1899 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

113.75G Brieg St.Br.(103) 134,50 Buder.Eisw.(103) 13450G Centr.Hot. 1.(110) 229 C0G do. 40) —,— rlot. Wafferw. 86,60G Chem.Weiler (102 291,90 bz Const. d. Gr. (103) 85 00bz G Gont.E.Nürnb. 102 594 60bzG | Cont.Wasser(103) 212,00 Dannenbm. (103 10450@ | Defsau Gas (105 211 00bzG do. 1892 (105 150, 50bzG do. 1898 (105 —— Dt. Asph. G.(105

—_—— Dtsch.Kaiser Gew. 38,75 bz G Dtic. Linol. (103) —,— Dtih. Waff. (102) 49,90 bz Donner3marckh. . 155,00 bzG D S110 235,25 bz Drtm.Union (110 108,50bzG do. 100) 134,50G Düff. Draht (105) —,— Elberf.Farb. (105) 146 00G El. Unt.Zür. (08) 228,90 bz Engl.Wollw (103 130,10G do. do. (105) 202,50bzG | Erdmannsd.Spin.|5 156 50G do. do. (105)/4 .185,00G rist&Roßm.(105)/4 125,90 bz elsenk. Bergw. |4 183,60G | Georg-Mar. (103)/4 1700-B | Germ.Br.Dt(102)4 241,00bzG | Ges.f. el.Unt.(103)|4 176,25bzG g.Terxt. I. (105)|4 179 00G nau Hofbr. (1083) 4 96,50G arpBrgb1892ky.'4 111,00G elios eleftr.(102)|4 92,50G Ee Men L ANE 600 1179,23 bz G enck WIfsb.(105)|4} 300 1161,50G ibernia Hp.O. ky./4 500 1214 00G do. 1898/4 1000 1426 09bzG örderBrgw.(103)4 1000 [151,50B 6\ch,Eif.u.Stahl|4 1000 153,00bzG E L 1000 243,25 bzG lse Brgbau(102)|4 600 |24450bzG | Inowrazlaw,Salz/4 1500 |58,00bzG | Kaliwerke AschrsL.|4 5000 10091184 75 bz3G | KattowitzBergbau!|3z | 1000 [127,90 bz Königsborn (102)|4 | 300 116,00B König Ludw. (102)/4 | 300 |178,00bzG | König Wilh. (102)/4 | 1.1. 600 1124 09G ried. Krupp . . .|4 | L1. 1000 |120,60G ullm.u.Ko, (103)/4 1000 [143,25bzG | Laurahütte A.-G.|33 600 I—,— Louise Tiefbau . .|4 1500 |—,— Ludw, Lörve u. Ko. |4 | 2000 1112,006z3G | Mannesmröhr.(105)44 | 1000 181, 50G S aff. Brgb, (104) 4 1000 |—,— Mend. u. Sh. (103)/44| 1.1. | 2000 104,25 M.Cenis Obl.(103 4/ J | 600 [131,50bzG | NaphtaGold-Anl.|43 | 600 1139,80 bz Nauh. säur. Prd(103)/4 1000 114,75 bzG | Niederl.Kohl.(105)4 500 167,25G Nolte Gas 1894 ./43 1000 |—,— Nordd.Ei3w.(103)|4 | 1000 |—,— Oberschl. Eisb.(105)/4 | 1000 139,60 bz G do. Eis.Ind.C.H. 1000 198,00et. bzG | do. Kokêwerk (163) 1000 |86,30G Oderw. Obl. (105) 100 E Oest. Alpin.Mont.| 1200kr.1175,25bzG | Patenb. Br. (103)! 600 1133,50 do. IE (109) 600 1170,50bz G tefferbg. Br. (105)! 1000 |164,00bzG | Pom. Zuck. Ankl. 600 |—,— ortl, Zem.Germ.! 1200 |—,— tb.Metallw. (105)| 1200 162,00 bz Nb. Wstf. Klkrwo.(10s) 1000 1202,50 do. 1897 (103) 1000 1115,00G Romb. Hütt. (105) 1000 |—,— Schalker Gruben .|4 |1. 1009 1144 09G do. 1898 (102)/4 1900 [131 00G do. 1899 . . 4 | 1000 256,59bz G S{hudertElk.(102)4 | 1.1. 1000 |212,00bzG | SKulth.Br.(105)|4 | 1.1. 1000 [151,00bzG | do. v.92(105)4 | 11. 165,00bzG | Siem.u.Hls.(103)/4 | 1. 1000 [128,256 ThaleESisenb(102}|4 | 1.1. 1000 177,00b¿ G Thiederh. Hyv. Ob, 500 148,80G Ung.Lokalb.-O.(105)

136,30bzG | Sächs. Näbf. kv. 262,00bzG | S.Thür.Braunk. —,— do. St.-Pr. I. 274,50G Sch\. Wbst.-Fbr. 383,75 bz Sagan Spinner. 104,C0bzG | Saline Salzung. 68,75bzB Sangerb. Mas. 113,00 bz äfer &W

276,C0bzG | Schalker Gruben 336.00bzG | ScheringChm.F. 102.75 bz G do. Vorz.-A

66,03G Scimmel,M\ch{. 142,00bzG Sd Be Cm 162 00bz Schles. Bgb.Zink 193,50bzG | do. do. St.-Pr. 119,75G do. Cellulose. . 226 00bzG | do. Elekt. u.Easg 190,75G do. Kohlenwerke 642,00 bz do. Lein.Kramsta 2062G do. Fs mtf. 179,C00G S@loßf. S ulte, 8 59 00B Mön. Frid. err) 0 109 75bz i ak Allee! 0 141,10bzG riftgiet.Huck.| 9 250,30 bz Schuckert,Elektr./14 |15 à/-0 40à,60à50 hu Holzind.| 8 [10

