1899 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

af Sang Es: v N

E O

l} »

h 11 H (4 f 4 f |

j

Ï M P 4

n,

E

aus einem Theil gedrückten Kappe mit \{lot- artiger Verlängerung und einer direkt am Lampen- fuß angebrachten Le Wilhelm Winter- T BRNOEG ittlere Kanalstr. 21. 26. 10. 99.

148. Klasse. 77 125014. %Leiterapparat für artiftische

Zwecke, bestehend aus zwei auf einem Luftapparat feststehenden Leitern mit oberer Verbindungsplatte, ouf welher über einem Kugellager cine dritte Leiter mittels Kurbel horizontal zu drehen ist. Adolf Meinike, Beriin, Alexanderstr. 14: 12. 8. 99. M. 8816.

77, 125 042. Scnurre, bestehend aus einem abwechselnd in umgekehrter Richtung rotierenden Gehäuse mit einen oder mehreren Ausschnitten zur Erzeugung . von Töônen. Theodor Hilde- braud, Gartow. 26. 10. §9. H. 12 910.

19, 124 927. Vorrichtung zur Anfertigung von Zigarren und Zigarillos, bestehend aus einer Holzplatie mit einem daran befestigten Stü geslter Leinwand o. dgl. Paul Pokora, Neu- stadt, Westpr. 6. 10. 99. P. 4820.

§0. 124 951. Kontinuierlicher Brennofen mit untechalb der Roste angeordneten Dampfstrahl- robren. Mehlemer Fabrik feuerfester Pro- E MeU En Pee Mehlem. 21. 10. 99.

S1. 124750, Bigarettenverpackung aus Holz- drabtgeflecht. Orientalische Tabak- u. Ci- PRALLLEAS Yenidze, Dresden. 30. 9. 99.

S1. 124 793. Vorrißtung zum Verpacken von Magen mit am oberen Gnde einer beweglichen Zahnstange angeordnetem Teller, über den der zur Verpakung dienerde Beutel gesteckt wird. L Strauß, Karlsruhe i. B, Waldhornstr. 22. 20. 10. 99, St. 3772.

SL. 124 915. Glastishes Packmaterial aus be- drucktem Papier in Form von shmalen Streifen. F. Feirabeuv, Niedernhausen i. Taunus. 7. 9. 99. F. 6060.

S1, 124925. FaltsWahtel für Verbandstoff- rollen u. |. w., bei welher das cine Ende als dreiseitig überschließender Deckel, das andere Ende als Auflageflähe für das Rollenende ausgebildet ist. Richard Fiedler, Chemniß, Bernsdorfer- straße 22. 2. 10. 99. F. 6108. /

81, 124 928, Entladevorrihtung für Schiffe aus zwei mit gleihmäßig angetriebenen Förder- ketten mit beweglihen LTransportarmen ver- sehenen, an etnem an Bord aufgestellten Gleit- bock befestigten Gleittahnen. Hinrih Gramm, Altona, Gr. Bäkerstr. 12. 6. 10. 99. G. 6686.

S1. 124957. Aus Binsen bestehende, an einem Ende mit einem nach innen stehenden Rande ver- sehene Hülse zum bruh- und feuersicheren Ver- paden von Thonröhren 2c. Martin Wölk, Bitterfeld. 23. 10. 99. W. 9129.

81. 124968. Stoßfreier Äntrieb für“ Förder- rinnen u. dgl. mit Pufferfeder - Ginschaltung zwischen Triebstange und Rinne. Gugen Kreift, Hamdöurg-Eilbeck, Papenstr. 34. 24. 10. 99. K. 11/275.

82. 124 942, Feder-Gummi-Puffer an Schaarschmidt, Chemniy, 16. 10. 99. Sh. 10 156.

85. 124795. Geru&loses Spülpissoir mit kontinuierlilßem Wasserzufluß und periodishem, automatishem Abfluß infolge der Wirkung eines Glodenhebers. Dr. Zacharias Koiransky, München, Gabelsbergerstr. 50. 20. 10. 99. K. 11 251.

§5, 125 009. Pumpvorrichtung zur Reinigung don Wasserverschlüssen und Leitungsröhren mit abditendem Rand zum luftdichten Aufseßen. Otto Ninuemanu, LVerlin, Rügenerstr. 9. 6. 1. 99. N. 2202.

86. 124792. Lite für Jacquardmaschinen mit je einem Auge an beiden Gnden. G. H. Brown, Jord-evra, u. G. H. Kertland, Belfast ; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 20. 10. 99, B. 13 628.

86. 124799. In Länge und Breite verstell- barer Trichter zur stückweisen Abgabe von Karten an den hin- und hergehenden Schlitten einer Karten - Bindeeinrihtung. Johannes Wöllerx, Verdingen a. Rh. 21. 10. 99. W. 9129.

86, 1248411. Aus einem Draht gebogene Stahldrahtliße mit diht über dem Auge be- findlicher Befestigung8öfe für Jacquardwebstühle. Casimir von Ossowski, Berlin, Potsdamer- straße 3. 23. 10. 99. O. 1663,

86, 124818. Gchüyenführer aus einzelnen, am Ladendeckel gegen einander und senkrecht zuc Schütenbahn verstellbar befestigten, gegen das Blatt beweglichen, federnden Fingern. Carl Kirchhof, Groitau; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. 24. 10. 99. K. 11 273.

87. 125041, Werkzeug mit Kombination einer verstellbaren Robrzanze und eines verstellbaren Schraubenschlüfsels ohne besondere Stell - Vor- richtungen. H. I. Kirschhöfer, Schierstein a. Rh. 23. 5. 99. K. 10 521.

Nenderungen in der Person des Juhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nahbenannten Perfonen, Klasse. | : 11, 1140683. Registrierapparat. Heinrich & Kaempf, Hamburg, Neß 2.

