1875 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

| | l j |

nid

vim adi C A L S Ri D R E na E S C M C Gut

G G D E Bn Ta ia A ues Nax e not 2" B:

FPesen, 3. Jali, (Amtlicher Börsenbericht.) -

Geschäftsabschlüsse sind nicht zur Kenntniss gelangt.

(Produktenverkebr.) Das Wetter war in dieeer Wocbe an- dauernd heiss. Bei mittelmässiger Zufuhr hatte die Nachfrage für Rozgen in den besseren Qualitäten sich etwas vermehrt und es wurden hierin meb fache Verladungen bewirkt, wogegen der Ver- sand von Weizen nur sehwach blieb. Die übrigen Cerealien fanden wenig Beachtung, Vorwöchentliche Preise b-haupteten sich: Weizen nach Qualität) 189—171—159 M.,, Roggen 153—150—144 M,,

rste 138—135—126 M., Hafer 162-— 156—147 M., Buchweizen

183— 182—180 M., Kocherbsen 219—210—198 M., Futtererbsen 180—177—174 M, Wicken 240—220—210 M. (Alles pro 1000 Kilo). Kartoffeln 56,25 - 52,50—50 M. (pro 1250 Kilo). Mehl unver- ändert: Weizenmehl Nr. 0 und 1 14,25 -12 M., Roggenmehl Nr. 0 u. 1 12,25 10,50 M. (pro 50 Kilo).

Das Termingeschäft in Roggen zeigte v ährend der ersten Tage einige Festigkeit, gestaltete sich dann »n Mitte der Woche matt, in in welcher ‘Vendenz der Jani-Stichtag bedeutungslos Yvorüberging. Demnächst machte sich wiederum eine etwas günstigere Meinung bemerkbar, die aber zum Schluse sich nicht behaupten konnte. Kündigungen in Roggen kamen in dieser Woche nicht vor.

Spiritus wurde äusserst wenig zugeführt; Abladungen fanden nur vereinzelt statt. Während der ersten Wochenhäfte hatte der Artikël sich ziemlich gut behauptet; hierbei - verlief der Stichtag für Lieferungen per Juni, die vermittelst weniger Kündigungen sich abwickelten, sebr rubig. Mit Emtritt des Juli, wo belangreiche Posten zur Anmeldung gelangten, machte sich eine mattere Stim- mung geltend, die bis zum Schlusse yorherrschend blieb. i

Bremen, 3. Juli (W.T.B.) Petroleum (Schlussbericht), Standard white loco 10,15, pr. September —,—, Pr. Oktober —,—, pr. November —,—. Fest.

Hamburg, 3. Juli. Getreidemarkt. (W. T. B,)

Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco rubig, auf Termine behaup*et.

Weizen 126pfd. pr. Juli 193 Br., 192 Gd., pr. September-Ok- tober pr. 1000 Kilo 196 Br, 195 Gd. Rogges pr Juli 152 Br, 151 Gd, pr. Sept.-Okt. pr. 1000 Kilo netto 151 Br., 150 G., Hafer still Gerste flau, Rübz fest, loco 59, pr Oktober pr. 200 Pfd 60. Spiritus rubig. pr. Juli 40, pr, Juli-August 41, pr.

41. Kafffle sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 10,70 Br., 10,40 Gd., pr. Juli 10,40 Gd., pr. August-Dezember 11.00 Gd. Wetter: Heiss. -

Amsterdanms, 3. Juli, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Bchlussbericht), Weizen pr. November 280, Roggen pr. Oktober 183. Raps pr. Oktober 403 FI. Wetter: Gewitterluft.

Antwerpen, 3, Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W T. B.)

Getreidemarkt, (Schlassbericht.) Weizen behauptet, .dä- nischer 254. Roggen ‘matt, Odessa 17. Hafer ruhig, Riga 20. Gerste stetig. : 4

Petroleum-Markt (Schluasbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 244 bez. u. Br., pr. Juli 244 Br,, pr. September 26 bez., 26t Br., pr. September-Dezember 264 bez., 263 Br., pr. Oktober-De- zember —, Ruhig.

Paris, 3. Juli, Nachmittags, (W. T. B.) ;

Produktenmarkt, (Schlussbericht.) Weizen steigend, pr, Juli 25,00, pr. August 25,75, pr. Septber - Dezbr. 27,00. Mehl steigend, pr. Juli 56.25, pr, August 57,00, pxr. September-Dezem- ber 59,60. Rübö! steigend, pr, Juli 81,25. pr. August 81,50, pr. September-Dezember 82,00, pr. November Dezember 82,00. 8piri- tus fest, pr. Juli 53,25, pr September-Dezember 52,50,

London, 5. Juli, Vorm, (W. T. B.)

