1875 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

i ¿A inneren industriellen Gouver- Im Jahre 1809 gab es in Rußland 54 Gymnafien, im G e Set E E G 8a 061: in ben Steppen mit | Jahre 1865 96. Jett giebt es in Rußland 123 Gymasien, 44

lel. Die Expedition besuchte die Städte Denau, Iurtshi Sary- | schwarzer Erde 2,013,898; in Litthauen 1,157,871; in der Düna- | Progymnafien und 30 Realschulen.

lan ift ein nördlicher Zufluß des Bulluß L Ca Daria, ‘gafirnagan, läuft dem Surchan paral-

Dscui, Regar, Karatag, Hifsar Kafirnagan, Duschambeh, er- | gegend und am oberen Dniepr 2,131,361; in den Steppen ohne s f ' k

7 ; i 212/291; -Ab, der auch Kyzyl-Su und \{chwarze Erde 236,253; in Wologda und Wijatka 1,212,291; E D e 4 wit es Nebenflufse E Darin und | in Tate N Pre 8 a dees M Statistische Nachrichten. sje Pitt mi [Gade o Tarmarzer und mit Thonerde 1,01 * | Nag der „Wien. Z.* belief sich der Werth der Waaren- pee A E E Abgesandte des Machthabers von vernements mit s{chwarzer und mit Thonerde 1,015,989. Total ed E Ì M L I Pet V T Sen SeIlgeb iet uns

Kaschgar nah St. Petersburg, und hatte am 8. September die | summe der Revisionsseelen in 46 Gouvernements und 10,080 Sind en in den Monaten Januar bis inkl. Juli 1875 auf

( z : ; lostj : 22,854,831; es kommen somit auf eine Wolostj durh- | 306 648,113 Fl. (ohne edle Metalle und Münzen), der der Ausfuhr Ehre einer Audienz bei dem Kaiser. / e 2208 Mai ndsecten E é L führten W

i ili i f - . Zl f 271,282,475 Fl. Der Gesammtwerth der eingeführten Waaren land ft A Sar 1876 M E reronisGinai E Jn Polen budt die Gmina die Bafis der ländlichen | hat fih gegen die gleiche Periode des Vorjahres um 21 Millionen

Davon zahlt das Gouvernement St. Petersburg 354,960 Rubel, | Autonomie, und ganz Polen (ca. 2300 Quadratmeilen oder | Gulden vermindert, was hauptsächlich der zurückgebliebenen Einfuhr

; 5 i 1 \dfrüchten, an Schweinefett und Speck, an Metallwaaren, dann Moskau 192,550 Rubel, Cherson 111,070 Rubel, Kiew 83,000, | 111,875 Quadratwerst) enthält 1298 Gminas, welche 29,419 a Fel C E ly tar iei Mind L ec l De

i S ien je 65— Dörfer mit 2,577,578 Revisionsseelen umfassen. So kommen 1 t : l i D Es Je 00 E L L500 D as e Voi auf eine Gmina rcscchnittlich 86 Quadratwerst, 225 Auslan wae 20G, dle) belangueinen O Bn, Eh er uan

S Lan » 50.000, Twer 43 000, Tula Tschernigow, Kasan, | Dörfer und 1986 Revisionsseelen. : _| an A ickstoffen, an rohem Kaffee und an" thierischen Betti ne Tambow je 950, S s rien, Nishny-Nowgorod je 30 bis Im Iahre 1874 sind auf 46 russishen Eisenbahnen, die | cinahe 17,s Mill. Gulden zugenommen hätte, Dagegen stellten sb A, L E au U j Enns bleiben zwischen | eine Gesammtlänge von 16,978 Werst halten, nach offiziellen } pie Ergebnisse der Waarenausfuhr als Lefonders günstig dar, da bei 37,000 Rubel. Die mes Wenige als 13,000 Rubel Jm- | Nahweisen zu Schaden gekommen 996 Personen: von diesen | der weitaus größeren Anzahl der Tarifflassen sich ein Mehrexport E enne, Ocenbls 11 000 Rubel, Archangel | wurden getödtet 376, verwundet 620. Unter den Getödteten | erzeben hat, welcher im Ganzen die beträchtlihe Summe

Pan ; i i b 32 Millionen Gulden im Werthe erreicht. 10,000, Transbaikalien 8500, Jenissei 7000, Stawropol 6900, gab es 255 Bedienstete der Eisenbahnen E Pongs Der Wh er ein- und ausgeführten Edeimetalle, dann der

