1875 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

[7638]

Verkauf der Herrschaft Ponoschau-Sorowski

mit einem Areal von circa 17,300 Morgen an.

: ___ Veber 13,000 Morgen davon sind Forst, der Fischteiche, ein feuerfestes Thonlager von dehnte ai: f c R O “a vorzüglicher Qualität,

Zur Verwerthung der Rohprodukte bestehen 2 Hohöfen, 1 Frischfeuer, 1 Thonziegelei, 1 - und 2 Mahlmühlen, und sind für die industriellen Werke die n in Wasserkräfte L o Ns deren noh mehrere bei auszunüßender starker Wasserkraft angelegt werden können.

Die in Selbstadministration stehenden Aecker sind drainirt, ein Theil derselben in Einzelpacht vergeben, s au Ea Me JE S Pachtzins stets Abnehmer vorhanden.

ndustrielle werden besonders auf den Erwerb d ut z : als Daunen E sehr geeignet ift. rgend der Gülee aUecNam Jae L LAMES AUN

oh hervorzuheben is, daß troß der ungünstigen Konjunktur die Eisenhütt i i

sind, und n ael fri Abnebmer zu höheren als ben beten Marktpreisen n A Se L i Ä s h np E den Besiß durchscneide anden, und dîe Verlängerung der Posen-Creuzburger Bahn würde zum Theil

ähere Auskunft ertheilt s x S Sthierokau O/S, f h das Rentamt der Herrschaft Ponoschau-Sorowski per

Rest Ackerland, Wiesen und mehrere große gute bedeutender Mächtigkeit, Quarzkies und Bausteine, ie Mudite

Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem Herrn | Boeringer, Vorsteher der G nte neten | waltung: hier, zur Einsicht offen und wird derselbe | auf Verlangen Abdrücke gegen Erstattung der Kosten

i j Ori (de bet allen P j i j | erten, welche bei allen Papiersorten die Angabe E 8 p 242 T an E A M Levi ge- : il o = hôrig bezeichneten Proben, sind bis zum 30. ; Bekanntma jung. | Oktober d. I, Bormittags 10 Uhr, hegt Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn | und mit der Aufschrift : im Jahre 1876 erforderlichen Betriebs- und | Offerte zur Lieferung von Sthreilmateriacten Werkstätten-Materialien und Geräthe, als: | frankirt an uns einzureichen und wird die Eröffnung Diverses Walz- und Gußeisen, Blei und andere | derselben in Gegenwart der etwa erschiznenen Sub- Metallforten, Gummi- und Lederwaaren, Ellens, | mittenten erfolgen. Seiler- und Bürsten-Waaren, Stifte, Nieten, | Die Preislisten sind den Offerten beizufügen, Schrauben und Muttern, Puß-, Verpackungs-, | nit aber den einzusendenden Proben beizupacken. Beleuchtungs- und Schmier-Materialien, Glas, | Elberfeid, den 2. Oftober 1875. Kohlenkörbe, Kies- und Kohlen-Schaufeln, Cy- | Königliche Eisenbahu-Direktion.

lindergläser, Holzkohlen, Lohkuchen, verschiedenes | Verloosung, Amortisation , z p

Weik- und Brennholz, Kuppelungen, Ketten Siederohre, Spiralfedern, Wagendecken 2c. '} Zinszahlung P s. lv. von öfentlichen apîíeren.

soll im Wege der öfentlihen Submission vergeben | i Bekanntmachung.

Me i | [4747] ie Lieferungsofferten sind versiegelt d to- | é - BEOAE My R | Bei der heute behufs Amortisation bewirkten Ber- | loosung der Angerburger Kreis - Obligationen

frei 0 der N! Offerte zur Li Betrieht- - zur Lieferung von Betriebé- und Werk | I, und 11. Emission find nachstehende Nummern ge- | zogen worden :

