sichtigung der am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Gesetze. Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlihen Einlaßkarten sind von den Herren Aktionären im Geschäftslokal der Notare Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow «& Remé, Hamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13/15, vom 24. November bis 30. November cr., werk- täglih Morgens von 10—2 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen und wird daselbst zugleih der Geschäftsberiht 2c. verabfolgt. Die Anträge zu Nr e. der Tagesordnung liegen bei den genannten Herren Notaren wie auch im Komtor der Brauerei zur Einsicht aus.

burg, D - November 1899.

[55133]

Die Direktion.

Actien-Gesellschaft „Alster“,

Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 7. Dezember a2. €.,*Nachm. 27 Uhr, im Saal 4 der Börsenhalle. Tagesorduung : 1) Statutenänderung mit Rücksicht auf Einjührung des Bürgerlichen Geseßbuchs. 9) Neuwahl des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien gefl.

[55132]

höst 20 L einreichen. [55136]

Badische Anilin- & Soda-Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung nah §§ 30—33, 35, 36 und 38 des Gesellschaftsstatuts auf Dienstag, den 12. De- ember 1899, Vorm. 11 Uhr, nah Mannheim eingeladen. Die Versammlung findet in den okalitäten der Rheinischen Creditbank statt. Tagesordnung : ; 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage von A 1 200 000,—. 2) Festseßung des Mindestbetrages, zu welchem die - neuen Aktien auszugeben sind, und Beschlußfassung über die zur Durchführung der Emission erforderlihen Maßregeln. 3) Beschlußfassung über die dadur bedingte Abänderung von § 5 der Statuten. 4) Abänderung der §§ 2-—-b, 7—16, 18—24, 97—39 der Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgeseßbuch. L Zur Theilnahme an der Generalversammlung nach § 31 berehtigte Aktionäre haben fh nah 8 32 über den Besiy ihrer Aktien miudestens eine Woche vor dem Tage der General- versammlung auf dem Komtor der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. oder bei den Bankhäusern : Württb. Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweigauftalten, Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Zweigauftalten, W. H. Ladenburg «& Söhne in Mannheini, E, Ladeuburg in Fraukfurt a. M.,- Deutsche Vereinsbank i Fraukfurt a, M., F. W. Junker & Co. in Moskau

Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

[55023] Leipziger Hypothekenbank.

Die Aktionäre der Leipziger Hypothekenbank zu Leipzig werden hiermit zu der Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Situngsfaale der Leipziger Bank zu Leipzig, Klostergasse 3 1, abzuhaltenden aufierordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

Beschlußfassung über die durh die neue Geseß- gebung nothwendig werdende Aenderung der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen beretigt, welhe sich als Aktionäre durch den Besiß von Aktien der Gesellschaft oder durch Depofitenscheine, in wel@en von Be: hörden, von der Deutschen Reichsbauk oder von der Hypothekenbank selbft die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft bescheinigt wird, bei dem Eintritte in die Versammlung ausweisen.

Leipzig, den 10 November 1899.

Direktion der Leipziger Hypothekenbank.

Dr. Hillig. Dr. Rothe.

[55021] Bonner Bank für Handel u. Gewerbe. Unseren Aktionären geben wir hiermit davon Kenntniß, daß die Aus\Glußfrist,. innerhalb welcher das den Aktionären durch Generalversammlungs- Beschluß vom 26. Oktober d. J. eingeräumte Vor- zugsrecht zum Bezuge der auszugebenden neuen Aktien ausgeübt werden muß, den 20. November d. J. beginnt und den 7. Dezember d. JI.- Nach- wittags 57 Uhr, endigt. Boun, den 10. November 1899. Bonner Bauk für Handel und Gewerbe. Der Vorstand. i Math. Peretti. Jacob Dahm jr. Der Auffichtsrath. M, Wallenfang.

auszuweisen und Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

zur Abstempelung und Entgegennahme der Stimmkarten bis zum. 6, Dezember a. ec. Stein- ;

|

Bierzel;,n Tage vor der Generalverfammlung liegt der Entwurf des neuen Gesellschaftsvertrags ;

} auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht auf; auf \riftliches an die Gesellshaft gerichietes | Ersuchen wird derselb innerhalb der vorgenannten Frist den Aktionären zugesandt. Ludwigshafen am Rhei, den 10. November 1899,

Der Auffichtsrath.

G Tes Nes, vorn. Gebr. WVollert.

Gemäß § 20 der Statuten unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 15, Dezember 1899, Vormittags 107 Uhr, | in den Gesellshaftsräumen statifindenden

XL. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung : F 7 A 1) Bericht des Aussihtsratbs und des Borstands Uder den Jahresabschluß aelaufene Geschästsjahr.

ergebenft ein.

y d ? - und das ad»

raths und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwabl des Äufsichtöraths laut § 16 der Statuten. Ï L

5)” Vorlage der in Uebereinstimmung mit dem neuen Handelsgeseßbuh abgeänderten Statuten und Genehmigung derselben.

