1937 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Esens, OsifriesI. [34151]

«Fm Handelsregister B unter Nr. 5 der Firma „Friesishe Handelsgesell- E m. b. H. Ggens ist am 19. 7. 1937

olgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloshen. Von Amts wegen auf Grund des Geseß:s über die Auflösung und Löschung von Handels- gesellshaften und Genossenschaften vom 9-19. 1934 eingetragen.

Amtsgericht Esens, 21. August 1937.

Frankfurt, Main. . [33966] e ein aus dem Handelsregister.

A 2610, Ln BELMPRAE Nacchf.: Die Firma ist erloschen. 7

A Tas Ludwig & Mayer: Cari Jakob Ludwig und Emilie Clotilde Mayer geb. Kahn sind aus der Gesellschaft aus- geschieden. Fräulein Johanna Luise Lud- wig, die Kaufleute Walter Ludwig, beide Frankfurt a. M., Alfred Ludwig, Minnea- polis (USA.), Dr. Alfred Bock und Willy Haag, beide Frankfurt a. M., sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell- schafter eingetreten. Zuc Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Richard Ludwig, Dr. Alfred Bock und Willy Haag, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Einzelprokuren Erich Ludwig, Dr. Alfred Bock und Willy Haag sind erloschen. :

A 5473, Robert Voun: Die Gesell- schaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 4414, Panl Geldmacher: Die Ge- selischaft ift aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

A 13928, Paul Ge!dmacher. Jn- haber is der Kaufmann Paul Geldmacher, Frankfurt a, M. Den Handlungsgehilfen Johannes Kuhn und Karl Rudolph, beide Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A- 13 929, Arthur Rosin. Jnhaber ist der Kaufmann Otto Dörnbach, Frank- furt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Arthur Rosin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst betrieben und auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (vgl. 41 H.-R. B 4310).

A 13123, Gustav Carsch & Co. Zweigniederlassung Höchst a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a.M.- Höchst is erloschen. L

A 1260, Gebrüder Rothschild : Jn- folge Ausscheidens der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Zuli 1937 umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Rothschild, Ludwig Rothschild und Leo Rothschild in Franksurt a. M.

A 13835, Holzbearbeitung Wil- helm Biel Kommauditgesellshaft: Ein Kommanditist is aus der Gesellschast ausgeschieden.

A-13 930, Johaun Fiedler, Zweig- niederlassung Frankfurt a. M.: Eine Zweigniederlassung der seit 1. Januar 1931 in Würzburg bestehenden offenen Handels- gesellschaft. Persönlih haftende Gesell- schafter sind die Holzhändler: 1, Johann Fiedler, Würzburg, 2. Albert Fiedler, Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

A 13931, Hubbe Handelsgesell- \chaf}t, Zweigniederlassuug Frauk- furt a. M.: Eine Zweigniederlassung der seit 29. April 1936 in Magdeburg be- stehenden Kommanditgesellschaft. Per- sönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute: 1. Alfred Leonhardt, Magde- burg, 2. Kurt Blecwedel, Hamburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem

Wilhelin Thal in Magdeburg und dem Kurt Rüdiger von der Osten, Magdebura, ist Gesamtprokura erteilt worden. Jeder von ihnen is befugt, in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

A 13 932, Sigmund Gotthelf. Jn- haber isst der Kaufmann Sigmund Gott- helf, Frankfurt a. M.

A 13933, Roseublath vormals Kreidler & Co. Jnhaber is der Kauf- mann Ludwig Rosenblath, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Rosenblath vormals Kreidler & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung hier-

selbst betrieben und auf Grund des Ge-

seßes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma

umgewandelt worden (vgl. 41 H.-R, B

3696),

A 13 934, Rudolf Mauer. Jnhaber ist der Kaufmann Rudolf Mauer, Frank-

furt a. M.

Frankfurt am Main, 24. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 41, Frankfurt, Main,

Veröffentlihuug

aus dem Handelsregister.

B 4840, Caramel- und Farbmalz-

are Gesellshaft mit beshräukter “Haftung: Emil Bodmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Schä- fer, Pfungstadt (Hessen), ist zum Ge-

schäftsführer bestellt.

B 3972. Agfa-Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Stanigel is nicht mehr Geschäftsführer.

B 4869, LohrexBiervertrieb Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Baumann isst nicht mehr Ge- schäftsführer. Der Geschästsführer Fried-

. [33967]

Bentralhandelsregifterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1. September 1937. S. 2.

vertretungsberechtigten Geschäftsführer be- ellt.

P B 3888. F. K. Mettenheimer & Co. Gesellschast mit beschränkter Haf- tung: Den Kaufleuten Johannes Pethe, Neu Jsenburg, und Otto Mader, Frank- furt a. M, ist Prokura derart erteilt, daß beide A ps Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

L a1 VeL4IS & Wehde Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 11. März 1937, mit Aenderung vom 29. Juli 1937 is die Gesellschaft unter Ausshluß der Liquidation gemä dem Geseÿ vom 5. Juli 1934 in eine Ge- sellschaft bürgerlihen Rechts in Frankfurt a. M. umgewandelt worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: Maler- meister Eduard Borges, Malermeister Heinrich Wehde, Malermeister Erich Bor- ges, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen fechs Monaten uach dieser Be- A. Sicherheit verlangen.

B 5439, „Alca“ Kühlanlageu-Zus behör Gesellshaft mit beschränukter Hastung: Durch Beschluß der Gesell- schaster vom 26, April 1937 ist der Gejell- schastsvertrag geändert in § 1 (Siy) und § 10 (Ort der Versammlung). Hans Schlegel is nicht mehr Geschäftsführer. Paul Binder, Kaufmaun in Balingen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sig ist nah Balingen (Württemberg) verlegt. B 5377, Süddeutsche Textil-Ver- triebs3-Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Friedrich Wilhelm Strube ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gerhard Rexin, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Pro- kura des Gerhard Rexin ist erloschen.

B 5358. Landwirtschaftliche Wa- reuzentrale Aktiengesellschaft: Die Liquidation is beendet. Die: Firma ist erloschen.