U : j futsf | und 118 Anderweitigez; unter den Verwun o: / S; f : i 192,440 Fl, i Semipaainst 5000, Dlaneg 4500, Atmglins? 4500, Zoff | eee der “Gisenbahnin 22 Passagiere, 80 Anderm, | po Kufuhe 828290 Yl, wiammen 13.718,80 V la Wee d Ui der ländlihen Autonomie in Rußland is be- Im Iahre 1873 wurden über Nishn -Nowgorod aus ver- Genie ain ta ker gleichen Zeit des Jahres 1874). An Zöllen und

ih die L de emeinde, die sogen. Wolofstj, welhe immer schiedenen Theilen des Reiches mit Ausnahme der östlicher ge- | Nebengebühren sind in den im Reichèrathe vertretenen Ländern (ohne Ua Anzait L ‘mehreren Dorfgemeinden umfaßt. Im euro- | legenen Gouvernements E H E Sen “g Us elngetosen: A G len für T E iten nal

D j i , | tirt, im Jahre 1874 aber 12,488. Mit Hinzurehnun gleihen Periode des Vorjahres). An Zen 1 .

¿ischen Rußland, ohne Polen und Finnland, also in 46 Gou- | tirt, im Jahre Aga : ; ingefü nd angen 193,479 F{. E c s 10,080 Woslofstj von sehr verschiedener | Kontingents aus den östlichen Provinzen betrug 1873 die Zahl | Dalmatien eingeführten Waaren find eingegang ú Gl. (um

: i - ir dem „Golos“ 15,454, und 1874 16,602. | 54,342 Fl. mehr, als in der gleichen Zeit des Vorjahres). Diese Ausdehnung. In den fruchtbarsten und betriebsamften Gouver- der Deportirten nah 0 O2 ; Mebreinnahme gründet sich auf den gesteigerten Import an Kaffee, N komt auf einen Wolostj-Bezirk durchscnittlih 148 Vergrößert hatte fi die E G L E00 p rpetoii Zuee, grn medi und Bier, an Mauufakiur-, Puß, und Eisenwaaren,

i imei it durch- rovinzen: Donisches Kosake ( ; U, A cbeecinfübrung vi Sid big 189 circa 3 deuts Oa n Vitthauen on 109 auf 345; Kiew von 432 auf 999; Nowgorod A 186 Las Ae Produkten, sowie auf führung fommen auf eine Woloftj durchschnittlih 221 Quadratwers und | auf 286; Woronesh von 449 auf 1110; Rjasan von 81: auf ‘Das „Bollettino Ufficiale* des dd U lien Ualicnl 29 Menschen auf eine Quadratwerst, in der Dünagegend 250 962; Tula von 367 auf 497; Saratow von 430 auf 1247; \chen Ministeriums des öffentlichen Unterrihts bringt

d alw st per Wolostj und 22 Menschen auf eine Quadrat- | Samara von 406 auf 687; Astrahan von 85 auf 116. Da- |} zi¿ Statiftik der Elementarshulen in Jtalien während D “e T S vérttements Wjalka und Wologda 643 Quadrat- | gegen hatte fich die Zahl der Deportirten vermindert in fol- | des Sahres 1873—1874, Dana gab es im Jahre 1874 42,90 werst ; in Wolosti und 9 Menschen auf eine Quadratwerst; am | genden Provinzen: Kursk von 363 auf 270; Tambow von 406 | Sgulen; von diesen waren 39,983 öffentlihe und 7337 Vxivais eal 798 Quadratmierfi per Wolostj und 7 Menschen per | auf 211; Simbirsk von 755 auf 558; Kielce von 38 auf 10; {j Im Fuge 1873 gab es 42,178 Schulen; von diesen waren 34,781

i i z 181: Kurland von 105 auf 75; Liv- | öffentliche und 7397 private. Die U der Schüler des Jahres Quadratwerst; in den Steppengegenden, wo keine „\chwarze Erde Warschau von 223 auf 1; L l j [307 private. T Madientnien zusannmen 1,872,381, ift, 1802 N per Wolostj und 5 Menschen auf eine | land von 102 auf 67; Witebs? von 351 auf 118; Radom von T7 Der 990 en Auber 872,361 Mädchen. Jm Jahre 1873

im äuß Z 1; Lublin von 31 auf 6. p G N

N und im äußersten Norden 6400 Quadratwerst per | 15 E offiziellen B erie des UnietcisttMinlstnes, hes s Wldehen. E ergiebt std da 6H für die Gesammtzabl pi

s J ; 3-Anzeigers“ hat | 1873 geht hervor daß es in dem genannten Jahre 1n KRußtan 874 gegen 1873 ein Mehr an Schülern von 38,785, von deim 15,90

man n E n Pai Éciaeracaas 1498 Boloftj außer Finnland und R Ln Sen s E auf die Kuaben gund 22,889 „auf die Müden kommen. Die

in den Gouvernements mit „shwarzer Erde“ 3421, in Litthauen | Zöglingen gab; unter den Leßteren waren i na i Z nzahl der chrer e leng im Es 74 40/296 uad im Bahre 23 90, U beren Dniepr 986, in den | 185,034 Mädchen. Außerdem gab es 115 Sonntagsshulen mit | 44,430. Von iesen g |

