1875 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

E E S4

“E E T ERE En S S L S R T 2M O E f d E T aaA E E Uin a Dr T: drien L T FILL A ie Y-A-TOh. T5 Bs S dias z Hu S E, Ea Said

ca 5 C ERCMATEÓS

N T

C Ed E G Ga: id A Din A E e s

Tilsût. Bekauntmachung In unser Genolienschaftaregisten woselbst unter Nr. 2 die Genossenschaft: Vorschußverein zu Tilsit“ vermerkt steht, ist heute eingetragen worden : Der Kürschnermeister Otto Gerdcel js Tilsit ist für die Zeit vom 2. Juli bis zum 15. August 1875 zum Stellvertreter des beurlaubten Vor- standsmitgliedes Kaufmonn Eduard Peiquert rit Tilfit n ri lsit, den uli | Vi ieliches Kreisgeriht. T. Abtheilung.

Trebnitz. Befanntmauüng.

Sn un)er Firmenregistet" ist, sub laufende Nr. 11 bei Col. 6 r viel Die Firma Simon Band- Mun ist erloschen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1875. Trebuit, den 24. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Wildeshausen. In das Handelsregister ift eingetragen zur Firma: Präger & Iürgens, Siß: Mildeshausen, Gesellschafter: Ernst Heinri Präger, Kaufmann zu Wildeshausen, und Auguft Otto Jürgens, Kaufmann daselbft:

Der bisherige Gesellschafter August Otto Jürgens ist gestorb-n und dessen Wittwe Elise | Caroline Friederike, gev. Luß, als Theil- ; nehmerin wieder eingetreten.

Wildeshausen, 1875, Juli 3.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ; Hayen. |

1

j

Züllichau. Bekanntmachung.

In unser Genofsenschaftsregifter “ist unter Nr, 1 | Firma: „Borschußverein zu has ein- Ene Genossenschzaft Colonne 4 folgender :

ermerk:

Die jeweiligen Vorstandsmitglieder find: 1) der Séifensiedermeister Johann Julius Ru- | : dolph Gamm hier, als Vorfißender, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schrodt | hier, als Rendant, 3) der Mineralwasserfabrifkant Edmund Adolph Rudolph Röttel hier, als Revitor, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 heut ein- getragen wbrden.

Züllichau, den 2. Juli 1875.

Nönigeimes Kreisgericht. I. Abtheilung.

Züllichau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind sub Nr. 25, Firma: „Züllichauer Bereinsfabrik Foerster & Comp Colonne 4 folgende Vermerke:

Der Kommerzienrath Friedri Adolph Gottlob

Foerster ist in Folge der Eröffnung des Konkurses

Über jein Vermögen aus der Gejellschaft auêge-

schieden.

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Zu Liquidatoren find ernannt :

1) der Bürgermeister a. D. Wotshke zu Züllichau,

2) der Kaufmann Carl Grünberg.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli heut eingetragen worden.

Züllichau, den 5. Juli 1875.

Künigliwes Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Zeichen - Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alzey. Als Marke ift ein- etragen unter Nr. 2 zu der Dien: „Cornelius Heyl in Worms“ nachAnmeldung vom 5. Juni 1875 für Fa- brikation von Leder, Leim- Degras und Kunstsohlleder das Zeichen : i Großherzogliches Éunbarcctd Alzey.

Oppenheim in

Halle a./S. Nr. 1 _zu- der Colla) zu H

Als Marke ift eingetragen unter irma: Gaectauo Baccani (Paul e a./S., nach Anm«:ldung vom 29.

VeversiGt

der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen

durch Courier- und Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund e neuesten amtlichen Angaben.)

Berlin, 9. Juli 1875.

Juni 1875, Mittags 12 tbr, für Mende, Goldwaagen, Thermometer, Lineale, Win el und größere mathematische und A e V Instrumente das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Halle a /S.

Leipzig. Als Marke ift eingetragen zu Je Firma Erwen & Engels zu Manchester iu England, na Anmeldung vom 10. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für

einfahes und doublirtes Baumwoll-

garn, einfahes und doublirtes Leinen-

garn, glacirt und unglacirt zum Nähen,

Stricken, Flicken, Häkeln und Fabriciren

unter Nr. 22 das Zeichen: TRADE MARK

welhes auf Spulen, Rollen, Gebinden, Karten, Knäulen und Bündeln, fowie auf der“ äußeren Ver- packung (Schachteln oder Packeten) angebracht wird.

Das glacirte einfache oder doublirte Baumwoll und Leinengarn wird außerdem noch mit dem Worte „Diamond‘* versehen,

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. - Als Marke ift eingetragen zu der Firma Iohn Dewhurst & Sons zu Skipton in

| England nach Anmeldung vom 30. Juni 1875, Nach-

mittags 3 Utr 45 Minuten, für Nähzwirn jeder

Art, eins{chließlich Häkel-Frivolitäten-Nähmaschinen- *

Garn,

unter Nr. 29 das Zeichen:

! welches an die Rollen, Stränchen, Knäule u. \. w. fowie an die Schachteln und das Packpapier be- festigt wird. Königliches Handelsgerit zu Leipzig Dr, Hagen.

K onkurfse.

[5349]

Dec von uns durch Beschluß vom 10. Juli 1874 über das Vermögen der Handelsfrau Louise Bu- row. g-b. Schünemann eröffnete Konkurs ist dur erfolgte Schlußvertheilung beendet.

