1937 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 17069 und 17070. Firma Quieta-Werke G. m. b, H. in Leip- zig, zwei Pakete mit zusammen | 77 Mustern von Ausfstellfiguren, offen, Fabriknummern 1—77, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 22. Oktober 1937, 11 Uhr.

Nr. 17071. Kaufmann Richard Zocher in Leipzig, eine Verpackung für Präservativs, offen, Fabriknum- mer 4, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1937, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17 072. Firma Molkerei Ritter- gut Gundorf Dr. Der. Alfred Aker- mann in Böhliß-Ehrenberg, ein Eti- kett „Gundal garantiert reine Kaffee- sahne“, offen, Geschäftsnummer 6, Flächenerzeugnisse, Shußsrist drei Fahre, angemeldet am 17. Oktober 1937, 9 Uhr.

Bei Nr. 14 488. Firma Parfümerie Elida G. m. b. H. in Berlin, als Rechtsnachfolgerin der Firma P mexrie Elida A. G. in Leipzig, hat für das mit der Fabriknummer 1122 ver- sehene Muster Schußfristverlängerung bis auf 15 Fahre angemeldet.

Bei Nr. 14 512. FirmaVasenolwer?e Dr. Arthur Köpp A. G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 8745 versehene Muster Schußfristverlänge- rung bis auf 15 Fahre angemeldet.

Bej Nr. 14506. Firma Giesecke «& Devrient A. G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1510 ver- sehene Muster Schußfristverlängerung bis auf 15 Fahre angemeldet.

Bei Nr. 16 603. Jefferson Carroll Phillips zu Denver in Amerika hat für das mit der Fabriknummer 1934 W 667 versehene Muster Schußfristver- längerung bis auf 10 Fahre ange- meldet.

Amtsgericht Leipzig, 1. November 1937.

Wuppertal-Elberfeld, [46829] Jn das Musterregister, betr. die Stadt

Wuppertal, ist im Monat Oktober 1937

nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 7510. Firma Ph. Barthels8-Feld- hoff A.-G. in W.-Barmen, Paket mit 12 Mustern für Lißen und Borden, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10006, 20026, 20028, 20051, 20055, 20056, 35004, 35005, 235006, 35007, 35008, 35009, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, vor- mittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7511. Firma Vereinige Schnür- riemenwerke Vorsteher & WVünger in W.-Oberbarmen, 1 Umschlag mit 10 Modellen, Stege, Oberstoff für Schuhe und Taschen und fertige Vorder- blätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern PU 117 bis 119, St. 329, 330, UR 46, MLV 850, 852, 853, 816, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 7512. Firma Schlieper «& Baum A.-G. in W.-Elberfeld, 1 Um- schlag mit 50 Mustern, Druck für wollene, baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, welche im Fnland an- gefertigt werden sollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 567, 569—571, 2 X aus 574—576, 579, 581 bis 582, 585—602, 604—610, 613 bis 615, 617—618, 621—627 a, 629—630, Schußfrist 3 Fahre. angemeldet am 1. Oktober 1937, mittags 12 Uhr 05 Mi- nuten.

Nr. 75138. Firma Schlieper «& Vaum A.-G. in W.-Elberfeld, 1 Um- \hlag mit 50 Mustern, Druck für wollene, baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, welhe im Fuland an- gefertigt werden sollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 631 bis 634, 636, 638—639, 642, 644—646, 648, 650—652, 656—664, 667—668, 670 bis 681, 683, 685—687, 689—690, 693 bis 698, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, mittags 12 Uhr 05 Minuten.

Nr. 7514. Firma Schlieper «& Baum A.-G in W.-Elberfeld, 1 Um- {lag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene, kunstscidene und seidene Gewebe, welhe im Fnlande an- gefertigt werden sollen, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 699 bis 701, 703, 709—713, 715—716, 719 bis 723, 726, T27—T34, 736, 738, 739, 741 bis 753, 755, 757—759, T761—763, 765, Schubfrist 3 Fahre, angemeldet am 1 Oftobér - 1937, mittägs 12 Uhs 05 Minuten.