__ stätten-Materialien und Gezräthen bis zum Submissionstermine, welcher Donnerstag, den 25. November cr., j Ö Bormittags 10 Uhr, | im Bureau der Materialien- Verwaltung auf dem | Bahnhofe Limburg a. d. Lahn abgehalten werden | wird, an die Materialien-Verwaltung der Nassauischen | Eisenbahn zu Limburg a. d, Lahn einzusenden. Die Eröffaung der eingehenden Offerten wird in } dem bezeichneten Termine von einem Mitgliede der , unterzeichneten Eisenbahn-Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen wee L obeak Später eingehende oder den Bedingungen ni entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. M __ Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfslisten sind in der Registratur der unterzeichneten Direktion zu Wiesbaden in dem Bureau der Hauptmagazin-Ver- waltung zu Limburg a. d. Lahn sowie bei den Stationsvorständen zu Frankfurt a. M., Castel, Oberlahnstein und Weßlar zur Einsicht aufgelegt und können dieselben gegen Erstattung der Druck- kosten von unserer Registratur und der Materialien- Verwaltung zu Limburg a. d. Lahn bezogen werden. Die betreffenden Muster können auf dem Bureau der Materialien-Verwaltung in °imburg a. d. Lahn 89 Angele ua ago aus M zu den Offerten rigen Probestücke, von den Offert mit der Aufschrift: T E Proben zur Offerte für die Lieferung von Betriebs- und Werkstätten-Materialien und z Mere or dem Schlußtermine franco einzusenden find. Wiesbaden, den 2. Oktober 1878, G 120) Königliche Eisenbahn-Direktion.

i : I. Emission. Litt. C. à (100 Thlx.) 300 Mark. Nr. 28, 88, 134. Litt, D. à (50 Thir.) 150 Mark. Nr. 38. 95. Litt. E. à (25 Thlx.) 75 Mark. Nr. 19, 34. 44.

45, 123. ; i; IT, Emission. Litt, C. à (100 Thlr.) 300 Mark. Nr. 59. 60. Dieselben werden den Jnhabern zum 831. De- ember d. I. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitalsbeträge von gedahtem Tage ab bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse, wie bei der land- schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i./Pr. gegen Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Zinscoupons nebst Talon in Empfang genommen werden können.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht wexden. __ Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den in den verflossenen Jahren ausgelooften Kreis-Obli- gationen noch nicht abgehoben sind:

/ Emission 1.

ey (100 Thlr.) 300 Mark. Nr. 27. 47. 66.

D. à (50 Thlr.) 150 Mark. Nr. 8. 9, 49, 62. 63. E. à (25 Thlr.) 75 Mark. Nr. 8, 50. 62. 65. 118. Diese Obligationen werden jeßt nur noch bei der Kreis-Kommunalkasse hierselbft eingelöst werden. Angerburg, den 16. Juni 1875. Der Kreis-Ausschuß. [7487]

Bei der am heutigen Lage stattgehabten 22. resp. 7, Verloosung find folgende Kreisobligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden:

a. I. vierprozentige Emission 22. Ausloosung. Litt , B, Nr. 48 à 500 Thlr. oder 1500 M Littr. C, Nr. 14, 40, 204, 227 à 100 Thlr. oder

300 M Littr. D. Nr, 71, 83, 161 à 50 Thlr. oder 150 M . V. viereinhalbprozentige Emission 7. Ausloosung. Littr. C. Nr, 1, 35, 53, 63 à 100 Thlr. oder 300 4 Littr, D. Nr. 20, 21, 22 à 50 Thlr. oder 150 M Littr. E. Nr. 16, 18 à 25 Thlr. oder 75 M

Wir kündigen hiermit die mit den vorstehenden Littr, und Nr. bezeichneten Kreisobligationen der I. und V. Emission und fordern die Inhaber der- selben hiermit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1876 bei der hiesigen Kreié-Kom- munalkasse oder bei dem Banquier Herrn Meyer- Cohn in_BVerlin gegen Zurücklieferung der ausge- loosten Obligationen und der betreffenden Zins- Coupons in coursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1876 hört jede fernere Ver- zinsung auf, es müssen daher die ausgereihten Zins- Coupons, deren Realifirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengeseßten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß. de de u e die E, der bereits in en{Vorjahren verloosten resp. ekündigten, noch ni eingelösten Obligationea my M A E I, Emisfion. Littr. C. Ny. 165 à 100 Thlr. | t Littr D Nr. 69, 90 u. 101 à 50 Thlr. V, Emission. Littr, C. Nr. 46 à 100 Thlr. / _ Ltr. D. Nr. 19 à 50 Thlr. ! erinnert und wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß sämmtliche Obligationen IL., III, und IV. Emis- sion bereits zum 1. Januar 1874 und 1875 ge- kündigt find. (H. 11111a.) Coeslin, den 2. August 1875. i Die Ständische Kommission für den Chausseebau : im Fürstenthumer Kreise.

