1899 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeübt würde. Natürlich ist au für ein ganz i E Auflaufen, Windung neben Windung, automatische Umkehr nah Vollendung einer Lage, stets gleihbleibende Umfangsgeshwindigkeit u. f. f. gesorgt. Von der Winde aus geht das den Ballon oder Drachen tragende Kabel nah der Plattform des Thurmes. Dort befindet ih die bei F. von Bodelschwingh,

anderer Anordnung neben der Winde ftehende fogenannte Ecdrolle, aftor.

deren Einrichtung gestattet, daß sie in jeder Richtung eingestellt G

werden kann, welche der gegebene Wind vorzeichnet. Die Aufbringung der j

Asöronauten auf den Thurm, sowte beim Einziehen ibre Herabführung Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B) Als heute auf die Erde hat besondere Vorrichtungen nöthig gemacht, welche indessen | früh 64 Uhr der Zug Nr. 52 der Main - Neckarbahn in den hiesigen Hauptbahnhof einfuhr, entgleisten kurz hinter der

fo zufriedenstellend funktionieren, daß eine D mit dem Thurm, die leiht Aufenthalte und Beschädigungen zur Folge haben könnte, | Mainbrücke drei Personenwagen aus der Mitte des Zuges ; Gin Wagen ftürzte um, drei Personen wurden leiht verleßt. Das

ganz vermieden ist. Im übrigen is dur nachträglihe Verbreiterung des Grundstücks auf 100 m ein Operationsraum von nahezu 50 m | Gleis war bis zum Mittag gesperrt, sodaß der Berkehr von und nah Darmstadt über Sathsenhausen geleitet werden mußte.

Viele, sehr viele von ihnen haben auf Grden niemanden mehr, der ihnen eine Gabe der Liebe unter den Weihnahtsbaum legt. Auch -die kleinste Gabe jeder Art nimmt mit innigem

Bethel bei Bielefeld, den 28. November 1899.

Im Königlihen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von Ludwig Fulda's Märchenshwank „Schlaraffenland“ statt. Jn den Hauptrollen sind die Damen Schramm, Hausner, die Herren Vollmer, Keßler, Christians und Kraußneck P L ' Am Freitag geht nah ngerer Pause, zu Ehren der zur Zeit in Berlin weilenden Verfasserin, Wilhelmine von Hillern's Schauspiel „Die Geierwally“ in Scene. Fräulein Poppe spielt die Titelrolle, den Bären- Joseph Herr Nésper, den Klettenmeier Herr Pohl. :

Sm Theater des Westens kann das für beute ‘Abend ange- \eut gewesene Gastspiel des Herrn Perotti wegen Jndisposition des Süncers nicht stattfinden.

In dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der M O Ne (am Blücherplay) stattfindenden Kirchen- onzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mit-

ank an

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 29. November 1899,

Verichte von deutschen Fruchtmärkten,

J

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage Markttage (Spalte 1 Durch-

Sp ) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner übershlägliher \hnitts-

na a L äßun VEON Bremen, 29, November. (W. T. B.) Die Rettungs- Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigfter | höchster [Doppelzentner preis | (Preis betont station Helgoland der „Deutshen Gesellschaft zur Rettung Schiff- M | Ea Mh M M Bad A M b rüchiger“ telegraphiert: Am 28. November von dem hier ges ; Wei ie strandeten englischen Dampfer „Agen orta“, Kapitän Merrix, Allenstein E 0 N E: G P 60 N 14 Mann durch das Rettungsboot „Dora“ der Station gerettet, Thorn O ? j i -— 14,60 14,70 15,00 5 Mann dur das Lootsenboot, ein Mann ertrunken. R S : E 15,20 15,20 15/40 15/40 | 15/60 U U, A 13.90 14,00 14/40 ;

Freiburg i, Sl. 13/40 14,69 14,30 14,30 14,80

as A LCEE s 13,80 14,80 Neustadt O.-S. 14,00 14,10 14,60 14,70 15,20 Hannover 14,30 14,50 14,70 Emden 13,05 13,05 14,00 Paden i. W. 16,00 16,50 16,50 17,00

