1875 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ale Wochentage Voruittags in uxserer Kosse, | 19. April 1858, 26. Juli 1855, 28. Oktober 1861 Die Kapitalzablung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber e {weder i i Albrechtösstraße Nx. 32, im Regierungsgebäude hier- j und 93. Oktober 1872, sowie- vom 4. September | durch Herren Wope «& Cie. oder in Pfund Sterl, dura Gekeüdee Rain ea O, E

Zweite Beilage

gén Zinszablungz-Termizen geleistet werden.

elbst, dergestalt stattfinden, daß von 9 bis 11 Uhr | 1869 wegen Emission 4- und 44 % iger rioritäts- | werden, wobei 1000 Gulden à 84 Pfund Sterl 15 Schill à Je Anuahme der Pfandbriefe gegen Quittung un- Obligationen unserer Gesellschaft, R N wir hier- | gerechnet werden. un rl, chill. und 100 Pfund Sterl. à 1180 holl, Gulden | Fee: E N p E Tagen von 11 bis 1 Uhr Rbr L E L À de A can s im Monat ; A augen ep miissen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons vergehen sein 9 9 o 9 9 | : | r Amortisation gelangenden: widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung d itals i j 2 F ea aae Sd a heite Eehuts Aft | e a Bee Cra 10s bel Aumalung des Kapttals in Abg gebracht morden: zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzei E En ee ie unseee Kesse unetigeli 1 Stug L 500 Thlr. Nummern der Billete der Engli ch-Holländischen Anleih s d JEIgeT. H riefe, wozu Formulare in unserer Kasse UneLge- Stüd à lr. ILIete der MNIZuscN- n [8 , s e i Iih verabfolgt werden, abzugeben. Die Wieder- 36 à 200 Thlr. J h S O Cen G O M 3 239. Berlin, Donnerstag den 7 Oktober 187 angene de E mit a en ersolgt L 41 4146 ei E Pri S Ä X 1 anTe 1866 à 1000 Guld. holl. mitten A E T R O Ü G E Ü H T T R E i E - D, « Y r gegen Rücgabe der von unjerer Kasie Wer Ne . igen Prioritäts - gationen 0. No. 4,230 No. 7,887 No. 10,766 No. 13,993 No. 17,642 No. 22,322 No. 25,097 No. 28,646 Sn dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerihtlichen Bek - i O E I I T E Es Z digen S ion a ar a eh E Son 20 Thlr 8 L DOT 954 791 14,051 789 354 153 716 1) die Vakanzen-Liste der durch ‘Militär-An Art er N Vicbeden Sils E E O Me ven pas Reichs Sto h e L ai Submi j aeg ae C REE nge E ea a 18 tüd à 500 T lr, 229 426 8,055 831 M7 915 390 943 732 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär-Anwärter, 7) dio t R " f as s- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Subumissionstermine, ufs Uebersendung der Coupons können wir uns 49 5 hle, 5 428 77 864 106 18,094 433 245 739 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 8) die Uebersit He an- E Uten der deutschen Eisenbahnen, i Guse beein der Coupons ffene wee u, gelei, Pan | M N uR M B R a E | F M Riel de heater Pabanpfigiferbinbungei nt s Î L: Ee s 9 L , t i 3nigl. Hof-GÜ z x ; " 2 JCITCHCHDET Berbin 4 mi i 25 D De E Ce Bee cia E 123 (Sti 4 500 Thlr. 656 2E 209 114 316 472 601 459 37 D T \tungstermine der Königl. Hof-Güter und Staats-Domänen, sowie anderer Landgüter, 10) das Telegraphen-Verkehrsblatt. P E V0 ) ragten erfolgen. : tüd à lr. 8 289 290 325 513 617 4 _Der Inhalt dieser Beilage, in wel ie i i N H Die Ausgabe der Coupons zu den in der oben 37“ „_ à 200 Thlr, 662 894 296 364 329 540 708 495 375 E Gesees über den Markeuschuy, vom 30. November 1874, vorgeshriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in genannten Zeit nicht eingereihten Pfandbriefen kann 48 A LOO O 678 902 370 393 462 887 724 562 497 9 yy / erst in einigen Monaten stattfinden, worüber beson- d, 4 %xigen Prioritäts-Obligationen 698 937 374 401 632 913 771 627 920 entra - - F De Dag erogen B, IV, Nen R r Mh B. D E 523 420 842 925 805 661 592 N E 4 exr Ur d éi é 4 +4 (Nr 243.) 