1937 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

[46872] Schlesische Feuerversicherungs- Gesellschaft, Breslau. Das Mitglied unseres Aufsichts8rates, Herr Direktor i. R. Franz Fosef Dorst in Aachen, ist verstorben. Der Vorftaud. A i E ERS I S C S E A A M [45363]. Georgewitzer Filzfabrik Aktien gesellschaf#t, Georgewis bei Löbau (Sa.). Bilanz per 30. Funi 1937.

| amn

Aktiva. RM - Anlagevermögen + Scudi «6 o, Gebäude: Wert 1,1. 1937. 49200,— Zugang in

1937 475,70

—T9 615,70 Abschreibung 875,70 Obstplantage: Wert

S Hugang in 1937 . 72,40 73,40 Abschreibung . . 72,40 Maschinen: Wert 1,1, 1937. 58 500,— Zugang in 1937 680,22 69 180,22 Abgänge. . 2250,— 56 930,22

Abschreibung 83 730,22

Kraftwagen Einrichtung « e « - . + ABEVTIEUDE s * o 00 E e e Kurzl. Wirtsh.-Güter: Wert 1.1.1937 1,— Zugang in1937 465,55 4166,55 Abgänge . . . 465,55 Umlaufvermögen : Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe . . . 113717,45 Halbfertige u. fertige Er- zeugnisse 50 879,32 164 596,77 Effekten 2 338,30 Forderungen aus Liefe- rungen und Leistungen Wechsel . .. Kassenbestand, Postsche ck- und Reichs- bankgut- haben 2313,56 Vankguthnabr1n © 194,99 Rechnungsabgrenzungs- P es Verlust in der Zeit vom 1,1, bis 80.6.1937. +

105 463,22 5 613,70

2583 400

790 /—

6 145 412 402 Paffiva. Aktienkapital: Stammaktien (250 Stim- men). . . 250 000,— Vorzugsaktien

Alle sonstigen Aufwendung.

[46493].

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 9, November 1937. S. 2.

[46664].

Elektrizitätswerk Köthen A.-G., Köthen/Anhalt.

Verlust- und Gewinnrechuung.

Staud

Aktiva. 1. 1, 1936

Zugänge

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

Abschreibu

ng Stand

31, 12. 1936

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen

RM 13 000 68 500 11 200

RM

Anlagevermögen : Grundstücke Gebäude . - Maschinen Sonderabschreibung Ortsnehz Straßenbeleuchtung . Zähler Werkzeuge Jnventar' und Geräte Kurzlebige Wirtschafts-

81 471

144 200 30 100 52 000

6 961 18 167

1 1 200

I D Ho PO tue

8 839

114

38 119

389 233

RM 90 1014 4 401 26 670 6 729 1 461 3 967 389 233

H 25 52 33 91 91 91 95

15 8 837

52 33 91 91

91 95

15

RM 12 910 67 600 61 600

N 175 590 35 600 66 200 1

1 200

2

Zinsen Besibsteuern

Hilfs- und Betriebsstoffe Verluste aus Vorjahren . . Erträge.

Betriebsstoffe. « . « - Sonstige Erträge .

320 201 154 297

93 53 795

93

420 703

Umlaufvermögen :

11, Fertigerzeugnisse 12, Forderungen an die Stadt: a) Darlehen 5

gestellte c) sonstige Forderungen 13, Von der Gesellschast geleistete Anzahlungen

. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen . Sonstige Forderungen L . Kassenbestand Os

Bankguthaben: a) laufende Konten es

b) Festgeld

Passiva. Aktienkapital M Ce . Geseßlicher Reservefonds Rückstellungen : a) für Erweiterungen und Erneuerungen - 5 b) für Versorgungslasten Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen , Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt: a) aus vertraglichen Abgaben b) aus Anleihe der Reichsversicherungsanstalt Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Jahresgewinn Zuweisung zum geseßlichen Reservefonds «

6, 7.

10. Roh-, Hilss- und Betriebsstofse. « - e e o e ooooo

b) Forderung aus Anleihe der Reichsversicherungsanstalt für An-

. Forderungen aus Teilzahlungs- und Finanzierungsgeschäften

r Angestellte . istungen . « « 27 000,— 22 000,—

14 683 12 322

63 472

128 143 31 465

7òö 116 105 000

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

1 402 791 1936.

__ Aufwand. Löhne und Gehälter. . « Versorgungslasten . . . Geseßbliche Sozialabgaben Besißsteuern . .. « « Sonstige Steuern . . .. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen .

RM 84 459

H 45

Sonstige Er

Aufro

Vertragliche Abgaben . . 36

Jahresgewinn

1018 043/06

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. i Wirtschafstsberatung Deutscher Gemeinden K.-G,

Wirtschafts prüfuungsgesell Se ydel, Bürgermeister i. R zel )

. ..