Dort. Un. i.fr.V. 123,50à 75à22,10bz j Keyling u. Thom. Dresd. Bau-Ges. 220,00G Kirchner & Ko. . do.MühlenSeck 14520G Klauser, Spinn. Düss. Chamotte . —,— Köhlmnn.Stärke ‘do. Eiib. (Wag.) 296,00bzB | Köln. Bergwerk. “do. Eifenhütte . 189,50bzG | do. Elektr.Anl.| 6 do. Kammgarn 45,90 bz Köln-Müsen: B.| 13 do. Maschinenb. 196 00bzG do. do. fkonv.| 3 Duxer Kohlenw. 145,25G König Wilh. kv./15 Dynamite Trust 159,00 bz do. do. St.-Pr.|20 do. ult. Nov. 159 60à58,20bz | König. Marienh.| 5 Gert Masch.Fb. | 600 104,25bzG | Kgsb.Msch.Vorz.| 0 Egestorff Salzfb. .1| 1500 |145,10G do. Walzmühle| 53 Eilenb. Kattun .| 2 | 6 | 300 175, 50B Königsbora Bgw| 8 Eintracht Brgw.|10 1 1742%bzG | Königszelt Przil.|/15 Elberf. Farbenw. 18 |1 1 311,00bz | Körbisdorf. Zuk.| 6 Elb. Leinen-Ind.| 0 |— [4 1.7 | 51,75B Kronpr. Fahrrad|16 Elektra, Dresden| | 4 [4 (1.4 | —,— Küpperbush. . .| 10 Elektr. Kummer|10 11 4 [1.1 153 00G Kurfürstend.-Gef| i. Lig. L Licht u. Kraft| 5 |— 14 | 0 [119,40bzG | Kurf. -Terr.-Gef.| i. Lig. do. Liegniß. [—| 0 4 | 72,25G Lahmeyer & Co./10 [11 Elekt.Unt. Zürich| 4,8! 6 4 | .1136,00G Langensalza .. 1 3 | 2 Em.-: u. St. Ullr.| 73| 73/4 | 121,25G Lauchhammer . .| 9 | 63 do. Silesia . .|— [10 [4 [1. 156,00 bz G do. D121 91 Gagl.Wllf.St.P.| 0 |— 14 | 43 G aurabütte . . ./134/15 ï —,— do. i. fr. Verk.|252à53, 80,75G Lederf.Eyck&Str| |10 240,75bzG | Leipz. Gummiw.!| 9 | 9 199,00B LeopoldgruLe . .| 53] 5} 222,29G Leopoldshall. . .| 5 |—| do. do. St.-Pr.| 5 | 256 ,(0bz Levk. Joseft. Pap.| 3 | 145,00bzG | Ludw.Löwe &Ko./24 23,00G Lothr. Eisen alte 1000 1110,50G do. abg. 211000/172 50G do. dopp. abg. 1000 [130 50G do. St.-Pr. 1000 199,00bzG Louife Tiefbau kv. 1000 |—,— do. St.-Pr.| 1000 [123 50G Lüneburg. Wachs 1000/500 1115,75 bz G | Mrk.Masch. Fbr. 1200/300 1399 00G Mrk.-Westf.Bw. 1000 1198,50bzG | Magd. Allg. Gas; (000/300 |56,50G do. Baubank| 12 1000 {110,00 bzB do. Bergwerkt|30 |2 1000 235 00 bz G do. do. St.-Pr.130 127 2100/600 1196 25 bz do. Mühlen . .110 | 3,40à197,10ä185,75bz j Mannh.Rheinau| | 6 1000 1201,00bzG | Marie, tons. Bw.| 64| 1000 [140,25bzG | Marienh. -Koßn.| 33! 5 750 1140,25bzG | Maschin. Breuer! 8 | 93 1000 1135,00 bz G do. Kappel!14 120 1500 |—,— Ms\.u.Arm.Str} 5 300 |—,— Mafener Bergb. 500 1114,60G Marhtldenbütte 1000 1125,25G Mech. Web. Lind. 1000 1154,10bzG do. do. Sorau 1000 |185,C0B do. do. Zittau 600 Mechernich. Bw. 600 [182 C0G Mend.uSchw.Pr 1000 [102,00bzG | Mercur, Wollw. 1000 |—,— Milowicer Eisen 600 1121,75G Mir u.Genest TL 1500 196,50G Müller Speisef. 1000 1115,5CG Näbhmasch. Koch 600 1259,75bzG | Naub. säuref. Pr. 600 1212 00bzG | Neu.Berl.Omnb. 300 [115,Cc0G Neues Hansav.T. 1000 [170,00bzG | Neufdt.Metallw. 1000 199, (0G Neurod. Kunst. A. 500 |62,75G Neuß, Wag.i.Lig. 500 197,00G Neußer Eisenw. 400 1311,0CG Niederl. Koblenw 1000 1131,C0G Nienb. Vorz. À. 500 Nolte,N.Gas-G. 600 1423,C0G Nordd. Eiéëwerfe 1000 1163,75 bz do. Borz. 1000 ¡—,— do. Gummi 500 11153,80G | do. Jute-Spin 1000 1111,40G | do. Lagerb.Brl[. 500 1364,25 bzG do. Wollfämm.!10 0! 1 Nordhbauf. Tapet. 2 NordfternBrgw.'1 do. 21826-24741 Nürnb. Velocip. DberibLGbamo do. Eifenb.Bed.

i neue! do.G.-J.Car.H.| § ‘1

1 __ Deyutscbder Reichs-Anzeiger

500 [38.00G 1000 |[100,00G

p © [ry O0 N

A ps

O S

Dm

und

E

—_— A

Pi fri fd dan ft Pen 1j C0 P O A L A Prt Prt Pt C7 P i Q A

3000 u. 1000 [98 75G

1 h Königlich Preußischer Staats-Anzeige

p c

purá jed S

IMP O tr

Eri

Mo IIONnO G5 e

O R

a She

ry oge Ros | S

9 o

P f f f f ck P

Ore bek pr pam fre Pmerd seren Pk prach Spre formen Pera eds jon Jemen: je . . . . . . . . . . - .

