1875 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 954 des Handels- (Gesfellschafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 7. Oktober 1875. Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Cüstria. Königliches Kreisgeriht zu Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 28. September 1875 urter Nr. 358 eingetragen die Firma F. Eilers u Cüstrin und als Jnhaber derselben der Mehl- Händler Gustav Ferdinand Eilers zu Cüstrin.

Cüstrim,"Königlihes Kreisgericht, L. Abthei- lung, zu Cüstrin.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 157 ein- etragene Firma E. Schachue is zufolge Ver- igung vom 25, September 1875 am 28. September

1875 gelöst.

anzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 297 die seit dem 1. Oftober 1875 zu Danzig er- xichtete Handelsgesellshaft in Firma:

Schaper « Comp. und sind als die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Herrmann Martin Reinhold Julius Schaper zu Danzig, 2) der Kaufmann Hercmann Eduard Haeske daselbst eingetragen worden.

Dauzig, den 7. Oktober 1875.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Willenburg. In das Firmenregister für den Amtsgericht3bezirk Weilburg ist zufolge heute ergan- gettt Verfügung sub Nr. 95 u. 96 eingetragen worden : 1) Firma-Jnhaber: Bierbrauer Christian Streng von Mengerskirchen. Firma: Ch, Streng. Siß derselben: Mengerskirchen, 2) Firma-Jnhaber: Kaufmann Louis Kohl von Weilmünster. Firma: Louis Kohl. Sitz derselben: Weilmünster. Dilleuburg, 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 289 des Gesellschaftsregisters ist ; die am 1. Oktober 1675 unter der Firma H. & S. Steinberg errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 2. Oktober 1875 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Dortmund, 2) der A Simon Steinberg zu Dort- mund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

EÆEhrenfriedersdorf. Laut Anzeige vom 1. September 1875 i} heute unter Nr. 1 zu der Firma Theodor Hofmaun in Thum das Zeichen T H (eingestickt mit \roth- oder weißbaumwollenem Zwirn oder schafwollenem Garn) als Marke für I und baumwollene Strumpfwaaren eingetragen worden, Ehrenfriedersdorf, den 5. Oktober 1875, Königlich Sächfishes Gerichtsamt. Hattaß.

EÆutin, Zu Nr. 51 des Handelsregister ist ein- getragen: Der Kaufmann Gerhard Heinrich Alexander Becker in Eutin und dessen Ehefrau Elise Caroline, geb. Lange, haben heute erklärt, daß das in der Stadt Eutin geltende Lübs che ehelihe Güterreht fernerhin auf sie keine An- wendung finden solle, daß sie vielmehr fortan nach den Regeln des gemeinen Rechts in getrennten Gütern leben wollen.

Eutin, 1875, Oftober 5.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

A. Gottlieb.

Steinberg zu

Flensburg. Befanntmachung.

Ja unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 97 die unter der Firma: e Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg“ zu Glücksburg bestehende Aktiengesellschaft eingetra- gen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermeikt worden:

„Durch Beschlüsse der General-Versammlun- gen vom 30. März 1874 und 15. November 1874 ift das Grundkapital durch Ausgabe von resp. 30 auf den Inhaber lautenden Aktien à 300 4 als Aktien 3. Serie, und 160 auf den Inhaber lautenden Aktien à 300 (4 als Aktien 4. Serie, um 57,000 Æ erhöht worden; dasselbe beträgt jeßt 102,000 M

Ferner ift durch Beschluß der General-Ver- fammlung vom 4, Oktober 1873 der Eingang des §. XXI. der Statuten dahin abgeändert, daß die General-Versammlungen im Kurhause oder in einem andern Lokale Glücksburgas \tatt- finden.“ (cfr. Beilageband zum Gesellschafts- register Nr. 6 Blatt 24 bis 32.)