P e E Ee 972, in Wolhynien und | 8565 Schülern und 22- Schülerinnen. Eine Volksschule kommt | im Jahre 1873 dem Klerus an. Aufgewendet wurden im Jahre

; it ¿fü 8 Sculpersonal 19,631,751 Lire und für das Material Poljessje 253, in den Gouvernements mit \{chwarzer und mit auf 3294 Bewohner und ein Lernender auf 79 Bewohner. 308892 a Ga erion 0/23 610,607 Lire, Im Jahre 1873 be

j in Woloagta und | Das Gesammtbudget für das Volks\hulwesen kommt auf ° 1 Ausgaben 22,520,907 Îre, im Jahre 1874

E Ural an g gg ried h iets Erde 105, | 4,762,678 Rubel. Die Zahl der Seminarien beträgt 45 mit T E e Jm Jahre 1874 verwandte die Regierung is äußersten Norden 147 Wolosij. Die Leistungen in den Land- | 2725 Zöglingen, das Extrabudget für die Seminarien und Lehrer- anf den Elementar-Unterricht 232,112 Lire, die Provinzen 129,65 gemeinden oder Wolostj werden nah der Zahl der Revision s- \hulen jährlich 657,153 Me, e E er s Lire, die / Kommunen R Lire 1 vers@ieene Mes ; l der felbständigen männlihen In- Landständen getragen werden un / ubel au ne | 611,727 Lire. Im Jahre } verwan 20, !

! E 2 A la Eals L ccgfoten zählen as. gen von Privaten entstammen. In dem Jahre 1873 allein | die Provinzen 17 Gai je n N r; haet Pry lihen Wolostj aber: im äußersten Norden 158,394; in den | wurden 4500 neue Volksschulen erft C ————

; Ï ù ; F i D) li N1tz ig Zujerate nel an: bie autorifirte Anuoneen-Expeditici Anserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. cfen ¿L éL. e eraie Es E s