On

1000 A Ta 1000 u. E A 1000. A : Z 1000 |92,00G Ra ae : 2 A 9 : ) D A 00 T zugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 ». L La Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 «4. 1000 u. 500/110,50G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; | N Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 u. 500] —,— für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition t R Ra Pt des Deutschen Reichs-Anzeigers 1000 |—,— SW., Wilhelmstraße Nr. 32. R T RANIE K O A und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1000 u. 500|-—,— Einzelne Uummern kosten 25 4. : ars | U Berlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

p C 00 P 2000 D001!

d

Frrma N R

O È

1

93.75G 2 e , \ : L O ¿ 290. Berlin, Dienstag, den 14, November, Abends. s99. /1000u. 500|94,50G s uer mxs

L R E Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens | die Lolp-klasse und der Name der Versicherungsanstalt ersichtlich S ia Iabr der Ves Def h S Pal 18 x Karl’s [II.: E d flehend E

97,090 bz esellshaft auf Aktien, Hermann Blohm zu Hamburg den em Hofrath im Zentral- und Depeschen-Bureau des3 Wer ven vorstehenden oder den von dcr Landes- 94 75 bz G Rothen Adler-Orden dritter Klasse, lite mis Spies und O Zeniralbehörde gemuß Ziffer 6 Abs. 2 getroffenen Anordmutin

P R E I E E E f f f r Er P: E Eck r E E E f bund pad Grad undd jak D O jn

C . D E R

i N Hn

A AA jf

O ORA

wn - C

Eppendorf Ind.| i. Liq. |—|f Grdmansd.Spin.| 2 | 4 14 |1. Esdweiler Brgw|15 do. Eisenwerk .| 6 | Faber Joh.Bleift|16 | Nürnberg [f FaçonManstaedt|15 | xahrzg. Eisenach! 8 | alkenst. Gard.) ein-Jute Aft. .| eldmühle . . 11 [ther Masch. . odend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. .|

119,75B S | Schulz-Knaudt [11 [11 | 136,29G Schwanitz & Co./14 | 9 [49,00bzG Seck.Mühl V.A.| i. Lia. 0191,70 bz Max Segall . .|— | 7} i23,60G Sentker Wkz.Vz./123/124 . 60, 60G SiegenSolingen'10 [12 394 09bzG | Siemens, Glash./14 [15 —,— Si-m. u. Halske/10 |— | 7 STARE Simonius Cell.| 9 [12 41,25 bzG Sitzendorf. Porz.! 6 | 44 93,(0bzG Spinn undSohn!| 7 | 6 [300/1009 173,25 bz SpinnRenn ußKo! 4 | 6 300 [119,C0B Stadtberg. Hütte! 65| 170 00ebz G | Staßf. Chem.Fb. 10 |10 139,50G Stett.Bred.Zem.| 9 [123 94,90B do. Ch.Didier/20 |25 | 123,75G do. EGilektrizit.| 7è| 8 104 20G do. Grisftow| 8 451,00B do. Vulkan B. .110 | —,— do. do. St.-Pr./10 | 123,50G Stobw. Vrz.-A./ 0 | 114506bzG | Stöhr Kammg [15 88,51) bz G Stoewer, Nähm.]10 ; 103 75G Stolberaer Zink| 3 149 50G do. St.-Pr.| 8 ‘10 232 00B Strl\. Spl. et.-p.| 7 | 108 50bzG | SturmFalzziegel| 73 7} 162 §80bzG | Sudenburger M. 0 0 172,C0B SüddImm.40°/g] 53/10 151,09 bz Tarnomigt. Brgb.| 0 181,75G Terr. Bérl.-Hal.| | 156,5CG do. G.Nordoft| 0 10 | [445B do. G.Südwest| 0 | 113,5906zG | do. Wigleben .|—| ThaleEij.St.-P.| 8 |—| 174,00bzG do. Vorz.-ATt.| 8 | 188,50 bzG | Thiederhall .. 16 |8| (82. Cc0bzG | ThüringerSalin.| 14] 14! 150,75G do. Nadl.u.St./10 |—| 194 00bz TillmannWellbl.'15 11 | 110 50bzG | Titel, Kunsttöpf./ 0 | 0 | 92,C0bzG Trachenbg.Zucker| 0 | 5 | —,— Tuchf. Aachen kv.| 5 | 5 | 125,10bzG | Ung. Asphalt . ./15 [15 —— do. Zucker . . .| [12 187 25G Union, Baugef./10 120 25G do. Chem.Fabr. 10 | 36,00G do. Gleftr.-Gef./12 [12 98,75G U. d. Lind., Baur. —- 78,75G do. Vorz.-A. A. 101,E0G do. Va A 31,80G VarzinerPazierf.|1 166 50G Ventzki, Masch. 9450G - | V. Brl.-Fr.Gum 188,50bzG | V.Brl.Msörtelw. -— Ber. Hnfschl.Fbr.| 8 229 756¿B | Ver. Kammerich 20 Vr. Köln-Rottw.|15 141,600G | Ver. Met. Haller|125 173 25et.eB | Verein. Pinfelfb.|/10 125 60bz® | do.Smyrna Tepp!| 7{ 120 25H Viktoria Fabrrad!19 dl Vikt.-Speich.-G.!| 0 Vogel,Telegrapb/12 Vogiländ VMaich.| 5 3ogt u. Wolf „/10