Berlin, den 30. Juni 1875. s Königliches Stadtger:ht. Abtheilung für Civilsachen.

5345] [ In dem Konkurse über das Vermögen der Han- delsgesellshaft Witte & Oertel und über das Pri- vatvermögen der Júühabex Kaufmann Friedrich Wil- helm Ernst Witte und Carl Sigismund Oertel ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beivehal- tung des an Stelle des verstorbenen Verwalters Wicht zum difinitiven Verwalter der Masse ernann- ten Kaufmann Gustav Werner ein Termin auf den 17. Iuli 1875, Bormittags 1054 Uhr, im Königlichen Stadtgerichtägebäude, Portal IIL, 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, ver dem unterzei neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Glaubî- ger öffentlich vorgeladen werden, Berlin, den 1. Juli 1875. Köuigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Der Kommissar des Konkurses, Mebes, Stadtgerichts-Rath.

[5350]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Baum is zur Erkiärung der Gläubiger über die Vorschläge zur Beibehaltung des Kaufmanns Werner als definitiven Verwalter ein Termin auf

den 10. Iuli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Stadtgerictsgebäude, Portal I[L,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unter- zeichneten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch vorgeladen werden.

Berliu den 1. Juli 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

er Kommissar des Koakurses. Mesfow, Stadtrichter.

Der von uns dur Be chluß vom 26. Juni 1874 über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Paul

Berlins

Abgang nah... Ankunft in . .. /

Dresden. über Röderau oder Lübbenau.

Müller eröffnete Konkurs ist dur erfolgte Schluß- vertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 1. Juli 1875. j A Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[5348]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Marcus Cöhn ist zur Erklärung der Gläu- biger über die Beibehaltung des an Stelle des ver- storbenen Kaufmanns Wicht zum Verwalter be- stellten Kaufmanns Gustav Werner oder über die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf

den 20. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal IIL, 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläu- biger hierdurch vorgeladen werden.

Berlin, den 2. Juli 1875.

Königliches Stadtgerickt. Abtheilung für Civilsachen, Dex Kommissar des Konkurs. Mesfew, Stadtrichter.

[5347]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns (Pferdehändlers) Abraham Levy is zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wicht zum Verwalter bestellten Kaufmanns Gustav Werner oder die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf

den 20. Iuli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Köíniglihen Stadtgerichtêgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläu- biger hiermit vorgeladen werden.

Berlin, den 2. Juli 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Messow, Stadtrichter.

[5346] In dem Konkurse über das Vermögen des O: - Fabrikanten Frauz Albert Eduard omuth ist zur Ecklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Kauf- manns Wicht zum Verwalter bestellten Kaufmanns Gustav Werner oder die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf den 20. Iuli 1875, Bormittags 11 Uhr, im Königlichen Stadtgerihtägebäude, Portal IIL, 1 Treppe bhoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unterzeih- neten Kommiffar anberaumt, zu welchem die Gläu- biger hierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 2. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Messow, Stadtrichter.

[5204] Konkurs-Eröffuung.

Königliches Kreiégericht zu Erfurt Erfte Abtheilung, ;

den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frit Engel, Firma C. M. Engel hier, ift der kauf: männische Koukurs eröffnet und der Tag der Zah- lungseinstellung au

den 23. Iuni d. I. festgeseßt worden um einstweiligen Verwalter der Masse if - der

Kaufmann Carl August Rölich hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- ;

gefordert, in dem

auf den 19. Iuli d. I., Da tage 53 11 Uhr, im Kreisgerichtêgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Baring, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaitung diejes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei- liger Verwaltungsrath zu bestelley, und welche Per- jonen in denselben zu berufen seien

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge- wahrsam haben, oder welhe ihm etwas verichulden wird aufgegeben, Nichts an denselten zu verabfolgen n zablen, vielmehr von dem Besiß der Gegen- ände

bis zum 15. August d. I. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

12. 6 Nm. *110,10 Ab.+

9. Vin. * 3, 10Nm.+ i 45 Nm. *| (10 Ab]

Abgang nach .

Frankfurt a, M. über Eisenach resp.

8,90 fr 040 7

[10 Ab.*®

Abgang nach. .

Ankunft in...

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

Ae von den in ihrem Besiß befindlihen Pfand-

per bis zum vergedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al? Konkurégläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An)prüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten rf

bis zum 2. September d. I. einschließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals

auf den 13. September d. I., Bormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtögebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten- falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Zugleich ift noch meldung

bis zum 7. Oktober d. I. einschließlich, festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen Termin auf

den 18. Oktober d. I., Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung sriftlich einreibt, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher xiht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Oen Denjenigen, welchen es hier an Ve- fanntshaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge- {lagen die Justi; räthe Harras, Hadelich, Panfe, Pinckert und Rechtsanwalt Küster.

[5329] Proclam.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns David Nußbaum hier èas vorläufige Konkurs- verfahren eingeleitet worden ‘ist, so wird Termin zum Versuche der Güte und zur Wahl eines

Kurators auf den 6. August 1875,

Vormittags 10 Uhr, Cont.-Zeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des U. Nußbaum ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Kurators vorzunebmen und Güteversuh zu ge- wärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nit pfandretlickÞ gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines Sinne Vergleichs für gebunden erklärt werden

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an je vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär

C. Feige hier gie werden.

‘Cassel, den 24. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht [., Abtheilung 4

Knaßt.

eine zweite Frist zur An-

(act 299/7.) Poelmann.