20. 89 357. Eisenbahnfahrradfelge. 20, 91369, 91370, 913871, bahnfahrrad. Sternberg «& Co., Frankfurt a. M. 26. 124 339. Gasdruckregler u. s. w. I. W. “« Müller, Berlin, Kochstr. 19. 30.7 (79 947. Elektrode für Glektrisierapparate.

Rudolf Fischbah, O! Uhlandstr. 19. 33. 833583. Mehrtheilige Nadelbüchse u. st. w. 33. 88 914, Nadelbüchse u. |. w.. Oskar

Nollmaun, Iserlohn.

34, 81007. Nahtftuhl - Fauteuil. Adolf Maurer, Stuttgart, Böheinstr. 26/28.

37. 116756. Dedenfeld.

37, 120537, Deckensteine.

& «¿8 Heinrih Lehmann, Halle a. S.

45. 121468, Vorrichtung zum Fangen von Fliegen o. dgl. Insekten u. l w. Eli Mar- hall, London; Vertr. : Dagobert Timar, Berlin, uisenftr. 27/28.

46, 104568, Maschinengehäuse für Viertakt-

Zweitheiliger auswechfelbarer entrifugen. Georg Leipzigerstr. 2

Eisen-

Klasse.

motoren. 46. 115 062, Vorrihtung zur Bewegungs8- übertragung bei Viertäktmotoren, 46, 117 426, Kraftmaschine. 46, 119 322. Viertaktmotor.

Gesellschast für Automobilwagenbau G. m. b. H., Nürnberg. 47. 114 171, Kurbelwelle. Gesellschaft Nürnberg. 49. 66688. Kaltsäge für Schrägschnitte. Hugo Ludwig Hermsdorf, Chemniy. 51. 114 738, Metallcphon. Heinri Lange, Meittelsaida b. Großhartmauns8dorf i. S. 64. 83 838, Abfülltrichter. Auzust Kind, Weidenau a. d. Sieg. 67. 122140, Staubfangkasten. Hermann Sczulider, Solingen. V1, G62 365. Amboskdeper. Johannes Bof- Tracol, Biel; Vertr.: Ernst Berning, Schwelm. S1. 97462. Tube. Chemische Fabrik Helfeuberg A. G. vorm. Eugen Dieterich,

Helfenberg b Dresden.

83. 120 846. Selbstthätige C Ss rihtung für elektrishe Uhren u. dgl. Wax Möller, Altona, Glbe, Gtoße Elbstr. 41.

§3. 122385, Selbständige elektrishe Uhr.

Max Möller, Altona, Glbz, Große Elbstr. 41.

Verlängerung der Schuzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 4 is für die nadstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden,

Klasse. / Selb\slformende Brotteigknet-

2, G6 GLL. maschine u. | w. Carl Rüping «& Co., 6. 11. 99.

Nemscheid. 7. 11. 96. R. 3839.

3. 673929, Korset u. st.w. A. Hugeubruch, E R D Noonftr. 8. 8. 12. 96. H. 6877. 3 A1 00

4. 67472. Gewundene Flachdochtscheide u. \. w. Georg Berghauseu sen., Köln. 28. 11, 96. B: 78177 2 11/99,

12, 67273. Rührer aus Glas u. |st. w. Her-

mann Schultze, Bonn a. Rh. 23. 11. 96,

S. 5378. 31. 10. 99.

15. S5 242. Aus Schmirgel bestehender Scleif-

stein u. #st. w. Carl Essih, Stuttgart-Karls-

vorstadt. 15. 11. 97. E. 2344. 1. 11. 99.

19. 66052, Stceßfang - Vorrichtung u. f. w.

Maximilian Nohleder, Witkowiy. 4. 11. 96,

M B80 Le L 09.

20. 67186. Kippwagen mit Stüßschienen

u. }. w. Eduard Zöllner, Königshütte. 9. 11. 96.

8,980: 81,10; 99;

21. 66977. Klinke für Vielfah - Umschalter

u. st. w. Siemens «& Halske, Aktiengesell-

chaft, Berlin. 30. 11.96. S. 3029, 2. 11. 99. 109 3383. Bogenlampe u... w. Allgemeine

30. 1. 97.

—. A; 1950783, Ll 99;

24. 68027. Shräg aufliegender Schräg-

roststab u. st.w. G. W. Kraft, Dresden-Löbtau,

Plauenschesir. 44. 13. 11, 96. K. 5911. 1.11.99.

25. 66 839, Zusammengesetßztes Nadelbetit für die Lamb’she Strickmaschine u. st. w. Seyfert «& Donner, Chemniy i. S. 27. 11. 96. S, 3020; 4: 11. 99.

26. 660084. Gaserzeugung8apparat u. st. w. Ernst Eisenah, Leipzig, Bayerschestr. 93. 7.11: 96 G 1866; 4.11. 99;

46. 66002. Gasapparate für Ga8masWinen u. . w. Ernst Eisenach, Leipzig, Bayersche- straße 93. 7. 11. 96. E. 1855. 4. 09

£6. 66 061. Gasbrenner u. st\ w. W. B. Williams, Leigh; Vertr. : Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 7. 11. 96. 4727.10 11; 09:

27, 66053. Doppelkessel-Gebläse u. |. w. Emil Kohm, Karlsruhe, Baden, Kurvenstr. 22. 5. 11. 96. K. 5891. 2, 11. 99.

30. 67006. Orthopädishes Korsett u. |. w. Emil Schaefer, Berlin, Krausenstr. 4. 11. 11. 96. S. 5344, 6, 1L. 99.

31. 65879. Gießpfanne u. st\ w. Carl Mozer, Göppingen. 4. 11. 96. M. 4667.

