1875 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellshaft hat am 31. August 1875 be- ] Tilsit Bekaunkmachun : L ug. bis zum 17. Ianunar 1876 einshließli Î i gonnen. Jn unser Register zur Eint Ï s f i R feftgescht, und zur Prüfung aller ehoe, den 17. September 1875. s{chließung der S ial@as i Vene p Ms Nr Fra us Amd Prüfung aller innerhalb der zweiten naG Ablauf der La Frist T Oa Zuglei werden alle Diesenigen, welche an di ï bnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, | 146 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Emil | den angemeldeten Fee En en ee tiags 10 Uhr gen Termin Wiafse Ansprücha als Konkursgläubiger Mek N Eisen und faconirten Stahl, Eisen- | unter Nr. 16 das Zei Johannisburg. Bekauntmachun See Ronise, geb. asch ph Ger A S im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoh, O A E Ta ea L Es, selben | mögen erAIe cabieL Eng fi henne, die- Königliches Kreisgericht zu Dort A S TRR vis : : E irmenregister ist zufolge erfügung vom as B und des ‘Erwerbes ausge dio sea Ae N i at tee De s ‘ala e ride ih Tae die Gläubiger M vis um 22, Oltob s s E R sl u VSeptember 1875 eingetragen am 13. September | und das ermögen der Frau die Eigenschaft : i - | aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb ei s T ée er 1875 einschließl 7 E ch 2 e © 2 ; Daa unter Nr. 108 der Mühlenbesißer Leopold D es S eie dis M A A E e Ses gen innerhalb bér Mellin mnelien wen 4 MO a g A Seit zu P cofofell angt age Nr 05 u dee A Gebr Soria (len unter jj E E f E S De der Nigderlassung: Keuppa, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung, erer Jale Aaetdung E Ehe | Zeder Gläubias und three Anlagen Teipifügen, de E e anjenelbeten. Forderntgen, sowie tember "1875, Morgens ‘11 Ub t Se Ei E irma: L. Pellny. E der Gläubiger, welcher nit in unserm G Bis 16 Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- na ur Bestellung des definitiven Ver- | nuten, für all r i- 2 S E | irk ltungsperson s , TUL alle Stahl- und e d ch2 1 Ï adhennlebnen de 18 Septenber 167%. | wona, Befauntmaduno Bs Pa O e | e B Er a I E m f Bus ne Pan B e t (E ls Gaes RES erte E A de ift zufoige Meliürias vei 16 "Sitente s mächtigten bestellen D den fie am Bev Ea A berechtigten auswärtigen L D Fee P Air iier Bogde, im r pi S aaren und deren Verpadung an- deceln ania E R [S 4 Königsberg. In unser Sirmenvégiiter find | 16: E iber 1 n E L: peptember 1 5 am | Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, | gen ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei- | ‘Wer e r. 16, zu ersheinen. : Elberfeld, den 4. Sept j j Y ufolge Verfügung M D S tembax da, au firma der Ges ja: À h A I A Bronsert, nit 7 L i Siebe und Sali E eht [eit O, a A as n E adet derielben und, eee Anlagen beizu ‘bnigliches Handelsgericht. p E h E Siß derselben: Wehlau, | uhel. | hoefer und die Justizrät - eder Gläubiger, welher nicht | nts- A d E | I. eingetragen: Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter N a 17. September 1878. waltern atr E pad he Toebe und Dok zu Sas bezirke seinen Wohnsiß hat, Zu bei p Hrmciban, Leipzig. Als Marke ift eingetragen zu der Fi Zeichen: j D find: önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. | Memel, den 17 September 1875 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaft 93 j I. A, Hietel in Leipzig nah Brdi zu der Fimna | f S Bezeibninig Gu Bezeih- a. Kaufmann Adolph Kuhn, : R Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung oder zur Praxis bei uns berechtigten