4 , den 1. ober 2 Stück à lr, 3 695 497 941 936 854 739 634 : : &X9),) Königli - üer S i à \ Das tral- -Regi ü i nigliches E für Sthlesien alt M, d Thlr, A 18 Uo 668 A 20s u og 881 870 658 ib A ut O Lina Vals Bala n E. m A des In- | Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih, Das P T e. 44 xigen Prioritäts - Obligationen 1,010 396 960 907 ‘100 ‘261 j Bnhhandlungen, für Berlin au dur die Expedition 8W., Wilhelmstraß ggräberstraße 109, und Aalle| Abonnzment beträgt 1 „& 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. M Cö!n-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft i Vi Gui 25 590 9007 107 151 273 936 26,085 df E | Insertionspreis für den Raum einer Dructzeile 80 7817 E E R ) h ) i: 40 Stück à 1000 Thlr., 374 746 116 ‘908 193 362 953 : 95 968 Rechtsgruudsähße des Neichs-Ober-Handels- | bei dem Eis n ba! P t L E S Sf cat N E D O IS A N E CSBED E es Meta [7817] E E } 155 E K 500 Thir. ps ¿6 E 230 196 373 23,025 160 978 alis gerihts,*) | der Ansprüche P fe A m Une O E, Uy S Wen er - Resultate dem Gewerbe - Ausschusse mitgetheilt 20 1A S ir, 201 238 921 419 28 175 30,239 enngleich die preußishe Konkursordnung | Unterbaltu währen hatte, i i C | Besiy der Police, befindet, ibe eltend") warden, fi 2 A am Donvuerstag, den 28. d. Mts., Bormittags 938 880 259 294 342 478 48 191 9252 vom 8. Mai 1855 für den- Geltungsbereich des All- | vom Sie bos bels Am Anlaß e R p ; d Ball Anspruches legitimirt ist, sowie | Die Sorge für Fortbildung der Gewerbsgehülfen 9 Uhr, in unserm Geschäftêlokale (Frankenplaß) 683 977 400 374 603 557 153 302 995 gemeinen Landrechts und der Allgemeinen Gerichts- | ti das- Rei j e Versicherung eventualiter avch die Bestim- | bildete ebenfalls wieder den Gegenstand der Be- E hierselbst stattfinden wird. 737 6,008 411 407 713 592 175 400 999 O i 1 Uag do Vel Snsexprelation | gex in fttee Elbin vo18 99. Sni. S laUIE L Sieanfäen zu Seen N vine wee, | Eke nut n D ee A ad Dée) L G è L L \ : A N i S en zu ¿ ckf ifel. |\ 5 ; : z Le O Unter Bezugnahme auf die §3. 4, 5 und 6 der | R E, Zrovee 2209 ° 815 89 72 158 932 700 364 22 337 säße A e auf die Grund- | Entscheidung gefällt: 1) Auf Forderungen aus Sach- | Gbenföonbnta über besteht O BaUe daf j S Lud, Ä el V iy O n L All rhöcsten Privilegien vom 1. September 1853, | Die Direktion. 900 900 5925 ATA 942 850 504 Ah e nommen L e iee Welbee: Lie, Gia L Bail eindfetrt, N B A j De M ene find, diejenigen aus der | ferat eingeleitet N eia Dflegten E e Sat 2,321 253 544 480 961 6 742 693 550 der Klage des Konkursverwalters zur Rückgabe v ung eingeführt. 2) Der Scha- } Person des Expedienten abzuleitenden Einreden, | der Versammlungen, ausfüllten, so fehlte es do Z / 376 342 666 s 902 90,208 811 822 573 Sachen, welche er von dem Beutelachulbuer wiffsend, T G es Me De I Gang oder Tôdtung | welche quf der Grundlage ungenügender Kontrakt- auch nicht an Vort:ägen einzelner Mitglieder. 9 «ste Ziehung. [7805] 387 373 667 567 16,039 367 834 27,018 605 daß dieser den betreffenden Vertrag nur zum Schein Falls E lee Fiat S Ln dn U A OY desselben zu erheben sind, ihm, wenn er | Der Vorstand wurde im verflossenen Jahre ge- W arschau =Terecsnoler L E E der in der Avjicht einer Benac)theligung feiner | spruch i in dieser Beziehung ein Ganzes, mag ein Die Pole fs Nd d O P eltornersiherma | wählten Herren Gihmeifier Arndt, Ingenieur BP 3,020 570 862 13,085 106 627 067 Ta ta kauft BAE : Vecitcleilt worben I Min aégén Serail Cid a N eine N gefordert werden. 