1875 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Gebr, Lönholdt zu Fraukfurt a, M,, Os Darmstadt, Inhaber Georg Hermann Lön- oldt, Ernst Heinrich Lönholdt u. Georg Wilhelm

Lönholdt. Am 10. August 1875 Firma H. Gruber in Darmstadt übergegangen in Firma Adam Gruber Wittwe. Am 12. August 1875. : Firma Bauk für Handel u. Industrie in Darmstadt, die seitherigen Direktoren der Bank Dr. Parcus u. Georg Schhmoller find verstorben, der Aufsichtsrath hat dafür zum stcllvertretenden Mitglied der Bankdirektion Carl Parcus in Darm- stadt ernannt und berechtigt, die Firma der Bank kollektiv mit einem anderen Zeichnungsberechtigten (entweder mit einem der Direktoren oder mit einem ur ständigen Vertretung der Direktion ermächtigten Weamien) zu zeihnen. a Groß-Gerau, Landgeriht, Am 4. August 1875. s Firma Gebr. Bogel zu Nauheim, Prokuristin Carl Bernhard Vogels Ehefrau, geb. Ackermann,

daselbft. Lorsch, Landgericht. 1 Am 13. August 1875 Firma Mainzer u. Groh in Lorsch erloschen. Offenbach, Landgericht, Am 2. Auguft 1875. 4

Firma I. W. Hellmanu u, Co, in Offenbach erloschen, f : :

Firma Iacob Mönch u. Co. in Offenbach, die seitherigen Theilhaber Johann Jacob Mönch, Julius Mönch, Jean Petri, Anton Mönch's Wittwe, ge- borene Diehler, ausgetreten, dagegen Jacob Mönch jun, in Offenbach als Theilhaber eingetreten. Pro- kurist Ludwig Ramspeck daselbft.

Firma A. Neubecker in Offenbach, Prokurist S Stavenhagen von Dresden, jeßt in Offen- ac.

Firma G. A. Hofmann in Offenbach an G. A. Hofmann Wittwe, geb. Mönch, daselbst übergegan- gen, deren. frühere Prokura hierdurch erloschen.

Firma C. Geh in Offenbach auf Carl Geh mit Aktiva und Passiva übergegangen, Mathias Geh ausgetreten.

Wimpfen, Landgericht. L Am- 17. August 1875.

Firma Gebr. Lochenauer in Wimpfen, vertre- tungsberehtigte Theilhaber Carl Friedri u. August Lochenauer.

Friedberg, Landgeritht. Am 5. August 1875.

Firma Franz Kraft u. Co. in Friedberg, ver- tretungsberechtigte Theilhaber Bernhard Eckay von Freudenberg und Franz Kraft von Rastatt.

Bicßen, Stadtgericht. Am 6. August 1875. girma M. Heß erloschen. Grünberg, Landgericht, s Am 17. August 1875.

Firma August Peppler, der seitherige Prokurist Carl Peppler in Grünberg von den seitherigen Theilhabern August Peppler und Gustav Peppler als vertretungsberechtigter Theilhaber aufgenommen.

Alzey, Handelsgericht. : Am 9. August 1875,

Firma G, Oertge in Worms, Juhaber- Georg Oertge daselbft.

Firma Georg Hildebrand zu Osthofen auf Emil u. Johann Friedrich Hildebrand auf der Stärk- mühle bei Osthofen übergégangen.

Am 25. August 1875.

Firma Heinrich Kehr zu Wachenheim an der Pfrimm, Inhaberin Heinrih Kehr's Wittwe, geb. Jakobi daselbft, Prokurist Joseph Kehr daselbst.

i Mainz, Handelsgericht.

Firma I. Kalfs in Mainz, Inhaber Johann Kalfs daselbst.

Firma N. Levinger in Mainz, Inhaber Nathan Levinger daselbst.

Firma Oskar Ioseph Mayer in Mainz, Jn- ver Tae E i n daselbst. Lz

irma G, mitt in Mainz, Inhaber Geor Schmitt daselbst. y i s

Firma A. Kleiner in Mainz, Jnhaber August Kleiner daselbst.

Firma Engen Henke in Mainz, Jnhaber Eugen Henke, Prokurist Philipp Adam Schneider daselbst.

