1875 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Der über das Vermögen der Aktiengesells{choft Heilenbecker Guß 7! werke verhängte Konkurs ift dur BVcs{suß der Kreis- geritz-Deputation in Schwelm wieder aufgehoben, weil Seitens der Mehrzahl der Gläubiger entweder die Anmeldung zurückzezogen oder die Befriedigung angezeigt oder in die Aufhebung des Konkurses ge- willigt is ; zur Befriedigung der übrigen angemeldeten Forderungen E sich ein mehr als ausreihender Bestand im gerichtlichen De- potitum.

Die im Jahre 1854 auf Gegenseitigkeit gegründete Stutt- garter Lebensversiherungs- und Ersparnißbank hat

zu beantragen, daß zur Ordnung des Börsenbudgets für die Notirung im amtlichen Courêblatt eine progre{sive jährliche Cotage- gebühr bis zu-5000 Galden zu entrichten sei,

London, 21. Oktober. (W. T. B) Die Bank von England hat heute deu Diskont von 3} auf 4% erhöht. N

Der Strike der Schiffsbauerin Süd-Stockton hat, dér „A, A C zufolge, seinen Abschluß gefunden, indem die Arbeiter eine Lohnherabseßung von 75% anstatt der von den Arbeitgebern beschlossenen 10 % acceptirten.

tir unweit Corino-Schiffbruch gelitten, De Mannschaft ist r s

Kopenhagen, 20. Oktober. (W. T. B.) Die National- banfk wird von morgen ab den Diskout für Wechsel auf 6 61 «4 deu Lomkardzinsfuß auf 6 % erhöhen.

Verkehrs-Anstalten.

Wie uns Seitens der Direktion der Aktiengesellschaft für Fa- brifation von Eisenbahnmaterial zu Görliß mitgetheilt wird, ee

lage

lih Preußi})

Erste Bei Anzeiger und König

Berlin, Donnerstag, den 2l, Oktober

zum Deutschen Reichs-

¿ QUT

E

hen: Staats-Anzeiger.

1875.

——

gegenwärtig einen Verfiherungsstand von 27,998 Policen mit 1001 Na amtlichen Schriftftüken ht der Schmuggel nach | di a f B! f i e Bt Di : a

Millionen Mark. Jm Laufe dieses Jahres wurden 9415 Anträge mit | Frankreich in den leßten Jahren bedentend zugenommen. Der 3 No f b î aL-A var Le Var Glieuba a d U fen 2 An ci ¿L | Ins te nehmen an: die Av D A

über 111/, Millionen Mark eingereiht. Das Vermögen der Ver- Werth der weggenommenen Waaren beträgt 1,405,000 Fe. (Tabak | guf einem Irrthum, als die genannte Gesellschaft L rartihe V ofern x te für den Deutschen Reicht- u Kgl. Preuß. c F idi: offe i lin, Breslau, Chemniß

siä-:xrungsbranche beziffert sih auf 18 Millionen Mark, und, die jähr- 898,000 Fr., wollene Gesyinnste 94,000 Fr., Kaffee 52,000 Fr.), und | für die Wuven der Königlichen Ostbahn weder ab li E e dels zist d das Ï Aas (on Me Maa M : I. s vgeliefert noch | Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregisler un 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a.M,, Halle a.S.,

liche Einnahme an Prämien und Zinsen erreiht die Summe von | da den Zollwächtera im Ganzer nur wenig in die Hände fällt, so | in Auftra / À | V e Tau, erhalten hat. ; S ftrag erh hat die Inseraten - Expedition 9” Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß-

41 Millionen Mark. Für Sterbefälle hat die Banf bis jeßt dürfte die Menge dec ia Frankreich eingeschmuggelten Waaren in Postblatt nimmt an: Ds y des Deutshen Reichs-Anzrigers und Königlich n. dergl. 6, Verschiedene Bekanntmachungen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Züri und deren Agenten,

O00 & veransgabt und an ihre Verficherten 4,433,600 als | Wirklichkeit erheblih größer sein. ; j ividende vertheilt, wodurch fih deren Prämien nach einem 17jähri- Der im Druck befindlichen amtlichen Uebersiht der fran- Preußischen Staats-Auzeigers: 3. Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen etc, | 7. Literarischs Anzeigen, L oe Bo sowie alle übrigen größeren Annoncen-Bureaus, |

gen Dure{schnitt um mehr als 37 % verminderten. zösischen Handelsbewegung während der ersten neun Monate Berlin, 8. M. Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation , Zinszablung | 8. Theater-Anzeigen. ain,

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Presse! meldet, dieses Jahres entnimmt der „Siècle* folgende Hauptziffera: Ein- Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. n, s. w, von öffentlichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten. baben f vie Bechandsungen, wahe die Regserufy mft der Bêd: | [udren oiunBe en 190797008, vermbdtefe Url | Deut Sn me eh Bert der Ent Cle P socebriefe und Untersuchungs -Sacen. | 10) O Ju Sathen Dormittags 11, Uhr, n guserem GosQäsilafale, | Wi Seife werdet Bodenbat-Ratonis-Protivin gepsiogen batte, i FoigeeinebLer | 27201000 Fred Ausfuhren, / Verarbeitete” Artitel | Und (he Kasse made heute in Begleiung dr Generale Cialeini PEeE es, Der Kanfmann David Grof von ez einri Leihuee und pen Ebesenn Hemrieto, | M deli (es “eaiger 9719 Wacs Beri, Dee a e vember er.- Mittags 12 Uhr,

gen. Es foll nunmehr in Regierungsfceifen die Absicht vorliegen, ge- 1,648 063 000, Naturerzeugniffe, Nahrungsmittel und Nobftoffe für | und besichtigte später den Dom, das Hospital und die Galetie hier ist wegen betrüglichen A H Lin : geb. Walker, zu Biskirchen, Kläger amp O E Ls Vot abge chlofsenen | i m Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. nannte Linie1 in die Fusion mit der Nordwesibahn einzubeziehen. die Industrie 1,146,011,000, sonstige Handelsartikel 149,879,000, Victor Emanuel. Später nahm Se. Majestät das Rathhaus Ei denen E Onixe: (wark trägt shwarzen Heinri Walter von L éentalen unbekannt wo ? T ti G Die daselbst auéliegenden Bedingungen n O ies

Die. Börsenkammer hat heute beschlossen, daß vom zusammen 2,933,953,000 Frcs. und verschiedene andere Gebäude der Stadt- in Augenschein. Die ÿ Fuß j Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten 22. d. ab die túrfkischen Loose ohne Vergütung der Zinsen zu Madrid, 20, Oktober. (W. T. B.) Eine russische_ mit | Bürgerschaften mehrerer italienisher Städte haben dem Kai Hollbart und goldene Brille. Magdeburg, den Beklagten : zdrüdcklih als maßgebend anzuerkennen.

