1937 / 218 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Ir. 218 Vierte Beilage

zum

Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. September 1937

Nach dem Reichsgeseß über das Kreditwesen & 20 Abs. 1 Buchst. c und der Zehnten Vekanntmaç

Meonatsausweise der SZentralkasse,

Beträge in Tausend RM

mit mindestens 10 Mill, RM Vila

Aktiva

Name und Sit des Kreditinstituts

Laufende Nummer

Kassen- bestand

(deutsche und aus- ländische Zah- lungs- mittel)

Gut- haben auf Reichs- bank- giro- und Post- scheck-

Tonto

Wechsel

Wechsel (mit Aus-

{luß

von Þ)

des Bank-

§ 21 Abs. 2 (Handels- wechsel im Sinne von §16 Abs. 2

davon b) ent- sprechen

v estim- g mungen in3- Vor- schuß-

wechsel

geseve U. 5)

KWG)

gesamt (Sp. 4

Schatzwechsel

u. unverzinsliche haßvanweisungen

des Reichs

und der Länder

Eigene Wertpapiere 0) d) e)

a) b)

Anleihen | sonstige sonstige

davon entfallen au solche, welchedie Reich3-

bank

beleihen

darf

Wert- papiere, welche

die Reichs- bank be- leihen darf

und ver- zinsliche Schat- anwei- sungen des Reichs und der Länder

börsen- gängige fest- verzins- liche Wert- piere

sonstige börsen- gängige Divi- denden- werte

sonstige Wert- papiere

4a

8

——

13

10 11 12

Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbank) e.G.m.b.H., Karl3ruhe. Bayerische Zentral-Darlehenskasse e.G.m.b.H., München « ° Deutsche Pachtbank e.G.m.b.H., Berlin . . ë Ermländische Zentralkasse e.G.m.b.H.,, Wormditt P e Genossenschaftlihe Zentralbank A.-G., Saarbrücken „...., Genossenschaftliche Zentralbank e.G.m.b.H., Koblenz... Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e.G.m.b.H., Halle (Säalé) « « s Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e.G.m.b.H., Kassel. „5 Ländliche Centralkasse e.G.m.b.H., Münster Westfalen). L Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e.G.m.b.H., Ludwigshafen (Rhein). Landesbauernkasse Rhein-Main-Neckar e.G.m.b.H., Frankfurt (Main) Landesgenossenshaftsbank e.G.m.b.H., Hannover. .. . „, ee Landesgenossenschaftsbank Kurmark e.G.m.b.H,, Berlin... ., Landwirtschaftliche Genossenschafts-Zentralkasse e.G.m.b.H., Stuttgart . Melenbg. HZentralgenossenschaftsfasse e.G.m.b.H.,, Rosto Oldenburgische Landwirtschaftsbank e.G.m.b.H, Obb a e l Ostdeutsche Genossenschaftsbank e.G.m.b.H., Schneidemühl „i Ostpr. Landwirts. Genossenschaftsbk. - Raiffeisen - e.G.m.b.H., Königsberg, Pr. Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse e.G.m.b.H, Stettin Provinzial-Genossenschaftsbank e.Ginib S, Oppeln T “.. Rheinische Landesgenossenschaftskasse e.G.m.b.H, Köln... . Sächsische Landwirtschaftsbank A-G, Dresden a 8 E E Schlesische Landesgenossenshaftsbank Raiffeisen e.G.m.b.H., Breslau Schleswig-Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e.G.m.b.H., Kiel ,

ó : Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e.G.m.b.H., Erfurt. .. .,

25 ländliche Zentralkassen

A S N

O 90913 nr

Bayerische Landes-Getverbebank A.-G., München . Edekabank e.G.m.b.H,, Berlin-Wilmersdorf . s C Ea Hauptgenossenshaftsbank e.G.m.b. S, Berlin i P Landesgetwerbebank für Südwestdeutschland A.-G., Karlsruhe (Baden). Landesgetverbebank Sachsen e.G.m.b.H., Dresden. . S Mitteldeutsche Zentralgenossenschaftsbank e.G.m.b.H, Gotha Ostdeutsche Zentralgenossenschaftsbank e.G.m.b.H,, Königsberg (Preußen) Reichsverkehrsbank e.G.m.b.§H., Berlin Co Ge O Westfälische Genossenschaftsbank e.G.m.b.H.,, Münster (Westfalen) . Zentralbank mitteldeutscher Genossenschaften e.G.m.b.H., Halle (Saale) Zentralbank nordwestdeutscher Genossenschaften e.G.m.b.H., Hannover Zentralbank Schlesischer Genossenschaften e.G.m.b.H.,, Breslau « « «, Zentralkasse Württ, Genossenschaften e.G.m.b.H., Stuttgart. .. . .,