Ertrag. Erträge aus Lieferungen und Leistungen . « « «

träge -

E soweit sie die zinsen übersteig.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Versand edlen Aufklä- der Jahresabschluß und der

Berlin, 29, Mai 1937.

aft. r. Funde.

Kraftwerk am Höllenstein Aktiengesellschaft, Straubing, bayer. Ostmark.

Bilanz am 30. Iuni 1937.

._RKM

970 041 26 670

21 331

1 018 043/06

(300 Stim-

men) . 50 000,— Nefervesonds L Wertberichtigungskosten : Délltedere obs s Verbindlichkeiten : aus Warenlieserungen und

Lislungen 6 sonstige Verbindlichkeiten aus Akzeptbegebung . « Rechnungsabgrenzungs-

300 000 9 432

4 300

7755| 11 407 73 768

5 738

412 402/15

Gewiun- und Verlustrechnung - für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen . Zinsen

Besibsteuern ° Vebrige Aufwendungen

D) 89

45 32 78 08 16 68 Erträgnisse. Erlöse aus Warenverkäufen nach Abzug der Aufwen- dungen für Noh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Gon Ce aa d Verlust 1. 1. bis 30. 6, 1937 .

71 93061

621/30 6 145/77 78 697/68 Nah dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs{chluß und der Geschästêbericht den geseßlichen Vor- schriften. Zittau, den 3. September 1937,

C. Weigel, Wirtschaftsprüfer. Georgewit, den 7. September 1937,

Georgewigtzer Filzfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Fabrikbesißer Simon Valentin, Georgewih bei Löbau (Sa.); Dr. Martin Mannheim, Verlin-Pankow; Leo Zweig,

Vermögen. I, Anlagevermögen: 1, Grundstüde . « « « . E r es : 8, Gebäude: a) Wohngebäude . b) andere Baulichkeiten Zugang . « « 4. Wasserkraftanlage è 5, Maschinelle und elektr. Einrichtu Zugang . . « « 6, 20 kV-Fernleitung . Zugang . 7, Werkzeug-, Betriebs- und Geschästs- MVENTOE «e e a s S HBUGONS s a oa d e

44,95

4 207,— 469,96

Abgang C I E E E E E) 250,— Abschreibung « « «- o » e -

Beteili G oa Umlaufsvermögen: 1, Vorräte 6 2, Forderungen auf Grund

und Leistungen 3, Kassenbestand einschl. Postscheckguth 4, Andere Bankguthaben . . . . Posten der Rechnungsabgrenzung « - Verluste aus Vorjahren Gewinn 1936/37

aben

Verpflichtungen, Aktienkapital . M id 2 Wertberichtigungsposten: Abschxeibungen und Wertminderung - « - » - Burdeisutig.am 30,6,1937 . o oe ooo 5 Verbindlichkeiten: 1, 56% Goldanleihe von 1923 « Einlösitig «e «a a4

2. 4,646 langfristige Anleihe ..

. 44452,80 G 204

ilgung 5

3, 5% langfristige Anleihe » « «

Tilgung d Da

4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

5, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen, öffentlihe Gefälle und

Sonstiges

6, Unerhobene Goldanleihezinsen

35 057,26

9 323,02

IV, Posten dex Nechnungsabgrenzung « « . « « «-

Breslau,

e S

1676,96

—T126,96 4416,96

D887 486,63

- 628 539,69

RM

285 151 3 690

105 537

8 349 2 464 729

975 041

748 529

10

3 306

6 033 989 21

91

48

176 152 3 166

92

Al.

34} 751

361

4 591 038 1

10 351 788

172 986

422 312 107 079

39

44 158 2 852 429/37

519 216 304 090

13 325 1 861

80l

* 4775 165

480 000

| 529 391

3 735 082 30692

Außerordentliche Erträge Gewinn 1936/37

Straubing, den 30, Juni 1937,

Der Vorstaud.

Hans Reisbeck.

Paul Münch. Der Ausfssichtzrat. Josef Reiter, Vorsißender.

Aufwendungen.

Abschreibungen auf Werkzeug, Betrieb3- und Geschäftsinventar

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für

.0.#0 0.40 0.0 0:0

Aus Stromverkauf nach Abzug der Aufwendungen für Hilss- und

Vérlusilé aus Vorjahren: » 66s « e via so

: 176 152,92 ‘3166/36

Kraftwerk am Höllenstein Aktiengesellshaft. ppa. Roman Hahn,

Dr. Otto Höchtl. Dr. med. August Donderer.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung ay der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß y Geschäftsbericht den geseßlihen Vorschriften. München, den 22. September 1937. i

Diplomkaufmann J. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften m.

