1899 / 278 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

aat Ea

S E T E E E

E E Ee

Polsternägel. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Mal- e, Radiermefser, Gummigläser, Blet- und Farb- ifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft- wecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paleiten, Malbretter ; Wandtafeln, Globen, Nehezmaschinen, Modelle, Bilder und Karten füc den Anschauungs- unterriht und Zeichenunterriht, SchGulmappen, e Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, riffel, Zeichenhefte; Rohtaback, Rauchtabadt, Pigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftabad, abackspfeifen; MRollshußzwände, Zelte; Ge- s{üße, Handfeuerwaffzn, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, MRoststäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Geld- \{ränke, Kassetten, Ornamente aus Ray Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel- eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, agebohrte und gestanzte Faconmetalli heile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm- gefielle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock- zwingen, gestanzte Papter- und Blechbuchitaben, Schablonen, Schmterbüchsen, Buchdrucklettecn, Winkeleisen, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher- apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldichmieden, aßhähne; Fahrzeuge und zwar: Wagen, ein- chließlich Kinter- und Krankenwagea, auch Fahr- räder und Wasserfahrzeuge, Feuersprißen, Wagen- räder, Speichen, Felgen, Naben, Ravmcn, Leak- stangen, Pedale, Fahrradständer, éFahri ad- zubehörtheile; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknehte. Garawinden, Kieiderständer, Wäscheklzmmern, Mulden, Holzspiel- waaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, #Fcnster, hölzerne Küchengeräthe, Haushaltungsgeräthe aus Aluminium, Steinzeug, Glas, Löffel, Stiefelbölz-r, Weikzeughefte, Flaschen- koike, Korkwesten, Korksohlen, Forkbilder, Kork- platten, Rettungsringe, Pulverhörner, Korkmehl, Schuhanzieher, Pfeifcnspitzen, Stockgriffe, Thür- klinken, Thürshlösser; Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleu@ter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlar pen, JUuminations- lampen, Petroleumfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärnflashen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrishe Heizapparate, Kochherde, Kowhkessel, Backöfen, Brutapparate, Dbst- und Malzdarren, Petroleumkoch:e, Gaskocher, elek: trishe Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten und Borstenwaaren, und zwar: Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Priassavafasern, Kratbürsten, Weberkarden, Kämme, Schwämme, Brenvscheren, Haarschnetdeapparate für Menjschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser und -Vèa- \{hinen, Rasierpinsel, Puderquäste, Stretichciemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kepfwasser, Schminke, M Puder, Zabnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher- kerzen, Refraichifseurs, Menschenhaare, Perrücken, lechten, Wichse. Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, Briefkuverts, Pavierlaternen, Brillen- futterale, Karten, Kalender, Kotillon-Orden, Düten, Tapeten , Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzslif, Photo- graphen, photographische Drukerzeugnisse,Steindrüdke, hromos, Oeldrudckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß-, Trink., Koch-, Waschgaeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steinaut, Glas und Thon, Schmelz- tiegel, MRetorten, Reagenzgläser, Lampen.ylinder, Rohglas, optishes Glas, Thonröhßren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten,

