1937 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1937 18:00:01 GMT) scan diff

[48700] _ Bunzlauer Kleinbahn Aktiengesellschaft.

_DE Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General- versammlung auf Freitag, den 3. Dezember 1937, um 9,30 1hr, nah Bunzlau in das Rathaus (Gelber Saal, Erdgeschoß) eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1936/37 mit Bi- lanz, Gewinn- und Verlustreh- nung.

. Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Beschluß Über die Verwondung des Rein- gewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

4. Ersaßwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung lind nur diejenigen Aktionäre berehtigt, die ihre Aftien oder Ur- kunden über die Beteiligung bis zum 30. November 1937 bei der Gesell- \schaftsfkasse (Stadt- und Kreisspar- kasse Bunzlau) oder bei der Dresdner Vank, Geschäftsstelle Bunzlau, dem Vankvercin E. G. m. b. H. Bunz- lau, der Verlirxer Handelsgesell-

3.

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsänzeiger Nr. 266 vom 18, November 1937. S. 4.

hinterlegt haben. Amtliche Bescheini- gungen von Staats- und Kommunal- behörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben be- findlichen Aktien oder Urkunden über die Beteiligung gelten als hin- reichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Num- mern seiner Aktien oder Urkunden über die Beteiligung in geordneter Reihen- folge im zwei Ausfertigungen mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung übergeben. Die eine davon geht zu den Akten der Gesellschaft, die andere wird mit dem Vermerk der sih daraus er- gebenden Stimmenzahl versehen und gilt als Einlaßkarte zur Generalver- jammlung. Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie der Rechenschafts- bericht liegen während der leßten zwei Wochen vor dem Tage der Generalver- sammlung im Geschäftsraum der Ge- jellshaft (Diensträume des Kleinbahn- hofs Bunzlau) zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Bunzlau, den 15. November 1937.

schaft in Berlin oder bei einem Notar

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Siemianowsky.

[48494].

Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Aktiengesellschaft,

: Lörrach. Vilanz auf 30. Juni 1937.

Aktiva. I, Anlagewerte : 1. Grundfstüde 2. Gebäude: a) Beamten- nungen Abschreibungen b) Fabrikgebäude. o Zugang 1936/37 . . . «

Abschreibungen

. Maschinen und maschinelle Einrichtungen

Zugänge 1936/37 Abschreibungen Zugänge 1936/37

Abschreibungen . Sonstige Werkzeuge, Betriebs- ausstattung B Es Zugänge 1936/37 « « « Abschreibungen 6. Anschlußgeleise . T..Pgtênte . . j Beleingumagon Ge Abschreibungen

. Umlaufvermögen:

1. Vorräte : a) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . b) Halbfertige Erzeugnisse . . .

c) Fertige Erzeugnisse . Außenstände:

a) Forderungen auf Grund von Warenliefe-

rungen und Leistungen . b) Sonstige Forderungen Wechsel

3. 4. auf Postscheck

5, Andere Bankguthaben

; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . Rücfgrifssrechte aus Bürgschaften RM 279213,01

Passiva. . Grundkapital: Stammaktien . Geseßliche Rücklage . Delkredererüdlage . e MUCNeHUng s . Verbindlichkeiten : 2 Amortisationshypothek

3, 4, Sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Rechnungsabgrenzun . Gewinn 1936/37 S ;

rungen und Leistungén

Verbindlîchkeiten aus Bürgschaften RM 279213,01

Gewinn- und Verlustrechßnung auf 30. Juni 1937.

und Arbeiterwoh- E

T 508 970,—

1510 259,84

M D M D Sn M: E: M 0.9.0 A 0.0 0:

. Walzen und Einrichtungen . « « « «

und Geschäfts- i:

0100/0 0.0/0

S @ S 0:0

Kassenbestand, Guthaben bei Reichsbank und-

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe--

Verbindlichkeiten gegenüber Banken

N RM

319 829

28 255,— | 419 370

1 289,84 130 559,84 | 1 379 700 SIT 130 22 409 863 5397 253 809 30 520

6 802 308 322/26

92 082/2

1 799 070

216 240

164 080 3 254 167 334

85 294

150 002 13 000 137 002

3163 913

778 421 408 399/04

245 879 1 432 700

2290 586

94 117 2384 704

61 969

25 265 178 397 6 866

7253 817

3 840 000 384 000 100 009 426 920

562 159120 |

382 803/48

1 185 633/85

134 354/54| 2 264 951

33 846

204 099

dienen . .