Da der Weißgerber Hermann Limberger dahier angezeigt hat, daß er übershuldet und zur Befriedi- gung seiner Gläubiger außer Stande fei, wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen , zur Wahl eines Kuratoré, sowie zum Güteversuche be- E Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 3. Angust d. I., Vormittags 10 Uhr, C. St., anberaumt, wozu sämmtlihe Gläutiger mit dem Be- merken vorgeladen werden, daß die nicht ersheinen- den Chirographar-Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden ange- sehen werden. [5313]

Hersfeld, den 6. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Schoedde.

s. D sr} [9 B: 7 [12 Mitt.{+ 10; Ab. ®-

Pari über Gladbach g Cöln. (10. 15 Vmn.}/10. 15 B. [10.15 V. D. 5 de S)

8. Ab.*® ë 8.15. Ab. +

Abgang nah. .

9. Vin.f+

Berliner Sórse rom 9, Juli 1575.

La dem aachfo

lgeuden Courszettol sind dis in einen amtlichen

and nichtamtlichen Theil getrenaten Coursnotiruuzgen nach den geordnet und die nicbt- amtlichen Rubriker durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. bafindl. Geseallachaften finden sich zam Schlnuss des Conurszettela,

q ABLRUS

znsummengehörizen Effffektenga

. {100 FI - ./100 FI «4A Lr D 1 L. Stel.

100 Fr. ¿1100 Fr. . W100 FL . [100 FL .¡100 FL ./100 Fl, ./100 S. R.

q;

ck pn D P Mf jut fe jan 3 [t A 3 js 13 [C G3

Warschan _,/100 S. R. Sankdisconto: Berl 54%, Bremen: 44%,

8 2 8 3 100 Fr. 8 8 2 8 2 2

2 x 3 . :/100 8, B./3 8 In :

eili

2.30 da 1,20bz

278.90 6 276 50» 278,70 f Wechsel 4%, f. irmabard Frankf. s. M 3} %., Hamburg 3 %

Geld-Sorten aud Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr, Stück Napoleonsed'or pr. Stück

do, per 500 Gramm .

Dollars sr. tück E SCE E pr. E E, Banknoten p

9 63etcke 20.42 is 16,25:-

. [1400,00 4,19 -

. [16,775bz

ösbar in Leipzig

Franz, Tie pr. 100 Francs

Oesterreichische Banknoten pr, 100 F1. de, Silbergulden pr, 100 FI, do. Yiertelgulden

Bnussische Banknoten pr.

1

1402.00 bz 99.80 1 99,90 ve &

. 181,40

182,75 bsz 182,502

r. 100 FL |—,—

Bube]

279,00 tz

Foends- und Staats-Papiere.

Consolidirte Anleihe , 4} Staats - Anleihe A |y,1/, u.

1/1, u,

Hess. Pr, R à 40 Thl, Kur- o, Neum. Schuldv, Oder-Deichb,-Oblig. Berliner Stadt-Oblig. do, do. Bheinprovinz-Oblig. Lethringer Änleihe . . Schuldv, d. Berl. Kaufm. Herlinar

If. Brandenb. Credit do, nene .. Ostpreasgische S

L tf

4

1

44

{1/1 4 |1/L

11/4.n,1/10.

I e

1/4. | pr. Stück

thy m Ht t n. t hr u. L U 1/0

. 4411/1, u. 1/7. 4

1/L u. 1/7 1/1, u. 1/7 1/1 a 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1, u: 17, 1/1. n. 1/7. 1/1; A

E R 1/7. 1/1, v. 1/7. 1/4 M7: 1/1. u. 1 1/1,

-J«

_AAZZAA:

1/1.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1, 1/1. [E 1/1. 1/. 1/1 1/1, 1/1, L, 1/1

1/1.

1/4.n.1/16.1 1/4,0.1/10, 1/4.0.1/10. 1/4,n.1/10. 1/4.0.1/10.

_—y 2

RERERZS

Br ERPAS Prin fat fert Pmerdk anents fei ere Jra Prakt Prem jo

fp Ee R J

1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10.

1/7./92 00 ethz

1 u, 1/7.

1580 98.40» +

135,00 B 236,00 G 94.00 2 100,40bz 4:02,40» ‘192,10 r 102,00 B 9,50 100,75 etbe 1:1,20vz 107,105 95.40 5: i 88.50bz 86,40 az

g 00‘66 8/0681 +

196,00 #

103,25bz 96,90 G 103,25bz 487,00 96,20

1102,60 bs G

87,00bz ia 96,0062 103,00 bz 95,20 -- 94,70bz

94'506

101,80 G 600 B 95,40 - 102,50bz B

4106,20 vz 4102,30bz 194,70 [m7. 102,50 0% G

8,206 a7,25bz G 96,90 az 7.10 az 98,70 dz

1/4,0.1/10.]—,—

98.20 B uT7 20b«z

Badische Anl de 1866. äo, Pr.-Ánl. de 1867 äs. 35 FI1, Obligation,

1/1 a. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück

118,40 131,60bs

is. ÖSechatz - Seheinei d is, âo. kleine „,. 9, do. 11. Em. . „(2 an klains ch2 Frans, Anl. 1871, 73 2 Italienische Rents . (8 do. Tabaks-Oblig. . Rumänier