Staats-Anzeiger, das Gentral-Handelsregister und das

; ; teckbriefe und Untersuchungs-Sachen, 5, Industrielle Etaklissements, Fabriken und Gäln, Dresden, Dortwund, Frankfurt a.M., Halle a.S,, Postblatt nimmt an? die Ixseraten-Cxpedition 2 S ELieuen, Anfgebote, Verladunger Grosshanzdel. Hamburg, Leipzig, MünHen, Nürnberg, Prag, Straß Das Menishén Noihs Get ne MILS R L, Sdaididiai da À T Fa R burg i. E, Stnttgart, Wien, Zürich und derea Agentez pin ge frei a 8, Yarkbalo, Verpa E E Cem A A j G EBörsen- ïswic ale übrigen grözeren Knnoncen-Bureans. j , Amortisatien, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen, In der Börsen iswie gen gr ÆM Berlin, 8. F. Wilhelm-Straße graiteva * a TOMERE, Ffantlichen Papieren, 9, Thea E i bollags, 5A K fa i t Sf fal i - tigt werden können. Die Vorlegung besonderer | Geluhauseu“ bis zur Terminsstunde einreichen, Verkäufe, Verpachtungen, | E Ent auf E ea V E ee B d, die Bezugnahme auf solche ist daher f später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Gubmisionrs 25. Gesellschaft auf Dien ut ist.” Die Offerten | unzulässig. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt | „Kosten Ret Vingesehen, aud een Erstattunt Königliche Eiseubahn-Kommissiou Cassel. müssen bis zum Termine versiegelt, portofrei und | entweder in leinenen, oder in baumwollenen Stücken j können daselbst eingesehen, auch Aug rítaitung [7605] Haunovershe Staatsbahn. i mit der Aufschrift und sind daher die Offerten auf beide Sorten zu der Kopialien von 4 ezogen weiden, ea o etriebs-M terialien, | n da i Rae oi Tin cingeriii Ba Submissions-Termin is auf Mittwoth, deu D Eisenbahn Ban- und “Betriebs-Inspektor. A. ricbs-Materiailen, : erzeichneten Kommission ein j) ° E ; welche auf dem Bahnhofe Göttingen lagern: dai Dieselben werden in dem bezeichneten Ter- | 20. Oktober d. Is, Bormittags 11 A fe Schmidt. Z L tiv bst Tendern { miae in Gegenwart der etwa erschienenen Kauf- unserem Bureaulokale anberaumt und wollen Unte Pferdeverkauf.ÿ Sonnabend, ben S O ocomoUven Ue / | [uftigen na der Rcihenfolge des Eingangs geöffnet nehmungsluftige spätestens bis zu diesem Termine } ex er, Vormittags 94 Uhr, sollen auf dem Kr worüber den Submissions-Bedingungen eine Beshreï- . werden. ihre Offerten, in welchen auh bemerkt sein mak jernenhofe des unterzeichneten Bataillons Walde bung beigefügt ift, j Später eingehende Offerten bleiben unberüdck- | daß die Bedingungen von ihnen eingesehen und a marstraße Nr, 63 circa 39 überzählig gewor circa Fo K. Kupfer, altes, E Oa ht. | sichtigt. R Ee acceptirt sind, versiegelt mit der | Fe Königliche Dieustpferde entlich n V 200 „do, a AUSUPYL: BAD Ne i i j den Bahnhöfen Nord- | Bezeichnung! _ r : «ahlung i abfällen, | E Bedi 0 Bottindes: Cassel Tab Nord- „Submission auf die Lieferung der Kaser- R os E ata werde. « 1000 Kupferspähne, z | hausen, sowie bei der unterzeichneten Kdmumission neu- uud Lazareth-Wäshe-Gegeustände Reichemünzen Fel. Btember 1875. Königl, Brav 15000 , Eisenblech von Aschenkasten und ; zur Einsicht aus, sind auch von dem Büreau-Vor- | an uns frankirt einsenden. _ z denburgisches Train-Vataillon Nr. 3. M jenigen ALnCen L tiv ij steher diejer Behörde gegen portofreie Einsendung DG Eröffnung der Offerten werden Gebote nicht Se s A 20 Messingblech, alles, von Locomotive j iehen. mehr angenommen. S ation, ¿ domen, 5 von ne U S eiber 1875, Die Ablieferung der Waäschestücke in die Depots Zinszahlung u- E w. vou öffentlichen o 2900 y Sh medetisen, E ige Arens Kauiüthhe Ee E mas spätestens bis zum 1. Seplember 1876 erfolgt ee einen SEDE der Haunovershen Staatsbahn. A i [7600] Bekannt un röhren, E Münster, den 22. September 1875. etanntmaung. Schmiedeeif ö VII. Armee-Corps. 5 h: e 20000 e Sen Abfällen von Bolzen, | [7570] Bekanutmahung. Ema M 9] gehnis toe sattenmkhigen Amortisation wet 2200 Siederöhren, alte s{miedeeiserne, | Die Lieferung folgender für Be O u [7587] Vekauntmachun g. : nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berlintt nit unter 3 Meter lang, Lazareth-Anstalten des VIL. Armee-Sorps pro S7] ieferung und Bearbeitung bon etwa | Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jainar 181 15000 Gußeisen, altes, bestehend aus alten | erforderlichen Gegenftände, als: 60 Kom. Werksteinen zu dem Neubau des Justiz- | gekündigt: i - Obeblhsen, Bufferhülsen und | 4 für den Garuisonverwaltnngs-Pe ne eth, | Gebäudes zu Obnabrüs fell im Wege der dffent-| 1, 44 prozentige Pfandbriefe. 30C0 EisnguitpA G ca. 380C ordinäre blaubunte Aen: Bédarfs- lichen Submission vergeben werden, Won Rin auf | Lit. A. Nr. E S DEE Dee Le t «200 Sg me icdeciserme und | O 90 Dodenbezüge, quantitäten sid | Sonnab h mittags U Uhr, e | 4868. 5820. 5889. 5491. 508. 5908. 8821. gußstählerne gemischt, 9000 a E nue E, im Bau-Bureau am Neumarkt (ehemaliges Bezirkê- | 6040. 7424. 7823. 8370. 8470. 8837. 9396. I 10000 , Aa arear: 5 B e 6750 ordinre Bettlaken, ( ren daher event. | gefängniß, Nebengebäüude) axgese t ist, : 10495. 10732. 11691. 12462. 12999. 13902. 18 3000 Gußfederstahl, alter, von Feder- " : £100 or S rdlücher noch Verände- Die Unternehmer hahen ihre Gebote portofrei und | 14632. 14883. 15169. 15481. 15837. 16961. 160 | lagern, Spiralfedern 2c., G " aud 1 ringen versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis | 17969. 18190. 18651. 18763. 19397. 19496. 16 e A teißeln “An E 600 Leibftrohsäcke : zu dem hd E E dem Herrn Baumeister 19576. 19817: I 20401. 21115, 5 N L H ; z Behnes hierselbst einzureichen. 1523. / : y k: 100 Gußstahl, alter, aus Feilen, 1850 Key Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung | 64 Stück à 300 M Z 6498 , Räder, alte s{chmiedeeiserne, ohne 400 Leibmatraßtenhülsen; : 4 Baéérnna eei L sowie Kostenanschlag und Zeich-| Lit. B. Nr. S 636. 693. 726. 836. 108 5 Dan dtülle ohne Leinenei 100 P E Vanncan are Lanthalls nungen tönen tägli in dem oben bezeihneten Ge- | 1233. 1381. 1874. 3599, 4376. 4487. 4506 = „550 Gummiabfälle ohne Leineneinlage, Paar ba ' Leinewand zu | schäftslokale eingesehen, erstere auch gegen Erstattung | 13 Stück à 1500 4 a 104 o G n M iris: | 400 Meter cinen Mete breite) Wlan | * Hope ‘en l: Seobnber 1s. |6 Sie Uer V O taudbriese. : ' 100 tmtr. snabr en 24. September b üd üb Sch!â te; E E Lazarethe, ' ) a E S soll im Wege der öffentlichen Submission án den Der E dro SUTISS L 1 B i; D Menu Siber 3000 4 - (00 - Glatabfälle, t N E e cavevingungs r die Normal, - Lit E Nr. 480. 518. 846. 862. 950. 1272 i- it einge- ie Lieferungsbedingungen, , L Ie J E Ploben, e Schcuribsten; 1 proben sind bei Ven Königlichen Garnisonverwaltun- | [7612] Befkanutmahung. ibe 6 cu s e S 85 221. 237. 269. 279. s! B. Bau-Materialien, gen in Münster, Düsseldorf und Bielefeld, sowie bei | Die Arbeiten und „Lieferungen zur Derbe g vil 1148. 1309, 1 190. 1613. 3179. 2456. 28 welche auf den Bahnhöfen Kreiensen, Nort- | den Königlichen Garnison-Lazarethen in Wesel und | eines Wohngebäudes für Me N beamten Vf | 2163. 3172. 3324 3401. 3565 3600. 4413. 618 heim, Nörten, Göttingen, Oberscheden, Mün- | Minden zu ersehen. Es wird noch besonders auf | Bahnhof Gelnhausen, veranshlag A ision ver chen LATTI. 4953. 4957. 5439, 5817. 5845. 6038 den ‘Drausfeld Friedlaud, Alfeld Hildesheim, j den §. 1 der Bedingungen, wona in den Lieferungs- sollen im Wege der öffentlihen Submi gs a g ben 125 Siñt m L Catleubur Hattorf Herzberg; ' Sharzfeld- | Offerten genau anzugeben ift, ob und wie viel | werden. Termin LD ist auf den 9 g E O ae Gon 0690), 1187, 12 unterer und Osterode lagern : { Wäschestücke für andere Armee-Corps zu gleichen | d. I,, Bormittags 11 Uhr, in dem Bureau de S 1506 E Ae Q-S agos 9961 circa 377894 R ausrangirte Schienen, 4 Preisen geliefert werden können, sowie darauf auf- | Unterzeichneten anberaumt. t d 3105. 3327. 4005. 407 4 4113. 4300. 4459. 49 / ; : én 1 die Preisforderun Reflektirende wollen daher ihre Offerten mil der D. s M, U, ALL . | 1364 alter Stahl merksam gêinaht, daß nah §. 11 die Preisf g : f! der | 4905. 5083 = 24 Stück à 150 M , 17112 ; altes Gußeisen, und in Markwährung angegeben werden muß und daß Aufschrift „Submission auf Ausf icn Zur Einlösung dur Zahlung des Nom 356 ¿e 6 Schmiedeeisen, Offerten, welhe mit einem in den Bedingungen nit | Arbeiten und Stolerungen T ate ah ibe E pefeáges find O orftehend bezeichneten Pfa ndbr im Wege öffentlicher Submission verkauft werden, begründeten Vorbehalt abgegeben werden, nit be- ¡ eines Beamten-Wohugebaude : |

nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1876 Ra , s 611 j ! i i i fällig werdenden Coupons in coursfäßhigem Zustande Stadt-Syndikus-Stelle. ¿bs Steinkohlen- | Sa gin HENILE zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Bergbau-Aktien-Ges\ llschaft nischen Direktor Herrn Arnold Pil Melde bel Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein- | „Im November d. J. wird bei unserem Collegio goal- -Gc]elMa den das Recht einer Unterschrift E 6 e lösungs-Valuta in Abzug gebracht. die Stelle eines besoldeten Stadtraths vakant, _yVollmond“. Statuten zusteht ie gema F. 10 Der Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfalt- | welhem die Syndikatsgeschäfte obliegen. Das Ge- Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht | "Auf Grand des §. 12 der Statut ird di j nee eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta gan f pit e AS R ge und | aus Be Mnn Erd in Witten, Vorsißend hiermit veröffentlicht. S E derselben und ev. wegen ihrer gerihtlihen Amorti- | steigert fich nach resp. 4, 8, 12 un ahren um JOIIETIDE Es A S Ee: OTIEYENNEN, ( e sation in Bem des S. 4 flinea 2 “ded Sta- je Bew A E G ‘die Pri G e defselbe I, 18 gMten, - bels 18S nG n E, 6228/9) tuts für das Berliner Pfandbrief-Justitut Gef. ewerber, welche die Prüfung als Gerichts-Afsefsor ¿NTUEEIES Le L : Samml. de 1868, Seite 450 s is eitun bestanden haben, wollen ihre Meldungen nebst Zeug- Rittergutsbesißer W. F. vou Vers3wordt- Fries. N 2E: E werden. nifsen und einem kurzen Lebenslauf bis spätestens Wallrabe aaf Haus Weitmar, [7592] Berlin, den 28. September 1875 zum 15. November d. I. bei dem Stadtverordneten- Kaufmann Wilhelin Mummenhoff in Bohum, / Behörden wie Privatpersonen werden höflichst er- Das Berliner Pfandbrief-Amt, Vorsteher Herrn Oberlehrer Dr. Bergenroth ein- Banquier Hermann Herz in Bochum, _| sut, den geaenwärtigen Aufenthaltsort des Herrn Gesenius. reien. RRDE H. Hemmer zu Steinhausen bei ; E E Schaubudenbefißer, der 0 L itten, rpedition des „Hesfiihen B s (7598) Thorn, den 24. September 1875. [7591] Kaufmanu Albre(ht Osberghaus in Berg- | Prov. O E cite In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Statuts Der Magisirat. Cto. 1203/9, hansen bei Kaiserau. eine wichtige Mittheilung zu machen. C. 1223/9.)

