1937 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Beilage zum Reichs- und Staatsau 4 zeiger Nr. 238 vom 15 i « Oktober 1937. &. 2. Ersie Beilage zuni Reichs- und Stäatsanzeiger Nr. 238 vom 15, Oktober 1937, S. 3,

Der deutsche Betriebsführer 3 m Sozial- und der Bewegung zu berücksichtigen und si dieser unter ä : z d 4auwordnen. i ; : s ) ; ; ; i 5 und Wirtschaftsleben. Man brauche nur tin der heutigen Zeit auf die Aufgaben des Ex- S e ay: Tie —— Æ, Mandeln, Wagengestellung für Kohlèe, Koks und Briketts im | ——, Amerifa 29,613, England 147,00, Belgien 4987?/,, Holland | 84,25, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 84!/z, Guano Ì / | portes, der Shaffung neuer Werkstoffe, der Verwertung und der | VRackun 70.00 gew. —— Dis —— H, Kunsthotig in Ruhrrevier: Am 14, Oktober 1937: Gestellt 27275 Wagen. | 1637,25, Ftalien 155,95, Schweiz 6818, Spanien —,—, Kopen- | 125,00, Harburger Gummi 177,00, Holsten - Brauerei 108,00, 0000 Betriebe im Leistungstampf. Sammlung von Altmaterial und ähnlihes hinzuweisen, um zu | bis —— % Bratenge ¿e Bratenshmalg in Tierces —,— M04 RNRS (cet e MRRRRRns - e - Baan ens 1 Neu Vutlnaa e Q Der Leiter des Amtes Soziale Selbstverantwortung“ i R 6 Ms der Einsaß des Wirtschaftsbetriebes it dem Gemein- | Berliner Reb Oma in Kübeln —,— bis —,— t, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Warschau —,—. Wien, 14. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [Fn Schillingen.] DAF, Dr. Hupfauer, spra§ am Dat p rge Ri der habe E E den Belangen der Volksgemeinschaft, anzupassen | bis —— „c, Markefbutt N E t, Speck, inl., ger, —,— | gleftrolytkupfernotiz stellte si laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Amsterdam, 14. Oktober. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin | 5°/ Konversionsanleihe 1934/59 101,00, 3 9/9 Staatseisenb. Ges. Reicbarbeitstagung der RBG Bauten, roe Wen gnlaBih der | Me e e Fvingendste Vorausjebung zur Erreichung der An- | Markenbutier gepart 29406 1s zonen 290,00 bis 292,00 ‘4 Y gm 15. Oftober auf 67,50 6 (am 14. Oftoder auf 6860 4) für | 73,65, London 8,973, New York 181,00, Paris 610,5, Brüssel | Brior. [-X ——, Donau - Save - Adria Obl. 6205, Tünkenlofe Frankf (Mgi E E E t TI N en y g Des °iL 16 : ie Sicherun ‘ozi e ; E) 290,00 M, erei e. S î 2 C R S Z —_—, /o Fnvest.-Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanitalt-Wiener sczialitilhen Beiricbélebens, die vér ‘dente Beerbeslpuer" tur | Gellennia Be Ware Ans un9 olein der Chnrafier unddie | 268.00 "bis 29000 & Mettertitut "in ren Rente d 10 taten 650: Meertag da 210 4512 | Bentberein 264,16, Ungar. Creditbank —— Stoatsetsenbabngei Sozial- E E ) iebsführer D ung ort. Konjunktur- un odesozialisten P 290,00 M, ibutter in Tonnen 276,00 hz 2 ü "15. D D. N B) 1 4C s | 26.90, D it Nobel 428,00, Scheidemandel A.-G. —,— E: Stu, V ehett Ven wird. si auf die Dauer bestimmt nit in der Cement ie if ci „t, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 4, Land: Berichte von auswärtigen Devifen- und 14 6 f a 21/563, New Se 434 S DRNA B E N L A. E G. Union A Brown - Geeri «Marte 54-—, Oestr, Wirtschaft nicht. 6 "Vet Le eLeaube hm in der heutigen Sogial- Und Wirtschastsleber Le f eite des Betriebsführers im bis 268.00 f, olflgduer Bonds 6 Ne jlfex gepadt - 266,00 Wertpapiermärkten. 22,88, Madrid e Berlin 174 60, Wien: “Noten ‘80,20. Aus- | Kraftwerke A.-G. 83,10, Siemens-Schuckert —,—, Brüxer Kohien de M E Ges Betriebsführergruppen zu bilden, | Sozial- irtschaftsleben wird sih dadur zeigen, daß er an evt Gduds 467 angen 20 % ,00 bis 100,00 4 : zahlung 81,85 Fstanbul 350,00. : 1=V, —,—, Alpine Montan 44,35, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp 8 Uh : Gefolgschaft marschieren, vielmehr habe er Charakter und Gesinnung und Leistung stets der Beste in sein z ouda 40 % 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 0, Devisen. 1,29, , A.-G., Berndorf 142 50, Prager Eisen —,—, Rima - Murany Bs, M van Menschen. mit ihr gleichen Sritt aufzunehmen. Betrieb ist. Er müßte der politische Obmann Gs: D i S M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bit Danzig, 14. Oktober. (D. N. B.) Auszahlung London | N E S g A Oktober. (D. N. B.) London SZeSDe 86,70, Sfkodatverke A "Sve: Diliniee-ButG A. G. 226,00, [pi großen Leistungskampfes der deutschen Betriebe | können. Mit diesem Betriebsführer und seiner betr-uten Gefola- Käse 68/00 O T0 Me 20 9% S bis E” #, Harzer M 56,23 G., 26,33 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G., B iog1s ' ta M ag Q nulverpen, B, Leykam Fosefsthal 69,50, Steyrermühl 98,00. y / (14,00 M. (Preise in Neih3mark. : 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkchrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. S Dalo 1 finatocs T U N s 2 / 212, “/ , LUU,ZU D- 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,00, Wien —,—, Amsterdam, 14. Oktober. (D. N. B.) 7 9% Deutsche Reichs8anl. 1949 (Dawes) 18,75 %/9 Deutsche Reichsanl. 1965