âo. = Russ, Nicolai- Obligat. )S Italien, Tab.-Reg. -AkT Fr, 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de, Engl. An]. de 1822) do, do, de 1862 do: B A deo. fand, Änt, 1870 . de, cons0l, do. 1871 . do, do. 1872 do. da, 1873 . âoe, da. Kleine ) do, Boden-Kredit . do, Pr.-AnL de 1864 do, do. de 1866 do. 5, Anleihe Stiegl. do, 6. do, do. de, Poln Schatzoblig. do. do. kleine s, Pfdbr, ITI. Em, 0, do, Liquidationsbr. do. Cert, À. à 300 FI|= f do, Part.ObI.à500FL/ S2 Türkische Anleibe 1865 do, do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

20 Rm.

=

100 Ro,

Börsen-Beilage zum Deutschen E und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

__ Berlin, Freitag, den 9. Juli

14H u,1/12. 1/6.0.1/12.196 11/2. 6, 1/8. 1/2 n. 1/68

16/25. 11

95, 10bz

5,5042 6,20bz 95,10bz

1/1. u. 1/7.172

1/1. n, e L 1 1/1. u. 1/7. 1/5.0.1/3

.1503,590 G

1103,40 1104106 173.006

/8.1107.25 G

/103,60bz 1103,80 & 104,006 1104,00 + 493,00 dz

77.1193,50ù G /9.1190,50 5x

1/4n, 1/10. 1/4.0,1/10.

1/4.n. 1/10.

187,00 B 199,00 B 188,20 B 187,75Le 184,006 481,T0etw%z .171,0006s B

,

13980 G

,

—-

95,80bs B

{(N.A) Finn] Loose(1034:})!| Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest, 5Eprez, Silb. -Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr, New-Yorker Stadt-Anl. dos, old-Änleihe New-Yersey +ennueser Loose 150 Lire

7 e aaa S CEE S E ERE ESSAES R

I M N Er A

A

pr. Stück 1/5,0.1/11. L N 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7.]— 1/5.8.1/1L 1/101 1/5,n.1/

89.00 - & 161,75bæeG 52,00-B

104,75bz &

1102,20te B 1.191,00 B

Deutsche Gr.-Cr.B.Pfdbr.|5 | doe, rückz, 110 4F| âo. Hyp,-B. Pfdbr. unkb.'5 do. do. de. 44 Hamb, Hyp. Rentenbriefe 4 -Pfandbr. 9 -A,5 . Br. I. rz. 1206/5 dv, D. a IV., rx: 1105 rz, 1005 . Schläsch, kdb.'5 .B, unkdb, I.TL./5 ITT 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.'44 do. ankdb. rückz. à 1105

Meininger H Nordd.Grun Pomm, H

-C.-Hyp.

¿os, TI. Pr; B.H Pr, Bdkr E D

do. do. do.

ds.

44

de, do. da.1872,73,74'5 Pr, Hyp.-A.-B. Pfandbr. 43 do. do. 9 1 Schles, Boëcacr. L /5

Steit.Nat.-Hyp. dr -Ges./5 d 11/ do. 4!

1/1 T 1/1. u. 1/7. 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10.

104,40 G 9.00G

160,75

95,75bz

.4100,25bz G 101,50ba 4105506. .1101,90bz 1100,00 .{100,00bz 1103,60 Q 4101,50bz F 1100,40 %z

7.1108,50v- G

.1101,00ct bw 162,805 G .1100,50dz

101,00bx

1100,50 B {7.195,25 B /7.1101,00bz 195,75 bz

Süd denutscheBod. Cr.Pfbr.!

Div. pro Äachen--Mastr. . . 1j Altona-Kieler ., Berg.Märk.. .

Berl.-Ánhalt.. .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg.Lit. A. B,-Ptsd.-Magdb. °

(A JLEELAREE, s Pt.5 Mecklenb. Hyp. Pfandbr.|5 do, do, rückz, 125/44

da, do. rz. 110/44

1/1.n,1/7. 1/1.u.1/7. 1/1,u.1

1/1. 1/1, 1/1.

1/1 n.7 1/4

1/1. 1/1.

1/5.n.1/11. 1/5,2.1/11.

102,00 & 100,008

/7. 196,00 @

102,506 92,00 &

Bisonbahn-Stamm- aud Stamm-Prioriltäts-Aktio: Mie aingeklammarten Dividendes bedontcea Bauzinsen.)

1873 O

25,70etz B 110,00bz G 84,90 be

104,00etts G

1/4n10|42,20bs G

47,00bs G 183,90 bz 168,25 sz

Ángerm.-S, St-Pr. 16 G Berl. Dresd, St.Pr. Berl,-Görl, St.-Pr.! Q

[44

A

Gn n ——

1/1, 1/10, 1/ 1/L U. L

- 1/L 1/1, 1/1.

1/1 u, 1/1. L/1l. 1/i. 1/1. 1/1.