Die Getreidezufubren vom 26. Juni bis 2, Juli betrugen : Engl, Weizen 3283, fremder 62,704, engl, Gerste 1, fremde 15,370, engl. Malzgerste 16,295, fremde —, engl. Hafer 93, fremder 48,873 Qrtrs. Engl. Mehl 15,633 Sack, fremdes 4545 Sack und 12,379 Fass.

Liverpool, 3. Juli, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für pekulatien und Export 1000 B. Stetiger, Preise regelmässiger. Ameri- } kanische Verschiffungen /16 höher.

MiddI. Orleans 72, middling amerikanische 72/16, fair Dhollerab 51/16. middling fair Dhollerah 4%, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 44, fair Bengal 44, fair Broach 54 new fair Oomra 91/16 good fair Oomra 5?/16. fair Madras 4}, fair Pernam 75, fair Smyrus §4, fair Egyptian

New-York, 3. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 15}, do. in New- Orleans 15}. Petroleum in New-York 114, do. in Philadelphia

(old mixed) 82 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 Kaffee (Rio-) 18. Schmalz (Marke Wilcox) 137 C. Speck (short clear) 114 6. Getreidefracht 73. °

ern.» Ju. An Schlachtvien war aufgetrieben: Rindyieh 2072 Stück, Schweine 4023 Stück, Schafrieh 27572 Stück, Kälber 1176 Stick. :

Fleischpreise. bôchster mittel niedrigster

Bindvieh-pro 100 Pfd. Schlachtgew 57 Mark. 47 Mark. 36 Mark, Johweine prc100 Pfd. Schlachtgew 62 57 »„ 48—54 Hammel pro 20—28 Kilo. 20—22 ,„ e N —_— 9

Kälber: Handel lebhafter als am Freitag, es wurden Mittel- preise erzielt.

AusSzehlIunzen.

Magdeburg - Halberstädter Bisenbahn. 3% Dividende der Stamm-Aktien Litt. A und 34% für die Prioritäts-Stamm-Aktien

-Litt, B mit 9 Æ, resp. 10 A 50 pf bei der Filialkasse, der Dis-

konto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 154. Dresdner Handelsbank in Liquid. 25% Rückzablung auf die Aktien vom 15. Juli durch Lieferung von je einer Aktie von 300 M. der Dresdner Westend-Gesellschaft auf je 4 Aktien der Dresdner Handelsbank bei der Dresdner Bank in Dresden. General-Veruanmiungen. 15. Juli. Ausserord, Gen.-Vers, zu Braunschweig. 4. August, E Vereins - Bank. Ausserord, Gen,-Vers. zu erlin, Ausweisze von Banken ete.

Woohen-Ueberslohten von 10 deutschen Zettelbanken pr. 30. Juni; s, unter Ins. der Nr. 154.

Monats-Uebersichten resp. Status pr. ult. Juni der Preussisohen Hypotheken-Verslohernngs-Gesellsohaft, Bank des Berliner Kassenvereins, Anhalt-Dessanisohen Landesbank, 8, unter Ins, der Nr, 154.

Branunschweigisohe Eisenbahn - Gesellsohaft. Vermögens“ Bilanz p. ult. 1874; s, unter 1lns. der Nr, 154.

LUeance.

Die Aktien der Süddentsohen Boden-Kredltbank werden vom 1. Juli a, cr. ab mit 50% Einzahlang und Zinsen vom 7, Februar

BraunSohweiglsohe Elsenbahnwagoen - Bauanstalt. -

C H E A ZENEE: Sintra nt e E E E e E E E N ER n Pfe pit: uv h R a - i Jevownmiei

September-Oktober 41}, pr. Oktober-November pr. 100 Liter 100%

1E Mehl § D. 35 C, Rother Frühjahrsweizen 1 D, 25 C. Mais (als Durchs-bnittstermin) gehandelt.

Wallner-Theater.

Dienstag: Viertes Gastspiel des K. K. Hof- burgscauspielers Hrn. Joseph Lewinsky: Gringoire, Schauspiel in 1 Aft von Th. de Banville, Deutsch von Betty Paoli, Hierauf: Zum 2. Male: Didier, Schauspiel in 3 Aften von Pierre Berton, Deutsch von Betty Paoli.]