B 231. Aktiengesellschafi Heller- hof: Durch Beschluß des Ausfsichisrats vom 29. April 1937 ist der Gefsellschaft3- vertrag geändert in § 3 (Grundkapital, Stückelung). Die Generalversammlung vom 25. Februar 1937 hat ‘beschlossen, das Grundkapital um 500 000,— RM zu erhöhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 1300000, RM. Es sind 500 neue Namensaktien über je 1000,— RM zum Nennwert ausge- geben. Das Grundkapital ist jet eingeteilt in 900 auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von je RM 600,— und 760 auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von je RM 1000,—. Die Um- wandlung in Jnhaberaktien is ausge- schlossen.

B 3588, Deutsche Waren-Treu- haud Aktieugesellscha#t, Geshäfts- stelle Frankfurt a. M.: Durch Gene- ralversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1937 ift der Gesellshaftsvertrag laut nota- riellem Protokoll geändert. B 2160. Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft, weignieder- lassung Frantfurt a. M.: Karl Adler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Handlungsgehilsen Gustav Eugen Sey- farth, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Die Prokura is beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 25. August 1937.

Amtsgericht. Abi. 41,

Hagen, Westf, . [33799] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:

Am 19, Juli 1937: Bei Nr. 800, Gustav Mesenhöller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahl: Die Firma i| geändert in Band- eisenveredelung Gesellschaft mit beschränk- ter Hastung.

Am 12. August 1937: Bei Nr. 195, Otto Kohlhage und Dr. jur. Kugel Gesellschaft mlt beschränkter Haf-; tung zu Hagen: Dur Beschluß der Gesell- schafterverjammlung vom 20. 7 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Geseßes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell- schaften auf die offene Handelsgesellschaft Otto Kohlhage und Dr. jur. Kugel zu Hagen übertragen. Die Firma ift erloschen, Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner- halb 6 Monaten nach dieser Bekannt- machung verlangen. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westî.

ist eingetragen: E Am 9. August 1937:

F. Bergerhoff & Co. zu Hagen: Das Forderungen und Verbindlichkeiten au die Ehefrau Kausmann Friß Bergerhof

ist Prokura erteilt. Am 12, August 1937:

fel

a

ist in der Weise Prokura erteilt, daß er

ß [lang unter der

[33798] Ju unser Haudelsregister Abteilung A

Bei Nr. 778, offene Handel3gesellschaft

#

chäft ist unter unveränderter Firma ohne

|

Elli geb. Bremer zu Hagen übergegangen. Dem Kaufmann Friÿ Bergerhoff zu Hagen

Unter Nr. a ba E FANeE, esellschaft Otto Ko ge un r. jur. el zu Hagen. Persönlich haftende Ge- x sind Kaufmann Otto Kohlhage

Buchhalter Erwin Schaffland zu Priorei

zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Am 20, August 1937: Bei Nr. 2524, Firma Josef Wienhöfer Schlatholt-Schuhe zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 20. August 1937: Unter Nr. 2556 die Firma Hermann Schlatholt Juhaber Josef Wienhöfer. zu Hagen, Elberfelder Straße. 28, und als deren Jnhaber der Kaufmann Josef Wien- höfer zu Hagen. Das Geschäft wurde bis- Firma „Hermann Schlat- holt“ als Zweigniederlassung des in Buer bestehenden Hauptgeschästs betrieben. Die Zweigniederlassung is sodann zur selb- ständigen Niederlassung erhoben und an den Kaufmann Josef Wienhöfer ver- äußert, der das Geschäft unter der Firma „Hermann Schlatholt Jnhaber Josef Wien- höfer“ fortführt. Amtsgericht Hagen.

Hamburg. [33977] Handelsregistereintragungeu. 24. E 1937.

Hanseatische Wein-Zmport Aktien- gesellschaf#t. Konsul V. F. Löwe ist niht mehr Vorstand. Dr. rer. pol. Paul Weidmann, Wirischaftsprüfer, in Ham- burg, ist zum Vorstand bestellt. Hermann ÄApfelbaum. Jun das Ge- schäft ist Johannes Rudolf Adolf Per- soon, Kaufmann, in Hamburg, als Ge- sellshafter eingetreten. Die offene Handel3gesellschaft hat am 8. August 1937 begonnen. Die im Geschästs- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Fn- habers sind nicht übernommen. Dtto Varry. Junhaber isst jeyt Karl Theodor OVehlmann, Kaufmann, in Hamburg. Seine Proïura ist erloschen. August Shoch& Sohn. Gesellschafter: August Schoch und Karl Schoch, Ge- werbetreibende, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Ja- nuar 1937 begonnen. ; F. Harrifeld Hoch- und Tiefbau Ge-

sellschaft mit beshräukter Haf- tung. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung is auf- gehoben. Lagerhaus St. Georg-Süd Gesell- Haft mit beschräukter Haftuug. L C. J. Busch und J. R. W. Hinßpeter sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Friedrich Cords, Kaufmann, in Ham- burg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Adalbert Staab. Juhaber: Adalbert Oskar Wilhelm Staab, Kausmann, in Ahrensburg. Marx Prediger. Der Jnhaber C. M. E. Prediger is gestorben. Das Geschäft ist von Ehefrau Helene Caroline“ Hen- riette Opfermann, geb. Prediger, in Hamburg, übernommen und fortgeseßt worden. Jnhaber ist jegt Gustav Her- mann Schrader, Kaufmaun, in Kling, Posi Schnaitsee (Oberbayern). Max W. Wietig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Be- {luß vom 18. August 1937 hat sich die Gesellschaft gernäß Umwandlungsgeseß vom s. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Georg Wilhelm Hermann Vathjie, Kaufmann, in Ahrensburg, der das Geschäft unter der Firma Max W. Wietig fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschast m. b. H.'ist er- loschen. : |

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung bei der Firma Max W. Wietig melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver- langen können. Max W. Wietig. Jnhaber: Georg Wilhelm Hermann Vathzje, ‘Kaufmann, in Ahrensburg. i

25, August.