- Thonornamente, Glaëmosaiken, Prismen, Spiegel,

Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Pußpomade, Wiener Kalï, Pugßtücher, Polierroth, Pußleder, Rostschußmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spiel- karten, Roulettes, Nasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe , Blechspielwaaren , Ningelspiele, funpen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng- toffe, Zündhölzer (Wachs, Papier: und Holz-), Zündhüthen, Amorces, SchMhwefelfäden, Zündschnüre, «Feuerwerkskörper, Knallsignale, Steine, Mühlfteine, Schleifsteine, natürlihe und künstliche Baumaterialien und Zement, Gips, Kalk, Kies, Aéphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen, Stuckrojetten. Filzhüte, Haarhlite, garnierte Stroh- büte, Basthüte, Sparteriebüte, Müß:n, Helme, Damenhüte, Hauken, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Psecdedecken, Korsetts; Farben, Farh- toe, Bronzefarben; Farbholzextrakte, Leder und Lederwaaren, Sättel, Klopfpeitshen, Zaumz:eug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbe!- bezüge, Feuereimer, Scäfte, Sohlen, Gewehr- futterale, Aktenmapven, Schuhelastiks, Pelze, Pelz- waaren; Firnisse, Lake, Harze, Klebstoffe Dextrin, Leim, Wagenschmiere, Fleckwasser, Bohnermasse, Schneiderkreide, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Woll- filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kämeelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Muscheln, Thran, Fischch- bein, Hausenblase, Korallen, Bernstein, Steinnüsse, Schildpatt, Ambroidperlen, Ambroidstanzen, Bera- fteinmundstücke, Bernsteinsmuck, künstlihe Blumen, Masken, Fahnen, Valeciansäure, Vogelbeersäure, Serumpasta, Zinksalbe, pharmazeutische Präparate ; Trauerkarten, Luche, Tressen, Umschlagetücher, Unterhofen, Unterjacken, Velourhüte, Verbandstoffe, VBisitenkarten, Bogelkäfige, Waagschalen, Wachs, Wachstuh, Walzenmasse, Wandarme, Wandspiegel, Wascbtische, Ketten; Schieb- und Zichkarren. Reit- und Fahrgeschirr-Beschlag, Sporen, Jagdutensilien, D Mangan und Angelgeräthe, Nee, Larpunen,

eusen , Fischkästen , Hufeisen , Hufnägel, Badewannen , Wasserklosets , Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln; WMusikinstru- meinte und zwar: Ocarinas, Maultrommeln, Trompeten, Posauren, Harfen, LTrommeln, Pauken, Zitbern, Klaviere, Flügel, Forteptanos, lageolets, Oboes, Cellos, Bâsse, Kontrabässe,

riangeln, Glockenspiele, Schlaginstrumente, Xylo- phons, Glasharmonikas, Harmoniums, Drehorgeln, Orgeln, mechanische Spieldosen (Polyphons, Aristons), Mandolinen, Metallophons, Becken, Orchestrions, Kastagnetten, Cimbals, Tambourins, Zieh- und ‘Mundharmonikas, Accordions, Concectinas, Har- monîkaflôten, Blasaccordions, Violinen, Stimm- gabeln, Notenpalte, Guitarren und Saiten; Uhren und zwar: Taschen-, Wand-, Stand- und Weckuhren und Regulatoren. Munition, Hicb-, Schneide- und Stichgeräthe und Scheiden dazu, Rucksäcke, Jagd- tashen, Patronengürtel und Laschen, Patronen, Kugeln, Rehposten, Loker, Knarren, Pfeifen, Peitschen,

Koblen, Torf, Brennholz, Anthracit, Kohlen- anzünder, Fette und Oele; Flaschen, Zinnfolie, Man eln, Mineralwasser und Tkohlenfaure asser, eins{hließlich der Brunnen- und Badesalze, Nähnadeln, Stecknadeln, Hutnadeln, Haarnadeln, Stricknadeln, Nadeln für ckchirurgische Zweke, Sammtnadeln, Shmucknadeln. Näbßhmasch*nennadeln.

Nr. 40555, F. 2081, Klasse 2.

Helmito

Eingetragen für Aktiengesellschaft Farben- fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber- feld, zufolge Anmeldung vom 29 9. 99 am 1. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemis®%en Produkten. Waarenverzeichniß : Ein pharmazeutisches Produkt. Der Anmeldung ift cine Beschreibuna beigefügt,

Nr. 40556, F. 3080, Klafse S.

Gupragol

Eingetragen für Afktieugesellschaft Farbenu- fabrifeu vorm. Friedr. Bayer « Co., Elber- feld, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 99 am 1. 11, 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Theerfarbstoffen, ptarmazeutishea Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waarenverzeihniß : Ein pharmazeutisches Produkt... Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40557. H. 5327.