16,40 16,68 16,68

17,09 icn 16,00 Go . 16,40 14,70 14,70 15,20 15,20 15,70 16,00 16.00

Qualität mittel

1899 urdschnitts-

prets für 1 Doppel- zentner

Verkaufte Menge

gering Verkaufs-

Fu H und M met Fur rennen En. Dee 4 Z. vor- wirken: Fräulein Emmy Kloos a. d. Haag (Sopran), Fräulein Else andene, mit Wasserstoff gefüllte Drahenballon hat eine Länge von Gerlach t und Bere Walter Habenicht (Violine). Der Eintritt | 10 m, die Drachen sind leichte, mit Seidenzeug bekleidete rechtwinklige tft frei, Holzgesteke von 25—5 qm. Als Kabel dient bei erfterem yerzinnter iegelgußstahldraht von 1,3 mm Durchmesser, bei den anderen folher von 0,7 mm Durchmesser. Der erstere besißt eine Festig- keit von 300 kg und wiegt yro 1000 m 10 kg. Der leßtere hat eine NReißfestigkeit von 90 kg und wiegt 3,7 kg pro 1900 1m. Die mit Registrierung versehenen Instrumente für meteorologische Beobachtungen hängen von dem Kabel etwas unterhalb seiner Befestigung am Ballon oder Drachen herab. Aus den bitherigen Erfahrungen konnte der Vortragende einige interessante Einzelheiten mittheilen : Schwieriger als das Auflafsen von Drachen ist häufig das Einholen, namentlich wenn inzwishen der Wind abgeflaut hat, weil dann, um das Fallen zu verhüten, durch sehr s{chnelle Drehung der Winden- irommel fünstllh Wiud erzeugt werden muß. Uinge- kehrt macht eingetretene Verstärkung des Windes das Einholen, welhes einer weiteren Verfüäärkung des Wins des gleihkommt, öôfters zu einer mit großer Borsiht und febr langsam zu bewirkenden, oft schwierigen Arbeit, weil für das Kabel die Gefahr der Ueberanstrengung und des Bruchs naheliegt. Welche öbhen mit Ballon und Drachen zu erreichen sein werden, wird die il ukunft lehren. Die Ballonhüllen wiegen immec noech zu s{hwer, seßen, um mit Hilfe von Drachenballons und Drachen Lege und | statt versprohener 17 kg bei dem Tegeler Drachenballon z. B. ohne Unterbrehung meteorologishe Untersuhungen der erreihbaren | 25 kg. Dessenungeachtet erreichte dieser bei dem von den Mit- Schichten der Atmosphäre vorzunehmen. Rar diesen Zweck is der | gliedern des Internationalen Geographen - Kongresses unter- neuen wissenschaftlichen Veranstaltung ein Grundstück von 200 auf } nommenen Aufstieg 1100 m. In der an den. Vortrag sich an- 50 m an der Grenze des Tegeler M zugewiesen worden, auf | \{ließenden Debatte wurde durch Hauptmann Groß die dem sie später Nachbarin der vom Tempelhofer Felde nah Tegel | wichtige Frage der Ballonbüllen ausführlich erörtert. Außer gum- u verlegenden militärischen Luftschiffer-Abtheilung sein wird. Die | miertem Seidenstoff, der sch noch immer als das am meisten an- Einrihtung dieses Gebäudes, welche z. Z. nahezu vollendet ist, sodaß | gewandte Material behauptet, obglei der jeßt gebräuhliche einfache der regelmäßige Betrieb im neuen Jahre wird eröffnet werden können, | Stoff weniger zuverlässig