Mittwoch: Dieselbe Vorftellung.

Yictoria-Theater.

Der Garten if geöffnet. Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der erften Solotänzerin Signora Dorina Meraute und des Balletmeisters und Solo- tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebft einem Vorspiel : Die Wette um eine Million. . Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Jn Scene geseßt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: 20. Gastspiel des Frl. Geistinger. Zum 4. Male. (Mit neuen Dekorationen u. Kostümen.) Madame Herzog. (Marietta: Frl. Geiftinger.)

Mittwoch: Z. 5. M.: Madame Herzog.

Krells Theater.

Dienstag: Der Waffenschmied. Oper in 3 Ak- ten von Lorßing. Konzert und brillante Beleuch- tung des Sommergarteus. Anfang 5, der Vor- ftellung 64 Uhr.

Mittwoh: Auftreten des Herzoglichen Kammer- sängers Hrn. Feßler und des Frl. Hasselbeck. Troubadour. Luna: Hr. Feßler. Leonore: Frl. Hasselbeck.

Waltersdorff-Theater.

Direktion: Emil Thomas.

Dienstag: Beckers Geschichte, Leichte Ca- vallerie. Der neue Direktor. Mittwoch: Leichte Cavallerie.

Nationa!--Theater.

Dienstag: Gastspiel der Damen Fr. Hartmann

und Frl. Walbeck, der Herren Dr. Förster und M

mann, Mitglieder des Hofburgtheater in ien.

König Heiurih V. von W. Shakespeare. Mittwoh: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater.

Dienstag: Zum 4. Male: Die Selige an den Berstorbeuen. Lustspiel in 5 Akten nah dem Fran- zösischen von W. Friedrich. Vor, während und nah der Vorstellung: Großes Garten-Konzert. Abends brillante Illumination des prachtvollen Sommer-

artens durch mehr als 8000 Gasflammen. An- Ld 6x Uhr. Entrée incl, Theater 50 S. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Beutscher Personal-Kalender.

6. Juli, 1373. Johannes Huss *,

Paulus (Lebbin, Insel Wollin). Hr. General- Major z. D. Eugen v. Treêckow (Frankfurt a. O). Frau Helene v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, geb. : Rig (Mansfelde bei Friedeberg N.-M.). |

zurückgenommen. Berlin, den 25. Juni 1875. Königliches Stadtgericht, Abiheilung für Unter- suhungssachen. Kommission I. suchungen. |

Der unterm 6. Mai 1872 wider den Dienstknecht Christian Appel aus Röhrda erlassene Steckbrief wird hiermit wiederholt erneuert. Cassel, den 29, Juni 1875. Der Staatsanwalt Baumgard.

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe, Lindenfstra

steigert werden. 2. Garde Dragoner-Regiments.

[5268] E D

nehmer wollen ihre Offerten bis zum Submisfions- termine, Freitag, den 16. Iuli cr., Nachmittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs- Inspektion, Koppenftraße 57 hierselbst, franko, ver- \hlossen und mit der „Aufschrift :

„Offerte auf Lieferung von Pflastersteinen“ versehen, einreichen, woselbst auch die Lieferungs- bedingungen Ängesehen werden könnèên.

Berlin, den 2. Juli 1875.

VI. Betriebs-Inspektion der Königlich Niederschlesisch-Müärkischen

isenbahn. v. Feldern. (a, Cto. 36/7.)

a Bekanntmachung. ollen

Für den Seminarbau zu Wunstorf 1) die Anfertigung der hölzernen Treppen (ca. 296 Stufen),

Qu.-Mtr. Oelfarbenanstriche)

den, wozu Termin auf Menbas den 13. Iuli 1875, ormittags 10 Uhr, im Seminarbau-Bureau zu Wunstorf angeseßt ift. Arbeitsverzeichnisse, Kontraktsbedingungen und Zeichnungen können in der Zeit vom 4. bis 12. d, M,, täglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags, bei dem

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen | Büte. | Steckbriefs-Erledigung. Der hinter die unver- : | ehelihte Marie Amalie auh Louise Lehmaun, ;

en. Klaß, wegen wissentlihen Meineides in den Aiften L, 275 jeßt 245 rep, de 1864 unter dem |

