1875 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

3 dem Gebiete des Seewesens i ü und Karten neb gegen ift gut, und dürfte meistens eine Mittelernte erzielt werden. In ] die Höhe von rund 5 Mill. Francs oder 14 % des Aktienkapitals : i E L c D é î L â d é dp E f fbroy R Bücher un |st Sen Hafer, A Devon und. Suden R e ertei: e j E bisherigen 1E ada du i m e e in ei n ei er un S 00 9 . _— Die vor etwa Jahresfrist begounene dritte Auflage der D nisse erzielt worden oder stehen doch wen!g|ren® 1 usfiht. | erzielte durch|chntlttie IINENDE FO J ' An D Î N 8-M ( L ; « ; : ; ; ie Gartenfrühte haben ebenfalls befriedigt. Nur die Erträgnisse“ | Stand der Tabakvorräthe belief fich am Schluß des Jahres s i Sees Bre oe O R L Qivl ae LEReN des erste P und E Meneet in Die ter Tones viel e e by Francs, aa ma hi Neggea P Dae aues Qi i Ce î (N ad id N fl (U. , e T | zu wünschen übrig gelassen; der Mangel an Futtlerkr utern fing sogar onzessionsdauer eine konstante Zuna e auf. So betrug der Um- ad via Sie watade 1 g Sgartformát S0 (0 Wie 1550 én an empfindlich zu werden, bis der spätere Regen der Besorguiß 198 E a E E a ep d A O | Berlin, Mo ntag, den 29, August 1875S. Holzschnitten nah Zeichnungen von Bend emann, Overbeck, ein nde mache. A italienische R ee p DETIEIVEN 200 e ya Le A S A T ELA an = B FtG L! P-(CHAUPS: BSBNC S E E rUPEVAE j l! a6 / j j ¿ p g von der Gesellschaft 436 Mill. Francs an / ; L j Rethel, Steinle, Schnorr von Carolsfeld und andern be Mit welchem Eifer, namentli seitdem die Schußprämie Grundzins L Gewinnantbeil erhalten, und beträgt der für die Kon- i weisung umfaßt sämmtliche im Jahre 1873 an den deutshen Küsten | Jahre s{hwankt der Prozentsaß zwischen 0,32 (187

rühmten Meistern aus der klassischen deutschen Schule geschmüdckt. | Seitens der Regierung erhöht worden, die Vertilgung des der Land- ¿ E | L TE z a ï i tihmien Msi ies der M dr U ae atb, | Welal io (tiber Swar u td4s ap qmande, Quer Le, | Ve! Renerund abuufiteende Geindind 8 M Fete n Din dex fein B Ga bum bee um Dérlin gelegenen | A M lie die lelierien Ererinisse aud den ein | wo nter 0€ sub, 18, Leute fanden, die nit les 10 selbe

; : ; ; 2 Pu ; ; = 1 ; ; ; ; i i bzuführende Grundzins 80 Mill. Francs, während Ort ; ; : ; Toftet diese neue Auflage um ein Drittel weniger als die früheren | trieben wird, dafür liefert der Regierungsbezirk Trier Beläge. In die Regierung a N O rt\haften giebt der soeben vom Kreisausshusse des Nieder- i j | Auflagen, 'ollftändig e 15 M: ein Preis, welcher dem von ccht | dem Zeitraume vom 15. November 1874 bis 15. Mai 1875 wurden sich die Antheils8quote ie g 90% erhöht. J _ Barnimer Kreises erstattete Verwaltungsbericht A Me Ausweis. zelnen Nahweisungen besonders mitzutheilen, konnten), Der Ersaß des Jahres 1874/75 beträgt 2875 Mann,

deutschen, Geiste geschaffenen und durbdrungenen Werke den Eingang | daselbst allein in den fiskalischen Forsten 147 Schweine geschossen und ; : s E . Bei der Anfertigung der Klassensteuerrollen für 1875 ha i Nat der kürzli veröffentlichten Uebersicht der Verwaliungs- darunter 14 Analphabeten oder 0,43 %. In der Provinz Starkenburg

in die Meisten aheise Vhließt. Dasselbe i geheftet, wie in e 14 E D angelegten 5 S Es E a Die Zahl der in den Einem übersichtlihen Ausweise über den Baufortschritt Kreise eine Bevölkerung von 105,590 een t Scudi. Seit E der FAAEO chen Land-Feuer-Sozietät der Kur- | sind dabei von 1146 Eingezogenen 2= 0,17 % ohne Schulbildung gewes

\chmadckvoll verziertem Leinwand- oder Lederbande, außerdem au, wie | Gemeinde- und Privatwaldungen erlegten Sauen darf mit ziemlicher | auf den in Ausführung begriffenen österreihisch{en Eisenbahnen Aufnahme der Steuerlisten für 1874 is eine Vermehrung um 10,193, Dist fte üt Fa des Markgrafthums Niederlausiß und der sen, in Oberhessen unter 910 Rekruten 9 = 0,99 %, in Rheinhefsen bisher, in einer Prachtausgabe von etwas größerem Format durch alle Bestimmtheit ebenso hoch angenommen werden, \o daß also in dem | 1 Monate Juni 1875 entnehmen wir folgende Daten: Die Arbeits» seit 1871 um 16,936 eingetreten. Zum weitaus größten Theile fällt LaN od üterbog und Belzig für das Jahr 1874 erreichte der | von 833 Mann 3 = 0,36 %.

Buchhandlungen zu beziehen. Bezirk innerhalb eines halben Jahres annähernd 300 bis 350 Stü | leistung auf den die Gesammlänge von 152,510 Meilen erreihenden die Vermehrung auf die zunächst an Berlin gelegenen Ortschaften eiserne oder Betriebsfonds, der statutenmäßig nicht unter 52,000 Thlr.

Schwarzwild erlegt worden find Baustrecken betrug im Monate Juni an Ecrdarbeit 1,031,281 und an als Boxhagen - Rummelsburg (von 1393 auf 2421), Li ite sinken darf und am Schlusse des Jahres 1873 bereits 132,376 Thlr. Laud- und Forstwirthschaft.

