1875 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Wotheu-Uebersicht

Preußischen Bank

vom 39. Inni 1875, Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) ..

2) Bestand an Reichskassenscheinen .

3) an Noten anderer Banken

4) an Wechseln

5) an Lombardforderungen .

2) an Effekten

)

an sonstigen Activen .. Passiîva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 10) Der Betrag der Noten 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten 12) Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten . .. 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 3. A 1875. Königlich Preußisches Haupt-Bauk-Direktorium, Boese. Rotth. Koch. von Koenen.

[5200] Wochen-Uebersitht der Städtishen Bauk Æ Breslan am 30. Iuni 1875.

Activa. Metallbeftand: 1,032,251 A 80 _s. Bestand an Reichskassenscheinen: 4,645 A Be- E an Noten anderer Banken: 215,135 A Wech- el: 6,539,801 A S. Lombard: 3,078,150 A. Effekten: 738,478 -Z. Sonstige Aktiva: vakat.

Passîiva. Grundfapital: 3,000,000 A Reserve-

onds: 594,063 «# Banknoten im Umlauf:

,980,720 A Tägliche Verbindlichkeiten : Depositen- kapitalien auf täglihe bis 3tägige Kündigung: 2,716,940 6 An Kündigungsfrist gebundene Ver- Ebe iEn : 2,165,680 A Sonstige Passiva: VaTat.

__ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Julande zahlbaren Wechseln: 451,445 #4 35 F.

T

595,354,000 2,450,000 5,507,060

407,854,000

66,355,000 100/000 34,633,000

65,720,000 18,000,000

867,105,000 47,227,000 100,065,000

1,003,290.

2,200. 1,760.

1528] Wochen-UNebersicht der Bank des Berliner Kassen-Bereius am 30, Iuni 1875.

Aetiva. Metallbestand... #& 1,295,797.

Manie und Reichskassen- E e At di 66,928. Noten anderer Banken . 10,643,230. O, S 13,797,898. Lombardforderungen . 5,300,000, Ge 5 90,123. Sonstige Aktiva . ; 1,597,547, Passîiva. Grundkapital . A 3,000,000. Reservefonds . . 5 450,000, Umlaufende Noten... 2,475,210. Sonstige täglich fällige ‘Ver- Pitt S «0. 20,0156. 5) Sonstige Passiva . ;. . , 433,158. —. Zum JIukasso weiter begebene, im Jnlande zahlbare Wechsel A 2,157,396. —. Die Direktion. Meyer. Güterbock. Hache. [5207] Uebersicht der Provinzial - Aktien - Bauk des Großherzogthums Posen am 30. Iuni 1875. Activa. X): Ne 2) Bestand an Preußishen Kafssen- Anweisungen und Reichs-Kassen- a E C 3) Bestand an Noten anderer Banken , 4) Bestand an Wechseln . y 4,949,240. 5) Bestand an Lombardforderung s 1,044,800, 0) Desland au Gfseleu 5 91,450. 7) Bestand an sonstigen Aktiva . 623,710. ASSIVA. 1). Una. «2 ch «s: 2 8.000000 A Dee 4, S! 002130 3) Betrag der umlaufenden Noten . , 2,989,950. 4) Die sonstigen täglich fälligen Ver- Did a A 22,270. 5) Die an eine Kündigungsfrist ge- bundenen Verbindlichkeiten . . , «. 856,650. 6) Die sonstigen Passiva . .., , 1,090. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel . e 823.720.

Die Direktion.

[92201 Stand der Badischen Bank

am 30. Juni 1875. Activa.

M, 19,694,698 /4 429,920

9,908,159|—

904,053/44 25,033,253/|73 3,925,227 |15

148,212/85 1,277,435|01 3,686,550/89

160,207,510|50

Metallbestand . T Reichskassenscheine, . , ,, Noten der Preussischen & Frank- TUELEE A wig é Noten anderer Banken . Wechsel-Bestand . Lombard-Forderungen e E E a T Effecten des Reservefonds , Sonstige Activa ¿

sa 3888s

FPassiva.

Grundeapital A4 O i C E Umlaufende Noten Ä Täglich fällige Verbindlichkeiten ,

An Kündigaongsfrisß gebundene Verbindlichkeiten M e Ae ain Spüstigo Paeiva. o (e % 887,161/32 90

M. 160,207,510!150

Die zum Incasso0 gegebenen nock hicht Hilligen dentschen- Wechsel beträgen e 1,820,516. 53 _S°

18,000,000 1,275,639 /77 39,958,400 86,309/40

Status der Chemnißer Stadtbauk

in Chemniß

am 30, Iuni 1875, Activa.