16. Januar 1865 erlassene Steckbrief wird hierdurch

Am Mittwoch, den 7. d. Mts., a e 36a, zwei zum Karalleriedienst nicht mehr brauch- :

bare Pferde meistbietend gegen baare Zahlung ver- f Berlin. Das Kommando des

Circa 360 Kubikmeter gewöhnliche flastersteine sind auf Haltestelle Weißensee anzuliefern. Unter- ;

2) die Ausführung der Malerarbeiten (ca. 7000

im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer-

Unterzeichneten gegen Einsendung von 1 A bezogen [5252]

werden. Cto, 22./7.) Cassel, am 30. Juni 1875. j

Der Königliche Ober-Maschinenmeister

[5010]

E 22

L A

für Vorunter- Hie Lieferung von 2,930,400 Kilogramm

Eiseubahnschienen für die Neubaustrecke Ottbergen- ; Northeim soll im Wege der öffentlichen Submisfion verdungen werden. Die Lieferungs - Bedingungen liegen in unserm Central-Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch pon unserm Bureau-BVor steher, Rechnungs-Rath von

¡ Griesbah, gegen Erstattung der Kopialien ad 1 A

: in Abschrift mitgetheilt. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Liefernug vou Eisenbahn- enes für die Strecke Ottbergen-Nort- é u“ N

heim ; , bis zu dem am 31. Inli c,, Bormittags 19 Uhr, ¡ in unserm Central-Bureau anstehenden Termine, : in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er- | shienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei | an uns einzusenden. ; ¡ Münster, den 24. Juni 1875, q ; Königliche Direktion der Westfälischen | Eisenbahn.

_ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. # w. von öffentlichen ! Papieren.

[5266]

Ausloosung von Anleihesheinen der Stadt | Quedlinburg. i Bei der am 28. d. Mts. stattgehabten 6. Ver- loosung von Anleihescheinen der Stadt Quedlinburg j find folgende Nummern gezogen worden: Nr. 132. 134 187. 195. 282. 321. 434. 488. | Diese Anleihescheine, im Betrage von zusammen | 2400 4, kündigen wir hierdurch den Jnhabern zum 1. Ianuar 1876 mit der Maßgabe, daß die Erhebung der baaren Beträge {hon vom 15. De- zember d. J. ab gegen Rückgabe der Anleihescheine 2c. bei unserer Stadt Hauptkasse erfolgen kann. j Vom 1. Januar 1876 ab hört die weitere Ver- zinsung dieser gekündigten Anleihescheine auf. Quedlinburg, 30. Juni 1875. Ct. 30/7.) Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen. Ein Büreau-Hülfsarbeiter wird auf die

Dauer von circa 8 Wochen event. dauernd verlangt. Militärversorgungsberechtigte Anwärter, welche in einfachen Rechnungs - und Kanzlei - Arbeiten ett sind und sogleih eintreten können, wollen ihre

eldungen schleunigst an die Expedition des Deutschen Reichs- 2c. Anzeigers, Berlin, 8W Wilhelmstraße 32, einreichen.

Nordhaus| n-Erfur (

isenbahn.

Betricbs-Bilanz pro Betriebsjahr 1874.

I. Aus dem Personen-

verkehr

IT. Aus dem Güterver-

fehr

. Verschiedene Ein-

nahmen

. Beitrag von Saal-

Einnahme:

98,682 Au: 4 n. 6 pf 400,609 8 c &y 230 184,

Unstrub Bahn. 800 S6 5

Summa 279,401 Zu: 29 %s 2 pf Ausgabe :

Für allgemeine Ver-

“- waltung A N Für Bahnyverwal-

tung

Für Tranéportver- waltung . . Sonstige Ausgaben,

.- 21,565 Au: 24 S. T pf e M4. “O0 C0. 1 #5

incl. Zinsen, für die Pcioritäts - Anleihe und Zinsen und Ent-

schädigung

an die

Magdeburg - Leip- ziger, sowie an die

Thüringis bahn-Gese

e Eisen- schaft . 46887 N » 2,y Summa 263,717 F: 26 Ss. 3 rf

Mithin Ueberschuß 15,684 „, 2 „11, Davon werden ühber-

wiesen:

a, dem Reservefonds . 83,000 , „—-ck- b. dem Erneuecungs-

fonds .

[5253]

. 12,684 v 2 , 11 e Die Direktriou,

Saal-Unstr

Vilanz für die Betriebszeit vom 14. August bis 31. Dezember 1874.

I. Aus dem verkehr .

IL. Aus dem Güter-

verkehr .

