1875 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpesl, 30, Juni, Nachnittags. Baumwolle.

gen !/1g niedriger.

Middl. Orleans 7/14, middling amerikanische 74, fair Dhollera 91/16, middling fair Dhollerah 45, good middling Dhollerah 45, midal. Dhollerah 4}, fair Bengal 44, fair Broach —, new fair Oomra 94)

fair Oomra 57/16. fair Madras 4}, fair Pernam 8, fair Smyrna

(M. T: B Mixed numbers wartants 60 sh. 3 d. Leith, 30. Juni, Nachm Getreidemarkt. (Von Cochrane, Fremde Zufuhren der Woche:

B ir Egyptian 84

, fair Egyptian Glasgow, 30, Jani, Nachmittags. Roheisen.

Paterson & Comp.) Gerste 447, Bohnen 298, Erbsen 78, Hafer 764 Tons.

Weizen 1 sh, höher. Gerste fest. verändert,

París, 30. Jani, Nachmittags, (W. T. B)

Produ L tenmarkt, (Schlussbericht.) Weizec behauptet, pr. Juni 25,50, pr, Juli 25,25, pr. August 25,50, pr. Septber-Dezbr.

(W. T. B.) (Schlüssbericht,) Umsatz 10,000 B., davon für | Spekulation nund Export 2000 B, Matt. Amerikanische Verschiffun-

Hafer matt.

. New-York, 30, Juni,

118 C. Getreidefracht 71.

96,29, pr, September-Dezember 58,25, Rüböl träge, pr. Juni 80,50, pr. Juli 80,50, pr. August 80,50, pr. September - Dezember 81,00. Bpiritus behauptet, pr. Juni 51,25, pr. September-Dezember 52,50. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht, Banmwelle in New-York 154, do. in New- Orleans 15}. Petroleum in New-York 115. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahreweizen 1 D, 22 C, Mais (olá mixed) 82 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 71. Kaffee (Rio-) 175. Schmalz (Marke Wilcox) 134 C. Speck (short clear)

1874; s, unter

12, do. in Philadelphia | Bilanz per ult,

Nr. 151.

Weizen 947, Mehl 3385 Sack.

Mehl fast un- in Berlin.

27,00. Mehl weichend, pr. Juni 56,00 pr. Juli 56 00, pr. August Sm RRESR H E O T K E S S? O E B Ie I

Wallner-Theater.

Freitag: Z. 8. M. Ein passionirter Rauther. Hierauf zum 20. Male: Schulße, Zum Schluß: Nimrod.

Sonnabend: Erstes Gastspiel des K. K. Hof- burgschauspielers Hrn. Joseph Lewirsky, der Herzogl. sächsischen Hofschauspielerin Frl. Louise .Eppner und des Königlich bayerischen Hofschauspielers Hrn. Hil- mar Knorr. Die Räuber. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. :

Yictoria-Theater,

Der Garten ift geöffnet. Freitag: Zum Hundertsten Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo- tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt iu 80 Tagen, nebst einem Vorspiel : Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene geseßt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Freitag: 16. Gastspiel des Frl. Marie Scar Die Fledermaus, (Rofalinde: Frl.

eistinger.

Sonnabend: 17. Gastspiel des Frl. Geistinger. Zum 1. Male. (Mit neuen Dekorationen.) Madame Herzog. (Mariette: Frl. Geiftinger.)

Residenz-Theater.

Freitag: Ein Diplomat der alten Schule. Original - Lustspiel in 3 Aften von Hugo Müller. Vorher: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 2 Akten von R. Benedix.

Krolls Theater,

Freitag: Undiue. Oper in 4 Akten von Lorting. Konzert und brillante Beleuchtung des Sommer- garteus. Anfang 5, der Vorstellung 64 Uhr.

Sonnabend: Der Barbier von Sevilla.

Woltersdorffff-Theater.

bleibt bis Sonnabend, den 3. Iuli, geschlossen. Sonnabend, den 8, Iuli: Eröffnungs-Borstellung unter der Direktion: Emil Thomas. i _Festmarsch, komponirt und dirigirt von Herrn Kapellmeister Adolph Mohr.

| Prolog, von Julius Stettenheim, gesprochen von Emil Thomas. Zum 1, Mal: Ee In Hemdsärmeln. Lustspiel in 1 Aft von A. Günther. Regie: Herr Steffen, Zum 1. Mal: Leichte Cavallerie.