dine» dung vom 13. September 1875, Nach- ! E E R ü è Gon Gulaute wes Lur E | Z des der b, Kaufmann Friedrih Bronsert, [7128] “s ; Wi ‘tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten mittags 3 Uhr 30 Minuten für Stiereci- | /KlF für Cordonnet pour Guipure, welches auf Schachtel S nung Beide in Wehlau. Die Gesellschaft hat am Konkurs - Eröffnung. [7342] anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- Manufaktur unter Nr. 97 das Zeichen: I E und Packets angebracht wird ; Schachteln Z Sirnies- Se i L September 1875 begonnen. Königliches Kreiggeriht zu S Nachdem in dem Konkurse über das Bermöge saft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wölfel welches auf der äußeren Umhüllung der | S L O Inhabers. lassung Firma Wehlau, den 15. September 1875. Erfte Abtheilung, chausen i, A. | des Kaufmanns Beruhard Lewy zu Memel Ver Grube und it in Merseburg, Sil in Lüßen TBAGEEN NDGeNAE ted. E E L ; : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Den 10. September 1875, Na mittags 2 Ubr Cridar die Schließung eines Afko:ds beantragt hat, und Jun Den in Wehliß bei Schkeu- Königliches Handelsgericht zu L I Me 4 E (Emil Lauth. | Emil Radtke. | wem Bek Dittrich den aua rbe Holzhändlers Karl E A Ab E E E ner cburg, den 17, September 1875 E, Hagen E Es Goa 1E ° elhlïau. an è : zu Flessau i e , A e _ Forderungen in An- Br iagcri ; S j B A 40 S Stau Cranz. A. Barth. | „Zun das E edes, vaten E Gerichts | ffnet worden. er gemeine Konkurs er- | sehung der Richtigkeit noch_ nicht geprüft oder bisher önigliches Kreisgericht. T, Abtheilung. Leipzigs. Als Marke is ein- E Alexander Barth sind zufolge Verfügung vom 15. September 1875 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der streitig geblieben find, ein Termin y elragen ais der Firma Me e Il, O (D) [L g| fu, n rie, 18 September 89 gemalt Kibler ju Osierbucg deset, Die | * Pormiitags p a E Lando zu Paris in L : E Ah Î : B | | j E L S R ee R e Ioseph MWeblau L der Kaufmann Carl Dito zu | in dem emeinschuldners werden aufgefordert, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- Ene, „Firma Iean Encke“ dahier, ift das Wee: 14, September 1879, Vorraltiags ¡ Muter Nr. 16 das Zeilen angebraht wird; T e 4 Kaufmann hier j O Ort der Niederlassung Wehlau auf den 22. September er., Bormittags 11 Uhr, | (läubi Nr. 18 anberaumt worden. Sämmtliche kursverfahren eingeleitet, und zur summarischen | Fi) unter Bully schen Toiletten- | A IÏ, gelöst: Firma Otto Blau; | au drr Foamisiar im Oelze sen Lokale ‘in See- | Gesu Labn, wer bisher ihre Forderungen ange- Shuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Ab- | eldes auf den die W Zeichen: 19 \ | sub Nr. 15 die Firma des Kaufmanns Heinrich 2) unter Nr. 253 der Kaufmann Friedrich August hausen i. A, anberaumten Termine ihre Erklärungen mte h B me Deren 1 Meth ele. cines Ki 2a a a U e fs Pallenbéit Klasen ütgebrat wird. | l | n) Né: 1b die Plrme des u E L und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- emel, den 17. September 1875. eines Ls or3 Termin auf haltenden Flaschen angebracht wird. unter Nr. 30 D tio Sem roe des Mühlenbesihers August | Drt der Nuder aftung Taplacken walters oder die Bestellung eines anderen einst- KönigliGes Mreibger ee: dn A E E E Königli | i i: ee 1 Eduard Eschholz aus Mühle Lauth Firma F. A; Laupichler; weiligen Verwalters abzugeben. Der Kommissar des Konkurses. | .,„Koutumazierzeit, Oie HAnbel teres ¿1 LENIR für Fil d'Al as A zub Nr. 37 die Firma des