V #ck 4 f i f

Ii p j f j pk d i G Ag m4

K

E E R ti ui bek pk juenk funk park dem pemck

dO ck. ©25

ck | |

SS

4 | !

al dem Hauptmann a. D. Huch zu Wiesbaden, bisher à la dein Hofrath im Chiffrier-Bureau des Auswärtigen Amts | zuwiderhandelt, kann kür jeden Fall, sofern niht nach anderen O gute E. eie en G rieen Me: os Sine En / A A Ne bild E ¿ft pon 1 unteren

c : 2weitem Artillerie-Offizier in Mainz, dem Domänenpöchter, V I j Get erwaltungsbehörde und da, wo die Beitragskontrole Renten- 106:00G eas misrath Bothe zu Seelow im Kreise Lebus, dem Kreis- | ®°8 E nl 2A omas M Oen \tellen übertragen ist, von deren Vorsigenden mit einer s sekretär, Kanzleirath Holtorff zu Heide i. Holstein, dem N d 2 À 7 A Ordnungsstrafe bis zu zwanzig Mark belegt werden. da Eisenbahn - Güterexpeditions - Vorsteher a. D. Schultze zu dem Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Stutt- 10) Die Bestimmungen über die Verpflichtung der Haus- 100,50G Magdbura A an Sea x D. Berge zu gart von Erckert; R le A and n O a und der Textilindustrie, —,— [tona den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, ; ; ; A L; ie für sih und ihre Hilfspersonen verwendeten Marken zu 102,006 dem Jngenieur und Mitinhaber der Firma Blohm u. Voß, E R C O iMischen entwerthen (Bekanntmachungen vom 16. Dezember 1891,

: 100,10G Kommanditgejellschaft auf Aktien, Ernst Voß l Hamburg |. dem landwirthschaftlichen Sachverständi n bei der Gesandt- 1. März 1894 und 9. November 1895, Reichs-Geseybl. S. 395, ‘12/1000u. 500l— und dem Eisenbahn-Betriebs-Kontroleur a. D. Bremer zu saft in Bukarest Sheidemann foile g ejandt- | 324 und 452), bleiben in Kraft.

1000 u. 500/32.00G Wiesbaden, bisher in Altona, den Königlichen Kronen-Orden / __ Auf Zuwiderhandlungen findet die Strafbestimmung der 1000 dritter Klasse, des Großherrlih türkishen Osmanié-Ordens Ziffec 9 Änwendung,.

1000 4 dem Schiffbau-Ober-Jngenieur Friedrih Nordhausen i vierter Klasse: 11) Die Vernichtung der Marken erfolgt dadurch, daß sie

1000 |—,— und dem Maschinenbau-Jngenieur Max Winter, beide zu dem Attaché bei der Botschaft in Konstantinopel, König- durh cinen darauf gesegten Vermerk als ungültig erklärt 5000-—500/100,50B Hamburg, dem Polizei-Jnspektor Jobst zu Krossen a. d. O. lih bayerischen geprüften Rechtspraktikanten Grafen s A werden. Dabei ist auf die Außenseite der Quittungskarte 2000u1000|—,— und dem Eisenbahn-Betriebs-Werkmeister a. D. Hilgendorf | Moutgelas h handschriftlih oder durh Stempel unter Einrückurg der Zahl

1000 E zu Wittenberge den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, : : der v-rnichteten Marken der Vermerk „. .. Marken ver-

ANoGG a COola Eta dem Lehcer Winkelmann zu Belsen im Landkreise nichtet“ sowie die Bezeichnung der die Vernichtung vor- ‘1.7 |2000—500]100 90bz G Celle und dem emeritierten Lehrer Höppner zu Kortniß im nehmenden Stelle zu seßen. 1000 [38,75G Kreise Sprottau den Adler der Jnhaber des Königlichen Deutsches Reich. 12) Dicse Vorschriften treten vom 1. Januar 1900 ab

1000 E Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie an die Stelle der in der Bekanntmahung vom 24. Dezember 2000—500|—,— dem Vize-Feldwebel Schulz im Garde-Fuß-Artillerie- BVektanntmaqMhung, 1891 (Reichs-Geseybl. S. 399) veröffentlichten! Voi christen. 98,50B Regiment, den Eisenbahn-Lademeistern a. D. Katte zu | betreffend die Entwerthung und Vernichtung der Berlin, den 9. November 1899.

—— Magdeburg und Rathje zu Altona, den Bahnwärtern a. D. Marken bei der Jnvalidenversiherung. Der Reichskanzler. 103,00G Brand zu Altona, bisher zu Shwanheide im Großherzogthum Gala -S, Boiatiiiv 1008 Zn Vertretung:

: e cle cio Mecklenburg-Schwerin, Fölst er zu Plön, bisher zu Timmdorf G Da! ALODEIDEE i Graf von Posadowsky. y 1200 [103 75G im Großherzogthum Oldenburg, Lehbank zu Nortorf im Kreise Auf Grund der D 141, 144, 148, 149, 152, 158, 160, i ‘1.7 [1000—500/97,90G Rendsburg, Röhrs zu Hißacker, bisher zu Forst Grün- | 163 des Jnvalidenversiherungsgeseßes hat der Bundesrath

1000 197,990G " MGeE R n G Kreise e Mi O Dees A N G f Leide Mor ie besbsemer: der BVBeraauntmaqung,