Laud- und Forstwirthschaft. | Mauerwerk 72,877 Km., wovon auf die Staat6baulinien mit 71,552 berg (3431 : 9211), Friedrichsfelde (2170 : 2438) ' Weißen- betrug, im Laufe des verflossenen Jahres eine Höhe von 124,272 Camp am Rhein, 18. August. Die Frühburgunder sind theil

Meilen Länge 574,751 Km. Erdarbeit und 41,169 Km. Mauerwerk, fee (467 : 2071), Pankow (3019 : 3869) Reinickendorf (1245 Thlr., von welher Summe 129,500 Thlr, in 35 und 4% Märkischen | reif theils in der Reife veri g M 1 A ur i e hel 3

Aus Greifswald {reibt man unter dem 19, Auaust : Gewerbe und Handel. auf die staatlih subventionirten Baulinien mit der Länge von 18,946 auf 3710), Nieder - Schönhausen (1344 : 1719), Friedrichshagen Pfandbriefen angelegt waren, Das Gesammtversicherungskapital be- | reits stattgefunden. Die Preise sind D vin ju r B f b

Gestern Mittag trafen die Theilnehmer an der diesjährigen Ver- Wenn fich auch in Oberschlesien, wie fast überall, no@ | Meilen 224,240 Km. Erdarbeit und 13,251 Km. Mauerwerk, endli (2157 : 3166) 2c. Dieje Entwidelung, ist im Ä : trug für Immobilien am Schlufse des I. Semesters 1874 in Klasse T. . ! ielen in den Verkauf kom-

r

n in | i ‘beit i au l L ) y i iederbarnimer : s : menden Obstes wegen und bei der günstigen Situation bezügli r sammlung deutscher Forstmänner hier ein. Obwohl die Zahl | immer im Handel, im Betriebe der Berg- und Hüttenwerke, Fabriken auf die ehne Staatssubvention im Bau befindlichen Linien mit 62,012 Kreise noch großartiger als im Teltower Kreise, wenn dort von der 24318/6850 Ste le 958 925 hle penia Bod E B selben zue als zu Anfang der Saison billig A Lia nas a

der Angemeldeten nur etwas Über 100" betrug, hat das Comité die | ¡nd anderen großen industriellen Anlagen kein Aufschwung zeigt, viel- Meilen Länge 23,290 Km. Erdarbeit und 18,457 Km Mauerwerk Stadt Charlottenburg abgesehen wird. Im Teltower Kreise zählt | Hi i t Bat o O elben zuerst auf 25 Rpfge., jeßt {hon auf 20 Rpf Festtheilnehmer doch zum großen Theil in Bürgerwohnungen unter- } ehr Ar ‘en groß n s E A Cobnherabs entfallen. Die gesammtè, bis Ende uni bewirkte Arbeitsleistung nämlich die ländliche Bevdlkeraria jeßt nur 87,136 Einwohner, wäh- Der ben e S agalreie P ore dle er p alio tellen. Hoffnung auf pen n A A S 1 1 N

bringen müssen. Die Stadt hatte Flaggenshmuck angelegt. setzun ; 5 ; beträat bei den Staatsbaulinien 6,499,636 Km. Erdarbeit und rend sie hier {hon bis auf 90,247 gesti ift. Dabei , daß sih also f Wei : E y E gen immer noch als naturgemäße Folge dieses Zustandes vor a8 i E 03 : 247 gestiegen ift. Dabei herrscht noch | die Gesammtsumme auf 131,904,825 Thlr. ftell so | auf Weißen werden fich wohl die Erwartungen in diesem Sinne äu Am 18. August wurde die landwirthschaftliche Lehr- | sih gehen, so ist do daselbst ein Mangel an Arbeitsgelegen- Q n o her L E An Bes S eta ge S de Im Mis 1276 n Mein anle now Thlr. am Schlusse des n Semesters 174 ellt gegen 120,406,329 niht- getäuscht sehen.

anftalt zu Preeß für immer geschlossen. Die Schülerzahl war zu- | heit nit vorhanden. Eisenbahn- und Chaufseebauten, die Fort- | finten 1: xe ; 5 Y : ¿ : 4 - j für Mobili j In Rheinhessen dürfte nach dem „Fraukf. 18 legt auf 4 zusammengeschmolzen. Der Direktor der Anftalt, Herr führung der größten Berg- und Hittonwerte, die nes der E en A C E E beg Era n wai ftadt ies Die Bus der Bree E e a8 229 000 Thlr. E ter: ven ae og Me ellen T ReT Woche in den risten O N Orten Le Ges des daberas Dr. Gronemeyer , verläßt demnächst die Stadt, um, wie man Ernte nehmen eine solche Menge von Arbeitskräften in nspruh, daß für | Mauerwerk. Auf sämmtlichen Baustrecken zusammengenommen wa- 21,608 auf 24,682 vermehrt. Der Durhschnittssaß an Eta formen 840,600 Thlr., Kale II, 615,000 und Klasse IIT. 1,612,275 Lhlr. erfolgen. In einzelnen Gemarkungen ist die Sperre bereits geschehen ;

hört, das Direktorium der Kappeler Ackerbauschule zu übernehmen. den arbeitssamen Mann genügende Beschäftigung vorhanden ist. Einen | “im Monate Juni tägli durch\{nittlich 61,141 Arbeiter, d. i. ünd Klassensteuer zusammen pro Kopf der Bevölkerung beträgt im Im Laufe des verflossenen Jahres ist die Sozietät von 255 Bränden die Trauben gehen allenthalben der Reife entgegen. In einzelnen

; e i di j t \Glagenden Beweis hierfür liefert der Anfan Juni auf der j / : h ; | Der 2 hi ¿ Orten hat ; +3 : Im Regierungsbegir! Arnsberg if dié hend ausg E Redenhütte bei Zabrze stattgehabte E Bekannilich hat die- | um 6247 mehr als im Monate Mai beschäftigt und zwar auf den Kreise: für das platte Land 2,73 4, für die Städte 3,5 Der betroffen worden, und haben dadur 509 Versicherte au threm Zim Cents, E E mie ama nübfiea Soantad ibt allet