Die Gesellschaft ist aufgelö}. Etwaige

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

der Gesellschaft zu melden.

Berlin W 8, Kanonierstr. 17/20, 5. No-

vember 1937.

Terra Grund- uud Boden-

Verwertungs-Gesellshaft m, b. H. in Liqu.

Der Liquidator.

* *

[45169] Vekanntmachung. Die Firma Arthur Peter, e ¡s mit beshränkter Hastung in Weh- ar (früher in Köln) ist aufgelöst. Die Gläubiger dexr Gesellshaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei ihr anzumelden. ehlar, den 27. Oktober 1937.

Arthur Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Erich Pfeiffer.

[46069]

Durch Beshluß der Mitgliederver- E vom 21. Oktober 1937 ist ie Schiffahrt-Treuhand G. m. b. H§., Hamburg, aufgelöt. S Liquidatoren sind bestellt Herr. Dr. Friedrih Düdker und Herr Dr. Rolf Stödter, Ham- burg 13, Harvestehuderweg 16. Etwaige Gläubiger der L werden hiermit aufgefordert, ihre FordDe- rungen bei den Liquidatoren anzu-

en. Schiffahrt-Treuhand G. m. b. S. i. Liqu. (Unterschrift)

[45567]

Die Firma Rheinische Filz

Pappenfabrik G. m. b. H

I, in

heim-Ruhr-Broich ist dur Y

der

Gesellschafterversammlun

19, Oktober 1935 in Liquidati

treten.

Zum Liquidator wurd

Wilhelm Schütte, Dortmund, 9

straße 15, bestellt. Die Gläubi

den aufgefordert, sich bezügli

Ansprü

che bis zum

31. D

1937 bei dem vorbezeichneten dator zu melden.

[46070] Die

Backhaus Marx

&

GmbS., in Verlin W 62, Cy LnaBe 6, ist aufgelöft. Die Gl ex Gesellshaft werden aufg sih bei ihr zu melden.

Backhaus Marx «& Co., Gul GeorgBachaus. Hans]

[46889] Leipziger Naumschuy Gesellschast m. b. H,

Die Gesellschaft ist durch Ges terbeschluß vom 17. 9. 1937 au

Die

Gläubiger

unserer Ges

werden -aufgefordert, sih bei |

melden.

Der Liquidator: B o est

[46673] Die

Deutsch-Russische

Luftvi

Gesellschaft mit beshränkter Hafi Berlin ist aufgelöst. Die Gl der Gesellschaf! werden aufgefor) bei ihr zu melden.

Berlin

den 4. November 18

Deutsch-Russische Luftverkeh sellschaft mit beschränkter Hi Die Liquidatoren:

Walter Fisel.

WVilhelm Friedrihowitsch Kau

13. Bankausweise,

Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. November 1}

[47356] Aktiva,

Goldmünzen, das berechnet „. und zwar: Goldkassenbestand . . . « - Golddepot (unbelastet) bei aus-

. a) b)

1,

"n "” "” "” u

Reichs a son D Wech euts

D Lombardforderungen . .

41

onstigen Aktiven Paffiva.

,” Ld

. Grundkapital . Reservefonds: a) Πb)

. Betrag der umlaufenden Noten

. AneineKün . Sonstige Passiva . .

. Berlin, den 8. November 1937.

Drevst -- Ebrbaett Krebßschmann.

1. Goldbestand Oreg sowiein- und ausländische ilogramm fein zu 2784 R2

RM 50056 000

ländischen Zentralnotenbanken RM 20 055 000 . Bestand an Gc Devisen . ..

eln und Schecks . .. en Scheidemünzen « » « « «- - Noten anderer Banken. . e o o.

(darunter Darlehen auf Reichs\chaß- wechsel: RM 1000)

deckungsfähigen Wertpapieren . « « -

¿) Fndes Wertpapieren . « o « o - -

seyliher Reservefonds. . pezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung « « « « . - c) sonstige Rücklagen e o o00 , Sónstige hd fällige Verbindlichkeiten « « . + igungsfristgebundene Verbindlichkeiten

Ver geg Vo

RM )

. 70111 000] +

5 940 000 370 000

5 248 705 000 137 298 000] -1

39 870 000

104 682 000 292 726 000 747 474 000

150 000 000 79 277 000

40 289 0000| - 3734110001 - 5 025 008 000| —250 671 661 000] Ÿ

- f

-

-

RNeichsbankdirektorium. Puhl. ü

Brinkmagn.

307 530 000|— !

exbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Fulande zahlbaren Wechseln: RN

lse. Sd(hnit Blessings-

4775 165

F drejchen.