zeigte Dr. Hupf e ito bis C C Ans ; ç E At Qr. HUpfauer, wie die DAF an die Lösung ihrer fachlice schaft kann der Wunsch des Führers daß die deutsche Wirtscha? ufgaben herangehe. Der Leistungskampvtf tell MECIEIT P 276 ; c 5 Vlyrers, daß die deutshe Wirtschaft ¿hte E Ae gskampf stelle leßten Endes | insgesamt ein Musterbetrieb sein soll. in kürzester Zei ij M2 au P I 999 2 02 4 B Rich 15 ) nichts anderes dax «72 Z Sl „lte zte: l L i soll. in kürzester Zeit erfüllt O C T Auszablungen: Amsterdam 292,32G., 293,48 B., Zürich 121,61G., | W 5,95 baft A S200 Gn Bekenntnis zur stetigen Einsazbereit- werden. An diesem Ziele werde die Deutsche Arbeitéfront kom- 122,09 D New York 5,2870 G: / 5,3080 B.,, Paris 17,86 G. SERLIDER DN/EG Q N ch ? : c s C E ae F E O 1 cattonalsozialismus, die man allerdinas iht be- pvomißlos bis zur Durchbführung arbeit é - Sens / ' ' tos ' Stockholm, 14. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, | (Young) 24,00 B., 9/9 Bayer. Staats - Obl. 1945 —, T 9/0 Leiftungsfamp} a 00 die Freiwilligboit der Teilnahme am lig died Notierungen 1744 B. Brüssel 89,12 G, 89,48 B, Stoholm 135,23 G, | Berlin 157,75, Paris 13,35, Brüssel 66,25 Schweiz.- Pläge 90,50, | Bremen 1985 —,—, 6 %/ Preuß. Obl. 1952 13,50, 72/9 Dresden S IStamps gesihert bleibe. Allein 80 ho S : rere . & 99 Dp L ; .- ' “t / « | Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,65, Washington | Obl. 1945 ——, 72/9 Deutshe Rentenbank Obl. 1950 —,—, Stet 19 dem Wettbewerb des Lene äfamoes N Ae Me NRaumord der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes Jaa,A Be Pa L See B. dite Duclisénitts, { 292/00, Helsingfors 8,60 Rom 20,15, Prag 18,90, Wien 74,25, | 79/6 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7% Deutscher [OrTeßlih die Auszeichnung des Musterbetriebes zu erhalten. Wenn ordnung und induftrielle Planung. : vom 15. Oktober 1937. Wien, 14 Oktober. (D. N. B.) [Ermitte te Durchschnitts- | Warschau 74,50. Sparkassen- und Giroverband 1947 —,—, 74/6 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. nun viele Betriebe dieses hohe Ziel noch nit erreichten, so D : ; (Die Preise verstehen si ; 5 furse im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,97, Berlin Oslo, 14. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin | Pfdbr. 1960 —,—, 7 °/9 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster- sie troßdem stolz auf sich und “hre Ges ut erreihten, so könnten Der Wohnungs- und Siedlungsaus\chuß der Reichsgruppe ritehen sih ab Lager in Deutschland für prompte 914,27, Brüssel 89,89, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen- 6295 Rariî 7E Mom S 10200 “Ams 992 95 Bir L ea aa ch0 or 95 N Et ola a Befolgshaft sein, weil sie als Industrie trat zu sei ck; e R LE P I Sl e Lieferung und Bezahl ¿ L E D a T T N E i 162,25, Paris 13,75, New York 403,00, Amsterdam 223,25, Zürich | damsche Bank 147,25. Deutsche Reichsbank 59,09, 59/9 Arbed 1951 Borbild und Schrittmacher d B ¡i j ALIVSS) zu jetner 2. Sißung in Düsseldorf zusammen, das | &5,z,; 5 3 ezaßlung): hagen 118,15, London 26,47, Madrid —,—, Mailand 27,94 (Mittel- | 93 50 lsinafors - 8,90, ÀA - c 9 29 ck10/, 9 - 5/ 70/4 A -G. f. Bergbau, Ble 2ink agte H Dien aer ven ameren vorausmarschieren. Be- | als Tagungsort gewählt worden war. u llen Tai ' 4, | Vriginalhüttenaluminium, 98 bis 8) Moi ! 586.89, Olo 189,06 Paris 17.98. Srag 18,82 ,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,50, Stockholm 102,82, | —,—, 549/69 Arbed Obl. 118°/g, 79/9 A.-G. f. Bergbau, Blet u. Zin Zie tin diejem Kampfe könne es nicht gebe Mit- ; ; r p , Um allen Teilnehmern Ge- 0/) in BIz / furs), New York 533,89, Oslo 132,96, Paris 17,98, Prag 18,824, | Kopenh 89,25, Rom 21,50, Prag 14,30, Wien 77,50, Wars; Ob —,—, 79/0 R. t Doll.-Obl. 1951 —,—, 89/9 Cont. t geben, weil von den Mit- | legenheit zu einer Besichtigung der von der Reis E E 99 % in Blöfen 133 RM fz Z Sän 4 K 10081 id 12275 penhagen 89,25, ,50, Prag 14,30, Wien 77,50, Warschau | Obl. 1948 —,—, 7°/6 R. Bosch Doll.-O —, 8 9%/0 Son : “entOttgung der von der Reihsgruppe Fndustrie desgl, in Walz- oder Drabtbarcen 3 RM für 100 kg E ——, Stodho A 90,08 arshau 100,81, Zürich 122,75, | 77,95. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7°/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 99 0/ A n Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529,74. Moskau, 10. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. | 55,75, 79/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 9/9 Gelsen- Opt.

streitern das Bekenntnis und der Einf i Î M TEEN S. laß zum Wollen des F 3 im ‘af H atr Ö vorliegt. Vier Ziele verfolge der Leistungskampf: E Sordetautf Ausstellung „Schaffendes Volk“ veranstalteten / \ i ( : Sonderausstellung „Jndustrieller Arbeiterwohnstättenbau“ zu Reinniel 98-99 o); 187 Prag, 14. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,81, Berlin | Pfund 26,25, 100 Reichsmark 212,63. kirhen Goldnt. 1934 —,—. 69/9 Harp. Bergb.-Obl, m. j 69% J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 79/9 Mitteld.