7253 8172

/ L _AufwanD. Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen

Sonstige Abschreibungen

Zinsen

Besißsteuern

Sonstige Aufwendungen

Gewinn 1936/37

Ertrag. Ertrag gemäß § 261e H.-G.-B. Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Mannheim, im September 1937.

Nheinijhe Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft.

M ws \ , ppa. Kerfermeier, Wirtschaftsprüfer. Des Aufsichtsrat seßt sih aus folgenden Hèrren zusammen: Ferdinand Delfortrie, Paris, Vorsißer; Marc Chatin, Paris; Dr. Alfred Veit-Gysin, Basel; Paul Biétry, Basel; Hartley Fletcher, Paris; Dr. Heinrih Graser, Lörrach; Charles Marchal, Paris; Dr. Friedrih Keller, Freiburg; Dr. Gerhard Römer, Freiburg.

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

Lörrach, den 9. November 1937. Der VorstanD.

G. Eggers.

244

4 78 40 41 05 92 15 36

21

RM

1 873 790 115 599 603 001 111 932 139 455 428 753 703 292 204 099

4 179 924

4168 186 11 737 4 179 924

96 25

21

H. Stössel.

Der Vorstand. R. Hartenstein. FUEIEE S RI S POREE I F S T E N

[48694]

hiermit zu der dreizehnten ordent: 1 lichen 1 Donaerstag, de 1937, vormittags 11/4 Uhr, inden Geschäftsräumen dèr Deutschen Bank, | Zimaner 10, Berlin W 8, eingeladen.

sammlung Stimmrechts sind die Kommanditaktio- nâre berechtigt, die ihre Aktien oder,

di spätestens am Montag, dem 6. De- E 1937, innerhalb der üblichen

hinterlegen. - -

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

_Jm Falle- der- Hinterlegung der Ak- tien bei einon Notar - ist die Beschei- nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in A - schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 16. November 1937.

48903] i gesellschaft, Plauen i. V.

lichen Generalversammlung gebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des

er-

und Verlustrehnung. . Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Jahresbilanz nebst Ge- winn- und Verlústrechnung, . Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrát. * Wohl eines Wirtschaftsprüfers. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 8. Dezember 1937 bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über ‘diese lautenden Hinter: legungsscheine einer Efsektengiro- bank bei der Gesellschaftskasse in Plauen oder bei einer der Nieder- lassungen der Commerz- und Pri- vat-Bank A.-G. in Berlin, Chem- niß, Dresden oder Plauen zu hinter- legen und bjs zur Beendigung der Ge- neralversammlung dort zu belassen. Statt der Aktien können auch von einom deutschen Notar ausgéstellte Hinterlegungsscheine hinterlegt wer- den. Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungêgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung tinter Hinterlegungsstelle für sie bei’ einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver- sammlung ‘im * Sperrdepot gehalten werdet. E Plauen i. V., den 16. Novbr. 1987.

8. Kommanditgesell- {haften auf Aktien.

Wolf Netter «&« Jacobi-Werke Kommanditgesellschaft auf Aktieu,

Verlin 0 27. Unsere Kommanditaktionäre werden

Generalversammlung am dem 9. Dezember

auerstr. 39,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ber- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37. . Beschlußfassung über die Genehmi- gung“ der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns. . Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des . Aufsichts- rats, . Beschlußfassung üher die Ermäch- tigung der persönlih haftenden Gesellschafter, die Kommanditaktio- näre zum freiwilligen Umtausch ihrer Aktien zu RM 100,— und RM 500,— in neue Aktien zu RM 1000,— aufzufordern. . Beshlußfassung über die Ermäch- tigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Umtaush der ‘Aktien gemäß Punkt 4 der Tagesordnung ergebende Aenderung der Fassung

Tüll- & Gardinen-Weberci Afktien-

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 11. De- zember 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz- und Privat-Bank, A.-G., Berlin W, Beh- renstraße 46/48, stattfindenden ordent-

N es Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1936/1937, der Jahresbilanz und der Gewinn-

10. Gesellschaften _m. M

Hansa-Generatoren-Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Die Gesellshast ist aufgetö|. Die Gläubiger iverden aufgefordert, sih bei mix zu melden.

Berlin, den 13. November 1937. Der Liquidator der Hansa- Generatoren-Gesellschaft m. b. H. in Liquidation:

Elly Erich,

Berlin W 15, Kurfürstendamm 216.

[47359]

Die Firma Berliner Grundstücks-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Berlin, den 9, November 1937, Berliner S Uan

m. b. H. Der Liquidator: Carl Friedenthal.

[43256] Die Firma Ferd. Bohnenftiel Nach- folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöt. Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden.

