1875 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

elbst geführte Firma W, Arns sel, Wwe, per Zeichen - Register. | Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die | Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

5 r 2 E procura zu zeichnen. i a l Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht igen. di Ï i | D j 4 s È S p S Crefeld, den 23. September 1875. (Die ausländischen Zeichen we.den unter des Verwalters liegen im Bureau der Deputation ius aus A logie gge is Hx €34 - Wet ce

Der Handelsgerichts-Sekretär. Leipzig veröffentlicht.) zur Einsicht offen. geladen worden, nit anfehten. Denjenigen, welchen

[3 a jereà fans aa San,

=

»

ps

E!

E J

1 0 I A 5% C C d park prets pmk jor fund frank fark Jueà Þe baf Pam ja

d

Mo j V n

Go

T A

Ram 8SORm i1u6t.-20Bxa

(5) U) (5) 0

3j

T T E

Fr « Mr (20 QO Co Gt F pa [V

O Fo S e À ter jpormt pu bei pu jurcà punÎ puri prt P e prrcb

T D t D C50 pu Q pa Ma «N--

20 e o

—,— GE, uit, B, . 17. B

15,50kch & Oberachl, Lit, C. ./4 11/1. SEGAS ás. Lit, S s Var E J 6. gar, Lit, E, .34/1/4.u,1/19./0%, O 2e. gar. 34 Lit, F. ./44/1/4.u.1/10. O do. Lit, G. .143/1/1. M7, / o, zar, Lit, H. ./44/1/1, u, 1/7. N o. Km. v. 1869 .|5 1/1. u, 1/7./103,00ds L do: Ao 188 M L U 7 1/1, n, 1/7./96,50kz G

1/1

4

FAÄBRIK-MARKE.

Beil mie Dito 7 Vin Viet, Vie e B bard pad jor 85

E en n

F

Ei O G VITD D RD O Le GO O U O DD Cr ma 13 s M jah l P A 2

Gr:

WoONBCP

á 7 q Ï * .

G f A i di A uui ied de

E do. do. v, 1874 . 87,00vs «& âo, (Brieg - Neisse) .7.132,00 B âc, t(Cosel - Oderb.) 110 .CO0etbz B äo 94,10 vz do, 59,90 G ¿o (Stargard-Posen) 184,75 Q do.

s

“geri 4

1/1. u, 1/.\—,— 1/1. 1103 00 B K, f. L u, FEO E: 1/4,0.1/10.|—,— 1/4,0,1/10.|—,— 1/4.0.1/10.,|—,— 1, n. 1/7.|—,—

. a, 1/7.|—,—

. R, 16 E28

. v. 1/7.,/103,00bz B „6, 1/7.|—,— ¿Wi U A T , 0, 1/7,/99,000: G u.1/10./99,00bz & /42.1/10./99,00bs G .0,1/10./101,50bz 1,1/10,/101,50bz 1102,00 bz B 1102 00bz B .199,75bz G 193,09 »z B 193,00 B .1100,00bz .197,75vz G

Pa E Eg

R

S D S Mm C C C EN 1Þr 16 1 O

E hol f-4 E E p j A] bt jl b A

7 E C C7 ps pt Mils C A3 pl dies C7

j Uo S5 5 Or f 2 p Hr Ma. S I H G N C7 N N L EN tx I En

v i F l pi

i

a H d

[ck]

. 1

—— R. J

Elberfeld. Bekanntmachung. unter Nr. 229 zu der Firma „Wm, Kie- Der Kommissar des Konkurses. Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen. In das Handelsregister bei dem Königlichen | penheuer“ in Remscheid, nah Anmeldung Ballhorn, Stadtgerichts-Rath. Danzig, den 13. Auguft 1875. ¡2 : c Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung ein- | vom 20. September 1875, Nachmittags 2 Uhr E Königliches Stadt- und Kreisgericht. - 2 A228. Berlin, Mittwoch, den 29. September Nr. 1515 des Gesellschaftsregisters: Die Handels- | Art das Zeichen: | i iam : E E E E T G : : ; : | 5 5 : L er Béruc vom 29. Septhr. i418.|Pesther Stadt-Anleih a. 1/7.180,50 ‘3, Bt-Pr.-| (6 j Märkisoh-P A gesellschaft unter der Firma Schwestern Goldhorn | welches auf der Waare dur Einschlagen und auf E S Ra- [7999] Konkurs-Eröffnung. E nachfolgenden Courszettel sind die 1A ias aitiódes A do, Kleinels L u, 1, 81:00 Beil Droad, StBr G 5) Mageb.-Balborstädtor A /

t; die llshafterinnen find: 1) di 5 phaeli hier, Geschäftslokal: Kochstraße 12, Fabrik : La efi 4411/1. 2. 1/ Kaufhändlerin Amalie Geldhorn und D die Kaufs E P QELERE Schiffbauerdamm Nr. 20, Prfvatwobnung: Char- Erste Abtheilung. Tilichen Bubriken durch (N, A.) bezeiehnet. Die in Liqnié Ungaä:, St.-Bisoun.-Ani,|\S |1/1, 6. 1/7.|75,50vs B Chemn,-Àns-A df. o von 1873/4#|1/1. u. 1/7, händlerin Bertha Goldhorn, Beide in Elberfeld, von : lottenstraße 11, ist am 25. September 1875, Nach- Kosten, den 27. September 1875, bolind). Gevallookasten E schsol, In a e, 3 y j Mugäeburg-W ittenberge|3 M, denen Jede befugt ist, die Firma zu zeihnen und S mittags 2 Uhr, der kaufmäunnishe Konkurs er- Nachmittags 1 Uhr. . 100 FL (8 T. g, E grie gi 1/6,n,1/12, L Ä E P. aid ra Jo, 1873/41|1/4n.1/10.