Komische Operette in 1-Aft von Carl Costa. Musik von Fr. v. Suppé. Regie: Emil Thomas. Zum 1. Mal:

i Der neue Direktor. Gelegenheits{wank mit Gesang in 1 Akt von H. Wilken und Ed. Jacobson. Musik von Ad. Mobr.

: Regie: Emil Thomas.

Preise der Pläße (unverändert) inkl. Garten-Entrée.

Fremden-Loge 5 Mark. Orchester-Loge 4 Mark. SC ces: oge 3 Mark. Fauteuil im ersten Rang 3 Mark. Balkon - Loge 2 Mark. Parquet 2 Mark. Balkon 1 Mark 50 Pf. Tribüne«1 Mark. E P gier Sperrsiß 75 Pf. Amphitheater Steh- pla é

Garten-Enutrée 25 Pf, « Villet-Berkauf (vom 1. Juli ab) an der Kasse des Wolteredorff-Theaters (von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr Mittags) und „Invalidendank“ Behrenstraße), sowie bei den Herren Louis Krafft, riedrihstraße 157, nahe den Linden und D. Fürst,

önigsstraßé 64.

Ó gans der Vorstellung 7 Uhr. Kasseneröffnung r.

National-Theater.

lefttas i; An [ée E Foertosa, onnabend : rolog. rin riedr vou Homburg. (Halbe Kas inpbrite) Ÿ

Belle-Alliance-Theater.

Freitag: Großes Doppel-Concert ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde-Grenad.-Regts. (Köni- gin Elisabeth) unter persönlicher Leitung ihres

irektors Hrn. E. Ruscheweyh, und der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Sternagel.

lerzu: Zum 14. Male: Blindekuh. Abends

rillante Jllumination durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 6 Uhr. Entrée 50 3.

Sounabend: Zum 1. Male: Die Sel ge an den (N EIMOTHERER, Lustspiel in 5 Akten von W:

riedrich.

Deutscber Personai-Kalender. 2. Juli, Kaiser Heinrich I. T, Friedr, Gottlieb Klopstock *, Christian Ferdinand Falkmann, Statistiker*. C. W. A. v. Ledebur *. Samuel Christian Friedr. Hahnemann, gründer der Homöopathie +,

936. 1724. 1782. 1799.

1843. Be-

Familien-Nachrichten.

Lieutenant im 4. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 17, Herrn August Lohmann, beehren wir uns hiermit ganz ergebenst anzuzeigen. Mülhausen im Elsaß, im Juni 1875. Naumann, Kaiserlicher Post-Direktor, und Frau Emmeline, geb. Reib e.

Durch die Geburt eines kräftigen Töchterchens wurden erfreut Friedrich Bohm, Kreisrichter, und Frau Jsabella, geb. Fecht. Tremefsen, den 29. Juni 1875.

Verlobt: Frl. Hedwig Becker mit Hrn. Seconde- Lieutenant Emil Sachsenweger (Barmen— Hanau). Gräfin Nandine v. Bernstorff mit Hrn. M. Graf Hahn-Küchelmiß (Dreilüßow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant Jonas (Brandenburg a. H.). Hrn. Haupt- mann und Compagnie-Chef Pfeiffer (Apenrade). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und C-m-

WVagnie-Chef Hildebrandt (Pillau).

Gestorben: Hr. Ober-Lazareth-Inspektor a. D. Carl Theodor Dieck (Berlin). Hr. Postdirektor, ACAAA a. D. Freih:rr Ernst v. Scydliß und

urßbach (Striegau).

Stekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den Wirthschafts\{hreiber Bolislaw Budzynéki , zuleßt in Topolno und Brounberg aufhaltsam, is die gerichtliche Haft wegen wiederholter Untershlagungen beschlossen wor- den. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Budzynéki im Betretungsfalle festzunehmen utd mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzuliefern. Schweß, den 23. Juni 1875. Könuig- liches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Stetbrief gegen den Erdarbeiter Peter Stirn- weiß von Iffizheim (Kißingen) wegen Geldunter- shlagung. Signalemeut: Alter: 50—52 Jahre. Statur: klein. Haar: grau. Wettergebräuates Aussehen. Stirnweiß hat sch am 26. d. von Steinau (Frankfurt-Bebraer Eisenbahnstation) mit seiner Frau, die {warz von Augen und Haar und erheblich größer ist, als er, entfernt. Hanau, 30. Juni 1875. Der Untersuchungsrihter.