Citi

Etngetragen für Woltemar Herrmann, Dresden, zufolge Aameldung vom 2. 10, 99 am 1. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vectrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzetchniß: Blutlaus- Bertilgungsmittel. Der Änmeldung ift eine Be- schreibuna beigefügt.

Nr. 40 558, B. 5660,

Klasse S.

Klasse 3 b.

Eingetragen für VBerliver Flickschufterei „Daus Sachs“‘, Berlin, zufolge An- meldung vom 4. 5. 99 at 1:41. 99. -G& schäftsbetrieb: Her- stellung und Bertrich von Schuhrwaaren, Reparatur- und Be- sohl-Anstalt. Waaren- verzeihniß: Scchuh-

waaren.

Nr. 40 559. A. 2173. Klafsc 13,

VICTOR ROLLER COMPOSITION H. Andressen & Sohn Hamburg

Eingetragen für H. Undrefsen & Sohn, Ham- burg, zufolge Anmelduna vem 21. 8. 99 am 1.11.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waare. Waarenverzeichniß: Eine Masse zur Herstellung von Walien für den Buchdruck.

Nr. 40 560, G. 2812. Klafse 16 a.

Eingetragen für Giesmaunsdorfer Fabriken,

am 1. 11. 99. Geschäftébetrieb: Herstellung und Nr. 40 562. C. 22481,

dung vom 17. 5. 99 anm 1. 11, 99. Geschäftsbetrieb : Platten, Schläuße, Schnüre, Ringe, Walzen- und

E, v. Falkenhausen & Friedeuthal, Frieden-

Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeihniß : 1

Eingetragen für Contineutal-Caoutchouc: &

pes und Vertrieb von Weichgummifabrikaten.

RNadüberzüge, Riemen, Spielwaaren, Sportartikel

Hundehalsbänder, Koppeln, Hörner, Hir|chfänger,

thal-Giesmannsdorf, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 Bier, Stärke und Preßhefe. Klafse 18, A 2 Guttapercha-Comp., Hannover, zufolge Anmel- aarenverzeihniß: Weibgummifabrikate und zwar : und zwar: Bälle, Luft- und massive Reifen für

Fahrräter, Motorwagen, Equipagen und Kinder- wagen, Kegelkugel, Gasbeutel, Nägel, Zahlteller, Untersäße für Flaschen und Gläser, Rasierbecken, Matten, Läufer, Gummischuhe, „Soblen und -Ab- sätze; Billardbanden, Hutbeutel, roasserdichte gum- mierte Stoffe und Kleidungsftücke daraus; Schweiß- blätter, Dynamitbeutel, Kepierblätter, IFsolierband, Gummilösung, hyzienishe, chirurgisWe und haus- wirths{chaftlihe Artikel, Weihgummiartikel für tech- nische Zwede, E: oder Berpackungsartikel aus Baumwolle oder \ônftigen Stoffen in Ver- bindung mit Gummi und Metallgespinnst. Pferde- ausrüstungsgegen'tände und zwar: Hufbuffer oder Schoner aus Gummi, Pferdesättel, Kummete, Fesselkappen, Knieshoner. Bedarfsartikel für Fahr- radbranche und ¿war: Brenmsgummi, Pedalqummi, Reparaturkasten, Reparaturvlatte, Lösung, Neparatur- fitt, RNeparaturband, Gepäckträzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 561. P. 2178,

Eingetragen für Wilhelm Piuter- nagel, Ratingen (Rhld.), zufolge änmeldung vom 11; 9/99 am Ll

99, Geschäftä- betrieb: Limo- naden und Mineralwasser- fabrik. Waaren- verzeichniß :

Limonaden.

Nr. 40 563. A. 2185,

G F 7, 11] w [f Eingetragen für Avellis. & Huster Nachflg., Berlin, Königin-Augustastr. 31, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 99 am 1. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertricb nachbenannter Waare.