Detelktei u. Privat-Auskunftei „Scharfblick“ Varthold & Pau- dert. Die Firma isst geändert. in Detektei u. Privat-Auskuuftei Varthold & Paudert. Perlmutterimport Goosmaun, Wetlar & Co. Aus der Kommandit- esellschaft ist F. Weßlar als persönlich La stenbex Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind ein Kommanditist und Otto Sarnighausen, Kaufmann, in Hamburg, als persönlich hastender Ge- sellschafter in die Gesellschast eingetreten. Prokura is erteilt an Felix Weßlar; er ist zusammen mit ‘einem persönlich hastenden Gefsellshaster vertretungs- berechtigt. ;

Louis Weingarten. Juhaberin ist jeh Witwe Betty Weingarten, go Klug mann, in Hamburg; ihre Prokura is} erlo V

Heinrich Wiukelmaun, Gesellschaft

mit beshränkter Haftung. Mit

ee Va, C Unna bs B

die Ge gemäß Umwandlung

gesep vom 5, Juli 1934 und Durch- sührungs8verordnungen dur Uebertra- gung ihres Vermögens auf den allei- nigen Gesellschaster Heinrich Friedrich

Winkelmann, Fabrikbesißer, in Vissel-

hövede, Kreis Rotenburg in Haun., der

das Geschäft unter der Kicina Heinrich

dig Heiurih F.

Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. intelmanu Honig u. Wachs. Jnhaber: Heinrich Friedrich Winkelmann, Fabrikbesiger, in Vissel- hövede, Kreis Rotenburg in Hann. Einzelprokura is erteilt an Diedrich August Friedrih Heinz Winkelmann. Gesamtprokura isst erteilt an Detmar Ottmar Heinrich Meyerkort, Ludwig Heinrih August Dracke und Carl Theo- dor Krusewig; je zwei von ihuen sind gemeinsam zeihn"=gsberechtigt. Körner & Delfers. Geselischaster: Alfred Amandus Körner und Johannes Paul August Oelkers, Haus- und Asse- furanzmakler, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat am 25. Augu 1937 begonnen. Otto Shwede. Jnhaber: August Otto Schwede, Kaufmann, in Hamburg. Gottfried Francke. Die Firma und die Prokura für C. Carstens sind er- loschen. i

Nicht eingetragen: Die Löschung er- folgt, da der Beruf des Wirtschaft3- prüfers zu den freien Berufen gehört und daher nicht eintragungssähig ist. Albert C. E. Séhröder. Prokura ist erteilt an Emil Heinrich Max Jacobs. Wostwag West - Dstenro päische Warenaustausch ftiengesell=- schast Filiale Hamburg. Die für ie Zweigniederlassung an C. Dupois erteilte Prokura if erloschen. Hermes Kreditversiherungs8bank Aktiengesellschaft Zweig. ¿eder- lassung Hamburg. Der Gesell- schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1937 geändert in § 1 (Firma) mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 in Hermes Kreditversiherungs - Aktien- gesellschaft und §' 14 (Stimmrecht). Amt3geriht Hamburg. Abt, 52.

Ibbenbüren. : [33980] Jn das Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 6 bei der Firma „Jbben- bürener Vereinshausgesellshaft, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Jbben- büren“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 28, Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Deiters ist zum Liquidator und für den Fall seiner Behinderung der Rechts- anwalt Georg Bispinck zu Jbbenbüren zum stellvertretenden Liquidator bestellt. Jbbenbüren, den 5. August 1937. Das Amt3gericht.

i

Kirm, Bekanntmahung. [33981] Jn das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellshaft mit en Cter Haftung untex der Firma „Carl Simon Söhue, Geséllshast mit |. beschränkter Haftung“ und mit dein Siß | in Kirn an der Nahe eingetragen

wovden. Í

Der Gesellschaftsvertvag ist am

29. Juli 1937 festgestellt. : Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Erzeug- nissen der Lederindarstrie sowie damit L il Geschäfte, insbeson- re die Uebernahme und der Fort- betrieb des zu Kirn an der Nahe unter der Firma Carl Simon Söhne betrie- benen Fab rita ion ute E Das Stammkapital beträgt 10090 000 Reichs- mark. ;

Geschäftsführer sind: 1. Hermann Schumacher, Kaufmann, Kira an der Nahe, 2. Karl Theodor Simon, Kauf- mann, Kirn an der Nahe, 3. Helmut Simon, Kaufmann, Kirn an der Nahe. Die Gesellshaft wird durch zwei - Ge-

äftsführer oder durch einen Geschäfts- E rer und einen Prokuristen vertreten. ls nit eingetragen wird bekannt- gemacht: Von den Gesellshaftera brin- en a) die Deutsche Golddiskonthank in rlin von der gegen die Firma Carl Simon Söhne fälligen Forderung einen Betrag von è in die neu- egründete Gelcätied ein und erhält jur einen Geschäftéanteil in Höhe von 160 000 RM; b) die Comunerz- und Privat-Bank A. G. in Berlin von der egen die Firma Carl Simon Söhne fälli u Forderung einen Betrag von 00 RM in die l C a e ellschaft ein und erhält dafür einen Ge- {häftsanteil in Höhe von 640 000 RM. Die Kommanditgesellschaft in Firma Carl Simon Söhne bringt in die neuge- avündete Gesellshaft das gesamte Fabri- fationsunternehmen ihrer Firma mit Aktiven und Passiven ein, insbesondere die im Grundbuch des Amtsgerichts Kirn von Kicn Band 33 Blatt 896 ver- zeihneten Grundstücke. Der Gesamt- wert diesex eingebrahten Sacheinlage wmird mit 200 RM angerechnet. Oeffentlihe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Sa uen. Kirn, Nahe, den 24. August 1937. Amtsgericht. Königsberg, Pr. . [33982] Hanvelsreg ster des Amtsgerichts MIRIgEEr g, LE). Eingetragen in teilung A am 17. gust 1937 Nr. 5822: Heinri Müller. Ort der Niederlassung: Königs-

Luther

‘de

Königsberg (Pr.). Jnhaber: Kaufm, Friß Reichert in Königsberg (Pr.,). Nj eingetragen : ; finden fih Hindenburgstraße 61. j Am 19, August 1937 bei Nr. 57 Robert Meyhocefer —: Die Proku für Fräulein Fda Lippert, Hans Matte? Walter Warneïe, Willi Ringguth, Edm Weitenbauer, Kurt Teppner und Ca erstreden jich nur auf den shäftsbereih der Hauptniederlassung

Geschästsräume

Am 23, August 1937* bei Nr.

Rekord Reinigungs- und Bügelan

nhaber: Gertrud Willuweit —: irma ist von Amts wegen gelöscht. Am 23. August 1937 bei Nr.