Langenamming e. G. m. u.

Sund Darlehnskasse Frauwalde e.

tr. 259 (Zweite Beilage)

ZentrashandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 9. N

ovember

p

4. Genossenschasts- register.

armstadt. s [46810] Eintrag in das Genossenschaftsregister 27, Firma Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hasft- pflicht, Griesheim b. Darmstadt: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1937 ist jegt Gegenstand des nternehmens: Das selbstgebaute Getreide der Mitglieder und auch Nit- mitglieder mit der Dreschmaschine zu Die zum Antrieb der Dresch- maschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebrauht wer- den, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft

Till in erster Linie durch ihre geschäft-

lihen Einrichtungen die wirtschaftlih Ehwachen stärken und das geistige und ittlihe Wohl der Genossen fördern, nah E Grundsay „Gemeinnuy geht vor Eigennuß“. :

Amtsgericht Darmstadt.

Deggendorf, [46811] Bekanntmachung.

Fn das Genossenschastsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Lan- genamming e. G. m. u. H., Siy Ober- essenbah, eingetragen: Durh Beschluß i Generalversammlung vom 18, Mai 1937 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spax- u. Darlehenskasse

H. Siy ist Otergessenbach.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr dexr Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; - 2. zur Pflege des Waxrenverkehrs (Bezug landwirtschaft- liher Bedarfsartikel und Absatz land- wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur Ma- shinenbenußzung. Die Genossenschaft be‘hränkt ihren Geschäftsbetrieb auf deu Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 22, Oktober 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Elsterwerda. [46812]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 wurde bei der Ländlichen Spar- G. m. b. S. als weiterer Gegenstand des Unter- nehmens eingetragen: x

Die Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftliher Erzeug- nisse).

Elsterwerda, den 12. Oktober 1937.

Amtsgericht.

Greifswald, [46813]

Jn unsex Genossenschaftsregister wurde bei der Elektrizitäts- und Ma- shinengenossenshaft Neuenkirchen e. G. m. b. H. in Neuenkirchen, Kreis Greifs- wald, unter Nr. Gn.-R. 24 am 1. No- vember 1937 folgendes eingetragen: Die Satßung ist durch Beschluß der General-

F versammlung vom 16. 10. 1937 neu

gefaßt worden. Amtsgericht Greifswald.

{46814] __ Genossenschaftsregister. „Konsumverein Marlesreuth, e. G. m. b, H.“ in Marlesreuth: Nach dem neuen Statut vom 16. 5. 1937 lautet die Firma nun: e,Verbraucher- E gs Marlesreuth, e. G. t. 0 Q

Amtsgericht Hof, 5. 11. 1937.

Neisse, [46815]

Jm Genossenschaftsregister 40, Firma Central-Molkerei für ÖOppersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Dppers- dorf, ist eingetragen worden: Das bis- herige Statut ist duxch Beschluß dex Generalversammlung vom 26. Juli 1936 ausgehoben und an seine Stelle das Statut vom 26. Juli 1936 getreten. Lie Firma lautet jeßt: olkerei- genossenschaft Ae eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hast- pflicht, Oppersdorf, Kreis Neisse. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor- gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde- rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen. Neisse, den 3. November 1937. Amtsgericht.

Hof.

Riedlingen, Eintragungen bei der Molkereigenossenshaft Mörsingen, e. G.

L H., vom 12. Fuli 1937, —olkereigenossenshaft Dentingen, s. G.

m. 1. H., vom 12. Fuli 1937,

y Molkereigenossenshaft Möhringen, e.

2. m. u, H,, vom 23. Oktober 1937,

[46816]

Oktobex 1937 hinsihtlih der | g

meldet am

Molkereigenossenschaft Dürrenwald- stetten, e. G. m, u. H.,, vom 23. Ok- tober 1937,

Molkereigenossenshaft Grüningen, e. G. m. u. H., vom 23. Oktober 1937,

Molkereigenossenschaft Uigendorf, e. G. m. u. H., vom 23. Oktober 1937, Molkereigenossenshaft Hailtingen, e. . m. u. H., vom 23. Oktober 1937, Molkereigenossenschaft Altheim, e. G. m. u. H., vom 23, Oktober 1937,

Molkereigenossenschaft Göffingen, e. G. m. u. H,, vom 26. Oktober 1937,

Molkereigenossenschaft Sg lgen, e.

. m. u. H., vom 26. Oktober 1937,

Molkereigenossenschaft Nen e. G. m. u. S vom 26. Oktober 1937

Molkereigenossenschaft Dieterskir, e. G. m. u. H., vom 28. Oktober 1937,

Molkereigenossenshaft Hausen, e. G. m. u, H., vom 28. Oktober 1937 Milchverwertungs8genossenschaft Buchau, e. G. m. u. H., vom 2. November 1937:

Bisherige Genossenschaft mit unbe- schränkter Fal liht umgewandelt in eine Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht.