Flensburg, den 6, Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung. Forst. Bekanutmachung. In unser Firmenregister find heut folgende Ein- tragungen bewirkt worden: 1) ad Nr. 278 die Firma E. Sashiwack Forst i/L. Tuchfabrikationëgeshäft und als deren Jnhaber der Tuchfabrikant Karl Franz Emil Saschiwack hierselbft, 2) bei der ad Nr. 211 eingetragenen Firma: Albert Popp Forst i/L. C01, 6, Die Firma i durch Uebertragung auf den Kaufmann Friedrich Otto Popp zu Forst Übergegangen. 3) ad Nr. 279 früher Nr. 211 die Firma: Albert Popp Forst i/L. Schnittwaarengeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Popp hierselbst. Forst, den 2. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Forst. Bekanntmachung. Jn unseren Handelsöregistern sind heut folgende

a, im Gesellschaftsregister bei der ad Nr. 10 eingetragenen Firma: H. Fr. Kellner et Comp. Forst

Firma dur Vertrag auf den Tuchfabrikanten Heinrich Friedrih Kellner übergegangen. b. im Firmenregister ad Nr. 280 früher Nr. 16 des Gesell- schaftsregisters die Firma: H, Fr. Kellner et Cp, und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Heinrich Friedrih Kellner hierselbst. Forst, den 2. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu {Frankfurt a. O. In unjer Firmenregister i|st unter Nr. 804 als Firmeninhaber der Fleischermeister Herrmann Göh- ring zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: H, Göhring, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1875 am 6. Ok- tober 1875 eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lrankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 806 als Firmeninhaber der Fleischermeister Johann Georg Schöllhammer zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O,, als Firma: Ioh. Schöllhammer, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1875 am 6.. Ok- tober 1875 eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ¡Fraukfurt a. O. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 807 als Firmeninhaber der Brauereibesißer Wilhelm Sonne- mann zu Frankfurt a./O., als Ort der- Niederlassung: Frankfurt a./D., als Firma: W. Sonnemann, zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1875 an dem- selben Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlicheu Kreisgerichts zu Frankfurt a. O, In unjer Firmenregister is unter Nr. 805 als Firmeninhaber der Fleischermeister Georg Otto Schöllhammer zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. D., als Firma: Otto Schöllhammer, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1875 am 6. Ok- tober 1875 eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ¿Frankfurt a. O. In unjer Gesellschaftsregister ift bei Nr. 142, wojelbst die Handelsgesellschaft „Stosh & Noack“ zu Frankfurt a./O. eingetragen fteht, zufolge Ver- fügung vom 1. Oktoter 1875 am 2. Oktober 1875 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Ge- sellshafters Karl Rudolf Herrmann Stosh am 10. September 1875 aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Gottfried Friedrich Wilhelm Noack jeßt das Geschäft unter seiner Nr. 403 des Firmenregisters eingetragenen Einzelfirma G, F. W. Noack fort. In dem Prokurenregister ist die dem Kauf- mann Herrmann Ludwig Dobberke für die vor- gedachte Firma ertheilte Prokura sub Nr. 95

gelöfcht.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma: H, Fe. Braudes Kolonialwaarenhändlec in Göttingen Fol, 258 auf desfallfigen Antrag gelöscht. Göttingen, den 7. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV,

Göttingen. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Folium 324 zur

Firma:

Simon A. Fischer in Göttingen Folgendes bemerkt: Statt der bisherigen Zweigniederlassung in Göt- tingen ift hier die von Nôrten verlegte Häuptnieder- lassung und bildet die Firma eine- offene Handels- gesellschaft, Mittheilhaber des Geschäfts ift der Sohn des Inhabers : Hermann Fischer, und als Prokurist der Sohn Julius Fischer hierselb eingetragen. Göttingen, den 5. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Folium 414

Firma: H. Knoke, H. F. Brandes Nachfolger. Ort der Niederlassung : Göttingen. JSnhaber : Colonialwaarenhändler Heinrich Knocke. Göttingen, den 7. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht, Abth. TV.

Goldap. SITn unser Firmenregister ift:

I, eingetragen : Nr. 98 die Firma I. H. Ulrich zu Gol- dap und als deren Jhaber der Kaufmann Julius Hermann Ulrich daselbst, der jedoch E Ulri

ermann Ulrich, II, gelöscht:

Nr. 92 die Firma I. Brandstaedter. Goldap, den 2, Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Grabow ü. N, Zu der bisherigen Firma „Wilhelm Bes3per Nachfolger“ ift vi decreti de 6. h, m, heute Fol. 17 sub Nr. 49 Col. III. des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden, daß jene Firma in „A, Wiedemaun“ verwandelt ist. Grabow i, M., den 7. Oktober 1875. Vereintes Stadt- und Magistrats-Gericht, H. Eberhard. Halle a. S. Handelsregister. i Königliches Kreisgericht Halle a. S, Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter

Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die :

firmirten Handel8gesellshaft i} folgender Vermerk in Colonne 4:

j Der Kaufmann Franz Ludwig Gottfried Karl Lorenz zu Halle a. S. ift am 17. Januar 1875 hierselbst verstorben und ist dessen Erbin, Wittwe Lorenz, Fanny, geb, Hincke, aus der Gesellshaft ausgeschieden; es ist daher dies Geschäft mit der bisherigen Firma dem bis- herigen Mitgesellshaster, Kaufmann August Edmund Oskar Eulner zu Halle a. S. allein verblieben, weshalb diese Ficma hier gelöscht und - in das Firmenregister unter Nr. 866 ein- „getragen ist,

eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September

1875 am folgenden Tage.

Ferner ist im hiesigen Firmenregifter unter

Nr. 866 Folgendes :

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Edmund Oskar Eulner zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma:

i Eulner & Loreuz,

eingetragen zufolge Verfügung vom 29, September

1875 am folgenden Tage.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S,

Die Seitens des Kaufmanns Paul Emil Hof- meister zu Halle a. S. als alleinigen Inhabers der E Nr. 857 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen

irma :

C. Hofmeister « Co. (zu Halle a. S.) dem Theodor Büttner zu Halle a. S. ertheilte Pro- fura ift unter Nr. 170 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1875 am folgenden Tage.

Hirsechberg. In "unfer Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma H. Conrad zu Arnsdorf und als deren Inhaber der Müllermeister Herrmann Conrad daselbst heute eingetragen worden. Hirschberg, den 2, Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

Landeshut. Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma Max Nosenstein und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Max RNo- senstein zu Landeshut heut eingetragen worden.

Landeshut, den 1. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. V. Abtheilung. (3. à 77x)

Liebenwerda. BSerithtigung.

Das in der Bekanntmachung vom 15. September 1875 sub 2 genannte Vorstandsmitglied des Kon- sum-Vereins zu Lauchhammer, eingetragene Genossenschaft, heißt niht Rohl, sonde:n Rose,

Liebenwerda, den 6. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Löningen. In das Handelzregister ist beuts, eingetragen:

Nr. 75. Firma: I. H. Schrandt,

Siß: Lastrup.

Inhaber, alleiniger: Ziegeleibesißer Johann „__ Heinrich Schrandt zu Lastrup.

Löningen, 1875. Oktober 2.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Bünnemeyer.

Lühen. Bekanntmachung.

Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters ist ein- getragen, daß die Firma A. W. Berger et Comp, in Waldenburg, mit Zweigniederlassung zu Lüben, sfih in eine Kommanditgesellschaft mit sieben Kom- manditisten erweitert hat. Persöulich haftende Mit- glieder find wie bisher die Kaufleute Augustin Wilhelm Berger und Gustav Heinrih Schiebel zu Waldenburg.

Unter Nr. 5 is bei der Firma C. Kulmiz ein- getragen, daß für den verstorbenen Kommerzien-Rath Carl von Kulmiz als Gefellshafter eingetreten sind : Rudolf von Kulmiz auf Gutwohne bei Oels und Eugen von Kulmiz zu Jda- und Marienhütte bei Laasen. Nur leßterer und Dr. Paul von Kulmiz find jeder für sich berechtigt, die Gesellshaft zu vertreten.

Lüben, den 30 September 1875.

Königliches Kreisgeriht. L. Abtheilung. Lüidenscheid. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 392 die Firma Hermann Schmid zu Edelkirchen bei Hal- ver, und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann E daselbst am 29. September 1875 einge- ra(en.

Lüneburg. Bekanntmachung. In dem Handels: egister des Amtsgericht3 Lüne- burg ist heute auf Fol. 151 die Firma: «Th. Gör“ auf Antrag des Firmeninhabers A. Fr. Th, Görck in Lüneburg gelöscht. Lüneburg, den 2. Oktober 1875, Königl. Amtsgericht, Abthl. II…. A. Keuffe l.

Marienburg. Betkanntmahung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift die Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl August Hermann Ferner hierselbst unter der Firma: : _ Hermann Ferner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 249 ein- getragen Marienburg, den 1, Oktober 1875.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

Felle. In dem hiesigen Handelsregister ift Fol. 48 zu der Firma I. D. Hölscher in Wellingholz- hausen, Col. 9, eingetragen: Die Fimna ift erloschen. Melle, den 6. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht Grönenberg I. S wart.