A. Reißmann Nachfolger —: st | Kommanditist ist ausgeschieden.

Eingetragen in Abteilung B

14, August 1937 bei Nr. 1016 Au Albert Winkler Spezialausschank S damm Gesellschast mit beschränkter

tung —:

as Vermögen der Gesell st nach Maßgabe des Gesebes vom 5

1934 auf den Kaufmann August Al Winkler in Firma August Albert Wi übertragen worden. (Siehe H.-R. A3 Nicht eingetragen: Den Gläubigern d S die sich binnen sechs- Mon na des Umwandlungsbeschlusses in das f delsregister zu diesem Zwede nielden Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht friedigung verlangen fönnen.

Vekanntmachung der Eintrag

Am 19. August 1937 bei Nr.

Friÿß Rudat Gesellschast mit besch

Hastung —: Dur Beschluß der Ge schasterversammlung vom 14. Juni

ist der Gesellschast3vertrag bezüglich (Vertretung der Gesellschaft) geän Siud mehrere Geschäftsführer bestell wird die Gesellschaft durch zwei Geschä

ührer zusammen oder durch einen

l artofühnee zusammen mit einem kuristen vertreten. i Rudat ist als Geschäftsführer ausgeschie Fräulein Vally Rudat und Kaufm Max Blauhut, beide in Königsberg sind zu Geschäftsführern bestellt. Curt Claassen in Königsberg {(Pr.) Prokura dahin erteilt, daß er in Ge schaft mit einem anderen Prokuristen tretungsberechtigt ift,

Der Kaufmann

Am 19. August 1937 bei Nr. 130

preußische Landgesellschast mit beschrä Hafiung —: [ Königsberg ( Pr.) ist Prokura dahin eri daß er in Gemeinschast mit einem schäftsführer oder einem anderen / kuristen vertretungsberechtigt ist.

Dem Rudolf. Adam

Arn 21. August 1937 bei Nr.

Waggonfabrik L. Steinfurt All gesellscha| —: Dem Leopold Doep Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin daß er in Gemeinschaft mit einem standsmitglied oder mit einem andf Prokuristen | vertcetungsberechtigt ift. Ÿ

Am 23, August 1937 bei Nr. 423 |

Die Eintra Liquidation und Erlöschen der Fi wird von Amts wegen gelöscht, da Liquidation noch nicht beendet ist. Beschluß des Amtsgerichts in Köni (Pr.) vom 16. August 1937 ist der

mann Oito Büchler in Königsberg zum Liguidator bestellt.

Am 23. August 1937 bei Nr. 73

‘ftein & Koppel Aktiengesellschaft (Zw

niederlassung) —: Dem Hermann F in Nowawes, dem Albert Rhein in Potsdam und dem Heinz Kär Charlottenburg ist Prokura dahin daß jeder in Gemeinschaft. mit anderen Prokuristen und, wenn der | stand aus mehreren Mitgliedern be!

Am 24. August 1937 bei Nr Landesbauernschafts3verlag Ostpr Gesellschaft mit beschränkter Haftu Die Liquidation i} beendet; die

ist exloschen.

Königsberg, Pr. [30 Handelsregister des Amtsger Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A 23. August 1937 Nr. 5824: R & Henneberg. Siß der Haup lassung: Berlin. Siß der Zweig lassung: Königsberg (Pr.). Komm esellschaft, begonnen am 14. Ma ersönlich haftender Gesellschafter: f mann Dr. Alexander Schön in Han®

Köcher, beide in Berlin. Zwei Konf ditisten sind vorhanden. J Leipzig.

Jn, das Handelsregister ist heut? etragen worden: i L 1, auf Blatt 8708, betr. die F Cart Laut in Leipzig: Bernhard? dinand Schneider ist als Gesellsd ausgeschieden. Franz Emil Rauh i Gesellschafter ausg Men An | Stelle ist Emma Louise verw. Rau Lorenz in Leipzig in die Gesel eingetreten. Die Gesellschafterin | führt den Namen Jol

neider Ss verw.

Käthe verw. Spvinger Schneider geb. Rauh. 4] 2. auf Blatt 13 404, betr. die d ßold «& Mrusek in Leipgig. nhaber Hermann Franz Mru

utsches Holzbüro Gesellschast mit schränkter Hastung —: i vom 15, Mai 1934 betr. Beendigung

auh in Gemeinschaft mit einem standsmitgliede, ordentlichen oder F vertreteuden, vertretungsberechtigt

Gesamiprokuristen in Gemeinschaft Me sind: Emil Rettig und F

Diesem Zwedcke melden, is Sicherheit zu Meisten, soweit sie niht Befriedigung ver-

ddrei

NDeTAR Fund twüTIietanienR Reichs tark, zerfallend in siebentausendzwei ndertfünfzig Aktien zu je einhunder eihsmark, herabgeseßt worden. Di erabseßzung ist exfolgt. Der Gesell aftsvertrag ist dur den gleihen Be bluß im § 3 abgeändert worden

en lauten auf den Jnhaber. ktien der Serie A4 Nr. 1—1100 ge

ähren für je 100 RM Nenmwvert zehn timmen, die übrigen Aktien für je

0 RM Nennwert eine Stimme.

4. auf Blatt 27 374, betr: die Firma r. Siller & Co., Pharmazeutische esellschaft mit beschränkter Haf- n Leipzig: Curt Hauschild ist als Beschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge-

äftsführer ist der Kausmann Eduard

gi

n es

gust Karl Bausch in Leipzig bestellt

‘5. auf Blatt 28 350, betr. die Firma Beha Pharmazeutisch - gr ra A Ziveig- ederlassung: Der Gesellschaftsvertrag t durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai und 18. Juni 1937 im §8 1 ab-

ndert worden. Der Siß der Gesell-

zeugnisse Gesellschaft mit ränkt-r Haftung in Leivzig,

f is unter Umwandlung der Leip- r Zweigniederlassung in eine Haupt- ederlassung nah Leipzig verlegt. 6. auf Blatt 23 6382, betr. die Firma arl Oscar Shlobah in Leipzig: die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 26. 8. 1987.

einzig.

tragen worden : 1, auf - Blatt 1189, betr. die Firma öhring & Vöhme in Leipzig: Alfred ax Schumann ist als Gesellschafter aus- schieden. An seiner Sielle ist der Kauf- n Otto Peter Carl Rukstuhl in Leipzig die Gesellschafi eingetreten. Emil Oskar umann isst von der Vertreiung der esellschaft ausgeschlossen. . auf Blatt 14 027, betr. die Firma satsioff Judusirie Gesellschaft it beshräntier Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gefell- afterbeschluß vom 31. Juli 1937 auf Den alleinigen Gesellschafter, den Kauf- mann Wilhelm Hagemeyer in Leipzig, Übertragen worden, der das Handels- geschäft unter der Firma Chemische Fabrik Bilhelm Hagemeyer vormals Érsaßstoff dustrie G.m.b.H. fortsührt (\. Bl. 28933 s Handelsregisters). - Die Firma der bertragenden- Gesellschaft ‘ist hier er- chen. (Hierzu wird noch bekannt- egeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, sih binnen sechs Monaten nah der kanntmachung der Eintragung des Um- vandlungsbeschlusses in das Handels- egister zu diesem” Zwedë' melden, ist icherheit zu leisten, &oweit sie. niht Be- iedigung verlangen können.) 3. auf Blatt 28 933 die Firma Che- nische Fabrik Wilhelm Hagemeyer ormals Ersatsto\sf Judustrie G. m. þ). H. in Leipzig (N25, Mocauer Str.79). er Kausmann Wilhelm Hagemeyer in eipzig ist Jnhaber. Prokura is an Marie Vtargarethe verehel. Hagemeyer geb. Hoff- ann in Leipzig erteilt. 4. auf Blatt 22 631, betr. die Firma rke & Wolf Gefellschaft mit be- chräntter Haftung in Leipzig: Die Besellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dtto Hermann Wolf in Leipzig ist nicht ehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 5. auf Blatt 27 935, betr. die Firma Brethlein & Co. Nachf., Gesellschaft nit beschräukter Hastung in Leipzig: Dr. Hellmuth Richter ist 'als Geschäfts- lihrer ausgeschieden. Zum Geschäfts- ihrer ist der Buchhändler Willy Schubert 1 Leipzig bestellt. 6. auf Blatt 28 532, betr. die Firma besellshaft für Eiweißfuttermittel it beschränkter Haftung in Leipzig:

as Vermögen der Gesellschaft ist unter b

f lus\hluß der Liquidation durch Gesell-

d asterbeschlüsse vom 3. Juni und 30. Juli 937 unter- gléichzeitiger Errichtung einer fenen Handelsgesellschaft unter der irma Gesellschaft für Eiweißfuttermittel riedrih Jahn & Co. in Leipzig, die auf latt 28 934 des Handelsregisters einge- agen ist, auf diese übertragen worden. ,-Ges. v. 5. 7. 1934.) - Die Firma der bertragenden Gesellschaft is hier er- oschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich innen sechs Monaten nah der Bekannt- achung der Eintragung des Umwand- ngsbeschlusses in das Handelsregister zu

angen können.)

7. auf Blatt 28 934 die Firma t Haft für Eiweißfuttermittel Fried- ch Jahn & Co. in Leipzig (N 21, sener Str. 27). Gesellschafter sind der Diplomlandwirt Friedrih Jahn und die aufmännische Angestellte Käte led. Jahn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgeseß vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Gesellschaft für Eiweißfuttermittel mit beschränkter Haf- tung in Leipzig errichtet worden. Sie

¡hat am 27. August 1937 begonnen. Käte Haft

ahn isst von der Vertretung der Gesell- haft ausgeschlossen. 8. auf Blatt 28 935 die Firma Fri

rch Einziehung von Aktien um fünf- G igtausend Reichsmark auf sieben-

Beiter wird bekanntgegeben: Die Dr ie

[34171] In das Handelsregister ist heute ein-

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1, September 1937. S. 3.

aftung «& Co.,

-

t e

Deutscher Geschäftsverkehr, Gesellschaf

10 Kommanditisten. Die Gesellschaft ha am 1. Juli 1937 begonnen.

nand Kläring in Leipzig (W 33

ist Jnhaber. zweig: Handel mit Eisenwaren).

in getragen worden am 11. August 1937

Lörrach, Handelsregistereinträge:

Vom 16. August 1937: „Herma A.-G. Basel, Zweigniederlassung Lörrach.“ Ge- sellshaft3verirag vom 12. Oktober 1936. Gegenstand des Untecnehmens ist die Verwertung von Patenten aller Art und die Durchführung aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte. Das Gvund-

eingeteilt in 20 auf den Namen lautende Aktien von je 100 Schweizerfranken. Der Vorstand besteht aus dem Verwal- tungsrat. Der Verwaltungsrat besteht aus 1—3 Mitgliedern. Solche sind zur Zeit: Dr. Hans Wieland, Advokat, James Veith, Kaufmann, Hermann Haagen, Geschäftsführer, alle in Basel. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe- schränkt. Nicht eingetragen wird ver- offentliht: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er- folgen im Schweizerischen Handelsamts- blatt in Bern; die Verwaltung kann nah Bedürfnis auch andere Blätter hierfür bestimmen, soweit erforderlich auch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Die Einberufung der General- versammlung erfolgt durch die Ver- waltungsvratsmitglieder mittels einge- {riebenen Briefes an die Aktionäre, mindestens vier Wochen vor derx Gene- ralversammlun4 unter Bekanntgabe der Traktanden. Weiter wurde eingetragen: Die rehtêgültige Zeichnung für die Ge- sellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Dem Kaufmann Hein- rih Leiniger in Basel ist in dex Weise Gesamt

mit einem Vevwaltungsrats- oder Vor- stand8mitalicd die Gesellshaft vertritt.- Vom 283, August 1987: „Karl Hauk, Bauunternehmunq“, Weil a. Rh.: Die Prokura des Bernhard Stegmüller ist erloschen. Z Amts3gericht, T, Lörvach.

Magdeburg. j [33993]. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Deutshe Bau-Ak- tiengesellshaft, Niederlassung Magde- burg, mit dem Sig ‘in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassunq) unter Nr. 1601 der Abteilung B: Dem Dr. Franz Hinrich Freese, dem Arthur Reb- han, dem Dr. Heinrxih Claus und dem Franz Kohler, sämtlich in Berlin, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- glied odex einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

2. die Firma Robert Bernhardt in Magdeburg unter Nr. 5593 der Abtei- lung À. Fnhabex is} - der Molkerei- besißer Robert Bernhardt in Magde- urg.