3) Die | ist auch hier zutreffend. Die Versicherer sind zwar zur | Behrns, Pr. A. Brehmer, Fabrikant G. Deuster 91 638 918 112 461 644 9 be dieser S E ' D illschweigende Zahlung von Unterhaltungsgeldern | größeren Sicherstellung des Güterversicherten nah dem | und Baumeister Kül d Stelle 0 961 640 10 087 180 rit G56 via e E P bablgee d 6, s e R A E der Eisenbahn-Direktion an den Verun- | Inhalt des Assekuranz-Kontraktes verpflichtet, auch Jahres {luß Aktuar De, Hát tig ie von Nen : 965 666 153 230 664 738 180 B42 869 Ven, Mloweit diese dit® ven Empfang des Kauf- fn en und die stillshweigende Annahme dieser | die in Folge von Untauglichkeit des zum Transport | aus der Mitte der Gesellschaft gewählten Herren i 979 689 155 9238 737 77 I vet . g u ntecstüßung während einer begrenzten Zeit un- | gestellten Schiffes oder durch sonstige Kontrakts- | Maj D. Fink, K \{mied c 0 312 760 183 264 752 792 411 609 970 Lie lder D a Crans dis tibrt bas S, es A l Sb U e widrigfeit des Rheders an den Gütern entstandenen | Lilie Meins und O E DetVorsi 315 885 259 300 818 857 497 685 31,015 Gemeinschuldner von ‘diesen Sachen an Zahlun Ai x niß des Reiche-Dber-Handelêgeri 1ts | Schäden Jenem zu erseßen, allein sie treten durch | führte Dr. A. Brehmer. i 91, OIE ( gs- { in Beziehung auf den dritten Punkt aus, - 3 \ | fa T ) G af ; ; In der am 19. September (1. October) 1875 stattgehabten achten Verloosung der ‘zu amorti- Et L 270 324 839 21,127 624 810 22 statt erhalten hat, diese Forderung stets nur als | lung und Annahme der 16 E täglich N N E I a ol des De aE | E p der Gesellschaft belief fi auf sirenden Warschau-Terespoler Actien und Obligationen ind nachs!ehende Nummern gezogen wörden : 6 305 431 17,053 166 662 860 90 Konkurêgläubiger, d. h. zur ratirlihen Bezahlung, | Gesichtépunkte des Anerkenntnisses. Eine ge enseiti h G E es Beschädigten | 1713 Ct. ., die Ausgabe auf 1293 Ct. M, so L Actien zu Rub. 1000: 561/70 4921/30 9441/50 13311/20 23881/90 95131/40 31551/60 t VR mee G 20e e a 98 et 94 A e E mit Erfolg von Anerkennung des Rechts, welches nach § 62 Thi L Srl cbifontratis vin Rheder! L eas: dáß auf 1879 ein Saldv von 420 Ct. M. verblieb. 33511/20 38691/700. j 138 er Gläubigerschaft angetochten worden ist und er | Tit, 9 Allg. L. R. die Verjähru chri. Le a 51318 E zu Bub, 100: 46008 46360 46601 47532 47870 50043 50729 90824 51035 51278 869 418 550 626 240 a a6 S ge L E ei herausgiebt, (Erkenntniß | darf feinér besonderen Sora Tue ¿ut e denk A s dtr | Ri ed D a0 U L G E E 05 - Unt A lungen auéëgedrückt werden. Der Appellationsrichter Die Gewerbegesell schaft in Lübeck hat die | 24. Sey ; y ) P E LELAE A 33851/60 a zu Rub. 1000: 3531/40 9851/60 12951/60 13231/40 20731/40 255951/60 Zus e L a R 92 2 1% E Ens T a Sebi aa E a Va v M AnerfeuniniGnur gelten lassen, soweit nd Enel über ihre t zen in Fabre Rae 24, A P E i : , , and } in den Lieferungsvertrag | fo lange die zerflagte gezahlt hat, al ir die | veröffentliht. Den ängten Bericht über di I 5 , E Obligationen zu Ruh, 100: 88143 39537 39770 40050 42610 42843 43420 43786 44113 2 962 979 715 347 144 981 260 als Selbstkäufer oder Verkäufer eintritt, so find auch Entschädigurg in bee A Gn Anb ir die Thätigkeit der Sie A In übe N e 1874 | gehende Reingewinn ca. 135,000 / betragen werde; 44383 44462 44716 45774 46706 46771 46873 48122 48392 48582 49288 49429 49528 49890 49970 A 2 e 769 468 197 985 346 seine Ansprüche auf Provision und Unkostersrstat- | Zeit, für weiche gezahlt it. Damit beschränkt er | entnehmen wir Folgendes: | definitiv lasse fi die Zahl noch uit feststellen, da Diese Actien und Obligationen werden vom Ziehungstage ab, gegen Zurfloklieferang- dor O 108 828 706 774 507 205 99L 473 tung als Bestandtheile seiner Förderung aus dem j} die in der Zahlnng liegende Willenserklärung in Die Entwickelung der Gesellshaft hat auch im der Berein dur Wiederherstellung des Gartens der treffenden Stücke, an den bisherigen Zahlstellen Jer Coupons in ihrem Nominalbetrage ausgezahlt, und 173 847 718 857 553 231 25,018 586 Lieferungsvertrage anzujehen namentlih auch betreffs | nicht zulässiger Weise. Ein Anerkenntniß der | Jahr 1874 einen guten Fortgang genommen und e 10 ie des Logengartens noch_ Ausgaben G01. ge a n in s pr h Herten Ee onbweder in No. 2. 