Nr. 7515. Firma Schlieper «& Baum A.-G. in W.-Elberfeld, 1 Um- schlag mit 32 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, welhe im Jnland anu- agefertigt werden sollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 767 bis T2, TTA—TT8, 780—T781, 7893—786, 788 bis 794, 797, 798, 800—801, 803—805, u b 3 ARIEO angemeldet am 1. Oktober 937, mittags 12 j 05 Minuten. x Mae

Nr. 7516. Firma Schliever & Baum A.-6, in Wuppertal-Elberfeld, Um- {lag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, welhe im Jnland angefertigt werden sollen, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 385 bis 386 h, 391 bis 392, aus 398, 299 bis 400 a, 406, 406 a, 410, 410 a, 409, 411 bis 415, 418 bis 421, 423, 426, 428 b, 429, 2% aus 433 439, 443 bis 444, 440, 446, 452, 453, 455, 458 bis 461, 463 bis 465, 467, 469/ 479" 474 Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, mittags 12 Uhr 5 Mi-

nuten,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 10. November 1937. S. 4.

Nr. 7517. Firma Schlieper & Baum A.-G. in Wuppertal-Elberfeld, Um- schlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und klünstseidene Gewebe, welhe im Fnland angefertigt werden sollen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 475, 482 bis 484, 499 bis 500, 502 bis 508, 512 bis 516, 518 bis 519, 521 bis 527, 529, 535, 537 bis 542, 544, 548 bis 551, 553, 555, 557, 559, 561 bis 563, 65a, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. M.-R. 7518. Firma Schlieper «& Baum A.-G. in W.-Elberfeld, Um- schlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene u. kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fa- briknummern 7, 184, aus 184, 187, 189, 193, 204, 209, 210, 214, 221, aus 221, 222, 235, 237, aus 237, 247, 259, 264, 282, 287, 294 bis 295, 309, aus 311, 314, 317—318, 320, 323, 337 bis 338, 3483, 346 bis 348, 350 bis 351, 356, 358, 3b7a, 368, 371, 373, 376 bis 377, 480, 383 H. 384, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. Oktober 1937, 12 Uhr 5 Minaten.

Nr. M.-R. 7519. Firma Kaiser «« Dicke Kom.-Ges. in W.-Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Klöppel- spiven D 252, D 266, D 258, D 260, D 261, D 265, D 266, D 267, D 269, D 271, D 279, D 281, D 286, D 290, D 292, D 293, D 296, D 300, D 301, D 302, D 303, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1937, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. M.-R. 7520. Firma Kaiser «& Dicke Kom.-Ges. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 37 Mustern für Klöppel- spiven, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 3987, 3990, 3993, 3999, 4002 bis 4007, 4011, 4014, 3015, 4018, 7540,

7541, T6438, T7544, T7545, T7546, TOAT, 7551, | spib

7555, TöoST, T5D8, 7567, 7568, T5T1, 7574, 222, ‘230, 260, 261, 263, 264, 286, 270, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. Oktober 1937, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7521. Firma Alb. & E. Hen- fels in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Klöppelspißen, ver- siegelt, Flächenmuster Fabriknummern 37T72—37199, Schußfrist 3 Fahre, ange- 9 Ube am 5, Oktober 1937, vormittags

i

Nx. M.-R. 7522. Firma Vorwerk «& Sohn in W.-Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Bandrüschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 463, 464, 465, 466, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 5. Oktober 1937, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7523. Firma Arthur Hupperts®- berg in W.-Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13044, 13045, 13047, 13052—13054, 13001, 13002, 13004—-13007, 13017, 13022 bis 13023, 12924, 13034, 13036, 13039, 13040, 12978—12980, 12988, 12989, 12997, 13008, 13015, 12977, 12976, 12975, 12974, 12973, 12972 Des. 8, 12972 Des. 629, 12971, 12968, 12967, 12965, 12963, 12960, 13048 Desf. 51, 13049 Dess. 855, 13051 Dess. h-grau, 13055 Dess. 692/gold, 13056 Dess. 692/ gold, 13057 Desi. weiß, 13024, 12970, 12969, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 6. Oktober 1937, mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7524. Firma Quambusch Söhne Nachf. in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Krepp-Muster mit der Bezeichnung Wabenmuster, im allgemei- nen mit der Gesh.-Nr. „W“ bezeichnet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 11350, 11354, 16288, 15790, 11664, 17638, Schußfrist 3 Fahre, angeméldet am 8. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7525. Firma Scharpenack «& Teschenmacher G. m. b. H. in W.- Elberfeld, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 295, 442/20 mm, 442/25 mm, 442/30 mm, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1937, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 75%. Firma Ewald Beiers- manu « Sohn in W.-Langerfeld, 1 Umschlag mit 47 Mustern Wäsche- besäße für Herren-Nachthemden u. Trä- germuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01265—01297, Träger- muster 0950—0961, Sort. 64, 65, Sort. 60—63, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. Oktober 1937, nachmittags 17 Uhr.

