1875 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

besichen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche ín dem dazu auf

Freitag, den 10. September cr., Btorgens 10 Uhr, dabier angeseßten Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch

uicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landesfreditanftalt zu bestellenden Hypothek ver- loren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenr die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek nit eingeräumt werden foll. E

Von der Anmeldung2pfliht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannovershen Landeskreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. j

Der demnächst zu erlassende Aus\ch{lußbescheid soll uur durch Anschlag an der Gerichtstafel bekannt ge» macht werden.

Einbeck, 20. Juli 1875. :

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Mehliß.

Die Verpachtungsbedingungen, die Karte und das Grundstück3verzeihniß sind an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Regisiratur, sowie bei dem Vertreter des zeitigen Pächters, Hrn. Administrator Grütter zu Stolzenau, einzusehen.

Abschrift des Kontraktentwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen der Verpachtung werden gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckosten abgegeben.

Oaunover, den 21. August 1875.

Königliche Finanz- Direktion, Mann e omänuen. rüh.

[6686] Domainen-Verpachtuug. Zur Neuverpachtung des - Domainenvorwerks Fürsteneck,

im Kreise Hünfeld gelegen, mit einem geschlossenen Areal von 151,269 Hekt. auf die Zeit von Petri 1876 bis Johannis 1894 wird öffentlicher Steige- rungs-Termin auf Moutag, den 27. September

Pferde-Auïftion in Münster. Sonnabend, den 4. September c., Vormittags 10 Uhr, {Ven auf dem Reuplaße in Münster, 3 Stück aus- rangirte Landr eschäler, welche Tags vorher im Tenk- hoffshen Hofe aufgestellt sind, gegen Baarzahlung, meistbietend verkauft werden, Warendorf, den 16. August 1875, Königlich Westfälisches Land-

gestüt.

[6662] Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanishen Garten und das Königliche Herbarium in der Zeit vom 1. Oktober 1875 bis dahin 1876 soll im Wege der Submission vergeben werden. j;

Die Bedingungen, aus welhen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königlihen Garten - Inspector Bouché, Potsdamerstraße 75, eingesehen werden. Scriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors, Professors Dr. A. Braun und mit

dem Fälligkeitêtermine am 1. Oftober 1368 látt. B: Nr, 1257, Tits D. Nr. 2407, 5089; e. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Oktober 1869 Litt. C. Nr. 6110, Litt. D. Nr. 1832. 4889- f. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Oktober 1870 Litt. D. Nr. 2535. 5079, g. aus dem Fälligkeitster- mine am 1. April 1871 Litt. C. Nr. 3374, Lité. D. Nr. 1560. 3061, h. aus dem Fälligfeitetermine am am 1. Okftoter 1871 Litt. D. Nr. 364, i. aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1872 Litt. A. Nr. 4871, Litt. C. Nr. 3212, Litt, D. Nr. 2096. 3229, k. aus dem Fälligkeitêtermine am 1, Oktober 1872 Litt. B. Nr. 06. its C, Nr. 52. U D Na 4371, G06 10/9. 1004 TA47 1719, 1049, 1914. 3042. 4273. 6207, 1. aus dem Fälligkeit8e termine am 1. April 1873 - Litt. A. Nr. 6950, Litt. C. Nr. 3090. 3213. Litt, D. Nr. 1051. 4172. 6610. 6722. Die Juhaber diefer Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben na Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der aus-

Anffündigun vinz ZIOE În Ausloofung der zum 1. Oktober 1875 Rentenbriefe der Provinz Posen,

und Nummern gezogen worden, bank-Geseßzes vom 2.

März 1850, §.

baren Zinscoupons Ser. Iv. Nr. 3 bis 16 un

Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge- unserer Kasse und

kündigten Rentenbriefe können auh mit der Poft, aber frankirt unter Beifügung einer nach folgendem Formular

f Mark. Buchstäblich Mark Vas- . gekündigten

uta für d .. zum 1 : Posener Rentenbrief . . Litt. M Do

ih aus der Königlichen Rentenbankkafse in Posen (Ort, Datum

erhalten, worüber diese Quittung.

zu tilgenden !

mmel j welche den Besißern ; unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten- 41 L fi ezum 1. Oktober 1875* mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rüfgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu- stande, mit den dazu gehörigen, nit mehr zahl-

von Rentenbriefen der Pro- der hiesigen Kreis-Kommunalkasse oder bei Gebrüder 19.038 19,043 19,122 19225 i

der heute öffentlich bewirkten Friedlaender hierselbst in Empfang zu nehmen. ; i : | 19'242 12008 20/2 u ti | Vomil]. Oktober cr. ab hört jede weitere Verzinsung rovi find die in dem | dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obliga- nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern tionen auf. Die bis zum 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht aus- | geloosten Obligationen find nah ibrer Fälligkeit bei | den elben, für die Einlösung der Obligationen vor- stehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rüdckgabe | = 90 Stück à 100 Tblr. der Il. Emission.

der Coupons zu erheben.

d ! aufgerufen und deren Besißer aufgefordert ,

R nebft Coupons und Talons bei den

ablungsstellen zu erheben.

