1937 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage. zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 8. November 1937. m Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 8, November 1937. &. 3

L 2 ält die im vorigen Herbst begonnene Belebung des Verbrau c f ich o. ck i S L: Hypotheken, Kommuna!ldarlehen und sonstigen Darlehen A der Verbrauchsgüterwirtshaft mit unverminderter Kraft ÿ Gs irtf a tli teíts orderung Ee : 2 im „Maschinenbau die tehnishen Beiräte bei den B ° s Stand am 30. September 1937 (1000 RM). Die Einzelhandelsumsäße haben gegenüber dem Vorjahre u 8 Wirtschafts lf Cen 5 ah- un Fachuntergruppen im Érfahrungsaustausch erliner Börse am 8. STtovember —— | 10 % zugenommen. Die Umfsäge in Hausrat und Gegenstände a vf ict. zwedmäßi M O Men neuer Lagerwerkstoffe, neuer Legierungen, Aktien uneinbeitli j e . fsentli Gesamtbetrag des Wohnbedarfs find wertmäßig son wieder Fl dee Ver Mi ßr Anordnung v Angriff ger Wertzeugauswahl und -handhabung erfolgreich in : neinheitlih und meist abbröckelnd, Renten freundlich.

Hypothetken- Oefsentlich- Sonsti 1929 und liegen mengenmäßig um 25 bis 30 % über dem dg in Fa g vom 12. November. besoudore, Gêmeinst Zum Zwecke der Werk stoffersparnis wurden „Ant ersten Geschäftstage der neuen Woche verkehrte die Börs ; j rechtliche unge Jnsgejam! am am maligen Stand. Auch im Textileinzelhandel haben sih die Un Zie Rationalisierung ist heute angesichts der wachsenden Auf- | heits-Hochd teinschaftsfonstruktionen durhgearbeitet, z. B. Ein- | zunächst in etwas unentschiedener Haltung. Die Kurs lius Bezeichnung z Aktien- Kredit- Anstalten ?) | 31. August | 30. Septbr. säve kräftig erhöht. Die Te -tilproduktion, die im April wie, unserer Wirtschaft, wie der Leiter des Reichsk I pa uf- Bs epo »druckompressoxr und Einheits-Feuerwehrsprize; u. a. | war uneinheitlih. wobei mäßige Vorluste übe 7e MUTLCOISANE Banken *aftalién e: A T n den bisherigen Hösttand im Fahte 1934 herangefomme n e eafilihkeit, Dipl.-Ing.- Gg.- Seebauer, im E Vectlioteg nit auen n A E, weil hier zut der Bankenkundschaft hat eine erbeblidee Be mirieeie u war, hat freilich nah. dem um die „ahren e üblihen Saison RKW.-Nachrichten darlegt, eine unumgängliche volkswirt- eit Barinduliri sz ó¿ moöglih sind. Die Wirtschafts- ahren, gelegentlich lagen sogar schon wieder Verkaufsauf ¿d rückschlag den vorigen Stand nicht wiéder erreicht. Die Ve ‘he Notwendigkeit. Mit dem U ( 4 lfkswirt- | gruppe Bauindustrie hat untersucht, an welchen Stellen Stahl- | vor. Allerdings kann an Ta N Ae: 2a M SaRTEAGE j 29 70 14 113 113 116 Pa der Lederwirtschaft hat sich dagegen wieder etwas ey (baftslenkung s mit der Sa L A S Lane onen und -träger durch Rundeisen zu ersezen sind p gaben seitens der Kundschaft" A N E e Zahl der berichtenden Anstalten « « » eo... spannt, zumal E L dex ne O U t au at die nationalsozialistishe Politik die Ratignalisierung e p R A oder bei Brücken A age t Handel war hingegen zunächst eher e einige Ver- i 4 : die Einfuhr gestiegen sind. ießlih haben auch die Um|aBe q Í erst fundiert. Die Rati :r: j : ] x z t und Werksteingewölbe nötig ist. Ferner äufen geneigt, die in Anbetra i; Cie. a) A i a aue 61 787,0 | 298 510,6 48-831,6 | 409129,2 | 410 668,1 | 418298,2 | Nahrungs- und R zugenommen. Die landtptrtiha e baftlich mögli Und (oGaletEs E Ca ies Ce Ee alis S eiserne Fo letiiatn Bit Zulage zeitweise etwas auf die u E Bait E S E E liche Erzeugung ist im abgelausenen ÆW1rl|chJa j geltiegen, 1. sie ist eine bittere Ÿ : foi O , S ner ternitrohre erseßt werden können. Die Papier- eginn war jedoh in Kreisen des H 8:4 T En e2 r s der Deutschen Rentenbank-Kredit Ci aéo s Deoût0 37 376,9 524 116,8 500 043,4 376 993,3 i sammen ang damit hat si auch die Lage der Landwirts A e E 2A O e an S bura Ae n Fo bol Streckung des Ftbienpapier: Oas zu béobaGten. Weoubers E E i Ai e : weiter gebessert. : ¡ llen leb Men R ern- und Buchenholz, um Vermeidung von Schäl- | entwicklung nach der einen ode ‘en Seite t cocinffulten Deckungshypotheken für Osthilfeentshuldungs L A 72 152,5 72 152,5 72 330,8 295 057,3 Für ch Entwicklung der Preise und des Außenhandels hab N iele S E elan, verlusten, Mehrverwendung von ungebleichtem Zellstoff statt os fonnten, lagen nit vor. E E E E ‘briese a E N 14,2 14,2 14,2 15,0 die Rüeschläge an den internationalen Rohstofsmärkten zunä unden Frankreich vergleihstveise Tits 74 sind!) es a wohl- bleichtem, Mehrverwendung von Holzscliff statt Zellstoff usw. ab, Harpener erlitten mit —1% die größte Einbuße S T ind!), als deutsche Jn ähnlicher Weise hat auh das Handwerk ein vielgestaltiges kohlenaktien blieben mit Ausnahme von Dt. Erdöl aar L) Anb