Kaufmanns Carl Io- 3) unter Nr. 254 die Kaufmannsfrau Auguste Allen, welche von dem Gemeinschuldners etwas an | [7114 "Sr atliche Oläu iger ded U N caGe n, r ob en und unteren Seite der Spulen D seph Kaufmaun zu Schoenfließ. Baltrus, geb. Frentel, zu Pliebischken, Sn Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder [ F i K Bekauntma ns ß. Meidung E Nitberiet des 2c. Encke werden bei | Lüdenseh ift ei angebracht werde E L 1E Molins oss f j : had VUE Königsberg, den 16. September 1875. Ort der Niederlassung Pliebischken, E aben, oder welche ihm etwas vershul- | yon hier ist amb rey a Man taroie ceitéiten Bettalten E diesem vorbe- | A e ein O e O O i unter tit und Packets angebracht in, waces. aus SOachirin ! i t N E Firma A, Baltrusc; den, ird aufgegeben, nihts an denselben zu verab- | Fn Rer ier beut ei e ge Es E echtsanwalt rie Us Dts A R der An- Laus s f Fm Heinrich Wilhelm Busch- wird; I R O ) unter Nr. 255 der Kaufmann Adolph Kuhn zu (grgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esiß der | word ' e zum definitiven Verwalter ernannt o Beschlusse der M er Chirographar-Gläubiger | 53 Ju, S n ei Halver, nach Anmeldung vom A BRODER. Er “Sn unse Ve D e: Ort E Niederl ‘Vis zum 16, Oktober d. I. ci Cammin den 7. September 1875 bezw. der Neibehaltung des i lest lten für Bezeichnung von Eisen- u d Stahl: | Ih eingetragenen S Ra Borsen E e Adolp I I N „fder dem Benwalter “er Masse Ar- Königliches Kreisgericht. Abtheilung L a ire Q D Dedolpy hier, hier» | Baaten und deren Berpaduag das [R] unter Nr. 19 das Zeichen: D M C | unier nr. 81 das geigen: parvereins zu Kostenblut in Col ck j eingeiragen. ge zu mahen und Alles, mit Vorbehalt hrer : i tónigli i8geri gender Vermerk: Y in Colonns 4 fol- | Wehlau, den 15. September 1875. etwaigen Rechte, ebendahin zur Mita e o [7347] Vekanntmachung, fi e A x. Endcke wird eröffnet, daß Königliches Kreisgericht zu Lüdeusthetd, | In der Generalversammlung vout 11. Juli Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. E Pfandinhaber und andere mit denselben P über das Bermägen per Ha es 16 s (NO SEUIGAI S ne (Que DEE MIEGoE Nen TARRIIS . Elsoss. 1875 N n bttin dieyat, teetieurermeister A glei bere tige P er drbefindlichen Pfandstäden O S caber Wie D: L iciden bierictoh; Caffel, den 11. September 1875 E n fs Min L (o, ! far Colon à Droder LAlmos, wel für Mouliné donblé à repri r i N n : JEL A2 Ct Ne Z 1 , y : e, Tiger, - ee ¿: aven e n ria pl Ee Wetzlar. Das unter Nr. 160 des biesigen Fir- nur Anzeige zu S en Pfandstücken ist dur rechtskräftig bestätigien Akkord b ubel. r Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 3. zu Mülhauser, na Anmeldung vom 7 Aue , Strängelchen angebracht wird ; welches auf den angebracht wird ; priser, welches auf Knäuela leur E Vorstandsmitgliede gewählt worden, S eingetragene Geschäft und die Firma: Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Breslau, den 12. September E i N i Vis e S BOLLTES zufolge Bruns vom 8. September 1875 heut ein- Er saft D M è: ar: a ane, L au ZUO T e Konkurtaläubiger machen Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Zur Es G A A E getragen worden. i, auf die Kausleute Ge rüder ' aus gesor ihre rüche, die- s N 4 Ner Los Kreibgericht. L Abtl Aer L Oi von denselben mit dem 1, Juli 1876 a E E dee nich | [7329] Aufsorberuns den Lie Aumeldungsfrisi [F 7339) i unter Nr. 5 das Zeichen 70 | unter Nr. 2 das Zeichen D R 0e Sie 6 Ss | ali ¿s is / / L L / i ; i E E uli g en orre - î - 5 . s c 3 Ie | g reisgericht Abtheilung unter obiger Firma zu Weßlar gegründete offene bis zum 16. Oktober d, I. cinshließlih festgescht wird. i: D Falliments-Anzeige. DMC || 40 mêtres 8 ' Guido. Bekanntmathung. Handelsgesellschaft, welche von beiden Gesellschaftern bei uns \riftlih oder zu Protokoll anzumelden In dem Konkurse Über das Vermögen der d E O fünfzehnten September 1875 hat } ; H vauur-Hue ; E L L | Jn unser Register zur Eintragung der Ausschlie- gleichmäßig vertreten wird, ift unter Nr. 35 des und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- Handelsgesellshaft Hugo Küttner & Comp. zu as Königliche Handelsgericht zu Cöln die Theilhaber für Fil d’Alsace 80 mètres, welches auf Knäueln | Vio Paris, f | für Mouliné doublé à : 2 | tun : Register zur Eintragung ber Auslälie biesigen Ug Der E n 18 SepteudWs7s halb der gedadten O es Focke Maltsch a. O., sowie iber das Privatvermögen ber der früher in Cêln bestandenen, nunmehr aufgelösten | angebracht wird; für Coton à B ; teln und blé à repriser, welches auf Schach- j ist zufolge Verfügung von heute urter Nr. 29 ein- eingetragen und der Eintrag unte: Nr. 150 des Fir- fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven beiden Gesellschafter Hugo Küttner und Erust offenen Bas Merl Unter en Hirma- Dogf | Strängelh a g 54 O a S R O getra cen daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Menrein ers get Boden, 2E Ats Genannten S e N De zu Ms R Pr Roe E Wr Ee S R O C Ta G Ea Vogt C Carl ai G0 gelhen angebrächt wird ; aiser in Liebemü j i n der früheren Geshäftsinhaberin Witt auf den 25, Oktober cr., Bormitt orderungen der Konkursgläubiger noh eine zweite , Beide Kaufleute, in Côln ‘woh- | Unter Nr. 6 das Zeichen: geb 2 K ggaie gea died Er M L ARTI Hinckel jr. ertheilte Prokura, Nr. 28 dine valdna n anserem Gerichiblokel, Das U rist s a nend, Lit erklärt, den Tag der S ilgdeittelhuug r. 6 das Zeichen DMC i Gemeinschaft der Güter ausgescchlossen hat rokurenregisters, ist mit dem 1. Juli 1875 er- vor dem Kommissar Kreisgerichts-Direktor Schotte bis zum 15. Oktober 1875 einschliéßlich vorläufig auf denselben Tag festgeseßt, die Anle- j - 6 | CcoTONA BRODER | Osterode, den 14. September 1875. . | loshen_ und der erwähnte Eintrag am 13. Septem- zu erscheinen. festgesest worden, Die Gläubiger, welche ihre An- gung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels | für Pl 4 Aleaco 100 möôtres, w [ches iuelu | P ge s euuias Königliches Kreisgericht. ber ¿875 gelöst. j er leine Anmeldung drit einreicht, hat eine sprüche noch niht angemeldet haben, werden auf- A N ar und den in Côln wohnenden | angebracht wird ; , welches auf Knäueln | : a t pet ift am: 9. September 1875 verfügt. Ab an Ce und ihrer Anlagen beizufügen. tes dieselben, sie mögen bereits rechtshängig : Salli L Deren Euler zum Agenten des s | EN ÉCHEVEAUX a rode. Bekanntma hung, : : hlar, | q „September 1875. ; (s zel e G biger, welcher nicht in unserm Amts- Jon 4 E O n E O Vorrecht Gegenwärtiger Auszug Steh. in Geinöfibeit unter Nr. 7 das Zeichen: || “20 ETA = unter Nr. 21 das Zeichen: E vot beute register ist zufolge Verfügung geriht. Abtheilung I. seinec Ford ohnsiß hat, muß bei der Anmeldung tok U Ey uns s{riftlich ober Art.