3A e g Düse A E i qs eue Angabe des .Bes- E zu der Erwartung, daß die Gewerbegesell- abe, deren Höhe sich nicht übersehen lasse. , perial zu Rub, 5 Kop. 19 gerechnet, 0 r A :dit- 1 s 2. ° . k N DPLT[CNe 1 ( reie zuni | trages, unzwei f Ner- aft i e D s : : S 4 Billets, zam jed«emaligen Tagescourse Je Lei derialn: Die Tix Pinlbvilti@ ¿lagbzólotitèn Actión Aben Nummern der Billete der Englisch-Holländischen Anleihe Vom Kaufpreise gehörig hinzu, bei der Verkaufskommis- jährung E A Éin Bedenken, das ber Uu des Gewerbes“, von Suhr 10 Sah Muter siets fi ¿Hrled rh Ser ee G mit 2, die Obligationen mit cinem laufenden Conpon versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Jahre 1866 à 100 iw! d Ste 1 sion gehen sie von diejem ab. (Erkenntniß vom | spruch auf höhere Entschädigung verjährt fei kann | steigerndem Interesse der Gewerbtreibenden mehr und rirte. Gewer tag ung) herausgegeben von gezogenen Actien 11 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1876 an, inclusive T i un T1 3. Juni 1875.) ° auch deshalb nicht aufkommen “weil L Betrag der | mehr verwirklichen wird indem sie den Letzteren E A. Lachmann, (Verlag von F. Berggold Den Inhabern von verloostèn Actien werden an deren Stelle Genuss-Actien verabreicht, wel he No. 31 No, 4,975 No. 8,915 No. 12,658 No. 15,875 No. 20,646 No. 283,892 No. 26,896 No. 30,242 Im prevßishen Konkurse ist nah §. 97 Entschädigung nach §. 7 des Haftgesetzes einer U nicht nur eine Quelle der Belehrung iben auch Ee r Be Linfsstraße Nr. 10), Nr. 40, hat ebenfalls mit Dividenden-Coupons versehen sind, ' 68 995 983 676 886 717 435 901 442 Nr. 2 der Konkursordnung die Kompensation nicht | träglichen Aenderung, sogar nah rechtskräftiger Fest- einen Mittelpunkt für die Besprehung und einen folgenden Inhalt: Gewerblich-industrielle Berichte: 1 5,119 9,024 694 16,099 836 T11 957 495 zulässig, „wenn Jemand dem Gemeinschuldner vor | stellung, unterliegt. Ausgangspunkt für die Förderung gemeinsamer Jn- Apparat für Dampfkessel zum Einwerfen der Koh- Von den in früheren Ziekungen verloosten Actien und Obligationen sind nachstehende Nurm- 207 206 92 708 167 840 717 27,091 931 der Konkurseröffnung etwas schuldig war und erst ¿ S SEEREE teressen bietet len, —. Deutschlands Baumwolleninduftri e. Die mern noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden, und zwar: 944 299 99 815 290 898 759 115 983 nah der Koakurseröffnung eine Forderung an den- Bei Versicherung auf Passage- und | Es erhellt dies zunähst aus der steten Zunahme große Messe in Nischni-Nowgorod. (Schluß.) 1) von den am 19. September (1. October) 1870 verloosten 944 934 78 889 279 943 782 120 917 selben erlangt, es sei aus einem neuen Ge\chäft oder Verwendung sgelder für überseeische Aus- | der Mitgliederzahl, welhe im Anfang des Jahres N S Zusammenseßung der Draiuwäsler- Actien à Rub, 100: No. 48802 50919. S t 87 13,036 311 21,063 786 9235 945 durch den Erwerb einer vor der Konkurseröffnung wanderer haften, nah einem Erkenntniß des | 302 betrug und sich bis zum Schluß des Jahres Qui as. s „Zur Theorie leuchtender Flammen. Obligationen à Rub, 100: No, 38354 42893 48217. 450 S0 90 74 313 126 813 253 953 entstandenen Forderung eines anderen Gläubigers.“ Reichs-Oberhandelsgerichts vom 11 Juni | auf 351 hob, indem 15 Mitglieder ausfcieden, und | in vas Se ineebe Gee L O a Die in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons 5 Z 1 123 208 355 207 827 291 31,033 Solcher Fall liegt vor, wenn Jemand einen von d. J, die Versicherer, außer für eigentlihe See- | zwar 5 durch den Tod, 4 in Folge Fortzuges E den Gewerben und Künsten: Patente vom Mo- vergehen sein. Las e 239 248 425 209 844 364 106 dem Gemeinschuldner vor der Konkurseröffnung unfälle, auch für gewisse Kontraktsverlezungen der ! hier und 6 durch Erklärung des Austrittes, dagegen nat August. iw Ueber das hydraulische Schmieden. 