L Cola etall . M317,768, 32. Reithskas- senscheine , 6,885. —, Noten an- derer Banken

[5206)

D 71,472. E E E O, 120, A A: Wesel. «4 o 4 20500426, 02: TITx. Lombardforderungen . . 248,232. 20. IV. Mobilien S 2,024, 95. V. Debitoren in laufender

¿a 209/201. 94

Rechuung —. 6 Passiva.

L. Grundcapital (zurüdckge-

zahlt). Cavent: Die Stadt- gemeinde zu Chemniß. . A

Ix. Reservefouds, nah Ahzug

der an die Stadtgemeinde gezahlten Ae S TIL. Umlaufende Noten . . , IW,. Tan fällige Berbind- lihkeiten. . .. 2s

V. An Kündigungsfrist ge-

943,964, 74, 886,300, —,

87,614. 81.

bundene Berl indlih E S VL. Creditoren in laufender Mons «(ec O A8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be- gebenen sowie aus zum Jncasso gesandten Wechseln : M. 675,800. —.

Württembergishe Notenbank.

[5211] Stand am 30. Iuni 1875.

Activa. L. Kasse:

1) Coursfähiges Deutsches

Wed A O s

2) Gold (Pfund fein à

M L 3) Reichs-Kassenscheine ….

4) Das Staatspapier- ge L . . . s d -

9) Noten anderer Deutscher

Battet 6) Sonstige Kassenbestände L Wem I TTT. Lombard-Forderungen . LTV. Effekt E 2

eiten . 7k V. Sonstige Activa.

e 1,943,500. —.

7,346,778

8,114 183,323

280,743 50,239 11,582,896 939,641

515,496 . [20,907,233

Passiva,.

L. Grundkapital. . . Fl. IL. Reservefond . . E V. Sonstige li fälli p e Sonstige ällige Verbindlichkeiten . . . , V. An eine Kündigungsfrist gebundeue Berbindlich- u E —_— [— VI. Sonstige Passiva .. . , 311,081/48 Fl. 120,907,233 21 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Jnland zahlbaren Wechseln: Fl. 627,666. 26.1

[5205] Uebersicht

Oldenburgischen Landesbauk

per 30. Iuni 1875.

Activa.

etge. ae t e V S 1IE Realen L L 675, PLOTOE Uber Den « . «p RDAD e E E, e 10,211,380. Lombardforderungen e 3,962,250.

et e 1,780.10. Sonstige Activa e 1,674,312.

Grundkapital . . darauf eingezahlt Reservefonds / ä Umland e Ble ¿4 e Bente täglih fällige Verbindlich- E E An Kündigungsfrist gebundene Ver- R s e Le S L E A

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen, im Înlande zahlba- ret Tee a s aa 2 ODOILO

Anhalt-Dessauische

2] Landesbank.

L. Aetiva. 1) Metallbestand, . M 743,200. 2) Bestand an Reichs- u. Staats- knssenscheinen 9 7,223, 3) Bestand an Noten anderer 39,510, 4,116,049.

D 4 O 4) Bestand an Wechseln .

50,120. 5,936.

95,290,000 140,252/09 14,913,233/20

_ 292,666/07

Fassíiva.

. #6 3,000,000. e G8 . o 1,200,000,

s 179,603,

e 9,934,735.

e 1,068,684,

, 11,929,601. 360,666.

9) Bestand an Lombard - Forde- u a R E 6) Bestand an Effekten , . . 7) Bestand an sonstigen Akti- ven, hierunter die erworbe- nen unkündbaren Hypotheken ,„ 14,705,444, 20. j IL P assiva. Grund-Kapital . Á 6,000,000. Reservefonds . . .., , »y 685,282. Cirkulirende Banknoten . , 2,840,301. Täglich, bez. nach kurzer Kündigung fällige Verbind- 19) LERO R B E BAG ündi fristen gebun- dene Yan CldR ee, E L 13) Denoiige Passiva, hierunter dio in Cirkulation befindlichen unkündbaren Pfandbriefe. . ,„

Kurze, zum Inkass0 gegebene, im Inlande zahlbare Wechsel M 615,934. Dessau, den 30. Juni 1875, - Die Direktiaen.