Firma jeßt:

Milchverwertungsgenossenshaft Mör- singen, e. G. m. b. S,

Milchverwertungsgenossenschaft Den- tingen, e. G. m. b. H.

Molkereigenossenschaft Möhringen, e. G. m. b. H., È

Milchverwertungsgenossenshaft Dür- renwaldstetten, e. G. m. b. §H.,

Molkereigenossenshaft Grüningen, e.

. m. b. H,, :

Oa Nigendorf, e. G. m. b. §H., Milchverwertungsgenossenschaft Hail- tingen, e. G. m. b. Le j

Molkereigenossenshaft Altheim, e. G.

m. b. H, E

O IEE Göffingen, e. G. m. b. H,

Milchverwertungsgenossenschaft Egel- fingen, e. G. m. b. H., Molkereigenossenscha# Fttenhausen, e.. G. m. b. H., : Milchverwertungsgenossenshaft Die- tersfirh, e. G. m. b. H,

Molkereigenossenshaft Hausen, e. G.

i Ol Milchverwertungsgenossenschaft Buchau, e. G. m. b. H. E

; Amtsgericht Riedlingen.

Stettin. [46817] Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 („Edeka““ infaufs- genossenschaft e. G. m. b. H. Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep- tember 1937 ist das Statut im § 1 Ab- saß 4 (Hereinnahme fremder Gelder) geandert. Gegenstand des Unterneh- mens ist auch: 4. Aufnahme fremder Gelder zu seiner Finanzierung. Amtsgericht Stettin, 29. Oktober 1937.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Reinerz. : : Le bea Jn unserem Musterregister ist sür den Graveur Wilhelm Ferdinand Fleisch: hauer in Rückers-Hartau eingetragen worden: : Nr. 194. Ein offener Umschlag mit 5 Fe QULngss von Einschliff-Formen: 1. Keileckstab, 2. Bogeneck, 3. Halbbogen- eck, 4. Halbkeileck, 5. Keilbogeneck, ge- \chüßt als eingescliffene Rillen (Stäbe oder Schnitte in allen Tiefen, Breiten, -lähen und Linienführungen aus läsern Glas aller Formen und Größen), Geschäftsnummer Modell 9, 10, 11, 12 und 13, Flächenerzeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 95. Oktober 1937, 10,45 Uhr. Amtsgericht Bad Reinerz, 3. 11. 1937.

Bad Salzungen. , [46818]

Jn unsex Musterregister ist heute unter Nr. 456 eingetragen worden: Firma R. u. O. Lux, Metallivaren- und Maschinenfabrik Att. Gef, Marienthal, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Damenhandtaschenbügel Nr. 3075 mit V, 772 und Garnitur 542, Muster für Plaste Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Fahre, lt. Anmeldung vom 4. November 1937, 10 Uhx 15 Min. vormittags.

Bad SalUunden, 4, November 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Berlin. ; [46820]

Fn das Musterregister des unterzeich- neten Gerichts ist eingetragen worden: Untex Nx. 43 736. irma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Mustex für den bunten Aufdruck und Aufschrift für das Etikett für Sportmüßen port RUKA-SPEZIAL in bblau-goldenem Drut, G d 4 Du pa erzeugnis, Schußfrist drei «Fayre, ange- det am 27. September 1937, .7 bis