1/1 1,7

1/14

u

1/1 u. 7|—

88,00bz G 84,00bz B i30,60bz 25,50 br 27,00 vz

56508 60/005 91,25bz B

7118,00 bz &

26 20G 47.50et'x G 80,30 vz & 109,00bz

,

41,006

-

urs Ou d

Chemn,-Aus-AdE, | (5) Hal -Sor Gub. . | 0 Hann, -Altenb. P.| 9 do. II.Ser. | (5) Märk. -Posener „| 0 Magd-Halbst.B., | 3} de. L } Mnst. Ensch.St.-,, | (5) Nordh.-Erfart. 0 Oberlanusitz, (5) r.Südb, 0 R. Oderufer-B, t Bheinische .. S8-T.-G.-P1.St.-Pr. S) Weimar-Gera . | (5) A 8t. Pr. ©) resl. Wsch.St.Pr.| 0 Lpz.-G.-M.St,-Pr.| Saalbahn St. - Pr. (2 8aal-Unstratbahn| (5) Tilsit-Inst.St.-Pr.| 2 Bumän. St-Pr. | (8) | Albrechtsbabn . [9 Amst.- Rotterdara! 89/10 Aussig-Teplitz . .| 11 do, nene ,. .| (5) Baltische (gar) . Böh. West, (5 gar. ) Bresi-Grajews , Brest-Kiew. . ,. D aae s, Westb, (gar.) Gal. (Carl LBjear Ar gAr Gotthardb |

V n —— 2

en 00

je Bnvouzr@

Löban- Zittau .. Ldwhf.-B. (9% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh, Oberhess, St. Oest.-Franz, St. Oest,Nordwestb. . do, Lit, B.! | Reich -Prd, (43 g.) Kpr. E. Bjask-Wyas. Rumän Eisenb. | Russ. Staatsb, gar.’ Schweiz, Unionsb, | k s Lam) - döst, m G Erita Vorarlber r gar.| Warsch.-Ter. gar. do TNien.,

pi

Di

_ck Ses

E gu

Ten

nto Uo OCTEESUEErTIRE

—_— do of | ael F

D E88

R cen

Aa coOm

(e)

9 Ino N D e

P qn

s ÎE a en E M QIT O IR- 1 V P I P G D je C O P

n r Gn R O D

11 | 10

1/1 n.7, 1/1. 1/4a,10 1/1 0.7. 1/1 n.7. 1/1, | 1/1, 1/1 n.7. 1/1 n.7. 1/1, 1/1 1/1 n.7. 1/1 T: Ki 1/1, 73 1/1 Wt 1/1 0.7. 1/1 n.7. 11 6. 1/1 u.7. 1/17:

A Gol En

[1/1 n.7,

vén 1/1. 1/1 n.7.

| 1/1.

1/4u10|—

104,25 bs 31,00 B |—,— 37,75 = G 10,50% G [60,50bz2 G 91,50bz G

31,005: B 105.00 B 95,00etbs B 56,106 85,25 ba 40,10 vz 166,00 hz 19,00bz 79,00bz G 72,50 B 102,50 ia 86,00tz 58,00 bz

1/1 u.7.]—,—

179,505 14,50be

7.1104,70»z

73,80 dz

.1265,00àa266 bz .1115,00bz {64,50 bz 161,00

/1. 133,60bz G 7.4111,00bz

. 19,70 &

9,90 bz 44/00bs 52,25bz

252,50bz

Bisenbabn-Prioritiis-Aktiez and Obligationez

Aachen-Mastrichtez …. ,

do. TI, Em.

i Märk Ei E Bergisch- é‘ er. e Y TI, Ser.

do, er.v Staat dd. do, Lik, B gar, de. do, Lit. C, do. IV. Ser, do, do, do. Ï do. Aach.-Düsseld. I. Zm. do. do, II. Eni. do, do, L, Em. dos, Düsseld,-EIbf.-Prior, do. do, ITI,. Ser. do.Dortmnnd-Sosst LSer. do. do. TI. Ser. do. Nordb. Fr.-W, . do. Buhr.-C,-K, GL I, Ser. da, do. TI.Ser, do. do, Berlin-Ánhalter

do.

do. Berlin-Görlitzer x

1/1. u, 1/7. 1/i, 1/1: 1/1. 1/1. L; A/E, 1/L 1/1 Va E L/L: 1A, 1/1. 1/1; 1/1. 1/1. 1/1, 1/1. L /L L, 1/1. 1/1. 1/1.

R R

E E A E S E A A E

92,00

‘199/50 B

100,00 B 55,25 bz Q 85,25 bz 76.90bz 99,00 F 99,00 kz G 99,25 tx i 103,25v2

191,00 i 191,00 @ 197,50 dz G

91,506 97.40 B

1103,90 B

90,506

100.60; @ 100,60bz

96.10@

Märkiseh -Posener M: M

do, do, 1873|

do, do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge| Niederschl.-Märk. I, Ser. 4

Nordhauseu-Erfart. L. Z.|5

Oberach]. do, Lit, D, -|

do. gar. 34 Lit. F. . do, Lit, G. da, gar, Lit, H.

do. do. | do, do. 40. do, (Brie âo, as do,

TI, Em,

Bechte Oderufer .,,. Rhsinischs

do. ITT. En. v.58 u. 60! do. do, do, do, v.1865.

do. do. 1869,71n. 73|5 do. do.

do, gar. IT. Em! Schleswig-Holsteiner , . Thüringer I. Serie, .. do, II, Serie. . ; do, ILL Serie. .… do. IY. Serie... do, V, Serie. .. do. ŸI, Serie. ..