9) 9 11) 477,962,

2,046,369.

7,429,034,

Hermann Kühn. Ossont,

3053 C Ea EU

der Haunover-Alteubekener Bad Pyrmont. 1

Eisenbahu.

«

Saison

Stahl-, Salz-, Moor- und russische TDamplvaver,

Im Stahl- und Salz-Badehause werden die Bäder 110

Methode erwärmt. i BestcUungen von Stahl- und Salzwafser sonstige Anfragen 2c. erledigt

(H. 01169)

sind an das Fürstl, Brunnen-Comtoir zu richt

Die Fúrstliche Brunnen-Direction.

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlun der Unfall-Versicherungs-Genossenschaft zu Chemuigtz.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfall-Versicherungs-Genossenschaft zu Chemniß wer)

die Mitglieder derselben zu der

am 15. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr,

[511

im Saale der Börse zu g fnr

abzuhaltenden dritten ordeutlichen General-Bersammlung

iermit ergebenst eingeladen.

Tagesorduung,

1) 2)

Vortrag, eventuell Justificatiou der

standes über das vom ersten Januar bis ultimo Dezember 1874 rechnende dritte Beschluß über den Antrag, aus dem im Jahre 1874 erzielten Ueberschuß der Prämi der eingezahlten Prämien als Dividende zu vertheilen, den Rest des Ueberschusses at

15 3) dem Reservefonds zuzuweisen. des Verwaltungsrathes, nämlich der H

Jahreêrechnung und des Rechenschaftsberichtes des V,

eschäftsja!

Wahl zum Ersaß der statutenmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglie! erren :

agu Göße in Cem Louis Schönherr in Schloß Chemniß, h Albert Boigt in Kappel, sowie zur Beseßung einer Vacanz im Verwaltungsrathe.

4) 5) Beschlu zumeldende Anträge.

Das Versammlungslokal wird 10} Uhr Vormittags gesch{lossen. abs{luß gehen den Mitgliedern vor der General-Versammlung noch gedruckt zu.

BesuLtanund über Abänderung bez. Ersaß des leßten Absaßes §. 11 der Statuten. fassung über etwaige, von Mitgliedern vier Tage vor der General-Versammlung

Jahresberiht und Rechnun Die Theilnehmer

Genergl-Versammlung werden ersucht, fich als Mitglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Polis

zu legitimiren. Chemuiß, am 29, Juni 1875.

Der Vorstand.

I. H. Reit.

Advocat Hammer.

[5181]

Vermögens-Bilanz

“_ für den Schluß des Iahres 1874. Aen

» Activa, tarien und Materialien . den Jahren 1869/74 . , triebsmittel .

Neubau-Conto . . , Magazin-Bestände .

Actiencapital, Schuld an die Actionaire . . 44 % Prioritäts-Obligationen . Conto des Erneuerungsfonds :

« » Reservefonds: Guthaben desselben

Davon ab:

Restbetrag des Capitalwerthes der 5 Amortisation auf die ursprüngliche

493,747 Fat:)

trages aus dem Jahre 1873 Davon ab: a. Gezahlte Annuität . b, Ï U G c. Dotation des Erneuerungsfonds Reservefonds .

Uebertrag in die Rechnung pro 1875 .

Brauuschweig, den 29. Juni 1875.

1 | Bau-Conto (eins{ließlich des Werthes der übernommenen Jnyen- Hierzu : a. die vom Reservefonds beschafften l b, aus den Baufonds beschaffte Anlagen und Be-

Vieichiéens Debitor E (*Darunter Forderungen an die Magazinkasse 2c. im Betrage von Cafsenbestand (incl. Bestand des Baufonds zu 186,223 Aa) . . U

FPassiva. Guthaben desselben. . Erweiterungen 1869/74 .

Dotirung aus dem Stammkapitale .