Firma Gustav Hottes in Mainz, Inhaber Hein- rich Gustav Hottes daselbst.

Firma Morih Simon in Mainz, Inhaber Moriß E T U as

irma Fe. Breitner in Mainz, Inhaber Fran Mus Profarif Ses Haas ale: Gean

irma Dietr o in Mainz, Inhaber Diet- ri Otto O f s )

irma an Keller in Mainz, Inhaber Kilian Keller daselb:stt. /

Firma Siemens Krespah in Mainz, Inhaber eth Kreêëpach, Prokurist Franz Krespach da-

elbst,

Firma Fr. Eudres in Maíïnz, Inhaber n Heinr. E eas K O D irma Car eubast in Mainz, b l ae daselbft st 3, Inhaber Car irma I, Ed. Wunderle in Mainz, JFnhaber Ie eph S ounderle OVE. ati irma M, Alexander in Mainz, ber Mori D is pi Giei R AORY irma 7F. C. Brechtel in Mainz, Inhabe Carl. Brechtel daselbst. l, SORERN Firma John Nowill u. Sons in Mainz, Pro- kurist Lyons W. Garnham daselbst. i via Brechtel u. Schuhmacher in Mainz er- oschen. Mens Keller u. Reuter in Mainz erloschen. irma I. Mayer u. Co. in Mainz, die Theil- Bes Isaak Maycr 111. Wittwe, geb. Feist, aus- getreten. Firma Lonis Busch in Mainz mit Aktiven und Passiven auf Adolph Busch daselbst übergegangen. Firma B. Sthott's Söhue in Mainz, Theilhaber Peter Schott, Franz von Landwehr, Dr. Ludwig Strecker daselbst. Bis zur Großjährigkeit der beiden ŒErf'en zeichnet Dr. Strecker die Firma allein, Pro- kuristen Ph. Heim u. A. L, Marrière daselbst. Firma Heiden-Heiner n, Co. in Mainz, als Theilhaber eingetreten Carl Heiden-Heiner daselbst. Firma Ioh. Conrad Schäfer in Mainz, als e eingetreten Conrad Ludwig Schäfer Firma“ F. H. Evler in Mai l Lesimple dajelbst übernommen. R ae Fitma Wilhelm Kaus in Mainz von Carl Kaus daselbst übernommen. :

: Firma Carl Weber u, Co, in Mainz von Louis ; Weber dajelb# übernommen.

: Firma B. Karn in Mainzödurch Bernhard Karn's | Wittwe, geb. Klein, daselbs übernommen.

Firma M. van der Kors in Mainz durch Mar- garethe, Amalie, Marie u. Alwine van der Kors daselbst übernommen. :

Firma Philipp Schließhahnu in Mainz durch Friedrih Schließhahn daselbft übernommen.

Firma Heß, Leißler u. Fiedler in Mainz ent- ziehen Gustav Holles daselbst ihre Prokura und er- theilen dem Carl Steiß u. Carl Schulte daselbst Kollektivprokura. /

Firma Gebr. Fishel in Mainz, Inhaber Joh. Martin u. Joh. Baptist Fischel daselbst.

Firma BoΠu. Breituexr in Mainz, Inhaber Friedrich Wilhelm Bock u. Franz Breitner daselbst,

Firma Bein u, Maunberger in Mainz, Inhaber Heinrih Bein u. Adolph Mannberger daselbft.

Firma Zulauf u, Co. in Mainz, Inhaber Paul Zulauf, Wilhelm Reinach u. Franz Kleinod daselbst.

Firma Cunowsky u, Co. in Mainz, Inhaber Sigismund Cuncewsfy u. Jonas Landau daselbst,

Firma Perne u. Phildius in Mainz, Jnhaber Philipp Heinrich Perne u. Georg Phildius daselbst.

Firma Georg Reichardt u, Co. in Mainz, Dit Georg Reichardt u. Hieronymus Schneider

aselbst.

Firma Iakob Bähr in Mainz, übernommen von Adolph Bähr daselbst, Prokurist Franz Ricke- rich daselbst.

Firma I. F. Hillebrand in Mainz, Ludwig u. S Hillebrand daselbst als Theilhaber einge- reten. i

Firma Stein u.} Köster in Mainz, Prokurist Bernhard Kalkhof daselbst.