: Der Liquidator.

[47757]

Die Firma A. zur Nieden «& Co. G. m. b. H., Hagen i. W., ist auf- gelöst und tritt mit dem 26. Oktober 1937 in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordect, sich zu melden. Der Liquidator: A. zur Nieden,

Nutzwagen-Handelsgesellschaft [47523] m. b: SH., : Berlin W 15, Fasanenstr. 22. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dj, Gläubiger werden aufgefordert, sich bej mir zu melden. Verlin, den H. November 1937, Der Liquidator der Nuß wagen - Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation: Elly Eric.

[46478]

Die Firma Schlosische Jundustrie: und . Kohlenhaadelsgesellschaft iy b. H. mit dem Sig in Görliß i. Schl, ist durch Gesellshafterbeshluß von 2, September 1937 mit Wirkung vom 1, Oktober 1937 aufgelöst. Die Gläu: biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sih bei der Gesellschaft zu melden.

Geschäftsführer Carl Graber

als Liquidator.

[47522] L _ Der Auffichtsxat unserer Gesellschaft seßt sih wie folgt zusammen:

Bankdirektor Dr. Reinhold Lange Berlin W 8, Vorsigender, Admintistrator Hermann Picht, Feserih, stellvertr, Vorsit., Dr. Robert König, Berlin Wg

Berlin, den 9. November 1937. MIEDELIREIN S E U gSgE Ea ha

m. b. H. Kurte. Hofer. [46890] Vekanntmachung. Die Firma Vereinigte Transport Ge- sellschaft mit beschränktex Haftung in Gelsenkirchen ist aufgelöst. Die Gläu: biger der Gesellshaft werden aufgefor dert, sih bei ihr zu“ melden. i Gelsenkirchen, 4, November 1937, Vereinigte Transport-Gesell schaft mit beschränkter Haftung i. L, Der Liquidator:

Hagen i. W., Postfach 378.

Ernst August Diehl.

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. November 1937.

[48928] Aktiva.

Goldmünzen, das berehnet . und zwar: ; Goldkassenbestand . . . Golddepot (unbelastet) bei aus- ländischen Zentralnotenbauken

RM RM Reichs\chaßwechseln . .

. A)

b)

"”

"

"”

Noten anderer Banken . . Lombardforderungen . .

"”

.

sonstigen Wertpapieren . . sonstigen Aktiven . «5%

afsiva. . Grundkapital . E N

b) Spezialreservefonds f

Dividendenzahlung .

0) sonstige Rücklagen .

Betrag der umlausenden Noten .

. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeite

. Aneine Kündigungsfrist gebundene Verbi

. Sonstige Passjvg

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im

Berlin, den 16. November 1937.

Reichsbankd Schacht. Drey se.

hi i Vote. Schniewind. Krevs\ch

1. Goldbestand E R sowie in-und ausländische ilogramm fein zu 2784

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen . . sonstigen Wechseln und Schecks E deutshen Scheidemünzen . «

(darunter Darlehen auf Reichs\cha z wechsel: RM 1000) ? deckungsfähigen Wertpapieren . . « «

2. Reservefonds: a) geseßliher Reservefonds . A

Veränderung egen die orwoche RM

28 000

RM 70 139 000

M M

50 084 000

20 055 000 L i 5 723 000 1 020 000

5 004 928 000 118 750 000

28 152 000

217000 + 650000 —243 777 000 + 51 452 000

11 718 000

104 655 000 292 730 000 820 122 000

150 000 000 79 277 000

40 289 000 E 373 411000

S | 1 895 092 000] —199 916 000 cet 728 989 000| + 57 328 000

ndlichkeiten e A 319 161 000] +. 11 631 000 Jnlande zahlbaren Wechseln: RM

27 000 4 000 72 643 000

4 -+

ür fünftige f.

m 0-0

ireftorium. Chrhardt. mann.

Puhl. Hülse.

Brinkmann.

des § 5 der Sayung jeweils vor-

zunehmen. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Wahl des Vilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur - Teilnahme an der Generalver- und zur Ausübung des |[

lange solhe. nicht ausgegeben sind, e etwa ausgegebenen Fnterimsscheine

eshäftsstunden - “ie

bei der Geßellschastskasse,

bei einer Effefktengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsenu-

platzes,

bei einem -: deutschen Notar oder

in Berlin: bei der Berliner Han- dels-Gesollfchaft,

bei der -Deutschen Bank, j

in Frankfurt a. M. bei der Deut-

schen Bank Filiale Frankfurt

(Main) - -

Die

Hinterlegung ist auch dann ovd-

19, 1, 1936 wurdé die Auflösung der Kasse glauben, noch Ansprüche an die Kasse zu haben, müssen diese bis zum 31. 12. 1937 geltend machen beim Vorsißenden S. Oldbg. mehr bewic{sichtigt.