Nr. 7527. Firma A. Nohleder in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Wäschebesaß, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1751—1753, 7134, 7427, 7478, Schubfrist 3 Fahre, angemeldet am 9. Oktober 1937, vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten,

Nr. 7528. Firma Kruse & Söhne in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 1 Mu- ster für gewebtes Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 46033, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7529, Firma Siebert & Löwen in W.-Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Mo- dellen für Füllhalter-Dekoration Serien- tafeln, versiegelt, Muster für plastische Senne, Fabriknummern 1 und 2, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 11, Oktober 1987, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ne. 7530, Firma Caspar Blume G. m. b. S. in W.-Barmen, 1 Um- shlag mit 1 Modell für Küchenherd, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummer 1870, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, Oktober 1937, vormittags 9 Uhr.

Firma Stocko Metall- warenfabrik G. m. b. H. in W.- Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für HZier-Schnalle, offen, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, Fabriknummer XZ 3383, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 15. Oktober 1937, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 758382. Firma Wilhelm Ger- hards in W.-Langerfeld, Paket mit 1 Muster für Tischdecken, hergestellt aus Klöppelspibe, A U aus Seide, Kunstseide, aumwolle, FZellwolle, Leinen usw., versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 5600, Schußfrist dret «ahre, angemeldet am 19. Oktober 1937, mittags 12 Uhr.

Nr. 7533. Herr Wilhelm Dittmer in W.-Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Verpakungen, versiegelt, Flächen- muster, S Sater 100, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1937, vormittags 7 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7534. Firma H. A. Schmitz in W.-Barmen, Umschlag mit 10 Mu- stern für Besaß- und Pugzartikel, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6487, 6488, 6493, 6495, 9502, 9509, 9543, 9544, 9545, 9548, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7535. Firma Otto Vöhmer in W.-Langerfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Wäschebesay - Paspel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5821, 5822, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 7536. Firma Rudolf Homberg in W.-Langenfeld, U mit 50 Mustern für Klöppelspiben, Bänder und Deckchen, Nähartikel, Zwirnspißen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Klöppel- ißen: 13130, 13727, 13826, 13924, 8295/

Nr. 7531.

8814, 830064, 830118, 830560, 8305/5214, 830660, 2214, 830836, 831072, 831136, 831272, 831340, 831644, 8316/5921, 832410414, 832610414, 832748, 832844, 832956, 833072, 83353614, 833656, 83404014, 834526, Bänder: 69/3847, 3854, 3855, 3859—3862, Deckchen: D 990/28, /21 X 37, 992/35, 993/33 X 64, 994/34 K 68, 995/20, /23 X 39, D 996/30, /35ckX70, 997/28, /37ckch69; Nähartikel: 3814 Io 3820; Zwirnspiten: 9252414 /5, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 20. 10. 1937, mittags 12,25 Uhr.

Nx. 7537. Firma Gust, Funkenberg G. m. b. S. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 42 Mustern für gummielastische Herrengürtelbänder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 306—34T, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 10, 1937, mittags 12 Uhr.

Nr. 7538. Firma Dausend u. Wüster in W.-Ronsdorf, Umschlag mit 1 Muster füx Einfaßband für Wäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 631, Schubsrist 3 Fahre, L U O am 25, 10, 1937, vormittags 8 Uhr 20 Mi- nuten.

Nr. 7539, Firma Vorsteher u. Bünger in W.-Oberbarmen, Umschlag mit 8 Mustern für Stoffe für Schuhe und Taschen, Stege, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern PH 120 bis PH 124, 8 332, 191037, 201037, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 25, Of- tober 1937, vormittags 11 Uhx 20- Mi- nuten,

Nr. 7540. Firma Arthur Krommes «& Co. G. m. b. S. in W.-Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Müßenband und Wäschebesat, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 13088, 13092, 13095, 13096, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 28. Oktober 1937, 10 Uhr

10 Minuten.

Nr. 7541. Firma Pathe «&« Mühl- hoff in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 15a, D 15 b, D 21, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 28. Oktober 1937, 17 Uhr.

Nr. 7542. Firma Ed. Molineus Söhne in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 23 Mustern für Klöppelbänder, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 990, 994, 1001, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017| 1018, 1026, 1027, 1028, 1029; 1030, 1031, 1032, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 29, Oktober 1937, 9 Uhr.