Mühlhausen &. Th. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist in Gemäßheit

2) Firma der Gesellschaft : ; «Sebr. Kleeberg“. 3) Sitz der Gesellschaft : „Mühlhausen i. Th.*“. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : t mr M p: Ad lph K a, der Fabrikan ustav Ado leeber Mühlhausen i. Th., Ps 008 b, der Fabrifant Ernst Karl Kleeberg daselbst Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1875 be; gonnen. Mühlhausen i. Th., den 4. Oktober 1875. Königliches Mia 1, Abtheilung. indau.

1) Laufende A

Neisase. : Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 433

die Firma zu Neifs d T O der K eisse und als deren JFuhaber der Kaufman Berthold Freudenreih zu Neisse am 2. Sttobet 1875 eingetragen worden. Neisse, den 2. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Neîïsse. Beftfanntmachuug. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 434 die Firma zuaieis i W. Kaps ¿zu Neisse und als deren Inhaber der Mühlenpächter und Müllermeister Willibald Kaps zu Neisse am 2. Oktober 1875 eingetragen worden. Neisse, den 2. Oktober 1875. s Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ÿ

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875 unter

Nr. 395 eingetragen worden: die Firma F. Zieten, und als deren Inhaber „Bäckermeister und Kaufmann Adam Friedrich Carl Zieten zu Gransee, mit der Niederlassung in Gransee. Neu-Nuppin, den 1. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. btheilung I.

Neu-Ruppin, Befauutmahung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875 bei der Firma:

„G. Senß Witiwe zu Gransee“

Nr. 124, Colonne 6

vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen. * Neu-Ruppin, den 1. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I. Neustadt-Ebw. machung.

Die unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene Gesellschaft Kodlin & Comp. ist aufgelöt und zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 gelöst. Neustadt-Ebw., den 5, Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Papenburg. Auf Fol, 152 des hiesigen Han- delsregisters ist heute die Firma: W, Walker,

als Ort der Niederlassung: Papenburg,

als Inhaber: Altschiffer Wolbert Walker, hierselb eingetragen.

Papenburg, den 7. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht Il, Metger.

Papenburg. Jn das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 153 die Firma: Hmn. Heyen,

als Ort der Niederlassung: Papenburg,

als Inhaber: Altschiffer Hermann Heyen, hierselbst eingetragen.

Papenburg, den 7. Oktober 1875, Königliches Amtsgericht. II, Metger.

Perleberg. Befanutmahung.

Die in dem Genre Les des unterzeichneten Kreisgerih18 unter Nr. 243 für die verehelichte Kaufmann Bergemann, Pauline, geb. Kaping hier- selbst eingetragene Firma „P. Bergemaunu“ ift er- loschen und dies zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Firmenregister eingetragen worden,

Perleberg, den 6. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

PössneckK. Laut Anzeigen vom 10. vorigen und 4. dieses Monats ist aus der Firma Hohlweg & Schmidt in Pößneck der Johann Wolfgang Christoph Hohlweg dahier unterm 1. d. M. als Mitinhaber ausgetreten, und 3er Kaufmann Oscar Schmidt von Leipzig an demselben Tage als Mitinhaber obiger Firma eingetreten. Pößueck, den 5. Oktober 1875. Herzoglich Sachsen - Meiningensche Kreisgerichts-

Deputation.

Sachs,

Potsdam. Befanntmahung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 113 folgende Eintragung bewirkt worden :

Firma der Gesellschaft: Potsdamer Wasserwerke-Actieu-Gesellschaft [The City of Potsdam Waterworks

Company (Limited@)],

Siß der Gesellschaft: London mit einer Aas in Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft betreibt in London und hierselbft in Deutschland ein Handelsgewerbe und zwar den Bau von Wasserwerken in der Stadt Potsdam und deren Umgebung, den Verkauf von Wasser gegen Entgeld, die Einrichtung von Wasserleitungen in den Straßen, Pläßen und Gebäuden und andere derartige

Nr. 184 eingetragenen und

Eintragungen bewirkt worden:

Enluner & Lorenz (zu Halle a. S.)

der Verfügung vom beutigen Tage nachstehende Ein- tragung erfolgt:

t

Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ift am 21, April 1875 in Lon-

‘don inkorporirt und ift die Zeitdauer des Unter-

Oeffentliche Bekaunt?

nehmens unbestimmt,

Das Grundkapital der Gesellschaft beläuft ih auf zwei Millionen Reichsmark 100,000) und ift in 5000 Aktien jede zu 400 Reichsmark 20) ge- theilt. Die Actien lauten auf den Jnhaber.