Firma Iäger u.: Sohn in Büdesheim, Hermann Carl Jäger daselbst als Theilhaber eingetreten. PDelitzseh. Sn unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst die Gesellschaft:

„Zuckerfabrik Brehna von Schröter &: j Compagnie“ eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: „Zu Vertretern der Gesellschaft sind die Herren LOEN Schröter aus Kitendorf und Adolph Kreysing aus Brehna wiedergewählt und ferner an Stelle des bisherigen Vertreters Ferdinand

Horn aus Serbiß, dessen Vertretungsbefugniß

erloschen ist, der Gutsbesißer Gustav Pocyer

von Serbit. G

Die Vertretung muß gemeinschaftlich oder wenigstens von zweien diefer Vorftandsmitglie- der zusammen ausgeübt werden.

Aus der Gefellschaft ausgeschieden sind:

a. Gottfried Wilhelm Karl Sernau von Brehna,

b, Karl Wilhelm Sernau von Brehna,

C, T E Friedrich Meißner von Gör-

enißz, , d, Gutsbesißer Johann Gottlieb Clauß von Brehna. In die Gesellschaft eingetreten sind: a, der Gutsbesißer August Krüger in Gördenißz, b, der Gutsbesißer Ferdinand Haeder aus Pohrißbsch{, y c. der; Gutsbesißer Ferdinand Schüler aus Brehna. Delihsch, den 1, September 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Dillenburg. Sn das Firmenregister des Amts- erichtsbezirks Selters ist zufolge Verfügung vom eutigen eingetragen worden :

Firma-Jnhaber Kaufmann Peter Kutschheit zu Baumbach Firma: Peter Kutschheit. Ort der Niederlassung: Baumbach. Dillenburg, 28. August 1875. Königliches Kreisgerit. T, Abtheilung.

Dorsten. Bekauntmachung, Bei der unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma der Gesellshaft A. Reiscbel in Dorsten, als deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Reischel und Alexander Reischel in Dorsten eingetragen sind, ist* zufolge Verfügung vom 6. Sep- tember 1875 in der Colonne 3 vermerkt worden, daß die Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Papen- burg errichtet hat.

Dorsten, den 6. September 1875.

Königliches Kreisgericht.

Dramburg. Bckanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma „Bogler und Peithmaun“ in Colonne 4 folgende Eintragung:

Die Gesellschaft ist aufgelö und die Firma erloschen, am heutigen Tage bewirkt worden.

Dramburg, den 3. September 1875,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Emden. Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister is Fol, 458 zur Firma die zweite Assecuranz-Compaguie heute eingetragen. Der §. 33 der Statuten vom 24. November 1870 ist durch Bes{chluß der Generalversamm- lung vom 15. Februar 1875 abgeändert. Emden, 31. August 1875. Königliches Amtsgericht IlI, C. Hüpeden.

Flensburg. Befanntmachung. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1088 die

Firma: o „Chr, E, Schmidt“ zu Spandet, Kreis Hadersleben, und als deren In- haber der Kaufmann Chriften Eskfildsen Schmidt in Spandet heute eingetragen. Flensburg, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung.

Jun unfer Firmenregister ift bei Nr. 162 das Er- löschen der Firma: Heinrich Scholz zu Frankenstein unter dem heutigen Tage eingetragen worden.

Frankeustein, den 1, September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Franksurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister i unter Nr. 792 als

¡ Firmeninhaber derx Kaufinann Max Richard Zäâpke

zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank- furt a, O., als Firma: „Max Zäpke“, zufolge Ver- fügung rom 6. September 15875 am selbigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 als Firmeninhaber der Mehlhändler Albert Kummert zu Franksurt a. QO., als Ort der Niederlassung : Frank- furt a. O., als Firma: A. Kummert, zufolge Ver- fügung vom 7. September 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O, In unfer Firmenregister ift unter Nr. 793 als Firmeninhaber der Braueigen Karl Wilhelm Klaerich u Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Srankturt a. D., als Firma: K. Klaerich zufolge Verfügung vom 6. September 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. ®. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Fraukfurt a, O. In unser Firmenregister ift unter Nr. 795 als Firmeninhaber der Mehlhändler Carl Mühler zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung : Frank- furt a. O., als Firma: C. F. Mühler zufolge Verfügung vom 7, September 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.