für - die Falkeuberger Kreis - Obligationen

11, Emission vom 2. Februar 1868 sind am heutigen Tage folgende Obligationen ausgeloost worden: Läitt. C. à 100 Thlr. Nr. 26. 131. Tati D. à 50 Shir. Nr. 17, 09. (9.

s Geschäfts-Abschluß pro 154

Lift, E: à 26 Chir. Nr; 12. 29. 97, 66, 70. R L) F L l

103. 111. 116. Die Inhaber können vom 2. Iauuar k. Is. ab die Nominalbeträge dafür entweder hier bei unserer Chaussceban-Kasse oder beim Swhlefishen Bank- verein in Breslan erheben. Eine Verzinsung dieser Obligationen findet von dem genannten Termine ab nicht mehr ftatt. Falkenberg, den 24. September 1875. Die Kreis-Chausseevau-Kommissiou. Graf Püdckler. Graf Franukcuverg. Böhm, Hertel. Vischoff qua Notar.

[7596] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 125 Stück Stadt-Obligatiouen Littr. A. der unterm 24. Januar 1870 priviligirten öffentlichen Anleihe find folgende Nummern gezogen worden, à 200 Thlr. oder 600 Mark:

lätter A Ner. 2 7. 10 11 13 14 16:18 202122 93 25 27 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40 43 44 45 46 48 52 53 54 56 57 58 59 60 61 64 65 66 67 68 69 76 80 83 89 90 91 93 94 95 96 97 98 99 102 103 104 105 108 109 112 113 118 122 123 124 125 128 134 135 137 138 140 145 146 148 151 152 153 158 159 163 168 169 173 175 178 179 182 186 187 189 192 193 195 196 197 199 200 202 203° 205 206 209 214 216 218 219 921 223 224 226 229 234 236 238 242 244 215 246 250.

Die Rückzahlung derselben erfolgt am 2. Ianuar 1876 bei der hiesigen Stadtkasse, was hiermit auf Grund des §. 7 des oben erwähnten Privilegiums bekannt gemacht wird.

Von den pro 1874 aut2gelooften Obligationen sind die Nummern Littr. A, 71 72 77 78 141 142 144 188 207 208 211 no6 nicht zur Einlösung präsentirt.

Bochum, den 25. September 1875.

Der Magistrat. Prüfer.

Fndustrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel,

(07599) Lederne Reit-Beiukleider, Lederne Reit-Besäße, Lederne Reit-* u. Fahr-Handschuhe, Specialität.

F. Zabel, Friedrichstr. 89, Ecke der Mittelstr. R N E R E

[7608]

zur Ventilirung von Wohnzimmern , Aemtern, Schulen, Spitälern, Ballsälen, Kaffee- und Gast- hâusern 2c. erzeugen

Springer & Sterne

in Wien, I, Pestalozzigasse 6. (W. 9532/9)

Verschiedene Bekanntmachungen. [7608] Wothen-Uebersicht

der Bayerischen Hypotheken- & Wechselbauk

am 23. September 1875.