[48904]

haft Commerz- und Privat-Bank Ak- : tiengesellschaft, Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

zum Bör Börse zuzulassen.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

46892]. N

Zuschuß u. Sterbekasse der

Gemeinden Ganderkesee, Schöne- moor u. Hude.

der Genexralvérsammlung

Jn am

beshlossen. Mitglieder, welche

Ramke, Nordenholz bei Hude i. Î Spätere Angaben werden - nicht | d Der Vorstand.

Von der Berliner Handels-Gesell-

Deutshen Bank und

a) RM 2 000 000 neue Stamm- | 2

aktien, 2000 Stü zu je 1000 RM, Nr. 36 901—38 900, b) Reichs- marf 10 000 000 5 ige Teil- schuldverschreibungen von 1937 der Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft zu Odermünde bei Stettin

enhandel an der hiesigen

Berlin, den 15. November 1937. Zulassungsstelle an der Börse zu Verlin.

Die Geschäftsinhaber,

Dr. Gelpck e,

Bank, Aktiengesellschaft, den Firmen Delbvrüd SMME & Co. und Hardy & Co. G. m, worden,

[487192]

[48711] :

Von der Deutschen Bank, Dresdner Commerz- und Privat-Bank

H., hier, ist der Antrag gestellt

RM 6098 000 neue Aktien, Nr. 14 001—20 098 zu je Reichsmark 1000,—, úund RM §8 000 000 5 %ige Teilschuldverschreibun- gen von 1937 der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben

um Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen. :

Berlin, den 13, November 1937,

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gel p-ck e.

712] Hinweis. Jm Stuttgarter NS.-Kurier, Stutt-

gart, vom 45.. Noveurber. 1937, Nr. 534,

nd im Stuttgarter Neuen Tagblatt,

Stuttgart, vom 16, November Nr. 538 wurde ein Antrag auf Zulassung von

nom. RM 16 040 000,— 5% Teilschuldvershreibungén von 1987 der Daimler-Beuz Afktiengesell-

_ schaft in. Berlin

zum Börsenhandel an der Württ. Wert- papievbörse in Stuttgart veröffentlicht.

Stuttgart, den 16. - November 1937. Zulassungsftelle der

WürttembergischenWertpapierbörfe.

7

Breidbah, Rittmeister

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats3anzeiger zugleich Zentralhandels8register für das Deutsche Reich

Fr 266 (Erste Beilage) __

_BVerlin, Donnerstag, den 18. November

1937

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlih 1,15 ÆK einsließlih 0,30 X Zeitung8gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werben nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages ein\chließlich des Portos abgegeben.

Bezugs-

in

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen-

Aachen, [48230] Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 11. November 1937. Veränderungen:

A 1480 „C. Katterbach“‘, Herzogen-

rath. Die Lederfabrikanten Gregor Kat-,

terbah und Albert Katterbach, beide in Herzogenrath, sind als persönlich haf- tende Gesellschafter in das Handelsge- chäft eingetreten. Die dadurch ‘ent- stehende offene Handelsgesellschaft be- ginnt mit der Eintragung im Handels- register. Zur Vertretung sind nür die Gesellschafter Cornel Katterbah und Gregor Katterbach, und zwar jèder für ih allein, ermächtigt. Die Prokura des Gregor Katterbach in Herzogenrath ist erloschen.

A 3062 „Franz Leiimnkühler-Bunt- roct‘“‘, Aachen. Jeviger Fnhaber: Her- bert Buntrock, Kaufmann, Aachen.

A 3197 „Friedrich Kexel““, Aachen. Prokuristen: Wilhelm Simons, Kohl- sheid, Frau Maria Kexel, Aachen. Jeder von ihnen is gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs- berechtigt.

A 3505 „Nota Apparate- und Ma- shinenbau Felix Meyer Komman- ditgesellschaft Aachen“, Aachen. Prokuristen: Dr. Johannes Hennig, Emerentia Delhey, Josef Delhey, alle in Aachen. Jeder derselben ist nur ge-

meinschaftlich mit. eine änderèn Pro? |

kuristen oder mit einem tenden Gesellschafter zur Gesellschaft befugt. :

B 63 „Uktien - Gesellschaft für Vergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen“, Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch R dex Generalversamm- lung vom 23. Juni 1937 abgeändert.