Friedeberg N.-FI. SBefanntmahung. In unserem Firmenregister ist ad Nr. 190 die me! C, Merteus zu Tankow bei Friedeberg „M, éine Zweigniederlassung von der in Hamburg bestehenden Hauptfirma C. Mertens, Inhaber Kauf- mann Johann Christoph Christian Friedri Mer- ea Hamburg, zufolge heutiger Verfügung ge- öscht, Friedeberg N,-M,, den 31. August 1875. Königliches Kreisgeriht. T, Abtheilung,

Genthin. Bekfanutmachung. In - unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute a. bei Nr. 1 Betreffs der Firma F. L. Meineke zu Ziesar der Vermerk: daß das Geschäft mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann August Schirmer zu Ziesar übergegangen ift,

un . unter Nr. 193 (früher Nr. 1) der Kaufmann August Schirmer zu Ziesar als Inhaber der Firma F+ L. Meinecke Nachfolger daselbst eingetragen worden. Genthin, den 6. September 1875, Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

Gladbaeh. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Wilhelm Heinrih Sasserath, Hermann Sasserath und Carl Pohle if durch Uebereinkunft am 21. August d, J. die zwischen denselben bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr, Sasserath & Pohle in Rheydt aufgelöst worden, und das gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeshäft 11it sämmt- lichen Aktiven und Passiven desselben auf die ge- naunten Theill,aber Wilhelm Heinrih und Hermann Sasserath übergegangen, und führen diese Leßtere das* Handelsgeshäft für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma Gebr. Safserath in Rheydt fort.

Demnach ist heute bei Nr. 585 des Handels- (Gesellschafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerihts die Auflösung der vorgedahten Ge- sellshaft vermerkt und die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sasserath sab num. 803 dessel- ben Registers eingetragen worden.

Gladbach, am 3. September 1875.

Der Handelsgerichts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

Gladbach. Jn das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1443; der Kaufmann Carl Pohle, in Rheydt wohnend, mit der PNDEEREDa las daselbst unter der Firma Carl Pohle.

Gladbach, am 3. September 1875.

Der D ts-Sekretär. anzleirath Kreiß.

Görlitz. Jn unser Firmenregister is bei Nr. 408 das Erlöschen der Firma

A Thomas Healy zu Görliß heut eingetragen worden.

Görliß, den 4. September 1875. Cts, 70/9.)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Göttingen. Eintragung.

Zur Firma: Th, D. Petsche Wittwe & Co, zu Weende is Fol. 71 im Handelsregifter einge- ragen:

Die bisherige Jnhaberin der Firma, Wittwe Lütgens, tritt aus und übergiebt dieselbe ihren Söhnen:

Franz Lütgens und

Hermann Lütgens in Zürich. Der bisherige Mitinhaber der Firma, Ober- gerihtêanwalt Breithaupt I., ist gestorben. aua Lütgens ift allein zur Zeichnung der Firma befugt. Göttingen, den 4. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V,

Greisenberg i. P. Befanntmachung, In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 als Firmeninhaber : der Kaufmann Ifidor Landeck, als Ort der Niederlassung: __ Treptow a./Rega, als Bezeichnung der Firma:

I. Landeck vorm, Sew, Engel, zufolge Verfügung vom 31. August 1875 am 1. September 1875 eingetragen.

MEOIEtexs i, P., den 1. September 1875.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 is auf Anzeige vom 25. August d. J. heute in das Man elore gier eingetragen worden, daß die Firma Theodor Meller in Bekenheim erloschen ift. Hanau, am 4. September 1875. Königliches Sie Erste Abtheilung. f üller.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute a das Handelsregister cingetragen werden, daß die irma ; Werner Lange & Comp. in Beckenheim erloschen ist Hanau, am 4. September 1875. - Königliches Mrs Erste Abtheilung. üller.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ist auf Anzeige vom 25. August d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, e der Kaufmann Gisbert Troß in Bocktenheim ein Leder- geshäft uuter der Firma: : M G. Troß in Bockenheim betreibt,

Hanau, am 4. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ift auf Anzeige vom 31. August d. J: beute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Handelsmann Samuel Scheuer von Gelnhausen ein Handelsgeschäft im An- und Verkauf von Handels- produkten unter der Firma: S, I. Scheuer ; mit dem Hauptsiße in Gelnhausen und einer Zweig- niederlassung in Wächtersbach betreibt und seiner Ehefrau, Johanna geb. Cassel, Prokura ertheilt hat. Hanau, am 4. September 1875. i Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheiluag. Müller. j

Insterburg. Befanntmahung.