LTI. Verschiedene Ein-

nahmen.

Personen-

Einnahme : 18,915 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. O. D S

2 B04: “f Su.nma 44,316 Thlr. Sgr. 8 Pf. Ausgabe:

A. für allgemeine Ver-

1415. Derselbe zu Costnitz verbrannt. 1476. Joh. Regiomontanus f. werden. 1841. Gottfr. Christian Friedr, Mohnike f.

Familien-Nachrichten.

Den gestern Abend 11} Uhr zu Pankow im 57. Lebensjahre erfolgten sanften Tod unseres theuren Gatten, Vaters, Großvaters und Schwicgervaters, [5267] des früheren Konkurs: Massen-Verwalters

Kaufmann Wilheim Reschke, zeigen hiermit, stait besonderer Meldung, mit der itte um stille Theilnahme tieftetrübt an j die Hinterbliebenen. Berlin, den 2. Juli 1875.

: Cte U O : Abgängige Lokomotiven, Verlobt: rl: Marie Wehrenbold mit Hrn. | Saßachsen, Wagenachsenschafte, Lokomotiv- und Assessor Dr. Gustav Stirn (Gladbach | Wagenräder, Radreifen, Packisten und Packkörbe,

Regierungs —Coblenz). sowie die in den Verehelicht: Hr. Regierungs-Assessor Paul v. | Gießen und Reinbaben mit Frl. Marie Ukert (Magdeburg). Geboren: Eiùu Sohn: Hrn. Hauptmann und

Compagnie-Chef v. Clausewiß (Spandau). | sollen verkauft werden.

Hrn. Hauptmann und Compagnie-Chef Graf

beraumt.

_ gerichts-Rath Moschner (Striegau). Gestorben: Hrn. Fabrikdirektor S. Witke Sohn

Bauführer Andersen in Wunstorf eingesehen

Haunover, den 3. Juli 1875. Der Baurath.

Main-Weser Bahr uni Hessische Nordbaha.

anffurt a. M. vorhandenen Abfälle von Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Kupfer, | Umlaufende Banknoten . s Rothguß, Broncemetall, Messing, Gummi, Glas 2. | Conto-Corrent-Creditoren . . ? r Depositen ohne Kündigungsfrist , h Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge- è mit Kündigungsfrist. ,

v. d. Schulenburg (Altona). Cine Tochter: | schäftslokal des Unterzeibneten ift auf Dienstag, Sonstige Passiva Hrn. Hauptmann Legler (Leipzig). Hrn. Kreis- | den 20, Iuli d. I,, Bormittags 10 Uhr, - an-

Die Submissions-Bedingungen können von dem

Cto. 192/7.) L. Activa. Bestand an Gold- und Silber- mten Reichs- und Staats- kassenscheinen“ . . y Noten - anderer

Ball 4 S “De, Cas

Lombard - Forde- L L G 5 f Gat 6

agen- und Tender- | Conto-Corrent-Debitoren und ie M us E E IL. Passaîva.

E. Steffen.

Werkstätten-Magazinen zu Cassel, | Grundcapital ; al L

M 1,752,706, 91.

[5275] Stand der Weimarischen Vank am 30, Iuni 1875. d

M 2,468,263.

. f 15,000,000,

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:

walung . . . 83,980 Thlr. 12 Sgr. Pf. B. für Bahnyerwal- E EE E 18 C. Transportverwal- Ma p O8. 32 : D. Sonstige Aus- 31744 R O2 0 N Summa 57,485 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf.

925,525.

Mithin Defizit 13,172 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf.

8,937,804. entstanden aus den Kosten der Bahnunterhaltungs-

arbeiten, welche aus Betriebsfonds gedeckt werden

1,044,250. mußten, weil der Baufonds keine Mittel dazu hatte. 1,299,481, Die Direktion.

22,283,052.

R E E R Ea E E E Klinkerfnessohe Patent-Hygrometer

zur leichten, rechnungslosen Bestimmung der relativen Fenchtigkeit und der Sättigungs- Temperatur der Luft, behufs Beurtheilung La mnthmasslichen Wetters für den nächst- folgenden Tag, auch für technische Zwecke zur Ermittelung der absoluten Feuchtigkeit. Preis; mit Therm, Rm. 17, ohne Therm. Rm. 15.

Lambreeht, Goettingen, Provinz [5177] Hannover,

1,062,767. 5/248,020. 6/679,528.