-457 des Rheini Gesegbuches hier- nen j j i Es orderung einen am hiefigen Orte A enbaftes | u Protokoll anzumelden. : / S einishen Handels-Geseßbuches hier- f ¿-. pz g' - für Coton mouliné 3 ûls, welches cs «ia Ne AO de Br U Puh ige Zuse Konkurse ffe que Prarit bei uns beretiglen ute | 14. Hagn 1876 bis fim Ablauf ber weiten m Gat S September 1875 fa V T'Alovcs, meliès auf Sthadtesdeceln ax ar e S O O Y j i - ? u igen. | f E : j ; : i ! ber der Apotheker und Gastwirth Steppuhn b Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt Frist angemeldeten Forderungen ist f Der Handelsgerichts-Sekretär. goufs MIEG Ce F b A e 147 bie! Fi [7296] Konkurs - Eröffnung Sachw tas Rechtsanwalte Fromme und Schoß zU auf IEaS ae ie Oftober 1875, Weber. : # F E MULHOUSE. A Ort ihrer Niederlassung D oel ela ihr Ueber das Handlungsvermögen “der Handlung ars tit: ivitnu A vor dem Kommifsar, n “Meaetusites Gebel unter Nr. 8 das Zeichen :! Æ 2 : é für Coton à Broder d' : ; Inhaber de Saum Friedrich ' Kilhelm G. Lesmaun Leyser, Neue Königöstr, 47, sowie [7340] Konkurs Eröffn im Teemiasiiemer Dr, 3 nsere Geschäftslokales Zeichen- Register. . i. 2 [3 : (gebracht wir O er d'Alsace, welches auf Päkchen | unter Nr. 34 f __ Kaiser daje - er Inhaber er - una. anberaumt, und werden zum Sk einen in diesem Ter- Die ausländi i ; 5 A E : PAE DOREE T ‘fterode, d Tate 2021 ilt am 17. Se Barthold Leyser, | Königlies Kreisgericht zu Memel. Ehe érbibeilung, 1 8 Fie Pam S in aufgefordert, welche i Leid zig veröffentlicht.) e n : T RODE 8 N j aa en E E ibt : mittags 1 Uhr, der faufmännische fat Bag d R E September 1875, E E IOD G Des, BEIEE O Berlin. Königliches Stadtgeriht zu Berlin für Fil d’Alsace, welhes auf Sthachteln angebracht N C 1988 E Ct rei un g ug Be at: fest- itter das O S Setmanus Iuliu3 nit d : ens A Ani eei g eine Als Gta N H i S C S T TTETNN O M E 18 S M i f den 31, j : s a. s : rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. a ind eingetragen zu der Firma C. A. Sidübidiiiabiéihiikili t i ichen : i j n 4 Ula, wehe V [ s pagu. in Pößneck “ire Aix voi 18 L M gun einstweiligen Verwalter der Massen is der c h irma. S E S s E i E Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- S iadber 1805, D Da Ste 43 Mini E DMC A va i Schachtel angebracht was 1 Den Uebersiedelung des Geschäfts nah Beutels- aufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. | der Zahlungseinstellung auf den 16. S et Lea j BeJT Jn Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung ‘September 1875, Vormiitags 10 Uhr 43 Minuten, | unter Nr. 9 das Zeichen : M gs 0 dor bei Uhlftädt mit dem 15, d. M. dahi Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- | 1875 festgeseßt worden . September | seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften für Sprit und Spirituosen jeglicher Art: s 80-150 40 mél unter Nr. 35 das Zeichen : L loiden e d d. M, dahter er- | gesorder fden 29, September 1875 Rccht6o ed iicen Verwalter der Masse ift der | Bepollmäthtigten bestellen und zu da O Än S aurer s | (E una ; ößnedck, den 16, September 1875. B . i: echtsanwalt Lau bestellt eyollmächtigten bejletten un zu den Ukten anzei- 1) unter N ür Fi P e R I E” 1 S: ias US-MEG & C*, MULHOUSE. Herzoglih Sachsen - Meiningens G T G As Ft Da ormittags 11 Uhx, Die Gläubig E gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt E E für Fil d’Alsace, welches auf Schacht für Coton à Broder d' ité is, | 458 M MEG & C“, MULHOUSE. fin Mlelirgenide reltgeriit- | (m Stadtgeridigggbinde, Portal Ä, 1, Treppe | gfotberl i Bn 34 Beieafuttres weder auf | f weden de Meni Sn n 114 das wid; f Schahteln angebratt | Wiges auf Strängelthen angebrast wid S o , Zimm I em ‘Kommissar, | auf deu 28, Sept ersdorf hierselbft zu Sachwaltern