meinen, und so weit bis jegt zu übersehen, befriedigend ausgefallen. h 7 a : De n R va, | Staatsbaulinien 26,700 oder 373 yer Tag und Meile, auf den sub- | Durchscnittssaß für den Regieru irx = mobiliar Schaden erlitten. Gänzlich zerstört bezw. beshädigt sind | ; ele S C Namentlich der erste Heuschnitt ist im Gebirge sogar gut gewesen, in as 2 Holge der O R B N ice vab S E A 12,789 oder 673 per Tag und Meile, endlich auf i O sa für den Regierungsbezirk Potsdam beträgt 2,60, resp. | durch diese Brände an diesseits versicherten Gebäuden: 389 Wohn- | auf vorte Ege E an ene eee Linke bekommen am Feste der Ebene allerdings in Folge des Mangels an Regen in der ersten O deshalb ‘gegen 650 Arbeiter mit einem Schlage entiassen den ohne Staatsjubveution im Bau begriffenen Bahnstrecken 21,652 Ms N j E : häuser, 257 Scheunen, 455 Ställe, 113 verschiedene andere Gebäude | 1eberall beu n ß b f ati en uriosität des 1875ers nicht fehlen. Hälfe des Maï nur mittelmäßig. Gartenfrüchte und Obst haben Das Bedenkliche e Lage fand indeß in kurzer Zeit Sus zufried l, Oder 349 per Tag und Meile. Das Kaiserlich statistishe Amt veröffentliht in dem jeßt (darunter eine Kirche mit Thurm, 3 Küster - und Schulhäuser, | ¿8 giebt cstmist a a é unter dem Früchtereihthum, und reichen Ertrag geliefert und stellen denselben auch weiter in Aussicht. stellende Lösung: ia D e Hälfte der Arbeiter fand sofort auf an- Triest, 21. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Aurora herausgegebenen XIII. Bande der Statistik des Deutschen Reichs fol- 1 Brauerei und 2 Brennereien), 7 Ziegeleigebäude, 8 Mühlen und nicht O Ribtiver fh ne ehaupten, die Masse könne der Stock A S Ee Ga s Polen, Fn a Lei Werken Beschäftigung "nd enso die andere bald Unterkommen it mit der ostindischen NENEIaAEgO E heute Nachmittag 24 Uhr aus L M der deutschen Seeschiffahrt betreffende E E, prt G Sn dis P 9 32 us Ge- elder A A, massenbaft E E eie Laod L (08, nad rgebnissen der leßten Jahre hôchjl erwun|cht 1k. as neue WVé- | ; ; j K ; ; erandrien hier eingetroffen. : i Ltter, ' läisigkeit, urch unzurechnungs- y ? jangend( seß über die Bildung von Waldgenossenschaften verspricht für den pf olge eines Annen E bat E des. S O A Fn a GBeneralverianiinlutig der Amster dam-Rotter- L Bestand der deutschen Seeschiffe (Kauffahrtei- fähige Personen verursacht worden ; in 204 Fällen war die Entstehungs- A wes ries auf die Beeren beeinträchtige. Ebenso Regierungsbezirk von großer Bedeutung zu werden, namentlich sind | fentlichen Daern f Ee E u g damer Eisenbahn-Gesellschaft vom 20. cr. wurde der zwi- {chiffe) am 1. Januar 1874 und Bestandesveränderungen ursahe bisher niht zu ermitteln. An Brandentshädigungsgeldern nkraut in den Weinbergen außerordentlih üppig geshofsen,

es die Kreise Olpe und Altena, wo Bestrebungen, von demselben in | weit über 300 Arbeitsanerbietungen bei dem Landrathe eingegangen. | fen dem Verwaltungsrath und der holländischen Regierun ¿baues im Jahre 1873, näâmlih: 1) Bestand der Seeschiffe nah Heimaths- | wurden gezahlt für Immobiliar 370,916 Thlr., und zwar in Klafse I. und nit jeder Landwirth war in der Lage, bei dem raschen Beginn auêgedehuter Weise Gebrauch zu machen, immer mehr hervortreten. Nach dem Verwaltungsberihte und der Bilanz der Ftalieni- sSlossene Vertrag, rf Grund de 2 die Nt eH er läntifGei bäfen; 2) Bestand der Seeschiffe nah Größe und Gattung; 3) Be- 46,825 Thlr., Klasse II. 81,196 Thlr., Klasse 1Il, 241,950 Thlr. ap ga Mey E ats E Dm ili iemli

E ; ; So R h; EATNT f ; 61A i agqni inien i ( S B evid i i i s IV. 329 Thlr.; für Mobiliar in Klasse I. 5864 Thl a E 4

Die in den Monaten April und Mai herrschende Dürre \chen Tabakgesellschaft für 1574 beläuft sich das Réinerträgniß | Staatsbahnl inien in den Betrieb der ersteren Gesellschaft über S der Seeschiffe nah ihrem Alter, Hauptmaterial, Beschlag, Ver und Klasse 3 in Klasse Bie, 1 Are Ves Ania ch-- By f i

L T LORHE : I i ns Le : A j 13 ; olzung und Chronometerführung ; 4) vergleichende Zusammenstellun Klasse 11. 431 Thlr. , Klasse 11. 762 Thlr. Hi k über der Linie eine überreihe Ernte ist shon heute gewiß und ist im Regierungsbezirk Dü}| eldors nicht ohne nachtheilige Wir- | auf 9,892,000 Fr. Hiervon verbleiben nach Abzug der 40 % Tantième | gehen, genehmigt. dig Beitanded. det Séesciffe 0 Hh Saale USTI Man uhe us A Soriben « Priiiiea: 6205 Thlr: D L de die Nawfrage nach Fässern lebhaft. Die Qualität hängt, obschon der

fung auf die Feldfrüchte geblieben, obschon der später hier der Regierung, sowie der Abschreibungen für Gründungsfkosten uud Nach Beschluß des internationalen Gesundheitsraths für 1874; 5) Veränderungen n E E Sue im Fahre 1873. ita 24 39 Her led Berit unga 0070 hlr, Verwaltungs- E in R un ME B ee Kfes Une mentlich der Roggen hat an verschiedenen Orten gelitten und liefert | Aktionäre rund 3 Mill, Francs, somit auf eine Aktie von 350 Fr. | an Bord haben, die für Alexandrien vorgeschriebene Quarantaine Ô 4 ind die über den Seeverkehr verbunden wor- ,395 Thlr. u. #. w., so daß sih die Gesammtausgabe auf | eiden nächst M b: für die Mi us Der 2villerung Der

j L F i ú Y i C & el, G Í 5 , : en, welche bis zum Jahre 1872 in der Form, wie sie der deutsche 423,515 Thlr. stellt. Hiervon gehen dur Neberschüfse von 1873 en naten onate a für die Mittelweine ist dagegen der ent- durchgehends nur einen geringen Strohertrag; der Körnerertrag da (Einzahlung 200 Fr.) 30 Fr. als Hividende. Der Reservefonds hat | vom 27. v. Mts. ab bei der Insel Nelson d’'Aboukir bestehen. Zollverein vorgescrieben, yeröffentliht wurden, , i e e L Sinfen u. fw. ab Sl Thlr. so daß u 4 E a E s scheidende günstige Termin dereits ecreicht.