gasdiht hergestellt ist als der frühere ift niht ohne erheblihe Schwierigkeiten vor {ih gegangen. E {were Doppelstoff mit Ler Gummischiht zwischen den beiden Stoff- i ( / Aßmann und Dr. Berson, die vor endgültiger Feststellung der Bau- | lagen, sind in neuerer Zeit Versuche angestellt worden mit dem be- | den D edway nee präsentierten die Ehrenwachen der pläne in Paris waren, um das dort vorhandene Vorbild zu ftudieren, } kannten leiten japanischen Papier, das zu Luftkissen vielfach Ver- verschiedenen dort iegenden Schiffe das Gewehr. Von dem erkannten bei dieser Gelegenheit s{chon, daß die Nachbarschaft hoher | wendung findet. Dieses Papier ift durch cinen „Conjaku“ genannten | Flaggschiff „Sanspareil“ und den Kreuzern des zum hbe- Bäume und eines viel benußten Schieß- und Ererzierplaßes | Klebstoff in der That ganz zuverlässig gasdiht gemacht und würde Fibeben Dienst bestellten Geshwaders wurde der Königssalut besondere Maßnahmen nothwendig machen würde, um die Kabel der | sich bei seiner Festigkeit sehr zu Ballonhüllen empfeilen, wenn Con- | abgefeuert. Die Umfassungsmauer der Werft und der Ballons und Drachen vor Bescädigung zu s{hüßen und Klagen | jaku niht die üble Eigenschaft besäße, in trockener Wärme brüchig Landungsplaß waren mit Matrosen und Marincsoldaten besetzt wegen Störung der militärishen Uebungen zu verhüten. Es mußte | zu werden. Wo si aber Nisse, und seien sie noch so klein, in diefem Das Musikkorps auf dem „Sanspareil“ spielte die d : deshalb, abweihend von Paris, wo das Institut auf einer ringsum | Ueberzuge einstellen, da is es mit der Gasdichtigkeit vorbei. Solche P das Musiké P pieile die eutsche freien Ebene gelegen ist, ein Thurm von 27 m Höhe in-den Bauplan } Erfahrung hat es hauptsählih verschuldet, daß das Zeppelin'she Luft- Hymne, worauf das Musikkorps auf der Ee die aufgenommen werden, von dessen Plattform der Aufstieg unbehindert | \{iff in diesem Jahre nicht zum Aufstieg gelangt ist. Als ein in englishe Hymne anstimmte. Bei der lbreise von Port vor stich gehen kann. Näthstdem baben auf dem Gelände ein Dienst- | jeder Beziehung vorzüglih-8, festes, sehr Leichtes und absolut gas- Victoria übermittelte Seine Majestät der Kaiser Wilhelm dem ebäude mit den nöthigen Arbeitsräumen sowie Wohnungen für einen | dihtes Material für Ballonhüllen empfiehlt Hauptmann Groß Gold- | Obersten Seiner Royal Dragoons 300 Pfund Sterling für die allonwärter und zwei Ballongehilfen, eine Ballonhalle und ein |} \{lägerhaut, deren hoher Anschaffungspreis dur ihre Dauerhaftigkeit | Frauen und Kinder der Unteroffiziere und Mannschaften des Winde-Haus Pra cesunden, Gert M L aamneser blen aufgewogen wird. Regiments. des, ahteckiges Gebäude mit Glasdach, en ie Winde zum Auflassen V ç i: i tind Einholon der Ballons und Drachen. Zum Betriebe dieser Winde Vlissingen, 29. November. (W. T. B.) Der Bahn