1. Die Aktivierung aller Schaffenden für d: ins eben Î

N 7 Aa egt L S )assenden für die Gemeinschaft. } Fon. tes S6 A 7 ) “s dein

12 000 L NON, Der aen Selbstverwaltung seien über Der Vorsivende des Auss{usse3, Generaldirektor Dr. Eugen Antimon-Negulus . e 0% ___— L 141,85, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,60, Paris LORN L mr Ler: Saa Mai Be Ce aktiven Kämpfern gewon- | Vögler, Essen, der u. a. Vertreter der Reichsstelle für Rats, S A 38,50-41,50 M 96,30, Stockholm 731,00, Wien 530,00, Polnische Noten 517,00, London, 14. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt | Bank Vfdbr. 1953 —,—, 79/0 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. größte Teil der Bet Ie IEN En, daß heute schon der | ordnung, des Amtes für deutshe Roh- und Werkstoffe und des Velgrad 65,80, Danzig 541,50, Warschau 540,50. l 195/64, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren | 1946 15,00, 79/6 Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 %/0 stellten Aufaab A bejahend den an sie ge- | Reichs- und Preußischen Arbeitsministeriuums begrüßen konnte, be- In Berli é O Budapest, 14, Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengös.] | 197/z, Silber auf Lieferung fein 217/15, Gold 140/4. Siemens-Halske Obl 1935 ——, 60/9 Siemens-Halske Zert. ge- Vorbild im Betrieb und In Dee E Kämpfer und | schäftigte sih einleitend kurz mit der Frage der Mietzinsbildung 9 erlin festgestellte Notierungen und SEIEGTüPHIIME In Pieit nre Dori 10020, Buri 75,06, Belgrad 1,85, ; winnber. Obl. 1930 —,—, 7 9/0 Verein. Stahlwerke Öbl. 1951 —,— V N Mas E + .; - ° T C R E D 8, e - M z l S , / L s 1 A L , f - Die Sicherung der Sozialleistung muß f e n Le Mee aiead tet N Rentabilität des Hausbesitzes uszahlung, ausländische Geldjorten und Banknoten, F :-- S L E D rüssel 16 tien 9422, : Wertpapiere. 64 °/) Berein. Stahlwerke Obl. Lll, Q Lon R G, Farben On des einzelnen Betriebes garantiert bleiben. Sollten | sodann auf die teh L Gs e gler Ag Telegraphische Auszahlung. Berlin 12,35, Schweiz 21,56}, Spanien ‘75,00 nom., Lissabon Frankfurt a. M., 14. Oktober. (D. N. B.) Reichs - Alt- De L Ks e O u l ia Ingen irgendwo einmal notivendig werden, so dürfe | zunehmende Bedeutung der Reichs- und Landesplanun A Die 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,28, Fstanbul 621,00, Warschau | besizanleihe 128,50, Aschaffenburger Buntpapier 94,00, Buderus Windst S 6 9% Siemens E Halske S0 1080 An r lofort und unmittelbar das Gefolgshaftsmitalied der | der Wirtschaft und insbesondere von der Industrie voll aeipitidigt. 15. Oktober 14. Oktober 26,21, Buenos Aires Fmport 16,00, Rio de Janeiro 412,00. Eisen 124,75, Cement Heidelberg 169,50, Deutsche Gold u. Silber Deutshe Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Köluer Emission) ——

inhineie E C S - 199, L, t ou, t ? . . 19, . e) 1D, .

Leidtragende sein. Die soziale Leistun 5 5 4 R i; _joziale L g muß dem Arbeiter L / zur Stärkung der Volkskraft in guten und {led i Als erster Berichterstatt inisterialdi

t ( lehten Zeiten | Hterstatter sprach sodann Ministerialdirektor î

P E E S O E für Raumordnung, über „Raums- R 1 ägypt. Pfd. | 1265 126 499,75, Spanien —,—, Ftalien 156,10, Schweiz 681,75, Kopen- | 1325/, Lahmeyer —,— Mainkraftwerke 95.75, Rütgerswerke D Steigerun E L Lz ( 5 Mit M A, ( E é - r ck A 95 ; “ee L af 6 Sr ee M s .-

Die Steigerin Ier Feistungsfäigteit des Mensten dur | Planung sei es Zedier der Verzcentezl L per raumorbnenden | Argentinien (Buenos E Bericgis bon auswärtigen Wareum übten,

t RAS t 2E» E - ( t T aFNn - lt Af R E C D E { V s \ f s n Lag 199, E TE is O is A vatigido d

eis: des wirtschaftlihen Gedeihens des as Se ugt ju mildern und bei den neuen Planungen, insbesondere Belaicn (Brüffel ‘u 1 Pap.-Pes. O4 07911 O47 O0 Warschau —,—. : Hamburg, 14. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bradford, 14, Oktober. (D. N. B.) Am Wolimarkt hat i Die Praxis beweise das dur den Erfolg der MukteGotrièbe, a ai von vornherein „auf eine rationelle Ordnung Antwerpen) \ 100 Bel Paris, 14. Oktober. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- | Bank 114,75, Vereinsbanf 133,50, Lübeck-Büchen 97,25, Hamburg- | sich die Nachfrage gebessert, die Abschlüsse hielten sih jedoch noch in . e Ausrichtung des Menschen am nationalsozialistishen nicht E E D IETLTEIE Raumordnung bedeute | Brasilien (Nio a eiga 41,96 42,04 | 41,96 42,04 verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, ien l Amecika Paketf. 83,00, Hamburg-Südamerika 48,00, Nordd. Lloyd | verhältniémäßig engen Grenzen. Garne lagen fester, aber ruhig.