2) Von den am 0. September (2, October) 1871 verloosten 365 98 294 282 694 332 877 432 140 ausgestellten und ihm gerirten, sodann von ihm weiter | Rheder und deren etwaigen Unterverfrachter (See- | aber 64 Personen der Gesellschaft als Mitglieder | ne A 77 Wleigudernüerearlon, NOS V ctie à RuH. 100: No. 49640. “s e 348 9291 817 420 24,061 466 152 begebenen und erst nach der Konkurseröffnung fällig untüchtigkeit des Schiffes, ungenügende Verprovian- beitraten. O ee ydrür-Beleuchtungsapparat. Vierkugelige Obligationen à Rub. 1000: No. 5841/50 15681/90. t G 406 459 848 431 435 556 218 gewordenen Wechsel demnächst von seinem Nach- | tirung 2c.) den Auswauderern resp. Behörden gegen- In gleichem Verhältaisse steigerte . sich der Besuch Centrifugalregulatoren mit großem Arbeitsvermögen. Obligationen à Rub. 100: No. 43085 49650. 776 17 210 994 899 453 914 577 259 mann eingelöst hat, und wenn seine Schuld an die über. Dagegen haften die Versicherer den versihe- | der Versammlungen, deren allerdings nur elf an der A ever Me Lian Garye evrgumter Zinkdestillir- Obige in der Ziebung von 1871 verloosten Actien müssen int 10, dio: -Obligailónen mit 9 9 6 521 539 17,112 459 537 668 316 Konkursmasse aus der Zeit vor der Konkurseröffnung rungsnehmenden Expedienten gegenüber nur für die | Zahl abgehalten wuden. retorten. Industrielle Notizen und Rezepte: Sehr laufenden Zins-Coupons versehen sein. Ausse:dem müssen sich bei den Actien 15 Dividenden-Coupons 4 S 566 559 150 560 593 757 459 herrührt. (Erkenntniß vom 7. Juni 1875. Folgen von Seeunfällen, nicht aber für Wie schon angedeutet, wandte die Gewerbegesell- {önes Grün auf Bein. Ka.tes Email. Ge- befinden. 881 477 t 9574 175 612 697 787 460 Der verklagte Acceptant oder Indoffant fann | die Folgen der erwähnten Kontraktsverleßungen. haft in diefem Jahre vorzugêweise lokalen Ver- Gadlichk T A Bee 3) Von den am 19. September (1, October) 1872 ve:loosten i rot 636 298 622 721 889 576 sich niht mit der bloßen Behauptung {chüßen, daß Vielmehr haben im Falle der erwähnten Kontrafts- | hältnissen und praktischen Zielen ihre Aufmerksam- jädlichkeit von Bleiröhren zu Hauswasser-Leitungen. Actien à Rub. 1000: No. 43151/60. 3% E e 740 3595 666 730 989 605 s Accept oder Indossament nur ein „Gefällig- verlezungen die Versicherer nah Zahlung der Ver- | keit zu. Praftischer Appretir-Apparat. i Obligationen à Bub, 100: No. 38157 44461 44692. 9.077 R 1E 793 549 675 058 28,009 624 eitsaccept“ oder „Gefälligkeitêgiro“ sei. Dicse sicherungssumme an die Behörde einen Anspru ch In dieser Beziehung ist zunächst das Streben her- Die „Zeitschrift für Gewerbe, Handel Die in der Ziehung von 1872 verloosten Actien müssen mit 8, die Obligationen is q: lanfil- "100 208 d 837 674 698 879 44 744 Bezeichnungen drücken nicht ohne Weiteres aus, daß auf Vergütung von den Expedienten. „Bei | vorzuheben, die im Laufe der Jahre angeschaffte und Volkswirthschaft, Organ des Ober- den Zins-Coupons verschen sein, Ausserdem müssen sich bei den Actien 14 Diyidenden-Coupons befinden 117 743 458 229 728 897 972 167 801 das Accept oder Giro lediglich auf Grund eines } der Versicherung auf Passage- und Verwendungs- | bisher aber ‘nur wenig benußte Bücher- und Vor- schlesischen berg- und hüttenmännischen 4) Von den am 19. September (1, October) 1873 verloosten : 156 e 4 965 810 995 25,068 188 833 vom Kläger rechtsverbindlich gegebenen Deungs- gelder", deren Verausgabung zu Gunsten von „Aus- | bildersammlung durch Binden sämmtlicher Bücher / Vereins," redigirt von Pr. Adolf Franß zu Actien à Rub. 1000: No. 45051/60. 