1000 1102,75G El.f. zu Köriß im Kreise Ruppin, dem Tischler - Obermeister nvalidenversicherung nachstehende Vorschriften beshlo}en: ; inri ; 8tarte 10100 -404]—,— L ei Lorenzen zu Hamburg, dem Schmiede- und 1) Arbeitgeber und Versicherte, welhe Marken in die O e T A l gslarien ; 500 |—,— Schirrmeister Johann Engelhardt und dem Maschinen- | Quittungskarten einkleben, sind zur Entwerthung dies-r Marken, e ¿ E I 000 Tp bauer Heinrich Gätgens, beide zu Altona, und dem Guts- | soweit sie nur für eine Woche gelten, befugt, soweit sie aber Vom 10. November 1899,

1000200 /100.00G arbeiter Heinri ch Papenfuß zu Dünnow im Kreise Stolp | für mehr als eine Woche gelten, verpflichtet. Auf Grund des § 132 Abs. 1 und des § 1353Abs. 2 des

1000 199,70G das Allgemeine Ehrenzeichen - zu verleihen. Durch die Landes-Zentralbehörde kann angeordnet werden, | Jnvalidenversicherungsgeseßes hat der Bundesrath über diz 1000 [98 80G S daß bei der freiwilligen Versicherung (§8 14, 145 des | Einrichtung der Quittungskarten für die Jnvalidenversicherung 171 1000 Tann : E : : JFnvalidenversicherungsgeseßes) die Versicherien zur Entwerthung | unter theilweiser Abänderung der geltenden einschlägigen Vor- 12 1000, L Seine Majestät der Kaiser und König haben | auch derjenigen Marken vecpslichtet sind, welhe nur für eine | {riften folgende Bestimmungen beschlossen: L 1000 101,690G Allergnädigst geruht: | p i i / cute C L ian: Shill Le : 1) Für die Selbstve. sicherung, und deren Fortseßung 1 / den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereih des Aus- ) Die die Beiträge einziehenden Stellen (Krankenkassen, | 14 Abs. 1) sind b:sondere Quittungskarten von grauer E c¿ioB } wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver- bens Gemeindebehörden und andere von der | Farbe zu verwenden.

9400 liehenen fremdherrlihen Orden zu ertheilen, und zwar: O ae, Sie e O E. s y Wey hierfür andere Quittungskarten unbefugt verwendet, E i GR ; - ; «VerIIcheru arl eingerichtete Hedestelen) h1tnd verpslchtet, | kann, sofern niht nah anderen geseßlihen Vorschriften eine E des Großkreuzes des Königlich württembergischen | die den eingezogenen Beiträgen entsprechenden Marken zu ent: dire Strafe G va bes Als R E E Friedrihs-Ordens: t S Qi E L E A :0/100,25 bz G i L ; werthen. | ) i und da, wo die Beitragskontrole Rentenstcllen übertragen ist, s dem Gesandten in Stuttgart, Wirklihen Geheimen Rath Die gleiche Verpflichtung liegt denjenigen Beamten, welche | yon deren Vorsizenden mit einer Ordnungsstrafe bis zu zwanzig 43/1. S von Derenthall; im E A E Berichtigungsverfahrens arken verwenden, be: | Mark belegt werden. : O z UN ¡L 054 1,00 199,00 95 des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königli züglid dieser Marken ob. « i : 2) Die Quittungskarten sind, in Stoff und Format den ee Le d R Ey Le S If, württembergischen Friedrichs - Se A und L D Werden Quittungskarten zur Verlängerung ihrer Gül- bisherigen Quittungsfarten entsprechend, für die Versicherungk- 1000 [179 50G Zoolog, Garten 4 | 1,4.10/600 u. 300|100,40G Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß- | tigkeitsdauer vorgelegt, so ist die Verlängerungsstelle ver- | pflicht cinerseits in gelber Farbe und für die Selbstversicherung o [11G E ASS N eD Or SeRR Gon IANN E Oen: | E an m M un MaLR, nul dee Ine | Ml in Meer ote nad den (anliegeadea) uw 300 40 00bzG | j j j | 10, tye ( f der Znnen- | mularen À und B?) herzustellen. L m ea p, Su g EEN Led B, A E e des M ees Ait én iel: Dea Debins bes D zahl der in der Karte befindlichen Marken zu ver- | rechtigten PEDEIs Lo L Ee, 10 ad Ia Bens 23 50bz& - ie er-V. 0 D, e ] ° x neuen Quitturgskarte eine jolhe nah Formular B®) 1000 E Magdeb. Allg. 1029 G. Königlich württembergischen Krone: 4) Diejenigen Organe der Versicherungsanstalten, Behörden vtgzustéllen. Stern Ke As de Nercdiweia eib, E für fie 186 115,25G dem Legatione-Sekretär bei der Gesandtschaft in Stuttgart | oder Beamten, welche die Kontrole der Beitragsentrichtung | früher auf Grund der Versiche: uagspfliht Beiträge entrichtet 1000 |218,00bz L E R von Erert und L: j / | | L sind Zun alle E den IPSURgN reen M NO n | worden sind, L as: ; t 1000 120425G An e 9 oelon.-Woron. Obl. 97,60B. Sä. dem Legations-Sekretär ad int. bei der Gesandtschaft in arken zu entwerthen, welWe noch niht entwerthet sind. E Gültigfkeilsdauer_ der Quittungskarte für 1000 [104,30 | Gl. neue 12650G. Swles. Brgb. Zink St.-Pr. Kopenhagen von Buch; i 5) Die Entwerthung der Marken liegt in den Fällen zu | sicherungspflihtige Personen (Formular A1 *®) kann durd 1000 123550bzG 12,35 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 und 2 demjenigen ob, welcher die Marken einzukleben hat; | stempelung verlängert werden. Die hierzu befugte SteYe wird 600 [155,75 bz B : württemb i iedris-Ord i im Falle der Entiwerthungspfliht soll sie alsbald nach der | von der Landes-Zentralbehörde bezeichnet. Die Verlängerung 10090 1225,10 bz G S e FO shen F! edrihs-Or pa Einklebung erfolgen. darf nür während der Gültigkeitsdauer der Karte und zwar dem Legations-Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Stuttgart, 6) Die Entwerthung darf nur in der Weise erfolgen, | einmal für ein oder für zwei weitere volle Jahre nach dem

a

10090 193,00 bz S ? / i i : , 1000 [185,20 FSoeds- ted Ma Ene, Geheimen expedierenden Sekretär Schüße; daß auf den einzelnen Marken handschriftlich oder durch | Ausstellungstag und nur dann erfolgen, wenn für

Ls Tas

59 !