n, den 23. August. mit Zugrundelegung der in der Karte mitgetheilten Zahlen, folgende reihen Publikum, das Zusammenklingen der Glocken außerhalb des gabe des Bundesrathsheshlusses vom 7. Dezember 1871 (8. 643 der sind. Zu diesem Zwecke sind für das erste Halbjahr 1874 ausge- __— Das „Echo agricole“ veröffentliht ftatiftische Angaben über c T d AAgue b & Deut Uebertitht geben: : Domes beobachtete, spra si dahin aus, daß das tiefe D des Metall- Protokolle) aufgestellt worden. Es sind dies: shrieben worden von Gebäuden I, Versicherunggklasse 1 Sgr. 8 Pf. die diesjährige Ernte in Frankreich. Nach denselben wird der Ueber den Hopfen a E Hop Ter de Mit ci \ ch- Produktion folosses recht gut zu dem Geläute der anderen Glocken harmonire. IIL. Seeverkehr in den deutshen Hafenpläßen für für 100 Thlr., 11. Klasse 3 Sgr. 4 Pf., 111. Klasse 8 Sgr. 4 Pf., Gesammtertrag der Ernte 106 Millionen Hektoliter erreihen. Die lands entnehmen wir der „Stat. é orr.“ fo gene itthei E Anbau: Pro- Konsúni mehr (+) oder i A y das Jahr 1873, und zwar: 1) Uebersicht der im Seeverkehr ange- IV. Klasse 16 Sgr. 8 Pf., zusammen für 130,229,450 Thlr. Qualität der Ernte ift eine sehr ungleiche, im Allgemeinen jedo eine Der Setretär e deutschen Hopfen Aer L A LA Der fläche. duktion. K. weniger (—) Heinrihau, 20. August. Den furchtbaren Naturerscheinungen, kommenen und abgegangenen Schiffe nah den Hafenpläßen der An- 171,636 Thlr. Die Gesammt-Ausgabe beträgt 375,264 E mithin | mittlere. Redacteur s A Spt MOPIE Gg D e ja q B O als Konsum. | welche im Laufe d. J. Verwüstungen und Verderben au über Deutsch- Xunft, bez. des Abgangs ; 2) Uebersicht der in den deutschen Hafen- mehr 203,628 Thlr. Diese Mehr-Ausgabe (Vorschuß) hat ihren Grund Die aus den weinbauenden Bezirken Mäh rens einlaufen- Hopfenbaukarte erscheinen M ie v arngps ar Pa ¿en Lee Hektar. Ctr. Ctr. Ctr. land brachten, ift nah der „Schles. Ztg.“ ein Hagelwetter hinzuzufügen, pläßen angekommenen und abgegangenen Schiffe nah den Ländern in dem Umstande, daß in Folge der mit dem 1. Januar 1875 ftattgehabten den Berichte lassen annehmen, daß die diesjährige Weinlese sowohl aus einer _agrarstatistischen U? ersichtsf arte der europäischen H Deutschland 37,910 477,111 821,500 + 155,611 welches, gestern Abend um 64 Uhr von Südwesten in einer Längenausdeh- (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung, mit besonderer Nah- Einführung der Reichsmarkwährung das nach der leßteren am 13. bezüglich der Quantität als der Qualität sehr befriedigende Resultate bezirke (Festland und Enaland) C Spezialkarten der Denis cir 4 England .… «.... 25,606 384,090 600/000 215,910 { uung von etwa 1 Meile und einer Breite.von § Meile kommend, begleitet weisung des Verkehrs der wichtigeren Häfen; 3) Uebersicht der im Januar cr. erlassene Ausschreiben der Immobiliar-Feuerkassenbeiträge liefern wird. Die Stöcke sind mit Trauben förmlich überladen, und von Bayern, Böhmen, Württemberg und Baden und Belgien E | Oesterreich TA11 92,532 100,010 7/468 | von einem äußerst heftigen Sturm, über Heinrichau in Schlesien hinzo9s Seeverkehr angekommenen und abgegangenen Schiffe nah den Flaggen | Pro II. Semester 1874 bei dem noch nach Thalerwährung bewirkten namentlich die im jetzigen Monate durschnittlih vorherrschende daneben aber auch in tabellarishen und graphischen Darstellungen Belgien 6,500 97,500 15,000 82,500 Fluren und Gärten vernichtete, die Bäume ihres Laubes beraubte, Dächer und nah den Ländern (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung ; Abschluß der Rechnung für das Jahr 1874 keine Berücksichtigung Witterung ist ganz geeignet, den Wein „kochen“ zu machen. Um über \chäßenswerthe Nagrichten über den Hopfenbau und den Hopfen“ | Frankreich 4000 48,000 48,000 und Fenster zertrümmerte. Ein seltsames, hier noch nie gehöôrtes 4) Uebersicht der in den wichtigsten deutshen Hafenpläßen angekom- mehr finden konnte und deshalb erst durch die Rechnung pro 1879 das nôthige Geschirr zur Lese verfügen zu können, bieten ‘die Keller- yerbrauch DE aen Ee e Diese E Meidge Lu in | Yebriges Europa . 619 8.454 95/000 16,546 Sausea und Brausen in der Luft, verbunden mit einem donnerähn- menen und abgegangenen Seeschiffe nach_ Häfen der Herkunft und nachzuweisen ist. Im 11. Semester 1873 waren an Feuerkassenbei- besißer namentlih vorjährigen Wein zu herabgeseßten Preisen an, fin- ähnlicher Vollitändig eit wohl O E vorhandene Ar Fe b e Zusammen Europa 82,346 1,107,687 1,109,500 1,813 | lichen Geräusch, war der Vorbote des Unwetters. Die Hagelkörner, Bestimmungz 5) Uebersicht der in den wichtigsten deutschen Hafen- trägen pro 100 Thlr. der Versicherungsfumme ausgeschrieben für | det jedoch bei den gegenwärtig so gedrückten Geschäftsverhältnifsen sehr dient als ein wichtiges und über die Verbreitung des Hopfenvaues | ordamerika 16228 200,000 200,000 e welche 25 Minuten ununterbrochen herunterfielen, hatten durhs{nitt- pläßen angekommenen und abgegangenen Seeschiffe nah den Flaggen Gebäude der I. Versicherungsklasse 2 