2 r . G7 Cine D 6 a, L r. di a 9 , . . . - . Q ai er 9 Y N. . 340,3779 "” Ackerland, ausdrüŒli “. a maßge î i ch 31 haudeln seien. Dieselbe hat ferner be- s{hlossen, bei der Îegierung | Theer beladene Brigg hat an der galizishen Küste bei Santa Huldigungsadressea überreicht. ÿ s 19, Oftober 1875. Der Staatsanwalt. Anger. wtr Eigent e riagien üm hiesi- 19 aa Wiesen, Die Preisforderungen sind in Reichswährung zu

i D j Steckbrief gegen den wegen Urkundenfälshung | ¿n Sekretariat offen. 140,3339 fe oiada m, den 12, Oktober 1875.

WVerlin, den 21. Oktober am Sonntag als ein ganz tüchiiger Reiter i 0 ° die i ie Spiß efi i f itli Iulius Stern von ; i ie Kl wird Termin n. Î är-W , ¿ n Sonnt0 anz tüchiige eiter gezeigt hatte, vom Hamburg“, die immer noch die Spiße batte, ließ sich diese rit ichtlih verfolgten Kaufmaun Jultu ur Verhandlung über die Klage wir d : = : Militär-Waisenhaus.

Prozeßverhandlung gegen den Grafen von Arnim. Pferde stürzte und sih hierbei nicht unerheblich verleßte, Bei dieser nehmen und drückte „Höher Peter“ auf den zweiten Dla zurück, A L mit Ersuchen um Festnahme und Nahri t) ut d s 7 De und Stetiea , M E Berlin, 21. Oktober, In der in unserem gestrigen Beri Gelegenheit wollen wir bemerken, daß der Jockey Madden, welcher | später allerdings einzusehen, daß fie dur den oben erwähnten Fehler anher. Cassel, den 15. Oftover 1875. Mittwo, den 8. Dezember cr., S A Fermühle Bierbrauerei und | [7988] Bekanutmachuug- zbnte S O A M gestrigen Berichle | qm S -nztag stürzte, wieder soweit bergestellt ift, daß er heut auf | der beiden ersten Preise verlustig gegangen war. Major von Rosfene- Der Staatsanwalt. Baumgard. Morgens 9 Uhr, Daneben eine Sa} ie - Die Lieferun der Verpflegungs- 2c Bedürfnisse erwähnten, beim : ber-Tribunal eingereichten Nichtigkeits* | der Bahr erscheinen konnte. Die Rennen begannen um 1 "lhr mit: | berg hatte, obgleich er eine ganz bedeutende Strecke an Terrai é beraumt unter Verweisung auf die ss. 12—14, Branntweinbrennerei, Ziegele, MrUgge baue And vere | S hi L traf lt 1876, bestehend in beschwerde beklagt si der Graf von Arnim über das Erkenntniß rem Memorial-Reunen Staatspreis 3000 ( für 2jähr. | loren hatte dan: Kanf dot 12d aide natd Elfaß* hatte Offene Requisition, Es sind dur Erkenntniß | #7 37, 38, 39, 98 der Prozeßorduung vom 24. schiedene Berechtigungen. für die hiesige Strafanstalt pro L009, i s fe Pee 40e rhaf Wie G A 1 weil er der vors | deutsche und öfterr.-unaar. Hengste und Stuten). Von den 19 Unter- | noch mehrmals refüsirt, aber sein Reiter, der dén Fehler Len ou des unterzeichneten Gerichts vom 14. September d. | Zuni S : „Der Minimalbvetrag des jahrlien Pachigeides | eren 34 800 Kilogr. Schwarzbrod, Lire nd Raib. fa ar (Gefän niet a B berei llen, \c:riften, welche dieses Rennen hatte, zahlten 13 Reugeld; am Pfosten | haben schien, welchen der Reiter von „Hamburg" gemacht, zwang ¿, 1) der Carl August Richter, geboren am } Weitere Dekreturen werden für den Beklagten ist zu d dreißig Tausend Reichsmark“ 2 feineres Roggenbrod, theilt ift S E neun Monaten ver- | erschienen 6 Pferde, von denen na einem interessanten Kampfe Graf | den Gaul mit aller Energie, die Hindernisse zu nehmen. So bracht 19, September 1850 zu Boverwitz, Kreis Sprottau; | nyr durch Anschlag am Gerichtsbrett kund gegeben. „Ein und dreißig | 3 : Semmel e pa S S Sea Von L Ver- H Henckel zen, hbr. H. „Monthalon“ als Sieger und Fürst Hohen- | er ibn z. B. das zweite Mal über den Tribünensprung. nur R 9) der Julius Paul Frauz Reiser, geborea a) Weitburg, den 11. Oktober 1875. bestimmt. der Pachtung ist ein disponibles / G Zwieba, geröstet, äße d 3 Norfal d Rer 9) N E C und Grund- | lohe-Othringeas F.-St. „NRojalitta“ als zweites Pferd einkamen. daß er ihn dur die Hecken fkriehen ließ, wobei er bei dem spätern 30, Mai 1852 zu Klein-Eulau, Kreis Sprottau, } Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Zur Uebernahme 0 M 4 lih, übe i Rindfleisch, eseben Berta dtens, jo P R I Um 14 Uhr folgte das Zucht- Rennen (Staatêpreis 1500 4 | Sprung wit dem bintern Theil ins Wasser springen mußte. Es wegen unerlaubten Verlassens des ar 16 V be» j Vermögen von tiber Besiß L abe fd tes : Hammelfleish, das Schriftstück E das 0 t B idt babe c: die erste S führt | für inländische 1872 geborene und im Julande aufgezogene Hengste | glüdckte ibm au, „Elsaß* über alle Hindernisse hinweg bringen zu hufs Entziehung vom Eintritt in das stehende Heer } Verkäufe, Verpachtungen, dessen eigenthüm!ltcen 18 Landwirth jeder Pacht- 3 Schweinefleisch, T I T E simlide Daalistation at dn eme D S 8 eriueien Set