L O

323. 67 "S3. Nadelkifsen mit aufgeklebter Figur u. f. w. Robert Neuß, Aachen, Hahnbrucher- firaße 34. 30. 11. 96. Di: 1310) 0, 11: 9A

34. 66 383. Bettsopha u. |st w. Antonie Minck, Berlin, Jägerstr. 11. 4. 11. 96. P. 4666. 2. 11. 99. :

34. 69636. Gefäß mit als Einfaß ausge- bildetem Deckel. A. I. Supp, 21. 12. 96. S 3083. 21. 10. 99,

36.

21. Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin.

7. 11. 96 -- Sh. 5400, L 11 99. 37, 68419. -Stahl. M. 4730. 4. 11. 99.

Albin Kühn, Heidel 11. 99

erg. N. 0975 9

Berlin, Mogstr. 8. 8, L 99 38.

Zimmermaun , Chemniy. C. 1356. 6. 11. 99.

42, 66449, NRotierende vorrichtung u. f}. w. } Hermsdorf b. Oberlungwiyz. 183. L A D: 11,99,

42. 66 866, Vorrichtun [Vaee von Checks E i. F. 11. 11. 96. T. 1776. 4. 11. 99.

42. 67094. u. \ w. C. F. Schulze « Co.,

S 12. 96. S. 5411. 4. 11, 99.

Mefß-

31. 10. 99. 44, «& Cie. u. Rodi & Wienenberger,

heim. 19. 11. 96. B. 7267. 6. 11. 99.

47, 67736. Selbstölendes Lager u. |. w. «& Wellenstein, Ratingen. 13. 11. K, 5913. 31. 10, 99.

motoren.

47.

46. 114 644, Ventilanordnung bei Viertakt- |, Klasse.

49,

51,

53. S3 179. Dämpfapparat u. |. w.

Darmstadt.

67 535. Heißwasser- oder Badeofenkefsel u. \. w. Martin Schulze & Co., Dresden.

Fahwe:k aus —U=—.Gisen oder W%W Martin, Marten. 24. 11. 96.

37, 72370. Pubträger aus Soma s. w.

37. 76 987, Baustein u. \. w. Feodor Müller, 9, 11. 96. M. 4692.

67054, Band|äge u. \. w. Chemnitzer Werkzeugmaschinen - Eva O, GOy,

und Misch-

Bernh. Herm. Uhtig, 11. 96.

zum An- und Ab- w, Franz Trinks Grimme, Natalis & Co., Braunschweig.

Automatisher Verkaufsapparat Berlin.

67 423, Tabelle u. \. w. F+ Reddaway «& Co. Ld., Hamburg. 24. 11. 96, R. 3887.

66 885. Schmuckfette u. s. w. ra vig 20 orzj-

Koch 96.

N. Stipperger u. Johs. Nohde, Hamburg, Steinhöft berger u. Jo Se 1946 3.11.99,

65 952. Für Wasserzirkulation eingerichtete hohle Schmiedeform u. st. w. Wilhelm Hane- maun, Mannheim, Friedrichsfelderstr. 47. 5, 11. 96. H. 6723. 4. 11. 99.

67 031. Megvaniken - Halter u. |. w. „Komet“ Musikwerke Bauer & Comp., SNLUA L NUENAN, 9%, 11. 96. B. 7296, 4. 11. 99.

51. 67 033. Dämpfervorrihtung für mechanische Musikwerke u. . w. „Komet“ Musfikwerke Bauer «& Comp., Leipzig-Lindenau. 27. 11. 96. B. 7307. 4. 11. 99.

Paul

Neuß, Artern. 28. 11. 96. R. 3903. 1. 11 99.

54. 67 327. Kassa- und Betriebs8rechnungsbuch

für Jahrevabschluß u. . w. Adalbert Augustin, Barresbeckerstr. 6. 16. 11. 96. A. 1852.

4. 11, 99 57. 68 628. Plattenwechsel u. f. w.

4. 11. 99. Doppelt

E. 1888. 59, 67 09L. ¡ylinder u. |. w. Gutenbergftr. 39. 4. 11. 99.

638, 66 837.

wirkender

30. 11. 96. R

Bielefeld. 27. 11. 96. B. 730%. 623, 67055,

30. 11. 96. C. 1357.3, 11/99. 68. 66055. Kipyflügelöffner u. \. Heuselin u. H. Hoheudorf, Berlin, itraße 2. 6. 11. 96. Ÿ. 6734. 4, 11. 99. 68. 67264. Kromer, Freiburg i. B. 11. 5907. 2. 11. 99.

w. A

H. 6740. 8. 11. 99,

u. st w. Udo Busse, Po 6 11: 06 D Tol8; L Al: 99:

a. Ddt. 76, 66 799, Maschinenfabrik,

S. 2980, 3. 11. 99,

Krempel u. \. w. Chemniy.

Maschineufabrik ,

us E 3. 11. 99,

9. 11. 96, S. 2981.

2, 11,99.

M. 47952. Wassermesserflügelrad u. #. w

85. 68 047,

2, 3796. 1.11. 99.

87. 66 559.

3. 11.99. Löschungen.

Klafse. Infolge Verzichts. 4, 122 207. Zugarm für Hängelampen u. st. w

51. 114 960,

Notenscheibenträgern u. |. w.

51, 119465, Mundharmonika u. f. w.

51. 120858, Rädtenhalter u. f. w. Berlin, den 20. November 1899.

Kaiserliches Patentanuit. von Huber.

Bekanntmachungen,

bestimmten Blätter.

Neumark, Westpr. Bekanutmachung.

iragungen in das Handels- register des hiesigen Amtsgerichts in dem

schen Staaás-Anzeiger, Graudenzer Gefelligen und Kreisblatt des Kreises Löbau W.-Pr.,

kleinere Genossenschaften dagegen nur in dem

schen Staats-Anzeiger und Kreisblatt des Kreises Löbau W.-Pr.

veröffentlit werden. Neumark W.-Pr., den 15. November 1899, Königliches Amts5gericht.