Offene Requisition. Der Aupler[Gmidt Gesell Louis Somniß aus Greiffenberg in Pommern is von uns durch rechtskräftig gewor- - denes Mandat vom 1. Juni 1874 wegen Ordnungs- polizei - Kontravention zu einer Geldbuße von 1 Thlr. und für den Unvermögensfall zu einer eintägigen Haftstrafe, auch zur Tragung der 5 Sgr. betragenden Kosten verurtheilt worden. Es wird erjuht, von dem Somnitß die Geldbuße im Wege der Grekution beizutreiben, ev. die Haftstrafe gegen denselben zu vollstreen. Sprottau, den 28. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen,

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

0121] PLizitations-Termin.

Die Ausführung von circa 46,000 Kbm. Erdar- beiten und 36,000 Quadrm. Vöschungsarbeiten zur Chausseestrecke Bredauen-Baibeln, soll am Mon- tag den 12. Iuli cr., Bormittags 11 Uhr, im

Geschäftszimmer des Unterzeichneten verdungen werden,

Stallupoenen, den 29. Juni 1875. Der Vau-Inspektor.

bia Ae R a he Eisenbahn. Zur Ueberdachung einer Schiebebühne auf dem Bahnhofe Paderborn soll eine Halle erbaut und zu dem Ende

die Erdarbeilen, 1) « Maurer- und Steinmeßtz- arbeiten,

West

incl, Mate- Entwässerungsanlagen, rialien veranshlagt zu 13,981 M 49 S, 2) die Zimmerarbe iten incl. Materialien, ver- anshlagt zu 13,614 M 68 9, ungetheilt an einen Unternehmer im Wege der öffent- lihen Submission vergeben werden,

Spezielle Bedingungen, Zeichnungen und Kosten- anschlag können während der Bureaustunden auf dem Bureau der unterzeichneten Bétriebs-Inspektion eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift :

„Submission auf Arbeiten und Lieferungeu um Vau einer Halle auf Bahnhof Pader- rn

o Dienstag den 20, Iuli cr,, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Betriebs-Inspektion einzu»

reichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen

Auazahlunzen. Ooesterrolohisohe Nordwestbahn. Am 1. Juli fällige Kou- pons der Aktien Lit, B, mit 4,91 M bei der Diskonto-Gesellschaft, dem Berliner Bankyerein, der Deutschen Bank und 8. Bleichröder

Kasohau-Oderberger Elsonbahn. Am 1. Jali fällige Koupons der Aktien und Obligationen mit 5 FI, Oe. W. kei Richter & Co. Landsohaft der Provinz Saohsen, Am 1. Juli pons der Pfandbriefe bei F. W. Kranse & Co. in Berlin.

Submittenten eröffnet werden sollen.

Ostrower

fällige Kou- |

Später eingehende Offerten werden nicht berück-

Die Verlobung unserer Tohter Ella mit dem ; sichtigt.

Paderborn, den 22. Juni 1875. Königliche Eisenbahn-Betriebs-Inspektion Cv, H, Mülier,

[5131

] Königliche Westpfälische Eisenbahn.

Neubaustrecke: Ottbergen-Northeim.

Die Anlieferung von 3200 Kbm. lagerhafter Brudhsteine zum Bau der Leine- und Leinefluth- brückde soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Submissions- und Kontraktsbedingungen liegen zur Einsicht im Büreau aus, können au gegen Erstattung von 50 Pf. Drudckosten käuflich von dort bezogen werden.

Der Submissionstermin ist auf

Donnerstag, den 15. Iuli cr., : j Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau - anberaumt, woselbst auch die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt einzu- reihen. Eine vorläufige Kaution von 1000 Mark ist vor dem Termine bei der Hauptkasse in Münster zu deponiren. i

Northeim, den 28. Juni 1875.

Der Eisenbahn Baumeister, ann.

[4929] Vekauntmachung.

Die etwa 20 Pferdekräfte starke Förder-Dampf- maschine auf dem abgeworfenen Bülow-Schachte der Königsgrube soll im Wege der Submission meist- bietend verkauft werden. Dieselbe ist mit Balancier und ‘Vorgelege konstruirt, besißt die Vorkehrungen zum Betriebe zweier Saugsäße und arbeitet ohne Erpansion und Kondensation. An Reservestücken find vorhanden : eine Seilkorbwelle, eine Schwungradwelle, eine Kolbenstange und eine Zugstange. Die Gebote sind portofrei und versiezelt mit der Aufschrift: „Gebot auf die Fördermafcine des Bülow-Schachtes der Königsgrube“ versehen bis zum Submissions- termine am 12. k, Mts,, Vormittags 10 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, in welchem Ter- mine dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub- mittenten werden eröffnet werden.

