1937 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1. September 1937. S. 4,

Smit a

i estellung für Kohle, Koks und Briketts im Rubr n 31. August 1937: Gestellt 26 909 Wagen.

”“

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 1. September auf 78,50 46 (am 31. August auf 78,75 4)

für 100 kg. Ï

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 31. August. l 26,27 G., 2657 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G, 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 291,42G., 292,58 B., Zürich 121,26 G., 121,74 B. New York 5,2845 G., ‘5,3055 B.,

19,85 B.,, Brüssel 89,02 G, 89,38 B., Stockholm 136,02 B., Kopenhagen 117,27 G., 117,73 B, Oslo 131,99 132,51 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B.

135,48 G. G,

Wien, 31. August. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse *

im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,07, Berlin 214,01, Brüssel 89,85, Budapest —,—, Bukarest Mrde, Kopen- hagen 118,26, London 26,50, Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel- kurs), New York 533,31, Oslo 133,09, Paris 19,87, Prag 18,82}, Sofia —,—, Stockholm Es O En Hürich 122,34, Briefl. Zahlung oder Sheck New York 529,17. :

Res 7 j 31. Auaust (D. N. B.) Amsterdam 15,85, Berlin 11,53, Zürich 660,00; Oslo 717,50, Kopenhagen 638,50, London 142,95, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,75, Paris 107,65, Stockholm 737,00, Wien 530,00, Polnische Noten 515,00,

(D. N. B.) Auszahlung London |

aris 19,75 G.

115,65, Oslo 112,70,

Jerlin 12,36, Schweiz 21,634, Spanien 75,50 nom., Lissabon 110,13, R L en E Wien 26,37, JFstanbul 620,00, Warschau 26,31, Buenos Aires Jmport 16,00, Rio de Faneiro 412,00. L

aris, 31. August. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlih.] Deutsch- land Ora, onboit 132,83, New York 26,74, Belgien 450?/g, Spanien —,—, - Ftalien 140,70, Schweiz 613,75, Kopenhagen

592,75, Holland 1475,00, Oslo —,—, Stockholm - 686,00, Prag

93,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien

„—, Warschau —,—. j Paris, 31. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.] Deutshland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerifa 26,734, England 132,83, Belgien 4505/3, Holland 1474,75, Jtalien —,—. Schweiz —,—, Spanien —,—, Kopen- hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 686,00, Belgrad —,—, Argentinien —,—, Warshau —,—. ' :

Amsterdam, 31. August: Geschlossen. (D. N. B.)

Zürich, 1. September. (D. N. B.) (11,40 Uhr.j Paris 16,284, London 21,62}, New York 4355/z, Brüssel 73,374, Mailand 22,95, Madrid —,—, Berlin 175,05, Wien: Noten 80,25,- Aus? zahlung 82,10, Jstanbul 350,00. ;

Kopenhagen, 31. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 452,00, Berlin 181,30, Paris 17,00, Antwerpen 76,05, Zürich 103,80, Rom - 24,00, Amsterdam 249,10, Stockholm

Helsingfors 9,97, Prag 15,95, ‘Wien —,—,

Warschau 85,85. e

Stockholm, 31. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,50, Paris 14,70, Brüssel 66,25, Schweiz. Pläve 90,25, Amsterdam 215,75, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,95, Washington 391,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,85, Prag 13,85, Wien 74,25, Warschau 74,50.

Osl o, 31. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00, Paris 15,20, New York 402,00, Amsterdam 222,00, Zürich 93,00,

London, 31. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,75, Silber fein prompt 215/16, Silber auf Lieferung Barren 195/z, Silber auf Lieferung fein 21/6, Göld- 139/11.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. Aúgust. (D: N. B.) Reichs-Altbesitz- anleihe 127,70, Aschaffenburger Buntpapier 95,50, Buderus Eisen 130,25, Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber 268,00, Deutsche Linoleum 171,50, Eßlinger Maschinen 120,50, Felten u. Guill. 140,95, Ph. Holzmann 153,50, Gebr. «Junghans 138,00, Lahmeyer 131,50 Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke E A u. Häffner ——, Westeregeln —,—, HKellstoff Wald- of-161,00. C ; ;

Hamburg, 31. August. (D. N. B.) [Sc{lußkurse. | Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 135,00. Lübeck-Büchen 95,00, Hamburg- Amerika Pafetf. 847/z, Hamburg-Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 90,50 B., Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 87,50, Guano 130,00, Harburger Gummi 185,00, Holsten - Brauerei 1t0;00, Neu Guinea —,—. Otavi 35,00. - : e i

Wien, 31. August. (D. N. B.) Amilih. [Jn Schillingen.] 5 9/0 Konversionsanleihe 1934/59" 102,00, 3 9/ Prior. 1-X 68,00, Donau-Save-Adria Obl. 67,10, Türkenlosé —, —, 4} 9/9 Fnvest.-Anleihe 1937 90,00, Oesterr. “Kreditanstalt-Wiener Bankverein —,—, Üngar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges, —,—, Dynamit Nobel —,—,- Scheidemandei À.-G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown - Boveri - Werke —— Oesterr. Kraftwerke A.-G. 89,20, Sieméns8-Schuckert —,—, Brüxer Köhlen —,—, Alpine Montan 56,70, Felten u. Güilleaunie —,—, Krupp A.-G., Berndorf 144,00, Prager Eisen —,—, Rima - Murany 105,00, Skodawerke —,—, Steyr-Daimler-Puch A. G. 246,75, Leykam Yosefsthal 81,50, Steyrermühl 105,75. i :

Amsterdam, 31. August: Geschlossen. (D. N. B.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

täätseisenb. Gef, -

Î [34507]

Belgrad 65,80, Danzig 545,25, Warschau 543,75. g F Budapest, 31. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,05, Belgrad 7,85. 4 London, 1. September. (D. N. B.) New York 496,52, Paris 132,82 nom., Amsterdam ' 900,50, Brüssel 29,474, Ftalien 94,37,

77,00.

Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm 102,85, Kopen- hagen 89,25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien 76,75, Warschau

Moskau, 26. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,43,

100 Reichsmark 212,77.

Öffentlicher Anzeiger.

Manchester, 31. August. (D. N. B.) Der Gewebemarkt lag. auf Grund der Befürchtung hinsihtlich einer weiteren Ab- {chwächung der Baumwolle unsicher. Garte tendierten bei verhältnis- mäßig guten Umsägen “fest.

Beo

. Untersuhungs- und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, , Verlust- und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

« Aktiengesell shaften,

Ane Drucktausträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier böllig drudckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art. und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit* liegt, können nit verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Drucktausträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

schlagnahme gehabt Hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt- nis trifft, Eigenom Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine n cke vorsäßlih oder fahrlässig niht erfüllt, wird nah § 10“ Absaß 5 des Reichsfluchtsteuer- gesebes, sofern“ niht der Tätbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- gefähvdung (§8 396, 402 der Reichsab- gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer- ovrdwmungswidrigkeit 413 der Reichs-

abgabbenordnung) bestraft. tach §11 Absaz 1 des Reichsflucht- steuergeseßes ist jeder - Beamte - des Poligei- und - Sicherheitädienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des ZBoll- fahndungsdienstes sonmie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten ‘der Staatsan- Denen bestellt ‘ist, verpflichtet; * den Steuerp A A wenn er im Fnland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, von 5 vom Hundert für jeden auf den | falls er im Junland betroffen wird, vor- Zeitpunkt der Fälligkeit [olgenden an- | ufig festzunehmen und ihn ‘gemäß gefangenèn halben Monat. § 11 Absay 2 des Reichsfluchtsteuer- geseßes unverzüglih dem Amtsrichter

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. des Reichsflucht- ; ; ; ouUerge\ckes ide Ib des Bezirks, in welhem die Festnahme steuergeseßes (Reichssteuerbl. 1984 erfolgt, vorzuführen.,

S 599. ‘Pot Ful ; ; 1932 & bil IES 02, 4L; 1932| Berlin NW 7, den 12. August 1987. S. 850) wird hiermit das" inländische Finanzamt Rosenthaler Tor. Vermögen des Steuerpflichtigen zur (Unterschvift.) Sicherung der Ansprüche auf Reichs- E

[34505] Steuerstecckbrief

eter nobst Zuschlägen, auf die

gemaß. Z 9 Ziffer 1 des Reichsfluht- und Vermögensbeschlaguahme.

|teuergeseßes festzusevendèe- Geldstrafe | Der Friy Lothar Schönemaun, geb.

und allé im Steuer- und Strafverfah- | 992, 3. 1915 zu München,

ren entstandenen und entstehenden haft in Düsseldorf, Alb.-Leo-Schlageter-

Kosten beshlagnahmt. Allee 19, zur Zeit - in! Amsterdam, Heerengraht 560, s{chuldet dem vteich

Die Aktiengesellshasten, Komman- ditgesellschäften auf : Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Dandels8geseßbuch obliegende Ver- vflichtung, bestimmte Vefkaunt- inahungen fu Reichs: und Staats- anzeiger erscheinen zu lassen, hin- gewiesen.

1. Untersuchungs- und 6trafsachen.

[34504] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Bankbeamte Max Strauß, ge- boren am 25. Juli 1900 zu Berlin, zu- leßt wohnhaft in Berlin, Oranienburger Straße 64, zur Zeit im Auslande, shuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer- von 14 000,— RM, die am 1. Januar 1937 ällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen, die im «Fn- land einen Wohnsiß, ihren gèéwöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschäfts- leitung ‘vder Grundbesigz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- stungen an den Steuerpfli tigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor- dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten eFlnanzamt“ Anzeige über die dem

teuerpflihtigen zustehenden

die am 1. Fanuar 1934 fällig gewesen ijt, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für loden auf den Zeitvunkt der Fälligkeit folaenden angefangenen O Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff: der „Reichs- fluchtsteuer-Vorschriften“ in des § 43 des Steueranpas vom 16. Oktober 1934 Reichs\teuer- blatt 1934 Seite 599; 1149/1165; Reichs- j . ait 208 1931 1 Seite 699; Reichs- rungen wder sonstigen Ansprüche zu j gejebblatt 1932 1 Seite 571; Reichsgeset- machen. E blatt 1934 1 Seite

Wer nach der Veröffentlichung O hiermit das Bekanntmachung n Zwedcke dex Er- Leit e A e na gen eine

thtung bewirkt, ist na 10 Abs. 1 | Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesezes hierdurch | a, a, O. festzusegende elbstucle id dem Reich gegenüber nur dann befreit, | alle im Steuer- und Strafverfahren

der Fassung

Seite 392; 925 wir as inländishe Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Retichsfluchtsteuex nebst

‘zuleßt wohn-*

eine Reichsfluchtsteuer von 2500 RM,|

ungsge]eßes |

d | den angefangenen halben

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche L als

10. Gesellshaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen, die im Fn- land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschästs- leitung oder Grundbesiß haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei- stungen an den Steuerpflichtigen zu be- wirken; sie werden hiermit u Gefarder s unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz- anti Anzeige übex die dem Steuerpflich- tigen 4e benBen Forderungen oder son- stigen Ansprüche zu machen, | Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er- füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nah § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier- durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit

‘der Leistung keine Kenntnis von der

Beschlaonahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt- nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters glei.