801 815 93 14,051 929 22,161 109 352 908 oder Einlösungsver|prechens ertheilt sei. (Erkenntniß wanderern* erforderlich werden kann, find die Aus- | und Vervollständigung der Lieferungswerke, sowie Beuthen O.-S., enthält in Nr, 40 v. 2. Oktober Action à Rub, 100: No. 48391 51890. H 2s e l 18,103 216 149 356 950 vom 7. Juni 1875.) wanderer als diejenigen anzusehen, zu deren Sicher- | durch Katalogisirung und Aufstellung derselben in | d. I.: Zur Hebung der Eisenindustrie. Zum Obligationen à RuhH. 1000: Nr. 9571/80. E14 833 797 : 162 228 242 499 32,173 S. DEDT, 122 des Handelsgeseßbuches verordnet stellung und in deren Interesse die Assekuranz an- der Gewerbehalle den Gewerbtreibenden mehr wie | Schuße der Waldungen und Forsten. Statistik Obligationen à Wu, 100: No. 37849 39119 40006 41689 47488 48597 48999. 564 837 857 S Ee 208 399 616 239 niht, daß der Gesells aftsgläubiger sih in | genzrnmen wird, und außerdem hat dieselbe die | bisher zugänglich zu machen. Gleichzeitig wurde der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Die in der Ziehung von 1873 vorloosten Actien müssen mit 6, die Obligationen mit 5 laufen- 666 845 886 An6 33 394 618 319 den Gesellschaftskonkurs einlassen müsse und nur den estimmung, der Behöôrde des Verschif- | dur das Entgegenkommen der Gewerbckammer eine | Reiche und in Luxemburg, für das Jahr 1873. den Zins-Coupons versehen sein, Ausserdem müssen sich bei den Actien 13 Dividenden-Couxons befinden 737 850 985 316 448 411 652 345 in diesem festgestellten Ausfall aus dem Privatyer- | fungsortes Sicherheit zu gewähren, daß -sie | faktishe Vereinigung der beiderseitigen Büchersamm- | Anzeigen. Polemisches. 5) Von den am 19. September (1. October) 1874 verloosten p As n s Fa 45 34L 455 433 757 364 wôgen der Gesellschafter bezahlt verlangen könne, | Ersaß dafür erhalte, wenn sie in die Lage kommen | lungen in einem Lokale, einem Kataloge und unter Die Nr. 39 der „D i Actien à Rub., 100: No. 46643 47954 48687 49912 49938 50758 51029, 911 945 a a 428 468 906 759 407 sondern besagt nur, daß der Gesellschaftsgläubiger | sollte, entweder selbst die erforderlich werdenden | einer Verwaltung erzielt, sowie dadurch, daß die Auf- | Z it q S 39 der „Deutschen Jndustrie- Obligationen à Rub. 1000: No. 14961/70 27451/60 32101/10. 953 7018 a0 992 607 990 9954 805 478 blos insoweit das Privatvermögen der Gesellschafter Aufwendungen zu machen, oder Auslagen, welche in sicht dem Custos der gewerblichen Mustersammlung L n G h can. rue cpaeay Vareeiee Oblizationen à ub. 100: No. 39124 43891 44900 47147 48550 49053. a RE 2496 S6 611 697 596 564 808 509 in Ansich nebmen könne, als er aus dem Kone | überseeisGen Pläßen von dortigen Konsulaten gemacht | übertragen wurde, eine regelmäßige wöchentlich eia. Beri zu C, n, D Volt Du as Die in der Ziehung von 1874 verloosten Actien müssen mit 4, die Obligationen mit 3 laufen- "159 974 405 613 841 640 659 884 576 kurse der Gesellschaft seine Befriedigung nicht zu wurden, vergüten zu müssen. Gleichwie bei der | stattfindende Oeffnung und die Einrichtung eines Lese- hie tin AUPat t a Bottawird Gre E den Zins-Coupons versehen sei. Ausserdem müssen sich bei den Actien 12 Dividenden-Coupons befinden, 202 324 501 C47 360 G70 25 N Ln badeis aae ey B ne d e: der Gesell- O o De S iffe Versicherten | zimmers ermöglicht, Jn leßterem elangten auch die 1874 Propo Sa P : i S E U 0E 5 aftögläubiger, ohne in den Gesellshaftskon- | gegenuver dur ängel des iff und dessen | für den Lesezirkel bestimmten Zeit|chriften und Lie- n Ne S es Falls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Actien resp, Obligationen Zins-Coupons +54 ae L H 19,020 688 821 115 806 kurs eingelassen zu haben, an