Uagdeb.-Halberstädter ./44 do. von 1869/42 4a von 1873/44

Magdeburg-Witteaberge p

Magde -Leipz. ITT, Em.|44

de, II Ber. à 624 Thlr.|4 N.-M. Oblig, L u. ÎL Ser.|4 doe, ITI. Ser.|4

Oberschlesischs Lit. À. A da, Lit. B, „134 Lit, C. 1

dos. gar, Lit, E. -| 4

do. T r. 1869 5 1873 .4

- Neisse)/44 - Oderb. ) c

do. Kiodecueh. Zwgb. 34 âo, Ga Eve! 4 0

do. ITT. Em, 43 Ostpreuss. Südbahn , .|5 do. do, Lit, B.'5

doe, do, Lit, C.'5

doe. IL Em. v, St, gar.|3

v. 1874 .|5 Bhein-Nahe v.8.gr. L.Em.|4 4

1/4.0.1/10, 1/1. n. 1/7. 1/1 1/7, 1/1. 1/ 4 u. 1/1. C 1/10, 1/4.0,1/10. 1/1. 04/7. 1/1. a, E 1/1, u. 1/10 170 6 Wi 171%, T: 1/1, u. 1/0 1/1. a. 1/7. 1/1, 02 4 11/1. a. 1/7. 1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10. r U 4T O L 1/1 u, 1/7.

7 [d

1/1. u. 1/7.

gr. f. 104, 425 ba B

1/1 m 16s

1/1. n. 1/7 L. K 5 11/1. u, 1/7

1/1. u. 1/1. 1/1. 188 L A, 1/1.

T. 62 n. 64/41 [1/4.n.1/10: 41/1/4.n.1/10.

1/4..1/10. 1/4.0.1/10. 1/1. n. 1/7.

1A u. 1/7.

1/1. 01/7 1/4.0.1/10. 44/1/4.0.1/10.

[7.102,756 1102406 [10240G /104,50bz G

98,60bz

,

Ut 1104 40bz B

79,90 bz 92,50be

,

3

“199’90etwb B

99,90etwb B 99,90etwb B 103,70 a 103,70bz 102,70 vs 7.1102,70bz .199,75G

s 102,00 @ .195,90G

./101,00 B .1100,00 &

98,90bz G

Albrechtsbahs» (gar.) . Chemnitz-Komotan , Dux-Bodenbach .

Dax- do, i: Elisabeth-Westbahn Fünfkirchen-Barcs e. Gal Carl-Lndwigsb. g 0. de,

do, Ischl-Ebensee

Kaschan-Oderberg gar. . Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen Raab-Graz Schweiz Centr. u, Ndosthb. E Lg g.-Galiz. Verb, -B. gar. Un Nordostbahn gar. pie: Ostbahn gar. . . do, do, Vorarl Lemberg-Czernowitz doe. gar. IIL.

do, d M Sor!

ds, ds. gar. IV. Em. B

Gömörer Eisenb,-Pfdbr.!5 |1/2. Gotthardbahn I. 9 9 1 /

Kaiser Ferd. - Kordbnini :

E m.'5 do. gar. Em.'5 do. IV. Em.'5 Mähr -Schles, Centralb. „fr.

Mainz-Ludwigsbafen gar. 5

.167,25ba G [54,590 bz G .164,75b k,67,75G [52,50 bz

25,10tis B 29,006

.185,60bz G 169,106 .192,00bz . 89,00be- 187,90bz G 187,60 &

44 152,00 B

i 1/7./99,75 B 199,00 B

ab

1./96,25bs B

(Präm.-Ánl.)/44/15/4. n. 10.

1/4.0,1/10. 1/5.u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4u, 1/10. 171 M LIEA L UA

1/1. n. 1/7

1/3. n. 1/9. 1/5.0.1/11. 1/5.u.1/11. 1/5,0.1/11. 1/5,0.1/11.

172,25be G 1204,50 B

/ 69,401

83,00 B 94,90 G 75,25 G 66,30 G 164,40bz @& 60,00bz 66, 20bz (3 71,00 B 71,50bz ü 15,25 G Cr qu 61,60bz G 26,306

|104,80@ 1/4.n.1/10.

,

prr

do. do. 4 Werrabahn I. Em. . 1/1. u. 1/7.|—,— 95,50 B Oest, - Frz. Stsb., alte gar. ‘1322,10bs G 195,50 B do. Ergänzungsnetz gar 13 11/3, n. 1/9.1312,006

—,— |Oesterr.-Franz, fiantab. 13 1/3, n. 1/9./98,006 92,256 do. IT. Em.|5 |1/5.0.1/11./98,00bez G 90,00be Oesterr, Nordwestb., gar.|5 [1/3. n. 1/9.|85,90@ 97,500 Kl, f.| do. Lit. B. (Elbethal)5 |1/5.0.1/11./69 30bz 97,25 G Kronprinz Kudolf-B, gar./5 |1/4.n.1/10.179,20=% G —,— do. 69er gar. s 1/4.5.1/10./76.10bz —— gi Krpr.Rud.-B. 1872er gar.'5 |1/4,1.1/10. 76,90 G 192,80b 6 K1. f. |Reich.-P. (Süd-N, Verb.) 5 1/4.0.1/10,/82,50 B 192,80b G KkL f. |Südöst. B, (Lomb.) gar, |3 1/1. n. 1/7./232,75bz G (L103 [do de neue var) 3 (1/41/10. |232.75kbs G 1/4,u.1/10./93,00 B do, Lb.-Bons, v. 1875 1 = 1/4.0.1/10.199,25bz G do. dd, v. T [5 A j

1/1. 4. 1/7.197,00G E. F.|do. do.