Die Verkaufsbedingungen können im Amtslokale der Berginspektion (Materialien-Verwaltung) einge- sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Ab- schrift bezogen werden. Wegen Besichtigung der För-

Ausweise von Banken ete.

Brölthaler Elsenbahn - Gesellsohaft. Bilanz p. 31, Dezember

Ins. der Nr. 151.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Bilanz vom 31. Dezember 1874. Brandenburger Verein für Holz-Indnstrie (Ang. Knönagel).

Dezember nebst Gewinn- und Verlust-Konte ; s, unter

Ins. der Nr. 151.

Rumänlsohe Eisenbahn - Gesellsohaft. Bilanz vom 31. De- zember 1874 und Gewinn- und Verlust-Konto; s. unter Ins. der

Kündigungen und WVerloosungenm. Hamburg - Bergedorfer Elsenbahn. Ausgelooste Stücke der 4% Obligationen; s. unter Ins, der Nr. 151.

Stadt-Obligatlonen. Ausgelooste Stücke-Nummern ;

8, unter Ins, der Nr. 151.

9% RKrels-Obligationen des Kreises Hellsberg. Die Anlehen de 1868 und 1870 werden behufs Konversion in 43 % ige Anleihen p: 1. Januar 1876

Magdeburg-Rot Nummern der 5 und 44% Obligationen; s, unter Ins. der Nr. 151.

ekündigt; s. unter Ins, in Nr. 151. ensec-Wolmirstedter Delohverband. [Gezogene

dermaschine is der Königlihe Maschinenmeister Steinhoff (wohnhaft auf den von Krug-Schächten der Königsgrube) mit Anweisung versehen. Königshütte, den 23. Juni 1875. Königliche Berg-Iuspektion.

[5118] Bekauutmachung,.

Oels-Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft.

Nach §. 8 unseres Gesellschaftsstatuts sind auf unsere Stamm-Aktien bis zum heutigen Tage, an welchem die Oels-Gnesener Eisenbahn dem öffent- lichen Verkehr übergeben wird, Bauzinsen zu zahlen.

Als leßter Bauzinscoupon gilt der den Stamm- Aktien beigegebene Dividendenschein L, auf welchen, wenn sih kein Stempel darauf befindet, die Bau-

« zinsen vom 1. Oktober 1874 an, wenn \ich ein die

Gültigkeit für die Zeit vom 1. April 1875 an aus- sprechender Stempel darauf befindet. die Bauzinsen vom 1, April 1875 an bis zum heutigen Tage, im ersteren Falle mit 11,25 #, im leßteren Falle mit 3,75 f pro Stamm-Aktie, sowohl durch unsere Hauptkasse hierselbst, Museum-Straße 7, wie durch die Berliner Handels-Gescllschaft und das Bankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin auf Präsentation baar bezahlt werdin. Den zur Einlösung präsentirten Coupons ift ein nach deren Nummern geordnetes, mit Unterschrift versehenes Verzeichniß in 2 Exem- plaren beizufügen. Breslau, den 30. Juni 1875. Die Direktion,

[4559] Genoffenschaft

für die Melioration der Niers- und ; , Nordkanal-Niederungen.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchften Privilegii vom 7. Oktober 1862, G.-S. S. 362, ftattgehabten Aus loosung_von einem Prozent der emittirten Ge- nossenschafts-Obligationen ist das Loos auf die Obli- gationen:

Litt, A, 0143, 0266, 0400, 0608, 0698, 0747, 0910, 0983, Litt. B, 0008, 0035, 0092, 0211, 0362, 0380, 0384, 0433, 0470, 0602, 0643, 0707, 0710, 0849, 0876, 1036, gefallen, deren Beträge vom 2. Ianuar 1876 äb an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden - können.

e den 13, Juni 1875.

Der Genossenschafts-Direktor. Bödiker,

Königlicher Landrath.

[5134]

e S. Ce

Siebeuter Rehnungs- Abschluß 2 F d

R ck DLEZI

„Fortuna“, Allgemeine Versicherung&-Actien-Gesellschaft pro 1874.

. Vortrag aus 1873

. Reserve-Uebertrag für \chwebende Schäden und laufende Versicherungen aus

1873 und früher E i Es und Policegebühren .

ereinnahmte Zinsen inkl. Gewinn auf Agío-Conto. ;

Einnahmen.