Rentenshuld von 875,000 24: auf 58 Jahre

i entens{chuld Í

Verschiedene Creditoren (incl. der von Berlin - Schöningen-Jerxheimer Gleis gezavlten Vorschüsse dem Baufonds überwiesen sind, und der inneren Fonds im Betrage

Brutto-Ueberschuß der Betriebs-Rechnung, einshließlich des Ueber-

27,729,233 tr: 1,838,188 , 981,410 ,

Erweiterungen in

30,548,831 2/032/367 1,180,678

*781,735

208,806 34,752,417

563,065 Ar) Summa des Activums

. [12,000,000|— ; : |3/200,000 E Ey 329,002 Z4:

¿L 4B 108/74 I

1,000,000 ,„ 1,167,190 16,467,098 E es E 262135 otsdam - Magdeburg für das von 258,807 Ar, welche von 4 1,008,178

1,332,810 A4:

875,000 Zu: ._ 150576 - 250,000 ; 44/000 1,319,576 ,

13,234|—|

Summa des Passivums 34,752,417|—

Direction der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellscha

F W, Wol

Aronheim.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Vermögens-Bilanz mit den Büchern wird da!

bestätigt, cibieie, ging raunschwe en 29.

9 Die Ne

&. Selig.

uni 1875, ä G,

ons-Commission des Auffichtsraths,

eceliger. Häusler.

(526) Rostocker Bauk.

Stand der Activa und Passiva am 1, Iuli 1875,

Activa. E Metallbestand. . .. „#6 1,329,079 Reichökassenscheines t 3,200 Noten anderer Banken . . , é 593,600 Lombard - . L 7,715,094 SENO A 3,863,093 Get S 6e 1,584,524 Sonstige Aktiva . L S 3,410,530 FPassiva. Grundkapital . e e 6,000,000 M 4 e e a v s 600,000 Umlaufende: Non, 3,688,370 Sonstige täglich fällige Verbindlich- A ea e E 7,130,018

Felt nie se Kündbare Schulden .

120,966 sämmt-

Sonstige-Passiva . . Le j Weiter begeben sind (A 169,682 Wechsel, lih innerhalb 14 Tagen fällig.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Saahi ist durch den Tod des pit Inhabers erled Diejenigen Thierärzte, welhe sich um diese Stelle,

+ } welche- mit 600 M4 U Gehalt dotirt ift,

bewerbea wollen, werden aufgefordert, ihre Approba- tionen und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähig- keitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarzt-

stelle, binnen 6 Wochen an uns einzureichen. St den 28, Juni 1875. Königlihe Regierung. Ÿ theilung des Iuneru. Dumrath.

Fürstlich Lippisches Regierungs- und Anzeigeblatt, in Detmold.

Dasselbe dient als Publikations-Organ der Ober- und Unterbehörden des Fürstenthum Lippe. Im amtlichen Theile werden Bekanntmachun-

gen und Ernennungen veröffentlicht.

Der nichtamtlihe Theil“ enthält gediegene elei, Le neuer weit Nachrichten und ein interessautes erien

Der Abonnementspreis des täglith erschei- nenden Blattes beträgt nur 6 Ur 7-4 She)

y für den Iahrgaug, Inserate, welhe mit 10 4 (1 Sgr.) die 3gespaltene Corpuszeile oder deren Raum berechnet werden, finden durch das Blatt, da solches in jedem Orte des Fürstenthums gehalten wird, die weiteste und wirksamste Verbreitung.

; 5. Mai bis 10, Octo Altbekannte Stahl: und Soolquellen. |

annen nach der S{warz’\{

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, ‘den 3, Juli

F M JIFuserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preux. Staats-Anzeiger, das Centrai-Handelsregister und das Postblatt nimmt ant dié Inseraten - Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers; Berlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 38.

Steckbriefe und Untersuehungs-Bachen, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u, dergl,

l 2. 3, 4,

Verloosung, ‘Amortisation, Zinszahlung

j u, 8, W, von öffentlichen Papieren.

L

Oeffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, BSubmissionen etc.

1875,

S

d. Industrielle Etablissements, Fabrikezs uzd Grosshaudel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen,

8, Theater-Anzeigen.

¿l In der Börsen- 9, Familien-Nachrichten,

beilage.

Inserate nehmen ant die autorifirte Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemniy, Cöóln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß- burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Ls alle übrigen größeren NURGE: R

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen n. dergl.

Subhastations-Patent.