vorgeschlagen. - R E Jir, 23 das Zei : ch dem Königl Stadtrichter Herrn Wilmanns, E veA I, Septempar U E as Neumarkt, den 9. September 1879. | 9 p E unter ir, 23 das Zeichen: E see Girinetai e p e N {läge über die Beibehaltung I irc Fe E des O Kreisgerichts Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 9) uuter Nr. 115 das Zeichen: L ESTEN|| E [- : enregister 1 t r; 0 / y el en Termin i - L s; : ; E E E t T EIE. E E unter Nr. 594 die | die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal, | {Uge le d ermin ihre Erflácungen n a Tece (1784) Konkurs-Erössuing unter Nr. 10 das Zeichen: Ss es . Teichm (Tau - | die Bejtellung eines andern ei ili 1 S ie 4 2 11A s ETD und als deren Inhaber dr Kaufmaun Reinhold Villen Me abzugeben. sowie über h E ani R Mere E Ëi rc btheilu “A | E R A nouliné 3 fs | u D Teichmann hierselbst eingetragen worden. an Geld Sri ay Pee ern etwas | waltungérathes abzugeben. Den 17 Gi 18/8, Nat ittags 12 l S ait SE lane E cane 6 r G [5 Potsdam, den 10. September 1875. oder Gewahrsam haben “bee wel achen im Besiß | Allen, welche von dem Gemeinshuldner- etwas j Ueber ‘das Vermögen der Halle-L iva ‘Eifer für Fil d’ “Eyahleiteäda burs g ee gifnk S eam RhGn M j Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung, r wird aufgegeben nichts A De O E aba E A in Besitz | gießerei- und Tae der E ea Gesen chat ——————— Einsélagen einet Tridölifempels. angebracht d S s angebratt wird z L L folgen öder zut zabi tiel rsam haben, oder welhe ¿hm eiwas ver- n Liquidation zu Schkeudiß ist der k ä Gua A p Potsdam. Bekanutmahung G g zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der | shulden, wird aufgegeb i d Zane eudiß ist der kansmkmnnte ; \ Zei E ; j ret ; gegeben, nihts an denselben zu | Konkur Bz E S S : | E E Gesellschaftsregister, woselb unter pi rent 28, Oftober 1875 einschließli verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Tot tung E E RO E E S E R ie ver Ne 2 unter Nr. 11 D 2 e “Gy E D r. 110 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: | dem Gericht oder dem Verwalt ch | Besiß der Gegenstände den 9. September 1875 u der Fi G. Räh und 12 die E F O 5 | I. C. Graefe & S&hmidt zeige zu machen, und All erwalter der Massen An- bis zum 1. November 1875 eiushhließlih festgeseßt word R in B ant aach, Anme Zeichen: 4 4 P i i e eht, UT eingetragen : L ee l ' rer et- | dem Werl ; - ; eve E 2 & “N * R E oudre sace qualité ¿ri : me ft baft ist "our gegenseitige Ueb wani en Rechte, ébenbabin g ‘eitrctndfie b: ju L d Als ee ult T ada dum einstweiligen Verwalter der Masse i der ly ngvom 3. September 1875 e Þ 0 u S ; weices uf Rudel angebracht wied; V j : r ze Ueber- | zuliefern. Pfandinhaber und and L J ehalt ihrer etwaigen | Stadtrath Peckoet sen. zu Merseburg bestellt. dormittags §12 Uhr, für Vo O LHO y Potsdam, Stb B E berechtigte Gläubiger der “Gemeinschuldner Dleabiüihaber: uud pit: «Kbifurtetasse- uuletes } e Ee pee Gémciaschuldueeln werden auf- Strumpfwaaren dat Zeichen: für Fil d'Alaaos 100 mdtres, welhe auf Spußlen DOLLFUS-MIEG & s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung hen non Den A Bs S befindlichen Pfandstücken | berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ea geforber S e aut A dur) Einschlagen, das eine auf der oberen, das für Coton pour Crochet, welches auf Knäueln an- | A S L E : 6 ju t vorgedac en Tage nur Anzei e qu ma fen et den in ibrer Best befindlichen Pfandstücken | vor od; é matnir vis A E, E Mde, b Bes Gerichisamt Burgstädt, den 