Rthlr. 16. 10. —,

j 85,230. —, —, «279,984; 9,2 y 9,632. 18. 3.

Rthlr. 364,863. 7, 5.

usgaben.

4 A A .- Rückversicherungs- Prämien, Ristornis, Rabatte, Pro-

visionen und Courtagen .

Allgemeine Verwaltungskosten, Bureaukosten, Ge-

Rthlr. 101,805.

hâlter, Spesen auf neu erritete ausländischeFilialen,

Portis, Abschreibung auf Utenfilien 2c.

. Bezahlte Schäden, abzüglich des Antheils der Rück-

versicherer .

. Reserve für {webende Schäden und laufende Ver-

sicherungen .

10.05: E 147,578. 27. —. 8A

. Dem Kapital-Reservefonds überwiesen. . . Statutenmäßige und kontraktliche Tantième :

. Dividende auf 500 Stück Aktien à 12 Thlr. pr. Aktie

(6% vom Einschuß) A . Uebertrag auf neue Rechnung .

Berwendung.

Rthlr. 352,559. Gewinn Rthir.

9,000, —, —, 1,230. 12, 6.

s 6,000, 73.

L 12304. 5, 6.

Rthlr.

Riblr. 12301 5 6.

Reserven.

Schaden- und Prämien-Reserve Capital Reseros N h igs ;

. Rthlr.

83,900, —. —, v 89,000. —. —.,

Rthblr. 168,900. —. —,

_Bilanz am 31.

Dezember 1874.

Activa, Hur t e L 400,000|—|— Ga D 23,155| 2| 4 . Darlehne gegen Unterpfand . 66,500| |— U E 1,2954|—|— . Wechsel im Portefeuille . . 51,329| 7| 7 . Fonds, z. Geldcours v. 31/12.74 9,517/15|— . Diverse Debitoren 135,472/13| 7

687,228] 8! 6

5. Tantièmen .

Passiva. 1. Aktien-Kapital . 2. Kapital-Reserve . ¿A 3. Schaden- u. Prämien-Reserve

x Dividenden a. pro 1874 .

b. pro 1873 1,23012| 6 11,037/26|—

687,228] 8 6

6, Diverse Creditoren .

Der Vorstand.

Der Verwaltuugsrath,

Königl, Geh. Kommerzienrath G. Dietrih. Konsul E. is d: déuku Benno Laßt, Konsul G, Müller. L, Pert Hey

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen

Der Direktor. Fr. Buschius.

Rückgábe des Coupons Nr. 7 an der Kasse der

Gesellschaft vom 1, Juli er. ab Vormittags von 9—12 Uhr.

Deutscher Neichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 A 50 S für das Vierteljahr.

M ; x

Alle Post-Anstalten. des In- und Auslandes nehmen | Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten | auch die Expedition: 8W, Wilhelmstr. Nr. 32. M. S

h | h zi

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S M o

2 153,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Dem Major von Klüber im 2. Badishen Dragoner- Regiment Markgraf Maximilian Nr. 21, bisher Adjutant des Kriegs-Ministers, dem Hauptmann a. D. Hoffmann, bisher Compagnieführer bei der Infanterie des 2. Bataillons (Goldap) 6. Ostpreußischen Landwehr-Regiments Nr. 43, und dem Steuer- Einnehmer Richter zu Drebkau im Kreise Calau den Rothen Ad'er-Orden vierter Klasse; dem Pastor Graeff zu Tribohm im Kreise Franzburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Lehrer Piper bei dem Militär-Mädchen-Waisen- hause zu Schloß Preysh den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Gefangnenwärter und Gerichtsdiezer Uhle zu Neuhaus 'i. L. und dem pensionirten Stadtwachtmeister Sto ck zu Sensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Dem Königlih großbritannishen Kapitän zur See und Ober-Werft-Direktor Charles Fellowes zu Chatham den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Königlich spanischen

Hauptmann Celestino Garcia Hernandez im Infanteric-

Régimnent Nr. 37 und Kommandanten von Guetaria den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Fischer und Sergeanten, der Freiwilligen in Guetaria, Nicasio Arrizabalaga, den Rothen Adler: Orden vierter Klasse; sowie dem Kapitän eines Küstenwachtbootes zu Guetaria, Francisco Ituarte, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. s

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Dem Vize-Konsul Gustav Hauff zu St. Petersburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Konsul Friedrich August Krull zu Wellington auf Neu-Seeland und dem Dixektor des Englischen Kolonial-Museums, Dr. I ames Hector ebendaselbs, den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Nei.