Handels-Register. Die und

Königreich ürttemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentli

abends, die leßtecen monatlich. Anchen.

lassung Aagcheu ,

getragen. Aachen, den 16. November 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Bei Nr. 1764 des dem Leo Schwan in

steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die

ift erloschen. Aacheu, den 16. November 1899,

70 266, S(lauchvershraubung u. \. tw.

Königl. Amtsgericht. 5.

Heinrich Eruemannu, Dresden, Kaulba(str. 13. 3. 12. 96.

Pumpen- R. Reichling, Dortmund, . 3910.

Damenfahrrad-Rahmen u. |. w. Bielefelder Nähmaschinen- & Fahrrad-

Fabrik A. G. vorm. Veuglenuerg M

Lauf- und Schußmantel für Fabrzadreifea u. |. w. Franz Clouth, Rhei- uische Gummi. Waaren-Fabrik, Köln-Nippes.

Keibel-

Drehgriff\ ange u. . w. Theodor 11. 96. K.

*2, 66 514. Umstellvorrihtung am Dreiläufer- gewehr u. \. w. Fr. W. Heym, Suhl. 9. 11. 96.

14, 66 607. Dampfläutewerk System Latowski sen, Niederwallstr. 3.

4, 66 781. Transpoctabler Sperr- und Alarm- Apparat u. \. w. Simon Weiller, Dürkheim 95, 11. 96. M. 4737. 31, 10; 99.

Sächsische 9. 11. 98,

326, 66 S800, Krempelvolant-Verkleidung u. f. w. Chemnitz.

79, 67 S820. Theilbare ane u. f. w. Johann Morg, Nürnberg, Theresienstr. 16. 830. 11. 96.

Friedrid Lux, Ludwigshafen a. Rh. 30. 11. 96.

Metallkeil u. st. w. Herm. Dahl- maun, Gevelsberg i. W. 5. 11. 96. D. 2478.

Mechanishes Musikwerk mit

[56867]

betreffend die zur Verösseutlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

(56851)

Füc das Geschäftsjahr 1900 werden die Ein- und Genossenschafts-

Deutschen Reihs- und Köaiglich Preufi-

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für Deutschen Reihs- und Köuiglich Preufzi-

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

ommanditgesellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerihten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem roßerzbog- resp.

t, die beiden ersteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn-

[58842]

Bei Nr. 5305 des Firmenregisters wurde die Firma „A. Münzer“ mit dem Ort der Nieder- als Zweigniederlassung des in Kölu bestehenden Hauptge|chäfts, und als deren In- haber der Kaufmann Adolph Münzer in Köln ein-

Aachen. g rokarenregisters, woselbft die achen für die Firma „Fr.

Boc{mühl“/ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet rokura

Baden-Baden. Handelöregt er. [56843] Nr. 24413. Unter O.-Z. 97 des Gesellschafts, registers, Firma „Chemische Fabrik Oos, G, m b. H.“ in Oos wurde heute eingetragen : ? Unterm 18. Oktober 1899 trat der bisherige Ge, {äftsführer R. Hoegg aus den Diensten der Gesell, \haft aus, und führt von diesem Tage ab der big, herige stellvertretende Geschäftsführer Gustav Morg die Geschäfte der Gesellschaft weiter. Bâäden, den 11. November 1899. Gr. Amtsgericht. T. Buhliîinger.

Berlin. Handelsregister [56964] des Königlichen Amt8gerichts A zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 15. November 1899 sind au vi ovember 1899 folgende Eintragungen er- olgt: n unser Gesellswaftsregister ist bei Nr. 15 726, woselbst die Aktiengesellschaft : Terraingesellschaft Berlin-Südwesten n dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : Jn der Generalversammlung vom 16. Oktober 1899 ift der Gesellschaftsvertrag geändert worden. B gilt jeßt u. a. Folgendes:

egenstand des Unternehmens ift der Erwerb und die Qerwerihoiia der im Südwesten von Berlin belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin 11 von Deutsch - Wilmersdorf Band 28 Blatt Nummer 852 verzeichneten, sowie anderer Grundstücke. Der von dem Aufsichtsrath zu beftellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die für die Mitglieder des Vorstands geltenden Vorschriften finden auch auf die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Anwendung i Erklärungen des Vorstands sind für die Gesell schaft rechtsverbindlih, wenn sie vollzogen sind: 1) falls nur Eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder von zwei Prokuristen, 2) falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Aktien- gesellschaft. Die_ Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentliche, wenigstens drei Wochen vorher ju erlassende Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand er- lassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor- geschriebenen Form, werden sie vom Auffichtsrath erlassen, so haben se die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell-

vertreters zu tragen. ; Fn unser Prokurenregister J bei Nr. 13790 bei der für die vorgenannte Aktiengesellschaft be- stehenden Prokura Folgendes eingetragen:

Die Eintragung vom 21. Juli 1899 wird wie folgt berichtigt:

Der Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin, welcher emt ist, wenn der Vorftand aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Dea der Gesellsaft, wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor- la die Gesellschaft zu vertreten und Grund- tüde derselben zu veräußern und zu belasten.

Dem Kaufmann Max Kreelawski zu Charlotten- burg ift für die zu Berlin domizilierende Aktien- gesellschast:

Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft (Ges.-Reg. Nr. 19 283) : Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; dies ift unter Nr. 14 008 des Prokurenregisters vermerkt.