Nr. 7543, Firma Nudolf Heinrichs ir. Gebrauch8grafiker in W.-Elber- feld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Deko- rationsfigur, versiegelt, Flähenmuster, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummer 2, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 29. Oktober 1937, 11 Uhr

15 Minuten,

M.-R. 6083. Firma Vorwerk «& Co., W.-Barmen: Die Schußfrist für die Muster 2147 und 2149 ist“am 1. Ok- tober 1937, 10,35 Uhr, um weitere sieben Jahre angemeldet.

M.-R. 6109, Firma Rudolf Hom- berg: Die Verlängerung der Schußfrist um weitere 7 Fahre ist bezüglih des Mustecs 69/2683 am 17. Oktober 1937, 11 Uhr 2 Min., angemeldet,

M.-R, 6110. Firma Rudolf Hom- berg, W.-Langerfeld: Die Verlängerung der Schußfrist um weitere 7 Fabre ist bezüglih des Musters 5872108 am 17. Oktober 1937, vorm. 11 Uhr 2 Min., angemeldet,

M.-R. 6122. Firma Stockv Metall- ivarenfabriken G. m, b, H.,, W.-El- herfeld: Die Verlängerung der Schuß- frist um 7 Jahre ist am 22, Oktober 1937, vorm. 9 Uhr, angemeldet. Amtsgeriht Wuppertal-Elberfeld,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Angermünde. [47263]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Ernst Reichard & Co. in Angermünde, Klosterstr. 18, Gesell- shaster: Fahrradhändler Ernst Reichard und dessen Ehefrau Hedwig geb. Baum- gart in Angermünde, ist am 6. Novem- ber 1937, vormittags 10 Uhr, unter Ab- lehnung der Eröffnung des Vergleichs- verfahrens das Aunschlußkonkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Casimir, Angermünde. Anmeldefrist bis zum 27. November 1937, Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses: 6. Dezember 197 E. VeN S397)

Amtsgeriht Angermäinde.

Greiz. [47264] Anschlußkonkursverfahren.

Der Antrag der Materialwarenhänd- lerin Jlse Herfurth in Greiz-Schönfeld, über ihr Vermögen das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, Zugleich wird nah §§ 19, 102 der Vergleichs- ordnung heute, am 8. November 1937, vorm. 10,35 Uhr, das Anschlußkon- Fursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Holl in Greiz, Bis- marckstraße 83. Anmeldefrist bis zum 25, November 1937. Erste Gläubiger- versammlung mit Prüfungstermin: 9, Dezember 1937, vorm. 1114 Uhr.

Offener Arrest bis zum 20. November |.

1937. Greiz, den 8. November 1987, Das Amtsgericht.

Hannover. [47265] Veber den Nachlaß der am 10, April 1936 zuleßt in Hannover, Nordfelder- reihe 30, wohnhaft gewesenen Witwe Friederike Julie Wegener geb. Pepper- müller, ist heute, am 4. November 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren er: öffnet, Konkursverwalter ist der Kauf- mann Theodor Schack in Hannover, Viktor-Luze-Allee 8, Anmeldefrist bis zum 23. November 1937. Erste Gläu- bigerversammlung mit der Tagesord- nung der F8§ 110, 131, 132 der K.-O. sowie Prüfungstermin am 83. Dezemiber 1937, 9 Uhr, hierselbst, Volgerêsweg 65 (früheres Seminar), 2. Stock, im- mer 151. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 23. November 1937. Amtsgeriht Hannover,

Annaberg, Erzgeb. [47266]

Das Konkurê®verfahren über das Vermögen des am 10. 5, 1936 in Anna- berg verstorbenen Fleischermeisters Ernst Paul Lorenz wird nach Abhaltung deë Schlußtermins hierdurch aufgehvben. Amtsgericht Annaberg, 3, Novbr, 1937.

EBautzen. [47267] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofensetßmeisters und Fn- habers einer Tonwarenhandlung Fried- rich Wilhelm in Baußen wird nach Ahb- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Baußen, 3. November 1937.

Berlin. [47268]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Sonne“ Zweckspar- fasse Aktiengesellschaft in Liqui- dation in Berlin W 15, Emser Str. 43, ist infolge Schlußverteilung nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. November 1937.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 354.

Dresden. [47269]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Her- mann Max Paul Gneuß in Dresden, Große Plauensche Straße 5, der Große Plauensche Straße 3—5 unter der ein- getragenen Firma Ernst Zenker Nachf., «Fnh, Paul Gneuß, die Herstellung und den Vertrieb von Fleish- und Wurst- waren betrieben hat, wird Hhierdurch aufgehoben, nahdem der im Ver- gleihstermine vom 10. August 1937 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 13. August 1937 bestätigt wovden ist.