10 Uhr. Nr. 43 737. Firma Eliza- beth Arden Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin, ein e ner Umschlag mit 2 Abbildungen des Modells für eine neue und eigentüm- liche Parfümflashe und eine dazu passende Umhüllung, Fabriknummer 137, plastishes Erzeugnis, Schutzfrist drei «Fahre, angemeldet am 7. September 1937, 7—10 Uhr. Nr. 43 738. Otto Krell, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell für ein Vischuhrgehäuse, Geschäftsnummer 15/5, plastishes Er- zeugnis, Schußfrist drei Fahre, ange- meldet am 11. September 1937, 11 Uhr 47 Minuten. Nr. 43 739. Firma Verko-Werke Quast «& Eichert, Berlin, ein offenes Paket mit dem Mo- dell eines Fahrradscheinwerfers, Fabrik- nummer Type Elf 787, plastisches Er- zeugnis, Schußfrist zehn Fahre, ange- meldet am 30. Septenber 1937, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 740. Anton Laisfka, Berlin, ein versiegelter Um- {lag mit 16 Modellabbildungen für medizinish-thermish-therapeutish- U. psycho-therapeutischen Kopf-Shmudck- Haar-Shmuck- u. Kopf-Schuy u. Haar- hut, Se 21889, 22889, 28889, 24889, 25889, 26889, 27889, 28889, 29889, 30889, 31889, 32889, 33889, 34889, 35889, 36889, Plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, an- gemeldet am 25. September 1987, 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 43741. Eu Allgemeine Elektricitäts-Ge- ellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Abbildungen eines Modells für Schnurschalter, Fabriknummer Pl. Nr. 281540, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1987, 7 bis 8 Uhr. Nr. 43742. Hildegunde Buchner geb. Schmit, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Modellabbildungen für a) Leuch- ter mit Ascher und Flammentöter, b) Windliht am Wandarm mit kug- ligem Glaszylinder, c) Ascher mit Licht- halter und kongentvisch angeordnetem Behälter für Ziehzünder, sämtlihst aus Schmiedeisen, Geschäftsnummer 1015 bis 1017, plastische Erzeugnisse, Shuß- frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1937, 7 bis 8 Uhr. Nr. 43743 und Nr. 43 744. Firma Hartwig Kantoro- wicz- C. A. F. Kahlbaum Aktien- gesellschaft, Bexlin, Nx. 43 743, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Flashe der Likörserie „Kantorowicz Au&lese Anno 1823“ (Erdbeer-Likör), Fabriknummer 1824, plastisches Erzeug- nis, Schußfrist zehn Fahre, angemeldet am 15. September 1937, 14 Uhr 20 Mi- nuten. Nr. 43744, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für den Por- zellankrupg „Herzkirsh-Likör“, plastisches Erzeugnis, Schußfrist zehn Jahre, Fabr.-Nr. 1825, angemeldet am 14. Sep- tember 1937, 13 Uhr 12 Minuten. Nr. 43745. Firma Walter Mar- quardt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 49 Modellen für Knöpfe aus Kunst- harz und aus Kunsthorn, Geschäfts- nummern 5680 bis 5543, 5546 bis 5568, 5OT4 bis 5580, 5682 bis 5586, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, an- gemeldet am 30. September 197, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43746 und 48747. Er- win O. Haberfeld, Berlin, Nr. 43746, ein offener Um\chlag mit je 2 Abbil- dungen von 2 Modellen für einen Büvo-

arbeitstisch und einen Ansaßtish dazu, F

Geschäftsnummern 30771, 30772. Nr. 43747, ein offener Umschlag mit der Modellabbildung für einen Registratur- \hrank, Geschäftsnummer 30778, Nr. 43 746 und Nr. 43747, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist drei Fahre, ange- meldet am 7. Oktober 1937, 11 Uhr. Bei Nr. 41 947 und Nr. 41 954, Firma „Epa‘‘ Einheitspreis Aktiengesell- schaft, Verlängerung der Schußfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 2. Ok- tober 1937, 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 41 956. Firma Heinze «& Blanckert, Verlängerung der Schuß- frist bis auf zehn Fahre, angemeldet am 6. Oktober 1937, 18 Uhx 50 Mi- nuten. Nr. 41 969 bis Nr. 41 972. Firma Spratt's Aktiengesellschaft, Verlängerung der Schußfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 2. Okto- bex 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 41 980 und Nr. 41 981. Firma Volksbund für das Deutschtum im Ausland Wirt- \schaft8unternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlängerung dex Schußfrist bis auf zehn Jahre, an- gemeldet am 27. September 1937, 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 748. Emil Mellem, Berlin, ein versiegelter Um- schlag mit dem Muster für etnen Spe- zial-Glasshneider zum Lang- und Rundschneiden, mit Verlängerung und Glasbohrer verbunden, Geschästsnum- mer 686/58, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, awgemeldet am 30. Sep- tember 19837, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 41 895. Firma Joseph Jankelo- wit, Berlin, Verlängerung der Schuß- frist bis auf 6 Jahre für die Fabrik- nummern 584 und 656, angemeldet am 95. August 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr, 42582. Firma Laudeshuter