Roggenhypotheken O 6 C 6 673,0 979 698.0 | 2092 412,2 | 2090 818,1 |_2 077 371,1 ünstige Folgen gehabt, da die Fertigwarenpreise in den meis F: D : R: L ( i Alle übrigen Hypotheken « «o oooooo 506 041,2 | 1 306 673, : 738746 | 3 167 734,9 E Lo Absturz der Rohstoffvreise niht oder nur wesentli hen E la Abe ven auf einen hohen | Arbeitsprogramm aufgestellt. Die vielbeahtete Wanderaus- den unveränderten Flse-Bergbau und Rhein. Braunkohl zusammen 649 681,1 | 2010 070,6 438 073,2 | 3097 824,9 | 30 , 5 cbaeschwäht mitgemacht haben. Da überdies e M D Baden Einsaß (inferos Tee Le e RCs ¿Oer Werkstoff im Handwerk“ beweist ebenso wie strichen. l Hein. aunkohle ge- Trtoffländer durch den Preisrückgang zunächst nicht dee Gräfte, zu befriedi q erer j en und sah- | viele andere Shulungsmaßnahmen die Aktivitä Hand at e eh sof ander due) den a ta n he "a 2 Ün frisi, Jn Pelze den, Die Mattonglisierang wied ete auf | guf den Gebiele des Aohstose usporung uxd Nobscosa mfetung, | Salidetfurth um 2% und Winzerahnlt um 14/5 pie /ne : / : ne arti : strie L: Dres g 2 B: e / 3 y l S2 2 7/0 Winters V % zurüdainger g auf gewerbliche Betriebsgrund- 1112 042,1 81 204,1 9 870,3 | 1203 116,5 | 1 205 493,3 | 1 239 LaGe E P D O N F urs e h Werkst off en g ez a at, die ebenfalls aat af sind. Auch ölhaltice es Sao E d D A E e Ae E age H brödelten am Cra E E üde . E : ; 99 gung E E T / 4 er, Teersarben ini ¡ it E s , Kunst- onnten si ber bald darauf wieder um V Ae ckés 3 S 144 381,7 146 054,2 15s 699, B b tiefsten Stand um rund 10 % enzucker, , Aluminium, Kunstseide haben einmal | harze. Neue Arbeitsverfal, s sih aber bald darauf wieder um 4 % erhol Koks davon Aufwertung + « « « - 2 * J E FOR 2 784 188'8 | 2541 093,4 | Ausfuhrpreise, gegen er ihrem tiessten 1d 10 % M angefangen und waren einmal e M :Inma ge sverfahren (z. B. Uebergang vom Löten zum | werke und Goldschmi C t E 7,8 | 1021 455,3 80 302,9 | 2 805 276,0 , , t "erstenmal seit 1935 ist im laufenden Jahre a1“ ang 1d wa inmal „zu teuer“. Heute sind sie | Schhweißen) werden erprobt und den einzel f id Goldschmidt waren um je 1% ermäßigt. Rütgers Hypotheken auf Wohnungsneubauten)) - E ; 91 907,5 | 3062 458,7 | 3 063 289,4 | 3 068 534,3 erhöhen. Zunî erstenma É lie geword werte Standardgüter in Technik und Wirtschaft. Heute kann | gebracht. Schließli und den einzelnen Handwerkern nahe- | (+ 4 %) lagen eine Kleinigkeit fester. Gummi- und Linoleum- E Babon Aa L 038 08 D E 2 054,3 | 10916596,6 | 1097 416,7 |_1154 219,1 An. kräftige Steigerung s en ift allerdings i E O l, O e Virtschaftslentung mesentlid segung der neuen Wertstoffe tatkräftig beteili und dur Ans s ei t E n Schwankungen Vienne E s : , Jn L j ¿ve zu bemerken. cunigt w . Fett kommt es darauf an, Rationalisierungs- | bau der Organisati Frfass d : - | Dideung. Suettro- und BVersorgungswerte neigt umeist 31 zusammen | 5394 799,3 | 1563 971,2 E N i F L Ei f m en des Anstiegs haben ¡ahmen in Technik und Wirtschaft, die immer von A getragen. ganisation zur Erfassung der Altstoffe wesentlich bei- | Schwäche. Durch feste Veranlagung zeichneten Ld AccumlA2A insofern gewandelt, als I Me e, A e N itel d Tblageit N ieser Ausrabe Verallye volkswirtschaftlich zu Entsprechend der Bedeutung, - die einem geordneten Rech Gabel h "D i ton il R S (+ X %) aus. Von 2 N E IN ition ti Mittel Wh gen. - HU( er Verallgemeinerung dienen Ge- | nungswesen für d i iet S - 4 Kabel- und Drahtaktien stellten sich Dt. Telefon und Kabel bei 569,2 351 190,7 349 444,0 372 099,3 nanzierung der öffentlihen Jnvestitionen benötigten ittel j d ftéarbeit und gesunder Wettb g ür den nrationellen Einsaß der Arbeitsmittel zu- | 1423 um 2% h N a Kabel bei :reditwege d ‘acwit zu der langfristigen Form hin val gesunder Wettbewerb. kommt, haben die drei Reichs inheitli Stà 6 Hoher, Autowerte waren bis % % rüläusig. ler Bürgschaft®) 113 816,2 112 014,9 93 059,8 Pert M E E Genet des engli e | n A L E E En und Kalkulationsrictlinien A obs Mutter A e e M Kie L E Maschinen munaler Bürgschaft). « « e o eo o oo0 470.9 470,9 499,4 515,0 shnell aufeinander daß sih die Summe der öffentlichen Kul? blid D : nmern der Organi- | merk geschenkt. Die Reichsgruppe Fndustrie hat sich insbesondere | Marktgebiet S ó niedriger bewertet. Auf den übrigen Kohlenwertdarlehen es j e i e T erböht hat. Dage, der gewerblichen Wirtschaft die Aufgabe, „ihre Mitglieder | bemüht, die statistischen Abtei i 2 g arktgebieten betrugen die Einbußen bis 14 %, während Dort- inde- dite nicht mehr im bisherigen Tempo erhoht Ja. “S2 : i : a : , istishen ÄAbteilungen der Wirtschaftsgruppe s- | mund L i /0, waH Dort Deckungsdarlehen gem. § 2 Abs, 2 des Gemetide- = 9 801 528,2 | 2801 528,2 | 2891 734,5 2 975 493,9 a l tuna in langfristiger Form zu. Die Steu E en und höchster Leistung zum ] zubauen und eine sinnvolle a be PtsGlebenen ie H 4 ‘auf E S S E S S Ä iede: oooooo 723 754,8 | 1 666 779,5 41,33 | 2390 575,6 | 2 399 844,6 | 2478 872,2 einnahmen des Reichs waren in der er en Hälfte des laufend 5 e N E (8) dee, K Nath e M i Anlaß A ra zu sichern. Die Ergebnisse statistisher Unter- A ó ausffielen. e übrigen Kommunatdar E 2 - ck er als im vorigen 1 - ) Der MLAD.