Das zu der Maschinenbauer Fried ich Ludwi Globeck'\hen Konkursmasse gehörige, in Deutsch- Rixdorf in der Schinkestraße belegen, im Grund- buche von Deutsch-Rirdorf Band V. Bl. Nr. 206 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 16. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,

immer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub- astation öôffentlich an den Meistbietenden verstei- ert, und demnächst das Urtheil über die Erthei-

g des Zuschlags

den 17. Iuli 1875, Bormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigerade Grundstück ist zur Grund- euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- lächenmaß von 20,90 Aren nicht, dagegen zur Ge- bäudesteuer mit einem jährlihen Nußungswerth von 4950 veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle und Hypothekenschein, ingleihen etwaige Ab- \chäßungen, andere das Grundstück betreffende Nach- weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

‘Alle Da welhe Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuh bedürfende, aber nicht ein- getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präflusion späteftens im Versteigerungstermin an- zumelden.

Verlin, den 5. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

(8789) Subhastations-Pateut.

Das dem Töpfermeister Carl Eduard Wilhelm Nauschütz gehörige, in Blaukeufelde auf den Aer- bergen belegene, im Grundbuch von Blankenfelde, Band Il1. Blatt Nr. 79 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 14. Zuli 1875, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im wt der nothwendigen Subhastation ffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem- nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 17. Iuli 1875, Bormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werd-n.

Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- Flächenmaß von 1 Hektar 22Aren 10 Q.-Metern mit einem Reinertrag von 3,69 # und zur Gebäude- steuer nicht veranlagt. Auszug: aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, imgleichen etwaige Abshäßun- gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen

[3788]

und N Ore R ReE E find in unserm BureauV. einzujehen. lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite,

zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Reni bedürfende, aber nicht eingetrageze

ealrehte geltend zu machen haben, werden auf- efordert , dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätcstens im Versteigerungslermine anzumelden.

Berlin, den 5. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations-Richter.

[4223] Mortifikationus-Erkenntniß. Demnach auf den Antrag des Heizers Heinrich D Sülzer, geb. in Nerjesbergen oder Köther- erg (Oberhode), zur Zeit in Dortmund, mittelst Ediktalladung vom 31. Oktober 1874 ‘alle unbe- kannten Befißer der dem Antragsteller abhanden ge- kommenen, auf denselben durch Cession und Erbgang übergegangenen, um Michaelis 1811 von der Ritter- Ne Kredit-Kasse des Herzogthums rekt. Für- tenthums Lüneburg zu Gunsten der Vormundschaft vis die beiden Söhne und Erben des weil. Häus- ings Johann Ludwig Sulzer zu Sülze, Namens He Heinrih Sülzer und Peter Christoph Sülzer ber 186 Thlr. 16 ggr. Kassengeld ausgestellten Obligation, zu deren Vorlegung bis spätestens zum eutigen Termine aufgefordert waren, eine Vor- egung aber so wenig vor dem, als im heutigen Termine geschehen ist, so wird, dem in obiger Edik- talladung angedroheten Präjudize gemäß, das vor- hin benannte Werthpapier nunmehr für erloschen und ungültig erkannt. ; Uebrigens soll dies Erkenntniß auf dieselbe Weise, wie früher die Ediktalladung, bekannt gemacht Werden. Celle, den 29. Mai 1875. Königliches Preuß. Amtsgericht. btheilung I. Grisebach.

[1399]

Auf Antrag der Vollstrecker des Testamentes des verstorbenen Kaufmannes Eduard Stolterfoht, ! nämlich des Maklers Joh. Nic. Stolterfoht Gottl. : Sohn und Dris. Heinrich Alphons Plessing . sowie . der Kaufleute Ernst Heinrich Carl Carstens und | Carl Eduard Philipp Stolterfoht werden hierdurch ;

1) Alle Diejenigen, welche an die unter der Firma

I. N. Stolterfoht hieselbst bestehende, nah dem am 10. Januar 1875 erfolgten Ableben des Gesellschafters Eduard Stolterfoht von den veiden anderen Gesellshaftern Ernst Heinrich Carl Carstens und Carl Eduard Philipp Stol- :