3. die Firma Julius Senff, Buch- druckerei in Magdeburg unter Nr. 5594 der Abteilung A. Inhaber ist der Buchdruckereibesißer Julius Senff in Magdeburg.

4. die Firma Wilhelm Pöpel in Magdeburg unter Nr. 5595 der Abtei- lung A. Fnhaber is der Kaufmann ilhelm Pöopel in Magdeburg.

5. die Firma Briefmarkenhandlung Ernst Brandes Jnh. Frieda Brandes eb. Gellermann in Magdeburg unter r. 5596 der Abteilung A. Fnhaber G die Witwe Frieda Brandes geborene ellermann in Magdeburg.

6. bei der Firma Dampfwäscherei & Neuplätt-Anstalt „Aegir“ Gröplec & Co., mit dem Sih in ert, unter Nr. 2572 der Abteilung À: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Magdeburg, den 25. August 1937. Das Amtsgeriht A. Abt. 8.

Mainz. [33994] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Bei der „Stenz « Co. Kohlen- handelsgesellschaft mit beschränkter ung“’ mit dem Sig in ans Dur Gesellschafterbeshluß vom 10. Zuli 1937 ist die Umwandlung der Gesell-

kehr Gesellschaft mit beshränkter , Kommenditgesell- chaft in Leipzig (C 1, Goethestr. 1). Gesellschafter sind die Firma Holländisch-

mit beschränkter Haftung in Leipzig als persönlih haftende Gesellschafterin und

10, auf Blatt 28 937 die Firma Ferdi- | S

Merseburger Str. 68). Der Kaufmann | K Gottfried Ferdinand Kläring in Leipzig (Angegebener Geschäfts-

11. auf Blatt 7640, betr. die Firma Kesselring’sche Hofbuchhandlung Verlag Leipzig, Zweigniederlassung, i} ein-

Die Firma der Hauptniederlassung lautet künftig: Kesselringshe Verlagsbuchhand- lung Henny von Mayer; und am 27. August 1937: Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Kesselringsche Verlagsbuch- handlung Henny von Mayer. Amtsgericht Leipzig, am 27. August 1937,

[33989]

kapital beträgt 2009 Schweizerfranken,

eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo- naten seit . dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B. Die Kommanditgesellschaft ps „Stenz «& o. Kohlen- a in Main ae K. O mit dem ib in ainz. erjönlih baftender Gesellschafter ist Ferdinand Le aufmann in Wiesbaden. Die Gesell- schaft hat „am 26. August 1937 be- gonnen. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. N E ein per- ps aftender Gesellschafter vor- handen, jo wird die Gesellshaft nah außen hin von diesem allein vertreten. Sind mehrere persönlih haftende Ge- jelschafter da, so haben sie die Ver- tretungsbefugnis nur zu zweien ge- meinsam.

Mainz, den 26. August 1937.

Amtsgericht.

t

in t

,

München. : [34000]

L. Nen eingetragene Firmen.

1. „Der Werber“, Buehdvrudcterei und Verlag Müller & Co. Siy: München, Blumenstr. 13, Offene Han- delsgesellschaft. Beginn: 24. August 1937. Gesellschafter: Bernhard Anderl, Buch- druckereibesißer, und Bruno Müller, Kauf- mann in München. Die beiden Gesell- schafter sind nur zusammen vertretungs- berechtigt. 2, Grafit-Verwertung Richard Autoun. Siß: München, Friedrichstr. 28. Jnhaber: Richard Anton, Kaufmann in München. 3, Cafe zum Greif Alfons Frank. Siy: München, Marienplaß 25/0. Jn- haber (Pächter): Alfons Frank, Cafetier

vom Aufsichtsrat bestellt und besteht j nah dessen Bestimmung aus einer ode mehreren Personen. mehreren Personen, so wird die Gesell schaft vertreten durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen. Profturisten besteht Gesamtprokura der vertreiungsberechtigt

sind. Bekannt

zwar stimmt, A einmalige machung im Deutschen Reichsanzeiger Saarlautecn, den 24. Zuli 1937. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L,

gen worden:

Abteilung A am 22. 7. 1937: Nx. 435, Max Räbiger & Co., Weberei in Kunzendorf: Dem Kauf- mann Erich Schreiber in Lohs ist Pro- kura erteilt. ,_ Nr. 207, Firma Wilhelm Schneider ir. in Sorau: Die Firma ist erloschen.

Am 14, August 1937: Nr. 445. Firma Walther Trillmich, Landmaschinen, mit dem Sitz in Sorau. Inhaber der Firma ist der Maschinen- händler Walther Trillmih in: Sorau, Straße der SA. 42. Am 24. “Bre 1937:

Nr. 367. Firma Wilhelm Kühn, Ma- schinenfabrik in Seifersdorf b. Sorau. Die Firma ist eine offene Handels- ellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlih haftende Gesell- schafter sind: Fabrikbesißer Wilhelm

Besteht er aus

gestalt, daß jeweils zwei Prokuristen

machungen derx Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reihsangeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstánd oder Aufsichtsrat, und soweit nicht geseßlih anders be- Bekannt-

[34017] In das Handelsregister ist eingetca-

Offene Handelsgesellschaft Mechanische

vokura erteilt, daß er zusammen | sch

i| in 312 Aktien zu je 500 RM

in München. 4. August Keller. Siß: Münche Jnhaber:

Brudermühlstr. 15/0. München. Kies- und Sandwerk.

Adressenverlag und Prospektverteilung. IL Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

YGEnAE gelöscht. Aktieugesellshaft,

Behles, lingen. 3, Pharmakon Peters Chemie und Pharmazeuti räukter Haftung.

Diplomingenteur

mit be-

löscht.“ 4. Maria Susrin. Siß München. Geänderte Firma: Radio Sufrin Ma- ria Sufrin. 5, Ernst Trautmann. Siß München. Der Name der Prokuristin Antonie Traut- mann lautet infolge Verehelihung nun Antonie Lampe.