- en Beiträge aus uchungen boten eine besonders gute Unterlage bei Jm weiteren Verlaufe erwies sich die Sti i geri N l : A ich8qrubpen Fndustrie T 2 U ELDEIOITDENS A erlage bei der Beobach- | &ck a Dies nch die Stimmung bei geringen cujammen | 851 679,9 | 2008 863,0 | 2802 138,7 Htechungb ahres um d Gemeinden hat s Sensen Eéete auf ves Gub be Ee | Be Bee fu e Bin o de ande Ju JHufet | sid sogar méhige C!holungen durtfeben, Wintersbalt und 07%. iter gebessert. N A MILADICA L t E O Zildung von aßgemeinschaften au 8 : jolungen durhseßen. Wintershall und Gold- da) Sonstige Darlehen: N E des Auslandes“ zeigt in d lihkeitsförderung. Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoff- | dem Exportmarkt. Die Reichsgruppe Handel meldet, daß sich n chmidt waren gegenüber den Anfangskursen bei nein Gewinn Aufwertungsdarlehen O S 8 491,5 4 705,2 13 196,7 13 208,6 14 391,6 isten Tiibin ie Behauptung des hohen Standes der Mi N S M Vordergrund der technischen Ar- | den bei der Forschungsstelle für den Handel (FfH.) beim RKW von je 1% fkraftiger gebessert, auch Reichsbank nb Bald ta Siedlungsdarlehen und E E 119,2 1010| 355447 | 8357640 | 835781,7| 835970,3 | shaststätigfeil, obwohl die E a N e hafferdes Volt“ L an a En o in Cie S vUiaen E E 000 etriebe aus fast e Abe E T waren um % % erholt, schen Rentenbank-Kreditanstalt . « « - + « - , 4 356,3 136 793,3 401 149,6 432 192,6 363 683,4 ‘ührenden Aktienbörsen bereits im Frühjahr etnen |®, E ragenden Erfolgen einer zielbewußten Zus bei i en_ Hroß- und Einzelhandels beteiligen. Fm Be- i 1554 behauptet. Arbeitsbeschaffungsdarlehen E e 9 4 | ; 0 08 | ‘tten hatten. Jn vielen Ländern besonders in den i g Ö j ammenar veit von | rei des Reichsstandes des Deutschen Handwerks haben die Reichs- Gegen Börsenschl i ie Kurs : O t, Al ratonäbezlohen und -zwischenkredite") « - P A A 23 7683/5 23 7636 23 604,6 21 716.1 [994 erl Rohstosfgebieten und den kleineren europäischen Jui rg einamen Einsas V a R innungsverbände Einheitsbuchführungen bru ihre “Handwerks- einheitliche Linie E A S A E 2 63795,0 | 143737,8 | 197 532,8 | 200 830,6 | 192 082,6 | striestaaten, sind L s E ol tute und e industriellen Unternehmungen wurden e S O vom WirtsGafen serin A N De Ele U 4 N über % % hinaus. Ver Stahlwerke e übrigen sonsti e e E , 2 ; ; Teidhzeiti a | 1 4 4 42 N L Î i i 7 gi. te CntT-s Cer I Farbe sf RE3 s F A i | zusammen 1 287,9 370 745,1 373 980,1 746 013,1 733 055,8 697 474,2 TeoLet O e itärtere Spannungen herausgebildet. e a E A O neue wicklung 1st schon jeßt soweit gefördert, daß kürzlich die Buch- boi 165 etivas E (5: vie bén meisten E E e ien S der 14 stoffen Eingang in weite Kreise der Verbraucher verschafft. P s E ließli j s, dem Markt. Verliner Maschinen ‘waren j; 6 ; / i fpreise sind wetter g . 4 : L , teglih au e ; E O E 1 674,0 2 529,4 4 203,4 2 A L E E die Jndustrieproduktion A Am E E d S j T , N s 1 488,5 j ; A i : Jg : ; „d R C: T Ire I er Ie S R E A u ia term r p rar r E E E I E E T E: i G G A2 I. ndustrieaktien verschiede i Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken 1 488,5 A t Rg 48 6 werden. Zumnmerhin überwient in Sicht nur eine Unterbrec L HECET Pesserun gen bis 3% % auf. Goedha at Ae L e 162,5 2 529,4 B , , , egenivar ge 2 . \ ¿ ogar 414 %, Kem ogen 414 L K N O anannen rin ber internationalen Hochkonjunktur darstellen wird. Von Der deutsche Holzbedarf und seine durh forstlihe und waldbaulihe Maßnahmen (Hebung der | Und Veltag je e j E R R A ) g St ) (H e g je 2%, Heine & Co. 3 % einbüßten. -Von Banke Gesamtsumme . - + « . « « « |_6 900 510,7 | 6951 179,3 | 3726 272,7 | 16 577 962,7 | 16 619 134,3 | 16645 482,8 | Fndustr ieländern sind i die i Vibelsén itl Befriedigung Als durch Einführung naturgemäßer Wald- die überwiegend unverändert blieben, fielen Tebetséebank Luv 750 153,9 | 10 174 368,0 | 10 132 641,1 | 10 027 968,4 | von Amerika von e A zumal das Ag S : + R I A Mafsbiab ia Wald usw.), Marktordnung, d. h. | e 2 %ige Steigerung auf. Hypothekenbanken zeigten freund= Verbrauch bisher eher g / uf der ersten diesjährigen Winterveranstaltung der volks- [ 5 in Waldgebieten im Wege einer ent- | lh Veranlagung, Dt. Hyp. erhöhten sih sogar um 1%, Westdt.