Wer seine Anzeigepflicht vorsäßlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nah 8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer-Vor- schriften, sofern nicht der Tatbestand derx Steuerhinterziehung oder der Steuerge- fährdung- (§8 396, 402 der Reichsab- gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer- ordnungsividrigkeit (§8 413 der Reichs- abgabenordnung) bestraft:

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer- BVorschristen ist jeder Beamte des Ege und Sicherheitsdienstès, des

teuerfahndungêdienstes und des Zoll- Ug EN tes - sowie jedex andere

eamte der Reichsfinanzverwältung, der zum Hilfsbeamten der Staats- anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Fnland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Jnland betroffen wird, vor- läufig festzunehmen und ihn. gemäß 8 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuex-Vor- shriften unverzüglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme cene vorzuführen. ;

Düsseldorf, den 16. August 1937.

Finanzamt Düsseldorf-Altstadt.

[34260]

Steuersteckbrief und Vermögens-

' beshlagnahme. :

Rabbiner Dr. Ernst Appel, jégt in Holland, zulegt wohnhaft in Dortmund, Josef-Cibulski-Str. 9, geb. am 1. 4. 1884 zu Homburg v. d. Höhe, Kreis Kassel, und dessen Ehefrau Martha Appel, ge- borene JFnfel, geboren am 9. 7. 1894 zu Mey, schulden dem Reich einen Reichs- fluhtsteuerrest von 12 726,50 RM, der am 30, 5, 1937 fällig L ist, nebst einem Zuschlag von 5, v. . für O auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen- Moónat.

Gemaß § 9 Ziffer 2 der Reichsflucht- steuervorshriften Reichssteuerbl. 1984 Seite 599, Reidaaieder 1931 ‘I Seite 699, Reichsgeseßbl. 1932 I Seite 571, Reichsgeseßbl, 1934 1 Seite 392 wird ‘hiermit das inlän- dishe Vermögen des Steuerpflichtigén

wenn er beweist, daß er zur Zeit der | entstandenen und entstehenden b Leistung keine Kenntnis von der Be- lade: ; E D tut

zux Sicherung der Ansprüche auf Reichs-

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

fluhtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge- mäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusezende Geldstrafe und alle im Steuer- und E entstandenen und entste- henden Kosten beshlagnahmt. /

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen, die im Fn- land einen Wohnsig, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ren Siß, ihre Geschästs- leitung oder Grundbesiß ae das Ver- bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit U S COUA T unverzüglich spätestens E eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen odex sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlihung dieser Bekanntmachung zum Zwecke dex Er- füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nah § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nux dann befreit, wenn er betveist, daß èr- zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be- shlagnähme gehabt hat und daß ihn au kein Veïshulden an der Unkenntnis trifft, Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepfliht vorsäßlich

S 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor- schriften, sofern niht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- gefährdung (§§- 396, 402 der Reichs- abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nah § 11 Abs, 1 der Reichsflucht-

Polizei- Steuerfahndungsdienstes und fahdungsdienstes sowie jeder andere Be- amte derx Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staat2anwalt- {haft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer- pflichtigen, wenn sie im Jnland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen,

und En

[falls sie im Jnland betroffen werden,

vorläufig festzunehmen“ und sie. gemäß f? 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor- riften unverzüglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welhem die Festnahme exfolgt, vorzuführen, Dortmund, den 7. August 1937. Finanzamt Dortmund-Süd,

[34261] Veschluß. :

In dex Strafsache gegen den am 4, 10. 1879 in Berge. b, Hannover ge: borenen Buchhalter Julius Wilhelm Karl August: Hallerstede aus Klobsche h, Dresden, Königsbrüker Str. 983, z. Zt. im Untersuchung8gefängnis Dresden in A das Geseß gegen Verrat der deutschen Volkswirtschafl vom 12; 6. 1933 und

¡ Staatsanwaltschaft bei dem Sonder- geriht für das Land Sachsen, Siß Frei- berg, der Beschluß des Amtsgerichts Dresden Abt. VII vom 10. 4. 1937 (108 Gs 194/37/7.a Js 60/37 Dresden

oder fahrlässig niht erfüllt, wird nach

steuervorschriften is jeder Beamte f es es Zoll ;

wegen Verbrechens gegen |

: Devisenvergehen wird auf Antrag der |-

Bl, 20 d. Akt. —), dur den die Be-

e des Vermögens des Be- huldigten ausgesprohen worden ist, aufgehoben.

Amtsgeriht Dresden, Abt. VIL,

den 27, August 1937.

[34262] __ Ladung.