i r Civi \ sten i e 7 5bz G do, do. Lit. F.|44/1/4.n.1/10. Elberfeld, den 25. September 1875. Abtheilung für Civilsachen. geseßt auf den Schulz zu Kosten ist der kaufmännishe Konkurs 1 L. Strl 40. t : 63,75bz G i i : ¿ im ab a o/o aj4 Lds DOLES, in Haine ‘8 195,70etw B |Magd-Halbst.B,, Das Handelsgerichts-Sekretariat. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der 31. August 1875 abgefürzten Berfahreu eröffnet und der Tag 1 Le Strl, Franz. Anl, 1872, 72] E G C. 81,75 va Nioderaclil-Märk. I, Ber.|4 |1/1. u, 1/7. in Berlin nah Anmeldung vom F : Kaufmann Goedel, Besselstratze Nr. 20, bestellt. den 31, Mai 1875 Xa Dr E n i; 1 @, IL Ser, à 624 Thlr.|4 |1/1, v. 1/7. Glogau. Bekanntmachung. 27. September 1875, Vor- É Die Gläubiger des Vemeinsulbners ata auf- | festgeseßt worden. s O 15 f 43 8, LANRRL- E, : Hv r S 20 ITI, Se 1/1 , 50 ( sitz. —— G0. » DEZ, [4, Ki, offene Handelsgesellschaft : „Thielemaan & Kirst“ für Stroh il E S . e C óSk. ò : 60bz G Nordhausen-Eriurt. L E. 1/1. L ; r -, Filz- und Fantasie- äa S den 8, Oktober 1875, Bormittags 11 Uhr Rechtsanwalt Stiegert zu Kosten bestellt. Lioins S 80, B Glogau (Vorstadt) heute eingetragen worden. Hüte, sowie Müßen das Zeichen: tin Stadtatri tsgebüude, Portal 1, 1 Treppe Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- FE bon M R Ee U C S E n,.1/11.|—, - Beeudea schafter sind der Stellmacher Gustav Thielemann Eöntalî S : „-Reg.-& E : e | ; tv ¿ glichen Stadtgerichts-Rath Herrn Bennecke, anbe- 9, Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, : 5 2 La Vas, i und der Inftrumentenbauer Karl Kirst zu Glogan. Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, | „gumten Termine geri) Cine und Vorschläge | vor dem Kommissarius, Herrn e légerihin Ratb P : 100 L D 4 S Aa D LiS Zin: I 93,00etwbz E E - | (9) E N N : j D defi . Engl. Änl. S 9. Alt.2. 8t.Pr,| (5) Ksnigliches Kreisgericht, Als Marke it eingetragen unter Nr. 129 zu der Bestell ; : p t A : k L Î ¿ / (NA,) \ ; (Ai 5 u 1 N tellung eines andern einstweiligen Verwalters, | raumken Termin die Erklärungen über ihre Vor- S Borlin e f 1E E L ra i / / I O, Anmel „Georg Borchard“ in Berlin Bo: sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei- | {läge zur Bestellung des definitiven Berwal- is ia: 4K : Penn E 6x, Me 2K: "5g S in 1870 . A 1/8. 103,75etwbz SEldala Be Be 5 Görlitz, In unfer Firmenregifter ist unter Nr. Bier in Flasden“ gte f MATANA Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Qold-Sorter uné Bauznais. Ls à . [ / s aal: i) : Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder | an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß Dakaten pr. Stück 9,61 #7 N 4 : E 1119 tos Tilsit-Inst.St.-Pr.| 2 i i ür di i i í i ; F ; s S s! C ZTA ¿¿nmän, St.-Pr | (8} | (8) u Göniß und als deren Jnhaber der Kaufmann Chemnitz. Jm Waarenzeichenregister für die | den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- vershulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben HNapoleonad'or pr. Stück 16,19 os B F S e: E nel Joseph August Hillebrandt zu Görliß heute Stadt Chemniß is als Marke eingetragen unter | folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der B verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem do, psr 500 Graumann. .., 1302.50 B qs e A E ret E A 3,97 S io, Pr.-AnL * 8.1/7.1199,50. ¿ 2/10 Görliß, den 24. September 1875. Cts. 226/9) | U Chemniß, nach Anmeldung vom 18. bis zum 4. November 1875 einschließlich bis zum 15. Oktober 1875 cinshließlich Imperials pr. Stück ., s : E, i / n : Rövigliches Kreidgericht. I. Abtheilung. September 1875, §12 Uhr Vormittags, L | dem Gericht oder dem Verwalter dec Masse An- dem Gericht oder dem Verwalter E Masse do E O, en eee 1392,50 B 29. 2. Me Auen, : L RINO. S Bak Want. Eee 2 mit Metall, das Zeichen : E etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 20: sinlösbar in Leipzig [99,95 G 99. Poln Sehatzoblig, n 1/10186/105z Brest-Kiew 6400 B Ostpreuss. Büdbahz tigen Tage ift in unser Gesellschaftsregister Nah- | Chemnih, am 20. September 1875 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben î ; ( lohiacha F * Paln. Pfdor, DI. E N T Dux-Bod. Lit, B. 20,06tz B de. - do, Lit, B stehendes eingetragen : Königliches Handelsgeriht im Bezirksgericht gleichberechtizte Gläubiger des Gemeinschuldners | Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- esterreichische Banknoten pr, 100 F?, 1181,00 bs dden nens R ETD T /1, u. 1/7. L | N Ter / ] : g ndelsgeriht im Bezirksgericht. haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand- | berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Ïs. Bilbergulden pr. 100 F1 [185,375 bz O 1/6-52.1/12.69,90tz Franz Jos. (gar) 70,25 52 Bschte Cdserufer A E D: machen. nur Anzeige zu machen. Zzagaischs anknoten pr, 100 Rubel |273,10be E 5 1/1. u. 1/7./33,80kz Gal (Carl LB)gar. 96,50 # B |Bhainischs . . : D f. Als M : “g & e Ol men A L ene M dio Messe Ansprü ie Éorglengen bi igs S VOnda ana U R âa. du n 1/4.0,1/10]—,— Kasch,-Oderb. , 0:18 53 ,30bz âo. III, Em. v. 60 ; ÜüssCeldorf. Als Marke G als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- Í ruhe als Kontursgläaubiger machen Consolidirte Anleihe , .\44/1/4,n,1/10,/104,50%72 R E 4m 1/0188 00bz Löbau - Zittau ,.| 34 | E do, d .62 n. Data ais 0 E E M ist eingetragen unter Nr. 18 I durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche , die- Staats - Ánleihe á Pfe n ly 97.30vz F - T N —S 1/4.u.1/10.188,00bz öbau-Zitteu , i | E E Jo. do. v.62 u. 64 T i 3; fe D A ; | Lüttich - Li L | 1/1. [13,25bz do. do. 1869,71n. \ Lfd. Nr. 144, Firma: „Niehoff & Bremer“, Ioh. Pet. Dorff U verlangten Vorrecht mit dem dafür verlangten Vorrecht Kar- u. Nen, Schuldv. |3#| 41, a. 4 Sa 1/5,0.1/11./89,90 G Malux-Lawiguh, 3 11, i .7.197,0062 d. an n Sik der Gesellschaft : Halberstadt ; in Hittorf, 7E bis zum 4. November 1875 einschließlich bis rat 26. Oktober 1875 einschließlich Oder-Deichb.-Oblig.. . 4411/1. n. 1/7./100,00 B Oest. Sproz. S 1 S Oest, DFPLOZ, Pfdbr. E u, E 59.00 B Oberhess. Bt, gar. 37 es do, gar. Il: Em, l i pt Oest,-Franz, St, | 10 |? Schleswig-Zoleteiner . . 1 1