November

Mannigfaltiges.

Berlin, den 29. November 1899.

A. F. In dec am 27, November abgehaltenen Monats- versammlung des Deutschen Vereins iur Förderung der Luftshiffahrt wurden zunächst 16 neue Mitglieder angemeldet und aufgenommen: ein Beweis, daß der Verein „die Gleihgewichtslage noch nicht erreiht hat, sondern immer noch mit gutem Auftrieb nah oben strebt“, wie der Vorsißende mit Befriedigung feststellte. Das Winterfest des Vereins wird am 8. Februar im Künstlerhause stattfinden. Den Vortrag des Abends hielt Professor Dr. Aßmann über „das Aöronautishe Observatorium des Königlichen Meteorologishen Instituts am Tegeler Schhießplage“. Diese neue Anstalt be¡weckt bekanntlih, an die Stelle der bisher

elegentlih ausgeführten wissenschaftlichen Luftschiffahrten eine feste rganisation mit bestimmten, ihr im Budget zugewiesenen Mitteln zu

O s

16,00 15,49 15,60 15,40 15,30 15,30 14,80 14,15 17,50 16,00 16,96 15.70 16,10 16,20 14 20

16,20 14/20

14,50 14,10 13,00 13,20 13,70 14,00 14,60 14,10 15,10 14,95 16,50 15,00 15,00 14,50 16,80 13,70 15,20 13,60

14,87

14,72

Wien, 28. November. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse“ meldet aus Bozen: Bei der Rückkehr vom Gipfel des Pe negal stürzte der 87 Jahre alte anglikanishe Bischof Momson aus Manchester fo unglücklih ab, daß er einen komplizierten Schlüssel- beinbru und eine Kopfverlezung erlitt. Momson wurde nah Gries transport'ert. i

14,50 14,00

16,00 16,75 15,41 16,00 16,20

16,25 16,38 14,26

14,70 14,00

16,00 16,67 15,40 16,10 16,00

16,30 16,10 14,20

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 29. November. (W. T. B.) Jhre Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin Auguste Viktoria verließen heute Morgen, kurz vor 8 Uhr, bei s{chönem Wetter Sheerness an Bord der Yacht „Hohen- zollern“. Die „Hohenzollern“ wurde von dem Kreuzer „Hela““ egleitet, während an jeder Seite vier britische Torpedo- zerstörer fuhren, welche die deutshen Majestäten zwanzig aj englishe Meilen in See begleiteten. Als die „Hohenzollern“

¡ 15,70 Giengen . 16.10 Engen

16,00 16,50 16,50 Saargemünd , E a 16,00 16,00 16,10 Waren i. M. . R v —— 14,20

16,96 Neuß G 15,70 16,20 Schwerin i M. , 13,60 13,80 13,89 Mülhausen i. E. . 16,00 Noggen, Allenstein . 13/75 13,75 14,13 14,50 Thorn ¿

14,13 13,50

12,90 13,50 12,60 13,60 13,60 14,60 14,55 15,50

14,69 13/70

13,30 15.00 12/90

13,81 | 1315 | 12/90 |

13,80 12,85 12,90

13,70 13,90

12,75 12,90 13,20 13,50

13,70 13,00 13,20 14,10

14,10 13,70

14,00 14,80 14,90 14,55

14,65 16,00 16,00 14,69

15,00

15,00

13,70 14,50 -—- 16,40 13,50 13,50 15,10 15,20 13,20 13,30 G erfte. 13,20 13,60 12,50 12,50 12,80 13,70 13,90

Filehne . Schneidemühl . B ura i. Sl. . I Neustadt O.-S. annover , mden , Hagen i, W. (a G E Goch . t R 13,00 13,00 Gn —- _— Schwerin i. M. 13,00 13,30 Saargemünd . i ; Wt M6 E es -—— ——

Allenstein 11,50 11,50 Thorn. ; E Schneidemühl .

12,60 13,30 12,90 13,60 13,30

12,60 13,30 12,00 13,10 E 13,20 13,80 | 14,80 15,00 15,00 14/06 | 16,00

15,26 13,70

13,70 14,65

15,00 14,67 14,08 16,67

15,14 13,55

E E E E L) E 724

15,50 14,38

15,00 14.38

L E E

13,37 12,50

13,80 12,90 12,80 13,90

13,44 13,50 12,50

13,00

12,50 13/70

E 12,20

12,20 13/50

|

É f E A Â * É pl

E E E L

L d R e E ae D T E E Es fe trr Bd dis rted d

E E E A E T R E E L E e E T

E S LAE ie E fas

dient eine im Souterrain des Dienstgebäudes aufgestellte Dampf- maschine, die nebst zugehörigem, gefahrlosen Röhrenkessel aus der e des unvergeßlihen Oito Lilienthal hervorgegangen ift. Die

ampfmaschine betreibt eine an derselben Stelle befindlihe Dynamo- maschine, welche die Anstalt mit elektrischem Licht versieht und zugleich eine Accumulatorbatterie \peist, von der nah Bedarf Elektrizität zum Antrieb eines die Winde bewegenden Elektromotors entnommen Negistrier - Vor- Länge des ab-