Die Direktoren der Gesellschaft sind in London:

1) Francis Brnnoch, Gentleman,

9) Francis Burdett, Colonel und Friedensrichter,

3) Robert Crawford, Gentleman,

4) William Henry Maturin Companion of the Both,

5) Abraham Scott, Bank-Direktor,

6) Julian Horn Jolmé, Civil-Jugenieur.

Zur Vertretung der Gesellschaft in Deutschland ist der Ober-Jugenieur William Henry Leigh Green in Berlin E

allein berechtigt und ermächtigt, die Firma der Ge- sellschaft zu zeichnen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden von dem Ober-Jngenieur W. H. L, Green in folgenden Blättern veröffentlicht:

1) Potsdämer Jntelligenzblatt, 2) National-Zeitung, 3) Berliner Börsen-Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep- lember 1875 am selbigen Tage. s

Potsvam, den 29. September 1875,

Ksnigliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Posens Handelsregister.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 237 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft Gebr. Weichert ist aufgelöt und die Firma zufolge Ver- fügung vom 30. September 18795 heute gelöst.

Posen, den 1. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. 7

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober d. J. bei Nr. 93, woselbst die hie- sige offene Handelsgesellschaft in Firma Inlius Brisfe und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius, Martin und Siegfried Briske von hier auf- geführt stehen, heute in Colonno 4 eingetragen :

Der Mitinhaber Kaufmann Julius Briske zu Posen ist am 25. September d. J. mit Tode ab- gegangen und ist an dessen Stelle seine‘ hinterbliebene Wittwe, Bertha geborene Lipschueß zu Posen, auf Grund der geseßlichen Intestaterbfolge, als Handels- gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten und wird das Haudelsgeschäft nunmehr von dieser und den übrigen beiden bisherigen Gesellschaftern Martin und Siegfcied Briske seit dem 25. September d. I. unter der biêherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva fortgeführt.

Posen, den 4. Oftober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Reichembach i. Sehl. Befanntmahung. In unjer Firmenregistec ist durch Verfügung vom 9%. d. Mts. bei Nr. 419 die Firma: „Chr. Reichmann“ betreffend, Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Adolf Reichmann hat den Kaufmann Hermann Reihmann als Ge- sellschafter in sein Geschäfr aufgenommen.

Ferner if in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 110 die Ende Juli 1875 begonnene offene Han-

delsgesellschaft „Chr. Neichmann“ zu Mittel -Peterswaldau, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Adolf und Hermann Reichmann, Beide ebendaselbft, eingetragen worden. i Reichenbach i. Schl., den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Samter, Bekanntmachung. Es it i I. im Gesellshaftsregifter unter Nr. 4 die Ge- sellshafts-Firma Simon Hollaender zu Samter gelöscht, und : . im Firmenregister untec Nr. 190 die Kauf-

manns-Wittwe Emilie Hollaenader zu Samter !

mit der Firma : Simon Holländer aus Samter als Ort der Niederlassung zu- folge Verfügung vom 22. September 1875 am 22, September 1875 eingetragen. Samter, den 22. September 1875. Königliches Kreisgericht. 1, Bbtheilung.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr, 1450 der Kaufmann Friedrich August Emil Warner zu Stettin :

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Emil Warner, heute eingetragen.

Stettin, den 5. Oktober 1875. Königliches See- und Handelsgericht.

Stralsund. Die in unfer Handelsregister sub Nr. 80 eingetragene Firma: Robert Kawelmacher ist erloschen. Stralsund, den 1. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.' I. Abtheilung.

Zeichen - Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 2

zu der Firma: Th. Lorenzen in Ottensen, nah

Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags

11 Uhr 5 Minuten, für Kalender unter dem Titel

«Schleswig-Holsteini)cher gemeinnüßziger Almanach,

sogenannter Cürkenkopf. Das Zeichen :

/

welches auf dem Titelblatte jedes Eremplars ange- bracht wird.