pen pur pr jerá beek Pereá jut Prei Peradk Pera R

S ae S

C wr Mint, J

ror- Wr Lian

Enshoff. Barmen. Als Marke ift eingetragen beim Berlin, den 24. September 1875. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- 9 ° "9 9 e e Königlichen Handelsgerichte i Barmen Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. | Anwalte, Justiz-Räthe Dekowski, Poshmann N zum (U enl cl 9- NZzcIger und dnigli Preupl1 getragen worden: 50 Minuten, für Stahl- und Eisenwaaren aller [7568] Konkurs-Eröffnun y Erfte Abtheilung. E ina und i it dem 1. Nov 1874 i i j ¡l getrenz irRag éin : : : Ua in Glberfeld, welche mit dem 2- Movuudee COO} bex Berpaung ageveardt Bus, Königliches Kreisgericht zu Kosten. gad nichiamtlioken T e tanen ouaranet au dia ide Uagar, Gold-Pfandbriefe 5 (1/3, n. 1/9./83,560zG |Berl.-Görl, St.-Er, 8 do, vonx 1865/44 finden sich am Schluss des Courszeitels, L086 pxo Stück 173,00 =# B Hal -Sor.-ab, j Ì / ; KMagáet,-Leipz. ITL, Ere.43|1/4.u,1/1€. 2 haf Berlin. öniglihes Stadtgeriht zu | Berlin, | öffnet i | i „| Ueber das Vermöge ' y 2 Ss die Gesellschaft zu vertreten. T Königliche geriht z 1, | ôffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest rmögen des Kaufmauns Adolph .1100 #1, de La 195,50 bz B Mürk.-Posener , : 2 51,00 bz G Magdsburg-Wittenberge|4§|1/1. u, 1/7. irma: “d i ili i der lungsei L , Firma: „Alexander Elster Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Zahlungseinstellung auf 109 Fe. Italionischo Rente . 171,202 iâlnst. Ensch_ Sï.- VaRA Unter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters ist di G 28,25 B N.-M. Oblig. £. u. ÎL Bar.|4 (1/1. x, nter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters 1 Die | mi : , ; e : : Ah mittags 10 Uhr 15 Minuten, El gefordert, in dem auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e 100 Fl 41 180,40ts 4 1104506 Ostpr.Südb, eibe ‘bai O ult 1875 E Gesell 103,60 ë Oberschlesizche Lit, A. „4 |1/1, n. ieselbe hat am 20. Juli egonnen. We]el- i ; i efordert, in dem d Î | boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem | 8ef I Angsbg., ». 7.190 Fl, Fr. 350 Einzahl. pr. St.|6 |1/1. n. 1/7. 8-T.-G.-PLBt.-Pr.| (5) Glogau, den 21. Septbr. 1875. (ac. 4127/9 IV.) Abtheilung für Civilsachen. - : : 5 ? j 2 | Meißner, i : - : L 240,00 O ' über die Beibehaltung dieses Berwalters oder die ßner, im neuen Gerichtsgebäude hierselbft anbe- Farschau . .[100 S. R. 4 |273,30%- de. de, de1862 1/ó.u.1/11./103,60 à Breel. Wach St Pr | 0 A Anmeldung vom 27. September 1875, Vor- li ters abzugeben j b igen Verwaltungsrathes abzugeben. ¿ugeben. vcrial do 181 1/3. n. 1/9.(101,50 « Doetratbabz| (5) 510 die Firma: i G b \ h b d x oder G wahrs E 1% d l é . Stüokz 20. Z8i ¿ o 30 De 1 / Le , E . ta - E, Hillebrandt ewabrsam haben, oder welche ihm etwas vershul ewahrsam haben, oder welhe ihm etwas Sorg E â do. kleine .) 1/6.0.1/12/101,9) B ; 4 i Z E 5 5 j : G i; eingetragen worden. Nr. 10 zu der Firma Balise & Haeudel Gegenstände esiß der Gegenstände Dollars pr, Stück 4,17 - “E R 1/3. a. 1/9./193,50bz @ Aussig-Teplitz , .| 11 für Holzwaaren, auch in Verbindung | (Va zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer | Anzeige zu machen, und Alles, mit Borbehalt Fremde Banknoten 27, 100 M . . 99,8702 O 1/4» 1/10.[86,60bz Breat-Grajewa 34,75bz B do IIL En, Halberstadt. Zufolge Verfügung vom heu- abzuliefern. ÉrauOZ, Bankuotón PL, 100 Francs Be 80,60tz ¿go âe, kleins 1/L a 1/7./80,00etwtz B |Elis, West. (gar. 77,25 va de 4, Ik E F L Fi ! e No E r Z } Z T 5 »; B E «7: 6 TAiantidati : 1/9 Lfd. Nr..143, Firma: „A. Germann & Comp.“, Schurig. stúckden bis zum vorgedahten Tage nur Anzeige zu | von den in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken io. Yiertelgalden pr, 100 FI. Tariibide Anleibis 1865 ) t j j 3 1/4.u. 1/10. |—,— (6) | (O) 6 67,006 do, Die Gesellschafter sind die Kaufleute ina / i dert, ihr: : e : k , ihre At } | : Záwhf.-B. (9% g.) do. do, v.1865.. Die G EIR hat am 1. März 1875 begonnen, | ¿u der Firma: É bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür | selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Staats-Schuldsoheins , .(34/1/1, u, 1/7./91,405z L Bogeulcrait pr, Stück [40,70 G Oxs. L E /1. n, 1/7.162,00 0 Meckl. Frâr.Franz.| | 4 | 1/1. [105,75 |Bhein-Nahs v.8.gr. LE Rectsverhältnifse der Gesellschaft: uach Anmeldung vom 21, Fr bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Berliner Stsât-OFlig. . .45|4% u. 101,50 B Wienez Bilber - Pfandbr (5 } ; E : i E T 1100,00 @ |Qezt Nordwestb, .| 5 | ‘7.[258,00bz Thüringer I. Serie. .