Waarenverzeichniß: Lederkonservierunesmittel. Der Anmeldung ift eine Bescbreibung beigefügt.

Nr. 40 564. R. 3160, Klafsec 23,

Milch-MilKanne Murrall

Œingeiragen für Paul Reimers, Simon «& Boolsen Nachf., Hamburg, zufolge Unmeldung vom 8. 9, 99 am 1.11. 99. Geschäftébetrieb : Fabri- kation und Vertrieb von Molkerei-Maschinen und -Geräthen Waarenverzeihniß: WMilchtransport- En: Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei- gefüat.

Nr. 40 565, P. 1838,

Kronenkaäse

_ Eingetragen für Heinrih Prinz. Gensungen, zu- folge Anmeldung vom 6. 10, 98 am 1. 11. 99 STIAEENE Meoltkereibetrieb. Waarenterzeiniß : Käse.

Nr. 40566. Sh. 3496,

HENNING'S NEURON EISWASSER

Eingetragen für Friedrih Schulze, Berlin, Zionékirhstr. 26, zufolge Anmeldung vom 5. 99 am 1. 11. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Parfümerie- und Toilette-Präparate, Toilette-Wasser.

Nr. 40 567, H. 4982, Klafse 34,

N ordseeperle

Eingetragen für O. F. Helberg, Hamburg, St. Georg, Bergstr. 6, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 99 am 1. 11. 99. Gesckchäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzgihniß: Toiletteseifen, Parfumerien, kosmetishe und Teilettesiittel aller Art. Der An- meldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 568. P. 2151, Klasse 34,

anal

Eingetragen für Otto Pfeiffer, Leipzig, Nord- straße 19, zufolge Aameldung vom 10. 8. 99 am 1. 11, 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß : Flüssiger Toilette Creme.

Nr. 40 569. T, 1611. Klasse 34.

TREU & NUGLISCH.

Eingetragen für Treu & Nuglisch, Berlin, zufolge Anmeldung vom 11. 9, 99 am 1. 11. 99, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümeriewaaren. Waarenver- zeichniß: To letteseifen und Parfümertiewaaren.

Nr. 40572, G. 2572.

Klasse 16 c. 1e Veckér je lieg J

ck

Zer F

Klafffle 20 b.

Klasse 26 b.

Klasse 34.

Eingetragen för J, A. W. Gurlitt & Co., Altona, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 98 am

Nr. 40570. T. 1613, Klasse 38,

(CVt/fcnais

Eingetragen für Tabak- & Ciagarettenfabrix 1„Sulima“‘, F-+ L. Wolff, Dre8den-A., zufol E An- meldung vom 12. 9.99 am 1. 11. 99, Geschäfts, betrieb: Herstellung und Vertrieb na(benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke, Zigarren,

igaretten und Zigarettenpapiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 405783. B. 5859,

Klasse 3 b,

Eingetragen für J. C. Burckhardt & Sohn, Leipzig-Stötterit, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 99 Wi L Geschäftäbetrieb: Schuhfabrik, Waarenverzeichniß: Schuhwaaren.

Nr. 40 574, H. 5302.

Eingetragen für I. Hirschhorn, Berlin, Köpenierstr. 149, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 99 am 1. 11. 99, Ge- {äftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb nachge- nannterWaaren. Waaren- verzeihniß: Petroleum- lampen und Theile der- felben.