1800 Ae Gegen eingetragener

: Firmen. 1. Propaganda Buchdrudcerei uno Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Die Gesell- schasterversammlung vom 16. August 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vérmögens auf die offene Handels- gesellschaft „Der Werber“, Buchdruckterei unò Verlag Müller & Co., Siy München, beschlossen. Firnia erloschen. 2. Grafit - Verwertungs - Gesell- shaft mit beschräukter Haftung. Sip München. ie. Gesellschasterver- sammlung vom 19, August 1937 hat die Umwandlung durch T Eraging des Vermögens auf den Kaufmann Richard Anton in München, Alleininhaber der Firma Grafit-Verwertung Richard Anton, Siß München, beschlossen. Firma er- loschen. Den Gläubigern ' der vorge- nannten zwei Gesellschaften, die fih binnen 6 Monaten zu diesem Zwede melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben T Nrn. 1 und 2, 3, Johann Lex. Siy München. Firma gelöscht weil Kleinbetrieb. München, den 25. August 1937. Amtsgericht.

Sr ANREER delsregister Abteilung A n unser Handelsregister Abteilung Nr. 6 it heute bei der Firma Jul. JFohnen, Pr. Eylau, folgendes einge- tragen worden: Dié Prokura des Kauf- manns Kurt Fohnen ist erloschen. Amtsgericht Pr. Eylau,

den 11. August 1937.

[31768]

Saarlautern, [34009] Jn das Handelsregister Abt. B: wurde ute bei dem unter Nx. 1 eingetragenen isenwerk Fvaulautern, Alktiengesell- haft in Saarlautern 3, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver- sammluzgen vom 14, 12. 1986 und 29, 6. 1987 sind die Sazungen geändert und neu gefaßt. Das Stammkapital ist auf 156 000 RM umgestellt, es gerfä t

. Gegen- and des Unternehmens is die Her-

n ] August Keller, Kies- und Sandwerkbesißer in

5. Eberhard Martini. Siy: Mün- chen, Frauenstr. 20/1 R.-G. Jnhaber: Eberhard Martini, Kaufmann in Baldham.

1, Vüsscher & Hoffmann Aktien=- gesellschaft. Zweigniederlassung Mün- chen. Vorstandsmitglied Dr. Josef Lied-

Treuchtlinger Marmorwerke Siß München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Alfons in Treucht-

aft für Siß München.

Geschäftsführer Michael Obergaßner sen., Gottfried Werner und Josef Ecinger ge-

Kühn, - 7Fngenieur Karl Kühn, Jn- enieur Rudolf Kühn, sämtlih in Sei- eit i Zur Vertretung der Gesell- [chaft ist jeder der drei Gesellschafter er- mächtigt. Die Prokura des Jngenieuxs und Maschinenbaumeisters Karl Kühn ist erloschen.

Abteilung B am 6. August 1927: Nr. 19, Firma Hildebrand & Najork, G. m. b. H., Kungendorf: Die Liquida- tion ist beendet. Die Firma ist er-

loschen.

Am 24. August 1937: Nr. 49, Firma Hammermühle, Textil- Gesellshaft mit S ftung in Hammermühle: r Generaldirektor Georg Urban is durch Tod als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Amtsgeriht Sorau.

Vacha. [34025] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 162 die Firma „Berta rank“ in Vacha und als ihre Jn- haberin die Witwe Berta Frank geb. Fleishhauer daselbst eingetragen worden.

Vacha, den 24. August 1937.

Das Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. {34026] Handelsregistereintrag vom 24. August 1937 Gesell[haftsfirmenabteilung bei der Firma Elektrizitätswerk Vaihingen/ Enz G. m. b. H. in Vaihingen, Enz: Die Firma ist durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung bzw. durch Ge- sellshaftsvertrag je vom 9. Mai 1937 und auf Grund des Gescbes über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften vom 5. Fuli 1934 mit Wirkung vom 1. Fanuar 1987 an in eine Kommandit- gesellschaft unter der Firma „Elektrizi- tätswverk Vaihingen-Enz, A. Hessenthaler & Co.“ mit dem Siß in Vaihingen, Enz, umgewandelt. Das seitherige Vermögen der Firma einschließlich der Verbind- lihkeiten ist unter Aus\{chluß der Liqui- dation mit Wirkung alb 24. August 1937 auf die neugegründete Kommanditgesell- schaft, die den Geschäftsbetrieb weiter- führt, übergegangen. Die G. m. b. H. ist damit aufgelöst. Persönlich haftende esellschafter sind: Paul Förnzler, Vau- meister in Vaihingen, Enz, Adolf Hessen- thaler, Fabrikant in Vaihingen, Enz, die gemeinschaftlih zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind (Gesamtver- tretung). Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Vaihingen, Enz.

WeissWwasser. [34027] Jn das Handelsregister B Nu. 38 ist bei der Firma Jnternationale Trans- porte Karl Boden G. m. b. H., Weiß- wasser, O. L., eingetragen worden: Durch Gesellshafterbeschluß vom 10. 6. 19387 ist die Umwandlung der Gesell- haft auf Grund des Gesebes vom 5. 4. 19384 unter Aus\{hluß der Liquidation in die Kommanditgesellschaft „Fnter- nationale Transporte Karl Boden Kom- manditgesellschaft“ in Weißwasser, O. L., beshlossen worden. Die Firma #i\st er- loshen. (Den Gläubigern der Gesell- haft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

In das Handelsregister A is unter Nr. 153 die „Jnternationale Transporte Karl Boden Kommanditgesellshaft in Weißtrasser, O. L.“ eingetragen worden.

anteile 30.

Weißwasser, O. L, £) Kaufmann Erich Haupt in Weißwasser, O. L. Ein Kom- manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. August 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berehs tigt: a) der minderj. Heinz Boden, ver- treten durch seine Mutter, die Witwe Dorothea Boden geb. Wende, b) Frau Charlotte Vogel geb. Voigt, c) Kauf- mann Adolf Trâger, d) Kaufmann Erich Haupt, und zwar derart, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt ist. Weißwasser, O. L, den 21. 8. 1987. Amtsgericht.

e Lr

- r

Wittmund, [34227] Im Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 187 unter Nr. 138 die Firma Georg Eggers, Mühle und Sägewerk, Friedeburg, und als deren Jnhaber der Sägewerks- und Mühlenbesitzer Georg Eggers in Friedeburg eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß folgende Firmen erloschen sind:

Am 2. Fuli 1937: Nr. 112: Firma Edo Buß, Asel.