Amtsgeriht Dresden, Abt, IV,

den 4, November 1987.

DüsseIdorf. [47270] Das Konkursverfahren über. den Nachlaß der am 8. Juni 1936 zu Düsseldorf, Mittelstr. 19, ihrem leßten Woÿynsiße, verstorbenen Witive Wilhelm Lucas, Mathilde geb, Haferkamp, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins Hhierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 4. November 1937. Amtsgeriht, Abt, 8.

Freiberg, Sachsen. [47271]

Das Konkursverfahrem über den Nachlaß des am 23, Februar 1936 in Freiberg verstorbenen Oberstudien- direktors i. R, Dr. phil. Heinrih Ewald Winkler in Freiberg, Parkstr. 12, wird

——,

wah Abhaltung des Schlußtermins hz; durh aufgehoben. (N 29/36, A Amtsgeriht Freiberg, Sa,, den 2, November 1937.

Fulda. [47279] Das Konkursverfahren über hq Vermögen der Gir Valentin Plappe in Fulda, Jnh. Walter Plappert, i uach Bestätigung des Zwangsvergleigz aufgehoben, (5 N 14/36.) Fulda, den 6. November 1937. Amtsgericht. Abt. 5,

Glauchau. [47278]

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Lebensmittelhändlerz und Gastwirts Heinrich Paul Beirau in St, Egidien (Sa.) Nr. 200 würd nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Es sind festgeseßt worden die Vergütung des Konkursverwalters auf 260, RM, seine Barauslagen auf 118,30 RM.

Glauchau, den 1. Novenber 1937.

Das Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. [47274] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. 2. 1937 verstorbe- nen Architekten Otto Lünse, Faseniß, wird nah erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Pôlit, den 5. November 1937.

Das Amtsgericht.

[47275 Ranizau b. Barmstedt, Flott Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 12. 1936 verstorbe- nen Kaufmannes Wilhelm Kröger in Bavmstedt wird nach erfolgter Ab- V des Schlußtermins aufge viben, Ranztau, den 6. November 1937. Das Amtsgericht. Salzkotten. [476] KonkurS8verfahren. Das Konkur8verfahren über das Vermögen des Wirtschaftsberatérs Ger- hard Vesta in Salzkotten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Salzkotten, den 5. November 1937, Das Amktsgevicht.

Weimar. [47277] Das Konkur8verfahren über das

Vermögen der Frau verwitweten Frieda

Hegelmann geb. Eisenshmidt in Wei-

mar wird aufgehoben, nachdem die

Schlußverteilung stattgesunden hat. Weimar, den 28. Oktober 1937.

Das Amtsgevicht.

Leipzig. [47279 112 VN 15/37. Der Fngenieur Vin- zenz Kasparek in Leipzig W 35, Bene- difktusstr. 7, I, links, all, Fnh. der im Handelsregister eingetr. Firma „Vinzenz Dasparek, Tiefbaugeschäft“ in Leipzig N 26, Ritterguts\tr. 19, hat durch einen am 6, November, 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs: verkaßrens zur Abwendung des Kon- kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichh8ordnung wird bis zur Entscheidung über die Er- Mg des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsprilfer Vtax Bruno Engel in Leipzig S 3, Brandvorwerkstr. 85, zum

vorläufigen Verwalter bestellt,

Amtsgericht Leipzig, Abt. 118, den 6, November 1937.

Reichenbach, Vogtl.

Der Kolonialiva rengeshäftsinhaber Martin Werner in Reichenibach, Vogtl, Trinitatisgasse 6, hat die Eröffnung des gerihtlihen Vergleihsverfah- rens über sein Vermögen beantragt. Als vorläufiger Verwalter is Herr Rechtsanwalt Friedrih, Nebschkau, Vogtl, bestellt worden.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 6. November 1937,

Bremen. [47280] In Vergleichs8sachen dex Witwe des Kaufmanns Heinrih Ernst Gehrke, Etje Magdalene Dorothee gen. Hen- riette geb. Voß, Bremen, Admirval- straße 17, all. Jnh. der Firma Hein- rih Gehrke, Bremen, Spigenkiel 6 (Tuch-, Futterstosfe- und Schneider- artikel), ist die Veberwahung beendigt, Bremen, den 1, November 1987. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln-Mülheim. : ‘e Die Eheleute Friedrich Kluth und Maria geb. Engel qu Köln-Brück haben den Antrag auf Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens zurückgenommen, Das Amt des vorläufigen Vergleichs- verwalters, Rechtsanwalt Dr. Kluth zu Köln-Mülheim, ist beendigt. Köln-Mülheim, 6, November 19837, Das Amtsgericht, Abt. 6.