þ) Bestand an

b) Sonstige (städtische) Hypotheken?®?):

c) Kommunaldarlehen: Aufwertungs- und Ablösungsdarlehen®) . « + 28 862,7

z 321 758,8 2 i äßlicher kom- Wohnungsneubauhypotheken mit zusäßlicher 98 062,4 14 853,8 e

6 657 581,6 | 5753 537,4 | 5 920040,2 Rechnungsjahres um 1,27 Mrd. RM größ

davon: Hypotheken . » « » | 6047/642,9 | 207 30 6 | 6753637,4 | 6920 040,2 : : ¿e Vorr i ifpoliti j : E, 287,9 ? 370 7451 373 9801 ° 746 0131 733 055,8 | 697 474,2 | einkommen per Us als im Borjahte: Die S ruten Dl haftlichen Vereinigung im rheinisch-westsälishen Judustrie- E t eus N eg po o Be ltotber, Boden bröelten um 4 % ab. onstige VarteYen , 2 \ i; dessen wieder ab. Va au S | U hielt Prof. Dr.-Jng. Franz Heske, Direktor des Jn- l rwendung von Brennholz für HZellstoffher- A ; : i E 4 i j 2014 : nu also durchaus noch erwa, %: i, n W z Destle, Vireltor des «Fn- tellun d O6 S Cos n Ga m variablen Rentenmarkt befestigte sih die Altbesißanleiß 3 878,2 92 968,5 93 097,7 93 634,0 | grundsäßlich verschlechtert haben, ka \ ch Zeit will für Forstpolitik und des Jnstituts für ausländishe und E On MeRIe mode Sie es Halzdes ¿ abr erneut um 2714 Pfg. auf 130,40, Sie e E

(f zforderungen®)) . « e e o o o o o ooo 0 25 108,9 63 981,4 ord ¡ch der Konjunkturrückgang nach einiger lo Forli j : : ( : 2 5 Le 4 d 1 Ung ) Zusabfor gen®)®) 330,3 15 891,4 17 789,5 10 757,2 | werden, daß si 3 falls im Zeichen einer s ale Forstwirtshaft an der Tehnischen Hochschule Dresden, | füllen können. Trovdem erweisen sie sh aber auf weite Sicht anae S M O Gs D), ONSSC ging Gene as