Wollen werde immer wieder an dem Geiste der Betriebs. Beta L bid aft, jondern auch Raumpolitik. Besondere eir) 4 Mikieis 0145 z

führung zu erkennen sein. Die Gefolgshaft Habe immer ung mine Jierbei der industriellen Standortlenkung zu. Bülgarien (Sofia) . | 100 Leva 20 t Ls 0,149

En gelernt, daß schlechte Zustände in der Die Ausführungen von Ministevialdirektor Dr. Farmer | Dänemark (Kopenbg.) | 100 Kronen | 5514 5526 55,14 55 See

Rationalsozialidmus vetsdulde! werder saar Bn Be | land Debut D Q E Tot 2e andeplaners füx Rheins | Qantit (Hamtio) ¡109 Gulden | 4200 4710 | 4700 4710 tli i

s narf 4 ti Den, jondern daß sie da, | ¿Cnt rat Wr. Gobbin, über „Praktische Landes! ngland (London). . : M 1 l / Of l ch Qr

Mia 7 L dur den eigenen Betrieb verursacht sind. vi en rie O sich, daß die C Der afl E | S Ent EL n3etgers Ueber die Wege zur Gestaltung eines nationalsozialistis urzen Beit thres Taätigseins schon in erheblihem Maße praktishe | „„(Veval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. | 67,93

Betriebsleben3, die ein Musterbetrieb verlange, S ici ie, Arbeit zu leisten haben. Das abschließende Referat von Ministe Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M. | 5/46 Dur Bus 647 i i

ra Ge ausstellen: 1. Die Erhaltung und Steigerung rat O und Preußisches Arbeitsministe- | Frankrei (Paris). : | 100 Frs. 8,377 8/393] 8/402 8/418 2 D ei A ie 9. Deristhe aialerfeu 1 ini

ahnen des Stdats Bians eine dfordene fen? ees (chd: | Frottsben Muäwinfunoen igl den enzen falen husannten: | Vol (fem, rein, | 3168 ZWY 3088 208 L ean 1& Slim bbn D aa Ae OITZ S „esondere Pslege des shaffen- L o L Jude usammen- 1 Fe . - 0. Du

AHGA Ge Hi übt. Als Beispiele müssen hier gelten Arbeitsplaz- | Lor Paumagen des Boden- und Baurehtes mit den Aufgaben | Und Notterdam), | 100 Gulden 137,57 137,85 [137,65 1323 5. Verlusi: und Fundlactere 12: Ur falle ‘und nv lidenversi

a Mitt, Paanglelle Beihilfen zu Eheschließungen, Schuß werden- nor ries gran (Teheran) e * «/ 100 Nials 1084 A8 T1584 18 38 G Auslosung usw. von Wertpapi 13. B E E N METUN R:

der peznter dur Erleichterung bei der Arbeit und Sicherstellung In seinem Shlußwort unterstrih Generaldirektor Dr, V s g- | land (Neykiavik) . | 100 isl. Kr. | 55,20 55,32 | 55/20 55,32 7. Aktiengesellschaften s 14 Verschiedene Bekanntmach

rung sei nicht die Geidfugas, ; A aS Hoi Hesep Grundfothe- s es E S Le Hinweis auf die Wohnungsfrage die Bedeu- R per Gon und i i E . g ten, ie ekanntmachungen.

sdaftlichen Betrenung der Mitarbeiter. 2 Jumitien der Boureei- |: industriellen Standorilentung. “Dr Üöglee cattäeen S t dee | Japan (Tokio u Kob) | 1 en | 0/718 8230| 30% 1811,

ung der Frage, ob Musterbetrieb oder niht, wird immer die For- | darauf an, die shädlihen Auswirkur j Í I gatte (Wels f tem eadiainier nts “ofe cal San : i i 1 Hz ; E i S

L Ie / immer die For- , Maoltie ngen einer Entwicklu 5 Pls i: ett 1: L adi t interziehung oder der “Steutergefähr- | [42605] Oeffentliche Aufforderung. 4260 : î derung zur Erhaltung und_ Steigerung der Arbeitskraft stehen, Xennen, bevor sie eingetreten seien. Auch für di n On A grad und Zagreb). | 100 Dinar 9,694 5,706 768 dant S 396 402 der Se ab Der Weenckn ns ( R olf 8 [ L is A l: F acob in

wozu es viele Wege gibt. Der schaffende Mensh müsse betriebs- | Planung gelte die Losung: nit Planwirtschaft“ bo C Canada (Montreal). | 1 kanad. Doll] 2'491 9'419: 2/492 2'198 Ane Druxckaufträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier dir A füllt ist, w St : d- | Josef R ff, E E Me E L M A O E id

verbunden 1w "an E 6oS- E R A O , aber planvolle | 9 ; s . F 2, 495 S 4 i H ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord- | (FFosef Ruff, geboren in Berlin am | Franffurt a. M.-Niederrad, Bruchfeld-

Betriebes E e e Bielsezung eines R IRaN. Die Reichsstelle für Raumordnung könne der Mit- Afcuen (Mors . « | 100 Lats 48,90 49,00 | 48,90 49,00 völlig drudckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller nungstwwidrigteit (S 413 der Reichsab- | 27. Mär 1901 als Sohn dex unverehe- | plaß 4, hat beantragt, seinen Onkel Karl

( ä pouti]he Zielsezung des Staates 1 arbeit der JFndustrie sicher sein, nas) owno/Kau!- M Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. gabenordnung) bestraft. lihten Schneiderin Johanna Augusta | Weber, geb. 19. Fuli 1843 in Winden, ae ee «|100Gitas 41,94 4902| 4194 4209 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher u E R e O a L O O OUNE orer | iu erfläven, da seit dieser Belt tine

ordnung ist jeder Beamte des Polizei- | des am 17. Mai 1833 in Memel gebore- | zu erklären, da seit dieser Zeit keine