wird. Die leßtere richtungen, die in

gelaufenen oder noch : nen zustellen erlauben, als besonders wichtigen Theil, eine den Zug des Kabels aufnehmende Rolle, wodurch bewirkt wird, daß leßteres in - azar geringer und \tets gleihbleibender Spannung von der Trommel ab- M A A bei Bielefeld) ftellèn sich auch in diesem

ahre wieder bei ibren alten und neuen Freunden ein mit der Herz- lihen Bitte, ihrer zablreihen Kranken und Elenden, Heimatklosen und Krüppel aller Art zum bevorstehenden Weihnachts fest ge-

oder auf sie aufläuft.

d

daß bis 10 900 m Draht auf der Trommel dur Hineindrücken der F würden, falls ein starker Zug auf den ab- oder aufwickelnden Draht

besißt, außer

(genauen

jedem Augenblick die

aufgelaufenen

nicht

Dies ift nothwendi

oberen

unter der Erbrn latz finden, welche fi in die unteren Lagen

Vereine

Publikums beitragen.

Kabels fest-

verwirren denken zu wollea.

Am Sonnabend, den 9. Dezember, Abends 8 Uhr, findet în den gesammten Näumen des Neuen Königlichen Opern-Theaters ein Fest zum Besten der Hilfäthätigkeit der deutschen vom Rothen Kreuz im Transvaalkriege ftatt. Musikoorträge, lebende Bilder, etn Promenaden-Konzert, eine nieder- ländishe Kirmeß und eine Tomboka werden zur Unterhaltung des

bereits

gänzlich.

hof sowie die Zufahristraßen sind prächtig mit deutschen und holländishen Flaggen Der Königspavillon ist Jhrer Majestäten der Königin und der Königin-Mutter ist eingetroffen. Friedrih IIT.“ und das holländische Panzershhiff „Kortenaer“ liegen auf der Rhede.

E London,

Folgende Bitte gebt uns zur Veröffentlichung zu: Bethel, Sarepta, Nazareth und Wilbhelms8dorf (die

_und Bierpflanzen geschmückt. reich ausgestattet. Das Gefolge

Das deutsche

Kriegsschiff „Kaiser

Es herrsht Prachtwetter.

29. November. (W. T. B.) Nach einem

amtlichen Telegramm stieß Lord Methuen mit der gesammten Burenmacht am Modder River zusammen und s{hlug sie

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Wetterberiht vom 29. November 1899,

4 anae ram

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

J J O

Blackfsod. Aberdeen . . | 767 Christiansund | 760 Stockholm . | 758

8 Ubr Morgens.

in 0 Celsius 50C. =40R.

Temperatur

fs G5 C0 D

1/balb bed. 2/Regen 2\wolkenlos

Cork Queens- E 0 0A Cherbourg . | 775 A T8 E a [C08 t l: 0 winemünde | 765 Neufahrwasser| 759 Memel . …. | 755

Münster Wslf.| 772 Karlsruhe . . | 776 Wiesbaden. . | 775 Genn L A ennig .. | 4 Berlin ... | 768 Wien... | 769 Breslau. . . | 767

4 wolkig stillibedeckt

2'halb bed.

5 'bedeckt

2'bedeckt

5 Dunst

6 heiter

4 beiter

pk pi jk bend pre jem *IOOVODOO

2'bedeckt 3\bedeckt 2|bedeckt 3\Nebel 2\wolkig 5/bededckt 6 heiter

6|bebedckt

pi

E

M9000 00000000

sttillheiter

Uebersicht der Witterung.

Ein Minimum von mäßiger Tiefe

ist nörd-

li von Schottland erschienen, während dasjenige, welches gestern bei Haparanda lag, \südostwärts nah dern Innern Nußlands fortgeschritten ist. Das Hoch- druckgebiet über Südwest-Europya zeigt wenig Aende-

rung.

In Deutschland dauert die trübe,

milde

Witterung fort; meßbare Niedershläge werden nicht

gemeldet.