904/521. 4,699,140. 3,178,911.

V

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

* Das Abounement beträgt 4 50 S

für das Vierteljahr.

(A M FTtboRngreis für den Raum einer Druckzeile 30 S |

2 156.

__Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht : den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An- gus der ihnen verliehenen Ordens - Infignien zu ertheilen, und zwar:

des S E ros des Königlich bayerischen Ver- dienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Regierungs-Rath Nieberding, vortragen- der Rath im Reichskanzler-Amt; des Ritterkreuzes des Großherzoglih mecklenburgi- \chen Haus-Ordens der Wendischen Krone: q

dem Geheimen Rechnungs-Rath Radtke; Bureauvorsteher im KeiciskamlerAmt s S I

des Großherrlih türkishen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Post-Inspektor Bartsch zu. Berlin; sowie

der E L S et Militär-Medaille: : dem - Aufseher Himmelspach in - der Strafanstalt zu Enfisheim.

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

Dem Jupiz-Rath und Notar Heus ner zu Creuznach, dem Appellationsgerihts-Sekretär und Kanzlei-Direktor, Ka sei-Rath Dresser zu Naumburg a. S. und dem Sekretär dés Kommerz- und Admiralitäts-Kollegiums zu Danzig, Karl Maximilian G den Rothen Adler - Orden vierter Klasse zu ver- eihen. :

Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß E Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußischen Ordens-Insignien zu er- ilen, und zivar: F A

des Großkreuzes des Kónitlith fhwebirhen Scjwkrr--

Ordens: : dem General-Major von Voigts-Rheßt, - Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements ; des Commandeurkreuzes erfter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Hartrott, Abtheilungs-Chef im Kriegs- Ministerium ; des Kaiserlih russishen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem General-Major von Drigalski, Commandeur der s Garde-Kavallerie-Brigade, und dem General - Major von Krosigk, Commandeur der 1. Garde-Kavallerie-Brigade;

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Schchlieffen, etätsmäßigen Stabs- Offizier im Regiment der Gardes du Corps;

des Fürfilih \chwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern:

dem Veneral - Major von Loebell, Commandeur der 15. Infanterie-Brigade ; des Sterns zum Commandeurkreuz des Großherzog- lich badischen militärishenKarl-Friedrih-Verdienft-

rdens:

dem General-Major z. D. Kraus, früher Commandeur

des- 6. Badischen Infanterie-Regiments Nr. 114- in Constanz;

des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens:

dem Oberst-Lieutenant Rautenberg, Abtheilungs-Chef im Kriegs-Ministerium,

dem Major Diederichs, à la suite des Brandenburgischen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 3 (General-Feldzeugmeister), Direk- tor der Artillerie-Werkftatt zu Spandau,

dem Major Bauch, à la suite des Schlefishen Fuß- Artillerie-Regiments Nr. 6, Direktor des Feuerwerks-Laborato- riums zu Spandau, und

dem Major Küster, à la suite des Ostpreußischen Fuß- Artillerie - Regiments Nr. 1, Direktor der Pulverfabrik zu Spandau ;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselhen Ordens: dem Hauptmann Rausch, à la suite des Oftpreußishen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 1, Direktor der Geschüßgießerei zu Spandau, und j dem D tillerie Schüler, à la suite des Brandenbur- gischen Fuß-Artillerie-Regiments Nr. 3 (General-Feldzeugmeifter), nter-Direktor der Artillerie-Werkstatt zu Spandau;

des Ritterkreuzes LRLUgliS sähsischen Albrehchts- rdens:

sowi dem Hauptmann Heyn im Feld-Artillerie-Regiment Nr. 15;

owie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit. Schwertern des Großherzoglih oldenburgischen Haus- und Ver- aue gt ram es Barsan s Fete A L L auptmann von Kettler im alischen Artillerie-Regiment Nr. 7. a e ad

Berlin, Dienstag, Gs

8

125)

h | Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen | | (A N ; | Bestellung an; für Berlin außer den Poft- Anstalten | | ; C A A E T L auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. |

s

Berlin, 6, Juli. Ihre Königliche Hoheit die Frau Großher- 2 Mag ias von Medcklenburg-Schwerin ist gestern früh von Schwerin hier eingetroffen, im Königlihen Schlosse abgestiegen und am Abend nah St. Petersburg weiter gereist.

Deutsches Nei ch.