ber prrá fru

@ É L 3 z 1e ; x ; September 1875, Nacmit- 2M demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb äo, de, . /84/1/1. u. 1/7./90,10bz As E A il Beemtr zu Dae tags 4 Uhr 15 Minuten für = , | der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie | der gedck{ten Frist angemeldeten Forderungen / Bheinprovinz-Oblig., . .|44/1/1, n. 1/7./102,402 R R Stadt-Anl. | berstadt Rauchtabak das Zeichen: P nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- auf den 15, November 1875, Vormittags Schuldv. 1, Berl. Kenfra,|44/1/1, u, 1/7 199,50 G wt O Gold-Anleihe /7.99,500z G do. Lit, B.| (5) ¡./100,00bz B do, L Bois, y —————- 10 Uhr, Darliner 4411/1, a. 1/7,/101,00bs New-Yersey 190,25 G Reich.-Prá. (4ig.)| 414 162,00bz e a D

waltungspersonals auf E S L/ ; i den 30. November 1875, Bormittags 104 Uhr, | vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts-Rath z do N {106,00 G Genueser Loose 150 Lire Al TARS Kpr.Kudolfsb,gar.) 156,40 bz do: „IV. Serie, ¿2 1/1 195,25 bx Denteche Gr.-Cr.B.Pfdpz.[5 |1/1. u. 1/7.1103,5002 @ Bjask-Veyas, ,,| 9 —, 2c. Y., Nerio . -

gonnen. 4 : Düsseldorf, den 21. September 1875. i S tDtäaecbà Meißner, im hiefigen neuen ihtsgebäuïî s Ir a dachali g M tb é a i Mon O Der Handelsgerichts-Sekretär. A ie Las T isa (Gin A s E E E D C EE P E 1/1, ./88,00bz ds. rückz, 110/44 1/1, u, 1/7./98.25bz @ BRumänier „.,, 5 29,30à29,70à do E Hale. 5 : Hürter. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung sriftlich einreiht, hat eine z ¿6, nens ,, 3411/1. 183,50 zz do. Hjp.-B. Pfdbr. unkb.|S | {100,75 kz Knss Staatsb. gar.| 54 Gala eee Brei Septen er btheitun Nah Abhaltung dieses Termins wird ge- | Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. j de. 1/1. 94,00bz âo. do. do. [44/1/4.0.1/10./95.75be Schweiz. Unionsk. 0 g E g. Konkur fe. cianetenfalls mit der Berhaudlung über den j E An G E E eee in n E z âo, Reue , .|44/1/1. eas R T, os. u, C 98,25 bz do. Westb.| 14 De ; L ord verfahren werden. einen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde- {i Brandenb. Credit|f 1/1. ,00 =-- b, Hyp. Bentenhbriefe/4 | l anes a Sfdöst. ¿Lemb.) | 3 HWalherstadt. Sn unserem Firmenregister ift | [7601] : 1/1, 102,50bz Kruppsche Obligationen 'S | 3.102,60» e Da T4

s O : x Zugleich is zur Anmeldung der Forderungen der rung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur j M Es sub Nr. 280 die Firma: „E. Heinemann“ zu | Ja dem Konkurse über das Vermögen des Ma- | @„nkursgläubiger noch eine zweite Frist Prarts bei uns berechtigten auswärtigen “Bevoll- Oatprounsisobs t/1. u, 1/ Meininger Hyp.-Pfandbr. S 1400,20 D |Yorarlbergor(gar.| 5 : pr e RE| hio1:501s © |Warvh Tor. e 54