Der Studienassessor Dr, phil. Josef Stadelmann, geb. am 5. 9. in Schwabmünchen bei Augsburg, a in Ulm-Söflingen, Meinlohstr, 25, wohnhaft gewesen und. zur Zeit flüchtig, wird hier- mit gemäß §8 276 ff. St.-P.-O. als An- getlagter zux Hauptverhandlung auf Mittivoch, den 22, September 1937, vormittags 824 Uhr, vor den 2, Strafsenat des Oberlandesgerichts in

Stuttgart, Justizgebäude, Urbanstr. 18,

IL, Stock, Saal Nr. 137, geladen.

Dem Angeklagten wird zur Last gelègt, er habe. vom Winter 1933/34 bis Sommer 1935 in Ulm, Stuttgart u. a. O. ein hochverräterishes Unternehmen vorbe- reitet,

Eiù Verbrechen i. S. der §8 81 Abs. 1 Ziff. 2 und 86 St.-G.-B. a. F.; SZ 80 Abs. 2 und 88 Abs. 2 und Abs. 3 Ziff. 1 bis 3 St.-G.-B. n. F. “m

Dérx Angeklagte wird darauf hin iesen, daß die Hauptverbandlung auch bei seinem Ausbleiben \tgMuyden. wird und das Urteil vollstre@5#W is.

Stuttgart, den %. August 1937.

Der Generalstaatsanwalt bei dem Ober- landesgericht Stuttgart Geschäftsstelle. OJs, 34/35. 4

3. Aufgebote.

[34508]

Diè Gemeinde Rondorf, Landkreis Köln, vertreten durch ihren Bürger- meister in lite hat das Auf- gebot zur Ausschliezung des Eigen- tümers des Grundstücks Rondorf-Land, Blatt 6697 Flur B Nr. 550/176, Privat- iveg, Garten in Rodenkirchen, 1 a 26 qm groß, gemäß § 927 Bürgerlichen Geseßbuches beantragt. Die im Grund- buch eingetragenen Eigentümer: 1: Gott- fried Engels in Rodenkirchen, 2. Anton Schäféêr, daselbst, 3. Anton Löhrer, Wirt in Sürth, und weiteve, nicht ermittelte

Genoffen werden ausge oe spätestèns '

in dem auf den 2. ovember 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rit, Justiggebäude Reichenspergerplag, Zimmer 268, anberanmten Aufge ots» termin ihre Rechte “anzumelden, widri- gLOnE ihré Ausschließung - erfolgen wird. S Köln, den 26. August 1937.- Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Verantwortlih für Schriftleitung, Anzeigenteil und. für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Dru der Preußishen Drudckerei- / und Ma ieteege elsali, Berlin, ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

(ein|chließlich Börsenbeilage und. eine Zentralhandelsregister-Beilage.)

F zeichneten Gericht Ÿ gebotstermin Ÿ widrigenfalls Ÿ tümers erfolgen wird.

Tschriebenen Grundstück

F beantragt.

Tden 23. Itags 10 Uhr, F Gericht anberaumten Aufgebotstermin Tbei diesem Gericht anzumelden. Die An- A meldung hat die Angabe des Gegen- Fstandes F run J L Wi Cqufugen, Die

: Ot des Rechtes,

y mächtnissen und Au 4 En, von dem P. E icdieuns verlangen,

F Vermächtnissen und Au F[34512] d ausgestellt am

APrivat-Bank A.-G.

j 1937 wurde der ve FCarl Friedrich e

| ain Deutschen Rei Ir. 201

3. Ausgebote.

34506] Aufgebot. Der Landwirt Wilhelm Sachse in | pin i Nr. 43 hat das Aufgebot des auf jeinen Namen lautenden Spar- Tassenbuhes Nr. 89 über 2228,68 RM der Stadt- und Kreissparkasse Bern-

7 burg beantragt. Der JFnhaber der Ur-

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mürz 1938,

] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- F viht, Zimmer Nr. 85, anberaumten 7 Aufgebotstermin seine Rechte anzumel-

den und die Urkunde vorzulegen, widri- enfalls die Kraftloserklärung der Ur-

Ï kun erfolgen wird.

Bernburg, den 24, August 1987. Das Amtsgericht. 9.

Aufgebot. Der Schmiedemeister Zoseph Schnei-

Ï der in Baber äuser i. R. Nr, 41, ver- Ï treten durch # in Schmiedeberg i. R., hat das Auf-

ehtsaniralt Erich Bluhm

ebot des eingetragenen Eigentümers s Grundstücks Seidorf Band 8 Blatt

Î Nr. 257, Schmiedemeister Karl Schnei-

Ï der in Baberhäuser, beantragt. Der

Ÿ E etragene Eigentümer odex dessen # Re

# Rechtsnachfolger werden Eer, Î spätestens in dem auf den 14, Dezem- er 1937, 10 Uhr, vor dem unter- anberaumten Auf- ihre Rechte anzumelden, us\schliezung des Eigen-

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

4 28. August 1987. [34509]

Aufgebot. Der Bauer Karl Bartsh aus Schlot-

Î tau, vertreten durch den Rechtsanwalt J und Notar Liedtke in Trebniy, hat das

# Aufgebot zur Ausschließung des als

F Eigentümer des Grundstücks Schlottau, À Krs. Trebniy, Band V Blatt Nr. 133, F Gemarkung Schlottau, Kartenblatt 3,

F Parzelle 487, Hausgarten im Dorfe, in J Größe von 19,40 a, im Grundbuch ein- Ï getragenen Uet a L Karl

isher aus Schlottau und seiner unbe-

j kannten Erben gemäß § 927 in Verbin- F dung mit § 943 B. G.-B. beantragt. Ÿ Der im Grundbuch als Eigentümer ein- 4 sonen, die Karl Tischer und alle

er- Ÿ jonen, die als Rechtsnachfolger des Karl T Tischer das Eigentum an dem vorbe- : l in Anspru F nehmen, ‘werden aufgefordert, Rech

Fan dem oben benannten Grundstü #spätestens in dem auf den 2. November 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf-

Ä Rg anzumeldeu, widrigenfalls Ti

e mit ihren Rechten an dem Grund-

Îstück ausgeschlossen werden. Amtsgericht

Trebniß, 26. August 1937. (4. F. 11/37.)