das Privatvermögen Ausrüstung von der Tragung der an den | ferungen fotort nah deren Eiceinen! zur Auslage. E a E AUN N Ane (Schluß aus Nr. 38,) fehlen sollten, s0 wird deren Nominalwerth von dem, sür die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage 302 5 60 693 909 134 847 der Gesellschafter halten, wenn und insoweit er den Gütern entstehenden Schäden nicht befräit wer- | Der Lesezirkel selbst wurde ebenfalls einer gründli- ; upfer-Stah -Draht für Telegraphenleitungen. in Abzug gebracht, Falls aber die verloosten Actien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Di. 833 t 2E z 954 434 {14 935 270 951 Nachweis führt, daß er aus jenem Konkurse nicht den, so muß das Entsprehende auch bei der chen Neuordnung unterzogen. - Konserviren von Dampfkessel l, e MELLETTEN IUEE dencen-Coupons eingeliefert werden, 80 wird eine entsprechende Anzahl-Dividenden-Coupons von den zu 4,051 672 921 E 499 717 949 271 978 Befriedigung- erhalten haben würde, wenn er seine hier in Rede stehenden Versicherung auf Passage- Die im Herbst 1873 eröffnete vom Vorstande der Os E tünsilihem Alizarin. Industrielle veiabfolgenden Genuss-Actien gekürzt und zu'ückbehalten, "67 727 E 108 530 773 26,079 296 33,038 Forderung in demselben liquidirt hätte. (Erkenntniß | Und Verwendungsgelder für Auswanderer gelten. | Gewerbegesellschaft geleitete gewerbliche Mustersamm- eite : Stuttgart: Der XVI, volkswirthschaftliche Warschau, den 19. September (1. October) 1875. 396 789 12.088 ¿us 577 814 95 433 62 vom 17. Juni 1875). | Bei diesen beiden Arten der Versicherung haften der | lung und dauernde Ausstellung gab anch für die Eean i Maades (S aus Nr. 38 N ris © W ap? 429 767 Ea Ses 280 963 152 517 252 Nach renden Rechl gehen durch den | Versicherer, außer für eigentliche Seeunfälle, auch Gesellschaft vielfah Stoff zu Mittheilungen und Lee I eutjGe G O CHE CEF° wal H ER fe au ati. 596 873 177 311 904 s 208 Lis E A, der Tei E Gesel ur Aen Le e N N L low Seh vat ber S n e O, n den Versammlungen. Es wurden f ynd ne Matte pa E i üde fraft des Geseßes in das igenthum etwaigen Unterverfrachter. us dem Inhalt } niht nur von Zeit zu Zeit die neu ausgestellten Ge- if Sr nd Blei s N i n a 4 Les ee ] e 28 640 392 a A E über, so daß es hen feiner Er- Lee A A L At Ls Geseke ‘olen genf Zane mitgetheilt Pav häufig auch A Fee R Mara: Die getverdlichen Fortbildungöchulen n r , i g g oder Handlung des verkaufenden oder des | Der r | geht die Absi es Gesetzes klar her- | der Besprechung unterzogen, insbesondere als im No- o nins j j l REICHSSCHULDEN - TILGUNGSCOMMISSION. | # # 8 # % S S Laaer Lis U Un fan fem d df NPe Gem, m pn Me | Bie "e P ine de Gele Pie Mi ome o Pin | i ,_ob der Wille des Adjudikatars bei Abgabe | 1 der Auswanderer im Falle | Industrieller Jene usstellung eine solche Erweite- | —. Permi Noti Be j a [6225] 8ST, PETERSBURG. (4 (4 S 42a E 222 647 906 des Meistgebots auf den Miterwerb der, als Per- | etter Unterbrechung der Reise zu bewirken sind, so- | rung erfahren hatte, daß dieselbe Mee hon jeßt Dalentectbelli O K P E 842 810 577 810 505 aae QN N tinenzstüde M Gegenstände gerihtet | wie, e die Konsulate die erforderlichen gahlungen als zu, beschränkt sich ausweisenden eclerleballe in ertheilungen. Korre]pondenz. / i: d M é Ee / , I i; , oder o ies nicht annehmen läßt, weil der | gemaht haven, die Wiedervergütung dieser Gelder die Katharinenkirche übergesiedelt werden mußte. ius ier Me E E feptens mevag Kenntniss de, in Heharohns 894 811 628 815 570 388 744 118 Adjudikator damals entweder von der Étffteng dieser | in Ausführung zu bringen ist, vollständig gesichert | Viele der Ansftellungsgegenstände wurden Dn ] e timmung mit don Bedingungen Lo" Mome Æ Cie, in Amsterdam und Gebrüder Baring Verschiedene