Berlin, dex 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

f8erlin. Handelsregifter [56965] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin, Laut Verfügung vom 15. November 1899 ist am 16. November 1899 Folgendes vermerkt: j Jn unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 19 318, woselbft die Handelsgesellschaft : Theodor Pohl ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : / Zur Vertretung der Tes ist jeder der Gesellschafter für sich allein besugt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 084, w9- selbft die Firma:

C. Kliefert ; mit dem Sitze ¡zu Ratheuow und Zweignieder- lassung zu Berliu vermerkt steht, eingetragen :

Das Hauptgeshäft in Rathenow ist an den Töpfermeister Gmil Brucks weiterveräußert. Die Zweigniederlassung in Berlin ist zum selbständigen Geschäft erhoben. : In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 34107 die Firma:

R, Matthes L und als deren Inhaber Kaufwann Richard Matthes zu Berlin,

unter Nr. 34108 die Firma:

L, Oppenheim i und als deren Inhaber Kaufmann Ludw:g Oppenbeim zu Berlin,

unter Nr. 24109 die Firma:

A. Schaiuthal und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Schainthal zu Berlin,

unter Nr. 34110 die Firma:

Heimaun Schendel L und als deren Inhaber der Handelsmann Hei mann Schendel zu Berlin,

unter Nr. 34111 die Firma:

M. Beck Nachf. L

und als deren Inhaber Kaufmann Max Hübner

zu Berlin, unter Nr. 34112 die Firma: W, Dröfser und als deren Inhaber Kaufmann Dröfser zu Berlin, unter Nr. 34113 die Firma: Otto Ihn und als deren Inhaber Kaufmann

zu Berlin, unter Nr. 34114 die Firma: Garl Jüling L a unb als deren Inhaber der Möbelhändler

Wilhelm

Otto Ihn

ZFüling zu Berlin,

Nr. 34115 die Firma: unfer A. M. Krause und als deren Inhaber Kaufinann Adolf Moriß Krause zu Berlin, unter Nr. 34 116 die Firma: / g ern Beur: be Sils dals deren Inhaber der ermeiste i Steinbring zu Berlin fer E tragen. : e eli, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Brandenburg, Havel. [56620] : Bekanntmachuug.

Bet der in unserem Firmenregister unter Nr. 406 eingetragenen Firma O. Toepffer Îw. ist Fol- gendes vermerkt:

Der Banquier Franz Gerike und der Kaufmann Albert Roth sind in das Handelsgeschäft des Banquiers Otto Toepffer eingetreten, und zwar der erstere als persönlich haftender Gesellschafter und der leßtere als Kommanditist.

Sodann if in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 356 die O. Toepffer In mit dem Siy in Vraudenburg a. H. und als Rechtsverhältnisse der Gesellshaft Folgendes cinge- tragen worden: E Die Gesellschaft is eine Kommanditgefellschaft. Persönlich haftende Gesellshafter sind: der Banquier und Stadtrath Otto Toepffer und der Banquier Franz Gericke, beide zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be-

onnen. ' Endlich ist die der Frau Stadtrath Marte Toepffer, geb. Kely, für die Firma O. Toepffer jr. ertheilte Prokura erloschen und dieselbe im Prokuren- register unter Nr. 80 gelös{t. Braudenburg a. H., den 13. November 1899, Könlgliches Amtsgericht.

Firma:

BraunschwWweig. t Bei der im Handelsregister Band VI Seite 42 eingetragenen Firwa:

Hermaun Krüger Nachf. Vergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Mea in Grünberg i/Schl, t heute vermerkt, daß die dem Brauereidirettor Hermann Krüger ertheilte Prokura gelöscht und da- gegen dem Brauereidirektor Paul Püschel hierfelbft in der Weise Prokura ertheilt ist, daß derselbe be- rechtigt sein foll, die obige Firma in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Kaufmann Paul Döring hierselbst zu zeichnen.

Braunschweig, den 16. November 1899. TELOgNSE Amt3gerict. . Wegmann.

Braunsehweig. [56655]

Bei der im Aktiengesellshaftsregister Band 111 Seite 111 eingetragenen Firma:

Maschineufabrik und Mühlenbauanstalt

G. Luther Actiengesellschaft

is hente vermerkt, daß der Ingenieur Hugo Luther aus dem Vorstande METE Den und dagegen der Kausmann Ferdinand Estel und der Ingenieur Rudolf E beide hierselbst, laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. d. M. als ftellvertretende Direktoren in den Vorstand gewählt sind.

Die dem Kaufmann N Estel und JIn- genieur Rudolf Bayer ertheilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 17, November 1899.

Herzoglihes Amtsgericht. R. Wegmann. *

Breslau. Bekauntmachuung. [56615]

In unser Gesellsaftsregister is unter Nr. 3378 die Aktiengesellschaft Breslauer Chemische Fabrik Actiengesellschaft vorm. Oscar Heymaun mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsver- hältnissen heute eingetragen worken:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Oktober 1899 und eine Nachtrazserklärung dazu vom 4. Io- bember 1899, Ausfertigungen dieser Urkunden be- finden sh Blatt 1 big 26 des Beilagebandes zur Blattsammlung, betreffend Nr. 3378 des Gesell- \haftsregisters.

Zweck der Gesellschaft is der Erwerb und Betrieb des bisher unter der Firma Oscar Heymann hier betriebenen Handel8- und Fabrikationsgeshäftes, #o- wie die Erzeugung und Gewinnung von Produkten aller Art aus Knochen, die Herstellung chemischer

rodukte und Be aller Art, sowie der

andel mit sol@en Artikeln. Der Erwerb ähnlicher nlagen ift zulässig.