1/1. a. 1/7.196,75© [95,50 |do, do, v. 1878 S Oblig. ;

Brest-Grajewo

197,75G

pi ®

Ankunft in do, 8t.-Eisenb.-Anl. , de, do, Bayersche Präm.-Ànleihe Braunschw. 20Thl.-Loose Bremer Court. - Anleihe l Bremer Anleihe de 1874 s fr 10.45 Ab.* Cölu-Mind. Pr.- Antheil 25 Ab.* |6, 45 Ab.* Dsssaner St.-Pr.-Anleihe Goth, r. Präm. Pfdbr. Stettin. D ; do. a. I. ‘Abtheil.

: —— —— Ham taats- Stockholm. Hamb, Ars e über Kopenhagen. Läbeoker 1 Prin -Ani-‘ho d -Schuldvers Sfrazhurg, Binavagne 4 Thir.-Loose über o oder Präm. - Pfdbr. Triest.

glimbage Looss8 Araerik,, rückz, 1881 z über B ‘Dresdeck oder Görliß.

1/3. u. 1/9.) —,—

; 127,25 bz G 1/2. n, 1/8.196,30tæ

83,00 »c 100,à98,50bs

g 1. 101,756: G B.-Potol Magd Au B I —,— des, LAO: 13,60 do. L: L 15,75etbas G do, IAR 1/1n.7.117,006« do, 1A F 1/1. 120,00be G Berlin-Stettiner I, 1/1. 164,50bz des. II, Em. gar. 1/1. 211,90»: do. II. Em, gar 1/1. 92 40etbhz G de, IV, Enm.v 1/1 n.7.198,00 B de. YVI, Em. 1/1 u.7.198,006z G do, VII Em, 1/1. 183,50bz2 Q Braunschwei “B Oberschl.A.C.u.D. 1/1 m.7.1141,50bz Eres1 Schw.Freib. Lit. D. 104.10 = @& s, Lit. B. gar, 1/1 n,7.1131,25bz do, Lit. G. 1/5.u.1/11. Lit, H. 1/5,n.1/11.

97,90 do,

98.20 (3 * do, Lit, E. jun ‘- 1/1 n.7./134,605æ do, Lit: L 1/5.n.1/11. Lit. K. 1/5.u0.1/11.

Berlin-Stettin . Br.-Schw,-Freib. 1/6. 120,00 B

Cöln-Mindener pr. Stück |74,70- G L U L O B do Tit B 1,000 Cnuxrh,.-Stade 50 1/4.0.1/10.:06,80 B |Halle-Soran-Gnub. 1/4. 1 1950B |Hannoyv,-Altenb, 1/1. u. 1/7 1/01. u 1/7

Bs Se L Serie Märkisch- 1/3. n. 1/9./94 902 B E 1/3. [173,00 B

tee 1/4 pr Stek|176,70bz ap 1/1. n. 1/7.189 608 |Mnst-

Litt.B. gar, or. Stück [119,806 Nâschl. ie. 101 75bz L Mr 1/2.

Nordh.-Krfrt. 132,505 G 10», E 1/1 wu 1/7.

1/1n.7. 1E 1/1,

Posen. über Kreuz E, Frankfurt a.

Prag.

St. Petersburg.

10. Ab. L

Kreiensen.

Genf. über Kreiensen resp. Ei dag

19 40 Yz,* T B O 8. Ab. * 3/9 Nin ® 110.14 V.*

110. Ab. * ¡1L 25 V.® F T1. 30Ab.* T 4 45 fr. * N. + [14.30 Ab. F419: ,26_.V, * [10,45 Ab.* i 50 V.*

[11.30 Ab.® + 110.30 Ab *

—_ —_ p —A pre fk

S A I A I I I I I I I S S IASIS

Kl, f,

Ankunft in . nah .. Ankunft in.

Argang nah... Er kunft in .

Ankunft in nah... Ub ang s Í i Ankunft in .

Abgang nah . Ankunft in .

Abgang nach . Ankunft in .

S | R | A T S R E

s R

P P ta Ip pfer arama

Abgang nah...) Amsterdam. 10. Ab. L Ankunft in.

über Oberhausen oder Abgang nach.

Abgan 2 Ab. f |

L

L

Satzliernen: 12. 25 Nm.* 10. 45 V.® ] 8. 30 fr 18.45 ft Basel. | atanft in. (be nas ep. 2 Wee a Kreiensen. 3. 55 Nm. * 7, 10 Ab.+ | Abgang naH. 5

M M

über og en oder Salzbergen.

Hamburg. Kiel. Königsberg i. Pr.

Kopenhage ber Kiel oder Bridericia [1

Leipzig.

R S

pri pmk pmk Prm _—- pt pri E T) A pA A b 4 R

Ankunft in . Anfunt

gang E funtt in.

Aben na. Ankunft in .

Abgang na. Ankunft in .

Abgang nach.

Abgang na . : | Beil fas fr. 2A 10. Ab * | Ankunft in.