Sgr., der 11. Klasse 4 Sgr., | geringe Abnahme. gut und vollständig orientirendes Hülfsmittel aufs Beste empfohlen | Australien ‘950 O0 a li die Größe von Hühnereiern, der Form nach waren fie theils rund, und nach den Ländern (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung. der Il. Klasse 10 Sgr, der IV. Klasse 20 , Sgr. Sterbe: uud zu werden. ; ; L b “t im. G T3331 L31067 1,309,500 T theils oval und hatten im Innern das Ansehen eines Frucht- III, Seereisen deutscher Schiffe im Jahre 1873, und Für 100 Thlr. Mobiliarversicherung find erhoben worden im ewerbe und Handel. Jn Deutschland stehen hinfichtlich e Cane Mes o cie ee de 1m „Ganzen ' ana T / bonbons, d. h. sie waren aus 4 deutli erkennbaren Schichten, welche zwar: a, im Verkehr zwischen deutshen Häfen; þÞ. im Verkehr | 1 Semester 1874 in Klasse I. 2 Sgr., Klasse 11. 4 Sgr., Klasse II. Die "Generalversammlung der Aktionäre der! Shlesischen bayerischen Bezirke Mae und E CLITANTEN und Lei ahe 0 rae e j abwechselnd schneeweiß waren oder wie Candis aussahen, zusammen- | zwischen deutschen und außerdeutschen Häfen; e. im Verkehr zwischen | 10 Sgr., Klafse TV. 20 Sgr.; im Il. Semester 1874 in Klasse I. | Wollwaaren fabrik in Liegniß ertheilte der Direktion Decharge bergische Schwarzwaldkreis; es folgen E I SRYe ge j ‘Be Die „intérnationalé Gartenbau - Ausstellung in | geseßt. Der Schaden läßt sid noch nicht genau feststellen. Das j außerdeutschen Häfen, Hieran schließen sih au: : 10 Pf., Klasse Il. 1 Sgr. 8 Pf., Klasse III. 4 Sgr. 2 Pf., Klasse IV. | für die Geschäftsführung pro 1874 und bes{chloß mehrere Aenderungen bergische Neckarkreis, der Donau- E Jaxtfreis, die bayerishen Be- | ln“ beginnt morgen, den 24. August, Abends 72 Uhr, mit der | Getreide ift bis auf kleine Quantitäten Hafer schon unter Dahz j _1V. die Schiffsunfälle an der deutshen Küste 8 Sgr. 4 Pf. dergestalt, daß diese Säße für die im Laufe des einen | der Statuten. Die Bilanze weist einen Bestand von 250,007 Thlr zirke Nieder- und Oberbayern und : berpfalz, [Raa Nes Pren pee Begrüßung der Regierungskommissare und Preisrichter im Muschel- | dagegen find Rüben und Obstbäume zerschlagen, eine große Menge | während des Jahres 1873, und zwar: a, Verzeichniß und Be- oder anderen Semesters neu hinzugetretenen Versicherungen nur ver- | auf, dem das Aktienkapital mit 176,600 Thlr., sowie diverse Regierungsbezirk Posen und Magdeburg. In E „Uvelgelt M A saale des Rathhauses, Konstituirung der Preisrichter daselbst, Souper | ven Rebhühnern, Hasen und Fasanen haben ihren Tod gefunden, - h shreibung der Schifföunfälle; b. Vergleichung der Schiffsunfälle an hältnißmäßig, d. h. vom Tage der Versicherung ab bis zum Schluß | Kreditores und Hypotheken mit 50,989 Thlr., ufammen 227,589 Thlr. Deutschlands, mik Ausnahme von Westfalen, Thüringen, Mecklen- | jm Kasino. Mittwoch, 25. August, Morgens 8 Uhr, trifft Se. Kaiser- | Menschen, die fich im Freien aüfhielten , haben nit unerhebliche den verschiedenen deutschen Küstenstrecken nah Art und Umständen, des Semesters, zur Berehuung gekommen. gegenüberstehen. Die übershießenden 22,417 Thlr. soklen zur Bildung burg, Holstein, Oldenburg, e'nem s n L und Be liche und Königliche Hoheit der Kronprinz auf dem Gentralbahnhofe | Verletzungen davongetragen. An dem Großherzoglichen Schlosse find ; nämkich nach Art der Unfälle, Beschreibung der Schiffe, Bemannung In den sieben Ersaßjahren 1868—1875 wurden in die Gr o ß- eines Reservefonds verwendet werden. wo der Hopfenbau in verschwinden : Sr m E oder a0 Kul ein, wo sich das General-Comité zu seinem Empfange versammelt | gegen 2500 Fensterscheiben und das ganze Flahwerkdah, an dem j und Passagieren, Ladung, Se des Unfalles, genauerer Unter- J eeaognty hessische (25.) Division im Ganzen 20,796 R e- Wien, 21. August. (W. T. B.) Die Semestralbilanz d betrieven wird, findet fis auf je i ¿e are des gesammten Kul- | hgt. Um 12 Uhr ecfolgt die feièrliche Eröffnung der Ausstellung Direktionsgebäude etwa 220 Scheiben und außerdem fast sämmt- j {eidung des Vorgangs, Ursachen des Unfalls, Ausgaug desselben, ruten- aus dem Großherzogthum selbst eingestellt; von dieser Zahl Kredilanstalt ist nunmehr fertiggestellt und soll nah einer Ob P turlandes hhstens § Hektar Hopfen 7 Vüititee fm Mea bezirk durch Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit. Nachmittags 6 Uhr liche Flahwerkdächer im Dorfe zertrümmert. Die selten \höônen Versicherungsverhältniß und gerihtliher Untersuchung. Diese Nah- * waren nur 90 = 0,73% ohne Schulbildung. Für die einzelnen ! revision dur die Direktion am 31. d. publizirt werden T Im Cinzelnen stehen unter Hop EERSUE s n A O Ho ezirk | findet das Banket im großen Saale des Gürzenich statt, und der | Orangeriebäume haben sehr stark gelitten, der italicnishe Garten E E G E T E T T E E I E A E : . Posen 2500 Hekt., im Regierungsbezirk Magdeburg 1700 Hekt., in | Tag wird festlich mit einer Réunion in dem reservirten Garten des | und der Gemüsegarten sind in eine Wüste verwandelt. Ihre König- Be F