SEE Ee

woa | E | |

O-A

. » * “_* . . U S . d S D: S S

Fraustädt. Zuer!| Freund Masch. k.'18 | Fried Wilh.Pr.A/11 | Frister &N. neue| 0 | C aggenau Borz.! 7 Geisweid. Eisen'14 GelsenkirchBaw.!| 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl'12 Gg.-Mar.-Hütte!| 3 do. fleine' 3 do. neue! do. Stamm-Pr.!| 5 do. kleine Germ.Vorz.-Aft. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. 1 GSladbah.Spinn. do. abgest. do. Wollen-Ind. Gladenbeck Bild. Slauzig. Zucerf. Glüdauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 52 Srevenbr.Masch. 123 Grißner Masch. 18 Gr. Lihtf. Bauo. A A do. Terr.G. Guttzm. Maf. gener Guß. alle Maschinfb. bg.Elekt.W. . Bellealliance nn.Bau StPr!' 3? do. Immobil! 6 do. Masch.Pr. 20 Harburg Müblen 0 b.-W. Gum. 24 rkortBrückb.k.' 7 do. St.-Pr. do. Bragw. do. Harvp.Brgb.-Gef. do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr tung Gußft. 3.W.St.P. kv do. St.-A.A. kv. do.

ps NOVOOPOWS

I 10 0 i A

- J

S =I Prod O

6 j C j ®

brt prr pur prr fend prr erra pre pre jr erer jer umer jr: rech erch Pren seum prr ath seres jem fer jerrenl pi jer S S L E rg s * Gi: Wr N M De 0

1 0c

L

Lj 2 j

A Ey

H R Rig! mm . . . . - . . . . . . . . . .

Ft Fn I jj 1 Ln jf A F

Î

00 M ck Úr ord bo O 1095 C) D E I

_—— N 5

prt purmk s s 0) D N Oro

O

prand jrnd dero senn fmd rech pre puanb pumrk hom pern prt pad puneb pee ‘prr pmk pad ran rank jr pumck Gf eau jemad pad Þ on] NBORN

2 t P

«6 It-x C aas) E cal

o wr s D

wr-

[Ny

p p —— Ber) pn freerk pru ONMONMNEEN

6

M NDOLUIINNDO pk per pk pk jk pmk pern permk frrdk pmk prak ju fer jer prak Peck bren jerendk Perrndk fend Perm proc prnmk prcck prr pre pre jrteks prets serl prt Prets eren janedks ferm pern pre park prr prr: Park jr fred fred prr pad sere prr jemand jem een R eh A o R S E E o S R E R he O De he R R RZIR a R D R D E Dn G

| | nto | | 5 pri jed pk jrrek unk b f wr

[ry G

D

N 42

l l

16 1a l M df V 1E 1 V Df f | D R | P V V P V 1 1 1E E 1 V E 1 1 H V

&

gee k prab jed due jak demk puenk dem jam Jama pre pack pen Dach pre Jank prak prak fadak prand pre duk M D: D -

j j

m a R R N Rig R R P A O0 lj

2 i

[N

00 | “41 Wll

[S Ta Wo j O

T

26d

N E

O O O

| = 1 Mae Wf M das M 1 1 D V 1m 1 S | | 1 V

9 _——

Go

[S M wr

i wono-| |w0| wre

4 0

wr

| l

n fa fm 1 1 1E E Î VE

Cu 4) N O | | wr M

od A

pit punck und jeh purak prard Jura red prr funk sd jam Tf pee Jen Gf P mek pen perab era fueak P Pad S de D E D S E L D DED Berk ard pen dk prr fre rc jene J N] bek brd d gy I bk d g)

I

[uy

on D 00] I fa

bs D

pet pad

«d punk jau J) E ©

Qn i

wee -

Ir

- D 01D "U ua

4 E - + 4 4 - - 2 2 —+ 4 4 4 + - + - 4 + t - 4 t - 4 - = - 4 4 - - + + . + - - - - 5 4 + 4 t 4 - = - - + - *

O N O

bund

Þerd , T pund pued L dien drin (recá, fred Jam hard ‘jevt fra QE D M d 2M R

d pA

DO jun iden: rid pi dais d

1 4

e

A _.

|o|æ S A

ieg Ramon ES

D

) L L 5 t tr Es Q

a pu home pu und J C2 n] - Ges Ges C

Cs

» O S

X) C7 _— Gs D 8 r U A d dak

E MODMON

1 ck s 0 M 00 D

Bi O]

2 wr _ pr pel dre pt pl p

by C * La N _ '

C A

(D)

+ n bek pre n jmd bemk A i L V“

wr

n | J

M M O M1 G B

p

P

pi CIO ph be pam DL) f 1 |

pad pre

dund

C It! Qu

Q Geer eErs| Ei

t

| F

(i 16 1 f fm 1E D f Ufa Dm U fm Vf 1m 1 Of 1m Dm Dim db | i

gstenb.Masch 6 rand Wagg. 11 Rb. Brgw.! 0

tbern.Bgw.Ges 12

do. i. fr. Verk.