[34510] Aufgebot.

F Die unverehelihte Frieda Ruschke, FBerlin-Fohannisthal, Friedri traße 64, That als Evbin des am 223, ember

1934 in Cunzendorf u. W. verstorbenen F Klempnermeisters

E Berthold Ruschke Idas Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 2 e von Naclaßgläubigern j ie Nachlaßgläubiger wer- Iden daher aufgefordert, ihre Forderuû-

en gegen den Nachlaß des verstorbenen Berthold Ruschke spätestens in dem auf November 1937, vormit- vor dem unterzeihneten

und des Grundes der Forde- fi enthalten; urkundlihe Beweis- ind in Urschrift oder in Abschrift en. Nachlaßgläubiger, welche jih niht melden, können, unbe- hade es, vor den Vevrbind- ihteiten aus Dts Ver- lagen berüdsihtigt

Erben nur insoweit tedi als sich nach FDBesriedigung der nicht ausgeschlossenen FGläubiger noch ein Uebershu ergibt. FDie Gläubiger aus Al dite Srechten, 1 lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe w shränkt

Fhaftet, werden durch das Aufgebot nicht

betroffen. Löwenberg, U EE August 19837. t.

Amtsge

Durch Ausshlußurteil vom 2. gui

1937 ist der Wechsel über 1548 per 18. Noon r

2 196, Aussteller: ust, Hoffmann A. G., Kleve, N.-RhH., 5, D 1936, Akzep- Ftant: Ger E Fr. Behr, Hamburg, Möntckebergstr. #6. Commerz- und ( , Hamburg, Girant: Gust. offmann A. G., für kraftlos er- klärt worden. Hamburg, den 27. gut 1937, Das Amtsgericht. Abteilung 51.

[34511]

Durch Ausschlußurteil vom 18. August Rubel Edel, Gen

ol tge am 722, Pljeuwer 1904 in Bremerhaven, für tot erklärt. Todestag: 31, Dezember 1935. II F 3/36.

Nordenham, den 18. A: ust 1937.

Amtsgericht. Abt. T.

Erste Beilage chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 1. September

4. Aeffentliche ustellungen.

[34514] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Meta Richter, geb. Garn, in Hannover, Nikolaistraße 33 I, P eo an ahtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilke in Hannover, klagt gegen den Bauarbeiter Otto Richter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, foüher in Hannover, mit dem Antrage auf Schei- dung der Ehe auf Grund der 88 1568 und 1567! B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 Beil lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Hannover auf den 2. November 1937, 12 Uhr, mit der u Sg gs durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anivalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hannovêr, den 28. August 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34515] Oeffentliche Zustellung. Trummer, Martha Anna, Schreiners- ehefrau in Erlangen, Pmaeri ae Nr. 86/11, klagt durch ihren Proze bevollmächtigten, Rechisanmalt Dr. Dolwezel in Evlangen, gegen ihren Ehe- mann Trummer,. Joachim, reiner, zuleßt n Anl in Erlangen, nun un- bekannten Aufenthalts, auf Eheschei- dung mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. IT, Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den CCAOES zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil- kammer des Landgerihts Nürnberg- Sur auf Freitag, den 5. November 937, vormittags 9 Uhr, Sizungs- he Nr. 295 des Es an der ürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Bwvedts öffentlicher Zustellung wird dieser Auszvg der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 27, August 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth,

[34517] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Maihöfner, - JFngeborg, minderjährig, gese lih vertreten durch den Vormun®s

iháel Ziegler in München, im Pro- zesse vertreten durch Rechtsanwalt E Kiener in Augsburg, klägt gegen Mai- höfner, Josef, Kaufmann, zulegt wohn- haft in Augsburg, Untererlauterlech Nr. 245 1/2, nunmehr unbekannten Auf- enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag zu erkennen: I, Der Beklagte hat an die Klägerin ‘vom 1. Fuli 1936 ab eine vierteljährlich vorauszahlbare Un- terhaltsrente von monatlich 25 RM zu bezahlen; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 111, das Ur- teil ist vorläufig vollstreckbar. Dex Be- klagte wird zux mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits auf Douner®êtag, den 7. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 3/0, vor das Amts- gericht Augsburg geladen. Oeffentliche Zustellung wurde durch Beschluß vom 28. August 1937 bewilligt.

Augsburg, den 30. August 1937.