Königliches Kreitgericht,

Abtheilung T. zu Altona,

Altona. Als Marken sind eingetragen zu ‘der Firma: Ian Teecker Gayen in Altona, nah An- meldung vom 29, September 1875, Mittags 12 Uhx, für Genever und andere Spirituosen

unter Nr. 3 das Zeichen:

unter Nr. 4 das Zeichen:

C N U UY/// S S U 2X E 2A S (F 2 N O

unter Nr. 5 das Zeichen:

welche auf den Kisten und Etiquetten - der Flaschen angebracht werden.

Königliches Kreisgericht,

Abtheilung I. zu Altona.

Barmen. Als Marke

Königlichen Handels-

gerichte in Barmen

unter Nr. 253 zu der

Firma:

„Höstercy &Gauhe“

in Barmen, nach An-

meldung vom 28. Sep-

tember 1875, Morgens

10 Uhr 30 Minuten,

für türfis{ - rothge-

färbte Baumwollen-

garne das Zeichen:

zur Anbringung auf der Verpackung., Der Handelsgerichts-Sekretär.

Daners.

Barmen, Als Marke ift eingetragen beim Ksniglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 256 zu der Firma: „vom Stein & S Comp.“ in Remscheid, nach Anmel- F dung vom 29. Septemker 1875, Nach“ mittags 3 Uhr 30 Minuten, für Stahl und alle Stahl- und Eisenwaaren das ) Zeichen :' E welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts-Sekretär.

Daners.

ist eingetragen beim

Barmen. Als Marke ift eingetragen beim König- lihen Handelsgerichte in Varmen unter Nr. 262 zu e Me! (E A E in Remscheid, na nmeldung vom 30, September

ns, Nachmittags 4 Ubr 30 Minu- r ten, für alle Eisen- und Stahlwaaren T ck das Zeichen :

welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgericht8-Sefkretär Daners.

Barmen, Als Marke ift eingetragen beim König- lichen Handelsgerichte in Barmeu unter Nr. 263 zu der Firma: „Fritdr, Wilh. Ivach

Wwe. & Söhue“ zu Wolfhagen bei Mermelsfkirchen, nah Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für Stahl und alle Stahl- und

und Eisenwaaren das Zeichen :

welches auf der Waare durch Einschkagen und auf der Verpackung angebracht wird. 2 Der Handelsgerichts-Sekretär. Daners.

Dillenburg. Bekanntmachung.

is Marken sind eingetragen unter Nr. 40 und 41 des Zeichenregisters zu der Firma Wilhelm Ernst Haas & Sohn zu Neuhoffnungshütte, Ge- meindebezirts Sinn im Amtsbezirke Herborn, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vor- mittags 9 Uhr, die nachfolgenden Zeichen:

Nr. 40. Nr. 41.

Das Zeichen Nr. 409 wird theils auf die Stäbe, theils auf den mittleren Ring der Gebunde von Flah-, Rund-, Quadrat- und Bandeisen geschlagen.

Das Zeichen Nr. 41 wird auf den mittleren breiten Ríng der Gebunde von gewalztem Nageleisen, jowie Schneideisen geschlagen.

Dillenburg, den 30. September 1875.

Königliches Kreisgericht, L, Abtheilung.

Dresden. Als Marke ist cin- V getragen unter Nr. 19 zu der I Firma: Schleih & Fuchs in S Dresden, nah Anmeldung vom (Bs D 27, September 1875, Nachmittags

12 Uhr 15 Minuten, für Posa- mentierwaaren das Zeichen:

Dresden, am 4. Oktober 1875.

Königliches Handelsgericht im Bezirk2gericht.

"

Bäßler. :

Würth. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma Georg Ioseph Scheuer in Fürth, nah Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 94 Uhr, für alle Cichorien-Fabrikate, insbesondere Lôwen-Caffe (prima Qualität), Pfau-Caffe,7Spar- Caffe, Continental. Caffe, Haushaltungs-Caffe, Ge- sundheits-Caffe, Speck- Caffe, Damen-Caffe, Caffe- Schrott, doppelt präparirter Cichorien, Mocka-Mehl, JIaya-Mehl die Zeichen:

Fürth, den 2, Oktober 1875. Königlich Bayerisches Handel? gericht. Der Kg. Vorstand.