ion

Ÿ Verantwortlih

für Schriftleitung (Amtlicher und Nichb-

amtlicher Teil), Anzeigenteil und E den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den ge

redaktionellen Teil: Rudolf Lan 6|ch

in Berlin-Schöneberg. Drutck der Preußischen Druckerei-

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin,

ilhelmstraße 82.

| Bekanntmachung über die Ziehung der 41/5 9/,igen Anleihe des i

wn “tum Fonfal bes

[47279] |

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeige

*

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 ## eins{ließlich 0,48 K Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ÆK monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe fosten 30 #/. einzelne Beilagen 10 # Sie werden nur aegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: 19 33 33,7

ÿ

Ir. 261 Neich8bantkgirokonto

L

Fnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigfeit. j

Bekanntmachung über dás Jnkraftbleiben des Prämientarifs Abteilung 1 der Genossenschaft für reihsgeseßlihe Unfall- versicherung.

Deutschen Reichs von 1935.

Anordnung Nr. 9 der Ueberwachungsstelle für Papier (Papier- umhüllungen - bei Lieferung von Brennmaterialien) vom 10. November 1937.

Bekanntmachung K P 429 der Ueberwachungsstelle für unedle N vom 10. November: 1937 über Kurspreije für unedle

etalle. ;

Bekanntmachung ‘über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, Teil I, Nr. 121. -

Amtliches. Deutsches Reih

eichs in Palermo (talien) er-* ñätitit. ü is

————

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß. § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberehnung: von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (VReichsgeésezbl. 1 S. 569). E Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. November 1937

für eine Unze Feingold . = 140 sh 14 d, in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 11. No- vember 1937 mit NM 12,39 umgerehnet = NM- 86,8074, für ein Gramm Feingold demnach . _= pence 54,0614, in deutshe Währung umgerechnet. . . . = RM 2,79092.

Berlin, den 11. November 1937. Statistishe Abteilung der Reichsbank. SpeeL.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Geseves über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigfkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgeseßbl, 1 S. 480) erfläre ih folgende Personen der deutshen Staatsangehörig- keit für verlustig:

1. Benima, Walter,

Weener,

. Bergmann, Biberach,

. Bon s\ch, Rudolf Siegesmund, geb. am 31. März 1901 in Boras/Schweden,

. Bukofzer, Manfred, geb. am -27. März 1910 in Oldenburg, | :

. Doctor, Herta, ‘geb. am-11.- Oktober 1907 in Frank- furt/Main,

. Eckstein, Kurt, geb. am 14. Funi 1896 in Ober- haufen, i i

. Einstein, Walter, geb. am 16. Februar 1902 in Buchau a. Federsee, /

. Feitler, Arno Rudi, geb. am 17, November 1911 in Frankfurt (Main), L

. Frankenthal, Eugen, geb. am 1. Dezember 1894 in Schwanfeld, :

. Frenkel, Friß, geb. am 14. März 1889 in Rheydt,

. Freymann, Edgar Leopold, geb. am 1. Funi 1902 in Leipzig,

. Friedmann, 1905 in Wien,

j Se ldschmidt, Ernst, geb. am 20. Fanuär 1904 in

eve,

. Grünbaum, Siegfried, geb. am 15. September 1875 in Ortelsburg, ;

. Grünpeter, Walter, geb. am 10. Dezember 1903 in Kattowiß,

. Guckenheimer, Eugenie, geh. Stein, geb. am

geb. am 25. Februar 1911 in Hans, geb. am 21. Juni 1907 in

Erich Anton, geb. am 81. August

nzler hat den Vizekonsul_Arêl |

Anna Bon \ ch, geb. Oertelt, geb. am 19. September 1902

2. Juli 1880 in Offenburg,

SW 68,

E)