Bergish-Märkische

[7952] Eisenbahn. A Œs sollen die für das Jahr M1876 erforderlichen Werkstätten- T i Materialien (Metalle) als: Antimon, Bandagen, Blei, Eisenbleche, Gußstahl, Spiralfede:n, Kupfer, Messing, MWalz-, Winkel- und Faconeisen 2c, im Wege der öffentlihen Subwission vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 30. Oktober cr., i i: Vormittags 10 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welhem Zeitpunkte Offerten frei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Metallen“ eingereicht sein müssen. Später eingehende Offerten finden keine Berük- NGL ane: 6 edingungen, welche der Lieferung zu Grunde ge- legt werden, sowie Massen-Verzeichniß liegen ae dem vorgedachten Bureau, sowie in den Werkitätten- Bureaus zu Witten, Crefeld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Caffel zur Einsicht offen und können solche auch gegen Erstattung der Druckosten ad 75 S von genannten Stellen bezogen werden. Elberfeld, den 7. Oktober 1875. Königliche Eisenbahu-Direktiou,

[7766]

D Se Ea isenbahn.

Die Lieferung folgender Schreibmaterialien : 675 Ries Propatria-Papier I. und I. Qualität, 1520 Ries Concept-Papier, 160 Ries großes Packpapier, blau Adler und 50 Rollen des- gleichen, 50 Ries blaue und gelbe Actendeckel, 13,000 Stück Notizbücher, 2600 Stück Gänse- federn, 1150 Dugend Blei-, Roth- und Blau- stifte, 60 Kilogr. rothen mittelfeinen Siegel- lack, 200 Kilogr. braunen Siegellack, 3000 Släschen rothe und blaue Dinte, 100 Stück Papierscheeren, 800 Stück Gummistifte, 180 Rollen Wachsleinen, 700,000 Stück Brief-

Verschiedene Bekanntmachungen-

N a m Verlage von Wiegaundt & Grieben i Berlin ist soeben erschienen und dur eve: Bueb-

Am 13. November c. steht laut Bekanntmachung vor dem Kreisgericht zu Lubliniß O/S. der |

ergebenst eingeladen.

[8102]

einberufene Generalversammlung findet

gymnafium ift die

Berliner Wiaschinenbaus-

| [8097] |

Actiengeselieachast —- (vormals L. Schwartzkopfi). n Gemäßheit des §. 20 unseres Geschäftsstatuts haben wir die grdeutliche General- Versammlung unserer Actionaire auf 1 d

Dienstag, den 9. November d. I., Abends 6 Uhr,

in unserem Sizungssaale, Chausseestraße 19/20 hierselbst,

Gegenstände der Berathuug werden sein: 1) Vortrag des Geschäftsberichts,

2 jer Mitgli S Mitglieder des Aufsichtsraths, an Stelle zweier statutenmäßig gus

Die Herren Actionaire, welche ihr Stimmrecht ausüb Statuts ihre On oder etwaige Vollmachten mindestens 8 Tage uar M A Ls eo : N v E A 19/20, während der Gel äft h - r V Ç nd von 3— rx Nachmittags i ini N, Beendigung der General-Versammlung zu deponiren. Nach fictigebabtee Berlatnilina (iten Vene ik

fuvden gegen Rückgabe der erhaltenen Bescheinigu selbst i i » ; in Empfang genommen wed scheinigung dafelbst in den bezeichneten Geschäftéstunden wieder

erlin, den 14, Oktober 1875.

Der Aufsichtsrath.

vou Unruh, Vorsitzender.

Duisburger Netien-Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg

| Ordentliche General-Versammlung Freitag, den 29. ÖDktober cr., Nachmittags § Uhr,

im Lokale der Gesellschaft zu Duisburg.

Die Tagesordnung liegt im Bureau der Gesellschaft Fi ionâre of Duidbüurg, den 14. Oktober 1875. IERNIOTE IRE A Der Manns oan

Der Vorstand.

Martin.

Braunschweigische ESisenbahuwagen-Bauanstalt.