è | noch im Umlauf und zwar:

a, aus der Verloosung vom Jahre 1871: Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 17 und 46.

e Litt, C. zu 50 Thlr. Nr. 16.

b. aus der Verloofung vom Jabre 1872: Litt. C. zu 50 Thlr. Nr. 69. 74 und 88.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, ; nachstehend verzeihneten Obligationen wiederholt | den | Nennwerth dieser Obligati ü ers }

ebt Ceupons e el r en Müdgabe der* | ¿30 507 704 8388 881 897 984 1170 1202 1561

ug att A Es befinden sich an ausgeloosten Obligationen | 9946 3049 = 41 Stü à 200 Tblr. der L. Emission,

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli gationen sind bis jeßt noch nicht eingelöst: a, von den Aachen-Düfseldorfer Prioritätsz Obligationen : I. Emission. Ausloosung pro 1867. Nr. 1937 und 3591. Ausloofung pro 1870, Nr. 958 und 4491. Ausloosung pro 1871. Nr. 5272. Ausloofung pro 1872. Nr. 2122 und 50832. Ausloofung pro 1874. Nr. 51 454 463 1026 1272 2428 3721 4792 6523 und 6963, II. Emission. Ausloofung pro 1873. Nr. 12,868. Ausloosrng pro 1874. Nr. 8610 9813 11,510 11,651. 12,235 und 13,169. ITII. Emission. Ausloosung pro 1871. Nr. 16,362. Ausloofung pro 1872. Nr. 20,201 23,287 und 23,398. Ausloosung pro 1873. Nr. 15,699

: 19,576 19,644 19,776 19,807 19,942 19,993 20,203

20,254 20,491 20,751 21,125 21,196 21,250 21,268 . 21,323 21,373 21,442 21,470 21,520 21,551 21,574 21,886 21,931 21,983 22,016 22,049 22,130 22,375 22,389 22,482 22,497 22,626 22,639 22,648 22,694 22,718 23,000 23,110 23,119 23,268 23,300 23,351 23,434 23,459 23,510 23,701 23 820 23,950 24,000 B. Ruhrort: Crefeld-Kreis-Gladbacher

Prioritäts-Obligationen.

._Nr. 7 20 76 115 134 185 237 345 369 372 375

: 1627 1819 1879 1898 1947 2036 2040 2095 2103 : 2115 2150 2154 2429 2571 2579 2661 2770 2802

| Mr. 3243 3250 3324 3488 3730 3771 3874 3901 | 3996 4199 4231 4260 4276 4383 4447 4483 4543 ! 4598 4640 4694 4696 4728 5141 5148 5164 5322 | 5332 5630 5794 = 29 Stück à 200 Thlr. der { IT. Emission.

| Nr. 5852 6086 6191 6288 6421 6495 6658 7015

20,325 20,626 17,575 18,545

eloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Ge- sets über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850, §. 44, zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ift ges stattet, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und zu De daß di: Uebermittelung des Gelos betrages au gleihem Wege und soweit solher die Summe von 300 Æ{ niht Übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem sold en Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum- men über 150 Æ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Ferner bringen wir zur Kennt- niß, daß die Rentenbriefe der Provinz Vranderburg Litt. E. Nr. 8851 und 8853 à 30 A am Sóhlusse des Jahres 1874 verjährt sind. Endlih machen wir

dem Beisaße „Holzlicferung“ sind bis zum 8, É epitmber d. I, Neu-Schöneberg Nr. 1 abzu- geben oder dorthin portofrei einzusenden. Neu-Schöueberg, den 23. August 1875. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Herbariums,

A. Braun.

c. aus der Verloosung vom Jahre 1873: Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 87. Läitt, C. zu 90 Thlr. Nr. 6. 13. 43. 50, 85. 9 und 108. d. aus der Verlooîung vom Jahre 1874:

und Unterschrift.)* ausgestellten Quittung einge- sendet unnd die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleih werden die bercits früher au2geloosten, aber seit länger als den leßten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nah- folgenden Verzeichnisse H. aufgeführten Rentenbriefe,

20,244 22,395 und 22,981. Ausloofung pro 1874. Nr. 16,151 18,555 19,768 20,351 20,358 20,788 20,821 20,831 20,832 20,981 20,987 20,988 21,135 21,646 21,845 22,106 22,166 22,294 und’ 22,313. b. von den Ruhrort-Crefeld-Kreis-Glad- bacher Prioritäts-Obligationen. : I. Emission. Ausloosung pro 1872. Nr. 946.

Ausloofung pro 1873. Nr. 54 57 419 und 1015. Ausloofung pro 1874. Nr. 1874 2333 und 3019. IL. Emission.

Ausloosung pro 1874. Nr. 3246 3492 4723 4741

4805 und 5324. s ITI. Emission.

| 7021 7090 7115 7254 7327 7522 7626 7635 7876 j 7965 8105 8134 8215 8221 8579 8587 8595 8653 ! 8757 9064 9108 9167 9175 9239 9415 9481 9482 | eee A O 10,042 10,051 10,182 Litt B. 5 | 10, ,377 10,628 10,677 10762 10,873 Látt. C. 2 20 E Nie iL, Uno B 24. 25 | 10,951 11,075 11,215 11,282 11,363 11,382 11,693 der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen 27. 45. 48. 56. 73. 76 und 79. | 13-227 E ADzae QNN IRENO- 12,260 19,275 und deren Besißer aufgefordert, den Kapitalbetrag | Bromberg, den 16. Juni 1875. | 12'959 1300 s iten 12,600 12,779 12,848 12,923 dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zins- | 13984 ] 3/359 01 Es et 13,226 13,281 verlustes und fünftiger Verjährung, unver- | [2000] Bekauuntmachung. ! 13715 13798 13'895 14/03 13,394 13,480 13.657 weilt in Empfang zx nehmen. Ebenso werden | Bei der am 15. d. Mts. auf Grund des Aller- | ; 100 Thir T ,030 14,244 = 90 Stück die im Verzeichnisse €« aufgeführten Rentenbriefe, | höchsten Privilegiums vom 30. Mai 1868 stattge- | ® Nr. as Ï Am eitun, A A deren Verjährung am Schlusse des verflossenen | habten Ausloosung Samtersher Kreis-Obligatio- | 7 eung M ennwerthes dieser Obligatio- Jahres eingetreten ift, hierdurch öffentlich befannt | nen sind folgende Nummern gezogen worden: | Dex erfolgt gegen Auslieferung derselben und der gemaht. Endlih machen wir darauf aufmerksam, Litt. A. Nr. 9 (neun) über 1000 Thlr. | dazu gebörigen noch nit verfallenen Zins-Coupons daß die Nummern aller gekündigten resp. noch vom 2. Januar 1876 ab:

d, I.,, früh 105 Uhr, in unserm Sißhungszimmer vor dem Regierungs-Rathe v. Eschwege anberaumt. L Das Pachtgelder-Minimum is auf 4600 # fest- T6348] Aan. geseht. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles (Verkauf des fiskalischen Autheils an dem che- | Rermögen von 46,000 4 erfordert, über dessen maligen Klostergebäude zu Habsthal sammt Besiß neben persönlicher Qualifikation si die Pacht- y Zubehör betreffend.) : | bewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im