Die Aktionäre, welche an der (Generalversammlung theilnehmen wollen, spätestens am 12, Dezember 1899, Abends 6 Uhr, gegen eine als Legitimat legungsbestheinigung bei der Gesellschaftskasse zu déponteren (F 21).

Duisburg, den 10. November 1899.

Der Vorstand.

[55024] Aktien mit Nummernangabe spätestens bis zum Einladung zur außerordentlichen Geueralver- 6, Dezember d®. Jahres gccgen Empfangnadme sammlung auf Mittwoch, 13, Dezember a, €., | der Eiutrittökarten auf dem Vureau der Gesel- Vormittags 10} Uhr, im Hause der Gesellschaft, schaft oder bei der Rheinischen Creditbauk hier Schwetzingerstraße 117/145. ; etuzuretchen Z i Tagesordnung: : Mannheim, 10, November 1899. Abänderung der Statuten gemäß den Bestims- Mannheimer

mungen des neuen Handelgese ge e, | Gummi-, Gulta-Percha- & Asbest-Fabrik.

Diejenigen Herren Aktionäre, we Generalversammlung theilnehmen wollen, werden Der Aufsicht®rath.

ersucht, mit Unterschrist versehene Verzellhnisse threr

1 idre Aktien dis dienende Hinter-

K aké ave ton

j

j | | | | |

9) Beschlußfassung resp. Genehmigung des Fahresabshlusses und Entlastung des Auffichts- j u ellschast, weiche in d | emäß Art. 30 des Statuts ihre Aktien spätestens

i lung werden die Alttenar | dur auf Donuerètag,

[55130]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30, No- vember 1899, Vormittags Uk Uhr, im Ge- \{hästsgebäude zu Elbing {tattfindenden ordent- lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanzen und Geroinn- und Verlust - Konten vom 30. Juni 1897, vom 30. Juni 1898 und vom 30. Juni 1899, Bericht der Revisions-Kommission. Genehmigung der Bilanzen und Gewinn- und Verlust-Konten. Ertheilung der Dechargen. Mittheilung des Standes der Gesellschaft gemäß § 240 des allgemeinen deutschen Handel8geseßbuchs. RNeviforentwoahil.

7) Wablen in den Aufsichtsrath.

Elbing, den 10. November 1899.

Actiengesellschaft Adolph H. Veufeldt, KMetallwaarenfabrik und Emaillirwerk:

Der Auffichtsrath. Kilian, Vorfitender.

(56116) Poppelsdorfer Consum-Verein Act. Ges.

Poppelsdorf bei Bonn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Dezember d. JI.- Abends 7 Uhr, in Poppelsdorf, Hotel Deutscher Hof, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: Aenderung der Statuten auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretender Geseßbuhes für das Deutsche Reih vom 10. Mai 1897. Gemäß § 21 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen roollen, ihre Aktien bis zum 4, De- zember v. J. in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Poppelsdorf, den 11. November 1899.

Der Vorstand. Augs. Fischer.

[55128] Bürgerliches Brauhaus Müngen

° (Münchener Bürger-Bräu).

In Gemäßheit des § 11 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur KX,. ordentlichen Ge- neralversammlung ein, welhe Mittwoch, den 6, Dezember 1899, Vormittags 97 Uhr, im Lokale des Brauhauses stattfindet.

Tagesordnung :

1) Berichte des Aufsichtsraths und des Vor- stands über das Geschäftsjahr 1898/99 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 31. August 1899 und Beschlußfassung hierüber, sowie über Verwendung des Gewinns und Ertheilung der Decharge.

2) VAufsichtsrathswahlen.

3) Abänderung der Gesellschaftsftatuten, ins- besondere der 88 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 13, 14, 20, 22, 23 und 29.

Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längfteus 4, Dezember l. J. im Bureau der Brauerei (Kellerstr. 4) unter Vorzeigung der Aktien oder unter Norlage eines gerichtlih oder notariell bealaubiaten

| Besitzzeugnisses vorgenommen werden.

München, den 10. November 1899, Die Direktion, G. Proebfst

E R E ; Gladbaÿßer Spinnerei und Weberei. zu einer außerordentlichen Geueralversamm-

Zu elne T 1 re unter E at DIeTs

eu 30. Nove 1899, Nachmittags 4 Uhr, otel

Ÿ DIer CImgeág E,

tofitter abgcstempelter Aktien

or Roy Lor s s bia s L

am 24. November d. J ei uuferer Gesellschaftäkafsce, oder bei dem Varmex Vankverein, Hinsberg Fischer & Co. dier und Varmen, Oder bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Î “App è Herren Delbrück Lco «& Co. în Verlin, oder Í voi dem A. Schaaffhausen'schen Vankverein in Köln, oder bei dem Hertin vou Veckerath-Heilmanun m Krefeld, : gegen Bescheinigung zu binterlegen. Gegen die von diefen Hinterlegungöfteüen von der Reichsbank über dei idr derudende J ausgestellten Hinterloegungts@eine werden * Geschäftslokale Eintritt®arten und zettel für die Generalversammiung AuBgeda M.-Gladbach, 13. November 188 Der VerwaltungErath.