Leinen- u. Gebilvweberei F. V. Grünfeld, Berlin, Verlängerung der Schuyfrist bis auf 7 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1937, 12 Uhr 40 Mi- nuten. _Unter Nr. 43 749. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell eines Verschlusses für Puder- dosen, Geschäftsnummer 2203/4, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1937, 10 bis 11 Uhr. Nr. 43 750. Firma Eduard Naumann, Berlin, ein ver- siegelter Karton mit 50 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, teilweise in Verbindung mit Kunstharz, Fabrik- nummern 9111——9114, 9116—17, 9121, 9123—9125, 9127—9130, 9132—I134, 9137—9139, 9144—I148, 9150—91 52, 9154—9163, 9165 —I167, 9170, 9171, 9173—9175, 9177—9180, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahve, angemel- det am 30. Septenber 1937, 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 43.751. Firma Hein- rich Hoffmaun jr., Berlin, ein ver- siegelter Umschlag mit 2 Modellen „Damenhandtashe und Börse“, Fabrik- nummern 7622, 7618, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, 10 Uhr 10 Minu- ten. Nr. 43 752 bis 43 755. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, unter Nr. 43 758, ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen füx Celluloid-Fantasie- Modeknöpfe, Fabriknurtmern 7201 bis 7239, 7241 bis 7249. Nr. 48 753, ein versiegeltes Paket mit 22 Modellen ur Celluloid - Fantasie - Modeknöpfe,

brikfnummern 7250 bis 7270, T275. Nr. 43754, ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen für Mode-Kunsthorn- Knöpfe, Fabriknummern 07090 bis 07098, 07145, 07146, 07161, 07168 bis 07167, 07189 bis 07194, 07219 bis 07232, 07236 bis 07240, 07242, 07243, 07247 bis 07250. Nr. 43 755, ein versiegel- tes Paket mit 43 Modellen für Mode- Kunsthorn - Knöpfe, Fabrikwummern 07251 bis 07265, 07268 bis 07285, 07294 bis 073083. Nr. 43 752 bis 43 755, iplastishe Erzeugnisse, Shubfrist 3 Fahre, angemeldet am 5. Oktober 1937, 11 Uhr 28 Minuten. Nr. 43756. Paul Guggenheim, Berlin, ein Modell E Kartonlampenschirme, offen, Geschästs- nummer 2005, Plastische Erzeugnisse, Schubsrist- 3 Jahre, angemeldet am 1, Oktoberx 1937, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 43757. Firma Martin Hillger Verlag, Berlin, ein versiegelter Um- {lag mit 4 Mustern für Schreibmate- rial, z. B. Postkarten, Briefpapier, Um- {läge oder deuvgl., insbesondere zum Gebrauch für Angehörige der Wehr- macht oder anderer Formationen, Fa- briknummern 1, 2, 3, 4, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. September 1937, 10 bis 11 Uhr. Nr. 43 758. Firma H. Pommernell, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Kreppapier, Fabriknum- mern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Shuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 16. Sep- tembexr 1987, 74 bis 10 Uhr. Nr. 43 759. Firma Sunlicht Gesell: schaft Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Ausfstellständers, Fabriknummer 574, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 25. September 1937, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 36 576. irma Siemens-Schuckertwerke Ak- tiengesellschaft, Berlin, Verlängevung der Schußfrist bis auf 15 Fahre, amge- meldet am 8. Oktober 1937, 10 Uhr 35 Minuten. Unter Nr. 43 760. Gerda Wenig, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Muster einer Kva- watte, Geschäftsnummer 2462, Flächstn- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 9. Oktober 1937, 7 bis 10 Uhr. Nr. 483 761. Firma Eliza- beth Arden Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin, ein osse- ner Umschlag mit der Modellabbildung für einen Lippenstiftständer, Fabrik- nummer 138, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1987, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 762. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 25 Modellabbildungen für Schirmgriffe aus Cellulloid, Fabriknummern 1 bis 25, plastishe Erzeugnisse, Shußfrist 1 Fahr, angemeldet am 9. Oktober 1987, 9 Uh 15 Minuten. Bei Nr. 42 060. Erich Kallmeyer, Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 19M, 10 bis 12 Uhr. Untex Nr. 43763. Firma Schuhfabrik Fuwel Schönfelder & Co. Komman- vitgesellschaft, Berlin, ein offener Um- {lag mit 9 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 1127, 1132—1135, 1137—1140, plastische Er- zeugnisse, Schubfvist drei Fahre, ange- meldet am 9. Oktober 1937, 7—10 Uhr. Nr. 43764. Anna Ullftein geb. Gettke, Berlin, ein offener Umschlag mit einer Musterabbildung für oeoin Zifferblatt für Uhren, Geschäftsnummer 12801, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1987,