Nachricht weder von thm noch über ihn

Norwegen (Oslo) . . | 100 Kronen | 62/07 É E T N T S E Z E T E E terrei N, S Hin / 62,19 | 62,07 62, i in di i

E ey . 100 Schilling | 48,95 49,05 I 48,95 19/06 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. und Sicherheitsdienstes, des Steuer- | nen Christian Heinrih Ruff und seiner Y l 1 Wirtschaft des Auslandes us s gels T E e hne le artin Be uera Dena Cents 06 Ce Neben 1 at den vecsiblienen Kati 4, E - j j ; ¡ x : «e gsDten]les 10 - SHesrau Anna | Ui geD. e OVD ‘ung: L, an De rh! en Rar u an E S Portugal (Lissabon). | 100 Gscudo | 1122 1124| 11/92 t Ñ : werden. Der Verlag mußjede Haftung beiDrucckaufträgen ablehnen, amte der Reichsfinanzverwaltung, der | (Göbel), später wieder verehelichte Seid- | Weber, sich spätestens im Ausgebots=- b œumanten (Bukarest) 100 Lei = S d deren Druckvorlagen nit völlig druckreif eingereiht werden. zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt- | ler, ist am 13, Funi 1937 in Berlin, | termine zu melden, widrigenfalls seine Ausweise ausländischer ITotenbanken. zeit von 45,71 auf 59,37 Mill. £ erhöhte. Dementsprecend G chweden, Stockholm i A | chaft bestellt ist, verpflichtet, die | Beusselstraße 50, seinem leßten Wehn- | Todeserklärung erfolgen wird; 2. an sich für die ersten neun Monate 1937 ein Einfuhrübers{ S Sund, Gôteborg) « « / 100 Kronen | 63,68 63,80 | 6368 6380 L Steuerpflihtige, wenn sie im Fnland |siß, verstorben. Da ein Evbe nicht er- alle, die Auskunft über Leben oder Tod G [Guß von chweiz (Zürich, / f, Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an- | betroffen wird, vorläufig festzunehmen. | mittelt ist, werden diejenigen, denen | des Verschollenen zu erteilen vermögen, gefangenen halben Monat. Es ergeht hiermit die Aufforderung, |Erbrehte an dem Nachlasse zustehen, | spätestens im Aufgebotstermine dem

P ar i » 14. Oktober (D. N. B.) Ausw C î q g j - 1 . ch + . B zum » «e D A § en r n t e B UNTECLr 1 1 8 / 5 39 ° N Gema de Zte V ord Ung de i obenger an i( 3 iei i d il B C i Ù is 1. * E. A / id

bon Frankreich vom 8. Oktober 1937 (in Klammern 3 ia! und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. | 1096s. Spanien (Madri L Franken. : panien (Madrid u.

Barcelona) ..|100 Peseten 16,98 170211698 1702 und Strafsachen Reichspraäsidenten Zur Sicherung von | sie im Fnland betroffen wird, vorläufig

L : / * Wirtschaft und Finanzen und zum | festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 | zeichneten Gerichte anzumelden. Erfolgen N des M L Oas vom

Dienstag, . Mai 938, Vor:

Akti va. Goldbestand 55 805 (unverändert), Auslands uthab 18 (Zun. 5), Wechjel und Schatscheine 11 870 (Bun 958), SiGaGeltons (Pra ae Zun. D | hahe j Sun, 959), Tsched z g) | 100 Kronen 8,70 24 87 (Si davon: disfontierte inl Handelswecsel 10474 Betra der Der tschechoslowatktische Außenhandel Türkei (Istanbul) . {1 türk. Pfund Loe dh Las dis [42599] Schuße des inneren Friedens (Sieben- | der genannten Verordnung unverzüglich | keine Anmeldungen, wird festgestellt Valtsba fen 22 j isfontierte ‘ausl, Handel8wedsel a 6 im September. Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö l A iu P Beschluß Aktenzeichen: 12 Ms. 38/1936. | ter Teil, Kapitel TI1, Erster Abschnitt, |dem Amtsrichter des Bezirks, in | werden, daß cin anderer Erbe als das | mittags 9 Uhr, im Sißungssaale, ne 0 720 (Zun. 962), in Frankreich gekaufte börsenfähige P 14. Okto) Eh Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpejo 1,449 1451| 1,449 Auf Antrag der Staatsanwaltschaft 9 Ziffer 2 f.) vom 8. Dezember 1931 | welchem. die Festnahme erfolgt, vorzu- | Land Preußen nicht vorhanden ist. Kandel, 6. Oktober 1937. | echsel 358, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 792, zu- St A, 14, Oktober. Nach den Erhebungen des Statistischen Verein. Staaten von / / / 1,451 in Mitte M as der Strafsache gegen (Reichsgeseßbl. 1 S. 699), in der | führen. Berlin, den 12. Oktober 1937. Amtsgericht. ammen 1150 (Avn. 4), Lombarddarlehen 8983 (Abn, 192), Bords L Es en der Spezialhandel der Tschechoslowakei im | Amerika (New York) | 1 Dollar 2,490 2,494] 2,491 2,495 den Srtebiv trt Lonis Baidue, e- | Fassung der Verordnung des Reichs-] Verden, Aller, den 8. Oktober 1937. | Amtsgericht Berlin. Abteilung 461, 2 eplemver 1937 im reinen Warenverkehr eine Einfuhr von Ausländische Geldsorten und Banknoten 9 F - boren am 4. Januar 1891 in Aalten s 12 1900 Diert Ba Dg: Dire Ausslußurteil ist der über s F N N 23. 12. 1982, Vierter Zell, e in En i C si zen vom l [42606] Aufgebot. die im Grundbuch von Hohenossig

der Autonomen Amortisationskasse 5637 nt Q ST 2 und 0,18 6 1086 S O0 L IUIEIE | "SUS VUN: Mrasiab otto Ausfuhr von rund 1 Milliarde Kr. auf (Holland) Zeit im Ausland (Hol