Nr. 40 575, K. 4399,

Eingetragen für Köller & Cso., Solingen, zu- folge Anmeldung vom 12. 8, 99 am 1. 11. 99, Geschäftsbetrieb: Hersteuung und Vertrieb von Eifen- und Stahlwaaren. Waaren verzeichniß: Mefsershmiedéwaaren, nämlich: MVcsser und Scheren aller Art, Gabeln, Korkzieher, Zigarrenabscbneider, Nasizrapparate, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede,

f Tischler, Drechéler, Böttcher, Zimmerleute, Maurer,

Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klen- pner, Me- chaniker, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher, Werkzeuge für Maschinenbau und Eisenbahnbedarf. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40576, W., 2675, Klasse 10,

Eingetragen für Adolf Wetterer, Reichenbach b. Lahr, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 99 am 1. 11. 99, Geschäftsbetrieb: Näbmaschinen- und Fahrradae\chäft. Waarenverzeihniß: Fahrräder. Nr. 40577. F. 2624, Klafse 11.

ingetragen für Che- | mishe Fabrifen und Aéphaltwerke Afktien- gesellschaft, Wormsa.Rh., ¡ufolge Anmeldung vom s} \\ 12. 9, 98/16. 3. 93 am |2Y= 1.11. 99, Geschäftsbetrieb: / Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen. Waärenverzeichniß: Faärbtofe.

Nr. 40579, Sch. 3649, Klasse 16 b.

Eingetragen für Schweitzer «& von Halle, Berlin, z1u- folge Anmeldung vom 3. 10. 99 am 1, 11. 99, Gesäfts- betrieb : Destillerie und Liqueurfabrik. Waarenver- zeichniß: Magenliqueur.

Nr. 40 580. B, 6018, Klafse 20 b.

HAoumelin

Eingetragen für Oskar Beyreuther, Döhlen b. Potschappel, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 99 am L L: D; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel

1. 11. 99, Geschäftsbetrieb : Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apothekerwaaren,

z¡um Schmieren von Glasformen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Mrt tir A R A BRRÉPSTO O T Cr R A E A 15 (N

Eingetragen für Lederwerke vorm. Mayer, Michel & De- uinger, Mainz, zufolge An- meldung von 16. 9. 99 am 1, 11.99," Ge- \chäftsbetrieb : Lederfabrik. Waaren- verzeichniß: Leder.

Nr, 40 581; H. 5141, Klasse 22.

“LYNX“

Eingetragen für Nichard Het, Berlir, Spittel- markt 11, ¿ufolge Anmeldung vom 288. 6. 99 am 1. 11. 99. Geschäft8betrieb : Herstellung und Ver- trieb von Regisirierkafssen. Waarenverzeichniß: Res gistrierkässen und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 582. St,. 1372. Klafse 25,

STEINERTONE

Eingetragen für Morris Steinert, New Haven, Connecticut (V. St. A.); Vertr.: A. Du Bois- Reymond u. Max Wagner, Berlin; zufolge An- meldung vom 9. 6. 99 am 1. 11. 99, Geshäfts- betrieb: Herstellung urd Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : Taftensaiteninstrumente.

Nr. 40 583. D. 2248, Klasse 26 æ. Eingetragen für L, Dreßler, Dresden-A., zufolge Anmeldung vom 19, :59¿199 amt L! 11:99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb bezw. Herstellung nach- genannter Waaren. Waaren- verzeihniß: Konfitüren, Lr tft S Marmeladen, Fruchtsäfte, Scherbet, Fruct-

limonaden. Nr. 40584, L. 2992, Klasse 26 a.

LEMCO.

Eingetragen für Liebig’s Extract of Meat Company Limited, London u. Antwerven ; Vertr. : Justizrath Bärwinkel, Leivzig, zufolge An- meldung vom 21. 9. 29 am 1. 11. 99, Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Flüssiges und festes P Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 40 585. G, 2832,

Klasse 16 a.

Eingetragen für E. A. Grimm «& Co., Ham-

burg, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 99 am l 1L 99 Geschäftsbetrieb: Ausfuhrhandel. WVaarenverzeichniß: Bier.

Nr. 40 586. D. 2334,

Klase 26 c.

Schutzmarks,;

S E

Eingetragen für Deutsche Kaffee - Jmport- Compaguie, Hiumburg, Bleichenbrücke 8, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 99 am 1. 11. 99. Ge- {äftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee aller Art. Waarenverzeibniß: Kaffee aller Art.

Ar, 40 557, M, 3927,

Peel reimaurer

Klasse 6 d.