E A Hebetbel E O Termin auszuweisen haben. Die Paibedingnügen ehemaligen oItergebau 1 - ; : ; S riate zur Ein fihert zu 75,429 4, sammt Appertinenzien, näm- ad in unserm Domainen-Sekretariate 3 fich li: : : 21. August 1875. a. die auf dem Hofraum befindlihe, von allen Cassel, an iche Regiernng,

Seiten freistehende Holzremise und Schreiner- Abtheilung für direkte Steuern, Domaineu

werkf\tätte, brandversichert zu 1715 M ; und Forsten. b. die be pet der Heofmauer liegenden Garten- Ko ch.

parzellen ;

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen 2c. 16,659 18,291

20,500 20,754

[6796] Bekauntmahuung, : Die zur Vermehrung der Scießstände mit 80,072 M 50 j veranshlagten Erdarbeiten auf dem Puhuberge hierselbst sollen im Wege der Suh- mission, in dem auf Moutag, den 13. Sep- tember c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison-Verwaltung anberaumten Termine sicher gestellt werden, und sind die Offerten

D

c. der übrige, mit einer in gutem baulichen Zu- stande befindlihen Umfassungsmauer eingefrie- digte große Hofraum und j

d. der in unmittelbarer Nähe des Klostergebäudes befindliche, 1 Hektar 30 Ar und 83 Meter große Gemüse- und Baumgarten

Jollen im Wege der Lizitation Lee werden.

Das Hauptgebäude ist bis unter Dach von Stak- mauern erbaut, dreistöckig in gueem baulichen Zu- stande und bildet mit dem anstoßenden Pfarrhause und der Pfarrkirhe ein Quadrat. Jn dem unteren Stockwerke sind mehrere größere Lokalitäten feuerfest hergestellt und in einer derselben (der früheren ge- räumigen Küche) befindet sih ein umpbrunnen. Unter dem Gebäude sind große mit Backsteinen ge- wslbhte Keller und vor demselben befinden sich ein laufender, sowie ein Pumpbrunnex.

Die näheren Bedingungen des Verkaufs, von wel- ckchen wir auf diesfälligen Wunsh Abschriften gegen Kopialien zu criheilen bereit sind, können während der gewöhn! Zen Geschäftsstunden, in unserem Bu- reau (bei Regierungs-Sekretär Bailer) oder bei dem in dem Anstaltsgebäude wohnenden Strafanstalts- Verwalter a. D. Schreiner zu Habsthal, welcher den bei ihm sich meldenden Kaufluftigen auch die Kaufobjekte zeigen wird, eingeschen werden.

Da bei der am 19. v. Mts. stattgehabten Ber- steigerung kein annehmbares Angebot gemacht wor- den ift, inzwischen aber ntehrere Nachgebote bei uns eingegangen find, so haben wir zur zweitmaligen öffentlihen Aufstreihs-Verhandlung an Ort und Stelle Termin auf

Montag, deu 4, Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu Kaufliebhaber eingeladen werden. Sigmaringen, den 6. August 1875. Königliche Regierung.

[6653] Bekanutmachung.

Die in der Provinz Hannover im Kreise Nien- burg belegene

Domäne Stolzenau,

enthaltend an: Hof- und 1,649 Hektar Gärten . 1 v Acker E 5e 76,708 o Wiesen . 2444 Weiden . 93,4788 y 5,891 L

Unland . S zusammen 208,260 Hektar, soll auf 18 Jahre, vom 1, Mai 1876 bis Johannis 1894, cffentlich meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder - Minimum if auf 14,000 M festgeseßt. A j

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 93,000 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besiß, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber fich vor der Lizitation auszuweisen hat.

Termin zur Lizitation ist anf Donnerstag, den 14, Oktober d. Is., Bormittags 11 Uhr, in un- serem Geschäftêlokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs-Affeffor Tilemann anberaumt.

Baustellen

9 V3 [0090] Domaiuen-Berpachtung,

Das Domainen-Borwerk Neuenstein, an der Straße zwischen Homberg und Hersfeld gelegen, mit einem Areal von 130,360 Hektare, soll auf die Zeit vom 1. März 1876 bis Johannis 1894 verpachtet werden und wird hierzu öoffentliher Steigerungs- termin auf Freitag, den 24. September d, I,, früh 10} Uhr, in unserem Sißungs-Zimmer vor dem Regierungs-Rathe von Bock-Wülfingen anbe- raumt. Das Pachtgelder-Minimum ift auf 4500 4 festgeseßt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 45,009 (A erfordert, über dessen eigenthümlichen Besiß neben persönlicher Qualifi- kation sih die Pachtbewerber dur glaubhafte Zeug- nisse spätestens im Termine auêezuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domainen- Sekretariat zur Einsicht offen.

Caffel, am 21. August 1875.

Königliche Regierung, Abtheiluug für direkte Steuern, Domainen «nd Forsten, Ko ch

[6452] Holz-Verkauf.