Dem Verweser des. Kaiserlichen Vize-Konsulats zu Sulina, von Bassewiß, ist auf Grund. des Gesezes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt wor- den, bürgerlih gültige Eheschließungen von Deutschen vorzuneh- men und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.

Berlin, 2. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin Carl von Preußen sind, von Wiesbaden kommend, auf Schloß Glinike bei Potsdam wieder eingetroffen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : i

Die nachbenannten vortragenden Räthe im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlihe Arbeiten, und zwar: die Geheimen Bauräthe Giersberg und Schneider zu Geheimen Ober-Bauräthen, den Geheimen Regierungs - Rath D'Avis zum Geheimen Ober - Regierungs - Rathe, und den Geheimen Bergrath Freiherrn von der Heyden-Ryn#\ch zum Geheimen Ober-Bergrath zu ernennen.

Auf Jhren Bericht vom 1. Juni d. I. genehmige Ich den von dem Kreise Strasburg, Regierungsbezirks Marienwerder, be- \chlossenen Bau einer Chaussee von Gurzno nach Bartnicka zum An- {luß an die Strasburg - Lautenburger Kreitchaussee und be- willige dem Kreise Strasbur eine aus dem Chaussee- Neubaufonds zu entnehmende eubaupräâmie nach dem Saße von vier Märk für das laufende Meter. Zugleich will Ich hierdurch dem genannten Kreise das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundftücke, fowie, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter- haltung der Straße, das Recht zur Erhebung dés Chaussee- eldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld - Tarifs vom 59. Februar 1840 (G. S. S. 97), einschließlich der“ in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlihen Vorschriften vor- behaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim- mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29, Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee- Politewergehen auf die gedahte Straße zur Anwendung kommen,

ie eingereichte Karte erfolgt anbei zurü,

Bad Ems, den 7. Juni 1875.

Wilhelm. Dr. Achenb a ch. An den Minister für Handel, 2c.

Finanz-Ministerium.

Aus Anlaß der Einberufung von Reservejägern, _welche als Forfthülfsaufseher beschäftigt find, zu kurzen militärischen Uebungen ift neuerdings von mehreren Königlichen Regierungen die Anfrage hierher gerihtet worden, ob event. „wie lange diesen Reservejägern ihr Diensteinkommen als Forsthülfsaufseher, bei der Abwesenheit zu einer militärishen Uebung zu belassen sei.

Zur Herstellung einer übereinstimmenden Behandlung wird hierdurch bestimmt, daß die Zeit der Abwesenheit eines Forst-

Berlin, Freitag,

hülfsaufsehers zu militärishen Uebungen rücksichtlich der Gewäh- rung des Civil-Diensteinkommens ebenso wie die. Zeit einer Be- urlaubung zu behandeln, daß also, analog den Bestimmungen der Cirkular-Verfügung vom 12. Februar 1867 (11. þ. 691.) a, den rstaufsehern mit fixirten Diäten für die 14 Tage, und . N / b. LeCMRESAger n mit Tagesdiäten für die ersten 4 Fa:

ihrer Abwesenheit zu militärischen Uebungen das Dienst-in- kommen aus Fonds dex Forstverwaltung ungekürzt fortzuzahlen, bei längerer Dauer e für die noch übrige Zeit der Abwesen- heit von der Dienststelle nicht zu gewähren ist. L:

Im Uebrigen wird der Königlihen Regierung überlassen, den Ausfall, welchen ein Forsthülfsaufseher (Forstaufseher oder Hülfssäger) aus Anlaß seiner Einberufung zu militärischen Uebungen erleidet, im Bedürftigkeitsfalle soweit als nöthig dur Gewährung von Unterstüßungen aus dem Ihr zur Disposition stehenden Unterstüßungsfonds für Forstbeamte auszugleichen.

Berlin, den 19. Juni 1875.