Se. Majefiät der Kaiser und König haben im Namen „des - Deutschen Reiches dem Kaiser an Konsul R. Kind in Antwerpen den Charakter als General-Konsul zu ver- leihen geruht.

Elfaß-Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Herrn Bischofe zu Meß vorge- nommene Ernennung des Hülfspfarrers Carl Philfpp Cuisinier in Courcelles Chaussy zum Pfarrer in Gorze, Be- zirk Lothringen, zu genehmigen geruht.

_ Der Notariatsgehülfe Franz Xaver Affolder zu Schil- tigheim ist zum Notar für den Landgerichtsbezirk Colmar, mit Anweisung seines Wohnsißes in Müttersholz, ernannt.

s Königreich Preufßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den ersten Seminarlehre Dr. Sletkee n S Oberschlesien zum Seiinardirektbr zu ernennen; und Dem Karl Stengel zu: Wiesbaden -das Prädikat eines Königlichen Hofkünstlers zu verleihen.

Der Königliche Hof legt Heute für Se. Majestät d Kaiser Ferdinand 1. von Sue eth die S e drei

e Arret erscheinen in schwärzjewenén Kleidern, pu

zwar die erste Woche- in es tz Kopfpuß mit lwar and- \chuhen und \{chwaärzen Ther Die D Woche in Sihe Kopfpuß mit weißen Handshuhen- und weißen Fächern, die dritte Woche in Blonden. W

Wegen des Anzuges der Herren - wird auf die diesfälligen

- Allerhöchsten Bestimmungen vom 8: Februar 1862 Bezug ge-

nommen. Berlin, den 6, Juli 1875. Der Vize-Ober-Ceremonienmeister : Graf zu Eulenburg.

Kriegs-Ministerium. Der Königlih bayerishe Rechtspraktikant Sternecker if unter Ueberweisung zum V1, Armee-Corps zum Militär-Inten- dantuzgAfsefsor ernannt worden,

Finanz-Minifterium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit ‘des 8. 8 des Geseßes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen Hect E Nothftandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch* bekannt gemaht, daß von den im D 1 dieses Gesehes bezeihneten Darlehnskafsensheinen am

. Juni d. J. fich ‘noch ein Betrag von 61,786 Thlr. oder 185,358 /6 im Umlauf befunden hat.

Gleichzeitig. wird. darauf aufmerksam gemaht, daß die erwähnten Darlehnskassenscheine nach d: 1 des Geseßzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) mit Ablauf des 31. Dezember 1875 ungültig werden und alle Ansprühe aus denselben an den Staat erlöschen.

Berlin, den 3. Juli 1875.

Dex Finanz-Minister. Im Auftrage: Meine cke.

Minifterium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. j

Dem Seminar-Direktor Dr. Günther if das Direktorat des agen Schullehrerseminars zu Angerburg übertragen worden. :

Beim Stadtgymnasium zu Stettin i dem Oberlehrer D. Ferdinand Junghans das Prädikat „Professor“ beigelegt und die Beförderung des ordentlihen Lehrers Dr. Emil Pfundheller zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der Kreis-Physikus, Medizinal-Rath Dr. Göden zu Stet- tin, ist zum Dirigenten des dort neu errihteten Provinzial- Impf-Instituts ernannt worden.

Minifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Regierungs-Rath Göring, Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, is in gleiher Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Wiesbaden verseßt worden.

Dem Br s- und Baurath Hinüber, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Fen Eise find die Funktio-

nen Vorsißenden der Königlichen en - K (Sanneverséhe Staatababr) in Cas Pepe i INEN

den 6. Juli,

1875.

__ Der Regierungs- und Baurath Ra\ch, Mitglied der Kö- niglichen Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn, ist zur König- lihen Direktion der Ostbahn versezt und mit den Funktionen des Vorsißenden der Königlichen Eisenbahn-Kommission in Berlin E Ee W

er Regierung2-Affessor, Mitglied der Königlichen Eisen- bahn-Direktion in Frankfurt a. M., Dr. jur: So Ch eim E ift zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken, das Mitglied der lezteren Behörde, Regierungs-Affefsor Kranold, zur König- lien Direktion der Niederschlefisch-Märkishen Eisenbahn, deren Mitglied, Regierungs-Affessor Reizen stein, zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frankfurt a. M. und der Regierungs- Affsessor, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Dai, nover, Dr. jur. von Wallenrodt, zur Königlichen Direktion der Obershlesishen Eisenbahn verfeßt worden.