Amtsgericht Augsburg. [34519] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Fauser in Bodelshausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Priwin in Bexlin W 62, Bayreuther Str. 40, klagt gegen ‘den Kaufmann Rudolf Neumann, früher Berlin W' 30, Luitpoldstr. 45, jeßt unbe- kannten E auf Grund der Behauptung, daß ihm für in der Zeit vom 7. Mai bis 15. Funi 1937 gelieferte Waren ein Betrag von 341,40 RM zu- stehe mit dem Anirage: 1, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger, 341,40 Reichsmark nebÍt 5 % Binsen seit 1. Fuli 1937 zu zahlen; 2. die Kosten dieses Rechtsstreits sowie die Kosten des Arrestverfahrens gleichen ubrums 16. G. 44/37 gu tragen. ur münd- lihen Verhandlung des ehtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding, Berlin N 20, Brunnenplaß, Zimmer 50, auf den 4. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin N 20, Brunnenplatg, den 6. August 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerihts Wedding.

[34276] Oeffentliche -Zustelluug. , Die Firma B, Feder o. H.-G. in Ber- lin, Brunnenstraße 1—2, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dannen- berg, Bevlin, Emser Straße 22, klagt gegen 2 Martha Merch geb. Bernat ged. avenus, b) Bäckermeister Paul erch, früher in Berlin, Glogauer Straße 2, wegen Restforderung aus Möbelliefevung mit dem Antrage auf kostenpflichtige (als Gesamtshuldner) und vorläufig vollstreckbare Verurtei- lung der Beklagten, und r: a) der Ehefrau auf Zahlung von RM nebst 4 vH. Zinsen seit 1. Juni 1935 þ) des Ehemannes auf Duldung der Zwangs-

vollstreckung in das eingebrahte Gut

seiner Ehefrau. Zur mündlichen Ver- ann des Rechtsstreits werden die lagten vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 1. Stockwerk, Yiininer 152, auf den 20, 10. 1937, 0 Uhr, geladen. 45 C 1609. 37. Berlin, den 25. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[24518] Oeffentliche Zustellung.

Die unv. Clara Trepplin in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büscher in Berlin, Hallesches Ufer 10, klagt gegen den Kaufmann Samuel Chaitowitsch, früher in Berlin, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen 300 RM zu zahlen und zu dulden, daß wegen dieses Anspruchs die Zwangsversteigerung der im Grund- buche des Amtsgerichts Templin von Warthe Band 6 Blatt Nr. 202 Abt. 111 Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 4200 F.-G.-M. vorgenommen wird, und zwar wegen eines leßtrangigen Teilbetrages von 300 RM. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht Berlin auf den 12. November 1937, 10 Uhr, Neue Friedrichstr, 12/15, Zimmer 1831, geladen. 17. C. 1508. 37.

Verlin, den 25. August 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34277] Oeffentliche Zustellung. Der Facharzt Sanitätsrat Dr. med. Hermann Cordes in Berlin W, Ranke- raße 383, vertreten dur . die ärztliche dasel, Berlin E, V.

Abt. GesGaltert telle, vertreten durh- ihren Geschäftsführer Dr. Boelcke in Berlin NW 7, Robert-Koch-Play 7; Hwogeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Baeseler in Berlin W 50, Budapester Straße 53, klagt gegen den Hoe Jgnay Waghalter, früher in Berlin- Wilmersdorf, E A Ug 26, iegen Arzthonovar mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 306,66 RM nebst 4 # Zinsen seit 1. 4, 1934 zu zahlen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg auf den 23. Oëttober 1937, 934 Uhr, Zimmer 101, geladen,

Charlottenburg, 21. August 1937. Die B Gltsteke zes Amtsgerichts.

[34276] Oeffentliche Ladung.

Der Arbeiter Paul Opiela in Char- lottenthal, “Kreis Guttentag, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lissek in B en, klagt vor dem Amtsgericht A als Prozeß- geriht gegen den chmied . Anton A Mes s ivegen Erteilung einex ehemännlichen Genehmigung mit dem Se den Beklagten“ kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die von wig Ehefrau Albine Opiela geb. Kurt em Klägèr am 28. Dezember 1931 vor dem Notar Kurpiers in Guttentag hin- sichtlih des Grundstücks Blatt 89 Char- lottenthal erklärte Auflassung ehemänn- lih zu genehmigen. Zur mündlichen Stretïtverhandlung des Rechtsstreits steht Termin am 27. Oktover 1937, 9 Uhr, ‘vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 6, an, zu welhem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. 2 C 116/37.

Guttentag, den 18, August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34518] - Ladung. :

Die s Joh, Lienau, Hamburg, Repsoldstraße 104, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Dr. Grelck, klagt egen den Kaufmann Paul Robert orbriger, unbekannten Aufenthalts auf Zahlung von 871,48 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 9, Februar 1935 für kfäauflich gelieferte aren. Verhand- lungstermin: 9, November 1937, 91s Uhr, vor dem Ned Hams- burg, Kammer 2 für Handelssachen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34279] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Bischof & Co., Köln, Hohenstaufenring 45, Progeßbevollmäh- tigter: Rechtsanwalt Dr. Tremblau in Koln, klagt gegen die Vimsprodukte HaudelsgeseUschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihren Ge- ¡häftsführer M. . Kleiupoppen, früber in Düsseldorf, Scheurenstraße 35 bei Stein, jeßt ohne bekannten hn- und Aufenthaltsort, unter der Behaup- tung, daß die Beklagte mit den Raten- zahlungen für ein unter Eigentums- vorbehalt geliefertes Motorrad im Rük- lig séi, mit dem Antvage auf ra ällige und vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung zur Herausgabe des Kraft- fahrrades Marke NSU.-D., Type Ponny, Fahogestell-Nr., 897 241, otor-Nr. 03 472, im Nichtvermögensfall zur atung von 81,65 RM nebst ö % Zin- sen i em Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wivd die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reiche rgerplay 1, Zimmer (44, auf den 4. November 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. i

Köln, den 23. August 1937.