Hur ächt wenn jedes facher obige Schatjmarke tifgt

Eingetragen für Johann Mees, Volkacþ, zufolge Anmeldung vom 11.9, 99 am 1.11, 99, Geschäfts- betrieb: Herstelluno und Vertrieb von Lebkuchen. Marenverzeichnif:, Lebkuhen. Rd Nr. 40588. (. 3072. Klasse 26 €.

DELFIA

Eingetragen für Fransch- Wollandsche VWliefabrieken Calvé-Dolfst, Delft; Vertr : Q Fehlert u. G. Loubier, Berlin, ufolae Anmel- ung vom 22, 9, 99 am 1.11, 99, Geschäftsbetrieb: Derstelung und Vertrieb nachstehender Waare.

Waarenverzeihniß: Vichfutter. Der Anmeldung ift

eine Beschreibung beigefügt. Nr. 40 589, L, 2974.

Kosmos.

Eingetragen für Leydel & Krebs, G. m. b. H., Freiburg t. B., zufolge Anmeldung vom 14. 9. 99 am 1. 11. 99, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pausleinwand. Waarenverzeichniß:

Pausleinwand. Der Anmeldung ist beigefügt.

Nr. 40 590. G, 2879,

E L b ee D

verzeichniß: Lotterieloofe.

C P O N N N S N O N Eingetragen für Giesecke & Devrient, Leipzig, mit Filiale Berlin, zufolge Anmeldung vom

18. 7. 99 am 1. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Her- tellung von Gel»- und Werthpapieren. Waaren-

Klasse 27.

eine Beschreibung

Klasse 28.

A | |

| R I

Nr. 40 591. L, 2975,

Germania.

Eingetragen für Leydel & Krebs, G. m. b. H,, Freiburg i. B., zufolge Anmeldung vom 14. 9, 99 am 2. 11, 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waarenvyverzeichniß :

Bertrieb voa Vausleinwand. Fand, Der Anmeldung is} etgefügt.

Nr. 40592, P. 2132,

Eingetragen für Prinz & Stippler,

avid (Naffau), N

zufolge Anmeldung

bom 17. 7. 99 am

2. 11. 99. Geschäfts: (///S betrieb: Seifen-, |

Lichte-, Seifenpulver-

und Vaseclinlederfett-

Fabrik. Waarznver- zeichniß: Seife,

Lichte, Seifenpuler,

Maselinlederfett und

Wagensett.

gohioss =FHerb

R IS (E D (V A,

S

Klafse 27,

eine Beschreibung

Klafse 34.

0F75

D R B

]

d De

( #1 \

bla Q

?-MARKE

Nr. 40596, M. 2386, Klasse 38,

-VESTA-

Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zu- folge Anmeldung vom 80. 6. 99 am 2. 11. 99, Ge- {chäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren ohne Ausdehnung auf Nauch- und Kautabadcke.

Nr. 40597, C. 2569. Kiafse 41 e.

Eingetragen für Carlowitz «& Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 2. 11. 99. Geschäfts- betrieb: Vertrieb von Waaren, Waarenyerzeichniß : Kondensierte Milch, emaillierte Eisenwaaren, Musik-Spielwaaren, Taschen- uhren, balbscidene und seidene Bänder, wollene und baumwollene Webstoffe, Tücher, Uaterjacken.

Nr. 40 598, E, 1460, Klasse 42,

Eingetragen für Eta- blifsements Orosdi- Vack, Chaux de Fonds u. Paris; BVertr.: C. Schmidtlein, Berlin, Luisenstr. 22, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 98 am 2. 11. 99. Ge- : \ckchäftsbetrieb: Import und Export nachbenannter Waaren, Waarenverzeihniß: Wollgarne, Baum- wollgarne, Leinengarne, Glycerine, Papier, Sand-, Schmirgel, Glas- und photographbishes, sowie Zigarettenpapier, Tapeten, Firniß, Butter, Fleisch- extcakt, präservierte Gemüse, Wein in Flaschen und Fässern, Spirituosen in Flaschen und Fäsiern, Gold- rahmen, musikalishe Instrumente, Zugfedern für Uhren, Kofferbeshläge, Dampfwinden, Schiffs- beschläge, Wassermesser, Nevolver, Nähmaschinen- chifchen, Maßstôcke, chirurgishe und pharmazeutische Instrumente.