AEEDA? Zut

1937

754 bis 10 Uhr. Nr. 43 765 und Nr. 43 666. Firma Eduard Naumann, Berlin, Nr. 43 765, ein versiegeltes Paket mit 30 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, teilweise in Verbindung mit Kunstharz, Fabriknummern 9181—91883, 9185—9206, 9209, 9211—13, 9215. Nr. 43766, ein versiegelter Umschlag mit 47 Modellen für Schnallen und Schließen aus Kunsthorn, teilweise in Verbindung mit Kunstharz, Fabrik- nummern 2913, 2915 —2917, 2923—2926, 2931—32, 2934, 2936, 2938—2945, 2947 bis 2953, 2960, 2962, 29644—2968, 2973 bis 2985, Nr. 43 765 und Nr. 43 766, plastische Erzeugnisse, Schußfrist dret «Fahre, angemeldet am 22. Oftober 1937, 9 Uhr 05 Minuten. Nr. 43 768. Friedrich Marxen, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Modellen für Flach- stirn-Holzstopfen, Geschäftsnummern 184 bis 186, plastishe Erzeugnisse, Shut- frist drei Jahre, angemeldet am 9. Ok- tober 1937, 7—10 Uhr. Nr. 43 769. Firma J. Landsberger, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Badehauben, Geshäftsnummern 4055, 4056, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist drei Fahre, angemeldet am 11. Ok- tober 1937, 14 Uhr 40 Minuten. Nr. 43 770. Carlos Ludmaun, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Mo- dell für ein Sprachen-Erkennungs8- abzeichen, Geschäftsnummer 5810, pla- stishes Erzeugnis, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am W. Oktober 1937, 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 43 771. Firma Eva Friedläuder, Berlin, ein offener Um- \chlag mit 43 Mustern, und zwar mit 40 Modellen im Original und mit 3 Modellen in Abbildungen für Knöpfe, Schließen, Anstecknadeln und Anhänger, Gürtel, Fabriknummern 1484—1515, 1481—1483, 1516—1520, 1526 bis 1528, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 22. Oktober 1987, 13 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 772. Firma Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Bernsteinplaketten auf Holzsockel, Fabriknummer D/195, plastishes Erzeugnis, Schußsrist dret Jahre, angemeldet am 18. Oktober 19837, 7—10 Uhr. Nr. 43 778. Firma Rus dolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umshlag mit etnem Mustex flir den bunten Aufdruck für Das Anhängeetikett für Lampen KOMPLETT OHNE GLUEHLAMPEN in galb- rotem Druck, Fabriknummer 1087, Flächenerzeugnis, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 22. Oktober 1937, 7 bis 10 Uhr. 43 774. Firma Silberberg «& Auerbach, Berlin, ein offener Um- lag mit 50 Modellen für Knöpfe Und Schließen für Damenmäntel, Damen- fostüme fowie Damengürtel, Fabvrik- nummern 6307—6309, 6312 —6814, 6319, 6322—6325, 6327, 6337—6341, 6346, 6349, 6354, 6352, 6356, 63616367, 6371, 6380, 1960, 1955, 1957, 19683, 1364, 1969—1971, 1973, 1976, 1978—1988, 9002, 2013, 2014, plastishe Erzeugni]e, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1937, 18 Uhr 45 Minuten. —— Nr. 43 775. Nationalsozialistifches Fliegerkorps8, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Abzeichen, und zwar a) für Sturmangehörige des NSFK, b) für Förderer des N.S.F.K., Geschäftsnummern 19837, 18387, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 22. Oktober 1937, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 36632 und Nr 36 633, die Firma der Shußnehme- rin lautet jeßt Vereinigte Jsolatorene werfe Aktiengesellschaft (VIACO WERKE), Berlin, Verlängerung der Schußfrist bis auf fünfzehn Jahre, an- gemeldet am 15. September 1937, 12 bis 13 Uhr. Nr. 37387. Erich Bredlow, Berlin, Verlängerung der Schußsrist 1e bis auf zehn Jahre, für die Fabrik- nummern 414, 415, 634, 735, 736, 910, angemeldet am 21. Oktober 197, 4 bis 10 Uhr. Nr. 39 900. Firma „Spa“ Einheit8preis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schußs[rtst his auf neun Jahre, angemeldet am 26. Of- tober 1987, 8 Uhx 40 Minuten. Nr. 41 976. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktienge sell- schaft, Berlin, Verlängerung der Schuß- frist bis auf sechs Fahre für die Fabrik- nummern 1911, 1918, 1921, anaemeldet am 7. Oktober 1937, 10—12 Uhr. Nr. 41 996. Firma „„Epa““ Einheits- preis Aktiengesellschaft, Berlin, Ver- längerung der Schußfrist bis auf ses Fahre, angemeldet am 15. Oktober 1937, 8 Uhr 40 Minuten. Berlin, den 31. Oktober 1987. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Detmold. i : [46821]

Fn das Musterregister ist heute vei Nr. 850 Wiegand & Frank, Det- mold eingetragen worden: Die Firma Wiegand & Frank, Detmold, hat die Verlängerung der Schußfrist um zwei «Fahre für die unter Nr. 850 des Muster registers eingetragenen Muster Nrn.

5018, 5021, 5031, 5037, 598, 5046, 603