Su dem Starpel-Grunwalder Forstrevier soll eine Parzelle Holz von circa 66 Morgen Größe an den “eat verkauft werden, und zwar folgender

rt :

Entweder im Ganzen oder zu drei Parzellen ge- theilt, wozu ein Termin auf Montag, deu 20, Cepraes cr., Bormittags

r

in der Försterei zu St. Grunwald anberaumt ift.

Die Parzelle ist mit altem ftarken und sehr \{önem Bau- und Schneideholz bestanden.

In unmittelbarer Nähe der Forst ist eine Dampf- \{neidemühle im Bau begriffen.

Bahnhof Wutschdorf } Stunden entfernt. f

Auf vorhergegangene Anzeige bin i täglih bereit die Parzelle vorzuzeigen, Die näheren Verkaufs- bedingungen sind ebenfalls bei mir einzusehen.

Starpler-Grunwald per Liebenau, den 16. August 1875. z

Der herrschaftl. Förster.

Sonnenberg.

[6697] Bekanntmachung. E Ein der Königlichen Wasserbau - Inspektion in Stralsund gehöriges, zu dienstlichen Zwedcken nicht mehr vcrwendbares kleines, kupferfest erbautes Segelfahrzeug von 18,0 Meter Länge über Steven, 4,2 Meter größter Breite und 1,5 Meter Tiefgang, als Gaffelschooner getakelt, soll mit oder ohne Jn- ventar bei annehmbarem Gebot verkauft werden. Reflektanten wollen ihre bezüglihen Offerten bis n 30. September cr. im Werftbüreau (Werft- traße Nr. 6), woselbst auch die Verkaufsbedingungen mitgetheilt werden, portofrei abgeben. Der Schooner kann während der Dienststunden besichtigt werden. Stralsund, den 24. August 1875. Der TORN T N a U.

[6698]

günstigen Bedingungen verfteigern :

Die Straßburger Papierfabrik, mit allen Maschinen und Zugehörden, gelegen im Banne ektaren 38 Aren

von Straßburg, in der Rupprechtsau.

Das Etablissement umfaßt einen zusammenhängenden Flächeninhalt von 15 eben und fiebenzig Morgen; darauf befinden \sich die neu und massiv gebauten Fabrikgebäude, Wohnhäuser, darunter Sen Bartige Villa, die Magazine, die Oekonomiegebäude, ein e, Wasserlauf 2c. Die Fabrik ift auf eine täglihe Produktion von 90—100 Centner in den mittleren Papier- ause Eseher, Wyss «« Comp. in Züri eingerihtet. ählenden Vorftadt Rupprechtsau, afserkraft von 200 Pferden hat ;

ünstige in der unmittelbaren Nähe der Stadt Straßburg und der nen und Kanäle, sowie des Rheinstroms; fie ist ferner vortheilhaft durch die bedeutenden Wohnräume für Arbeiter und Beamte und das Vorhandensein von Arbeitskräften.

Die Gebäude und Maschinen sind für 1,108,000, eine Million einmalhundertachttausend Fran-

3 Centiaren, oder

Zreibhaus, Park, Pflanzgärten, forten, mit den neuesten Maschinen vom Das Anwesen liegt in der etwa

das Wasser ist stets reihlich vorhanden. Die Lage ist eine äußerst fich hier einigenden* Straßen, Eisenba

Ten, gegen Brandschaden versichert. Der Zuschlag ist definitiv; Nachgebote w

Bedinguugen uud Pläne sind beim Unterzeichneten hinterlegt nund jederzeit kostenfrei

einzusehen,

Versteigerung der Straßburger Papier-Fabrik.

Mittwoch, den 22. September 1875, Nachmittags 2 Uhr, in der zu verfteigernden Fabrik selbs, im Comptoir, werde ih auf Anftehen der Liquidatoren der Aktiengesellschaft unter der Firma : eStraßburger Papierfabrik“, mit dem Sitze zu Straßburg i. E., in Liquidation, öffentlih unter

—10,009 Einwohner an dem von der Gesellschaft erbauten Fabrikkanal, wel leßterer eine

erden niht angenommen.

versiegelt mit der Aufschrift „Submisfion auf Erdarbeiten“ bis zu der angegebenen Zeit franco einzusenden. :

ie Bedingungen, die gegen Erstattung der Ko- pialien zugesandt werden können, müssen nebst den KoftenansHlägen und Zeichnungen vor Abgabe einer Offerte eingesehen und vollzogen sein, und wird zur Anzeigung das Bauterrains am 31,/8., 4./9. und 9 /9, von 8 bis 12 Uhr ein Wallmeister an Ort und Stelle zugegen sein. /

Glas, den 28. August 1875,

Königliche Garnisou-Verwaltung.

(6801) Submissions-Offerte.

Die Ausführung der Maurer-Arbeiten, sowie die Lieferung des dazu gehörigen Kalks und Sandes zu dem hierjelbs zu erbauenden Garnison-Lazarethe fjoll im Wege öffentliher Submission vergeben wer- den. Hierzu ist im Geschäftszimmer des Garnison- Lazareths auf Dienstag, den 14, September 1875, Bormittags 11 Uhr, ; Termin anberaumt. Die Offerten, welche auf die Uebernahme des ganzen Submission2objektes abzu- geben sind, sind bis zum bezeihneten Termin mit der Aufschrift „Uebernahme der Maurerarbeiten zum Lazareth-Neubau“ versehen, an das unter- zeichnete Garnison-Lazareth einzureichen, die einge- gangenen Offerten werden im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen nebst Kostenanshlag zur Ausführung dieser Arbeit, welche jeder Submittent vor dem Ter- min zu unterzeichnen hat, liegen in dem genannten Geschäftszimmer zur Einsicht aus. Cto. 278/8.) Reudsburg, den 30. August 1875. Königliches Garuisou-Lazareth.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. vou öffentlich Papieren. ?