Nr. 40 599. J. 1146,

Klasse 2.

Fuma

Eingetragen für W. Jacoby, Berlin, zufolge An- meldung vom 7. 10. 99 am 2. 11. 99. Geschäfts- betrieb: Fabrikation pharmazeutisher und chemish- technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Ein Schußtz- mittel gegen Insfektenstihe.

Nr. 40593, P. 2024,

Eingetragen für C. BVhillips Wwe., München, zufolge Anmeldung vom 19,4 99 am 2 11.99;

Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare.

Waarenverzeichniß: Nauchtaback. Echi

Nr. 40 594, M. 3916.

ck A N

A

Peinecke's Hochagenus S. Eingetragen für Meyer Schröer, Ifta

b, Eisenach, zufolge Anmeldung am 2. 11. 99, Geschäftsbetrieb : Waarenverzeichniß: Ziáarren.

b a U 9 Landtabax X. K. iaupt-Verleg sdr du Terschlaiss datart. Begie-?ubak-?.b ate Deutschland. O P O S T 0 Tra Ar

Klasse 38.

4

I A A T E A E

L S L L

i

österneichischer

grobgecchniittener

Klasse 38.

vom 30. 8, 99 Zigarrenfabrik.

Nr. 40595, D. 2337,

Eingetragen für M. Droste, Posen, zufolge An-

meldung vom 18. 7, 99 am 2. 11,

betrieb: Fabrik türkisWer Zigaretten und Tabake.

Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Klasse 38,

99, Geschäfts«

Nr. 40 600. K. 4643, Klafse 3 b.

ARISTO

Eingetrogen für Ludwig Kopw, Pirmasens, zu- folge Anmeldung von 21 90 am 2. 11:99; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeihniß: S{uh- waaren.

Nr. 40 601, St,. 1419, Klasse 8 Þ.

Eingetragen für Emil Strauß, E Tüsseldorf, zufolge Anmeldung vom ¡-——. \ 2. 9. 99 am 2. 11. 99. Geschäfts- ( E ) betrieb: Herstellung und Vertrieb

von Schuhwaaren aller Art. Waarenverzeihniß: Schuhwaaren aller Art: wie Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sohlen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 602. E, 2046.

Eingetragen für Frau Ä Jenny Engel, geb. Loewy, u. Gustav Engel, Berlin, zufolge Anmeldung vom 26 N 99 m. 2 L 99, Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb nachgenanater Waaren. Waarenverzeichniß : Korsets und Korset-Ein- säße, Damen-Sportkleider, Damenröcke und -Beinkleider, BVBüsten- und Rockträger, Bandagen und Letbbinden. É Der Anmeldung ist eine Be \{reibung beigefügt. an

Klasse 3 d. TLOISEN-(RÄ6ER,

Nr. 40603. Sh. 3518. Kiaffe 4,

G. À. Schuppmann's

Wärmespeicher

I

Eingetragen für C. A. Shuppmann, Berlin, Kaiserstr. 31, zufolge Anmeldung vom 12, 7. 99 am 2. 11. 99. Geschäftsbetrieb : Ofen- und Kochberd- Fabrik, Abtbeilung Zentralheizung. Waarenverzeichniß : Gaswarmwasser- Hetzofen.

Nr. 40 604, W. 2708,

Eingetragen fürWestermanu

«L Co, G. mm, b, H., Saar+

gemünd i. Lothr., zufolge An» F meldung vom 13, 6, 99 om Æ O 9, 11. 99, Gesddäftödetrieb: ©® kuanS e Thomadschlacken « Mablwerk. % Waarenverzeichniß: Thomas Thor acechlacke

f{chlade. Nr, 40 605, Sch, I641, Klasse 16 a.