Die Herxen Actionaire werden hierdurch zu einer

Außerordentlichen Generalversammlung

anberaumt,

[8008]

im Speisesaale unserer Anstalt, Vahnhofsstraße Nr. 15, auf

Mittwoch, deu 20. Oktober d. I., Nachmittags 3 Uhr,

E Tagesordnung: (S. & C, 8500) Beri r Commission vom 17. Sep enber d. J. über ihre Verl, i 2) Zei@uern, uy D Me n cas ca leßteren eg eres “art e Sis e nnahme der gedachten Auexrbietungen sichtsr 8. 2 des E As E zu Kuberne G SUOD, M L I a, im ersten Absaßtze anstatt „650 bevorzugter Actien Litk. B is b h jagen! A bevorzugt Actien Litt B. zu 600 4 = n e O . im zweiten Ab : i 6 « ¿u Bt g Un 000 N statt: „bis zur Höhe von 60,000 “, zu sagen: „bis zur Höhe _3) eventuell Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths. Die Legitimation zum Eintritt in diz Generalversammlung erfolgt durch Karten, welche am

18. und 19. Oktober bei der Braunschweigishen Creditanstalt hierselbst S ; ; oder der Seitens dieses Instituts darüb te i gegen Vorzeigung der Actien D ictelben Iu eliében a arüber ausgestellten Quittungen oder etwaigen Depositenscheine über

Stimmzettel werden in der Versammlung selb Brauuschweig, den 11. Oft ber 1875. : C E

Der Aufsichtsrath.

Herm. Wol, Vorsißender.

Privatbank zu Gotha.

Die mittelst Einladung vom 5. dieses Monats auf Montag, den 8, November 1875

nicht

Zu den durch das Bankgesez vom 14. März 1875 nothwendigen Entscheiduz i ie Privatbank zu Gotha wird bexititt auf lesungen Abae Die E

Montag, den ld. November 17%

statt. tige Gestaltung der Verhältnisse der

eine außergewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha ein-

berufen.

Dieselbe findet im Saale der kaufmännischen Inuungshalle zu Gotha statt, und wird um

11 Uhr Bormittags eröffnet werden.

Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 10 Uhr

Vormittags des genannten Tages, oder Tags eorher Vormitta i

k | N (M h gs von 10 bis 12 , i ihrer Aktien und der, Über deren Einschreibung vor dem 15. September d. J. ibnen be Retteitios ihre Eintrittskarte im -Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen. /

Auf die Tagesordnung dieser Generalversammlung wird geseßt: 1) Verzicht auf das Recht zur Ausgabe von Staaten, B Eprras des S O des Statuts i Ï ntrag einiger Aktionäre auf Annahme des von ihnen ein ebracht Die Anträge des Verwaltungsraths zu 1 und 2 der io tianéa E Eta

ab bei der Direktion während der üblichen Geschäftszeit in Empfang genommen werden.

Gotha, den 14. Oktober 1875.

Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

#1 Rumänische Eisenbahuen- Aktien-Gesellschaft.

Einuahmen für die Zeit vom 10, September bis 7, Oktober 1875, a, im Perfonen-Berkehr E Frcs, 460,092 b. im Güter-Verkehr : ; J 592,054

. . . Summa Frcs. 1,052,146 U 1,197,081

pro 1875 weniger Frcs. 144,93 Frcs. 10,186,280 606

' 1

res. 1,941,674

Für dieselbe Zeit 1m Jahre 1874

Vom 1. Januar bis 7, Oktober 1875 .„+ s

Vür biefelbe Beit 18S o E E / h ;

Im Betriebe sind 919 Kilometer. E Berin, den 14. Oftober 1875.

Der Vorstand.

An dem hiesigen katholischen vollberechtigten Pro-

vembeec bei dem unt i it U, erzeichneten Kura

Dorsten, 8. Oktober 1875.

eis u even 1 j ese, L., Dr, Verordnung und r di hôreren Schulen in Preußen. ie bis 1875

fortgeführte Auëgabe. 12 M.

couverts, 1300 Kilogr. Bindfaden (in verschie- denen Sorten) und 110 Kilogr. Heftzwirn, Îol im Wege der Submission vergeben werden.

; vakant. Mit d telle ift ei Zweite. bis 1875 E I e, er Stelle ist ein Gehalt von 4 2520

Cto. 581/10) ter Einsendung ihrer Zeugnisse bis zum 15, No-

Stelle des Rektors

Das Kuratorium des Progymuasiums.