Deutsche Seewarte.

Theater. Königliche Vchauspiele. Donnerstag : Opern-

haus. 251. Borftellung.

von Ludwig van Beethoven. T

Be von Ferdinand Treitschke. verture „Leonore“ (Nr. 3).

Fidelio. Oper in 2 Akten

nach dem Fran- Zu Beginn

Anfang 7# Uhr.

Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Schlaraffen- laud. Märthenshwank in 3 Aufzügen von Ludwig Fulda. Die zur Handlung gehörende Mußk von Ferdinand Hummel. Anfang Ubr.

Freitag: Opernhaus. 252. Vorftellung. Zum ersten Male: Die Grille. Oper in 3 Aufzügen unter Benußung einer Grundidee der Georg?8s Sand von Erih Speth. Anfang 7ck Uhr.

Schauspielhaus. 268. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 383.. Vorstellung, Die Geier- Wally. Stauspiel in 5 Aufzügen und einem Borspiel „Die Klöße von Rofen“, nach ihrem Noman gleichen Namens von Wilbelmine von Hillern. Arfang 7} Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag : Der Probe- fandidat. Anfang 7F Ubr.

Freitag: Der Probekandidat.

Sonnabend: Rosmersholm.

Berliner Theater. Donnerstag: Die Herren Söhne. N

Freitag (12. Abonnements-Vorstellung): Der Tartuffe. Advokat Patelin.

Sonnabend: Zaza.

Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Donners- tag, Abends 8 Ubr: Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Akten von Friedrih von S&iller.

Creltag Abends 8 Ubr: Cyprienne.

onnabend, Abends 8 Uhr: Cyprienne.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Don- nerstag: Gastspiel von Signorina Prevosti. Der Barbier von Sevilla.

Freitag (12. Freitag-Abonnements-Vorstellung) : Fra Diavolo.

Sonnabend: Volksthümlihe Borstellung zu halben Preisen: Undine.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Der Troubadour. Abends 74 Uhr: Gaftspiel von Signorina Prevosti. La Traviata.

Lessing - Theater. Donnerstag: Als ih reitag: Als ich wiederkam .

onnabend: Gertrud Autlefß.

Venes Theater. Siffbauerdamm 42. Don- nerstag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Akten von E. von Wolzoçcen. Anfang 74 Uhr. _ Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor- ftellung.

Belle - Alliance - Theater. Gastspiel des „Sthlierfeer Bauern-Theaters“. Donnerstag, Abends 8 Uhr: "s Liferl von Schliersee. BVolksstück mit Gefang und Tanz in 4 Alten.

Freitag: 's Lisferl von Schliersee.

Residenz-Theater. Direktion : Sigmund Lauten- burg. Donnerstog: Busch und Reichenbach. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilbelm Neyer-Förster. Regie: Hermann Werner. Vorher : Die Nichtige. Komödie in 1 Akt von Thilo von Trotba. Regie: G. Rickelt. Anfang 74 Ubr.

Freitag und folgendz Tage: Busch und NReichenbach, Vorher: Die Richtige.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen : Der Scchlafwagen-Coutroleur.

Thalia-Theater. Dreêdenerstr. 72/73. Donners- tag: Der Plaßmajor. Gesangepofse in 3 Akten von Iean Kren und Alfred S@sönfeld. Musik von Suftav Wanda. Arfana 74 Ubr.

Freitag und folcende Tage: Der Plaßmajor.

Konzerte,

Sing-Akademie. Donnerttag, Anfang,7# Uhr : Jubiläums-Konzert von Waldemar Meyer mit den Philharmonischen Orchester.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Anfang 74 Uhr: Klavier-Abend von Fräulein Gisella Grosz.