; 577,8 f : ; ; : g) Konversionskosten®). « «e e o o ooooooo 0 10 983,3 | 4511, fängt, „Großbritannien steht gleich : lung forstlihe Hochshule Tharand j ; 1 ¿ irowt]jt, Uer ev eet H. ann 5A toigondo 18 aran t, vor einer Aa [reid en T8 sanali j t ; ° 1) Einschl. Girozentralen, Ab April 1983 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank-Kredit- duktions- und Beschäftigungsziffern auf. Die AufrechterhalYersdar aus aue tbei Wrutswa]: L Beho ede RSMSENS M Data Math cte Peinietinen A ed} m Handel verbältriémäßig freundlih. Hypotyetenpiandvr c; anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengesaßten Boden- und Kommunalkreditinstiktute gegeben worden sind. ?) Einschl. Grund- | des gegenwärtigen Konjunkturstandes dürfte entscheidend da! B eiabi f E ortrag über den deutschen Holzbedarf und | außerhalb des deutschen Waldes zu bezie S VUTDaTE TDbdei ate C f CEneut rent M out E Min rentendarlehen. *) Als gewerbliche Betriebsgrundstüce sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genußt werden, | abhängen, ob die Ausfuhr weiter zunehmen wird oder öffentl R tis j H 5 6 in Bild bex die Velil d Der Redner besprach sodann die Möglichkeit einer Deckung yp Sts die Zuteilung 1 e ux s d als 10%. 4 D Dundas, Vos und Geschäftshäuser, Hotels. ?) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal- | Arbeiten die Verringerung der privaten Fnvestitionen 9 E er Goluie chaft erl ¿08 der M0 E M L A a N A avi dabet an das e n O rfert Bild der Siquidationspsandbriefe dinten ibren Kursstand z. T. ten Bs Einlö ; E ¿ffi 7 ; ; Tat E R : i n t lz aft bezug : | D - sland. E ei an da : SPIC 10. Kurs\tand z. L. erhogen. arlehen enthalten. ) Zum Einlösungswert eingeseßt. ) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der | zugleihen vermogen. Unter den kleineren E aud boite, Bis vor kurzem wurde der Holzbedarf der Welt aus | Weltlage auf dem Gebiete der Holzwirtshaft an und führte aus, Mein, Westvoden uns Weshoren gewannen bzw. 4 %, Preuß. s : Len nt U,ZU

Deuts Kredi U 8 j ir di i i 0 ändi j j i : jon ein lei Rüd N f E E A GA A Ne igati ¡es Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. ) Verechnet für die ganze Zeit der Zinsherabfeßung. ) Unvollständige Zahlen. bor allem in Belgien in der Produktion ein leichter Rüds ördlichen Hemisphäre bestritten. Durch Ranbbau sind die | daß verschiedene strukturelle Aenderungen in der internationalen e %. Kommunalaobligationen wiesen kaum x Veränderungen auf. Sicdtanleihen hatten uneinheitlihe Kursent-

Berlin den 4 November 1937 Statistisches Reichsamt getreten. Auch in der Schweiz und in den Niederlanden [cht ite dieser Waldgebiete jedod min: ih20itt Lr é 54 i i p zalî , E ° ° S ; Ite d Waldg y vermindert. Gleichzeitig geht | Holzwirtschaft, insbesondere in der Nachkriegszeit, die Möglich- i Us nete ten ? M1 E C O O O S T I E E T R R T der Aufschwung neuerdings Le land hat der Aufschwung eigende Erkenntnis durch die Welt, der Waldverwüstung keiten ind Einfuhr von Rohholz aus dem Ausland immer mehr E R S A: E die A aller Detojama- Jn Schweden, Jcorwege1 i ilt zu gebieten und sie in eine nachhaltige Waldbewirt- | einshränkten. Jnsbesondere wies der Redner auf die steigende | 2 schnitte um 0,10—4 %. Landschaftl. Goldpfandbriefe wurden eben- falls vielfach höher notiert. Von Provinzanleihen waren 28er

in den Herbst hinein angehalten. Auch in Oesterreih und F C S y R : ntren E 1 A j

Amtliches. Nichtamtliches. Tschechoslowakei waren in der Güterwirtschaft bis Septen E D va U Vie Bircshaft M Dea Linder, die Niederschlesien und 30er Pommern um % bzw. 4 % gebessert. faum Zeichen eines Rückganges zu erkennen. Fn Ftalien hat für die indirekt A i ; ) k ; I R R ( Lübecker und Thüringer Altbesiß gewannen 4 %, Länderanleihen

Deutsches Reich \ A 1 für die indirekten Nußwirkungen des Waldes geöffnet; auch | heute nur Halbfertigwaren ausführen und ihr Holz selber ver- ; : S Ld /

Preußen. 2 Aufschwung gleichfalls angehalten. Unter dem Einfluß hren in Richtung auf ei ch de pfleglihe Waldbehand- d Aehnlid in A rifa beobacht wiesen bei geringen Umsäßen Schwankungen von !4 % nah _ Der Königlih Fugoslawische Gesandte, Aleksander | Autarkisierungsbestrebungen und der, Erschließung Ftalien F Unter tiefem Gesichtspunkt ed ua S ie Ueberall A Welt tönne in om ja überstürzerdem Tempo beiden Seiten auf. Von Reichsanleihen war die 4% ige von Bekanntmachung. Cincar-Markoviè ist nah Berlin zurückgekehrt und | Ostafrikas ist vor allem die Produktionsmittelerzeugung mehr durch Raubbau erfolgt, sinken Für die Befriedigung | der Aufschließung des Waldgebiets (fort die holzverwertende 1934 auf 99,20 (9914) erhöht. 40 er Postschäße stellten sich auf x ; x hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. beträchtlich gestiegen. Aber auch in den Verbrauchsgüterindust! veltholzbedarfes wird man n steigendem Maße nach den Fndustrie folgen. Abgesehen davon sei auch eine allgemeine 100,70 (10014). FJndustrieobligationen neigten vielfach zur (276. Pr red al f N 8 E ——— ist eine starke Belebung im E N (angen hat D N nwäldern greifen müssen. : Vndustrialisierung auf A Gebieten zu beobachten, die es auf E aus a E u A Dn Marktgebiet 76. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den und 1: Der Chinesische Botschafter, Dr. Tien-Fon en Erzeugung nun den Stand von vieder erreicht; die PWMnschließend gab der Redner einen Ueberblick über die Wald- | lange Sicht immer schwerex mache, den Bezug von Rohstoffen aus nvregelmäßig. Farben konnten u. a. % % gewinnen. des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses Und | hat Berlin L I M R O L steigerung konnte jedoch bisher nit aufgehalten werden. Jan der Erde und ihre Verteilung, insbesondere auh über die | dem Ausland dur seine gelieferten Fertigwaren zu bezahlen. Der Privatdiskontsay wurde bei 2% % belassen.