B 914 „Waggonfabrik Talbot, Ge- sellschaft mit beschränkter Bats 7 Aachen. Durch Gesellschafterbeshluß vom 6. November 1937 ist die Umwand- lung der Gesellshaft durch Uebertra- gung ihres Vermögens unter Auss{hluß der Liquidation auf die Gesellschafterin „Gust. Talbot & Cie- mit beschränkter Haftung“, Aachen, beschlossen worden. die Firma der Waggonfabrik Talbot, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge- sellshaft können, soweit sie nicht Befrie- digung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit fordern. è

B 472 „Gust. Talbot & Cie. mit beschränkter Haftung“, Aachen. Die Firma heißt jeßt: Waggonfabrik Talbot Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. November 1937 ist dex Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Allstedt, Helme. / [48231] H.-R. A Nr. 52 W. Steinmeß, C. Vrauers Nachf., Allstedt: Die Firma ist erloschen. Allstedt, den 12. November 1937. Das Amtsgericht.

Amberg. [48232] H.-RN. A 1 2 Schwandorf. Neuein- trag vom 11. November 1937: Firma „Schloßbrauerei Broera bert ¡reiherr von Breidbach‘‘, Siß Fron- erg. Jnhaber: Hubert Freiherr von a. D, ‘und Brauereibesizer in Fronberg. (Die Ge- shäftsräume befinden sih in Fronberg.) Amtsgeriht Reg.-Ger. Amberg.

(48233]

Berl önlih hafz- ertretung der

Augsburg. Bekanntmachungen. Handelsregifter Amtsgericht Augsburg. j Auge, den 10. November 1937. 1, Neueintragungen :

1. „Gummi- «&« Asbest-Fabrikate Präg «& Co.“, Sig: Augsburg (D 29, Phil.-Welser-Str.) Komman- ditgesellshaft, errihtet duxch Vertrag vom 92, Oktober 1937. Fortführung der bisher von der „Gummi- ch&ch Asbest-Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“/ in Augsburg betriebenen Geschäfte, nämlich der Ver- trieb von tehnishen Bedarfsartikeln aller Art für eigene und fremde Rech- nung, Vertretung von Fabriken, gegebe- nenfalls Errichtung von Fabrikniederz

lagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sih an anderen Unternehmungen zu be- teiligen. Persönlich haftender Gesell- hafter: Präg, Adolf, Kaufmann, Kempten. Ein Kommanditist. Einzel- prokurist: Schmehl, Wilhelm. (Siehe Nr. [T1 1.) i

2. „Feneberg « Schiphorft““, Sig: Göggingen. (Vertretungen für Bayern der Südd. Zellwolle AG. Adolf-Hitler- Straße 44.) Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 9. 1937, Gejellschafter: Feneberg, Friß, Figenieur, Göggingen, und Schiphorst, Bernhard, Kaufmann, Augsburg.

Z. „„Eugen Bauer, Augsburg“‘, Siß Augsburg (H 174 Unterer Lauter- leh). Jnhaber: Bauer, Eugen, Kauf- mann, Augsburg. Chabesofabrik, Mine- ralwasser-, Kohlensäure- und Süßmost- großhandlung. Einzelprokurist: Bauer, Marie.

4. „Flora-Parfümerie Karl Rel- fen“, Siy: Augsburg (D 202 Grottenau). FJnhaberin Relken, Fulie, Kaufmannswitwe, Augsburg, Handel mit Parfümerie- Toilett-Artikeln.

IT. Veränderungen:

1. Bei „Gummi- « Asbest-Fabri- fate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siy Augsburg (D 29): Die Gesellschafterversammlung vom 992, Oktober 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit- gesellschaft „Gummi- & Asbest-Fabri- fate Präg & Co.“, Siß Augsburg, be- ‘chlossen. Firma exloshen. Prokura Wilhelm Schmehl ‘gelöscht. Den Gläu- bigern- der. Gesellschaft, die sih binnen sech8 Monaten zu diésem Zwecke mel- den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Siehe oben Nr. 1 1.) i

9 Bei „Adolf Schubert“, Siß Augsburg (Karlstr. D 48): Die Ge- sellschaft hat sih ohne Liquidation auf- gelöst. Die seitherige Gesellschafterin Anna Wald, Kaufmannswitwe, Augs3- burg, führt das Geschäft mit gleicher Firma unverändert weiter. Als Ge- sellschaftsfirma gelöscht.