terfoht mit allen Aktivis und Passivis für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführte Gesellshaftshandlung Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen und ih dieserhalb uicht ausschließlich an die Lett- genanuuten, als nunmehrige alleinige Inhaber der Handlung, halten wollen, sowie alle Diejenigen, welche an den Privatnachlaß des verstorbenen Kaufmannes Eduard Stolter- foht Forderungen und Ansprüche zu haben ver- meinen, aufgefordert und s{huldig erkannt, inner- halb 6 Monaten, also spätestens am 25. August d. Js, Auswärtige dur einen hiefigen Bevoll- mächtigten bei dem Mitimploranten Dr. Hein- rich Alphons Plesfing hiefelbst ihre Forderun- gen und Ansprüche gegen Ertheilung eines An- meldungéscheines, im Falle des Widerspruches aber im hiesigen Handelsgerichte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß sie widrigenfalls mit ihren nit angemeldeten Forderungen und Ansprüchen von dem Nachlasse des verstorbenen Eduard Stolterfoht und zwar sowohl von dem in der Handlung J. N. Stolterfoht stehenden, als von dem privaten Vermögen des Verstor- benen, gänzlich ausgeschlossen werden sollen. Lübe, den 25. Februar 1875. (H. 0467b.) Das H Zur Beglaubigung Dr, Achilles. [4575] Gerichtlicher Berkauf. In Sachen des Rentiers Julius Freitag in Ber- lin, Gläubigers, wider den Rittergutsbesißer Wilh. v. Jagow in Woltersdorf, Schuldner, wegen Forde- rung, ist weiterer Termin zum Verkaufe des in der Bekanntmachung vom 4. Februar d. J. näher be- chriebenen Haidhofes des Schuldners Nr. 25 in rundorf, so wie der zu diesem Haidhofe gehörigen, in der Feldmark Garlstedt belegenen Haide- und Moorgrandstücke: am Dentwege 81 Morgen 89 Qu.-R. am Sprengmoore 81 ¿O8 z am Saaimoore 30 837 L in der- Sprenge 31 ¿00 Ÿ am Dienstage den 13. Iult d. I,, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsftube anberaumt. Ein fernerer Termin findet nicht statt. Lesum, den 10. Juni -1875. Königliches Amtsgericht Blumenthal, Abtheilung Lesum. Adidckes.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[4935] Bekanutmachung,

betreffend die Berpachtung der Domaiue Oldenstadt. : Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibezirk

Domaine Oldenstadt, enthaltend an

Hof und Baustellen 1,546 Hectar,

E lat;

Acker i: 204,832

Miesen . 35,319

Hütung 8,486

Teichen . 19,544

D 1 zusammen 272,660 Hectar, soll auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai 1876 an, bis Johannis 1894, öffentlich meistbietend verpachtet werden, und wird zu dem Zwecke Lizitationstermin auf Montag, deu 23. August d. I., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale Archivstraße Nr. 2 hier- selbs, vor dem Regierungs-Rathe Dr. jur. Wolf anberaumt. , 5 /

Das Pachtgelderminimum beträgt 7500 A und ist zur Annahme der Pachtung ein Vermögen von 78,000 M. erforderlich.

Ueber den eigenthümlichen Besiß des erforderlichen disponiblen Vermögens, so wie über die persönliche landwirthschaftliche Qualifikation haben Pachtbewerber vor dem Lizitationstermine bei uns oder bei unserm genannten Kommissarius fich auszuweisen. P

Die Verpachtungsbedingungen, das es und die Karte der Grundstücke können in den Wochen- tagen, während der Dienststunden in unserer Regi- stratur, außerdem mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem jeßigen Pächter, Ober-Amtmann Hincke in Oldenstadt eingesehen werden.

Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen, werden auf Antrag gegen Erftattung der Kopialien, bezw. Druckosten ab- gegeben.

Hannover, den 14. Juni 1875,

Königliche Mon: Abtheilun E omainuen. rüh.

Auktion. Donnerstag, den 8. Iuli 1875, Bormittags von 9 Uhr ab, sollen in der Königli- en Artillerie-Werkstatt zu Deuß Materialabgänge, bestehend. in: tirca 5000 Kilo Eisenspänen, circa 1000 Kilo Stahlabfall, circa 10,000 Kilo Schrot- eisen, circa 500 Kilo altem Gußeisen, circa 300 Kilo Blechabfall, circa 10,000 Kilo Lederabfall, - sowie verschiedene unbrauchbare Werkzeuge und andére Ge-

| genstände öoffentlich an den Meistbietenden gegen

gleich baare Zahlung verkauft werden. Deut, den 19. Juni 1875. Königliche Direktion der Artillerie - Werkstatt.

Lüneburg, in der Nähe der Stadt Uelzen belegene ' werden.

[4889]

SuUubmiSsSioOn.