Bekanntmachungen. Gegenstände (njdts, wute (ader ticselben mit [üt | Wi en e nitt retch werben wenn den | Lhtigteit Wte Au Man E F Z : S: 2 : 2 é Si é s i - L elt. er Zeitpunkt, zu welchem de errei erden, wenn den atigteil gele. Ft Z r ALAE : Sain Tan Landis contra R 4 S ‘ga dieser Anleihe, Bieh-V ch G M r 4 djudikatar jene Wissenschaft étangte oder von Versicherern die Einrede der durch Seeuntüchtigkeit Ferner s die Bremer landwirthschaftlihe Aus- Dl Dan ees E a Sei T6 N S gung * Gésogeir ura falis ali l gefunden hat, - erfi erungs8- ese schaft für Das Deutsche Reich. seinem Irrthume befreit wurde, ist gleichgültig. Ein oder ungenügende Verproviantirung des Schiffs ent- | stellung der Gewerbegesellshaft Veranlassung für Herzo tbum Anhalt A Dienstags unte 2 à ‘1000 Gulden bolländisch (siehe die Liste Nr. 1) Außerordentliche Generalversammlung auf Van A taa M beiGlossenes Rectsge(häft ist Pan Bigherigen ist der Hall A ntgesest wotde Vas für ine lebhafte Baiheiliung ‘dee übetisch: De ubrt Leipzia resp. Darmstadt und Dessau : ; Es ' om cs Rechtsgeshäft i Di! ( L rden, daß | für eine lebhafte Betheiligung der lübeckishen Ge- f ie ert ta Hot Im ‘Ganter 142 Bflidle eúr die Suinms von 442,000 Gulden boll. und Samstag den 23. Oktober a. cr., Morgens 10 Uhr nihtig, Nach allen Rechten gilt der Grundsaß: | die Police entweder direkt fe den Zweck der Unterhal- | werbetreibenden thätig zu fein. N E Tin m Ed 442 i 42,000 Qu en holl. un A iki Ss Cheate . , .) g , giemand kann seine eigene Sache kaufen,“ (Er- tung und Weiter\haffung der Auswanderer, oder von der | Die Uebelstände des Jahreskredites und die Maß- j Tidaia Ms H¿lehckuldén-Tiza L. dies d R Seriitas log Zi L L f Us enntniß vom 17. Juni 1875.) Behörde zur Deckung von Auslagen, welche für die- | regel zur Abkürzung dex Kreditfristen beschäftigten | Werlim. Handelsregister L 1880h ilgungscomn ission das Bes er Ziehung zur allgemeinen : Tagesor dunnug: i selben gemacht wurden, geltend gemacht werde. An- | auch in diesem Jahre die Setciida in t eee amm- des Königlichen Stadtgerichts zu Berli Kenntnins bringt oroneht dio do Tohaar der go on Pee orer freue des Nominal: Kapit A E A J Nach Barzsufarun mit der Berlagohandluna | de8 Uet Wo Bs en de Bender | "Ly Wercnlassung cines Vunides des Gewerbe: | f bigen Tage felde E Dtiober 181% find Cie. 5 4 ¡fan minal- als uidation des Ge es. er „Deutschen Allgemeinen Zeitung.“ Nach- | nehmende Sxpe ient, nachdem er im Falle eingetrete-| Jn Veranlassung eines Wunsches des Gewerbe- selbigen Tage folgend Ein t nebst den bis zum 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinseen zu präs?ntiren Aachen, 6. Oktober 1875 druck verbot G 1 ; fac Gta t A E ewerbe- | am erige ge folgende Eintragungen erfolgt : i j : »ntiren. / , ; y 1. Juni 1870 ner Unterbrehung der Reise für die Behausung, Be- ausschusses unterzog die Gewerbegesellschaft, nachd Die Gesellschafter d : Die Auszahlung findet vom I. Oktober bis zum 1. Dezember statt; auf diejenigen Billete, ; N dic Marta tant i; ' i dog E n after der hierselbst unter der Firma: die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht wo: den, kann die Zahlung erst in den leuten hbalbjähri- Der Verwaltungsrath. Der General-Direktor. jah dem Reichshaftgeseß vom 7. Juni 1871 ver- E e iee dler Via Int SCONILNA Vers Hannover Auskunft über dessen Ginrichtung eribeilt am 2. Oktober 1875 begvindeten Pand l8gesellshaft Zweite Beilage ähren die Forderungen auf Shadenersaß | ursahten Aufwendungen remboursirt hat, Ersaß der | worden war, das Regulativ für das gewerbli e Nach- etziges Geschä Tie Io 9 wegen Körperbeschädigung und Tödtung | dafür gemachten Zahlungen von den Bersicherern ver- weisungsbureau einer eingehenden Stebuna, baren int viges WEGANRoLR E SENGLR E L