; L volland), zur Zeit 1m uslan r L ear S P

2 2 2 eihsgeseßblatt I S. 571, 572, und des R

land), zur Deckung dex dux da? reis, E Nin 18. Mai 1934, Reichs- Dex Hotelbesiver Albert Swars îim | Band 3 Blatt 60 Abt. Ill unter Nr. 1

für den Kreiskommunalverband

an den Staat Artikel 1, 2 und 3 v, 18. 6. 1936 22 098 vom 30 S eEe: é : S) or AR O E Bun. 919). Passiva. Votenimeut 122 Mill Aa E As «T Bald) f vin D | c n. 378), täglich fällige Verbindlichkei 5 S «K, aus. Ver Gefamtwert des Spezialaußenhandels 15, Okto ) 4 FETEE N I E I:

949), davon: A S Ube 23 (Abn. ee in der Zeit vom Januar bis September d. S U N G B s Bi Cas n E T Ul L gesehblatt 1 S. 392, und des Steuer- 3 Aufgebote stseebad Neoutuhren Yat als Cbe des

Autonomen Amortisationskasse 2149 Albn. 148), Yribatautbaben Warenverkehr in der Einfuhr 7,9 Mrd. Kr,, in der Ausfuhr | Sovereîgns Noti 9 riet | Geld Brief Coesfeld vom 9. Oktober 1937 (Akten- anpassung8geseßes C E O 084 + . am 5. Oktober 1937 auf der Reichsstraße | Sparkasse in Deliysch eingetragene . , g 8,5 Mrd. Kr., so daß die t[hehoslowakische Handelsbilanz für diejen | 20 Srancs-Stüde s | olt 20,38 20,46 | 20,388 20,46 zeichen 12 Ms. 38/36) erkannten Geld- Abshn. V1 Reichsgeseßblatt 1934, | [42603] Potsdam—Brandenburg bei Wust ver- | Aufwertungshypothek zum Betrag von

i 8-S s 16,16 16,22 16,16 O7 strafe von 62 000 Reichsmark, des fest- S. 941 wird hiermit das inländishe| Das Aufgebotsverfahren, betreffend siorbenen Prokuristen Richard Swars | 750 GM gebildete Hypothekenbrief für Y (8 %) Goldpfandbriefe der | das Aufgebotsverfahren zum Zwede der kraftlos exklärt worden. Ausschließung von Nachlaßgläubigern Delitbsch, den 11. Oktober 1937,

16 772 (Bun. 987), Verschiedene 241 (Zun. 141), Deckung des B Pz b E S U, R, f- : E F : / ur notenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten L Beitvaiun ein MIRPEN ROR OEERRIME: an eus i : 6 ry en dur : old-Dollars . , .|| 1 S 5 : eseßten W “e 7 A : A E, e d d Amerifanishe: Qu | G18 420) 4,186 4205 D e d bee 15.119,88 Reichmark be: | Vermögen der Steuerpflichtigen qur | die 43 % Pfandvriefbank L on, 13, Oktober. . N. B.) Woghenauswe E 1000—5 Dollar. .|1D c e L E S ae 2 9)os | Sicherung der Ansprüche auf Reichs- | ehem. Frankfurter Pfandbriefbank ; ¿ubi D geri aus L E Bod i weis der G L ou 9 und 1 Se E FRORO Ss : 2,453 p trage en on es S E fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die ge- | Emission 111 über zusammen 6300,— | beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer- Das Amtsgericht. Bu und Abnahme im Vergleih zur Vorwoche) in 1000 Pfund | mittel (Ve u fes. r retEnotierungen für Nahrungs- | Argentinische . 1 Pav.-Pefs “(fp (2 2,493 47: Lal: Deutschen eih befindliche Ber- mäß § 9 Ziffer 1 der genannten Ver- | Goldmark, 6/1000, Lit. P Nr. [den daher aufgefordert, ihre Forderun | ===== . ausspreise des Lebensmittelgroß- Belgische 2 100 Belga als uss belegi, (5 281 Str PO) E ordnung sestzuseßende Geldstrafe und | 4602—07, 3/100,— Lit, N Nr. 5985—87, | gen gegen den Nahlaß des E As Ausschlußurteil vom 25. 9 L, 8 c 84 qt (9: 504 Or. m Stonor= 4 e F : U v1 1) Richard Swars spätestens i Dur Aus zurte C 209. 9. alle im Steuer- und Strafverfahren | ist erledigt, (93/41 F 64/36.) e L0 On as 1937 ist dex am 17. 7, 1893 in Riegers- : O. S., geborene

terling: Jm Umlauf befindlihe Noten 489 860 (Ab 70) Fi : 2 Ubn. 1970), | handels für 100 Kilo frei Haus G - Nov ische frei Haus Groß - Berlin.) Bohnen, Brasilianische . „. ,|1 Milreis 0,126 0125 C Coesfeld, den 13. Oftober 1937. entstandenen und entstehenden Kosten | Frankfurt a. M., 9, Oktober 1937. | den t Oa s L N “112 Uher, vor dem unterzeihneten Ge- | dorf, Kreis Neustadt, O. : landw. Gehilfe P a u l Joseph Schneider

für tot erklärt worden. Als Todestag

11,474, Zürich 658,00, Oslo 712,25, Kopenhagen 633,75, London Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 79/6 Rhein.-Westf. Bod.-Crd.-