Halberstadt zufolge Verfügung vom 13. September | nnfaktur- und Modewaarenhändlers Siegfried bi 1+ : [L PRE N 1 - T 2 ‘F { ; e S A ak, 8 zum 24. Ianuar 1876 einschließli tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 0, 1/1, a2. 1/7.193,00bz Nordd. Grund-C,-Hyp.-À.'5 1/4 u10|=,— - S E La ¿Verfi e S A E E und Beschlußfaffung P feftgeseßt und zur Prüfung aller irt: ap M Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft doe, L. .1/7.1101,75:%* B |Ponna. Hyp. Br. E 120/5 |1/1. u. 1/7./105,00 8 do. Wien -.| 11 G in. 233,50bz Dux-Bodenbach |5 (1/1. u. 1/7. E a «avi arti E 068 Lage eUl- L UIE U e O Mllléac 10 U Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf | fehlt, wird der Rechts-Anwalt Justiz-Rath Brah- Pomamnersche 1/1, u, 1/7./83,00ds âe. Il a. IV, rz. 110/5 |1/1. s. 1/7./101,50 dz do. «40 Gn e V anb Nr. 575 di Firma: „Th. Berke“ zu Halber- | im St dtgerichtégebäude, ( A) Ee den 21. Februar 1876, Bormittags 10 Uhr, | vogel bierfelbst zum Sachwalter vorgeschlagen. do, 1/1, u. 1/7.93,00 »- do. Il. n. V. rz. 100/5 1/1. n. 1/7./100,50bz Bisoubabn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, | Pur D BLAOG * ftadt “und als deren “Inhaber der Kaufmann hod Zimmer Nr 13, vor dia unferzeibticten Ros: e E P UL, 1 Treppe ag e Sept erver E e Abib l L e haden E P A A M E k f Lade ROSegG Aachen-Mastrichtsr . . .|44[1/1, u. 1/7.91,70 B Elieabeih Westbahn 73 1/4,0.1/10 83,00 @ 3 V ee N Ee * | bo, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten onigli rei8gericht. rfte eilung. Posensche, neus . .. 1%: 199,0 x, B.Hyp. Schldsch. Kb. „U, 1/4. , t E m R L IOO L E, Teg’ Theodor Berke daselbst ; missar anberaumt worden. Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Büchsische 1/7.198,50ba G Fünfkirchen-Barcs gar. .; T RE 0OB

sn b Nr. 576 die Firma: „C. Nause“ zu Halber-| Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be“ | Gläubiger vorgeladen werden, welhe ihre Forde- | [7606] i Schlosischs . , L 4 EEAR s N ata S 1000 Vers: Ls io: m Ems 1/1 : 1/7.198,50ba G |Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

e deren Inhaber der Kaufmann | merken in Kenntniß geseht, daß alle festgestellten | ungen innerhalb einer der Fristen angemeldet D Kozfurs-Eröffnung. R - a C4 L u. 1/7/9490 do do T S411 n 1/7./100, 500 Q |Bergiedh-Märk. I Ber.441/1. a, 1/74100,008 |-do, 4 . gar. 2 Ém. (1/10. 1/7 86,00 @

Chriftian Nause daselbft ; oder vorläufig zugelassenen -Forderungen der Kon- | Wer seine Anmeldung s{chriftlich einreiht, hat eine Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried- C 1/1, a. 1/7.|—,— Pr. Cirb. Pfandbr, kdhb./44/1/4.u.1/10.100,00 ‘s de, IL. Bor. \4411/2. U SS 76 Le de De IV. Ein: (L n, 7 85,50 G . n, 1/8,/81,00 =

sub Nr. 577 die Firma: „Aug. Fromm“ zu | kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, i ; Is ri Hartmann zu Wernigerode ist heute Mittags ; C ; ¿1105 |1 7 1108,60tz âo. UL.Ser.v, Staat 3}gar./34/1/1.

Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf- | noch- ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes E len i A E ‘e. [12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge- ivwortts rittersck Ba f |e3,50bz In E ra ia g N L L 17 99 75G aldo. do. Lit. B. do. 8411/1. n. 1/7.82,75bs gr. f.| Gömörer Kisonb,-Pfdbr, 8.181,(

aua Ans R E 27% Absonderungsreht L Anspruch genommen wird, zur dezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde- fürzten Verfahren eröffnet und der Tag der C 1 * e 1/TIS2T5v« „| e. do, do.1872,73,74/5 |1/1. n. 1/7./101,50bz G d, âo. Lit. C. 1/1, D 76,25 @ S I.u.TT.Ser, T L Ln N T

Halberstadt, den 15. September ; Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord | rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bexroll- Zahlungseinstellung auf den 25. September 1875 j Jo. L i. u. 1/7,/100,40e B p|Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.|44|1/1. n, 1/7./100,50bz äo e , f 17. o6'20ws L e Bis / ul / TIIOO ika : 1/5.n.1/11./92,90G 4,50

i

7a406‘16 CS/O0G8T +

L C O0 Ds Ex +ck wr

P

N A en en ApANSEs A

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be-

prt preth eret jertk perreb pereck Per R des Les V p tel pl pri pri pri b b 9a

ff A S

e he de AAAAAA

:7./107,90ba Say 3,90bz G Chemnitz-Komotau . . 1/1, u, 1/7.|50,00ba [Ae 7,002 Mainz-Luäwigshafen gar.|5 |1/1, a, 1/7./102,50G 1/6 u11|—,— do. do. [44/1/4.n,1/10.|—,— At E Werrababn I. Em. . . .|44/1/1. m. 1/7.|——

d

5 ZEEr

Bagage N

50,75 ka Abrechtebahs (gar) . [9 [1/5.0.1/11./67,00G

“iE= C R Af 1s Sre Ane CIT Im S U E C E »

T0 Mm Mi G) Ma Mia. jr 1e CA0 600 Mrs E Sonna 0D M Ion

rir wr

G3 fa Ba Min wer- W

Fam ébriviso.

g 0G‘66 G1

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. berechtigen. =A ie ; festgesetzt worden. 10G äo do L n. 1/7/101,00bs dd. V 4411/1.

a Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die n ies es gie Bekanntschaft | „Zum einstweiligen Verwalter der Masse it der i i / 09208 8|chles. Bodener.-Pfndbr, Lu 1/7, 100706 aldo: YI. Sor... « . « 41/1. m. 1/7/9600» G |Kaleor Ford, - Nordbahn 1