3 Bei „„Valthasar Hölzl Ziegel- werk Mering“/, Siy Mering: Nun- mehvige JFnhaberin: Hölzl, Therese, geb. Walcher, Ziegeleibesißerswitwe in Me-

ring. I[I. Erloscheu: 1. „Gebr. Bein“‘, Siß Augsburg. 9 „Evang. Buchhandlung Gott- fried Schuler‘, Sig Augsburg.

Bad Nauheim. : [48234]

Jn unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 44, Dresdner Bank Zweig- stelle Bad Nauheim, folgendes einge- tragen worden: i:

Die- Prokuren der Moriß Loewy, Ewald Raaz und Friy Philips sind er- loschen. Prokura für die Haupt- und sämtliche Zweigniederlassungen 1st erteilt: 1, stellv. Direktor Franz Joos, 2. stellv. Direktox Felix Steinrücke, 3. stellv. Di- rektox- Michael Wolff, 4. stellv. Dis- rektor Carl Greulach, 5. stellv. Direktor Adalbert Jensen und 6. Willi Born, sämtlich in Berlin. Die Prokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft zujam- men mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu ver- treten.

Bad Nauheim, den 29. Oktober 1937,

Das Amtsgericht.

Berlin, [48235] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 9, November 1937. Neueintragungen : :

A 8162 Hans. Genßtke, Berlin (Handelsvertreter auswärtiger Jndu- striefirmen der Karosseriebranche und eleftr. De Wilmersdorf,

ähringerstr. 38 a».

V ba Hans Genyke, Kaufmann, Berlin. h

A 86163 Jsidor Hofmann, Berlin (Handelsagentur für Wein und Spiri- tuosen, W 50, Nürnberger Str. 35/36).

Jnhaber: Jsidor Hofmann, Handels- agent, Berlin, E i

A ‘86164. Albert König, Verlin (Buch- und Kunstdruerei, S 42, Ritter- traße 9/10), | ;

Be nber- Albert. König, Kaufmann und Buchdrucker, Berlin.

A 86 165 Fraenkel & Simon, Ber- lin, wohin der Siß aus Frankfurt a. O. verlegt ist (Getreide- und Kommissions- ge[chäft, SW 19, Wallstraße 86),

o

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile

1,10 A. Anzeigen nimmt die An-

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Offene Handelsgesellschaft seit 1, Ja- nuar 1935. Gesellschafter sind die Kauf- leute Joseph Lachmann und Hans Ger- mer, beide in Frankfurt a, O.

A 86167 Kaufmann Kommandit- gesellschaft in Mülheim - Ruhx mit Zweigniederlassung in Berlin unter. der Firma Kausmann Kommanditgesell: schaft Zweigniederlassung Berlin- Tempelhof (Großhandel mit Häuten und Fellen, Tempelhof, Kaiserkorse 153).

Kommanditgesellschast seit 1. April 1937. Personlich haftende Gefsell- schafter sind die Kaufleute Hans Klosterbexrg und Otto Schäfer, beide in Mülheim-Ruhr. Zwei Kommandi- tisten sind beteiligt. Dem Wilhelm Busch, Bexlin, ist Prokura erteilt der- gestalt, daß er die Gesellschaft in Ge- meinschaft mit einem persönlich haften- den Gesellschafter odex Prokuristen ver- treten kann. Dem Karl Rausch, Mül- heim-Ruhr, ist Prokura in der Weise erteilt, daß erx die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertritt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nux je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam" oder je ein persönlich haf- tender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Veränderungen:

A 86168 Louis Ackermann jr. (Destillation, - SW 68, Wilhelmstr. 33. Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Erwin Seewald ist Alleininhaber der Firma. Dem Aribert Seifert, Berlin, ist Prokura erteilt. i

A_ 86 169 Verliner Luxus-Papier-

F. Budelmanüúi. JFnhaber jeßt: Kaufmann, Berxlin. jeyt: Berliner Luxus-Papier-Judustrie Mannheim «& Co. Inh. J. Budel- mann Nflg. (SW 61, Hagelberger

Straße 25).

Die Prokura der Annaliese Gerhardt ist durch Uebergang des: Geschäfts er- loschen. Frau Elsa Rupprecht geb. Roßberg, Berlin, ist Einzelprokuristin.

A 86 170 Max Joneleidt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fa- nuar 1937. Die Firma lautet jegt: Max Joneleidt & Sohu (Bautisch- lexei, Fnnenarchitektur, NW 21, Dreyse- straße 3). i

Kurt Foneleidt, Tischlermeister, Berlin, ist in das Geschäft als persón- lih haftender Gesellshaftec eingetreten. "A 86 171 Graeß «& Glücfstein.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. No- vember 1937. Die Firma lautet jeßt:

Berliner Sack- und Planfabrik Würfel & Schälicke vorm. Graeß «« Glüctstein (N65, Lindower Str. 20 a bis 22). Gesellschafter sind: Friß Würfel, Kaufmann, Berlin-Reinicken- dorf, und Alma Schälicke, Berlinü M j

A 86172 Franz Alex -Kohlen- handel (Lichterfelde, Händelplay 2).