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. am 12. huj. stattgefundenen öffent- lien Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Läitt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 Æ 54 Stü, und zwar die Nummern: 428. 442. 492. 737. 842. 967, 1218. 1245. 1273. 1407. 1437. 1606. 1802. 2081. 2138. 2467. 2657. 2668. 2697. 2998. 3061. 3560. 4080. 4157. 4817, 4842. 4901. 4915. 4962. 4979. 4989. 5008. 5146. 5911. 6198. 6310. 6458. 6510. 6513. 6865. 7004. 7213. 7310. 7608. 8092. 8462. 8467, 8651. 8680. 8742. 8793. 8805. 8839. 8847. Litt. B. zu 500 Thlr: = 1500 A 24 Stüd, und zwar die Nummern: 352. 438 891. 893, 1036. 1041. 1143. 1191. 1459. 1531. 1537. 1553. 1681. 1820. 2501. 2722. 2812. 3049. 3196. 3399. 3665. 3730. 3783. 3863. Lätt. C. zu 100 Thie. = 300 4-61 Stück, und zwar die Nummern: 329, 410. 420, 572. 663. 769. 785. 917. 1230. 1337. 1370. 1430. 1620. 1771. 1911. 1942. 2002. 2047. 2051. 2462. 2623. 2688. 2743. 2755. 3101. 3143. 3196. 4043; 4227. 4372, 4386. 4571. 4617. 4656. 4851. 5060. 5382. 5541. 6099. 6166. 6190. 6474. 6510. 6568. 6982. 7238. 7243. 7417. 7509, 7688. 7733. 7781. 7947. 8090. 8115. 8332, 8610. 8617. 8787. 8873. 8980. Lätt. D. zi 25 Thlr. = 75 M 47 Stük, und zwar die Nummern: 31. 81. 197. 766, 1529. 1697. 2516. 2919. 2960. 3110. 3186. 3226. 3321. 3443. 3545. 3794. 3884. 4158. 4521. 4525. 4664. 4686. 5032. 5428. 5478. 5530. 5625. 5725. 5824. 5921. 5975. 6245. 6286. 6451. 6621. 6811. 6843. 7050. 7080. 7085. 7192. 7262. 7338. 7384. 7543. 7797. 8007. Die Inhaber der vorbezeihneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu- stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. 1V. Nr. 3—16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigeu Rentenbank-Kafse, og) Vrbd “irie Nr. 5, vom 1. Oktober cer. ab an den Wochen- tagen pon 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu neh- men. Vom 1. Oktober cr. ab hört die Ver-

insung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.

on den früher verloosten Rentenbriefen der Pro- vinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse noch nicht präsentirt worden, obwohl seit deren Billigkeit 2 Jahre und darüber verflofsen sind: a. aus dem Mr feitstermine am 1, Oktober 1866: Litt. E. Nr. 9357, b. aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1867

darauf aufmerksam, daß die Nummern aller geküus digten, auch der noch nicht eingelieferten Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Königlichen Preußischen Staats-Anzeigers“ herauêgegebene „Allges meine Verloosungs-Tabelle“ sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht wer- den und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedahten Redaktion zum Preise von 25 --§ bezogen werden farn. Berlin. den 13. Mai 1875. Königliche Direktion der Reuteubauk für die Proviuz Braudeuburg. Heyder.

Bei der heute Rach Maßgabe der 88. 39, 41 und 47 des Geseßes vom 2. März 1850 wegen Errich- tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattge- babten 48. öffentlichen Verloosung von Pommer- shen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Nummern gezogen wor- den, welche den Befißern mit der Aufforderung ge- kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quit- tung und Rückgabe der aus3geloosten Pommer- hen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinêcoupons Serie IV. Nr. 3/16 nebst Talons vom 1. Oktober 1875 ab in unserem Kassenlokal Große Ritter- straße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1875 ab hôrt jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Jnhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftêmäßigeu Quittung dur die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er- folgen wird. In dem Verzeichnisse b. find die Num- mern der bereits früber ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zablung präsentirt find, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zint2verluftes an die Erhebung ihrer Kapi- talien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nah §. 44 des Rentenbankgeseßes vom 2. März 1850 die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1865 verlcosten Rentenbriefe mit dem Schluß dieses Jahres verjähren. Wir machen noch darauf aufmerkjam, daß die Numinern aller gekün- digten noch rückständigen Rentenbriefe dur die Seitens der Redaktion des Deutschen Reich8- und Königlich Preu- ßischen Staats-Anzeigers herausgegebene allgemeine Verloosungs- Tabelle sowobl im Mai als auch im No- vember jeden Jahres veröffentlicht werten, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 .Z bezogen werden fann. a. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver- loosung am 12. Mai 1875. Auszahlung vom 1. Oktober 1875 ab bei der Königlichen Rentenbank- Kasse in Stettin. Littr. A. zu 3000 Æ. 260. 372. 731. 1292. 1320. 2207. 2463. 2465. 2498. 2543. 3133. 3233. 3336. 3625. 3822. 3948. 4239. 4414. 4502. 4506. 4515. 4572. 4671. 5337. 5399. 5473. 5682. Littr. B. zu 1500. 175. 255. 285. 317. 333. 451. 1342. 1348. Littr, C, zu 300 A 173. 281. 364. 369. 622. 623. 635. 965. 1700. 1956. 2137. 2159. 2403. 2431. 2591. 2629. 3024. 3101. 3209. 3459. 3472. 3564, 3986. 4068. 4255. 4337. 4686. 5157. 5174. 5783, 5819. 6221. 6589. 6787. 6972. 7110. Littr. D. zu 75 A 129. 904. 1227. 1577. 1675. 1780. 2054. 2247. 2275. 2432. 2485. 2515. 2547. 2715. 2975. 3682. 3714 3731. 3765. 3971. 4070. 4207. 4617. 4624. 4698. 4975. 5056. 5058. Se O Sämmtliche Rentenbriefe von Littr. E. von Nr. 1 bis 5240 sind früher verloost resp. ge- kündigt. b. Rückftändig sind: für 1. April 1867. Littr. D. Nr. 3896; für 1. Oftober 1868. Liättr. C. Nr. 5012; für 1. April 1870. Lättr, C. Nr. 1572; für 1. Oktober 1870. Littr. C. Nr. 2417. 2459; für 1. April 1872. Littr, D. Nr. 550. 3895; für 1. April 1873. Littr. B, Nr. 829, D. Nr. 2851. 3318; für 1. Oktober 1873. Liäittr. D. Nr. 1924. 2169; für 1. April 1874. Littr. C. Nr. §14. 2605. D. Nr. 1338. 1341. Littr. E. Nr. 4945. 4946. 4947; für 1. Oftober 1874. Liäittr. A. Nr. 202. C. Nr. 3045. 3191. D. Nr. 755. 1112.- E. Nr. 5070. 5231. 5232. 5233; für 1. April 1875. Liättr. A. Nr. 178. 808. 1632, 1887. 2897. 3134. 3894. 4501. 4560. B. Nr. 46. 799. C. Rr. 706. 1024, 2155. 2284. 2702. 2910. 3486. 3788. 4105. 4164. 5120. 5510. 5923. 6437. 6478. 6580. 6675. D. Nr. 1373. 1465. 1726. 1901. 2075. 2148. 3028. 3623. 4557. Als. verloren angemeldet. Litt A. Nr. 192. Litt. C. Nr. 1318. 3608. Liäitt. D. Nr. 265. 1338. 2844. 2949, Stettin, den 12. Mai 1875. Königliche Direktion