R E E N S wies, waren 6 Stuten gust, 7 Pferd? zahlten 30 4 und 2475 Reu- diese Weise den zweiten Pceis erhielt. „Hamburg“ würde, ovgle ndertfünfzig Mark ür den Unvermogen2ka= F E ep i: A s inder-Rierentalg ft gg 1 U pr r e rgan tes an geld, so daß am Ablauf uur Der Pferde ersdienen. Es siegte, wie er | die erste am Ziel, für lea erften Preile bistantirt Und iGte n ie einmonatlichen ga rechtskräftig Dounersiag, den ti E D tei be E und die Regeln der Lizi- f N y Schweineschmalz, Um n J. 329, Win, . Strafgeseßbuchs gegen den Ange- | pon Anfan; it wei iprung führte, des Febrn. Ed. i Bona Taf Q G C4 0ER ilt Í ird ersu s fi f dem Hofe des Po erei» E 2 ; 5 ; ; R a e aba Ua vie Gd L Biatt m dae | Bren alf e L Beste g Pee Stufe | das Ken fst s M D S e 8 wi ersuch, von den Ge: 10 -Uhe, finde auf dem Hofe, db, Pat) 36, | taten tunen in unjerer Kanilei, an iden Bed | 13 7500 Ver Mile, KTLLUCLULO Cantragi: As T C s \X iß, T P L 5 U F ? : 3 h : i  if i 9 i E Es L "45 i q ï g a i Srfenntniß, foweit | den 4jähr. hbr. H. „Dicppe“ desselben Befißers, und des Hrn. I. I A D zutreiben, event. die Gefängnißstrafen gegen dieselben per Verkauf von 10 für deu Po tien A eb und gégen Vergütung der Kopialien ab- 3 ‘450 Kilogr. gebrannten Caffee,

darüber Beschwerde geführt ift, sowie rücksichtlih des Kostenp C , S Det o S ri ; in öffentli i i ( ge \ sichtlich des Kostenpunktes | Hart's br. St. „Kühlte“. Frhr. v. Oppenheim hatte vor dem Stark Am- 27, ds.,, Nachmittags 2 Uhr, fiadet in Altona die zu vollstrecken. Sprottau, den 16. Oktober 1879. | verwendbaren Pferden in öffentlicher Auftion schriftlich mitgetheilt werden. L OOOO eiwas s