Zirkus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlftraße. Donnerstag, Abents präzise 7} Uhr: Elite-Abend. Gala- Programm. Erstes Debut der Parforce- Meiterin à la Cavalier (im Herrensattel) Mlle. Manja Bartowska, springt mit ihrem Pferde 2 Meter hohe feste Barrièren (bis jegt noch

von keiner Dame gezeigt.) Zum Schluß: Der schwarze und der weiße Nitter. Ritter- shauftück aus dew 14. Jahrhundert. 1. Bild: Die Proklamation. 2. Bild: Der Kawpf mit dem Drachen. 3. Bild: Die Berbeiang 4. Bild: Der Kriegsrath. 5. Bild: Die Erstürmung der Burg Wartenstein. (Im 2. Bild): Dressiertes Pferd bei lebenden Bildern auf rotierendem Apparat. Original-Schöpfung des Direktors Alb. Shumann. Die phänomenalen drei Amert- kaner Andree, Golden, Heaton. Austreten der Origiual-Transvaal-Buren.

Familien-Nachrichten.

VerTobt: Frl Agnes Grotefendt mit rihter Theodor i. Sch[.).

Geboren: Œin Sohn: Hrn. von Freier-Raduhn (Raduhn). Hrn. Major Karl von Hülsen (Kreisau). Hrn. Kreisthierarzt Becker (Breslau).

Hrn. Polizei - Assessor Lengsfeld (Breslau).

Hrn. Professor Schulte (Bonn). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Neuland (Spandau). Hrn. Oberst N. von Twardowski (Berlin). Hrn. Regierungs - Assessor Friedrich von Loefch (Brechelsbof). Hrn. Oberleut. Knobel (Brieg). Hrn. Staatsanwalt Lüdke (Breslau).

Gestorben: Hr. General d. Inf. von Wrangel (Sproit). Hr. Geheimer Hofrath Franz Artelt (Stegli). Hr. Landes-Oekonomierath Gott- fried Schneider (Petersdorf). Hr. Landgerichts? Direktor a. D. Alexander Schmidt (Berlin). Hr. E Dr. Max Maywald (Elbing). br. Major z. D. von Diederihs (Wiesbaden).

xn. Atmts- Fipper (Breslau—Frankenstein

r. Oberbürgermeister Hefse (Inowrazlaw). r. Pauline Zielke, geb. von Malotki (Stolp).

Verantwortliher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Druck der Norvbheutf Buchdruckerei und Verlags- Anftalt Berlin 8W,, Wilhelmftraße Nr. 32,

Sieben Beilagen (eiasließlich Börsen-Beilage).

5 0:0: 9-9: A: S 5 G0. T 9 T O-S wo De T T0 5G A A A.

A1. Q. D Q G 4: 6..-D S8

do O

B

Ein liegender Strich (—) in den Spa

für dic Woche vom 20. bis 25, November 1899 nebft entspcehenden Angaben für die Vorwoche.

reiburg i. Schl. Nah e Neu tadt, O.-S, ?

annover . á N t. W. ¡ Ee 6 a Waldsee i. Wttbg. U a Schwerin i. M. Saargemünd .. Mülkbausen i. E. . Warten U 5

Allenstein

Thorn .

E E

Schneidemühl .

A Ae

Freiburg i. Schl. ,

I A008

Neustadt O,-S,

Sant

Emden Í

dagen t. W.

dir

Goch .

Neuß . /

C E

Waldsee i. Wttbg.

E eo

Schroerin i. M. .

Mülhausen i. E. .

Saargemünd

A es s emerfungen. Die verkaufte Me f wird auf volle

Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide

an außerdeutscheu Börsen-Plätzen

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftishen Amt. 1000 kg in Mark.

(Preise für prompte [Loco-] Waare, soweit niht etwas Anderes bemerkt.)