Entrichtung des Einsaßbetrages spätestens bis Freitag, den heit führt Botschaftrat Bus Link die Geschäfte der Botschaft Wirtschaft steht zux Zeit völlig unter dem Einfluß der I chen Kontrollen der Rohstoffquelle Wald. Wir ersehen | Andererseits aber sei ein gesicherter Bezug des Fehlbetrages der Blankotagesgeld erforderte wiederum 2%—% 12, November 1937, 18 Uhr, “bei Vermeidung des Verlustes | Auseinandersezungen mit China. Das einzige Adana s, daß Deutschland in dieser Hinsicht das Aschenbrödel ist. | deutschen Holzdecke aus dem Auslande unbedingt notwendig, agesgeld erfordert 2 des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie-Einnehmern zu ¿ noch keinen Ausweg aus der Krise gefunden hat, ist Franlend das britische Weltreich 700 Mill. ha Waldbesiß hat, | wenn nit der deutsche Wald immer wieder für eine sich infolge Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung zogen das | Kunft un e wo infolge der überstürzten Sozialmaßnahmen niht nur die reich mit seinen Kolonien etwa 151 Mill. ha, die Vereinigten | mangelnder Einfuhrmöglichkeiten auftuende Lücke herhalten muß, | Pfund auf 12,42 (12,39), der franz. Franc auf 8,44 (8,42) und der

entnehmen. 1 en ca}. : / g 1 L un

: vestitionsbeveitschaft der Unternehmer gelähmt, sondern au Wen etwa 300 Mill. ha, Belgien mit seinen afrikanishen | um durch Uebernußun diese Lücke zu decken. Nur eine Stabili- | Gulden auf 137,43 (137,06) an. Der Dollar bröelte weiter auf

Die Ziehung der 2. Klasse 50./276. Lotterie beginnt Frei- Spielplan der Berliner Staatstheater R l L der Jndustrie so herabgeseßt worden ist, dajien rund 182 Mill. ha und Holland 136 Mill. ha, besißt Mund der Holzeinfuhr auf weite Sicht könne dem deutshen | 2,475 (2,478) ab. Der Yen lag bei 0,723 (0,721) etwas fester.

tag, den 19. November 1937, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Dienstag, den 9. November. Kreditexpansion, die mit der öffentlichen, Defizitwirtschaft WMchland nur 12,5 Mill. ha Wald. England, Frankreich, Belgien ald jene Stetigkeit der Bewirtschaftung bringen, die er aus der

Lotteriegebäudes Margarethenstr. 6. Staatsoper: Dex fliegende Holländer. Musikal. Leitung: | bunden ist, bisher nur die Preise în die Höhe trieb, aber nih!olland zusammengenommen, haben in ihrer Heimat einen Natur heraus bringen könne. Der_Redner führte als wichtigste E E O L A e L i) ; Schüler. Beginn: 20 Uhr. Produktion belebte. j vesiß, der kaum 4 % der Waldfläche ausmacht; durch ihren und für die Zukunft notwendige Quelle der deutschen Holzver-

Berlin, den 8. November 1937. Schauspielhaus: Der Gigant. Schauspiel von Billinger. Be- Die überseeischen Rohstoffgebiete standen Malen Waldbesiß aber kontrollieren sie etwa 31 % der Wald- | sorgung die Kolonien an. Auch auf diesem Gebiete der Holz- Gründun eines Reichs8ausschusses Der Präsident der Preußish-Süddeutschen Staatslotterie Ei bali 20 ae band: Enllt« Gal Í b vergangenen H eiben R hstoffhauss A N p L a. Vok, Sage dam deuldei Catebed ; S O Pa a besonders auf diesem Gebiete brauche g = s . aatstheater Kleines Haus: EmiliaGalotti von Lessing. | bis zum Frühjahr herr|chenden tohstoffhausse. Fn den LänBeiter wandte si rof. Heske dem deutshen Holzbedarf | Deuischland waldveiche Kolonien. j î î v. Dazur. Beginn: 20 Uhr. ag der tien L itobive ist die Ausfuhr teilweise noch bis Md erörterte, daß er in normalen Zeiten 56 58 Mill. fm Ju der anschließenden Aussprache wies Bergassessor Stetn, für das gemeinnügige Wohnungswefen. in den Sommer hinein gewachsen. Die Entlastung der ZahluWst. In Zeiten erhöhten Holzbedarfs kann diese Ziffer jedoch Recklinghausen, auf den wachsenden Bedarf des Ruhrbergbaues Der Aufsicht des Reihs- und Preußischen Arbeitsministers bilanzen hat vielfah weitere Fortschritte gemacht. Dabei tlih ansteigen. Die Nußholzerzeugung der deutschen Wald- an Grubenholz hin, der für das nächste Fahr auf 4 Mill. îm ge- | untersteht bekanntlih das gemeinnüßige Wohnungswesen. Hierzu sich die Kaufkraftsteigerung in den Rohstoffländern nun in v ist für den Bedarf der deutschen Volkswirtschaft ungenügend. [agt werden könne und unbedingt gedeckt werden müsse, damit | gehören einerseits die als Organe der staatlihèn Wohnungs- t i h 4 urden | ¡e erwartete Fördersteigerung erreicht werden könne. Es komme | politik anerkannten Unternehmen, in erster Reihe die Heims fallen diesen Nachwirkungen der Hausse gegenüber bisher MÆ1® gedeckt, während "4 eingeführt wurde. Um diesen Fehl- darauf an, das Grubenholz rechtzeitig in den ne Sorten ien (Treuhandstelle für Wohnungs- und Siedlungswesfen), wenig ins Gewicht. Fn vielen Fällen liegen die Preise über nah Möglichkeit auch innerhalb der deutschen Waldgrenzen | und zu nicht höheren Preisen als bisher zu beschaffen. Bei- ie Treuhandstellen für Bergmannssiedlungen und andererseits nah wie vor höher als im Herbst des legten Jahres. Zum Mfriedigen, wurden mit Energie verschiedene Maßnahmen geordneter Dr. Hoef el vom Ruhrsiedlungsverband wies auf die | die gemeinnüßigen Wohnungsunternehmen, die im Hauptverband wird der Preisrückgang auch durch Höhere Ernten ausgeglis fen, und zwar: Vermehrung der bestehenden Waldflähe dur Notwendigkeit dexr Erhaltung dex Waldungen des Reviers für | Deutsher Wohnungsunternehmen (Bau-Genossenschaften und