do. neue|

ildebrand Mbl.'153 ert, Masch.!| 8 berg. Leder 10

do. Masch. 7

d.Vorz.A.ky./14 hst. Farbwerk. 26 rderhütte alte!

do. fonv. alte! do. neue 2

do. do. St.-Pr.|

do. St.Pr.LittA4 11

ed, Eif.u.St.'12 rter - Godelb.

r Stärke 1

O I A 1g P S A A 3

de jen, prnn jut jen

Westd. Autesp. . Westeregeln Aik./13 do. neue! do. Vorz.-Akt.| 47 Westfalia . . . .123 Weit Drbt-Ind.|19 do. Stablwerte|15 Werersberg . . .12 Widcking Poril. .|12 Widtrath Leder .'15 WiedeMaschiner!| 9 Wilhelmj Weinb! 0 do. Borz Alt. 0 | 0 Wilhelmsbütte .| 1 | do. fonv.! [12

U 00

bt ed pre et jdk dd ardt feme reh Prath pn fpaedb pre Pre prets pre 1 S D D E De d 0

is T C pr J pen p

pk purcb 7 wt

bdV p A j funk Pk jank jmd pk buenk jen juk ° D D S

pu Lad GIY p

O and

Ea C

F | L T C5 ls

S | m O t 00 js A if ©

p —A M 4 A À a # 5 M F mo A

a | N E V OCGLOLOO m. O O ) m ck

-_ 1 S1 i

d R

3,008 in, 13 ¿ ¿ Fnete e L VORE ¿ f dèe Zeit a ls E Die - Dorje ervumen der Verdienst - Medaille des Königlih württem- | Stempel der Entwerthungstag in Ziffern, z. B. für den | vom Ausstellungstag ab mindestens zwanzig Betrags» Lat E 2A n aaen iemlih günstige Mel- bergischen Friedrihs-Ordens und der Groß- 15 März 1900 „15. 3. 00“ oder für den 10. Februar 1901 | wochen, einschließlich der densciden gemäß Y W T %E E a ita herzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst- | 210. 2. 01“, deutlich Eo wird. Zur Eatwerthung is | Abs. 2 gleich zu behandelnden Jeiten, nachgewiesen 1260/200 | 132,25 bz Das Sescäft war hier anfangs ret lebhaft uxd Medaille: E dh Aer edaliender E all g ofs videoy sind. Der Verlängerungsvermerk ist auf der Janènseite der 1200/300 |—,— fest; reeitzrhin bis zum Schluß allgemein a ; i a Ÿ s S U 00 in zugsSpverfahren, das Derlugung ee ren, | Karte unter Beifügung des Datums und der Verlängerung® 1000 (175,006 | geshzädßt. 5, Mut, N SOOMA E 2 BROaT E MOL Lble Verlängerung und die Beitragskontrole kann die Landes- | dauer im unmittelbaren Anschluß an die bereits gekledten a 202/70 aD Der Dea für solite heimishe Werd: fe D E eine andere Art der Entwerthung vorschreiben | Marken handschriftlih oder dur Stempel anzubringen.

102,75bz | veigle ih Uma. i Gaul erner ; oder zulassen. i i Karten, deren fortdauernde Gültigkeit auf einer Ans 600 [127,006 B | Frembe, jestocrzinslihe Papiere waren umsaslo#- des Großkreuzes des Kaiserlih japanischen Andere Entwerthungszeichen sind unzulässig. erkennnng des Vorstands der Versicherungsanjtalt derudt Doe 103,25 deY qui ck, ebiet erschienen ssterrziZise Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: 7) Marken, welche nicht bereits anderweit entwerthet | 135 Abs. 1 Saß 2), dürfen nicht verlängert werden. 1000 261/00 Rrcbit Altten - (eit; frempe Tranévortwerthe wezüs dem Gesanden in Tokio Gr g Ü evden: | worden sind, müssen entwerthet werden, sobald die die Markcn 5) Quittungsfarten alten Musters dürfen nach demn 1.7 | 500 1221 09S gebanteit, aber doch vorwiegend etwa? niedriger. esanden in Tokio Grafen von Leyden; cuthaltende Quittungskarte zum Umtausch eingereiht ist. | 1. Januar 1900 nicht mehr ausgegeben wexden. eller Geseushaften. | Bon kbeimischen Bahnen lagen Dortmund-S1022 des Kommandeurkreuzes des Königlich portugie- | Diese Entwerthung liegt den Vorständen der Versicherungs- Die am Schlusse des Jahres 1899 in Ber.gdFung dee 10| 1000 {—,— erheblih niebriger, bie übrigen Werthe wurtea 26 sishen Militär- Ordens der Emu nguiß Unserer | anstalten oder anderen von der Landes-Zentralbehörde bezeich- | lichen Quittungskarten dürfen nah dem l, «nuar 1000 10 1000500 19/200 segen gut behauptet E t Lieben Frau von Villa-Vigosa: neten Sun ut sie ift, n Aa Les lntausa und zwar auch für die Selbsterstheruno and deren Mel 1 36,908 Das Bank - Allien - Dea! war nur F i fretár bel der è von jeder Behörde, an welche die Karte nach dem Umtau}|che inner ie U A R S AniL-Fabr. (105) 4 |1.4.10/509 u. 200) —,— schwankend bei ziemli fester Tendenz. j Gi d tig, A Sn Dans in Liffabon, gelangt, nazuholen. Die Form der Entwerthung bleibt der leng, (8 19 Abs 1) 2 eia ® veri Tage idrer Aud Berl p T 6 Der Lr mama c Me A Jede De cir, d tat Ae R entwecthenden Stelle überlaffen, Auf der Außenseite der Karte | wendet werden. Bei der Aufreck® Cagenteiiung nos Ks | BerlÜete.-Berk 4 14.10/1000u.500/109,20G li waren Kohlen-Aftien anfangs bedeutend gefttägZ *FKommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich | ist handschriftlih oder durh Stempel der Vermerk „Ent- | durch die Aufrehnung&rell: nir die I d Le ms N Uni 171,756¿B | doHet.G.Kaiserh./W| 11.7 [500 u. 200|—,-— später j¿voh wieder 1ückgänglg, spanischen Ordens Ysabella's der Katholischen: Bott et“ zu sehen und die entwerthende Stelle zu “e einen R EB f n Een N ITERS 7 die Zahl der Britrageaurdtn do. bo. 189041 1410500 u. 20) —-- Dee N I Mar 198 [Gas dem Vorsleher des Chiffrier-Bureaus im Auswärtigen | 8) Vei der Entwerthung dürfen die Markn nicht un: y 128,00 Boum. Brgwl.14 |LL7 | 1000 |—,-— Privatvistont 54 la, / Amt, G orsleher bes Ch eee ureaus m Auswärtigen 8) Bei der Entwerthung dür e „n nicht un- *) Mitgetheilt tn Nr« 43 des „Reichd-Geieublattt® vom 14 Noi 16506 | Boú.Gußft.(103)4 |LL7 | 1599 |—, - Geheimen Hofrath Wi lli\ch; kenutlih gemacht werden, insbesondere müssen der Geldwerth, | yember d. I. b 285206 | BreéLOelfb6(103)/4 LL7 | 1900 |—-— 99,908 Breel (1023)/14 |LL7 11000 u.50095/06