Behufs Erbauung eiues neuen Kasernements für eine Escadron hierselbst, sollen fol- gende Arbeiten in öffentlicher Submission in General-Entreprise vergeben werden:

a. Erbauung der Mannschaftswohnungen exkl. Jnsgemein, veranschlagt zu

137,060 Mark,

b. Erbauung von zwei Bruunen, veranschlagt zu 5632 Mark.

Hierzu ist ein Termin auf

Sonnabend, den 17. Juli d. I., früh 11 Uhr,

im Geschäftszimmer der Garnisouverwaltung anberaumt, woselbst die Bedingungen,

Kostenanschläge

und Zeichnungen täglich eingesehen werden können, erstere find au abschriftlich gegen Erstattung der Ko-

pialien zu beziehen.

j Die Offerten sind unter Angabe des Gebots in Prozenten, auf Dimensions - Stempelpapier ge- schrieben, verfiegelt, und mit geeigneter Aufschrift versehen, vor Eröffnung genannten Termins einzureichen.

Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Saargemünd, den 17. Juni 1875.

(57/VI)

Kaiserliche Garnison-Verwaltung.

Pferde-Auction in Münster. Sonnabend, den 10. Iuli c., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Neuplaßze in Münster mehrere ausrangirte Landbeschäler, welche Tags vorher im Tenkhofschen Hofe aufgestellt sind, gegen Baarzahlung meistbietend versteigert werden. Warendorf, den 21. Fi 1875.

Königlih Westfälisches Landgestüt.

Im Hofe der Stresow-Kaserne T. werden Monu- tag, den 5. Iuli cr., Vormittags 10 Uhr, mehrere Partien alte Leinwand, wollene Decken, ausrangirte Utenfilien von Holz und Eisen, darunter 1 Schrank und 1 Kochkessel, ferner altes Eisen und Zink, Handwerkszeuge, Stangen- und Vorderkummt- geschirre, 1 Woylach u. f. w. gegen sofortige Baar- zahlung meistbietend verkauft, wozu Kauflustige hiers durch eingeladen werden. Spaudau, den 21. Juni 1875. Königiiche Garnison-Berwaltung-

[4942] Bekanntmachung.

Die Lieferung von etwa 9000 Centner Stein- kohlen für das General:Postamtsgebäude für den Winter 1875/76 soll im. Wege dés shriftlihen An-

-bietungsvyerfahrens - verdungen werden.

Die Bedingungen können bei dem Bau-Verwal- tungsbüreau des General-Postamts, Leipzigerstraße 15, Zimmer 158, an den Wochentagen von 9 Uhr Vor- mittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Anbietungen find versiegelt, mit der Aufschrift: «Angebot wegen Lieferung von Steinkohlen“ As zum 15, Iuli an das genannte Büreau abzu- geben.

Berlin, W., den 22. Juni 1875.

Kaiserliches General-Postamt.

Bekauntmachung. Am Mittwoch, den 7. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggen- Fleie, Apmet und Heusaamen. 2c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft Berliu, den 28. Juni 1875. König- liches Proviaut-Amt.

(BIO) Submission.

Die Lieferung von 8 Stück Pelzen, 8 Paar Filz- ftiefeln, 8 wollenen Hemden und 3 Umhängetaschen für Zugführer soll im Wege der Submission ver- geben werden. 2

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sub- misfiou auf Pelze 2c.“ sind bis zum 12. Iuli cr. an die Baukommission des Eisenbahn-Bataillons Alt-Schöneberg einzusenden, in deren Büreau auch die Bedingungen zur Einsicht offen liegen.

Berlin, den 1. Juli 1875.

Königliches Eiseubahn-Bataillonu.

[5147] N Die auf dem Bauplatze der Königlichen Na- tional - Galerie befindlihen Baulichkeiten, und

zwar: O 1) das Gebäude der ehemaligen Geschirr-Nie- derlage, s 2) das alte Badehaus neben der Friedrihs- brüde, und i 3) der vordere gegen die National-Galerie ge- un Theil des Hauses Cantianstraße

E

sollen zum sofortigen Abbruch verkauft werden. Die speziellen Verkaufsbedingungen liegen im Bau- bureau der National-Galerie von 9 bis 3 Uhr zur Einsicht aus, und können die genannten Baulich- keiten unter Nachfrage beim Bauwächter tägli während der Arbeitszeit in Augenschein genommen werden.