Qualifizirte Bewerber belieben fich un- 4 ; Zweite Beilage

Zweite Beilage glich Preußischen Staats-Anzeiger.

zum Deut)

M 2u2.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen 1) die Vakanzen-Li ste der durch Militär-Anwärter zu besetßenden Stellen, 2) die Ueberficht vakanter Stellen für Nicht-Militär-Unwärter 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs-Termine, 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof-Güter und Staats-Domänen,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im einem besonderen Blatt unter dem Titel

sowie anderer Landgüter, |

Sentral-Handels-Register für das D

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des Jn- und Auslandes, sowie durch Carl Hcymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgräßerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden,

Vom Central-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 251 und 252 aus- gegeben.

Die Entwickelung |des Zeichenregisters

im Monat September.

Im Monat September wurden im Zeichen- register des Deutschen Reichs-Anzeigers 505 Zei- hen (gegen 239 Zeichen im August) von 210 Firmen (gegen 110 Firmen im August) veröffent- licht. Davon wurden (in Leipzig) für auslän- dische Firmen eingetragen 39 Zeichen von 22 Firmen (gegen 10 Zeichen von 6 Firmen im vorangehenden Monat). i

Die Anmeldung der Zeichen fand bei 71 Ge- rihtsanmeldestätten (gegen 36 Anmesldestätten im August) statt; hierdurh hat sich die Ge- sammtzahl der seit Eröffnung des Zeichenregisters bei der Zeichen-Veröffentlihung vertretenen Ge- rihte um 27 vermehrt. Nach der Zahl der im September veröffentlichten Zeichen halten die betheiligten Gerichtsstätten folgende Reihenfolge

inne: Zeichen : Zeichen : 67 Mühlhausen i. G., | 4 Coburg, 4 Mainz,

58 Côln, 58 Leipzig, Z Gehren, 3 Gmünd,

49 Elberfeld, 42 Heidelberg, 3 Lüdenscheid, 2 Altenburg,

35 Berlin, 93 Dillenburg, 2 Bamberg, 21 Fürth, 2 Blumenthal, 16 Barmen, 2 Bremen, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 9 Frankfurt a. M., 2 Crefeld, M A Ole 1818

il Le e Den & PLoer 109. S MRONnS, g E Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

7 Gladba, era, G SIESA

7 Kirchberg, 2 Göppingen, Bekauutmachung,

7 Zabern, 2 Görliß, ist bei Nr. 3377 das Er- 2 Hamburg,

6 Heilbronn, Bannes hier heute ein- 2 Norden,

5 Bielefeld,

5 Caffel, 2 Stuttgart, 4 Alsfeld, 2 Waldenburg,

je 1 Zeichen : Braunshweig, Breslau, Brom- berg, Bunzlau, Burgdorf, Burgstädt, Chemnig, Coblenz, Colmar, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Eßlingen, Gießen, Gleiwiß, Guben, Hainichen, Hannover, Iserlohn, Königsberg, Lauenburg, | in Liegniy, Ludwigsburg, Mannheim, Mosbach, Osnabrück, Radolfzell, Rudolstadt, Saarbrücken, Shleswig, Schmalkalden, Stadthagen, Straß- burg, Thorn, Wesel.

Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den 505 veröffentlichten Zeichen :

34 Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi- nationen dieser Darstellungen.

77 Linearzeihnungen ohne weitere Bezeich- nung.

123 Linearzeihnungen unter Hinzutritt von

Lettern und Ziffern.

50 wappenartige Darstellungen, Phantasie- Bilder und andere bildlihe Darstellungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte | und Ziffern.

2920 desgleichen Darstellungen unter Hinzutritt

von Worten und Ziffern. 3 y Eine Marke stellt eine Zeichnung des mar- ) irten Produktes dar. i : 4 Aa Der Flrma

Auf die verschiedenen Industriezweige ) Bezeihrung dei Stahlwerk vertheilen \sih die veröffentlichten Zeichen in fol- A. Henuing. gender Ordnung: | Charlottenburg, 8. Oktober 1875.