Am 6. Fuli 1937: Nr. %: Firma Molkevei- und Käsefabrik Ardorf, Jn- haber Bruno Kerl.

Am 6. Fuli 1987: Nr. 114: Firma Dirk Hinrichs, Egel.

Am 5. August 1937: Nr. 90: Firma Molkerei Leerhafe, Heinrih Ringel. Am 11. Angust 1937: Nr. 127: Firma Michael Janssen, Marx.

Amtsgericht Wittmund, 11. 8. 1937.

Zobten, Bz. Breslau. [34231] . Oeffentliche Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 110 eingetragene Firma „Bosem und Con- rad“ Sortanêmühl! ist von Amts wegen gelöst worden. Bobten, den 26. Juni 1937. Amtsgericht.

Zossen, S In unser Handelsregister A ist unter Nr. B bei der Firma Dampfziegelei Zehrenêdorf K. u. R. Hinz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zossen, den 26. 8. 1987.

Zwickau, Sachsen. [34230] In das Handelsregister ist heute eins - getragen worden: Auf Blatt 1584, betr. die Firma Zwickauer Neueste Nach- richten, Allgemeine Zeitung für Zwickau, das Erzgebirge und Vogt- land Theodor Toelle in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 27. August 19837,

4. Genossenschaftsz- register.

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 27. August 1937: Verbraucher- qenofenschaft Hüttlingen, e. G. m. b, S. in Hüttlingen: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge=- meinscha\tlihen Geschäftsbetriebs. Neue Satzung vom 31. Oktober 1936. Amtsgericht Aalen.

Amberg. [34290] “Seife 1 at Eni vom 27. August 1937 bei Firma „Bernrieder Spar- und Darlehenskassenverein, eins perane Genossenshaft mit unbe- chränfter Haftpflicht“, Siß Bernried: In der Gen.-Vers. vom 1. August 1967 ist die Auflösung der Genossenschast be- schlossen worden. Amtsgeriht Reg.-Geriht Amberg.

Bergheim, Erft. [34291] Bekanntmachung. _©Jn unserem Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 36 bei der Spar und Dakbrlehnskasse Paffendorf, einge- tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpfliht zu Paffendorf einge- tragen worden: Das Statut ist am 1. 8. 1937 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dahrlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftliher Bedarfsartikel und Absaß landwirtshaftliher Erzeugnisse). Bergheim, Erft, den 25. August 1937. i; Das Amtsgericht. 4 Steine d G C L A D Burg, Fehmarn, [34292] Bei der Norderkirchspiel - Meierei- Oa e. G. m. u. H. in Bannes- dorf a. F. ist heute folgendes eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 2: Norderkirchspiel-Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit be- ränkter Haftpflicht zu Todendorf a. F. summe 200 RM für jeden Ge- châftsanteil; höchste Zahl der Geschäfts» a) Statut vom 17. De- mber 1935. b) Bekanntmachungen er- olgen unter dex Firma der Genofsen-

t

E und der Vertrieb ‘von Eisen- und Blehwaren, insbesondere Emaille- waren, der Erwerb, der Betrieb und die Finanzierung von Unternehmungen aleiher oder ähnliher Art sowie die Beteiligung an ‘solchen, einschließlich damit zusammenhängendexr und ver- wvaudter Geschäfte. Dex Vorstand wird

ber r.). Fnhaber: Kausmann Heinrich iee in ebens (Pr.). Nicht ein- getragen: Die Geschästsräume befinden sih Claaßstraße 13. Í

Am 18. August 1937 Nr. 5823: Friß Reichert, Manufaktur-, Kurz-, Weiß- und Wollwaren, Papier- u, Spielwaren, Toilette-Artikel. Ort dexr Niederlassung:

. Winkelmann Honig u. Wachs fort- ey umgewandelt. Die Firma der Gejellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschast, die sih binnen sechs Monaten nah dieser Be- kanntmachung bei der Firma Heinrich* F. Winkelmann Honig u. Wachs melden,

b | haft auf. Grund des Geseßes vom 95. qzuli 1934 in eine Kommanditgesell- hast mit der Firma „Stenz & Co. Kohlenhandelsgesellshaft, K. G.“ und dem Sih in Mainz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus\chluß der Liquidation beschlossen worden. Die bis- herige Firma wurde gelöscht, Als nicht

r. jur. Robert Kugel, beide zu Hagen. ; p 1937

und Die Gesellschaft hat am 12, 8, begonnen, Am 17, August 1937:

Bei Nr. 217, Firma Gustav Buß Buch- druckerei Verlag der Hagener Zeitung zu Hagen: Die«Prokura des Buchhalters Ull- rich Frank zu Hagen ist exloschen, Dem

rich Schmidhuber ist zusammen mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsbe- rechtigt.

B 4959, Süddeutsche Gasfots-Ver- trieb Gesellschaft mit beshränkter Haftung: Renatus Krause is nicht mehr Geschäftsführer. Handelsgerichtsrat Dr. Max Keßler, Berlin, ist zum allein-

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Spediteux Joahim Boden in Cott- bus, b) Spediteur Siegfried Boden in Cottbus, “c) der minderjährige Heinz Boden in Cottbus, d) Frau Charlotte Vogel qeb. Voigt in Gehege, e) der minderjährige Helmut Voigt in Habel- shiwerdt, f) Kaufmann Adolf Träger in

¡haft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, sie sind in dem Wochen- blatt der Landesbauernshaft Schleswig- Betten zu veröffenilihen. d) Ge» {chäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember. e) Die Zeihnung der Genosfenschaft er- folgt dur zwei Vorstandëmitalioder, darunter den Vorsißenden odex dessen

Barth in Leipzig (N 21, Delißscher Str. Nr. 48), Der Kaufmann Friß Oskar Varth ‘in Leipzig ist Inhaber. (Ange- gebener Geschäftszweig: Handel mit Bäk- kereibedarfsartifeln).

„9. auf Blatt 28 936 die Firma Hol- ländish-Deutsher Geschäftsver-

von Beruf Steinmehmeister und meister. E 3. auf Blait 24 6483, betr. die FUSDERRHE N geen, haft Le West Aktiengesellschast in L Das Grundkapital ist durch Beschl! Generalversammlung vom 11. Ma

|