11. Sep- andere auf der unteren Seite, angebracht werden ; gebracht wird; COTON À COUDRE D'ALSACB. Qual! wp” Frau. ekanutmachung. LBES) e sprüche | nur Anzeige zu machen. inszi : "i E 5 : E A Beide S 7 ns unserem Genossenschaftsregister if die unter a O E T etb en dg bierbund Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Terminfzuner e iGlige ih die Bribebetung as F L DALSACE L ta O “9 ente ousum-Berein Ullersdorf; rediéhänzig ihre Ansprüche dieselben mögen bereits | Masse Lnidrue* aufgeforbert, ihre Anhpriche, die: | einstweiligen Ven over ie Bestellung eines anderen A E R s DMC aues it s etragene Genossenschaft, O zum 28. Oktober 1875 einshli li selben mögen bereits rechtshängig sein bes be einstweiligen Berwalien, ne rath zu du len Dortmund. Als Marke ift unter Nr. 3 des unter Nr. 25 i E ias cen it dem Sihe in Ullersdorf bei S dorf, | bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumelden a Dn e E E nd welche Personen in denselben zu berufen seien. Zeihenregisters zu, der Firma: Union Eisi, N E R R ute ge L Edi und demnä Gt zur Prüfung der sämmili ZE O a N E ib e pu f R li, Allen, welche von der Gemeinjchuldnerin etwas Ferie für Bergbau, Eisen- und Stahl- für Fil d’Alsace 100 mètres, welches auf Spuhlen- für Cóôton à condre d'Alsace, qualité supérieure fan, pen 14, September 17 eitung, | favle nad Besuden gur Bestellung des definitiven | gedachten Frif angemeldet otel passen ed | au, Geh, Papen, oder andern Saden, js Hei [F 24, Angus 1573, Mita f geen D erg leerer gt fer S L ft, l l elhe i / ' : i : | Wales RigTid 7 Mt R e M normaqs 10 uy (SFecs Belisins hes deset Bermnlangs | Lis L E, aa um A : P E | In user Girmenregister dit S O. Nr. 325 die | im Stadtg E de P were ttags 40s per na L ngss E a hee o tund Bn, vielmehr von dem s Iu ode Jae Crochet, weldes auf Knäueln E L S ETEE C Uer N der Niederlassung | ho, Zimmer Nr. 12 ' “1 eun 6. November 1875, Bormittags 11 Uhr, is zum 9, Oktob Und 18 : 8: E Gend ie M6 “deren, Mukaber Kaul (R r, 12, vor dem oben genannten | vor dem Kommissar Herrn Kreisricht t cs n ober 1875 einshlicßlih us S —= S Schroeter zu Spandau ei aufmann Carl | Kommifsar zu erscheinen. im Audienzzi Its Bea L t oder dem Verwalter her Basse Bndeide diegei h Li Debagen, zufolge Verfü- | Nach Abhaltung di i ienzzimmer zu erscheinen. u machen, und Alles, mit V L: dieZeichen : mrr S | gung vom: 9. September 1875 rwa Bg g dicses Termins wird geeig- | Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignet b E E A e "26 das (M f f pandau, den 9. September 1875 Akto 5 der Verhaudlung über deu | Falls mit der Verhandlung über den Attord e Prandi invehia mt Nee Nis e c E Sf | I A Eianbe LE for verfahren werden, A worden ord ver- f Eee und andere mit denselben leichbe- ichen : | 7 S | S B | . glei ist zur Anmeldung der Forderungen d 8 if noG- ei i rechtigte Gläubiger der Gemeinshuldnerin haben von Für di chen: (A 80 U u 5 f | KZikür i l gen der ugleih ift noch- eine zweite Frist zur Anmeldung d i i ir die von vorgedahter Fi i il d’ = S * f | ¿gläubiger noch eine zweite Frist ( “bis zum 1, Dezember 1875 einschließlich J Ms E Befis befindlichen Pfandstücken nur A werks- De: Pn ew cle-Peodeite, La hie pg emer e e. Ruf Spulen, e S b = : Walwelt- uur Hanmerwerts-Produite, | l eine n ai Va ere Nf des AMere| Tb Paceis angebracit wi welches auf Schachteln | für Coton à coudro V'A] 7 S E l und Packets angebracht wird ; | Alsaco, qualité avpérier I@ 3 welches auf Sthathtelteckeln angebracht wird;