Metz, faiserl, Notar.

Litk, C. Nr. ; c, aus dem Fälligkeitstermine am 1, Oktober 1867 Litt, B, Nr. 3391; d, aus

der Renteubauk eige Provinzen Pommern

rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staatë-Anzei- ers herausgegebene Allgemeine Verloosungs-Tabelle owohl' im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentliht werden und daß das betreffende Stü dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum

Preise vou 25 Z bezogen werden fann. Posen, am 13. Mai 1875. Königliche Direktion Rentenbank für die Provinz Posen, x2?

a. Berzeichuiß der am 13. Mai 1875 au8ge-

Toosten und am 1. Oktober 1875 fälligen Poseaer

Rentenbriefe. Läitt. A. zu 10C9 Thlrn. (3000 4) 61 Stü. Nr. 144 292 378 387 756 874 879 886 926 1013 1572 1601 1939 2165 2210 2420 2486 2576 2979 3184 3384 3872 4455 4624 4778 5960 5685 5742 6179 6325 6399 6549 6642 6708 6924 7045 7374 7461 7495 7496 T7552 7713 7817 7927 8132 8163 8248 8324 8452 8458 8795 9021 9028 9113 9200 9229 9280 9336 9362 9621 9726. Litt. B. zu 500 Thlr. (15C0,A) 18 Stück. Nr. 91 154 513 646 656 854 1040 1071 1326 1592 1722 1744 1828 1944 2196 2198 2260 2376. Litt. C. zu 100 Thlr. (309,4) 59 Stück. Nr. 52 188 285 299 319 576 719 732 739 882 1105 1315 1580 1670 1749 1958 1969 2010 2080 2644 3159 3214 3292 3405 3700 3717 3807 4004 4023 4036 4124 4141 4334 4505 4534 4596 4753 5265 5563 5846 5867 6114 6205 6438 6496 7363 7503 T7584 7649 7707 7708 7720 T7748 8196 8299 8427 8439 8595 9002 Litt. D. zu 25 Thir. (75 4) 51 Stück Nr. 23 75 128 179 196 315 447 496 556 645 664 673 806 837 863 902 929 1043 1134 1150 1265-1428 1778 1849 1941 2018 2060 2084 3188 3397 3582 3597 3686 3759 3851 4088 4149 4222 4253 4889 4981 9465 5775 5867 6012 6022 6064 6241 6392 6394 6401. Vermerk: Sämmtliche Rentenbriefe Litt, E. Nr. 1—7475 inkl. find verloost resp. gekündigt. b. Verzeichniß der bereits früher ausgelooften, aber E länger als den leßten 2 Jahren noch rüstän- igen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fäl- ligkeits-Terminen: vom 1. Oktober 1866 Litt. D. Nr. 832, vom 1. Oktober 1867 Litt. D. Nr. 1021 9398, vom 1. Oktober 1868 Litt. D. Nr. 1127 1400, vom 1. April 1869 Läitt. D. Nr. 229 5005, vom 1. Oktober 1869 Litt. D. Nr. 1423, vom 1. Ok- tober 1870 Litt. C. Nr. 2576, Läitt, D. Nr. 2405 2424, vom 1. April 1871 Läitt. C. Nr. 7646, LIG. D. Nr. 1417 188 5312 vom 1, QOËb tober 1871 Lit D. Nr. 1052 1777 1795, vom 1. April] 1872 Litt. C. Nr. 7834, Litt. D. Nr; 3370 3440 6249, vom 1. Oktober 1872 Litt. B. Nr. 394, Litt C. Nr. 621, Litt. D. Nr. 21 111 921 2798 3274 3303 4243, vom 1. April 1873 Litt. B. Nr. 1302, Litt. D. Nr. 1086 4876 5714. e. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1864 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1874 zur Zahlung nit präsentirt und deshalb nah §. 44 des Rentenbankgeseßes vom 2. März 1850 verjährt sind: Läitt. E. zu 10 Thlr. = 30 K Nr. 6589 und 6834.