Roggen Weiten, heiß-

fer, ungarisher, prima

erste,

Roggen, Weizen, M

er, erste,

Roggen Weizen, Saxonka Hafer . ,

Roggen, 71 bis 79 kg per hl : Weizen, Ulka, 7h bis 76 V Mi aao 004

gen

Weizen, 75 bis 76 kg per 1 , , Î

Woche 20,/25. Novbr,

1899

115,87

150,55

94,73

147,17

106,30 136,16

88,39 123,91

, Pester Boden

sTovaklische Budapest. PMeittelqualtität

Malj-

98,62 1928,90 83,98

96,49 111,38

| q a. : , T1 bis 79 kg per hl 101,86

119,43

E E

51 N ¿ è e 13,50

E L 12,80 12,00 12,70 13,60 14,00

15,40 15/20

15,00 11,60

11,80 12/50 10/50 10/70 10/40 11,80 13:00 13,50 13,20 13/60

12,00 15,00

n für Preise hat d

rA

Dagegen Bor- woche 117,57 159,94

94,73 147,17

105,30 136,19 88,39 123,91 98,67 129,83 89,98

97,68 108,76

108,0

192,86

13,20 12,50

12,80 13,80 14,50 15,60 15,20

15,00 11,60

11,80 12,50 11,00 11,20 10,60

11,80 13/50

13,50

13,20 13,60 12,30 15,00

13,30 12,90 13,30 15,00 14,50 15,50 15,40 16,40

16,00 16/00 13/50

12,05 12,00 11,60 12,30 12,70 11,10 11,20 11,00 14,20 12,10 14,00

13,75

13,80 13,00 13,40 16,00 15,00 15,50

15,40 16/40 16,00

16,00 14;00

12,05 12,20 12,50 12,30 12,70 11,50 11,70 11,20 14,50 12,50 14,50

13,75

13,36 13.80

13,36 13,80 12,30 12,60 16,00 16,00 14,00 14,2

I

Roggen Weizen

Wetzen

Welzen male Gerste

MWelzen

12,00 12,40 |

Paris.

| lieferbare Waare des laufenden Monats j

Antwerpen. Donau, mittel

14,00 13,00 13,90 17,50 15,00 16,00 15,80 15,60

14,00 16,40

14,10

Hafer.

12,50 12,50 12,50 12,80 12,90 T0 11,70 11,60 14,80 12,60 15,00 14,00 14,00 12,80 12,40 13,50 14,00 12,60

14,50 13,00 12,50

Azima, 74 bis 76 kg per ‘hl

Ned Wiriter Nx. 2 Kansas

London.

a. Produktenbörse (Mark Lane).

( engl. wei i: LUE

b, Gazette averages, i englishes Getretde,

| Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool. Ghirka CGallfornter Western Winter Oregon Northern OQuluth Spring Nx. 3 ard Kansas Manitoba Nr. 1 Ya Plata

14,80 13,50 14,00 18,50 15,50 16,00 17,10 15,60

15,00 16/40

14,69

12,50 12,70 13,60 12,80 12,90 12,50 12,20 11,80 15,20 12,90 15,50 14,00 14,00 13,80 13,20 13,50 14,00

12.80

14,50 13,00

12,80

111,08

143,68

129,88 121,16 ¡26,41 124.92 125,19 127,05 130,44

j 127,66) 124,31)

| 120,36) 119,64) 147,24

122,40 138,34! 128,49 140,21/ 135,06) 181,78! L202) 187,87

127,5d|

27 9 600 +

15 Le

111,04 14098

131,06 }

21,28 124.76 124.36 1W,T8 130. 131.46

114,93 118,56 118,56 123,50

127 D

i,“

124,24

140,15 183,83 130,77 130,30 136,87 127,49

S Tom è ove n den ¿Cie

DappSentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durhsuittspreis wird e Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (. }) z [e se T

§3

Ganotto AYVOragos des Königret@ds® or

13,70

I «A In ü treide, ist 1 Imperial Quax

«= 400 Psd. cal. auc

engl. GVE gz 1 Vi Nogge

Bei der den einzelnen Ta

* L Umredeang der v R, Wade tis t

D S n H j Y » » Anzeiger“ ermitteiten wédentitden Duvdf

Berliner Böxse zu Grunde gelegt, wt

die Kure

durg, Odessa

auf Wien, für Loudort und für Chicago und New York die Kurse a

und Viga die Quse aut Antwerpen und Amsterdam dèe Kurse au?

Un Buen Ai E S

be: Wien: id Qu

du U,

V Yat L ; “str DKV Prod e. PrtedQuer,

de Pas

dae Pie:

E E is Fris if E