y

è Gerstenmehl,

L Hafergrüße, 1,400 L Gerstengrüße,

y

o

2u verzichten, und das erste Eckfeuntniß wegen Inkompeten des Stadt- | ¿rflärt, daß ; ; h T; ; : Ania ‘reisgeri i | i ¡bedi ô bei E P i E A En DUEP enz DE * | erflärt, daß ec mit „Gastgeber“ gewinnen wolle. Gnt l F ir r F T S pa, igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ' erkaufsbedingungen können vorher bei Z 5 } gerichts aufzuheben, event. diejes Erkenntniß dahin abzuändern, daß Um 2 Uhr folgte Vergleihs-Handicap (Union-Klubpreis A Gi je L des E lf E : : V o cffairamte ingesehen werden. Berlin, N, | Hannover, den 15, e L, 2/100 der Angeklagte überhaupt für nicht schuldig zu erklären und von * pen 1500 A für o S R Sbntike Unb Iiled A Fe SN 71 f L A Stinnerung-qan del Heldzug Von C E O 1875. Kaiserliches Postfuhramt Königliche Kloster-Kammer, I Strafe treizuspreben, Die Staatsanwaltschaft beantragt dagegen die pen A Tae due U 4 08 euts É u, Merrenngar, J “(alo 1870/71 ftatt. S Subhaftationen, SLRCE Es Vor- i den 19. Oitober . Katje , ï f 1/200 arüickweisung der Nichtigkeitsbeshw Das Rennen hatte 25 Unterschriften, Reugeld wurde für 12 Pferde i u. der C 268 Berklau «e * Zar CCEE A Me Deaver für ven Wal DaR gezahlt. Am Pfosten erschienen 15 Pferde, von weichen na einem Ein Ko sak von Oberit Sosnowskys inesisher Expedition hat, [EREBeS T 82411 Q : cht Tes Jager, Bindfadeu uud Siegellack Abfällen. O der Vertheidiger, Sustiz-Rath Dorn die firMenpolitisden S ttenstüde jehr {önen Kampf des Dr. O. Marcêwa!d s 3jäßr. &.»H. „Recorder* | russis@ena Blättern zufolge, kürzlih einen Ritt von Zantchowfu [8257] Subhastations-Patent. (l ] Domainen-Verpa Jung. Die Abfälle an Papier, Bindfaden und Siegellack, 5,000 Reis, Sotuullet beabsichtige den Aussch der Oeffentlichkeit Aeladet G ai 15 i des Grafen Sierstorpffffs 2jähr. F.-St. „Fromme zu S Hoangho direkt via atU und Guchèn nach dem Die der Aktiengesellschaft Deutscher Central- | Die im Kreise Königsberg N /M. belegene welche bei den hiesigen De iat rana ire Hirle, C rzulesen beabsichtige, 18f : Oeffentlichkeit verlan d | Helene“ schlug. irischen Poftén Larsava, d 1 e Gobi Wis ta ie i [ : - Di : F : ilogramm betragen, 7 Fadennudeln, der Prüfident eine gleiche Meinung kundgegeben, v rzichtete Hr. Dora Das näcbste Rennen galt dem Staatspreis Il. Kl. (3000 Lie Gin cld Tartarei t Clans 2A A Mi, S Bauverein“ in Berlin gehörigen, in Velten belegenen, | Domaine Ferdinandshof, und Rae ungeühe LE o bietúng E 93 280 " feine Graupen, Sntom O r Sachs Ae Leiden n Z ie | für alle 3jähr. und ältere inländ. Hengste und Stuten, welche nech | Zeit von fünfzig Tagen zurückgelegt S ibe O im Hypothekenbach von S D A aid welche an Fläche 153,990 Hektäre, darunter r 1 Ne Aberiasia werden i 94. 2,500 mittlere Graupen, Znkompetenz des Derltner Sladotge 3 ( den. ezüglib der | feinen Staatspreis I. oder II. Kl ewonnen baben! Non den 11 / ; N S é: Nr 80 und Band 1°, Nr. verzelchneie P d 1.476 Hektare Wiesen enthält, so E e TLI tr ta bot ch dem 5 '900 trockene Erbsen Utkandenqualität der in Rede stehenden Sch iftstücke bemerkte derselbe einen Sitaalsprais MRPDEr La, 8 en Uen L O S 2 E T Que : Hektare Ader und L476 L 1076 bi a J Kauflustige wollen ihre Preisangebote na b 25. 9,900 vat: : T Delikt des &. 348 A E A D gr p ha rb n vbnbaeb in d atiy tp c ric ar S M va Am e S erary fich cine Wasserhose über die e E und Thouberg) nebst Zu- auf 18 Fahre, E E eib ves Satze für je 50 Kilogranim bis zum 28. d. M18, I. A Bohnen, aon oa R da A , c | E aa cienex nur: Frhrn. v. Langens. Z3jähr. br. H. „Ghrenbogen" U Sta 8 Cruces i eu-M-eriko und zerstörte in weni i nl iz i t Hl - Post - i Zl. O gangen werden. Nach den Auéführungen des zweiten Richters müßte | Dr. O. Marckwalds Zir F ‘Paul’. ShrenGägcd® Führt ian T 63 Ar 0 E TIAA Theil de: Stadt Die Eme 4 15. Dezember 1875, Bormittags 10 Uhr, Bfracgi t is iche g Mittags, der hüsigen Dber Post » Virektion Er Z Kartoffeln, e S a ne n O E Weie einmal für | Fleck mit etwa drei Längen in ruhigem Renngalovp die Bahn ent- | wohner entronnen alûdcklich rweise Der Gefahr. ‘Dex Augeridilote an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, im Wege ? Hierzu ist ein Termin auf semen näheren Bedingungen können im Zimmer 27, Q Mohrrüben, Nechtsverhältnisse beweiskräflig werden 1onnte. Der Gesetzgeber habe | Lang, „Paul“, der zu Anfang sichtlich verhaiten wurde, verschärfte | Schaden wird auf 159,C00 Dollars ges{chäßt Le der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Sontag, den 29. November, früh 11 Uhr, “aße Nr. 22, 1 Treppe hoch, eingesehen 30 Kohlrüben, aber nur sclchze Schriftstücte als Urkunden angesehèn, welche zur Zeit | quf L Saite dée ingen Seite die Pace und nöthigte bdur& un ( ' ge[chWaßt. Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil Regi g, e báude, Wilhelmsplaß Nr. 19, hier- Spandauerstraße Nr. 22, 1 e Sah erkobl der Bee ain r ran ehtdlg 10 N nun G den Langenschen Hengst, ein schärferes Tempo anzunehmen. So ging Theater über die Ertheilung des Zusc-lages t 9 Uh selbst Eer Lem Regierungs-Rath Schaube an- M C.. den 18. Oktober 1875 32. Suppenkräuter, Der General-Staatêanwa ever bejahte dem gegenüber in | unn der Lauf bi E ain E E T A 1875, Vormittags T, f 2s i : 3 N ifi L area, P-M 4 S c9 L in der Lauf bis nah der leßten Ecke, wo „Paul t A ; L P 17. Dezember 2 n c -Post-D : r rue längerer Nusfübrung die Frage, ob das Berliner Stadtzericht zur Ein- inádte ben Qondurcatiks zu ae fi f ‘eis rNe Müben O Zum Besten der Erbauung des deutschen Nationaldenktmais auf E Gerichtsstelle, Potsdamerstraßze 34, Zim- ; S iriiós des jährlichen Pachtzinses ist auf Der Kaiserliche Ober-Post Dircktor. “t gus Se leitung des Verfahrens kompetent gewesen. Sodann vzrbreitete sh | gebens, selbst die Peitshe half 4 _Ehrenbogen® gtkg mit ‘14 dem Niederwald hatte unter Mitwirkung von Fr. Agnes Wall- mer 26, verkündet werden. t 16,500 Mark“ [8251] Befauntmachung. 35. 6,200 Kilogr Salz, s über die Urkundenfrage in jehr eingehender tehnish-jmistisher | Längen ungetrieben du:ch8 Ziel. Um 3 Uhr kam das E und Mitgliedern des Wallnerth egters ein fleiner Kreis von Die zu versteigernden Grundstücke find zur Grund- festgesetzt und zur Neternahme der Pachtung ein dis- | Die Lieferung von ca. 200 Cub. M. Kies 6 2000 Elainseife, usführung., J E S L 4 “Ofktober-Verkaufs-Rennen an die Reihe. (Unionklubpreis Vilettanten eine Festvorstellung in dem genannten Theater steuer bei cinem derselben unterliegenden, Gesammt- D 8 Vermögen von 66,000 Mark erforderlich, für das Ingenieur Dienstgebäude in der Kurfürsten- 37. '960 Stück Reiserbesen, G tas oel: e D ee r a TE, Us Uhr | 1800 4 für 2jähr. deutsche und öfterr.