Guggenheim, Samuel Berthold, geb. am 1. März 1888 in Gailingen, 18 Gutmann, Walter Martin, geb. am 21. März 1914 in Leipzig, y 19, Guttmann, JFßmer, geb. am 4. Februar 1898 in Schweidnig, . Herzberg, Louis, geb. am 11. April 1894 in Berlin, . Heumann, Albert, geb. am 14. August 1902 in Recklinghausen, . Hir\ch, Rudolf, geb. am 15. Mai 1904 in Wanne, . Hirschel-Protsch, Günther, geb. am 17. No- vember 1902 in Bischwiß (Krs. Breslau), . Facoby, Alfred, geb. am 11. September 1893 in Leipzig, . Jaffé, Felix Abraham, geb. am 30. Fuli 1915 in Leipzig, i . Kahn, Berthold, geb: am 3. Mai 1911 in Kommern, . Kahn, Siegfried, geb. am 31. Fanuar 1913 in Kruft/Andernach, | . Karlsberg, Bernhard, geb. am 11. Oktober 1899 in Hamburg, . Korytowski, Ludwig, geb. am 24. April 1892 in Czempin, A . Krämer, Hans, geb. am 30. Mai 1900 in Gießen, . Levy, Arnold, geb. am 27. Mai 1880 in Wuppertal, Elberfeld, : . Lewin, Arthux, geb. am 12. April 1907 in Leipzig, Lewin, Maxzta, geb. Wüstermann, „geh. am 17, Funi_ 1908 in Leipzig, n j 10 . Lievers, Arthur, geb. ‘am 12. Funi 1880 in Osna- brüdck, . Li evers, Margarete, geb. Cahn, geb. am 26. Oktober 1889 in Bonn, . Lublinski, Erich, geb. am 15. Dezember 1893 in Gießen, . Marx, Max Siegfried, geb. am 17. Fanuar 1916 in

Mannheim, E . Moses, Otto, geb. am 24. August 1900 in Mülheim,

. Philippsborn, Arthur, geb. am 24. Oktober 1883 in Kiel,

. Philippsohn, Leopold, geb. am 25. November 1880 in Dresden,

. Philippson, Eva, geb. am 20. August 1899 in Bonn,

. Reinheimer, Julius, geb. am 9. Fanuar 1906 in

Eberstadt, . Röttgen, Hans, geb. am 8. Fanuar 1898 in Elber-

feld, ; Simon, Jsaak (genannt Emil), geb. am 10. Fuli 1882 in Oldenburg, . Swienty, Wilhelm, geb. am 24. November 1900 in Halle a. Saale, . Scchönwalter, Leopold, geb. am 11. Mai 1880 in Ellingen, . Striemer, Hans David, geb. am 7. Dezembeë 1913 in Meseriß, . Wertheim, Willy, geb. am 28. Januar 1892 in Hatbach (Krs. Marburg), i 49. Wihl, Herbert, geb. am 24. September 1905 in Krefeld, 50. Wolfs feld, Max, geb. am 5. Juli 1897 in Lübeck. Das Vermögen der vorstehend bezeihneten Personen wird beschlagnahmt.

Der Verlust der deutshen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt:

17.

in, Magdeburg, Anna Bon \ch, geb. am 20. Fuli 1925 in Halberstadt,

Hildegard Bon #\ ch, geb. am 10. Juni 1927 in Halberstadt, |

Erna Feitler, geb. Kirshbaum, geb. am 3. Funi 1913 in Frankfurt/Main,

Adele Frenkel, geb. Coßmann, geb. am 25. September 1896- in Borken, i

Qngeborg Frenkel, geb. am 27. Februar 1922 in Borken,

Eva Frenkel, geb. am 13. Oktober 1924 in: Borken,

Gert Frenkel, geb. am 27. Februar 1927 in Borken,

Grete Grünbaum, geb. David, geb. am 12. Dezember 1876 in Bischofsburg (Ostpr.), :

Moriß Manfred Grünbaum, geb. am 8. August 1908 in Bischofsburg (Ostpr.),

Werner Adolf Grünbaum, geb. am 23. Fanuar 1910

{in Bischofsburg (Ostpr.),

Charlotte Grünpeter, geb. Bandmann, geb. am 30. April 1905 in Breslau,

Bärbel Grünpeter, geb. am 24. Februax 1933 in

beshriebenem Papier völlig druckreif ift darin auch anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdrucck (einmal unterstrihen) oder durh Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen § Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 1,10 ÆÆ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 ÆAK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Alle Druckaufträge sind auf einseitig