In unser Genossenschaftsregister ift bei der sub Nr. 1 eingetragene Genossenschaft „Borschuß- Berein zu Inferburg-“ Col. 4 zufolge heutiger Verfügung nachstehender Vermerk eingetragen :

Durch Beschluß - des Aufsichtêraths vom 25. v. M. is der Kaufmann L. Samelowiß hier zum interimistischen Stellvertreter des Vorstandss mitgliedes E. Guttmann ernannt.

Insterburg, den 2. September 1575.

Königliches Kreiêsgeriht. I. Abtheilung.

E önigsberg. Handelsregister. j

Die dem Julius Wilhelm Otto Stahl für die hiesige Handlung O. Stahl & Co. ertheilte Pro- fura ist erloshen und zufolge Verfügung vom 31. August cr. am 1. September cr. im Prokuren- register unter Nr. 280 gelö \ch{cht worden.

Königsberg, den 4. September 1875. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

S¿önigsberz. Sandelsregister.

Die Kauffrau Auguste Johanna Horn, geb. Borr- mann, hat hierselbst unter der Fiuma! „I. Horn“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31, August cr. am 2. September ejd. unter Nr. 1890 in das Fir- menregistcr eingetragen.

Königsberg, den 6. September 1875. Königliches Kommerz- und Admiralitäts - Kollegium.

Leer. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol, 139 zu der Firma F. Prätorins heute eingetragen : Die Firma ift erlosc{en. Leer, den 7, September 1875. Königliches Amtsgericht. T.

LimBurg a. Lahn. Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute eingetragen : 1) Laufende Nr. 71. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauer Heinrich Schlau zu Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4) Bezeichnung dcr Firma: H. Schlan. Limburg a. /Lahn, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Limburg 2. Laln. Im Firmenregifter des Amts Braubach wurde heute eingetragen : 1) Laufende Nummer 78. 2) Bezeichnung des Firmeninhabert : Kaufmann Wilhelm Joedicke zu Oberlahnstein. 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: W., Ioedicke Rheinische Faßfabrik. Limburg a. /Lahn, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. S ETELT,

Memel. Bekanutmachung,

In unser Firmenregifter ift unter Nr. 610 der Kaufmann Eduard. Harnack zu Wenéken, Ort der Niederlassung: Wensken, Firma: E. Harnack, ein- getragen zufolge Verfügung vom 3. September 1875 am heutigen Tage,

Memel, den 4. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Swifffahrts-Deputation, Keßler.

Memel. Bekanutmachuug,.

In unser Firmenregister ift unter Ne. 611 der Kaufmann George Sturmath zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: G. Sturmath, ein- getragen zufolge Verfügung vom 3. September 1875 am beutigen Tage.

Memel , den 4. September 1875.

Königliches Kreisgericht, Handels- und Schifffahrts-Deputation. Keßler.

Memel. Befanntmachung,

Zie Gesellschafter der feit dem 4. September 1875 zu Memel unter der Firma Krause & Kuch- li bestehenden Handelsgesellschaft sind:

1) ter Kaufmann Theodor Albert Krause zu

2 Ie E f Johann B

) der Kaufmann Johann Benjamin Richard _Kuchlich zu Memel. : f

Dies ift unter Nr. 91 am 6. September 1875 in unser Gesellschaftsregister eingetragen.

Memel, den 6. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts-Deputation. Keßler.

Osnabrück. Se |

des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 469 registrirten hiesigen Firma: „M. Schürmann & Comp.“ ist nachgetragen :

C01, 3: Der Kaufmann M. SchGürmann ist seit dem 15. August 1875 aus der offenen DARpeege aae auêgetreten und der Kauf- mann iegfried Przytek als Gesell- schafter seit dieser Zeit wieder eingetreten.

Osnabrückck, den 6. September 1875.