13 gewerbliche Zentralkassen «

Bentralkassen insgesamt . .,„,

Badische Beamtenbank e,G.m.b.H., Karlsruhe (Baden) Biebricher Bank, e. G. m. b. H. Wiesbaden-Biebrich E Frankfurter Genossenschafts-Bank e.G.m.b.H., Frankfurt (Main) Gewerbebank e. G. m. b. H., Bad Wildungen N Gewerbebank Biberach e.G.m.b.H,, Biberach (Riß). Gewerbe-Bank Straubing e.G.m.b.H., Straubing . . . ., Gewerbebank Ulm e.G.m.b.H,, Ulm (Donau) . . i Grundbesizer- und Handels-Bank e.G.m.b.H,, Braunschweig

Köpenicker Bank e.G.m.b.H,, Berlin-Köpenick . , „,

Kreditbank Kassel com R

Lindener Creditbauk e. G. m. b. H., Hannover . «

Mainzer Volksbank e.G.m.b.H., Mainz

Post-Spar- und Darlehnsverein zu Berlin, BVerlin-Charlottenburg ° Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse Dresden e.G.m.b.H., Dresden , Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse Essen e.G.m.b.H., Essen... , Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse Hannover e.G.m.b.H., Hannover. Saar-Genossenschaftsbank (Gersw. Sparkasse) e.G,m.b.H., Saarbrücken. Schußsparkasse Spar- und Kreditanstalt e.G.m.b.H,, Düsseldorf . . ., Schut-Sparkasse Spar- und Kreditanstalt e.G.m,b.H,, Remscheid . , Stuttgarter Bank e.G.m.b.H., Stuttgart j T Vereinsbank Hannover e.G.m.b.H., Hannover A Vorschuß- und Spar-Bank zu Rostock e.G.m.b.H., Ro L A Wiesbadener Bank e.G.m.b.H., Wiesbaden D ao

1 19 195 2370 347

2 655 939 1345 3181 5 399 1771 526

1 238 936

1 258 2 294 93

2951 2 017 2 264

702 1 983

37 2150 347

1 655 366 969 3181 9 143 1 479 507 871 536 1258 2143 93 1840 1873 2 264 702

1 885

a) Ländlid j 6 61 199/381 1

4318 3 34 383 1411 287 40

1 267 15 231 5 271 5 6 331 | 900 132 14

1 383 13 8 502 90 3 281/- 356| 69 16 695 17 66 1 335 13 3 842 7| 49 440 90 y 225 38 18| 39

2 508 | 16 1 308 69 137 5 402 36 543 3046| 1958 5 071 1055) 1736 | 280 656) 869 159 2893| 305 319

= | 14 15 9j

210] 41 331

2 023 4144 2 243 5 320 936 833 72% 1442 277 6 823 198

9 275

36 017| 1096

2 023 4147 2 243 5 320 1073

833

725

277 6 823 907

H 275

1 660/

|

1073

288]

b) Geweröblicht

139 5 440 1293 289 778 329 E 3) 89

1 645 4 2 417 179 726 12 380 \

7 900 41

2 267 1072

576)

121 242] 19948 427| 692/1425)

296

6 157 453

2 539 1342 492 489 90 000 131 66 1431 403

“90 5 D

3 71

149 213| 611

30 239

71 570|

3 868 3 482 1 328 1 247

667| 30 906

1763| 73 333]

| 4 3| 362

593| 2794

_— 97 623 1240 3 157 2158 16 810 2 159 1446 3 969

198) 43! 157| 16 033 61 61

3 904 3 959

2448 2 00 12231 3148| 4476 1 009 217| 1464

477

1086|

1 807|

1

1 086

1786] 190 430]