Wilhelmstraße 32. : einzutenden, inébesondere

Berlin, Donnerstag, den 11. November, abends Postschectkkonto: Berlin 41821 1937

Luise Guckenheimer , geb. am 24. August 1907 in

Nürnberg,

Marie Guggenheim, geb. Broslus, geb. am 5. August

1889 in Warschau,

Ruth Guggenheim,

München,

Renate Guggenheim, geb. am 6. Januar 1921 in

München,

Lotte Herzberg, geb. Pintus, geb. am 20. Fanuar 1903

in Erfurt,

Eva Herzberg, geb. am 9. Mai 1924 in Erfurt,

Hanna Herzberg, geb. am 25. Juli 1926 in Erfurt,

Johanna Hirschel-Protsc, geb. Heller (geschied. Wetz- ler), geb. am 6. Juli 1906 in Saaz, :

Johanna Maria Charlotte Jacoby, geb. Freitag, geb. am 14. Februar 1900 in Leipzig-Reudnit,

JFlse Mathilde Karlsberg, geb. Heilbron, geb. 30. September 1900 in Hamburg,

Rahel Karlsberg, geb. am 17. Juli 1923 in Hamburg,

Ruth Karlsberg, geb. am 8. Mai 1925 in Hamburg,

Walter Karlsberg, geb. am 23. Dezember 1926 in Hamburg,

Gertrud Korytowski, geb, Lewin, geb. am 11. Februar 1901 in Treuen i. V.,

Karl Joachim Korytowski, geb. am 19. Februar 1924 in Plauen, / :

Lissy Krämer, geb. Mayer, geb. am 9. September 1910 in Speyer, : ; j

Luit Werner Krämer, geb. am 7. Juli 1933 in Gießen,

aneliese Krä mer, geb. am 10. November 1934 in Gießen,

Ernst Ludwig Krämer, geb. am 10. November 1934 in Gießen,

Rosalie Le v y, geb. Harf, am 27. Oktober 1880 in München= Gladbach, N

Johann Lev y, geb. am 22. März 1911 in Düsseldorf,

Vera Lewin, geb. am 9. Juni 1928 in Leipzig, :

Harold Lievers, geb. däm 5. Mai 1911 in Nottingham (England), i

Grete Moses, geb. Elkan, geb. am 3. Mai 1905 in Mül- heim/Ruhr, i S

Geoxg Moses, geb. am 9. August 1933 in Mülheim/Ruhx,

Regina Philippsborn, geb. Schaimthal, geb. am 19. September 1891 in Berlin,

Henny Philippsohn, geb. Lewinsky, geb. am 1890 in Berlin,

Kurt Philippsohn, geb. am Ui 1912 in

Gert Philippsohn, geb. am 19. März 1918 in Dresden,

Claus Philippsohn, geb. am 19. März 1918 in Dresden,

Käthe Röttgen, geb. Bruckner, geb. am 2. Fuli 1897 in Heidelberg,

Martha Simon, geb. Frankenstein, geb. am 8. November 1884 in Berlin,

Wilhelm Simon , geb. am 31. Juli 1911 in Erfurt,

Saly Shönwalter, geb. Seligmann, geb. am 14. Sep- tember 1882 in Fchenhausen (Bayern),

Helene Shönwalter, geb. am 13. Fuli 1918 in Ellingen,

Tilly Wertheim, geb. Plaehte, gep. am 9. September 1894 in Glogau,

Karoline Wertheim, geb. am 24. Dezember 1919 in Marburg,

Martin Wertheim, geb. am 29. September 1925 in Marburg, - Bertha Wolfsfeld, geb, Hertz, geb. am 6. April 1898 in

Ettelbrück (Luxemburg), Rudolf Wolfsfeld, geb. am 30, Dezember 1924 in Hamburg, Herbert Wolfsfeld, geb. am 9. März 1930 in Hamburg. Die Entscheidung därüber, inwieweit der Verlust der deutschen St@atsangehörigkeit noch auf weitere Familien- angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 10. November 1937. Der 'Reichs- und! Preußische Minister des Funern. J: V Pfündtt er.

am in

geb. 12 Januar L916 Ov

am

18* März

A

Dresden,

Bekanntmachung.

Der durch die Bekanntmachung des Reichsversicherungs= amts vom 6. Dezember 1933 Gem. Verm. 1 4080 G 68/33 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1933) veröoffentlihte Prämien- tarif der Abteilung 1 (Fahrzeughaltungen) der Genossenschaft für reichsgeseßlihe Unfallversiherung (Berufsgenossen- schaft 68) bleibt über den 31. Dezember 1937 hinaus bis zum 31, Dezember 1938 unverändert in Kraft.

Berlin, den 9. November 1937. Das Reichsversicherungsamt,

' Breslau, |

De. Sasse u