{Königliches Amtsgericht. A D009, Dr. Ratibor. Bekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 die Auflösung der hiesigen Handelsgesellschaft M. Tauber und in unser Firmenregister Nr. 385 die Firma M. Tauber hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Siegfried Tauber zu Ratiber heut einge- tragen worden.

Ratibor, den 4. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Reecklinghausen. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Re- linghausen.

“In unserm Gesellschaftsregister is unterm 14.

Juli 1875 folgende Eintragung erfolgt :

L * Në. 16. Firma der Gesellshaft: I. Sasse & Breuing. Siß der Gesellschaft: Reckling- hausen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Sasse und Joseph Breuing hier. Die Befugniß, die Gesellscaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafier zu.

Saarbrücken. Befanntmahung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 953 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Dillingen wohnende Kaufmann Iohann Nicolaus Resch, welcher daselbst eine Han- delsniederlassung errihtet hat, als Juahaber der

Firma : „I, N. Resch,“ Saarbrücken, den 4. September 1875, Der Landgerichts-Sekretär. Koster. Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1440 die hiesige Handlung in Firma: C, F, Baevenroth vermerkt steht, ist heute eingetragen : Colonne 6.

Der Kaufmaun Hermann Otto Baevenroslh zu Stettin ist “in das Handelsgeschäft des Kaufmanus Ludwig Friedrich Carl Baevenroth zu Stettin als Handelsgesellshafter eingetreten und ift die nunmehr unter der Firma: C. F. BVaevenroth bestehende Handelsgesells{chaft unter Nr. 608 des Gesellschafts- registers eingeträgen,

Die Gefellschafter der in Stettin unter der Firma: C, F. Baevenroth am 3. September 1875 errrih- teten offenen F e. 2

1) der aufmann Ludwig Friedrichßh Carl Baevenroth, 2) der Kaufmann Hermann Otto Baevenroth, Beide zu Stettin.

Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht beiden Gesells{chaftern in der Art zu, daß Einer nicht ohue den Andern handeln kann und die von der Gesell‘chaft ausgestellten Urkunden, außer mit deren Firma, auch mit der persönlichen Unterschrift der beiden Gesellschafter unterzeichnet sein müssen.

Dies ist in unser Gesellshaftéregister unter Nr. 608 heute eingetragen.

Stettin, den 6. September 1875. /

Königliches See- und Handelsgericht.

Templim Sn unfer Firmenregister ist zufolge heutiger Verfüaung unter: E 1) Nr. 142 für den Materialwaarenhändler Carl Wilhelm König die Firma C. W. König mit dem Niederlassungsorte Zehdenick; i 2) Nr. 143 für den Produktenhändler Julius Jacoby die Firma Iulius Iacoby mit dem Niederlaffungsorte Lychen, heute eingetragen. Templin, den 6. September 1875. Ksnigliches Kreisgericht.

Wese?. Bekanutmathung.

Königliches Kreisgericht L, Abtheilung

zu Wesel.

Eingetragen ist! Y i :

I. in das Gesellshaftêregister bei der mit der Firmä Raadts & Trappmann und den Theil- habern Kaufmann Franz Raadts zu Rees und Kaufmann August Trappmann daselbst unter Nr. 96 eingetragenen Handelsgesellschaft : „Die Gesellshaft ist aufgelöst ;

. in das Firmenregister unter Nr. 438 der Kauf- mann Franz Raadts zu Rees mit der Firma Raadts & Trappmaun und Rees als Ort der Niederlassung; zufolge Verfügung vom 2. September 1875 am 3. September 1875.

Zeichen - Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elberfeld. Als Marke ift eingetraaen unter Nr. 82 zu der Firma Friedr. Neeß et Söhne in

Solingen, nach Anmeldung vom 25. August 1875, Mergens 9 Uhr 30 Minuten, für

Waffen, Eisen-, Stahl- und Messingwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an- gebracht wird. Elberfeld, den 25. August 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetra- gen unter Nr. 83 zu der Firma

I, S, Höôller et Comp. in Solingen, nach Anmeldung vom 25. August 1875, Morgens 10 Ühr 20 Mi- nuten, für alle Eisen-, Stahl- und Mes- fingwaaren das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung an- gebracht wird.