- ° : Einen shweren Schla bedeutet allerdings der Preis\turz stung, Steigerung des Ertrages der deutschen Waldfläche | die Volksgesundheit der arbeitenden Bevölkerung hin. Gesellschaften) in Berlin zusammengeschlossen sind. Diesen Die Virtschaftsïíage ím Herbst 1937. Kanada, das als Anaiges Merleesines Wege as E {chl i Unternehmen wird künftig in ganz überwiegendem Maße die , " , . « . ï , Ä U Fr i 1" \ î d á i i i di 11 Das Jnstitut für e gibt in seinen Halb- gestiegen; sie liegt gegenwärtig um ein Drittel über dem Stand N Un Ron hat. Hier È alf ie Aufrehterhaltung x (

jahresberihten zur Wirtschaftslage (12. Jahrgang 1937/38, Heft 2, 1 von 1928. Die Erzeugung der eisenshaffenden Judustrie hat im | dex O n Lt Cbhängen,

P SaE Ea e Auna Zmmet S S T 20:

A ihre N aus. Die neuerlichen Preisrücs(MMachhaltiger Wirtschaft wurden aus ihr bisher etwa 24 des i

Pi E

Durchführung des Arbeiterwohnjtättenbaues und der sonstigen vom Reich, von den Ländèrn und den Gemeinden zu fördernden

o noch mehr als bisher E g f E : ie ihrerseits freilih wi S f f D 5) Í D Maßnahmen auf dem Gebiete des Wohnungsbaues obliegen, irt @ 1 eS 11S an eS. ) ohnungsbaue Tati ad

andes ine Herbst U der Wirischastslage des Jn- und Aus- i E D (0 as die Seflert Q S N ovauis Ut weitgehend durch die Entwicklung in den Vereinigten Sto Die Regelung ihrer Angelegenheiten und d hren es L Jd. ö j i i ; mit Elsen ih etwas - gebesjert, d1e erxsorgung Wil | hofti i üxfte: U O 4 ch die Lage Chinas. / S TegeluNn{ er Angeregel nd das Ver{ayren, i em 2 D u : a ai i ; estimmt ‘werden dürfte; Ungewtß ist guch die Lage Lina A i ¿ das sführi er 2 h n babe E U: E Ia im Seadira 2 Ter wlONr da tNGEn e or U R ring be E t d Me; “Jn den europüt! chen Agrarländern hat sid Srschließzung eines neuen schwedischen Ziel und Weg der amerikanischen Baumwoll- ebte e i Gb Male Vie e octinais dee Entwicklung, die seit dem Sommer 1937 Rückschlägen ausgeseßt Lll vevarbeitenden Jndustri enl des Masthi Lage weiter gebessert, Neuerdings macht si jedo u Kupfervortommens? litik zuständigen Reichsstellen mit den zur Durhführung dieser Aufs ist, die Wirtschaftstätigkeit in Deutschland weiter zugenommen | baues Habón T ea N bisher Gt N Einfluß der Ernteergebnisse und der Preisentwicklung eine M j p dtids politik, gaben berufenen Unternehmen. Die HelcEtoruna legt deshalh hat. Das Aufstiegstempo ist zwar während der Sommermonate erreicht; die neuere Entwicklung des Austragseingangs Differenziérung bemerkbar, Jn Südosteuropa Si R toholm, 6. November, Die shwedische Geologische Versuh®- Washington, 6. November. Bei Darlegung seiner Politik vor größten Wert darauf, über die zugrunde liegenden tatsählichen langsamer geworden, im ganzen hat aber die Zahl der beschäftigten | macht es jedoch wahrscheinlich, daß sich künftighin die Geschäfts. und E Mis C E Hérstent t [chlägt dem Staat vor, gewisse Grundrechte im Gebiet | dem Agrarausshuß des Repräsentantenhauses führte Landwirt- Verhältnisse und die zweckmäßigsten Wege zur Erreichung ihrex, Arbeiter und Angestellten Ende August mit 19,2 Mill. einen | tätigkeit in ruhigeren Bahnen bewegen wird. Auch die war die Weizenernte gleichfalls gut, He en "WGällivare zur Verwertung anzumelden. Die fraglichen | schaftsminister Wallace aus, die amerikanischen Baumwollfarmer V I E So bat bec R ars

unterrihtet zu werden. Zu diesem Zweck hat der Reichs- un

.