Potsdam. Befanntmahung. Bilanz nebst dem Iventarium und der Generalbericht | {,[t, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Kaufmann Conrad Grahn hier bestellt. äo 11. n.1/ 193/50 * as A 1/1. 9. 1/7./94,25G de. F 1/1. 1/7. 101,256 G |Kaschau-Oderberg gar. .\S |1/1. n, 1/7. 66,10% &

Die sub Nr. 520 des Firmenregisters eingetragene | des Verwalters liegen im Bur.au der Deputation | Rechtsanwalte Riemann und Justiz-Räthe Riem Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge- i Aa, do. . . (4411/1 u. 1/7.[100,40bz ** & |Stett.Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.|5 |1/1, u, 1/7./100,50bsz d0 1/1 x. 1/T.[—— Livorno « 1/1. u. 17/——

Firma: f zur Sue os S okenibeo: 1076 und Robert. D M e oen 1 n Zaz- u, Neumärk, . 195,50bs do do. 11/4, u. 1/7.198,00bs D Ti En 44 D E L Si co'50a

C. Stump " Er q Hen Ls 2e ember T a T 5 t au en . over 1 ormittags T, e f Í ues j 957% B ——————— 26 T T O ge L äg. : Ul. 7s R, E P - ¿M s

in Werder ift gelöst. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. E Aatlaiiuks fr Civilsachen. | in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Eee 195.00 w E D U. 101'00B do, Disaeld.-EIbf.-Prior.4 (1/1, -. 1/7 92,00bs G Baab-Graz (Präm.-Ánl.)43/15/4. n. 10. R

Sodann ist unter Nr. 595 die Firma: Der Kommiffar des Konkurfes. 2 B Laa Ras 2 Kreisgerichts-Rath Reuter anberaumten Termin die Drariaaisehs ‘197,00 B As de E lea 125 L y do. TI.Ser.|\4}1/1. LT.—,— Schweiz Centr. n, Ndosts. 1/4.u,1/10.193,

do. i k s N L 1/1,n.1/7. 196,00vz P d i | ; ina i A 175,00 B A. Stumpf Wilmanns. [7594] Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des Bhein. u, Westph. 199,00 B gtiadeutscheBod,Cr.Pfbr, 101. 102,00 G Lo. D L T eis. Verb,-B. gar. R T o. 62/60etts B

. G T J s Ä E ‘, ch : —,— U und als deren Inhaberin [7602 Der Kaufmann Eduard Grimm wird zum defin'- definitiven Verwalters abzugeben. Hannoversche , - A110. Gu b Je, Ja. rz. 110/44/1/5,0.1/11,198,40G o. Noräb. Fr.-W. . 1/1. 1101,25 » Ungar. Nordostbahn gar.|5 |1/4u.1/10. 197,50! 0,

i i ] i ; [l l d insul i die Kauffrau Anna Stumpf in Werder In dem Konkurse über das Vermögen des tiven Verwalter der Konkursmasse der Pußb- und Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas 1/4:0.1/10/96 00kz Eigonbaba-Statam- and Stanun-Prioritäts-Aktie! ds, Bahr.-C.-K. GI.I.Sor./44/1/1, Ostbahn gar, . ./% |1/1. u. 1/7,

eingetragen worden. Kaufmanns Bernhard Schroeder, Inhaber der Weißwaarenhandlung I. Salomon et Co. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiß ¡i j T9125 ' i y (Mis singeklaramerten Dividendas bedauten Banzinsen.) de. äo. LI. Sez.4 1/1. 91,25 B . do. do, IL Em.|5 11/1. 1/7. Pot bestellt. oder Gewahrsam haben, oder welhe ihm etwas ver E T 6 Ln gee pie: O E A: | dias L 2 E 1D.

sdam, den 21. September 1875. Firma W. Klinger und Beruhard Schroeder S«disohe Ani, do 1866, ; 1/3. 9, 1/9, ¿achen-Mastr. . « 14 1 25,C0bz Berliu-Ánhalter . 2 L:omberg-Czernowitz gar.|5 |1/5,0.1/11. : 1 l

O5 G pp U E En E ER

para p Apr

PEREr Err

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung T. In ate e x : Danzig, den 24. September 1875 \hulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu i : j rhandlung und Beschlußfassung über einen anzig, den 24. September 189. / ; do, St.-Eisenb.-Anl. . —,— 1—,— d SARAE L S ns \{lußfafsung über ei Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi do. Ad se 1/2. n. 1/8./96,10ba G Alona Kicide 6 108,75bz G h Lu Il Em, 98,00bG k. f. gar. II. Em./5 |1/5.n.1/11. S , Î g . x 1/1. u, 1/7./100,40bz Berg.Märk.. . 3 78,50À78 Età78,25 do. I4t. B. „| M 198,00b G K], f. i: h 1/5.0.1/11. L 4

Saarbrücken. Befanntmachung. den 6. Oktober 1875, Bormittags 10 Uhr der Gegenstände Bremer Court, - Anleihe e i ; , bis zum 27. Oktober 1875 ei i s x [6434 z E Luna T Bat -Anbiaté : ¡1-16 | 84 ‘7 [100,50b B (bs | Borlin-Görlitzer . 1 /100,2615G | do 1/5.0.1/11. (8, u. 1/91—,— Berlin-Dresden „| :5)| O) 28,00bz do, U ; Mähr, Æ L 1/1, 1/1. 1/1.