Der Fabrikbesiger Okcar Heymann hier, Gesell- hafter der hier unter der Firma „Oscar Heymann“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, bat mit Zu- stimmung des anderen Gesellschafters der leyteren, Dr. phil. Rudolph Schreiber in Breslau-Kleinburg, welWer anerkannt hat, daß Oskar Heymann zu dieser

erfügung über das gesammte Vermögen der offenen

andel8gefellshaft Oscar Heymann hier für etgene ednung befugt war, und daß Dele auch das Gnt- gelt für die Einbringung allein zustehe, in die Aktien- Frtidalt eingebraht sein unter der Firma „Oscar eymann“ hier betriebenes Knochenmehl- und Dünger- fabrikationsgeshäft mit den dazu gehörigen, in reslau belegenen Grundstücken Meichaelis\traße ummer 21, eingetragen im Grundbuche der Oder- vorstadt Band 1V Blatt Nr. 393, und Hinter j ihaelisstraße Nr. 19 und 20, eingetragen in dem- elben Grundbuhe Band. XXV Blatt Nr. 161 und

t. 1057, mit allen auf diesen Grundstücken vor- andenen maschinellen Ginrihtungen, Apparaten,

erkzeugen, Utensilien, lebendem und todtem In- entar, den sämmtlichen vorhandenen Vorräthen und

ohmaterialien, fertigen und unfertigen Waaren, Gr uhrwesen, den Beleuchiungsanlagen, den zum E fte gehörigèn Kassen, Wechsel- und

l s - Beständen und mit den geschäft- Y èn Außenständen, aber auh mit den vorhandenen éassiven nah Maßgabe der Inventur und Bilanz Ah 31. Oktober 1898 für den vereinbarten, nach marednun der U dem Herrn Oscar Hey- 1000000 } gewährenden Ueberlafsungspreis von

* diese Uebernahmebilanz sind gemäß allseitiger fefftellung die Werthe der A ngebraQten Bermögens- eingeftellt wie folgt :

A, der Werth der Immobilien mit allem Zu- behör auf „& 717 173,77, J B. der Werth der Waarenvorräthe, Betriebs- materialien, des Inventars und der Utensilien zus ert 6 E a R f der Werth der außenstehenden Forderungen eins{ließlih der Wechsel auf M 548 44 y Dazu treten die in der genannten Bilanz unter Kassa-Konto aufgeführten 1792,17 4 _ Der hiernah si ergebende Mebrwerth dieser Sacheinlagey über Eine Million Mark ist dur Uebernahme der Passiven ausgeglichen, welche in ge- nannter Bilanz auf 436 479,81 „6 angegeben sind. Nußen, Lasten und Abgaben gehen vom 1. November 1898 ab auf die Aktien AOSA! über, welche von diesem Tage ab in alle die Grundstüde und das Handelsgeschäft betreffenden Verträge aktiv und passiv eintritt, so als ob das von der Aktiengesell- haft übernommene Geschäft {on vom ersten No- vember 1398 ab für Rehnung der Aktiengesellschaft Nen Bea wäre. Das rundkapital der Gesellschaft beträgt N #4 und ist in 10C0 Aktien zu je 1000 K zerlegt. Die Aktien lauten auf den Jnhaber. Die Direktion beslehi aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl ihrer Mitglieder wird vom Aufsichtérath bestimmt, welcher sie bestellt. Alle die Gesells@aft verpflichtenden Erklärungen müssen mit dec Firma der Geselischaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und a. sofern der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, die Unte: schrift des Direktors oder seines Stelloertreters, b. fofern aber der Voestand aus mehreren Direk- toren besteht, entweder die Unterschrift zweier Direk- toren oder eines Direktors und eines Prokuristen, c. die Unterschrist ¡weier Prokuristen tragen. Zur Ns von Postbescheinigungen über den Gmpfang van Geldsendungen, beschwerter oder ein- geschriebener Briefe, fowie von Poststücken jeder Art, desgleihen zur Vollziehung von anderen Behbändt- gungs8scheinen genügt die Unterschrift eines Vorstands- mitgliedes oder eines Prokuristen oder eines vom BVorstaude ernannten Bevollmächtigten. Urkunden, welche Raemes vorn Aufsicht3rath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen, Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt dur den Vorsigenden des Aufsichtsraths oder dessen SteUvertreter oder dur den Borstand mittels ein- maliger Bekanntmachung in den Gesellshaftsblättern mit ciner Frist von mindestens einundzwanzig Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Der Zweck der Generalversammlung soll bei threr Berufung bekaunt gemacht werden. Alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in dem Deutscheu Reichs-Anzeiger, in der Sthle- fischen Ps und in der Breslauer Zeitung, fofcrn nicht geseßlich eine mehrmalige Bekanntmachung vors geschrieben ift. Die rechtzeitige Bekanntmachung in dem Deutschen Neichs‘Anzeiger genügt, wenn au die Bekanut- machung in den anderen Zeitungen nicht rechtzeitig erfolgt fein sollte. Herr Oscar Heyrnann verpflichtet sih zur Ueber- eignung aller nah Paragraph fünf des vorstehenden Gesellshaftsvertrages in die neue Aktiengesellschaft einzubringenden Vermögensftücke und insbesondere zur Auflassung der darunter befindlichen Immobilien an die neue Aktiengesellshaft sofort nah deren Ein- tragung im Handelsregister. Auf den Ueberlassungöpreis für die in die neu- Aktiengesellshaft eingebrahten Vermögens\stücke in dem unter Abrehnung der von der Gesellschaft über- nommenen Passiven allseitig festgestellten Betrage von 1 000 000 « erhält Herr Otcar Heymann Rh lungsftott a. 996 Stück Aktien der neuen Gesellshaft über je 1000 A ¡um Rennwerthe, welhe demgemäß im Wege der Verrechnung voll gezahlt sind, b. 4000 baar, welhe ihm alsbald nach Ein- tragung der neuen Aktiengesellshaft im Handels- register ohne Zinsen bis dahin zu zahlen sind. Mit Rücksiht auf den fortlaufenden Betrieb des in die neue Aktiengefellshaft eingebrachten Handels- geshäfis wird für die Vollziehung des Vermögens- überganges diefer Sacheinlagen Auf die neue Aktien- gesellschaft allseitig davon ausgegangen, daß dieser Vermögensübergang als bereits am 1. November 1898 erfolgt und die eingebrahte Handelzunternehmung als seit diesem Lage für Rehnung der neuen Aktiengesellschast betrieben gelten soll dergestalt, daß es so angesehen und behandelt werden soll, als wenn die neue Aktiengeseklshaft {hon am 1. November 1898 bestanden und das von ihr übernommene Geschäft seit diesem Tage für eigene Rechnung geführt hätte. Demgemäß gehen auch alle Nußungen und Lasten der eingebrahten JIinmobilien mit dem 1. No- vember 1898 auf die neue Aktiengesellshaft über und tritt die neue Aktiengesellschaft mit diesem Tage in alle bestehenden, mit den Handel8geshäften zusammen- hängenden Verträge, insbesondere in alle Anstellungs-, Lieferungs- und Versicherungs-Verträge aktiv und passiv ein, wie sie au die bilanzmäßigen Passiven des übernommenen Handelsge\häftes für eigene Nechnung zu tilgen hat. Die Gründer der Gesellshaft sind: 1) Fabrikbesißer Oscar Heymann in Breslau, 2) Dr. phil. Rudolph Schreiber in Breslau- Kleinburg,