der Provinz Hannover 300 Hekt., in der Provinz Rheinland 300 Hekt, „Marienbildchens“ zu Deuß beschlossen. Für Donnerstag, 26. August, | liche Hoheit die Frau Großherzogin von Sachsen fuhr 10 Miuuten entli ¿r il Î "s nze ger, JInjseratenehmenau: die autorifirte Aunoncen-Expedition

er Pro : : L D Rei Kgl. P M im übrigen Preußen 150 Hefkt., zusammen Preußen 4950 Hekt.; im | F eine Fahrt mit Extrazug näch Godesberg und Rolandseck in Aus- | vor Ausbruch des Unwetters spazieren; im Wagen befand sich Jhre Zuserate für den Deutschen Reihs- u. Kgl. ß. von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau Chemnißz,

Bezirk Mittelfranken 9269 Hekt, im Bezirk Oberfranken 3350 Hekt, | ficht genommen. Die Rückfahrt erfolgt zu Schiff, bei Ankunft in | Königliche Hoheit mit Höchstihrer Hofdame räulein von Waßdorff, Staats-Anzeiger, das Central-Haudelsregister und das

im Bezirk Niederbayern 2342 Hekt., im Bezirk Oberbayern 1666 Hekt, | Cöln findet Illumination der Rheinseite der Stadt, des Domes und | auf dem Bocke außer dem Kutscher der Großherzogliche Oberförster Ï G J 1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sach i: 4 i

im Bezirk Oberpfalz a Let im Bezirk Schwaben 236 Hekt., | der Rheinbrücken statt. Hanf, in einem zweiten Wagen folgte Ober-Hofmeister v. Zedlig. Als | O Se 2. Subhaatationen, Änfgedets, Vaxladadgón M g : nagen rao pg MEIGERRERIO, MADELCOR am, Céln, Dresden, Dortmund, Frankfuri a.M.,, Halle a.S., y u, dergl. 6, Verschiedene Bekanntmachungen, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß-

im übrigen Barn 195 Oel Wn "Donaufeei. 1154 ‘Heft. im T eT die Herrschaften bis an Pie G eo Pbaiglidje Hoheit, umzuwenden aa fog emt O ( 4102 P Aci Bremen, 22. August. (W.'T. B.) - Der zehnte deutsche ege gekommen waren, befa re Königliche Hoheit, umzuwenden | “Anzeigers: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionoen ets. | 7, Literarische Anzeigen, burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agen E T Hekt H nl 1 E Serben e e berg, 1585 Fournalistentag wurde -heute Vormittag 9 Uhr im Saale des und dur den Park zurückzufahren. Kaum waren die Wagen in F | Berlin, 8. V, Wilhelm-Straße Nr. 32, 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater- Kette L 4 Sat fowie E litik L Las T A e n s Ut : ünstlervereins eröfsnet. Süwa eitungen find auf demselben ver- | (ut He . u, s, w, von öfentlichez Papieren, , Familien-Nachrichten, beilage h e Y : LE ins erófinet. Etwa 40 Zeitupger, find Lf Wremen Dat era iuiten fd einige m er E hegen Linn 5 öfontlichon Papi 9, Vamili ilago. e y

/71, wo unter 4651

reichlich gefallene Regen fo Manches wieder gut gemacht hat. Na- | Reservefonds, ferner Tantième für die Gründer zur Verfügung der | Aegypten müssen aus Syrien fommende S iffe, welche Reisende Mit diesen Uebersichten f

eft., in den übrigen Kreisen 169 Hekt., zusammen Baden 1754 Hekt. ;

H e R tret 3 rsten Präsidenten wurde A. Lammers (Bremen), zum im Elsaß 5800 Heft., in Lothringen 1700 Hekt., im übrigen Deutsch- a QUUL. £LYES E E L rp N chts ab ten in Carridre durch die Ge- : ;

, en Professor Biedermann (Leipzig) und zum dritten Dr. Kleike | vom Wege rechts ab, rannien M. [5802] Aufgebot. bestehend aus der Erkenntniß-Ausfertigung v Verká Verpachtungen ; oe land 1080 Heft. Zusammen Deutschland 37,910 Hekt. Sin) vewkhlt, y büsche und mit der Deichsel gegen eine Eiche, so daß erstere vollstän- Der von der Direktion der Lebens-Versiche- 22 April 1854, L at Guten N Ein, Si blifoGen 2c. E (6575) Submission.