Der Finanz-Minister. Camphausen. : An sämmilihe Königliche Regierungen excl. Sigmaringen und an die Königliche Finanz-Direktion zu Hannover.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der bisherige Lehrer und“ kommissarische Kreis\{ulinspektor Hermann Elsner in Leobshüz ist zum Kreis-Schulinspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffen‘kihe Arbeiten. Der bisherige Königlihe Kreis-Baumeister Theodor Ho ebel in Geestemünde it zum Königlihen Wasserbau- nspektor befördert und ihm die (durch das Ableben des Wasser- bau- Inspektors, Bauraths Dincklage, vakant gewordene) Wasserbau-Inspektorstelle das-[bst verlieher; wordeu.. Dem. Fabrikanten chirurgisher Instrumente Eduard S{hreiber hier if unter dem 30. Juni d. I. ein Patent auf ein Scheiden-Spekulum in der durch Zeihnung, Be- \{hreibung und Modell nachgewiesenen Zusammenseßung, soweit dasselbe als. neu und eigenthümlich erkannt ift, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- fang des preußishèn Staats ertheilt worden.

Justiz-Ministerium.

Dem Ober-Tribunals-Rath Behncke if die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. /

Zu Kreisrihtern find ernannt: der Divisions - Auditeur Hildebrandt in Braunschweig, unter Wiederaufnahme in den Civil-Justizdienst, bei dem Kreisgericht in Wanzleben, der Ge- rich:s-Afsessor Pr. Moll bei dem Kreisgeriht in Stettin, der Gerihts-Assessor Dr. von Carisien bei dem Kreisgericht in Frankfurt a. d. D., mit der Funktion bei der Gerichts-Kommis- fion in Fürstenwalde, der Gerichts-:Assessor von Raumer Il. bei dem Kreisgericht in Berlin, mit der Funktion als Gerichts- Kommissarius in Liebenwalde. i

Der Stadtgerichts-Rath Bormann in Breslau is in Folge seiner Ernennung zum Regierungs-Rath aus dem IJustiz- dienste geschieden. i

Der Gerichts-Afffsessor Flenck is|ff zum Staatsanwalts-Ge- hülfen bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerihts in Naugard und der Garnison-Auditeur Herb| in Glogau unter Wieder- aufnahme in den Civil-Justizdienfi zum Staatsanwalts-Gehül- fen bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Soldin ernannt.

Zu Gerichts-Afsessoren sind ernannt: der Referendarius Priwe und der Referendarius Peterson im Departement des Kammergerichts und der Referendarius Dr. Büscher im De- partement des Appellationsgerihts zu Paderborn. : i

Dem Gerichts-Assessor Freiherrn von Zedliß-Neukir ch ist die nahgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste ertheilt.

Abgereist: Der Präsident des Reichs-Eisenbahn-Amts Maybach nah Erdmannsdorf in Schlefien ;

Der General-Major von Morozowicz, Chef der Landes- Aufnahme, nah Johannisbad in Böhmen;

Der Wirklihe Geheime Kriegsrath Henry, Intendant des Garde-Corps, nah Streitberg in Bayern.

Bekanntmachung. , Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. I. Während derselben ruht der- Be- trieb aller nicht \{chleunigen Sachen. Die Parteien und Rechts-Anmwalte werden aufgefordert, in niht \{leunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien - Sache“ bezeichnet sein. Berlin, den 20. Juni 1875. L Der Stadtgerichts - Präsident. Krüger.

den 2, Juli, Abends. 1875.

Nichtamllichßes.

Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 2. Juli. Jhre Majeftät die Kaiserin-Königin war gestern Abend im Konzert in den Rheinanlagen zu Coblenz anwesend und besuchte heute Se. Majestät den Kaiser und König in Ems. E

Ihre Königlichen oheiten die Landgräfin Anna und die Prinzessin Luise sind gestern Nach- mittag aus Ems wieder abgereist und wurden von Sr. Ma- jestät dem Kaiser und König zum Bahnhofe begleitet. Zur gestrigen Kaiserlihen -Tafel hatte auch der General-Intendant v. Hülsen eine Einladung erhalten.

Se. gKaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz begiebt Sich mit Gefolge nah Wien, um auf Aller- höchsten Befehl der dort in diesen Tagen stattfindenden Beisezung des verewigten Kaisers Ferdinand beizuwohnen.

Ihre Königlihe Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin trifft am 5. Juli cr. um 3 Uhr 20 Minuten Nachmittags auf dem Hamburger Bahn- hofe hierfelbst ein und wird im Königlichen Schlosse Wohnung achmen.

Der Deutsche Handelstag hat sch an den Bundes- rath mit der Bitte gewendet, die geseßliche Einführung einer einheitlihen metrishen Garnnummerirung in Er- wägung zu ziehen. Der Bundesrath hat in seiner Sizung vom 22. v. M. beschlossen, die verbündeten Regierungen, \oweit fie bei der Frage interessirt find, zu ersuchen, fih über den Gegen- stand der Eingabe gegen das Reichskanzler-Amt zu äußern.