-ungar. Pferde). Bis zum R E r mda dn A NONDEINA Hause manche intecef- Flächenmaß von 2 Hektar 9 My nes ia Réin- | Fer défien Besiß sich die Pachtbewerber vor dem firaße soll im Wege der Submission verdungen 38. 45 Schock Roggeustroh, das Erfeantaiß, demzusoige die Nichtigkeitsbe]chwe-De des | 5, Oktober batte dies Rennen 3 Uaterschriften mit do iveltem Einf 4 sante Ueberra\i@ung bot. Vie Ouverture von Lindpaintuer leitete ertrage von 6,69 Thalern und zur Gebäudeiteuer ml ; F aben 29 c ifkmtr. kiefern Brennholz Angeklagten zurückgewtesen wird. Damit hat das Urtheil | wurden gestern Abend noh naGgeineldet „Ursula 26 Notahene® die Darstellung des 1. Aktes des „Faust* ein, an der sich die cinem jährlichen Nußungéwerthe von 1122 é. ver- Termine auszuweisen Pingungen, von denen wir auf eie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, I g A RUURBOE S leinkohlen, des Kammergerichts Rechtskraft eclanzt, so daß heute 5 Pferde am Start erschienen, von denen "des Grafen Das Gra aa Q E und Lindenfeld ((Erd- anlagt. ; Verlangen g gen Kopialiea Abschrift ert zeilen, kôn- } Mihaelsfkirhplaß 17 einzusehen und versiegelte soll auf ‘dem Submissionswege unter den in unserer N E E : E H. Hendel sen. 2 jähr. br. H. „Torreador“ (900 M) als Stéger nund B s O Stitgenaunte Ut von ener früheren Wohl- Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte E nen in unserer Domainen-Registratur und bei dem Offerten mit Proben des Kieses Registratur in den Geschäftsstunden zur Einsicht Die gef!rige NaHmittagssißung des deutschen Landwirth- | des Nied.-Barnimsden Gestüts 2 jähr. br. St. „Notabene® (600 #) R Joa Bake Aeano welcher er die Titelrolle des „Uctel shrift der Grundbuchblätter, ingleichen en h, jeßigen Pächter, Herrn Ober-Amtmann Gerlach, zu bis zum Moutag, den 25. d. Mts., ausgelegten resp. gegen Erstattung der Kopialien zu \chaftôrath6 beschäftigte si mit der Kontraktbruchfrage. | als zweites Pferd einkamen, Des Grafen Arnim 2fähr. br. St. LePund T L V übernommen hatte, vortheilhaft bekanut und shäßungen, andere das Grundstück betreffende Na F erdinandéhof eingesehen werden. ; B. - Wi. 11 Ut beziehenden Bedingungen ausgegeben werden. Refereat v. Lenthe hob hervor, daß die Klage über dolosen Kon- | „Ursula*®, welche von dem #talljungen Kitchuer geritten wurde, itreifte e L L MAUZ über das Dilettaatenhaste hinaus- weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in Die Besichtigung der Domaine uach vorheriger | daselbst einzureichen. Cto. 175/10) | Bieferungswillige Personen wecden ersucht, ihre traftbruch in neuerer Zeit immer häufiger geworden jel. Dieser | beim Einkiegen zur Gewirnseite eine Stange und verlor hierbei ihren ih : woblverbi ifi Maa red gebra ha bie schwierigE Mole, Weine unserm Bureau 2 einzusehen. …… | Meldung bei demselben ist gestattet. Berlin, den 19 Oktober 1875. frankirten und versiegelten Offerten mit der Auf- Kontrakt+ruch gefährde niht nur den landwirthschaftlichen Betrieb, | Reiter. -— An dieses Rennen {h 6 h um 31 Ubr an: ihm wohlverdiente Anerkennurg und mehrmaliger Hervorruf zu Theil sle Diejenigen, welhe Eigenthum oder anderweite, O. den 13. Oftober 1875. ö »- Garnison-Berwaltuug. 7 Hrifte 1 ¿ 1u l : ven Betrieb, | R {n dieses Rennen schloß sich um 3} Uhr an: iebe Wis éelanih é O atr tejenigen, ; : das | Fraukfurt a, O., de Königliche G schrift: » Eu fondern telle cuckch© unter Umständen die Leistung der den Grund- | Das Ab schieds-Rennen (Staatspreis 2000 (G für 3 jähr. n S N Digenve G dramatische Kleinigkeit „Komm zer", zur Wirksamkeit genen Sie der Eintragung in ?a s&önigliche Regierung. s E Submission auf Berpflegungs-2€c. Bedürfnisse besißzern in öffertlibem Jrteresse, auferlegten Vecpflitungen in | und ältere inländ. Hengste u. Stut., die in einem Rennen t einem L Fr. Agnes Wallner und Hr. Kurz auftraten, ga der ge- ypothekenbuch bedürfende , aber nicht eingetragene Abtheilung für direfte Steuern, Domanen 8210] Oeffentlicher Verkauf. s für die Königliche Strafanstalt zu Görligz Frage. Referent {ehe das einzige Mittel dageg?n, daß der | auszescßten Yreise von 3000 ( und darüber gewonnen haben). Das nannten länajt von der Bühne zurügetretenen Künstlerin Gelegen- Realrechte geltend zu machen haben, werden ausge-| * und Forsten, [ Im Garten der Kgl. Sternwarte Lindenstraße 103 pro 1876“ Kontraktbruch_ aud) _fernhin jo ansteckend wirkt, darin, daf Reuneu w es 15 Unterschriften auf, von denen für 10 Pferde Reugeld heit, E ihrer E Degabung ie dramati}@e Gharafteristif fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spâte- Bünger. hierselbst, ïoll eine Partie gut erhaltener eichener | his zu dem auf Mittwoch, den 27. d. Mts,, man diesen Frevel strafrechtlich verfoige. Er empfahl schließ- | gezablt wurde. Um Start erschienen 5 Pferde, und siezte des Fürjten E Ua naer Proben zu geben, für welhen seltenen stens im Versteigerungs-Termin anzumelden. af Fenster verschiedener Größe, sowie ein Quantum | Bormittags 10 Uhr, in dem Direktorial - Bureau nic die Einführung von Arbeitsfoutroibüchern, in denea fein Hobenlohe-O-bringers 3 jähr. br. H. „Miechowitz“ gegen Frhrn. von Sens die ersammlung sih ad Recht danfkba1 erwies. Zn deut Spandau, den 13. Dftober 1879. : 7829] R Nußbolz am Mittwoch, deu 27, Cr. Bormittags | der hiesigen Strafanstalt anberaumten Eröffnungs Beschränkung der Freizügigkeit liege. Zu den Thesen, welche der Re- | Oppenheims 4jähr. br. H. „Dieppe“. Den Swtluß des Tages Lust|piel » Man fut cinen Srzieher (aa dem Französischen Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. [ Bekanutmachung. : 11 Uhr, meistbietend verkauft werden. Verkaufs- | termin einzureichen. L fereni im engsten Anschluß an diese Anschauungen formulirt hat! und des Meetings bildete um 4 Uhr: j e as M a S N ERE S ige von Marfan Der Subhajtations-Richter. Das im Strasburger Kreise, 13 Meilen von der bedingungen sind im Baubureau der Eichungs-Kom- | Die Preise müssen in Markwährung ausgedrückt 40 cs e Hn 0 nta S 3 i C Î x do % L Lade! d 6: a 9 L G ä d . ce 2 . ) wie inter ängen au Spiel und VarsteUuugsweije Frietr!ckch Bahnstation Briesen belegene mission ebendaselbst Vormittags einzusehen. sein, widrigenfalls die Offerte als nicht eingesandt