Gmünd, Al3 Marke ist eingetra- gen unter Nr. 2 zu der Firma: Gustav Endreß in Gmünd, nach Anmeldung vom 25. September1875, Vormittags 11 Uhr, für Cigarren das Zeichen :

Königl, würtb. Ober-Amtsgericht zu Shw. Gmünd.

R onkurse. [7909]

Der von uns durch Beschluß vom 24. November 1874 über das Vermögen des Glas- und Porzellau- händlers Carl Fricdrich Conrad Iauiszewski hierselbst eröffnete Koukurs is durch erfslgte Scblußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 30. September 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

7908]

E Der von uns durch Beschluß vom 7. April 1874

über das hinterlass-ne Vermögen des am 13. Ja-

nuar 1874 verstorbenen Kanfmanns (Wein-

händlers) Carl Keyßler eröffnete Konkurs ist

dur erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet, Berlin, den 30, September 1875.

[7899] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Arning hierselbst, ift zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 19. Oftober 1875, Bormittags 97 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Rounifar anberaumt worden,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem BVemer- ken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandreht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen, auch daß die Bilanz nebs Junventar im Konkursbureau zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Potsdam, den 25. September 1875,

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 30, September 1875, Nachmittags 1} Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amand Wechsel zu «Thorn, in Firma: A. Wechsel, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf deu 15, Inni d. I. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

[7691]

gefordert, in dem

auf deu 29. Oktober d. I., Mittags 12 Uhr,

in dem Sißungésaale des Gerichtêégebäudes vor dem gerichtlihen Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Plehn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einfst- weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinsculdner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welbe ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenftände

bis zum 31. Oktober d. I. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

ete, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße lefindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Bekanntmachung.

Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgeriht Habelschwerdt, den 29. September 1875, Vormittags 114 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Otto Saxl zu Mittelwalde ift der kaufmännische Konu- kurs eröffnet und der Tag der Zahlunaseinftellung

auf den 28, September 1875 festgeseßt worden.

I, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Ferdinand Thiel zu Mittelwalde bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 15. Oktober 1875, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kreiêrichter Hubri, im Terminszimmer Nr. 1I1I. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungérath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be- rufen find.

II, Allen, welhe von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nihts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 26. Oktober 1875 einschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Os Rechte, ebendahin zur Konkurémasse abzu- liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben glei- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. : i

IIT, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

[7690]

| dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. November 1875 einschließlich bei uns fchriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Hubrich, im Terminszimmer Nr. II1. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. tach Abhaltung dieses Termines wird geeigneten- falls mit der Verhandiung über den Akkord verfah- ren werden. Ï . | Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist anmelden werden. l Wer seine Anmeldung \{riftlich einreiht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Feder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Änn:eldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. / Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Köschella und Koch hier und Kreis zu Landeck zu Sachwaltern vor- geschlagen. R i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [7894] Ediftalladuug. Nachdem über das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Michaels, in Firma R, Michacls, zu Ablden auf dessen Antrag der Konkurs am 29. v. M.,

Nachm. 3 Uhr, eröffnet worden ift, werden Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen wollen, hierdurch unter An- drohung des Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre. Ansprüche unter Vorlegung der dieselben be- treffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugs- rechte im Termine C as Mittwoch, den 3. November d, I. Vorm. 10 Uhr, 6. i hierselb anzumelden. Jn diesem Termine sollen zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Curators, die Wahl eines Gläubigeraus\husses und die Verwaltung der Masse entaegengenommen werden Dem Schuldner ift das Verfügungsrecht entzogen, die Zwangsvollstreckungen sind fiftirt; ?um einfiwet- ligen Curator i}st der Kornhäudler Großmann in Ahlden bestellt. ; Ahlden, den 4. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Roscher.

Bekanntmachung.

(78869) Konkurs-Eröffnung, Königliche Kreisgerichts-Deputation Neurode, den 5. Oktober 1875.

Ueber das Vermögen der verehelichten Mazur, Bianka, geb. Bornîtein, zu Neurode, Inhaberin der Haundlnng B. Mazur daseibst, ift der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah- lungseinftellung auf

den 2. Oktober 1875 festgesetzt worden. : I, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der

Rechtsanwalt Walter hier bestellt.