Activa.

Metallbestand . M] 10,435,000 Bayer. Staatskassenanweisungen , 21,000 Reichskassenscheine E 1,272,000 Noten anderer Bauken o 23,000 Wechsel-Bestand . ¿ ° 16,135,000 Lombard-Ausleihungen. . . - 14,313,000 Reserve - Papiere und laufender

C o 7,107,090 Hypotheken-Ausleihungen . « | 217,714,000 Sonstige Aktiven - . ö 10,869,000

: FPassiva. Aktien-Kapital-Konto . é 34,286,000 Reservefonds-Konto y 5,148,000 Umlauf eigener Noten ü 20,222,000 Depositen mit Kündigung ü 13,257,000 Depositen ohne Kündigung e 2,061,000

fandbriefe im Umlauf . . . | 190,534,000

uthaben unserer Versicherungs-

O e 7,059,000 Sonstige Passiven 4,563,000

G

Met den 23. Septèmber 1875.

Feuer- und Lebeus-Versicherungs-Gefellschaft in Liverpool. Gegründet und inkorporirt im Jahre 1845. Grundkapital: Pfd. Sterl. 2,090,000 =—= Thlr. 12,332,233.

Die Aktionäre haften uicht nur bis zum Bolbetrage der von ihnen gezeihueten Actien, sondern auh mit ihrem gauzen Bermögen,

Gewinn- und Verlust-Conto und Reserve-Fonds

der Feuer-Verficherungs-Branche. Versicherungs-Summe . . . . Thlr. 1,448,931,063. 15. 10, davon in Rüdeckung gegeben : Z DOI Co C40. 20: O, Netto-Versicherungs-Summe . . Thlr. 1,226,193,286. 19, 2. Zahl der Policen in Kraft am Ende des Jahres 244,100.