198 Zeichen: Industrie der Nahrungs- Königliche Kreisgerichts-Deputation. und Genußmittel. Schwerin.

135 Zeichen: Textil-Industrie.

101 Zeihen: Industrie der Metalle.

16 Zéihen: Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe, der Fette und Oele 2c.

E

Handels-Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herzogthum Anhalt werden Dienstags untec der Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wschentli®h, die beiden leß- teren monatli. Belgard. Bekauntmachung, Jn unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. - 155 eingetragenen Firma Hermann Sellin vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Belgard, den 11. Oktober 1875.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Breslaw. SBefanntmahung, Fn unser Gesellschaftregister ist Nr. 1272 die von 1) dem Kaufmann Gustav Lode, 2) dem Kaufmann Wilhelm Ulbrich, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1875 hier unter der Firma: Lode & Ulbrich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung E

Bekauntmachung. Gesellschaftsregister ist

Wresiluu. In unser die von 1) dem Kaufmann Siegfried Breslau, 2) dem Kaufmann Hermann Marschell ebenda am 2. Oktober 1875 hier unter der Firma: Siegfried Alexander & Co.

Nr 20

Alexander zu |

Breslau.

In unser Firmenregister löschen der Firma D, getragen worden.

Breslau, den 9. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Srealau. Befanntmahung. j

Jn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1230 die Veränderung der Firma der Handelsgesellschaft

O, Roeder & P. Refßler

Roeder & Zwadlo, j sowie das am 1. Oktober cr. erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Paul Reßler aus dieser Han- delsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9, Ottober 1879. Königliches Stadtgerichi. Abtheilung L Burgdorf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 45

die Firma: W. Kölling zur Walkemühle bei Hülptingjen gelöscht. Burgdorf, den 14. Oktober 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht.

| Charlottenburg. Bekanutmachung. Fn unser Firmenregister ist heut zufolge Ver- fügung vom 8. Oftober cr. eingetragen : 1) Nr. 136. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl Leopold Albert Henning. Ort der Niederlassung: Martiniquenfelde.

Coblenz. Laut vorschriftsmäßiger Anmeldung der Theilhaber der offenen Handelsgesellshaft unter | der Firma „C. Sanuer & Cie.“ mit dem Siße in l J G | Boppard ist diese Gesellschaft in Folge Verein- 15 Zeichen: Chemische Industrie. barung der Gesellschafter aufgelöst, und zwar vom

9 Zeichen: Industrie der Maschinen, } 1, Oktober 1875 an, und ist das unter Jener Firma Werkzeuge, Instrumente 2. | geführte Handelsgeschäft mit allen Aftiven und 7 Zeihen: Industrie der Holz- und | Passiven und mit dem Rechte, besagte Firma fort- Scnißt stoffe | A auf den O iein A ; L A ¿_| Kaufmann, zu Doppar omicilirît, x j

6 Zeichen: Papier=, Leder, Gummti- j Demgemäß ist heute in das Handels- (Gesell- V. SUD ujtrie. | schafts-) Register des hiesigen Königlichen Handels- 5 Zeichen: | gerichts unter Nr. 606 wo besagte Gesellschaft Erden. | / | eingetragen steht die Auflösung der Gesellschaft, 4 Zeichen: Industrie der Bekleidung | und unter Nr. 3269 des Handels- (Firmen-) Re- und Reinigung.

| gisters - desselben Gerichts der genannte Balentin 1 Zeihen: Polygraphische Gewerbe. Rittel als Inhaber der Firma „C. Sanner & Cie.“ 8 Zeichen wurden für Waaren eingetragen,

| a der Niederlassung in Boppard eingetragen die verschiedenen Jndustriezweigen angehören. | woryen. Es sind demnach bis Cnde September d. I. | Cóblenz, den 12. D ehtd-Sekretär. i durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zur Ver» ; D aemgen, öffentlihung gekommen 1929 Zeichen von 908 | s Firmen, unter denen sich 89 Zeichen von 48 aus- | Cottbus. Jn unser Firmenregister ist heute bei

Industrie der Steine und

Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-

8, 6 des Gesetzes über den Markeuschuh,

| Frankfurt a. O.

des Königlichen Freisgerichts zu Frankfurt a. O. ! i is unter Nr. 809 als

Firmen-Jnhaber der Schlächtermeister Carl Fischer 1)

Oktober

und Zeiche

6) die von den Reichs-, Staats-

und Kommunalbehörden ausgeschriebenen

nregist ern veröffentlicht L : L: Subhmisfionst-r mine,

7) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der 9) die Uebersicht der 10) das Telegraphen-Verkehrsblatt.

Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins, bestehenden Postdampf\chiff-Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,

Das Central-Handels-Register für das D

Abonnement beträgt 1 50 H

Der Kaufmann Johannes Goltloh Albert Duch zu Cottbus ist in das Handelsgeschäft des Tuch- fabrikanten Friedri Wilhelm Nommel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun’ mehx unter der Firma:

F. 2W. Nommel Gesellschaftsregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister Nr. 87 Firma der Gesellschaft:

F. W. Nommel, Sitz der Gesellschaft:

Cottbus, A Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: /

1) der Tuchfabrikant Friedrich Nomme!, 2) der Kaufmann Duch zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be gonnen. eingetragen worden. Cottbus, den 7. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Cottbus. In unser Firmenregister ist heut unter Nr, 363 | der Kaufmann Wolff Rochocz zu Cottbus als Inhaber der Firma:

W. Rochocz zu Cottbus eingetragen worden.

Cottbus, den 7. Oktober 1875. Ksunigliches Kreisgericht.

Danzig. Bekanutmachung- In unser Firmenregister ist heute

die Firma: i F. Sthrocter zu Danzig und

worden. Danzig, den 13. Oktober Königliches Kommerz- untd

1875.

Handelsregister In unser Firmenregister

zu Frankfurt a. D., : als Ort der Niederlassung : Frankfurt a. D., als Firma: C. Fischer

Oktober 1875 eingetragen worden.

Frankfurt a. O. Handelsregister In unser Firmenregister als Ort der Niederlassun

Zips zu Frankfurt a. D-, Frankfurt a. O., als Firma:

eingetragen worden.

Grünberg. Bekanntmachung, Nach der Verfügung i : d. Mts. im Gesellschaftsregister bei Nr. 19 Fabrikanten-Verein Emil Paulig Col, 4 eingetragen worden: _ „Die Gesellschaft ift aufgelöst.“ Grünberg, den 6. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Greussen- Bekanutmachung.

heute Folgendes auf Firma: Gustav Wiegleb in Greußen

delsgerichts wurde Fol, CV.

eingetragen: Firma:

Wiegleb if} erloschen, laut Anzeige vom 12. D tober 1875. Firmenakten Vol. IV. Bl. 169. Fahaber: R. 2E. 9

ist Inhaber derselben Firma, 12. Oktober 1875. Firmenakten Vol. IV. Bl, 169. Greußen, den 12. Oktober 1875, Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt das. C. Hartmann. Greussen. Bekanntmathung, In das Handelsregister des delsgerichts wurde heute Folgendes Fol. LXXXYVIII.

R. 1. E. 2. Die Firma Herm.

eingetragen :

zeige vom 14. April 1879. Firmenakten Vol. IV, Bd. 130.

Greußen, den 15. April 1875.

ländishen Firmen befinden; die Zeichen wurden | Nr. 234 Firma F W. Nommel zu Cottbus angemeldet bei 142 Gerichtsanmeldestätten. in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:

Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt daf. C. Hartmann.

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 87 des ist heute unter

Wilhelm |

äFohannes Gottlob |

unter Nr. 991 | W. Becker «& C0.

» als Juhaber derselben der Kauf- mann Franz Theophil Schroeter daselbst eingetragen

Admiralitäts-Kollegium.

zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1875 am 11.

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O ist unter Nr. 810 als

Firmeninhaber der Schlächtermeister Franz Ferdinand

F. Zips zufolge Ber- fügung vom 12. Oktober 1875 am selbigen Tage

vom 4. d. Mts. is am 6.

In das Haudelsregister des unterzeichneten Han-

R, 2 E. 4. i Die Inhaberschaft der Firma Gustay Wiegleb in Greußen in der Person der Wittwe Laura

Herr Kaufmann Rudolph Knauth zu Halle a./S. : laut Anzeige vom zu Bleicherode,

unterzeichneten Han-

Teichmann in in Greußen ist erloschen ; laut An-

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanutmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in

eutsche Reich. (Nr. 25)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern tosten 20

eutsche

Eintragungen in das Handels-

register. Oktober 9.

C. F. Ruhstein Nachfolger. Diese Firma hat an Charlotte Elise Julie Augustin, gen. Hamann, geb. Ruhstein Prokuxa ertheilt.