Hierauf Reflektirende wollen die auf Grund der Bedingungen aufgestellten Offerten versiegelt und fostenfrei, mit entsprechender Aufschrift, an die unterzeichnete Bauverwaltung, und zwar bis zu dem auf Dienstag, den 13, Inli cr., Bormittags A eut festgeseßten Submissionstermine ein- reien.

Berlin, den 1. Juli 1875.

Die Bauverwaltung der Königlichen National- Galerie.

Koenigin-Louisegrube. Vom 1. Juli

d. J. ab werden die Fettkleinkohlen von

Scalleyshaht mit 22 Z und diejenigen

von Prinz Schoenaichshaht mit 24

per Centner frei Waggon Königin Louise-

grube verkauft werden. Zabrze, den 29. Juni 1875. Königliche Berg-Inspektion.

| [5146]

Auf dem Bauplatze der Königlichen Nationual:- Galerie stehen verschiedene Quantitäten Rüst- und E und andere Baumaterialien zum Verkauf an den Meistbietenden, und können daselbst unter Nachfrage beim Bauwächter tägli}ß während der Arbeitszeit in Augenschein genommen werden. Die speziellen Verkaufsbedingungen liegen im Baubüreau der National-Galerie von 9 bis 3 Uhr zur Einsicht aus, Hierauf Reflektirende wollen die auf Grund dieser Bedingungen aufgestellten Offerten mit ent- sprechender Aufschrift kostenfrei an die unterzeichnete Bauverwaltung, und zwar bis zum 13, Iuli cr. einschließlich einreichen.

Berlin, den 1. Juli 1875,

Die Bauverwaltung der Königlichen National-Galeriec,

Königliche Ostbahn.

[5186]

Zur Verdingung der Lieferung von:

200 Stück umwendbaren Herzstücken aus bestem Tigelgußstahl im Neigungswinkel 1 : 10;

500 Stück Herzftücken zu einfachen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossenen Laufflächen und Durch- \chneidungen von 1 : 10; :

20 Stück Herzstücken zu symetrischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossenen Laufflächen und Durch- \hneidungen von 1:7,5;

140 Stück Doppelherzstücken zu ganzen englischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossenen Laufflächen und Durcschneidungen von 1: 10;

80 Stück {malen Herzstücken zu halben eng- lischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegossenen Laufflächen und Durchschneidungen von 1: 10;

80 Stück breiten Herzstücken zu wma englischen Weichen aus Gußeisen mit hartgegosfenen Laufflächen und Durcschneidungen von 1 : 10;

1400 Stück Schienen aus Bessemerstahl zu MWeichenzungen à 4,708 Meter lang, 105 Milimeter

ho; 2200 Stück Schienen aus O à 6,591 Meter lang, 130,7 Milimeter hoh, ift Submissionstermin auf Freitag, den 23. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, in unserem maschinentehnischen Bureau hierselbst

] angeseßt.

Die Offerten ‘sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: i E Le „Vfferte auf Weichenmaterial für - die Königliche Ostbahn“ : versehen, bis spätestens zur Terminsftunde an die Königliche Direktion der Ostbahn einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart etwa ershienener Submittenten. Lieferungsbedingungen werden auf portofreie, an unser masGinentebni{cches Bureau zu rihtende Ge- suche unentgeltlich übersandt. Bromberg, den 28. Juni 1875. a, Cto. 12/7.) Königliche Direktion der Ostbahn.

[5131] i j Königliche Westpfälishe Eisenbahn. Neubaustrecke: Ottbergen-Northeim.

Die Anlieferung von Kbm. gate Brudhsteine zum Bau der Leine- und Leinefluth- brüde foll im Wege der Submission verdungen werden. - Die Submissions- und Kontraktsbedingungen liegen ur Einsicht im Büreau aus, können auch gegen Erstattung von 50 Pf. Druckosten käuflih von dort bezogen werden. i Der Submissionstermin ift auf

Donnerstag, den 15, Iuli cr.,

Vormittags 10 Uhr,

in meinem Büreau “anberaumt, woselbst auch die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt. Die Offerten sind portofrei Und versiegelt einzu- reichen. Eine vorläufige Käution von 1000 Mark ift vor dem Termine bei der Hauptkasse in Münster zu deponiren. Northeim, den 28, Juni 1875.

Der Eisenbahn-Baumeister, Hahn,