Der durchschnittliche Ertrag eines Hektar und der Ertrag einer Der Fournalistentag bes{lo in seiner beutigen Sißung, den - dig zersplitterte. Ohne dadurch aufgehalten zu werden, jagten . die | rungs-Afktien- Gesellshaft Germania in Stettin tragungsnote vom 3. Dezember ; U : L Mittelernte stellt sich, wie folgt: \ Ausschuß zu E etetaei, n E tian des L 12 des Reichs- Pferde weiter durch die Gebüsche hindur auf den Acker, und uur mit U dem 20. Sonst i867 ertheilte Prämien- ge auf Fen On ibsiücke Konil, Ne. 28 Rubr [6264] „Bekanntmachuug. Ban der Brüce im Bu Z e S e Me 7 dber Durchschn. Ertrag Ertrag einer Strafge\eßbuches dahin zu erwirken, daß eine wahrheitsgetreue Be- vieler Mühe vermochten die vereinten Anstrengungen des Oberförsters Quittungs- und Rückgewährschein über 48 Thlr. I. Nr. 7; j «Das im Kreise Marienwerder, 3 Meilen von der | den Berbindungskanal e hen d Su B E pro Hektar, Mittelernte. richterstattung über öffentliche Gerichtsverhandlungen straflos bleibe. und des Kutschers, die Pferde auf den Weg, welcher in den Bahns 174 Sgr. zu Police Nr. 21084, ausgestellt für die | oder auf die durch- die Dokumente begründeten For- Stadt Marienwerder und. ‘/; Meilen von der Stadt Berlin-Spandaue Sciftt ris K Lf R (n Be. a O 12 Ctr. 99,400 Cir. Ferner wurde der Aus\{huß in der Frage des Zeugnißzwanges beauf- | hof führt, zu lenken. Dort gelang es endlich, die Pferde zum Stehen Frau Kreuß, geb. Schmidt zu Vierradex, ist der- | derungen einen Anspruch zu haben vermeinen, werden Mewe belegene Wege der öffentliche S af ee O a 4 A 2 »y 212996 tragt, bei der Reg celehgebung dem im Interesse der un- | U bringen, worauf Ihre Königliche Hoheit im furchtbärften Hagel- selben verloren gegangen Mer an diesen ‘Prämien- | aufgefordert, innerhalb drei Monaten spätestens im Köftiglihe Domä ï Brodden und ist hierzu ciù Ter R; A M Württemberg - « + « + - 73,695 y entbehrlichen Anonymität der Tagespresse begründeten Prinzipe Gel- | wetter den Wagen verließ und im Bahnhofsgebäude nah augenschein- Quittungs- und Rückgewährschein als Eigenthümer, | Termine, den 29. September er, Bormittags | nebst Geéinizei 1 auf Dienstag, den 31. August cr., Vormittags y Elsaß Lotbrin L 12 aUaD " tung zu verschaffen, daß, sobald der Redakteur eines Blattes na licher Lebensgefahr glücklich Unterkommen fand. Erbe, Cessionar, Pfand-, oder sonstiger Briefinhaber 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Direktor Albrecht, of- und Baustellen 4,193 Hektar , 10 Uhr, „e Elsaß: E e aa N L. 20 des Preßgesees haftbar ist, jede zwangsweise Ecmittelung eines Ansprüche zu machen haben sollte, wird anfgefor- | ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen, widrl- Gärten i im Baubureau an der Moabit-Charlottenburger im übrigen Deutschland . . . 12-15 Ctr. 15,150 y anderen Schuldigen unstatthaft sein soll, also auch kein bei Her- Theater. / dert, sih mit denselben bei uns und zwar spätestens | genfalls sie mit denselben präkludirt, und ihnen ein Aer Í N 394 N Chaussee anberaumt. Die gesammte Hopfenyroduktion Deutschlands beträgt somit bei | stellung und Verbreitung des betreffenden Preßerzeugnisses Bethei- Die General?-Intendantur der Königlichen Schau- in dem ewiges Stillschweigen auferlegt und die Löschung der Wiesen E 70 Zeichnungen, Anschlag und Bedingungen liegen einer Mittelernte 477,111 Ctr. ligter zum Zeugniß über den Verfasser oder Einsender genöthigt spiele hat, wie hiesige Blätter melden, vorgestern einen Gasftspiel- am 30. Oktober 1875, Bormittags 11 Uhr, | Forderungen erfolgen wird. Anna R 95 148 ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die Die genannten Verfasser haben die Hopfenproduktion auch in | werden kann. Ferner solle der Auss{uß dahin wirken, daß in der | vertrag mit der ragôdin Frl. Clara Ziegler abgeschlossen. an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, Konitz, den 9. Juni 1875. BeuA O S a Offerten, die versiegelt und mit entsprehender Auf- Beziehung zum inländischen Konsum gebracht und geben hierfür nach- Strafprozeßordnung festgeftellt werde: 1) daß eine Zeugnißpfliht zur | Clara Ziegler wird an zwölf Abenden zwischen dem 14. März und vor dem Herrn Kreisrichter Hückstädt anstehenden Königliches Kreisgericht. Unland, Wege d Gräben e \rift verschen einzureihen sind, in Gegenwart der stehende Zahlen: Namhaftmachung des Einsenders einer Mittheilung , welche | dem 8. April am Königlichen Schauspielhause gastiren. An die Termine zu melden, wiorigenfalls er mit seinen An- irt 1 ABege Und Wr til etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden Produktionmehr (+) | als Bruch des Amtageheimnisses betrahtet wird, und | Münchener Hofbühne bindet die Dame bekanntlich kein fontraftliches sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still- [6419] Proclam zusammen PA Hektar, Berlin, den 21. August 1875. ' inländisher oder weniger (—) also auch ein Zeugnißzwang erst dann Platz greife, wenn entweder Verhältniß mehr, und so wird fie denn während des ganzen Winters ihweigens. präkludirt werden und die Amortisation i e soll am 24, September dieses ahres, Bor- Der Königliche Bau-Inspektor Produktion. Konsum. als Konsum. dur eine ordentliche richterliche Behörde oder dur eine nach richter- | an einer Reihe von Bühnen gastiren. Die Folge dieser Gastspiele des Prämien-Quittungs- und Rückgewährscheines | 9, Zweite Bekanntmachung. mittags 10 Uhr, in unserm Sessionszimmer auf v. Ludwiger s Preußen . + . + + 99,400 Ctr. 130,000 Ctr. 70,600 Ctr. | lien Formen verfahrende Disziplinarbehörde der Charakter der frag- | beginnt bereits mit Anfang der Ses in Prag, dann kommt das behufs neuer Ausfertigung für die Frau Kreuß er- lle und Jede, welche an das vormundscaftlih | 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1894 meift- / Bayern - . . . - 212,006 # 80,000 + 132,956 y* lien Handlung als der eines strafbaren Bruches des Amtsgeheim- | Breslauer Lobetheater, \päter Nürnberg und Hannover, darnach das folgen wird. verwaltete ermögen des utolge amtlichen Todten- | bietend vor dem Ober-Regierungs- und Dománen- Württemberg . . - 73,69% jy 28,000 +— 45,695 y nisses konstatirt ist ; 2) daß das Maß der zur Erzwingung des Zeug- | deutsche Theater in Amsterdam, wo Frl. Ziegler einen ganzen Monat, Stettin, den 17. Juli 1875. eines am 4. Januar 1869 in Australien verstor- | Departements - Rath Herrn Kreßshmer verpachtet | [6195] Bekauntmachung. Baar e 2 220010 10,000 + 16,310 , nisses anzuwendenden Strafmittel fo normirt werde, daß es im Ver- | und Königsberg, wo sie ebenso lange gastiren wird, worauf dann Königliches Kreisgericht. Fan Cann Claus Hinrich Klindt, Sohn der | werden. Í j | Der Bedarf an Butter in den Militär-Waiseu- Elsaß-Lothringen . - 90,000 , 15,000 + Zoo / hältniß stehe zu der den Bes@uldigten es mathmaßlich ader ie Austreten în Berlin den Abschluß ihrer winterlicen Thätigkeit Abtheilung für Civil-Prozeßsachen. Was 1 Ane N, O a de E ; t fc Mata v pan open ur I C ert Ned S Stof Drei s I8I6e briges Deutschland . 15,150 58,900 . #9; u trafe. er Journalistentag nahm- sodann in der Frage Der ildet. : ; BEY. Y ! : in unjerer . Oktober d. J. bis Ende LEO Tas land 477,111 , 321,500 , + 155,611 , Eu t e Brdie P laeabe Erearung an: Der deutsdhe Jm Victoriatheater hat die „Reise um die Welt“ am [4830 E jendorf, Ansprüche und Forderungen zu deus ver- | Registratur aus und ist der zeitige Pächter der | bestehend in ungefähr : 5 Nach dieser Zusammenstellung bleibt für Deutschland der nam- Fournalistentag erklärt die Anonymität der Le e für ein | Sonnabend bereits die 150. Wiederholung erlebt und dürfte no auf S Oi h L L At uxd Rechtsnachfol S en iilanerhel aus etwaige unbekannte Erben nah | Domäne Brodden, Herr Ober-Amtmann v. Schme- a. für Drei 2900 Pfd. Kochbutter, hafte Ueberschuß von 155,611 Ctr. Hopfen zur Ausfuhr verfügbar. durch die höchsten Aufgaben derselben gebotenes Recht, das die Presse längere Zeit- hinaus das Repectoire beherrschen. Hr. Direktor Emil A e meien geo ta x iv bag e E L: ens a weinen hierdur aufgefordert und befehligt, ling, angewiesen, die Besichtigung derselben zu estatten. A ezsch 120 Tischbutter und Thatsächlich führte Deutschland im Sahre 1873, abgesehen von der | nur in denjenigen Ausnahmefällen aufzugeben gezwungen werden könne, Hahn, von seinem Sommersiße in Liebenstein zurückgekehrt, ist ma e an o ALS en bege ne e, ange verlorene fi dieserhalb binnen 12 Wochen, von der lezten Be- | Als Pachtgelderminimum sind 12,000 M festgeseßt. | 800 Kochbuiter Durchfuhr, 180,000 Ctr. Hopfen aus dem freien Verkehr in das Aus- | in denen dur die Anonymität die Straflosigkeit eines Verbrechens wieder in die Rolle des Phileas Fogg eingetreten. 1) i 49 Thl Sa a ih: bst Zins ig- LEENANEN dieses Proclams e unter Pro- | Die Pachtlustigen haben sich bis zum Tage vor soll dur Submission beschafft werden. land aus. Zieht man hiervon die 27,700 Ctr. Hopfen, die in den | begünstigt würde. Nachdem darauf die übrigen Gegenftände der Im Belle-Aklianceth eater steht binnen Kurzem die Auf- H arti h ‘¿f A nebst Zin E rech L IUrIQIg Vere A sECPe O Erhrechte begründenden dem Lizitationstermíne über die landwirthschaftliche Desfallsige Anerbietungen werden bis zum freien Verkehr eingeführt wurden, ab, so ergiebt fih für Deutschland | Tagesordnung einstimmig angenommen worden waren, wurde die erste | führung von Friedrich Spielhagens Schauspiel „Hans und Grete“ 0 S eibe On i i aufleute Me Ei Lee. hieselbft ordnungsmäßig zu melden, Befähigung und über den Befiß eines eigenthüm- 27. August cr., Mittags 12 Uhr, ein Ueberschuß der Hopfenausfuhr über die Hopfeneinfuhr von | Hauptversammlung des Jonrnalistentages geschlossen. Um 5 Uhr | bevor. Anh Freytags „Journalisten“ werden in das Repertoir dieser Feautiiund n rti n, esten as 1854 r- | widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Forde- | lihen und disponiblen Vermögens von 115,000 Æ, | im M h ali der Anftalt entgegengenommen. 152,300 Ctr., eine iftes die nur um ein Geringes von dem oben | fand das Festmahl im Scüßenhofe stott. Abends versammeln fi Bühne aufgenommen. Aus dem Personale scheidet Hr. Denzau aus. J Sachen L une, A G li Ei ir L aen antgelcho en und das Vermögen des Curan- | unter andern auch durch ein Atteft der veranlagenden Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von berechneten Ueberschuß der Hopfenproduktion über den Hopfenverbrauh die Mitglieder des Journalistentages um Rathskeller. Morgen findet Der junge, durch sein frishes Spiel beliebt gewordene Schauspieler s Ï Da n ; er A. Gecelli, Eintragungè- | den, welches nah der leßten Rehnungsablage pro Steuerbehörde auszuweisen. deu Submittenten zu unterschreiben oder in den abweicht. die zweite Hauptversammlung statt. ift mit einem fünfjährigen Kontrakt für das Wallnertheater engagirt E E A n SLZ ouis u Detember D lei A E Thie, fen Si De Marienwerder, zen e Jus 1975, O iges T als R anzuerkennen. Fn Europa kommen, was die Hopfenkultur anlangt, außer i worden. : abr. III Nr. 6: l - / & s i e Preisforderungen sind in Markwährung zu E A089 Fugland, Bel pa Deferccih s 8ranfretch (fcan A L 2 August. wr gan fien * he wude De meint Redacteur: F. Prehm. : 9) Fa 95 eie: bft Zinsen Ä hiskcäftige For: VEchoenberg, i/0, den 6. Aug Ns. Abtheilung für dirette Stenern, Domänen g p den 3. August 1875 othringen urgund) wcsentlich in Betracht. Keins der ge erglocke zum ersten ale : ; S c ; ) « 79, naunten Länder erreicht jedoch Deutschland, weder hinsichtlich der Án- Glocken des Domes zusammen geläutet, wenn man das in Verlag der O Bua Drudck V. Elsner | derung des Kaufmanns Jacob Reinach in Mainz, önigliches Amtsgericht. Kreßshmer. Schlückmann, Königliches großes Militär-Waiseuhaus, haufläche, noch hinsichtlih der Produktion an Hopfen. großen Iutervallen erfolgende Anschlagen des Klöppels Läuten nennen Aa euagen Ueber den Hopfenbau und Hopfenverbraucy der Erde kann man, | kann, Die Prüfungskommission, welche, umgeben von einem zahle ; (eins(ließtich Börsen-Beilage),