gingen mehrere Anträge auf motivirte Tagezordnurg und eine große Offizier-Steeple-Chase Staatapreis von 1500 A für h ub Le: he Abänderungsanträgen €ir Dor Cp A ie E ö Z 4A 2 Y S N E D: Rk B CNRERE Es 8 Haase's (i Hiherhet Mu1ftr â ck on (C „++ 0 nt, 2 s : Reihe von Abändernngüanteägen ein Der Nortescrgl v. Dar aen Lte A h eeriites. Zfterreichisch-nnaarische Hengste und Haase's eine Sicherheit de: Auftretens, wele den Dilettanten voll [8271] Bekanntmachung Domänenvorwerk Dombrowken Berlin, den 19. Oktober 1875. ift betrachtet wird. 1875 : astrau, Landbaumei]ler. Görliß, im Oftober 1875. 2 Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Tarrutischen hielt es für rathsam, daß der Landwirthschaftzrath in | Stuten, im Besiß und geritten von aktiven Offizieren der deutschen ständig hätte vergessen lassen, wenn nit die Haltu g vorübergehend I dieser Frage so wenig wie möglich beschlôsse. So lange die Nach- | Armee.) Von den 10 Uaterschriften dieses MRennens zahlten Taba L E ihn M haben WIDe Hr. Löwenfeld tvurhe JUT Be Der in der nothwendigen Subhastation des dem | mit: F frage nah MeS größer sci, als das Angebot, seien alle Geseye | Reugeld; am Ablauf ersicnen folgende vier Pferde: Rittm Graf ee Leistung dur M ae On e Spendrng Gutsbesißer Carl Ludwig Streckert 2s S 2,282 Hektar B und Baustelle, [8273] C N E geaen solche Nebelstände unnüß. Ec seinerseits halte dafür, daß auc) Scblippenbachs (2. Garde-Ulan.-Reg abr c ¿lee Peter! | Qb SOs »veerfranzes auégezeihnet, Neben ihm hatte sich Hr. ebbôrigen in Großleinungen und dortiger dai 9,742 Arten, e L “fhgerä i i Gniglichen ie Li edarfs an großen O oe Qutelé bie Berbältaifse An wat ea, E f E vas E bai e artig Mel M D rfdarttA hex aus Den Abraham Meier einé höht gelungene T eits im Grundbuche i kombinirten Folien Lig ars 7 Acker 111, IV. und V. Klasse, Dié Fenerlöschgerüthe m h mostbietend gegen E die Lieferung de Patronen M1 für 2 5 Lr By T F+R2 p FY ioll) É 1; Curt arofi- C50 i 0 e y L 2 »: h s % T e J Ea 2 erfiat f ê 1 Sgiebia E B ifc Ä erf i 3, Bi ? aut ( i í i i ie- E. A E . absolut kein Interesse daran „Elsaß (Reit. Bes.), Lieut. v. Dettingens (Garde-Feld-Art.-Regt.) A SDIb 4b déx A E b 8 E a E Vol, 41 Fol. 45 Vere E G Aa 106,58 y D gleich baare Bezahlung versteigert werden. És ift | das Jahr 1876 bei dem unterzeichneten Me, E- il ade 16 ta S T Vest aft zu fehen. | a. br. St. „Hamburg“ (Reit. Bes ), Lieut. v. Ker:ycki 6 (1. SGarde- Zustandekommen der Borstellung fich Tai besonder verdient 2A t den 11. Degember c, ‘ald ph ¿n angesette E Gräben A hierzu ein Termin am 283. Oktober cr., Bor- | depot im Wege der öffentlichen S O Sr 1) age ug nad ed its vor, daß derjenige Ar! eiter, der bôs- Ulan.-Regt.) a. \{chwbr. H. „Hamlet* (Reit Beï., stüc«te). “Der bat, unter ‘nachdrücklicer Sto cruna E er E f 02 E Gemeindeschenke de a s aufgehoben 1200 o Weg n mittags 10 Uhr, im Baubureau in der Königlihen werden, wozu ea dag Ml U wig seinen Ontrait rhr, U O ISEE Berfahren mit kurzen | Lauf begann beim Ablaufspfoîten fUr die Steeple-Chasen und führte | Zoch eine Galérie ae Feu Eid E S trei GLESALEIL, Us Licitationstermin_ wird hier M E e E l eft, Universität angeseßt. Kaufluftige werden mit dem den 26. Oktober, Bormittags 10 e, s Úriien Hr JOLLIEURg: Dor unter rochenen T-istung. angehalten werde, | dann über die gewöhnliche Steeple:Chase - Bahn, fo daß der | Besten vie e alt ‘otnént A Rad h N ada da der Antrag auf Subhastation aur S * | zusammen 591,525 Hektar, it | Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen eben- | in dem diesseitigen Büreau anberaumt ist. Unter E auf dem Woge n Me dur) die fompetente De- Tribünensp:ung und d6 Bulifenz zwei Mal, die Steinmauer | Feil “mit Glück zu fopiren Ade gui gad B ne e zun Sangerhausen, den 5. Ofto I Abtheilun joll am 1. November dieses Iahres, Bormit- | daselbst zur Einsicht und Unterschrift ausliegen. nehmer, welche die Bedingungen vorher hier einsehen örde ciae vorläufige Anordnung getcoffen und derselben dur An- | aber uur ein Mal zu n hmen war. Die Babn bot insgesammt | Publikum N bie Heiterite ‘Stite, d and verseßte dadurch Las BAES E Tos Richter. g- tags 10 Bari Laa ees Sipung er ent. Berlin, den 21. Oftober 1879. ift wollen, haben De E Mde E Uhr vor i e E R tx - er Sur / O 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin j Der Königliche Landbaumeisler. dem Termine Offerten mit der Aus] : E n zu Ok Go R n L ; Dos er Königliche Lan em Term ; Der Vorstellung wohnten Jhre Königlichen Hoheiten die Prinzen li und meistbietend vor dem Regierungs- und De Zastrau. „Submission auf Lieferung vou Pack