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ge- | j tadtaerichtsgebäud T 1 34] 1 ; Beenan Antaide Ja 1874 brüder Böckiug“ mit dem Siße zu Halbergerhütte n er Me 1A einLe, De L e AIO Fu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- dem Gericht E Us evates dee Masse Anzeige Hunt as med N und Sor igmeberiassungen zu Abentheuerhütte und | anberaumt worden. maun Moriß Sueßmanu, in Firma M. Suefß- l m E es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Lothringer Prov.-Ánl,

L Z : Pariet : l Or s : Ad tis echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. g: s Gräfenbarberhütte at sih in Folge gütlicher Ueber Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- mann et Co. hier, werden alle Diejenigen, Pfandin aber und andere mit denselben clerbberech- pee S

einkunft der Gesellschafter unterm heutigen Tage i i welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger | Ee : eiu der i die verantwortlichen Gesellschafter | e rorlaufis mugeléfscuea Forderungen der Konkurs | machen wollen hierdurch aufgefordert ihre An- tige Gläubiger hes Mémein@aers Laben von e Pr-ArT 1856 4 T0 THI und Geschäftsführer , L 1) Guftav Adolph | gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ¿eler bit mal fess, Pr -Sch. à 40 ThL

Böting zu Abentheuerhütte, 2) Carl Eduard Böcking | noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes E Aidh met dem dae E Tei Zuglei werden alle Diejenigen, welhe an die Badische Pz.-Anl.de 1867

u Gräfenbarberhütte, 3) Rudolph Carl Eduard s i i s L / E zu Gräfenbarber ite Si idmund Böeing Beide | L! e e ber Veschlußfafsung fiber deu | bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden | ose Ansprüche als Konkuregliubiger magen Bad eti Thann «Suite zu Halbergerhütte, sämmtli Kaufleute und Hütten- Akkord berechtigen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb lb en, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- Bra dn 20THL-Lo 9 befiger, zu Liquidatoren bestellt, was bei Nr. 173 des | Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners , die der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie L E Ec ‘Vorro@t A E E QŒla-Mind. Pr.-Antheil hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Regifters vermerkt | Bilanz nebft dem Inventar und dem Generalbericte | nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ber- bis znm 30. Oktober 1875 einschließli Dessauer St.-Pr.-Anleibe

worden ist. des Verwalters liegen im Bureau der Deputation waltungspersonals auf bei rif oth, r. Präm. Pfdb iden, den 24. September 1875, ; ben 25 September cr., Vormittags 11 Uhr, | bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und z « Präm, Fbr, BRaraene L Á zur Einsicht offen. vor dem Smit. Herrn Stadt- und V it demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 0. a. L Abtheil,

Der Landgerichts-Sekretär. Berlin, den 23. September 1875 : : Hava e G : N erlin, . S R E ; ; ten Frist angemeldeten Forderungen in dem b SOTHI,-1,0 2e D,St, 1/3. |178,00bz WMagdeb,-Leipzig . 212,600 & 49 VI, Em,3} % gar, Koster. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Rath Aßmann, im Verbandlungszimmer Nr. 14 des Ge- e E rit angeme tren 11 Uhr Lübecker do. do, 1/4 [rfte 178,00 B S J Lit. h 88.5022 G do, VIL Em, Der Kommissar des Konkurses. rihtêgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses | : i ' f Weininger Loo or. Stück |20,25 G Braunschwei Serien, Des 5 Frenzel, Stadtgerichts-Rath. Sens wird geeigneter eat mo de Si Me A s e O ied E E ies | 1% 1103006 TidacdidMirk gar. 97/00 G |[Bresl.Schw.Freib. Lit, D. Die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Parte Heinen en Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine ( t rug Häan} ? s y . , x * T A zin Ntber V Cie.“ mit dem Siße in| In dem Konkurse über das Vermögen des Ma- zweite Frist zur Anmeldung bis , Wer E Anmeldung N einreicht, hat läenb, 40 Thlr -L., p. St. 1/2. 113700B N R ge Ta doe, L Saarbrüdcken, hat sich in Folge gütlicher Ueberein- | nufakturwaarenhändlers Isaac Blumenthal, in zum 30. November cr. einshließlih eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen C Amerik, rückz. 1881 1/1, u. 1/7,/103,79bs Ba, . 13025 B d Lit K kunft der Gesellshafterinnen Charlotte Reuther und | Firma Gebrüder Blumenthal, ift zur Verhand- festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Jeder Gläubiger, B, nit in unserem T s do, V, 1882 gk 15./10. /98,25Þbs G de, Lit, B. gsr. , Ofln-Crefeldor : Maria Deutsch, L Tux Vie on Ie lung u Beschlußfassung über einen Alary T nah Friaut dee ersten Frist angemeldeten Forderun- e s S E E e: d A0. 28./10, 198,50bz G 2 Ln n ito Ofta-Mindeae L Wm: eutigen Tage aufgelöft, und sind die Aktiven und | min au | gen Termin au l 2 ä —,— s . N Be Ves, Geschäfts auf die 2c. Reuther über- | den 12. Oktober 1875, Bormittags 11 (Ahr, den 7, Dezember cr., Bormittags 11 Uhr, wohnhaften, Se ns Praxis bei uns bere{htigten . L 1/5.0.1/11./98,90vs B 0s t L cld E gegangen. im Stadigerichtegebäude, Portal 111, 1 Treppe hoc, | vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den : 1/1. u. 1/7.199,75bz G D ¡ Ee rate s Auf desfallsige Erklärung wurde demnach die : Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeihneten Kommissar ; Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Akten anzeigen. l : Bekanntschaft 1/2.5.8.,11.199,10# G t -.. ¡0l92’50bz G \ Firma Charlotte Reuther & Cie. unter Nr. 193 | anberaumt worden, | Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen iuner- Den den di welchen es hier an annt 1/1. u. 1/7./99,50bz G Lp f {gar.) L575 ta des Handels- (Gesellschafts-) Registers gelöst und | Die Betheiligten w-rden hiervon mit dem Be- | halb einer der Fristen anmelden werden. fehlt, werden die Justiz-Räthe Theilkuhl und Haus- ú do. do, 1/4.n.1/10./100,009bz Q E ein M -.- F R díe Charlotte Reuther, welhe das Geschäft fortbe- | merken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten | Wer seine Anmeldung \{chriftlich einreicht, hat hae e zu “hig via Vor ag orw. Ani, de 1874 , .144/15/5.15/11[98,10 G R, L 7 1114 80bs as VI. En treibt, unte: Nr. 956 des Firmenregisters als Ju: oder vorläufig bazciallenen Forderungen der Kon- | eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ce gerode, den 27. September 1875. F u Papier - Roente|4{|*/1/ n. %!/ 62,70 Du  INger 70. ° 3 10450bs G Halls: Seoran-Cubener haberin der Firma Charlotte Reuther mit dem fursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vaorx- fügen. nigliche und Gräfliche Kreisgerihts-Deputation. « Silber - Rente|4{|1/,1/, n. ///66,10 hz S Lit B E) M 2 88 90 B dé. L B « Ls * Tit.C (gar. L Fann0v.-Altenbek I. Em, 57,50 bz âs, do. It, Em,