69 188| 16 785) 367] 86 69

36 733| 428| 1 059/229 2 c) Kredi! 10 138 81 569 518 119 89) 1 2%! 90 3 310 1 15

730

218 145) 930 394 97

1723 450

691| 1110

386 637

770| 92 021

260! 37 491 2 281 1 801 98

221

23 Kreditgenossenschaften ,

28 467

20 048] 20 559| 49 026

769)

769

10 274| 16 822 677| 36 62

951 hl

4 575M

348 N

l

Ii Deutschen Reichs

tr. 218 -

F ü nfte Beilage anzeigerx und Breußzi

Berlin, Dienstag,

schen StaatZanzeiger

den 21. September

1937

Haßndelsteil.

(Fortseßung.) Amsterdam, 20.. September. ng) 21,75,

jen 1935 —,=, 1945 E TE

Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, réassen- und Giroverband 1947 —,—, 7# 9/0 Pr. r. 1960 —,—, 7 °/) Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 ——, Amster- [he Bank 146,00, Deutsche Reichsbank 64,00, 5 9/9

54% Aubed Obl. 119,00, 79/6 A.-G. f. Bergbau, 1948 —,—, 7 9%/0 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —,—, jch, Obl. 1950 —,—, Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 0,7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, : 6 9/9 Harp. Bergb.- Obl. m.

n Goldnt. 1934

SSR T

) E 1 ,

iens-Halske Obl. 1935 —,—,

dst, Obl, —,—,

l (D. N. B.) 70/9 Deutsche jéanl. 1949 (Dawes) 17,25 5# %/9 Deutsche Reichsanl. 1965 ° 63 9%/% Bayer. Staats - Obl. 6 9% Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 °?/0 Deutsche Rentenbank Obl.

6% F. G. Farben Obl. 1945 —,—, [werfe Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/0 Rhein.-Westf. Bod. -Crd.- t Pfdbr. 1953 —,—, 7% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. ) ——, 79/0 Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —,—, 6 2/9 Siemens-Halske (ber. Obl. 1930 —,—, T 9/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 ——, q Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—,

, v. Aftien —,—, 79/9 Rhein:-Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 54 oh Krenuger U. Toll 6% Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, tshe Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—,

D A

gleihen Merinowashwollen Neuseeländische Hautwollen blieben im Preise behauptet, neuseeländische gut behauptet.

Ergänzungen zum Bericht vom 20. September 1937 :

häufig. Die Auswahl blieb mäßi . Es h wobei der heimiche Handel A E lie t A aftads:

vließe- und -Stüewollen tendierten gelegentliß etwas fester, des- und Kreuzzuhtwas{chwollen vom Cap.

als Hauptkäufer auftrat.

Kreuzzuchten.

Australmerino-

Australwashwollen waren preismäßig

Weizenmehl, Type 1050 33,70 bis 34,70 M,

desgleichen

1945

e -9/0 79% Dresden

1950 ,—, 7%/0 Deutscher

Ursprungs- land

T zucht» waschs wollen

Merinos im

Schweiß

Merino- was{h- wollen

Angebot in Ballen

bis Extra Prime Kreuzs zuchten

im Schweiß

—— bis —,—

entölt

HZentr.-Bod.-Krd.

Arbed 1951 Blei u. Zink 89/6 Cont.

6 9/0 Gelsens- Opt,

* 70 Mitteld. Neuseeland *)

T % Zert. ge-

J. G. Farben

Neusüdwales . Queensland . Victoria Südaustralien Westaustral. . Tasmania

Kenya ..., Verschiedene .

395 638 3 177 70

1 3 460 86

14—16} 14}—173

26—30 18—203

13—134 13—14

15—20

bis 1400,00 , ——— K

Korinthen choice Amalias handgewählte, ausgew. S handgewählte, ausgeiw. 143—21

18 —,—

37

e—

Angebot

4 867

Verkauft . Außerdem wurden 3998 Ballen englisher W

3 780

*) Slipes 12—20 olle angeboten.

14—144

bis —,— M,

288,00 bis 290,00 Æ,

Berlin mittel. handel

Lerichte von auswärtigen Warenmärkten. (D. N. B.) Der Wollmarkt

Kradford, 20. September.

e cine stetigere Haltung, wobei sich auch etwas Nachfrage stetig,

(D. N. B.) Bei Forksezung der Kolonialwoltversieigerungsserie bon denen 3780 Ballen verkauft in. Der heutige Tag brachte wiederum einen vollen Besuch. erfolgten Zurücknahmen, hauptsächlih in Slipes, aber weniger

delte. Garne lagen bei guter attätigkeit tlein.

London, 20. September.

flen diesjährigen Londoner en 4867 Ballen . angeboten,

Ee Io E

gelbe 45,00 mehr Geschäft jedo blieb die

i thi

S R L

- Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangéversteigerungen,

Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

Ane Druxaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier böllig druckreif eingesandt werden. - Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungèn werdén voni Vérlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nit verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung beiDruckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen niht völlig druckreif eingereiht werden,

| Untersuchungs- :

nd Straffachen.-

39 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlag1nahnee., er Georg Horn, Mineralölgroß- der, geb, am 17. 9. 1896 in Jültch; [eine Ehefrau Grete geb. Blumen- , geb. am 16. Oktober 1899 în Kre- : zulegt wohnhaft in Jülich, Huber- lr. 11, zur Zeit in Belgien, s{hulden „Reich eine Reichsfluchtsteuer von 0 RM,- die am 18, ‘Juni 1937 ig gewesen 5 vH für jeden auf den d Sia, Fälligkeit folgenden angefangenen en f Ua fer 2 f. der N ichs. emäß § 9 Ziffer . der Reichs- Vteuer-Vorschriften, Reichssteuer- t 1934 S, 599, Reichsgefeßbl. 1931 1 699, 1932 I S. 571. 1944 I S. 392, ) hiermit das tnländishe Vermögen „Steuerpflichtigen zur Sicherung der prüche auf Reichsfluchtsteue nebst ‘lägen, auf die gemäß d iffex 1 0, O, festzusezende Geldstrafe und im Steuer- und Strafverfahren fandenen und entste enden, Kosten Vlagnahmt. ; 7 ergeht hiermit an alle natürlichen ; juristischen Personen, die im Jn- ) einen Wohnsiß. ihren gewöhnliGen enthalt, ihren Siß, ihrè Geschäfts- ng oder Grunid| v haben, das bot, Hahlung oder sonstige Leistun- an die Steuerpflichtigen zu bewir-

[sie werden hiernit au Eer

spätestens innerhál

Monats, dem unterzeihneten Mnzamt Anzeige über die den erpflihtigen zustehenden Forderun- oder sonstige Ansprüche zu machen. zer nach. der Veröffentlichung diefer inntmachung zum Zwecke dex Er- ing an die Steuerpflihtigen eine tung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1

eichsfluchtsteuer-Vorschriften hier-

dem Reich gegenüber nur dann

erzüglich,

ist, nebst einem- Zufchktag |-

befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Vershulden an der Un- kenntnís ‘trifft, Eigenem Verschulden steht’ das Verschulden eines Vertreters lei

gi. % S

Wer seine Anzeigepfliht vorsäßlih oder fahvrlässig niht erfüllt, wird nah 8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer-Vor- s[riften, sofern niht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- gefährdung, §8 39, 402 der Retihs- abgabenordnung, erfüllt Le wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichs&bgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Retchsflucht- steuer-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuevfahndungsdienstes und des Holl- fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzvewraltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt- schaft bestellt ist, verpflihtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu- nehmen. . :

Es ergeht Hiermit die Aufforderung, die . obengenannten Steuerpflichti ; falls. sie im Julande betroffen wer en, varläusfi g: vir und sie gemäß S .11 Abs. 2 der Reichsfbuchtsteuer-Vor- ¿Rritten unverzüglih dem Amtsrichter

es Vegirks, in welhem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Jülich, 14. August 1987.

Finanzamt Jülich. Stupp. [38136] Sicherungsanordnung gemäß 8 37 a des Dev.-Ges. v. 4. 2, 1935.

Auf Grund des § 37 a des Dev.-Ges. vom 4. 2, 1935 ordne ich hiermit an, daß der Kaufmann Alfred Faber, Todendorf, Kreis Stormarn, z. Zt. un= bekannten Aufenthalts, über sein in Todendorf, Ortsteil „Jm Mannhagen“, Kveis Stormarn, belegenes Grundstü, bestehend aus Hausgrundstüc, Garten und einer Wiese, sowie über die Erträg-

, 20. September. Preisnotierun (Verkaufspreise des 8 für 100 Kilo frei Haus weiße, mittel 42,00 bis 43,00 M,

verlesen 45,00 bis 49,00 M, 54,00 6, Linsen, mittel, große, käferfrei 58,00 bis

48,00 bis 50,00 M, Gescl. 64,00 M, do. III 58,00 bis 59, notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 Æ, SFtaliener, 30,50 bis 31,50 , Moulmein mittel und fein 40,00 bis 42,00 4, bis 38,00 M, Gerstengrüge, entspelzt und entbittert 40,75 b

Lebensmitt Groß - Berlin.) Laugbohnen, Linsen, kleine, käferfrei käfersrei 54,00 bis 58,00 Vict.

bis 46,00 4, Speiseerbsen,

glaj.

Gerstengraupen, alle Körnungen

Öffentlicher Anzeiger.

8 9

gen für Nahrungs=a

weiße,

H, Linsen, 66,00 J, Speiseerbsen, Vict. Konsum, Riesen, gelbe Erbsen II 63,00 bis 00 6, Reis, nur für Speisezwecke

39,90 bis 36,50 M, Gerstengraupen, Gerstengraupen, grob 37,00 Kälberzähne 33,00 bis 34,00 M, 34,00 bis 35,00 1, Haferflocken, is 41,75 M, Hafergrüge, gesottene

elgroßs-

Bohnen, hands- 50,00 bis

172,00 bis 184,00 Æ,

Käse 68,00 bis 74,00 4.

44,00 bis 45/00 M, Roggenmehl, Type 1150 29,60 bis 30,60 4, Weizenmehl, Type 502 37,60 bis 38,60 M, Weizengrieß, Type 450 38,99 bis 39,99 M, Kartoffelmehl, hochs fein, nah Ankunft 36,50 bis 37,50 67,70 bis —,— #4 (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 M, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 M, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 Æ, Rohkaffee, Brasil Supertorc 318,00 bis 368,00 , amerikaner aller Art 330,00 Superior bis Extra Prime 407,00 Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 4, Kakao, stark M, , Tee, chines. 810,00 bis 880,00 4, Tee, indisch 960,00 Ringäpfel amerikan. Pflaumen 40/50 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese { Kisten 74,00 bis

—,— bis —— M, Kunsthonig in Packungen 70,00 bis 71,00 M, Bratenschhmalz in Tierces —_—,— : #, Bratenshmalz in Kübeln j Berliner “Rohshmalz —,— bis —— H, Sped, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 c. Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 4, feine Molkereibuttex in “Tonnen 284,00 bis 286,00 M, Molkereibutter 278,00 , Molkereibutterc gepackt 280,00 bis 282,00 H, Lands butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, bis 268,00 4, Allgäuer Stangen 20% 96,00 bis 100,00 46, echter Gouda 40 9% 172,00 bis 184,00 bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— o, Allgäuer Romatour 20 0/6 120,00 bis —,— #, Harzer

24,55 bis 25,50 M, Weizenmehl, Type 812 M, Zucker Melis (Grundsorte) Malzkaffee, Rohkaffee, Zentral-

Nöstkaffee, Brasil bis 436,00 #, Nöstkaffee,

bis 462,00 6,

Kakao, leiht entölt —,— bis —,— bis —— H, 76,00 M, 57,00 bis 59,00 4, Mandeln, süße, bis —— A, Mandeln, bittere,

t kg-

choiee

extra bis

v ti

in Kisten

bis U Hy inl., ger, ——

feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 276,00 bi3

Landbutter gepackt 266,00 H, ehter Edamer 40 9/9

(Preise in Reichsmark.)

gelbe

am 21. September

unglasiert für 100 kz

Ruh nicht gestellt 397 Wagen.

. Kommanditgesellshaften auf Aktien, . Deutsche 0E d Vaaa

10. Gesellshaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall- 13. B

und Invalidenversierungen, ankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

nisse aus dem Grundstück nux mit | meiner Genehmigung verfügen darf.

Geschäfte, die gegen diese Anordnung verstoßen, sind gemäß § 38 des Dev. Ges. strafbar. :

Zuwiderhandlungen gegen mei ne An- ordnung sind gemäß § 42 Abs. 1 Ziffer 8 des Dev.-Ges, strafbar.

Diese Anordnung wird biermit dem Betroffenen öffentlih zur Kenntnis ge- bracht, da eine andere Zustellung nicht möglich ist.

Kiel, den 18. September 1937,

Der Oberfinanzpräsideut Nord mark (Devisenstelle).

[38137] Sicherungs8anorduung gem, § 37a. Dev.-Ges. gegen Eduard Zettler, Dentist, früher Leutkirch, Göving-Str. 1, derzeitiger unbekannt,

Gem. § 37 a Dev.-Ges. vom 4, 2, 1935 ordne ih folgendes an:

. Ueber folgende Bankkonten und sonstigen Werte dürfen Verfügungen nur mit meiner ZStistlihen Genehmigung getroffen werden: 1. Sparkonto Nr. 2423 bei der Kreissparkasse Leutkirch, lautend auf Eduard Zettler, 2. Giro- konto Nr. 576 bei derselben Bank, lau-

ermann- ufenthalt

tend auf Eduard Zettler, 3. Sparkonto D

Nr. 1202 bei derselben Bank, lautend auf Os, Hettler, Würzburg, 4. Sparkonto Nr. 1260 bei derselben Bank, lautend auf Jrmtrud Zettler, Würzburg, 5. Sparkonto Nr. 3130 bei derselben Bank, lautend auf Mathilde Stümges, 6, Sparkonto Nr. 0654 bei der Gewerbe und Landwirtsch.-Bank Leutkirch, lautend auf Eduard Zettler, 7, Wertpapierdepot bei derselben Bank, lautend auf Gduard Zettler, 8. Denis Reichsanlleihe mit Auslosungsrecht, Ab- lösungsscheine für Eduard Bettler, bei derselben Bank, 9, Sparkonto bei der Gewerbe- und Vorschußbank, Wangen, lautend auf Eduard S 10. Spar- konto bei derselben Bank, lautend auf JFngeborg Zettler, Würgburg, 11, Spar- konto bei derselben Bank, lautend auf Jrmtrud Zettler, Würzburg, 12. Spar- konto bei derselben Bank, lautend auf Leonie von Anderten, Neu Ulm, 13. Sparkonto bei derselben Bank, lau- tend auf Mira Lührs, A 14. Spar- konto bei derselben Bank, lautend auf Hilde von Below, Berlin.

11. Alle auf den Namen des Zettler beim - Postamt Leutkirch- eingehenden Beträge sind auf ein bei der Kreisspar- kasse Leutkirch zu führendes Sperrkonto zu leiten, über das nur mit meiner [chrifllichen Genehmigung verfügt wer- den darf.

ITT. Die von den Mietern des Hettler in Leutkirh zu zahlenden monatlichen Mietsbeträge sind auf das unter II ge- nannte Sperrkonto einzuzahlen.

IV. Belastungen und Veräußerungen

der im Grundbuch von Leutkirh auf

Eduard Zettler und auf seine verstorbe- nen Eltern eingetragenen Grundstücke Hermann-Göring-Str. Nr. 1 und Wan- gener Str. 8 in Leutkirh sind nur mit eder schriftlihen Genehmigung zu- ässig.

Biupiberdarbkinten gegen diese An- ordnung werden gemäß § 42 Abs, 1 Ziff. 8 Dev.-Ges. bestraft.

Vegründung:

Bettler ist flüchtig. Aus seinem Ver- halten in leßter Zeit ist zu s{ließen, daß er beabsihtigt, unter Verleßung der bestehenden Vorschriften Vermögens- werte der Devisenbewirtshaftung zu entziehen. Soweit Bankkonten von dieser Anordnung betroffen sind. die niht auf seinen Tadetn lauten, besteht die Vermutung, daß die auf diesen Kon- ten stehenden Beträge dem Zettler ge- hören.

Gegen diese Sichevrungsanordnung ist das Rechtsmittel der Beschwerde an die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung gegeden. Sie ist bei der unterzeihneten Devisenstelle einzulegen und hat keine aufshiebende Wirkung.

Stuttgart, den 1. September 1937. Der Oberfinanzpräsident Württemberg Devisenstelle —:

Jm Auftrag: Dr. Jaeger, RR.

[38138]

Sicherungsanordnung gem. § 37 a Dev.-Ges. gegen Mathilde Stümges aus Leutkird Hermann-Göring-Str. 1, [ritere Haushälterin des Zettler, z. Zt. flüchtig.

Gemäß § 37 a Dev.-Ges. ordne ih an, daß Verfügungen über das bei der Kreissparkasse Leutkirch auf den Namen der Stümges geführte Sparkonto Nr. 3130 nur mit meiner schriftlichen Genehmigung getroffen werden dürfen. Zuwiderhandlungen gegen diese Anord- nung iverden gemäß § 42 Abs. 1 Ziff. 8 Dev.-Ges. bestraft.

Begründung: i

Die Stümges ist flüchtig. Aus ihrem Verhalten in leßter Zeit ist zu ent- nehmen, daß sie beabsichtigt, unter Ver= leßung der bestehenden Vorschriften Ver- mögenswerte der Devisenbewirtschaftung zu entziehen. \

Gegen diese Sicherung8anordnung ist das Rechtsmittel der Beschwerde an die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung gegeben. Sie ist bei der unterzeichneten

Wagengestellung für Kohle, rrevier: Am 20. September 1937; Gestellt 26 978 Wagen,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ auf 75,50 (6 (am 20. September auf 75,50 6)

Koks und Briketts im

Devisenstelle einzulegen und hat keine aufshiebende Wirkung.

Stuttgart, den 1. September 1937. Der Oberfinanzpräsident Württemberg, Devisenstelle.

Im Auftrag: Dr. Jaeger RR.

R L S E N L’ M V N E T 3. Aufgebote.

[388141] Beschluß des Amktsgerihts Meiningen vom 14. September 1937. Zahlungssperre.

Dem Adolf Vortmüller in Berlin- Wilmersdorf, Uhlandstraße 130 I1II, ift angeblih der 4s %ige, frühere 8 %ige Goldpfandbrief lder Deutschen Hypo- tbhekenbank in Meiningen Em. 3 Lit. Þ Nr. 5775 über 1000,— GM mit Zins= sheinbogen und Erneuerungsschein ab- banden gekommen. Gemäß 88 - 1020, 1919 wird der Ausstellerin, der Deut- sen Hypothekenbank in Meiningen, verboten, an den Jnhaber der genann- ten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungss{heîn auszugeben. | Abs. T Saß 2 B. G.-B_gilt get Das Verbot findet auf den oben bezeih« neten Antragsteller keine Anwendung.

Dr. Zieschan k.

[38140] | Das Aufgebot sowie die Zahlungs- sperre betr. die Schuldverschreibungen der Anleihe-Ablösungs\huld des Deut- hen Reiches von 1925 Nr. 1261 389 über 50 RM sowie den Auslosungs- schein zu dieser Anleihe Gr. 2 Nr. 41 889 über 50 RM ist eingestellt bzw. auf- gehoben tworden. 456 F. 508. 37. Verlin, den 15. September 1987. Das Amtsgericht Berlin.

[38143] Aufgebot. j Der Wilhelm Schnebele, Lokomotiv- führer a. D. in Altlußheim, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver- schollenen Taglöbner Jakob Stephan von Altlußheim, geb. am 2. 4. 1866 in Altlußheim, zuleßt wohnhaft in Alt- lußheim, für tot zu erklären. Der Ge- nannte wird aufgefovdert, sih spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Avril 1938, vormittag8 10 Uhr, vor dent unterzeihneten Gericht, IT. Stock, Zims- mer 29, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus. kunft über Leben oder Tod des Ver=« s[hollenen geben können, werden aufa