drobung resp. Va hänguna.von Geld- resp. Gefängnißstrafen Nachdruck | 19 Hindernifse, und war das Ziel vor der Tribüne. Racdem die gegeben werden kann. Großes Gewicht müsse aber dex Landwirth | Fahne gesenkt war, stürmte „Hamlet* in scharfer Pace davon, hinter | Carl und Georg bei [ ingtes Mandat Rath Hrn. Bauckh chtet werden 4 Seèrg bei, 8242] Bedingtes NauDa partements-Rath Hrn. Bauckhage verpachtet wer 5; L {hateln“ : i i l i in unserer Registra i i ebote bleiben uu- Die Pachtbedingungen liegen mm V | 9 : [8010] Befauntmachung. franko hier einzusenden. Nachgeb [78201

Buchweizengries,

U.“ V V

a u ez

t “ne R

E E E Ee A fe M pet

auf das leaen, was er selbst zur Besserung thun könne, nämlich dur | ihm ging „Hamburg*, dann „Elsaß*, zuleßt „Höher Peter“. Die ersten

Naturallcistungen an Wohoung, Brennmaterial, Viehfutter und Ge- | beiden Hindernisse wurden von allen Pferden brav gesprungen An u e i: a in Sachen

währung vou Landnußang den ländlichen Arbeitern eine größere | der Steimmauer zeiate „Elsaß“, daß sein Befißer er Recht gehab _Hr. Ernst S{ulz erêffaete gestern im Saale des Grand ick hier, Klägers, T D ächter Hrn, Ober-Amtmann ; Sni ilitär- ü i

S1cherheit für gleichmäßig guércid ende Sulsistenzmittel bieten, hatte, wenn ée bie Befürchtung ‘aussprac “pih La ven Sen E de Rome einen Cyflus mimisch-physiognomischer E vate g E Len Selle in Dombrowfken zut Cinficht d L] E : ar oggenge hd D Ls für das veGannover den 2. Oktober 1875.

als die städtischen Arbeiten. . Der zweite Korreferent v. Oehlsclägel | auf ter Bahn li:gcn bleiben würde. "Elsaß" refüsicte die Steinmauer, oiréen. Hr &hulz hat jene Gesichtsmusfkeln durch jabrelange den Hope LWernink aus England, dermalen un- Das Pachtgelderangebot ist auf 12,000 fest- ; Waisenhäuser_ zu P T Mies best: hend soll im f Artillerie-Depot. Cto.244/10.)

(Oberlangenau) stand ganz auf dem Standpunkte des Referenten, daß | und erft ein dort zur Vorsicht aufgestellter Zietenhusar half ihm mit Uebung wunderbar in seiner Gewalt, so doß er seinem Gesicht mit bekannt wo ? Beklagten, gestellt | Jahr 1876, in (irca ua Sia i

für den Kontraftbruch die fkriminalrechtlice Ahndung ausgesprochen | der Klinge nach, Dasselbe Mittel mußte bei dem Bullfenz ange- Leichtigkeit im Augenblick jeden beliebigen Ausdruck geben kann; seine wegen Forderung. Die Pachtlustigen haben sich bis vor dem Verpath- } Wege der Submission R E [8253] Bekauntmachung. /

werde, aber nit blos hinsihtlich der Arbeitnehmer, sondern auch der | wendet werden, wo ibm „Hamlet“ das böse Beispiel gegeben haite; au Züge springen shnell vom Schmerz zur Freude uad von jedem Extrem Der Beklagte erhält die Auflage, dem Kläger | tungstermine. über ihre landwirthschaftliche Befähi- | Bezügliche Offerten sind Mittags 12 Uhr Der für die Magazin-Verwaltungen zu Schleswig,