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlih miteinander ermächtigt.

Adolf Rupprecht, Die Firma lautet

Berlin. [48236] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 9. November 1937. Neueintragungen: N

A_ 86 166 Wannsee-Drogerie Käthe Kröhne, Berlin (W 9, Linkstr. 41).

Fnhaberin: Frau Käthe Kröhne geb. Schanze, Berlin. Das Unternehmen ist durch Umwandlung der Wannjee-Dro- gerie Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Berlin, entstanden (vgl. 564 H.-R. B 48935). ¿

A 86 173 Harald Mahrenholz Jn- haberin Jlse Schwarz, Berlin (Feine Damenschneiderei, W 35, Lüßowufer 9).

JFnhaberin: Fräulein Flse Schwarz zu Berlin.

Veränderungen:

A 86 174 „„Mignon“/ Jugendmoden Trude Paest. 4

Das Geschäft ist übertragen auf Frau Margareta Raeke geborene Goebel, Ber- lin-Schöneberg. Die Firma ist geändert in: Mignon Jugendmoden Marga- rcta Raeke (W 15, Kurfürstendamm 206/207). j

A 86.175 Metall- und Leder-Ver- arbeitung Werner Zahn (Char- lottenburg, Windscheidstr. 12. Einzelprokurist: Gustav Brandt, Berlin.

Oa Mannheim & Co. Ih. |

O Fnhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2, Güterretsregister.

3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

O

d

mittelgewerbes und der chemischen Jn- dustrie mit Roh- und Hilfsstoffen durch Fortbetrieb des bisher von dem Kaus» mann Karl Moriz Wiedebach unter der Firma Friedr. Wiedebach, Berlin C 2, Rolandufer 7, betriebenen Großhandels geschäftes. Stammkapital 30 000,— RM. Geschaftsführer: Karl Moriß Wiedebach, Berlin. Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1937 abgeschlossen und am 13.- Juli 1937 und 4. November 1937 abgeandert, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage au] das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschaster Karl Moriß Wiedebach, Berlin, das von ihm bisher unter der Firma „Friedr. Wiede=- bah“ in Berlin C2, Rolandufer T7, be- triebene Großhandelsgeshäft mit Af- tiven und Nasjiven nah dem Stande vom 30. Juni 1937 und dem Rechte der Fortführung der Firma bis zum ange- nommenen Werte von 10 000,— Reichs- mark nah näherer Maßgabe des § T7 Abs. 2 der Abänderungen des Gefjell» schaftsvertrages vom 13. Juli 1937 und 4. November 1937. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deut= schen Reichsanzeiger. 2

B 50 419 Stärkevertrieb Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Berlin (SW 11, Dessauer Str. 2).

Gegenstand des Unternehmens: Ver- trieb von Stärke und Stärkefabrikaten und Einkauf von deren Rohstoffen. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge- schäftsführer: Kaufmann Rudolf Lind- ner, Berlin, Kaufmann Willy Fiedler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1937 abgeschkossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäft5- führer, die gemeinschaftlich zur Vertre- tung der Gesellshaft berechtigt sind. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B. befreit. Als nicht eingétragen wird noch veröffentliht: Bekannt» machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzetger.

B 50425 Carl Peine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 13),

Gegenstand des Unternehmens: Groß handel mit Südfrüchten, Obst und Ges müse- sowie Landeserzeugnissen jeglicher Art, und zwar für eigene Rechnung und in Kommission. Stammkapital : 40 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Schlesselmann, Berlin, Kaufmann Alfred Piel, Berlin. Die Aufsihtsrats- mitglieder Walter Quast, Gustav Quast und Siegfried Reif sind zu stellvertre- tenden Geschäftsführern bestellt. Gesell schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1937 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann nux durch beide Geschäftsführer gemein» schaftlih vertreten werden. Für den Fall, daß einer der beiden Geschäfts- führer verhindert sein sollte, darf der andere Geschäftsführer die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem stellvertre- tenden - Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- liht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

B 50 426 Ernst Stane Verlag Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin er von Leipzig verlegt worden is ¿SW 61, Gitshiner Straße Nr. 109.