. * . -

. . e. 00

hinterlegte Noten 36 550 (Zun. 1980), andere Regi Ssid cie mi : i heiten der Emissionsabteilung 188 206. otte 260 egierungsficher- | weiße, mittel 43,00 bis 4400 #, Langbohnen, weiße, hand- B i E : Anger) 38 3 . 290), andere Sicher- | verlesen 46,00 bis 49,00 4, Linsen, klei ä B :2 ulgarilche « « « » « | 100 Leva E ties Der Vorsißende des Schöffengerichts: |£,; ; A es ‘Emilsionsobtelte, T O “oer A “iäferfrei 68 00 ti téferfrei 84,00 bis ‘5900 4, ‘Linen, Dauigt i dei 100 Ge 20 94,99 Dr, Urn Li 9% Geritsassejior i R t l caiai an alle natürlichen Ma uddei M at Mere richt anberaumten Aufgebotstermine bei und enbef : Emissi ; R Ar 2 “1 D TELITCL A ! 90 M, Speiseerbsen, Vict. unt 1 Ca S PHulden 01 47,0; E E E S Hi Rorso die { - | [42602 diesem Gericht anzumelden. Die Anmel- en. 2 l B V Be, Non gang 326 410 (unverändert), | gelbe 45,00 bis 46,00 , Speifeerbsen, Vict. Nies I Me: große . . .|1 engl. Pfund | 12,325 12; 19'326 ; [42600] Beschluß. uE Inli, ren A obrtiXen / Die Veröffentlihung Nr. 41 175 im D hat dis Angabe des Gegenstandes | ist der 10. 1. 1920 festgestellt. Amts Banken 92 920 (Abn 9210) Lag wi andere Depositen: | 48,00 bis 50,00 #, Gesl. glaj. gelbe Erbsen 11 63,00 bis Estnisch u. darunter | 1 engl. Pfund | 12,325 365| 12,325 12, Jn der Stráfsache gegen die verw. | Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschäfts- | Oeffentlihen Anzeiger vom 7. Oktober | und des Grundes der Forderung zu ent- gericht Neustadt, O. S., den 25. Sep sicherheiten 105 090 (Abn 1440) d erfi Si S ech Regierungs- | 64,00 Æ, do. IIT 58,00 bis 59,00 , Reis, nur für Speisezwecke innisdo Ld e v LIVO MiE Reli L li Frau Feodora Kissing geb. Moraves, | [eitung oder Grundbesiß haben, das | 1937 wird dahin berichtigt, daß es in | halten. Urkundliche Boweisstücke sind in | tember 1937. 2 F, 13/37. Vorschüsse 9250 (Abn. 1590) Ge Mer eten: Wechsel und | notiert, und zwar: Rangoon —,— bis —,— H, Ftaliener, unglasiert ranzóffd +100 finnl. M. 9,42 5,42 geboren am 12. September 1881 in | Verbot Zahlungen oder sonstige Zeile 10 statt „Buchst. G“ „Buchst. H“ |Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Gold- und Silberbestand der Bankattela E N (Abn. 460), | —,— bis —,— t, Moulmein —,— bis —,— Æ#, Gerstengraupen, Hollandischo e « 100 Frs. 8,339 o 8,36 Wien, z. Zt. in der Universitäts-Nerven- Leistungen “an die Steuerpflihtige zu | heißen muß, Die Näathlaßagläubigér, “welt sid nid | Verhältnis der Reserven zu den Vassi ug (40 (Zun. 40). | mittel und fein 40,00 bis 42,00 (, Gerstengraupen, grob 37,00 Jtalienisch E Lv ¿e +1 200 Ousben 1137,33 ) 1137,41 klinik in Kiel, wégen Vergehens gegen | bewirken; sie werden hiermit aufgefor- xlin, den 11, Okiober 1937, melden, könuen, unbeschadet des Rechtes, assiven 24,63 gegen 23,11 0%. | bis 838,00 #4, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 3400 4 0 auer Qroye «100 Lire F das Gese über die Devisenbewirt\caf- dert, unverzüglich, spätestens innerhalb Das Amtsgericht Berlin, vor den Bavtindlitezten aus Pfttchts 4 D ntli e , O M, 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 13,07 311307 tung, wird die durch Beschluß vom cie es Mogais "dem unterzeichneten teilsrechten, Vermächtnissen und Auf- . f ) j [42604] Aufgebot. lagen berücksichtigt zu werden, von den Zustellungen 0