Baumann & Zillen. Nach erfolgtem Ableben von Werner Vigo Guido Sophus Baumann wird das Geschäft von der Wittwe des Ver- storbenen, Elisateth Wilhelmine Dorothea, geb. Blumauer und dem bisherigen Theilhaber Jo- hannes Wilhelm Ludwig Zillen unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

| Julius Bejeuhr. Inhaber: Ernst Rudolph Julius

Bejeuhr.

i H, Danielsen, Zweigniederlassung der gleichnami- gen Firma in Altona. Inhaber : Friedrich Her- mann Danielsen.

Glamaun & Seegers. Inhaber: Fohana Hein-

Î rich Glamann und Ludwig Konrad Seegers.

. ! Rudolph Friß, Inhaber: Friedrih Georg Louis

j Chrijtian Rudolph Friß.

{ I, Mac Lareu. Diese Firma, deren Inhabex

: John Mac Laren war, ist aufgehoben.

3 Oftober 11.

| London Warking Agemcy;, A. Brunisch. ei SFuhaver: Adelbert Bruutsch. { W. Zieseniss. Inhaber: Christian Theodor Wil-

è helm Zieseniss.

' Knade & Führ. Ottomar Führ is aus dem

l unter diefer Firma geführten Geschäft ausge-

treten und wird dasselbe von dem biéherigen Theilhaber Otto Ludwig Friedrich Knacke unter unveränderter Firma fortges ht.

| Hennings «& C0. SFnhaber: Friedrih Wilhelm

! Theodox Hennings und Carl Wilhelm Behn.

Inhaber: Friedrich Wolf-

gang Moriß Becker und Friedrich Wilhelm Jacob

Zimmermann.

* C, Quer. Heinri Emil Maaßen ist in das unte-

dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und

wird dasselbe von dem visherigen Inhaber Carl

Emil Lauer in Gemeinschaft mit dem genann-

ten H. E. Maaßen Unter der Firma Lauer &

Maaßen fortgeseßt. Hamöurg. Das Handelsgericht.

Hamburg.

Tiagdelhurg. Handelsregister. Die Liquidation der unter der Firma: Gebr. Hartwig hier bestandenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Albert Hartwig und Hermann Hartwig ist beendet. :

Vermerkt bei Nr. 678 des Gesellschaftsregisters.

2) Die Kaufleute Albert Hartwig und Adolf Harkt- wig, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 5. Oktober 1875 von ihnen unter der Firma Gebr. Hartwig hier gebildeten offenen Handels- gesellschaft Glas-, Porzellan- und Kurzwaaren- Geschäft —, unter Nr. 843 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ,

3) Der Kaufmann Hermann Alert ist als Gesell- hafter in das von dem Fabrikanten Eduard Alert unter der Firma Eduard Alert hier betriebene Handelsgeschäft Tabak- und Cigarren-Fabrik eingetreten, welches Beide seit dem 1. Oftober 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen ; i

Letztere ist deshalb unter Nr, 1085 des Firmen- registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 844 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Julius Thiele ist als Gesell- schafter in das von dem Kaufmann Friedrich Heinri) Schenk unter der Firma F. H. Schenk hier betrie- bene Handelsgeshäft Materialwaaren- Handlung eingetreten, welhes Beide seit dem 1. Oftober 1875 in offener Handelsgesellschast unter der Firma Schenk & Thiele fortführen. t

Letztere ist unter Nr. 845 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die biéhecige Firma untec Nr. 1543 des Firmenregisters gelöscht.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 13. Oktober 1875. i Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

g,

f, | Nordhanusen, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen, In unserem Firmenregister sind gelöscht: 1) sub Nr. 130, die Firma Joh. Fr. Belh

1, zu Nordhausen, L 9) ms Nr. 16, ‘die Firma Christ Fütterer Carl Tuch zu Nord-

3) sub Nr. 2, die Firma hausen.

In unser Firmenregister is unter Nr. 170 die Firma „F. Humberg“ zu Oedingen mit dem Firma - Inhaber Bierbrauer Franz Humberg junior daselbst heute eingetragen worden,

Olpe, den 8. Oktober 1879. Königliches Kreisgericht.

Olpe.

Pleschen, Bekanutmahunug.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. dieses Monats sub Nr. 13 die Handelsgesellschaft unter dèr Firma :

„H. Giering et Co.“ am Orte Jarocin unter nachstehenden Rechtsyer- hältnissen: