1937 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 227 vom 2. Oktober 1937. S. 4.

B S T EGBTE Erfte Beilage T —} zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 2. Atober 1937

Anerkanntes

k | 4 S Botanische Bezeichnun Deut ; oder ; ¡| HU- bezw. 4 R, J 7 g eutshe Bezeihnung nit ékertaiinted Erntegebiet an L Vis l C Alter u. Sorte Größe Preis in RM für je 2 é ö - e 4 E Material Schnitt- oder je kg Keimprozent |(Sämlinge = 8, in Keimvrozent, oder je Prozent Verschul- 00 Stü A : Pflanzenpotenz Pflanzenpotenz | pflanzen = v) cem 100 Stück | 1000 Stü ¿ ; Il. Nadelhol3z.

RM RM

e

Handelsfestpreise

Stvlo clairities Saatgut Pflanzen nerkann L 20/40 ; ; ; oder i Hu- bzw. 1 Preis in RM für je Sn PVotanische Bezeihnung | Deutsche Bezeihnung nicht anerkanntes Erntegebiet Ernte, 2 ÆbsMlag Alter u. Sorte | Größe , / : : Samenzustand, Preis |je Schnitt- oder | ck=- li S ,

40/60 Material S el: (Sämlinge En | E Schnitt- oder e kg | Keimprozent Vetiiule 1 | | Keimprozent | oder je Prozent er]ul- 2 | 100 St. [1000 St. | 100 St. L S / / Pflanzenpotenz Pflanzenpotenz | pflanzen = v) | | |

JUGLANS nigra Schwarznuß nicht anerkannt / RM RM | |

o

ABIES pectinata Weißtanne nit anerkannt Deutsches Reich 50 v.H. schneid. 1,50 0,03 5j1I1xv 41 EX V

FRAXINUS americana nit anerkannt Deutsches Reich neue E j

| id Ernte 41 T CL 140 —, alba, cinerea nicht anerkannt Deutsches Reich neue Ernte : 100/140 3j1xv 65/100 40/65

POPULUS angulata Robustapappel, nicht anerkannt cordata robusta, Kanadische und

| X V canadensis und nigra Schwarzpappel

100/140 65/100 ; j 40/65 ABIES pectinata Weißtanne anerkannt Deutsches Reich 50 v.H. schneid. POPULUS angulata Robustapapvel aus t : By 20/40 Wi t . 4 : i É 50/80 A b, P B A E ( S edlingen et ¿ c LARIX europaea Europäische Lärche nicht anerkannt Deutsches Reich 30/50 canadensis und nigra Schwarzpappel 100/140 | 25/50 65/100 : 20/40 : 40/65 j 25/50 20/40 | 20/40 nicht anerkannt ; 100/140 i E 65/100 "7115 20/40 RIX Europäische Lärche anerkannt Deutsches Reich 40 v.H. keimend 50/80 / LARIX europaea ropansche Lar l x E 50 15/30 E itdlenie apanische Lärche nicht anerkannt anae Bs t E mend A i sibiri Sibiri ä i eutsches Ret D. tet ed nicht anerkannt 4 Z E sibirica Sibirische Lärche nicht anerkannt ] 7 20/40

65/100 20/40 40/65 d

15/30 06 A / 7/15 10/26 iht anerkannt | Deutsches Reih | 90 v.H. keimend 40/70 / i 10/20 d eißfihte und nicht anerkann eutsche De 16

nicht anerkannt Deutsches Reich Herbst 70 v. H. Î 80/100 A zu lot Le0 schneid. j i 50/80 20/40 Frühjahr 70v.H. 30/50 15/35

; / ne1d. i 15/30 | ; t Roteiche nicht anerkannt Deutsches Reich Herbst 70 v. H. j 06 Aa shneid. j 40/60 : 12/25 Frühjahr 70v.H. ; 20/40 j ; 15/35 schneid. 15/30 12/30 = pedunculata | Stieleiche anerkannt Deutsches Reich Herbst 70 v.H. i 80/100 120 ; shneid. i 50/80 Frühjahr 70v.H. : 30/50 f shnéid. at X Vos fe 16/20 _|

i J “E; N j 2 y - L. | j Tag L TEC 2A 60/100 : GT Br - E E rail PaOISO L A

20/40 | ¿ 15/30 Handels festpreise

QUERCTUS sessiliflora Traubeneiche nit anerkannt Deutsches Reih | im Herbst 70v.H. j i

L 80/100 t flanzen schneid. i 50/80 P Ö

Frühjahr 70v.H. 30/50 6.2 Anerkanntes o b schneid. j 15/30 ch 5 j Deutsche Bezeichnun oder Erntegebiet Ernte, Abschlag Alter u. Sorte Größe 50/80 6 Botanische Bezeichnung eutsche Bez g nichtanerkanntes Saimianzultánd je. Schnitte oder L : t ; Samenz / Df (Sämlinge = 8, in Matexial Schnitt- oder Keimprozent Verschul- Keimprozent, oder je Prozent ai 100 Stück | 1000 Stü : M Ed Pflanzenpotenz Pflanzenvotenz | pflanzen = v) QUERCUS sesglliflora, Traubeneiche anerkfannt Deutsches Reich im Herbst 70v.H. : j N Í RM F shneid. j Frühjähr 70v.H. shneid. y j (5 3 PICEA excelsa anerkannt

POPULTUS tremula Aspe

PRUNTUS serotina Traubentkirsche

QUERCUS pedunculata Stieleiche

Preis in RM für je

B

Deutsches Reich 90 v. H. keimend 0,15 S E : 4j1xv

G. Bp: 7 M

3jilxv

--_

ROBINITA peeudacacia Robinie nicht anerkannt Deutsches Reich neue Ernte

d ee) p. —_-

_

_

©

PICEA sitkaensis Sitkafichte nicht anerkannt Deutsches Reich 90 v. H. keimend

_

SS| SSSS| SSSSSSSSS

M M-M SCIIE ch“

_

SALIX alba Baum3rveide nicht anerkannt

g x ch

140/180 100/140 65/100 40/65 j k d 40/60 j é : i 80 v. H. keimen 20/40 3 PINUS austriaca Schwarzkiefer nicht anerkannt Deutsches Reich H

SORBUS aucuparia Eberesche nicht anerkannt Be Tis

65/1 : ; i L088 PINUS banksiana Bankskiefer nicht anerkannt Deutsches Reich 20/40 ; 20/40 SPARTIUM scoparium Besenginster nicht anerkannt Deutsches Rei j E R l Rei neue Ernte E Pes und S und nicht anerkannt Deutsches Reis neue Ernte j 50/80 interlinde ; / Ó igi kiefer ; 30/50 PINUS rigida Pechki / l ; i 15/30 PIÍNUS strobus Weymouthskiefer nicht anerkannt Deutsches Reich 50/80 i ; 30/50 7 PINUS strobus Weymouthskiefer anerkannt Deutsches Reich 15/30 | 10/20 ULMUS montana und Bergulme und Feldulme | nicht anerkannt ; ZHAA i 15/30 ? i d O campestris : 10A8 PINUS silvestris Kiefer anerkannt I. Ostpreußen | 90 v. H keimen Mindesthöhe 20/40 j : 1008 40/65 2 9 2. Norddeutsch- 20/40 land 10/20 (Kurmark, 5/10 6 Grenzmark,

(Fortseßung in der Ersten Beilage.) Sefleabuee, ; Mindesthöhe

T TTÓT : | AAHeE) i | 7 em

Verantwortlih für Schriftleitung (Amtlic,.-r und Nichtamtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Prä L I. Güte- O i | ¡v l eil), Ur g: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, i ( L ; klasse*) übrigen redaftionellen Teil: Rudolf Lanbs\c in Berlin-Schöneberg, Druck der Preußischen Druderei- und Berlag&-UlliengeselsGale Berlin, Wilhe gund due Selten j Mindesthöhe

Sieben Beilagen (einschl, Börsenbeilage und zwei Gentralhandel8registerbeilagenx, Tieflandskiefer y l 4 cm

_— 2

X X

4“

H H A R O N N

_

-

Laa ALZLSE

80 v. H. keimend

X X ch4

-

x ch

PINUS montana Krummholzkiefer nicht anerkannt Deutsches Reih 90 9, G reimend

ooNOM S

O O R VBSVSSSSBSS

o S

-

pt nd e innt G pem e nd 2 ernt 4 d e d 4 ermd 4 nd 4 nd s d S bs N UN UN Ft N t b N N: tet bad

nicht anerkannt Deutsches Reich 80 v. H. keimend

80 v. H. keimend 30/50

25/50 20/40 15/30

x ch

_ _ x 4

_

80 v. H. keimend

e E Ap

D Aa N N R o P O

end e d e nt + pem 4 d 4