[08 Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 15. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. April cr. stattgehabten öffentlihen Ausloosung unserer am 1. Oktober er. zu amortifirenden Prioritäts-Obligationen V. Emisfion sind folgende Nummern:

26, 275, 351, 399, 571, 589, 660, 988, 1245, 1433, 1459, 1566, 1603, 1690, 1740, 1952, 2060, 2238, 2356, 2579, 2666, 2702, 2713, 3196, 3199, 3372, 3504, 3600, §631, 4451 7 ‘Stettin, den 22. Mai 1875 en 22. Mai ÿ Direktorium.

[4745] Bekanntmalhung. Bei der am 29. v. Mts. bewirkten planmäßigen Ausloosung der Bromberger Kreis-Obligatio- uen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt, A, zu 500 Thlr. Nr. 77. Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 1. 14. 61. 78 und 88. Litt, C. zu 50 Thlr. Nr. 5. 31. 38. 40. 47. 59. 61. 82. 83, 91. 103. 104. 105 und 113. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Oktober d. I. den Nennwerth elben gegen Rückgabe der Obligationen nebst der

der

17,437 17,495 17,719 17,769 17,872 17,999 18,004

l __ über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 305 (dreihundert und fünf),

Nr. 314 (dreihundert und vierzehn),

Nr. 339 (dreihundert neun und dreißig), __ über je 100 Thlr.

Nr. 85 (fünf und achtzig),

Nr. 204 (zweihundert und vier),

Nr. 219 (¿3weibundert und neunzehn),

Nr. 291 (zweihundert ein und neunzig)

A ; Über je 50 Thlr.

Diese ausgeloosten Obligationen werden hierdurch zum 1. Oktober d. J. gekündigt und kann vom 1. Iuli d. I, ab der Betrag der Schuldverschrei- bung nebft den bis zum Tage der Abholung fälligen Zinsen pro Il. Semester 1875 auf der hiesigen Kreis-Kommunalfasse erhoben werden. Vom 1. Oktober cr. ab hört jede Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä- sentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge- hörigen Zinscoupons der spätern Fälligkeitstermine zurückzuliefern, Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Samter, den 19. März 1875. Die siändishe Chansscebau-Kommission. v. Knobloch.

Litt, D,

in Bekanntmachung. Ausloosung von Obligationen der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste. Den Bedingungen gemäß sind am 2. März von der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Ofte zum Betrage von 50,000 Thlr. zur Rüczahlung am 1, Oktober d. I. die nachstehend bezeichneten Obligationen ordnungsmäßig ausgelooset worden : Ie T über 500 Thlr., 5 Stück: Nr. 33, 17, 9, 2, 45. Litt. B. über 200 Thlr., 8 Stück: Nr. 20, 61, Ge, 12.02, 2: C08 Litt, C. über 100 Thlr., 9 Stück: Nr. 65, 66, 51, 1 13, 49 20, 20. 9E Die Rüdckzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege- verbandes Neuhaus a. d. Oste gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen Zins- coupons der späteren Fälligkeitstermine. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Neuhaus a. d. Oste, den 2. März 1875. Der Kreishauptmanu, Eisendecher.

[5989]

Aachen-Düsseldorf- Ruhrorter Eisenbahn.

Bei der am 13. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wur- den von den Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld- Kreis-Gladbacher Prioritäts-Obligationen folgende Nummern gezogen.

A. Aachen-Düsseldorfer Prioritäts-

Obligationen.

Nr. 11 86 253 445 547 575 600 734 768 927 1094 1173 1208 1279 1284 1300 1309 1321 1399 1433 1460 1492 1651 1665 1732 1749 1782 1791 1959 2026 2030 2178 2293 2405 2443 2691 2755 2802 2827 2944 3035 3039 3066 3145 3153 3155 3202 3225 3352 3485 3496 3823 3962 4031 4083 4093 4100 4110 4195 4392 4537 4693 4942 5072 9297 5274 5372 5387 5732 5756 5829 5912 6038 6048 6064 6485 6500 6525 6586 6691 6707 7105 7204 7319 7418 7698 7714 7847 7867 7914 = 90 Stück à 200 Thlr. der I. Emission.

Nr. 8112 8573 8600 8604 8614 8626 8670 8758 8774 8833 8914 9431 9460 9505 9519 9711 9775 10,231 10,410 10,671 10,795 10,797 10,924 10,971 11,327 11,353 11,375 11,427 11,451 11,581 11,669 11,744 11,825 11,840 11,921 11,996 12,050 12,061 12,099 12,128 12,145 12,159 12,222 12,246 12,247 12,302 12,360 12,463 12,493 12,850 12,885 13;072 13,076 13,124 13,343 13,362 13,552 13,606 13,616 13,650 13,761 13,781 13,852 13,988 14,139 14,314 14,336 14,412 14,444 14,457 14,501 14,528 14,623 14,651 14,985 15,169 15,362 15,399 15,484 = 79 Stück à 200 Thlr. der IL. Emission.

Nr. 15,516 15,787 15,834 15,934 15,964 15,994 16,049 16,064 16,182 16,248 16,268 16,393 16,394 16,586 16,760 16,778 16,822 16,907 17,017 17,384

noch nicht fälligen Zins-Coupons und Talons bei

Litt. B. Nr. 194 (einhundert vier und neunzig) j

| bei den Herren von der Heydt-Kersten & i Söhne, bei der Bergish-Märkischen Bank | und bei unserer Hauptkasse in Elberfeld, bei | dem Barmer Bankverein in Barmen, bei j der Bergish-Märkischen Bank Düsseldorf in Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen- | [hen Bank-Verein und den Herren Deich- {mann & Comp. in Cöôln, bei der Aachener | Diskonto-Gesellshaft in Aachen, bei dem | Herrn Jonas Cahn in Born, bei dem Herrn ¡von Beckerath-Heilmann in Crefeld, bei

Ausloosung pro 1868, Nr. 13BY88, Ausloosung pro 1871. Nr. 7776 8678 und 12,668. Ausloosung pro 1872. Nr. 7959 8429 10,817 11,103 11,228 11,894 und 12,928. Ausloosung pro 1873. Nr. 7495 9001 und 13,266. Ausloosung pro 1874. Nr. 6160 6259 7134 8608 9105 10,850 10,879 10,881 11,464 11,511 11,557 11,785 11,816 12,686 14,262 und 14,266. Die Inhaber dieser Obligationen werden an deren

| In aleeryott G s der Direkti Art Ge Tr L Le ; le jeit dem vorigen Jahre zur Einlösun | der Beier Daniels Gu Feli Ga LO fte de kommenen ausgeloosten Sbligationen, nâmlih : d | Bank für Handel und Industrie und bei dem - Aachen-Düsseldorfer I. Emission 87 Stü. | Herrn S.Bleichroeder in Berlin, bei dem Herrn IT 6 H. C. Plaut in Leipzig, bei den Herren M. A. von Rothsc{ild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Rtantsurt a. M, bei dem Schlesischen Bank- erein in Breslau, bei den Herren Haller, Söhle & Comp. in Hamburg und bei den Königlihen Eisenbahn - Kommis sions- kassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Al- tena und Cassel

ä è ( Z L E Q Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher: I. Eiaission 37 Stü, E R M a2 s ; E J urden in Gegenwart eines otars vernichtet. G AOE L Elberfeld, den 26. Juli 1875.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Bekanntmachung.

Nachdem die Einziehung der Anhaltischen Staatskassensheine à 1 Thlr., w Grund der Geseße vom 20. Mai 1861 Nr. 595, vom 10. August 1866 Nr. 113 und u zl Oftobet 1867 Nr. 142 emittirt sind, von uns auf Grund des Geseßes vom 28. Januar 1872 Nr. 282 8. 3 be- osen ag aen rag von n F pter v E ans solche in dem Zeitraum von jeßt ah zum 31. März ) bei der herzogl, Landeshauptkasse hierselbf\ Rei [ i E Mraea 287 erzog hauptkasse hierselbst gegen Reichskassenscheine oder

[1851]

f , fei g P i e 2 A d M elben, welche gemäß §. es Statuts mindestens 8 Tage vor dem Generalve lungs- i - ftelligt sein muß, kann bei den voraufgeführten Stellen felgai FIR D, E

; Nach Ablauf der gedachten Umwechslungsfrist werden die qu. Kassenscheine gemä ¿ des Geseßes vom 1. August 1849 Nr. 279, §. 2 des Geseßes vom 20. Mai E Ne 395, L Jeßes vom 10, Auguft 1866 Nr. 113 und §. 3 des Geseßes vom 31, October 1867 Nr. 142" werthlos. _ Die Umwechslung der qu. Kassenscheine erfolgt innerhalb der gedachten Frist außerdem bei den SIeETTen Kreiskassen in Köthen, Zerbst, Bernburg und Ballenstedt, soweit deren Bestände hierzu

ichen. i Theile, welche unzweifelhaft von echten Scheinen herrühren, und mindestens den vierten i eines Scheines umfassen, _werden, sofern Zweifel gegen deren redlichen Erwerb ce vorliegen , S der Größe, von uns mit 75 S, 1 4 50 S oder 2 Æ 25 -Z eingelöst werden ; dergleichen defekte Scheine find zur Festseßung des zu gewährenden Einlösungsbetrages direkt an uns einzusenden. Dessau, den 12. März 1875. (H. 51055) Herzogl, Anhalt. P Men-Berwalizng:

artels.

Verschiedene Bekanntmachungen.

m B = BADEN.

A Mittlere Jabrestemperatur 4 7,4° B. Kochsalzthermen von —+ 37—54 R.

, Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkkalle für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen, Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- säle, Café, Billard, Salons für Gesellschaftsspiele, Rauchsalon, während des &anzen Jahres geöffnet. Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. Bals parés, Rénunions. Kinderfeste, Ausgezeichnetes Kurorchester (48 Mann) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal, Militär-Concerte. Opern- und Schau- spiel-Vorstellungen, Ballet. Fenuerwérke und Illuminationen. Jagden nund Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen.

—— Bergbau-Gesellschaft „Vereinigte Westphalia“ zu Dortmund.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf:

Sonnabend, den 25, September cr., Vormittags 10 Uhr, im Casino hierselbst

zu einer außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

/ Tagesordnung:

1) Berit des Verwaltungsrathes und der in der ordentlihen Generalversammlung vom 24. April cr. erwählten Kommisfion über die Frage, betreffend die: Umwandlung unserer Aktiengesellschaft in eine Gewerkschaft.

2) ta des Verwaltungsrathes und der Kommission auf Auflösung der bestehenden Ge-

3) Wahl der Liquidatoren.

4) Antrag eines Aftionärs auf Abänderung des §. 25 des Gesellschafts-Statuts.

Wir benachrichtigen die Herren Aktionäre, daß der ad 1 der Tagesordnung erwähnte Bericht bei den Herren W. von Born in Dortmund, e S. Oppenheim Jr. & Comp, in Cöln, s S. Bleichröder in Berlin, W. Schieß in Magdedurg, A. Schmeddiug & Söhne in Mürster,

sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dortmund von heute ab zur Verfügung steht.

Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung bitten wir um zahlreiche Betheiligung an der General- die Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der-

Dortmund, den 31. August 1875.

18,026 18,256 18,395 18,488 18,532 18,957 18,963

Der Vorstand.