pAH 0 F ra t- . Ov : í : J Stand erreicht, dex um 390 000 über dem vom August 1929 liegt. fahrzeugproduktion hat gegenüber dem Vorjahr zugenommen, do jedoch schlecht. JFugo lawien wird dagegen in diesen t sirid dux S N E : C N : ° a l g ÿ ) ges Vorjahr z L , doch x Weizen, aber bedeutend mehr ch die Suche nah Erz seitens der Boliden-Gesell müßten ihre jährlihen Anpflanzungen um 8 bis 12 Millionen Preußische Arbeitsminister nutméhe einen Reichsaus\chuß

Die gewerbliche Gütererzeugung ist gegenwärtig um rund ein | entfällt die Steigerung allein auf die Ausfuhr. Die Aufnahme- (ebenso wie Ungarn) wenige ; 000 | 0 s ausführen können; hier I e als auch in Rumänien wird das gemeinnüßige Wohnungswesen bestellt. Dem Ausschuß sollen

R e MEE [aut bekanntgeword D E ‘teilt si acres verringern, um die Möglichkeit eines ausgeglichenen Baums-

Fünftel größer als 1928; dex Umsay der Jndustrie, der damals | fähigkeit des Jnlandsmarktes ist im ganzen weitex günstig zu | L L. h E D as angetroffene Erz verteilt sich auf gern, u Röglich ; ausgegliche!

rund 82 Mrd. RM betragen hatte, wird sih im laufenden Fahre ilen, t den A ifilondalberizbalicien A N De den {lehteren Aus all einiger Ernten durch t guncA erhältnismäßig sehr große Fläche. Obwohl der Gehalt an wollvorrats zu schaffen. Dies würde E E die Pflanzer | Personen angehören, die im gemeinnüßigen Wohnungswesen

auf 75—80 Mrd, RM stellen. Auch die landwirtschastlihe Pro- | Verwendungszweck hat sih die Aufwärtsbewegung noch be- (usfuhr von Viehprodukten und von Holz und e e r und Edelmetallen sehr gering ist, wird dennoch im Hinblick | Einen jährlichen Verlust von 200 bis 90 28 Do ar zur Folge | besonders erfahren sind. Die Mitglieder des Reich8ausshusseS

duktion ist mengenmäßig weiter gestiegen; wertm ßig war sie, [chleunigt, Kennzeihnend hierfür ist, daß die Saisonabshwächung Ausgleich geschaffen. Jn den Randstaaten ist dux e Größe der Erzlager mit einer bedeutenden Gesamtausbeute haben. Weiter führte der Landwirtschaftsminister aus, daß der | werden vom Reichsarbeitsminister berufen und abberufen. Sië

mit 11,9 Mrd. M, nur noch um 15 % geringer als 1928/29, Die er Kohlenförderung in den Sommermonaten diesmal über- Ernten eine wichtige Bedingung für die Fortsetzung des d Rupfer gerechnet Es wird als nit unmöglich angesehen Süden über kurz oder lang niht mehr ohne Zwangskontrolle | üben ihr Amt als Ehrenamt aus. An den Arbeiten und Vers

Einzelhandelsumsäße schließlich lagen in den ersten aht Monaten | sprungen worden ist. der Ausfuhr dieser Länder s «Fn Polen dagegen habe ch der Abb / r nmog ng - | von Baumtwollernte und -verkauf auskommen werde. Da jedo handlungen des Reichsausschusses wird der Reichsarbeitsministerj

1937 um etwa 10 % über Vorjahrshöhe. Die Einkommen haben sich im laufenden Jahre R erhöht | die Exportaussichten infolge der ungünstigen Getreideern!! Das l au des Erzes bei günstiger Lage des Kupfer- | dex Kongreß vorerst allen Zwangsmethoden abgeneigt ist, will | der den Vorsiy selbst übernommen hat, teilnehmen. Er wird Die Fuvestitionstätigkeit mußte im Hinblick auf die Roh- | als in den beiden vorangegangenen Jahren. Das Gésamtein- M denn Dänemarks Landwirtscha\t wird durch die neu? Î lohnend gestalten ließe. Schließlih ersheint es niht | Wallace wieder die Erntekontingentierung einführen mit einer nee andere Behörden, die an den Aufgaben des gemeinnützige

ots in erhöhtem Maße nach allgemeinen staats- und volkswirt- | kommen der Arbeiter, Angestellten und Beamten war im ersten reiéentwicklung insofern begünstigt, als die Preise seiner lossen, daß in tieferen Lagen der Kupfergehalt höher ist, | Strafe von 25 Cents für jedes über das erlaubte Einfuhrkon- ohnungstesens beteiligt sind, um ihre Mitarbeit bitten.

chastlichen Gesichtspunkten gelenkt werden, do ist die Fuvestitions- | Halbjahx 1937 mit 19 Mrd. RM um mehr als ein Pg größer ausfuhrprodukte Butter und Schweinehälsten (Bacon) gel Sher festgestellt werden konnt / tingent hinaus verkaufte Bushel ü

gütererzeugung im ganzen während dex vergangenen Monate noch | als in dex entsprehenden Vorjahrszeit, Unter diesen Umständen | sind, während die Futtermittelpreise [anken, N n9 by / as