Amtsgéricht, Abteilung 42,

Aufenthalts, D

1937

E mÉA

| [34281] Oeffentliche Zustellung.

Amtsgericht Luckenwalde. Klage des Versorgungsanmwrärters Osfar Böddecker in Brandenburg, Kleiststraße 13 Il, egen den Kellner Roman Tobisch, Mäber in Lucktenwalde, Fänickendorfer Str. 86, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Betiwilligung der Auszahlung eines hinterlegten Ueiraces von 130,— Reichsmark. Der Kläger beantragt, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten und vorläufigen Vollstreckbarkeitserklä- rung des Urteils zur Erwirkung der Bewilligung zu verurteilen. Der Be- klagte wird zur Güteverhandlung auf den 30, November 1937, 9 Uhr, Himaner 14 des Amtsgerihts Lucken- walde geladen. (4 C. 431. 37.)

[34282] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Luckenwalde. Klage des Versorgungsanwärters Oskar Böddeker in Brandenburg, Kleiststraße 13 Il, gogen den Kellner Roman Dobisch, vuüher in Luckentvalde, JFänickendorfer Straße 86,

jeßt unbekannten Aufent- Its, wegen

iete und Kaufpreisfor- vung von zusammen 1065,— RM. Kläger beantragt: Verurteilung-des Be- klagten. zu 1065,— RM nebst 5 % Zin- sen seit dem 1. 4. 1935 unter Auf- erlegung der Kosten und vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Be- fklagte wird zur Güteverhandlung auf den 30. November 1937, 9 Uhr, Zimmer 14 des Amtsgerichts Lucken- walde, geladen. (4. C. 457. 37.)

[34516] ;

Ladung. Die Allgemeine Ortskran- kenkasse Leonberg klagt beim Land- geriht Stuttgart, 11. Zivilkammer, gegen den zuleßt in Stuttgart 8, Alexanderstr. 116, wohnhaften Gärtner Friedrih Doluna, aus Schadensersat mit dem Antrag, den Beklagten untex Gesamthaftung mit dem Gärtnereibe- fiver Wilhelm Locher, Stuttgart, Filder- traße 5, kostenfällig zur Zahlung von 691,28 RM nebst 4 % Zinsen hieraus ab 1. September 1936 zu verurteilen. Verhandlungstermin: Samstag, den du E 1937, vormittags

; «A

I E E

5. Verlust- und Fundsachen.

[34521

Verloren: Kraftf.-Br. II Nr. 367 081, ._ K. W,, Kraftrad, 1P—13 661, Fahr- gest.-Nr. 335 037, Motor-Nr. 602 732, zugel. f. den Kutsherx Willi Beese in Altona, Klausstr. 1 11,

Altona, den 19. ip 1937, Der Polizeipräsident,

[34522]

Verloren: Kraftf.-Br. I a Nr. 321 133, Büssing, L.-K.-W., IE 260, Fahrgest.- Nr. 6614, Motor-Nr. 6919, zugel. f. Fa. A. u, W. Bertram, Bauunternehmung, Gramzow.

Angermünde, den 19. August 1937. Der Landrat des Kreises Angermünde.

[34523]

Verloren: KTalsBs, I Nr. 187 928, Opel, P.-W., 1 Z 140 117, Bahrgest.» Nr. 237 527, Motor-Nr. 571, zugel. f. Firma Pfeil und Schumacher, Bau- unternehmung, Horrem, Bismarckstr. 23.

Bergheim-Erft, den 30. Full 1937.

Der Landrat.

[34524]

Verloren: Kraftf.-Br. 11 Nr. 75 007, Ardie, Kraftrad, 18 110 729, Sar gest.-Nr. 44684, Motor-Nr. 182 709, De. f. Otto Marquardt, Bauer in Niendorf, Krs. Celle.

Celle, den 19. August 1937.

Der Landrat.

es

Verloren: Kraftf.-Br. I a Nr. 383 425,

N. A. G., L.-K.-W., 1E -— 5613, Fahr-

gest.-Nr. 31 613, Motor-Nr. 52 252, zu-

gel. f. den Kaufmann Robert Fischer.

Eberswalde, den 20. August 1937. Die Kreispolizeibehörde.

R s 74 A S E: t 26 EE 260, ajy, ÞP.-K.-W., O TI 856, rgest.- Nr. L165, Motor-Ne. 16 654, zu a f en otographen Edgar Alexander in Timmendorferstrand. Eutin, den 23. Juli 1937.

Der Landrat.

[34527]

Verloren: Kraftf.-Br. T a Nr. 350 426, Hanomag, Zugmaschine, obne Nr., Fahr- gejLeBn, 284 756, Motor-Nr. 8659, zu- gel. f. Tiefbauunternehmer Theodor Zsing, Gelsenkirhen-Buecr, Urbanus- straße 32. Gelsenkirchen, den 8. April 1929, Polizeiamt.

[34528 Verloren: Kraftf.-Br. 1 Nr. 31 241, Krupp AG., L.-K.-W., Th 29 566,

Fahrgest.-Nr. 70 896 D, Motor-Nr.