Gegenstand des Unternehmens: Ver- lag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Staneck in Leipzig, Verleger Dr. Rolf Voigt in Berlin-Friedenau, Ver= * leger Dr. Wolfgang Meßner in Berlin=- Grunewald. Gesellshaft mit \beshränk- ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1931 abgeschlossen und am 13. Dezember 1933 und am 20. Ok tober 1934 geändert. Durch - Beschluß vom 17. Sevtember 1937 ist der Sitz 1 Abs. 2 der Satzung) nach Berlin verlegt und § 7 der Saßung aufgehoben worden; die Bestimmungen der Saßung über die Vertretung und das Verkaufs- ret sind geändert worden. Sind mcehs- rere: Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Veränderungen : B 45540 Schenker & Co. Gesells:

Die Firma ist geändert in Lessing & Co. Die Liquidation ist aufgehoben. Dr. Hans Lessing, Bankier, Berlin, ist nunmehr Alleininhaber. A 86177 N. Zechlin (Eisenwaren- fabrik, Reparaturwerkstatt, Groß- und Einzelhandel, C 25, Memhardstr. 2). Die bisherige Gesellschaft ist aufge- lost. Geschäft und Firma sind auf die Kaufleute Albert Weidner und Werner Tillmanns, beide in Berlin, übergegan- gen, die es als offene Handelsgesell- schaft fortführen. Die neue Gesellschaft hat am 1. November 1937 begonnen. Der Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrundeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesell- schaft ist ausgeschlossen. A 8178 Seinrich von nichen (Papiergroßhandel, Kochstr. 53). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937, Der Kaufmann Heinz Nebelthau, Berlin, ist in das Geschäft als persön- lih haftender Gesellschafter eingetreten. A 86 179 Universalverlag W. Vo- bah & Co. Bernhard Meyer Curt Hamel (SW 11, Dessauer Str. Nr. 34). Die Prokura des Richard Plötner ist erloschen. Die gleihe Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Düsseldorf für die dort unter der Firma Heinrih Leenders Zweig- niederlassung der Firma Universal: verlag W. Vobach «& Co. Bernhard Meyer Curt Hamel, in Erfurt für die dort unter der Firma Peter Weber, Zweigniederlassung der Firma Universalverlag W. Vobach &Œ& Cv. Bernhard Meyer Curt ‘Hamel, in Leipzig für dié dort unter der Firma Universalverlag W. Vo- bah «& Co. Vernhard Meyer Curt Hamel Zweigniederlassung Leipzig, bestehenden FZweignieder- lassungen erfolgen.

Erloschen:

A 876 Herm. Pich vorm. Albert Vernecker und A 48 949 Max Laza- russon.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [48237] Amt3gericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. November 1937. Veränderungen: B 50416 Eisen-Union Afktiengesell- schaft (W 50, Neue Ansbacher Str. 7). Wilhelm Honczek ist jeßt ordentliches Vorstandsmitglied.

Berlin. [48238] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. November 1937. Veränderungen :

B 50 424 Kamerun-Kautschuk-Com-

pagnie, Aktiengesellshaft (W 15, Kurfürstendamm 36). Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. September 1937 ist das Grundkapital in erleihterter Form um 600 000 RM auf 600 000 RM herab- geseßt und sodann um 600 000 RM auf 1 200 000 RM erhöht.

B 50 422 Wienand Deutal Aktien- gesellschaft (W 8, Friedrichstr. 61).

Einzelprokurist: Kaufmännischer An- gestellter Eugen Hinter, Berlin-Lank- wig.

Berlin, Amtsgericht Berlin. Abt. 564. - Berlin, 10. Novbr., 1937. Neueintragungen:

B 50 417 Munz «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Verlin (SW 68, Friedrichstr. 16).

Gegenstand des Unternehmens: Buch- verlag und Buchvertrieb und die Be- teiligung an Unternehmungen, die dem Buchverlage und dem Buchvertriebe sich widmen. Stammkapital: 40 000,— RM. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Georg Müller in Berlin. Prokura: Buchhalter Arthux Tröger in Leipzig. Gesellschaft mit -beshränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 7. Aug. 1925 abgeshlossen und am 8. August 1925, 27, Dezember 1930, 18. Septem- ber 1935, 16. Juli 1937 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Als niht eingetragen wird noch veröffent- liht: Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 50418 Friedr. Wiedebach, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (C 2, Rolandufer 7).

Gegenstand des Unternehmens ist die

Schwei- SW 68,

[48239]

A 86176 Lessing & Co. i. Liq.

Belieferupg des Nahrungs- und Genußz | schaft mit beschränkter Hastung