-

Clearinghouseumsag 832 Milli j s x ; . Z 3 bas Voriädrs Ss Mulboneir Dentads, gegen die entsprehende Woche E: e xnatn Los M Hat íÁÆ, Haferflocken, Fugoslawische 100 Dinar 5 63 563 9. März 1937 dnete Beschl d d Î J / , , Hafergrüße, gesotten, | Fanagdis E / / j J. Vearz 15 angeordnete Ve]chMh1ag- | Fi Anzei über die der E \ ; 1 er alle Körn. 44,00 bis 45,00 4, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis Ee 7. «| Tfanad. Doll} 2,453 3 2,454 nahme des aèsamte inländishen Ver- Ca i Tustehenden Fovrde-| Der Gastwirt Oswald Schlinke und | Erben nur insoweit Befriedigung ver- p 25,50 4, Weizenmehl, Type 1050 29,70 bis 30,70 „6, Weizenmehl, | git rische e « » « «100 Lats S mögens der Kissing hinsichtlih eines | rungen oder sonstigen Ansprüche zu | seine Ehefrau, Sophie geborene Maec- | langen, als sih nach Befriedigung der : er britische Außenhandel im September. Type 812 33,80 bis 34,80 4, Weizenmehl, Type 502 37,70 bis Nova E «e. «100 Litas 41,70 41,70 Betrages von 500 RM aufgehoben. Die | machen. tin, in dandsberg (Warthe), Max-Bahr- | niht ausgeschlossenen Gläubiger noch | [42610] n X i London, 14. Oktober. Nach de i L 38,70 A, Weizengrieß, Type 450 39,00 bis -40,00 A, Kartoffel- De e é 100 Kronen 61,91 6191 hiernach freizugebenden Vermögens-| Wer nach der Veröffentlihung dieser Straße 10, haben das Aufgebot des | ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Ladung. Katharina Mittermeier, sih die britischen Außenhandels n amtlihen Geststellungen haben | mebl, hohfein —,— bis —— #, Zucker Melis Grundsorte) 100 S%; große. . 100 Shilling | T4 stücke bestimmt das Hauptzollamt. Bekanntmachung zum Zwecke der Er- | Hypothekenbriefes über folgende im | jeder Erbe nah der Teilung des Nach- | geb. Dvittenthaler, in Mühldorf a. JFnn von 135,89 Mill. £ im A e Sumlaße Im September 1987 [eiht | 67,79 bis —,— # (Aufshläge nah Sortentafel) oggenfkaffee | Polni Sill. u. dar. | 100 Scilling | 48,90 48,90 Lübeck, den 9. Oktober 1937. füllung an die Steuerpflichtige eine | Grundbu von Oscht, Band 1 Blatt 21 |lasses nur für den seinem Erbtoil ent- | klagt gegen Rupert Mittermeier, Bau zeitig stieg die Passivität Ou Ee LAS Mill. £ erhöht. Gleich- 38,00 bis 38,50 Æ, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 M Malzkaffee Polnische 100 Zloty 47,01 4701 : Das Amtsgericht. Abteilung 10. Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs, 1 in Abteilung 111 Nr. 7, für die An- | sprechenden Teil der Verbindlichkeit, | arbeiter, früher in Böttingen, auf Ehe 38,34 Mill. £. Die Er Su Hd io6y Warenverkehr von 37,48 auf | glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 H, Robhkaffee Brasil Suvertor z l L Holdorff. (11 Son. Js. 368/37.) |der genannten ‘Verordnung hierdurch | tragsteller eingetragene Hypothek von | Für die Gläubiger aus Pflichtteils- | sheidung. Termin vor Landgericht Mill. £ isi auf s Ung des Einfuhrübershusses um 0,89 | bis Extra Prime 818,00 bis 368,00 46 Rohkaffee, Zentral- und neue 500 Lei | 100 Lei -— dem Reich gegenüber nur dann befreit, | 5000 Goldmark beantragt. Der Jn- | rechten, Vermächtnissen und Auflagen Heilbronn: 14. 1. 1938, 10 Uhr. und einen Rückgan ber ‘Wiedera der Einfuhr um 1,15 Mill. £ | amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 i, Röstkaffee, Brasil Gie SEUA e e TAOO EA A [42601] Steuersteckbrief wenn er beweist, daß er zur Zeit der | haber der Urkunde wird aufgefordert, | sowie für die Gläubiger, denen die Geschäftsstelle des Landgerichts. über dem Vorjahre zurüdtzuflibrer r um 1,48 Mill. £ gegen- | Superior his Extra Prime 407,00 bis 4836,00 4 Röstkaffec Swe 479 T0 Neoton ‘16851 / ! und Vermögensbeschlagnahme. | Leistung keine Kenntnis von der Be- spätestens in dem auf den 10. Januar |Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn ied Ausfubr un 178 Vir guf Dts Die Steigerung der britishen Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 M4 ‘Kakao stark R Rer: große . .|100 Frs. 57,11 : Die Frau Ethel Jessy Bockhorn, zu- s{chlagnahme gehabt hat und daß ihn 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich- | sie sih nicht melden, nur der Rechts- | [42611] Oeffentliche Zustellung. um diese Verschiebung wett Ua. er dem Vorjahr genügt niht, | entölt —— bis —— M, Kakao, leiht entölt —,— bis S 00 Frs. u. darunt, | 100 rs, 97,11 j legt wohnhaft in Verden Fohannis- | auch kein Verschulden an der Unkennt- | neten Gericht anberaumten Aufgebots: nachteil ein, daß jeder Evbe ihnen nah | Der Bauer Anton Shwinghammer «n den ersten neun Monat E ; e —— M, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 4, Tee indisch 960,00 err * eee « -/ 100 Peseten H wall 14, zur Zeit in Flat’ 63, Lichfield | nis trifft. Eigenem Verschulden steht | termine seine Rechte anzumelden und |der Teilunq des Nactlasses nur für den | in Unterwolkersdorf, Prozeßbevollmäch 741,89 Mill. £ gegenüber 00708 E e, ra die Einfuhr auf | bis 1400,00 A, Ringäpfel amerikan. extra coice bis L000 Tggvatisde; Court ' KiGmaid Surrey England, | das Verschulden eines Vertreters gleich. |die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls seinem Erbteil entsprehenden Teil der | tigter: R,-A. Dr. Gahm in Landshut, fuhr stieg in der gleichen Zeit bon 320,09 Ri er Wf Zie Aus- | —,— -&, _ Pflaumen--40/50 in _- Kisten-+—,—-- bis ..—,— M 100 Gi GOLU At, [100 Slnes J squldet dem Reich eine Reichsfluht-| Wer seine Anzeigepflicht vorsäßlih | die Kraftloserklärung der Urkunde er Verbindlichkeit haftet. 4 V1 7 37. | beantragt gegen seine Ehefrau Fänny Pfund, während sich die “Wi Dora d, Mill. £ auf 385,65 Mill. | Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese { Kisten ‘74,00 bis 80,00 M, “fie lle darunter | 100 Kronen f steuer von 17 734 RM, die am 16. Juli | oder fahrlässig nicht erle wird nach | folgen wird. Berlin-Spandau, 25. Sept. 1937, Schwinghammer, zur Zeit unbekannt jederauSsuhr in derselben Vergleichs- .| Korinthen choice Amalias 58,00 bis 60,00 " Mandeln, «_ | Eürkishe. «o. +1 türk. Pfund] 1, 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zu- 10 Abs. 5 derx genannten Verordnung, | Amtsgericht Schwerin (Warthe), Amtsgericht. wo, im Klageweg Scheidung der Ehe : F ße, 1 Ungarische „100 Pengö | « : i J [chlag von 5 v. H. für jeden auf den | sofern niht der Tatbestand der Steuer- den 11, Oktober 1937. —————— —————— aus ihrem Verschulden und ladet {ie