Der Regierungs-Affessor, Mitglied der Königlichen Eisen- bahn-Direktion in Elberfeld, Becher, ist zum Mitgliede des Königlichen Eisenbahn-Kommissariats in Berlin bestellt worden.

Der Eisenbahn-Bau-Inspektor, Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Rintelen, ist zur Königlihen Direktion der Oberschlesishen Eisenbahn versezt und mit den Funktionen des technishen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn-Kommission in Glogau betraut worden.

Dem Regierungs-Afffe}sor, Mitglied der Königlichen Direk- tion der Oberschlesishen ‘Eisenbahn, Todt, ist die gleihé Stellung bei der Königlichen Direktion der Ofibahn übertragen worden.

Dem Ingenieur (preußishen Unterthan) Peter Wolf zu St, Petersburg ist unter dem 30. Juni 1875 ein Patent auf ein durch Zeichnung. und Beschreibung nahgewiesenes Hebelwerk an einer selbstthätigen Bremsvorrichtung für Eifen- f brei Sue in seiner DEIUNEIIE au e, von jenem e an gerehnet, und für den Umfang des preußlickien rade. Mul ain l

“—Iuftiz-Minifterium.

Die Advokaten Hendrihchs, Berndoxff und Klein in Cöln find zu Anwalten bei dem Königlichen Landgericht daselbft ernannt worden: ? i

Der Rechtsanwalt und Notar Shmidt zu Waldenburg i. Schl. ift in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lauban, mit Anweisung seines Wohnfißes dafelbf, und

Der Rechisanwalt und Notar Geißler zu Cosel if in gleiher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Gleiwiß, mit Anwei- sung seines Wohnsizes daselbst verseßt worden.

Abends.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize-Präsident des Staats- Ministeriums, Staats- und Finanz - Minister Camphausen nah Tirol ;

Se. Excellenz det Ober-Hof- und Haus-Marshall Graf von Pückler nah Coblenz;

Der Unter-Staatssekretär im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Sydow, nah Wildbad Gastein;

Der Wirklihe Geheime Ober-Iustiz-Rath und Direktor im Justiz-Ministerium Wenzel nah Darmstadt ;

Der General-Major Weigelt, Commandeur der 1. Fuß- Artillerie-Vrigade, nah Bad Soden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Minister der geisilihen 2c. Angeheiten Dr. Falk aus der Rheiuprovinz ; Se. . Excellenz der - General-Lieutenant Graf von Bran-

¡denburg I., General-Adjutant Sr. Wajestät des Kaisers und : Königs und- Commandeur der 11. Divifion, von Breslau.

Uebersici t über die Zahl der Studirenden j auf der Königlida en Friedrich - Wilhelms - Universität - zu Berlin im Sommer-Semester 1875, I. Summarische Ueberficht.

A, Im Wintersemester 1874/75 sind immatrikulirt gewesen 1824, davon sind abgegangen 534, es find demnach geblieben 1290, dazu sind in diesem Semester gekommen 434, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1724. Die theologische Fakultät zählt reußen 115, Nichtpreußen 7, in Summa 122; die juristishe Fakultät zählt 2E en 520, Nichtpreußen 47, in Summa 567; die medizinishe Fakultät zählt Preußen 171, Nichtpreußen 88, in Summa 259; die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 549, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nah §. 35 des Prüfungsreglements vom 4. Juni 1834 2, c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nah §. 36 desselben Reglements 68, in Summa Preußen 619, d. Nichtpreußen 157, zusammen 776, sind obige 1724. B. Außer diesen immatriku- lirten Studirenden horen die Universitätsvorlesungen 1) Eleven des Friedrih-Wilhelms-Instituis 131, 2) Eleven der medizinisch-chirur- gischen Akademie füc das Militär und bei derfelben attahirte Unter- Kre von der Armee 13, in Summa 144, im De 1868. C. Zum Hören der Boelesuvgen find außerdem berechtigt: 1) Studirende der Bau-Akademie 7 2) Studirende der Berg-Akademie 75, 3) Studirende der Gewerbe-Akademie 530, 4) Eleven des landwirth- saftlihen Lehr-Jnftituts, welche im L Berechtigungsscheins Pw CNETEoeS Militärdienst sind 6, 5) Remunerirte Güler der

kademie der Kühste 6, 6) Von dem Hrn. Rektor ohne Jmmatri- fulation zugelassen 73, in Summa 1430, die Gesammtzahl der Be- rechtigten ift mithin 3298.