Elberfeld, den 25, August 1875, Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 89 zur Firma Pet. Dan. Baus in Gräfrath nah Anmeldung vom 28, August 1875, Mor- gens 9 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen:

welches auf den Waaren und deren Verpackung ans gebracht wird. Elberfeld, den 28. August 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 90 zu der Firma Pet.-Dan. Baus in Grâäf- rath nach Anmeldung vom 28. August

1875, Morgens 9 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl- und Eisenwaaren das e N Zeichen :

welches auf den Waaren und deren Verpackung an- gebracht wird.

Elberfeld, den 28. August 1875. Königliches Handelsgericht.

Elberfeld, Als Marke ift eingetragen unter Nr. 91 zu der Firma Pet. Dan. Baus in Gräf-

rath nach Anmeldung vom 28. August 1875, Morgens. 9 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen :

welches auf den Waaren und deren Verpackung an- gebracht wird. Elberfeld, den 28. August 1875. Königliches Handelsgericht.

Heidelberg. Befanntmachung. Unter O. Z. 1. des Zeichenregisters wurde dahier

Folgendes eingetragen: „Die Firma P. I. Landfried dahier, einge- tragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 89 hat am 16. August, Nachmittags 23 Uhr die hierbei geseßten Zeichen angemeldet, welhe auf den Paqueten von Rauchtabak dieser Firma ange- bracht werden.“

A F,

Be T0 m 2 E

(27 2 D)

(Zas N) s P gui C N E

N GAZE i

E S

_——. Acht zunaben boi

FHIAT. LANDFRIED *

Si E T L az

von P J. Landfried intEIDELBERG

Zau falgc AB

J Zriulegiete ;

F aVrit Labatïe-Faîe

gden dres mes

; h A T T V7 00s f D fr HMENDLLREAG

ud v

Diese und andereSorten vonRaudk

TMON DROIF

d, BezsfenVarmas Purto-Nico und Marg TABAKlifatde fatrik J _vonV J.Landfred Us Ell El R

wrd Schmupstdhatuedafahriaba Ph: J. Landfried

Heldetbec9,

E

Fa et Ls Diescundaile Sorten von Rauch wad Sehr 1

Dies mnd S

tund andere So:ten Bau eh eh nugt ta bakwerdr

Ph. L Lonâfri ed.

Tat clewerdrukbmniber P d. LANDERICD

in Heidelberg

ahexurt

Y WYaidelberz

Preze undandere Sorfenfiauhund Shwf fobak vuden fatruri bea

P24. Landfrièd

in Heidelberg

Ledhie alle. Ceutsdze Tabalssabrit von

Vi 9d Wi Schon ab

FABRIQUE von

Deïe cnal Reull-en f ueSoe me DainsceKfe Caraie wor ‘p

civile

S O, D

L N P ep E Y

lv Zt e R C H 9 P L E Bi N [rBattne a Rawrh w«dentadricul de

Ph. J. Lanfried : Heidélkerg

t 0

JIYICONVTP d

fabricetrt t Pr tot eidelbergity

T9. Landfried,

S

S E Em À Derze en.ictorardre ¿arten van COIEEN ups Tabak ste Koop by opTelydse siranYt vtde HüyzTT Lúse Flinte Postfct Amsteam

HALEANATTED

d

Srérilcóds \

Ymwerikauifhes

Did tliabas

Privilegirt«

e r” . Tabaks: Sahrik zuden drci wassen Ross intHeidelbers

Heidelberg, Gr. Badisches Amtsgericht.

K onkurfe.

[7032] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Carl Nelte zu Juowrazlaw is zur Verhandlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin auf

den 28. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten ar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon” mit dem Bemerken in Kenntniß ge- seßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu- classenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit ür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- ret, Pfandreht oder anderes Absonderungsreht in Sue genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord béretigen.

Die Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift- lihe Bericht liegen im Gericht zur - Einsit der Betheiligten offen.

Inowrazlaw, den 30. August 1875.

Königliches Kreisgericht. Á ï Ge Der Kommissar des Konkurses. Sobes ki,

(7011) Konkurs-Eröffnungs-Auzeige d

un Auss\{hlußbescheid. L In Sachen betreffend die Konvokation der Gläu- biger der nachgelassenen minderiährigen Kinder weil. Maurermeisters Friedri iFricke in Gr. Freden ist, nachdem im heutigen Termine eine güt- liche Vereinbarung nicht erreiht werden, der förm-