Die Reichstags3-Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines T N SE Er Ta ER n ZNEMRNR ex, einer Strafprozeß-Ordnung uns éiner Civilprozeß-. Ordnung nebst Einführüwngsgesezen “erledigie in ihrer Sizung vom 30. Juni die e Tat des von der Vor- bereitung der öffentlihen Klage handelnden zweiten Ah= shnitts der Strafprozeßordñung. Zu §. 140 lag der Antrag des Abg. Hauck vor, diesen Paragraph dahin zu. fassen: - „Erachtet die Staatsanwaltschaft zur Feststellung des objektiven Thatbestandes oder Sicherung eines Beweismittels eine rihterliche Handlung für erforderlich, so stellt fie ihre Anträge bei dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Handlung vor- zunehmen ist“; sowie der Antrag des Abg. Struckmann, als Abs. 2 hinzuzufügen: „Dem Amtsrichter steht die Prüfung zu, ob die beantragte Handlung geseßlih zulässig sei. Auch hat derselbe zu prüfen, ob nah den Umständen des Falls ein Zwang zur Ablegung des Zeugnisses, sowie eine eidlihe Vernehmung gerechtfertigt sei.“ Zu Gunsten des ersten Antrags wurde geltend gemacht, derselbe bezwecke das staatsanwaltshaftlihe vor- bereitende Berfahren auf diejenigen Fälle zu beschränken, für welche allein es sih eigne, nämlich auf Fälle, bei denen es sih nur um die Feststellung des sahlihen Thatbestandes oder um Sicherung eines Beweismittels handle, dessen Verlust drohe; dagegen solle, wenn die Ermittelung des Thäters in Frage ftehe, der Staatsanwalt fich entweder seiner Organe bedienen oder eine Voruntersuhung beantragen. Für den Antrag Struckmann wurde geltend ge- macht, daß derselbe, obshon er in seinem ersten Theil einen Saß aus\sprehe, welchen die Motive als selbstverständlih bezeihnen, bei der Neuheit des staatsanwaltschaftlihen Vorverfahrens für viele’ Staaten und bei dem über das Verhältniß zwishen Staats- anwalt und Richter im preußishen Skrutinialverfahren ent- standenen Zweifeln Beachtung verdiene. Beide Anträge wurden angenommen, ersterer mit einer Stimme Mehrheit. Die §8. 141 bis 145 fanden mit einem unwesentlichen Zusäßantrage des Abg. Herz zu §. 144 nah kurzer Erörterung Annahme. Eine leb- hafte und lange Debatte entspann fich \{chließlich über einen Antrag des Abg. Herz zu 8. 146, dem von dem Staatsanwalt mit seinem Antrage auf Strafverfolgung zurückgewiesenen Ver- lezten die Beschwerde nicht, wie der Entwurf will, bei dem vor- gesezten Beamten der Staatsanwaltschaft, sondern bei dem Ge- rihte zu gewähren. Der Antrag wurde mit der Erwägung unterstüht, daß derselbe gegen die Gefahren, welche mit dem Anklagemonopol der Staatsanwaltschaft im Interesse einer unparteiischen Strafverfolgung verbunden seien, eine geeignete Abhülfe gewähre; es sei ein bewährter deutsher Rehtsgrund- saß, daß dem Verleßten das Gehör beim Gericht ofen stehen müsse, und die Aufrechterhaltung desselben ftehe hëher, als die starre Durchführung des Anklageprinzips, mit welchem ohne- hin der Entwurf auch \{chon in anderen Beziehungen gebrochen habe; durch die Privatanklage könne freilih au theilweise Remedur geschaffen werden, allein man wisse noch niht, in welhem Umfange die Privatanklage werde Aufnahme finden, und jedenfalls werde dur dieselbe nur auf einem Um- wege und mit vielen Kosten dasjenige erreiht, was der Antrag auf einem einfahen Wege erstrebe. Bei der Abstimmung wurde der Antrag angenommen. §. 147 wurde niht beanstandet. S. 148 hatte bereits dur frühere Beschlüsse seine Erledigung gefunden. In der Sißung vom 1. Juli berieth die Kom- mission den Abschnitt von der gerichtlichen Voruntersuchung, be- \châftigte fich indeß aus\chließlich mit §, 149, welher von den