C5 C5

N

S2

n en C

10090 1000 |i 1200 214 10090 600 300 1200 1157 1000 191,5 1000 2: 1000 217,1 1000 1139,00 bzB 1000 [185 99 bz do.

300 1271,25 do.

1000 149,0 bz do.

500 194,606 do.

1000 1165,00 RNh.-Westf, Inb. 600/12001117 0063S | Rb. Witf. Kalkro. 1000 1145.25 bz RieteckMontnw.'1 400 173,75 Rolandébüûtte . 300 1193 Rombach. Hütten 1000 162,006; S | Rofig. Brak.-W. 1900 1325,00 bz S do. Zuderfabr.'! 2000 1—,—- Rotte Erde(isecn 1090 1151 00 bz;GS Sidi. Elektrre. 1090 1115,8I96zG Sr. 1—600 . 10909 1126 00G do. Nr £01-1490 1009 217 50bz Sidi. Sus Del 12 | 1000 1166,75; G do. KmgB-A 010

pr bad umd jar P! jur þ bnd Jad funk et È f) J ba

—_ cen

. }_W - E s A

N M ® (En) (Co) Cy l n S i iz É v S

|

? G S N

e B l

R R V

p

d d dec dei drct jer dev L

[S

b M11 O 00 N x C d f Us M L O V O D

t A I) Q I J O5

Q

O0

-

h ph l l lh: eee Je d em Ci Ph ere Ph ge pre jen S E S ch4 05 D #2

m O

C en Was

t T r

Am

j Cn vis L 7

ry Ì B R .- 5

D 2. "S S B. uad dp.

(F vere

5

_

dreh drk pr pr pr Q! drn

ifi, Beraro.B4.115 [12 itt. Gutstblw.16 [18 réve, Mälz G.! 5 rmrevier „. eiter DVaïin.20 eliftoffverein . .| 8 | 7 ellt Fb. ZBItb.115 15 Suderi. Rrusäw.|14 22 299 £80 bz sigationcu ind 128 396 3. i Dt. 4 (102/4 | 14. 204 20B Alig. Elekir.-Ges. 4 14 Anbalt. Koblenw. 4 1.L 1.4. LL

Y

P F ) Qa S Gs a baa J m D ifm. O P

c de. |

[ry

R TII S

J -- -

4

f îÏ

1684 90 bzSG 137,756 194 50G

Ac 222, 904 5

4 X Q -

dre d ded du Ny

00 O Wr Îa, LY ha I d dad d

D r 7

[Ey a X)

E D M » 5 : Ai Do Ug A dad dund dend dard dund dev. dic ded dd T

d e 5 | 00 © U B 09 | y 6d 1j vf 1j I fn in Îs dis Vin Dn din dis dias a 6 D n Ps fs Die dine dln U dias dle Dan dl s | fe dn dme dln di di fe i Dns Dies pi 1 dia d ne Ms D D Dl V V Wi Ae D Dl Dl V Df O ie Dle U V | Oden E [U Vi O D P E 1E U D n f 1 VE= V Vi n E En E E r im r P E B R r | |

S O [X 4 d Dp) Li [4

d

vi ali pie vis dd D dd S p Ges pin p pl pi di pin pl pl dis pf

O

and

4 G) O N] N O N O

wtrd

Inowrazl. Salz Int Baug.StPÞ: 1C

Feserih. Aëvhal1 1

Kahla Porzellan E An Li Kaliwk. Aschersl. 10

engießer . Kapler Vaïin. Kattowitz. Brgw. Feula Eisenhütte

vid pk pet

D 0e Tal Cid O L) I fis. N jf O C) H 1 wide

| e D

--

“Se T TD pi band

A

M: M

J derd =I =Y I

| Uo N D e

i i

[a

prak » H D

A |

bs

—Ì dend pad dem deen deme dued dum pueud Ds L E S R A B I jj park pan dund Q p peed dee pre pre A

R s i A M J

[a WWW=I N

Puemd pad