E 2 2 } j ; | * Hi emt 4 J Dosterz. 250 FI, 1854 111,506 Sitze in Saarbrücken eingetragen. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandreht oder .- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- ; Redacteur : F. Prehm. Kredit 100. 1858 pro Stück/1350,006 _ do, Lit.C.(gar.) A, e 1864|——|pro Stück]|305,00kz G *) abg. 109,50à110,00@ à 40% 103,60bs á0,âw,ITL, zar.Mgd,-Hbet,

P P If P C I I E E E

do. do, II, Ser. E Stsb., Mga. 0. Ergänzungsne ar, 3 Ocetee Frans DigitahiS do, II. Em.'5 Oesterr, Norâwestb., gar. 5 do. Lit, B, (Elbetaal)5 Kronprinz Rudolf-B, gar.'5

34,1052 do. y 1

1

1

1

1

1: 156

Aa do. 69er gar.| 1

4

4

1

4

4

179,75ba B |Berlia-Hamburg, I. Em. 166,50bsz B de T. Em. 71116,50kbz do. I. Em,

E Ir Tp Borlin-Görlita F i T Se Berlin-Hbg.Lit, ) l ero (B agd OU d /â. ; Berlin-Stettin . . pr. Stück |260,50bz Br.-Schw.-Freib..| 8 | 74 79,00% B.-Potsà, -Magd Lt.4.u,B 1/2. u. 1/8./121,20 5 Cöln-Mindener . /1, 191,50be de, O pr. Stück |149,00bs áo. I 1/6. |123,50es G äo, Lit B. i. 1100,50%z @ do. I&E. pr. Sttick |83,00etbz B |Halle-Soran-Gub. 9,5082 & d L, 1/4.1.1/10./109,00ts B |Hannov.-Altenb. 11,50bz Berlin-Stettiner I. Erm, 1/4. 1118,00 B âe, II. Serie 7. de. IT, Em. gar. 3} 1/1. u. 1/7./109,25% Märkisch-Posener /1, 121,00 dz âo, III. Em, gar. 34 n 1/7.1106,75%a Mgdebh.-Halberst, 43,50 bz do, I1V, Em, v.St.gar,

ues

Á

Apr

Q

wr 3b 1D fa Sf d fin C Ds 3 P M

. u. 1/7.|—,— Krpr.Rud.-B, 1872er gar, 5 4 91,75G kl f |Beich.-P. (Sfd-N, Verb.) 91,756 Kl. f.|Südöst. B. (Lomb.) gar 3

el | ck|

‘ta bi,

S s M0 D E ID fEns O G E E

t

: 102,90bs kl, f.|do, de. nens gar. | 4. 91,75bz G L T

1 jn 00 D

/ 98,40bs G de. do. v.,1877 fl —_—,— do, do, v.1878 /1. —,— doe. do, Oblig. | F/A, —,— PR.F,[Baltigche.....---- 1/4.u. —,— —,— [Brést-Grajewo . . . . - -| 1/4.u. 191,75bz Charkew-Asow, gar. . T/L; M 99,00 &@ do, in £ à 20, gar.) 11 100,25 G Chark.-Krementsch. gar.S

D, 102,25 * Jelez-Orel gar. ....- 9 n. 1/7.194,25 G Jelez-Woronesch [9 u,

§30 G5 N En

1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1 1

Î

s i M G9 A pl juni S

E E E E g e R R s

—— HO O e fi 1a

. . . .

L U 1. u j /4.n.1/10./91,00G Koglom-Woronescf gar. 8 /á.n.1/10./99,00bz do, Obligat. 5 /á.u. 4.u Á 4u ü

. « . « . . . 4 . .

om Poi

eie P ps M E I bs fas 1D C7

1 /10./91,50bz G Karsk-Charkow gar. . .5 1/7.190,00bz K.-Chark.-Assow ObL . .|5 10,197,20bz Knrsk-Kiew gar, . - . .9 1 1

„U

1 0,/90,00bz G do, kleins . a 0,188,50 B Losowo-Sewastopol, Int.'5 n [T—,— Moseo-Rjäsan gar. , , .|S fl. u, 1/7.|—,— Mesco-BSmclensk gar, 5 1/1. u. 1/7.[88,00B - Orel-Griasy « « ¿c » « « «9

1 1

Í

1/ 1/ 1/ ]

1 Ì 1 1 1 1 1 1 1 1

M # 7 . - s 1 / â6 L

Saarbrüdcken , den 25. September 1875. ! anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen b irke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung | l M: » G

Der Land erihts Sekretär. ! wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung feimer Forderung einen am hiesigen Orte wohn- : E Berlag der Expedition (Kesfel,) A Tott.-An), 18605 1/5.n,1/11,/117,75%z Weim.-Gera(gar.)| ( Kofter. über den Afkord berechtigen. haften oder zur Praxis bei uns Fkerechtigten Druck: W. Elsner