Debet. Credit. E Pur S pf | Sur Gn pf An Dividende Pro 1879) . a e Wi o o o o U 321,716/20|— ||Per Saldo-Vortrag vom 21. Dezember 7 . „. . 4,284 613 2% L ee S is beta o E E 2,681,27919| 2} , Prämien-Einnahme . . . . Ag: 6,185,539. 14, A t | Í Agentire DroVionen. ¿ «e 0 Seis Se 6 667,659| 5|— } ab Rüdckversiherung . . . . 1,021,325. 12. 6. u] e E s a S die 489,953) 3| 4} 5,164,210| 1/8 27 Uge e Roe e a 00a 0e S e ZAGOMAO Sl B is a o oe a S 317,657| 7 6 2 GUNRQUOE e es ti e Lew un d aa do T A O 23,633/10|—|| , Antheil der Aktionäre an dem fünfjährigen Gewinne P 4 E I e Rae oie E S se 886/1010 || aus dem Leben3geshäft bis 31. Dezember 74 vom | | E 82,202| 3| 4} Lebens-Versicherungs-Fonds übertragen Ls 452,233/10/— Remuneration der Direktoren und Revisoren . . . 15,333/10|/— }| | « Saldo-Vortrag ec e L e « EAOIADU E A0 | | 10,218,713 21| 8 10,218,713|21| 8 Lebens-Branche. Pur (Gun || Y T la, tilmé An Auszahlungen . E n 6 S 784,344| 6} 8|Per Saldo vom 31. Dezember B. „6 10,528 481" „Drovifioiten «e Mr CL080, 15.10. | | }, Netto-Prämien-Einnahme . .. . « . . « « - | 1,604,239/20/10 F e erur 2 B T: e L E E f 478,523/19| 2 ; gemeine Ausgaben 20,661. 14. 2. R Mea C e Q ap 0,000|— |— Gerichtskosten . A]: 2 Q | | Se Agentur-Kosten e 21,000. —. —. lid Gehälter e 16,000. —. —. F E ua DORBAO, : des O Remunerationen der Direktoren | und Revisoren . e a2 RLOOO ae ema E M : 155,228| 3| 4} „7 Grallfilation: baur gezahlt e e He 509! 10] do. SForderungcn auf Lebenëversicherungen . . . « - 38,135 25|— |}| C P S 71,583/29| 2h Antheil der Aktionäre am Gewinn der leßten 5 Jahre | auf Gewinn- und Verluftconto übertragen . E 452,233/10'|—|}| C e s e e LLRLOUDAO, S |12,718,244/13/ 4 12,718,244]13| 4 Nenten-Abtheiluug. Pur S pf | | u: (5p L A a E E e 124,903/20|— ||Per Saldo vom 31. Dezember 78 .. e „o e. 1,188.009 15/10 ¿ Drovisiouen, D Am O 4,688/16| 8! , Einkaufs8gelder n i S o a a a 9 108,289/22| 6 auf Lebens-Versicherungs-Fonds übertragen. . . . - S O00 E E e N 2 ed ee eiD 50,490/10|— Ee s a o Di O 1,137,197/11/ 8 [e 1,346,789,18| 4/| ' 1,346,789|18! 4 Bilance ultimo #54. Sicherheiten, Pu: Grpf Rur gu pf Hypotheken auf zinsfreies Eigenthum . - « .. 397,449 11! 8!) Kapital 96,515 à £ 20 gezeichnet Tir: 12,868,666. 20. | Darlehen auf Lebenspolizen der Gesellschaft. . . « . - 640,681| 2| 6 £ 17 uneingefordert 10,938,366. 20. | s an Städte und Gemeinden in England. . . . 11,912,166 7| 6}}| —— é auf britische Eisenbahn-Sicherheiten . . . . . | 3,684,455| 5/10) 3 eingezahlt «1,930,300 —|— ü auf andere englische Sicherheiten . . . 2,028,412:24| 2|||Leben8versiherungsfonds. «ooo e 11,216,209 /28| 4 Anlagen in britischen Staatspapieren . . . « « + + « 18028022) Gl enten e a a e ofe o a eo eo 1,137,197/11| 8 in indishen Colonie-Sicherheiten. . 872,949| 2] 6|||Gewinn- und Verlust-Conto und Reservefonds der Feuerbranche 5,913,365) 3| 4 „in Vereinigte Staaten-Staatêpapiere . « . . 1,974,759; 4| 2!|\NordamerikanischGes laufendes E a n S 26,230'12! 6 in Englische Eisenbahn-Obligationen . . « 149,193| 5/10 ||Schwebende Lebensversiherungs-Fordernngen L S 2 2 «Prioritäten . - . - . . 1 6,051,820 21| 8} Tar: 182,951. 3. 4, | in zinsfreiem Grundeigenthum. . .. . « . | 1,344,163 8/ 4} z Renten . C s 1,834. 21.8; E A G as o o oie S __ 493/ 8/ 4} i 184,285 25|— In der Bank von England und anderen Mane. 951,877 20|— ||| Í Beer a E evo o O s 297,456/13! 4 Aulenstande an Dra »+ e.» ooooo a o e 48,295 —|— |||Nichtgeforderte Dividenden . . 9,932/13! 4 s C o e U 238,564! 9| 2/|\Zahlbare Wechsel . : 236,842/24| 2 Saldo-Bestände britischer, auswärtiger und amerikanischer | |Außenstehende G s L aren 40,535 10— Agenten . aao Ee 507,791 /17| 6 P 20,988,355/21/ 8] : 20,988,355/21| 8 Uebersicht des preußischen Geschäfts pro 18742, L. Fenerbranche, TLI. Lebensbranche. VEL. Aussteuerbranthe. Pur |§% pfl Har: PÉI| Thur 9%. pf: In Kraft waren Ende 1874: | In Kraft waren Ende 1874: [In Kraft waren Ende 1874: 10,158 Policen mit einer Ver- | | 136 Policea mit einer Versiche- h 19 Policen mit einer Versiche- siherungssumme von . . ., 26,297,662 —||| rungssumme von. . . « « - 233,020|—|— | rungssumme von. . . - - 9,900|—— As See L 60,664 15/ 5||Prämien-Einnahme . . . . - 7,862] 9| 3/)Prämien-Einnahme. . . . + - 449 17|— randshäden incl. Unkosten . . | 135,171/25, 10 |(Schädn . L + 6,000|—|—| : | Royal, Feuer- und Lebens-Verficherungs-Gesellschaft in Liverpool. Der General-Bevollmächtigte : Oito Steffen, Berlin ©., Scharru-Straße 12, Königlich Niederländische Táäglicher Dienst (Sonntags ausgenommen) London-Chatham- Dampfschifffahrts - Gesellschaft. mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen Douer Eisenbahn-Gesellschaft,

i 3.30 | Abf. v. London 2.10 Ab. „Af v. Côln 330 n V] ISSINGEN-SHEERNESS-LONDON, “Win Cin 2.30 9m. Diese Route ist die \chnellste, billigste und bequemste Verbindung des Continents mit England. Reisedauer A ENSGP 7—8 Stunden, davon nur 5} Stunden Seereise. Es werden von allen Hauptstati-zznen Deutschlands, Oesterreichs

Bayerische thefen- & E yerish oubo he N IOeINeTTan

und der Sch weiz direkte Billete ausgegeben. Jnformationen ertheilen die Direktionen, Amsterdam und London, und deren Agenten: Bes, & De Gro of, Vlissingen ; I. P. Best, General-Agent, 122 Cannonstreet; Th. Cook & Son, Lndgate Circus, London, J. J, Niessen, Cöln. 6393]