70 8% D, zugel. f. Fa. Oskar H. Fornell in Gera, Bahnhofstr. 1. 9.5 Gera, den 19. August 1937. Der Polizeipräsident.

e

erloren: Kraftf.-Br, T Nr. 114 563

D. K. W., P.-W, H 50 586 ahr-

gest.-Nr. 45 894, Motor-Nr. 48 012,

zugel. f. Frl. Elli Oesterreich, cand,

med., Greifswald, Rotgerberstr. 27. Greifswald, den 20. August 1937.

Der Oberbürgermeister.

E S,

Verloren: Kraftf.-Br. 1 Nr. 207 014, Auto Union, Wanderer, P.-K.-W,, HH—54638, Fahrgest.-Nr. 250 393 Motor-Nr. 250 495, zugel. f. Friedrich O. Behrens, Mineralöle, Hamburg- Altona, Gr. Bergstr. 266, Handelshof. Hamburg, 18. 8. 37. Der Polizeipräsident.

[34531]

Verloren: Kraftf.-Br. T Nr. 39 969, Ford, P.-K.-W,, [18 40716 ahrgest.- und Motor-Nr. 63 385, zugel. . Grethe und Stahl G. m. b. þp. A eizungs- bau, Spielhagenstraße 25.

Hannover, den 13. August 1937.

Der Polizeipräsident.

[34532] L Verloren: Krvaftf.-Br. T Nr. 248 473, Opel, P.-K.-W,, 18 123 995, Fahrgest.- Nr. 10—49 120, Motor-Nr. R 49 48T, zugel. f. Elisabeth Opherk, Schokoladen- vertreterin, Hannover, Höfestr. 30. : Hannover, den 14. Au st 1937. Der Polizeiprästdent.

[34533 ; Verloren: Kraftf.-Br. I a- Nr. 745 734, Opel, P.-K.-W, TK—141 680, Fah s“ gest. -Nr. R— 62281, Motor - Nr. R 62 281, zugel. f. Paul Weichelt, Bau- unternehmer, On O. S,, Kron- prinzenstr. Nx. 100, Hindenburg, O. S., 24. Mai 1937. Der Polizeipräsident.

[34534]

Vezloren: Kraftf.-Br. Ila 176 659, D. K. W,, Kraftrad, I P 47 166, Fahr- T lasse: É d 374 S zugel. f. osser ri opp, Kiel, Norddeutsche Str. S E

Kiel, den 19. August 1937,

Der Polizeipräsident.

[34535] ove A SroltleGr. 256 F 903 975, , P.-K.-W.,, I 56 t,s Nr. 69 835, Motor-Nr. 69 820, ueoel f. Obsthändler Otto Schulze, Kiel, Prinz- Hetnvich-Str. 1820. Kiel, den 19. August 19837. Der Polizeipräsident.

[34536] Verloren: Kraftf.-Br. 1 Nr. 904 276, Opel, P.-W., IC 54557, Fahrgest.-Nr. 10—70 259, Motor-Nr. R 705 zugel, f. Kaufmann Gustav Plorin, Königs- derg, Pr., Tiergartenstr. 36. önig8berg (Pr.), 22. August 1937. Der Pol.-Präsident.

(84587) Verloren: Kraftf.-Br. 1 a Nr. 502 257, Tertpo-Werkle, L.-K-W, IH—11 916, Faÿrgest.-Nr. 30 436, Motor-Nr. 3 A 17 536, zugel. s. Gas- u. Wasserwerk der Stadt Kolberg. Kolberg, 13. Fanuar 1936. Ortspolizeibehörde.

[34538]

Verloren: Kraftf.-Br. il Nr. 54 381, D. K. W., Kraftrad ohne Beiwagen, 11 D 31 469, Fahrgest.-Nr. 242 648, Motor- Nr, 452 631, zugel. f, Helmut Seyler, Bauer, Albessen.

Kusel, den 23. August 1937. »

Bezirisamt.

[34539]

Verloren: Kraftf.-Br. 1 Nr. 951 423, Goliath-L.-K.-W. (Dreirad), ll C 4059, Fahrgest.-Nr. 87 788, Motor-Nr. 2425, zugel, f. Fa. Ulrich Dallunayer, Großhandlung, Landshut, Meraner Straße 5.

Landshut, den 20. Auaust 1937: Der Oberbürgermeister.

[34540] Verloren: Kraftf.-Br. 11 Nr. 504 873, D. K. W., Kraftrad, 111 80 194, Fahr- gest.-Nr. 8360 068, Motor-Nx. 617 511, zugel. Kurt Opiß in Engelsdorf, Klingerstr. 13. Leipzig, den 26. August 1937.

Der Amtshauptmann.

[34541] Verloren: Kraftf.-Br. T Nx. 288 310, Marke Adler, P.-K.-W., 1 Z 10521, N 165 836, Motor-Nr. 110 135, mort . Otto Buhl, Mechanikermeister, indau (Bodensee), Kemptener Straße 4. Lindan (Bodeusee), 23. August 1987. Der Bürgermeister.

A

Verloren: Kraftf.-Br. 7 Nr. 810 220, Adler, P.-K.-W., 18 6326, Fahr- gest.-Nr. 91 148, Motor-Nr. 211 284, zugel. f, Johannes Volmer, Meßger- meister, Meppen, Haselünner Str. 65.

ppen, den 20. August 1937. Der Landrat.