5 Uelzen oder Ae E Hannover. 4 A E +6. 40 fr. * Abgang nah. 8 9. V. F

M mai

bne pom D

pt pt pl jt pt t pn R p i A A R i A R P

ear ey f Pw Pio Jitne Pitue Po

Em. 3t « 34 gar,

.St. do do,

M ck09 D r fas Ves pf plan pla ba C bs s Pa Pr

/9.1101,40G /9,/101,306@ /9.1101,75G 192,256 81,005: G

3.N # 3: 15N 4+ 10.35Ab. } 3.15 Nm. {+11. Ab. 10. 35 Ab. + 6. 35 fr. * 8 45 fr. f 19. V.F 12. M.

| Brüssel. / {über Cöln oder Gladbach. 14. 50 fr.+

6 [1/ 1/3. Ankunft in Breslau, 1

U 1E Go I a C C -

o 22°

pmk jed

20 2 P 1m M 1D V D D p 4

D DO s jf jj

1/1, n.1/7.195,75 G « [doe, do. 1/4.0.1/16.—,— i 1/4. 2.1/10.|— 1/4.0.1/10./94,10kz

1/1. u. 1/7.]—, 1/1, u. 1/7./100,506

do. do, 1882 gk áo, doe. 2 de. da, 1Y -{| do, do. 1885

E

Abgang nah.

Ankunft in .

L

ge /

98.25 G Ostpr, Südbahn , / 102.25 B R. Oderufer-Bahn 102.20 B ¿RBheinische . . .,

41,252 G do. 106,25baz Cöôln-Crefelder , ,.. .. H) Cöln-Mindenor L. Era

“O Os Uo S

Ankunft in .

Gmigaz evi. genen, | rene, gm

See:

10. Ab. * 9

5. fr. F

do, in £ à 20,

4 u. 3, n, M 3. u, /3, u, L Ll Lc h 3. u. 3 m Chark.-Krementsch, gar. 3. U

«O dp Si

Ankunft in . Sus nah. 18: 100,40G £—

nft 1m.

9. fr. {7

2 Abgang nach. i

Cöln. 2 M.

über Stendal oder Kreiensen. |

Ankunft in

2.57 Nm.*

B 4 V Ankunft in . 10. Ab. * ¡7. 30 Ab,*

London. über Ostende.

Abaas Rad. Aukunst in.

r E

über Breslan Dresden oder Görliß.

Abgang nah.

| gang nah.

Abgang nach . 7

/ # Gi +48. S funst in.

direkt oder An Tas

idi

Ankunft in .

; mt] gang na. 4 1

«]

)

üri, über d E resp. Eisenach

10 Ab.{ 9. 55 V. f | 6. 52 fr. +

Warschau. s * do, o,

do. Bonds (fand) 2 Norw. Ánl, de 1874 .. Oeuterz, Papier - Bente|

do. Silber - Rente Oostorz. 250 FI. 1854

do, Kredit 100. 1858

s, Lott.-AnI 1860

do. do. 1864 Ungar. Gold-Pfandbi iefe

1/1 L/6

1/2.5.8.1

15/5.15/11

as u 11

V a 1

rxo Stück 1/5. u,1/11. pro Stück s. 10. 1/9

1.199,30etwb B

348,00 B 119; 90e B 308,00 84 75: (

áo. Litt.B.(gar.) Bhein-Nahe .,, Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. À. do. neue 40% de, Lit.B (gar.) âo. Lit.C.(gar.) Weim,-Gera(gar.)

m | Aer O

Ex

Eon

; h

cha go 1

16,75t« G

7./101,000

114 25bsz 105,90bz 88,25etbz 100,20ee

.162,00etbz B

de, IL, Em, do

Halle-Soran-Gubener i O: R a p

1/1. u, 1/7. 1/1. n. 1/7.

1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10.

1/4.n.1/10. 1/4.n.1/10.

1/4.0.1/10.|—

104,506 93,006 101,009 92,90bs B

1/1. u. 1/7.|—,—

98,30bz G

1/4.u.1/10,/95,25bz

92,60bz G

Jelez-Orel gar. Jelez-Woronesch Koslow-Woron

do.

Knrsk-Charkow gur. K.-Chark.-Asso0w ObL Kursk-Kiew gar. ... ‘5 do, kleins . 15

E E

1

1

1

Gras 5 11

kew-ÂÄs0W,

10A ga zar.15 :

1

1

/9. 793; /7. BES (9.

1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 /5.a.1/1 E e R, 1/4,n,1/10. 0 u, /2. n. 1/8. ¿m 1/90 10.

109,50 G

/9.199,60bz

101,10bz 94,25 B 100,70 G 98, 40bz 101,30bz 101,30bz 98,40»

Hannov,-Altenbek I. Em, *) gbg. 112,50à112,00vz 40% 104,90br do. do. II, Em, áo.do,ITI, gar.Mgd,-EHbst,

1/1, u. 1/7.|—,—

Ui L Ub 1/1. n. 1/7.489,00 6

Moseo-Rjäsan . ¿D Mesco-Sraclens A vid Orel-Gr ias y e... el

Ungar, #t.-Kisens.-Anl,

1/1, a. 1/7.177,00B do

T E {t Expreßzüge. * Courierzüge. pro Stück|175,00bz G

| E 2 j T AES

n.1/1 en 1, A 102,00 B /5.m.1/11./101.00bz B /4..1/10.193,70ba

über e oder

9 0B Regensburg.

Ankunft in c, 10 Ab. * |

5 11

: 1 Abgang nach | [10.45 Ab.® Aben nas z 3 l

1

über S S i oder E Ab.

l E + Sóhnellzüge. Stettin.

i L E 6. 30 fr. * 4, 10Nm.* Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.