Arbeitgeber. Die Debatte über diese Anträge ward um 4 Uhr ver- | hiec wurden beide Pferde glücklich hinüber gebracht. Beim n&bsten | ¿um andern über, ja er vermag auf den verschiedenen Gesichtshälsten binnen 14 Tagen vom Erscheinen dieses Mandats | gung und über ein eigenthümliches Vermögen von j D. DAPot nas, e N ven verschiedenen | Flensburg, Rendsburg, Schwerin, Parchim, Ludwigd-

tagt. Den nächsten Verhandlungen wi:d der Staats- und Minister | Hinderniß refüsirten beide Pferde nochmals, so daß „Hamlet“ bald | Zleichzeitig verschiedene Phyfiognomieu darzustellen, dabei beruht der in öffentlichen Blättern an gerechnet, 244 A 86 5 | 100,000 K aur Uebernahme der Pachtung unter | unker Vorlegung von Prove D Anstalt wo auch | lust, Hadersleben, Jehoe, Wandsbedck, Stade, Neu-

der landwirihschaftlihen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, beiwohnen. | das Rennen aufgab, während Elsaß“, über das Hindecniß hinüber- jedesmalige Ausdruck auf gründlichen physiognomischen Studien Die sowie die von dem Kläger vorzuschießenden Gerits- | andern durch ein Attest der veranlagenden Steucr- ¡ Sorten im Geschäftszimmer ieh n können, abzu- münster und Altona pro 1876 erforderliche Bedarf j Sard y ganze Vorft-llung wird in einen meist humoristis gehaltenen Vor- fosten zum Betrage von 9 M 50 4 zu zahlen und behörde auëzuweisen. | die Bedingungen eingesehen werde s an Roggen, Hafer, Heu und Stroh soll event. im

Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. Herbst-Meectin Jrrma Ande E A A E aben Boeivruns trag eingefleidet und fand in ihrer Eigenthümlichkeit großen Beifall. die außergerichtlichen Kosten zu erstatten, oder binnen | Marienwerder, den 5, Oftober 1879. j gele Leßt sind von den Submittenten zu | Lieferungswege beschafft werden. Lieferungsanerbie- E Ga B i: | gewonnen, fie kamen über die Absprünge schon hinüber, als Elsaß“ Namentlich gefiel der zweite Theil, die Naturgeschichte der Bärte, in gleicher Frist mündli zum Protokoll oder {riftli Königliche Regierung, x O ini Anerbietungen als maß- | tungen auf beliebige Quantitäten vorbezeineter

A ___ Mittwo, 29. Oftober. nod nicht einmal das Neuenhagener Fließ erreicht hatte. Die erste- welchem dem Darsteller dur einen finureichen optischen Apparat die Widerspruch beim Gericht zu erheben, widrigenfalls | Abtheilung für direfte Stenern, Domänen | unterschreiben oder in Me E z Naturalien sind von kautionsfähigen und s\ouft

Ein beiterer Herbsttag besch!oß das diesmalige Rennen; so war | ren seßten in sehr scharfer Pace den Kampf fort. Beim zweitenmal verschiedenen Bartgestalten, die den Gegenftand jeiues physiognomischen dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und Forsteu. : Neichsws stellt | qualifizirten Produzenten und Lieferungsunternch-

denn au der niger ana des fbarfen und kalten Windes, der über | Passiren des Tribünensprunges sprang „Hamburg“ zuerst; nur um S Un O erwer t eo gs angehauht werden. Die und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Kreß schmer. sein 1 s ta N a at mern bis 9, Oktob

ie Stoppeln 302, zahlreicher, als an den beiden v chenden Tagen. | ei z j i j öher S * Beim Ausbi 3 war Ler Zar cut. ; i ird. s iei iet

Die Direktion, bien dies erwartet zu L R rp ies e ite E E Lieut P fa Die Marquise de Caux (Adeline Patti), wele sib e R b hie: EinsiGl der Klage da- | [8230] Potödam, den 12. R i 2 isenhaus Freitad, pittags 11 Uhr,

fcine Musik anweseud war, licß heut das Musikfcorps des Eisenbaha- | Irrthum begangen, rechts von dem Bullfenz vorbeizurciten, während | ge Taze hier aufhielt, hat vorgestern mit ihrem Gemahl die hier freisteht, wird aufgegeben, einen in dem hiesigen | Das im Bezirke des Amts Wöltingerode, Provinz Koicties geoses Me L hierher einzureichen.

Bataillons seine lustigen Weisen erschallen. Der Wind“ hatte auch | fein Konkurrent dieses Hinderniß spcangz dadur verlor er das statu- Reise nah St Petersburg foutgesept. Gerichtsbezirk wohnenden JInsinuations -Bevollmäch- | Hannover, belegene 12 Bekauntmachuu Die allgemeinen Lieferungsbedingungen, von wel»

die Bahn wiederum getrocknet, so daß diese in ihrer vollen Schönheit | tenmäßige Recht, einen Preis zu beanspruchen, seßte aber do in sei- R : \ tigten innerhalb obiger Frist zu bestellen, ansonst Kloster ut Möltin erode | E Bed Ï leis für Nu unterzeichnete | chen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen

si den Besuchern zeigte. Der Verlauf der Rennen war ein durchaus | nem J:rthum das Rennen weiter for1. Höher Peter“ hatte troy | Berlin: O O ihm alle weiteren in diesem Verfahren ergehenden g g j E art Sie d in ungefähr: 19,000 Kgr. | ist, liegen bei den vorgenannten Magazin-Verwal-

geregelter, wie fie au durchweg gut beseßt waren. Leider war auch | des von ihm gemachten Umwegs „Hamkurg* in der Hürdenbahn Verlag der Expedition (Kessel), Druck W. Elsner, Verfügungen und Mittheilungen nur durch Anschlag soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1876 ae \ dileisch, 23606 S edeS hweinefleish zum Braten, | tungen und in unserer Registratur zur Einsicht aus.

heute wiederum ein Unfall zu beklagen, indem bei dem Verkaufs- | {on wieder eingeholt. Beide machten nunmehr eine fehr scharfe Drei Beilagen an dem Gerichtsbrett bekannt gegezen A dais L En E verpachtet werden | 1500 l e S chweinefleif ch zum Kochen, 3000 Klgr. Altona, den 13. Oktober 1875. Ct, 163/10.)

ober e un | Ü

Rennen der Stalljunge Kischner, ter fi an demselben Tage w.d auch | P=xce: Nach dem leßten Hinderniß wurden beide Pferde getriebea. (einschließli Börsen-Beilage). domburg 9. d Pee 2 Amtsgericht x Sreitag, den 3. Dezember d: A: ! Hammelfleisch, 400 Klgr. Kalbfleisch zum Braten Königliche Intendantur IK. Armee-Corp®

gebend anzuerkennen. Die Forderungen