M, Friedländer's Hüttenbräu

Eingetragen für Schloßibrauerei M. Fried- länder, Oppeln, zufolge Anmeldung vom 27, 9, 99 am 2. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und

Telezramme. Kaurfe.

Nr. 40 606. A. 2202, Klasse 16 b.

Donvivant

Eingetragen für E, Anders «& Sohn, Ei{berg b. Bunzlau, zufolge Anmeldung vom 16. 9 99 am 2. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Brannt œeinbrenneret und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 40 607. Sch. 3604, Klasse 26 e.

PECTORINA

Eingetragen für Moriß Schulze, Charlotten- burg, Wilmersdorferstr. 132, zufolge Anmeldung vom 4. 9, 9? am 2.11.99. Gesäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährpulver. Waarenverzeichniß : Nährpulver.

Nr. 40 608, K, 4700.

Eingetragen für Ioseph Kuoglex, Gei- jenfeld, Oberbayern, zu- folge Anmeldung vom 11/9799 äm 2.11.99;

Geschäftsbetrieb :

Maschinenfabrikation. Waarenverzeichniß: Malzentkeimungs-,

Puß- und Polier- maschinen.

Klasse 28.

Nr. 40 609. D, 2067. _Klafse 38,

(ingetragen für DurchWbach & Sohn, Altona- Ottensen, Claubstr. 9, zufolge Anmeldung vom 12. 12, 98 am 2 11. 99, Gesckäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeihnif;: Zigarren und Zigaretten.

Nr. 40 610, S, 2561, Klasse 41 €s»

L e M T Ee A E E s “2 | S L P e N N B A S S4

S

S Â

Eingetragen für Siemfsen « Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am 2. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Erport von Waaren. Waarenverzeihniß: Seide, Wolle, Baumwolle, sämmtlih in rohem Zustande; Webstoffe und Wirk« stoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunftseide und Gemischen dieser Stoffe im Stück unter Auss{luß von Taschentüchern und gezwirnten Seiden.

Berlin, den 24. November 189:

Kaiserlihes Vatentaut.

von Huber.

Handel8-Zeitungfürdiegesammt Industrie. Herausgegeben und T belm Diebener in Leipzig. SZentralftele „Die Ubr“. -

Aus Theorie und Praxi2. Untergang und die Sternfc

1899. Neues Neben-Ubhrwerk.

in der Reichspostverwaltung. Zeigerfteitvorrihtung n el Genaue Zeitbestimmu

imments,

Vereine

Innung.

und Verkebr. 308 Einbruchsdiebstähle 2c. Geschäftli - Ausfudrdbandel. ge

Korrespondenzen. Büchertis Patente. Silberkurs.

markt.

Ir DTe n dos Aae B ous dl Di pes TAA Vi L O H Ne al Af Y fn §2 a fzielles Publikations- wt -_._- D x m dustrie. (Verlag Z L Fe »

I ROALA

Wedbftubl zur Herstellung De

Kär berei

Einwäfserige walkete Karben

Stoffprägema)c@inon irthiSHhaft-

lies: Hon«kong als A Die Barm» wollsaison Indiens 18 J, Literatar. Wos dingungen. y J Godraudd- muster. Auslande Patente. Vyogug Absfat. Spre@M\aal. Zur Ge\Sdttage Maiktbert@{te Ù 18 uxd Crpert-NaSdridtre Rundschau. \e Vyr do Hor

znD

. Ct

Malzfabrik, Waarenverzeichniß: Bier.

Len!

Ats

S E O T A Le E C E R T U E S E E R ER R I E C R

T

Ll da L E

—2IAT

E I E 7A 22a g E Uw n

Ä L E S:

E18) gert Er G E RHE Sre Ci L U LAE 7