3) Kaufmann Leo Henschel in Stegliy bei Berlin,

4) Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Niemann in Breslau,

5) Dr, phil. Philibert Heymann in Breslau.

Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Oskar Heymann hat die Haftung für alle ein- gebrahten Außenstände übernommen.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft soll bis auf weiteres aus einer Person bestehen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

1) Fabrikbesizer Oskar Heymann hter,

2) &onsul Dr. jur Walter Sobernheim hier,

3) Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Riemann hter,

4) Sama Leo Henschel in Stegliß bei

erlin.

Alleiniges Vorstandsmitglied ift Dr, phil. Rudolph Schreiber in Breslau.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert:

- treffend die Firma

heute die Firma „Conrad Tak «& Co. ‘‘, Handelsgesellschaft, mit dem S1ße in Berlin und einer Zweigniedêrlafsung Inhaber derselben

1) Gerihtlißer Bücherrevisor Ferdinand Lands- [

berger hier, 2) Ferdinand Altshafel hier. Breslau, den 9. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Breslau. | [56616] In unser Frmenreg E e e 10 013, be- efishe Gasgklühlicht- Verficherungs - Gesellschaft Schlüter & C hierselbft, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hugo Butschek zu Breslau dur Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 097 des Firmen- rege a in L Ï

Demnä in das Firmenregister nnter Nr. 100697 die Firma Schlesische Gasglühlicht- Verficherungs - Gesellschaft Schlüter & Lo, mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [56618] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10099 die Firma Paul Gollmitß zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul GoUmiy ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1899, Königliches Amtsgericht.

Breslau. SBefanntmachung. [56619} In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 931, be- treffend die Aktiengesell| aft Silefia Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) heut eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1899 sind die §8 10 A 217,19; 20. 25, 27, 29, 30, 32, 34, 36, 37, 38 des Statuts geändert.

Die Bekanntmac{ungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen NReichs-Auzeiger, außerdem werden sie in der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner Mor len Sourter, der Schlesishen Zeitung und der Breslauer Zeitung erfolgen, ohne daß ibre Gültigkeit davon abhängig ist.

Breslau, den 13, November 1899,

Königliches Amtsgericht. Breslau. Berichtigung. [56617]

Inhaber der am 19, August 1899 unter Ir. 10 058 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Old Enuglaud Paul Loevy““ (nicht: Old England Paul Loewy, wie am 19. August veröffentlicht) in Breslau ist Kaufmann Paul Loevy (nicht Loewy, wie am 19, August veröffentlicht) in Breslau.

Breôlau, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Befanntmahung. [56656]

In unser Register zuc Eintragung der Aus- \{ließung der ebelihen Gütergemeinschaft ist heut unter Nr. 417 vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Roll zu Bromberg für die Dauer seiner mit Hulda Kroenke einzugehenden Ghe durch Vertrag vom 26. September 1899 die Gemein- saft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus8geshlofsen hat, daß alles das, was die zukünstige Cbefrau in die Che bringt und während der Dauer derselben dur CGrbschaften, Geschenke, Glücksfälle, lästige Verträge oder fonstwie erwirbt, dite Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Bromberg, den 11. November 1399.

Königliches Amtsgericht.

Eurbach. Handelsregifter [56658] des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. Die unter Nr. 5 d:6 Firmenregisters eingetragene

Firma Johannes Me (Firmeninhaber: der

Handelsmann Johannes Georg 1V. zu Holzhausen)

ift gelöscht am 15. November 1899.

Burbach. SHanbelöregister [56657] des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach, Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene

gn Johann Reuter (Firmeninhaber der Wirth ohann Reuter zu Holzhausen) is gelös{cht am

15. November 1899,

Demmin. [56659]

Die Gesellschafter der zu Demmin am 1. No- vember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft „C. Greschifsta u. A. Ahrens“ sind: die Kauf- leute Constantin Greschista und Albert Ahrens, beide ¡u Stralsund.

_Dies ift unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetrazen.

Demmin, den 15 November 1899,

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [56340] Handelsrichterliche Vekannutmachung.

Aut Fol. 575 unseres Handeléregisters ift die da- selbst eingetragene Firma „K. Frühsorge?s Nach: folger, Ludwig Friese“ iy Dessau gelös{t, dahingegen auf Fol. 1256 kie Firma „Ludwig Fricse““ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Friese in Dessau heute ein- getragen worden.

Dessau, den 11. November 18399.

Herzoglich Ang lyes Amtsgericht. ast.

Dessau. [56367] Handel®8crichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 633 unseres Handelsregisters ijt die daselbst eingetragene Firma „Waldemar Stade“

in Dessau gelöscht, dahingegen auf Fol. 1257 die Firma „Richard Herre““ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Herre in Deffau heute eingetragen worden.

Dessau, den 13. November 1899. Herzoglich Mes ‘Amtsgericht. aft.

[56366] andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1258 des hiesigen Handelsregisters ift offene

find in Dessau eingetragen.

nd:

a. Mg LO eier Alfred Zweig zu Burg b. Magdeburg,

g b, Fabrikbesißer Wilhelm Krojanker zu Berlin,

Doberan.

Düren.

Düisseldorrs.

kuristea oder zweier Profuristen tragen.

Tagesordnung

DiisseIldorTf.

eingetragenen Aktiengesellschaft bilker Stahlwerk vormals C. Giesbers «& Compagnie in Düsseldorf wurde heute nachgetragen :

befindet sich Bl. 160 des Beilagebandes. nah in83besondere cintretenden Aenderungen find die folgenden:

bilker Stahlwerk vormals Giesbers ck& Cie.“

müssen : besteht, Prokuristen, wenn der Vorftand aus mehreren Per- sonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des- selben oder von einem Mitglied: und einem Pro- kuristen oder von zwei Prokuriften abgegeben werden.

DüsseIdorf.

sellschaft fabriken, der Handel mit rohen und bearbeiteten Hölzern, der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Anlagen aller Art. Die Gesellshaft wird verpflichtet dur) Erklärungen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht entweder von dieser allein oder von Bee Prokuristen, wenn der Vorftand aus mehreren

desselben oder von eizem Mitgliede und einem kuristen oder zwei Prokuristen. ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

6, Dres Ernft Tack zu Burg b, Magde- Dessau, den 14 November 1899, i Herzoglich S Amtsgeri@ht. aft.

/ 56661 In das Handelsregifter des Großberzoalidhen N mts:

gerichts ist heute Fol. 63 Nr. 126 das Gr1sschen der Firma Berliner Warenhaus, Wilh. Boehm zu Doberan eingetragen.

Doberau (Meeckb.), den 17. Noveraber 1899. Der Gerichts\chreiber.

Bekanntmachuug. [56662 Zu Nr. 213 des Gesellschafisregisters, woselbst ri

Firma „Vereinigte Dürener NRäuchereien, Ge- sellschaf Siye zu Düren vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

t mit beschräukter Haftung“, mit dem

Der Geschäftsführer Albert Schneider ist aus diefer

Stellung ausgeschieden.

Düreu, den 14. November 1899, Königliches Amtsgericht. 4. 56373 Unter Nr. 4038 des Firmenregisters n uis cingetragen die Firma Hch. Markish mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf- mann As Markish hierselbft. Düsseldorf, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht.

DBüsseldors. [56371] _Bei der unter Nr. 699 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Düfsel- dorfer Eisen- und Draht-Judustrie, hier, wurde heute nagetragen: In der Generalversammlung vom 23, Oktober 1899 ift ein neues Statut mit der Maßgabe beschloffen worden, daß dasselbe mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten solle.

Das neue Statut befindet sich Bl. 248 des Bei- E H

lte hiecnah insbesondere eintretenden Aenderu

sind Lie nachstehenden : iva

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Stahl- werken, von Eisen- und Draht-Walzwerken, von Ziehereien, von A von Seilecreien, von Berzinkeceten und überhaupt die Herstellung von Draht-, Eisen- und Stahiwaaren jeder Art. Be- kanntmachungen der Gesellshaftsorgane gelten für gehörig geschehen, wenn sie cinmal in den Deutschen Reichs-Anzei er, sowte in etne in Berlin und in eine in Düsseldorf erscheinende Zeitung eingerückt werden. Alle Urkunden und Grklärungen des Vor- stands find für die Gesellshaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellshaft „Düsseldorfer Eisen- und Draht-Industrie“ unterzeihnet sind, und falls der Vorstand aus einer Person befteht, die eigen- händige Unterschrift dieser Person oder zweier A kuristen, und falis er aus mehreren Personen besteht, die Unterschriften entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Pro- Die Be- rufung zu den ordentliczen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der dur einmalige Bekanntmachung, weldhe mindestens 20 Tage und höchstens 2 Monate yor dem anberaumten Termin in den Gesellshafts- blättern veröffentlicht sein muß.

Düsseldorf, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

t j [56370] Bei der unter Nr. 813 tes Gesells(aft8registers in Firma Ober- Pocnsgen,

1) Laut notariell beurkundeten Beschlusses des

Aufsichtsraths voin 5. Oktober 1899 is das Auf- sihtsrath3mitglied Fabrikant Carl Poen8gen bier für

die Dauer seiner Wablperiode, und ¡war bis zur Generalversammlung 1902, wieder in den Vorftand

delegiert.

9) Die Generalversammlung vom 5. Oktober 1899 hat an Stelle des bisberigen ein neues Statut mit der Maßgabe angenommen, daß das neue Statut mit dem 1. Januar 1900 in Wirksamkeit treten folle.

Das neue Statut, bestehend aus 23 Paragrapben, Die bier-

Die Firma lautet „Aktiengesellschaft Ober- C. Pocnsgen,

Alle die Gesellschaft verpflihtenden Erklärungen wenn der Vorstand aus einem Mitgliede entweder von diesem allein oder von zwei

Düsseldorf, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

: [56372] Bei der unter Nr. 2073 des Gesellschafi8regifters

eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma Ferdinand VBenudi bearbeitung , a. W. und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen :

Söhne, Aktieugcsellschaft für Holz- mit dem Sitze in Landsberg

An Stelle des bisherigen Statuts if der Aktien-

gesellihaft das neu entworfene, in der Generalver- fammlung vom 28. September 1899 genebmigte Statut zu Grunde gelegt worden.

Dasselbe befindet ch Bl. 68 des Beilagebandes. Hiernah treten ins- esondere folgende Nenderungen ein: Zweck der Ge- ist der Betrieb von Holzbeardeitungs-

ersonen befteht, entweder von zwei Mitgliedern Pro»

Der Auffichtsrath

Düsseldorf, den 13. November 1899, Königliches Amtsgericht,

2 R